„Kiriko Nananan“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K Bot: Ergänze: es |
Bot: Orte in Vorlage:Personendaten verlinkt |
||
(28 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kiriko Nananan''' ([[ |
'''Kiriko Nananan''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|魚喃 キリコ}}, ''Nananan Kiriko''; * [[14. Dezember]] [[1972]] in der [[Präfektur Niigata]], [[Japan]]) ist eine japanische [[Mangaka|Manga-Zeichnerin]], die hauptsächlich [[Josei]]-[[Manga]] zeichnet. |
||
== Werdegang == |
== Werdegang == |
||
Beeinflusst von den Comics von [[Kyōko Okazaki]] und [[Murasaki Yamada]], veröffentlichte sie 1993 ihre erste Arbeit mit der Kurzgeschichte ''Hole'' im [[Alternative Manga|alternativen]] [[Manga-Magazin]] [[Garo (Magazin)|Garo]]. Es folgten weitere Kurzgeschichten für ''Garo'' und andere Magazine. Beispielsweise erzählt ''Heartless Bitch'' von dem Gespräch zweier Freundinnen, in dem eine beispielsweise auf zynische Art von ihrem Treffen mit einem Mann vom vorherigen Tag erzählt. An der Serie ''Haruchin'', die aus mehreren einseitigen Gagcomics besteht, arbeitete sie von 1995 bis 1997 für das ''Hanako''-Magazin. |
|||
Ihre erste Arbeit wurde 1993 im [[Alternative Manga|altenativen]] [[Manga-Magazin]] [[Garo]] veröffentlicht. Nananan gilt als Mitglied der [[La Nouvelle Manga]]-Bewegung des in Japan lebenden Franzosen [[Frédéric Boilet]]. Außerhalb Japans erlangte sie durch ihren Manga ''[[Blue (Manga)|Blue]]'' Bekanntheit, der genau wie ''[[Everyday]]'' und eine Sammlung von Kurzgeschichten namens ''[[Water]]'' in Frankreich und den USA veröffentlicht wurden. |
|||
Mit ''[[blue (Manga)|blue]]'' verarbeitete Nananan eigene Erlebnisse. In dem Manga, der 1996 im Magazin ''[[Comic Are!]]'' veröffentlicht wurde, geht es um eine homosexuelle Liebesbeziehung zwischen zwei Oberschülerinnen. In ''strawberry shortcakes'', das von 2001 bis 2002 in ''[[Feel Young]]'' und dessen Schwestermagazin ''Zipper Comic'' erschien, stehen vier junge, in Tokio lebende Frauen und ihre Gedanken und Probleme um ihren Alltag, ihr Liebesleben und ihre Ziele im Vordergrund. Sowohl ''blue'' als auch ''strawberry shortcakes'' wurden als Realfilm umgesetzt. In der Verfilmung von ''strawberry shortcakes'' übernahm Nananan selbst eine der vier Hauptrollen. |
|||
== Stil == |
|||
Nananans Arbeiten erinnern, sehr passend zur [[La Nouvelle Manga]], an die franko-belgische Tradition des [[Ligne claire]], die sich durch klare Linien, eine gezielte Schattensetzung und wenig bis keine Schraffuren oder Grautöne kennzeichnet. Vor allem ''[[Blue (Manga)|Blue]]'' zeichnet sich durch eine sehr realistische, aber reduzierte Darstellung von Charakteren und Dekor aus und zeigt einen gekonnten Umgang mit einer harten, sehr stimmigen Schattensetzung. |
|||
Nananan gilt als Mitglied der „[[La Nouvelle Manga]]“-Bewegung des in Japan lebenden Franzosen [[Frédéric Boilet]]. Außerhalb Japans erlangte sie durch ihren Manga ''blue'' Bekanntheit. Ihr Werk wird ins Englische, Deutsche und Französische übersetzt. Auf dem [[Festival International de la Bande Dessinée d’Angoulême]] 2008 gewann sie den ''Prix de l’école supérieure de l’image''. |
|||
== Werke == |
== Werke == |
||
* ''Hole |
* ''Hole'', 1993 |
||
* '' |
* ''Water'', 1993–1995 |
||
⚫ | |||
** ''Color Color'' |
|||
⚫ | |||
** ''kisses'' |
|||
* ''Liebe und andere Lügengeschichten'' ({{lang|ja|痛々しいラヴ}}, ''Itaitashii Love''), 1997 |
|||
⚫ | |||
* ''Kabocha to Mayonnaise'' ({{lang|ja|南瓜とマヨネーズ}}), 1998–1999 |
|||
* ''At the Park'' |
|||
* ''strawberry shortcakes'', 2001–2002 |
|||
* ''Cool Lady'' |
|||
* ''High Time'' ({{lang|ja|ハイタイム}}, ''haitaimu''), 2003–2005 |
|||
* ''Holiday Part 2'' |
|||
* ''Painful Love III'' |
|||
* ''Heartless Bitch'' |
|||
* ''Painful Love'' |
|||
⚫ | |||
* ''Itaitashii Love'', 1997 |
|||
* ''[[Everyday]]'', 1998–1999 |
|||
* ''Strawberry Shortcakes'', 2002 |
|||
* ''Haitaimu'', 2005 |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.schreiberundleser.de/index.php?main_page=index&cPath=cPath=3_34&zenid=180fff96202d3b1d009730c18646b7b3 Nananan bei Schreiber & Leser] |
|||
* [http://www008.upp.so-net.ne.jp/nananan/ Offizielle Homepage] (japanisch) |
|||
* [http://www.comicradioshow.com/Article3890.html aktuelle dt. Ausgabe] Liebe und andere Lügengeschichten |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=134138082|NDL=00428463|VIAF=66714859}} |
|||
{{SORTIERUNG:Nananan, Kiriko}} |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Mangaka]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Grafiker (Japan)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Japaner]] |
||
[[Kategorie:Geboren 1972]] |
|||
[[Kategorie:Frau]] |
|||
{{Personendaten |
{{Personendaten |
||
|NAME=Nananan, Kiriko |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN=魚喃キリコ (japanisch) |
||
|KURZBESCHREIBUNG= |
|KURZBESCHREIBUNG=japanische Manga-Zeichnerin |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=14. Dezember 1972 |
||
|GEBURTSORT=[[Präfektur Niigata]], [[Japan]] |
|GEBURTSORT=[[Präfektur Niigata]], [[Japan]] |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
||
}} |
}} |
||
[[en:Kiriko Nananan]] |
|||
[[es:Kiriko Nananan]] |
|||
[[fr:Kiriko Nananan]] |
|||
[[ja:魚喃キリコ]] |
Aktuelle Version vom 14. Juli 2019, 12:55 Uhr
Kiriko Nananan (jap. 魚喃 キリコ, Nananan Kiriko; * 14. Dezember 1972 in der Präfektur Niigata, Japan) ist eine japanische Manga-Zeichnerin, die hauptsächlich Josei-Manga zeichnet.
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beeinflusst von den Comics von Kyōko Okazaki und Murasaki Yamada, veröffentlichte sie 1993 ihre erste Arbeit mit der Kurzgeschichte Hole im alternativen Manga-Magazin Garo. Es folgten weitere Kurzgeschichten für Garo und andere Magazine. Beispielsweise erzählt Heartless Bitch von dem Gespräch zweier Freundinnen, in dem eine beispielsweise auf zynische Art von ihrem Treffen mit einem Mann vom vorherigen Tag erzählt. An der Serie Haruchin, die aus mehreren einseitigen Gagcomics besteht, arbeitete sie von 1995 bis 1997 für das Hanako-Magazin.
Mit blue verarbeitete Nananan eigene Erlebnisse. In dem Manga, der 1996 im Magazin Comic Are! veröffentlicht wurde, geht es um eine homosexuelle Liebesbeziehung zwischen zwei Oberschülerinnen. In strawberry shortcakes, das von 2001 bis 2002 in Feel Young und dessen Schwestermagazin Zipper Comic erschien, stehen vier junge, in Tokio lebende Frauen und ihre Gedanken und Probleme um ihren Alltag, ihr Liebesleben und ihre Ziele im Vordergrund. Sowohl blue als auch strawberry shortcakes wurden als Realfilm umgesetzt. In der Verfilmung von strawberry shortcakes übernahm Nananan selbst eine der vier Hauptrollen.
Nananan gilt als Mitglied der „La Nouvelle Manga“-Bewegung des in Japan lebenden Franzosen Frédéric Boilet. Außerhalb Japans erlangte sie durch ihren Manga blue Bekanntheit. Ihr Werk wird ins Englische, Deutsche und Französische übersetzt. Auf dem Festival International de la Bande Dessinée d’Angoulême 2008 gewann sie den Prix de l’école supérieure de l’image.
Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hole, 1993
- Water, 1993–1995
- Haruchin (ハルチン), 1995–1998
- blue, 1996
- Liebe und andere Lügengeschichten (痛々しいラヴ, Itaitashii Love), 1997
- Kabocha to Mayonnaise (南瓜とマヨネーズ), 1998–1999
- strawberry shortcakes, 2001–2002
- High Time (ハイタイム, haitaimu), 2003–2005
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nananan bei Schreiber & Leser
- aktuelle dt. Ausgabe Liebe und andere Lügengeschichten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nananan, Kiriko |
ALTERNATIVNAMEN | 魚喃キリコ (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Manga-Zeichnerin |
GEBURTSDATUM | 14. Dezember 1972 |
GEBURTSORT | Präfektur Niigata, Japan |