„Fuchsgesicht“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
RoBri (Diskussion | Beiträge) K Änderungen von 141.62.249.130 (Diskussion) auf die letzte Version von Itti zurückgesetzt Markierung: Zurücksetzung |
||
(37 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. --> |
|||
{| class="taxobox" |
|||
{{Taxobox |
|||
| Taxon_Name = Fuchsgesicht |
|||
|- |
|||
| |
| Taxon_WissName = Siganus vulpinus |
||
| Taxon_Rang = Art |
|||
|- |
|||
| Taxon_Autor = ([[Hermann Schlegel|Schlegel]] & [[Salomon Müller|Müller]], 1845) |
|||
! {{Taxonomy}} |
|||
| Taxon2_Name = Kaninchenfische |
|||
|- |
|||
| Taxon2_WissName = Siganus |
|||
| |
|||
| Taxon2_Rang = Gattung |
|||
{| |
|||
| Taxon3_LinkName = Kaninchenfische |
|||
|- |
|||
| Taxon3_WissName = Siganidae |
|||
| ''{{Infraclassis}}:'' || [[Echte Knochenfische]] (Teleostei) |
|||
| Taxon3_Rang = Familie |
|||
|- |
|||
| Taxon4_Name = Doktorfischartige |
|||
| ''{{Superordo}}:'' || [[Stachelflosser]] (Acanthopterygii) |
|||
| Taxon4_WissName = Acanthuriformes |
|||
|- |
|||
| Taxon4_Rang = Ordnung |
|||
| ''{{Ordo}}:'' || [[Barschartige]] (Perciformes) |
|||
| Taxon5_Name = Barschverwandte |
|||
|- |
|||
| Taxon5_WissName = Percomorphaceae |
|||
| ''{{Subordo}}:'' || [[Doktorfischartige]] (Acanthuroidei) |
|||
| Taxon5_Rang = ohne |
|||
|- |
|||
| Taxon6_Name = Stachelflosser |
|||
| ''{{familia}}:'' || [[Kaninchenfische]] (Siganidae) |
|||
| Taxon6_WissName = Acanthopterygii |
|||
|- |
|||
| Taxon6_Rang = ohne |
|||
| ''{{genus}}:'' || ''Siganus'' |
|||
| Bild = Siganus vulpinus 2.jpg |
|||
|- |
|||
| Bildbeschreibung = |
|||
| ''{{species}}:'' || Einfleckiges Fuchsgesicht |
|||
}} |
|||
|- |
|||
! [[Nomenklatur (Biologie)|Wissenschaftlicher Name]] |
|||
|- |
|||
| class="taxo-name" | ''Siganus unimaculatus'' |
|||
|- |
|||
| class="Person" | Evermann & Seale, 1907 |
|||
|- |
|||
|} |
|||
Das '''Einfleckige Fuchsgesicht''' (''Siganus unimaculatus'') ist ein Vertreter der [[Kaninchenfische]] (Siganidae). Er wurde früher als lokale {{subspecies}} des Fuchsgesicht (''Siganus vulpinus'') geführt. Junge und Halbwüchsige leben in großen Schwärmen, während erwachsene Tiere einzeln oder paarweise leben. Sie ernähren sich als Pflanzenfresser vom Algenbewuchs zwischen den Korallen. |
|||
Das '''Fuchsgesicht''' (''Siganus vulpinus''), passender auch als '''Dachsgesicht''' oder '''Gelbes Dachsgesicht''' bezeichnet, ist ein Vertreter der [[Kaninchenfische]] (Siganidae). Der Fisch lebt im nordwestlichen [[Pazifik]], von den [[Philippinen]], über [[Indonesien]], [[Neuguinea]], dem [[Great Barrier Reef]], [[Vanuatu]], [[Neukaledonien]], [[Tonga]], [[Nauru]], den [[Karolinen]] und [[Marshallinseln]] bis nach [[Kiribati]] in [[Korallenriff]]en bis in einer Tiefe bis 30 Metern. |
|||
== Aussehen == |
|||
⚫ | |||
== |
== Merkmale == |
||
⚫ | Das Fuchsgesicht wird maximal 24 bis 25 Zentimeter lang, bleibt aber meist bei einer Länge von 20 Zentimetern. Seine Grundfarbe ist gelb. Kopf und Brust sind weiß mit breiten schwarzen „Dachsstreifen“. In der [[Rückenflosse|Rücken-]] und der [[Afterflosse]] sowie in den [[Bauchflosse]]n gibt es Flossenstacheln, die mit Giftdrüsen verbunden sind. Unter dem hinteren, weichstrahligen Teil der Rückenflosse kann der Fisch einen großen schwarzen Fleck zeigen. |
||
Er lebt im nordwestlichen [[Pazifik]], von der Nordküste [[Westaustralien]]s und den [[Philippinen]] bis nach [[Japan]] in [[Korallenriff]]en bis in einer Tiefe von 30 Meter. |
|||
[[Flossenformel]]: [[Rückenflosse|Dorsale]] XIII/10, [[Afterflosse|Anale]] VII/9. |
|||
Wie bei allen Kaninchenfischen sind die 13 Flossenstacheln der Rückenflosse, die sieben Afterflossenstacheln und die vier Stacheln jeder Bauchflosse mit Giftdrüsen versehen. |
|||
== Lebensweise == |
|||
Junge und Halbwüchsige leben in großen Schwärmen, während erwachsene Tiere ab einer Länge von zehn Zentimetern paarweise leben. Sie ernähren sich vor allem vom Algenbewuchs zwischen den Korallen, nehmen aber auch [[Zooplankton]] zu sich. Jungfische verstecken sich bei Gefahr in größeren Gruppen zwischen [[Steinkorallen]]ästen und suchen dort auch nach Nahrung. |
|||
== Systematik == |
|||
[[File:Blotched foxface (Siganus unimaculatus).jpg|mini|„''Siganus unimaculatus''“, ein Fuchsgesicht mit schwarzem Seitenfleck]] |
|||
Das Fuchsgesicht gehört innerhalb der Familie der Kaninchenfische, die nur aus der Gattung ''Siganus'' besteht, zu der [[Untergattung]] ''Lo'', die im Gegensatz zur Untergattung ''Siganus'' eine lange Schnauze hat. Eine weitere Art, das Einfleckige Fuchsgesicht (''Siganus unimaculatus'') (Evermann & Seale, 1907), unterscheidet sich von ''Siganus vulpinus'' nur durch einen schwarzen Fleck an den Seiten. Nach Beobachtungen der Verhaltensforscherin [[Ellen Thaler]] können die Fische den schwarzen Fleck allerdings je nach Stimmungslage ein- und ausschalten, so dass davon ausgegangen werden muss, dass es sich bei ''Siganus unimaculatus'' nur um ''Siganus vulpinus'' mit sichtbarem Seitenfleck handelt. |
|||
== Literatur == |
|||
* [[Hans A. Baensch]]/Robert A. Patzner: ''Mergus Meerwasser-Atlas Band 1'', Mergus-Verlag, Melle, 1997, ISBN 3-88244-110-0 |
|||
* Dieter Eichler, Robert F. Myers: ''Korallenfische Indopazifik'', Jahr-Verlag GmbH & Co., 1997, ISBN 3-86132-225-0 |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commons|Siganus vulpinus}} |
|||
*[http://filaman.ifm-geomar.de/Summary/speciesSummary.php?ID=4630&genusname=Siganus&speciesname=unimaculatus Das Einfleckige Fuchsgesicht bei Fishbase] |
|||
* {{fishbase|g=Siganus|s=vulpinus}} |
|||
*[http://www.meerwasser-lexikon.de/de/18/352/Siganus/unimaculatus.htm Das Einfleckige Fuchsgesicht im Meerwasser-lexikon] |
|||
*[http://www.seewasserlexikon.de/fische/kaninchenfische/lo_unimaculatus.htm Das Einfleckige Fuchsgesicht im Seewasserlexikon] |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Doktorfischartige]] |
Aktuelle Version vom 25. Juli 2023, 08:35 Uhr
Fuchsgesicht | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Fuchsgesicht (Siganus vulpinus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Siganus vulpinus | ||||||||||||
(Schlegel & Müller, 1845) |
Das Fuchsgesicht (Siganus vulpinus), passender auch als Dachsgesicht oder Gelbes Dachsgesicht bezeichnet, ist ein Vertreter der Kaninchenfische (Siganidae). Der Fisch lebt im nordwestlichen Pazifik, von den Philippinen, über Indonesien, Neuguinea, dem Great Barrier Reef, Vanuatu, Neukaledonien, Tonga, Nauru, den Karolinen und Marshallinseln bis nach Kiribati in Korallenriffen bis in einer Tiefe bis 30 Metern.
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Fuchsgesicht wird maximal 24 bis 25 Zentimeter lang, bleibt aber meist bei einer Länge von 20 Zentimetern. Seine Grundfarbe ist gelb. Kopf und Brust sind weiß mit breiten schwarzen „Dachsstreifen“. In der Rücken- und der Afterflosse sowie in den Bauchflossen gibt es Flossenstacheln, die mit Giftdrüsen verbunden sind. Unter dem hinteren, weichstrahligen Teil der Rückenflosse kann der Fisch einen großen schwarzen Fleck zeigen.
Flossenformel: Dorsale XIII/10, Anale VII/9.
Wie bei allen Kaninchenfischen sind die 13 Flossenstacheln der Rückenflosse, die sieben Afterflossenstacheln und die vier Stacheln jeder Bauchflosse mit Giftdrüsen versehen.
Lebensweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Junge und Halbwüchsige leben in großen Schwärmen, während erwachsene Tiere ab einer Länge von zehn Zentimetern paarweise leben. Sie ernähren sich vor allem vom Algenbewuchs zwischen den Korallen, nehmen aber auch Zooplankton zu sich. Jungfische verstecken sich bei Gefahr in größeren Gruppen zwischen Steinkorallenästen und suchen dort auch nach Nahrung.
Systematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Fuchsgesicht gehört innerhalb der Familie der Kaninchenfische, die nur aus der Gattung Siganus besteht, zu der Untergattung Lo, die im Gegensatz zur Untergattung Siganus eine lange Schnauze hat. Eine weitere Art, das Einfleckige Fuchsgesicht (Siganus unimaculatus) (Evermann & Seale, 1907), unterscheidet sich von Siganus vulpinus nur durch einen schwarzen Fleck an den Seiten. Nach Beobachtungen der Verhaltensforscherin Ellen Thaler können die Fische den schwarzen Fleck allerdings je nach Stimmungslage ein- und ausschalten, so dass davon ausgegangen werden muss, dass es sich bei Siganus unimaculatus nur um Siganus vulpinus mit sichtbarem Seitenfleck handelt.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hans A. Baensch/Robert A. Patzner: Mergus Meerwasser-Atlas Band 1, Mergus-Verlag, Melle, 1997, ISBN 3-88244-110-0
- Dieter Eichler, Robert F. Myers: Korallenfische Indopazifik, Jahr-Verlag GmbH & Co., 1997, ISBN 3-86132-225-0
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fuchsgesicht auf Fishbase.org (englisch)