Zum Inhalt springen

„Raymond Pearl“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zwobot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Entferne Vorlage: Stub; kosmetische Änderungen
https://lccn.loc.gov/n79062781
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Raymond Pearl''' (* [[3. Juni]] [[1879]] in Farmington; † [[17. November]] [[1940]] in Hershey), ein amerikanischer Biologe und Genetiker in Baltimore, war einer der Mitbegründer der medizinischen Statistik. Nach ihm ist der [[Pearl-Index]] benannt.
'''Raymond Pearl''' (* [[3. Juni]] [[1879]] in [[Farmington (New Hampshire)|Farmington]]; † [[17. November]] [[1940]] in Hershey) war ein US-amerikanischer [[Theoretische Biologie|Theoretischer Biologe]] und [[Genetiker]] in [[Baltimore]], einer der Mitbegründer der medizinischen Statistik. Pearl war einer der frühesten Anwender der [[Logistische Gleichung|logistischen Gleichung]]. Nach ihm ist der [[Pearl-Index]] benannt.


1915 wurde Pearl in die [[American Philosophical Society]],<ref>{{Internetquelle| url=https://search.amphilsoc.org/memhist/search?creator=Raymond+Pearl&title=&subject=&subdiv=&mem=&year=&year-max=&dead=&keyword=&smode=advanced| titel=Member History: Raymond Pearl| hrsg=American Philosophical Society| zugriff=2018-11-28}}</ref> 1916 in die [[National Academy of Sciences]] und 1919 in die [[American Academy of Arts and Sciences]] gewählt.


== Weblinks ==
* {{DNB-Portal|11769276X}}


== Einzelnachweise ==
{{Personendaten|
<references />
NAME=Pearl, Raymond

{{Normdaten|TYP=p|GND=11769276X|LCCN=n/79/62781|VIAF=12369238}}

{{SORTIERUNG:Pearl, Raymond}}
[[Kategorie:Theoretischer Biologe]]
[[Kategorie:Genetiker]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der American Philosophical Society]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1879]]
[[Kategorie:Gestorben 1940]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Pearl, Raymond
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[USA|US-amerikanischer]] Biologe und Genetiker
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Biologe und Genetiker
|GEBURTSDATUM=[[3. Juni]] [[1879]]
|GEBURTSDATUM=3. Juni 1879
|GEBURTSORT=Farmington
|GEBURTSORT=Farmington
|STERBEDATUM=[[17. November]] [[1940]]
|STERBEDATUM=17. November 1940
|STERBEORT=Hershey
|STERBEORT=Hershey
}}
}}

[[Kategorie:Mann|Pearl, Raymond]]
[[Kategorie:US-Amerikaner|Pearl, Raymond]]
[[Kategorie:Biologe|Pearl, Raymond]]
[[Kategorie:Genetiker|Pearl, Raymond]]
[[Kategorie:Geboren 1879|Pearl, Raymond]]
[[Kategorie:Gestorben 1940|Pearl, Raymond]]

[[en:Raymond Pearl]]

Aktuelle Version vom 3. Juni 2019, 23:53 Uhr

Raymond Pearl (* 3. Juni 1879 in Farmington; † 17. November 1940 in Hershey) war ein US-amerikanischer Theoretischer Biologe und Genetiker in Baltimore, einer der Mitbegründer der medizinischen Statistik. Pearl war einer der frühesten Anwender der logistischen Gleichung. Nach ihm ist der Pearl-Index benannt.

1915 wurde Pearl in die American Philosophical Society,[1] 1916 in die National Academy of Sciences und 1919 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Member History: Raymond Pearl. American Philosophical Society, abgerufen am 28. November 2018.