„Sunshine live“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
H7 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(730 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|beschreibt einen Hörfunksender in Deutschland und in der Schweiz. Ein davon unabhängiger Schweizer Hörfunksender findet sich unter [[Radio Sunshine]].}} |
|||
{{Korrekter Titel|sunshine live}} |
|||
{{SEITENTITEL:sunshine live}} |
|||
{{Infobox Rundfunksender |
|||
| Name = sunshine live |
|||
| Logo = Sunshine live Logo 2022.svg |
|||
| Claim = Electronic Music |
|||
| Empfang = [[Ultrakurzwelle|UKW]], [[Kabelfernsehen|Kabel]], [[Satellitenfernsehen|Satellit]],<br />[[DAB+]] und [[Internetradio|Internet]] |
|||
| Empfangsgebiet = {{Deutschland}} und angrenzende Gebiete, {{Schweiz}} |
|||
| Sitz = [[Mannheim]] |
|||
| Eigentümer = sunshine live GmbH & Co. KG |
|||
| Geschäftsführer = Petra Lemcke |
|||
| Programmchef = Maik Müller |
|||
| Sendestart = 20. Juni 1997 |
|||
| Sendeende = <!-- leere Felder bitte nicht entfernen! --> |
|||
| Rechtsform = [[Privatrechtlicher Rundfunk|Privatrechtlich]] |
|||
| Programmtyp = [[Eurodance]]/[[Techno]]-orientierter Musiksender |
|||
| Reichweite = <!-- leere Felder bitte nicht entfernen! --> |
|||
| Website = https://www.sunshine-live.de/ |
|||
}} |
|||
'''sunshine live''' (auch ''sl;'' ''ssl;'' oder ''radio sunshine live'') ist ein [[Privatradio|privater deutschlandweiter Hörfunksender]] mit dem Schwerpunkt [[Elektronische Tanzmusik]]. Unter dem heutigen Namen nahm der Sender seinen Betrieb am 20. Juni 1997 in [[Schwetzingen]] auf und hat seinen Sitz in [[Mannheim]]. Seit dem 13. Dezember 2016 wird ein Großteil des Programms aus einem Studio im Dachgeschoss des Einkaufszentrums ''[[Das Schloss (Berlin)|Das Schloss]]'' in Berlin gesendet. Das alte Studio in Mannheim, welches sich seit dem 30. Januar 2006 in der Kauffmannmühle in der Hafenstraße des Stadtteils [[Jungbusch]] befand, wurde geschlossen und in ein kleineres Studio in den [[Musikpark Mannheim]] verlegt. Von dort werden weiterhin einige Sendungen gefahren.<ref>http://www.sunshine-live.de/news/sunshine-live-aus-dem-hauptstadtstudio-berlin</ref> |
|||
== Programm == |
|||
'''sunshine live''' ist ein deutscher [[Dance]]-, [[Trance (Musik)|Trance]]- und [[Techno|Technosender]]. Der Sender nahm am [[20. Juni]] [[1997]] in [[Schwetzingen]] ([[Rhein-Neckar-Dreieck]]) seinen Betrieb auf. |
|||
=== Zielgruppe und Programminhalte === |
|||
Das Publikum erstreckt sich über alle Altersgruppen und umfasst Menschen mit einer Leidenschaft für elektronische Musik. |
|||
sunshine live sendet ein Tagesbegleitprogramm mit elektronischer Musik [[Elektronische Tanzmusik|Elektronischen Tanzmusik]], darunter aktuelle Titel als auch [[Liveset]]s verschiedenster DJs. Das Programm setzt sich täglich aus verschiedenen Sendeformaten zusammen. |
|||
Derzeit ist er in Teilen von [[Baden-Württemberg]], [[Bayern]], [[Hessen]] und [[Rheinland-Pfalz]] [[terrestrisch]] über [[Ultrakurzwelle|UKW]], in [[Rheinland-Pfalz]] und [[Freistaat Sachsen|Sachsen]] im Band III sowie im L-Band Mannheim und Ulm in [[Baden-Württemberg]] über [[Digital Audio Broadcasting|DAB]] empfangbar. Bundesweit ist er über Kabel, europaweit über Satellit ([[Astra (Satellit)|Astra]]) und weltweit über [http://www.sunshine-live.de/index.php?id=6 Internet-Livestream] empfangbar. |
|||
Zur Hörerbindung werden Serviceinformationen im Programm angeboten, darunter verschiedene Möglichkeiten der Interaktion, Verlosungen und Gewinnspiele. Die Kommunikation findet zusätzlich auf [[Instagram]] und [[Facebook]] sowie Livestreams auf [[Twitch]] statt. |
|||
In den letzten Jahren konnte sunshine live durch die konsequente Ausrichtung auf ein [[Formatradio|Dance-Musikformat]] vor allem in der Gruppe der 14- bis 29-Jährigen den Bekanntheitsgrad (5.760.000) und die tägliche Hörerschaft (783.000) kontinuierlich steigern. <small>(Quelle: MA 2006 / I)</small> |
|||
=== Verbreitung === |
|||
sunshine live ist auf verschiedenen [[Technoparade]]n mit einem eigenen Truck vertreten. |
|||
sunshine live ist deutschlandweit sowie im Großraum Zürich in der Schweiz über [[Digital Audio Broadcasting|DAB+]], über eine eigene [[Mobile App|App]] und über einen [[Livestream]] empfangbar. Neben dem Hauptprogramm bietet sunshine live derzeit 23 spezialisierte «Channels», die nach verschiedenen Musikrichtungen wie beispielsweise [[Elektronische Tanzmusik]], [[Hardstyle]], [[Techno]], [[House]], [[Drum and Bass]] oder den 1990er Jahren kategorisiert sind. Des Weiteren wird dieses Musikprogramm durch eigene Podcasts ergänzt. |
|||
Zudem gibt es Livesets aus den Studios in [[Mannheim]] und [[Berlin]] über den [[Twitch]]-Account des Senders. Zusätzlich findet einmal monatlich eine Liveübertragung der Sendung ''Swiss Selection''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sunshine-live.de/music/swiss-selection |titel=SUNSHINE LIVE Swiss Selection |abruf=2025-04-26}}</ref> direkt aus [[Zürich]] statt. |
|||
Am 1. August 2005 gab man bekannt, die Verwaltung und die Studios von Schwetzingen nach Mannheim verlagern zu wollen. Seit 30. Januar 2006 5:00 Uhr sendet sunshine live aus der Mannheimer Hafenstraße, nähe Musikakademie / Musikpark Mannheim |
|||
=== Moderation === |
|||
ACHTUNG! Seit dem 1.4.2006 heist sunshine live Radio Sonnenschein und spielt nur noch Schlager der 50er, 60er und 70er Jahre. Diese Programmänderung kommt daher, dass die Politik und Medien nicht in der Lage waren für genügend Nachwuchs in der Technoszene zu sorgen. sunshine live war der einzigste Technostream im deutschen Radio. |
|||
* Nico: BPM – Beats per Morning, sunshine live Warm up |
|||
* Katha: BPM – Beats per Morning |
|||
* DJ Falk: AfterNoon, DJs Afterwork, Classics |
|||
* Eric SSL: Connected, Special Squad, Classics |
|||
* Chris Nitro: Motors, Back to the 90s |
|||
* Solli: Back to the 90s |
|||
* Sophia: Electronic Music Nonstop, sunshine live Charts |
|||
* Theresa Paul: Studio Session<ref>{{Internetquelle |url=https://www.radioszene.de/164934/theresa-paul-sunshine-live.html |titel=Theresa Paul über ihre neue Show „Studio Session“ bei sunshine live |werk=Radioszene |datum=2022-07-06 |abruf=2023-09-09 |zitat=Seit 1. Juni 2022 empfängt Theresa Paul (“Resi”) in ihrer neuen Radioshow Studiosessions […] im Berliner Studio bei sunshine live}}</ref> |
|||
* [[Rosanna Grüter]]: Swiss Selection |
|||
* Finn Rasmussen: 90er Channel<ref name="finn" /> |
|||
== |
== Geschichte == |
||
=== Vorgängerprogramm und Phase als Jugendsender === |
|||
Das Programm von sunshine live lässt sich gut in vier Teile einteilen |
|||
Der direkte Vorgänger von sunshine live war ''Radio Sunshine,'' das zunächst den Namen ''RNO Radio'' (für die [[Region Rhein-Neckar-Odenwald]]) sowie zeitweise die Mischform ''RNO Radio Sunshine'' trug und ein Schlager- und Oldieprogramm ausstrahlte. Es ging zum 1. Oktober 1994 zu Beginn der zweiten Lizenzierungsperiode der [[Baden-Württemberg|baden-württembergischen]] Privatsender aus Schwetzingen auf Sendung. Die Veranstaltergesellschaft von „sunshine live“ trägt noch den alten Namen ''RNO Rhein-Neckar-Odenwald Radio GmbH & Co. KG''.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.lfk.de/programme/radio-programme/senderdetail/sender/sunshine-live.html |text=Senderdetails |wayback=20121029043239}} bei der Landesanstalt für Kommunikation</ref> Auch dieses entstand ursprünglich als Nachfolger noch älterer lokaler Hörfunkprogramme. |
|||
Da das bisherige Programm auf wenig Zuspruch stieß, aber ein Jugendsender im Verbreitungsgebiet noch fehlte, rechnete man sich unter Beibehaltung des Namensteils „Sunshine“ mit der Umwandlung zum Jugendsender bessere Erfolgschancen aus. Die Musikausrichtung des 1997 gegründeten Jugendsenders entsprach dem [[Contemporary Hit Radio|CHR]]-Format und wurde mit der Zeit mehr und mehr dem Technogenre angepasst. |
|||
=== Tagesprogramm === |
|||
Das Programm von 6 bis 18 Uhr wird bei sunshine live von Moderatoren bestritten. Die Sendungen Breakfast Club (6 - 10 Uhr), Checkpoint (10 bis 13 Uhr) sowie Overdrive (1. Teil 13 - 16 - 2. Teil 16 - 18 Uhr) werden musikalisch aus dem Computer mit Radioversionen der Musiktitel gesendet. |
|||
Einige Sendungen haben feste Moderatoren, andere Sendungen werden in Wechselschichten gesendet. |
|||
Die Sendungen mit festen Moderatoren sind hierbei Breakfast Club (Moderation durch Paddy) und Overdrive Part 2 (Moderation durch Charly). |
|||
In den Overdrive-Sendungen haben die Hörer darüberhinaus auch die Möglichkeit sich am Programm zu beteiligen. In Overdrive Part 1 ist dies das Tagesthema in der Stunde von 13 bis 14 Uhr. In Overdrive Part 2 sind die Messages (Hörergrüße) in der Zeit von 17 bis 18 Uhr zu Hause. |
|||
=== 1999–2000: Festigung des Formats === |
|||
=== Abendprogramm === |
|||
[[Datei:Sunshine live logo.svg|mini|Logo bis zum 16. Januar 2022]] |
|||
Das sunshine live-Programm in der Zeit von 18 bis 24 Uhr (Donnerstag auf Freitag bis 2 Uhr) ist von Montag bis Freitag täglich neu gemixed. |
|||
Die Ausschreibung für einen Landesjugendsender in Baden-Württemberg gewann ein Konsortium um den Mannheimer Sender [[Radio Regenbogen]], bei dem auch RNO Radio als Gesellschafter beteiligt war. Um die Lizenz schnell mit einem 24-Stunden-Programm zu belegen, wurde sunshine live im November 1999 auf diese neu hinzugewonnenen Frequenzen aufgeschaltet. Das Musikprogramm war damals überwiegend dancelastig, aber verwendete dennoch vieles aus anderen Bereichen der Musikwelt. Über diesen Aspekt kam es zu einem Streit unter den Gesellschaftern, die zur Gründung des Radiosenders [[bigFM]] führte, da sunshine live eine Umformatierung zu mehr Black Music und weniger Dance ablehnte. Sunshine live sendete ab Ende März 2000 (nach der Aufschaltung der bigFM-Programmschleife) zeitweilig ausschließlich auf den UKW-Frequenzen im [[Rhein-Neckar-Dreieck]], da die Satellitenabstrahlung (ADR) vorläufig zur Senderspeisung des neuen Senders bigFM benötigt wurde. |
|||
Die Einleitung hierzu gibt die Sendung DJ's Afterwork in der Zeit von 18 bis 20 Uhr. An den Decks ist von Montag bis Donnerstag Charly the Diggerman, am Freitagabend eine DJ-Rotation. |
|||
Ab 20 Uhr übernehmen dann Sendungen mit verschiedenem musikalischem Schwerpunkt das Programm. |
|||
Alle Sendungen in dieser Zeit werden ohne Einfluss der Musikredaktion des Senders von den DJ's in Eigenregie zusammengestellt und präsentiert. |
|||
Einzige Ausnahme im Abendblock ist die Sendung "sunshine live - charts" am Donnerstag von 20 bis 22 Uhr, die von Paddy moderiert die Hörercharts darstellt. |
|||
Seit Mitte April 2000 ist sunshine live wieder ohne Unterbrechung über Astra zu empfangen. |
|||
=== Nachtprogramm === |
|||
Das Nachtprogramm von sunshine live ist eine nichtmoderierte Automationssendung (Overnight). In der Nacht präsentiert sunshine live eine musikalisch sehr abwechslungsreiche (einige Lieder laufen unter Tage recht selten) Musikalische Zeitreise durch aktuelles und vergangenes. |
|||
Im Gegensatz zu anderen Sendern ist bei sunshine live in der Regel nichtmoderiertes Programm durch den Sendenamen (Overnight) gut zu erkennen. |
|||
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag befindet sich in der Overnight darüberhinaus in der Zeit von 0 bis 2 Uhr eine kleine Sendung in der Sendung, Overnight - Hardcore Mix. |
|||
=== 2000–2015: Ausweitung des Sendegebiets und Formatisierung === |
|||
=== Liveübertragungen === |
|||
Nach der Übernahme der Gesellschaftsanteile des Schimper-Verlags (Schwetzingen) durch die Radiogruppe [[Eurocast]] (Gesellschafter: [[Radio PSR]], [[Hit Radio FFH]], [[Radio SAW]], [[94,3 rs2]] und weitere Sender der Radiogruppe [[Regiocast]]) im Jahr 2004 ist eine [[Formatradio|Formatisierung]] zu beobachten. |
|||
Sehr häufig ist sunshine live auch live aus den unterschiedlichen Diskotheken zu hören. Diese Club-Übertragungen finden in der Regel in den Nächten von Freitag auf Samstag (nach Maximal) und Samstag auf Sonntag (nach Code Red) ihr zu Hause. Ausnahmen an anderen Tagen sind jedoch auch im Programm zu finden. |
|||
Zeitweise wurden [[Call-in-Gewinnspiel]]e ins Tagesprogramm aufgenommen, um neue Hörer zu gewinnen und die Einnahmen zu steigern. Produziert wurden die Sendungen von derselben Firma, die auch für den Call-in-Fernsehsender [[9Live]] verantwortlich war. Da Medienanalysen jedoch keine entsprechende Wirkung auswiesen und von Stammhörern massive Kritik an den Call-in-Elementen geübt wurde, stellte der Sender diese wieder ein. Die nächtliche Call-in-Show wurde in der Folge nur noch am späten Montagabend gesendet und schließlich eingestellt. Verblieben ist nur noch ein täglich zu wechselnden Zeiten gesendetes, dem Fernseh-Speedquiz-Format ähnliches Call-in-Quiz (Stand: September 2012). |
|||
== Geschichte == |
|||
Die Geschichte von sunshine live lässt sich in vier Teile unterteilen. |
|||
Im Februar 2007 wurde die international bekannte Sendung ''Mellomania Deluxe'' durch eine andere Sendung ersetzt. Eine eigens auf den Markt gebrachte [[Hymne]] zum 10-jährigen Senderjubiläum erreichte die deutschen [[Musik-Charts|Single-Charts]] auf Platz 75. |
|||
Als erste UKW-Frequenz außerhalb Baden-Württembergs wies die [[Medienanstalt Berlin-Brandenburg]] am 1. Juli 2010 sunshine live die Frequenz 94,9 MHz im brandenburgischen [[Templin]] zu.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.mabb.de/radio-tv/radio/sunshine-live.html#c1877 |titel=Sunshine live |hrsg=Medienanstalt Berlin Brandenburg |archiv-url=https://web.archive.org/web/20090814200524/http://www.mabb.de/radio-tv/radio/sunshine-live.html#c1877 |archiv-datum=2009-08-14 |abruf=2009-09-15}}</ref> Die Verbreitung wurde allerdings zum 1. Mai 2012 wieder eingestellt.<ref>[http://www.radiowoche.de/meldungen/1/11783/sunshine-live-gibt-ukw-frequenz-in-templin-auf/ Radiowoche: sunshine live gibt UKW-Frequenz in Templin auf]</ref> Etwa zur selben Zeit wurde das Programm auf diversen neu entwickelten [[Mobile App]]s verfügbar. |
|||
===1997-1999: Jugendsenderzeit=== |
|||
sunshine live startete mit der damals 13-jährigen Sarah Thumb von Neuburg (heute Moderatorin bei [[Hit Radio FFH]] in Hessen) und ihrer Talk-Call-In-Sendung.<!--ist das wichtig?--> |
|||
sunshine live war aus dem Schlagersender ''Radio Wachenburg'' in Weinheim, ''RNO Radio'' und später ''RNO Radio Sunshine'' hervorgegangen. Die Musikausrichtung entsprach dem [[Formatradio|CHR-Format]]. Selbst [[Rammstein]] und [[Pop|Popmusik]] liefen in der Rotation, mit Ausnahme von [[Boygroup]]s. Mit der Zeit wurde die Musikausrichtung mehr und mehr dem Technogenre angepasst. |
|||
[[Datei:Sunshinelive.svg|mini|Altes Logo mit dem alten Claim]] |
|||
Bekannte Sendungen aus der Jugendsenderzeit: |
|||
Anfang 2010 wurden Bumper, Jingles und Talkover-Kennungen ersetzt, sowie der Slogan geändert in „electronic music radio“. Die Verbreitung über den DVB-T-Mux in [[Berlin]] wurde im Januar 2014 beendet.<ref>[http://www.teltarif.de/dvbt-berlin-radio-abgeschaltet-stoerung-kanal-39/news/53932.html Meldung bei Teltarif] vom 4. Januar 2014</ref> Im Dezember 2015 wurde das Programm in und um Rostock auf 92,4 MHz aufgeschaltet. |
|||
*Roundabout |
|||
*Shut-up |
|||
*X-Ray / Sarah-Live |
|||
*Flashlight |
|||
*Jungle |
|||
Ende Juni 2016 wurde die Ausstrahlung über die UKW-Frequenzen 106,1 MHz (Rhein-Neckar-Raum) und 102,1 MHz (Odenwald/Heilbronn) eingestellt und durch Radio Regenbogen 2 ersetzt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.sunshine-live.de/news/sunshine-live-konzentriert-sich-auf-digitale-verbreitung |titel=sunshine live konzentriert sich auf digitale Verbreitung |werk=sunshine live |abruf=2016-07-04}}</ref> |
|||
===1999-2000: Festigung des Formats=== |
|||
Die Ausschreibung für einen Landesjugendsender in Baden-Württemberg gewann ein Konsortium rund um den Mannheimer Sender [[Radio Regenbogen]], bei dem auch RNO Radio als Gesellschafter beteiligt war. Um die Lizenz schnell mit einem 24-Stunden-Programm zu belegen, wurde sunshine live im November [[1999]] auf diese neu hinzugewonnen Frequenzen aufgeschaltet. |
|||
=== 2016 Umzug nach Berlin === |
|||
Das Musikprogramm war damals überwiegend dancelastig, aber verwendete dennoch vieles auch aus anderen Bereichen der Musikwelt. Über diesen Aspekt kam es zu einem Streit unter den Gesellschaftern, die zur Gründung des Radiosenders [[big FM]] führte, da sunshine live eine Umformatierung zu mehr Black Music und weniger Dance ablehnte. |
|||
Seit 2016 sendet sunshine live sowohl aus seinem Studio in Mannheim als auch aus dem Studio in Berlin, welche sich im Dachgeschoss des Einkaufszentrums ''[[Das Schloss (Berlin)|Das Schloss]]'' befindet. Seit dem Umzug des Senders nach Berlin ist das Mannheimer Studio nur noch das Außenstudio. Das Früh- und Tagesprogramm bis 16 Uhr wird dabei von Berlin aus gefahren. Die Live-DJ-Sendungen werden sowohl aus Mannheim als auch aus Berlin gesendet. |
|||
=== 2022 Re-Branding === |
|||
Sunshine live sendete ab Ende März [[2000]] (Nach der Aufschaltung der big FM-Programmschleife) wieder ausschließlich auf den UKW-Frequenzen im [[Rhein-Neckar-Raum]]. |
|||
Zum 17. Januar 2022 hat der Sender im Rahmen eines Re-Brandings ein neues Logo eingeführt.<ref>[https://www.sunshine-live.de/sunshine-live-electronic-music ''SUNSHINE LIVE – ELECTRONIC MUSIC – Alle Infos zum SUNSHINE LIVE Rebrand.''] sunshine live</ref><ref>[https://www.dwdl.de/audioupdate/86225/spotify_startet_podcastgameshow_deezer_kooperiert_mit_ard/ ''Audio-Update vom 20. Januar – Spotify startet Podcast-Gameshow, Deezer kooperiert mit ARD.''] DWDL.de</ref> |
|||
=== 2023 Start des Sendebetriebs in der Schweiz === |
|||
Bekannte Sendungen: |
|||
Seit Anfang 2023 ist sunshine live auch offiziell in der Schweiz mit einem DAB+ Signal im Großraum Zürich vertreten.<ref>{{Internetquelle |autor=Redaktion |url=https://www.radioszene.de/169768/sunshine-live-schweiz.html |titel=SUNSHINE LIVE ab 2023 nun auch in der Schweiz |datum=2022-12-19 |sprache=de-DE |abruf=2024-02-20}}</ref> Des Weiteren gibt es speziell für die Schweiz eine eigene sunshine live CH App. Seitdem wird das Liveprogramm einmal monatlich auch aus Zürich gesendet. Die Sendung mit dem Namen «Swiss Selection» wird von Rosanna Grüter moderiert<ref>{{Internetquelle |autor=Tom Sprenger |url=https://www.radiowoche.de/sunshine-live-startet-swiss-selection-mit-rosanna-grueter/ |titel=SUNSHINE LIVE startet „Swiss Selection“ mit Rosanna Grüter |werk=radioWOCHE |datum=2023-05-10 |sprache=de |abruf=2024-11-11}}</ref> – selbst DJ<ref>{{Literatur |Autor=Jan Hudec |Titel=Street Parade 2024: Die Technoszene ist nicht so woke, wie sie sich gibt |Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung |Datum=2024-08-08 |ISSN=0376-6829 |Online=https://www.nzz.ch/zuerich/street-parade-2024-die-technoszene-ist-nicht-so-woke-wie-sie-sich-gibt-ld.1842686 |Abruf=2024-11-11}}</ref> und ehemalige Macherin des elektronischen Musikformats «CH Beats»<ref>{{Internetquelle |url=https://medien.srf.ch/-/-ch-beats-mit-gruter-burgin-in-die-samstagnacht- |titel=«CH Beats – mit Grüter & Bürgin in die Samstagnacht» |sprache=de-DE |abruf=2024-11-11}}</ref> auf SRF3. |
|||
*Not Alone |
|||
*Flashlight |
|||
*Track-Check |
|||
*Labelnite |
|||
*Crashfactory |
|||
*RPR Maximal auf sunshine live |
|||
Ende 2024 starte der moderierte Sunshine-Live-90er-Channel.<ref name="finn" /> Diesen moderiert seit Ende November 2024 der Schweizer Radiomoderator Finn Rasmussen,<ref name="finn">[https://www.sunshine-live.de/finn]</ref> täglich von 6 bis 18 Uhr, mit den Clubhits der 90er, sowie unterhaltsamen Geschichten von Stars der 1990er Jahre im Genre [[Eurodance]] und [[Techno]]. |
|||
Die Sendung Flashlight wurde 2002 eingestellt, eine Sondersendung fand am 17. Dezember 2005 statt. |
|||
== Veranstaltungen == |
|||
===ab 2000: Ausweitung des Sendegebiets=== |
|||
[[Datei:SUNSHINE LIVE 90er Live on Stage 2023.jpg|alternativtext=sunshine live 90er Live on Stage 2023 in der Maimarkthalle in Mannheim|mini|sunshine live 90er Live on Stage 2023 in der Maimarkthalle in Mannheim]] |
|||
[[Datei:SUNSHINE LIVE 90er Live on Stage 2023 in der Maimarkthalle in Mannheim.jpg|alternativtext=sunshine live 90er Live on Stage 2023 in der Maimarkthalle in Mannheim|mini|sunshine live 90er Live on Stage 2023 in der Maimarkthalle in Mannheim]] |
|||
sunshine live ist auf verschiedenen Veranstaltungen vertreten, die live ins Programm übernommen werden. Diese Übertragungen fanden in der Regel in den Nächten am Wochenende statt, aber auch zu bestimmten Terminen, wie z. B. Messen. Zu wiederkehrenden Übertragungen zählt auch die jährlich stattfindende [[Nature One]] Anfang August. |
|||
Jährlich veranstaltet sunshine live zwei Events: |
|||
Aufgrund der Tatsache, dass man auch außerhalb des UKW-Sendegebietes viele Anhänger hat, entschied man sich bei sunshine live dafür, bundesweit über Kabel, Satellit und [[Digital Audio Broadcasting|DAB]] senden zu wollen. (DAB derzeit nur in Rheinland-Pfalz und Sachsen landesweit - zusätzlich noch im L-Band Ulm und Mannheim)Die Einjährige DAB Testausstrahlung in Rheinland-Pfalz wurde Anfang 2006 wieder eingestellt. |
|||
Dafür wurde bei der LfK (Medienanstalt in Baden-Württemberg) ein [[Medienführerschein]] beantragt, der den Weg zum heutigen Programm von sunshine live ermöglichte. |
|||
Im November findet die große ''[[Sunshine live „Die 90er – Live on Stage“|sunshine live 90er Live on Stage]]'' in der Maimarkthalle in [[Mannheim]] statt. |
|||
Zugunsten einer konsequenten Formatumsetzung werden [[R&B]] und [[Hip Hop]] heute nicht mehr gespielt. |
|||
Im März wird die sunshine live Retroactive im Maimarktclub in Mannheim organisiert. Besucher feiern dort eine Nacht lang zur Musik verschiedener Künstler, Bands und DJs aus den 1990er und 2000er Jahren. |
|||
Bekannte Sendungen: |
|||
*DJs Afterwork |
|||
*Welcome to the Club |
|||
*Mellomania |
|||
*Code-Red |
|||
*Warm Up |
|||
*Groovedelic |
|||
*Session De Luxe |
|||
*Maximal |
|||
*Sunshine-Live Charts |
|||
*Breakfast Club |
|||
*Technoclub |
|||
*Hardliner |
|||
*Pick up |
|||
*Hire & Fire |
|||
*Trackcheck |
|||
*Adult Music |
|||
== Compilations und Merchandising == |
|||
==sunshine live DVD 1== |
|||
Sunshine live bringt seit 2001 eine Techno-Compilation-Reihe heraus, die mittlerweile 71 Ausgaben zählt (Stand: Februar 2024). Neben diesen Kompilationen vertreibt sunshine live eigene Merchandising-Produkte über einen eigenen Webshop. |
|||
== Empfang == |
|||
Seit Anfang Januar 2006 ist im Handel die erste sunshine live DVD erhältlich. |
|||
;UKW |
|||
Darauf sind 26 Videos von bekannten Künstlern aus dem Dance Bereich. Desweiteren beinhaltet die DVD eine kurze Reportage "Inside sunshine live", in der sunshine-live vorgestellt wird und in groben Zügen gezeigt wird, was hinter den Kulissen abläuft. |
|||
Über UKW ist von ehemals acht Frequenzen einzig noch der Sender [[Kraftwerk Stuttgart-Münster|Stuttgart-Münster]] auf 104,9 MHz mit 1,0 kW verblieben. |
|||
;Digitalradio |
|||
Eine weitere Reportage zeigt recht ausführlich den Entstehungsprozess einer sunshine live Compilation. Angefangen vom Mixen der CDs, über das sehr aufwändige professionelle Vervielfältigen, bis hin zum Vertrieb der CDs. |
|||
[[Datei:DAB stereo Radio 02.jpg|mini|sunshine live auf DAB+]] |
|||
Bundesweit ist sunshine live seit 2011 über [[Digital Audio Broadcasting|DAB+]], Kanal 5C zu empfangen, über die Kabelnetze von [[Vodafone Kabel Deutschland]], europaweit über Satellit ([[SES Astra]]) und weltweit über Internet-Livestream empfangbar,<ref>[http://www.die-medienanstalten.de/pressecenter/pressemitteilungen/detailansicht/article/die-medienanstalten-pm-062011-gremienvorsitzende-der-medienanstalten-erkennen-neue-programme-im-bu.html ZAK: Gremienvorsitzende der Medienanstalten erkennen neue Programme im bundesweiten Digitalradio an]</ref><ref>{{Webarchiv |url=http://www.dxaktuell.de/?p=2074 |text=''Erweiterung: Sunshine Live kommt auf DAB+.'' |wayback=20150426111028}}</ref> sowie regional im Kabel. Seit 2023 ist sunshine live über DAB+ in der Schweiz zu empfangen. |
|||
Seit Anfang 2015 wird sunshine live im südlichen Afrika beim Anbieter [[Satelio]] per DVB-S vor allem in Namibia von [[Deutschnamibier]]n empfangen.<ref>[http://www.satelio.tv/ Meldung bei Satelio]</ref> |
|||
Als Extra befindet sich noch eine Bilder-Galerie von sunshine live Events und solchen, auf denen sunshine live vertreten war, auf der DVD. Diese sind aus den Jahren 2002 - 2005. |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
* ''[[Dance Music Award]]'' |
|||
** 2001: in der Kategorie „Medium“ |
|||
* ''[[Deutscher Radiopreis]]'' |
|||
** 2010: in der Kategorie „Bestes Sounddesign“ für die „Electronic Music Poems“<ref>http://www.deutscher-radiopreis.de/radiopreis/Bestes-Sounddesign-Electronic-Musik-Poems,sounddesign101.html</ref><ref>[https://www.youtube.com/watch?v=ZdeVRx8UNFQ Laudatio zum Deutschen Radiopreis 2010]</ref> |
|||
==Weblinks== |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat}} |
|||
* [https://www.sunshine-live.de/ Website von sunshine live] |
|||
* ''[https://www.kek-online.de/medienkonzentration/mediendatenbank#/profile/media/5be1a6b1-65e2-437c-924d-7d37b7b97c32 sunshine live]'' bei der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
*[http://www.sunshine-live.de sunshine-live.de: Offizielle Senderseite] |
|||
<references /> |
|||
*[http://www.sunshine-sounds.net sunshine-sounds.net: Fanseite] |
|||
{{Navigationsleiste Regiocast}} |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Musiksender (Hörfunk)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Hörfunksender (Deutschland)]] |
||
[[Kategorie:Hörfunk (Baden-Württemberg)]] |
[[Kategorie:Hörfunk (Baden-Württemberg)]] |
||
[[Kategorie:Medien (Mannheim)]] |
|||
[[Kategorie:Regiocast]] |
|||
[[Kategorie:Elektronische Musik]] |
|||
[[Kategorie:Sendestart 1997]] |
|||
[[Kategorie:Privater Hörfunksender]] |
Aktuelle Version vom 28. Juni 2025, 19:12 Uhr
sunshine live | |
![]() | |
Electronic Music | |
Hörfunksender (Privatrechtlich) | |
Programmtyp | Eurodance/Techno-orientierter Musiksender |
---|---|
Empfang | UKW, Kabel, Satellit, DAB+ und Internet |
Empfangsgebiet | ![]() ![]() |
Sendestart | 20. Juni 1997 |
Sitz | Mannheim |
Eigentümer | sunshine live GmbH & Co. KG |
Geschäftsführer | Petra Lemcke |
Programmchef | Maik Müller |
Liste von Hörfunksendern | |
Website |
sunshine live (auch sl; ssl; oder radio sunshine live) ist ein privater deutschlandweiter Hörfunksender mit dem Schwerpunkt Elektronische Tanzmusik. Unter dem heutigen Namen nahm der Sender seinen Betrieb am 20. Juni 1997 in Schwetzingen auf und hat seinen Sitz in Mannheim. Seit dem 13. Dezember 2016 wird ein Großteil des Programms aus einem Studio im Dachgeschoss des Einkaufszentrums Das Schloss in Berlin gesendet. Das alte Studio in Mannheim, welches sich seit dem 30. Januar 2006 in der Kauffmannmühle in der Hafenstraße des Stadtteils Jungbusch befand, wurde geschlossen und in ein kleineres Studio in den Musikpark Mannheim verlegt. Von dort werden weiterhin einige Sendungen gefahren.[1]
Programm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zielgruppe und Programminhalte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Publikum erstreckt sich über alle Altersgruppen und umfasst Menschen mit einer Leidenschaft für elektronische Musik.
sunshine live sendet ein Tagesbegleitprogramm mit elektronischer Musik Elektronischen Tanzmusik, darunter aktuelle Titel als auch Livesets verschiedenster DJs. Das Programm setzt sich täglich aus verschiedenen Sendeformaten zusammen.
Zur Hörerbindung werden Serviceinformationen im Programm angeboten, darunter verschiedene Möglichkeiten der Interaktion, Verlosungen und Gewinnspiele. Die Kommunikation findet zusätzlich auf Instagram und Facebook sowie Livestreams auf Twitch statt.
Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]sunshine live ist deutschlandweit sowie im Großraum Zürich in der Schweiz über DAB+, über eine eigene App und über einen Livestream empfangbar. Neben dem Hauptprogramm bietet sunshine live derzeit 23 spezialisierte «Channels», die nach verschiedenen Musikrichtungen wie beispielsweise Elektronische Tanzmusik, Hardstyle, Techno, House, Drum and Bass oder den 1990er Jahren kategorisiert sind. Des Weiteren wird dieses Musikprogramm durch eigene Podcasts ergänzt.
Zudem gibt es Livesets aus den Studios in Mannheim und Berlin über den Twitch-Account des Senders. Zusätzlich findet einmal monatlich eine Liveübertragung der Sendung Swiss Selection[2] direkt aus Zürich statt.
Moderation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nico: BPM – Beats per Morning, sunshine live Warm up
- Katha: BPM – Beats per Morning
- DJ Falk: AfterNoon, DJs Afterwork, Classics
- Eric SSL: Connected, Special Squad, Classics
- Chris Nitro: Motors, Back to the 90s
- Solli: Back to the 90s
- Sophia: Electronic Music Nonstop, sunshine live Charts
- Theresa Paul: Studio Session[3]
- Rosanna Grüter: Swiss Selection
- Finn Rasmussen: 90er Channel[4]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorgängerprogramm und Phase als Jugendsender
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der direkte Vorgänger von sunshine live war Radio Sunshine, das zunächst den Namen RNO Radio (für die Region Rhein-Neckar-Odenwald) sowie zeitweise die Mischform RNO Radio Sunshine trug und ein Schlager- und Oldieprogramm ausstrahlte. Es ging zum 1. Oktober 1994 zu Beginn der zweiten Lizenzierungsperiode der baden-württembergischen Privatsender aus Schwetzingen auf Sendung. Die Veranstaltergesellschaft von „sunshine live“ trägt noch den alten Namen RNO Rhein-Neckar-Odenwald Radio GmbH & Co. KG.[5] Auch dieses entstand ursprünglich als Nachfolger noch älterer lokaler Hörfunkprogramme.
Da das bisherige Programm auf wenig Zuspruch stieß, aber ein Jugendsender im Verbreitungsgebiet noch fehlte, rechnete man sich unter Beibehaltung des Namensteils „Sunshine“ mit der Umwandlung zum Jugendsender bessere Erfolgschancen aus. Die Musikausrichtung des 1997 gegründeten Jugendsenders entsprach dem CHR-Format und wurde mit der Zeit mehr und mehr dem Technogenre angepasst.
1999–2000: Festigung des Formats
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Ausschreibung für einen Landesjugendsender in Baden-Württemberg gewann ein Konsortium um den Mannheimer Sender Radio Regenbogen, bei dem auch RNO Radio als Gesellschafter beteiligt war. Um die Lizenz schnell mit einem 24-Stunden-Programm zu belegen, wurde sunshine live im November 1999 auf diese neu hinzugewonnenen Frequenzen aufgeschaltet. Das Musikprogramm war damals überwiegend dancelastig, aber verwendete dennoch vieles aus anderen Bereichen der Musikwelt. Über diesen Aspekt kam es zu einem Streit unter den Gesellschaftern, die zur Gründung des Radiosenders bigFM führte, da sunshine live eine Umformatierung zu mehr Black Music und weniger Dance ablehnte. Sunshine live sendete ab Ende März 2000 (nach der Aufschaltung der bigFM-Programmschleife) zeitweilig ausschließlich auf den UKW-Frequenzen im Rhein-Neckar-Dreieck, da die Satellitenabstrahlung (ADR) vorläufig zur Senderspeisung des neuen Senders bigFM benötigt wurde.
Seit Mitte April 2000 ist sunshine live wieder ohne Unterbrechung über Astra zu empfangen.
2000–2015: Ausweitung des Sendegebiets und Formatisierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach der Übernahme der Gesellschaftsanteile des Schimper-Verlags (Schwetzingen) durch die Radiogruppe Eurocast (Gesellschafter: Radio PSR, Hit Radio FFH, Radio SAW, 94,3 rs2 und weitere Sender der Radiogruppe Regiocast) im Jahr 2004 ist eine Formatisierung zu beobachten.
Zeitweise wurden Call-in-Gewinnspiele ins Tagesprogramm aufgenommen, um neue Hörer zu gewinnen und die Einnahmen zu steigern. Produziert wurden die Sendungen von derselben Firma, die auch für den Call-in-Fernsehsender 9Live verantwortlich war. Da Medienanalysen jedoch keine entsprechende Wirkung auswiesen und von Stammhörern massive Kritik an den Call-in-Elementen geübt wurde, stellte der Sender diese wieder ein. Die nächtliche Call-in-Show wurde in der Folge nur noch am späten Montagabend gesendet und schließlich eingestellt. Verblieben ist nur noch ein täglich zu wechselnden Zeiten gesendetes, dem Fernseh-Speedquiz-Format ähnliches Call-in-Quiz (Stand: September 2012).
Im Februar 2007 wurde die international bekannte Sendung Mellomania Deluxe durch eine andere Sendung ersetzt. Eine eigens auf den Markt gebrachte Hymne zum 10-jährigen Senderjubiläum erreichte die deutschen Single-Charts auf Platz 75.
Als erste UKW-Frequenz außerhalb Baden-Württembergs wies die Medienanstalt Berlin-Brandenburg am 1. Juli 2010 sunshine live die Frequenz 94,9 MHz im brandenburgischen Templin zu.[6] Die Verbreitung wurde allerdings zum 1. Mai 2012 wieder eingestellt.[7] Etwa zur selben Zeit wurde das Programm auf diversen neu entwickelten Mobile Apps verfügbar.

Anfang 2010 wurden Bumper, Jingles und Talkover-Kennungen ersetzt, sowie der Slogan geändert in „electronic music radio“. Die Verbreitung über den DVB-T-Mux in Berlin wurde im Januar 2014 beendet.[8] Im Dezember 2015 wurde das Programm in und um Rostock auf 92,4 MHz aufgeschaltet.
Ende Juni 2016 wurde die Ausstrahlung über die UKW-Frequenzen 106,1 MHz (Rhein-Neckar-Raum) und 102,1 MHz (Odenwald/Heilbronn) eingestellt und durch Radio Regenbogen 2 ersetzt.[9]
2016 Umzug nach Berlin
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit 2016 sendet sunshine live sowohl aus seinem Studio in Mannheim als auch aus dem Studio in Berlin, welche sich im Dachgeschoss des Einkaufszentrums Das Schloss befindet. Seit dem Umzug des Senders nach Berlin ist das Mannheimer Studio nur noch das Außenstudio. Das Früh- und Tagesprogramm bis 16 Uhr wird dabei von Berlin aus gefahren. Die Live-DJ-Sendungen werden sowohl aus Mannheim als auch aus Berlin gesendet.
2022 Re-Branding
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zum 17. Januar 2022 hat der Sender im Rahmen eines Re-Brandings ein neues Logo eingeführt.[10][11]
2023 Start des Sendebetriebs in der Schweiz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit Anfang 2023 ist sunshine live auch offiziell in der Schweiz mit einem DAB+ Signal im Großraum Zürich vertreten.[12] Des Weiteren gibt es speziell für die Schweiz eine eigene sunshine live CH App. Seitdem wird das Liveprogramm einmal monatlich auch aus Zürich gesendet. Die Sendung mit dem Namen «Swiss Selection» wird von Rosanna Grüter moderiert[13] – selbst DJ[14] und ehemalige Macherin des elektronischen Musikformats «CH Beats»[15] auf SRF3.
Ende 2024 starte der moderierte Sunshine-Live-90er-Channel.[4] Diesen moderiert seit Ende November 2024 der Schweizer Radiomoderator Finn Rasmussen,[4] täglich von 6 bis 18 Uhr, mit den Clubhits der 90er, sowie unterhaltsamen Geschichten von Stars der 1990er Jahre im Genre Eurodance und Techno.
Veranstaltungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

sunshine live ist auf verschiedenen Veranstaltungen vertreten, die live ins Programm übernommen werden. Diese Übertragungen fanden in der Regel in den Nächten am Wochenende statt, aber auch zu bestimmten Terminen, wie z. B. Messen. Zu wiederkehrenden Übertragungen zählt auch die jährlich stattfindende Nature One Anfang August.
Jährlich veranstaltet sunshine live zwei Events:
Im November findet die große sunshine live 90er Live on Stage in der Maimarkthalle in Mannheim statt.
Im März wird die sunshine live Retroactive im Maimarktclub in Mannheim organisiert. Besucher feiern dort eine Nacht lang zur Musik verschiedener Künstler, Bands und DJs aus den 1990er und 2000er Jahren.
Compilations und Merchandising
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sunshine live bringt seit 2001 eine Techno-Compilation-Reihe heraus, die mittlerweile 71 Ausgaben zählt (Stand: Februar 2024). Neben diesen Kompilationen vertreibt sunshine live eigene Merchandising-Produkte über einen eigenen Webshop.
Empfang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- UKW
Über UKW ist von ehemals acht Frequenzen einzig noch der Sender Stuttgart-Münster auf 104,9 MHz mit 1,0 kW verblieben.
- Digitalradio

Bundesweit ist sunshine live seit 2011 über DAB+, Kanal 5C zu empfangen, über die Kabelnetze von Vodafone Kabel Deutschland, europaweit über Satellit (SES Astra) und weltweit über Internet-Livestream empfangbar,[16][17] sowie regional im Kabel. Seit 2023 ist sunshine live über DAB+ in der Schweiz zu empfangen.
Seit Anfang 2015 wird sunshine live im südlichen Afrika beim Anbieter Satelio per DVB-S vor allem in Namibia von Deutschnamibiern empfangen.[18]
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Dance Music Award
- 2001: in der Kategorie „Medium“
- Deutscher Radiopreis
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Website von sunshine live
- sunshine live bei der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ http://www.sunshine-live.de/news/sunshine-live-aus-dem-hauptstadtstudio-berlin
- ↑ SUNSHINE LIVE Swiss Selection. Abgerufen am 26. April 2025.
- ↑ Theresa Paul über ihre neue Show „Studio Session“ bei sunshine live. In: Radioszene. 6. Juli 2022, abgerufen am 9. September 2023: „Seit 1. Juni 2022 empfängt Theresa Paul (“Resi”) in ihrer neuen Radioshow Studiosessions […] im Berliner Studio bei sunshine live“
- ↑ a b c [1]
- ↑ Senderdetails ( vom 29. Oktober 2012 im Internet Archive) bei der Landesanstalt für Kommunikation
- ↑ Sunshine live. Medienanstalt Berlin Brandenburg, archiviert vom am 14. August 2009; abgerufen am 15. September 2009.
- ↑ Radiowoche: sunshine live gibt UKW-Frequenz in Templin auf
- ↑ Meldung bei Teltarif vom 4. Januar 2014
- ↑ sunshine live konzentriert sich auf digitale Verbreitung. In: sunshine live. Abgerufen am 4. Juli 2016.
- ↑ SUNSHINE LIVE – ELECTRONIC MUSIC – Alle Infos zum SUNSHINE LIVE Rebrand. sunshine live
- ↑ Audio-Update vom 20. Januar – Spotify startet Podcast-Gameshow, Deezer kooperiert mit ARD. DWDL.de
- ↑ Redaktion: SUNSHINE LIVE ab 2023 nun auch in der Schweiz. 19. Dezember 2022, abgerufen am 20. Februar 2024 (deutsch).
- ↑ Tom Sprenger: SUNSHINE LIVE startet „Swiss Selection“ mit Rosanna Grüter. In: radioWOCHE. 10. Mai 2023, abgerufen am 11. November 2024.
- ↑ Jan Hudec: Street Parade 2024: Die Technoszene ist nicht so woke, wie sie sich gibt. In: Neue Zürcher Zeitung. 8. August 2024, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 11. November 2024]).
- ↑ «CH Beats – mit Grüter & Bürgin in die Samstagnacht». Abgerufen am 11. November 2024 (deutsch).
- ↑ ZAK: Gremienvorsitzende der Medienanstalten erkennen neue Programme im bundesweiten Digitalradio an
- ↑ Erweiterung: Sunshine Live kommt auf DAB+. ( vom 26. April 2015 im Internet Archive)
- ↑ Meldung bei Satelio
- ↑ http://www.deutscher-radiopreis.de/radiopreis/Bestes-Sounddesign-Electronic-Musik-Poems,sounddesign101.html
- ↑ Laudatio zum Deutschen Radiopreis 2010