Zum Inhalt springen

„Chronologie der Sonnensonden“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Marsmissionen: linkfix
 
(149 dazwischenliegende Versionen von 65 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Liste führt chronologisch geordnet [[Raumsonde]]n und [[Lagrange-Punkte#L1 des Systems Sonne-Erde|L1-Observatorien]] auf, die mit dem primären Ziel gestartet wurden, die Sonne zu erforschen.
Liste unbemannter Raumfahrtmissionen nach Missionsziel geordnet


{{Tabellenstile}}
==Frühe Missionen in der Erdumlaufbahn==
{| class="wikitable sortable tabelle-kopf-fixiert" style="font-size:95%;"
|- class="hintergrundfarbe8"
! width="4%"|Nr.
! width="15%"|Mission
! width="90"|Bild
! width="15%"|Startdatum ([[Koordinierte Weltzeit|UTC]])
! width="15%"|Organisation
! width="51%"|Ergebnisse
|-
| 1.
| [[Helios (Sonde)|Helios 1]]
| [[Datei:Helios - testing.png|90px|Helios]]
| 10. Dezember 1974
| [[Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt|DFVLR]],<br />[[NASA]]
| Die Sonde erreichte eine Sonnenumlaufbahn mit einer minimalen Sonnenentfernung von 46,5 Millionen Kilometern, was etwa der sonnennächsten Entfernung des innersten Planeten Merkur von der Sonne entspricht. Der Kontakt zu Helios 1 endete am 16. März 1986.
|-
| 2.
| [[Helios (Sonde)|Helios 2]]
| [[Datei:Helios - testing.png|90px|Helios]]
| 15. Januar 1976
| DFVLR,<br />NASA
| Die Sonde erreichte eine Sonnenumlaufbahn mit einer minimalen Sonnenentfernung von 43,5 Millionen Kilometer. Der Kontakt zu Helios 2 endete im Dezember 1981.
|-
| 3.
| [[Ulysses (Sonde)|Ulysses]]
| [[Datei:Ulysses spacecraft.jpg|90px|Ulysses]]
| 6. Oktober 1990
| [[Europäische Weltraumorganisation|ESA]],<br />NASA
| Eine Raumsonde, die durch einen [[Swingby]] an [[Jupiter (Planet)|Jupiter]] auf eine polare Sonnenumlaufbahn umgelenkt wurde. Die Ulysses-Mission wurde weit nach der ursprünglich geplanten Lebensdauer der Sonde mangels ausreichender Bordenergie am 29. Juni 2009 offiziell beendet.
|-
| 4.
| [[Solar and Heliospheric Observatory|SOHO]]
| [[Datei:NASA SOHO spacecraft.png|90px|SOHO]]
| 2. Dezember 1995
| ESA,<br />NASA
| Ein Sonnenobservatorium das sich in einem [[Halo-Orbit]] mit 600.000&nbsp;km Radius um den (inneren) [[Lagrange-Punkte#L1 des Systems Sonne-Erde|L1 im System Sonne-Erde]] in einer Entfernung von ca. 1,5 Millionen Kilometern zur Erde befindet.
|-
| 5.
| [[Genesis (Raumsonde)|Genesis]]
| [[Datei:Genesis.jpg|90px|Genesis]]
| 8. August 2001
| NASA
|
|-
| 6.
| [[STEREO]]
| [[Datei:Stereo mission.jpg|90px|STEREO]]
| 26. Oktober 2006
| NASA
| Zwei fast identischen Raumsonden, die die Sonne und die Wechselwirkung ihrer Teilchenausbrüche und Felder mit der Magnetosphäre der Erde dreidimensional beobachten (Stereoeffekt) und auch ihre erdabgewandte Seite überwachen.
|-
| 7.
| [[Parker Solar Probe]]
| [[Datei:Parker Solar Probe spacecraft model.png|90px|Parker Solar Probe]]
| 12. August 2018
| NASA
| Eine Raumsonde, die sich der Sonnenoberfläche bis auf 8,5 Sonnenradien nähern soll.
|-
| 8.
| [[Solar Orbiter]]
| [[Datei:Solar Orbiter STM (16925121651).jpg|90px|Solar Orbiter]]
| 10. Februar 2020
| ESA
| Eine Raumsonde, die den Sonnenwind, die [[Heliosphäre]] und das [[Weltraumwetter]] untersuchen soll. Dazu soll sie sich der Sonne bis auf 42 Millionen Kilometer nähern.
|-
| 9.
| [[Aditya-L1]]
| [[Datei:Aditya-L1 black.jpg|90px|Aditya-L1]]
| 2. September 2023
| [[ISRO]]
|
|}


{{NaviBlock
*[[Sputnik]], [[1957]] - Erdumlaufbahn.
|Navigationsleiste Sonnensonden
*[[Explorer (Raumsonde)|Explorer]], [[1958]] - Erdumlaufbahn.
|Navigationsleiste Chronologie Raumsonden
*[[Vanguard]], [[1959]] - Erdumlaufbahn.
}}


[[Kategorie:Sonnensonde|*Sonnensonden]]
==[[Erdbeobachtungssatellit]]en==
[[Kategorie:Liste (Raumfahrtmissionen)|Sonnensonden]]

[[Kategorie:Zeittafel (Astronomie)|Sonnensonden]]
*[[Tiros]] (1960).
*[[Nimbus]] (1960).
*[[Landsat]].

==[[Kommunikationssatellit]]en==

*[[Syncom]] ([[1961]]-[[1964]]).
*[[Telstar]] ([[1962]]).
*[[Relay program]] ([[1963]]).
*[[Intelsat (Satellit)|Intelsat ]] ([[1965]]-[[2005]]).
*[[Molnija (Satellit)|Molnija ]] ([[1965]]-?).
*[[Symphonie (Satellit)|Symphonie]] ([[1974]]-[[1975]]).
*[[Raduga]] ([[1975]]-?).

==Mondforschung==

*[[Lunik Mission]] [[1958]]-[[1960]] (Erdmond)
*[[Luna Mission]] [[1963]]-[[1976]] (Erdmond)
*[[Lunochod|Lunochod Mission]] - unbemannte Mondsonde.
*[[Zond]] - unbemannte Mondforschung und Testflüge für geplante bemannte Mond-Raumschiffe.
*[[Ranger (Raumfahrt)|Ranger]] 1961-1965 (Erdmond)
*[[Surveyor]] 1966-1968 (Erdmond) - weiche Landung.
*[[Lunar Orbiter]] - Mondumlaufbahn.
*[[Muses-A]] ([[Hiten]] and Hagoromo) - Mondumlaufbahn und harte Landung ([[1990]]-[[1993]]).
*[[Clementine (Sonde)|Clementine]] 1994 (Erdmond)
*[[Lunar Prospector]] 1998-1999 (Erdmond)
*[[SMART-1]] - Mondumlaufbahn ([[2003]]).
*[[SELENE (Raumsonde)|SELENE]] - Mondumlaufbahn, voraussichtlicher Start [[2006]]
*[[Chang'e 1]] - Mondumlaufbahn, voraussichtlicher Start [[2007]]
*[[Chandrayaan-1]] - Mondumlaufbahn und Landung(?), voraussichtlicher Start [[2007]]
*[[Lunar Reconnaissance Orbiter]] - Mondumlaufbahn, voraussichtlicher Start [[2008]]
*[[LUNAR-A]] - Mondumlaufbahn und Landung, voraussichtlicher Start [[2010]]

==Forschung innerhalb des Sonnensystems==

=== Sonnensonden ===

*[[Helios (Sonde)|Helios]] 1974-1986 (Sonne - [West-]Deutschland/USA)
*[[Ulysses (Sonde)|Ulysses]] 1990- (Sonne - ESA/NASA)

=== Merkurmissionen ===

*[[Mariner]] - Vorbeiflug
*[[MESSENGER]] - Orbiter, gestartet [[2004]]
*[[BepiColombo]] - Orbiter, 2011 (ESA)

=== Venusmissionen ===

*[[Venera]] - Orbiter und Landung
*[[Mariner]] - Venus Vorbeiflug
*[[Zond]] - Vorbeiflug
*[[VeGa]] - Vorbeiflug, Lander und Ballons
*[[Pioneer]] - [[Venus (Planet)|Venus]] orbital und Landung
*[[Magellan (Sonde)]] - Venusorbiter
*[[Venera-Mission|Venera D]] 2013 Venus Lander

===Marsmissionen===
*[[Marsmissionen der Sowjetunion]] - frühe Marsmissionen der Sowjetunion (1960er und 1970er)
*[[Mariner]] - Mariner-Sonden der USA (Vorbeiflüge und Orbiter
*[[Viking]] - 2 Orbiters und Lander([[1974]])
*[[Fobos|Phobos]] - Orbiter und [[Phobos (Mond)|Phobos]]-Lander, fehlgeschlagen
*[[Mars Observer]] - Orbiter, fehlgeschlagen
*[[Mars Global Surveyor]] - Marsorbiter seit [[1997]]
*[[Mars 96]] - Orbiter und mehrere Lander, fehlgeschlagen
*[[Mars Pathfinder]] 1996-1997 - Lander und fahrender Roboter ([[1996]])
*[[Nozomi]] - Orbiter [[1998]], fehlgeschlagen
*[[Mars Climate Orbiter]] - Orbiter, 1998-1999, fehlgeschlagen
*[[Mars Polar Lander]] - Lander, 1999, fehlgeschlagen
*[[2001 Mars Odyssey]] 2001 - Marsorbiter
*[[Mars Express]] - Marsorbiter seit [[2003]]
**[[Mars Express]] Orbiter - Marsorbiter
**[[Beagle 2]] - fehlgeschlagener Lander, huckepack zum Mars mit [[Mars Express]] orbiter ([[2003]])
*[[Mars Exploration Rover Mission|Mars Exploration Rovers]] - 2 fahrende Roboter um die Äquaterregionen zu erforschen ([[2004]])
** [[MER-A|Mars Exploration Rover A (Spirit)]] 2003- (Mars)
** [[Opportunity|Mars Exploration Rover B (Opportunity)]] 2003- (Mars)
*[[Mars Reconnaissance Orbiter]] - Orbiter, Start August [[2005]]
*[[Phoenix (Raumsonde)|Phoenix]] - Lander, voraussichtlicher Start August [[2007]]
*[[Mars Science Laboratory]] - Rover, voraussichtlicher Start [[2009]]
*[[Fobos-Grunt]] - [[Phobos (Mond)|Phobos]]-Lander und Rückkehr von Proben, voraussichtlicher Start [[2009]]
*[[ExoMars]] - Rover, voraussichtlicher Start [[2011]]

=== Missionen zu Asteroiden und Kometen ===

*[[VeGa]] - [[Halleyscher Komet]]
*[[Sakigake]] - Vorbeiflug am [[Halleyscher Komet|Halleyschen Kometen]] ([[1986]])
*[[Suisei]] - Vorbeiflug am [[Halleyscher Komet|Halleyschen Kometen]] ([[1986]])
*[[Giotto (Sonde)|Giotto]] 1985-1992 (Kometen - ESA)
*[[NEAR|NEAR Shoemaker]] - Asteroidlander, gestartet [[1996]]
*[[Deep Space 1]] - Komet/asteroid Vorbeiflug, [[1998]]-[[2000]]
*[[Stardust (Sonde)]] - Komet Vorbeiflug und Probe zurück zur Erde, gestartet [[1999]], erwartete Rückkehr [[2006]]
*[[CONTOUR]] - Komet Vorbeiflug; fehlgeschlagener Start [[2003]]
*[[Hayabusa]] - Asteroidorbiter, Lander und Probe zurück zur Erde, gestartet [[2003]]
*[[Rosetta (Sonde)|Rosetta]] - Kometorbiter und Lander ([[Philae (Sonde)|Philae]]); gestartet [[2004]]
*[[Deep Impact (Sonde)|Deep Impact]] - Kollision mit dem Kometen [[Tempel 1]], gestartet [[2005]]
*[[Dawn (Raumsonde)|Dawn]] - Ceres und Vesta orbiter, voraussichtlicher Start [[2006]]

=== Missionen ins äußere Sonnensystem ===

*[[Pioneer]] - [[Jupiter (Planet)|Jupiter]] und [[Saturn (Planet)|Saturn]] Vorbeiflug
*[[Voyager]] - Jupiter, Saturn, [[Uranus (Planet)|Uranus]] und [[Neptun (Planet)|Neptun]] Vorbeiflug
*[[Ulysses (Sonde)|Ulysses]] 1990- (Jupiter, Sonne - ESA/NASA)
*[[Galileo (Raumsonde)]] - Jupiter Orbiter und "Lander"
*[[Cassini-Huygens]] - Saturnorbiter und [[Titan (Mond)|Titan]] Lander Huygens; gestartet [[1997]]
*[[New Horizons]] 2006 Jupiter und [[Pluto (Planet)|Pluto]]
*[[Juno (Raumsonde)|Juno]] 2010 Polarer Jupiterorbit
*[[Jupiter Icy Moons Orbiter]] gestrichen? (Jupiter und seine Monde)

''Siehe auch:'' [[Raumfahrt]], [[Geschichte der Raumfahrt]], [[Liste der bemannten Raumfahrtmissionen]], [[Liste der unbemannten Raumfahrtmissionen]]

[[Kategorie:Unbemannte Raumfahrtmission]]
[[Kategorie:Liste (Astronomie)|Raumfahrtmissionen, unbemannt nach Missionsziel]]
[[en:Unmanned space mission]]
[[fr:Sonde spatiale]]
[[it:Sonda spaziale]]
[[zh:非载人宇宙飞船]]

Aktuelle Version vom 2. Februar 2024, 08:51 Uhr

Diese Liste führt chronologisch geordnet Raumsonden und L1-Observatorien auf, die mit dem primären Ziel gestartet wurden, die Sonne zu erforschen.

Nr. Mission Bild Startdatum (UTC) Organisation Ergebnisse
1. Helios 1 Helios 10. Dezember 1974 DFVLR,
NASA
Die Sonde erreichte eine Sonnenumlaufbahn mit einer minimalen Sonnenentfernung von 46,5 Millionen Kilometern, was etwa der sonnennächsten Entfernung des innersten Planeten Merkur von der Sonne entspricht. Der Kontakt zu Helios 1 endete am 16. März 1986.
2. Helios 2 Helios 15. Januar 1976 DFVLR,
NASA
Die Sonde erreichte eine Sonnenumlaufbahn mit einer minimalen Sonnenentfernung von 43,5 Millionen Kilometer. Der Kontakt zu Helios 2 endete im Dezember 1981.
3. Ulysses Ulysses 6. Oktober 1990 ESA,
NASA
Eine Raumsonde, die durch einen Swingby an Jupiter auf eine polare Sonnenumlaufbahn umgelenkt wurde. Die Ulysses-Mission wurde weit nach der ursprünglich geplanten Lebensdauer der Sonde mangels ausreichender Bordenergie am 29. Juni 2009 offiziell beendet.
4. SOHO SOHO 2. Dezember 1995 ESA,
NASA
Ein Sonnenobservatorium das sich in einem Halo-Orbit mit 600.000 km Radius um den (inneren) L1 im System Sonne-Erde in einer Entfernung von ca. 1,5 Millionen Kilometern zur Erde befindet.
5. Genesis Genesis 8. August 2001 NASA
6. STEREO STEREO 26. Oktober 2006 NASA Zwei fast identischen Raumsonden, die die Sonne und die Wechselwirkung ihrer Teilchenausbrüche und Felder mit der Magnetosphäre der Erde dreidimensional beobachten (Stereoeffekt) und auch ihre erdabgewandte Seite überwachen.
7. Parker Solar Probe Parker Solar Probe 12. August 2018 NASA Eine Raumsonde, die sich der Sonnenoberfläche bis auf 8,5 Sonnenradien nähern soll.
8. Solar Orbiter Solar Orbiter 10. Februar 2020 ESA Eine Raumsonde, die den Sonnenwind, die Heliosphäre und das Weltraumwetter untersuchen soll. Dazu soll sie sich der Sonne bis auf 42 Millionen Kilometer nähern.
9. Aditya-L1 Aditya-L1 2. September 2023 ISRO