„Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Samstag“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
akt. |
+Trennungen |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Shortcut|WP:ADTSA}}{{Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Bearbeitungshinweise}} |
|||
<!-- Bitte beim Aktualisieren dieser Vorlage |
|||
<onlyinclude> |
|||
- den entsprechenden Vorschlag aus [[Vorlage_Diskussion:Hauptseite_Artikel_des_Tages]] hierher kopieren und dann dort entfernen, |
|||
{{Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages|SPRACHE={{{SPRACHE|}}}|VORSCHLAG={{{VORSCHLAG|}}} |
|||
- den vorigen Artikel des Tages in der letzten Zeile (drei frühere Artikel des Tages) vermerken, |
|||
|DATUM = 12.07.2025 |
|||
- den Artikel des Tages im Protokoll vermerken [[Vorlage_Diskussion:Hauptseite_Artikel_des_Tages#Protokoll]] und |
|||
|LEMMA = Botlekbrug |
|||
- den Artikel in [[Wikipedia:Verwaltung Artikel des Tages]] '''fett''' formatieren. |
|||
|BILD = File:Foto Roel van Deursen Bodemversteviging Oude Maas - Spijkenisse 2018-09-17 (4).jpg |
|||
//--> |
|||
|BILDGROESSE = {{Bildgröße|AdT|4000|2248}} |
|||
<div style="float:left;margin:0 0.3em 0.3em 0;">{{Link-Bild|Bild=Aegolius funereus.jpg|Breite=125px|Höhe=118px|Link=Raufußkauz}}</div> |
|||
|BILDUMRANDUNG = |
|||
Der '''[[Raufußkauz]]''' (Aegolius funereus) ist eine kleine Eule aus der artenarmen Gattung der Raufußkäuze (Aegolius), der darüberhinaus noch drei weitere in Nord-, Mittel- und Südamerika beheimatete Arten angehören. Die mit einer Größe von 24 bis 26 Zentimetern Rumpflänge etwa steinkauzgroße Eule ist gut bestimmbar. Die Spannweite beträgt 53-60 Zentimeter. Die Geschlechter unterscheiden sich zwar im Gewicht deutlich (♂ um die 115 Gramm, ♀ bis 200 Gramm), nicht aber im Aussehen; allerdings sind die Weibchen etwas größer.<small>[[Raufußkauz|mehr]]</small><br /> |
|||
|BILDBESCHREIBUNG = Botlekbrug |
|||
<div style="text-align:right;"><small>[[Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel des Tages#Protokoll|Frühere Artikel des Tages]]: [[Dresden]] · [[Geschichte der Stadt Münster]] · [[Nicolaus Bruhns]] </small></div> |
|||
|TEASERTEXT = Die '''[[Botlekbrug]]''' ist eine kombi­nierte Straßen- und Eisen­bahn­brücke über die Oude Maas im Hafen Rotter­dam in der nieder­ländi­schen Gemeinde Rotter­dam. Für den Schiffs­verkehr ist eine dop­pelte Hub­brücke mit zwei beweg­lichen Fach­werk­trag­werken von 92 Metern Spann­weite inte­griert, womit sie zu den welt­weit größ­ten Hub­brücken zählt. Die 49 Meter breite Brücke führt vier Fahr­streifen der Autobahn A15, ein Gleis der ''Haven­spoor­lijn Rotter­dam'', einen sepa­raten Weg für Klein­kraft­räder und Fahr­räder sowie einen Fußweg. In Höhe der Brücke hat die A15 ins­gesamt acht Fahr­streifen, vier ver­laufen durch den benach­barten Botlek­tunnel. Namens­geber ist die ''Botlek'' genan­nte ehe­malige Verbin­dung zwischen Nieuwe Maas und Brielse Maas, die in den 1950er Jahren Teil des gleich­namigen Hafen­gebie­tes wurde und für dessen Ent­wick­lung man bis 1955 die erste Botlek­brug errichtete. Die wei­tere West­expan­sion des Hafens erfor­derte in den 1970er Jahren den Bau des Botlek­tunnels für die A15 sowie in den 2000er Jahren den eines paral­lel verlau­fenden zwei­glei­sigen Eisen­bahn­tunnels für die Hafen­bahn, die seit 2007 Teil der Betuwe­route ist. Die zweite Botlek­brug wurde bis 2015 im Rahmen eines groß­ange­legten Ausbaus der A15 errich­tet, um die Kapa­zität der wichti­gen Verkehrs­verbin­dung für den See­hafen­hinter­land­verkehr zu vergrö­ßern. |
|||
}} |
|||
</onlyinclude> |
|||
[[Kategorie:Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages|Samstag]] |
Aktuelle Version vom 12. Juli 2025, 00:02 Uhr
Vorschlag für Samstag, 12. Juli 2025: Botlekbrug
Botlekbrug ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke über die Oude Maas im Hafen Rotterdam in der niederländischen Gemeinde Rotterdam. Für den Schiffsverkehr ist eine doppelte Hubbrücke mit zwei beweglichen Fachwerktragwerken von 92 Metern Spannweite integriert, womit sie zu den weltweit größten Hubbrücken zählt. Die 49 Meter breite Brücke führt vier Fahrstreifen der Autobahn A15, ein Gleis der Havenspoorlijn Rotterdam, einen separaten Weg für Kleinkrafträder und Fahrräder sowie einen Fußweg. In Höhe der Brücke hat die A15 insgesamt acht Fahrstreifen, vier verlaufen durch den benachbarten Botlektunnel. Namensgeber ist die Botlek genannte ehemalige Verbindung zwischen Nieuwe Maas und Brielse Maas, die in den 1950er Jahren Teil des gleichnamigen Hafengebietes wurde und für dessen Entwicklung man bis 1955 die erste Botlekbrug errichtete. Die weitere Westexpansion des Hafens erforderte in den 1970er Jahren den Bau des Botlektunnels für die A15 sowie in den 2000er Jahren den eines parallel verlaufenden zweigleisigen Eisenbahntunnels für die Hafenbahn, die seit 2007 Teil der Betuweroute ist. Die zweite Botlekbrug wurde bis 2015 im Rahmen eines großangelegten Ausbaus der A15 errichtet, um die Kapazität der wichtigen Verkehrsverbindung für den Seehafenhinterlandverkehr zu vergrößern. – Zum Artikel …
Die Wikidata-Kurzbeschreibung für Botlekbrug:
Eisenbahnbrücke (Hubbrücke) bei Rotterdam in den Niederlanden (Bearbeiten)
Eisenbahnbrücke (Hubbrücke) bei Rotterdam in den Niederlanden (Bearbeiten)