Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Redaktion Geschichte/Band 2“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Syntax-Fix (H:LINT), keine inhaltliche Änderung
 
(84 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Seit Beginn des Jahres 2006 befaßt sich die Redaktion Geschichte mit einer systematischen Aufarbeitung des Lemmabestandes der Wikipedia im Themengebiet Geschichte. Dabei sollen a) bestehende Lücken im Artikelbestand gefüllt werden und b) alle bestehenden Artikel überarbeitet, verbessert und inhaltlich geprüft werden. Seit dem 26. März bearbeiten wir hier den '''Lemmabereich „Ag“ bis „Am“'''.
Seit Beginn des Jahres 2006 befasst sich die Redaktion Geschichte mit einer systematischen Aufarbeitung des Lemmabestandes der Wikipedia im Themengebiet Geschichte. Dabei sollen a) bestehende Lücken im Artikelbestand gefüllt werden und b) alle bestehenden Artikel überarbeitet, verbessert und inhaltlich geprüft werden. Seit dem 26. März bearbeiten wir hier den '''Lemmabereich „Ag“ bis „Am“'''.


'''Hinweise zur Bearbeitung:'''<br/>
'''Hinweise zur Bearbeitung:'''<br/>
Zeile 34: Zeile 34:
=== Altertum ===
=== Altertum ===
==== Ag ====
==== Ag ====
* [[Agathangelos]] ''Pseudonym des Autors einer um 491 entstandenen romanhaften Geschichte der Christianisierung Armeniens und Gregors des Erleuchters''
* [[Agathokles von Syrakus]], ''Tyrann von Syrakus''
* [[Agatharchides]] ''griech. Historiker und Geograph des 2. Jh. v. Chr.''
* [[Agathias]] ''oströmischer Historiker und Dichter (um 536–um 582)''
* [[Agathokles von Syrakus]] ''Tyrann von Syrakus''
* [[Agedincum]] ''antike Stadt an der Stelle des heutigen Sens''
* [[Ager publicus]]
* [[Ager publicus]]
* [[Ager Romanus]] ''(wäre ein Stub, wenn es sowas noch gäbe)''
* [[Ager Romanus]] ''(wäre ein Stub, wenn es sowas noch gäbe)''
* [[Agesilaos II.]], ''König von Sparta''
* [[Agesilaos II.]] ''König von Sparta''
* [[Agesistratos]] ''griech. Mechaniker des 1. Jh. v. Chr.''
* [[Agga]] ''sumerischer König''
* [[Agiaden]] ''spartan. Königsgeschlecht''
* [[Agis]] ''spartanische Könige''
** [[Agis I.]]
** [[Agis II.]]
** [[Agis III.]]
** [[Agis IV.]]
* [[Agon (Wettstreit)]]
* [[Agora (Athen)]]
* Agricola
** [[Gnaeus Iulius Agricola]] ''römischer Statthalter in Britannien (40–93 n. Chr.)''
* [[Agrippa]]
** [[Marcus Vipsanius Agrippa]] ''röm. Feldherr und Politiker''
** [[Agrippa Postumus]]
** [[Herodes Agrippa I.]] ''Herrscher in Palästina''
** [[Herodes Agrippa II.]] ''Herrscher in Palästina''
* Agrippina
** [[Vipsania Agrippina]] ''(um 33 v. Chr.–20 n.Chr.) Gattin des späteren Kaisers Tiberius und Mutter des Drusus Julius Caesar''
** Vipsania A. [[Agrippina die Ältere|die Ältere]] ''(14 v. Chr.–33 n. Chr.)''
** Julia A. [[Agrippina die Jüngere|die Jüngere]] ''(15 n. Chr.–59 n. Chr.)''
* Ägypten, siehe [[Altes Ägypten]], [[Geschichte des Alten Ägypten]] /10/
** übergeordnet: [[Ägyptische Chronologie]]
** einzelne Epochen:
***[[Prädynastik (Ägypten)]]
***[[Frühdynastische Periode (Ägypten)]]
***[[Altes Reich (Ägypten)]]
***[[Erste Zwischenzeit (Ägypten)]]
***[[Mittleres Reich (Ägypten)]]
***[[Zweite Zwischenzeit (Ägypten)]]
***[[Neues Reich (Ägypten)]]
***[[Dritte Zwischenzeit (Ägypten)]]
***[[Spätzeit (Ägypten)]]
***[[Griechisch-römische Zeit (Ägypten)]]
** [[Kultur im Alten Ägypten]] (Musik, Literatur, Bildende Kunst)
** [[Handel im Alten Ägypten]]
** [[Verwaltung im Alten Ägypten]]
** [[Militärwesen im Alten Ägypten]]
** [[Wissenschaft im Alten Ägypten]], siehe auch [[Mathematik im Alten Ägypten]], [[Ägyptischer Kalender]], [[Medizin im Alten Ägypten]]


==== Ah ====
==== Ah ====
* [[Ahenobarbus]]
* ...
**[[Gnaeus Domitius Ahenobarbus]] ''Konsul 192 v. Chr.''
**[[Gnaeus Domitius Ahenobarbus]] ''nachgewählter Konsul 162 v. Chr.''
**[[Gnaeus Domitius Ahenobarbus]] ''Konsul 122 v. Chr., Censor 115 v. Chr.''
**[[Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 96 v. Chr.)]] ''Konsul 96 v. Chr.''
**[[Lucius Domitius Ahenobarbus]] ''Konsul 94 v. Chr.''
**[[Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 54 v. Chr.)]]
**[[Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32 v. Chr.)]]
**[[Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.)]], ''Großvater des Kaisers Nero''
**[[Gnaeus Domitius Ahenobarbus]] ''Konsul 32 n. Chr., Vater von Kaiser Nero'',
**Lucius Domitius Ahenobarbus, siehe [[Nero]]


==== Ai ====
==== Ai ====
* Aigai, siehe [[Vergina]]
* ...
* [[Aischines]]
** [[Aischines (Athen)]] ''attischer Redner und Politiker''
** diverse andere, die möglicherweise in andere Redaktionen gehören


==== Aj ====
==== Aj ====
Zeile 49: Zeile 105:


==== Ak ====
==== Ak ====
* [[Akakianisches Schisma]]
* ...
* Niketas Akominatos, siehe [[Niketas Choniates]]
* Akragas, siehe [[Agrigent]]
* [[Akoimeten]], ''„schlaflose“ Mönche''
* [[Akropolis]]
* [[Akschak]], ''sumerische Stadt am Tigris''
* [[Aksum]]


==== Al ====
==== Al ====
* [[Alamannen]]
* ...
* [[Alarich I.]] ''westgotischer König († 410)''
* [[Alarich II.]] ''westgotischer König († 507)''
* [[Alba Longa]]
* [[Alašija‎]]
* [[Alesia]]
* [[Alexander]]
** [[Alexander der Große]] /10/ ''König der Makedonen und Begründer des Alexanderreichs († 323 v. Chr.)''
** [[Alexander IV. Aigos]] ''Sohn Alexanders des Großen''
** [[Alexandros Polyhistor]] ''Geograph und Historiker, Hauptquelle des älteren Plinius''
** [[Alexandros von Tralleis]] ''griech. Arzt, bitte mit Redaktion Medizin abstimmen''
* [[Alexander-Imitatio]]
* [[Alexanderroman]] bitte mit Redaktion Literatur abstimmen
* [[Alexandria]] in Ägypten ''bedeutende antike Großstadt''
* [[Alkibiades]] ''athenischer Feldherr und Politiker († 404 v. Chr.)''
* [[Alyattes]] ''König von Lydien, Vater des Kroisos''


==== Am ====
==== Am ====
* [[Amalasuntha]] ''ostgotische Königin († 535)''
* ...
* [[Amaler]] ''ostgotisches Herrschergeschlecht''
* [[Amalrich]] ''westgotischer König († 531)''
* [[Ambiorix]] ''keltischer Fürst im Gallischen Krieg''
* [[Ambrosius von Mailand]] ''bedeutender spätantiker Kirchenlehrer († 397)'' (oder zur Redaktion Religion?)
* [[Amicitia]]
* [[Ammianus Marcellinus]] ''bedeutender spätantiker Historiker († um 395)''


=== Mittelalter ===
=== Mittelalter ===
==== Ag ====
==== Ag ====
* [[Agilolfinger]] ''bairische Herzogsdynastie''
* ...
* [[Agilulf (Langobarde)]] ''König der Langobarden († 615)''
* Agnes
** [[Agnes von Böhmen|von Böhmen]] ''heiliggesprochene Klostergründerin und böhmische Prinzessin (1211–1282)''
** [[Agnes von Habsburg|von Habsburg]] ''letzte Herzogin von Schweidnitz-Jauer (um 1315–1392)''
** [[Agnes von Poitou|von Poitou]] ''Regentin des Heiligen Römischen Reichs (um 1025–1077)''
** [[Agnes von Schlesien-Liegnitz|von Schlesien-Liegnitz]] ''Gräfin von Württemberg (nach 1242–1265)''
** [[Agnes von Ungarn|von Ungarn]] ''Gattin des ungarischen Königs Andreas III. (um 1281–1364)''
** [[Agnes von Waiblingen|von Waiblingen]] ''Herzogin von Schwaben und Markgräfin von Österreich (1072–1143)''
** [[Agnes von Wittelsbach|von Wittelsbach]] ''Nonne (1335–1352)''


==== Ah ====
==== Ah ====
* [[Ahalolfinger]] ''schwäbisches Adelsgeschlecht zur Zeit der Karolinger''
* ...
* [[Ahmad ibn Tulun]] ''Herrscher der Tuluniden in Ägypten (868–884)''


==== Ai ====
==== Ai ====
Zeile 71: Zeile 164:


==== Ak ====
==== Ak ====
* [[Akriten]] ''byzantin. „Soldatenbauern“''
* ...


==== Al ====
==== Al ====
* [[Alba (Reichskleinodien)]]
* ...
* [[Albizzi]] ''italienische Kaufmannsfamilie''
* Albrecht
** [[Albrecht IV. (Sachsen-Wittenberg)]] ''Kurfürst von Sachsen-Wittenberg (um 1375/1380–1422)''
** [[Albrecht III. (Bayern)|Albrecht III., Herzog von Bayern]], ''Geliebter der Agnes Bernauer und Gründer von Kloster Andechs''
* [[Altenburger Prinzenraub]]
* [[Altenburger Teilung]]
* [[Altfrid]] ''Bischof von Hildesheim (vor 800–874)''


==== Am ====
==== Am ====
* [[Amnisos]], antike Stadt auf Kreta → [[Benutzer:Schreiber|Schreiber]]
* ...


=== Frühe Neuzeit ===
=== Frühe Neuzeit ===


==== Ag ====
==== Ag ====
* [[Agnes von Hessen]] ''Kurfürstin von Sachsen (1527–1555)''
* ...
* [[Agrarrevolution in England]]
* Agricola, [[Georgius Agricola|Georgius]] ''Verfasser eines der wichtigsten zeitgenössischen Werke über den Bergbau der Frühen Neuzeit (1494–1555)''
* Aguesseau, [[Henri François d'Aguesseau|Henri François d']] ''frz. Jurist und späterer Kanzler von Frankreich (1668–1751)'' → [[Benutzer:Frank Schulenburg|fs]]


==== Ah ====
==== Ah ====
* ...
* Ahmed
**[[Ahmed I.]] ''Sultan der Osmanen (1603–1617)''
**[[Ahmed II.]] ''Sultan der Osmanen (1691–1695)''
**[[Ahmed III.]] ''Sultan der Osmanen (1703–1730)''
* [[Auítzotl]] ''aztekischer Herrscher, Enkel Moctezuma I. († 1503)''


==== Ai ====
==== Ai ====
* Aiguillon, [[Emmanuel-Armand de Vignerot du Plessis de Richelieu, duc d'Aiguillon|Emmanuel-Armand de Vignerot du Plessis de Richelieu, duc d']] ''französischer Staatsmann (1720–1782)''
* ...
* Aitinger, [[Sebastian Aitinger|Sebastian]] ''Sekretär des Schmalkaldischen Bundes ab 1540 (1508–1547)''
* Aitzema, [[Lieuwe van Aitzema|Lieuwe van]] ''niederl. Geschichtsschreiber; seit 1629 polit. Agent der Hansestädte in Den Haag (1600–1669)'' → [[Benutzer:Frank Schulenburg|fs]]
* Aitzing, [[Michael von Aitzing|Michael]] ''österr. Geschichtsschreiber und Publizist; Begründer der Meßrelationen (um 1530–1598)'' → [[Benutzer:Frank Schulenburg|fs]]


==== Aj ====
==== Aj ====
Zeile 94: Zeile 204:


==== Ak ====
==== Ak ====
* [[Akademie der Wissenschaften zu Göttingen]] ''von König Georg II. von Großbritannien 1751 gegr. als „Königl. Societät der Wissenschaften“''
* ...
* [[Akadien]] ''histor. Territorium in Nordamerika; erste Siedlung von den Franzosen 1598 gegr.; 1713 im Vertrag von Utrecht an Großbritannien abgetreten''


==== Al ====
==== Al ====
* Albrecht
* ...
** [[Albrecht (Brandenburg)|Albrecht II. Markgraf von Brandenburg-Ansbach]] ''Erzbischof von Magdeburg, Erzbischof und Kurfürst von Mainz, Administrator von Halberstadt, Markgraf von Brandenburg (1490–1545)''
** [[Albrecht (Preußen)|Albrecht I. von Brandenburg-Ansbach]] ''Erster Herzog von Preußen; Hochmeister des Deutschen Ordens (1490–1568)''
* Alexander
** [[Alexander II. von Velen]] ''Kaiserlicher Feldmarschall der katholischen Liga im Dreißigjährigen Krieg (1599–1675)''
** [[Alexander I. (Russland)]] ''Russischer Zar (1777–1825)''
* [[Allgemeine Gesellschaft des Brasilienhandels]] ''Portugiesische Handelsgesellschaft mit Sitz in Lissabon (1649–1720)'' vermutlich besser verschieben nach [[Companhia Geral do Comércio do Brasil]], da Wortneuschöpfung des Hauptautors
* [[Allgemeines Landrecht]] mit Redaktion Recht abstimmen
* [[Altwürttemberg]]


==== Am ====
==== Am ====
Zeile 104: Zeile 223:
=== Neuzeit ===
=== Neuzeit ===
==== Ag ====
==== Ag ====
* Agadir, Panthersprung von, siehe [[Zweite Marokkokrise]]
* Agadir, Panthersprung nach, siehe [[Zweite Marokkokrise]]
* [[Agendenstreit]] ''Konflikt zwischen Pfarrern und König Friedrich Wilhelm III von Preußen, 1822–1834''
* [[Agendenstreit]] ''Konflikt zwischen Pfarrern und König Friedrich Wilhelm III von Preußen, 1822–1834''
* [[Agent Orange]]
* [[Agrarier]]


==== Ah ====
==== Ah ====
* [[Ahnenpass]]
* ...


==== Ai ====
==== Ai ====
Zeile 121: Zeile 240:


==== Al ====
==== Al ====

* ...
* [[Alamo]]
* [[Alan Brooke, 1. Viscount Alanbrooke]] ''[[:en:Alan Brooke, 1st Viscount Alanbrooke|en-Artikel]]''
* Alexander, [[Harold Alexander|Harold]] ''Kommandeur der britischen Armee und Feldmarschall; letzter britischer Generalgouverneur Kanadas (1891–1969)''


==== Am ====
==== Am ====
Zeile 130: Zeile 252:


=== Historiker ===
=== Historiker ===
* [[Nils Gabriel Ahnlund]] ''schwedischer Historiker (1889–1957)''
* ...
* [[Michael von Albrecht]] ''klassischer Philologe''
* [[William Foxwell Albright]] ''US-amerikanischer Archäologe''
* [[Andreas Alföldi]] ''ungarischer Althistoriker''
* [[Géza Alföldy]] ''ungarischer Althistoriker''
* [[Pierre Amiet]] ''französischer vorderasiatischer Archäologe''


=== Übergeordnete Begriffe und Sonstiges ===
=== Übergeordnete Begriffe und Sonstiges ===
* [[Agrargeschichte]] /10/
* ...


=== Noch nicht einsortiert ===
=== Noch nicht einsortiert ===
Zeile 139: Zeile 266:


== Neu angelegte Artikel ==
== Neu angelegte Artikel ==
* 26. März 2006
**...

Aktuelle Version vom 19. März 2023, 17:19 Uhr

Seit Beginn des Jahres 2006 befasst sich die Redaktion Geschichte mit einer systematischen Aufarbeitung des Lemmabestandes der Wikipedia im Themengebiet Geschichte. Dabei sollen a) bestehende Lücken im Artikelbestand gefüllt werden und b) alle bestehenden Artikel überarbeitet, verbessert und inhaltlich geprüft werden. Seit dem 26. März bearbeiten wir hier den Lemmabereich „Ag“ bis „Am“.

Hinweise zur Bearbeitung:
Nicht alle hier gelisteten Artikel müssen zwingend ausgebaut werden, bei den meisten reicht wahrscheinlich eine Validierung des Inhalts und eine Überprüfung der Fakten anhand von Fachlexika, wissenschaftlicher Literatur etc.

Alle Änderungen auf einen Blick

[Quelltext bearbeiten]

Letzte Änderungen im Rahmen der laufenden Qualitätsoffensive „Ag bis Am“

Formale Konventionen für diese Seite

[Quelltext bearbeiten]
Art des Eintrags Momentanes Wikipedia-Lemma Mustereintrag
Person Flavius Aëtius Aëtius, Flavius weströmischer Heermeister (–454)Benowar
Verweis In coena Domini Abendmahlsbulle, siehe In coena Domini

Lemmawichtung:
Die Zahlen hinter den Lemmata kennzeichnen eine erste Grobgewichtung der Lemmata und damit die Dringlichkeit, mit der die Artikel auf einen guten Stand gebracht werden sollten. Dabei steht die 10 für zentrale Begriffe wie Absolutismus, die 1 für Randthemen. Als Richtlinie sollte versucht werden, 10-er-Themen "lesenswert" zu bekommen und 1er-Themen sollten zumindest noch einen guten Stub bekommen.

Kurze Erläuterung:
Einträge zu Randthemen und noch nicht existierenden Artikeln sollten nach Möglichkeit mit einer kurzen Erläuterung versehen werden. Bsp:

  • Ada-Gruppe Gruppe von Handschriften, die am Hof Karls d. Gr. entstanden sind; namensgebend war die sog. Ada-Handschrift

Lemmavorschläge

[Quelltext bearbeiten]
  • ...
  • ...
  • ...
  • Akriten byzantin. „Soldatenbauern“

Frühe Neuzeit

[Quelltext bearbeiten]
  • Ahmed
  • Auítzotl aztekischer Herrscher, Enkel Moctezuma I. († 1503)
  • ...
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen von König Georg II. von Großbritannien 1751 gegr. als „Königl. Societät der Wissenschaften“
  • Akadien histor. Territorium in Nordamerika; erste Siedlung von den Franzosen 1598 gegr.; 1713 im Vertrag von Utrecht an Großbritannien abgetreten
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...

Historische Hilfswissenschaften

[Quelltext bearbeiten]
  • ...

Übergeordnete Begriffe und Sonstiges

[Quelltext bearbeiten]

Noch nicht einsortiert

[Quelltext bearbeiten]
  • ...

Neu angelegte Artikel

[Quelltext bearbeiten]