„Benutzer Diskussion:Koethnig“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügen Gödelscher Unvollständigkeitssatz |
Xqbot (Diskussion | Beiträge) Bot: Benachrichtigung über Löschdiskussion zum Artikel Fluchtweg (Band) |
||
(574 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Wege in Multigraphen == |
|||
wer mir was zu sagen hat, schreibts hier rein... :-) |
|||
Hallo Coma, in [[Wege, Pfade, Zyklen und Kreise in Graphen#Gerichtete und ungerichtete Wege]] und in [[Glossar Graphentheorie#Weg]] habe ich Quelle-Bausteine plaziert, die auf die Diskussionsseiten verlinken. Die Betrachtung von [[Weg]]en als ''Knotenfolgen'' auch bei [[Multigraph]]en und das unerklärte "''E''(…)>0" stammen offenbar von ''Dir''. |
|||
---- |
|||
So kann man das [[Königsberger Brückenproblem]] gar nicht betrachten. Ich bitte da um Aufklärung -- [[Benutzer:Uwe_Lück|Lückenlos]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Uwe_Lück|wecken!]]</small></sup> 16:24, 13. Jul. 2009 (CEST) |
|||
: Wenn dort etwas nicht korrekt sein sollte, darfst du es gerne korrigieren. --[[Benutzer:Koethnig|Koethnig]] 18:43, 13. Jul. 2009 (CEST) |
|||
Mir ist gerade am Artikel [[Binärbaum]] aufgefallen, dass aufgrund der umfassenden Artikel im Gebiet [[Graphentheorie]] oft mit verschiedenen Begriffen auf die selben Seiten verwiesen wird: |
|||
== Halb-Sperrung deiner Benutzerdiskussionsseite == |
|||
*...'''Baum'''...=> [[Wälder und Bäume in der Graphentheorie]] |
|||
*...bei dem jeder '''Knoten'''... => [[Graph (Graphentheorie)]] |
|||
*vom '''Grad'''... => [[Graph (Graphentheorie)]] |
|||
*...ist er ein '''Blatt''' => [[Wälder und Bäume in der Graphentheorie]] |
|||
Hallo Koethnig! Es ist nicht sinnvoll, IPs davon abzuhalten, mit dir Kontakt aufzunehmen. Lasse daher bitte deine Diskussionsseite wieder entsperren. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]</small> - <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> 00:40, 28. Dez. 2009 (CET) |
|||
Wäre es nicht besser, unter jedem Begriff einen Eigenen Artikel abzulegen, in dem eine kurze Definition des Einzelbegriffes steht, und der dann auf den übergeordneten Artikel verweist (nicht des Gesamtartikels, sondern zusätzlich)? Bsp: |
|||
:Ich sehe das eher umgekehrt. Eine IP kann gar nicht sinnvoll mit mir auf einer Diskussionsseite diskutieren. Die IP ist nämlich i.d.R. nur kurz da und ändert sich bei der nächsten Einwahl ins Internet. Unabhängig davon glaube ich nicht, dass IPs mehrfach auf meine Benutzter-Diskussionsseite vorbeischauen. Zudem stellen sie Fragen/Anregungen dann eher dorthin, wo sie hingehören, nämlich auf die zugehörige Artikel-Diskussionsseite. Und außerdem brauche ich mich auch nicht unnötig mit Vandalen rumschlagen. Abgesehen davon muss ich aber zugeben, dass ich nicht mehr weiß, warum die Seite geschützt ist und ich auch nicht wußte, dass sie das ist. --[[Benutzer:Koethnig|Koethnig]] 10:02, 28. Dez. 2009 (CET) |
|||
:Ein '''Blatt''' ist in der [[Graphentheorie]] ein [[Knoten (Graphentheorie)|Knoten]], in einem [[Baum (Graphentheorie)|Baum]], der mit nur einem Nachbarn verbunden ist, d.h. der vom [[Grad (Graphentheorie)|Grad]] 1 ist. Näheres siehe [[Wälder und Bäume in der Graphentheorie]] |
|||
::So, wieso soll eine IP nicht sinnvoll mit dir diskutieren können? Eine Diskussion muss sich ja nicht über mehrere Tage hinziehen und außerdem gibt es auch statische IPs... -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]</small> - <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> 19:18, 28. Dez. 2009 (CET) |
|||
Natürlich gibt es wichtigere Probleme, aber mich würde mal deine Meinung interessieren. -- [[Benutzer:JakobVoss|JakobVoss]] 22:13, 18. Feb 2003 (CET) |
|||
:::Sicher! Und trotzdem ist das, seit ich hier bin (und ich bin schon lange hier!) ungefähr 0 mal passiert. --[[Benutzer:Koethnig|Koethnig]] 16:52, 4. Jan. 2010 (CET) |
|||
::Ja, das hatte ich auch so vorgesehen (siehe [[Liste graphentheoretischer Artikel]]), nur kann ich auch nicht 100 Artikel so schnell schreiben und die Hauptartikel sind meiner Meinung nach wichtiger. Wenn Du mir die Arbeit abnehmen willst, gerne. Die Definitionen sollten aber nicht im Hauptartikel gelöscht werden! --[[Benutzer:Coma|Coma]] 22:23, 18. Feb 2003 (CET) |
|||
::::Das ist aber kein Argument, das komplett zu unterbinden. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]</small> - <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> 21:20, 4. Jan. 2010 (CET) |
|||
---- |
|||
Hallo Coma, |
|||
:::::Richtig. Es ist aber ein Argument es nicht ändern zu müssen. Letztlich ist es mir (vorläufig) egal ob es geändert wird. --[[Benutzer:Koethnig|Koethnig]] 05:39, 6. Jan. 2010 (CET) |
|||
ich habe dem Artikel [[Flüsse und Schnitte in Netzwerken]] eine Definition des Begriffs Restnetzwerk spendiert. |
|||
:::::: Da es dir egal ist, habe ich die Seite entsperrt. Grüße, --[[User:ireas|''ireas'']] <small>([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])</small> 16:54, 19. Apr. 2010 (CEST) |
|||
Ist noch nicht super-elegant, kannst Du es Dir mal anschauen? |
|||
== Zahlensysteme == |
|||
Außerdem habe ich im [[Stichwortverzeichnis Graphentheorie]] ein paar Begriffe eingefügt, ich hoffe, dass es Dir so recht ist. |
|||
Ich stimme mit der Absicht Deines Diskussionsbeitrages zu dieser Seite überein und werde jetz kurzfristig anfangen, den Wust um das Thema "Zahlen", der mich schon lange ärgert, aufzuräumen. Bitte dazu dann um ein feed back--[[Benutzer:Wilma S.|Wilma S.]] 18:06, 5. Mär. 2011 (CET). |
|||
Ich finde Deine Bemühungen um das Thema "Graphentheorie" übrigens wirklich bewundernswert, die Wikipedia kann ruhig mehr Leute wie Dich vertragen. |
|||
== [[Portal:Graphentheorie]] == |
|||
Viele Grüße, --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 22:18, 13. Feb 2004 (CET) |
|||
Hallo Koethnig, du wurdest 2006 vermutlich ohne dein Wissen (?) in das Portal-Info als Betreuer von [[Portal:Graphentheorie/Info]] eingetragen. Ich habe heute bemerkt, dass du dort seither gar nicht mehr aktiv warst. Wie stehst du also aktuell zu dieser Eintragung? - [[Benutzer:SDB|SDB]] 18:57, 28. Mai 2011 (CEST) |
|||
:Hallo Koethnig, im Portal Mathematik wird [[Portal_Diskussion:Mathematik#Portal:Graphentheorie|hier]] gerade diskutiert, ob das von dir erstellte und zumindest offiziell auch immer noch betreute [[Portal:Graphentheorie]] geschlossen bzw. in eine Weiterleitung auf [[Portal:Mathematik]] umgewandelt werden soll. Wenn du Zeit findest, wäre es nett, wenn du dich kurz (oder auch gerne länger) äußern könntest! Vielen Dank, -- [[Benutzer:KMic|KMic]] 16:50, 4. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::Macht einfach wie ihr denkt! Grüße --[[Benutzer:Koethnig|Koethnig]] 08:50, 5. Okt. 2011 (CEST) |
|||
== Revert bei Doppelkopf == |
|||
::Vielen Dank für die Blumen :-) Ich habe im Stichwortverzeichnis einiges auskommentiert, weil ich mir das nicht so vorgestellt habe. Übersichtsartikel sollten da nicht rein. Das mit dem Restnetzwerk scheint auf den ersten Blick richtig zu sein. --[[Benutzer:Coma|Coma]] 18:31, 14. Feb 2004 (CET) |
|||
Hallo, |
|||
---- |
|||
hat [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Doppelkopf&diff=cur&oldid=102695083 dieser] kommentarlose (!) Revert einen tieferen Sinn? Gruß. --[[Benutzer:Tavok|Tavok]] ([[Benutzer Diskussion:Tavok|Diskussion]]) 18:41, 1. Mai 2012 (CEST) |
|||
Unter [[Formale Grammatik]] ist doch klar ersichtlich, was das 5-Tupel-Grammatik bedeutet. Ein Klick hätte genügt. Wer sich zu Chomsky-Hierarchie vorgearbeitet hat, sollte wissen, was eine formale Grammatik ist. [[Benutzer:Stern|Stern]] 23:32, 17. Feb 2004 (CET) |
|||
:Ja, die Aussage ist richtig, wenn auch nicht belegt. Wir könnten nat. auch gerne den halben Artikel mit der Begründung löschen. --[[Benutzer:Koethnig|Koethnig]] ([[Benutzer Diskussion:Koethnig|Diskussion]]) 20:15, 2. Mai 2012 (CEST) |
|||
:Ich habe nun <math>N</math>, <math>\Sigma</math>, <math>P</math> und <math>S</math> einzeln erklärt und deutlicher auf [[formale Grammatik]] hingewiesen. Das sollte jetzt also selbst der unkundigste Leser verstehen :-) [[Benutzer:Stern|Stern]] |
|||
::Tolles Argument für einen kommentarlosen Revert. Naja ich habe mittlerweile auf deiner Benutzerseite gesehen, dass du den Artikel als dein Eigentum betrachtest. Entschuldige also bitte die Störung. Ich nehme den Artikel von meiner Beo. Gruß. --[[Benutzer:Tavok|Tavok]] ([[Benutzer Diskussion:Tavok|Diskussion]]) 21:21, 2. Mai 2012 (CEST) |
|||
::Man will aber nicht unbedingt erst formale Grammatik lesen müssen, nur damit die Chomsky Hierarchie versteht. Auch wenn unsere Artikel unsinnigerweise in einer Datenbank abgelegt werden, wo es eigentlich primär darum geht Redundanz zu vermeiden, ist es innerhalb unsererer Artikel durchaus erlaubt. Die Links erlauben weitergehende Informationen, aber sollten nicht dazu missbraucht werden die eigene Faulheit beim Schreiben zu rechtfertigen. --[[Benutzer:Coma|Coma]] 10:38, 18. Feb 2004 (CET) |
|||
:::Ich verstehe jetzt nicht, warum du jetzt eingeschnappt bist? Schade, dass du den Artikel nicht mehr beobachten möchtest. --[[Benutzer:Koethnig|Koethnig]] ([[Benutzer Diskussion:Koethnig|Diskussion]]) 22:41, 2. Mai 2012 (CEST) |
|||
:::Ich habe ja ausschließlich neue Informationen hinzugefügt und diese nun auch erklärt. Meine Infos sind also Mehrwert und nicht weniger wert :-) Im nach wie vor vorhandenen Text wird ja alles zusätzlich erklärt. Ich habe ja nix gelöscht. [[Benutzer:Stern|Stern]] |
|||
== [[Repräsentation von Graphen im Computer]] == |
|||
Da Du Dich offensichtlich mit TI näher auseinandergesetzt hast, brauche ich nun mal Deine Hilfe. Ich habe unter [[Diskussion:Kellerautomat]] die Frage aufgeworfen, ob es wirklich üblich ist, einen Kellerautomaten als 7-Tupel zu definieren. Wäre toll, wenn Du mal in Deinen Unterlagen nachschlagen könntest, wie es dort definiert ist. Ich kenne Kellerautomaten immer nur als 6-Tupel. Kannst ja, am besten dort auf der Diskussionsseite, mal was dazu rauslassen. Ich würde den Artikel nämlich ganz gerne entsprechend abändern, falls die 7-Tupel-Definition unüblicher ist. [[Benutzer:Stern|Stern]] 18:54, 20. Feb 2004 (CET) |
|||
Hallo Koethnig! |
|||
:Ich habe meine Unterlagen derzeit leider nicht. Aber ob es ein 7-Tupel oder 6-Tupel ist, ist reichlich wurscht. Vermutlich sind sogar beide Varianten verbreitet. --[[Benutzer:Coma|Coma]] 19:47, 2. Mär 2004 (CET) |
|||
Der von dir angelegte Artikel [[Repräsentation von Graphen im Computer]] wurde zum [[Wikipedia:Löschregeln|Löschen]] vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] mangelt und/oder die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. August 2013#Repräsentation von Graphen im Computer|siebentägigen Löschdiskussion]] entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Repr%C3%A4sentation_von_Graphen_im_Computer&action=edit der Artikel weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion. |
|||
==Übersetzungen== |
|||
Hallo Coma. Habe gerade gesehen, dass Du aus dem Englischen übersetzt. Nur vorsorglich: würde mich freuen, wenn Du Dir [[Wikipedia:Beteiligen#Vorsicht_beim_Übersetzen_aus_anderen_Sprachen!]] ansehen könntest, was nicht heißen soll, dass Deine Übersetzung nicht fachmännisch ist. [[Benutzer:Stern|Stern]] 13:06, 12. Mär 2004 (CET) |
|||
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:20, 1. Aug. 2013 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
:Das kommt auf das Fach an :-), die Liste der Sprachen kann wohl aber keiner vollständig übersetzen, darum fang ich damit an und den Rest, den macht wer kann (hui, was für ein Reim). :-))) --[[Benutzer:Coma|Coma]] 13:21, 12. Mär 2004 (CET) |
|||
== [[:Arithmetik in Stellenwertsystemen]] == |
|||
==DDR== |
|||
Hallo |
|||
Hallo Koethnig! |
|||
bevor ich jetzt gleich [[DDR]] sperre, um ein seltames wiki (unter Links: meine notizen) draussen zu halten, ersuche ich dich um deine Meinung auf der dortigen Seite.--[[Benutzer:Nerd|'~']] 23:14, 14. Mär 2004 (CET) |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Arithmetik in Stellenwertsystemen]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
:Was genau ist das Problem? Die Versionsgeschichte zeigt mir, dass es einen Revert-Krieg um dieses DDR-Wiki gibt. Wer ist dran beteiligt? Wer löscht bzw. fügt wieder ein. Gibt/Gab es Kommunikation zwischen den Leuten? --[[Benutzer:Coma|Coma]] 23:19, 14. Mär 2004 (CET) |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/2. Juli 2015#Arithmetik in Stellenwertsystemen|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arithmetik_in_Stellenwertsystemen&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
::iCh kann dir nur meine Meinung sagen, das wiki ist weder als Wiki IMHO sehr lebendig, noch vollständig noch hintergründig, die Befürworter für das wiki kann ich nicht auseinander halten, vielleicht dieselben Personen vielleicht auch nicht, vor kurzem ist noch der-demokrat.de -link dazugekommen *hüstel* . Ich lasse das alles mal als "offene Wunde stehen", obwohl es mir nicht taugt--[[Benutzer:Nerd|'~']] |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
:::Also falls es keine Kommunikation gab, kann man ja kurz sperren und die Leute zwingen, das erstmal auszudiskutieren. Die Sperrung sollte aber nicht lange sein. --[[Benutzer:Coma|Coma]] 23:44, 14. Mär 2004 (CET) |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 12:19, 2. Jul. 2015 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
==Island== |
|||
== [[:Zahlbasiswechsel]] == |
|||
Hallo, an Bildern könnte ich z.B. welche zu Snaefellsnes brauchen (Snaefellsjökull), auch zu den anderen Gletschern wie Hofsjökull, Langjökull, Ok. Auch Bilder zu den Vulkanen Hekla, Krafla, oder zum My´rdalsjökull wären prima. Danke. |
|||
Hallo Koethnig! |
|||
[[Benutzer:Reykholt|Reykholt]] 14:32, 16. Mär 2004 (CET) |
|||
Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Zahlbasiswechsel]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
:Von den Gletchern habe ich kaum welche. Wir waren nur mal dicht dran, sieht aber mehr aus wie Dreck :-(. Zum Krafla hab ich glaube was, muss ich aber erstmal nachschauen. Momentan fehlt mir aber leider die Zeit mich darum zu kümmern. --[[Benutzer:Coma|Coma]] 19:48, 16. Mär 2004 (CET) |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/27. Oktober 2015#Zahlbasiswechsel|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zahlbasiswechsel&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
==Alternative 8== |
|||
Hallo Coma, |
|||
es ist nicht so gut, wenn zum Testen Artikel angelegt werden. Reicht [[Wikipedia:Design der Hauptseite/Alternative 8]] dafür nicht aus? --[[Benutzer:Hhdw|Hhdw]] 11:16, 24. Mär 2004 (CET) |
|||
:Ich hab doch gesagt, dass ich das zu Testzwecken machen wollte und dann wieder lösche! Das Problem im Wikipedia-Namensraum ist der andere Hintergrund und da kann sowas dann auch ganz anders wirken. --[[Benutzer:Coma|Coma]] 14:25, 24. Mär 2004 (CET) |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
===DCMU=== |
|||
hallo Coma |
|||
dieser gelöschte Artikel war nicht von mir, ich habe ihn sogar erst durch die Löschnachricht entdeckt. Ich konnte lesen: |
|||
''Alter Inhalt: '3-(3,4-DICHLOROPHENYL)-1,1-DIMETHYL-UREAPhotosynthesegift, welches die Elektronenübertragung von QA nach QB (Elektronenakzeptoren im Reaktionszentru...')'' |
|||
Das war also offensichtlich ein biochemischer Artikel, der eine bekannte und auch von Photosyntheseforschern gern benutzte Chemikale beschreiben sollte. Ich nehms jedenfalls mal an, weil er war ja gelöscht, ich konnt ihn nicht mehr lesen. Das hätte ich aber gerne, weil ich vor Jahr und Tag auch mal damit gearbeitet habe. Vielleicht wär ja wenigstens ein aufschlußreicher Link drin gewesen. Und wenn ich so gucke, was für kurzlebigste Computer- und Technikdetails hier so auftauchen, dann wundere ich mich schon, das der Artikel gelöscht wurde. [[Benutzer:Sadduk|Sadduk]] 01:18, 27. Mär 2004 (CET) |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 15:37, 27. Okt. 2015 (CET) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
:Nee, da war kar kein Link und auch sonst nichts drin. Es war auch nicht erklärt, was DCMU (abkürzung?) oder so heißt, wenn du dich damit auskennst und den inhalt wikif. bzw. nen ordentlichen artikel draus machen kannst, stelle ich ihn aber auch wieder her. --[[Benutzer:Coma|Coma]] 01:24, 27. Mär 2004 (CET) |
|||
== [[:Elternknoten]] == |
|||
:ich bin aus dem Thema schon länger draußen - aber vielleicht hätte ja jemand anderes das Thema aufgegriffen und den Artikel verbessert. Das breitere Thema ist die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie, was die Pflanzen ja so locker machen, aber keiner weiß genau, wie sie es machen. Wenn man das nachbauen könnte...Vor ein paar Jahren hat es für die Strukturaufklärung dieses Reaktionszentrums, das in dem Artikel auftaucht, einen Nobelpreis gegeben (ein Prof. Michel, Biophysik Frankfurt, wenn ich mich recht entsinne). In dem Zusammenhang ist die Chemikale DCMU imho interessant, aber wie gesagt, mein Wissen ist da schon zu alt. |
|||
Hallo Koethnig! |
|||
::Da stand was von einem Gift, ich stells mal wieder rein und du schaust es dir an... --[[Benutzer:Coma|Coma]] 02:00, 27. Mär 2004 (CET) |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Elternknoten]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
== SQL == |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/13. November 2015#Elternknoten|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elternknoten&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
'nabend Coma, |
|||
hast du eine Ahnung wann ihr wieder SQL-Abfragen machen könnt? Gruß [[Benutzer:Peterlustig|Peterlustig]] 02:53, 27. Mär 2004 (CET) |
|||
:Nöö, aber besser nie, weil einige admins können das nicht und selbst geübte machen mal fehler, was dann regelmäßig zu nem totalaufall führt... |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
== Portal == |
|||
Hallo Coma, |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
das "Du" auf dem Portal habe ich verbrochen. Ist das nicht korrekt? Habe ich bei der Rechtschreibreform geschlafen? Mein Kenntnisstand: ''Anrede gross schreiben''. |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 11:21, 13. Nov. 2015 (CET) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
Sorry wenn Du (du?) darüber verärgert bist. Es war selbstredend nicht meine Absicht Dich (dich?) zu ärgern. Sollich das wieder rückgängig machen? |
|||
== [[:Berteln]] == |
|||
Es grüßt D(d)ich [[Benutzer:Tsor|tsor]] 16:17, 27. Mär 2004 (CET) |
|||
Hallo Koethnig! |
|||
:Soweit mir bekannt, wird nur noch die Höflichkeitsform "Sie" groß geschrieben. Ich bin aber auch kein Experte und neige dazu of ein großes D zu schreiben statt einem kleinen. Also ich ändere dass dann mal selber. Das Problem warst du ja nicht alleine, sondern gleich drei Änderungen die in meinen Augen nur verschlimmbessert haben... mfg --[[Benutzer:Coma|Coma]] 16:50, 27. Mär 2004 (CET) |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Berteln]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. |
|||
:: Nach der Rechtschreibreform ist zwar das 'Sie', nicht aber das 'Du' übrig geblieben. [[Benutzer:Mikue|Mikue]] 13:27, 29. Mär 2004 (CEST) |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/12. November 2022#Berteln|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Berteln&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
== Farben == |
|||
Hallo Coma, deine Artikel [[Farbe einer Kante]] und [[Farbe eines Knotens]] enthalten keine Informationen, die nicht auch in deinem Artikel [[Farbe (Graphentheorie)]] enthalten wären. Kann man aus ersteren nicht Redirects machen? Grüße von [[Benutzer:Mikue|Mikue]] 13:26, 29. Mär 2004 (CEST) |
|||
:Nee wäre ungünstig, weil man da längerfristig noch mehr zu den Unterartikeln schreiben kann, was in "Farbe (Graphentheorie)" nicht unbedingt zusammen erwähnt werden sollte. Außerdem hat es Konsistenzgründe... --[[Benutzer:Coma|Coma]] 14:24, 29. Mär 2004 (CEST) |
|||
---- |
|||
hallo Coma, |
|||
ich möchte mich entschuldigen, dass ich Dir aus Unkenntnis so viel Arbeit auf der Seite Zeitungen bereitet habe. Gelobe Besserung! |
|||
uk |
|||
:ahh... hat sich das permanente genervt fühlen doch gelohnt... :-). nimmst mir bitte nicht übel, aber das kostet halt zeit sowas in dir richtige, vielleicht manchmal langweilige form zu bringen. ich habs leider nicht durchgehalten alles zu ändern, kann aber auch sein, dass es nur ein artikel von dir war, der übrig geblieben ist. wenn du noch weißt, welche von dir waren, schau sie dir einfach mal an und prüfe selbst was du verbessern kannst... danke fürs feedback... --[[Benutzer:Coma|Coma]] 23:35, 31. Mär 2004 (CEST) |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
---- |
|||
Stopp! Nicht verschieben. Ich habe heute die Links geändert, da [[Färbung von Graphen]] nicht den Normen der Namensgebung in der Wikipedia entspricht. Man spricht allgemein von "Färbung" [[Benutzer:Stern|Stern]] 00:39, 6. Apr 2004 (CEST) |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
:Eben nicht! "Färbung von Graphen" ist ein Aufsatz bzw. Übersichtsartikel über ein ganzen Gebiet in der Graphentheorie (und enthält deshalb auch so viele Definitionen). "Färbung (Graphentheorie)" ist der richtige Ort für eine kurze Erläuterung nur zu diesem Begriff! --[[Benutzer:Coma|Coma]] 00:42, 6. Apr 2004 (CEST) |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 17:49, 12. Nov. 2022 (CET) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
::Wofür die Aufsätze, wenn Wikipedia als Enzyklopädie Artikel sammeln will. Ich finde, dass im Bereich Graphentheorie die Artikel mal atomisiert werden sollten. Da steigt momentan glaube ich kaum mehr jemand durch, was denkst Du? [[Benutzer:Stern|Stern]] 00:44, 6. Apr 2004 (CEST) |
|||
== [[:Fluchtweg (Band)]] == |
|||
:::#Bin ich dabei, und du kannst mir auch gerne helfen, die Einzelbegriffe (die derzeit zumeist Redirs auf die Übersichtsartikel sind) zu schreiben, |
|||
Hallo Koethnig! |
|||
::::Ich dachte, ich hätte geholfen, und offenbar alles nur schlimmer gemacht, tschuldige bitte. [[Benutzer:Stern|Stern]] 00:51, 6. Apr 2004 (CEST) |
|||
::::Einige Link-Änderungen waren ja ganz richtig, so langsam komme ich zu den Sachen, die du ergänzend auch noch richtiger weise neu angelegt hast. --[[Benutzer:Coma|Coma]] 00:55, 6. Apr 2004 (CEST) |
|||
Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Fluchtweg (Band)]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. |
|||
:::#Ist das kein Grund auf die Übersichtsartikel zu verzichten, weil sich kein interessierter Leser alle Infos aus 20 Artikel zusammensuchen will. Bitte las die Übersichtartikel so wie sie sind und schreib zu den vielen vielen Redirs einfach die kurzen Erläuterungen hin. |
|||
--[[Benutzer:Coma|Coma]] 00:48, 6. Apr 2004 (CEST) |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/31. März 2023#Fluchtweg (Band)|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fluchtweg_(Band)&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
::::Wir sollten die Übersichtsartikel besser als solche Kennzeichnen, etwa durch "Dies ist ein Übersichtsartikel, der einzelne Teilbereiche der Graphentheorie zusammenfassend beleuchtet ..." [[Benutzer:Stern|Stern]] 00:51, 6. Apr 2004 (CEST) |
|||
:::::Ja, das ist eine gute Idee, ich hab bei einigen aber auch schon eine andere Vorbemerkung gemacht, welche Übersichtsartikel zum Verständnis hilfreich sind. Sowas sollte nach Möglichkeit auch rein. Im Portal Graphentheorie steht ja, was Übersichtsartikel sind... --[[Benutzer:Coma|Coma]] 00:55, 6. Apr 2004 (CEST) |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
::::::Wir können ja hier mal einen "Mustertext" entwerfen, den wir dann im Schulterschluss in alle Übersichtsartikel einbauen. Ich fange mal an, ändere danach, was Du ändern würdest und sag bescheid: [[Benutzer:Stern|Stern]] 01:06, 6. Apr 2004 (CEST) |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
Dieses ist ein Übersichtsartikel, der einen Teilbereich der [[Graphentheorie]] näher beleuchtet. Er reißt einzelne Begriffe nur an. Zu vielen dieser Begriffe exisiteren tiefergehende Artikel. |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 16:44, 31. Mär. 2023 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
Diesen Mustertext können wir bitte auch auf der Projektseite entwerfen! Dann haben alle etwas davon. und diese Diskussionseite bleibt davon verschont... --[[Benutzer:Coma|Coma]] 01:10, 6. Apr 2004 (CEST) |
|||
===Portal=== |
|||
Ich habe mal eine (IMHO) [[Wikipedia:Portal (Version 2)|übersichtlichere Variante]] des [[Wikipedia:Portal|Portal]]s eingestellt, aber nicht an den Inhalten geschraubt... grübel... bin gespannt auf eine Meinung derjeniger, die markante Kanten (sic) besser fanden als das PORTAL nu aussieht... ulizwo --- [[Benutzer:Limasign|...01.]] 19:33, 6. Apr 2004 (CEST) |
|||
:Ich finde die Variante optisch besser, allerdings sollten die Abstände zwischen den Kästen wieder etwas kleiner werden. Ich kann aber auch mit der anderen Version leben. --[[Benutzer:Coma|Coma]] 19:37, 6. Apr 2004 (CEST) |
|||
==Wikistammtisch Berlin== |
|||
Hallo Coma, am 18. April findet im °Celsius in Prenzlauer Berg der vierte Wikistammtisch Berlin statt. Vielleicht hast du ja Lust hinzukommen? Mehr Info unter [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer#Berlin 18.April]]. --[[Benutzer:Sebastianwallroth|Sebastian Wallroth]] 09:30, 13. Apr 2004 (CEST) |
|||
== [[Gödelscher Unvollständigkeitssatz]] == |
|||
Hallo Coma, |
|||
Auf der Kandidatenliste für die exzellenten Artikel steht im Moment der [[Gödelscher Unvollständigkeitssatz]] zur Diskussion. Bislang ist die Meinung primär, dass der Artikel zu schwer zu verstehen ist (meine Kritik auch) und teilweise nciht mathematisch genau genug ist und deshalb Verständnis einbüsst. Da ich denke, dass du als Mathe-Genie da mehr zu sagen kannst, fände ich es schön, wenn du ihn dir mal anschauen und eine Meinung dazu abgeben könntest. Liebe Grüße, -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 23:34, 29. Mai 2004 (CEST) |
Aktuelle Version vom 31. März 2023, 16:44 Uhr
Wege in Multigraphen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Coma, in Wege, Pfade, Zyklen und Kreise in Graphen#Gerichtete und ungerichtete Wege und in Glossar Graphentheorie#Weg habe ich Quelle-Bausteine plaziert, die auf die Diskussionsseiten verlinken. Die Betrachtung von Wegen als Knotenfolgen auch bei Multigraphen und das unerklärte "E(…)>0" stammen offenbar von Dir. So kann man das Königsberger Brückenproblem gar nicht betrachten. Ich bitte da um Aufklärung -- Lückenloswecken! 16:24, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn dort etwas nicht korrekt sein sollte, darfst du es gerne korrigieren. --Koethnig 18:43, 13. Jul. 2009 (CEST)
Halb-Sperrung deiner Benutzerdiskussionsseite
[Quelltext bearbeiten]Hallo Koethnig! Es ist nicht sinnvoll, IPs davon abzuhalten, mit dir Kontakt aufzunehmen. Lasse daher bitte deine Diskussionsseite wieder entsperren. -- Chaddy · D·B - DÜP 00:40, 28. Dez. 2009 (CET)
- Ich sehe das eher umgekehrt. Eine IP kann gar nicht sinnvoll mit mir auf einer Diskussionsseite diskutieren. Die IP ist nämlich i.d.R. nur kurz da und ändert sich bei der nächsten Einwahl ins Internet. Unabhängig davon glaube ich nicht, dass IPs mehrfach auf meine Benutzter-Diskussionsseite vorbeischauen. Zudem stellen sie Fragen/Anregungen dann eher dorthin, wo sie hingehören, nämlich auf die zugehörige Artikel-Diskussionsseite. Und außerdem brauche ich mich auch nicht unnötig mit Vandalen rumschlagen. Abgesehen davon muss ich aber zugeben, dass ich nicht mehr weiß, warum die Seite geschützt ist und ich auch nicht wußte, dass sie das ist. --Koethnig 10:02, 28. Dez. 2009 (CET)
- So, wieso soll eine IP nicht sinnvoll mit dir diskutieren können? Eine Diskussion muss sich ja nicht über mehrere Tage hinziehen und außerdem gibt es auch statische IPs... -- Chaddy · D·B - DÜP 19:18, 28. Dez. 2009 (CET)
- Sicher! Und trotzdem ist das, seit ich hier bin (und ich bin schon lange hier!) ungefähr 0 mal passiert. --Koethnig 16:52, 4. Jan. 2010 (CET)
- Das ist aber kein Argument, das komplett zu unterbinden. -- Chaddy · D·B - DÜP 21:20, 4. Jan. 2010 (CET)
- Richtig. Es ist aber ein Argument es nicht ändern zu müssen. Letztlich ist es mir (vorläufig) egal ob es geändert wird. --Koethnig 05:39, 6. Jan. 2010 (CET)
- Da es dir egal ist, habe ich die Seite entsperrt. Grüße, --ireas (talk’n’judge - DÜP) 16:54, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Richtig. Es ist aber ein Argument es nicht ändern zu müssen. Letztlich ist es mir (vorläufig) egal ob es geändert wird. --Koethnig 05:39, 6. Jan. 2010 (CET)
Zahlensysteme
[Quelltext bearbeiten]Ich stimme mit der Absicht Deines Diskussionsbeitrages zu dieser Seite überein und werde jetz kurzfristig anfangen, den Wust um das Thema "Zahlen", der mich schon lange ärgert, aufzuräumen. Bitte dazu dann um ein feed back--Wilma S. 18:06, 5. Mär. 2011 (CET).
Hallo Koethnig, du wurdest 2006 vermutlich ohne dein Wissen (?) in das Portal-Info als Betreuer von Portal:Graphentheorie/Info eingetragen. Ich habe heute bemerkt, dass du dort seither gar nicht mehr aktiv warst. Wie stehst du also aktuell zu dieser Eintragung? - SDB 18:57, 28. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Koethnig, im Portal Mathematik wird hier gerade diskutiert, ob das von dir erstellte und zumindest offiziell auch immer noch betreute Portal:Graphentheorie geschlossen bzw. in eine Weiterleitung auf Portal:Mathematik umgewandelt werden soll. Wenn du Zeit findest, wäre es nett, wenn du dich kurz (oder auch gerne länger) äußern könntest! Vielen Dank, -- KMic 16:50, 4. Okt. 2011 (CEST)
- Macht einfach wie ihr denkt! Grüße --Koethnig 08:50, 5. Okt. 2011 (CEST)
Revert bei Doppelkopf
[Quelltext bearbeiten]Hallo, hat dieser kommentarlose (!) Revert einen tieferen Sinn? Gruß. --Tavok (Diskussion) 18:41, 1. Mai 2012 (CEST)
- Ja, die Aussage ist richtig, wenn auch nicht belegt. Wir könnten nat. auch gerne den halben Artikel mit der Begründung löschen. --Koethnig (Diskussion) 20:15, 2. Mai 2012 (CEST)
- Tolles Argument für einen kommentarlosen Revert. Naja ich habe mittlerweile auf deiner Benutzerseite gesehen, dass du den Artikel als dein Eigentum betrachtest. Entschuldige also bitte die Störung. Ich nehme den Artikel von meiner Beo. Gruß. --Tavok (Diskussion) 21:21, 2. Mai 2012 (CEST)
- Ich verstehe jetzt nicht, warum du jetzt eingeschnappt bist? Schade, dass du den Artikel nicht mehr beobachten möchtest. --Koethnig (Diskussion) 22:41, 2. Mai 2012 (CEST)
Hallo Koethnig!
Der von dir angelegte Artikel Repräsentation von Graphen im Computer wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:20, 1. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Koethnig!
Die von dir angelegte Seite Arithmetik in Stellenwertsystemen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:19, 2. Jul. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Koethnig!
Die von dir stark überarbeitete Seite Zahlbasiswechsel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:37, 27. Okt. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Koethnig!
Die von dir angelegte Seite Elternknoten wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:21, 13. Nov. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Koethnig!
Die von dir angelegte Seite Berteln wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:49, 12. Nov. 2022 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Koethnig!
Die von dir stark überarbeitete Seite Fluchtweg (Band) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:44, 31. Mär. 2023 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)