Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Savin 2005 (Diskussion | Beiträge)
K Schützte „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt“ [edit=sysop:move=sysop]
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{FZW-Intro}}

<!--- notes about interwikis: at ca:Viquipèdia:La taverna interwikis are (hidden) in ca:Template:Taverna , at fy:Wikipedy:Oerlis_side interwikis are (hidden) in fy:De_kroech , at he:ויקיפדיה:מזנון interwikis are (hidden) in he:תבנית:מזנון , at is:Wikipedia:Potturinn interwikis are (hidden) in is:Snið:Potturinn , at nl:Wikipedia:De kroeg interwikis are (hidden) in nl:Sjabloon:De kroeg ; to [[User:Gangleri|my]] opinion interwikis should not be used in templates, linking should be easy especially for "newbies" --->
[[Kategorie:Wikipedia Hilfe|Fragen zur Wikipedia]]
[[af:Wikipedia:Geselshoekie]] [[als:Wikipedia:Ich brauche Hilfe]] [[ar:ويكيبيديا:الميدان]] [[bg:Уикипедия:Разговори]] [[br:Wikipedia:An ti-chopin]] [[bs:Wikipedia:Kahvana]] [[ca:Viquipèdia:La taverna]] [[cs:Wikipedie:Pod lípou]] [[cy:Wicipedia:Y Caffi]] [[da:Wikipedia:Landsbybrønden]] [[el:Βικιπαίδεια:Αγορά]] [[en:Wikipedia:Village pump]] [[eo:Vikipedio:Babilejo]] [[es:Wikipedia:Café]] [[et:Vikipeedia:Üldine arutelu]] [[eu:Wikipedia:Txokoa]] [[fi:Wikipedia:Kahvihuone]] [[fr:Wikipédia:Le Bistro]] [[fy:Wikipedy:Oerlis side]] [[ga:Vicipéid:Halla baile]] [[gl:Wikipedia:A Taberna]] [[gu:Wikipedia:ચોતરો]] [[he:ויקיפדיה:מזנון]] [[hi:विकिपीडिया:गाँव का पम्प]] [[hr:Wikipedia:Kafić]] [[hu:Wikipédia:Kocsmafal]] [[ia:Wikipedia:Taverna]] [[id:Wikipedia:Warung Kopi]] [[is:Wikipedia:Potturinn]] [[it:Wikipedia:Bar]] [[ja:Wikipedia:井戸端]] [[ko:위키백과:사랑방]] [[la:Wikipedia:Taberna]] [[lb:Wikipedia:De Stamminet]] [[li:Wikipedia:De kaffee]] [[mi:Wikipedia:Körero]] [[ms:Wikipedia:Kedai Kopi]] [[nah:Wikipedia:Tlatlahtoaloyan]] [[nb:Wikipedia:Vannposten]] [[nds:Wikipedia:Ik bruuk Hülp]] [[nl:Wikipedia:De kroeg]] [[nn:Wikipedia:Samfunnshuset]] [[oc:Oiquipedià:La tavèrna]] [[pl:Wikipedia:Kawiarenka pod Wesołym Encyklopedystą]] [[pt:Wikipedia:Esplanada]] [[ro:Wikipedia:Cafenea]] [[roa-rup:Uichipedia:Fântâna]] [[ru:ВикипедФорум]] [[scn:Wikipedia:Circulu]] [[simple:Wikipedia:Simple talk]] [[sk:Wikipédia:Krčma]] [[sl:Wikipedija:Pod lipo]] [[sq:Wikipedia:Kuvendi]] [[sr:Википедија:Трг]] [[su:Wikipédia:Padungdengan]] [[sv:Wikipedia:Bybrunnen]] [[th:วิกิพีเดีย:สภากาแฟ]] [[uk:Вікіпедія:Кнайпа]] [[vi:Wikipedia:Thảo Luận]] [[zh:Wikipedia:互助客栈]] [[zh-min-nan:Wikipedia:Chhiū-á-kha]]

== Gehören die Ansprechpartner mit Telefonnummern in einen Artikel? ==
Der Artikel [[Viktualienmarkt#Ansprechpartner|Viktualienmarkt]] wächst zusehens mit Satzungen, Gebührensätzen und jetzt kommen auch noch Ansprechpartner mit Telefonnummern dazu. Gehört das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Viktualienmarkt&diff=14409416&oldid=14391346] wirklich in einen Artikel? --[[Benutzer:Tegernbach|Tegernbach]] 14:44, 8. Mär 2006 (CET)

:Meiner Meinung nach nicht. Dafür gibt's bei den Weblinks ja den Verweis auf die offizielle Web-Seite der Stadt. Die wird für Verwaltungsinfos immer aktueller als die Wikpedia sein. Kein Grund, das hier zu spiegeln. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 14:53, 8. Mär 2006 (CET)
::ich habe Frage und Antwort mal in [[Diskussion:Viktualienmarkt]] kopiert. ...und sicher gehören Ansprechpartner und Telefonnummern nicht in Artikel zu Märkten, Sehenswürdigkeiten etc. --[[Benutzer:Graurock|Graurock]] 15:17, 8. Mär 2006 (CET)

==Fußballfans gesucht==

Mal ne Frage, halten die hier Fußball-Schreibenden es für möglich, die [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974]] bis zun 9. Juni exzellent zu kriegen? Wäre doch der perfekte Hauptseiten-Artikel für den Tag des Eröffnungsspiels. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?!?]]</small> 15:33, 8. Mär 2006 (CET)

ist doch perfekt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!![[Benutzer:217.83.169.160|217.83.169.160]] 15:00, 9. Mär 2006 (CET)

:Gute Idee. Warum fragst Du nicht im [[Portal:Fußball]]? Da erreichst Du sicher mehr Fans. -- [[Benutzer:Stullkowski|Stullkowski]] 15:33, 9. Mär 2006 (CET)

== Löschungen vom heutigen Tage ==

Liebe Wikipedianer, hallo MUCK,

ich habe eben einige Artikel eingestellt bzw. irreführende Informationen in ägyptologischen Artikeln verbessert, die ihr prompt wieder gestrichen habt. Wurde dann darauf hingewiesen, dass ich Änderungen ohne Anmeldung gemacht habe, die deswegen wieder gestrichen würden.

Frage: Wieso lasst ihr Eintragungen ohne Anmeldung erst zu, um sie dann wieder zu streichen?
Es wäre m.E. vernünftiger, jeden Teilnehmer durch eine automatische Funktion dazu zu zwingen, sich erst zu identifizieren.

Zweite Frage/Hinweis: Es ist EXTREM schwer, auf eine solche Löschmitteilung zu reagieren, denn es war bei der Meldung - für mich als Laien - NICHT ZU ERKENNEN, wie man reagieren könnte (kein DEUTLICHER Hinweis darauf erkennbar, wie man mit demjenigen, der einem die Mitteilung schickt, auf einfachem Wege Kontakt aufnehmen könnte; denkt bitte daran: Wer sich unangemeldet betätigt, weil er Euer System noch nicht kennt, ist kein Vollprofi; entsprechende Möglichkeiten sollten also, wenn es sie gibt, vielleicht noch etwas idiotensicherer gemacht werden...)

Das mit der Anmeldung habe ich dann - nachher - gemacht. Vermutlich sind die Eintragungen, die ich gemacht habe, aber trotzdem "im Orkus" gelandet. Kann jemand die vielleicht wiederherstellen?

Es handelt sich um Stichwörter wie:

Amen-mes, Amun-mose (ehrlich gesagt, dass jemand neben dem Prinzen Amen-mes auch noch einmal die selbe Person als Amun-mose gennant hat, ist gröblicher Unfug, der nur von jemandem stammen konnte, der die ägyptische Sprache nicht gekannt haben kann; das wollte ich bei der Verbesserung aber so nicht schreiben, also habe ich darauf hingewiesen, dass die beiden Personen aller Wahrscheinlichkeit nach identisch sind; mit "Spekulation ohne Quellenangabe" hat das wenig zu tun, eher mit einer gewissen Rücksichtnahme auf den vorigen Autor, dem der Irrtum unterlaufen ist - und auf die Benutzer der bisherigen Version, die m.E. ein Anrecht darauf haben, deutlich - aber dennoch in diplomatischer Form - zu sehen, wo sie einer Fehlinformation aufgesessen sind)

Thutmosis II. - zu der Ergänzung bei seinen Namensformen habe ich mal einen umfangreichen Internetbeitrag verfasst, steht unter www.manetho.de. Auch hierzu gilt: Die Sitte, als "alternative Namensformen" überhaupt Namensformen zu nennen (Chebron, Chebros), die nur ein griechischer Historiker aus dem 3. Jhdt. nennt, die aber sachlich falsch sind, ist eigentlich peinlich. Kein Mensch nämlich nennt Thutmosis II. "Chebron" und auch kein antikes Dokument tut das. Trotzdem muss man zugestehen, dass es immer wieder Ägyptologen (und wirklich NUR Ägyptologen!) gibt, die denken, sie müssten diese Namensform aufführen. Historisch ist das eher irreführend. Ich dachte daher, es wäre ein ganz guter Service am Leser, ihm wenigstens die CHANCE zu geben, zu begreifen, dass er hier nicht mit einer alternativen "ägyptischen" Namensform konfrontiert wird, sondern dass er es hier mit einer Namensform zu tun hat, die nur auf eine verderbte Überlieferung einer in griechischen Sprache geschriebenen Quelle (Geschichtswerk des Manetho) zurückgeht. Wenn es technisch noch geht, wäre eine Wiederherstellung des Eintrages also, denke ich, nicht verkehrt.

Zu Thutmosis III.: Die Ergänzung dort habe ich gemacht, weil
a) hier die Liste der alternativen Namen tatsächlich die in der Antike benutzten (!, also die "richtigen") Namen dieses Königs auflistet, aber den VIERTEN der gängigen fünf Namen nicht nennt - nämlich den Thronnamen MencheperuRe. NACHRECHERCHIEREN könnt ihr, liebe Wikipedianer, das ganz einfach: der Thronname MencheperuRe steht nämlich in der Liste der Namen, die in Hieroglpyhen mit Übersetzung als ABBILDUNG bei dem Artikel steht (rechts, mit Hieroglyphen!) sehr wohl drin, fehlt dann aber in der Liste links. Wer tiefer einsteigen will, der sei wieder auf die Abhandlung zu den ägyptischen Thronnamen unter www.manetho.de verwiesen.
b) es m.E. wenig bringt, nur die Alternativnamensformen zu nennen, ohne dem Leser - wir müssen ja unterstellen, dass er von Ägyptologie wenig weiß - nahe zu bringen, was sie für eine Bedeutung haben.

So, jetzt hoffe ich natürlich, dass ich irgendwie geschafft habe, mit dem richtigen Bearbeiter doch noch Kontakt aufzunehmen...

Schöne Grüße - und mein Eindruck ist übrigens, dass ihr alle ganz hervorragende Arbeit leistet!

Gruß
Norbert Dautzenberg, Aachen (NDautzenbergAachen)

:Hallo, Anderungen von IPs sind hier bewusst gewünscht, da es sich um ein [[Wiki]] handelt. Deine Änderungen wurde nicht rückgängig gemacht weil du als IP diese Änderungen vorgenommen hast, sondern weil du sie [[Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle|ohne Angabe von Quellen]] gemacht hast. Siehe auch Revertbegründung: ''vorläufiger Revert der Änd. von 80.137.106.1 da keine valide und nachvollziehbare Quellenangabe, keine Spekulationen in WP'' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thutmosis_IV.&diff=next&oldid=14412742].
:Du warst vermutlich unter der folgenden IP unterwegs [[Benutzer:80.137.106.1]] hier kannst du außerdem deine Beiträge [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/80.137.106.1] überprüfen.
:Mit einem Benutzer nimmst du am besten auf seiner Diskussionsseite Kontakt auf. In diesem Fall also [[Benutzer Diskussion:Muck|hier]]. --[[Benutzer:Schlurcher|Schlurcher]] <small> [[Benutzer Diskussion:Schlurcher|???]] </small> 16:28, 8. Mär 2006 (CET)

::@ Nobert: Leider ist es schon vorgekommen, dass unter IP hier Zahlen oä absichtlich verfälscht wurden. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn einige Benutzer bei IP-Änderungen ohne Nachweis übervorsichtig sind. Für einen Nachweis reicht die Angabe der Quelle (in manchen Fällen auch eine Begründung) in der Kommentarzeile unter dem Bearbeitungsfenster.--[[Benutzer:Moguntiner|Moguntiner]] 11:25, 9. Mär 2006 (CET)

::: In der Tat! Wenn man nicht als Benutzer unterwegs ist, muß man irgendwie klar machen, dass man kein gelangweiltes Schulkind ist, welches Müll in die WP kippt. Im Kommentartext kann man das z.B. machen. Eine Variante wäre auch ein Hinweis im Kommentartext auf einen längeren Text auf der Diskussionsseite des Textes. --[[Benutzer:Zahnstein|Zahnstein]] 11:39, 9. Mär 2006 (CET)

:::: Man kann sich auch einfach anmelden. Ich probiere es jede Woche aus, es funktionierte immer! :)))) --[[Benutzer:Trollaccount ist Trollaccount|Trollaccount ist Trollaccount]] 11:42, 9. Mär 2006 (CET)

::::: Da muß man sozial schon sehr gestört sein, wenn man trotzdem immer wieder kommt. Statt einer WP-Sucht würde ich mir da lieber eine Sex-Sucht zulegen. Macht bestimmt mehr Spaß. --[[Benutzer:Zahnstein|Zahnstein]] 11:50, 9. Mär 2006 (CET) Wie ich grad sehe, machst du ja doch etwas sinnvolles hier. Muß mich also entschuldigen. --[[Benutzer:Zahnstein|Zahnstein]] 11:53, 9. Mär 2006 (CET)

:::::: Du kommst ja auch immer wieder. Ich sammle halt gerne alberne Accounts, kein einziger wurde je auch nur für eine Sekunde gesperrt (wenn das gemeint war). Sich '''einmal''' anzumelden dürfte auf jeden Fall gehen. :)))) --[[Benutzer:Trollaccount ist Trollaccount|Trollaccount ist Trollaccount]] 12:14, 9. Mär 2006 (CET)

::::::: ;-))) Tja, man erblickt bei Anderen immer das Bekannte. --[[Benutzer:Zahnstein|Zahnstein]] 02:44, 10. Mär 2006 (CET)

== Jovanka Broz ==

Mein Name ist Stanka Jovanovska, Deutschland ist seit 18 Jahren meine Wahlheimat. Geboren bin ich in SFR Jugoslawien jetzt bin ich Makedonin. Dennoch würde ich gerne wissen was mit dieser Frau geschehen ist die einst Josip Broz Tito durch einen Teil seines Lebens begleitete. Würde sich auf dieser Stelle jemand finden um meine Lücke zu füllen?
Wünsche einen schönen 8 März.

{{Auskunft}}

== Vorschlag von [[Benutzer:Salamis|Salamis]] für eine komplette Neugestaltung des Artikels [[Weltmacht]] ==

Könnte die werte Gemeinde sich '''bitte''' an der Diskussion zu dem Vorschlag von [[Benutzer:Salamis|Salamis]] für eine komplette Neugestaltung des Artikels [[Weltmacht]] beteiligen, siehe
*[[Diskussion:Weltmacht#Vorschlag von Salamis für eine komplette Neugestaltung des Artikels]]
*[[Diskussion:Weltmacht#Diskussion zum Vorschlag von Salamis (s.o.)]]
Alte Diskussion:
*http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2006/Februar/5#Weitreichende_.C3.84nderungen_an_Weltmacht
Beiträge Salamis
*[[Spezial:Contributions/Salamis]]
Besten Dank, --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 16:53, 8. Mär 2006 (CET)

== Beobachtungsliste ==

Gibt es eine Möglichkeit, dass man (ausgewählte) bots nicht in der Beobachtungsliste sieht, dafür aber die die "vorletzte" Änderung in diesem Artikel? Begrüundung: mich interessiert es nicht, wenn z.B. Zwobot (der ist doch hoffentlich vertrauenswürdig ;-) einen interwiki-Link setzt, aber möglicherweise entgeht mir dadurch eine kurz davor ausgeführte Vandalen-Änderung. --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 17:08, 8. Mär 2006 (CET)

== E-Mail-Formular ==

Woher kommt die Meldung: "Aktueller Hinweis: Um weiterhin Nachrichten über das E-Mail-Formular empfangen und senden zu können, ist einmalig eine Bestätigung der E-Mail-Adresse notwendig (weitere Hinweise)." Vor allem frage ich ich dies - und hoffentlich auf der richtigen Seite, denn als Fehler mag ich es nicht ansehen -, weil ich die Bestätigung schon X-mal durchgeführt habe. -- [[Benutzer:XRay|XRay]] 17:15, 8. Mär 2006 (CET)
:Das wurde hier (inzwischen im Archiv) schon ein halbes dutzend mal angesprochen. Der Hinweis ist fest in die Seite eingebaut und geht nicht weg nur weil du deine Adresse verifizieren hast lassen. Ob deine Adresse verifiziert ist, findest du in deinen Einstellungen. Deswegen steht da auch „einmalig“ und nicht „immer wenn du diesen Hinweis liest“ ;) --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 17:25, 8. Mär 2006 (CET)
:: Danke. Hast recht, es steht "einmal" da. Habs falsch verstanden und war dadurch irritiert. -- [[Benutzer:XRay|XRay]] 17:02, 9. Mär 2006 (CET)
<seufz>Kann jemand bitte mal hier, an prominenter Stelle, der Weltöffentlichkeit bekanntgeben, dass "lesen" '''niemals''', in welcher Deklinations- und Konjugationsform auch immer, ein "ß" enthält? </seufz> --[[Benutzer:217.84.53.15|217.84.53.15]] 18:58, 8. Mär 2006 (CET)
:Danke --[[Benutzer:Wikis|Wikis]] 20:26, 8. Mär 2006 (CET)
:PS: Nur mal um hier den i-Tüpfeleschisser zu spielen: An gleicher Stelle wäre sicher auch ein Hinweis angebracht, dass [[Zoll (Einheit)|Zollzeichen]] sich nicht unbedingt als [[Anführungszeichen]] eignen … *seufz* ;) --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 01:45, 9. Mär 2006 (CET)

== Wie mache ich tiefgestellte Zahlen? ==

Wie mache ich tiefgestellte Zahlen?Ich brauche das um in einem chemieartikel formeln zu schreiben

:Schau dir einfach an, wie es in bestehenden Artikel gemacht wurde. Meist findet sich dort folgende Konstruktion:
:<code><nowiki>C<sub>2</sub>H<sub>6</sub>O</nowiki></code> ergibt C<sub>2</sub>H<sub>6</sub>O --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 18:50, 8. Mär 2006 (CET)
::Du kannst alles Wesentliche auch auf [[Hilfe:Sonderzeichen]] nachlesen. Gruß --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 18:54, 8. Mär 2006 (CET)
:::im speziellen Fall ist [[Hilfe:Textgestaltung]] besser--[[Benutzer:Zaungast|Zaungast]] 18:56, 8. Mär 2006 (CET)
:Alternative zu der HTML-Variante geht das auch mit TeX - ist für (längere) mathematische und chemische Formeln oft besser: <nowiki><math>H_2O+CO_2</math></nowiki> => <math>H_2O+CO_2</math> -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 19:55, 8. Mär 2006 (CET)
:: Besser: <nowiki><math>\rm H_2O+CO_2</math></nowiki> => <math>\rm H_2O+CO_2</math> --[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 20:06, 8. Mär 2006 (CET)

Vielen dank an alle habe das Problem mit eurer Hilfe gelöst

== Verschwindende Beiträge, mal wieder ==

[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._M%C3%A4rz_2006&diff=14431718&oldid=14431683], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._M%C3%A4rz_2006&diff=prev&oldid=14432087]. Bitte gelegentlich kontrollieren, danke. <small>Und wie geht's sonst so?</small>--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 00:51, 9. Mär 2006 (CET)
:Nicht nur das, die Beobachtungsliste zeigt mir auch gerne mal einen älteren Stand an, was leicht verwirrend ist. Gut's Nächtle --[[Benutzer:AT|AT]] 01:00, 9. Mär 2006 (CET)

== e-mail formular zum 2. ==

moin moin,

wo genau ist dieser hinweis auf die bestätigungs-e-mail, bzw. wo ist die hilfeseite nochmal. ich sehe den hinweis nicht mehr --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 01:06, 9. Mär 2006 (CET)

:hat sich erledigt, den hinweiß finde ich bisher aber nur auf meiner beobachtungsliste. einerseits ja toll, dass nicht alles zugeklatscht wurde, andererseits schade, wennn mans vergisst. --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 01:14, 9. Mär 2006 (CET)

== Link zur spanischen WIkipedia ==

Laut [[Hilfe:Interwiki-Links|Interwiki-Links]] müsste ein Link auf die Hauptseite der spanischsprachigen Wikipedia so <nowiki>[[w:es:Portada|spanischsprachigen Wikipedia]]</nowiki> aussehen. Wenn ich so einen Link aber erstelle führt er zu <nowiki>http://en.wikipedia.org/wiki/es:Portada</nowiki> siehe: <nowiki>[[w:es:Portada|spanischsprachigen Wikipedia]]</nowiki>.
Wer kann mir da helfen? --[[Benutzer:Wotan|Wotan]] 04:38, 9. Mär 2006 (CET)

:Lass das "w" am Anfang weg: <nowiki>[[:es:Portada|spanischsprachigen Wikipedia]]</nowiki>. Ansonsten ist es auch nicht schlimm, wenn es auf <nowiki>http://en.wikipedia.org/wiki/es:Portada</nowiki> geht, da dies auch auf es.wikipedia.org führt. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 05:27, 9. Mär 2006 (CET)

== Geschützte Seite,wie an Diskussion teilnehmen ==

Hallo,

ich wollte Änderungs- bzw. Ergänzungsvorschläge einer geschützten Seite mitteilen. Leider weiss ich nicht, wie man an der Diskussion teilnehmen kann, wo man die Vorschläge unterbreitet. Leider habe ich in der Hilfe nichts gefunden und es existiert scheinbar keine Möglichkeit, unter dem Reiter Diskussion die Vorschläge zu posten. Nach 45 min. suchen habe ich nun die Nase gestrichen voll. Es kann doch nicht so kompliziert sein, Vorschläge für geschützte Seiten zu unterbreiten.

: Normalerweise ist nur der Artikel und nicht die Diskussion geschützt. Deswegen solltest du ganz normal auf der Diskussionsseite deine Vorschläge platzieren können. Du könntest außerdem den Artikel angeben, dann schaut sich das jemand an. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 08:20, 9. Mär 2006 (CET)

Hallo,

ich habe mir schon die Augen wundgeschaut, aber keine Möglichkeit gesehen. Ich bin gespannt :-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Ein-Euro-Job

:Artikel und Diskussion waren wegen eines Weblink-Editwars für nicht angemeldete Benutzer gesperrt. Da es über einen Monat her ist habe ich beide wieder frei gegeben. --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 20:37, 9. Mär 2006 (CET)

== Zählweise der Artikelanzahl ==

Hallo,

ich wüsste gern wie die Anzahl aller Artikel zustande kommt, die auf der Startseite angezeigt wird.
Zählen nur Artikel oder werden auch redirects mitgezählt?

Gruß, Konzales

: Redirects zählen nicht. Auch werden nur die Artikel berücksichtig, welche "[[" enthalten - also mindestens einen Wikilink. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 08:55, 9. Mär 2006 (CET)

::Bei der allgemeinen „Verlinkungsfreude“ sollte dies mehrheitlich der Fall sein ;-) BKLs gelten damit auch selbstverständlich auch als Artikel. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 08:59, 9. Mär 2006 (CET)

:::Das ist so falsch. Artikel, auf die kein anderer Artikel linkt (also im Normalfall Begriffsklärungsseiten) werden nicht gezählt. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 09:21, 9. Mär 2006 (CET)
::::<small> na sagen wir statt Normalfall lieber Idealfall oder? ;) ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 12:39, 9. Mär 2006 (CET) </small>
:::::Und damit hat Sicherlich das Kernproblem angesprochen ;-) --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 15:23, 9. Mär 2006 (CET)
::::::Sagt mal, können wir die Antworten auf dieses Problem "Was zählt mit?" nicht irgendwo als Hilfe für die Variable <nowiki>{{NUMBEROFARTICLES}}</nowiki> hinschreiben? Schließlich wurde hier schon mehrfach danach gefragt und genauso oft waren sich die antwortenden Wikipedianer untereinander uneinig, welche Seiten in dieser beachtlichen Zahl verzeichnet sind. --[[Benutzer:CyRoXX|CyRoXX]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:CyRoXX|(?)]]</sup> 16:06, 9. Mär 2006 (CET)
:::::::Ich bin auch dafür das in die Hilfe aufzunehmen, ich hab mich das schon lang gefragt und jetzt endlich auch mal hier. Auf die Begriffserklärungsseiten die ich bislang angeschaut war übrigens immer mindestens ein Link... --[[Benutzer|Konzales]]

== Bilder ==

Verschoben nach [[WP:UF]] --[[Benutzer:Rtc|Rtc]] 12:37, 9. Mär 2006 (CET)

== Kategorienennung am Ende des Beitrags ==

wer legt die Kategorien fest, die am Ende des Beitrags genannt werden? geht das automatisch?
--[[Benutzer:62.153.248.139|62.153.248.139]] 13:29, 9. Mär 2006 (CET)

: Die Artikel werden von den Nutzern in die Kategorien eingeordnet. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 13:30, 9. Mär 2006 (CET)

: Siehe [[Wikipedia:Kategorien]] --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 14:36, 9. Mär 2006 (CET)

== Lexikon als privates Programm? ==

Hallo!

Erst mal ein großes Lob an eure Seite!
Ich glaub, bald trau ich mich auch zu editieren,... (ich studiere Medizin, aber nachdem da Fehler dümmere Folgen anrichten könnten, möchte ich noch ein paar Grundlagen abwarten ;-))
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Mich fasziniert das Programm an sich, die Vernetzung der Artikel etc. Gibt es ein solches Programm auch für den Eigengebrauch? Vielleicht sogar als Freeware?
Ich denke dabei eben hauptsächlich ans Mittippen aus Vorlesungen. Für mich selbst würde ich aber andere Einteilungen vornehmen, als für das öffentliche Wikipedia. Dadurch würde es mir auch leichter fallen, meinen eingenen Kram zu ordnen (und zu lernen) und dann für das öffentliche Wikipedia zu editieren.
Ich würde mich sehr freuen von euch zu hören!

Vielen Dank!

Marianne

::Hallo, ja das kannst du kostenlos herunterladen. Den Link habe ich nicht im Kopf, man sollte ihn aber über den Artikel [[Wiki]] finden. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 13:35, 9. Mär 2006 (CET)

:::Genauer [[Mediawiki]] und übrigens [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]]. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 13:38, 9. Mär 2006 (CET)
:::: Man sollte vielleicht nicht unerwähnt lassen, dass man zusätzlich zu dem, was man sich da herunterladen kann, einen Webserver (z.B. [[Apache HTTP Server|Apache]]) und eine funktionierende [[MySQL]]-Installation benötigt. (Vielleicht auch noch mehr, keine Ahnung.) Also "mal schnell runterladen und lostippen" geht nicht.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 13:43, 9. Mär 2006 (CET)
:::::Am einfachsten geht es mit XAMPP von [http://www.apachefriends.org/ Apachefriends], dass ist ein komplettes Paket (Apache, Mysql, php,..) was alles wichtige installiert und konfiguriert. Da muss man nicht so viel wissen um alles zum Laufen zu bringen. Grüße --[[Benutzer:Doit|Doit]] [[Benutzer Diskussion:Doit|ʋ]] 13:53, 9. Mär 2006 (CET)


Ui! Danke, das hört sich toll an! Ich werde mal damit herumexperimentieren!
Danke schön!

== Artikel-Überschrift ausblenden ==

hallo,

gibt es einen Weg in mediawiki 1.5.6 die erste Zeile des Artikels,
die per default immer den Artikelnamen anzeigt, auszublenden ?
-- [[Benutzer:Zangler hartl|Zangler Hartl]] 16:00, 9. Mär 2006 (CET)

: Das einfachste wird wohl ein Eintrag in deiner main.css sein: h1.firstHeading { visibility:hidden }
: --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] [[Benutzer Diskussion:JuergenL|&#x2708;]] 16:11, 9. Mär 2006 (CET)
:<small>(bearb.konfl.)</small> Ohne das vorher ausprobiert zu haben, würde ich denken, du müsstest die Klasse ''firstHeading'' über den Eintrag <code><nowiki>.firstHeading { display:none; }</nowiki></code> in der CSS (deine Benutzer-CSS bzw. die globale, wenns bei ''keinem'' Benutzer angezeigt werden soll) ausblenden können. --[[Benutzer:CyRoXX|CyRoXX]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:CyRoXX|(?)]]</sup> 16:15, 9. Mär 2006 (CET)

:Danke Euch, ich denke damit komme ich zurecht. Ich habe allerdings vermutet, es gibt sowas wie eine Variable $wgSuppressPageTitle" in LocalSettings. sollte man vielleicht erfinden. Das Problem ist, daß ich viele Artikel haben werde, die eigentlich gleich heissen, ich das aber nicht über Namespaces regeln möchte, da deren Anzahl ja wiederum gering gehalten werden soll. Mit lemmas zu arbeiten ist für meine Redakteure zu kompliziert, dh. ich lege per Konvention eindeutige Artikelnamen fest. Die sind dann nicht mehr ganz so selbsterklärend. -- [[Benutzer:Zangler hartl|Zangler Hartl]] 16:55, 9. Mär 2006 (CET)

== Bearbeiten-Links der Unterabschnitte ==

Beim Artikel [[Württembergische Südbahn]] sind die Bearbeiten-Links nicht an der richtigen Stelle. Sie sind alle in der Stationen-Tabelle bei ''143,8 Hp. Essendorf'' angehäuft (6 nebeneinander). Woran liegt das? --[[Benutzer:Androl|androl]] 16:30, 9. Mär 2006 (CET)
:Ohne zu gucken: An den Bildern. Jap, da hilft nur ein zweispaltiges layout oder die Bilder besser zu verteilen. --[[Benutzer:Stefan-Xp|Stefan-Xp]] 16:40, 9. Mär 2006 (CET)
::Wäre bei der Masse an Bildern vielleicht ausnahmsweise eine Galerie angebracht? (Mehr zur ''Galerie'' bei [[Hilfe:Bilder]]) --[[Benutzer:CyRoXX|CyRoXX]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:CyRoXX|(?)]]</sup> 16:51, 9. Mär 2006 (CET)
: Das ist das typische Problem mit mehreren Thumbs untereinander - wenn das Layout so gewollt ist, ist eine Hilfstabelle für die Bilder die einfachste Lösung (ist jetzt eingefügt) -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 16:53, 9. Mär 2006 (CET)

aja, danke --[[Benutzer:Androl|androl]] 16:59, 9. Mär 2006 (CET)

Gibt's da eigentlich einen Bugreport dazu? Das ist doch eigentlich kein Zustand, fällt mir aber seit Jahren immer wieder auf – seit dem ersten Tag, als ich in der Wikipedia was gemacht habe. --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 17:30, 9. Mär 2006 (CET)

: AFAIR ist das ein css-Problem: sowohl die thumbs als auch die Bearbeiten-Links sind mit align-right gekennzeichnet - und werden von den Parsern vermutlich als gleichwertig behandelt. Da müßte sich mal ein css-Spezialist drum kümmern, ob es da eine Lösung gibt. Bugzilla-Reports scheint es mehrere zu geben - auf die Schnelle hab ich [[Mediazilla:1629|1629]] & [[Mediazilla:5148|5148]] gefunden. Da die noch nicht mal als Duplikate gekennzeichnet sind, scheint sich wohl niemand so recht drum zu kümmern. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 17:46, 9. Mär 2006 (CET)

: Gibbet: [[Bugzilla:72]] und der dort verlinkte [[Bugzilla:1629]] (und jeweils ein paar Duplikate). Im 2. hat sogar jemand meinen JS-Fix ([[Benutzer:Dbenzhuser/Monobook]]) eingefügt <small>*freu*</small>, der die Links so verschiebt, dass sie keine Probleme mehr machen. Damit kann man zumindest für sich selbst das Problem beseitigen (Keine Problem''lösung'', aber was ich nicht weiß …) Irgendwo gab es auch mal einen Bug-Report, in dem gefordert wurde die Links ans Ende jeden Abschnitts zu verschieben, kann ich jetzt aber gerade nicht finden. Sie nach unten zu verschieben erscheint mir aber auch nicht wirklich intuitiver. --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 17:52, 9. Mär 2006 (CET)
::Ich glaube, ein Problem ist, daß die Editsections-links zum einen in einem div-element und im Quelltext vor(!) dem Text der Überschrift stehen und dann 'mit viel css-Aufwand' derart platziert werden, daß sie optisch in einer Zeile mit dem Überschrifttext stehen. Da die Links eh von der Software generiert werden, könnten sie genausogut als span nach h1,..,hn stehen. Eine rechtsbündige Positionierung allerdings wird damit aber auch nicht gehen, da, wie im Bug 72 auch erwähnt wird, das ein vollkommen korrektes css-Verhalten ist. Das ist wohl der Preis, den man dafür zahlen muss, daß in MediaWiki die Bilder vom Autor und nicht von der Software positioniert werden. Es gibt m.E. 2 Lösungen: Entweder die Dinger mit einem festen Abstand vom linken(!) Rand positionieren (Nachteile: bei kleineren Displays, auf Handhelds wird es ziemlich sicher schäbbig aussehen und womöglich kommt es sich wieder mit Bildern auf der rechten Seite in die Quere.) oder es gleich im html so machen, wie es dbenzhuser mit seinem Script (welches auch ich nutze, vielen Dank dafür;-) nachträglich macht. Vielleicht auch nicht als Textlink, sondern als kleines intuitives Icon (könnte man ja in den Preferences ein/ausschalten). Grüssle, --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 18:19, 9. Mär 2006 (CET)

: Von einer Verschiebung ans Ende eines Abschnittes möchte ich stark abraten, da das bei komplexeren Gliederungen mit mehreren Gliederungsebenen zwangsweise zu Häufungen von Bearbeitenlinks führen ''muss'' - ich denke diejenigen die das Fordern haben den Unterschied zwischen einer Abschnittsbearbeitung (die jetzige edit section - alles was gliederungsmäßig zu einer Überschrift einer Gliederungsebene gehört) und einer Absatzbearbeitung nicht ganz verstanden. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 22:37, 9. Mär 2006 (CET)
::Da hast du recht. Ich meinte, daß der Bearbeiten-Link nach der Überschrift, nicht nach dem Abschnittsinhalt stehen sollte.--[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 08:51, 10. Mär 2006 (CET)

== Frage ==

Was sind die Kriterien einer Charakteristik?

: Hmm, wenn wenigstens angegeben wäre, aus welchem Bereich die Frage stammen soll, dann könnte man die Frage zur Auskunft verschieben - so bleibt dem Fragesteller wohl nur die Selbstauskunft. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 22:29, 9. Mär 2006 (CET)

== Vom unabhängigen Informationsmedium zum Werkzeug der political correctness ==

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielleicht ist es Zufall, aber daran glaube ich nicht.

Im Irak-Artikel verschwinden ganz plötzlich die Opfer des Embargos.
Im Churchill-Artikel verschwinden die Anklagen wegen des Bombenkriegs.
Im Nahostbereich werden unkritisch Positionen des Staates Israel übernommen etc etc.

Bis vor wenigen Tagen war wikipedia für mich ein unabhängiges Informationsmedium, das gelegentlich auch Darstellungen beeinhaltete, die nicht in der Mainstreampresse zu lesen sind.

Das ist nun vorbei. Offenbar haben interessierte Stellen jetzt die "richtigen Leute" eingesetzt, um wikipedia von politisch unerwünschtem Gedankengut zu befreien.

Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, werde ich wohl andernorts nach unabhängigen Informationen suchen müssen.

Mit freundlichen Grüßen

Ein ehemaliger Leser

:Warum kann ich sowas nur nicht ernst nehmen? [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 19:51, 9. Mär 2006 (CET)

::Weil du auch zu IHNEN gehörst? -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 20:19, 9. Mär 2006 (CET)

:::IHR gehört doch alle zu IHNEN. --[[Benutzer:AT|AT]] 20:22, 9. Mär 2006 (CET)

::::Mir ist diese Entwicklung ebenfalls aufgefallen, sie ist bedauerlich, aber unvermeidbar: In dem Maße, wie die WP im öffentlichen Bewusstsein Raum greift und mediale Aufmerksamkeit bekommt, werden auch SIE darauf aufmerksam und beginnen zu versuchen, die WP in IHREM Sinn zu beeinflussen. Die geschönten Biografien US-amerikanischer Kongressabgeordneter sind nur die Spitze des Eisbergs. Andererseits ist die WP (noch) ein freies Medium, das auch "von unten" redigiert werden kann. Ich versuche halt, in meinem Bereich, der naturgemäß nur ein winzigkleiner Ausschnitt des Gesamtangebots sein kann, ein Auge auf die Dinge zu haben und versuche gegenzusteuern, wenn offensichtliche Unwahrheiten verbreitet werden sollen. Das ist nicht immer einfach, ich hoffe aber doch, dass es immer noch genügend Leute hier gibt, die aus einem Interesse an der Wahrheit und nicht für Geld hier mitarbeiten. Aber die Tendenz geht leider in Richtung des gelenkten "Mainstreams", das ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. ''Hasta la victoria siempre!'' --[[Benutzer:Zerohund|Dominik Hundhammer]] 23:55, 9. Mär 2006 (CET)

== Sonderzeichen im Bearbeitungs-Modus ==

An alle Admins und höher:

Im Bearbeitungsmodus erscheint nur ein kleiner Teil der Sonderzeichen. Ich bitte darum, dieses Angebot zu vergrößern; en bietet eine größere Auswahl: (<small> Á á É é Í í Ó ó Ú ú À à È è Ì ì Ò ò Ù ù  â Ê ê Î î Ô ô Û û Ä ä Ë ë Ï ï Ö ö Ü ü ß Ã ã Ñ ñ Õ õ Ç ç Ģ ģ Ķ ķ Ļ ļ Ņ ņ Ŗ ŗ Ş ş Ţ ţ Ć ć Ĺ ĺ Ń ń Ŕ ŕ Ś ś Ý ý Ź ź Đ đ Ů ů Č č Ď ď Ľ ľ Ň ň Ř ř Š š Ť ť Ž ž Ǎ ǎ Ě ě Ǐ ǐ Ǒ ǒ Ǔ ǔ Ā ā Ē ē Ī ī Ō ō Ū ū ǖ ǘ ǚ ǜ Ĉ ĉ Ĝ ĝ Ĥ ĥ Ĵ ĵ Ŝ ŝ Ŵ ŵ Ŷ ŷ Ă ă Ğ ğ Ŭ ŭ Ċ ċ Ė ė Ġ ġ İ ı Ż ż Ą ą Ę ę Į į Ų ų Ł ł Ő ő Ű ű Ŀ ŀ Ħ ħ Ð ð Þ þ Œ œ Æ æ Ø ø Å å Ə ə – — … [] [[]] ~ | ° § → # ≈ ± − × ¹ ² ³ ‘ “ ’ ” ¢ £ € ¥ Α α Β β Γ γ Δ δ Ε ε Ζ ζ Η η Θ θ Ι ι Κ κ Λ λ Μ μ Ν ν Ξ ξ Ο ο Π π Ρ ρ Σ σ ς Τ τ Υ υ Φ φ Χ χ Ψ ψ Ω ω ʈ ɖ ɟ ɡ ɢ ʡ ʔ ɸ ʃ ʒ ɕ ʑ ʂ ʐ ʝ ɣ ʁ ʕ ʜ ʢ ɦ ɱ ɳ ɲ ŋ ɴ ʋ ɹ ɻ ɰ ʙ ʀ ɾ ɽ ɫ ɬ ɮ ɺ ɭ ʎ ʟ ɥ ʍ ɧ ɓ ɗ ʄ ɠ ʛ ʘ ǀ ǃ ǂ ǁ ɨ ʉ ɯ ɪ ʏ ʊ ɘ ɵ ɤ ɚ ɛ ɜ ɝ ɞ ʌ ɔ ɐ ɶ ɑ ɒ ʰ ʷ ʲ ˠ ˤ ⁿ ˡ ˈ ˌ ː ˑ </small>). Hier fehlt noch der Pfeil nach rechts und links). Danke, [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ♫♪] 19:39, 9. Mär 2006 (CET)
:Neben den Sonderzeichen ist eine Dropdown-Liste, mit der du (ohne es jetzt genau geprüft zu haben) auf so ziemlich jeden irgendwo benötigten Zeichensatz zugreifen kannst. --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 19:50, 9. Mär 2006 (CET)
::Naja, [[Japanisch|日本語]]と[[Kanji|漢字]]はそこでは見つからないと思う。aber ansonsten stimme ich Dir voll zu ;) sowas sollte man eh nicht zu oft mit normalem Deutsch mischen =) --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 20:05, 9. Mär 2006 (CET)

:::Warum sehe ich eigentlich die Dropdown-Leiste nicht? In allen anderen Projekten funktioniert es, nur hier nicht. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 20:16, 9. Mär 2006 (CET)
:::: Der übliche Verdächtige ist immer die persönliche monobook.js. Auch du hast dort den onload-Eventhandler überschrieben, was die Funktionen in der Standard-JS-Datei deaktiviert hat. Habs mal gefixt, sollte jetzt funktionen (eventuell Cache leeren) --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 20:40, 9. Mär 2006 (CET)

:::::Danke! -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 22:21, 9. Mär 2006 (CET)

:::::Einige Zeichen fehlen in der IPA-Lautschrift: u.a. ǂ ʰ ʷ ʲ ˠ ˤ ⁿ ˡ Vielleicht kann man das anpassen. Grüße, --[[Benutzer:Thomas_Goldammer|Thomas Goldammer]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Thomas_Goldammer|'''(Disk.)''']]</small> 21:10, 9. Mär 2006 (CET)

:::::: Sind drin. --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] 00:24, 10. Mär 2006 (CET)

Irgendeinen gibt's ja immer, der noch nicht zufrieden ist: Ich vermisse erweitertes Griechisch (mit spiritus und iota subscriptum) für altgriechische Wörter. Geht mit c&p aus der Textverarbeitung, aber in der dropdown-Liste wäre schon schön, wenn's nix kostet ;-). [[Benutzer:T.a.k.|T.a.k.]] 21:16, 9. Mär 2006 (CET)

: Na wenn wir schon bei Ergänzungswünschen sind: was mir wirklich abgeht, sind mathematische Symbole - die muss ich mir im Moment immer aus der Zeichensatztabelle suchen. Aber trotzdem danke für die schon umfangreichen Ergänzungen und die Aufteilung über das Dropdown-Menü - auch wenn ich bisher nur die Standardauswahl verwendet habe, da ich die anderen Sprachen leider nicht verstehe ;-) -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 21:53, 9. Mär 2006 (CET)

::Mit Kölnisch blau gibst überhaupt kein Dropdown. Das scheint offenbar niemand mehr zu pflegen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 22:26, 9. Mär 2006 (CET)

:::Kannst du doch selbst machen (und srb auch, was jammert ihr?) ;-) --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] 00:24, 10. Mär 2006 (CET)
::::Sowas kann ich nicht. Ganz einfach. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 14:49, 10. Mär 2006 (CET)

Die richtige Stelle zum Stellen von Ergänzungswünschen ist [[MediaWiki_Diskussion:Edittools#Erg.C3.A4nzungsw.C3.BCnsche|hier]]. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 22:57, 9. Mär 2006 (CET)

::::Bei Classic funktioniert es auch nicht, ich habe auch kein Dropdown. Und nein, auch die uns letztlich empfohlene JS hat es nicht zum Laufen gebracht... :-( --[[Benutzer:Begw|Begw]] 02:44, 10. Mär 2006 (CET)

== E. T. A. Hoffmann ==

Der Artikel wurde umkopiert statt verschoben. Jetzt fehlt die Versionshistorie bzw. liegt im Redirect. Kann das jemand fixen? --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 22:12, 9. Mär 2006 (CET)

: Habs wieder zurückverschoben - "E. T. A. Hoffmann" ist schließlich die übliche Bezeichnung. Falls tatsächlich Änderungsbedarf besteht, sollte das auf der Diskussionsseite erst mal angesprochen werden. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 22:24, 9. Mär 2006 (CET)

== [[Kalziumantagonist]]en ==

Ich bitte um Adminhilfe in diesem Artikel, s. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Kalziumantagonist. --[[Benutzer:FataMorgana|FataMorgana]] 23:26, 9. Mär 2006 (CET)

:Alte Artikelversionen herstellen kannst du auch ohne Admin-Hilfe, siehe [[Hilfe:Wiederherstellen]] Gruß --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 23:52, 9. Mär 2006 (CET)

== Verschieben ==

Hallo, kann jemand den Artikel (Wikiquote) "Altenähr" zu "Albert Altenähr" verschieben (gehöre zu den 1% Neuen). Also einfach den Vornamen anfügen. Danke! Sonja

: Da wäre http://de.wikiquote.org/wiki/Wikiquote:Ich_brauche_Hilfe die richtige Anlaufstelle - wikipedia-User können auf wikiquote i.d.R. auch nicht verschieben. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 00:43, 10. Mär 2006 (CET)


== Fußnoten ==
Guten Morgen,

da ich Neuling nicht weiß, wo ich meine Frage zum Mitmachen wikigemäß plazieren könnte, setze ich sie wikiungemäß an diesen Ort. Hier wird mich bestimmt bald jemand hören ...

Also: Ich möchte einen kleinen Artikel einstellen, der in der Vorlage, wie ich ihn bisher hatte, einige Anmerkungen enthält. Fußnoten gibt's wohl im Wikingerland nicht, wie mir scheinen will, oder? OK, Lexikonartikel haben ja auch keine.

Gibt es Erfahrungen damit, wie man einen Text mit Fußnoten, auf die man inhaltlich nicht verzichten will, in einen Wikitext ohne Fußnoten umgießt?

Fußnoten in den Text einarbeiten, soweit nötig und möglich – oder doch irgendwie folgen lassen, vielleicht als nummerierte Absätze?

So, mal sehen, wem ich als erstes begegne ...

[[Benutzer:Tobias 67|Tobias 67]] 00:30, 10. Mär 2006 (CET) <small>Hierher verschoben von [[Wikipedia Diskussion:Hilfe]] --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 00:49, 10. Mär 2006 (CET)</small>

:In solchen Fällen probiere ich als erstes mal [[Wikipedia:Fußnoten]]. Voilá. ;-) -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 01:35, 10. Mär 2006 (CET)

Danke, das geht schon in die Richtung. Auf der von Dir empfohlenen Seite geht es allerdings unter dem Namen Fußnote lediglich um Quellenangaben, die wohl (?) auch unter diesem Titel dann angezeigt werden. Meine Fußnoten sind dagegen nicht Quellenangaben, sondern inhaltlich Weiterführendes, mit dem ich den Haupttext nicht gern belasten möchte.
[[Benutzer:Tobias 67|Tobias 67]] 10:23, 10. Mär 2006 (CET)
::Wenn Du den Text ohnehin neu schreibst kannst Du ja selber ganz gut abschätzen, welche Informationen aus den Fußnoten noch wichtig für den Artikel sind. Ansonsten kann man weiterführende Informationen (im Einklang mit [[WP:WSIGA|Wie schreibe ich einen guten Artikel]]) auch im Kapitel "Literatur", "siehe auch" und "Weblinks" unterbringen. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 12:43, 10. Mär 2006 (CET)


Danke, Taxman. Es ist ein Artikel zu einem Thema aus der Verslehre. Das Einstellen nehme ich gerne alleine als Herausforderung an, gleich richtig in die hier gepflegte Kunst des Verklammerungsschreibens einzusteigen. Die bisherigen Antworten nehme ich als Bestätigung, dass es im Wiki-Format nicht vorgesehen ist, Fußnoten unmittelbar am Ende des Textes folgen zu lassen. Ich werd's also irgendwie anders aufteilen.

--[[Benutzer:Tobias 67|Tobias 67]] 20:50, 10. Mär 2006 (CET)

== Listen ==

In vielen Artikel tauchen Listen auf, die nicht in der Kategorie Liste nicht geführt werden. Ich würde gerne [[Trans-Europ-Express#Lister der TEE-Züge/Verbindungen|dieses]] in die Kategorie:Liste der Eisenbahn reinsetzen. Wie ginge das? --[[Benutzer:Mäfä|Mäfä]] 01:09, 10. Mär 2006 (CET)
:Geht nicht und soll nicht sein, da die Listen-Kat mehr eine "Meta"- als eine Suchkategorie ist. Für solche Fälle gibt es auch noch die [[Liste der Referenztabellen/Verkehr]], da kann man auch auf Listen, die Teil eines größeren Artikels sind, verlinken. Gruß -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 01:31, 10. Mär 2006 (CET)
::Berarbeitungkonflikt: :Ich habe jetzt einen Redirect [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_TEE-Z%C3%BCge_und_Verbindungen&redirect=no Liste der TEE-Züge und Verbindungen] angelegt, und diesen in der [[:Kategorie:Liste (Eisenbahn)]] eingeordnet. Ich denke das ist eine akzeptable Lösung. --[[Benutzer:Jutta234|Jutta234]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 01:37, 10. Mär 2006 (CET)
Danke schön. Gleich kommt aber die nächste Liste. --[[Benutzer:Mäfä|Mäfä]] 02:45, 10. Mär 2006 (CET)
:::Ach du Schreck ... Das ist aber ein ganz schmutziger Trick ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 21:19, 10. Mär 2006 (CET)

== Verlinken, Link zu Wikipedia ==

Hallo, ich möchte von meiner eigenen Homepage auf die Seite über preußische Tugenden in Wikipedia verlinken. Klappt aber nicht, weil wohl das ß in preußisch einen Störfaktor darstellt.
Weiß jemand wie es funktioniert?

:Nutze http://de.wikipedia.org/wiki/Preu%C3%9Fische_Tugenden - Wenn du deine Seite in der gleichen Codierung (UTF8) anlegen würdest wie die Wikipedia wär auch die normale Verlinkung kein Problem ;) --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 06:26, 10. Mär 2006 (CET)

== Aktuelles-Baustein ==

Irgendwie erscheint auf der Hauptseite das Wort "noinclude". Weiß jemand, was da falsch ist? [[Benutzer:Stern|Stern]] 09:41, 10. Mär 2006 (CET)

:Ja, da war ein Edit-Fehler in einem Baustein. Ich habs gefixt. --[[Benutzer:Raymond|Raymond]] 09:48, 10. Mär 2006 (CET)

== Anschriften ==

Mir scheint, dass es einen Widerspruch zwischen [[Wikipedia:Formatvorlage Stadt]] und [[Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist]] gibt. Nach der Formatvorlage gehört die Anschrift der Stadtverwaltung rein, nach Was_Wikipedia_nicht_ist nicht. --[[Benutzer:Leppus|Leppus]] 11:34, 10. Mär 2006 (CET)
:IMO ist WP:WWNI so zu verstehen, dass z.b. in artikel der stadt keine anschriften von dort ansässigen Unternehmen kommen; die anschrift der stadt aber schon?! wie seht ihr das? zumindest scheint die Praxs gängig? - auch [[Bielefeld]] als exzellenter hat sie drin?!...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 11:42, 10. Mär 2006 (CET) <small> wie kann ein artikel zu einer stadt die es nicht gibt exzellent sein? ;o) </small>
::Und wie ist sieht es mit den E-Mail-Adressen aus?--[[Benutzer:Leppus|Leppus]] 11:55, 10. Mär 2006 (CET)
:::nun in dem exzellenten Bielefeld ist sie auch drin; es gibt leute die meinen dadurch würde sich der spam an die adresse erhöhen; halte ich für keinen sinnvollen grund; die adressen stehen ja im internet auf der website der stadt eh und einen spamfilter werden sie wohl auch haben ;o) ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 12:11, 10. Mär 2006 (CET)
:::Diskussionen zur Formatvorlage Stadt sollten auf der dazugehörigen Disk.-seite stattfinden. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 14:07, 10. Mär 2006 (CET)

==Was kann ich überhaupt noch in der Wikipedia machen==
Warum wird mein [[Wikipedia:Entsperrwünsche|Entsperrwunsch]] ignoriert? Was kann ich als Benutzer machen, wenn eine Seite ohne Angabe eines vernünftigen Grundes und ohne ersichtlichen Vandalismus gesperrt wird und ich ignoriert werde, wenn ich eine Frage, einen Hinweis oder ein Wunsch äußere?--[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 13:07, 10. Mär 2006 (CET)
:[[Wikipedia:Entsperrwünsche]]sollte helfen...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 13:27, 10. Mär 2006 (CET)

:Ja sicher, wenn das Admin/Probleme-Kindergarten-Archiv gesperrt ist, ist natürlich keine sinnvolle Arbeit mehr an der Enzyklopädie möglich. Meine Güte. --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 13:32, 10. Mär 2006 (CET)

Nach 2maligem Bearb.k.: Die Replik ''Heul doch'' liegt allzu nahe :-) Wenn ich das recht sehe, hast du am 9. März (heute haben wir den 10. März) dich über eine Sperrung von http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Probleme/Archiv4 durch Rainer Bielefeld beschwert. Wenn du einen nachvollziehbaren Grund angeben kannst, wieso diese Seite, die einen rein dokumentarischen Charakter hat und nur von [[Archivar]]en bearbeitet werden muss, entsperrt werden soll, bin ich gern bereit, die rote Fahne mit der in Gold gestickten Inschrift ''Admin-Willkür!'' zu ergreifen und ein Temp-De-Admin gegen Rainer Bielefeld einzuleiten. Was du noch machen kannst? Sacharbeit. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 13:35, 10. Mär 2006 (CET)

:Generell gilt: wenn man nicht schreiben kann, kann man bei Wikipedia immer noch lesen. Langweilig sollte einem also nicht werden. --[[Benutzer:GS|GS]] 13:38, 10. Mär 2006 (CET)

::Die Begründung habe ich gegeben, und es ist nicht mein Fehler, dass ich mich hier beteiligen will und habe vorher normalerweise keine Erlaubnis einzuholen. <u>Prinzipiell muss hier jede Seite entsperrt sein, solange nicht ein Grund dafür besteht, und nicht anders rum.</u> </br> Es gibt hier offensichtlich ein paar Sachen, bei denen sich hier verhalten wird, wie Kinder, die sich die Augen zuhalten und dann denken, sie sind unsichtbar. Ich habe z.B. schon vor längerer Zeit angemerkt, dass es durchaus wert wäre, sich weiter gedanken über das Verfahren bei [[WP:CU]] Gedanken zu machen und wenn möglich auf eine operierbare Basis zustellen, bzw. um Ansätze, das Identitätsproblem anzugehen, mit dem selben Ergebnis: totgeschwiegen. Nun guck ich mir eure Sperrlogs und so gewisse andere Sachen (Vorwürfe, etc.) an und muss befürchten, dass sich Admins, die sich wie Lung verhalten, irgendwann aufgerieben haben oder durchdrehen.</br>Hier wird m.E. ähnlich mit einem weiteren Problem der WP umgegangen. Ich denke nicht, dass es auf Dauer eine gute Lösung ist, dass jeder Benutzer die links auf die Probleme löschen kann und anschließned nur Admins auswählen dürfen, welche beschwerden archiviert werden und aufrufbar bleiben dürfen, und welche nicht. Ich glaube nicht, dass ich nach Historiografs hilfreichen Kommentar (danke, es ehrt mich sehr) ausführen muss, warum ich das für keine gute Idee halte, oder? --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 14:14, 10. Mär 2006 (CET)
:::"Prinzipiell muss hier jede Seite entsperrt sein, solange nicht ein Grund dafür besteht, und nicht anders rum." Ich denke, bei einem Archiv gibt es immer einen Grund und sogar einen guten! --[[Benutzer:84.73.154.80|84.73.154.80]] 15:53, 10. Mär 2006 (CET)
::::Full ack, nur dass das "Archiv" noch lebt, und gesperrt wird. d.h., das Beschwerden z.Zt. nicht archiviert werden. --[[Benutzer:Brummfuss|Nur ein weiterer Scheißbenutzer, der nichts weiteres vorhat, als Admins zu ärgern.]] 15:56, 10. Mär 2006 (CET)

:::::Nachfrage: Ich bin nicht unsichtbar, wenn ich mir die Augen zuhalte? --[[Benutzer:GS|GS]] 15:59, 10. Mär 2006 (CET)
::::::Doch, aber nur für das dümmste Tier des Universums. --[[Benutzer:Logograph|logo]] 16:29, 10. Mär 2006 (CET)
::::::schön – ein guter lachen vorm bettgehen! --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 03:26, 11. Mär 2006 (CET)

== indische Schrift ==

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf Ihrer Seite hab ich die verschiedenen Indischen Schriften gefunden. Mein Problem ist das ich mir gerne etwas auf Devanagari tättowieren lassen würde. Ich kenn nur leider keine(n) Inder/in
Jetzt wollte ich wissen ob sie mir eventuell einen deutschen Text in indisch übersetzen könnten?

Für Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar
Email an XXXX <small> adresse entfernt, spamschutz ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 13:43, 10. Mär 2006 (CET) </small>
Madlen

Für solche Fragen gibt es [[WP:AU]] --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 14:13, 10. Mär 2006 (CET)

== Hilfe, Katastrophe ==

Ohne dass ich mir bewusst bin, meine (Firefox-)Einstellungen geändert zu haben, werden seit ca. einer Woche in den Artikeln keine Bilder mehr angezeigt. Was tun? VDIV, --[[Benutzer:Popp|wpopp]] 13:48, 10. Mär 2006 (CET)
:Ist bei den Einstellungen ->Inhalt bei „nur von der ursprünglichen Website“ ein Häkchen. Wenn ja, machs raus sonst lädt der FF die Commons-Bilder nicht. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 13:56, 10. Mär 2006 (CET)
:(Bearbeitungskonflikt:) Könnte daran liegen, dass du aus Versehen beim Klick auf die rechte Maustast „Grafikadresse blockieren“ gewählt hast – dann siehst du keine Bilder mehr (is mir auch schon passiert). Klick im Browser oben auf ''Extras/Einstellungen'', dann auf ''Inhalt'' und dann in der Zeile bei „Grafiken laden“ den rechten Button „Ausnahmen“ an und lösche die blockierte Adresse upload.wikimedia. Viele Grüße [[Benutzer:Pill|<font color="#36648B">Pill</font>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pill|<font color="#36648B">δ</font>]]</small> 13:57, 10. Mär 2006 (CET)
::Ja, vielen Dank, das Häkchen hats gemacht. --[[Benutzer:Popp|wpopp]] 13:31, 12. Mär 2006 (CET)

== "Deutschsprachige" Bilder auf Commons? ==

Hallo!
Ich wollte mal ein Bild hochladen und bin überrascht, dass nur noch Commons erklärt wird. Ist es wirklich sinnvoll, deutsch beschriftete Diagramme auf den internationalen Server hochzuladen?
--[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 14:09, 10. Mär 2006 (CET)

Ja --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 14:12, 10. Mär 2006 (CET)
:Könnte ja sein, dass es ein anderes Wiki braucht. Viele Grüße [[Benutzer:Pill|<font color="#36648B">Pill</font>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pill|<font color="#36648B">δ</font>]]</small> 15:12, 10. Mär 2006 (CET)

Im idealfall lädst du das Bild in zwei Versionen hoch: einmal ohne Beschriftung, und einem mit deutscher Beschriftung. So ist es einfach, Versionen für andere Sprachen zu machen. Noch besser wäre natürlich, wenn du es als SVG hochlädst - dann ist das nachträgliche Ändern der Beschriftung kein Problem. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 21:06, 10. Mär 2006 (CET)

== Edithilft benötigt ==

Im Artikel [[Neosino]] müsst ein weblink rein, leider enthält dieser zeichen der Wikipedia-Syntax wudurch die Verlinkung nicht gelingt, kann jemand da etwas basteln? ;) der link ist <nowiki> http://neosino.com/index.php?id=60&tx_ttnews[tt_news]=11&tx_ttnews[backPid]=26&cHash=f5230b0042 </nowiki> ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 14:59, 10. Mär 2006 (CET)

:Erledigt. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 15:17, 10. Mär 2006 (CET)
::danke ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 15:28, 10. Mär 2006 (CET)

== Artikel Maputo (Provinz) ==

hallo, bei dem o.a. Artikel steht, die Hauptstadt der Provinz sei Matola. Allerdings ist in dem Artikel zu Maputo [jetzt die Stadt] der Hinweis, dass sie Hauptstadt von Mosambik und der Provinz Maputo sei.
Einer der Hinweise müsste demnach falsch oder veraltet sein?
:kann sie nicht beides sein? --[[Benutzer:141.53.194.251|141.53.194.251]] 16:06, 10. Mär 2006 (CET)

::Das war m. E. nicht die Frage. Also nochmal einfacher: "Ist Matola oder Maputo die Hauptstadt der Provinz Maputo?" --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 16:56, 10. Mär 2006 (CET)

:::Die en:wikipedia vermerkt ebenfalls, dass die Hauptstadt der Provinz Maputo die Stadt Matola sei. Bei der Hauptstadt des gesamten Landes, Maputo, steht, sie habe eine eigene Verwaltung im Rang einer Provinz. Das ist in anderen ostafrikanischen Ländern ähnlich, deshalb werde ich das jetzt im Hauptstadt-Maputo-Artikel revidieren. Danke für den Hinweis. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 17:25, 10. Mär 2006 (CET)

== Ungereimtheiten im Bereich "Wandern" ==

Bereits mehrere haben es probiert, den Bereich Wandern mit dem zweiten großen Wanderverband dem IVV, der immerhin 1100 Wandervereine hat mit einem Link zu ergänzen.

Hier passt jemand auf, dass nur dem Wanderverband und ihm wohlgesonne Seiten erscheinen. Im Sinne einer guten Seite, darf diese Einseitigkeit nicht sein !!!

Alle Versuche sind fehlgeschlagen und ich bitte Sie, sich darum zu kümmern.


MfG Markus

:IMHO gehören *alle* aktuellen Weblinks aus [[Wandern]] rausgeworfen: Keiner bietet wirklich weiterführende Informationen zum Artikelstichwort ... Aber keine Sorge: in [[Wanderverein]] kann fleißig weiterverlinkt werden. ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 21:12, 10. Mär 2006 (CET)

:: Zustimmung. Done. --[[Benutzer:Monade|Monade]] 02:18, 11. Mär 2006 (CET)

== Kombination von Themenportale und Zufälliger Artikel ==

Gibt es eine Möglichkeit die Funktionen "Themenportale" und "Zufälliger Artikel" zu kombinieren?

== Sedna (Asteroid) ==

bei [[Sedna (Asteroid)]] im Unterpunkt ''Beobachtete Eigenschaften'' ist ein blöder Textumbruch (die ersten drei Wörter stehen neben dem Bild). Wie kann man das hinbekommen - ich hab's zweimal vergeblich versucht --[[Benutzer:Towih|Towih]] 20:59, 10. Mär 2006 (CET)
:Das liegt wohl an der Breite deines Browserfensters. Man könnte natürlich den Text ganz unter dem Bild beginnen lassen, das sähe aber bei breiteren Browserfenstern wieder blöd aus. Ich empfehle daher es einfach zu lassen wie es ist. --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 21:08, 10. Mär 2006 (CET)
: merci --[[Benutzer:Towih|Towih]] 21:14, 10. Mär 2006 (CET)

== Link zur eigenen Seite? ==
wie kann ich meine seite unter einem anderen namen verlinken?
siddy
{{Unsigned|Siddy|[[Benutzer:St-fl|Στέφανος <small>(Stefan)</small>]] [[Benutzer Diskussion:St-fl|■]] 21:37, 10. Mär 2006 (CET)}}

:<code><nowiki>[[Ziel|Linktext]]</nowiki></code> wird zu [[Ziel|Linktext]], siehe dazu auch [[Wikipedia:Verlinken]]. Oder eine [[Wikipedia:Weiterleitung|Weiterleitung]] erstellen. Gruß --[[Benutzer:St-fl|Στέφανος <small>(Stefan)</small>]] [[Benutzer Diskussion:St-fl|■]] 21:37, 10. Mär 2006 (CET)
::Wenn mit ''meine Seite'' deine Benutzerseite gemeinst ist siehe auch [[Wikipedia:Signatur]] --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 23:39, 10. Mär 2006 (CET)

== Suche in anderen Sprachen ==

Ich habe bei der Artikelsuche häufiger das Problem, dass es einen Artikel nicht auf Deutsch gibt, ich mich aber frage, ob dieser wohl in anderen Sprachen existiert. Gibt es eine Suchfunktion, die Ergebnisse für alle Sprachen anzeigt, oder wenigstens dann, wenn keine deutsche Version vorhanden ist?

Es gibt einen [http://vs.aka-online.de/globalwpsearch Global Wikipedia Article Search]. Das müsste klappen... Gruß, --[[Aristeides]] [[Benutzer Diskussion:Aristeides|Ξ]] 23:31, 10. Mär 2006 (CET)

:Gut geeignet ist auch bei Google zu suchen mit dem Zusatz site:wikipedia.org --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 11:00, 11. Mär 2006 (CET)

==Dieselvandale==
Hallo Leute, <br/>
man kann's glauben, oder nicht, aber laut [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:DaB.&diff=14505582&oldid=14502984] sollen wir zukünftig von dem Dieselvandalen verschont bleiben. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 23:24, 10. Mär 2006 (CET)
:Steht jetzt auch so in der [[Wikipedia:Vandalensperrung#Dieselvandale]] --[[Benutzer:Schlurcher|Schlurcher]] <small> [[Benutzer Diskussion:Schlurcher|???]] </small> 23:36, 10. Mär 2006 (CET)

== Bildlizenz ==

Hallo,
ich bin Neuling und habe ein Artikel über eine alte Automobilfirma verfasst (DUX).
Die Firma existierte von 1906 bis 1926. Ich besitze '''aus dieser Zeit'''
1. alte Zeitungsausschnitte mit Graphiken bzw. Bildern z.B. bereits hochgeladen dux_reklame.jpg.
2. Orginalfotos unbekannter Herkunft
3. Kopien eines alten Firmenkataloges.

Was ist bei der Lizenzangabe zu beachten?

Vielen DAnk


--[[Benutzer:Hfechner|Hfechner]]
:guck mal bei [[Wikipedia:Bildrechte]] .. ganz unten ist ein entscheidungsbaum! ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 10:22, 11. Mär 2006 (CET)

== Thukydides ==

In welcher Schrift schreibt Thukydides das nun berühmte Zitat "Selbstkontrolle fürt zu Selstachtung und Selbstachtung zu Mut" und in welchem Zusammenhang?
Ich wäre sehr froh, wenn Ihr mir die Antwort schreiben könntet. (Oder muss ich dafür irgendwie Mitglied sein oder wie?)
Philip Zurbuchen ( [EMAIL ENTFERNT] )
:-> Verschoben nach [[WP:AU]] und E-Mail-Adresse entfernt --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 15:12, 11. Mär 2006 (CET)
:E-Mail-Adresse auch von hier entfernt; der arme Kerl weiß nicht, wie man sich Spam fernhält. Könnt Ihr ja in der History nachgucken. -- [[Benutzer:Kavaiyan|Kavaiyan]] [[Benutzer Diskussion:Kavaiyan|<span style="color:#DAA520">&lt;°)))o&gt;&lt;</span>]] 15:52, 11. Mär 2006 (CET)

== Geschlecht bei Berufsbezeichnungen ==

Gibt es eine Vereinbarung in der Wikipedia, ob ich z.B. in einem Artikel schreibe "Altenpfleger", AltenpflegerIn", "Altenpfleger -In" oder beschränken wir uns auf die männliche oder weibliche Form, wobei es in der Altenpflege sicherlich mehr weibliche Berufsträgerinnen gibt.

:Auf jeden Fall benutzen wir eine orthografisch richtige Variante, also entweder "Altenpfleger", "Altenpflegerin" oder "Altenpfleger oder Altenpflegerin", im Allgemeinen benutzen wir das [[Generisches Maskulinum|generische Maskulinum]]. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 12:37, 11. Mär 2006 (CET)

::Habe mir - in diesem Fall ausnahmsweise - erlaubt, die Rechtschreibung in einem Diskussionsbeitrag zu korrigieren. -- [[Benutzer:Irene1949|Irene1949]] 13:46, 11. Mär 2006 (CET)

:::Danke ;). Ich hatte erst "Altenpflegerinnen" geschrieben, weil ich an die Mehrzahl dachte, dann aber die Einzahl angegeben, wobei ein n zuviel übrig blieb. ;) --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 14:19, 11. Mär 2006 (CET)

== Lizenzverstoß ==

Auf http://www.team-fernreisen.de/ wurden Abschnitte aus Wikipedia-Artikeln verwendet, ohne Verweis auf die Wikipedia, Autoren, Lizenz, usw.. Beispiele:

*[http://www.copyscape.com/view.php?o=67213&u=http%3A%2F%2Fwww.team-fernreisen.de%2Fdestinationen%2Ftaiwan.php%3Fshow%3D0&t=1142071536&s=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FTaiwan&w=19&c=]
*[http://www.copyscape.com/view.php?o=67354&u=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FHong_Kong&t=1142072133&s=http%3A%2F%2Fwww.team-fernreisen.de%2Fdestinationen%2Fhongkong.php%3Fshow%3D0&w=53&c=] Abschnitt Gastronomie

Da ich nicht weiß wo ich es sonst melden soll.... --[[Benutzer:Revvar|Revvar]] [[Benutzer Diskussion:Revvar|%&amp;§]] 11:38, 11. Mär 2006 (CET)

:Du kannst die Seite unter [[Wikipedia:Weiternutzung/Mängel]] neu auflisten (erstmal schauen, vielleicht steht sie schon dort), dort wird dann geprüft, ob lizenzkonform Inhalte übernommen wurden, oder ob der Betreiber der Seite auf die [[Wikipedia:Lizenzbestimmungen]] hingewiesen werden muss. [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] 11:49, 11. Mär 2006 (CET)

:Ich hab's dorthin kopiert. --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] [[Benutzer Diskussion:JuergenL|&#x2708;]] 11:52, 11. Mär 2006 (CET)
::Danke, habe es auch noch mal korrigiert. --[[Benutzer:Revvar|Revvar]] [[Benutzer Diskussion:Revvar|%&amp;§]] 11:57, 11. Mär 2006 (CET)

== Wind ==

Ich wüsste gerne mal wie der wind am see stärker weht als in der stadtmitte....danke im vorraus...LG U.

:Wo? Wann? Welche Stadt? Welcher Wind? Uhrzeit? Außerdem gehört die Frage hier nicht hin, sondern nach [[Wikipedia:Auskunft]]. Gruß, ''[[Benutzer:J budissin|Budissin]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|DISC]] - [[Spezial:Emailuser/J budissin|POST]]'' </sup> 15:07, 11. Mär 2006 (CET)
:-> Verschoben nach [[WP:AU]] --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 15:12, 11. Mär 2006 (CET)

== Vier Fragen ==

# Für einen Monat od. 2Wochen (z.B.15.02-15.01)für aktuelles Jahr Todestage ausdrucken.
# Wie kom ich von Starseite bis ich NEUEN EINTRAG eingeben kann(Schritt für Schritt-Anleitung erwünscht).
# Es gibt mit 5.02.2006 bei Geburts-und Todestage 79697 Personen.Gibt es EIN Personenlexikon wo ALLE Personen von A-Z vorhanden sind, oder ist so etwas geplant,finde es umständlich irgendwo(hier rumsuchen und dann die Person nur bei betreffender Stadt usw. zu finden)zu müssen.Meine Meinung "in MANN und FRAU" ALLE PERSONEN eintragen(wär das möglich?).
# Warum ist es nicht möglich die "englischen Fragen die hier fehlen"ins Deutsche zu übersetzen oder englische Version einfach hier die fhelenden Beiträge hier her zu kopieren(transferieren) und dann notfalls bearbeiten.
Vielen Dank im Voraus
Feinspitz
: zu 1.: Markiere den gesamten auszudruckenden Text und wähle in deinem Browser "Drucken" aus. Es sollte ein Fenster erscheinen, in dem du nähere Druckeinstellungen vornehmen kannst. Wähle hier als Druckbereich "Auswahl" bzw. "Ausgewählter Text". Dann starte den Druckvorgang über einen Klick auf OK oder Drucken (je nachdem, welchen Browser du verwendest).
: zu 2.: Was genau meinst du damit? Möchtest du einen neuen Artikel anlegen oder auf der Startseite angezeigte Inhalte (wie etwa die Liste der kürzlich Verstorbenen) erweitern?
: zu 3.: Alle Mitarbeiter der Wikipedia sind bemüht, die Artikel in die passenden Kategorien einzuordnen. Leider kann dieser Vorgang nicht automatisch erfolgen.
: zu 4.: Auf welcher Seite steht der Text "englischen Fragen die hier fehlen" bzw. welche Seite ist mit ''hier'' gemeint?
: Ich hoffe, dir damit fürs Erste weitergeholfen zu haben. --[[Benutzer:CyRoXX|CyRoXX]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:CyRoXX|(?)]]</sup> 18:29, 11. Mär 2006 (CET)

::Hm, die Erwähnung von 5.02.2006 und 79697 Personen lässt mich vermuten, dass es um die [[Wikipedia:Personendaten]] unter [http://wikimeta.de/personendaten/] geht. Aber ohne weiteren Kontext hilft das auch noch nicht viel weiter. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Slomox|&gt;&lt;]] 18:44, 11. Mär 2006 (CET)

== E-Mail? ==
Jetzt habe ich in meinen Einstellungen meine eMail-Adresse eingegeben und bestätigen lassen. Aus Hilfe:E-Mail kommt nicht richtig rüber, wie ich denn nun an einen User nun eine eMail verschicken kann. Gibt mir bitte jemand eine Bedienungsanleitung? Es muss ja irgendwo ein e-Mail-Formular geben und eine Liste mit den eMail-Adressen der angemeldeten User. ... [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] <small>[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Discussion]]</small> [mailto:animalia@gmx.net @] 17:34, 11. Mär 2006 (CET)
:Auf der Benutzerseite des jeweiligen Users findest du links einen Link "E-Mail an diesen Benutzer". Draufklicken und Email schreiben. Gruß --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small> 17:36, 11. Mär 2006 (CET)
::Allerdings müssen sowohl Empfänger- als auch Absenderadresse [[Special:Confirmemail|bestätigt]] sein. Gruß --[[Benutzer:St-fl|Στέφανος <small>(Stefan)</small>]] [[Benutzer Diskussion:St-fl|■]] 17:45, 11. Mär 2006 (CET)

== redirect ==

Ich habe einen Artikel zu "lombardischer Baustil" geschrieben, der auch funktioniert. Auf der Seite "Romanik" gibt es einen älteren link, der aber beim Anklickt jedesmal eine Weiterleitung (bzw. Zurückleitung) zur "Romanik"-Seite bewirkt. Ich finde nirgendwo eine redirect-Zeile, die ich löschen könnte. Was muss ich tun ?
Außerdem habe ich vor einiger Zeit eine Seite über die "Abtei Sant'Antimo" geschrieben. Ich möchte nun eine Einstellung vornehmen, dass auch Personen, die als Suchbegriff nur "Sant'Antimo" eingeben, auf diese Seite geleitet werden.
Kann mir jemand helfen
Liebe Grüße
Matthias Holländer

:Ist jetzt beides erledigt. Gruß --[[Benutzer:St-fl|Στέφανος <small>(Stefan)</small>]] [[Benutzer Diskussion:St-fl|■]] 17:54, 11. Mär 2006 (CET)

== Goliath oder Goliat? ==

Wie soll in Wikipedia der Name dieses legendären Kriegers geschrieben werden, der von David besiegt und getötet worden sein soll?
{{Zitat|Die Wikipedia verwendet als Artikelnamen für Eigennamen von Personen, Büchern, Landschaften etc., die in der [[Bibel]] Erwähnung finden, das [[Schreibung biblischer Namen (christliche Tradition)|Ökumenische Verzeichnis der biblischen Eigennamen nach den Loccumer Richtlinien]] (ÖVBE). ... das ÖVBE. Die [[Einheitsübersetzung]] verwendet diese Schreibweise ...|[[Wikipedia:Namensgebung biblische Namen]]}}
In der Einheitsübersetzung wird der Mann "Goliat" genannt.

Andererseits scheint der allgemeine Sprachgebrauch recht eindeutig für "Goliath" zu sprechen; eine Google-Suche ergab "ungefähr 65.700 für David Kampf Goliath", aber nur "ungefähr 954 für David Kampf Goliat". Auch mein DUDEN schreibt "'''Goliath ''', ''ökum. '' Goliat ..."

Und selbst in Wikipedia heißt die betreffende Artikel-Seite [[Goliath (Bibel)]].

Was tun? Was meint ihr? -- [[Benutzer:Irene1949|Irene1949]] 18:06, 11. Mär 2006 (CET)

:Unsere Regeln sind ja nicht in Stein gemeißelt. Solange sich niemand beschwert, würde ich das aktuelle Lemma beibehalten. Wir haben es ja hier nicht wie im Beispiel bei [[Wikipedia:Namensgebung biblische Namen]] mit einer Person zu tun, für die es zwei verschiedene „traditionelle“ Schreibungen gibt. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 18:18, 11. Mär 2006 (CET)
[[Benutzer:Carbidfischer|'''C'''arbidfischer]] oder [[Benutzer:Carbidfischer|'''K'''arbidfischer]]? Gruß --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 18:24, 11. Mär 2006 (CET)
::Solange sich niemand beschwert, würde ich den aktuellen Benutzernamen beibehalten. ;-) -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 18:27, 11. Mär 2006 (CET)

:Die Antwort ist doch quasi schon da: Zitat: „Auch mein DUDEN schreibt ‚'''Goliath ''', ''ökum. '' Goliat ...‘“ -> eben, also dürfte ''Goliat'' geeigneter sein. Viele Grüße [[Benutzer:Pill|<font color="#36648B">Pill</font>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pill|<font color="#36648B">δ</font>]]</small> 18:25, 11. Mär 2006 (CET)

::Das sollten wir pragmatisch angehen. Wenn die Mehrheit den Namen mit h schreibt, dann sollte das auch das Lemma sein. "Goliat" kann ja immer noch als Redirect eingerichtet werden. Umgekehrt wäre es schon aus Sicht der unnötigen Serverlast (die Redirects läppern sich allmählich) nicht sinnvoll. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 19:06, 11. Mär 2006 (CET)

:::Ein Redirect von Goliat zu Goliath gibt es längst, seit 7. Juli 2004. -- [[Benutzer:Irene1949|Irene1949]] 19:59, 11. Mär 2006 (CET)

:Gerade der DUDEN-Eintrag spricht m. E. für "Goliath". Der DUDEN betrachtet offenbar "Goliath" als die Hauptform und "Goliat" als eine Nebenform. Wenn man für die Allgemeinheit schreibt - wie z. B. in einer Enzyklopädie - dann halte ich es für sinnvoll, sich am DUDEN und damit indirekt am allgemeinen Sprachgebrauch zu orientieren und nicht an irgendeinem kirchlichen Gremium. -- [[Benutzer:Irene1949|Irene1949]] 20:04, 11. Mär 2006 (CET)

::Zustimmung von meiner Seite, lassen wir den Artikel, wo er ist. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 20:54, 11. Mär 2006 (CET)

== Unterstrich ==

Wenn ich ein "Doppel-Lemma" Wikipedia intern (oder z.B. zu en- oder fr-Wiki) verlinke, dann mit oder ohne Unterstrich?
Als Beispiel Unterstrich => fr-Wiki ''Tiret_bas''. Sollte hier mit "Tiret bas" oder mit "Tiret_bas" gelinkt werden? Beides geht, aber "Tiret_bas" scheint mir doch das "Original" zu sein. Unterschied? --[[Benutzer:WikiMax|WikiMax]] 19:55, 11. Mär 2006 (CET)

:Wiki ersetzt Leerzeichen in URLs und internen Links immer mit einem Unterstrich, es besteht also nie die Notwendigkeit, einen Unterstrich zu setzen. Da der Unterstrich auch z. B. im Tooltip erscheint und nicht besonders schön ist, denke ich, man sollte immer das Leerzeichen nehmen, wenn das Leerzeichen gemeint ist. Was meinst Du mit „Original“? --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 20:02, 11. Mär 2006 (CET)
::"Original" = URL. Da der Wikiserver hier nichts ersetzen muss, auch AFAIK eine Idee schneller. Auch wenn ich einen Eintrag über "Abe Lincoln" tatsächlich ohne Unterstrich erstellen würde (da ich weiß dass Wikipedia einen setzt). (im echten Leben "echter Enzyklopädien" würde ich natürlich "Lincoln, Abe" schreiben *bg*) --[[Benutzer:WikiMax|WikiMax]] 20:13, 11. Mär 2006 (CET)
:::Die URL ist in beiden Fällen die mit Unterstrich (und den anderen Ersetzungen, etwa von Umlauten). Es muss also eh keine HTTP-Weiterleitung gemacht werden, die sicher zeitraubende wäre. Beispiele: Die Ziel-URLs für [[Abraham Lincoln]] und [[Abraham_Lincoln]] sowie [[:en:Main Page]] und [[:en:Main_Page]] ist dieselben. &mdash;[[User:Dapete|da&nbsp;Pete]] <small>([[User talk:Dapete|ばか]])</small> 22:47, 11. Mär 2006 (CET)
::::Dabei fällt mir auf, dass eh bei Links in derselben Wikipedia immer ein Leerzeichen im Tooltip steht, bei den auf andere eh immer ein Unterstrich. Von daher ist es also auch egal, nur ist es mit Leerzeichen lesbarer. &mdash;[[User:Dapete|da&nbsp;Pete]] <small>([[User talk:Dapete|ばか]])</small> 22:49, 11. Mär 2006 (CET)

:::::Leerzeichen, immer Leerzeichen. Mit den Interwikilinks werden ja schließlich keine URLs referenziert, sondern Seitentitel. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Slomox|&gt;&lt;]] 03:10, 12. Mär 2006 (CET)

:::::: Ach ja: ''Danke'' für die Antworten --[[Benutzer:WikiMax|WikiMax]] 13:27, 12. Mär 2006 (CET)

== redirect & BKL ==
Habe soeben die Begriffsklärung zu Bank auf [[Bank (Begriffsklärung)]] verschoben, da "Bank" unbestritten meist für "Kreditinstitut" verwendet wird. Dies äußerten auch bereits mehrere Benutzer auf der Diskussionsseite. Nun hat sich aber die etwas seltsame Situation ergeben, dass "Bank" auf "Kreditinstitut" weiterleitet, wo ich eine BKL zu "Bank" eingerichtet habe. Zwar ist das für jeden Leser notwendig und nachvollziehbar, wenn er von "Bank" auf "Kreditinstitut" weitergeleitet wird, aber ansonsten sieht es eher seltsam aus. Daher wär es wohl am besten, wenn man "Kreditinstitut" auf "Bank" verschieben würde. "Kreditinstitut" wäre dann die Weiterleitung, und die BKL unter dem Lemma "Bank" hat somit auch in jedem Fall seine Berechtigung. Falls man mir hier zustimmt, dann bitte ich einen Admin auch gleich darum dies vorzunehmen, da ich als [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] Artikel nur auf "ungeschriebene" Lemma verschieben kann. -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 01:27, 12. Mär 2006 (CET)
:halte ich für keine gute idee, da Kreditinstitut schon der korrekte begriff ist. sonst kommt jmd. z.b. auf die idee die sparkassen würden nicht dazu gehören ;) .. dann müsste der artikel "banken und sparkassen" heißen und dann wäre die weiterleitung auch wieder müll ;) ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 01:31, 12. Mär 2006 (CET)
::also bei "Kreditinstitut" mit Hinweis auf BKL "Bank (Begriffsklärung)" lassen? Gibts denn ähnliche Fälle? -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 01:56, 12. Mär 2006 (CET)
:::ich würde wieder aus Bank eine BKS machen ... ob es ähnliches gibt weiß ich nicht ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 02:01, 12. Mär 2006 (CET)
::::Bank als BKL fänd ich nicht gut. Laut Beiträgen auf der Diskussionsseite meinen die meisten Links auf "Bank" ohnehin "Kreditinstitut" (was wiederum die Besetzung des Begriffs als Kreditinstitut unterstreicht). Außerdem: Wer gibt schon "Kreditinstitut" ein, wenn man etwas zu Banken sucht. Mit [[Europa]] wird in den meisten Fällen auch der Kontinent gemeint, daher keine BKL "Europa" sondern gleich Hauptartikel "Europa" (als Kontinent). Hier ist halt der Unterschied, dass die Bedeutung einer Bank als Kreditinstitut, was die "Hauptbedeutung" ist, korrekt bezeichnet gleich komplett anders ("Kreditinstitut") heißt, weshalb ein Hinweis auf die BKL Bank nur im Hauptartikel "Kreditinstitut" erfolgen kann... (es sei denn man tauscht den inhalt der lemma Bank und Kreditinstitut) -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 02:06, 12. Mär 2006 (CET)

:Warum nicht einfach so lassen wie war und die Kreditinstitut meinenden Links, die zu Bank führen, entsprechend umbiegen? Wäre doch so einfach. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Slomox|&gt;&lt;]] 03:07, 12. Mär 2006 (CET)
::sehe ich auch so ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 13:10, 12. Mär 2006 (CET)

Da zumindest das Sitzmöbel wahrscheinlich genausohäufig mit dem Begriff Bank assoziert wird wie das Kreditinstitut ist die Begriffsklärungsseite durchaus sinnvoll. Daher habe ich die Verschiebung wieder rückgängig gemacht. -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 16:18, 12. Mär 2006 (CET)

:sehe ich zwar nicht so, und der sinn war ja, dass man durch eingeben von "bank" auch direkt auf "(geschäfts)bank" kommt, aber da das scheinbar zu kompliziert ist, zumindest was das mit dem hinweis auf die BKL-Seite betrifft - was solls. -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 00:10, 13. Mär 2006 (CET)

::Bank als Möbel und als Geldinstitut sind sicher gleichberechtigt zu sehen. Historisch ist der Begriff für das Möbel im Deutschen sogar erheblich älter. Da ist eine BKL I das einzig richtige. Woran man bei "Bank" zuerst denkt, ist subjektiv. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 00:19, 13. Mär 2006 (CET)

== Personendaten ==

Stimmt es, dass es einen Bot gibt, der die Personendaten in den Biografie-Artikeln ergänzt? Ich hab' sowas mal irgendwo gelesen... --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small> 01:47, 12. Mär 2006 (CET)

:[[Wikipedia:Bots]] bzw. vielleicht meinst Du [[Benutzer:Sk-Bot]] (Personenkategorisierung, Formatierung, Geokoordinaten) --[[Benutzer:Btr|Btr]] 02:51, 12. Mär 2006 (CET)

:Meinst du vielleicht das [http://www.apper.de/pd/ Programm von Apper] zur halbautomatischen Personendaten-Eintragung? Das wurde nach der PD-Einführung eingesetzt, bietet aber jetzt keine unbearbeiteten Einträge mehr an. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Slomox|&gt;&lt;]] 03:14, 12. Mär 2006 (CET)
::Aktuelle Einträge ohne Personendaten kannst du [http://tools.wikimedia.de/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php?wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&basecat=Mann&basedeep=1&mode=ts&templates=Personendaten&untagged=on&go=Scannen&userlang=de unter diesem Link] finden. --[[Benutzer:Doit|Doit]] [[Benutzer Diskussion:Doit|ʋ]] 13:18, 12. Mär 2006 (CET)

== [[Spice Girls]] ==

Jemand hier, der genannten Artikel von Vandalismus bereinigen kann? Habe so gar keine Ahnung von denen... --[[Benutzer:217.84.61.10|217.84.61.10]] 09:59, 12. Mär 2006 (CET)

== Weblinkspamming ==

Ist [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=Keine-pause so etwas] bereits Spamming?--[[Benutzer:Zaungast|Zaungast]] 11:17, 12. Mär 2006 (CET)
:mMn: ja. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 00:39, 13. Mär 2006 (CET)

== Google Earth ==
Kann man Bilder aus Google Earth in der Wikipedia verwenden? [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 12:27, 12. Mär 2006 (CET)

:Nein, die Bilder sind nicht frei. Nur die vom NASA World Wind. --[[Benutzer:Raymond|Raymond]] 12:34, 12. Mär 2006 (CET)

:: http://earth.google.com/support/bin/answer.py?answer=21422&topic=1141

::: Danke. Ich dachte, dass Wikipedia vielleicht darunter fällt. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 12:38, 12. Mär 2006 (CET)

:::: Die Inhalte der Wikipedia müssen auch weiternutzbar sind, dies wird ausgeschlossen: ''However, you cannot sell these to others, provide them as part of a service, or use them in a commercial product such as a book or TV show without first getting a rights clearance from Google''. --[[Benutzer:Raymond|Raymond]] 17:43, 12. Mär 2006 (CET)

::::: Auf jeden Fall Danke für eure Mühe. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 17:54, 12. Mär 2006 (CET)

::Es kann allerdings über [[Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung]] auf Google Earth verwiesen werden, hinsichtlich Zoombarkeit und 3D-Wirkung ist das auch von Vorteil. [[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 12:49, 12. Mär 2006 (CET)

::Ansonsten mal NASA World Wind benutzen, die Qualität ist zwar nicht so gut, dafür darfs verwendet werden ;) --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 14:45, 12. Mär 2006 (CET)

== [[Großer Preis von Bahrain]] ==

Obiger Artikel wird seit gestern von verschiedenen IPs wechselseitig vandalisiert. Daher helfen auch Reverts wenig. Könnte jemand mit Sachverstand mal bitte den Artikel durchsehen? Vor allem bei Zahlen und Fakten wurde viel Unsinn angestellt. Habe den Artikel mal semigesperrt. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 14:07, 12. Mär 2006 (CET)
:http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gro%C3%9Fer_Preis_von_Bahrain&diff=14564223&oldid=13451751 müsste man da vergleichen.[[User:HardDisk|HD]]-[[User talk:HardDisk|α]] @ 16:40, 12. Mär 2006 (CET)
::Womit? --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 17:10, 12. Mär 2006 (CET)
:::RTl-Sport vlt..[[User:HardDisk|HD]]-[[User talk:HardDisk|α]] @ 17:54, 12. Mär 2006 (CET)

== Marke um Redigierung zu ersuchen ==

Ich habe ein Artikel übersetzt, die ich ursprünglich im Englischen Wikipedia geschrieben habe: [[The Road to Guantanamo]], aber ich erwarte, dass mein geschriebenes Deutsch furchtbar zu lesen ist :-(. Gibt es an diesem Wikipedia irgendwas wie die englische "Wikipedia maintenace templates", wie [http://en.wikipedia.org/wiki/Template:Copyedit Template:Copyedit], die ich am Artikel legen kann um nach Redigerung zu ersuchen? --[[Benutzer:Samuel Blanning|Samuel Blanning]] 17:21, 12. Mär 2006 (CET)
:dein artikel wurde bereits verbessert, was die sprache angeht. eine übersicht über textbausteine findest du auf [[Wikipedia:Textbausteine]]. gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 18:15, 12. Mär 2006 (CET)
::Es wurde ''angefangen'' ihn zu verbessern, da ist noch eine Menge zu tun. Ich hab jetzt mal den Überarbeiten-Baustein reingemacht, ein Äquivalent zum Template:Copyedit kenne ich hier nicht --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 18:27, 12. Mär 2006 (CET)
:::Danke. --[[Benutzer:Samuel Blanning|Samuel Blanning]] 18:40, 12. Mär 2006 (CET)

== das einfügen eines c&p schnippsels veränderte das layout ==

meiner benutzerseite. kann mal bitte jemand die beiden letzten versionen vergleichen und mir dann sagen, warum sich meine letzte zeile (die box unterhalb des editcounter) zusammengezogen hat. dank und gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 18:47, 12. Mär 2006 (CET)

:Die Tabelle, die du vor dem Codeschnipsel geöffnet hast, wurde nicht wieder geschlossen, hab mir mal erlaubt das zu reparieren. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Slomox|&gt;&lt;]] 19:06, 12. Mär 2006 (CET)

::danke dafür, aber vieleicht weißt du auch hier bescheid: in [[The Road to Guantanamo]] wird die box nicht rechtszentriert und es erscheint eine zeil darüber, die da nicht hingehört. kann auf den ersten, zweiten, dritten blick nicht erkennen, woran das liegt. gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 19:26, 12. Mär 2006 (CET)

:::Erledigt. Wenn mehrere Personen zu einem Eintrag gehören, müssen die hintereinander stehen und nicht in einer neuen Zeile [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 19:32, 12. Mär 2006 (CET)

::aber schon komisch, dass es beim letzten mal nicht zu diesem fehler kam, obwohl ich dort auch mehrere leute mit zeilenumbruch eingefügt habe, siehe [[Garp – Und wie er die Welt sah]] --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 19:38, 12. Mär 2006 (CET)

:::und nach dem ansehen deiner änderung bin ich noch mehr verwirrt: was ist der unterschied zwischen dem schrägstrich / vor und nach br? gibts da vieleicht eine hilfe-seite? --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 19:42, 12. Mär 2006 (CET)

::::<nowiki></br> und <br/> sind beide flasch. Richtig ist nur <br /></nowiki>. XHTML halt. --[[Benutzer:Raymond|Raymond]] 19:45, 12. Mär 2006 (CET)

:::zu dem unterschiedlichen Vorkommen bzw. ''Nicht''vorkommen des Fehlers: Na bei [[Garp – Und wie er die Welt sah]] hast du aber die Personenliste für einen Eintrag nur auf eine Zeile verteilt (<code><nowiki>[[Ronald&nbsp;Roose]]<br>[[Stephen&nbsp;A.&nbsp;Rotter]]</nowiki></code>) und bloß per HTML den Zeilenumbruch angewiesen, anstelle die zweite Person zusätzlich noch in die nächste Zeile zu schreiben. --[[Benutzer:CyRoXX|CyRoXX]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:CyRoXX|(?)]]</sup> 19:49, 12. Mär 2006 (CET)

::ok, soweit nachvollzogen. hat sich zwischen 05/2004 und 11/2005 vieleicht die software geändert, da raymond von xhtml und du, cyroxx, von html sprichst? ich sehe zwar immer öfter, das der schrägstrich mit leerzeichen hinter einem wort steht, kenne aber eigentlich von 2003/2004 nur den schrägstrich vor dem wort, ohne platz dazwischen. --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 20:04, 12. Mär 2006 (CET)

:::Wenn es ein öffnendes und ein schließendes Tag gibt, dann in der folgenden Form: <code><nowiki><code>Irgendwas</code></nowiki></code>. Wenn es nur ein Tag gibt, wie bei br, dann in der folgenden Form: <code><nowiki><br /></nowiki></code>. Das Leerzeichen ist glaube ich nicht vorgeschrieben, sodass <code><nowiki><br/></nowiki></code> auch korrekt sein sollte, aber besser halt <code><nowiki><br /></nowiki></code>. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 20:10, 12. Mär 2006 (CET)

:bin halt nur pädagoge und kein software-schreiber, solange es funzt und ihr mir manchmal hinterherräumt, gehts ja noch. dank an alle und gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 20:15, 12. Mär 2006 (CET)

== Bug(?) Artikel "Meppen" ist nach Änderung nicht mehr aufzurufen ==

Hallo, ich schätze mal, dass da irgendein Bug sein Unwesen treibt: Ich habe eben eine kleine Änderung am Artikel [[Meppen]] gemacht; seitdem steht zwar in der Versionsgeschichte der aktuelle Stand als Oberstes, der Artikel erscheint aber beim Aufruf als nichtexistent. Wäre nett, wenn sich das mal jemand ansehen könnte. -- [[Benutzer:Baumi|Baumi]] 21:03, 12. Mär 2006 (CET)

:Also bei mir ist alles vollkommen okay. Vielleicht Cache leeren? [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] 21:05, 12. Mär 2006 (CET)

:Das ist mir auch schon passiert. Abmelden und wieder anmelden hilft. Muss ein Bug sein. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 21:06, 12. Mär 2006 (CET)

::Danke für die Tipps - Cache leeren hat tatsächlich geholfen. Auch wenn ich nicht kapiere, wie die "nicht gefunden"-Seite in meinen Browser-Cache gekommen ist; schließlich existierte der Artikel schon vorher... Naja, Hauptschae es tut alles noch. :-) --[[Benutzer:Baumi|Baumi]] 21:08, 12. Mär 2006 (CET)

==Bilddateien==

kann es sein dass man Bilddateien momentan nicht überschreiben kann?--[[Benutzer:Kino|Kino]] 21:20, 12. Mär 2006 (CET)

== weibliches und männliches lemma zu einem thema ==

aktuell: [[Künstlerin]] und [[Künstler]]. meine fragen dazu:
# wie sollte damit verfahren werden, ausser einem baustein wegen des doppelten inhalts?
# gibt es irgendwo einen dokumentierten konsens und wenn ja, ist dieser prominent verlinkt, damit so etwas nicht mehr vorkommt (sofern dies der konsens ist)?
# könnte man das softwaretechnisch als hinweiß in den erstbearbeitungsmodus einbauen (sofern der konsens gegen geschlechtlich getrennte lemmas ist)?
--[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 21:32, 12. Mär 2006 (CET)

Das Thema "Künstlerin" wird ganz explizit und gender-spezifisch behandelt, daher ist keine der vorgeschlagenen Punkte hier anzuwenden. Der Artikel kann m. E. gerne so bleiben. --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 21:46, 12. Mär 2006 (CET)
:naja ganz explizit? um auf die ''verdrängte Geschichte von Frauen'' aufmerksam zu machen und ''Leistungen von Frauen in diesem Gebiet sichtbar''? ... also IMO könnte man diesen Punkt für jede Berufsgruppe so reinschreiben ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 22:17, 12. Mär 2006 (CET)
::[[Wikipedia:Namenskonventionen#Männliche_und_weibliche_Bezeichnungen]] gibt darüber Auskunft. Wenn man die [[:Kategorie:Beruf]] durchsieht erkennt man auch, dass die weibliche Form sehr selten ist. Wenn wir dann in Zukunft nicht [[Baggerfahrer]]innen, [[Energieelektroniker]]innen und [[Fahrlehrer]]innen haben, kann ich mit den Künstlerinnen leben. [[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 22:19, 12. Mär 2006 (CET)

<small>apropos Hinwei'''s'''... --[[Benutzer:217.84.40.243|217.84.40.243]] 22:23, 12. Mär 2006 (CET)</small>

Ich sehe keinen Grund für einen Artikel [[Künstlerin]]. Ich finde ihn sogar ärgerlich. Schaffen Künstlerinnen grundsätzlich eine besondere Art von Kunst? Irgendwie weiblich oder so? Das wird man hoffentlich als Blödsinn betrachten. Dann bleibt nur, dass Künstlerinnen, wie Frauen in anderen Berufen auch, lange Zeit nicht akzeptiert waren. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 22:47, 12. Mär 2006 (CET)

:Eine ähnliche Diskussion gibt es zum Thema "[[Geliebte]]"... ("[[Geliebter]]" existiert nicht...) Ich persönlich bin der Ansicht, dass es schon sinnvoll sein kann, geschlechtsspezifische Lemmata anzulegen und dann folglicherweise mit differierenden Inhalten zu füllen. -- [[Benutzer:Kassander der Minoer|Kassander der Minoer]] 23:05, 12. Mär 2006 (CET)

::Erkläre mir bitte, was Künstlerinnen grundsätzlich von Künstlern unterscheiden soll. Es handelt sich unabhängig vom Geschlecht um "Kunstschaffende". Allein das definiert, was eine Künstlerin oder einen Künstler ausmacht. Das gilt für andere Berufe genauso. Das Thema Geschlechtsdiskriminierung ist nicht an einzelne Berufe gebunden. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 00:13, 13. Mär 2006 (CET)

:::Frag nicht mich, sondern z. B. den [http://www.gedok.de/ GEDOK] oder den „Verein Berliner Künstlerinnen e. V.“. Künstlerinnen haben sich früh zu Vereinigungen zusammengeschlossen, deren Geschichte heute noch sehr interessant ist – und die heute noch fortbestehen. Interessant für die ideologische/politische Innen- und Außensicht wäre auch eine Einarbeitung der Geschichte der nationalsozialistischen Künstlerinnenverbände (siehe z. B. [[Stephanie Hollenstein]]) in den Artikel. --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 13:43, 13. Mär 2006 (CET)

== probleme mit inhaltsverzeichnis ==

hallo zur nacht! ich habe [[Benutzer:DLiebisch/kommunalwahl hessen 2006|hier]] das problem, dass das inhaltsverzeichnis (iv) RIESIG wird. ich möchte aber ganz gerne, dass jede ortschaft einzeln bearbeitbar ist. wie kann ich verhindern, dass bestimmte bereiche nicht im iv auftauchen? habe die entsprechende hilfeseite schon durchgelesen, aber nicht wirklich etwas gefunden. mit NOEDISECTION taucht es nicht im iv auf, aber auch das bearbeiten der einzelnen ortschaften ist dann nicht mehr möglich. weiß jemand rat? (ein verteilen auf diverse unterseiten wollte ich vermeiden) --[[Benutzer:DLiebisch|Dirk]] [[Benutzer Diskussion:DLiebisch|'''&lt;°°&gt;''']] 23:36, 12. Mär 2006 (CET)

== Neue Fußnotenfunktion ==

Habts ihr schon die geilen neuen ref-Tags kennengelernt? [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sch%C3%B6pfungsh%C3%B6he&diff=14492077&oldid=14491033]. Kinderleicht im Vergleich zu den hakeligen alten Makros. --[[Benutzer:Rtc|Rtc]] 01:00, 13. Mär 2006 (CET)
:Bravo, die Dinger sind wirklich praktisch! <small>(Die werden wir im [[Homöopathie]]-Artikel gut brauchen können, oder?</small> --[[Benutzer:Zerohund|Dominik Hundhammer]] 01:36, 13. Mär 2006 (CET)

Ups, ja, das wurde [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2006/März/2#.3Cref.3E-_und_.3Creferences.2F.3E-Tag_zur_Quellenangabe|hier am 6. März]] bereits angesprochen. Raymond hatte dann am 10. März ein paar Hinweise bei [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Quellenangaben&diff=14474661&oldid=14451015 Wikipedia:Quellenangaben] eingebaut. Und eigentlich wollte ich das selbst die Tage direkt nach Anlage von ''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Cite_references_link_one&action=history Cite references link one]'' und Co. am 3. März übersetzen und erläutern ... bin aber auch froh, wenn sich andere daran machen und das Nötige erledigen :-) Die m.E. beste Lektüre dazu ist momentan '''[[:en:Wikipedia:Footnotes|Wikipedia:Footnotes]]''', teilweise [[:en:Wikipedia:Citing sources|Wikipedia:Citing sources]], nachrangig die [[meta:Cite/Cite.php|Metaseite]] ... was ich damit sagen will, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fußnoten&action=history Wikipedia:Fußnoten] <small>(Funktion ist nicht nur auf reine Quellenangaben beschränkt, sollte gesondert behandelt werden)</small> warten nun drauf, ordentlich geschrieben zu werden. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 02:16, 13. Mär 2006 (CET) 

== fehler in der anzeige? ==

Hab im Artikel [[Kohomologie]] einen Redirect auf [[De-Rham-Kohomologie]] setzen wollen. Da ich zuerst nur eine einzelne eckige Klammer setzte, funktionierte es zuerst nicht, also musste ich es nochmals abändern. Nun zeigt der Artikel "redirect funktioniert nicht" an, obwohl die aktuelle Version einen Redirect enthält, wie wenn Wikipedia "vergisst", den Artikel zu aktualisieren. Geht mal auf [[Kohomologie]] und vergleicht das was angezeigt wird mit dem, was ihr seht, wenn ihr auf "Seite bearbeiten" klickt. -- [[Benutzer:Cheesus|Cheesus]] 10:45, 13. Mär 2006 (CET)

:Bei mir funktioniert der Redirect so, wie er soll. Vielleicht liegt in deinem Browser-Cache noch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kohomologie&oldid=14555758 diese alte Version]. – [[Benutzer:Jondor|Jondor]] 10:54, 13. Mär 2006 (CET)
:Nachtrag: Im Übrigen erzeugt dieser Redirect eine endlose Rekursion in der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=De-Rham-Kohomologie&oldid=12476718#Definition Definition der de-Rham-Kohomologie]. – [[Benutzer:Jondor|Jondor]] 11:03, 13. Mär 2006 (CET)

== Text in gleicher Zeile wie Bild ==

Hallo, wie schafft man es, dass ein Bild, welches mit der Vorlage:Link-Bild eingebunden ist, in der gleichen Zeile wie der Text ist? Will keine Tabelle verwenden, sondern eine Lösung mit div oder span, etc. --[[Benutzer:Doit|Doit]] [[Benutzer Diskussion:Doit|ʋ]] 12:18, 13. Mär 2006 (CET)<br />
'''Beispiel:'''
<div>{{Link-Bild|Bild=Nuvola apps ksig.png|Breite=20px|Höhe=20px|Link=Hauptseite}} Text soll in gleicher Zeile sein, wie Bild</div>

== Werbung / Herstellernennung ==

In einigen Artikeln sind Hersteller der Produkte genannt und mit deren Internetseite verlinkt.
Dabei handelt es sich um versteckte Werbung. In diesem Fall sollten entweder alle bekannten Hersteller aufgelistet werden (wenn möglich, bzw. diese wenn Sie sich selber hinzufügen stehen bleiben) oder aber, um eine Chancengleichheit am Markt zu schaffen die gelistetetn Hersteller gelöscht werden......
Larry 12:53, 13. Mär 2006 (CET)

:Och, hat man dir etwa deinen Werbelink rausgelöscht? Du Armer. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Slomox|&gt;&lt;]] 13:03, 13. Mär 2006 (CET)
::Das würde ich ein wenig differenzierter sehen. Wenn ein Hersteller eine marktbeherrschende Position einnimmt und daher auch ein Grund zur Erwähnung innerhalb des Artikels besteht, aber noch kein Artikel zu dem Unternehmen selbst besteht, halte ich auch einen Weblink zur Herstellerseite (mit entsprechendem Kommentar) für angemessen. Um welche Artikel geht es konkret? Oftmals ist es allerdings wie erwähnt Werbung und sollte entsprechend entfernt werden. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 13:04, 13. Mär 2006 (CET)

:::Es geht wohl um Flightcases ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flightcase&diff=14496113&oldid=14496099 Diff zur Linkentfernung]). Ich würd sie alle rausnehmen, nicht von wegen Bevorzugung, sondern weil ich keinen Link für wirklich relevant halte. Aber das sollen andere entscheiden, die sich besser mit den Kisten auskennen. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Slomox|&gt;&lt;]] 13:10, 13. Mär 2006 (CET)

::::...stimme Dir zu, inhaltlich liefert keiner der Links einen Mehrwert - nur Firmenwerbung! Einen evtl. in der Produktentwicklung, Geschichte ... usw. wichtigen und damit relevanten Hersteller/Namen (z.B. Tempo bei Papiertaschentüchern) kann man auch im Fließtext ohne Weblink nennen. --[[Benutzer:Btr|Btr]] 13:34, 13. Mär 2006 (CET)

Aktuelle Version vom 23. November 2007, 23:08 Uhr