„Wikipedia:Ausstellung“ – Versionsunterschied
K +Bildergalerien |
wikidata |
||
(31 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ |
[[Datei:Wpausstellung-01.png|200px|right]] |
||
Die freie Internetenzyklopädie „Wikipedia“ steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die vom |
Die freie Internetenzyklopädie „Wikipedia“ steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die anlässlich des fünfjährigen Bestehens der „Wikipedia“ vom Verein [http://www.wikimedia.de Wikimedia Deutschland] erarbeitet wurde. Unter dem Titel „'''Fünf Jahre Wikipedia – Eine freie Enzyklopädie erobert das Internet'''“ informieren 18 Informationstafeln über die wichtigsten Konzepte und Themen der „Wikipedia“. |
||
Ansprechpartnerin für den Verleih der Ausstellung ist [[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]], für Fragen zu Druck, Inhalt und Gestaltung wendet euch bitte an [[Benutzer:Elian|Elian]]. |
|||
Unter dem Titel „'''Fünf Jahre Wikipedia – Eine freie Enzyklopädie erobert das Internet'''“ informieren 18 Informationstafeln über die wichtigsten Konzepte und Themen der „Wikipedia“. Ergänzend vermitteln ausgewählte gedruckte Enzyklopädiebände ein Bild von der Geschichte der Enzyklopädie. Die Präsentation wurde anlässlich des fünfjährigen Bestehens der „Wikipedia“ von dem Verein [http://www.wikimedia.de Wikimedia Deutschland] erarbeitet und in Kooperation mit der SUB realisiert. |
|||
== Bisherige Stationen == |
|||
Die Ausstellung wird am Freitag, den 17. März 2006, eröffnet. Zur Einführung spricht Kurt Jansson, Erster Vorsitzender von Wikimedia Deutschland, Berlin. Die Veranstaltung findet im Neubau der SUB am Platz der Göttinger Sieben, Großer Seminarraum (1. OG), statt und beginnt um 17.15 Uhr. |
|||
Die Ausstellung wurde am 17. März 2006 an der [[SUB Göttingen|Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek]] (SUB) eröffnet, wo sie bis zum 15. April 2006 zu sehen war. Ergänzt wurden die Tafeln durch diverse Enzyklopädiebände aus dem Bestand der SUB. An mehreren Tagen wurde sie betreut von Wikipedianern, die Besuchern die Wikipedia auch live am Rechner vorfuehrten. |
|||
==Öffnungszeiten und Anreise== |
|||
[[Bild:Lageplan SUB Goettingen.jpg|thumb|150px|right|Innenstadtplan von Göttingen mit den zwei Hauptgebäuden der Bibliothek]] |
|||
Die Ausstellung „Fünf Jahre Wikipedia“ im Foyer des Neubaus der SUB am Platz der Göttinger Sieben 1 (auf dem Campus) ist montags bis freitags von 9 bis 22 Uhr und sonnabends von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. |
|||
Vom 14. bis 29. September 2006 gastierte die Ausstellung in der Bibliothek des [[Gymnasium Andreanum]] [[Hildesheim]]. |
|||
⚫ | |||
Wer den Weg nach Göttingen scheut, kann auch einen '''[[Wikipedia:Ausstellung/Rundgang|Online-Rundgang]]''' durch die Ausstellung unternehmen. |
|||
Anlässlich der Woche für Informatik in Dresden, in der die [[Wikipedia:Archiv/Wikipedia-Tag Dresden 2006|zweiten Dresdner Wikipediatage]] stattfanden, war sie in Dresden. Die Ausstellung wurde mit starkem Interesse aufgenommen. Am Freitag, den 6. Oktober 2006, fanden zur ''Nacht der Entdeckungen'' ab 18.00 Uhr für ca. 30 Interessierte spezielle Ausstellungsführungen statt, die durch verschiedene Vorträge, Lesungen und Experimente ergänzt wurden. |
|||
⚫ | |||
Die "Tafeln" sind aus laminiertem Papier und können mit einfachen Pin-Nadeln an Stellwänden befestigt werden. Format der Tafeln ist DinA 0 (also: 82x110 cm). |
|||
{{Wikipedia-Ausstellung}} |
|||
{| style="text-align: center; margin-left: auto; margin-right: auto;" |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-02.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Artikel]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-02.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-02.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-03.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Benutzer]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-03.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-03.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-04.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Enzyklopädie]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-04.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-04.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-05.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Geschichte]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-05.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-05.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-06.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Geschichte II]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-06.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-06.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-07.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/GFDL]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-07.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-07.png|PNG]] |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-08.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Kontrolle]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-08.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-08.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-09.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Löschkandidaten]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-09.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-09.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-10.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Motivation]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-10.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-10.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-11.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Neutralität]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-11.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-11.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-12.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Organisation]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-12.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-12.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-13.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Post]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-13.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-13.png|PNG]] |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-14.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Publikationen]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-14.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-14.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-15.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Schwesterprojekte]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-15.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-15.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-16.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Sprachen]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-16.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-16.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-17.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Technik]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-17.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-17.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-18.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Vergleich]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-18.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-18.png|PNG]] |
|||
| [[Datei:Wpausstellung-19.png|150x213px|link=Wikipedia:Ausstellung/Zusammenarbeit]]<br/>[[:Media:Wpausstellung-19.pdf|PDF]] [[:Media:Wpausstellung-19.png|PNG]] |
|||
|} |
|||
⚫ | |||
=== Aufbau in Göttingen === |
|||
⚫ | |||
===Aufbau der Ausstellung=== |
|||
<gallery> |
<gallery> |
||
Image:Fünf Jahre Wikipedia IMG 0350.JPG|Southpark und Nina beim Aufbau |
Image:Fünf Jahre Wikipedia IMG 0350.JPG|Southpark und Nina beim Aufbau |
||
Zeile 20: | Zeile 50: | ||
Image:Fünf Jahre Wikipedia IMG 0357.JPG|Southpark begutachtet die historischen Enzyklopädiebände |
Image:Fünf Jahre Wikipedia IMG 0357.JPG|Southpark begutachtet die historischen Enzyklopädiebände |
||
Image:Fünf Jahre Wikipedia IMG 0367.JPG|Blick ins Foyer der Bibliothek |
Image:Fünf Jahre Wikipedia IMG 0367.JPG|Blick ins Foyer der Bibliothek |
||
Image:Wp_exhibition_goettingen.jpg|Foyer der SUB mit Ausstellung |
|||
</gallery> |
</gallery> |
||
=== |
=== Eröffnung am 17. März === |
||
<gallery> |
<gallery> |
||
Image:Ausstellung-5 Jahre Wikipedia-2006 (5).jpg|Begrüßung durch Prof. Mittler, Direktor der [[SUB Göttingen]] |
Image:Ausstellung-5 Jahre Wikipedia-2006 (5).jpg|Begrüßung durch Prof. Mittler, Direktor der [[SUB Göttingen]] |
||
Zeile 34: | Zeile 66: | ||
</gallery> |
</gallery> |
||
=== Dresden am 4. Oktober === |
|||
⚫ | |||
<gallery> |
|||
Image:Lange Nacht der Entdeckungen 17.jpeg|Lange Nacht der Entdeckungen mit [[Wikipedia:WikiSpot|WikiSpots]] |
|||
Image:Lange Nacht der Entdeckungen 08.jpeg|Besucher der Ausstellung |
|||
Image:Wikipedia-Ausstellung 09.jpeg|Besucher der Ausstellung |
|||
Image:Wikipedia-Tag_DD_2006_-_09.jpg|Führung durch die Ausstellung mit Manuel Schneider |
|||
Image:Wikipedia-Ausstellung 05.jpeg|Aufbau der Ausstellung |
|||
Image:Wikipedia-Ausstellung 07.jpeg|letzte Handgriffe beim Aufbau |
|||
</gallery> |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Wikipedia:Veranstaltung]] |
|||
[[Kategorie:Wikipedia:Ausstellung|*]] |
[[Kategorie:Wikipedia:Ausstellung|*]] |
Aktuelle Version vom 21. November 2014, 18:23 Uhr

Die freie Internetenzyklopädie „Wikipedia“ steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die anlässlich des fünfjährigen Bestehens der „Wikipedia“ vom Verein Wikimedia Deutschland erarbeitet wurde. Unter dem Titel „Fünf Jahre Wikipedia – Eine freie Enzyklopädie erobert das Internet“ informieren 18 Informationstafeln über die wichtigsten Konzepte und Themen der „Wikipedia“.
Ansprechpartnerin für den Verleih der Ausstellung ist Henriette, für Fragen zu Druck, Inhalt und Gestaltung wendet euch bitte an Elian.
Bisherige Stationen
[Quelltext bearbeiten]Die Ausstellung wurde am 17. März 2006 an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) eröffnet, wo sie bis zum 15. April 2006 zu sehen war. Ergänzt wurden die Tafeln durch diverse Enzyklopädiebände aus dem Bestand der SUB. An mehreren Tagen wurde sie betreut von Wikipedianern, die Besuchern die Wikipedia auch live am Rechner vorfuehrten.
Vom 14. bis 29. September 2006 gastierte die Ausstellung in der Bibliothek des Gymnasium Andreanum Hildesheim.
Anlässlich der Woche für Informatik in Dresden, in der die zweiten Dresdner Wikipediatage stattfanden, war sie in Dresden. Die Ausstellung wurde mit starkem Interesse aufgenommen. Am Freitag, den 6. Oktober 2006, fanden zur Nacht der Entdeckungen ab 18.00 Uhr für ca. 30 Interessierte spezielle Ausstellungsführungen statt, die durch verschiedene Vorträge, Lesungen und Experimente ergänzt wurden.
Online-Rundgang
[Quelltext bearbeiten]Die "Tafeln" sind aus laminiertem Papier und können mit einfachen Pin-Nadeln an Stellwänden befestigt werden. Format der Tafeln ist DinA 0 (also: 82x110 cm).
![]() |
![]() | |
Artikel | Benutzer | Enzyklopädie | Geschichte | Geschichte II | GFDL | Kontrolle | Löschkandidaten | Motivation | Neutralität | Organisation | Post | Publikationen | Schwesterprojekte | Sprachen | Technik | Vergleich | Zusammenarbeit
|
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
![]() PDF PNG |
Impressionen
[Quelltext bearbeiten]Aufbau in Göttingen
[Quelltext bearbeiten]-
Southpark und Nina beim Aufbau
-
Nina und Mathias bei Aufhängen der Ausstellungstafeln
-
Southpark begutachtet die historischen Enzyklopädiebände
-
Blick ins Foyer der Bibliothek
-
Foyer der SUB mit Ausstellung
Eröffnung am 17. März
[Quelltext bearbeiten]-
Begrüßung durch Prof. Mittler, Direktor der SUB Göttingen
-
Publikum während des Eröffnungsvortrags
-
Begrüßung durch Frank Schulenburg
-
Kurt Jansson während seines Eröffnungsvortrags
-
Kurt Jansson und Mathias Schindler
-
Elisabeth Bauer im Gespräch mit Dr. Silke Glitsch
-
Professor Mittler im Gespräch mit Martin Liebetruth und Patrick Danowski
-
Smalltalk im Foyer der Bibliothek
Dresden am 4. Oktober
[Quelltext bearbeiten]-
Lange Nacht der Entdeckungen mit WikiSpots
-
Besucher der Ausstellung
-
Besucher der Ausstellung
-
Führung durch die Ausstellung mit Manuel Schneider
-
Aufbau der Ausstellung
-
letzte Handgriffe beim Aufbau
Weitere Bilder: