Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Suricata“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Suricata in Abschnitt Mercedes-Benz W 113
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
(295 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 2: Zeile 2:
* Alte Diskussionen bis 27. Januar 2005: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Suricata&oldid=4219871]
* Alte Diskussionen bis 27. Januar 2005: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Suricata&oldid=4219871]
* Alte Diskussionen bis 5. August 2005: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Suricata&oldid=8202717]
* Alte Diskussionen bis 5. August 2005: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Suricata&oldid=8202717]
* Alte Diskussionen bis 11. November 2011: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Suricata&oldid=92362020]


== KEB – Renault Alpine A 110 ==
== Mustang ==


Hallo Suricata, über Deinen Antrag an die „Bilderwerkstatt“ habe ich mich gewundert. Denn – obwohl wir hier in einem Wiki unsere Freizeit vertreiben – wäre es angebracht gewesen zu fragen, ob ich mit einer Veränderung des Renault-Alpine-Fotos einverstanden sei. Jedenfalls mache ich es so, wenn mir ein Bild nicht gefällt, wie beispielsweise unlängst bei der Farbkorrektur einer Abbildung im Artikel [[Kloster Wörishofen]]. – Den Kadett in meinem Alpine-Foto wegzuretuschieren wäre überdies schwer bzw. das Ergebnis der Retusche könnte nicht befriedigen. Ich frage deshalb: Warum soll das Auto aus dem Hintergrund verschwinden? Es befindet sich in der Unschärfe, ist außerdem durch das Gras von dem eigentlichen Objekt klar getrennt und gehört ansonsten zum ganz normalen Straßenverkehr. Wahrscheinlich würde die von Dir angeregte Bearbeitung sogar Kontras einbringen. Denn als ich seinerzeit einen wirklich hässlichen Hintergrund in die Unschärfe gesetzt hatte, erhielt ich kein einziges Pro, obwohl das Fahrzeug einwandfrei und dank der Retusche ohne ablenkendes Beiwerk abgebildet war. – Trotzdem: Schönen Dank, dass Du Dich mit dem Bild auseinandergesetzt hast. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 23:17, 29. Aug. 2012 (CEST)
Hallo!
: Da hast Du wohl recht. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 20:45, 30. Aug. 2012 (CEST)
Ist die/der Ford Mustang auch eines der wenigen weiblichen Auto(s)-(namen)?
Gruß Michael
: Häh? --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 09:33, 10. Aug 2005 (CEST)


== [[Diskussion: Fahrzeugheck]] ==
== Bild:Bild nicht vorhanden.jpg ==


Hallo Suricata.
Hi Suricata, Du hast o.g. Abbildung wieder hergestellt. Kleine Frage: Was ist da schiefgelaufen und wie hast Du es korrigiert? Gruß, --[[Benutzer:Wikisearcher|Wikisearcher]] 02:56, 5. Aug 2005 (CEST)


Kannst du nochmal etwas zu dem Unbelehrbaren mit der IP-Nummer sagen?
Wenn Du ein Bild unter demselben namen hochlädst fragt er ob er das alte überschreiben soll. Benutzer Knacki hat auf diese Art (aus welchen Gründen auch immer) dieses Bild hochgeladen [/media/wikipedia/de/archive/4/41/20050803071839!Bild_nicht_vorhanden.jpg]. Ich habe Dein Originalbild wieder genommen [/media/wikipedia/de/archive/4/41/20050802104306!Bild_nicht_vorhanden.jpg] und es ebenso wieder drübergebügelt. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 09:02, 5. Aug 2005 (CEST)


MfG --[[Benutzer:Ts85|Ts85]] ([[Benutzer Diskussion:Ts85|Diskussion]]) 15:57, 15. Nov. 2012 (CET)
== [[Range Rover]] und [[Sports Utility Vehicle]] ==
verschoben nach [[Diskussion:Range Rover]]
--[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 09:08, 10. Aug 2005 (CEST)


== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Suricata|Vandalismusmeldung]] gemeldet (18:44, 6. Apr. 2013 (CEST)) ==
== [[:Bild:Mb560se1.jpg]] ==
Hallo Suricata, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Suricata|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/04/06#Benutzer:Suricata|hier]] archiviert werden.<br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:SpBot|SpBot]] 18:44, 6. Apr. 2013 (CEST)


== Deine Verschiebungen ==
Hab die geforderten Daten jetz für das Bild nachgetragen.
Hoffe das paßt jetz so.


Wenn man kein Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten. Die Lemmata waren alle korrekt - siehe z.B. die jeweiligen Webseiten der Gemeinden [[Spezial:Beiträge/188.22.22.78|188.22.22.78]] 18:53, 6. Apr. 2013 (CEST)
: Ist in Ordnung, und unterschreibe auf Diskussionsseiten bitte immer mit <nowiki>--~~~~</nowiki> Gruß --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 20:06, 11. Aug 2005 (CEST)
: [[WP:NK]] --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 19:00, 6. Apr. 2013 (CEST)


== Vorschlag ==
== Verschiebung von Ortsartikeln ==


Ich habe gesehen, daß Du beim Artikel "Rassentheorie" versucht hast, für mehr Sachlichkeit und Neutralität zu sorgen. Falls Dich das Thema noch interessiert, schau bitte kurz [[Diskussion:Rassentheorie#Vorschlag an interessierte Bearbeiter|hier]] vorbei. Dank und beste Grüße, --[[Benutzer:Avstriakos|Avstriakos]] ([[Benutzer Diskussion:Avstriakos|Diskussion]]) 14:18, 2. Mai 2013 (CEST)
Hallo, achte doch bitte beim Verschieben von Artikeln darauf, dass keine doppelten Redirects entstehen. So war es z.B. bei [[Bächingen]]; wer den Artikel aufruft, wird dann nicht automatisch weitergeleitet. --[[Benutzer:Fuzzy|Fuzzy]] 17:08, 14. Aug 2005 (CEST)


== Auto-Portal ==
== Verschiebung von Ortsartikeln II ==


" Mir ist aufgefallen, dass hier sehr viele einzelne Artikel diskutiert werden. Dies hat den Nachteil, dass die Diskussion von den Artikelautoren gar nicht bemerkt wird auch später schwer gefunden wird. Daher sollte die Artikeldiskussion immer der bevorzugte Platz für die Diskussion sein." Das stimmt natürlich - beim Fahrzeugheck-Etikettenschwindel habe ich es zusätzlich ins Portal gebracht, weil die Verwendung von Bezeichnungen für Karosserieformen bei allen Auto-Artikeln relevant ist. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 17:56, 22. Jun. 2013 (CEST)
Hallo, achte doch bitte beim Verschieben von Ortsartikeln auf die richtige amtliche Schreibweise:


: Ich hab es nicht speziell darauf bezogen, es gibt noch speziellere Themen, die in die Artikeldiskussion gehören. Ich wollte das nur ansprechen, da viele Autoren nicht daran denken und diesen Platz für alle Belange verwenden. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 17:59, 22. Jun. 2013 (CEST)
Weißenburg i. Bay. ist der amtlich richtge Name vgl. Gemeindekennziffer, daher meine Bitte: Stelle das wieder von der falschen Schreibweise Weißenburg in Bayern zurück auf die amtliche, und stelle die ausgeschriebene Schreibweise als Redirect her.
:: Ach so danke. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 18:09, 22. Jun. 2013 (CEST)


== Frohes Fest und guten Rutsch ... ==
Herzlichen Dank für Deine Mühen im voraus.
TIPP: Vor dem Ändern im amtlichen Verzeichnis der Gemeindekennzahlen die richtige Schreibweise überprüfen. --[[Benutzer:WMotzet|WMotzet]] 17:28, 25. Aug 2005 (CEST)


... wünsche ich auch Dir, Suricata.
: Siehe: [[Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen/Abkürzungen]] --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 19:29, 25. Aug 2005 (CEST)


Ich hoffe, dass ich bald wieder "voll" in die wiki einsteige und wir uns wieder über bestimmte Themen austauschen werden.
== Hochdachkombi ==
verschoben nach [[Diskussion:Hochdachkombi]]


MfG --[[Benutzer:Ts85|Ts85]] ([[Benutzer Diskussion:Ts85|Diskussion]]) 12:31, 24. Dez. 2013 (CET)
== Deine Mission ==
Ich möchte Dich dringend bitten, Deinen Unsinn nicht auf die Spitze zu treiben und Dich einfach herauszuhalten. Dein edit [[Berka vor der Hainich]] zeigt, dass Du nicht den blassesten Schimmer von der Materie hast. Des Weiteren gibt es ausgeschriebene Formen nach dem Schrägstrich überhaupt nirgends. Ich werde den von Dir verzapften Schwachsinn revertieren, so oft ich ihn finde. EOD. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 13:48, 29. Aug 2005 (CEST)
: Beantwortet unter [[Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen/Abkürzungen]] --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 14:35, 29. Aug 2005 (CEST)


== Abstimmung über Klassen und Bauarten in der [[Vorlage:Infobox Motorrad|Infobox Motorrad]] ==
== wiedermal: Verschiebung von Artikeln ==


Hallo Suricata, seit Sonntag, dem 9. März 2014, 18.30 Uhr, und noch bis '''Sonntag, den 16. März 2014, 18.30 Uhr''' läuft [[Portal_Diskussion:Auto_und_Motorrad#Abstimmung_2|auf der Portalseite]] eine Abstimmung über die künftige Klassen- und Bauarteneinteilung in der Infobox Motorrad, darunter auch über Deinen Vorschlag. Du hast Dich an der zugehörigen Diskussion beteiligt und bist somit auch zur Stimmabgabe eingeladen, daher diese Information. Über Deine rechtzeitige Stimmabgabe würde ich mich freuen. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 10:34, 11. Mär. 2014 (CET)
Hallo Suricata, wie bei Rauenstein vorhin: bitte [[Wikipedia:Artikel_verschieben#Doppelte_Weiterleitungen]] lesen und den doppelten Redirect in http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Whatlinkshere/K%C3%B6nigstein/S%C3%A4chsische_Schweiz umbiegen. Danke. --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|'''''?!''''']] 15:05, 29. Aug 2005 (CEST)
:Hallo Suricata, ich habe nicht ganz verstanden, wieso Du einen selbst einen Vorschlag machst (Vorschlag 2) und dann gegen beide Vorschläge stimmst. Warum hast Du dann nicht einen Vorschlag gemacht, der Deinen Vorstellungen entspricht? Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 16:55, 11. Mär. 2014 (CET)
:: Der Vorschlag war nicht von mir, sondern von Beademung [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion%3AAuto_und_Motorrad&diff=127967176&oldid=127966950]. Ich habe bisher keinen Vorschlag gemacht. Ich beteilige mich aber gerne wieder an der Diskussion. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 17:23, 11. Mär. 2014 (CET)
:::Ich hatte den Vorschlagskasten von Vorschlag 2 Deinem Beitrag zugeordnet, weil Deine Unterschrift die nächste ''unter'' dem Vorschlag war, die von Beademung aber ''darüber'' stand. Das war natürlich nicht im Sinne des Erfinders ;-), entschuldige bitte. Damit bin ich Dir noch die Antwort auf Deinen Beitrag schuldig. Natürlich ist Deine Einlassung richtig, dass Kleinkraftrad, Mofa etc. Baugrößen sind und Motorroller, bzw. normale Motorräder, etc. Bauarten. Das sollte uns aber nicht daran hindern, beides in die Rubrik "Klasse" zu packen. Das ist bei der [[Vorlage:Infobox PKW-Modell|Infobox PKW-Modell]] auch so. Da gibt es in der Rubrik "Klasse" Kleinwagen, Mittelklasse, Oberklasse etc. (Größenklassen), aber auch Sportwagen, Utilities etc. (Bauarten). Jetzt schauen wir mal, was bei der Abstimmung bis Sonntag herauskommt, dann können wir entsprechend reagieren. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 19:44, 11. Mär. 2014 (CET)
::::Deinen Vorschlag für die Klassifizierung finde ich gar nicht schlecht, hätte ihn aber gerne noch verfeinert. So unterscheidet sich für meine Begriffe z.B. ein Motorroller stärker von einem normalen Motorrad als beispielsweise eine Straßenmaschine von einer Enduro. Auch gibt es Modelle (z.B. BMW R 80), von denen es sowohl eine Straßen- als auch eine Geländeausführung gegeben hat. Das ist bei Motorroller und Motorrad kaum der Fall. Allerdings möchte ich erst den Ausgang der laufenden Abstimmung am Sonntag abwarten, bevor ich mich in einer dann evtl. weiterzuführenden Diskussion zu diesem Thema auf der Portalseite äußere. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 11:19, 12. Mär. 2014 (CET)


== Deine Massenarchivierung auf der Portaldiskussionsseite ==
: Da Rauenstein meine Verschiebungen rückgängig macht werde ich ihm nun Moment keine zusätzliche Mühe machen. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 16:14, 29. Aug 2005 (CEST)


Hallo Suricata, ich bin zwar auch der Meinung, dass die Seite [[Portal Diskussion:Auto und Motorrad]] aufgrund der vielen, nicht archivierten Beiträge langsam unübersichtlich geworden ist. Dennoch wäre es m.E. sinnvoller gewesen, gemäß der Anleitung im Kopf der Seite die einzelnen, nicht mehr benötigten Abschnitte mit "Erledigt" zu kennzeichnen und die Archivierung dem Bot zu überlassen. Du hast einfach alle Beiträge oberhalb der aktuellen Diskussion über die Infobox Motorrad an das Archiv 2014 hinten "angeklebt". Der Bot archiviert aber in der Reihenfolge des jeweiligen ersten Beitrages jedes Abschnittes. Das hat den Vorteil, dass man dann die einzelnen Themen im Archiv leichter wiederfindet. Buch-t hat das so eingerichtet und ich kann mir gut vorstellen, dass er das jetzige Vorgehen auch nicht gutheißt. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 11:05, 12. Mär. 2014 (CET)
== "Pfälzerwald" wirklich unkorrekt ==
: Ich hatte den Eindruck, dass sich keiner mehr auf die Seite traut, weil sie zu voll ist. Daher habe ich schnell gehandelt. Wenn das zurückgedreht wird ist es auch in Ordnung. Dann sollte man aber alle als erledigt kennzeichnen. Ich habe keine Lust in einer Wüste von 100 Seiten zu diskutieren. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 11:24, 12. Mär. 2014 (CET)
Hallo, Suricata (Schleichkatze?)! "Pfälzerwald" ist wirklich unkorrekt. Der "[[Pfälzer Wald]]" ist nämlich der ''Wald in der Pfalz'' und '''nicht''' der ''Wald der Pfälzer''. Aber wegen Deines "häufig" statt meines "unkorrekt" werden wir keinen ''edit war'' beginnen. Ich weiß selbst, dass dank der neuen "Rechtschreibung" manche ''häufig unkorrekt'' ;-) schreiben. Hauptsache, man steigt noch einigermaßen dahinter, was sie meinen... -- Gruß aus der Pfalz vom [[Benutzer:Mundartpoet|Mundartpoet]] [[Benutzer Diskussion:Mundartpoet#Reihenfolge: Neue Beiträge oben|<Dialog auf Hochdeutsch>]] 22:25, 30. Aug 2005 (CEST)
::Ich habe mal Buch-t auf seiner Disk.seite angesprochen. Ich finde, er sollte entscheiden, was ggf. zu tun ist; er hat die Archivierungsfunktion ja angelegt. Im Übrigen finde ich es schon sinnvoll, wenn man sich grundsätzlich an die Anleitungen im Kopf der jeweiligen Seiten hält, egal ob Kategorie-, Diskussions- oder sonstige Seite. Die haben nämlich meistens ihren Sinn... Freundliche Grüße --[[Benutzer:MartinHansV|MartinHansV]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHansV|Diskussion]]) 11:36, 12. Mär. 2014 (CET)
:::Hallo Suricata, um mal die obige Formulierung zu verwenden: ich kann das Vorgehen nicht gutheißen. Auch wenn es sicher gut gemeint war. Aber zwei Abschnitte hatten absichtlich den Nicht-Archivieren-Baustein. Andere Abschnitte sehe ich noch nicht als erledigt an. Wenn Du die Abschnitte mit dem Archivieren-Baustein versehen hättest, dann hätte man 2 Tage Zeit gehabt, darauf zu reagieren. Aber so wurde jeder vor vollendete Tatsachen gestellt. Ich werde die Archivierung also rückgängig machen und mit Archivieren-Bausteinen um mich werfen. Gruß --[[Benutzer:Buch-t|Buch-t]] ([[Benutzer Diskussion:Buch-t|Diskussion]]) 17:56, 13. Mär. 2014 (CET)


== Dein LA auf [[Hardys KFZ-Service]] ==
: Ich vermute die Zusammenziehung soll herausstellen, dass es sich um einen Eigennamen handelt. Es ist ja nicht einfach der Wald in der Pfalz, wie [[Saarländer Wald]] sondern ein eigenständiges Gebiet wie [[Schwarzwald]] oder [[Odenwald]]. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 11:49, 31. Aug 2005 (CEST)


Hallo, ich habe einen neuen LA auf diesen Artikel gestellt. Ich bezweifle nämlich, dass die Firma überhaupt die Fahrzeughersteller-RK erfüllt. Wie du bereits sagtest, es ist unklar, ob da überhaupt eigene Fahrzeuge entstanden sind. Alles lässt eher darauf schließen, dass da Bausätze montiert und verkauft wurden. Vielleicht führtst Du dazu noch etwas mehr aus? Gruß, --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 12:25, 23. Jul. 2014 (CEST)
== Kandidaten für exzellente Bilder ==


== Interessenkonflikt ==
Hi Suricata, ich habe deine Verschiebung des Basstölpels rückgängig gemacht. Es ist nach diversen Problemen in der Vergangenheit Konsenz bei den exzellenten Bildern, diese während der Abstimmung nicht zu verändern. Optimierungen können aber gerne seperat vorgeschlagen werden. Auch wenn es sicher nur gute Absichten waren, solltest du deshalb keine Abstimmungen eigenmächtig vorzeitig beenden oder pausieren. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 16:49, 22. Sep 2005 (CEST)
siehe [[Benutzer Diskussion:Aeranthropos#Interessenkonflikt]]


== Kniffel ==
: Das mit dem Verändern ist klar. Genau aus dem Grund wollte ich etwas dynamischer vorgehen, damit das Bild in veränderter Version in den nächsten Tagen erneut eingestellt werden kann. Mal sehen wie es sich entwickelt. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 16:54, 22. Sep 2005 (CEST)


verschoben nach [[Diskussion:Kniffel]]
== Exzellente Bilderserie ==


== Globales Benutzerkonto ==
Hallo Suricata, du hattest damals bei der Abstimmung über die Exzellenz von [[:Bild:Mandel zoom 14 satellite julia island.jpg]] den Satz "''Wäre wieder ein Fall für eine exzellente Bilderserie''" geschrieben ([[Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_exzellente_Bilder/Archiv2005/9#Mandelbrotmenge__.E2.80.93_22.08._bis_11.09._PRO|hier]]). Gibt es dafür einen Präzedenzfall? Habe nämlich die Bilderserie durch eine zweite mit identischen Bildausschnitten erweitert, die es ermöglicht, die Position des Bildausschnittes in vorhergehenden Bild besser zu erfassen und damit den enormen Zoomfaktorbereich. Auf den Bildbeschreibungsseiten der Hauptserie ist jetzt stets ein solches Begleitbild aus dieser zweiten Serie zu sehen. Man kann sich auch wahlweise nur durch diese Zweitserie durchklicken, was auch ganz beeindruckend ist. Da das Bild letzlich mit recht überzeugender Mehrheit gewählt wurde, bestünde ja vielleicht fast sogar eine gewiesse Chance ;-). --[[Benutzer:Wolfgangbeyer|Wolfgangbeyer]] 00:11, 4. Okt 2005 (CEST)
: Reg das doch mal an unter [[Wikipedia Diskussion:Kandidaten für exzellente Bilder]]. Wir haben schon mehrfach Fälle gehabt von exzellenten Bilderserien, z.B. Landkarten, oder Pärchen z.B. [[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2005/5|Blauflügel-Prachtlibelle]]. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 08:55, 4. Okt 2005 (CEST)
::Gerade dieses Pärchen wurde aber offenbar abgelehnt ;-). Na, ich überleg's mir nochmal. --[[Benutzer:Wolfgangbeyer|Wolfgangbeyer]] 09:17, 4. Okt 2005 (CEST)


Hallo Suricata! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein [[Hilfe:Single-User-Login|globales Benutzerkonto]] hast, siehe [[Special:CentralAuth/Suricata|hier]]. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über [[Special:MergeAccount]] lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 18:58, 20. Dez. 2014 (CET)
==Klassenk(r)ampf==
Hallo Suricata,


== Frohes Fest ==
ich habe zum Thema [[Fahrzeugklasse]] mal einige Unterartikel angelegt ([[Oberklasse]], [[obere Mittelklasse]], [[Mittelklasse]], [[untere Mittelklasse]]). Da Du Dich ja auch schon mit diesem Thema beschäftigt hast möchte ich Dich bitten, da auch nochmal drüberzufahren. Ich meine, dass diese Definitionen aus heutiger Sicht so recht stimmig sind, gerade auch wenn man die jeweiligen Motorisierungen mit einbezieht. Wie denkst Du darüber?
Hallo, Suricata.


Ich wünsche dir frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2015.
Das eigentliche Problem ist jedoch, dass sich diese Einteilung vor zehn oder 20 Jahren ganz anders darstellte. Damals war z.B. der [[Mercedes W123]] hauptsächlich mit Vier-Zylinder-Motoren verfügbar, der 280er war eher die Ausnahme als die Regel. Hast Du eine Idee, wie man das unter einen Hut bekommt? Gruß, --[[Benutzer:Wikisearcher|Wikisearcher]] 04:02, 11. Okt 2005 (CEST)


Bis dahin ...
== Weißenburg in Bayern ==


MfG --[[Benutzer:Ts85|T<sup><small>[thilo]</small></sup> S. 85]] 10:53, 24. Dez. 2014 (CET)
hallo,
Du hast mal vor einiger Zeit einen Beitrag geleistet zum Artikel [[Weißenburg in Bayern]]. Auf der en. Wikipedia besteht die Debatte, ob das "ß" überhaupt benutzt werden darf? Zumindest bei dem Artikel "Großglockner" wird er benutzt. Vielleicht möchtest Du einmal einen Blick reinwerfen und ein Kommentar abgeben, ob Weißenburg als "Weissenburg" geschrieben werden soll? Die Link findest Du hier [http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Weissenburg_in_Bayern]. Ein ähnliches Problem besteht mit dem Artikel "Franz Josef Strauss" [http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Franz_Josef_Strauss] und "Johann Strauss II" [http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Johann_Strauss_II]. Vielen Dank und viel Vergnügen noch.. [[Benutzer:213.20.135.247|213.20.135.247]] 19:09, 23. Okt 2005 (CEST)


== [[c:Commons:Deletion requests/File:Handwaermer11.jpg]] ==
== Škoda Superb ==


Oh Gott wie peinlich....da hatte ich mir was falsches Notiert.... -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] 13:03, 28. Okt 2005 (CEST)
Hallo Suricata. Zur Kenntnis. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 00:58, 23. Jan. 2015 (CET)


== Frohe Festtage ==
== Bewertung des Bildes zum Miller-Experiment ==


Hallo Suricata,<br/>
Hallo, Suricata.
danke für deine Kritik an meiner Grafik. Ich habe versucht den Platz jetzt ein wenig besser zu nutzen (anders geht es meiner Ansicht nach nicht mehr, da sonst die Übersichtlichkeit zu sehr leidet). Auch die Schriften habe ich um 4 Punkt vergrößert, um die Bildschirmlerserlichkeit zu verbessern.


Ich wünsche dir schöne Ostertage und damit eine angenehme Zeit.
Wenn du noch weitere Verbesserungsvorschläge hast, lass sie mich einfach wissen. Gruß [[Benutzer:Xerxes2k|Xerxes2k]] 22:48, 5. Nov 2005 (CET)


Bis bald mal wieder.


MfG --[[Benutzer:Ts85|T<sup><small>[hilo]</small></sup> S. 85]] 11:02, 3. Apr. 2015 (CEST)


== Danke für die Belehrungversuche ==
== Semmelbrösel.jpg ==


Hallo Suricata, ich danke Dir für die Belehrungsversuche in der Zusammenfassungszeile, verstehe aber weiterhin nicht, warum die Beiträge aus der Diskussion „Auto und Motorrad“ verschoben wurden. Auf dieser Diskussionsseite hatte ich ein allgemeines Problem der Auszeichnung von Artikeln und der Auswahl als Artikel des Tages angesprochen, um auch Benutzer zu erreichen, die sich für die DKW RT 125 nicht interessieren. Jetzt steht der kurze Meinungsaustausch über diese Fragen zwischen der speziellen Kritik am RT-125-Artikel. Ein bisschen fühle ich mich bevormundet. Möglicherweise führen wir demnächst noch eine Altersgrenze für die Mitarbeit an Wikipedia ein?! Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 14:15, 2. Jul. 2015 (CEST)
Ich habe es neu eingestellt unter "Semmelwuerfel_geroestet.jpg"
"Semmelbrösel" ist offensichtlich eine regionale Bezeichnung. Unter dieser Bezeichnung hätte ich nie [[Semmelmehl]] vermutet. Vielleicht gab es auch einen Sprachwandel. Jedenfalls sieht es so aus, dass bei den meisten Rezepten Semmelmehl gemeint ist.
Um die Commons fertig zu regenerieren, muss dort noch ein Bild "Semmelbrösel" hinein, das Semmelmehl zeigt. Umbenennen geht nicht. --[[Benutzer:Hutschi|Hutschi]] 10:35, 21. Nov 2005 (CET)


: Diskussionen über die Lesenswertheit von Artikeln gehören auf die Diskussionsseite des Artikels. Dass Du im Portal einen Hinweis setzt ist sehr gut. Die Diskussion muss jedoch beim Artikel stattfinden und nicht hinter dem Rücken der Artikelautoren. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 14:19, 2. Jul. 2015 (CEST)
== [[René Lalique]] ==
::Abgesehen davon, dass es mir um die Lesenswert-Auszeichnung und die Wahl zum Artikel des Tages allgemein ging: Wer sind die Artikelautoren, die sich für die Diskussion interessieren könnten? Vermutlich schaut die IP, die den Artikel vor Jahren angelegt hat, längst nicht mehr hinein. Und die vielen anderen, die gelegentlich etwas hineingeschrieben oder auch verbessert haben, wahrscheinlich ebenso wenig. – Ich bin verärgert darüber, dass Du mir glaubst vorschreiben zu müssen, wo ich mich über etwas äußern darf und wo nicht. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 14:40, 2. Jul. 2015 (CEST)
verschoben nach [[Diskussion:René Lalique]]. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 08:57, 23. Nov 2005 (CET)
::: Mich ärgert die Unsitte, hinter dem Rücken über Artikel zu diskutieren. Das ist beim [[Portal Diskussion:Auto und Motorrad]] leider nicht die Ausnahme sondern der Normalfall. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 14:55, 2. Jul. 2015 (CEST)
::::Was heißt denn hier „hinter dem Rücken“? Es ging mir doch – wie ich schon darzulegen versuchte – nicht allein um den RT-125-Artikel. Dieser Artikel war nur der aktuelle Anlass. Und wer hindert die ganzen IPs daran sich anzumelden und auch die Diskussionsseite von „Auto und Motorrad“ in ihre Beobachtung zu nehmen? -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 15:15, 2. Jul. 2015 (CEST)
::::Nachtrag: Soeben hat sich einer der Autoren geäußert, die wir nicht übergehen und hinter deren Rücken wir nicht diskutieren sollten. Siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=RT_125&diff=143685008&oldid=143683518 hier]. Schönen Abend -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 21:28, 2. Jul. 2015 (CEST)
::::: :-) --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 08:59, 3. Jul. 2015 (CEST)
:::::: Das fragliche Prädikat heißt "lesenswert" - das solten die Leser am betsen beurteilen können. Die bisherigen Diskussionen über solche Auszeichnungen kranken daran, dass meist Autoren, aber nicht Leser über das Befinden der Artikel befinden. Dort stellt sich leicht Betriebsblindheit ein, die das, worum es geht - die Artikelgüte - aus dem Auge verliert. Ich erinnere mich an banale Äußerungen bei solchen Diskussionen wie: Hätte ich den Artikel nicht gelesen, hätte ich dieses oder jenes Detail nicht gewusst; deswegen wird für lesenswert gestimmt. Und bei den Abstimmungen kommt dann noch der Effekt der Vetternwirtschaft hinzu.- Leser lesen nur selten Artikeldiskussionen, evtl. beim Interesse an einem größeren Gebiet aber im Portal. --[[Benutzer:888344|888344]] ([[Benutzer Diskussion:888344|Diskussion]]) 17:29, 7. Jul. 2015 (CEST)
::::::::Eine mit Fachleuten besetzte neutrale Jury wäre das Beste. Wenn nämlich fachfremde Leser Artikel bewerten, heißt es mitunter: „Sehr schöner Artikel, gut bebildert, angenehm zu lesen.“ Ob der Inhalt auch nur einigermaßen stimmt, wird dabei oft nicht berücksichtigt. Da sich diese Jury aber kaum einrichten lässt, müssen wir es hinnehmen, dass Autoren bestimmter Fachgebiete sich gegenseitig bewerten – wobei das mitunter durchaus sachlich, fair und auch hart geschieht. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 20:40, 7. Jul. 2015 (CEST)


Was soll die Diskussion hier? Stell doch bitte einen Antrag auf Abwahl von [[RT 125]]. Ich stimme ebenfalls für eine Abwahl. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 23:02, 7. Jul. 2015 (CEST)
== "Espadrillos" ==
:Die Frage nach dem Sinn der Diskussion an dieser Stelle ist berechtigt. Und was die Abwahl betrifft: Ich stimme inzwischen nicht mehr dafür, nachdem ich einige Arbeit in den Artikel gesteckt habe und glaube, dass die Leser jetzt doch einigermaßen richtig informiert werden. Viele Grüße und schönen Tag -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 08:36, 8. Jul. 2015 (CEST)
Hallo Suricata, ich habe deinen Zusatz, dass man [[Espadrilles]] umgangssprachlich auch als "Espandrillos" bezeichnet, aus dem Artikel entfernt. Wie du auf meiner Diskussionsseite (und zum kleinen Teil auch auf der Diskussionsseite zum Artikel) nachlesen kannst, ist es nicht nachvollziehbar, welche und wie große Bevölkerungsgruppen den falschen Begriff "Espandrillos" verwenden. Falls du der Auffassung bist, dass dieser (falsche) Begriff auch in der Wikipedia zu finden sein sollte, dann schlage ich vor, dass du einen Artikel "Espandrillos" anlegst und einen Wikilink auf "Espandrilles" setzt. In dem Espandrillos-Artikel kann dann erläutert werden, dass dieser Begriff sich fälschlicherweise in einige Köpfe geschlichen hat und eigentlich damit ein anderer Begriff (hier dann die Verlikung) gemeint ist. Wenn du diese zusätzliche Erklärung einsparen möchtest, ließe sich auch ein simpler Redirekt von "Espandrillos" auf "Espadrille" legen. Dann findet jeder der den falschen Begriff eingibt zumindest den eigentlich gesuchten Artikel. Viel Grüße --[[Benutzer:Helge Sternke|Helge Sternke]] 11:59, 1. Dez 2005 (CET)


== Deine Verschiebung einer Disk. aus dem Portal Auto und Motarrad zur Disk. RT 125 ==
: Hallo Helge, ich unterstütze Deine Bemühung um die Ausrottung des Begriffs. Dass der Begriff im Umlauf ist zeigt http://www.google.de/search?q=espandrillos Statt ''umgangssprachlich'' könnte man auch ''fälschlicherweise'' schreiben. Damit wird der Unsichere direkt aufgeklärt, dass es sich um eine Falschschreibung handelt. Der Redirect war schon da, ich habe ihn geändert zu einer Falschschreibung: [[Espandrillos]] Genau dafür gibt es nämlich einen tollen Baustein --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 17:51, 1. Dez 2005 (CET)


Hallo Suricata, Deine o.g. Verschiebung halte ich für sehr unglücklich:</br>
:: Hallo Suricata, wie du das Problem gelöst hast, finde ich sehr elegant. Das es dafür sogar einen Textbaustein gibt ist sehr sinnvoll. Man lernt nie aus. Danke für die Info. Gruß --[[Benutzer:Helge Sternke|Helge Sternke]] 14:57, 2. Dez 2005 (CET)
Matthias v.d. Elbe berichtete über seine früheren Bemühungen gegenüber der AdT-"Redaktion" dazu, als Portal rechtzeitig über anstehende AdT-Artikel mit Portalbezug informiert zu werden, da dies mittelbar auch Aushängeschilder für das Portal sind, die schließlich bestmöglich präsentiert werden sollten. Dies habe ich mit meiner Antwort aufzugreifen versucht.</br>
Diese Diskussion, zu der der RT 125-Artikel nur der Auslöser war, hängt dank Deiner Verschiebung jetzt völlig in der Luft. Auf die Disk. zur RT 125 gehört das jedenfalls nicht.</br>
Hätte ich etwas gezielt zur RT 125 sagen wollen, hätte ich gewiss die Disk direkt und den von Lothar Spurzem dazu initiierten Abschnitt aufgerufen. Die ungefragte Verschiebung meines Diskussionsbeitrags zur Abstimmungskultur zwischen HS-Redaktion und Fachportal zur unpassenden Artikeldisk. finde ich - mit Verlaub - reichlich anmaßend. </br>
Auch ich ersuche Dich daher nachdrücklich, Deine Verschiebung rückgängig zu machen, um diese Fragen dort weiterdiskutieren zu können, wo sie begonnen wurden, und zu denen die RT 125 nur der Auslöser war. Ggf. tut's doch ein Querverweis auf der Artikeldisk. zur weitergehenden Portaldisk. </br>
--[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 21:24, 2. Jul. 2015 (CEST)
: Du hast Recht, die Diskussion zum Artikel des Tages hätte auch dort bleiben können. Ich habe die Schweine auf dem Gepäckträger als Kern der Diskussion interpretiert. Wie ich oben geschrieben habe, sehe ich die Anmaßung darin, hinter dem Rücken von Autoren über deren Artikel zu diskutieren. Teilweise habe ich dies schon nachgeholt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Fritz_Indra&diff=prev&oldid=139458203], dennoch ist dies nicht die ideale Lösung, da die Diskussionen im Portal archviert werden, während die Artikeldiskussion genau die Betroffenen erreicht, auch noch in zwei Jahren.
: Greif das Thema Artikel des Tages doch noch mal auf, wenn es da Handlungsbedarf gibt. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 08:56, 3. Jul. 2015 (CEST)
::Die Sache bleibt m. E. unbefriedigend, aber immerhin eine ausführliche Antwort und höflich dazu, insofern danke. Hättest Du die Verschiebung nach den ersten beiden Beiträgen vorgenommen, hätte ich es vielleicht noch nachvollziehen können. Auf Rückverschiebung und böses Blut habe ich aber auch keine Lust. Dann sollen meinetwegen die artikelfremden Ausführungen von Matthias v.d. Elbe und mir weiter die Artikel-Disk. schmücken.</br>
::Und die Aussage, über die Artikeldisk. diejenigen, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren, besser als über die Portaldisk. erreichen zu können, scheint mir gestern und im Vorfeld widerlegt worden zu sein: Wie oft dümpeln offene Fragen lange unbeantwortet auf Artikeldisks? Warum hatte nahezu keiner aus dem Portal den AdT-Vorschlag auf dem Schirm? Viele frustrierende Diskussionen hätte man sich bei anderer Organisation im Vorfeld sparen können. Spurzems Hinweis auf der Portaldisk. und die dazu angestoßene Diskussion waren insofern sicherlich sinnvoll, wenn auch in der Sache eigentlich zu spät. --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 18:44, 3. Jul. 2015 (CEST)
::: Ein Hinweis im Portal auf eine Diskussion ist erwünscht. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 21:49, 3. Jul. 2015 (CEST)


== Was ist "erschwinglich" ==
verschoben nach [[Diskussion:Kleinwagen]]


== Grüße ==
==Bild:Wanderer.png==
Hallo Suricata.
Also das Bild: [[Bild:Wanderer.png|30px]] ist einfach dem [[Bild:Zeichen 317.png|30px]] entnommen, und das ist gemeinfrei. --[[Benutzer:DER UNFASSBARE|DER UNFASSBARE]] 17:57, 8. Dez 2005 (CET)


Wieder ist ein Jahr vergangen, was anfangs so endlos schien ... manches hingegen hat doch ein Ende.
: Danke, alles klar, und wo gibt es den passenden Schwimmer, Speerwerfer und Fallschirmspringer? :-) --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 18:00, 8. Dez 2005 (CET)


Die auch an die Anderen mir geschätzte Kolleginnen und Kollegen der wikipedia gerichteten Grüße bezüglich Weihnachten und Jahreswechsel werden für längere Zeit meine letzten Zeilen darstellen. Ich habe für mich beschlossen, diverse Änderungen zu vollziehen, wofür ich nach neulichen (unnötigen) Außeinandersetzungen einfach meine Abwesenheit brauche. Es fiel mir schwer und es tut mir sehr leid für euch, aber es wird auch ohne mich gehen (müssen).
http://www.dafont.com/en/font.php?file=olympicons hier gibts die Piktogramme die du suchst. Sie sind einer freien Schriftart entnommen. Ob du diese bei Wikipedia benutzen darfst weiß ich aber nicht.
Gruß --[[Benutzer:DER UNFASSBARE|DER UNFASSBARE]] 18:24, 10. Dez 2005 (CET)
: Gut recherchiert! So wichtig es jedoch auch nicht. Gruß, --
[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 19:50, 10. Dez 2005 (CET)


Ich wünsche dir also noch schöne Feiertage sowie einen guten Start ins Jahr 2016 und noch eine schöne Zeit hier ... und lass dich nicht unterkriegen.


MfG --[[Benutzer:Ts85|T<sup><small>[hilo]</small></sup> S. 85]] 22:53, 23. Dez. 2015 (CET)
==Simbach a. Inn==


== [[:Schwinge und Lenker (Technik)]] ==
Hallo,


Hallo Suricata!
der offizielle Name meiner Geburtsstadt lautet Simbach a. Inn und nicht Simbach am Inn, siehe auch die offizielle Seite.
Dasselbe gilt für Kirchdof a. Inn, der Zusatz (Bayern) ist mit Sicherheit sinnvoll und gerechtfertigt.
Daher bitte ich darum, die Umbenennung beider Artikel rückgängig zu machen.


Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Schwinge und Lenker (Technik)]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
: moin, das thema hatten wir öfter, beispielweise bei "Schwaig b.Nürnberg". ja, sogar ohne leerzeichen zwischen punkt und "N". dort konnten wir uns darauf einigen, diesem etwas unsinnigen wiehern des amtsschimmels nicht nachzugeben und den artikel so zu benennen, wie jeder vernünftige mensch die ortschaft nennt: [[Schwaig bei Nürnberg]]. -- [[Benutzer:D|&part;]] 12:47, 12. Dez 2005 (CET)


Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2016#Schwinge und Lenker (Technik)|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwinge_und_Lenker_(Technik)&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.
: Sorry, beim Verschieben hatte ich meist, aber nicht immer die Abstimmung dazu verlinkt: [[Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen/Abkürzungen]] Die war ziemlich eindeutig. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 13:34, 12. Dez 2005 (CET)


Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
::Mir ist (erstmal) alles klar - ich bitte nicht mehr um die Umbenennung. Gründe: der offizielle Gemeindename hilft nicht bei Ortschaften, die keine eigene Gemeinde bilden (Beispiel Kirchdorf am Inn, Gemeinde [[Raubling]] bei Rosenheim), auch nicht bei ähnlich oder gleich bezeichneten Ortschaften in verschiedenen Ländern, z.B. [[Kirchdorf am Inn (Oberösterreich)]]. --[[Benutzer:Blauer elephant|Blauer elephant]] 11:05, 15. Dez 2005 (CET)


Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].
== Speicherzelle ==


Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 15:50, 6. Jan. 2016 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>
Man ist sich nur zu fein den Text zu übernehmen obwohl es möglich ist, denn er steht unter der [http://www.wikiweise.de/wiki/Wikiweise%3AFreie%20Wiki-Lizenz FWL]: [http://www.wikiweise.de/wiki/Speicherzelle]. Ich konnte das gestokel auf WP nicht mehr ertragen. mfg --[[Benutzer:Paddy|Paddy]] 17:52, 13. Dez 2005 (CET)


== Verschiebungen ==
== [[:Schwinge (Technik)]] ==
Wenn man schon verschiebt, sollte man auch die Links umbiegen. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 14:22, 11. Jan 2006 (CET)


Hallo Suricata!
:Genau auch wenn es Arbeit macht. --[[Benutzer:Alma|Alma]] 21:32, 17. Jan 2006 (CET)


Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Schwinge (Technik)]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
== [[Fernsprech-Tischapparat]] ==
Verschoben nach [[Diskussion:Fernsprech-Tischapparat]] --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 09:48, 22. Jan 2006 (CET)


Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/24. Januar 2016#Schwinge (Technik)|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwinge_(Technik)&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.
==[[MCI Management Center Innsbruck]]==
Verschoben nach [[Diskussion:MCI Management Center Innsbruck]] --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 13:07, 14. Feb 2006 (CET)
: Hi Suricata! Ich habe jetzt die überarbeitete Version raufgestellt. Es würde mich freuen, wenn du einmal einen Blick drauf werfen und weitere Anregungen oder Kritik geben könntest. Danke im Vorraus --[[Benutzer:Geistman|Geistman]] 12:32, 20. Feb 2006 (CET)


Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
== Pritschenwagen ==


Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].
Der Artikel gerät im Moment etwas auf die schiefe Bahn und sollte mal wieder glattgezogen werden.
* ''Für den freizeitorientierten Privatier ist eine offene Ladefläche eine Lust denn eine Last'' ist Geschwurbel, ebenso ''Individualisten''.
* Die Klassifikation '''leistungsbezogene Nutzfahrzeuge''' und '''komfortable Kombinationsnutzfahrzeuge''' ist ziemlich wischiwaschi. Wie wärs mit '''Nutzfahrzeuge auf Kleinbusbasis''', '''Nutzfahrzeuge auf PKW-Basis''', '''Nutzfahrzeuge auf Geländewagenbasis''' und '''komfortable Pick-Ups'''. Letztere haben IMHO einen Bezug zu [[Sports Utility Vehicle]]. Am besten jeweils ein kleines Kapitel und ein Beispielbild reinmachen.
* Die nationalen und internationalen Trends sollten nach hinten, da sie teilweise überlappen und auf der genannten Klassifikation beruhen sollten.
--[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 09:37, 7. Feb 2006 (CET)


Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 17:56, 24. Jan. 2016 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>
::Das mit den '''leistungsbezogenen Nutzfahrzeugen''' und mit den '''komfortablen Kombinationsnutzfahrzeugen''' stammt von mir. Ich bin kein Fachmann in technologischer Hinsicht was Automobile betrifft, aber als Insider des Marketingsegments weis ich, dass letztere rein aus verkaufstechnischen Gründen in den Markt gesetzt werden, wo clevere Analysten vermuten, den Trends entsprechend Kaufinteresse zu suggerieren - bei sehr fraglicher Tauglichkeit der Produkte. Die Absatzwirtschaft kann das insbesondere bei Jeeps und Pritschenwagen in entsprechenden Zahlen statistisch belegen. Da gibt es manch völlig ungeeignetes Produkt (dass dann trotzdem den Käufer befriedigt, der es sich einfach nur wegen der Optik anschafft!). Im Pritschenwagensegment hat sich das sehr stark herauskristallisiert.


== Versehen? ==
::Sicherlich ist's nicht so klar ausgedrückt. Ich wollte den Unterschied zwischen den auf PKWs aufgebauten PicKUps (die mehr als Prestigefahrzeuge und/oder Fahrzeuge für den privaten Gebrauch in wendiger, aber ansonsten für den Lastentransport nicht so leistungsfähigen Form konstruiert werden) und den technologisch schwerpunktmäßig für den Lastentransport direkt vom Reißbrett her entworfenen Pritschenwagen aufzeigen.


Hallo Suricata,
::Ich muss einräumen, dass mir das nicht so geglückt ist; ich halte es aber für wichtig, das aufzuzeigen, weil die Unterschiede beider im Einsatz enorm sind (ich besaß selbst eine Reihe der angesprochenen Fahrzeuge). Da sind die Spezialisten gefragt, die das besser umschreiben können!
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion%3AAuto_und_Motorrad&type=revision&diff=151869014&oldid=151864265 das] war sicher ein Versehen? Mit dem Wunsch um Korrektur. --[[Benutzer:Buch-t|Buch-t]] ([[Benutzer Diskussion:Buch-t|Diskussion]]) 09:50, 27. Feb. 2016 (CET)
::--[[Benutzer:NACHTFALKEueberBERLIN|NACHTFALKEueberBERLIN]] 20:42, 15. Feb 2006 (CET)
: Ja, Danke. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 10:48, 27. Feb. 2016 (CET)


== [[Rollermobil]] ==
:::'''Da ich selbst ein PickUp-Fan bin, verfolge ich mit Interesse die Entwicklung der Seite, und inwieweit meine Einbringungen zum Thema in veränderter Form Verwendung finden.'''
:::Ich hoffe, Euch nicht zuviel Arbeit damit aufgehalst zu haben :-o
:::--[[Benutzer:NACHTFALKEueberBERLIN|NACHTFALKEueberBERLIN]] 10:44, 5. Mär 2006 (CET)


Hallo Suricata, ich bin kein Freund von willkürlicher Bildertauscherei in den Wikipedia-Artikeln und wende mich deshalb an Dich. Du hast nämlich vor langer Zeit den Artikel ''Rollermobil'' angelegt und auch einen Teil der Bilder ausgewählt. Zwei habe ich heute Abend trotz meiner grundsätzlichen Einstellung ausgewechselt, weil von der Isetta fast nichts zu sehen war und die Seitenansicht des Goggomobils ziemlich eng im Rahmen hing. Schau Dir bitte die neuen Fotos an, ob Du einverstanden bist. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:52, 10. Mär. 2016 (CET)
== Komperationen ==
: Kein Problem, Deine Photos sind besser. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 09:58, 11. Mär. 2016 (CET)
::Ich habe auch noch einen [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Messerschmitt_KR_200,_Bj._1955_(2015-07-04_A_r).JPG Messerschmitt mit Anhänger, mal von vorn], mal von [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Messerschmitt_KR_200,_Bj._1955,_(2015-07-04_D_r)_Heck.JPG hinten] oder [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Messerschmitt_KR_200,_Bj._1955_(2015-07-04_B_r).JPG allein] und eine [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BMW_Isetta,_Bj._1955,_mit_Anh%C3%A4nger_(2015-08-29_3183).jpg 1955er Isetta mit Wohnwagen] zu bieten. Aber alles kann man in dem Artikel nicht bringen, zumal es in den Commons noch viele schöne andere Bilder gibt, zum Beispiel vom Zündapp Janus, vom Kleinschnittger F&nbsp;125, vom Goggomobil Coupé usw. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 11:47, 11. Mär. 2016 (CET)


== [[:Pauschaltarif]] ==
Einladung zur [[Diskussion:Komparation]] wegen der herzlosen Zusammenführungen. [[Benutzer:Schmierer|Schmierer]] 23:52, 11. Mär 2006 (CET)


Hallo Suricata!
== entfernter löschantrag ==


Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Pauschaltarif]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
hi! wäre nett, wenn du das entfernen von löschantragen, die du nicht gestellt hast, unterlassen würdest [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ammerl%C3%A4nder_Schinken&diff=14593498&oldid=14593209]. auch war die diskussion nicht sonderlich überzeugend und eindeutig in richtung ''behalten''. lass sowas bitte stehen, bis die sieben tage rum sind oder eben der LA-steller den LA zurückzieht. danke. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:01, 13. Mär 2006 (CET)

: Der Löschantrag verstieß gegen die [[Wikipedia:Löschregeln]], da er schon 4 Minuten nach Anlegen des Artikels gestellt wurde [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ammerl%C3%A4nder_Schinken&action=history] und Deine Löschargumente nach der Überarbeitung hinfällig waren. Die Relevanz ist durch die [[Herkunftsbezeichnung]] klar gegeben, da so ein EU-Verfahren sehr aufwändig ist und nicht jeder Dorfmetzger sein lokales Rezept damit schützen lassen kann. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 15:33, 13. Mär 2006 (CET)
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/26. März 2019#Pauschaltarif|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pauschaltarif&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.
::du hast sicherlich recht, dass ich noch etwas mit dem LA hätte warten können. ich habe aber - wie es täglich vielfachst passiert - trotzdem relativ direkt nach einstellung den LA reingebapperlt, weil der artikel nicht danach aussah, als solle da noch etwas nachkommen. vielmehr setzte die ip direkt noch einen link aus [[schinken]] und ging danach offensichtlich offline. erst 75min später gab es weitere bearbeitungen; es hätte sich also auch, wenn ich noch weitere 11min gewartet hätte, nix anderes ergeben.

::meine löschargumente halte ich ''nicht'' für hinfällig, vielmehr sehe ich den artikel weiter als extrem unbefriedigend. er erklärt das lemma nicht oma-freundlich in der einleitung (ala "''der ammerländer schinken ist eine regionale form des [[schinken]]s, der als gga geführt wird. das heißt, dass..."'') und macht auch die relevanz absolut nicht deutlich (wer kennt schon die "herkunftsbezeichnung" - wenn sie sogar noch unter "''geschützte geografische Angabe"'' verklausuliert ist und keine erklärung mitbringt?). in der aktuellen form blickt da kein mal-eben-durchleser durch, möchte ich stark behaupten. alleine der abschnitt ''850-1950'' ist eine kleine katastrophe. wo geht es da konkret um den schinken? das setzt viel zu viel vorahnung vom thema voraus und erklärt mMn wirklich nicht das lemma.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
::ich sag mal so: entweder du kannst den artikel noch verständlich ausbauen oder ich werde den LA wieder reinpacken, damit evtl. noch andere darauf aufmerksam werden und daraus was gescheites basteln. QS wäre auch eine möglichkeit. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:12, 13. Mär 2006 (CET)

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 04:21, 26. Mär. 2019 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>


== [[:Spiegelparadoxon]] ==

Hallo Suricata!

Die von dir überarbeitete Seite [[:Spiegelparadoxon]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Juni 2019#Spiegelparadoxon|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spiegelparadoxon&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 11:32, 29. Jun. 2019 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>


== Wikiläum ==

{{Wikiläum|Rubin|Suricata| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 09:36, 12. Aug. 2019 (CEST)}}
Hallo Suricata! Am 12. August 2004, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 13900 Edits gemacht und 72 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 09:36, 12. Aug. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].

== Seriennummer ==

Hallo Suricata<br>
Du hast Dich einmal sehr qualifiziert im Artikel [[Seriennummer]] eingebracht. Die Definition in der derzeitigen Version ist imho immer noch nicht eindeutig. Ist eine Seriennummer identisch für eine gesamte Serie? Oder ist sie einzigartig für jedes Exemplar? Oder ist das tatächlich offen?? Der jetzige Definitionssatz lässt dies unklar. Was mir auch noch fehlt, ist eine Referenz/Einzelnachweis. In der EU-Gesetzgebung wird von "Chargennummern" und "Seriennummern" (nicht das gleiche!!) etc. gesprochen. Gibt es denn nirgendwo eine Definition? Mein persönliches Empfinden ist, dass eine Seriennummer einzigartig für das Exemplar ist. Aber belegen kann ich das im Moment nicht. Kannst Du weiterhelfen? Danke, --[[Benutzer:Cms metrology|Cms metrology]] ([[Benutzer Diskussion:Cms metrology|Diskussion]]) 09:36, 9. Apr. 2020 (CEST)

== [[VW Kübelwagen]] ==

Bitte sichten --[[Spezial:Beiträge/82.113.99.219|82.113.99.219]] 14:25, 12. Feb. 2023 (CET)

== [[Antriebsformel]] ==
Moin, Du wolltest du ein Bild namens Datei:Radformel-6x2/4.svg einfügen. Das gibt's nich und Du hast auch kein entsprechendes hochgeladen. Schau dir das mal an. Danke •[[Spezial:Beiträge/2003:DE:736:CC4B:301B:3406:EF10:38CE|2003:DE:736:CC4B:301B:3406:EF10:38CE]] 01:24, 24. Feb. 2023 (CET)

:Ja danke, mach ich gleich. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 05:42, 24. Feb. 2023 (CET)

== [[Mercedes-Benz W 113]] ==
verschoben nach [[Diskussion:Mercedes-Benz W 113]] --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] ([[Benutzer Diskussion:Suricata|Diskussion]]) 16:25, 14. Mär. 2023 (CET)

Aktuelle Version vom 14. März 2023, 17:25 Uhr

  • Alte Diskussionen bis 30. November 2004: [1]
  • Alte Diskussionen bis 27. Januar 2005: [2]
  • Alte Diskussionen bis 5. August 2005: [3]
  • Alte Diskussionen bis 11. November 2011: [4]

KEB – Renault Alpine A 110

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata, über Deinen Antrag an die „Bilderwerkstatt“ habe ich mich gewundert. Denn – obwohl wir hier in einem Wiki unsere Freizeit vertreiben – wäre es angebracht gewesen zu fragen, ob ich mit einer Veränderung des Renault-Alpine-Fotos einverstanden sei. Jedenfalls mache ich es so, wenn mir ein Bild nicht gefällt, wie beispielsweise unlängst bei der Farbkorrektur einer Abbildung im Artikel Kloster Wörishofen. – Den Kadett in meinem Alpine-Foto wegzuretuschieren wäre überdies schwer bzw. das Ergebnis der Retusche könnte nicht befriedigen. Ich frage deshalb: Warum soll das Auto aus dem Hintergrund verschwinden? Es befindet sich in der Unschärfe, ist außerdem durch das Gras von dem eigentlichen Objekt klar getrennt und gehört ansonsten zum ganz normalen Straßenverkehr. Wahrscheinlich würde die von Dir angeregte Bearbeitung sogar Kontras einbringen. Denn als ich seinerzeit einen wirklich hässlichen Hintergrund in die Unschärfe gesetzt hatte, erhielt ich kein einziges Pro, obwohl das Fahrzeug einwandfrei und dank der Retusche ohne ablenkendes Beiwerk abgebildet war. – Trotzdem: Schönen Dank, dass Du Dich mit dem Bild auseinandergesetzt hast. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:17, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Da hast Du wohl recht. --Suricata (Diskussion) 20:45, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Diskussion: Fahrzeugheck

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata.

Kannst du nochmal etwas zu dem Unbelehrbaren mit der IP-Nummer sagen?

MfG --Ts85 (Diskussion) 15:57, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:44, 6. Apr. 2013 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 18:44, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Deine Verschiebungen

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man kein Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten. Die Lemmata waren alle korrekt - siehe z.B. die jeweiligen Webseiten der Gemeinden 188.22.22.78 18:53, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

WP:NK --Suricata (Diskussion) 19:00, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Vorschlag

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, daß Du beim Artikel "Rassentheorie" versucht hast, für mehr Sachlichkeit und Neutralität zu sorgen. Falls Dich das Thema noch interessiert, schau bitte kurz hier vorbei. Dank und beste Grüße, --Avstriakos (Diskussion) 14:18, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Auto-Portal

[Quelltext bearbeiten]

" Mir ist aufgefallen, dass hier sehr viele einzelne Artikel diskutiert werden. Dies hat den Nachteil, dass die Diskussion von den Artikelautoren gar nicht bemerkt wird auch später schwer gefunden wird. Daher sollte die Artikeldiskussion immer der bevorzugte Platz für die Diskussion sein." Das stimmt natürlich - beim Fahrzeugheck-Etikettenschwindel habe ich es zusätzlich ins Portal gebracht, weil die Verwendung von Bezeichnungen für Karosserieformen bei allen Auto-Artikeln relevant ist. --888344 (Diskussion) 17:56, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich hab es nicht speziell darauf bezogen, es gibt noch speziellere Themen, die in die Artikeldiskussion gehören. Ich wollte das nur ansprechen, da viele Autoren nicht daran denken und diesen Platz für alle Belange verwenden. --Suricata (Diskussion) 17:59, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ach so danke. --888344 (Diskussion) 18:09, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Frohes Fest und guten Rutsch ...

[Quelltext bearbeiten]

... wünsche ich auch Dir, Suricata.

Ich hoffe, dass ich bald wieder "voll" in die wiki einsteige und wir uns wieder über bestimmte Themen austauschen werden.

MfG --Ts85 (Diskussion) 12:31, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Abstimmung über Klassen und Bauarten in der Infobox Motorrad

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata, seit Sonntag, dem 9. März 2014, 18.30 Uhr, und noch bis Sonntag, den 16. März 2014, 18.30 Uhr läuft auf der Portalseite eine Abstimmung über die künftige Klassen- und Bauarteneinteilung in der Infobox Motorrad, darunter auch über Deinen Vorschlag. Du hast Dich an der zugehörigen Diskussion beteiligt und bist somit auch zur Stimmabgabe eingeladen, daher diese Information. Über Deine rechtzeitige Stimmabgabe würde ich mich freuen. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 10:34, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Suricata, ich habe nicht ganz verstanden, wieso Du einen selbst einen Vorschlag machst (Vorschlag 2) und dann gegen beide Vorschläge stimmst. Warum hast Du dann nicht einen Vorschlag gemacht, der Deinen Vorstellungen entspricht? Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 16:55, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Der Vorschlag war nicht von mir, sondern von Beademung [5]. Ich habe bisher keinen Vorschlag gemacht. Ich beteilige mich aber gerne wieder an der Diskussion. --Suricata (Diskussion) 17:23, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich hatte den Vorschlagskasten von Vorschlag 2 Deinem Beitrag zugeordnet, weil Deine Unterschrift die nächste unter dem Vorschlag war, die von Beademung aber darüber stand. Das war natürlich nicht im Sinne des Erfinders ;-), entschuldige bitte. Damit bin ich Dir noch die Antwort auf Deinen Beitrag schuldig. Natürlich ist Deine Einlassung richtig, dass Kleinkraftrad, Mofa etc. Baugrößen sind und Motorroller, bzw. normale Motorräder, etc. Bauarten. Das sollte uns aber nicht daran hindern, beides in die Rubrik "Klasse" zu packen. Das ist bei der Infobox PKW-Modell auch so. Da gibt es in der Rubrik "Klasse" Kleinwagen, Mittelklasse, Oberklasse etc. (Größenklassen), aber auch Sportwagen, Utilities etc. (Bauarten). Jetzt schauen wir mal, was bei der Abstimmung bis Sonntag herauskommt, dann können wir entsprechend reagieren. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 19:44, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Deinen Vorschlag für die Klassifizierung finde ich gar nicht schlecht, hätte ihn aber gerne noch verfeinert. So unterscheidet sich für meine Begriffe z.B. ein Motorroller stärker von einem normalen Motorrad als beispielsweise eine Straßenmaschine von einer Enduro. Auch gibt es Modelle (z.B. BMW R 80), von denen es sowohl eine Straßen- als auch eine Geländeausführung gegeben hat. Das ist bei Motorroller und Motorrad kaum der Fall. Allerdings möchte ich erst den Ausgang der laufenden Abstimmung am Sonntag abwarten, bevor ich mich in einer dann evtl. weiterzuführenden Diskussion zu diesem Thema auf der Portalseite äußere. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 11:19, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Deine Massenarchivierung auf der Portaldiskussionsseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata, ich bin zwar auch der Meinung, dass die Seite Portal Diskussion:Auto und Motorrad aufgrund der vielen, nicht archivierten Beiträge langsam unübersichtlich geworden ist. Dennoch wäre es m.E. sinnvoller gewesen, gemäß der Anleitung im Kopf der Seite die einzelnen, nicht mehr benötigten Abschnitte mit "Erledigt" zu kennzeichnen und die Archivierung dem Bot zu überlassen. Du hast einfach alle Beiträge oberhalb der aktuellen Diskussion über die Infobox Motorrad an das Archiv 2014 hinten "angeklebt". Der Bot archiviert aber in der Reihenfolge des jeweiligen ersten Beitrages jedes Abschnittes. Das hat den Vorteil, dass man dann die einzelnen Themen im Archiv leichter wiederfindet. Buch-t hat das so eingerichtet und ich kann mir gut vorstellen, dass er das jetzige Vorgehen auch nicht gutheißt. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 11:05, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich hatte den Eindruck, dass sich keiner mehr auf die Seite traut, weil sie zu voll ist. Daher habe ich schnell gehandelt. Wenn das zurückgedreht wird ist es auch in Ordnung. Dann sollte man aber alle als erledigt kennzeichnen. Ich habe keine Lust in einer Wüste von 100 Seiten zu diskutieren. --Suricata (Diskussion) 11:24, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe mal Buch-t auf seiner Disk.seite angesprochen. Ich finde, er sollte entscheiden, was ggf. zu tun ist; er hat die Archivierungsfunktion ja angelegt. Im Übrigen finde ich es schon sinnvoll, wenn man sich grundsätzlich an die Anleitungen im Kopf der jeweiligen Seiten hält, egal ob Kategorie-, Diskussions- oder sonstige Seite. Die haben nämlich meistens ihren Sinn... Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 11:36, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Suricata, um mal die obige Formulierung zu verwenden: ich kann das Vorgehen nicht gutheißen. Auch wenn es sicher gut gemeint war. Aber zwei Abschnitte hatten absichtlich den Nicht-Archivieren-Baustein. Andere Abschnitte sehe ich noch nicht als erledigt an. Wenn Du die Abschnitte mit dem Archivieren-Baustein versehen hättest, dann hätte man 2 Tage Zeit gehabt, darauf zu reagieren. Aber so wurde jeder vor vollendete Tatsachen gestellt. Ich werde die Archivierung also rückgängig machen und mit Archivieren-Bausteinen um mich werfen. Gruß --Buch-t (Diskussion) 17:56, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Dein LA auf Hardys KFZ-Service

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe einen neuen LA auf diesen Artikel gestellt. Ich bezweifle nämlich, dass die Firma überhaupt die Fahrzeughersteller-RK erfüllt. Wie du bereits sagtest, es ist unklar, ob da überhaupt eigene Fahrzeuge entstanden sind. Alles lässt eher darauf schließen, dass da Bausätze montiert und verkauft wurden. Vielleicht führtst Du dazu noch etwas mehr aus? Gruß, --Wdd (Diskussion) 12:25, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Interessenkonflikt

[Quelltext bearbeiten]

siehe Benutzer Diskussion:Aeranthropos#Interessenkonflikt

verschoben nach Diskussion:Kniffel

Globales Benutzerkonto

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein globales Benutzerkonto hast, siehe hier. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:58, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Frohes Fest

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Suricata.

Ich wünsche dir frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2015.

Bis dahin ...

MfG --T[thilo] S. 85 10:53, 24. Dez. 2014 (CET)Beantworten

c:Commons:Deletion requests/File:Handwaermer11.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata. Zur Kenntnis. --Leyo 00:58, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Frohe Festtage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Suricata.

Ich wünsche dir schöne Ostertage und damit eine angenehme Zeit.

Bis bald mal wieder.

MfG --T[hilo] S. 85 11:02, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für die Belehrungversuche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata, ich danke Dir für die Belehrungsversuche in der Zusammenfassungszeile, verstehe aber weiterhin nicht, warum die Beiträge aus der Diskussion „Auto und Motorrad“ verschoben wurden. Auf dieser Diskussionsseite hatte ich ein allgemeines Problem der Auszeichnung von Artikeln und der Auswahl als Artikel des Tages angesprochen, um auch Benutzer zu erreichen, die sich für die DKW RT 125 nicht interessieren. Jetzt steht der kurze Meinungsaustausch über diese Fragen zwischen der speziellen Kritik am RT-125-Artikel. Ein bisschen fühle ich mich bevormundet. Möglicherweise führen wir demnächst noch eine Altersgrenze für die Mitarbeit an Wikipedia ein?! Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:15, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Diskussionen über die Lesenswertheit von Artikeln gehören auf die Diskussionsseite des Artikels. Dass Du im Portal einen Hinweis setzt ist sehr gut. Die Diskussion muss jedoch beim Artikel stattfinden und nicht hinter dem Rücken der Artikelautoren. --Suricata (Diskussion) 14:19, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon, dass es mir um die Lesenswert-Auszeichnung und die Wahl zum Artikel des Tages allgemein ging: Wer sind die Artikelautoren, die sich für die Diskussion interessieren könnten? Vermutlich schaut die IP, die den Artikel vor Jahren angelegt hat, längst nicht mehr hinein. Und die vielen anderen, die gelegentlich etwas hineingeschrieben oder auch verbessert haben, wahrscheinlich ebenso wenig. – Ich bin verärgert darüber, dass Du mir glaubst vorschreiben zu müssen, wo ich mich über etwas äußern darf und wo nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:40, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Mich ärgert die Unsitte, hinter dem Rücken über Artikel zu diskutieren. Das ist beim Portal Diskussion:Auto und Motorrad leider nicht die Ausnahme sondern der Normalfall. --Suricata (Diskussion) 14:55, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Was heißt denn hier „hinter dem Rücken“? Es ging mir doch – wie ich schon darzulegen versuchte – nicht allein um den RT-125-Artikel. Dieser Artikel war nur der aktuelle Anlass. Und wer hindert die ganzen IPs daran sich anzumelden und auch die Diskussionsseite von „Auto und Motorrad“ in ihre Beobachtung zu nehmen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:15, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Soeben hat sich einer der Autoren geäußert, die wir nicht übergehen und hinter deren Rücken wir nicht diskutieren sollten. Siehe hier. Schönen Abend -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:28, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
:-) --Suricata (Diskussion) 08:59, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das fragliche Prädikat heißt "lesenswert" - das solten die Leser am betsen beurteilen können. Die bisherigen Diskussionen über solche Auszeichnungen kranken daran, dass meist Autoren, aber nicht Leser über das Befinden der Artikel befinden. Dort stellt sich leicht Betriebsblindheit ein, die das, worum es geht - die Artikelgüte - aus dem Auge verliert. Ich erinnere mich an banale Äußerungen bei solchen Diskussionen wie: Hätte ich den Artikel nicht gelesen, hätte ich dieses oder jenes Detail nicht gewusst; deswegen wird für lesenswert gestimmt. Und bei den Abstimmungen kommt dann noch der Effekt der Vetternwirtschaft hinzu.- Leser lesen nur selten Artikeldiskussionen, evtl. beim Interesse an einem größeren Gebiet aber im Portal. --888344 (Diskussion) 17:29, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Eine mit Fachleuten besetzte neutrale Jury wäre das Beste. Wenn nämlich fachfremde Leser Artikel bewerten, heißt es mitunter: „Sehr schöner Artikel, gut bebildert, angenehm zu lesen.“ Ob der Inhalt auch nur einigermaßen stimmt, wird dabei oft nicht berücksichtigt. Da sich diese Jury aber kaum einrichten lässt, müssen wir es hinnehmen, dass Autoren bestimmter Fachgebiete sich gegenseitig bewerten – wobei das mitunter durchaus sachlich, fair und auch hart geschieht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:40, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Was soll die Diskussion hier? Stell doch bitte einen Antrag auf Abwahl von RT 125. Ich stimme ebenfalls für eine Abwahl. --Suricata (Diskussion) 23:02, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Die Frage nach dem Sinn der Diskussion an dieser Stelle ist berechtigt. Und was die Abwahl betrifft: Ich stimme inzwischen nicht mehr dafür, nachdem ich einige Arbeit in den Artikel gesteckt habe und glaube, dass die Leser jetzt doch einigermaßen richtig informiert werden. Viele Grüße und schönen Tag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:36, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Deine Verschiebung einer Disk. aus dem Portal Auto und Motarrad zur Disk. RT 125

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata, Deine o.g. Verschiebung halte ich für sehr unglücklich:
Matthias v.d. Elbe berichtete über seine früheren Bemühungen gegenüber der AdT-"Redaktion" dazu, als Portal rechtzeitig über anstehende AdT-Artikel mit Portalbezug informiert zu werden, da dies mittelbar auch Aushängeschilder für das Portal sind, die schließlich bestmöglich präsentiert werden sollten. Dies habe ich mit meiner Antwort aufzugreifen versucht.
Diese Diskussion, zu der der RT 125-Artikel nur der Auslöser war, hängt dank Deiner Verschiebung jetzt völlig in der Luft. Auf die Disk. zur RT 125 gehört das jedenfalls nicht.
Hätte ich etwas gezielt zur RT 125 sagen wollen, hätte ich gewiss die Disk direkt und den von Lothar Spurzem dazu initiierten Abschnitt aufgerufen. Die ungefragte Verschiebung meines Diskussionsbeitrags zur Abstimmungskultur zwischen HS-Redaktion und Fachportal zur unpassenden Artikeldisk. finde ich - mit Verlaub - reichlich anmaßend.
Auch ich ersuche Dich daher nachdrücklich, Deine Verschiebung rückgängig zu machen, um diese Fragen dort weiterdiskutieren zu können, wo sie begonnen wurden, und zu denen die RT 125 nur der Auslöser war. Ggf. tut's doch ein Querverweis auf der Artikeldisk. zur weitergehenden Portaldisk.
--Roland Rattfink (Diskussion) 21:24, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Du hast Recht, die Diskussion zum Artikel des Tages hätte auch dort bleiben können. Ich habe die Schweine auf dem Gepäckträger als Kern der Diskussion interpretiert. Wie ich oben geschrieben habe, sehe ich die Anmaßung darin, hinter dem Rücken von Autoren über deren Artikel zu diskutieren. Teilweise habe ich dies schon nachgeholt [6], dennoch ist dies nicht die ideale Lösung, da die Diskussionen im Portal archviert werden, während die Artikeldiskussion genau die Betroffenen erreicht, auch noch in zwei Jahren.
Greif das Thema Artikel des Tages doch noch mal auf, wenn es da Handlungsbedarf gibt. --Suricata (Diskussion) 08:56, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die Sache bleibt m. E. unbefriedigend, aber immerhin eine ausführliche Antwort und höflich dazu, insofern danke. Hättest Du die Verschiebung nach den ersten beiden Beiträgen vorgenommen, hätte ich es vielleicht noch nachvollziehen können. Auf Rückverschiebung und böses Blut habe ich aber auch keine Lust. Dann sollen meinetwegen die artikelfremden Ausführungen von Matthias v.d. Elbe und mir weiter die Artikel-Disk. schmücken.
Und die Aussage, über die Artikeldisk. diejenigen, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren, besser als über die Portaldisk. erreichen zu können, scheint mir gestern und im Vorfeld widerlegt worden zu sein: Wie oft dümpeln offene Fragen lange unbeantwortet auf Artikeldisks? Warum hatte nahezu keiner aus dem Portal den AdT-Vorschlag auf dem Schirm? Viele frustrierende Diskussionen hätte man sich bei anderer Organisation im Vorfeld sparen können. Spurzems Hinweis auf der Portaldisk. und die dazu angestoßene Diskussion waren insofern sicherlich sinnvoll, wenn auch in der Sache eigentlich zu spät. --Roland Rattfink (Diskussion) 18:44, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ein Hinweis im Portal auf eine Diskussion ist erwünscht. --Suricata (Diskussion) 21:49, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Was ist "erschwinglich"

[Quelltext bearbeiten]

verschoben nach Diskussion:Kleinwagen

Grüße

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata.

Wieder ist ein Jahr vergangen, was anfangs so endlos schien ... manches hingegen hat doch ein Ende.

Die auch an die Anderen mir geschätzte Kolleginnen und Kollegen der wikipedia gerichteten Grüße bezüglich Weihnachten und Jahreswechsel werden für längere Zeit meine letzten Zeilen darstellen. Ich habe für mich beschlossen, diverse Änderungen zu vollziehen, wofür ich nach neulichen (unnötigen) Außeinandersetzungen einfach meine Abwesenheit brauche. Es fiel mir schwer und es tut mir sehr leid für euch, aber es wird auch ohne mich gehen (müssen).

Ich wünsche dir also noch schöne Feiertage sowie einen guten Start ins Jahr 2016 und noch eine schöne Zeit hier ... und lass dich nicht unterkriegen.

MfG --T[hilo] S. 85 22:53, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Schwinge und Lenker (Technik)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata!

Die von dir stark überarbeitete Seite Schwinge und Lenker (Technik) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:50, 6. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Schwinge (Technik)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata!

Die von dir stark überarbeitete Seite Schwinge (Technik) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:56, 24. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Versehen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata, das war sicher ein Versehen? Mit dem Wunsch um Korrektur. --Buch-t (Diskussion) 09:50, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ja, Danke. --Suricata (Diskussion) 10:48, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Rollermobil

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata, ich bin kein Freund von willkürlicher Bildertauscherei in den Wikipedia-Artikeln und wende mich deshalb an Dich. Du hast nämlich vor langer Zeit den Artikel Rollermobil angelegt und auch einen Teil der Bilder ausgewählt. Zwei habe ich heute Abend trotz meiner grundsätzlichen Einstellung ausgewechselt, weil von der Isetta fast nichts zu sehen war und die Seitenansicht des Goggomobils ziemlich eng im Rahmen hing. Schau Dir bitte die neuen Fotos an, ob Du einverstanden bist. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:52, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Kein Problem, Deine Photos sind besser. --Suricata (Diskussion) 09:58, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe auch noch einen Messerschmitt mit Anhänger, mal von vorn, mal von hinten oder allein und eine 1955er Isetta mit Wohnwagen zu bieten. Aber alles kann man in dem Artikel nicht bringen, zumal es in den Commons noch viele schöne andere Bilder gibt, zum Beispiel vom Zündapp Janus, vom Kleinschnittger F 125, vom Goggomobil Coupé usw. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:47, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Pauschaltarif

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata!

Die von dir stark überarbeitete Seite Pauschaltarif wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 04:21, 26. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Spiegelparadoxon

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata!

Die von dir überarbeitete Seite Spiegelparadoxon wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:32, 29. Jun. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Suricata
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:36, 12. Aug. 2019 (CEST)

Hallo Suricata! Am 12. August 2004, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 13900 Edits gemacht und 72 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:36, 12. Aug. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Seriennummer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata
Du hast Dich einmal sehr qualifiziert im Artikel Seriennummer eingebracht. Die Definition in der derzeitigen Version ist imho immer noch nicht eindeutig. Ist eine Seriennummer identisch für eine gesamte Serie? Oder ist sie einzigartig für jedes Exemplar? Oder ist das tatächlich offen?? Der jetzige Definitionssatz lässt dies unklar. Was mir auch noch fehlt, ist eine Referenz/Einzelnachweis. In der EU-Gesetzgebung wird von "Chargennummern" und "Seriennummern" (nicht das gleiche!!) etc. gesprochen. Gibt es denn nirgendwo eine Definition? Mein persönliches Empfinden ist, dass eine Seriennummer einzigartig für das Exemplar ist. Aber belegen kann ich das im Moment nicht. Kannst Du weiterhelfen? Danke, --Cms metrology (Diskussion) 09:36, 9. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

VW Kübelwagen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte sichten --82.113.99.219 14:25, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Antriebsformel

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Du wolltest du ein Bild namens Datei:Radformel-6x2/4.svg einfügen. Das gibt's nich und Du hast auch kein entsprechendes hochgeladen. Schau dir das mal an. Danke •2003:DE:736:CC4B:301B:3406:EF10:38CE 01:24, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ja danke, mach ich gleich. --Suricata (Diskussion) 05:42, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Mercedes-Benz W 113

[Quelltext bearbeiten]

verschoben nach Diskussion:Mercedes-Benz W 113 --Suricata (Diskussion) 16:25, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten