Zum Inhalt springen

„Verbandsgemeinde Kandel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Bürgermeister: https://www.pfalz-express.de/vg-kandel-herzlicher-abschied-feierlicher-neubeginn-volker-poss-uebergibt-buergermeisteramt-an-mike-schoenlaub/
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(68 dazwischenliegende Versionen von 46 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gemeindeverband in Deutschland
[[Image:Wappen verb kandel.jpg|thumb|right|130px|Wappen]]
|Art = Verbandsgemeinde
Die '''[[Verbandsgemeinde]] Kandel''' in der [[Pfalz|Südpfalz]] im [[Landkreis Germersheim]] hat 15.359 (Stand: 06/2005) Einwohner und ihren Sitz in der Stadt [[Kandel (Stadt)|Kandel]].
|Name = Kandel
|Wappen = Wappen verb kandel.jpg
|Breitengrad = 49/04/58/N
|Längengrad = 08/11/47/E
|Lageplan = Verbandsgemeinde Kandel in GER.svg
|Bundesland = Rheinland-Pfalz
|Landkreis = Germersheim
|Gemeindeschlüssel = 073345004
|Gliederung = 7
|Adresse = Gartenstraße 8<br />76870 Kandel
|Website = [https://www.vg-kandel.de/ www.vg-kandel.de]
|Organwalter = Mike Schönlaub
|Partei = SPD
}}


Die '''Verbandsgemeinde Kandel''' ist eine [[Gebietskörperschaft (Deutschland)|Gebietskörperschaft]] im [[Landkreis Germersheim]] in [[Rheinland-Pfalz]]. Der [[Verbandsgemeinde (Rheinland-Pfalz)|Verbandsgemeinde]] gehören sieben [[Ortsgemeinde (Rheinland-Pfalz)|Ortsgemeinde]]n an, der Verwaltungssitz ist in der [[Stadt]] [[Kandel (Pfalz)|Kandel]]. Die Verbandsgemeinde entstand bei der [[Verwaltungsreform]] im Jahre 1972 und liegt in der [[Südpfalz]].
==Politik==
===Bürgermeister===
Bürgermeister ist Günther Tielebörger (SPD) (Stand 2006).


== Verbandsangehörige Gemeinden ==
===Verbandsgemeinderat===
{| class="wikitable sortable" |
Bei den Wahlen zum [[Verbandsgemeinderat]] am [[13. Juni]] [[2004]] ergab sich folgendes Ergebnis:
|-
#[[Sozialdemokratische Partei Deutschlands]] 34,6% (-8,4) - 11 Sitze (-1)
! style="text-align:left;"| Ortsgemeinde, Stadt
#[[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] 33,7% (-7,3) - 11 Sitze (-1)
! style="text-align:right;"| Fläche&nbsp;(km²)
#WGR 14,2% (+14,2) - 4 Sitze (+4)
! style="text-align:right;"| Einwohner
#[[Bündnis 90/Die Grünen|GRÜNE]] 8,8% (+1,3) - 3 Sitze (+1)
|-
#[[Freie Demokratische Partei|FDP]] 8,7% (+0,2) - 3 Sitze (+1)
| [[Erlenbach bei Kandel]]
Aufgrund des Bevölkerungszuwachses der letzten Jahre erhöhte sich die Zahl der Sitze von 28 auf 32.
| align="right" | 5,47
| align="right" | {{EWZT|DE-RP|07334004}}
|-
| [[Freckenfeld]]
| align="right" | 11,13
| align="right" | {{EWZT|DE-RP|07334005}}
|-
| [[Kandel (Pfalz)|Kandel]], Stadt
| align="right" | 26,64
| align="right" | {{EWZT|DE-RP|07334013}}
|-
| [[Minfeld]]
| align="right" | 8,41
| align="right" | {{EWZT|DE-RP|07334020}}
|-
| [[Steinweiler]]
| align="right" | 11,88
| align="right" | {{EWZT|DE-RP|07334030}}
|-
| [[Vollmersweiler]]
| align="right" | 2,18
| align="right" | {{EWZT|DE-RP|07334031}}
|-
| [[Winden (Pfalz)|Winden]]
| align="right" | 3,21
| align="right" | {{EWZT|DE-RP|07334034}}
|- class="sortbottom" style="background:#EEEEEE"
| '''Verbandsgemeinde Kandel'''
| align="right" | '''68,92'''
| align="right" | '''{{EWZT|DE-RP|073345004}}'''
|}
<small>(Einwohner am {{EWD|DE-RP}})</small>{{EWR|DE-RP}}


== Bevölkerungsentwicklung ==
==[[Ortsgemeinde]]n==
Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Kandel; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">[http://www.infothek.statistik.rlp.de/neu/MeineHeimat/detailInfo.aspx?topic=2047&ID=3153&key=0733404&l=2 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten]</ref>{{EWR|DE-RP}}
# [[Erlenbach bei Kandel]]
{| border="0"
# [[Freckenfeld]]
| valign="top" |
# Stadt [[Kandel (Stadt)|Kandel]]
{| class="wikitable" style="margin:0em;"
# [[Minfeld]]
|- style="background:#EEEEEE"
# [[Steinweiler]]
| '''Jahr''' || '''Einwohner'''
# [[Vollmersweiler]]
|-
# [[Winden (Pfalz)]]
| 1815 || align="right" | 9.354
|-
| 1835 || align="right" | 10.052
|-
| 1871 || align="right" | 8.756
|-
| 1905 || align="right" | 8.914
|-
| 1939 || align="right" | 10.146
|-
| 1950 || align="right" | 10.346
|}
| valign="top" |
{| class="wikitable" style="margin:0em;"
|- style="background:#EEEEEE"
| '''Jahr''' || '''Einwohner'''
|-
| 1961 || align="right" | 10.993
|-
| 1970 || align="right" | 12.228
|-
| 1987 || align="right" | 13.668
|-
| 1997 || align="right" | 14.811
|-
| 2005 || align="right" | 15.391
|-
| {{EWDJ|DE-RP}} || align="right" | {{EWZT|DE-RP|073345004}}
|}
|}


==Weblinks==
== Politik ==
=== Verbandsgemeinderat ===
* [http://www.vg-kandel.de VG Kandel]
Der [[Verbandsgemeinderat]] Kandel besteht aus 32 [[ehrenamt]]lichen Ratsmitgliedern, die bei der [[Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2024|Kommunalwahl am 9.&nbsp;Juni 2024]] in einer [[Kommunalwahlrecht (Rheinland-Pfalz)#PV|personalisierten Verhältniswahl]] gewählt wurden, und dem [[hauptamt]]lichen [[Bürgermeister]] als Vorsitzendem.
* [http://www.ngw.nl/int/dld/amter/kandel.htm Wappen]

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|-
! style="width:4em"| Wahl || style="width:4em" | [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] || style="width:4em" | [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] || style="width:4em" | [[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]] || style="width:4em" | [[Alternative für Deutschland|AfD]] || style="width:4em" | [[Freie Demokratische Partei|FDP]] || style="width:4em" | [[Die Linke|Linke]] || style="width:4em" | [[Wählergruppe|FWG]] || style="width:5em" | Gesamt
|-
| 2024 || 8 || 11 || 3 || – || 2 || – || 8 || 32 Sitze<ref>{{Internetquelle |url=https://rlp-kw24.wahlen.23degrees.eu/wahlen/ratswahlen-verbandsgemeindeebene/3340400000 |titel=Kandel, VG, Verbandsgemeinderatswahl 09.06.2024 |werk=Kommunalwahlergebnisse Kandel, VG |hrsg=Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz |abruf=2024-06-29}}</ref>
|-
| 2019 || 9 || 9 || 5 || 2 || 2 || 1 || 4 || 32 Sitze<ref>[https://www.wahlen.rlp.de/fileadmin/wahlen.rlp.de/KW/Wahlband_Kommunalwahlen_2019_Verbandsgemeindeebene.pdf Wahlband Kommunalwahlen 2019 Verbandsgemeindeebene] auf wahlen.rlp.de</ref>
|-
| 2014 || 12 || 11 || 3 || – || 1 || 1 || 4 || 32 Sitze
|-
| 2009 || 12 || 10 || 3 || – || 2 || – || 5 || 32 Sitze
|-
| 2004 || 11 || 11 || 3 || – || 3 || – || 4 || 32 Sitze
|}
* <small>FWG = Freie Wählergruppe Verbandsgemeinde Kandel e.&nbsp;V.</small>

=== Bürgermeister ===
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kandel ist Mike Schönlaub (SPD). Sein Vorgänger Volker Poß (SPD) wurde bei der [[Kommunalwahlrecht (Rheinland-Pfalz)#BM|Direktwahl]] am 25.&nbsp;September 2016 mit einem Stimmenanteil von 54,5 % für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt.<ref>{{Internetquelle |autor=[[Die Rheinpfalz]] |url=https://www.rheinpfalz.de/lokal/landau/artikel/kandel-verbandsbuergermeister-poss-bei-wahl-im-amt-bestaetigt/ |titel=Kandel: Verbandsbürgermeister Poß bei Wahl im Amt bestätigt |datum=2016-09-25 |abruf=2019-12-07}}</ref>

'''Frühere Bürgermeister'''
* 1972–1981: [[Oskar Böhm]] (SPD)<ref>{{Internetquelle |autor=[[Die Rheinpfalz]] |url=https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-germersheim_artikel,-beim-oskar-w%C3%A4re-das-nicht-passiert-_arid,501592.html|titel=„Beim Oskar wäre das nicht passiert“ |datum=2016-06-16 |abruf=2024-11-11}}</ref>
* 1981–2009: Günther Tielebörger (SPD)
* 2009–2025: Volker Poß (SPD)<ref>{{Internetquelle |autor=[[Pfalz-Express]] |url=https://www.pfalz-express.de/kandel-spd-ortsverein-kandel-ehrt-stadtbuergermeister-a-d-guenther-tieleboerger |titel=Kandel: SPD-Ortsverein Kandel ehrt Stadtbürgermeister a. D. Günther Tielebörger |datum=2019-10-30 |abruf=2024-11-11}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=[[Die Rheinpfalz]] |url=https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-germersheim_artikel,-verbandsb%C3%BCrgermeisterwahl-so-lief-der-abend-im-foyer-der-verwaltung-_arid,5711501.html|titel=Verbandsbürgermeisterwahl: So lief der Abend im Foyer der Verwaltung |datum=2024-11-10 |abruf=2024-11-11}}</ref>

=== Wappen ===
{{Wappenbeschreibung
|Kurzdarstellung= Wappen der Verbandsgemeinde Kandel
|Blasonierung = In von Silber und Blau gespaltenem [[Bord (Heraldik)|Schildbord]], von Blau und Silber gespalten, [[Heraldisch rechts|rechts]] ein gestürztes silbernes Schwert mit goldenem Knauf, oben rechts bewinkelt von einem sechsstrahligen goldenen Stern, links eine grüne Eichel mit zwei grünen Eichenblättern.
|Quelle = Karl Heinz Debus: ''Das große Wappenbuch der Pfalz.'' Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3.
|Begründung = Das Wappen wurde 1985 von der [[Bezirksregierung Neustadt]] genehmigt. Das Schwert und der Stern wurde dem Wappen der Stadt Kandel, dem Sitz der Verbandsgemeinde, entnommen und die Eichel symbolisiert den Wald auf dem gesamten Gebiet.
}}

== Weblinks ==
{{Commonscat|audio=0|video=0}}
* [https://www.vg-kandel.de/ Verbandsgemeinde Kandel]

== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz|Kandel]]
[[Kategorie:Vorderpfalz]]
{{Navigationsleiste Verbandsgemeinden im Landkreis Germersheim}}
{{Navigationsleiste Verbandsgemeinden im Landkreis Germersheim}}

{{Normdaten|TYP=g|GND=2030779-2}}

[[Kategorie:Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz|Kandel]]

Aktuelle Version vom 4. April 2025, 23:24 Uhr

Wappen Deutschlandkarte
Verbandsgemeinde Kandel
Deutschlandkarte, Position der Verbandsgemeinde Kandel hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 5′ N, 8° 12′ OKoordinaten: 49° 5′ N, 8° 12′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Germersheim
Fläche: 68,98 km2
Einwohner: 16.694 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 242 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: GER
Verbandsschlüssel: 07 3 34 5004
Verbandsgliederung: 7 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Gartenstraße 8
76870 Kandel
Website: www.vg-kandel.de
Bürgermeister: Mike Schönlaub (SPD)
Lage der Verbandsgemeinde Kandel im Landkreis Germersheim
KarteWörth am RheinGermersheimZeiskamOttersheim bei LandauKnittelsheimBellheimScheibenhardtBerg (Pfalz)HagenbachNeuburg am RheinJockgrimNeupotzHatzenbühlRheinzabernSteinweilerErlenbach bei KandelKandel (Pfalz)Winden (Pfalz)VollmersweilerFreckenfeldMinfeldLeimersheimKuhardtRülzheimHördtSchwegenheimLingenfeldFreisbachWeingarten (Pfalz)Westheim (Pfalz)LustadtBaden-WürttembergFrankreichSpeyerRhein-Pfalz-KreisNeustadt an der WeinstraßeLandkreis Südliche WeinstraßeLandau in der Pfalz
Karte

Die Verbandsgemeinde Kandel ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören sieben Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der Stadt Kandel. Die Verbandsgemeinde entstand bei der Verwaltungsreform im Jahre 1972 und liegt in der Südpfalz.

Verbandsangehörige Gemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Erlenbach bei Kandel 5,47 719
Freckenfeld 11,13 1.577
Kandel, Stadt 26,64 9.400
Minfeld 8,41 1.708
Steinweiler 11,88 1.977
Vollmersweiler 2,18 211
Winden 3,21 1.102
Verbandsgemeinde Kandel 68,92 16.694

(Einwohner am 31. Dezember 2023)[1]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Kandel; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

Jahr Einwohner
1815 9.354
1835 10.052
1871 8.756
1905 8.914
1939 10.146
1950 10.346
Jahr Einwohner
1961 10.993
1970 12.228
1987 13.668
1997 14.811
2005 15.391
2023 16.694

Verbandsgemeinderat

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Verbandsgemeinderat Kandel besteht aus 32 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

Wahl SPD CDU Grüne AfD FDP Linke FWG Gesamt
2024 8 11 3 2 8 32 Sitze[3]
2019 9 9 5 2 2 1 4 32 Sitze[4]
2014 12 11 3 1 1 4 32 Sitze
2009 12 10 3 2 5 32 Sitze
2004 11 11 3 3 4 32 Sitze
  • FWG = Freie Wählergruppe Verbandsgemeinde Kandel e. V.

Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kandel ist Mike Schönlaub (SPD). Sein Vorgänger Volker Poß (SPD) wurde bei der Direktwahl am 25. September 2016 mit einem Stimmenanteil von 54,5 % für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt.[5]

Frühere Bürgermeister

  • 1972–1981: Oskar Böhm (SPD)[6]
  • 1981–2009: Günther Tielebörger (SPD)
  • 2009–2025: Volker Poß (SPD)[7][8]
Wappen der Verbandsgemeinde Kandel
Wappen der Verbandsgemeinde Kandel
Blasonierung: „In von Silber und Blau gespaltenem Schildbord, von Blau und Silber gespalten, rechts ein gestürztes silbernes Schwert mit goldenem Knauf, oben rechts bewinkelt von einem sechsstrahligen goldenen Stern, links eine grüne Eichel mit zwei grünen Eichenblättern.“[9]
Wappenbegründung: Das Wappen wurde 1985 von der Bezirksregierung Neustadt genehmigt. Das Schwert und der Stern wurde dem Wappen der Stadt Kandel, dem Sitz der Verbandsgemeinde, entnommen und die Eichel symbolisiert den Wald auf dem gesamten Gebiet.
Commons: Verbandsgemeinde Kandel – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Kandel, VG, Verbandsgemeinderatswahl 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Kandel, VG. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 29. Juni 2024.
  4. Wahlband Kommunalwahlen 2019 Verbandsgemeindeebene auf wahlen.rlp.de
  5. Die Rheinpfalz: Kandel: Verbandsbürgermeister Poß bei Wahl im Amt bestätigt. 25. September 2016, abgerufen am 7. Dezember 2019.
  6. Die Rheinpfalz: „Beim Oskar wäre das nicht passiert“. 16. Juni 2016, abgerufen am 11. November 2024.
  7. Pfalz-Express: Kandel: SPD-Ortsverein Kandel ehrt Stadtbürgermeister a. D. Günther Tielebörger. 30. Oktober 2019, abgerufen am 11. November 2024.
  8. Die Rheinpfalz: Verbandsbürgermeisterwahl: So lief der Abend im Foyer der Verwaltung. 10. November 2024, abgerufen am 11. November 2024.
  9. Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3.