„Tourismus in Kroatien“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K geprüft |
||
(260 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Dubrovnik wall.jpg|mini|[[Dubrovnik]] – eine der meistbesuchten Städte Kroatiens]] |
|||
Der '''[[Fremdenverkehr|Tourismus]]''' ist ein wichtiger Bestandteil der [[Wirtschaft]] [[Kroatien]]s. Das Land ist eines der beliebtesten Urlaubsziele [[Europa]]s und verfügt über eine langjährige [[Tradition]] im [[Fremdenverkehr]]. |
|||
[[Datei:Varaždin - stari grad.jpg|mini|Das Schloss in [[Varaždin]] in Nordkroatien]] |
|||
[[Bild:Plitvice lakes.JPG|thumb|200px|right|Die [[Plitvicer Seen]], ein [[UNESCO]]-[[Weltkulturerbe]]]] |
|||
[[Datei:6tyuk.jpg|mini|[[Kopački rit]]]] |
|||
Der Tourismus gehört in Kroatien zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen und trägt in großem Maße zum [[BIP]] bei. 2005 wurde Kroatien vom international-anerkannten Verlagshaus [[Lonely Planet]] als '''''Destination of the Year''''' gekürt. 2006 befindet sich Kroatien immer noch auf dem sehr hohen Rang vier dieses Verlages. Auch im Bereich des [[Ethischer Tourismus|ethischen Tourismus]] hält sich Kroatien im Spitzenfeld. Der gemeinnützigen Organisation ''[[Ethic Tourist]]'' aus [[Berkeley]], [[Kalifornien]] nach, gehört Kroatien zu den 13 besten Reisezielen für den ethischen Tourismus im Jahre 2006. Kroatien wird dabei als Land bewertet, dass einen Besuch wert ist, und dies nicht nur aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit, sondern auch wegen seiner Beziehung zur Umwelt und zur [[Soziale Gerechtigkeit|sozialen Gerechtigkeit]]. Die Redaktion von [[National Geographic]] Adventure äußerte kürzlich im Hinblick auf die Schönheiten des [[Kornati]]-Archipels, dass Kroatien zu den meist-ersehnlichen Reisezielen gehört. Auch die US-amerikanische Vereinigung der Reiseveranstalter ([[USTOA]]) ließ Ende 2005 anhand der vorliegenden Buchungslage verlauten, dass Kroatien 2006 zu den begehrtesten Reisezielen der US-Amerikaner zählen wird. |
|||
[[Datei:Bucht Lucice.JPG|mini|Eine Bucht in der Nähe von [[Milna]] auf der Insel [[Brač]]]] |
|||
Der '''[[Tourismus]]''' ist ein wichtiger Zweig der [[Wirtschaft Kroatiens]]. Das Land ist eines der sehr häufig besuchten Urlaubsreiseziele [[Europa]]s. Mit rund 16 Millionen ausländischen Besuchern und 90 Millionen Übernachtungen im Jahr 2016 war Kroatien eines der besucherreichsten Urlaubsziele der Welt.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.mint.hr/UserDocsImages/htz-turizam-br012_HR.pdf |wayback=20131225213237 |text=Archivierte Kopie}}</ref><ref>{{Webarchiv|url=http://press.croatia.hr/Documents/3030/Dolasci-i-nocenja-turista-sijecanj-PROSINAC-2013-2012.pdf |wayback=20140222000137 |text=Archivierte Kopie }}</ref> |
|||
Acht Gebiete wurden zu Naturschutzparks erklärt. Die Landschaft dieser Gebiete erhielt Schutz vor Entwicklungsprojekten. |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
Der Tourismus in Kroatien hat eine lange [[Tradition]] und bietet aufgrund zahlreicher noch nicht erschlossener [[Potenzial]]e weitere Entwicklungsmöglichkeiten. Das Angebot ist breit gefächert und bietet vielen etwas: [[Segler]], [[Kreuzfahrt]]en durch die Inselwelt, [[Kongress]]tourismus, [[Natur]]-, [[Öko]]-Tourismus, [[Kultur]], [[Wallfahrt]]sorte, [[Fischer]]-, [[Taucher]]- und [[Jagd]]tourismus bis hin zu Urlaub auf dem Bauernhof. |
|||
[[Datei:Croatia-01026 (9450956963).jpg|mini|hochkant|Die [[Plitvicer Seen]], ein [[UNESCO]]-[[Weltnaturerbe]]]] |
|||
2005 wurde Kroatien vom Verlagshaus [[Lonely Planet]] zur ''Destination of the Year'' gekürt. Im Rahmen des Projektes [[Ethical Travel]] aus [[Berkeley]] wurde Kroatien 2008 hinsichtlich ethischem Tourismus zu einem der zehn empfehlenswertesten Reisezielen unter den Entwicklungsländern bestimmt. Kriterien für die Zusammenstellung der Liste sind der Umweltschutz, die Menschenrechte und die [[soziale Gerechtigkeit]]. 2010 ist Kroatien nicht mehr gelistet, da das Land gemäß der [[Weltbank]] nicht mehr als Entwicklungsland gilt.<ref>Ethical Travel: ''The Developing World's 10 Best Ethical Travel Destinations'', [http://www.ethicaltraveler.org/destinations/2008 Report 2008] und [http://www.ethicaltraveler.org/destinations/2010 Report 2010]</ref> Die Redaktion von [[National Geographic]] Adventure äußerte im Hinblick auf die Schönheiten des [[Kornati]]-Archipels, dass Kroatien zu den meistersehnten Reisezielen gehört. Auch die US-amerikanische Vereinigung der Reiseveranstalter ([[USTOA]]) ließ Ende 2005 anhand der vorliegenden Buchungslage verlauten, dass Kroatien 2006 zu den begehrtesten Reisezielen der Amerikaner zählen werde. |
|||
Kroatien hatte im vergangenen Jahr einen neuen Rekord von ca. 10 Mio Gästen zu verzeichnen. Im Jahr [[2005]] besuchten insgesamt 9.995.070 [[Tourist]]en Kroatien (ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 6,3%; davon sind 85% Ausländer). Insgesamt wurden 51,42 Millionen Nächtigungen gezählt (ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 7,5%; davon entfallen 89% auf Ausländer). Für das Jahr 2005 wird mit touristischen Gesamteinnahmen im Wert von 6,5 Mrd. Euro gerechnet. 2005 besuchten insgesamt 8,46 Mio ausländische Touristen Kroatien (7% Steigerung) und mit 45,98 Mio Nächtigungen von Ausländern wurde eine Steigerung von 8% erreicht. Im Land stehen derzeit insgesamt 100.080 [[Hotel]]betten, 322.000 Betten in Privatunterkünften und 206.430 Camping-Stellplätze zur Verfügung. Entlang der Küste gibt es insgesamt 50 [[Marina|Marinas]] mit 14.700 Anlegeplätzen. |
|||
== Geschichte des Tourismus == |
|||
Für viele Bewohner der reich gegliederten [[Küste]] stellt der Tourismus einen der wichtigsten Wirtschaftszweige dar. Von Mai bis Oktober zieht der gesamte Küstenstreifen Besucher aus ganz [[Europa]] an. Dank den 1.246 [[Liste kroatischer Inseln|Inseln]] ist Kroatien auch für [[Segeln|Segler]] besonders attraktiv. [[Die kroatischen Inseln]], von denen es über tausend an der Zahl gibt, die zerklüftete Küste an der kristallklaren [[Adriatisches Meer|Adria]] und die [[Nationalparks und Naturparks in Kroatien|Nationalparks]] wurden im Jahr [[2005]] unter anderem von 1,6 Millionen Touristen aus [[Deutschland]], 1,4 Millionen aus [[Italien]] und 500.000 aus [[Frankreich]] besucht. Alljährlich verzeichnet Kroatien hunderttausende Besucher, vor allem aus den Nachbarstaaten [[Slowenien]], [[Österreich]], [[Ungarn]], der [[Tschechische Republik|Tschechischen Republik]], der [[Slowakei]] und [[Polen]]. |
|||
Seit dem Aufkommen des Tourismus in Europa gegen Ende des 19. Jahrhunderts war auch Kroatien, insbesondere die Adriaküste, ein Zielort für Ferienreisen. Bereits in der Habsburgermonarchie wurde Kroatien touristisch erschlossen, einen vorläufigen Höhepunkt erreichte der Tourismus an der Adria allerdings in der Zwischenkriegszeit. Insbesondere in Tschechien war Urlaub im slawischen Bruderstaat beliebt. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte die Tourismusbranche allerdings nicht an die Zwischenkriegsverhältnisse anknüpfen, da weder Touristen aus den Warschauer-Pakt-Staaten noch aus den NATO-Staaten problemlos nach Jugoslawien einreisen konnten.<ref name=prag>[http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/geschichte-des-reisens-die-tschechen-und-die-suedslawische-adriakueste Geschichte des Reisens. Die Tschechen und die südslawische Adriaküste], [[Radio Prag]] vom 30. November 2013</ref> |
|||
[[Bild:Brela, Southern Dalmatia, Croatia.jpg|thumb|200px|right|[[Brela]], Südkroatien]] |
|||
Im [[Städtetourismus]] hat Kroatien steigende Besucherzahlen, insbesondere in der [[Hauptstadt]] [[Zagreb]], [[Rijeka]] und [[Varaždin]]. [[Dubrovnik]] und [[Split]] sind ganzjährige Reiseziele und entsprechend gut besucht. |
|||
Jedoch öffnete sich Jugoslawien bald dem westlichen Tourismus und warb dort.<ref>[http://www.zeit.de/1962/12/jugoslawien-wirbt-und-lockt Jugoslawien wirbt und lockt], [[Die Zeit]] vom 23. März 1962</ref> In den 60er Jahren öffnete sich auch der Ostblock wieder Jugoslawien gegenüber und machte eine kontingentierte Einreise möglich.<ref name=prag /> Die schon seit der Zwischenkriegszeit in Kroatien gepflegte [[Freikörperkultur]] wurde nun auch kommerzialisiert.<ref>[http://www.kroatien-reise.org/fkk-urlaub-in-kroatien/ www.kroatien-reise.org: FKK Urlaub in Kroatien]</ref> Nach dem Ende des Tito-Regimes und dem allgemeinen Umbruch in Europa nahm der Tourismus einen Aufschwung, lediglich gebremst von den Jugoslawienkriegen der 1990er Jahre.<ref name=prag /> |
|||
Im Landesinneren besuchen jährlich hunderttausende [[Tourist]]en den weltbekannten [[Nationalpark Plitvicer Seen]] und den [[Naturpark Biokovo]], der im gleichnamigen Gebirgsmassiv im Süden des Landes gelegen ist. Auch viele sehenswerte [[Kulturdenkmal|Kulturdenkmäler]] finden sich im Landesinneren. |
|||
== Regionen == |
|||
Der [[Jagd]]tourismus blickt vor allem in den Regionen [[Slawonien]], dem [[Gorski Kotar]] und der [[Lika]] auf eine lange Tradition zurück. |
|||
=== Istrien === |
|||
Die Halbinsel im Nordwesten Kroatiens ist das Zugpferd des Tourismus und bietet viele Sehenswürdigkeiten. Entlang der westlichen Küste gibt es historische Städte aus römischer Zeit. Die Stadt Poreč ist berühmt für die von der UNESCO geschützte [[Euphrasius-Basilika]] mit ihren Mosaiken aus dem 6. Jahrhundert.<ref>[http://whc.unesco.org/en/list/809 ''Unesco: Episcopal Complex of the Euphrasian Basilica in the Historic Centre of Poreč''], [[UNESCO]]</ref> Weitere bedeutende Städte sind [[Rovinj]], [[Vrsar]], [[Labin]], [[Motovun]], [[Rabac]] und [[Pazin]]. Die größte Stadt der Halbinsel ist Pula mit dem römischen Amphitheater. Das antike [[Amphitheater Pula]] ist u. a. Austragungsort des [[Filmfestival von Pula|Filmfestivals von Pula]]. |
|||
=== Kvarner Bucht === |
|||
Im nordwestkroatischen Zagorje und in der [[Pannonische Tiefebene| pannonischen Tiefebene]] befinden sich zahlreiche gut ausgebaute [[Thermalbad|Thermalbäder]]. |
|||
Die Kvarner Bucht ist neben Dalmatien im Süden und Istrien im Norden bietet vor allem die Küstenstädte wie [[Opatija]], [[Crikvenica]] und [[Novi Vinodolski]] sowie die vorgelagerten Inseln [[Krk]], [[Rab]], [[Cres]] und [[Lošinj]]. Größte Stadt der Kvarner Bucht ist [[Rijeka]], es gilt als Ausgangspunkt für Segler in der nördlichen Adria. Im Hinterland der Kvarner Bucht befinden sich die Regionen [[Gorski Kotar]] und die [[Lika]]. Die Lika ist u. a. durch den [[Nationalpark Plitvicer Seen]] und das [[Velebit]] Gebirge bekannt. |
|||
=== Dalmatien === |
|||
Das touristische Angebot Kroatiens umfasst je nach Region unter anderem in die Bereiche: |
|||
Die Region ist vor allem durch ihre Touristenorte [[Zadar]], [[Šibenik]], [[Trogir]], [[Split]], die [[Makarska Riviera]], [[Dubrovnik]] und die Inseln [[Brač]], [[Hvar]], [[Korčula]] und [[Mljet]] bekannt. Zahlreiche [[UNESCO-Welterbe|UNESCO-Weltkulturerbestätten]] sind hier zu entdecken. Des Weiteren ist der [[Kornaten]]-Archipel vor Zadar ein Ziel von Segeltörns. |
|||
*[[Segeln|Segler]] |
|||
*[[Tauchen|Taucher]] |
|||
*[[Kongress]]tourismus |
|||
*[[Ökotourismus]] |
|||
*[[Kulturtourismus]] |
|||
*[[Wallfahrt]]en |
|||
*[[Agrotourismus]] |
|||
*[[Aktivurlaub]] |
|||
*[[Jagd]]tourismus |
|||
== Nationalparks == |
|||
[[Bild:Trakoscan.jpg|thumb|280px|right|[[Schloss Trakošćan]]]] |
|||
In Kroatien gibt es acht Nationalparks und elf Naturparks. |
|||
'''''Siehe auch die jeweiligen Hauptartikel''''': |
|||
*[[Die kroatischen Inseln]] |
|||
*[[Burgen und Schlösser in Kroatien]] |
|||
*[[Thermalbäder in Kroatien]] |
|||
*[[Nationalparks und Naturparks in Kroatien]] |
|||
*[[Kroatische Küche]] |
|||
*[[Weinanbaugebiete in Kroatien]] |
|||
Der Tourismus gehört in Kroatien zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen und trägt in großem Maße zum [[Bruttoinlandsprodukt]] bei. Kroatien hatte im Jahr 2006 einen Rekord von 10,14 Mio. Gästen zu verzeichnen (ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 3,6 %; davon sind 85 % Ausländer). Insgesamt wurden 54,85 Millionen Übernachtungen gezählt (ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 5,5 %; davon entfallen 89 % auf Ausländer). Im Jahr 2011 betrugen die Tourismuseinnahmen des Landes rund 6,6 Mrd. Euro, was die defizitären Handelseinnahmen mehr als ausglich.<ref>GTAI-Kroatienreport, [http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=536090.html]</ref> Im Jahr 2011 standen insgesamt 155.000 [[Hotel]]betten und 283.000 Betten in sonstigen Beherbergungsbetrieben zur Verfügung.<ref>{{Webarchiv|url=http://kroatien-dalmatien.net/tourismus-in-kroatien-daten-und-fakten/ |wayback=20130407044701 |text=Tourismus in Kroatien – Daten und Fakten }} Abgerufen am 28. März 2013.</ref> Hinzu kommen rund 222.840 Camping-Stellplätze. Entlang der Küste gibt es ca. 210 [[Marina (Hafen)|Marinas]] mit ca. 145.000 Anlegeplätzen. |
|||
Die kroatischen Inseln, von denen es über tausend an der Zahl gibt, die zerklüftete Küste an der kristallklaren [[Adriatisches Meer|Adria]] und die [[Liste der Nationalparks und Naturparks in Kroatien|Nationalparks]] wurden im Jahr 2006 unter anderem von 1,72 Millionen Touristen aus [[Deutschland]], 1,55 Millionen aus [[Italien]] und 540.000 aus [[Frankreich]] besucht. |
|||
==Weblinks== |
|||
Im Jahr 2011 besuchten insgesamt 9 Millionen Touristen Kroatien. Davon waren 1,66 Millionen deutsche Touristen, die 12,5 Millionen Übernachtungen buchten.<ref>[http://www.hvar-kroatien.com/kroatien.html Informationen Kroatien Tourismus] Abgerufen am 25. April 2013.</ref> |
|||
*[http://www.mint.hr/ Website des Kroatischen Ministeriums für Tourismus] |
|||
*[http://at.croatia.hr/ Kroatische Zentrale für Tourismus] |
|||
*[http://www.nationalgeographic.com/adventure/0511/features/croatia.html National Geographic Artikel "Destination of the Year", Englisch] |
|||
*[http://www.skipperguide.de/wiki/Kroatien Revierinformationen zu Kroatien auf SkipperGuide.de] |
|||
*[http://www.mein-kroatien.info/ mein-kroatien.info, Online Wiki-Kroatienführer] |
|||
{| class="wikitable sortable" |
|||
|- style="background:#B0C4DE;" |
|||
! Land |
|||
! Touristen 2004 |
|||
! Touristen 2005 |
|||
! Touristen 2006 |
|||
! Touristen 2007 |
|||
! Index 07/06 |
|||
! Index 07/05 |
|||
! Übernachtungen 2004 |
|||
! Übernachtungen 2005 |
|||
! Übernachtungen 2006 |
|||
! Übernachtungen 2007 |
|||
! Index 07/06 |
|||
! Index 07/05 |
|||
|- |
|||
| Deutschland |
|||
| 1.580.244 |
|||
| 1.572.090 |
|||
| 1.544.801 |
|||
| 1.554.794 |
|||
| 100,65 |
|||
| 98,90 |
|||
| 10.887.638 |
|||
| 11.001.142 |
|||
| 10.986.866 |
|||
| 10.848.939 |
|||
| 98,74 |
|||
| 98,62 |
|||
|- |
|||
| Italien |
|||
| 1.231.901 |
|||
| 1.252.684 |
|||
| 1.235.413 |
|||
| 1.249.343 |
|||
| 101,13 |
|||
| 99,73 |
|||
| 5.374.998 |
|||
| 5.698.791 |
|||
| 5.474.456 |
|||
| 5.451.968 |
|||
| 99,59 |
|||
| 95,67 |
|||
|- |
|||
| Slowenien |
|||
| 884.273 |
|||
| 878.882 |
|||
| 913.072 |
|||
| 1.015.379 |
|||
| 111,20 |
|||
| 115,53 |
|||
| 5.032.470 |
|||
| 5.099.116 |
|||
| 5.245.881 |
|||
| 5.689.746 |
|||
| 108,46 |
|||
| 111,58 |
|||
|- |
|||
| Tschechien |
|||
| 663.794 |
|||
| 615.535 |
|||
| 593.276 |
|||
| 669.132 |
|||
| 112,79 |
|||
| 108,71 |
|||
| 4.172.787 |
|||
| 4.051.780 |
|||
| 3.921.345 |
|||
| 4.394.711 |
|||
| 112,07 |
|||
| 108,46 |
|||
|- |
|||
| Österreich |
|||
| 740.960 |
|||
| 742.498 |
|||
| 790.083 |
|||
| 839.717 |
|||
| 106,28 |
|||
| 113,09 |
|||
| 3.628.005 |
|||
| 3.756.535 |
|||
| 4.069.302 |
|||
| 4.244.607 |
|||
| 104,31 |
|||
| 112,99 |
|||
|- |
|||
| Ungarn |
|||
| 403.443 |
|||
| 453.395 |
|||
| 402.782 |
|||
| 381.202 |
|||
| 94,64 |
|||
| 84,08 |
|||
| 2.092.449 |
|||
| 2.405.145 |
|||
| 2.196.365 |
|||
| 1.984.644 |
|||
| 90,36 |
|||
| 82,52 |
|||
|- |
|||
| Frankreich |
|||
| 392.911 |
|||
| 591.098 |
|||
| 505.139 |
|||
| 473.806 |
|||
| 93,80 |
|||
| 80,16 |
|||
| 1.241.729 |
|||
| 1.920.288 |
|||
| 1.707.718 |
|||
| 1.664.973 |
|||
| 97,50 |
|||
| 86,70 |
|||
|- |
|||
| Niederlande |
|||
| 212.090 |
|||
| 243.651 |
|||
| 241.856 |
|||
| 264.664 |
|||
| 109,43 |
|||
| 108,62 |
|||
| 1.690.241 |
|||
| 1.910.080 |
|||
| 1.938.295 |
|||
| 2.030.442 |
|||
| 104,75 |
|||
| 106,30 |
|||
|- |
|||
| Polen |
|||
| 240.654 |
|||
| 241.868 |
|||
| 275.845 |
|||
| 322.890 |
|||
| 117,05 |
|||
| 133,50 |
|||
| 1.285.529 |
|||
| 1.374.595 |
|||
| 1.612.013 |
|||
| 1.833.961 |
|||
| 113,77 |
|||
| 133,42 |
|||
|- |
|||
| Slowakei |
|||
| 176.294 |
|||
| 184.891 |
|||
| 217.986 |
|||
| 280.586 |
|||
| 128,72 |
|||
| 151,76 |
|||
| 1.100.947 |
|||
| 1.183.499 |
|||
| 1.428.346 |
|||
| 1.831.655 |
|||
| 128,24 |
|||
| 154,77 |
|||
|- |
|||
| Sonstige Länder |
|||
| 1.385.310 |
|||
| 1.690.294 |
|||
| 1.938.623 |
|||
| 2.255.178 |
|||
| 116,33 |
|||
| 133,42 |
|||
| 5.999.532 |
|||
| 7.585.546 |
|||
| 8.441.357 |
|||
| 9.598.984 |
|||
| 113,71 |
|||
| 126,54 |
|||
|- |
|||
| Gesamt Ausländer |
|||
| 7.911.874 |
|||
| 8.466.886 |
|||
| 8.658.876 |
|||
| 9.306.691 |
|||
| 107,48 |
|||
| 109,92 |
|||
| 42.516.325 |
|||
| 45.986.517 |
|||
| 47.021.944 |
|||
| 49.574.630 |
|||
| 105,43 |
|||
| 107,80 |
|||
|} |
|||
Im Städtetourismus hat Kroatien steigende Besucherzahlen, insbesondere in der Hauptstadt [[Zagreb]] und in [[Varaždin]]. [[Dubrovnik]] und [[Split]] sind ganzjährige Reiseziele. |
|||
[[Kategorie:Kroatien]] [[Kategorie:Tourismus]] |
|||
Im Landesinneren besuchen jährlich viele Touristen den weltbekannten [[Nationalpark Plitvicer Seen]] und den [[Naturpark Biokovo]], der im gleichnamigen Gebirgsmassiv im Süden des Landes gelegen ist. Auch viele sehenswerte [[Kulturdenkmal|Kulturdenkmäler]] finden sich im Landesinneren. |
|||
Der [[Jagd]]tourismus findet vor allem in den Regionen [[Slawonien]], dem [[Gorski Kotar]] und der [[Lika]] statt. |
|||
Im nordwestkroatischen Zagorje und in der [[Pannonische Tiefebene|pannonischen Tiefebene]] befinden sich zahlreiche [[Thermalbad|Thermalbäder]]. |
|||
[[Datei:Trakoscan castle by user-de-Perun.jpg|mini|[[Schloss Trakošćan]]]] |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Liste kroatischer Inseln]] |
|||
* [[Liste von Burgen und Schlössern in Kroatien]] |
|||
* [[Liste der Museen in Kroatien]] |
|||
* [[Liste der Thermalbäder in Kroatien]] |
|||
* [[Liste der Nationalparks und Naturparks in Kroatien]] |
|||
* [[Kroatische Küche]] |
|||
* [[Weinbau in Kroatien]] |
|||
* Strand [[Pasjača]] |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|Tourism in Croatia|Tourismus in Kroatien}} |
|||
{{Wikivoyage|Kroatien}} |
|||
* [http://www.mein-kroatien.info/ mein-kroatien.info, Online Wiki-Kroatienführer] |
|||
* [http://www.nationalgeographic.com/adventure/0511/features/croatia.html National Geographic Artikel „Destination of the Year“, Englisch] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Tourismus nach Staat/Europa}} |
|||
[[Kategorie:Tourismus (Kroatien)| ]] |
Aktuelle Version vom 25. Oktober 2024, 22:10 Uhr



Der Tourismus ist ein wichtiger Zweig der Wirtschaft Kroatiens. Das Land ist eines der sehr häufig besuchten Urlaubsreiseziele Europas. Mit rund 16 Millionen ausländischen Besuchern und 90 Millionen Übernachtungen im Jahr 2016 war Kroatien eines der besucherreichsten Urlaubsziele der Welt.[1][2] Acht Gebiete wurden zu Naturschutzparks erklärt. Die Landschaft dieser Gebiete erhielt Schutz vor Entwicklungsprojekten.
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2005 wurde Kroatien vom Verlagshaus Lonely Planet zur Destination of the Year gekürt. Im Rahmen des Projektes Ethical Travel aus Berkeley wurde Kroatien 2008 hinsichtlich ethischem Tourismus zu einem der zehn empfehlenswertesten Reisezielen unter den Entwicklungsländern bestimmt. Kriterien für die Zusammenstellung der Liste sind der Umweltschutz, die Menschenrechte und die soziale Gerechtigkeit. 2010 ist Kroatien nicht mehr gelistet, da das Land gemäß der Weltbank nicht mehr als Entwicklungsland gilt.[3] Die Redaktion von National Geographic Adventure äußerte im Hinblick auf die Schönheiten des Kornati-Archipels, dass Kroatien zu den meistersehnten Reisezielen gehört. Auch die US-amerikanische Vereinigung der Reiseveranstalter (USTOA) ließ Ende 2005 anhand der vorliegenden Buchungslage verlauten, dass Kroatien 2006 zu den begehrtesten Reisezielen der Amerikaner zählen werde.
Geschichte des Tourismus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit dem Aufkommen des Tourismus in Europa gegen Ende des 19. Jahrhunderts war auch Kroatien, insbesondere die Adriaküste, ein Zielort für Ferienreisen. Bereits in der Habsburgermonarchie wurde Kroatien touristisch erschlossen, einen vorläufigen Höhepunkt erreichte der Tourismus an der Adria allerdings in der Zwischenkriegszeit. Insbesondere in Tschechien war Urlaub im slawischen Bruderstaat beliebt. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte die Tourismusbranche allerdings nicht an die Zwischenkriegsverhältnisse anknüpfen, da weder Touristen aus den Warschauer-Pakt-Staaten noch aus den NATO-Staaten problemlos nach Jugoslawien einreisen konnten.[4]
Jedoch öffnete sich Jugoslawien bald dem westlichen Tourismus und warb dort.[5] In den 60er Jahren öffnete sich auch der Ostblock wieder Jugoslawien gegenüber und machte eine kontingentierte Einreise möglich.[4] Die schon seit der Zwischenkriegszeit in Kroatien gepflegte Freikörperkultur wurde nun auch kommerzialisiert.[6] Nach dem Ende des Tito-Regimes und dem allgemeinen Umbruch in Europa nahm der Tourismus einen Aufschwung, lediglich gebremst von den Jugoslawienkriegen der 1990er Jahre.[4]
Regionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Istrien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Halbinsel im Nordwesten Kroatiens ist das Zugpferd des Tourismus und bietet viele Sehenswürdigkeiten. Entlang der westlichen Küste gibt es historische Städte aus römischer Zeit. Die Stadt Poreč ist berühmt für die von der UNESCO geschützte Euphrasius-Basilika mit ihren Mosaiken aus dem 6. Jahrhundert.[7] Weitere bedeutende Städte sind Rovinj, Vrsar, Labin, Motovun, Rabac und Pazin. Die größte Stadt der Halbinsel ist Pula mit dem römischen Amphitheater. Das antike Amphitheater Pula ist u. a. Austragungsort des Filmfestivals von Pula.
Kvarner Bucht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Kvarner Bucht ist neben Dalmatien im Süden und Istrien im Norden bietet vor allem die Küstenstädte wie Opatija, Crikvenica und Novi Vinodolski sowie die vorgelagerten Inseln Krk, Rab, Cres und Lošinj. Größte Stadt der Kvarner Bucht ist Rijeka, es gilt als Ausgangspunkt für Segler in der nördlichen Adria. Im Hinterland der Kvarner Bucht befinden sich die Regionen Gorski Kotar und die Lika. Die Lika ist u. a. durch den Nationalpark Plitvicer Seen und das Velebit Gebirge bekannt.
Dalmatien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Region ist vor allem durch ihre Touristenorte Zadar, Šibenik, Trogir, Split, die Makarska Riviera, Dubrovnik und die Inseln Brač, Hvar, Korčula und Mljet bekannt. Zahlreiche UNESCO-Weltkulturerbestätten sind hier zu entdecken. Des Weiteren ist der Kornaten-Archipel vor Zadar ein Ziel von Segeltörns.
Nationalparks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Kroatien gibt es acht Nationalparks und elf Naturparks.
Der Tourismus gehört in Kroatien zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen und trägt in großem Maße zum Bruttoinlandsprodukt bei. Kroatien hatte im Jahr 2006 einen Rekord von 10,14 Mio. Gästen zu verzeichnen (ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 3,6 %; davon sind 85 % Ausländer). Insgesamt wurden 54,85 Millionen Übernachtungen gezählt (ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 5,5 %; davon entfallen 89 % auf Ausländer). Im Jahr 2011 betrugen die Tourismuseinnahmen des Landes rund 6,6 Mrd. Euro, was die defizitären Handelseinnahmen mehr als ausglich.[8] Im Jahr 2011 standen insgesamt 155.000 Hotelbetten und 283.000 Betten in sonstigen Beherbergungsbetrieben zur Verfügung.[9] Hinzu kommen rund 222.840 Camping-Stellplätze. Entlang der Küste gibt es ca. 210 Marinas mit ca. 145.000 Anlegeplätzen.
Die kroatischen Inseln, von denen es über tausend an der Zahl gibt, die zerklüftete Küste an der kristallklaren Adria und die Nationalparks wurden im Jahr 2006 unter anderem von 1,72 Millionen Touristen aus Deutschland, 1,55 Millionen aus Italien und 540.000 aus Frankreich besucht.
Im Jahr 2011 besuchten insgesamt 9 Millionen Touristen Kroatien. Davon waren 1,66 Millionen deutsche Touristen, die 12,5 Millionen Übernachtungen buchten.[10]
Land | Touristen 2004 | Touristen 2005 | Touristen 2006 | Touristen 2007 | Index 07/06 | Index 07/05 | Übernachtungen 2004 | Übernachtungen 2005 | Übernachtungen 2006 | Übernachtungen 2007 | Index 07/06 | Index 07/05 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutschland | 1.580.244 | 1.572.090 | 1.544.801 | 1.554.794 | 100,65 | 98,90 | 10.887.638 | 11.001.142 | 10.986.866 | 10.848.939 | 98,74 | 98,62 |
Italien | 1.231.901 | 1.252.684 | 1.235.413 | 1.249.343 | 101,13 | 99,73 | 5.374.998 | 5.698.791 | 5.474.456 | 5.451.968 | 99,59 | 95,67 |
Slowenien | 884.273 | 878.882 | 913.072 | 1.015.379 | 111,20 | 115,53 | 5.032.470 | 5.099.116 | 5.245.881 | 5.689.746 | 108,46 | 111,58 |
Tschechien | 663.794 | 615.535 | 593.276 | 669.132 | 112,79 | 108,71 | 4.172.787 | 4.051.780 | 3.921.345 | 4.394.711 | 112,07 | 108,46 |
Österreich | 740.960 | 742.498 | 790.083 | 839.717 | 106,28 | 113,09 | 3.628.005 | 3.756.535 | 4.069.302 | 4.244.607 | 104,31 | 112,99 |
Ungarn | 403.443 | 453.395 | 402.782 | 381.202 | 94,64 | 84,08 | 2.092.449 | 2.405.145 | 2.196.365 | 1.984.644 | 90,36 | 82,52 |
Frankreich | 392.911 | 591.098 | 505.139 | 473.806 | 93,80 | 80,16 | 1.241.729 | 1.920.288 | 1.707.718 | 1.664.973 | 97,50 | 86,70 |
Niederlande | 212.090 | 243.651 | 241.856 | 264.664 | 109,43 | 108,62 | 1.690.241 | 1.910.080 | 1.938.295 | 2.030.442 | 104,75 | 106,30 |
Polen | 240.654 | 241.868 | 275.845 | 322.890 | 117,05 | 133,50 | 1.285.529 | 1.374.595 | 1.612.013 | 1.833.961 | 113,77 | 133,42 |
Slowakei | 176.294 | 184.891 | 217.986 | 280.586 | 128,72 | 151,76 | 1.100.947 | 1.183.499 | 1.428.346 | 1.831.655 | 128,24 | 154,77 |
Sonstige Länder | 1.385.310 | 1.690.294 | 1.938.623 | 2.255.178 | 116,33 | 133,42 | 5.999.532 | 7.585.546 | 8.441.357 | 9.598.984 | 113,71 | 126,54 |
Gesamt Ausländer | 7.911.874 | 8.466.886 | 8.658.876 | 9.306.691 | 107,48 | 109,92 | 42.516.325 | 45.986.517 | 47.021.944 | 49.574.630 | 105,43 | 107,80 |
Im Städtetourismus hat Kroatien steigende Besucherzahlen, insbesondere in der Hauptstadt Zagreb und in Varaždin. Dubrovnik und Split sind ganzjährige Reiseziele.
Im Landesinneren besuchen jährlich viele Touristen den weltbekannten Nationalpark Plitvicer Seen und den Naturpark Biokovo, der im gleichnamigen Gebirgsmassiv im Süden des Landes gelegen ist. Auch viele sehenswerte Kulturdenkmäler finden sich im Landesinneren.
Der Jagdtourismus findet vor allem in den Regionen Slawonien, dem Gorski Kotar und der Lika statt.
Im nordwestkroatischen Zagorje und in der pannonischen Tiefebene befinden sich zahlreiche Thermalbäder.

Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Liste kroatischer Inseln
- Liste von Burgen und Schlössern in Kroatien
- Liste der Museen in Kroatien
- Liste der Thermalbäder in Kroatien
- Liste der Nationalparks und Naturparks in Kroatien
- Kroatische Küche
- Weinbau in Kroatien
- Strand Pasjača
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- mein-kroatien.info, Online Wiki-Kroatienführer
- National Geographic Artikel „Destination of the Year“, Englisch
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Archivierte Kopie ( vom 25. Dezember 2013 im Internet Archive)
- ↑ Archivierte Kopie ( vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)
- ↑ Ethical Travel: The Developing World's 10 Best Ethical Travel Destinations, Report 2008 und Report 2010
- ↑ a b c Geschichte des Reisens. Die Tschechen und die südslawische Adriaküste, Radio Prag vom 30. November 2013
- ↑ Jugoslawien wirbt und lockt, Die Zeit vom 23. März 1962
- ↑ www.kroatien-reise.org: FKK Urlaub in Kroatien
- ↑ Unesco: Episcopal Complex of the Euphrasian Basilica in the Historic Centre of Poreč, UNESCO
- ↑ GTAI-Kroatienreport, [1]
- ↑ Tourismus in Kroatien – Daten und Fakten ( vom 7. April 2013 im Internet Archive) Abgerufen am 28. März 2013.
- ↑ Informationen Kroatien Tourismus Abgerufen am 25. April 2013.