Zum Inhalt springen

„Puerto Real“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
(50 dazwischenliegende Versionen von 40 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt die Stadt. Zum Gerichtsbezirk siehe [[Puerto Real (Gerichtsbezirk)]].}}
'''Puerto Real''' (Provinz Cádiz) ist eine Stadt in [[Andalusien]] ([[Spanien]]), die im Südosten der [[Bucht von Cádiz]] liegt. Mit der Provinzhauptstadt [[Cádiz]] ist sie seit 1965 durch die Brücke León de Carranza und die N443 direkt verbunden.
{{Infobox Gemeinde in Spanien
37.893 Einwohner zählt die relativ junge Stadt (2005).
| Bild = Vistaareapuertoreal.jpg
| nombre =
| escudo = Coat of Arms of Puerto Real.svg
| latitude = 36/31/45/N
| longitude = 6/11/31/W
| isoreg =
| ccaa = {{ES-AN}}
| comarca = Bahía de Cádiz
| provincia = Cádiz
| altitud = 8
| superficie =
| cp = 11510
| cod_ine = 11028
| alcalde = Maribel Peinado ([[Partido Andalucista|PA]])
| web = www.puertoreal.es
| mapa = Karte Gemeinde Puerto Real 2022.png
}}
'''Puerto Real''' ([[Provinz Cádiz]]) ist eine Stadt in [[Andalusien]] ([[Spanien]]), die im Südosten der [[Bucht von Cádiz]] liegt. Mit der Provinzhauptstadt [[Cádiz]] ist sie seit 1965 durch die Brücke León de Carranza und seit 2015 durch die [[Puente de la Constitución de 1812]] bzw. durch die über sie führenden Straßen CA-35 und CA-36 direkt verbunden.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Ausgrabungen von "El Retamar" lassen auf eine prähistorische Ansiedlung aus der Junsteinzeit schließen und jene von "Puente Melchor", "El Gallinero" und "Villanueva" werden der Romanisierung zugeordnet. Aus muslimischer Zeit sind nur wenige Bezüge vorhanden und erst Ende des 15. Jahrhunderts, als die [[Bucht von Cádiz]] nach der [[Reconquista]] wieder von Christen besiedelt wird, beginnt die eigentliche Geschichte von Puerto Real: Der Ort wurde am [[18. Juni]] [[1483]] auf Anordnung der [[Katholische Könige|Katholischen Könige]] gegründet. Er wurde als "königlicher Hafen" angelegt,denn die spanische Krone brauchte einen ausgebauten Zugang zum Meer. Im 16. Jh. wird das schachbrettartige Stadtbild angelegt,wie es heute noch sichtbar ist. 1676 wird die Stadt von der Krone unabhängig, ein wirtschaftlicher Aufschwung setzt ein, der bis Ende des 18. Jahrhunderts anhält. Zeichen dafür sind heute noch sichtbar: viele Häuser sind mit Barockportalen geschmückt. Im 20. Jh. wird am Rande der Stadt eine Schiffswerft angelegt. Der moderne Neubau der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Cádiz liegt ebenfalls am Stadtrand.
Die Ausgrabungen von ''El Retamar'' lassen auf eine prähistorische Ansiedlung aus der [[Jungsteinzeit]] schließen und jene von ''Puente Melchor'', ''El Gallinero'' und ''Villanueva'' werden der Romanisierung zugeordnet. Aus muslimischer Zeit sind nur wenige Bezüge vorhanden und erst Ende des [[15. Jahrhundert]]s, als die [[Bucht von Cádiz]] nach der [[Reconquista]] wieder von Christen besiedelt wird, beginnt die eigentliche Geschichte von Puerto Real: Der Ort wurde am 18. Juni 1483 auf Anordnung der [[Katholische Könige|Katholischen Könige]] gegründet. Er wurde als „königlicher [[Seehafen|Hafen]]“ angelegt, wie es der Name schon andeutet, denn die spanische Krone brauchte einen ausgebauten Zugang zum Meer.
Im 16. Jahrhundert wurde das schachbrettartige Stadtbild angelegt, das heute noch so sichtbar ist. 1676 wurde die Stadt von der Krone unabhängig und ein wirtschaftlicher Aufschwung setzt ein, der bis Ende des 18. Jahrhunderts anhält. Zeichen dafür sind heute noch im Stadtbild sichtbar: viele Häuser sind mit Barockportalen geschmückt. Im 20. Jahrhundert wurde am Rande der Stadt eine [[Schiffswerft]] angelegt. Der moderne Neubau der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Cádiz liegt ebenfalls am Stadtrand.


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Puertorealspain.jpg|thumb|left|Straße in Puerto Real]]
* historisches Stadtbild
* historisches Stadtbild
* Kirche San Sebastián (aus dem 18. Jh.)
* Teatro Principal (Theaterbau aus dem 19. Jh.)
* Kirche San Sebastián (aus dem 18. Jahrhundert)
* Teatro Principal (Theaterbau aus dem 19. Jahrhundert)
* Pinienhain Las Canteras
* Pinienhain Las Canteras
* Reserva Natural Complejo Endorreico de Puerto Real
* Reserva Natural Complejo Endorreico de Puerto Real


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{commonscat}}
*[http://www.aytopuertoreal.es/ Offizielle Homepage]


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Ort in Andalusien]]
<references/>


{{Navigationsleiste Gemeinden in der Provinz Cádiz}}
[[en:Puerto Real]]

[[es:Puerto Real]]
{{Normdaten|TYP=g|GND=4775101-0|LCCN=n/84/219174|VIAF=146636651}}
[[it:Puerto Real]]

[[nl:Puerto Real]]
[[Kategorie:Ort in Andalusien]]
[[Kategorie:Conjunto histórico-artístico]]

Aktuelle Version vom 7. März 2023, 13:29 Uhr

Gemeinde Puerto Real
Wappen Karte von Spanien
Puerto Real (Spanien)
Puerto Real (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Cádiz
Comarca: Bahía de Cádiz
Gerichtsbezirk: Puerto Real
Koordinaten: 36° 32′ N, 6° 12′ WKoordinaten: 36° 32′ N, 6° 12′ W
Höhe: msnm[1]
Fläche: 195,97 km²[2]
Einwohner: 42.151 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 215 Einw./km²
Postleitzahl(en): 11510
Gemeindenummer (INE): 11028 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Maribel Peinado (PA)
Website: www.puertoreal.es
Lage des Ortes

Puerto Real (Provinz Cádiz) ist eine Stadt in Andalusien (Spanien), die im Südosten der Bucht von Cádiz liegt. Mit der Provinzhauptstadt Cádiz ist sie seit 1965 durch die Brücke León de Carranza und seit 2015 durch die Puente de la Constitución de 1812 bzw. durch die über sie führenden Straßen CA-35 und CA-36 direkt verbunden.

Die Ausgrabungen von El Retamar lassen auf eine prähistorische Ansiedlung aus der Jungsteinzeit schließen und jene von Puente Melchor, El Gallinero und Villanueva werden der Romanisierung zugeordnet. Aus muslimischer Zeit sind nur wenige Bezüge vorhanden und erst Ende des 15. Jahrhunderts, als die Bucht von Cádiz nach der Reconquista wieder von Christen besiedelt wird, beginnt die eigentliche Geschichte von Puerto Real: Der Ort wurde am 18. Juni 1483 auf Anordnung der Katholischen Könige gegründet. Er wurde als „königlicher Hafen“ angelegt, wie es der Name schon andeutet, denn die spanische Krone brauchte einen ausgebauten Zugang zum Meer.

Im 16. Jahrhundert wurde das schachbrettartige Stadtbild angelegt, das heute noch so sichtbar ist. 1676 wurde die Stadt von der Krone unabhängig und ein wirtschaftlicher Aufschwung setzt ein, der bis Ende des 18. Jahrhunderts anhält. Zeichen dafür sind heute noch im Stadtbild sichtbar: viele Häuser sind mit Barockportalen geschmückt. Im 20. Jahrhundert wurde am Rande der Stadt eine Schiffswerft angelegt. Der moderne Neubau der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Cádiz liegt ebenfalls am Stadtrand.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Straße in Puerto Real
  • historisches Stadtbild
  • Kirche San Sebastián (aus dem 18. Jahrhundert)
  • Teatro Principal (Theaterbau aus dem 19. Jahrhundert)
  • Pinienhain Las Canteras
  • Reserva Natural Complejo Endorreico de Puerto Real
Commons: Puerto Real – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain