Zum Inhalt springen

„Captrain Deutschland“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K -kat
Farge-Vegesacker Eisenbahn und Teutoburger Wald Eisenbahn nicht mehr bei Beteiligungen aufgeführt. Diese wurden 2024 von RDC Deutschland übernommen. https://www.lok-report.de/news/deutschland/industrie/item/53434-captrain-rdc-rdc-deutschland-uebernimmt-twe-und-fve.html
 
(158 dazwischenliegende Versionen von 78 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Unternehmen
[[Bild:Connex-185cl001-00.jpg|thumb|Lok 185-CL 001 von Connex Cargo Logistics am 28.09.2005 in [[Bruchsal]]]]
| Name = Captrain Deutschland GmbH
Die '''Connex Cargo Logistics GmbH''' ist ein [[Eisenbahn]]unternehmen, welches schienenlogistische Lösungen im regionalen und transnationalen Schienen[[Güterverkehr|güterverkehr]] für Industrie, Handel und Landwirtschaft anbietet.
| Logo = Captrain.svg
| Unternehmensform = [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|GmbH]]
| ISIN = nicht vorhanden
| Gründungsdatum = 2010
| Auflösungsdatum =
| Auflösungsgrund =
| Sitz = [[Berlin]], {{DEU}}
| Leitung = * Thomas Kratzer
* Jérôme Méline
* Henrik Würdemann
| Mitarbeiterzahl = 1284 (2022)
| Umsatz = 303,9 Mio. Euro (2022)
| Stand = 2022-12-31
| Branche = Transport & Logistik
| Homepage = [https://www.captrain.de/ www.captrain.de]


}}
Das Unternehmen, welches zur [[Connex|Connex-Gruppe]] gehört, transportierte im Jahr [[2004]] mit 83 [[Lokomotive]]n rund 21 Mio. Tonnen Güter. 430 Mitarbeiter sind bei Connex Cargo Logistics beschäftigt.
[[Datei:Düsseldorf Rath 189.JPG|mini|Diesellokomotive in Captrain-Lackierung in [[Bahnhof Düsseldorf-Rath|Düsseldorf-Rath]]]]
[[Datei:185 541-0 Köln-Gremberg 2015-10-10-01.JPG|mini|Captrain 185 541-0 in Köln-Gremberg]]
[[Datei:18-04-22-Bahnhof-Angermünde RRK1738.jpg|mini|Captrain 193 784-6 in [[Angermünde]]]]
Die '''Captrain Deutschland GmbH''' ist die [[Holding]]gesellschaft mehrerer [[Eisenbahnverkehrsunternehmen]], die im [[Güterzug|Schienengüterverkehr]] tätig sind, und [[Eisenbahninfrastrukturunternehmen]], die eine (teilweise nicht öffentliche) Gleisinfrastruktur von 403 Kilometern Länge unterhalten. Im Jahr 2022 wurden mit 237 Lokomotiven und 2710 Güterwagen 55 Mio. Tonnen Güter befördert.


== Netzwerk ==
== Geschichte ==
Das Unternehmen firmierte bis zum 10. Januar 2010 unter Veolia Cargo Deutschland GmbH als Tochtergesellschaft der [[Veolia Transport]]. Nach dem Verkauf der außerfranzösischen Aktivitäten von Veolia Cargo an die [[SNCF]] gehört das Unternehmen seit Dezember 2009 zum Bereich der SNCF-Gruppe für Transport und Logistik.<ref name="sncf">{{Internetquelle |url=http://www.eisenbahn-webkatalog.de/news/index1864/Verkauf_von_Veolia_Cargo_abgeschlossen.html |titel=Verkauf von Veolia Cargo abgeschlossen |datum=2009-12-01 |zugriff=2012-12-30 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130927181446/http://www.eisenbahn-webkatalog.de/news/index1864/Verkauf_von_Veolia_Cargo_abgeschlossen.html |archiv-datum=2013-09-27 |offline=ja}}</ref> Die ''Captrain Holding SAS'' (ehemals Transport Ferroviaire Holding), Clichy, Frankreich, hält alle Anteile am Stammkapital der Captrain Deutschland.
* Bayerische CargoBahn (100%-Tochter)

* Dortmunder Eisenbahn Transport(69%-Tochter)
Durch den Erwerb des schwedischen Unternehmens Railcare Tåg AB und der regionalen Schienengüterverkehrsaktivitäten der Railcare Danmark A/S hat Captrain Deutschland seit dem 15. August 2013 zwei einhundertprozentige Tochtergesellschaften in Skandinavien, die fortan als Captrain Sweden AB und Captrain Denmark ApS firmieren.<ref name="Railcare">{{Internetquelle|url=https://www.captrain.de/presse/pressemeldungen/captrain-deutschland-zukuenftig-mit-eigenen-gesellschaften-in-daenemark-und-schweden |titel=Captrain Deutschland zukünftig mit eigenen Gesellschaften in Dänemark und Schweden |hrsg=Captrain Deutschland GmbH |datum=2013-08-27 |abruf=2021-10-28 }}</ref> Beide Firmen wurden Anfang der 2020er Jahre liquidiert.<ref>Handelsregistereinträge 35406956 Dänemark und 556619-3479 Schweden</ref>
* Dortmunder Eisenbahn Infrastruktur(19%-Tochter)

* [[Farge-Vegesacker Eisenbahn]]
Mitte Juli 2024 gab Captrain Deutschland bekannt, dass die bisherige Tochtergesellschaft [[Captrain Polska|Captrain Polska z.o.o]] (CT-PL) der [[ITL Eisenbahngesellschaft|ITL Eisenbahngesellschaft mbH]] vollständig übernommen wird und dass, wie schon bisher, das Management dieses im Schienengüterverkehr tätigen Unternehmens wahrgenommen wird.<ref name="CT">{{Internetquelle|url=https://www.captrain.de/presse/pressemeldungen/captrain-deutschland-gruppe-vereinfacht-seine-struktur |titel=Captrain Deutschland-Gruppe vereinfacht seine Struktur. Verschmelzung der Tochtergesellschaften Regiobahn Bitterfeld Berlin (RBB) und Hörseltalbahn (HTB) / Captrain Polska wird direkte Tochter der Captrain Deutschland GmbH |hrsg=Captrain Deutschland GmbH |datum=2024-07-17 |abruf=2024-07-17 }}</ref>
* Hörseltalbahn (100%-Tochter)

* Industriebahn-Gesellschaft-Berlin
== Beteiligungen ==
* [[Regiobahn Bitterfeld]] (100%-Tochter)

* [[Teutoburger Wald Eisenbahn]]-Bahnbetrieb (100%-Tochter)
Zum Netzwerk gehören folgende Eisenbahngesellschaften:<ref>Jahresabschluss 2020 von Captrain Deutschland im Bundesanzeiger</ref><ref name="CT" />

* [[Captrain Deutschland CargoWest]] in [[Gütersloh]] (100 %)
** Transalpin Eisenbahn AG (TAE) in [[Basel]] (seit 2022 in Liquidation)
* [[Captrain Polska]]
* [[Dortmunder Eisenbahn]] in [[Dortmund]] (65 %)
** DE Infrastruktur (19 %)
* [[Hansebahn Bremen]] in Bremen (51 %)
* [[Industriebahn Berlin|Industriebahn-Gesellschaft Berlin]] in [[Berlin]] (50,21 %)
**[[Niederbarnimer Eisenbahn|Niederbarnimer Eisenbahn AG]] in Berlin (66,92 %)
*** NEB Betriebsgesellschaft in Berlin (100 %)
*** [[Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn]] in [[Schöneiche bei Berlin]] (70 %)
* [[ITL Eisenbahngesellschaft]] in [[Dresden]]
** ITL - Železniční společnost Praha
* [[Rail4captrain]] in Berlin (100 %, vormals Rail4Chem)
* [[Regiobahn Bitterfeld Berlin]] in [[Bitterfeld]] (100 %)
* SmartRail Logistics (50 %)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Captrain|3=S}}
* [http://www.connex-cargo.de Connex Cargo Logistics GmbH]
* [https://www.captrain.de/ Website der Captrain Deutschland]

== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Bahngesellschaft_(Deutschland)]]
[[Kategorie:Eisenbahnverkehrsunternehmen (Berlin)]]
[[Kategorie:Postwesen]]
[[Kategorie:Logistikunternehmen (Berlin)]]
[[Kategorie:Transportunternehmen]]
[[Kategorie:Captrain]]
[[Kategorie:Unternehmen (Berlin)]]
[[Kategorie:Unternehmensgründung 2010]]

Aktuelle Version vom 6. März 2025, 21:41 Uhr

Captrain Deutschland GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 2010
Sitz Berlin, Deutschland Deutschland
Leitung
  • Thomas Kratzer
  • Jérôme Méline
  • Henrik Würdemann
Mitarbeiterzahl 1284 (2022)
Umsatz 303,9 Mio. Euro (2022)
Branche Transport & Logistik
Website www.captrain.de
Stand: 31. Dezember 2022
Diesellokomotive in Captrain-Lackierung in Düsseldorf-Rath
Captrain 185 541-0 in Köln-Gremberg
Captrain 193 784-6 in Angermünde

Die Captrain Deutschland GmbH ist die Holdinggesellschaft mehrerer Eisenbahnverkehrsunternehmen, die im Schienengüterverkehr tätig sind, und Eisenbahninfrastrukturunternehmen, die eine (teilweise nicht öffentliche) Gleisinfrastruktur von 403 Kilometern Länge unterhalten. Im Jahr 2022 wurden mit 237 Lokomotiven und 2710 Güterwagen 55 Mio. Tonnen Güter befördert.

Das Unternehmen firmierte bis zum 10. Januar 2010 unter Veolia Cargo Deutschland GmbH als Tochtergesellschaft der Veolia Transport. Nach dem Verkauf der außerfranzösischen Aktivitäten von Veolia Cargo an die SNCF gehört das Unternehmen seit Dezember 2009 zum Bereich der SNCF-Gruppe für Transport und Logistik.[1] Die Captrain Holding SAS (ehemals Transport Ferroviaire Holding), Clichy, Frankreich, hält alle Anteile am Stammkapital der Captrain Deutschland.

Durch den Erwerb des schwedischen Unternehmens Railcare Tåg AB und der regionalen Schienengüterverkehrsaktivitäten der Railcare Danmark A/S hat Captrain Deutschland seit dem 15. August 2013 zwei einhundertprozentige Tochtergesellschaften in Skandinavien, die fortan als Captrain Sweden AB und Captrain Denmark ApS firmieren.[2] Beide Firmen wurden Anfang der 2020er Jahre liquidiert.[3]

Mitte Juli 2024 gab Captrain Deutschland bekannt, dass die bisherige Tochtergesellschaft Captrain Polska z.o.o (CT-PL) der ITL Eisenbahngesellschaft mbH vollständig übernommen wird und dass, wie schon bisher, das Management dieses im Schienengüterverkehr tätigen Unternehmens wahrgenommen wird.[4]

Zum Netzwerk gehören folgende Eisenbahngesellschaften:[5][4]

Commons: Captrain – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Verkauf von Veolia Cargo abgeschlossen. 1. Dezember 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2013; abgerufen am 30. Dezember 2012.
  2. Captrain Deutschland zukünftig mit eigenen Gesellschaften in Dänemark und Schweden. Captrain Deutschland GmbH, 27. August 2013, abgerufen am 28. Oktober 2021.
  3. Handelsregistereinträge 35406956 Dänemark und 556619-3479 Schweden
  4. a b Captrain Deutschland-Gruppe vereinfacht seine Struktur. Verschmelzung der Tochtergesellschaften Regiobahn Bitterfeld Berlin (RBB) und Hörseltalbahn (HTB) / Captrain Polska wird direkte Tochter der Captrain Deutschland GmbH. Captrain Deutschland GmbH, 17. Juli 2024, abgerufen am 17. Juli 2024.
  5. Jahresabschluss 2020 von Captrain Deutschland im Bundesanzeiger