„Großer Preis von Bahrain“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
JS8 (Diskussion | Beiträge) |
|||
(364 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Formel-1-Grand-Prix |
|||
'''Großer Preis von [[Bahrain]]''' |
|||
| Landesfahne = Flag of Bahrain.svg |
|||
| Kurs = [[Bahrain International Circuit]] |
|||
| Streckenprofil = Circuit Bahrain.svg |
|||
| Hauptsponsor = [[Gulf Air]] (seit 2004) |
|||
| im Rennkalender = 2004–2010, seit 2012 |
|||
| Streckenlänge (km) = 5,412 |
|||
| Rennlänge (km) = 308,238 |
|||
| Runden = 57 |
|||
| Jahr = 2007 |
|||
| Zeit Rekord = 1:30,252 |
|||
| Jahr Rekord = [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2004|2004]] |
|||
| Fahrer Rekord = [[Michael Schumacher]] |
|||
| Team Rekord = [[Scuderia Ferrari|Ferrari]] |
|||
| Zeit Rekord Quali = 1:27,264 |
|||
| Jahr Rekord Quali = [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2020|2020]] |
|||
| Fahrer Rekord Quali = [[Lewis Hamilton]] |
|||
| Team Rekord Quali = [[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]] |
|||
| Sieger Rekord = Lewis Hamilton |
|||
| Anzahl Siege = 5 |
|||
| Pole Rekord = Lewis Hamilton/Sebastian Vettel/Max Verstappen |
|||
| Anzahl Poles = je 3 |
|||
| Webseite = http://www.bahraingp.com |
|||
}} |
|||
Der '''Große Preis von Bahrain''' ist ein [[Formel 1|Formel-1]]-Rennen, das erstmals 2004 auf dem [[Bahrain International Circuit]] in [[as-Sachir]], [[Bahrain]], ausgetragen wurde. Wie alle neueren Strecken ([[Großer Preis von Malaysia|Malaysia]], [[Großer Preis von China|China]] und [[Großer Preis der Türkei|Türkei]]) wurde auch die Strecke in Sakhir rund 30 km von den Toren [[Manama]]s entfernt vom Deutschen Architekten [[Hermann Tilke]] gebaut. Das Besondere an Bahrain ist, dass das Rennen in der Wüste stattfindet. Große Probleme bereitet den Autos deshalb neben der zum Teil drückenden Hitze auch kleine Sand- und Staubpartikel in Getriebe, Motor und Kühleinlässen, oder auch an den Bremsbelägen, was zum Defekt dieser Bauteile führen kann. |
|||
[[Datei:Bahrain International Circuit--Endurance Circuit.svg|mini|Streckenführung 2010]] |
|||
[[bild:GP_Strecke_Bahrain.jpg|thumb|Rennstrecke]] |
|||
Ein trockenes Rennen ist so gut wie sicher, denn Regen fällt in Bahrain nur an 3 bis 5 Tagen im Jahr. Dennoch nieselte es zeitweise während des Rennwochenendes 2004. |
|||
== Zahlen, Daten, Fakten == |
|||
2005 und Anfang 2006 nutzten einige Teams die Strecke in Bahrain als Teststrecke. 2005 zunächst nur Ferrari, 2006 dann auch die [[Scuderia Toro Rosso]] sowie [[Honda]]. Die enormen Kosten rechtfertigte Ferrari damit, dass es in [[Spanien]] und [[Italien]], wo normalerweise getestet wird, im Winter kalt und nass ist. |
|||
{| border="0" |
|||
| colspan="2" | [[Bild:Flag of Bahrain.svg|400px]] |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
| Ort || [[Sakhir]] / [[Bahrain]] |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
| Name || [[Bahrain International Circuit]] |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
| seit || [[2004]] |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
| Ortszeit || GMT+3 |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
| Länge || 5,411 km |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
| Länge der Boxengasse || 0,830 km |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
| Zu fahrende Runden || 57 - ''308,427 km'' |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
| Rundenrekord, Rennen || ''[[Michael Schumacher]] - 1'30"252 ([[2004]], [[Ferrari]] F2004)'' |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
| Rundenrekord, Qualifying || ''[[Fernando Alonso]] - 1'29"848 ([[2005]], [[Renault F1|Renault]] R25)'' |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
| Durchschnittl. Tempo || 207 km/h |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
| Höchstgeschwindigkeit || 332 km/h |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
| Web-Seite || http://www.bahraingp.com.bh |
|||
|} |
|||
== Bisherige Formel-1-Rennen auf dem Circuit == |
|||
== Ergebnisse == |
|||
[[Datei:2007 Bahrain GP podium.jpg|mini|links|Siegerehrung beim GP von Bahrain 2007]] |
|||
2004 machte der Sand vor allem [[McLaren-Mercedes]] Probleme. Beiden Fahrern, dem Finnen [[Kimi Räikkönen]] und dem Schotten [[David Coulthard]], platzten die Motoren (was im Laufe der Saison aber häufiger passierte). Spektakulär sah vor allem der Ausfall von Räikkönen aus, denn an seinem Fahrzeug entzündete sich sogar ein Feuer. Wie die gesamte Saison 2004 dominierte Ferrari mit [[Michael Schumacher]] und [[Rubens Barrichello]] auch den Bahrain GP 2004 und fuhren in eben jener Reihenfolge zu einem Doppelsieg. Abgeschlagen Dritter wurde der BAR-Honda-Pilot [[Jenson Button]]. Da man sich an das [[islam]]ische [[Alkoholverbot im Islam|Alkoholgesetz]] hielt, verzichtete man bei der Siegerehrung auf eine [[Champagner]]-Dusche. Stattdessen nahm man [[Rosenwasser]]. Die spektakulärste Szene des Rennens lieferten [[Ralf Schumacher]] im BMW-Williams und [[Takuma Satō]] im BAR-Honda. Beide kollidierten in der Kurve nach der Start- und Zielgeraden, wodurch Schumacher ausgehebelt wurde. Beide konnten jedoch weiterfahren und kamen auch in die Punkteränge. |
|||
2005 war das Rennen ebenfalls sehr aufregend. Der verletzte McLaren-Mercedes-Fahrer [[Juan Pablo Montoya]] wurde durch Test- und Ersatzfahrer [[Pedro de la Rosa]] ersetzt. Er lieferte ein packendes Rennen und sah gegen Teamkollege Kimi Räikkönen, der 2005 Vizemeister wurde, überraschend stark aus. Im Qualifying gewann er das Duell gegen Räikkönen. Im Rennen hatte er einige spannende Kämpfe, in denen er mehrfach von der Strecke abkam und sich drehte. Am Ende drehte er die schnellste Rennrunde und kam als 5. ins Ziel. Teamkollege Räikkönen kam auf Rang 3. Der Sieg ging aber an den späteren Weltmeister Fernando Alonso auf Renault, der zu Beginn des Rennens vom damaligen Weltmeister Michael Schumacher (auf Ferrari) arg bedrängt wurde. Er schied jedoch später mit einem [[Hydraulik]]defekt aus. Einen harten Kampf lieferten sich noch David Coulthard im [[Red Bull Racing|Red Bull-Cosworth]] und [[Jacques Villeneuve]] im [[Sauber-Petronas]] am Ende des Rennens um Rang 8 und damit um den letzten WM-Punkt. Dabei verursachte Coulthard eine Kollision, die für Villeneuve das Rennende bedeutete; er erhielt jedoch von Coulthard die Hälfte des Geldes, das er für Rang 8 bekommen hatte. |
|||
{| border="0" |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
2006 fand der Bahrain GP erstmals als WM-Auftakt statt. 2007 übernahm diese Rolle, wie von 1996 bis 2005, wieder der australische GP in Melbourne. Erst 2010 kehrte der Auftakt-Grand-Prix wieder nach Bahrain zurück. |
|||
Am 21. Februar 2011 wurde das Auftaktrennen wegen [[Proteste in Bahrain 2011|politischer Unruhen]] abgesagt.<ref>{{Internetquelle |autor=n-tv NACHRICHTEN |url=https://www.n-tv.de/sport/formel1/Auftakt-in-Bahrain-faellt-aus-article2664931.html |titel=Auftakt in Bahrain fällt aus |sprache=de |abruf=2022-03-20}}</ref> Am 3. Juni 2011 wurde von der FIA bekanntgegeben, dass das Rennen am 30. Oktober 2011 nachgeholt wird. Am 10. Juni 2011 gab der Vorsitzende des Bahrain International Circuit, Zayed Rasched al-Zayani, bekannt, dass der Bahrain-Grand-Prix für 2011 endgültig abgesagt wird.<ref>[http://www.motorsport-total.com/f1/news/2011/06/Bahrain_gibt_auf_2011_kein_Grand_Prix_11061004.html "Bahrain gibt auf: 2011 kein Grand Prix!] (Motorsport-Total.com am 10. Juni 2011)</ref> |
|||
In der [[Formel-1-Saison 2012|Saison 2012]] wurde das Rennen termingerecht am 22. April ausgetragen, was für heftige Kritik bei Oppositionellen und Menschenrechtsorganisationen führte. Die angekündigten politischen Reformen bezeichnete [[Amnesty International]] als „oberflächlich und halbherzig“. Laut einer Analyse der Menschenrechtsorganisation gebe es zahlreiche Berichte über Folter und den Einsatz unverhältnismäßiger Gewalt durch die Polizei.<ref>Gehlen, Martin: [http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/750866/Schwere-Strassenschlachten-vor-dem-Grossen-Preis-von-Bahrain ''Schwere Straßenschlachten vor dem „Großen Preis von Bahrain“''] bei [[Die Presse]], 19. April 2012 (abgerufen am 21. April 2012).</ref> Bei einem Ausfall des Rennens hätte Formel-1-Geschäftsführer [[Bernie Ecclestone]] auf ca. 30 Mio. Euro Antrittsgeld verzichten müssen.<ref>''GP Bahrain : Geschäft geht vor Sicherheit''. In: ''[[Auto Bild#Auto Bild Motorsport|Auto Bild Motorsport]]'', 20. April 2012, Nr. 16, S. 4.</ref> Die Regierung von Bahrain, die Streckenbetreiber und nationalen Medien wiederum bezichtigten die Menschenrechtsorganisationen und die internationale Presse der Panikmache.<ref>''Eine Frage des Timings ist auch eine Frage der Zeit''. In: ''[[Der Standard]]'', 20. April 2012, S. 27.</ref> Demonstranten riefen vor dem Rennen zu „drei Tagen des Zorns“ auf.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/04/21/International/Tage-des-Zorns-Neue-Krawalle-vor-Formel-1-Rennen |titel=«Tage des Zorns»: Neue Krawalle vor Formel-1-Rennen |werk= |hrsg=[[Schweizer Fernsehen]] |datum=2012-04-21 |offline= |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120426095852/http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/04/21/International/Tage-des-Zorns-Neue-Krawalle-vor-Formel-1-Rennen |archiv-datum=2012-04-26 |abruf=2019-04-06 |sprache=de}}</ref> Laut al-Wifaq, der größten schiitisch-islamistischen Oppositionsgruppe, kam es am Formel-1-Wochenende in dem schiitischen Dorf Shakhura nahe der Hauptstadt Manama zu einem Todesopfer und zahlreichen Verletzten.<ref>Reiners, Andreas: [https://www.abendblatt.de/sport/article107788579/Proteste-fordern-Todesopfer-Schweigen-im-Fahrerlager.html ''Proteste fordern Todesopfer - Schweigen im Fahrerlager''] bei abendblatt.de, 21. April 2012 (abgerufen am 22. April 2012).</ref> |
|||
== Sonstiges == |
|||
In Bahrain muss, genau wie in Abu Dhabi, der Sieger auf die obligatorische Sektdusche verzichten, weil aus Rücksicht auf die islamischen Gastgeber auf das Trinken und Verspritzen von Alkohol verzichtet wird. Stattdessen wird [[Rosenwasser]] verwendet. |
|||
Der Grand Prix findet seit 2014 in der Nacht statt, sodass unter Flutlicht gefahren wird.<ref>{{Literatur|Titel=Flutlichtpremiere in Bahrain: Unterschied wie Tag und Nacht? - Formel1.de-F1-News|Sammelwerk=Formel1.de|Online=https://www.formel1.de/news/grand-prix-berichte/2014-04-03/flutlichtpremiere-in-bahrain-unterschied-wie-tag-und-nacht|Abruf=2017-02-21}}</ref> |
|||
[[Amnesty International]] kritisiert, dass hinter dem Rennen [[Menschenrechtsverletzung]]en stehen und fordert von der Regierung Bahrains, dass Gesetze zur Kriminalisierung der [[Freie Meinungsäußerung|freien Meinungsäußerung]] zurückgenommen werden.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.amnesty.org/en/latest/news/2019/03/bahrain-grim-human-rights-violations-behind-the-glamour-of-the-grand-prix/ |titel=Bahrain's grim human rights violations are behind the glamour of the Grand Prix |werk=[[Amnesty International]] |hrsg= |datum=2019-03-27 |abruf=2019-04-02 |sprache=en}}</ref> |
|||
Der [[Großer Preis von Bahrain 2020|Große Preis von Bahrain 2020]] wurde [[Auswirkungen der COVID-19-Pandemie|aufgrund der Coronavirus-Pandemie]] verschoben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/offiziell-start-der-formel-1-saison-2020-fruehestens-im-juni-in-baku-20031912 |titel=Offiziell: Start der Formel-1-Saison 2020 frühestens im Juni in Baku! |sprache=de |abruf=2022-03-20}}</ref> Nach der Neugestaltung des F1-Kalenders fand das Rennen schließlich gegen Ende der Saison statt. Direkt danach wurde dort ein [[Großer Preis von Sachir 2020|zweiter Event]] als [[Großer Preis von Sachir]] ausgetragen. Allerdings befuhr man dabei eine andere Variante der Strecke, den deutlich kürzeren Outer Circuit.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.motorsport-total.com/formel-1/termin-kalender/2020 |titel=Formel-1-Kalender 2020 - alle F1-Termine |abruf=2020-10-18 |sprache=de}}</ref> |
|||
== Ergebnisse == |
|||
<!-- Für gestalterische oder strukturelle Fragen bitte zuerst auf die Diskussionsseite schauen. --> |
|||
{| class="wikitable" style="font-size:90%" |
|||
! Auflage |
|||
! Jahr |
! Jahr |
||
! |
! Strecke |
||
! Sieger |
|||
! Zweiter |
|||
! Dritter |
|||
! Pole-Position |
|||
! Schnellste Runde |
! Schnellste Runde |
||
|- |
|||
! Platz 1 |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2004|1]] |
|||
! Platz 2 |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2004|2004]] |
|||
! Platz 3 |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
| {{DEU|Ziel=Michael Schumacher}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| [[2006]] |
|||
| |
| {{BRA|Ziel=Rubens Barrichello}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
||
| {{GBR|Ziel=Jenson Button}} ([[British American Racing|BAR]]-[[Honda Racing F1|Honda]]) |
|||
| [[---]] - ---, [[---]] |
|||
| {{DEU|Ziel=Michael Schumacher}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| [[---]] - ---, [[---]] |
|||
| {{DEU|Ziel=Michael Schumacher}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| [[---]] - ---, [[---]] |
|||
|- |
|||
| [[---]] - ---, [[---]] |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2005|2]] |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
| [[2005]] |
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2005|2005]] |
||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| [[Fernando Alonso|F. Alonso]] - 3'01"902, [[Renault_F1|Renault]] |
|||
| {{ESP|Ziel=Fernando Alonso}} ([[Renault F1|Renault]]) |
|||
| [[Pedro de la Rosa|P. de la Rosa]] - 1'31"447, [[McLaren-Mercedes|McLaren]] |
|||
| {{ITA|Ziel=Jarno Trulli}} ([[Toyota Racing|Toyota]]) |
|||
| [[Fernando Alonso|F. Alonso]] |
|||
| {{FIN|Ziel=Kimi Räikkönen}} ([[McLaren Racing|McLaren]]-[[Mercedes AMG High Performance Powertrains|Mercedes]]) |
|||
| [[Jarno Trulli|J. Trulli]] |
|||
| {{ESP|Ziel=Fernando Alonso}} ([[Renault F1|Renault]]) |
|||
| [[Kimi Räikkönen|K. Räikkönen]] |
|||
| {{ESP|Ziel=Pedro de la Rosa}} ([[McLaren Racing|McLaren]]-[[Mercedes AMG High Performance Powertrains|Mercedes]]) |
|||
|- bgcolor="#ececec" |
|||
|- |
|||
| [[2004]] |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2006|3]] |
|||
| [[Michael Schumacher|M. Schumacher]] - 1'30"139, [[Ferrari]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2006|2006]] |
|||
| [[Michael Schumacher|M. Schumacher]] - 1'30"252, [[Ferrari]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| [[Michael Schumacher|M. Schumacher]] |
|||
| {{ESP|Ziel=Fernando Alonso}} ([[Renault F1|Renault]]) |
|||
| [[Rubens Barrichello|R. Barrichello]] |
|||
| {{DEU|Ziel=Michael Schumacher}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| [[Jenson Button|J. Button]] |
|||
| {{FIN|Ziel=Kimi Räikkönen}} ([[McLaren Racing|McLaren]]-[[Mercedes AMG High Performance Powertrains|Mercedes]]) |
|||
| {{DEU|Ziel=Michael Schumacher}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{DEU|Ziel=Nico Rosberg}} ([[Williams F1|Williams]]-[[Cosworth]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2007|4]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2007|2007]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{BRA|Ziel=Felipe Massa}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[McLaren Racing|McLaren]]-[[Mercedes AMG High Performance Powertrains|Mercedes]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Kimi Räikkönen}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{BRA|Ziel=Felipe Massa}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{BRA|Ziel=Felipe Massa}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2008|5]] |
|||
| [[Großer Preis von Bahrain 2008|2008]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{BRA|Ziel=Felipe Massa}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Kimi Räikkönen}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{POL|Ziel=Robert Kubica}} ([[BMW Sauber F1|BMW Sauber]]) |
|||
| {{POL|Ziel=Robert Kubica}} ([[BMW Sauber F1|BMW Sauber]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Heikki Kovalainen}} ([[McLaren Racing|McLaren]]-[[Mercedes AMG High Performance Powertrains|Mercedes]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2009|6]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2009|2009]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{GBR|Ziel=Jenson Button}} ([[Brawn GP|Brawn]]-[[Mercedes AMG High Performance Powertrains|Mercedes]]) |
|||
| {{DEU|Ziel=Sebastian Vettel}} ([[Red Bull Racing|Red Bull]]-[[Renault F1|Renault]]) |
|||
| {{ITA|Ziel=Jarno Trulli}} ([[Toyota Racing|Toyota]]) |
|||
| {{ITA|Ziel=Jarno Trulli}} ([[Toyota Racing|Toyota]]) |
|||
| {{ITA|Ziel=Jarno Trulli}} ([[Toyota Racing|Toyota]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2010|7]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2010|2010]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{ESP|Ziel=Fernando Alonso}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{BRA|Ziel=Felipe Massa}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[McLaren Racing|McLaren]]-[[Mercedes AMG High Performance Powertrains|Mercedes]]) |
|||
| {{DEU|Ziel=Sebastian Vettel}} ([[Red Bull Racing|Red Bull]]-[[Renault F1|Renault]]) |
|||
| {{ESP|Ziel=Fernando Alonso}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2011|-]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2011|2011]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| colspan="7" align="center"| ''wegen [[Proteste in Bahrain 2011|politischer Unruhen]] abgesagt'' |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2012|8]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2012|2012]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{DEU|Ziel=Sebastian Vettel}} ([[Red Bull Racing|Red Bull]]-[[Renault F1|Renault]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Kimi Räikkönen}} ([[Lotus F1 Team|Lotus]]-[[Renault F1|Renault]]) |
|||
| {{FRA|Ziel=Romain Grosjean}} ([[Lotus F1 Team|Lotus]]-[[Renault F1|Renault]]) |
|||
| {{DEU|Ziel=Sebastian Vettel}} ([[Red Bull Racing|Red Bull]]-[[Renault F1|Renault]]) |
|||
| {{DEU|Ziel=Sebastian Vettel}} ([[Red Bull Racing|Red Bull]]-[[Renault F1|Renault]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2013|9]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2013|2013]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{DEU|Ziel=Sebastian Vettel}} ([[Red Bull Racing|Red Bull]]-[[Renault F1|Renault]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Kimi Räikkönen}} ([[Lotus F1 Team|Lotus]]-[[Renault F1|Renault]]) |
|||
| {{FRA|Ziel=Romain Grosjean}} ([[Lotus F1 Team|Lotus]]-[[Renault F1|Renault]]) |
|||
| {{DEU|Ziel=Nico Rosberg}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{DEU|Ziel=Sebastian Vettel}} ([[Red Bull Racing|Red Bull]]-[[Renault F1|Renault]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2014|10]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2014|2014]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{DEU|Ziel=Nico Rosberg}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{MEX|Ziel=Sergio Pérez}} ([[Force India]]-[[Mercedes AMG High Performance Powertrains|Mercedes]]) |
|||
| {{DEU|Ziel=Nico Rosberg}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{DEU|Ziel=Nico Rosberg}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2015|11]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2015|2015]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Kimi Räikkönen}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{DEU|Ziel=Nico Rosberg}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Kimi Räikkönen}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2016|12]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2016|2016]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{DEU|Ziel=Nico Rosberg}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Kimi Räikkönen}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{DEU|Ziel=Nico Rosberg}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2017|13]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2017|2017]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{DEU|Ziel=Sebastian Vettel}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Valtteri Bottas}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Valtteri Bottas}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2018|14]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2018|2018]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{DEU|Ziel=Sebastian Vettel}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Valtteri Bottas}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{DEU|Ziel=Sebastian Vettel}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Valtteri Bottas}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2019|15]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2019|2019]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Valtteri Bottas}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{MCO|Ziel=Charles Leclerc}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{MCO|Ziel=Charles Leclerc}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{MCO|Ziel=Charles Leclerc}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2020|16]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2020|2020]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{NLD|Ziel=Max Verstappen}} ([[Red Bull Racing|Red Bull]]-[[Honda Racing F1|Honda]]) |
|||
| {{THA|Ziel=Alexander Albon}} ([[Red Bull Racing|Red Bull]]-[[Honda Racing F1|Honda]]) |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{NLD|Ziel=Max Verstappen}} ([[Red Bull Racing|Red Bull]]-[[Honda Racing F1|Honda]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2021|17]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2021|2021]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{NLD|Ziel=Max Verstappen}} ([[Red Bull Racing|Red Bull]]-[[Honda Racing F1|Honda]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Valtteri Bottas}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{NLD|Ziel=Max Verstappen}} ([[Red Bull Racing|Red Bull]]-[[Honda Racing F1|Honda]]) |
|||
| {{FIN|Ziel=Valtteri Bottas}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2022|18]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2022|2022]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{MCO|Ziel=Charles Leclerc}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{ESP|Carlos Sainz junior|Carlos Sainz jr.}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{GBR|Ziel=Lewis Hamilton}} ([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{MCO|Ziel=Charles Leclerc}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{MCO|Ziel=Charles Leclerc}} ([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2023|19]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2023|2023]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{NLD|Ziel=Max Verstappen}} ([[Red Bull Racing]]-[[Red Bull Powertrains|Honda RBPT]]) |
|||
| {{MEX|Ziel=Sergio Pérez}} ([[Red Bull Racing]]-[[Red Bull Powertrains|Honda RBPT]]) |
|||
| {{ESP|Ziel=Fernando Alonso}} ([[Aston Martin F1 Team|Aston Martin Aramco]]-[[Mercedes AMG High Performance Powertrains|Mercedes]]) |
|||
| {{NLD|Ziel=Max Verstappen}} ([[Red Bull Racing]]-[[Red Bull Powertrains|Honda RBPT]]) |
|||
| {{CHN|Ziel=Zhou Guanyu}} ([[Sauber Motorsport|Alfa Romeo]]-[[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2024|20]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2024|2024]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{NLD|Ziel=Max Verstappen}}<br />([[Red Bull Racing|Oracle Red Bull Racing]]) |
|||
| {{MEX|Ziel=Sergio Pérez}}<br />([[Red Bull Racing|Oracle Red Bull Racing]]) |
|||
| {{ESP|Carlos Sainz junior|Carlos Sainz jr.}}<br />([[Scuderia Ferrari|Ferrari]]) |
|||
| {{NLD|Ziel=Max Verstappen}}<br />([[Red Bull Racing|Oracle Red Bull Racing]]) |
|||
| {{NLD|Ziel=Max Verstappen}}<br />([[Red Bull Racing|Oracle Red Bull Racing]]) |
|||
|- |
|||
! [[Großer Preis von Bahrain 2025|21]] |
|||
| [[Formel-1-Weltmeisterschaft 2025|2025]] |
|||
| align="center" | [[Bahrain International Circuit|as-Sachir]] |
|||
| {{AUS|Ziel=Oscar Piastri}}<br />([[McLaren Racing|McLaren]]-[[Mercedes AMG High Performance Powertrains|Mercedes]]) |
|||
| {{GBR|George Russell (Rennfahrer)|George Russell}}<br />([[Mercedes AMG F1 Team|Mercedes]]) |
|||
| {{GBR|Ziel=Lando Norris}}<br />([[Red Bull Racing|Oracle Red Bull Racing]]) |
|||
| {{AUS|Ziel=Oscar Piastri}}<br />([[McLaren Racing|McLaren]]-[[Mercedes AMG High Performance Powertrains|Mercedes]]) |
|||
| {{AUS|Ziel=Oscar Piastri}}<br />([[McLaren Racing|McLaren]]-[[Mercedes AMG High Performance Powertrains|Mercedes]]) |
|||
|} |
|} |
||
== |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat|Bahrain Grand Prix|Großer Preis von Bahrain|audio=0|video=0}} |
|||
* [http://www.bahraingp.com/ Offizielle Website Bahrain International Circuit] |
|||
* [http://www.motorsport-total.com/f1/saison/Manama.html Streckeninformationen auf Motorsport-Total.com] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references/> |
|||
{{NaviBlock |
|||
|Navigationsleiste Großer Preis von Bahrain |
|||
|Navigationsleiste Formel-1-GPs}} |
|||
{{Coordinate |NS=26/1/53.54/N |EW=50/30/47.88/E |type=landmark |region=BH}} |
|||
{{Vorlage:Navigationsleiste Formel 1 GPs}} |
|||
[[Kategorie:Formel-1-Rennen|Bahrein]] |
|||
[[Kategorie:Großer Preis von Bahrain| ]] |
|||
[[bg:Голяма награда на Бахрейн]] |
|||
[[Kategorie:Erstveranstaltung 2004]] |
|||
[[en:Bahrain Grand Prix]] |
|||
[[es:Gran Premio de Bahréin]] |
|||
[[fr:Grand Prix automobile du Bahreïn]] |
|||
[[it:Gran Premio del Bahrein]] |
|||
[[ja:バーレーングランプリ]] |
|||
[[pl:Grand Prix Bahrajnu]] |
|||
[[pt:Grande Prêmio de Bahrain]] |
|||
[[sv:Bahrains Grand Prix]] |
|||
[[zh:巴林大獎賽]] |
|||
Der erste Bahrain GP wurde 2004 ausgetragen. Wie alle neueren Strecken (Malaysia, China und Türkei) wurde auch die Strecke in Manama vom Deutschen Architekt Hermann Tilke gebaut. Das besondere an Bahrain ist, dass das Rennen in der Wüste stattfindet. Große Probleme bereitet den Autos deshalb nicht nur die zum Teil recht heftige Hitze, sondern auch kleine Sand- und Staubpartikel in Getriebe, Motor und Kühleinlässen, oder auch an den Bremsbelägen, was zum Defekt der aufgeführten Bestandteile führen kann. Zudem ist ein trockenes Rennen so gut wie sicher. Regen fällt in Bahrain nur an 3 bis 5 Tagen im Jahr. Dennoch erwischte die Formel-1 2004 beinahe so einen Tag! Zunächst gab es am Morgen vor dem Rennen einen Sandsturm und danach nieselte es. Im Rennen war es jedoch trocken. 2005 und Anfang 2006 nutzten auch ein paar Teams die Strecke in Bahrain als Teststrecke. Noch 2005 zunächst nur Ferrari (2006 dann auch die Scuderia Toro Rosso Cosworth sowie Honda). Die ernorme Kosten rechtfertigte Ferrari dadurch, dass es in Spanien und Italien, wo die anderen Teststrecken sind, im Winter kalt und nass ist. Jedoch regnete es an einem der Ferrari Testtage. |
|||
2004 machte der Sand vor allem McLaren Mercedes Probleme. Beiden Fahrern, dem Finnen Kimi Räikkönen und dem Schotten David Coulthard, platzten die Motoren. Spektakulär sah vor allem der Mercedes Abgang von Räikkönen aus. Bei ihm entwickelte sich sogar ein Feuer. Damals hatte McLaren Mercedes aber einige Motorschäden. Wie die gesamte Saison 2004 dominierte Ferrari mit Michael Schumacher und Rubens Barrichello auch den Bahrain GP 2004 und fuhren in gleicher Reihenfolge auch zu einem Doppelsieg. Abgeschlagen 3. wurde der BAR Honda Pilot Jenson Button. Da man sich an das islamische Gesetz hielt (wegen dem islamischen Land) verzichtete man am Podest auf eine alkoholische Campagne Dusche. Stattdessen nahm man ein Rosenwasser. Die spektakulärste Szene des Rennes lieferten Ralf Schumacher auf seinem BMW Williams und Takuma Sato im 2. BAR Honda. Beide kollidierten in der Kurve nach der Start- und Zielgeraden, wodurch Schumacher spektakulär ausgehobelt wurde. Beide konnten weiterfahren und kamen auch in die Punkte. |
|||
2005 war das Rennen weit spektakulärer. Der verletzte McLaren Mercedes Fahrer Juan Pablo Montoya wurde durch Test- und Ersatzfahrer Pedro de La Rosa ersetzt. Der lieferte ein packendes Rennen. Dabei sah er gegen Teamkollege Kimi Räikkönen, der 2005 Vizemeister wurde, überraschend stark aus. Im Qualifying stellte er seinen Dienstwagen vor jenes von Räikkönen. Im Rennen hatte er einige spannende Fights (in denen er aber auch kurz aufs Gras musste oder sich sogar drehte) und unterhielt die Zuschauer fast das ganze Rennen lang. Und am Ende drehte er noch die Schnellste Rennrunde. Am Ende wurde er 5. Teamkollege Räikkönen kam auf Rang 3. Der Sieg ging aber an den späteren Weltmeister Fernando Alonso auf Renault, der zu Beginn des Rennens vom damaligen Weltmeister Michael Schumacher (auf Ferrari) arg bedrängt wurde. Er schied jedoch dann mit einem Hydraulikdefekt aus. Einen harten Kampf lieferten sich noch David Coulthard im Red Bull Cosworth und Jacques Villeneuve im Sauber Petronas am Ende des Rennens um Rang 8 und damit um den letzten WM Punkt. Dabei verursachte Coulthard eine Kollision, die für Villeneuve das Rennende bedeutete.. Fairer Sportsmann: Villeneuve bekam wenigstens die Hälfte des Geldes, dass Coulthard für Rang 8 bekam! |
|||
2006 findet der Bahrain GP erstmals als WM Auftakt statt. Allerdings nur vorübergehend, denn 2007 übernimmt diese Rolle wie von 1996-2004 wieder das australische Melbourne. |
Aktuelle Version vom 14. April 2025, 19:36 Uhr
![]() | |
![]() | |
Streckendaten | |
---|---|
Hauptsponsor: | Gulf Air (seit 2004) |
im Rennkalender: | 2004–2010, seit 2012 |
Streckenlänge: | 5,412 km |
Rennlänge: | 308,238 km in 57 Runden |
Rekorde | |
Rundenrekord: | 1:30,252 (2004, Michael Schumacher, Ferrari) |
Rundenrekord Qualifikation: | 1:27,264 (2020, Lewis Hamilton, Mercedes) |
Die meisten Siege: | Lewis Hamilton (5) |
Die meisten Poles: | Lewis Hamilton/Sebastian Vettel/Max Verstappen (je 3) |
Webseite |
Der Große Preis von Bahrain ist ein Formel-1-Rennen, das erstmals 2004 auf dem Bahrain International Circuit in as-Sachir, Bahrain, ausgetragen wurde. Wie alle neueren Strecken (Malaysia, China und Türkei) wurde auch die Strecke in Sakhir rund 30 km von den Toren Manamas entfernt vom Deutschen Architekten Hermann Tilke gebaut. Das Besondere an Bahrain ist, dass das Rennen in der Wüste stattfindet. Große Probleme bereitet den Autos deshalb neben der zum Teil drückenden Hitze auch kleine Sand- und Staubpartikel in Getriebe, Motor und Kühleinlässen, oder auch an den Bremsbelägen, was zum Defekt dieser Bauteile führen kann.

Ein trockenes Rennen ist so gut wie sicher, denn Regen fällt in Bahrain nur an 3 bis 5 Tagen im Jahr. Dennoch nieselte es zeitweise während des Rennwochenendes 2004.
2005 und Anfang 2006 nutzten einige Teams die Strecke in Bahrain als Teststrecke. 2005 zunächst nur Ferrari, 2006 dann auch die Scuderia Toro Rosso sowie Honda. Die enormen Kosten rechtfertigte Ferrari damit, dass es in Spanien und Italien, wo normalerweise getestet wird, im Winter kalt und nass ist.
Bisherige Formel-1-Rennen auf dem Circuit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2004 machte der Sand vor allem McLaren-Mercedes Probleme. Beiden Fahrern, dem Finnen Kimi Räikkönen und dem Schotten David Coulthard, platzten die Motoren (was im Laufe der Saison aber häufiger passierte). Spektakulär sah vor allem der Ausfall von Räikkönen aus, denn an seinem Fahrzeug entzündete sich sogar ein Feuer. Wie die gesamte Saison 2004 dominierte Ferrari mit Michael Schumacher und Rubens Barrichello auch den Bahrain GP 2004 und fuhren in eben jener Reihenfolge zu einem Doppelsieg. Abgeschlagen Dritter wurde der BAR-Honda-Pilot Jenson Button. Da man sich an das islamische Alkoholgesetz hielt, verzichtete man bei der Siegerehrung auf eine Champagner-Dusche. Stattdessen nahm man Rosenwasser. Die spektakulärste Szene des Rennens lieferten Ralf Schumacher im BMW-Williams und Takuma Satō im BAR-Honda. Beide kollidierten in der Kurve nach der Start- und Zielgeraden, wodurch Schumacher ausgehebelt wurde. Beide konnten jedoch weiterfahren und kamen auch in die Punkteränge.
2005 war das Rennen ebenfalls sehr aufregend. Der verletzte McLaren-Mercedes-Fahrer Juan Pablo Montoya wurde durch Test- und Ersatzfahrer Pedro de la Rosa ersetzt. Er lieferte ein packendes Rennen und sah gegen Teamkollege Kimi Räikkönen, der 2005 Vizemeister wurde, überraschend stark aus. Im Qualifying gewann er das Duell gegen Räikkönen. Im Rennen hatte er einige spannende Kämpfe, in denen er mehrfach von der Strecke abkam und sich drehte. Am Ende drehte er die schnellste Rennrunde und kam als 5. ins Ziel. Teamkollege Räikkönen kam auf Rang 3. Der Sieg ging aber an den späteren Weltmeister Fernando Alonso auf Renault, der zu Beginn des Rennens vom damaligen Weltmeister Michael Schumacher (auf Ferrari) arg bedrängt wurde. Er schied jedoch später mit einem Hydraulikdefekt aus. Einen harten Kampf lieferten sich noch David Coulthard im Red Bull-Cosworth und Jacques Villeneuve im Sauber-Petronas am Ende des Rennens um Rang 8 und damit um den letzten WM-Punkt. Dabei verursachte Coulthard eine Kollision, die für Villeneuve das Rennende bedeutete; er erhielt jedoch von Coulthard die Hälfte des Geldes, das er für Rang 8 bekommen hatte.
2006 fand der Bahrain GP erstmals als WM-Auftakt statt. 2007 übernahm diese Rolle, wie von 1996 bis 2005, wieder der australische GP in Melbourne. Erst 2010 kehrte der Auftakt-Grand-Prix wieder nach Bahrain zurück.
Am 21. Februar 2011 wurde das Auftaktrennen wegen politischer Unruhen abgesagt.[1] Am 3. Juni 2011 wurde von der FIA bekanntgegeben, dass das Rennen am 30. Oktober 2011 nachgeholt wird. Am 10. Juni 2011 gab der Vorsitzende des Bahrain International Circuit, Zayed Rasched al-Zayani, bekannt, dass der Bahrain-Grand-Prix für 2011 endgültig abgesagt wird.[2]
In der Saison 2012 wurde das Rennen termingerecht am 22. April ausgetragen, was für heftige Kritik bei Oppositionellen und Menschenrechtsorganisationen führte. Die angekündigten politischen Reformen bezeichnete Amnesty International als „oberflächlich und halbherzig“. Laut einer Analyse der Menschenrechtsorganisation gebe es zahlreiche Berichte über Folter und den Einsatz unverhältnismäßiger Gewalt durch die Polizei.[3] Bei einem Ausfall des Rennens hätte Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone auf ca. 30 Mio. Euro Antrittsgeld verzichten müssen.[4] Die Regierung von Bahrain, die Streckenbetreiber und nationalen Medien wiederum bezichtigten die Menschenrechtsorganisationen und die internationale Presse der Panikmache.[5] Demonstranten riefen vor dem Rennen zu „drei Tagen des Zorns“ auf.[6] Laut al-Wifaq, der größten schiitisch-islamistischen Oppositionsgruppe, kam es am Formel-1-Wochenende in dem schiitischen Dorf Shakhura nahe der Hauptstadt Manama zu einem Todesopfer und zahlreichen Verletzten.[7]
Sonstiges
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Bahrain muss, genau wie in Abu Dhabi, der Sieger auf die obligatorische Sektdusche verzichten, weil aus Rücksicht auf die islamischen Gastgeber auf das Trinken und Verspritzen von Alkohol verzichtet wird. Stattdessen wird Rosenwasser verwendet.
Der Grand Prix findet seit 2014 in der Nacht statt, sodass unter Flutlicht gefahren wird.[8]
Amnesty International kritisiert, dass hinter dem Rennen Menschenrechtsverletzungen stehen und fordert von der Regierung Bahrains, dass Gesetze zur Kriminalisierung der freien Meinungsäußerung zurückgenommen werden.[9]
Der Große Preis von Bahrain 2020 wurde aufgrund der Coronavirus-Pandemie verschoben.[10] Nach der Neugestaltung des F1-Kalenders fand das Rennen schließlich gegen Ende der Saison statt. Direkt danach wurde dort ein zweiter Event als Großer Preis von Sachir ausgetragen. Allerdings befuhr man dabei eine andere Variante der Strecke, den deutlich kürzeren Outer Circuit.[11]
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ n-tv NACHRICHTEN: Auftakt in Bahrain fällt aus. Abgerufen am 20. März 2022.
- ↑ "Bahrain gibt auf: 2011 kein Grand Prix! (Motorsport-Total.com am 10. Juni 2011)
- ↑ Gehlen, Martin: Schwere Straßenschlachten vor dem „Großen Preis von Bahrain“ bei Die Presse, 19. April 2012 (abgerufen am 21. April 2012).
- ↑ GP Bahrain : Geschäft geht vor Sicherheit. In: Auto Bild Motorsport, 20. April 2012, Nr. 16, S. 4.
- ↑ Eine Frage des Timings ist auch eine Frage der Zeit. In: Der Standard, 20. April 2012, S. 27.
- ↑ «Tage des Zorns»: Neue Krawalle vor Formel-1-Rennen. Schweizer Fernsehen, 21. April 2012, archiviert vom am 26. April 2012; abgerufen am 6. April 2019.
- ↑ Reiners, Andreas: Proteste fordern Todesopfer - Schweigen im Fahrerlager bei abendblatt.de, 21. April 2012 (abgerufen am 22. April 2012).
- ↑ Flutlichtpremiere in Bahrain: Unterschied wie Tag und Nacht? - Formel1.de-F1-News. In: Formel1.de. (formel1.de [abgerufen am 21. Februar 2017]).
- ↑ Bahrain's grim human rights violations are behind the glamour of the Grand Prix. In: Amnesty International. 27. März 2019, abgerufen am 2. April 2019 (englisch).
- ↑ Offiziell: Start der Formel-1-Saison 2020 frühestens im Juni in Baku! Abgerufen am 20. März 2022.
- ↑ Formel-1-Kalender 2020 - alle F1-Termine. Abgerufen am 18. Oktober 2020.
Koordinaten: 26° 1′ 53,5″ N, 50° 30′ 47,9″ O