„Woodland (Kalifornien)“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K form |
K Bitte keine alltäglichen Einheiten etc. verlinken. mit AWB |
||
(78 dazwischenliegende Versionen von 57 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Ort in den Vereinigten Staaten |
|||
'''Woodland''' ist eine [[USA|US-amerikanische]] Stadt in [[Kalifornien]] im [[Yolo County]], dessen Verwaltungssitz sie ist. Sie hat etwa 51.300 Einwohner (Stand: 2004). Die Stadt befindet sich bei den geographischen Koordinaten 38,68° Nord, 121,77° West. Das Stadtgebiet hat eine Größe von 26,7 km². |
|||
| Name = Woodland |
|||
| Stadtspitzname = City of Trees |
|||
| Bundesstaat = Kalifornien |
|||
| County = Yolo County |
|||
| Bild1 = DowntownWoodland.JPG |
|||
| Bildgröße1 = |
|||
| Bildbeschreibung1 = Zentrum von Woodland |
|||
| Siegel = |
|||
| Flagge = Flag of Woodland, California.svg |
|||
| Karte = [[Datei:Yolo County California Incorporated and Unincorporated areas Woodland Highlighted.svg|250px|Karte]] |
|||
| Beschriftung Karte = Lage im County und in Kalifornien |
|||
| Beschriftung Positionskarte = |
|||
| Breitengrad = 38/40/27/N |
|||
| Längengrad = 121/46/21/W |
|||
| Gründung = 1853 (inc.: 22. Februar 1871) |
|||
| Zeitzone = UTC-8 |
|||
| Einwohner = <!-- Wikidata --> |
|||
| Stand = <!-- Wikidata --> |
|||
| Metropolregion = |
|||
| Stand Metropolregion = |
|||
| Fläche = 26.7 |
|||
| Landfläche = 26.7 |
|||
| Höhe = 21 |
|||
| Gliederung = |
|||
| Postleitzahl = 95695, 95776 |
|||
| Vorwahl = 530 |
|||
| Typ = City |
|||
| Fips = 06-86328 |
|||
| Gnis = 1652659 |
|||
| Website = https://cityofwoodland.org/ |
|||
| Bürgermeister = <!-- Wikidata --> |
|||
| Bild2 = |
|||
| Bildgröße2 = |
|||
| Bildbeschreibung2 = |
|||
}} |
|||
'''Woodland''' (früher auch '''By Hell''' und '''Yolo City'''<ref>{{Gnis|1652659|Woodland}}</ref>) ist eine Stadt im [[Yolo County]], dessen [[County Seat]] sie ist, in [[Kalifornien]]. |
|||
[[Kategorie:Ort in Kalifornien]] |
|||
Sie hatte 2010 nach Feststellung des [[United States Census Bureau]]s 55.468 Einwohner. Sie liegt etwa 20 km nördlich von [[Sacramento]] und gilt als ein nördlicher Vorort. |
|||
[[en:Woodland, California]] |
|||
== Geographie == |
|||
Woodlands [[geographische Koordinaten]] sind {{Coordinate|text=DMS|NS=38/40/27/N|EW=121/46/21/W|type=city|region=US-CA|name=Woodland}} (38,674054, −121,772498). Nach den Angaben des [[United States Census Bureau]]s hat die City eine Fläche von 26,7 km², die vollständig aus Landfläche besteht. |
|||
Woodland und seine Umgebung sind relativ flach. Das landwirtschaftlich nutzbare Land ist charakteristisch für das Central Valley und ist eine fruchtbare Fläche für den Anbau von Tomaten, Mais und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. |
|||
{|align=right |
|||
|[[Datei:Bird's-eye view of Woodland 1871.jpg|mini|Woodland 1871aus der Vogelschau]] |
|||
|} |
|||
== Geschichte == |
|||
Die Anfänge Woodlands gehen bis in das Jahr 1850 zurück, als Kalifornien zum Bundesstaat erhoben wurde und das Yolo County gegründet wurde. Die Stadt erhielt ein Postamt, und ein Jahr später wurde der County Seat von Washington – dem heutigen [[West Sacramento]] – hierher verlegt, weil Washington überschwemmt wurde. Durch die Nähe zu [[Sacramento]] und den Bau der Eisenbahn wurde Woodland zu einer lebhaften landwirtschaftlichen Gemeinde. |
|||
== Infrastruktur und Verkehr == |
|||
Woodland wird durch ein Bussystem des Countys bedient, das unter dem Namen ''YOLOBUS'' bekannt ist. Mehrere Busverbindungen führen von Woodland nach [[Sacramento]], [[Davis (Kalifornien)|Davis]] und anderen Gebieten innerhalb des Countys. Zwei Autobahnen – die [[California State Route 113|State Route 113]] und der [[Interstate 5]] schließen die Stadt an das Fernstraßensnetz an. Das Ortsstraßennetz ist auf dem US-amerikanischen Vermessungsgitter aufgebaut. |
|||
== Demographie == |
|||
Zum Zeitpunkt des [[United States Census 2000]] bewohnten Woodland 49.151 Personen. Die [[Bevölkerungsdichte]] betrug 1840,7 Personen pro km². Es gab 17.120 Wohneinheiten, durchschnittlich 641,1 pro km². Die Bevölkerung Woodlands bestand zu 66,84 % aus [[Race (United States Census)|Weißen]], 1,28 % [[Race (United States Census)|Schwarzen]] oder [[Race (United States Census)|African American]], 1,46 % [[Race (United States Census)|Native American]], 3,77 % [[Race (United States Census)|Asian]], 0,28 % [[Race (United States Census)|Pacific Islander]], 21,50 % gaben an, [[Race (United States Census)|anderen Rassen]] anzugehören und 4,88 % nannten zwei oder mehr Rassen. 38,83 % der Bevölkerung erklärten, [[Ethnie (United States Census)|Hispanos oder Latinos]] jeglicher Rasse zu sein. |
|||
Die Bewohner Woodlands verteilten sich auf 16.751 Haushalte, von denen in 40,1 % Kinder unter 18 Jahren lebten. 54,8 % der Haushalte stellten Verheiratete, 12,9 % hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann und 26,7 % bildeten keine Familien. 21,0 % der Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 8,4 % aller Haushalte lebte jemand im Alter von 65 Jahren oder mehr alleine. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,89 und die durchschnittliche Familiengröße 3,37 Personen. |
|||
Die Bevölkerung verteilte sich auf 29,7 % Minderjährige, 9,6 % 18–24-Jährige, 30,3 % 25–44-Jährige, 19,9 % 45–64-Jährige und 10,5 % im Alter von 65 Jahren oder mehr. Das Durchschnittsalter betrug 32 Jahre. Auf jeweils 100 Frauen entfielen 96,2 Männer. Bei den über 18-Jährigen entfielen auf 100 Frauen 92,5 Männer. |
|||
Das mittlere Haushaltseinkommen in Woodland betrug 44.449 [[US-Dollar]] und das mittlere Familieneinkommen erreichte die Höhe von 48.689 US-Dollar. Das Durchschnittseinkommen der Männer betrug 34.606 US-Dollar, gegenüber US-Dollar bei den Frauen. Das [[Pro-Kopf-Einkommen]] belief sich auf 18.042 US-Dollar. 9,2 % der Bevölkerung und 11,9 % der Familien hatten ein Einkommen unterhalb der [[Armutsgrenze]], davon waren 14,0 % der Minderjährigen und 7,3 % der Altersgruppe 65 Jahre und mehr betroffen. |
|||
{| class="wikitable" style="border-style:solid;border-width:1px;border-color:#808080;background-color:#EFEFEF" cellspacing="2" cellpadding="2" width="250px" |
|||
|+ Einwohnerzahlen beim [[United States Census]] seit 1880 |
|||
! 1880 |
|||
! 1890 |
|||
! 1900 |
|||
! 1910 |
|||
! 1920 |
|||
! 1930 |
|||
! 1940 |
|||
! 1950 |
|||
! 1960 |
|||
! 1970 |
|||
! 1980 |
|||
! 1990 |
|||
! 2000 |
|||
! 2010 |
|||
!2020 |
|||
|- align="center" valign="top" bgcolor="#EFFFFF" |
|||
| 2.257 |
|||
| 3.069 |
|||
| 2.886 |
|||
| 3.187 |
|||
| 4.147 |
|||
| 5.548 |
|||
| 6.637 |
|||
| 9.386 |
|||
| 13.524 |
|||
| 20.677 |
|||
| 30.235 |
|||
| 39.802 |
|||
| 49.151 |
|||
| 55.468 |
|||
| 61.032 |
|||
|} |
|||
== Verwaltung == |
|||
Woodland wurde als [[City (Vereinigte Staaten)|City]] inkorporiert und wird von einem fünfköpfigen Stadtrat verwaltet, dem der [[Bürgermeister]] vorsteht. Stadträte und Bürgermeister werden auf jeweils vier Jahre gewählt. Der Vizebürgermeister wird durch das Stadtratsmitglied gestellt, das bei der Wahl die höchste Stimmenzahl erreichte. Er tauscht in der zweiten Hälfte der Wahlperiode seine Position mit dem Bürgermeister. Die Verwaltung der Stadt mit ihren derzeit 376 festangestellten Mitarbeitern wird von einem [[Stadtdirektor]] geleitet.<ref>City of Woodland: {{Webarchiv|text=''Human Resources'' |url=http://www.ci.woodland.ca.us/indexSub.cfm?page=356160 |archive-is=20070422205438 }}</ref> |
|||
Woodland gehört zum 5. Wahlbezirks des [[Senat von Kalifornien|Senats von Kalifornien]] und zum 8. Wahlbezirk der [[California State Assembly]]. Auf Bundesebene liegt die Stadt im [[1. Kongresswahlbezirk Kaliforniens|Ersten Kongresswahlbezirk Kaliforniens]]. |
|||
== Kultureinrichtungen == |
|||
[[Datei:Woodland Public Library.jpg|mini|Woodland Public Library]] |
|||
[[Datei:Woodland Opera House 2.jpg|mini|Eingang Woodland Opera House]] |
|||
In Woodland gibt es mehrere kleine Museen. Das Heidrick Ag History Center ist eine Art Landwirtschaftsmuseum. Es zeigt seltene und einzigartige landwirtschaftliche Nutzmaschinen aus der Zeit vom Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Das Hays Antique Truck Museum hingegen zeigt über einhundert verschiedene Lastwagen, die von Wayne Hays, einem ehemaligen Lastwagenfahrer, gesammelt und restauriert wurden. |
|||
Ein anderes Museum ist das Yolo County Historical Museum, das sich auf dem etwa ein Hektar großen Grundstück von William und Mary Gibson befindet, einem Ehepaar aus der Pionierzeit Woodlands. Der Bau ihres Hauses, das in das [[National Register of Historic Places]] eingetragen ist, begann 1857. Das Museum erwarb das Anwesen 1975. Es beherbergt Einrichtungen und [[Artefakt (Archäologie)|Artefakte]] aus der Zeit von den 1850er bis in die 1930er Jahre. Das [[Gibson Mansion]] zeigt das tagtägliche Leben dieser Ära, aber auch wechselnde Ausstellungen zur Geschichte des Yolo Countys. |
|||
Die [[Woodland Public Library]] wurde als eine Bibliothek aus Mitteln von [[Andrew Carnegie]] gegründet und 1905 gebaut. Sie ist die älteste Carnegie Library in Kalifornien, die noch immer in Betrieb ist.<ref>{{Webarchiv|text=Woodland Public Library |url=http://cityofwoodland.org/indexSub.cfm?page=343686 |wayback=20081026171644 }}</ref> |
|||
Das [[Woodland Opera House]] ist eine [[California Historical Landmark]] und ebenfalls in das National Register of Historic Places eingetragen. Es entstand 1885 und wurde nach einem Brand an derselben Stelle von 1895 bis 1896 wieder aufgebaut.<ref>{{Webarchiv|text=Woodland Opera House Theatre History |url=http://wohtheatre.org/tours.htm |wayback=20080601092206 }}</ref> In diesem ersten Opernhaus im [[Sacramento Valley]] traten unter anderen [[John Philip Sousa]], [[Verna Felton]] und [[Helena Modjeska]] auf. Den größten Teil des 20. Jahrhunderts wurde das Theater nicht genutzt, nach Renovierungen dient es heute zu Aufführungen von Theater- und Musikaufführungen. |
|||
== Medien == |
|||
Die örtliche Zeitung ist der [[Daily Democrat]], der 1857 gegründet wurde, noch bevor die Stadt als City inkorporiert wurde. Ebenfalls weitverbreitet gelesen wird der [[Sacramento Bee]]. |
|||
Ein offener Sender auf Kanal 21 zeigt Berichte von Aktivitäten in der Gemeinde. etwa Spiele der Highschool-Football-Mannschaften, Berichte von der Woodland Christmas Parade. Jedermann, der in Woodland wohnt, kann freigegebene Inhalte senden. |
|||
Einige Kinofilme wurden zumindest teilweise in der Stadt gedreht, etwa ''[[Letters from a Killer]]'' und einige Szenen von ''[[Noch drei Männer, noch ein Baby]]''. |
|||
== Städtepartnerschaft == |
|||
{{MEX|#}} [[La Piedad]] in [[Mexiko]] ist die [[Partnerstadt]] Woodlands.<ref>{{Webarchiv|url=http://web.cityofwoodland.org/civicax/filebank/blobdload.aspx?BlobID=9342 |wayback=20170923003517 |text=http://web.cityofwoodland.org }}</ref> |
|||
== Söhne und Töchter der Stadt == |
|||
* [[Margaret T. Hodgen]] (1890–1977), Soziologin und Autorin |
|||
* [[Eddy Howard]] (1914–1963), Sänger und Bandleader |
|||
* [[Kendra Shank]] (* 1958), Jazzsängerin, Gitarristin und Perkussionistin |
|||
* [[Bobbie Cryner]] (* 1961), Countrysängerin und -liedschreiberin |
|||
* [[Jillian Camarena-Williams]] (* 1982), Kugelstoßerin |
|||
* [[Dustin Pedroia]] (* 1983), Baseballspieler |
|||
* [[Sagen Maddalena]] (* 1993), Sportschützin |
|||
* [[Da’vian Kimbrough]] (* 2010), Fußballspieler |
|||
== Weblinks == |
|||
{{commonscat|Woodland, California|Woodland (Kalifornien)}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Normdaten|TYP=g|GND=130937-7|LCCN=n80013540|VIAF=153038011}} |
|||
[[Kategorie:County Seat in Kalifornien]] |
|||
[[Kategorie:Woodland (Kalifornien)| ]] |
|||
[[Kategorie:Gemeindegründung 1853]] |
Aktuelle Version vom 15. Mai 2025, 22:08 Uhr
Woodland | |
---|---|
Spitzname: City of Trees | |
![]() | |
Lage im County und in Kalifornien | |
Basisdaten | |
Gründung: | 1853 (inc.: 22. Februar 1871) |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Kalifornien |
County: | Yolo County |
Koordinaten: | 38° 40′ N, 121° 46′ W |
Zeitzone: | Pacific (UTC−8/−7) |
Einwohner: | 61.032 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 20.530 (Stand: 2020) |
Fläche: | 26,7 km2 (ca. 10 mi²) davon 26,7 km2 (ca. 10 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 2.286 Einwohner je km2 |
Höhe: | 21 m |
Postleitzahlen: | 95695, 95776 |
Vorwahl: | +1 530 |
FIPS: | 06-86328 |
GNIS-ID: | 1652659 |
Website: | cityofwoodland.org |
Bürgermeisterin: | Mayra Vega[1] |
Woodland (früher auch By Hell und Yolo City[2]) ist eine Stadt im Yolo County, dessen County Seat sie ist, in Kalifornien.
Sie hatte 2010 nach Feststellung des United States Census Bureaus 55.468 Einwohner. Sie liegt etwa 20 km nördlich von Sacramento und gilt als ein nördlicher Vorort.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Woodlands geographische Koordinaten sind 38° 40′ N, 121° 46′ W (38,674054, −121,772498). Nach den Angaben des United States Census Bureaus hat die City eine Fläche von 26,7 km², die vollständig aus Landfläche besteht.
Woodland und seine Umgebung sind relativ flach. Das landwirtschaftlich nutzbare Land ist charakteristisch für das Central Valley und ist eine fruchtbare Fläche für den Anbau von Tomaten, Mais und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
![]() |
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Anfänge Woodlands gehen bis in das Jahr 1850 zurück, als Kalifornien zum Bundesstaat erhoben wurde und das Yolo County gegründet wurde. Die Stadt erhielt ein Postamt, und ein Jahr später wurde der County Seat von Washington – dem heutigen West Sacramento – hierher verlegt, weil Washington überschwemmt wurde. Durch die Nähe zu Sacramento und den Bau der Eisenbahn wurde Woodland zu einer lebhaften landwirtschaftlichen Gemeinde.
Infrastruktur und Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Woodland wird durch ein Bussystem des Countys bedient, das unter dem Namen YOLOBUS bekannt ist. Mehrere Busverbindungen führen von Woodland nach Sacramento, Davis und anderen Gebieten innerhalb des Countys. Zwei Autobahnen – die State Route 113 und der Interstate 5 schließen die Stadt an das Fernstraßensnetz an. Das Ortsstraßennetz ist auf dem US-amerikanischen Vermessungsgitter aufgebaut.
Demographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zum Zeitpunkt des United States Census 2000 bewohnten Woodland 49.151 Personen. Die Bevölkerungsdichte betrug 1840,7 Personen pro km². Es gab 17.120 Wohneinheiten, durchschnittlich 641,1 pro km². Die Bevölkerung Woodlands bestand zu 66,84 % aus Weißen, 1,28 % Schwarzen oder African American, 1,46 % Native American, 3,77 % Asian, 0,28 % Pacific Islander, 21,50 % gaben an, anderen Rassen anzugehören und 4,88 % nannten zwei oder mehr Rassen. 38,83 % der Bevölkerung erklärten, Hispanos oder Latinos jeglicher Rasse zu sein.
Die Bewohner Woodlands verteilten sich auf 16.751 Haushalte, von denen in 40,1 % Kinder unter 18 Jahren lebten. 54,8 % der Haushalte stellten Verheiratete, 12,9 % hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann und 26,7 % bildeten keine Familien. 21,0 % der Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 8,4 % aller Haushalte lebte jemand im Alter von 65 Jahren oder mehr alleine. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,89 und die durchschnittliche Familiengröße 3,37 Personen.
Die Bevölkerung verteilte sich auf 29,7 % Minderjährige, 9,6 % 18–24-Jährige, 30,3 % 25–44-Jährige, 19,9 % 45–64-Jährige und 10,5 % im Alter von 65 Jahren oder mehr. Das Durchschnittsalter betrug 32 Jahre. Auf jeweils 100 Frauen entfielen 96,2 Männer. Bei den über 18-Jährigen entfielen auf 100 Frauen 92,5 Männer.
Das mittlere Haushaltseinkommen in Woodland betrug 44.449 US-Dollar und das mittlere Familieneinkommen erreichte die Höhe von 48.689 US-Dollar. Das Durchschnittseinkommen der Männer betrug 34.606 US-Dollar, gegenüber US-Dollar bei den Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen belief sich auf 18.042 US-Dollar. 9,2 % der Bevölkerung und 11,9 % der Familien hatten ein Einkommen unterhalb der Armutsgrenze, davon waren 14,0 % der Minderjährigen und 7,3 % der Altersgruppe 65 Jahre und mehr betroffen.
1880 | 1890 | 1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 | 2010 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2.257 | 3.069 | 2.886 | 3.187 | 4.147 | 5.548 | 6.637 | 9.386 | 13.524 | 20.677 | 30.235 | 39.802 | 49.151 | 55.468 | 61.032 |
Verwaltung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Woodland wurde als City inkorporiert und wird von einem fünfköpfigen Stadtrat verwaltet, dem der Bürgermeister vorsteht. Stadträte und Bürgermeister werden auf jeweils vier Jahre gewählt. Der Vizebürgermeister wird durch das Stadtratsmitglied gestellt, das bei der Wahl die höchste Stimmenzahl erreichte. Er tauscht in der zweiten Hälfte der Wahlperiode seine Position mit dem Bürgermeister. Die Verwaltung der Stadt mit ihren derzeit 376 festangestellten Mitarbeitern wird von einem Stadtdirektor geleitet.[3]
Woodland gehört zum 5. Wahlbezirks des Senats von Kalifornien und zum 8. Wahlbezirk der California State Assembly. Auf Bundesebene liegt die Stadt im Ersten Kongresswahlbezirk Kaliforniens.
Kultureinrichtungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Woodland gibt es mehrere kleine Museen. Das Heidrick Ag History Center ist eine Art Landwirtschaftsmuseum. Es zeigt seltene und einzigartige landwirtschaftliche Nutzmaschinen aus der Zeit vom Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Das Hays Antique Truck Museum hingegen zeigt über einhundert verschiedene Lastwagen, die von Wayne Hays, einem ehemaligen Lastwagenfahrer, gesammelt und restauriert wurden.
Ein anderes Museum ist das Yolo County Historical Museum, das sich auf dem etwa ein Hektar großen Grundstück von William und Mary Gibson befindet, einem Ehepaar aus der Pionierzeit Woodlands. Der Bau ihres Hauses, das in das National Register of Historic Places eingetragen ist, begann 1857. Das Museum erwarb das Anwesen 1975. Es beherbergt Einrichtungen und Artefakte aus der Zeit von den 1850er bis in die 1930er Jahre. Das Gibson Mansion zeigt das tagtägliche Leben dieser Ära, aber auch wechselnde Ausstellungen zur Geschichte des Yolo Countys.
Die Woodland Public Library wurde als eine Bibliothek aus Mitteln von Andrew Carnegie gegründet und 1905 gebaut. Sie ist die älteste Carnegie Library in Kalifornien, die noch immer in Betrieb ist.[4]
Das Woodland Opera House ist eine California Historical Landmark und ebenfalls in das National Register of Historic Places eingetragen. Es entstand 1885 und wurde nach einem Brand an derselben Stelle von 1895 bis 1896 wieder aufgebaut.[5] In diesem ersten Opernhaus im Sacramento Valley traten unter anderen John Philip Sousa, Verna Felton und Helena Modjeska auf. Den größten Teil des 20. Jahrhunderts wurde das Theater nicht genutzt, nach Renovierungen dient es heute zu Aufführungen von Theater- und Musikaufführungen.
Medien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die örtliche Zeitung ist der Daily Democrat, der 1857 gegründet wurde, noch bevor die Stadt als City inkorporiert wurde. Ebenfalls weitverbreitet gelesen wird der Sacramento Bee.
Ein offener Sender auf Kanal 21 zeigt Berichte von Aktivitäten in der Gemeinde. etwa Spiele der Highschool-Football-Mannschaften, Berichte von der Woodland Christmas Parade. Jedermann, der in Woodland wohnt, kann freigegebene Inhalte senden.
Einige Kinofilme wurden zumindest teilweise in der Stadt gedreht, etwa Letters from a Killer und einige Szenen von Noch drei Männer, noch ein Baby.
Städtepartnerschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] La Piedad in Mexiko ist die Partnerstadt Woodlands.[6]
Söhne und Töchter der Stadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Margaret T. Hodgen (1890–1977), Soziologin und Autorin
- Eddy Howard (1914–1963), Sänger und Bandleader
- Kendra Shank (* 1958), Jazzsängerin, Gitarristin und Perkussionistin
- Bobbie Cryner (* 1961), Countrysängerin und -liedschreiberin
- Jillian Camarena-Williams (* 1982), Kugelstoßerin
- Dustin Pedroia (* 1983), Baseballspieler
- Sagen Maddalena (* 1993), Sportschützin
- Da’vian Kimbrough (* 2010), Fußballspieler
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ cityofwoodland.org. (abgerufen am 17. Juni 2022).
- ↑ Woodland. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior (englisch).
- ↑ City of Woodland: Human Resources ( vom 22. April 2007 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Woodland Public Library ( vom 26. Oktober 2008 im Internet Archive)
- ↑ Woodland Opera House Theatre History ( vom 1. Juni 2008 im Internet Archive)
- ↑ http://web.cityofwoodland.org ( vom 23. September 2017 im Internet Archive)