Zum Inhalt springen

„San Juan Islands“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K s
Geschichte: Verlinkung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(129 dazwischenliegende Versionen von 57 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Inselgruppe
'''San Juan Islands''' ist eine Inselgruppe im Nordwesten des [[USA|US]]-[[Bundesstaat]]s [[Washington (Bundesstaat)|Washington]]. Die Inselgruppe liegt östlich des [[Vancouver Island]]s und besteht aus 172 Inseln. Die drei größten Inseln sind ''San Juan Island'', ''Orcas Island'' und ''Lopez Island''.
|NAME=
|BILD1= San Juan Islands map.png
|BILD1-TEXT= San Juan Islands
|BILD2= Shaw Island.jpg
|BILD2-TEXT= Blick über die San Juan Islands: Im Vordergrund Shaw Island, dahinter das nördliche Ende von Lopez Island sowie Blakely Island
|GEWAESSER=[[Salish Sea]]
|BREITENGRAD=48/34//N
|LAENGENGRAD=122/56//W
|REGION-ISO=US-WA
|KARTE=
|POSKARTE= USA Washington
|INSELN=172
|HAUPTINSEL= [[San Juan Island]]
|FLAECHE=
|EINWOHNER=16000
|ZENSUS=
}}
Die '''San Juan Islands''' sind eine [[Inselgruppe]] im Nordwesten des [[US-Bundesstaat]]s [[Washington (Bundesstaat)|Washington]]. Je nach Definition von „Insel“ (in Abgrenzung zu aus dem Wasser ragenden Felsen) spricht man von 172 oder sogar mehreren hundert Inseln und Inselchen, die den San Juans zugerechnet werden. 172 ist dabei die Anzahl der Inseln, die groß genug sind, um mit eigenem Namen bezeichnet zu werden.<ref>[http://books.google.de/books?id=Jbd6yVwjOKsC&pg=PA18&lpg=PA18&dq=san+juan+islands+700&source=bl&ots=GsxugD2kEp&sig=zMUF-6qs1KOgJGNOaCMqcMxvLoQ&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=2&ct=result The San Juan Islands Afoot & Afloat], Marge Mueller, Ted Mueller, Mountaineers Books 2004</ref> Gelegentlich findet man auch die Angabe von 176 Inseln mit eigenem Namen.<ref>http://www.visitsanjuans.com/index.cfm?action=isle</ref> Auf den San Juan Islands leben etwa 16.000 Menschen.


Die Inseln liegen östlich der kanadischen Insel [[Vancouver Island]] beziehungsweise der [[Haro-Straße]] und des [[Boundary Pass]] und trennen die [[Juan-de-Fuca-Straße]] im Süden von der [[Straße von Georgia]] im Norden. Die Ostgrenze ist die [[Rosario-Straße]].<ref name="gnis">{{cite gnis|1510684|San Juan Islands|2011-01-31}}</ref> Die drei größten Inseln sind [[Orcas Island]], [[San Juan Island]] und [[Lopez Island]].
[[en:San_Juan_Islands]]

Die San Juan Islands bilden das [[San Juan County (Washington)|San Juan County]]. Auf den Inseln liegt das [[San Juan Islands National Monument]] mit 75 Teilflächen. Ferner liegen die [[State Park]]s [[Moran State Park]], Blind Island State Park, Clark Island State Park, Doe Island State Park, James Island State Park, Jones Island State Park, Lime Kiln Point State Park, Matia Island State Park, Obstruction Pass State Park, Patos Island State Park, Posey Island State Park, Saddlebag Island State Park, Skull Island State Park, Spencer Spit State Park, Stuart Island State Park, Sucia Island State Park, Turn Island State Park auf den Inseln. Meist sind diese State Parks nur Campingplätze mit etwas Umgebung. Nur der Moran State Park mit 2.258 ha Flächengröße ist eine Art Schutzgebiet vergleichbar einem [[Naturpark]].

== Geschichte ==
Die Inseln gehörten vor Ankunft der ersten Europäer zum Siedlungsgebiet der [[Küsten-Salish]], die [[Nooksack]], die [[Northern Straits Salish]] (zu denen die [[Lummi]] gehören) und [[Klallam]] gerechnet werden. Die Küsten-Salish wanderten im Gefolge der Jahreszeiten innerhalb ihrer jeweiligen Gebiete, bewohnten ihre Dörfer also nur jeweils zeitweise. Die Lummi siedelten in diesem Sinn auf den San Juan Islands und legten dort Riffnetze auf Orcas Island, San Juan Island, aus, dazu am Point Roberts und am Sandy Point.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.nwifc.wa.gov/aboutus/documents/BoldtDecision8.5x11layoutforweb.pdf |wayback=20060923084100 |text=Archivierte Kopie |format=PDF}}</ref> Um 1780 schätzt man ihre Zahl auf etwa 1000 Menschen. Der erste Kontakt mit Europäern führte aber [[Pockenepidemie an der Pazifikküste Nordamerikas ab 1775|ab den späten 1770er Jahren zu Pocken-Epidemien unter ihnen]] und in den folgenden Jahrzehnten siedelten sie auf der Flucht vor den Pocken und plündernden Stämmen aus [[British Columbia]] auf das benachbarte Festland über.

Der erste Europäer, der San Juan Island entdeckte, war 1791 ein Offizier unter dem Kommando des spanischen Entdeckers [[Francisco de Eliza]] namens [[Gonzalo López de Haro]]. Nach ihm ist die [[Haro-Straße]] benannt, die San Juan Island von Vancouver Island trennt. De Eliza gab der Insel und dem Archipel ihren Namen, ''Isla y Archipelago de San Juan''. Da die Expedition unter der Autorität des Vizekönigs von Mexiko, [[Juan Vicente de Güemes|Juan Vicente de Güemes Padilla Horcasitas y Aguayo]], segelte, benannte De Eliza verschiedene Orte nach ihm, neben San Juan Island auch Orcas Island (als Kurzform von Horcasitas).

Ein Jahr zuvor hatten Spanier während einer Fahrt unter dem Kommando von [[Manuel Quimper]] die Inseln bereits gesichtet, ohne dass ihnen jedoch klar wurde, dass es sich um Inseln handelte.

Den beiden spanischen Expeditionen folgten britische und US-amerikanische. [[George Vancouver]]s Expedition von 1792 und [[United States Exploring Expedition|1841 die Erkundungsfahrt]] von [[Charles Wilkes]] führten dazu, dass etliche spanische Benennungen der Inseln durch englische ersetzt wurden. Vancouver verfügte dabei noch über einige Informationen aus spanischen Quellen und übernahm meist die spanischen Bezeichnungen. Wilkes dagegen waren möglicherweise die spanischen Bezeichnungen nicht bekannt und er gab in etlichen Fällen Inseln und Wasserstraßen, die bereits von Spaniern oder von Vancouver benannt worden waren, neue Namen. Häufig ehrte er damit Mitglieder seiner Crew oder US-amerikanische Helden des [[Britisch-Amerikanischer Krieg|Krieges von 1812]] gegen die Briten. Die San Juan Islands etwa nannte er Navy Archipelago und etliche Inseln erhielten die Namen von amerikanischen Marine-Offizieren.
[[Datei:British troops evacuate San Juan Island, Washington Terr, 1872.JPG|mini|1872: Britische Truppen räumen die San Juan Islands]]
Um die daraus folgende Konfusion von Bezeichnungen auf unterschiedlichen Karten aufzulösen, startete die Britische Admiralität 1847 unter der Leitung von [[Henry Kellett]] ein Projekt zur Klärung der Namensfragen in der Region. Da die San Juans zu dieser Zeit von den Briten beansprucht waren, verschwanden hier bis auf wenige Ausnahmen die patriotischen amerikanischen Namen, die Wilkes vergeben hatte, wieder zugunsten der ursprünglichen spanischen bzw. von Vancouver vergebenen Namen.<ref>Phillips, James W. (1971). Washington State Place Names. University of Washington Press. ISBN 0-295-95158-3</ref>

Der Text des [[Oregon-Kompromiss]]es von 1846, durch den der 49. Breitengrad als Grenze zwischen US-amerikanischem und britisch-kanadischem Territorium festgelegt wurde, sparte die Klärung der Zugehörigkeit der San Juan Islands aus. Diese Unklarheit führte 1859 zum sogenannten [[Schweinekonflikt]] um den Verlauf der Grenze zwischen den USA und Großbritannien im Bereich des Archipels. Ein von einem US-amerikanischen Landwirt erschossenes (britisches) Schwein war das einzige Opfer des Konfliktes. Endgültig beigelegt wurde der Grenzstreit erst 1872, nachdem der deutsche Kaiser [[Wilhelm I. (Deutsches Reich)|Wilhelm I.]] um Vermittlung gebeten worden war.

Die Inseln sind Namensgeber für den Indianerstamm der ''[[Mitchell Bay Band of San Juan Islands]]''.

== Die San Juan Islands in der Literatur ==
Der Roman ''Insel der flüsternden Stimmen'' von [[Laurie R. King]] spielt auf der fiktiven San Juan Insel „Folly“.

Die Romane „Amber Beach“ (dt. Bernsteinfeuer) und „Jade Island“ (dt. Jadeherzen) von [[Elizabeth Lowell]] spielen auf den San Juan Inseln.

Der Roman „What I Didn't Say“ von [[Keary Taylor]] spielt auf Orcas Island.

== Unvollständige Liste der San Juan Islands ==
[[Datei:San Juans Names.png|mini|Lage der Hauptinseln der Inselgruppe]]
<div style="column-count:4;">
* [[Aleegria Island]]
* [[Allan Island]]
* [[Anderson Island State Park|Anderson Island]]
* [[Armitage Island]]
* [[Barnes Island (Washington)|Barnes Island]]
* [[Barren Island (Washington)|Barren Island]]
* [[Battleship Island (Washington)|Battleship Island]]
* [[Bell Island (Washington)|Bell Island]]
* [[Blakely Island]]
* [[Blind Island (Washington)|Blind Island]]
* [[Boulder Island (Nunavut)|Boulder Island]]
* [[Brown Island (Washington)|Brown Island]]
* [[Buck Island (Washington)|Buck Island]]
* [[Burrows Island]]
* [[Cactus Islands]]
* [[Canoe Island]]
* [[Castle Island (Washington)|Castle Island]]
* [[Cemetery Island (Washington)|Cemetery Island]]
* [[Center Island (Washington)|Center Island]]
* [[Clark Island (Washington)|Clark Island]]
* [[Cliff Island (Washington)|Cliff Island]]
* [[Colville Island]]
* [[Coon Island (Washington)|Coon Island]]
* [[Crab Island (Washington)|Crab Island]]
* [[Crane Island (Washington)|Crane Island]]
* [[Cypress Island (Washington)|Cypress Island]]
* [[Deadman Island (San Juan County, Washington)|Deadman Island]]
* [[Decatur Island]]
* [[Dinner Island (Washington)|Dinner Island]]
* [[Doe Island (Washington)|Doe Island]]
* [[Double Island (Washington)|Double Island]]
* [[Eliza Island]]
* [[Ewing Island (Washington)|Ewing Island]]
* [[Fawn Island (Washington)|Fawn Island]]
* [[Fidalgo Island]]
* [[Flattop Island]]
* [[Flower Island (Washington)|Flower Island]]
* [[Fortress Island]]
* [[Freeman Island]]
* [[Frost Island (Washington)|Frost Island]]
* [[Goose Island (San Juan Islands)|Goose Island]]
* [[Gossip Island]]
* [[Guemes Island]]
* [[Guss Island]]
* [[Hall Island (Washington)|Hall Island]]
* [[Hat Island (Washington)|Hat Island]]
* [[Henry Island (Washington)|Henry Island]]
* [[Iceberg Island]]
* [[James Island (San Juan Islands)|James Island]]
* [[Johns Island (Washington)|Johns Island]]
* [[Jones Island State Park|Jones Island]]
* [[Justice Island]]
* [[Little Island (Washington)|Little Island]]
* [[Little Patos Island]]
* [[Little Sister Island]]
* [[Lone Tree Island (Washington)|Lone Tree Island]]
* [[Lopez Island]]
* [[Low Island (Washington)|Low Island]]
* [[Lummi Island]]
* [[Matia Island]]
* [[Mcconnell Island]]
* [[Minor Island]]
* [[Nob Island (San Juan Islands)|Nob Island]]
* [[North Finger Island]]
* [[Obstruction Island (Washington)|Obstruction Island]]
* [[O’Neal Island]]
* [[Orcas Island]]
* [[Patos Island]]
* [[Pearl Island (Washington)|Pearl Island]]
* [[Picnic Island (Washington)|Picnic Island]]
* [[Pointer Island]]
* [[Pole Island (Aleuten)|Pole Island]]
* [[Portage Island (Washington)|Portage Island]]
* [[Posey Island]]
* [[Puffin Island (Washington)|Puffin Island]]
* [[Ram Island (Washington)|Ram Island]]
* [[Reef Island (Washington)|Reef Island]]
* [[Rim Island]]
* [[Ripple Island]]
* [[Rum Island (Washington)|Rum Island]]
* [[Samish Island]]
* [[San Juan Island]]
* [[Satellite Island]]
* [[Sentinel Island (Washington)|Sentinel Island]]
* [[Shaw Island (Washington)|Shaw Island]]
* [[Sheep Island (Washington)|Sheep Island]]
* [[Sinclair Island (Washington)|Sinclair Island]]
* [[Skull Island (Washington)|Skull Island]]
* [[Small Island (Washington)|Small Island]]
* [[Smith Island (Washington)|Smith Island]]
* [[South Finger Island]]
* [[Spieden Island]]
* [[Strawberry Island (Alaska)|Strawberry Island]]
* [[Stuart Island (Washington)|Stuart Island]]
* [[Sucia Island (Washington)|Sucia Island]]
* [[Swirl Island]]
* [[Towhead Island (Alaska)|Towhead Island]]
* [[Trump Island]]
* [[Turn Island]]
* [[Vendovi Island]]
* [[Victim Island]]
* [[Waldron Island]]
* [[Wasp Islands]]
* [[Willow Island (Alaska)|Willow Island]]
* [[Yellow Island (Washington)|Yellow Island]]
</div>

== Fotogalerie ==
<gallery>
Iceberg Point Lopez Island Washington USA.jpeg|Iceberg Point, Lopez Island
Moran - Mt. Constitution toward Patos & Sucia islands.jpg|Blick vom Mt. Constitution (Orcas Island)
Friday Harbor.jpg|Friday Harbor
</gallery>

== Literatur ==
* Amanda K. Taylor, Julie K. Stein, Stephanie A. E. Jolivette: ''Big Sites, Small Sites, and Coastal Settlement Patterns in the San Juan Islands, Washington, USA'', in: The Journal of Island and Coastal Archaeology 6,2 (2011) 287–313.

== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* [http://www.sanjuanweb.com/History/ Informationen zur Geographie, Geschichte, Anbindung und zu den größten Inseln] (englisch)

== Quellen ==
<references />

{{Normdaten|TYP=g|GND=4682561-7|VIAF=245420986}}

[[Kategorie:Inselgruppe (Nordamerika)]]
[[Kategorie:Inselgruppe (Salish Sea)]]
[[Kategorie:Geographie (Washington)]]
[[Kategorie:San Juan County (Washington)]]
[[Kategorie:Skagit County]]
[[Kategorie:San Juan Islands| ]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 11:50 Uhr

San Juan Islands
San Juan Islands
San Juan Islands
Gewässer Salish Sea
Geographische Lage 48° 34′ N, 122° 56′ WKoordinaten: 48° 34′ N, 122° 56′ W
San Juan Islands (Washington)
San Juan Islands (Washington)
Anzahl der Inseln 172
Hauptinsel San Juan Island
Einwohner 16.000
Blick über die San Juan Islands: Im Vordergrund Shaw Island, dahinter das nördliche Ende von Lopez Island sowie Blakely Island
Blick über die San Juan Islands: Im Vordergrund Shaw Island, dahinter das nördliche Ende von Lopez Island sowie Blakely Island

Die San Juan Islands sind eine Inselgruppe im Nordwesten des US-Bundesstaats Washington. Je nach Definition von „Insel“ (in Abgrenzung zu aus dem Wasser ragenden Felsen) spricht man von 172 oder sogar mehreren hundert Inseln und Inselchen, die den San Juans zugerechnet werden. 172 ist dabei die Anzahl der Inseln, die groß genug sind, um mit eigenem Namen bezeichnet zu werden.[1] Gelegentlich findet man auch die Angabe von 176 Inseln mit eigenem Namen.[2] Auf den San Juan Islands leben etwa 16.000 Menschen.

Die Inseln liegen östlich der kanadischen Insel Vancouver Island beziehungsweise der Haro-Straße und des Boundary Pass und trennen die Juan-de-Fuca-Straße im Süden von der Straße von Georgia im Norden. Die Ostgrenze ist die Rosario-Straße.[3] Die drei größten Inseln sind Orcas Island, San Juan Island und Lopez Island.

Die San Juan Islands bilden das San Juan County. Auf den Inseln liegt das San Juan Islands National Monument mit 75 Teilflächen. Ferner liegen die State Parks Moran State Park, Blind Island State Park, Clark Island State Park, Doe Island State Park, James Island State Park, Jones Island State Park, Lime Kiln Point State Park, Matia Island State Park, Obstruction Pass State Park, Patos Island State Park, Posey Island State Park, Saddlebag Island State Park, Skull Island State Park, Spencer Spit State Park, Stuart Island State Park, Sucia Island State Park, Turn Island State Park auf den Inseln. Meist sind diese State Parks nur Campingplätze mit etwas Umgebung. Nur der Moran State Park mit 2.258 ha Flächengröße ist eine Art Schutzgebiet vergleichbar einem Naturpark.

Die Inseln gehörten vor Ankunft der ersten Europäer zum Siedlungsgebiet der Küsten-Salish, die Nooksack, die Northern Straits Salish (zu denen die Lummi gehören) und Klallam gerechnet werden. Die Küsten-Salish wanderten im Gefolge der Jahreszeiten innerhalb ihrer jeweiligen Gebiete, bewohnten ihre Dörfer also nur jeweils zeitweise. Die Lummi siedelten in diesem Sinn auf den San Juan Islands und legten dort Riffnetze auf Orcas Island, San Juan Island, aus, dazu am Point Roberts und am Sandy Point.[4] Um 1780 schätzt man ihre Zahl auf etwa 1000 Menschen. Der erste Kontakt mit Europäern führte aber ab den späten 1770er Jahren zu Pocken-Epidemien unter ihnen und in den folgenden Jahrzehnten siedelten sie auf der Flucht vor den Pocken und plündernden Stämmen aus British Columbia auf das benachbarte Festland über.

Der erste Europäer, der San Juan Island entdeckte, war 1791 ein Offizier unter dem Kommando des spanischen Entdeckers Francisco de Eliza namens Gonzalo López de Haro. Nach ihm ist die Haro-Straße benannt, die San Juan Island von Vancouver Island trennt. De Eliza gab der Insel und dem Archipel ihren Namen, Isla y Archipelago de San Juan. Da die Expedition unter der Autorität des Vizekönigs von Mexiko, Juan Vicente de Güemes Padilla Horcasitas y Aguayo, segelte, benannte De Eliza verschiedene Orte nach ihm, neben San Juan Island auch Orcas Island (als Kurzform von Horcasitas).

Ein Jahr zuvor hatten Spanier während einer Fahrt unter dem Kommando von Manuel Quimper die Inseln bereits gesichtet, ohne dass ihnen jedoch klar wurde, dass es sich um Inseln handelte.

Den beiden spanischen Expeditionen folgten britische und US-amerikanische. George Vancouvers Expedition von 1792 und 1841 die Erkundungsfahrt von Charles Wilkes führten dazu, dass etliche spanische Benennungen der Inseln durch englische ersetzt wurden. Vancouver verfügte dabei noch über einige Informationen aus spanischen Quellen und übernahm meist die spanischen Bezeichnungen. Wilkes dagegen waren möglicherweise die spanischen Bezeichnungen nicht bekannt und er gab in etlichen Fällen Inseln und Wasserstraßen, die bereits von Spaniern oder von Vancouver benannt worden waren, neue Namen. Häufig ehrte er damit Mitglieder seiner Crew oder US-amerikanische Helden des Krieges von 1812 gegen die Briten. Die San Juan Islands etwa nannte er Navy Archipelago und etliche Inseln erhielten die Namen von amerikanischen Marine-Offizieren.

1872: Britische Truppen räumen die San Juan Islands

Um die daraus folgende Konfusion von Bezeichnungen auf unterschiedlichen Karten aufzulösen, startete die Britische Admiralität 1847 unter der Leitung von Henry Kellett ein Projekt zur Klärung der Namensfragen in der Region. Da die San Juans zu dieser Zeit von den Briten beansprucht waren, verschwanden hier bis auf wenige Ausnahmen die patriotischen amerikanischen Namen, die Wilkes vergeben hatte, wieder zugunsten der ursprünglichen spanischen bzw. von Vancouver vergebenen Namen.[5]

Der Text des Oregon-Kompromisses von 1846, durch den der 49. Breitengrad als Grenze zwischen US-amerikanischem und britisch-kanadischem Territorium festgelegt wurde, sparte die Klärung der Zugehörigkeit der San Juan Islands aus. Diese Unklarheit führte 1859 zum sogenannten Schweinekonflikt um den Verlauf der Grenze zwischen den USA und Großbritannien im Bereich des Archipels. Ein von einem US-amerikanischen Landwirt erschossenes (britisches) Schwein war das einzige Opfer des Konfliktes. Endgültig beigelegt wurde der Grenzstreit erst 1872, nachdem der deutsche Kaiser Wilhelm I. um Vermittlung gebeten worden war.

Die Inseln sind Namensgeber für den Indianerstamm der Mitchell Bay Band of San Juan Islands.

Die San Juan Islands in der Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Roman Insel der flüsternden Stimmen von Laurie R. King spielt auf der fiktiven San Juan Insel „Folly“.

Die Romane „Amber Beach“ (dt. Bernsteinfeuer) und „Jade Island“ (dt. Jadeherzen) von Elizabeth Lowell spielen auf den San Juan Inseln.

Der Roman „What I Didn't Say“ von Keary Taylor spielt auf Orcas Island.

Unvollständige Liste der San Juan Islands

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lage der Hauptinseln der Inselgruppe
  • Amanda K. Taylor, Julie K. Stein, Stephanie A. E. Jolivette: Big Sites, Small Sites, and Coastal Settlement Patterns in the San Juan Islands, Washington, USA, in: The Journal of Island and Coastal Archaeology 6,2 (2011) 287–313.
Commons: San Juan Islands – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. The San Juan Islands Afoot & Afloat, Marge Mueller, Ted Mueller, Mountaineers Books 2004
  2. http://www.visitsanjuans.com/index.cfm?action=isle
  3. San Juan Islands. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, abgerufen am 31. Januar 2011 (englisch).
  4. Archivierte Kopie (Memento vom 23. September 2006 im Internet Archive; PDF)
  5. Phillips, James W. (1971). Washington State Place Names. University of Washington Press. ISBN 0-295-95158-3