„Benutzer Diskussion:Rauenstein“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenErscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 23 Tagen von 2003:DE:74E:3B91:BC26:C5DA:8EAA:C9B in Abschnitt Derrycarna
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bdk (Diskussion | Beiträge) K →Nuh...: ajajaj |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| border="1" style="text-align:center;" |
|||
{{Editcount|Rauenstein}} |
|||
|- style="background:#7FFFA4;" |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Geograv/Archiv 2004|Archiv 2004]] |
|||
<div class="usermessage"> |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Geograv/Archiv 2005|Archiv 2005]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2006|Archiv 2006]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2007|Archiv 2007]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2008|Archiv 2008]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2009|Archiv 2009]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2010|Archiv 2010]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2011|Archiv 2011]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2012|Archiv 2012]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2013|Archiv 2013]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2014|Archiv 2014]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2015|Archiv 2015]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2016|Archiv 2016]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2017|Archiv 2017]] |
|||
|- style="background:#7FFFA4;" |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2019|Archiv 2019]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2020|Archiv 2020]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2021|Archiv 2021]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2022|Archiv 2022]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2023|Archiv 2023]] |
|||
| [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2024|Archiv 2024]] |
|||
|}<hr /> |
|||
{{nobots}}[[Kategorie:Wikipedia:Keine Massennachrichten]] |
|||
== [[Derrycarna]] == |
|||
</div> |
|||
Tach, durch deine Rücksetzung steht der Artikel nach wie vor in der [[:Kategorie:Wikipedia:Koordinaten-Parameterfehler]]. Ob das tatsächlich was mit Koordinatenfehlern zu tun hat, ist eigentlich unwichtig. Entweder wird in der Box '''ein''' Wert eingetragen und die zusätzlichen Angaben wie ''von x bis y'' stehen im Fließtext oder es sind eine oder mehrere Vorlagen zu ändern. So kanns auf Dauer nicht bleiben. In der Regel werden solche Angaben im Fließtext untergebracht. Grüße ○●○[[Spezial:Beiträge/2003:DE:74E:3B91:BC26:C5DA:8EAA:C9B|2003:DE:74E:3B91:BC26:C5DA:8EAA:C9B]] 20:18, 30. Apr. 2025 (CEST) |
|||
*[[Benutzer Diskussion:Geograv/Archiv 2004|Geograv/Archiv 2004]], [[Benutzer Diskussion:Geograv/Archiv 2005|2005]] |
|||
*[[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2005|Rauenstein/Archiv 2005]], [[Benutzer Diskussion:Rauenstein/Archiv 2006|2006]] |
|||
==Ortsteile== |
|||
Habe da mal was auf der Wikiprojekt-Seite geschrieben. Wie findest du eigentlich die Einteilung zwischen Orts- und Gemeindeteilen, die Slomox propagiert? Ich weiß zwar, was er meint, halte es aber zumindest für schwer abzugrenzen... LG, --[[Benutzer:Begw|Begw]] 07:08, 30. Dez 2005 (CET) |
|||
:Ja, auch mein Senf steht nun dort. In den drei ''Ämter-Bundesländern'' gibt es die Unterscheidung Orts- und Gemeindeteile. Schwerer Tobak und in der großen Masse wohl untergehend. Ich habe vor über einem Jahr auch z.T. kopfschüttelnd die Diskussionen zu den Ortsteil-Benamsungen in Berlin gelesen - ha, gefunden: [[Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/St%C3%A4dtenamen#Namen_von_Orts-_bzw._Stadtteilen]]. Bringt aber nicht wirklich weiter, oder? gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 08:40, 30. Dez 2005 (CET) |
|||
::Hmmm, ja, neee... Grmpf. Wenn man übrigens so auf den Gemeinde- Amts und sonstigen Homepages in Schleswig-Holstein unterwegs ist ist immer nur die Rede von Ortsteilen, oder blabla und blablubb liegen im Gemeindegebiet, die Unterscheidung zwischen Gemeinde- und Ortsteilen ist mir noch nie untergekommen. Hach, wie doof... Aber nichtsdestotrotz: Ein frohes Neues Jahr und viel Glück und Gesundheit und so! :-D --[[Benutzer:Begw|Begw]] 04:19, 1. Jan 2006 (CET) |
|||
==Kategorien in Commons== |
|||
Hallo Rauenstein, |
|||
die Übersicht über genutzte und unverwendete Kategorien habe ich nun verschoben nach [[:commons:Commons:Kategorien Verwaltungsgliederung Deutschland|Verwaltungsgliederung Deutschland]] (in Anlehnung an die [[:commons:Commons:Kategorien|Kategorienübersicht]] für Sachkategorien). Mir fehlen nur noch wenige Bundesländer, dann habe ich die Kreisebene schon mal durch. |
|||
Um auf einen Konsens mit allen zu kommen, habe ich dort noch einmal die Anfrage gestellt, wie es mit der Schrägstrichschreibweise aussieht: |
|||
[[:commons:Commons:Forum&oldid=1134123#Boizenburg.2FElbe_oder_Boizenburg_.28Elbe.29.3F|Frage]]. Von meiner Seite aus bestehen keine Bedenken gegen Schrägstriche, doch sollten alle mitziehen, um editwars zu vermeiden. |
|||
Ein frohes Neues Jahr! -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 16:45, 1. Jan 2006 (CET) |
|||
Gleichfalls gutes Neues! Die Schrägstrichfrage ist längst entschieden und in den Namenskonventionen festgehalten. Alle paar Monate kommt das trotzdem wieder hoch, es kommen ja ständig neue user hinzu. Wenn man das alles immerwieder durchkauen muss, nervt es manchmal, ist aber eindeutig. Wir sollten in einer Enzyklopädie (oder was das mal sein sollte) keine Ortsnamen neu erfinden. Editwars hat es übrigens deshalb noch nicht gegeben - würde mich auch schwer wundern. Andere Frage: Habe auch schon Karten in die Commons-Kategorie '''Schleswig-Holstein maps, Germany''' eingeordnet, weil sie halt schon existierte. Umschaufeln? [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 17:02, 1. Jan 2006 (CET) |
|||
== Frohes Neues Jahr! == |
|||
[[Bild:Fireworks in Zwickau.jpg|thumb|70px|left|'''Ich wünsche ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006 - [[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]]''']] |
|||
<br style="clear:both;" /> |
|||
== [[Coswig (Anhalt)]]/"Bunte Symbole" ;-) == |
|||
Ich empfinde solche Kleinigkeiten (wie die Schilder) eigentlich immer als positiv. Was spricht dagegen, solche Bilder zu verwender? Im aktuellen [[Rodgau|Artikel des Tages]] werden ähnliche Symbole verwendet, die mich auf diese Idee gebracht haben, sowas auch bei Coswig einzubauen. |
|||
Oder sollen nur die allgeimen Icons verwendet werden (also keine konkrete Bundesstraßennummer, sondern nur ein allgemeines Straßenschild)? --[[Benutzer:Maststef|maststef]] 17:53, 1. Jan 2006 (CET) |
|||
:Ich bin nicht der einzige, der davon Augenschmerzen bekommt, in vielen Artikeln wurden die Teile wieder entfernt. In Datenboxen - wie in den Autobahn-und Bundesstraßenartikeln ist es was anderes (obwohl einen die Größe des Symbols oben rechts fast erschlägt). Es geht hier um das flüssige Lesen, das durch diese Art Spielereien unnötig unterbrochen wird. Ich werde es demnächst mal in der [[Wikipedia:Formatvorlage Stadt]] ansprechen. gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 18:03, 1. Jan 2006 (CET) |
|||
== Ortsteile == |
|||
Ich habe mal angefangen, auf [[Benutzer:Begw/Bastelecke]] eine Übersicht über die Ortsteile anzulegen, Schleswig-Holstein ist da noch angehem jungfräulich. Du hattest doch irgendwo mal die Redirects angesprochen (bin jetzt zu faul zum Suchen) - ich weiß es nicht, was am besten ist. Zum Beispiel [[Missunde]] oder [[Klockries]] haben diverse Links auf diese Seite, da würde ich wohl auf jeden Fall einen anlegen wollen... Zumal nicht wirklich offensichtlich ist, zu welcher Gemeinde sie gehören. Greets, --[[Benutzer:Begw|Begw]] 10:27, 2. Jan 2006 (CET) |
|||
:Die [[:Kategorie:Ort in Schleswig-Holstein]] enthält 60 Einträge mehr, als es Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein gibt. Mit anderen Worten behandeln 5 % der Ortsartikel im Land nichtselbständige Orte. Vergleiche mit anderen Ländern: |
|||
*Rheinland-Pfalz 4 % |
|||
*Mecklenburg-Vorpommern 5 % |
|||
*Sachsen-Anhalt 5 % |
|||
*Schleswig-Holstein 5 % |
|||
*Thüringen 6 % |
|||
----- |
|||
*Brandenburg 20 % |
|||
*Bayern 21 % |
|||
*Sachsen 22 % |
|||
*Baden-Württemberg 23 % |
|||
*Niedersachsen 30 % |
|||
*Hessen ca. 40 % |
|||
*Saarland >60 % |
|||
*Nordrhein-Westfalen >70 % |
|||
Man kann den einfachen Schluss daraus ziehen, dass in Bundesländern, in denen weitgehende Gebietsreformen stattfanden, mehr Ortsteile beschrieben werden. Falls Dir das hilft ;-) [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 11:07, 2. Jan 2006 (CET) |
|||
::Ja, war ja nur so eine Bemerkung am Rande, zum Löschen der Redirects. In der Kategorie ist auch allerlei Kroppzeug, was da gar nicht reingehört, bis vor nicht allzulanger Zeit war sogar Schloss Gottorf drin! Eine andere Sache, weswegen es in S.-H. weniger Ortsartikel gibt wird die geringe Bevölkerungsdichte sein, die meisten schreiben ja noch nicht einmal über ihre Gemeinde... :-) Naja, ich werde im Zuge des Entstubbens mal weiter an der Liste basteln, eilt ja alles nicht. Greets, --[[Benutzer:Begw|Begw]] 11:15, 2. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Die geringe Bevölkerungsdichte spielt (besonders in Meckl.-Vorp.) natürlich eine Rolle. Andererseits: nehmen wir mal an, in Schleswig-Holstein käme eine große Gebietsreform, die die Anzahl der Gemeinden halbierte. Dann hätten wir auch hier mehr als 50 % Ortsteil-Artikel. Auch ohne das Projekt Oberbergisches Land wäre NRW da Spitzenreiter - es gibt ja dort kaum noch Gemeinden unter 10.000 Einwohnern und unter 10 Ortsteilen, die immernoch größer sind, als mehrere Gemeinden in besagten dünnbesiedelten Ländern. Von daher wird es da in absehbarer Zeit bei diesen gravierenden Unterschieden bleiben und das Ortsteil-Artikel-Problem wird sich deshalb nicht "lösen" lassen - in welche Richtung auch immer. gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 11:24, 2. Jan 2006 (CET) |
|||
::::Schon klar, das wollte ich ja auch gar nicht bestreiten. :-) --[[Benutzer:Begw|Begw]] 11:27, 2. Jan 2006 (CET) |
|||
(Betreff: [[Liste der Ortsteile in Nordrhein-Westfalen]]) Danke, danke. Ja, der Kreis GM ist eine echte Herausforderung :-) Werde mir die 25 BW-Einzelseiten ankucken. LG --[[Benutzer:Eschweiler|Eschweiler]] 15:48, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
== amt penzliner land == |
|||
hallo geograv/rauenstein, erst einmal ein frohes neues. und nun zur schlechten nachricht ;-) ich brauche noch etwas zeit für die artikel. aber mittlerweile liegt mir die schriftliche erlaubnis vor, die bilder und texte von der homepage zu nutzen. die texte habe ich schon alle kopiert und nun müssen die noch von "touristischen" hinweisen & co gereinigt werden. da ich zur zeit noch einiges an der uni zu tun habe, werde ich nach und nach die artikel erweitern und hoffe, bis ende des monats fertig zu sein. grüße aus der [[Berlin|hauptstadt]]: --[[Benutzer:DLiebisch|Dirk]] [[Benutzer Diskussion:DLiebisch|''<°°>'']] 18:29, 2. Jan 2006 (CET) |
|||
==Gefreiter== |
|||
Meldet sich zurück zum Dienst. Hoffe, Du bist gut ins Neue Jahr gekommen. Werde auch diese Woche gleich mein Versprechen, bei der Entsubbung mitzuhelfen einlösen. Jetzt erst aber mal versuchen, die Wohnung wieder warm zu bekommen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 22:02, 2. Jan 2006 (CET) |
|||
::Na dann gutes ''Subbe'' kochen and a happy new year :o) --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 22:06, 2. Jan 2006 (CET) |
|||
==Ortsnamen: Herzberg & Co. == |
|||
Herzberg, Oldenburg & Co. |
|||
Hallo Rauenstein, |
|||
da ich denke, dass Diskussionen zusammenhängend sein sollen: |
|||
Schaust du nochmal auf mein Disk-Seite? |
|||
Danke. [[Benutzer:Sir Quickly|Sir Quickly]] 00:09, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
== Basisdaten Sigmaringen-Gutenstein == |
|||
Lieber Rauenstein, |
|||
mit Bewunderung sehe ich Ihre Eingaben der Basisdaten zu diversen Gemeinden. Hätten Sie nicht Lust dazu, das für Gutenstein, jetzt Stadtteil von 72488 Sigmaringen (Sigmaringen-Gutenstein) zu machen? Vielleicht können Sie auch noch das Ortswappen (vgl. dazu Weblink Helmut Glocker bei Sigmaringen-Gutenstein) und die Lagekarte einfügen. Wäre wunderbar! |
|||
Schönste Grüße von Haus zu Haus, sozusagen von Gutenstein zu Rauenstein |
|||
Muss Dich leider enttäuschen, Basisdaten machen (für mich) nur Sinn bei selbständigen Gemeinden, dasselbe trifft auf die Lagepunkt-Karten zu. Und vom Wappen-Abpinseln und -Einstellen habe ich nicht die leiseste Ahnung. Gruß in das rauhe Gutenstein aus dem immer sonnigen Südbaden. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 16:32, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
==Sachsen-Anhalt== |
|||
In Sachsen-Anhalt sind zum Jahreswechsel neben Polleben noch sechs weitere Gemeinden aufgelöst worden. Alle Infos dazu in das WikiProjekt Deutschland eingetragen und schon halbwegs eingearbeitet. Die Artikel der aufgellösten Gemeinden müssten wir noch einmal anpacken. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 16:21, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:Schon gesehen. Bin gerade an den Karten SDL und SAW, ab übermorgen erstmal eine Woche Weihnachts-Urlaub im Münsterland - und danach stehen die Karten zur Begutachtung/Verbesserung zur Verfügung. Hoffe doch, dass die beiden Landkreise in der Gemeindestruktur erhalten bleiben - sonst kann ich mir die Mühe vorerst sparen ;-) gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 16:30, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
::Ich fürchte fast, Dein Wunsch wird nicht in Erfüllung gehen. Vermute ja eher, dass am Ende der Gebietsreform kaum mehr als die Hälfte der Gemeinden übrig bleiben wird. Aber in zehn Jahren sind ja auch nur noch die Hälfte der Einwohner da und dann passt's ja irgendwie auch wieder. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 16:34, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Ja, und in 20 Jahren ist das vielleicht ein gemeindefreies Gebiet (Safari-Park Altmark oders so) - in 30 Jahren werden die ersten Trecks zur Landnahme über die Furten der [[Milde]] ziehen... [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 16:41, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
==Nordfrieslandkarte== |
|||
Moin Rauenstein, |
|||
da du gerade(?) die schöne Nordfrieslandkarte mit den Gemeinden bastelst: mir ist aufgefallen, dass die Karte im [[Kreis Nordfriesland]] selbst (in der Taxobox) [[Nordstrand]] noch den Stand von vor 1987 hat und damit [[Nordstrand]] als Insel ausweist. Hast Du ne Ahnung wie man das einfach ändern kann, bzw. wenn man fragen sollte? Und wo ich grad hier bin, erhebst du Einspruch wenn ich dich als Admin vorschlage? -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?!?]]</small> 17:18, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
Sorry, Antwort erst jetzt (in der Nachtschicht war Graphitgranulation angesagt und ich sehe trotz 3x Duschen immernoch aus wie ein Steinkohlekumpel, der nache Schiecht aus dem Berg kommt).<br /> |
|||
Kreiskarte NF sollte nun etwas mehr den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst sein. Was die Knopffrage angeht, an den alten Sack Geograv gab es [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Geograv/Archiv_2004#hast_du_Lust_auf_einige_Buttons_mehr hier] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Geograv/Archiv_2005#Admin_kandidatur dort] schonmal Anfragen. Der [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Geograv/Archiv_2005#Danke_und_kleine_Erinnerung vorletzten] und vor allem der [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Geograv/Archiv_2005#Admin letzten] Ausrede ist noch nix nennenswertes hinzuzufügen (dabei hätte ich nun schon vier Stimmen sicher ! ;-). In dem Biotop, in dem ich mich hier aufhalte, gibts einige Admins, denen ich fast blind vertraue. Gruß und Danke [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 13:07, 5. Jan 2006 (CET) P.S. Vielleicht mal ein Nordlicht anfragen - steter Tropfen höhlt zwar nicht den rau(h)en, aber vielleicht [[Benutzer:Begw|diesen]] Stein. |
|||
==Link== |
|||
Townboxen dürften jetzt fertig sein, oder vermisst du noch was? Gruß --[[Benutzer:Alma|Alma]] 13:58, 5. Jan 2006 (CET) |
|||
== [[:Bild:Vorlage-FG.PNG]] == |
|||
Du hast geschrieben ''(wird später wieder gelöscht)''. Ist diese ''später'' jetzt? [[Benutzer:Schaengel89|<span style="color:#445444">Schaengel89</span>]] [[Benutzer_Diskussion:Schaengel89|@me]] 22:55, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
== Wiederherstellung von [[Verwaltungsgemeinschaft Bismark/Kläden]] == |
|||
Hallo Rauenstein, bist Du Dir dessen bewusst, welche Eigenschaften der Schrägstrich in der Wikipedia hat? Du würdest damit eine Unterseite "Kläden" von "Verwaltungsgemeinschaft Bismark" schaffen. Das sollte nochmal gut überlegt werden. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] 18:40, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
:Die Diskussion ist uralt, der Name besteht schon lange - ohne Probleme - wie hunderte andere Schrägstrich-Lemmata auch ([[Saalfeld/Saale]] als EIN Beispiel sollte genügen). Nicht mal im Urlaub hat man seine Ruhe, tsss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 19:50, 7. Jan 2006 (CET) P.S. Sanke an [[Benutzer:Liesel|Liesel]] für die Rückverschiebung. |
|||
==Diskussion Niedersachsenhaus== |
|||
Fachkundiger Diskutant gesucht für [[Diskussion:Niedersachsenhaus]].--[[Benutzer:AxelHH]], 7 Jan 19:05 2006 (CEST) |
|||
:Kannte es nur als "Hallenhaus", was mich als nicht fachkundig ausweist. In der Diskussion ist man aber schon bedeutend weiter. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 19:50, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
== Ausspreche: Anerkennung! == |
|||
Am Anfang war ich ja strikt gegen die Ortsstubs. Aber ich hätte auch nicht gedacht mit welchem Eifer und welcher Akribie die Bearbeitung der Orts- und Gemeindeartikel weiterverfolgt wird. Respekt! Und noch dazu habt ihr enzyklopädisch wertvolle Grundlagen bei Namenskonventionen und Systematik gelegt. Deshalb an dieser Stelle (längst überfällig): |
|||
{{Gummibärchen|Rauenstein <small>(ehem. Geograv)</small>|die vorbildliche systematische Erfassung und enzyklopädische Aufarbeitung der Orts-, Städte- und Gemeindeartikel |--[[Benutzer:M.Mozart|Mozart]] 01:02, 9. Jan 2006 (CET)}} |
|||
<br style="clear:both" /> |
|||
==Lohr am Main== |
|||
Das Problem ist, dass durch die Löschung von [[Lohr a.Main]] die Versionshistorie verloren geht. Somit wäre der Artikel [[Lohr am Main]] endgültig eine URV. Ich kann die Versionsvereinigung mal probieren, in der Anleitung wird aber davon abgeraten :-/ |
|||
:Irgendwie muss aber letztendlich einer von beiden dran glauben. Und die "Schöpfungshöhe" ist ja nun nicht sooo hoch... - da gibt es kompliziertere. Sagt sich natürlich leicht. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 23:27, 10. Jan 2006 (CET) |
|||
::Sieht grausam aus, ist aber wenigstens erledigt (hoffentlich hat es keiner gesehen). --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 23:54, 10. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Ich weiß nun, an wen ich mich mit solchen Dingen wenden muss - ist Dir gut gelungen. Mach doch gerade bei den Löschkandidaten/Versionen weiter - am besten mit [[Kosovo]] beginnen ;-)) [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 00:01, 11. Jan 2006 (CET) |
|||
::::Hör bloß auf ;-) --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 06:53, 11. Jan 2006 (CET) |
|||
==Nachhilfeunterricht für Westdeutschland== |
|||
Dass diese Wessis den Ossis immer alles nachmachen müssen: http://www.pz-news.de/suedwest/76751/ (hoffe, der Artikel ist nach Deinem Urlaub noch aktiv). -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 22:26, 10. Jan 2006 (CET) |
|||
:Schuld kann in diesen Fällen nur der Solizuschlag sein, daher ist ein Vergleich nicht zulässig. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 22:32, 10. Jan 2006 (CET) |
|||
== Erzgeb. wieder mal == |
|||
Der wiederholte Versuch Erzgeb. auszuschreiben, scheint wieder mal abgewehrt zu sein. Hier: [[Benutzer:Liesel/In Arbeit3]] hab ich mal eine Übersicht mit den richtigen und falschen Bezeichnungen angelegt. Eigentlich habe ich vor, nach umbiegen der falschen Bezeichnungen, diese dann zu löschen. Da ist dann die Überwachung einfacher. Am liebsten würde ich dann gleich noch eine Verschiebesperre setzen, aber das fällt dann schon fast unter Adminwillkür ;-) [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 07:42, 11. Jan 2006 (CET) |
|||
:Auch die O.L., teilweise Vogtl., Thür. und Sa. sind immer mal wieder dran. Kleinkrieg - nicht beirren lassen! [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 12:51, 11. Jan 2006 (CET) |
|||
== Görlitzer Bahn vs Weisswasser == |
|||
Ein Link absichtlich auf einen Löschartikel zu setzen ist Unfug. Links umbiegen sollte man dann machen, wenn etwas verschoben ist. Nicht vorher. Ob Du gerade einen Feldzug fuehrst, interessiert mich dabei aeussserst peripher. [[Benutzer:Guidod|GuidoD]] 13:09, 11. Jan 2006 (CET) |
|||
== Danke == |
|||
für die Vorarbeit in Sachen Löwenstein. Viele Grüße --[[Benutzer:Rosenzweig|<span style="color:blue">Rosenzweig</span>]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|<span style="color:#8D38C9">'''''δ'''''</span>]] 19:28, 11. Jan 2006 (CET) |
|||
==noch was mit Löwen== |
|||
[[Leonberg (Oberpfalz)]] ist wegen [[Leonberg (Maxhütte-Haidhof)]] jetzt nicht mehr ganz eindeutig -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 20:04, 11. Jan 2006 (CET) |
|||
== Wunderschön anzusehen ;-)== |
|||
Hoi Rauenstein, wenn Du fix guckst, entgehen Dir auch die vermutlich bald gelöschten Bildken nicht: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ediger-Eller&oldid=12521863] *duck und wegrenn* --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 00:24, 12. Jan 2006 (CET) |
|||
== [[Vorlage:Navigationsleiste Landkreise und kreisfreie Städte in Hessen]] == |
|||
Hi, du hast gerade zu Recht die Vorlage geändert. Schaust du auch noch mal auf die Disk? Danke dir. --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 00:54, 12. Jan 2006 (CET) |
|||
== Landräte == |
|||
Ich halte es für ziemlich sinnlos die Landräte prinizpiell zu verlinken. Bis jetzt dürften kaum Landräte hinterlegt sein. In Meck-Pomm gar keiner. Gruß --[[Benutzer:Alma|Alma]] 13:16, 12. Jan 2006 (CET) |
|||
:Ansichtssache. Da es in letzter Zeit verstärkt Diskussionen zur Relevanz von Bürgermeisterartikeln auch kleinerer Städte gibt (Löschdiskussionen), halte ich die Relevanz eines Artikels über einen Landrat für weitaus gegebener, was sich 1. mit den R-Kriterien und 2. mit der Formatvorlage Landkreis deckt. Dass es in MeckPomm keinen Artikel über einen aktuellen Landrat gibt, ist eher traurig. Warum sollten [[Sven-Georg Adenauer]], [[Paul Breuer]], [[Wennemar Haarmann]], [[Peter Schneider (Politiker)|Peter Schneider]] oder [[Wolfgang Spelthahn]] relevanter als [[Kerstin Kassner]] oder [[Erhard Bräunig]] sein? [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 17:54, 12. Jan 2006 (CET) |
|||
Ich muß mich revidieren, mit Dr. [[Barbara Syrbe]] gibt es in OVP ein Landratslemma (sogar ein ganz gutes). --[[Benutzer:Alma|Alma]] 19:08, 12. Jan 2006 (CET) |
|||
:Ich habe auch eins drin: [[Rolf Gnadl]]. --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 19:19, 12. Jan 2006 (CET) |
|||
==[[Ilmenau]]== |
|||
ist vielleicht auch eine Stelle, die man eleganter gestalten könnte -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 00:02, 13. Jan 2006 (CET) |
|||
== Artikel über Tornow == |
|||
Hallo! Habe eben gesehen, dass du vor geraumer Zeit (30.11.) den Artikel über Tornow geändert hast und gewisse Daten rausgenommen hast, z.B. Lage in Deutschland und Bürgermeister. Könntest du mir sagen warum? Gruß, [[Coldfusion]] 9:25, 13. Jan 2006 (CET) |
|||
:Ich hatte lediglich die redundanten Daten zur Hauptgemeinde Göritz entfernt. Ein anderer hat aber Teile davon wieder eingefügt (toll, bei identischer Postleitzahl, Vorwahl und Kfz-Kennzeichen). Wenn Du den Namen des [[Ortsbürgermeister]]s kennst, trage ihn ein, Karla Schmidt ist Bürgermeisterin der Gemeinde Göritz. P.S. Endlich mal eine Rückmeldung, die unnötigen redundanten Daten habe ich inzwischen aus einigen hundert Ortsteilartikeln entfernt ;-)) [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 09:40, 13. Jan 2006 (CET) |
|||
== Persönlichkeiten mit Bezug zu Landkreisen == |
|||
Wie ich sehe, haben Sie vier "Persönlichkeiten ... [[Landkreis Emmendingen]]" aus dem Artikel entfernt. Ich bitte Sie um Verzeihung, daß ich Sie direkt anspreche, trotz Ihres Verweises auf die Diskussion [[Wikipedia:Formatvorlage Landkreis]] .... |
|||
Grund für meine Meldung bei Ihnen ist Ihr Argument: "''Persönlichkeiten bitte ausschließlich in die '''Ortsartikel''' - die Liste würde irgendwann endlos''". Dieses Argument ist für mich nicht schlüssig. Im Ortsartikel [[Freiburg (Breisgau)|Freiburg]](214.000 Einwohner, gleich neben dem genannten Landkreis) steht eine sehr große, keineswegs endlose Liste, im Landkreis Emmendingen (156.000 Einwohner) gab es wohl jetzt wohl vier "''Persönlichkeiten''" zu vermelden. |
|||
Ich bin mir sicher, daß diese Liste nie länger geworden wäre, als etwa die im Ortsartikel Freiburg oder gar im Ortsartikel [[Berlin]]. |
|||
Ich empfehle, nur schlüssige Argumente vorzubringen, wenn man solche Teillöschungen vornimmt wie z. B. : "''unlogische Wikipedia-Regel''" oder "''Ergebnis einer unfruchtbaren Wikipedia-Diskussion''" - [[Benutzer:Giocoso|Giocoso]] 08:57, 14. Jan 2006 (CET) |
|||
==[[:Kategorie:Herrenhaus in Schleswig-Holstein]]== |
|||
Hallo Rauenstein, habe diese neue Kategorie angelegt, damit im ländlichen Raum in den Artikeln etwas passiert. Oftmals gibt es nur einen Artikel über die Gemeinde/Dorf in dfem das Gutshaus steht, aber andererseits ist es das einzig berichtenswerte, weil das Dorf/Gemeinde das alte Gutsdorf ist. Bitte vielleicht in dem Sinne Doppelkategoriesierung zulassen und nicht löschen, zumindest, wenn im Orts/Gemeindetext das Herrenhaus/Gutshaus erwähnt ist. Gruß--[[Benutzer:Kresspahl|Kresspahl]] 01:24, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
:*dazwischenquatsch* Find ich auch ok, zum Beispiel bei [[Emkendorf]] das zu trennen wäre m.E. relativ sinnlos... :-) --[[Benutzer:Begw|Begw]] 06:11, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
== Fusion [[Zeulenroda]] und [[Triebes]] == |
|||
Hallo Rauenstein, |
|||
die Fusion der beiden Städte erfolgte am 1. Januar. Nun gilt es, einen neuen Artikel für die Gesamtstadt [[Zeulenroda-Triebes]] anzulegen. Wie wäre die beste Vogehensweise? Ich schlage vor, die bestehenden Artikel so zu belassen und lediglich Basistabellen und Navigationsleisten zu entfernen. Ich traue mich aber nicht, im Artikel [[Zeulenroda]] rumzueditieren, schließlich wurde der zum L-Artikel ernannt. Gruß, [[Benutzer:Steffen M.|Steffen M.]] 11:33, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
:Wenn die Information der vorgezogenen Fusion stimmt (Quellen?) ist es recht einfach: [[Zeulenroda]] wird einfach auf das neue Lemma [[Zeulenroda-Triebes]] verschoben. Danach die links des verbleibenden redirects umgebogen (bis auf die, die auf historische Zusammenhänge Zeulenrodas hinweisen). Aus [[Triebes]] wird ein "Ortsteilartikel" gemacht - sprich: einige redundante Daten entfernt/angepasst und die ebenfalls umzubauende Navileiste herausgenommen. gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 11:47, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
::Die Internetpräsenz beider Städte wird momentan zusammengelegt und neu gestaltet (http://www.zeulenroda.de, http://www.triebes.de). Allerdings sehe ich bei deinem Vorschlag ein Problem, da Triebes nicht nach Zeulenroda eingemeindet wurde, sondern eine Zusammenlegung stattfand (etwa so wie bei [[Lahn (Stadt)|Lahn]] in den 1970ern). Ich frage mal bei [[Benutzer:Zellreder]] nach, der ist Zeulenrodaer und Hauptautor des Artikels. -- [[Benutzer:Steffen M.|Steffen M.]] 11:59, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Triebes ist aber definitiv - wie auch Zeulenroda - "nur noch" Teil der neuen Stadt. Wenn die Hauptautoren beider lesenswerten einen neuen Artikel erstellen, wird dies erheblich aufwändiger, als aus einem der beiden (Artikel Zeulenroda würde sich als größerer Partner anbieten) durch Verschiebung schonmal ein Grundgerüst zu haben. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 12:09, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
::::Ich kann deinen Gedankengang nachvollziehen; freilich würde [[Zeulenroda-Triebes]] vorerst nur ein grässlicher Ortsstub sein, aber ich finde es ungerecht, wenn man unter dem neuen Lemma nur die Stadt Zeulenroda beschreibt und Triebes als einfachen Stadtteil behandelt. Vergleichsweise fällt mir dazu [[Grünhain-Beierfeld]] ein, wo die Fusion letztes Jahr stattfand. -- [[Benutzer:Steffen M.|Steffen M.]] 12:18, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
Ich glaube nicht so richtig an die Fusion am 1. Januar. Die Quellen sind äußerst dünn. M.E. sind noch einige Monate Zeit, den neuen Artikel mit Inhalt zu füllen. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 12:22, 15. Jan 2006 (CET) P.S. Was Beierfeld betrifft, könnte man durchaus einen redirect auf Grünhain-Beierfeld anlegen und die Minimalinfos nach dort übernehmen. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 12:25, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
:''08.Dezember 2005 /OTZ-ZR'' |
|||
:''Triebeser Stadtrat auf dem Weg nach Zeulenroda'' |
|||
:''Möglicherweise noch eine eigene Sitzung'' |
|||
:''Triebes (OTZ/IR).'' |
|||
:''Für den Triebeser Stadtrat ist das Gros der Arbeiten erledigt. "Es gibt möglicherweise im Januar noch eine Stadtratssitzung, das hängt aber vom Arbeitsstand zum Haushalt 2006 ab", meinte Bürgermeister Gerhard Helmert zu letzten Sitzung des Jahres 2005 am vergangenen Mittwoch.'' |
|||
:''Nach dem jetzigen Zeitplan soll es am 1. Februar die erste Sitzung des Doppelstadt-Stadtrates geben, informierte der Bürgermeister, in dem nach jetzigem Gesetzentwurf sieben Triebeser die bestehende Zeulenrodaer Ratsrunde verstärken werden, wobei von beiden Städten der Wunsch besteht, dass künftig acht Triebeser im neuen Stadtrat sitzen.'' |
|||
:''Wie Gerhard Helmert mitteilte, werden folgende Stadträte definitiv nach Zeulenroda gehen: Hartmut Strobel, Holger Stößel, Sieghard Kittelmann, Ralf Herbrich und Axel Wagner für die CDU, Martina Slansky für die SPD und Peter Skibbe mit PDS-Mandat. Sollte ein achter Triebeser Sitz und Stimme im Stadtrat von Zeulenroda-Triebes erhalten, würde der entsprechend der Sitzverteilung aus der CDU-Fraktion nachrücken.'' |
|||
:''Die anderen bisherigen Stadträte bilden entsprechend den Triebeser Ortschaftsrat.'' |
|||
:''Bürgermeister Gerhard Helmert informierte weiterhin darüber, dass am 14. Dezember ein Erörterungstermin am Geraer Verwaltungsgericht angesetzt ist, bei dem es um die Klage von drei Triebeser Bürgern gegen die Ablehnung eines Bürgerbegehrens zur Fusion geht (OTZ berichtete).'' |
|||
:[http://www.berater-durchblick-greiz.de/presse/Presse%202005/presse_05_12_08.htm Quelle]. Es ist also noch zu klären, ob das Bürgerbegehren doch zugelassen wurde. Ansonsten hast du natürlich recht: Abwarten und Tee trinken! -- [[Benutzer:Steffen M.|Steffen M.]] 12:32, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
:Nachtrag: ''[...] Nachdem das Bürgerbegehren durch die Stadt nicht zugelassen wurde, hatte die Bürgerinitiative geklagt. Das Gericht in Gera hat die Klage am gestrigen Tag nicht zugelassen, da zwischen Triebes und Zeulenroda der Eingemeindungsvertrag bereits unterschrieben und durch die CDU-Landesregierung ein Gesetzgebungsverfahren eingeleitet worden ist [...].'' [http://www.pds-fraktion-thueringen.de/presse/pm2005/pm161205a.html Quelle]. -- [[Benutzer:Steffen M.|Steffen M.]] 12:36, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
::Nach der Parlamentsdokumentation des Thür. Landtages [http://www.parldok.thueringen.de/parldok/] Vorgang 4/1316 ist das Gesetzgebungsverfahren vom 2.11.05 noch nicht abgeschlossen. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 12:48, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
:Aktuell sieht es bei uns in der Karpfenpfeifer-Stadt so aus: Die Fusion ist noch nicht erfolgt! Das Gesetzgebungsverfahren im Thüringer Landtag läuft. Dabei wird Triebes nach Zeulenroda eingemeindet. Der gemeinsame Ortsname lautet dann Zeulenroda-Triebes. Die neue gemeinsame Website www.zeulenroda-triebes.info geht demnächst mit Inhalten online. Die alte Internetseite www.zeunet.de wurde abgeschaltet. Für die Anpassung unserer Wikipedia-Artikel schlage ich obige Vorgehensweise von Rauenstein 11:47, 15. Jan 2006 (CET) vor. Die Links auf Zeulenroda weisen dann automatisch per Redirect auf Zeulenroda-Triebes. Die Links auf Triebes sollten individuell "umgebogen" oder so belassen werden. --[[Benutzer:Zellreder|Zellreder]] 14:20, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
::Da Du recht umfangreiche Inhalte beigesteuert hast, solltest Du den Umbau dann selbst vornehmen. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 14:37, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
::: Wenn niemand "dazwischenfunkt" werde ich die komplette Anpassung vornehmen. --[[Benutzer:Zellreder|Zellreder]] 15:05, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
== Nicht löschen der Uckermark-Übersichtsseite == |
|||
Hallo Rauenstein, |
|||
warum soll die [[Uckermark]]-Übersichtsseite gelöscht werden? |
|||
Sollte sie gelöscht werden, muss in jeden Artikel ([[Landkreis Uckermark]]; [[KZ Uckermark]]) der störende Erklärungssatz rein. Das ist unnötig! |
|||
''Dieser Artikel beschäftigt sich mit der nordostdeutschen Region Uckermark. Zum gleichnamigen Landkreis Uckermark siehe ebenda; zum ehemaligen Konzentrationslager unter KZ Uckermark.'' |
|||
Gruß --[[Benutzer:Leparachutist|Leparachutist]] 14:01, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
:Die Begriffsklärung Modell II darf nur '''einmal''' eingebaut werden, alles weitere ist sinnfrei. Warum die BKL Uckermark überhaupt bestand, habe ich mich schon sehr lange gefragt. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 14:05, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
::Wieviel Promille der Sucher meinen wohl mit der Eingabe des Wortes "Uckermark" etwas anderes als die Uckermark? [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 14:07, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Ich habe keine Zahlen, wieviele Nutzer Den Landkreis oder Die Region suchen. Außerdem finde ich den Begriffklärungssatz häßlich und eine Übersichtsseite viel sinnvoller.--[[Benutzer:Leparachutist|Leparachutist]] 14:14, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
::::Die Unterseite ist aber nun mal mehr als flüssig - wie auch bei [[Barnim]] oder [[Havelland]] käme wohl niemand auf die Idee, da eine Unterseite anzulegen. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 14:17, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
== Landkreis Annaberg == |
|||
Hi! |
|||
Ich finde, dass die Karten in den Städten den Landkreises Annaberg viel zu groß sind. Sie haben optisch die höchste Prio in den Artikel. Ich finde sie inhaltlich o.k. Nur denke ich, dass die empfohlene Standardbreite ausreicht. Wer es größer sehen will, kann ja raufklicken. Der Ausnahmefall in [[Wikipedia:Bilder#Bilder skalieren]] ist in meinen Augen nicht gegeben. Was meinst du? Gruß --[[Benutzer:OHVChris75|OHVChris75]] 17:53, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
:Ich hänge weder am Platz noch an der Größe der Karten. Die Grenzen sollten ohne Anklicken aber zu erkennen sein. Der Landkreis Annaberg hat wenige Gemeinden, in anderen Artikeln sieht das etwas anders aus ([[Mayen]], [[Güglingen]], [[Sylt-Ost]], [[Montabaur]] oder [[Stade]]). Wenn [[Benutzer:Liesel|Liesel]] und [[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] die Gemeindeartikel im Landkreis Annaberg (wie angedroht) so ausbauen wie im Mittleren Erzgebirgskreis ind im Landkreis Freiberg begonnen, wird die Karte nur ein kleines Detail am Rande (man schaue, was sie aus "meinem" Artikel [[Lengefeld (Erzgebirge)]] gemacht haben - ich dachte, er wäre mit der Ersteinstellung fertig ;-)). Die Idee, die Kartenskizzen wie in allen Landkreisartikeln fest an die Boxbreite zu binden, stammt nicht von mir (bin da absoluter Laie und mach nur nach, was ich bei anderen Artikeln so sehe), hat sich aber inzwischen weit verbreitet. Glückauf [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 18:12, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
Wenn es schon so weit verbreitet ist, hört sich das ja eher nach einer Grundsatzdiskussion an. Dann lass ich mal meine Finger vom Anpassen der Grafiken. --[[Benutzer:OHVChris75|OHVChris75]] 21:48, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
== Haldensleben == |
|||
Hallo, ich habe gerade festgestellt, dass du in dem Artikel der Stadt [[Haldensleben]] unter den Städtepartnerschaften die Flaggensymbole ersatzlos gestrichen hast. Da dieses Stilmittel in vielen Ortsbeschreibungen eingesetzt wird erschließt sich die Begründung für diese Vorghehensweise nicht. Inhaltlich oder urheberrechtlich kann hier wohl kein Fehler vorliegen. Darüber hinaus finde ich es ziemlich vermessen, wie die Arbeit anderer Autoren hier zunichte gemacht wird, weil evtl. die "Farbgebung" der Flaggen dir persönlich nicht gefällt. Sollte für diese Änderung keine fundierte Begründung vorliegen werde ich die alte Version wieder herstellen. |
|||
--[[Benutzer:Times|Times]] 01:31, 16. Jan 2006 (CET) |
|||
:Am 1. Januar habe ich die sinnfreien Flaggen in der [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]] angesprochen. Zitat: |
|||
::'''Icons und Flaggen''' |
|||
::In letzter Zeit nehmen die Icons (Autobahn, Bundesstraße, DB, Haltestelle usw.) sowie Flaggen in den Städte- und Gemeindeartikeln rapide zu. Stellvertretend für viele sei der gerade ''exzellent'' gewordene Artikel [[Rodgau]] genannt. Einige user berufen sich inzwischen auf diese Artikel und die Symbole findet man nun (bald flächendeckend?) in Ortsartikeln, die weniger Fließtext haben und den Lesefluss - für meine Begriffe - eher stören ([[Eddelak]], [[Schefflenz]]). Warum werden wie in [[Wermelskirchen]] und vielen anderen Städten die Flaggen vor die Partnerstädte gesetzt, wenn die Stadt und der zugehörige Staat (sehr oft sogar Deutschland selbst) eh verlinkt sind? Man schaue sich einmal ''thatlinkshere'' bei einigen Flaggen an. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 18:43, 1. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Kleine und dezente Illustrationen stellen einen möglichen Weg zu mehr Barrierefreiheit dar. Viele hier sehen es zwar nicht gern, aber es gibt Menschen, die sich viel eher an Illustrationen grob orientieren. [[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 18:59, 1. Jan 2006 (CET) |
|||
::::Full ACK Rauenstein, und @ Ralf zum X-ten Mal: ''Diese'' Bildchen sind kein enzyklopädischer Mehrwert und dank ihrer mangelhaften Einbindung auch sicher nicht ein Teil von Barrierefreiheit in auf MediaWiki basierenden Seiten. Bekanntlich beziehst Du Dich ja i.W. ''nicht'' auf körperlich beeinträchtigte Menschen (denen eher das Weglassen unnötiger [[Klickibunti]]-Bildchen hilft). Eine Enzyklopädie besteht jedoch per Definition aus Text. Wer nicht in der Lage ist, grundlegende textbasierte Informationen zu erfassen, benötigt ein anderes Medium/andere Internetseiten. Den Service einer i.w.S. "kindgerechten" Enzyklopädie können wir hier nicht leisten und ich für meine Person möchte gewisse Ansprüche auch nicht aufgeben. Icons, die m.E. nur eingefügt werden, damit die jeweilige Seite "etwas bunter" aussieht, weil gute Abbildungen noch fehlen, sind grundsätzlich verzichtbar und oft sogar schädlich, da sie zum Festhalten an/Neuanlegen von Tabellen anstatt Schreiben von Fließtext anleiten. Sachen wie [[Bild:Flag of France.svg|20px]] [[Puiseaux]] ([[Frankreich]]) in Abschnitten zu Partnerstädten sind beispielsweise ''hochgradig redundant'': Entweder Flagge oder Wikilink - wirklich sinnvoll und in allen Fällen tauglich, auch beim Drucken, ist aber nur der Wikilink zu "Frankreich". Gruß --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 20:13, 1. Jan 2006 (CET) |
|||
Dem ist nichts hinzuzufügen. Nicht nur Haldensleben, auch [[Nordhorn]] und einige weitere Ortsartikel wurden von den Flaggen befreit. Auch die peinlichen Flaggen im exzellenten Artikel [[Rodgau]] sind weg (da ist mir jemand zuvorgekommen). Nicht das Einstellen der Flaggensymbole macht Arbeit, sondern das Entfernen. gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 07:38, 16. Jan 2006 (CET) |
|||
::Ich kann nicht glauben, dass man sich über diesen Sachverhalt seitenlang auslässen muss. Aber nun gut: deine obigen Ausführungen lassen die Vermutung zu, dass du dich entweder im Besitz der "absoluten Wahrheit" wähnst oder dich als Eigentümer von "Wikipedia" fühlst. Beides disqualifiziert. Über den ästhetischen Eindruck dieses Stilelementes lässt sich sicherlich streiten; ebenso richtig ist allerdings die Tatsache, dass die Leserschaft sich bei den teilweise überlangen und informationsüberladenden Artikeln verstärkt an visuellen Elementen orientiert und nicht jeden Link anklickt. Einer der Vorteile von "Wikipedia" gegenüber klassischen Enzyklopädien ist eben auch die Möglichkeit der grafischen Gestaltung. Von daher ist diese Zusatzarbeit diverser Autoren selbstverständlich zu respektieren und nicht als "peinlich" oder "unschön" abzutun. Der Gipfel der Selbstherrlichkeit ist wohl noch das Jammern über den Zeitaufwand des Eliminierens dieser Symbolik. Ich spreche wohl im Namen einer großen Autorenschaft, wenn ich dich bitte, deine Zeit für "Wikipedia" etwas produktiver zu nutzen und verstärkt eigene Artikel zu verfassen oder notwendige orthographische Fehler zu korrigieren und nicht Artikelseiten deinem persönlichen Geschmack anzupassen. --[[Benutzer:Times|Times]] 13:59, 16. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Du scheinst erstens mit dem Begriff der Enzyklopädie, das dieses Projekt ursprünglich mal im Sinn hatte, wenig anfangen zu können. Konkret kamen wir lange ohne Flaggen in der Rubrik "Partnerstädte" aus. Der Leser stößt überall auf bunte Bildchen, die ihm in keiner Weise einen Mehrwert bieten - im Gegenteil. Es lenkt eher noch vom Text ab. Zweitens ist Deine Belehrung, mich um eigene Artikel und um ortografische Fehler zu kümmern an Frechheit kaum zu überbieten. Ich begrüße ich Dich auf meiner ewigen Ignore-Liste. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 18:07, 16. Jan 2006 (CET) |
|||
== Hagenbach == |
|||
Hallo Rauenstein, |
|||
weitere Quelle dafür, dass Hagenbach Stadt ist: http://www.rlp.de/rlp/broker?uMen=65110842-101e-bafe-ebc4-f15f96529772&uCon=48e106ef-84cb-d701-6e24-b9cf5a06189a&uTem=90370a1c-7652-95f1-80fa-25f965297725 auf rlp.de. es stand auch in der regionalen Zeitung, aber deine Zweifel sind durchaus nicht unberechtigt, weil es auf Hagenbach.de nicht steht ;-) |
|||
== Gemeindestatistik Einwohnerzahlen == |
|||
Hi, kannst du mir sagen, welche Einwohnerzahl wir den Daten der Gemeinden zugrunde legen? Einwohner = Hauptwohnsitz + Nebenwohnsitz. Davon abhängig ist jeweils auch der Wert EWs/km². Ist es sichergestellt, dass diese Zahlen einheitlich verwendet werden? Wo finde ich was dazu? Danke dir --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 11:51, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
:Wir gehen hier grundsätzlich immer von belegbaren Einwohnerzahlen des Statistischen Bundesamtes bzw. der Landesämter aus. Zweitwohnsitze sind bei offiziellen Einwohnerzahlen dieser Ämter '''nicht''' enthalten - und werden in der wp auch nicht verwendet. [[Benutzer:Guntscho|Guntscho]] hat sich darauf spezialisiert, die EW-Zahlen jeder einzelnen Gemeinde in die Landkreisartikel einzubauen. Diesen Zahlen (und dem Benutzer) kann man 100 % vertrauen. Die eine oder andere Stadt / Gemeinde veröffentlicht mitunter die Zahl der Zweitwohnsitze (nicht zuletzt, um ihre Attraktivität hervorzuheben). Die Zweitwohnsitze werden in einigen Artikeln im Abschnitt "Bevölkerungsentwicklung" genannt, sind aber flächendeckend unrelevant, weil bei der Masse von über 12.000 Gemeinden in Deutschland einfach von 99 % dieser Orte keine Zahlen existieren. Eine Vergleichbarkeit der Einwohnerzahlen könnte man mit dem vereinzelten Einbau der Nebenwohnsitze vergessen. Außerdem würden wir viele Einwohner doppelt zählen. Beispiel: in der Schweiz haben 16 % eine [[Zweitwohnung]]. Würden alle in die Einwohnerzahlen mit einfliessen, würde man in der Schweiz nach Adam Riesling statt 7,4 Millionen 8,6 Millionen Einwohner zählen. Manchmal steigt eine Einwohnerzahl eines Ortes im Artikel drastisch an, während die umliegenden Orte eher im mainstream schwimmen. Das löst sich dann wie in [[Diskussion:Wachtberg (bei Bonn)]] einfach mit der Hinzurechnung der Zweitwohnungen auf. gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 15:43, 17. Jan 2006 (CET) P.S. Eine konkrete "Regel" konnte ich nicht finden, vielleicht sollte man in der Formatvorlage Stadt eine entsprechende Notiz hinterlassen, um immer wiederkehrenden Diskussionen eine Grundlage zu bieten. gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 15:43, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
::Uff, danke für die ausführliche Antwort. Ich werde dann mal meine Stiefkinder reduzieren müssen. --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 16:05, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
==Dank für Unterstützung== |
|||
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung auf meiner Benutzerseite. Solch ein positives Ereignis muß man würdigen; denn leider wird in meinen Beiträgen zur Rechtschreibreform brutal gelöscht. Dagegen werden meine anderen Artikel: Sach-, Personen- und Ortsartikel, die ich noch als IP verfaßte, kaum verändert. --[[Benutzer:2006|2006]] 18:39, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
== Wikinews == |
|||
man kann Sicherlich geteilter meinung sein, aber wikinews ist ja auch ein projekt der Wikimedia und lebt ebenfalls wie die anderen projekte davon, dass leute mitmachen .. vielleicht hilft so ein link als einstieg in das projekt ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 20:13, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
==Жетигаре== |
|||
Hi, kannst du mir helfen den deutschen Namen des Geburtsortes Жетигаре (engl.: Zhetygare?) (Kasachstan) des amtierenden russischen Innenministers [[Raschid Gumarowitsch Nurgalijew]] zu finden? Danke -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 22:35, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
:Жетигара ist eine Falschschreibung für [http://www.fallingrain.com/world/KZ/13/Zhetiqara.html] kz: kyrillisch Джетыгара, deutsch Dschetygara. Bitte --[[Benutzer:217.246.145.60|217.246.145.60]] 23:13, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
::Danke, mehr konnte ich auch nicht herausfinden. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 07:23, 18. Jan 2006 (CET) |
|||
== [[Wikipedia:Exzellente Artikel/Sperrung]] == |
|||
Hallo, es gab zu dieser Seite einen Löschantrag, bei dem auch du mit löschen votiert hattest. Das Endergebnis lautete 8 für behalten und 15 für löschen. Nach meinem Verständnis bedeutet dies, dass der Artikel gelöscht wird. [[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] wertete dies jedoch im Ergbnis als behalten. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._Januar_2006&diff=12681766&oldid=12681703] |
|||
Ich versuche gerade von ihr eine Begründung zu erhalten, habe damit aber noch keinen richtigen Erfolg. Vielleicht könntest du mit ihr reden? --[[Benutzer:Jed|jed]] 08:57, 18. Jan 2006 (CET) |
|||
==Großlehna / Storkau (Elbe) / Großbardau== |
|||
War gestern von mir unterwegs am Flughafen. Dachte im WikiProjekt wär's am besten aufgehoben. Inzwischen auch beim [http://www.stala.sachsen-anhalt.de/gk/statistik/vw/s/vw.6313.chart.html STALA] eingearbeitet. In [http://www.statistik.sachsen.de/21/02_01/02_01_26_tabelle.asp Sachsen] gibt es inzwischen auch mehr zu den Eingemeindungen von Niederschöna, Großlehna und Großbardau. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 02:30, 20. Jan 2006 (CET) |
|||
:Okay, danke, sah auch seriös aus. Nicht ganz so vielleicht [[Benutzer_Diskussion: Alma|hier]]? gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 02:38, 20. Jan 2006 (CET) |
|||
== Weblinks Grimma == |
|||
Hallo, warum hast du die Weblinks im Artikel über [[Grimma]] im Bereich regelmäßige Veranstaltungen entfernt? --[[Benutzer:Ppmp3|Ppmp3]] 08:24, 20. Jan 2006 (CET) |
|||
:Habe ich doch deutlich in die Versionsgeschichte geschrieben - einfach nur lesen. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 10:39, 20. Jan 2006 (CET) |
|||
== Flaggen in Orten == |
|||
Auf [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2006/Januar/1#Icons_und_Flaggen]] hast Du Dich zu Recht über die Zunahme von Flaggen in Orten beschwert; leider hat die Diskussion dort m.E. zu keinem „verwendbaren“ Ergebnis geführt. Jemand hat gerade alle Städtepartnerschaften in [[Wetzlar]] mit Flaggen „verziert“... was tun Deiner Meinung? --[[Benutzer:Emha|Emha]] 14:44, 20. Jan 2006 (CET) |
|||
:Wenn es wenigstens Wappen gewesen wären... ;-) Nein, das ist für einen Lesenswerten, der vielleicht mal Exzellent werden möchte, nicht optimal. Selbst das Verlinken der Staaten macht wenig Sinn. Die Wege der Leser sind zwar unergründlich, aber wer käme auf die Idee, bei den Städtepartnerschaften auf [[Frankreich]] zu klicken, zumal es einen Artikel [[Avignon]] seit langem gibt? Apropos links: habe mir den Artikel Wetzlar komplett reingezogen und festgestellt, dass zum Teil sehr exzessiv verlinkt wurde - beispielsweise wird auf [[Grube]] oder [[Rosengarten]] usw. verwiesen - das sind aber Begriffsklärungen, die dem Leser nicht weiterhelfen (und auf BKL sollte man sowieso nur in Ausnahmefällen verlinken). gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 15:37, 20. Jan 2006 (CET) |
|||
::Danke für die Hilfe, ich habe mich nicht getraut... Der Hauptautor hat sich prompt auf der Diskussionsseite beschwert. Gruß, --[[Benutzer:Emha|Emha]] 17:05, 20. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Kein Problem, er hat ja irgendwie recht [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 17:31, 20. Jan 2006 (CET) |
|||
:Hallo, bin erst seit kurzer Zeit registriert und habe vorher Artikel unter der IP verfasst. Mir ist aufgefallen, dass zu diesem Thema schon häufig sachlich und weniger sachlich diskutiert wurde. Ich persönlich finde die Einbindung der Grafiken eher vorteilhaft: in den teilweise wenig strukturierte Fließtexten kann man sich daran ganz gut orientieren. Auf den mehr oder weniger vorhanden links zu den Ländern klickt doch sowieso kaum jemand. Eine vernünftige Begründung gegen diese Einbindung konnte ich bislang noch nicht herausfiltern. Wer entscheidet den über die Darstellungsform? Die beste Lösung wäre sicherlich eine von der Mehrheit getragenen Wiki-Vorlage auch mit visuellen Elementen ähnlich der Tabellenform bei den Städten und Kommunen. Dort sind schliesslich auch Grafiken eingebunden (Ortlage in Deutschland), obwohl im Text die Lage der Ortschaften beschrieben wird. Aber einfach Löschungen in den Artikeln vorzunehmen finde ich nicht besonders zielführend und wird die Diskussion wohl eher anheizen. [[Benutzer:Fastfood|Fastfood]] 19:41, 20. Jan 2006 (CET) |
|||
::Kann [[Benutzer:Fastfood|Fastfood]] hier nur zustimmen. Soweit ich das bislang beurteilen kann, ist gerade bei den "Städtepartnerschaften" in den Artikeln wenig Struktur vorhanden. Teilweise tauchen die Partnerstädte nur versteckt im Text auf, dann wieder in einer Aufzählungsform vertikal oder auch hintereinander. Links zu den Nationen sind auch nicht durchgängig vorhanden. Wer sich die Mühe macht dort Flaggen einzubinden, sollte nicht durch Löschaktionen demotiviert werden. Vernünftige Begründungen dagegen konnte ich in den bisherigen Diskussionsrunden auch nicht feststellen. Anmerkungen wie "früher war das auch nicht" muss man wohl nicht kommentieren. Häufig wurde die Definition einer "Enzyklopädie" bemüht; in einem Dutzend Lexika finden sich ebensoviel Definitionen. Würde mich sowieso interessieren, wie die Altgriechen "Online-Enzyklopädie" heute definieren würden und uns diese ggf. noch per E-Mail zukommen lassen würden. Meiner Ansicht nach sollten bis zu einer endgültigen Vorlage keine Löschungen stattfinden. Ich hoffe, ich bin hier niemandem auf die Füsse getreten. Gruss --[[Benutzer:Glasnost|Glasnost]] 20:23, 20. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Kommen noch mehr Pockensuppen? [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 20:26, 20. Jan 2006 (CET) |
|||
::::Toll, ist ja ein überzeugendes Argument. Was soll denn diese Beleidigung? Ich hoffe, das Niveau von [[Benutzer:Liesel]] steht hier nur für eine Minderheit. Gruss --[[Benutzer:Glasnost|Glasnost]] 20:36, 20. Jan 2006 (CET) |
|||
Ich versuchs nochmal: Städtepartnerschaften erscheinen immer unter eigener Überschrift und in 99 % der Artikel in Listenform, damit ist das Argument einer nicht vorhandenen Strukturierung schonmal völlig daneben. Icons und Flaggen mögen ja für einige auflockernd wirken, der Mehrwert geht jedoch gegen Null und man kann ohne Probleme auf diese Redundanz verzichten. Sie lenken geradezu vom Text ab und ziehen magisch Benutzer an, die sich auchmal hier versuchen wollen - und seien es eben nur durch diese "Verzierungen". Besonders schön übrigens bei deutsch-deutschen Städtepartnerschaften - wenn dann auch neben der Flagge auf [[Deutschland]] verlinkt wird, man hat dann keine Fragen mehr. Höchstens die, wo man hier eigentlich ist.<br /> |
|||
@Fastfood und Glasnost: Zwei vor 4 Tagen angemeldete Benutzer sollten sich erstmal intensiv mit der Wikipedia auseinandersetzen, bevor sie sich hier mit Dingen befassen, die sie nicht einschätzen können ;-)). Das Argument Liesels, dass es sich um Sockenpuppen handelt, ist durchaus nachzuvollziehen - mit anderen Worten: verarschen kann ich mich alleine. EOD [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 22:05, 20. Jan 2006 (CET) |
|||
:Nur um hier mal kurz und absolut unfein hinterherzutreten (ist eigentlich so gar nicht meine Art...): Besonders schick finde ich die Buttons für Länder wie Polen oder Japan, die sich aufgrund der grafischen Gestaltung nicht gerade für eine Verwendung ohne Rahmen eignen. Sieht aus wie eine Pappnase und ein Mäuerchen... ;-) (Soeben entdeckt im Artikel über [[Köln]]) --[[Benutzer:Begw|Begw]] 11:59, 23. Jan 2006 (CET) |
|||
== Benutzernamen ändern == |
|||
Moin! Du hast mit 8600 Edits eindeutig zuviele, um deinen Benutzernamen zu ändern. Da du aber zwei Accounts vereinen möchtest ("merge"), musst du dich so oder so einen Entwickler wenden. Da müssen händisch SQL-Abfrage durchgeführt werden, zu denen ich (verständlicherweise) nicht berechtigt bin. Da ich nicht weiß, ob die Entwickler im Moment so Accounts zusammenführen, würde mich interessieren, wie es ausgeht. Necrophorus aka Achim möchte das ja auch irgendwann machen, wenn ich das richtig mitbekommen habe. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 11:15, 22. Jan 2006 (CET) |
|||
== Literaturangaben in den Landkreis-Artikeln == |
|||
Hallo Rauenstein, warum hast du meine Literaturangabe im Artikel zum [[Landkreis Heidenheim]] wieder gelöscht? [[Benutzer:Bear|bear]] 16:35, 22. Jan 2006 (CET) |
|||
:Danke, für das Wiedereinfügen! [[Benutzer:Bear|bear]] 16:39, 22. Jan 2006 (CET) |
|||
::Habe nur den Kräuterhexen-weblink entfernt, die Literatur zu entfernen, würde mir nicht mal im Traum einfallen. Wenn das ein neuer Löschbug ist, muss man ja verdammt aufpassen. Ist mir das erste Mal passiert. Beim zweiten Versuch hat es nun geklappt. Ratlose Grüße [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 16:42, 22. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Inzwischen nicht mehr so ratlos: nach einem ähnlichen revert weiß ich nun, dass es kein bug, sondern reine Unachtsamkeit (=Schusslichkeit) war. Ich sollte meinen Fünf-Uhr-Tee trinken. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 17:32, 22. Jan 2006 (CET) |
|||
== Wappen Neugattersleben == |
|||
Hallo, Rauenstein hast du vieleicht eine Idee, wo man das Wappen von Neugattersleben bekommt? |
|||
Habe nur das Feuerwehr Wappen der Gemeinde. |
|||
--[[Benutzer:Neuga|Neuga]] 20:43, 22. Jan 2006 (CET) |
|||
:Habe das web abgesucht, leider nichts gefunden. Man liest jedoch in mehreren Quellen, dass die so genannte "Rose von Neugattersleben" ab dem 16. Jahrhundert in das Magdeburger Wappen eingefügt wurde. ([http://www.sola-oberberg.de/CD/Deutschland/Stadtwappen/body_stadtwappen.html]) [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 15:57, 23. Jan 2006 (CET) |
|||
Rose von Neugattersleben |
|||
14.Jahrhundert erwarb auch der Magdeburger Magistrat die Grundrechte für Neugattersleben. |
|||
Verkaufte aber am 19.Mai 1573 wieder. |
|||
--[[Benutzer:Neuga|Neuga]] 17:41, 23. Jan 2006 (CET) |
|||
== Dank == |
|||
Hallo Rauenstein, du fehltest noch in der Reihe der Gratulanten. :o) Vielen Dank für dein freundliches Glückauf. Wenn ich dies hier zu meinen Nachbarn sage, schauen sie mich komisch an. Daheim ist dies genau anders herum. Was den Adminstatus anbetrifft, so glaube ich mich zu erinnern, dass du selbst (noch) nicht diese Bürde übernehmen willst, sonst hätte ich dich dafür vorgeschlagen. Falls du deine Meinung ändern solltest, gibt mir ein (Rauch-)Zeichen. Beste Grüße aus dem kalten Schneegebirge von --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] [[Benutzer Diskussion:Hejkal|@]] 17:57, 23. Jan 2006 (CET) |
|||
:Rauchzeichen erst, wenn ich Papst bin. Das nötige Alter hätte ich fast erreicht und irgendwann lese ich vielleicht auch mal <s>den Koran</s> die Bibel. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 18:12, 23. Jan 2006 (CET) |
|||
::Und ich habe mal wieder Glück- statt Glickauf gelesen. Der Groschen fiel bei mir erst jetzt, beim nochmaligen Lesen deiner Mitteilung. Du siehst an diesem Beispiel: auch andere werden älter und mit Wikipedia geht die Zeit viel schneller als sonst vorbei ... Viele Grüße --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] [[Benutzer Diskussion:Hejkal|@]] 22:23, 23. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Ähm, Du hast schon richtig gelesen, in dr altn Haamit sprach mr heit nuch Glickauf. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 22:33, 23. Jan 2006 (CET) |
|||
== Kategorie Ort in Pommern == |
|||
Hallo Rauenstein! |
|||
Du hast auf den Seiten Bütow, Bärwalde und Bahn die Kategorie "Ort in Pommern" gelöscht. Ich hatte den Eintrag eingesetzt mit der Absicht, dass unter dieser Kategorie auch der deutsche Ortsname erscheint. Beispiel Bütow: Der Artikel über die Stadt läuft unter Bytow. Das Einsetzen der Kategorie bewirkt, dass auch auf der Kategorie-Seite Bytow erscheint. Mir ist aber daran gelegen, dass in der Kategorieseite auch der deutsche Name Bütow erscheint. Dies ist m. E. nur möglich, wenn ich den Kat-Eintrag auch auf der Seite Bütow anbringe. Hast Du einen anderen Vorschlag? Beste Grüße -- [[Benutzer:Muggmag|Muggmag]] 07:33, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
:Begriffsklärungen in Kategorien einzusortieren, halte ich für nicht optimal, ist mir bisher auch noch nicht begegnet. Wird in den [[Wikipedia:Begriffsklärung#Kategorien|Regularien]] auch so beschrieben. Bei den redirects sieht es etwas anders aus ([[Hilfe:Weiterleitung#Kategorisierung]]). Daher der Vorschlag, einen redirect von [[Bütow (Pommern)]] auf [[Bytów]] anlegen und den redirect in die [[:Kategorie: Ort in Pommern]] einordnen. Allgemein denke ich, dass eine Liste hier besser geeignet wäre, da sich viele "Ort in..."-Kategorien überschneiden, was die ehemaligen ostdeutschen Gebiete betrifft. Dies gälte besonders für Vorpommern und Brandenburg - ist aber subjektiv. In einer Liste wäre es ohne Probleme möglich, Bütow als <nowiki>[[Bytów|Bütow]]</nowiki> darzustellen. gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 10:54, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
Danke, werd ich dann so machen! -- [[Benutzer:Muggmag|Muggmag]] 11:38, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
habe die einordnung der redirects entfernt; das ist redundant; abgesehen davon, dass unklar ist was für ein [[Pommern]] gemeint ist halte ich es für eine region und da haben wir für die namen die Namenskonventionen. Doppelte einordnung in kats braucht es nicht ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 12:10, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
==Wahlergebnisse Bürgermeister== |
|||
Hallo Rauenstein, könntest du [[Diskussion:Feldatal|hierzu]] mal deine Meinung sagen? Danke --[[Benutzer:Tintagel|Tintagel]] 21:51, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
== Vorgehensweise - QS-Antrag == |
|||
Hallo Rauenstein, du hast heute den Artikel [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AQualit%C3%A4tssicherung%2F26._Januar_2006&diff=13032939&oldid=12321189 Bundesstraße 413] in die QS gestellt, jedoch weder eine Begründung zur Überarbeitung noch einen QS-Baustein in den Artikel gesetzt. Bitte schau dir noch einmal an, wie man einen [[Wikipedia:Qualitätssicherung#Vorgehensweise_QS|QS-Antrag stellt]]. Stelle bitte den Antrag erneut. Gruß -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 09:59, 26. Jan 2006 (CET) |
|||
Die Bausteine mag ich überhaupt nicht und bei Betrachtung des Artikels erübrigte sich auch jede Begründung. War halt ein Versuch. Ich geh dann wieder entstubben. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 15:18, 26. Jan 2006 (CET) |
|||
==Meinungsbild: Unterkategorien in der Begriffsklärung== |
|||
Im Moment wird überhaupt nicht gepflegt, einige Familiennamens- und Abkürzungsbegriffsklärungen hier, die anderen dort, wieder andere in beiden. Da der "spätere Pflegeaufwand" dein Hauptargument, ist ist also für dich die Pflegelosigkeit der erstrebenswerte Zustand? - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 20:10, 27. Jan 2006 (CET) |
|||
:Zum Thema Pflege rennst Du da offene Türen ein. Mit der ersatzlosen Streichung der damaligen Listen, in die Begriffsklärungen zumindest nach "Allgemeine Liste", "Geographisch mehrdeutige Bezeichnungen", "Abkürzungen" sowie "Länder und Sprachen" eingetragen wurden (die Personen-Nachnamen kamen ja erst viel später hinzu und drangen sehr schnell auch in BKL von Ortsnamen vor), hat sich für mich die umfassende Pflege in diesem Bereich allerdings erledigt. Ich gehörte zu den Wahnsinnigen, die dort nicht nur Stunden, sondern wahrscheinlich zusammengerechnet mehrere Tage investiert hatten. Eine Mehrheit erachtete diese Listen (die geografische war auf über 3.500 angewachsen - aber blitzsauber) als entbehrlich - und so verschwanden sie. Die von mir selbst angelegten ca. 500 BKL ([[Benutzer:Rauenstein/Beiträge|hier]], unter "begriffsverwirrt") gehe ich immer mal wieder durch, entferne weblinks, belasse nur die zielführenden links usw. Da einen die schiere Masse der BKL quasi umhaut, ist eine Pflege in verschiedenen Kategorien eine Aufgabe von mehreren usern, die sich mit fast nichts anderem mehr zu beschäftigen hätten. gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 20:45, 27. Jan 2006 (CET) |
|||
==Wappen== |
|||
Hi, warum packst du die Dinger nicht gleich nach commons? --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 02:22, 29. Jan 2006 (CET) |
|||
:Keine Titanik - habe ich zum Teil auch (kuxtu [[Schwaan]], [[Waren (Müritz)]], [[Penkun]], [[Rehna]], [[Grevesmühlen]], [[Hagenow]], [[Kröpelin]], [[Gnoien]] oder [[Dassow]]). Dauert nur dreimal solang wie hier. Die Kategorie "Coats of arms of German municipalities" ist mit derzeit 998 Einträgen so voll, dass jemand vielleicht mal nach Bundesländern aufteilen sollte. Demnächst werde ich viele andere Wappen (erstmal aus 3 Bundesländern) in die commons schieben, die ich nicht selbst eingestellt habe (gestern bei [[Anklam]] probiert). gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 02:44, 29. Jan 2006 (CET) |
|||
:: Ich habe jetzt mal bei Commons angefangen die Stadtwappen nach Bundesländern zu kategorisieren z.B. (Category:City and state emblems of Mecklenburg-Vorpommern) --[[Benutzer:Alma|Alma]] 07:46, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Mal ganz dumm gefragt: warum nennst du die Kategorie "City and state emblems of ..."? Bei einem Artikel, der alle möglichen Wappen etc. des Stadtstaates Berlin zusammenstellt, leuchtet das ja noch ein, bei einer Kategorie zu MV komme ich nicht ganz hinter den Sinn der Namensgebung, zumal da ja nur Wappen (coats of arms) drin sind und keineswegs "Embleme" aller Art. Nichts für ungut, man wundert sich halt. --[[Benutzer:Rosenzweig|<span style="color:blue">Rosenzweig</span>]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|<span style="color:#8D38C9">'''''δ'''''</span>]] 19:04, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
Mal dumm geantwortet :o). ich wollte es etwas offen gestalten. Man könnte natürlich auch auf ''Coats of arms'' einschränken. Was meinst du? --[[Benutzer:Alma|Alma]] 19:11, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
:Wenn ich's richtig verstehe, ist die Kategorie ja eingerichtet worden als Reaktion darauf, dass die "Mutterkategorie" zu voll ist. Daraufhin kam der Vorschlag, Unterkategorien nach Bundesländern einzurichten, was ich für durchaus sinnvoll halte. Ich würde aber nur Stadt-/Gemeindewappen da reinstecken, keine Kreiswappen, keine Länderwappen. Deshalb ist das "and state" schon fragwürdig. "City" wiederum bezeichnet im Englischen so ungefähr eine größere Stadt, kleinere Gemeinden fallen da eigentlich nicht darunter. Deshalb auch das sperrige Wort "municipalities" (Gemeinden) in der Oberkategorie, da kann man auch Städte darunter verstehen, umgekehrt eher nicht. Ich würde die Kategorie "Coats of arms of municipalities in Mecklenburg-Vorpommern" nennen. --[[Benutzer:Rosenzweig|<span style="color:blue">Rosenzweig</span>]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|<span style="color:#8D38C9">'''''δ'''''</span>]] 19:45, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
:Ach ja, "of Mecklenburg-Vorpommern" ist auch fragwürdig. Beim genannten Beispiel Berlin ist das korrekt, das sind ja alles duchaus Embleme von Berlin bzw. von Stadtteilen etc. Die Wappen in der MV-Kategorie sind ja aber keineswegs Wappen des Landes MV, sondern Wappen von sich im Lande MV befindlichen Städten/Gemeinden. Deswegen "in" statt "of". @Rauenstein, sorry, dass ich hier deine Diskussionsseite dazu benutze, mich mit Dritten auszutauschen - ich hoffe, es interessiert dich wenigstens auch :-) --[[Benutzer:Rosenzweig|<span style="color:blue">Rosenzweig</span>]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|<span style="color:#8D38C9">'''''δ'''''</span>]] 19:50, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
Sogar sehr, da ich gerade dabei bin, die restlichen in die Commons zu schieben. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 20:42, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
== Nordstrand == |
|||
Beim Karteineinbauen bin ich über [[Nordstrand]] gestolpert. Die Insel deckt sich namentlich mit der Gemeinde, aber flächenmäßig eher mit dem Amt, weil [[Elisabeth-Sophien-Koog]] eine eigene Gemeinde ist. Dies stürzte mich in Verwirrung. Was ist zu tun? --[[Benutzer:Begw|Begw]] 04:58, 29. Jan 2006 (CET) |
|||
:Betreffender Artikel behandelt ja mehr die eingedeichte Marschinsel. Aus ähnlichem Grund gibt es für [[Ummanz]] zwei Artikel. Vielleicht aufteilen in ...(Halbinsel) / Insel / Marschinsel und ...(Gemeinde) - Neuanlage? Hm, schwierig. Am besten, andere Ureinwohner kontaktieren. gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 05:21, 29. Jan 2006 (CET) |
|||
::Gut, ich geh mal Southpark fragen. Dafür habe ich hier für dich eine schicke |
|||
==Momentaufnahme== |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elmshorn&oldid=13172501 (guckstu im Abschnitt Religio)], ich wusste nicht, ob ich sie gleich bei dir auf der Benutzerseite eintragen darf... :-) --[[Benutzer:Begw|Begw]] 02:08, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
:Hättest Du tun dürfen sollen können. Man denkt ja immer, man ist der einzige, der sowas sieht... [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 03:47, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
==Kartenerstellung und Auswertung== |
|||
Hallo, womit wurden denn die Karten erstellt, die z.B. den Zwischenstand auf [[Wikipedia:WikiProjekt_Deutschland]] dokumentieren? Wie wurden die entsprechenden Daten ausgewertet? Ziel der Anfrage: fuer wikidata und die Formatvorlage Stadt waere interessant, die Daten insgesamt auszuwerten, zusammenzufassen, korrigieren und einzuspielen. Anscheinend gibt es dazu bereits Ansaetze!? --[[Benutzer:Traut|Traut]] 11:08, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
Welches Projekt meinst Du? Es gab zuerst das der Gemeinde-Artikelerstellung. Das kleine Projekt entwickelte sich aus der QO "Deutsche Städte und Gemeinden" im Herbst 2004 (Qualitätsoffensiven zu abgestimmten Wissensgebieten gibt es seit einem Jahr nicht mehr). Initiator war damals [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]]. Als von den 12.350 Städten und Gemeinden noch ca. 3.700 fehlten, lief die Uhr praktisch rückwärts, bis die letzte selbständige Gemeinde einen Artikel hatte. Eine (Offline)-Excel-Datei lief dabei ständig mit. Dort hatte ich die Anzahl der Gemeinden je Landkreis, über die es noch keinen Artikel gab, gelistet. Waren in hinreichend vielen Landkreisen genug Artikel neu entstanden, sodass sich eine neue Karte mit sichtbar verändertem Ausbaustand anbot, habe ich sie auf die damalige Projektseite gestellt. Das Projekt lief außerhalb der Portale in zwei verschiedenen Namensräumen und dauerte von Januar bis September 2005.<br />Das jetzige Projekt läuft ähnlich - die ca. 6.000 stubs (die übrigens schon vor dem ersten Projekt, zum Teil seit 2003/2004 bestehen), werden systematisch (landkreisweise) von einigen Mitstreitern auf einen Ausbauzustand gebracht, der eine Listung bei den Löschkandidaten ausschließt (gerade das war ja lange ein ständiges Ärgernis). Zu den Mitarbeitern des ersten Projektes kamen einige neue dazu, die "ihren" (Heimat-)Landkreis "abarbeiten" (beschreiben). Was meinst Du mit einer weiteren Auswertung? Willst Du wissen, wo sich in Deutschland absolut wikipedianerfreie Zonen befinden? In welchen Gebieten sich die umfangreichsten und wo sich die dürftigsten Ortsartikel finden lassen? Hast Du konkrete(re) Fragen? [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 16:19, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
: Ja, vor allem meinte ich die 12 683 (Stand Dezember 2005) Gemeinden - demzufolge gab's also keinen Automatismus, der die Gemeinden fand und pruefte? Die Markierung des Fuellgrades in den Karten erfolgte also eher haendisch als automatisiert? Als weitere Auswertung meine ich das Zusammenfassen der Daten aus der Formatvorlage und das Uebersetzen in ein geeignetes Austauschformat - beispielsweise die dir anscheinend gut bekannten Probleme der verschiedenen 'amtlichen' Namensschreibweisen einer Gemeinde, die Daten nach Koordinaten, Flaeche, Einwohnern, PLZ, Anschrift usw. Ausserdem koennte man z.B. die Nutzung der Formatvorlage vereinheitlichen (z.B. [[Amtlicher Gemeindeschlüssel]] vs. [[Gemeindeschlüssel]] oder Internetpräsenz/Website/Offizielle Website), die Daten pruefen (z.B. Gesamtflaeche eines Bundeslandes gegenueber der Summe der Landkreise oder Summe der Gemeinden (zzgl. gemfr. Gebiete) usw. --[[Benutzer:Traut|Traut]] 17:47, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
Die Formatvorlage Stadt ist ein lange diskutierter Kompromiss. So einfach ist der nicht mehr zu ändern. Läuft nur über die dortige Diskussion. Änderungswünsche sollten von möglichst vielen Benutzern unterschrieben werden können, sonst gibt es nur das ewige Hin-und her-Reverten. Beispiele: Erwähnung der Zeile "Politik" vor dem Bürgermeister (m.E. überflüssig), E-mail-Adresse (laut wp-Regularien ebenfalls nicht erwünscht). Zu "Website" siehe [[Webseite]] - muss wahrscheinlich alles hinsichtlich der Schreibweise geändert werden. Eingriffe in die Datenbox sind wegen der schieren Artikelmenge eh nur noch per Bot durchführbar. Die Koordinaten betreut das [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung]]. Für die Einwohnerzahlen haben wir inzwischen Spezialisten, die meistens die zuletzt von den Stat. Ämtern veröffentlichten Zahlen einstellen. Das Zusammenrechnen der Flächen lohnt sich nicht, da es immer wieder kleine Unterschiede (Neuvermessungen) gibt. Der "Amtliche Gemeindeschlüssel" hätte schon vor Jahren auf [[Gemeindeschlüssel]] geändert werden können, der redirect besteht seit fast eineinhalb Jahren, aber wie gesagt, eine Sache für einen Bot-Lauf, der dann mehrere Änderingen gleichzeitig machen sollte, sonst müllt er die Versionsgeschichte zu oft zu. Eine zentral änderbare Datenbox gab es übrigens mal, sie hat sich aber nicht gegen die jetzige durchsetzen können. gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 17:29, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
: Um eine Aenderung der Formatvorlage geht's mir eigentlich nicht. Mir geht's nur um eine zusammengefasste Auswertung der darin enthaltenen Informationen. Dass man bei deren Aktualisierung auch gleichzeitig die Art der Nutzung der Vorlage wieder verbessern kann, das ist natuerlich gegeben. Die Frage war daher eher motiviert durch |
|||
# wie wurden diese Karten erstellt? Welche Software bietet sich fuer Karten-Fuellflaechen an? |
|||
# was die Status-Karten zeigten, das sah nach einer automatischen Kontrolle aus. Geht sowas? Gibt's schon gesammelte Suchabfragen? Oder muss ich selbst die 12000 Eintraege einzeln abrufen - und etliche andere dazu, die zufaellig auch gefunden werden |
|||
# was wird mit und fuer wikidata kommen, um solche Daten universeller nutzen zu koennen --[[Benutzer:Traut|Traut]] 17:47, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
(Habe es mal nummeriert) |
|||
# Urkarte von mir selbst gezeichnet (mit vielen kleinen Fehlern, wenn man ganz genau hinschaut - aber wer tut das schon ;-)) und per Hand gefüllt. |
|||
# Nix Automatik, die erstellten Artikel wurden täglich aus der Liste entfernt, da brauchte man nur zu zählen (aus roten Links wurden in der Liste ja blaue). |
|||
# Mit Wikidata kann ich nichts anfangen - will ich auch nicht - es gibt hier und in den Commons Baustellen auf mehrere Jahre. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 18:07, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
:ok - dann komme ich an der Stelle wohl nicht weiter. Demzufolge ist auch die Qualitaet der Daten hinter den Links wohl recht unklar. Dann muss ich wohl eine Ecke weiter suchen, woran erkannt wird, ob's noch ein Stub ist. Die einfache Suche nach "Gemeindeschlüssel" offenbart nur 9650 links (statt min. 12350) - und schon die ersten dabei zeigen, dass sie sich selten auf die Formatvorlage Stadt beziehen. Gibt's deine Liste der Gemeinde-wiki-URLs irgendwo komplett? Gerade die 500 (?) Sonderfaelle sind ja die interessanten, wo zum Namen zur Unterscheidung noch ein Zusatz erforderlich ist. Als grobe Hausnummer habe ich hier 827 Kandidaten, von [[Ahlden (Aller)]] bis [[Zimmern unter der Burg]], z.B. mit [[Wakendorf I]] und [[Wakendorf II]], mit [[Mühlberg/Elbe]] oder [[Boizenburg/Elbe|Boizenburg/ Elbe]] oder [[Dannenberg (Elbe)]] - du kennst sie ja... --[[Benutzer:Traut|Traut]] 18:31, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
Mehrere Benutzer haben Anfang Oktober tatsächlich alle Gemeindeartikel durchgesehen (auch ich gehörte zu den Wahnsinnigen) - heraus kam die Stubkarte nach Landkreisen geordnet. Mit Abstand die meisten stubs gibt es in Rheinland-Pfalz - davon ein Großteil ohne Datenbox. Bei den Orts-Zusatznamen gibt es drei Arten. 1. die amtlichen Ortsnamen wie [[Strasburg (Uckermark)]] oder [[Lauenburg/Elbe]]; 2. die wegen Vielfachnennung (gezwungenermaßen) einen wp-Zusatz führenden wie [[Münster (Westfalen)]] oder [[Flöha (Stadt)]] (dabei aber immer auf "Münster" oder "Flöha" verlinkt) und 3. die nach einem Meinungsbild ausgeschriebenen Ortsnamen wie [[Vohburg an der Donau]] oder [[Alzenau in Unterfranken]], deren Abkürzungsschreibweise als nicht ästhetisch angesehen wurde. Letztere findest Du in der [[Liste der Orte in Bayern]] - ganz unten. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 18:54, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
: Danke, aber die [[Liste der Orte in Bayern]] ist ja nur ein kleiner Teil. Daneben gibt's noch die Faelle mit z.B. keinem Leerzeichen vor dem Schraegstrich und Leerzeichen nach dem Schraegstrich - deswegen hatte ich ja obiges Elbe-Beispiel [[Boizenburg/Elbe|Boizenburg/ Elbe]] gewaehlt. Da die Elbe derzeit nicht durch Bayern fliesst, gibt's noch andere Sorgenkinder mit seltsamer Schreibung. --[[Benutzer:Traut|Traut]] 10:24, 31. Jan 2006 (CET) |
|||
Sorgenkinder? [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 18:18, 31. Jan 2006 (CET) |
|||
: Ja, ich haette solche mit <amtlicher Name> != <wiki-URL> als solche bezeichnet, wie z.B. [[Boizenburg/ Elbe]] --[[Benutzer:Traut|Traut]] 19:00, 31. Jan 2006 (CET). |
|||
War die Bezeichnung der Statistischen Ämter, ist aber doch längst gegessen. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 19:03, 31. Jan 2006 (CET) |
|||
: muss ich verpasst haben. Wie lautet die aktuelle Namensregel? Da die Web-Seiten der Gemeinde, deren eigene Satzung, deren eigener Schriftverkehr beliebig unterschiedliche Varianten anbieten, suchen wir selbst uns das passendste aus? Auf [[Wikipedia:Namenskonventionen#Orte]] finde ich im Gegenteil, dass wir die offizielle Bezeichnung der statistischen Aemter verwenden, Abkuerzungen dabei aber ausschreiben. Wie man "/Elbe" oder "/ Elbe" ausschreibt, das bleibt mir dabei unklar. --[[Benutzer:Traut|Traut]] 11:03, 2. Feb 2006 (CET) |
|||
== Wappen == |
|||
Schau bitte nochmal in der Diskussion ein Stück höher unter Wappen --[[Benutzer:Alma|Alma]] 16:23, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
:Guter Mann! Wenn Du schon dabei bist, demnächst gibts neben [[Benutzer:Rauenstein/Wappen MV|Wappen MV]] eine [[Benutzer:Rauenstein/Wappen BR|Wappen BR]]-Seite. Weitere in Planung (muss aber nicht unbedingt in meinem Namensraum sein). Wenn Du so nett wärst, zumindest für Neufünfland die Commons-Kategorien auch noch einzurichten... gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 17:29, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
::Wie oben von [[Benutzer:Rosenzweig|Rosenzweig]] etwas höher angesprochen: Warum nicht "Coat of arms..."? [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 19:11, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
Mach ich, stimme mich, siehe oben, noch mit dem [[Benutzer:Rosenzweig|Rosenzweig]] über den Namen ab. Sachsen habe ich auch schon angelegt. --[[Benutzer:Alma|Alma]] 19:13, 30. Jan 2006 (CET) |
|||
== Ein kleiner Leckerbissen gefällig? == |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=N%C3%B6rvenich&direction=next&oldid=11306613 Dies] ist eine ältere Version, nachdem das auf Fragen zu Wikipedia als POV angesprochen wurde sind ein paar Leute drüber hergefallen und haben aufgeräumt. --[[Benutzer:Begw|die alte Petze :-)]] 07:19, 31. Jan 2006 (CET) |
|||
Also ich finde es sehr übersichtlich und äußerst informativ :o) --[[Benutzer:Alma|Alma]] 07:41, 31. Jan 2006 (CET) |
|||
== [[Vorlage:Wappen-PD-DE]] == |
|||
Frage: was spricht gegen die Vorlage? Ich denke, sie sollte sein, damit jeder weiß. dass Wappem einer beschränkten Nutzung unterliegen, weil sie Hoheitszeichen sind. |
|||
Ich habe diese Vorlage bei allen Wappen benutzt, die ich eingestellt habe. --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz Jansen, Gemeinde Nörvenich, Presseamt]] 09:52, 1. Feb 2006 (CET) |
|||
:Manch andere user haben hunderte Wappen eingestellt, ohne das "Wappen" zu verlinken. Das ist vollkommen unnötig, weil Wappen nicht ohne die entsprechenden Lizenzbausteine eingestellt werden können. Es müssten ja dann auch über 100.000 Bilder auf ihre Lizenz verlinkt werden. gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 01:03, 2. Feb 2006 (CET) |
|||
== LA == |
|||
[[Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig]] gesehen? Ist leider nix, was ich qualifiziert kommentieren könnte. --[[Benutzer:Begw|Begw]] 16:55, 1. Feb 2006 (CET) |
|||
:Ist schon o.K. wenn ich mich einmischen darf. Wenn ihr eurer weises Haupt auf diesen Link richten wollt:[http://www.parldok.thueringen.de/parldok/Cache/9120C2C11E341A00D45F193C.pdf] Der Kollege [[Benutzer:Robert Weemeyer|Weemeyer]] hat sich mit den Gemeinden schon befasst. Gruß --[[Benutzer:Redline is courtage|Redline is courtage]] [[Benutzer Diskussion:Redline is courtage|'''Sag es jetzt''']] 21:40, 1. Feb 2006 (CET) |
|||
::Is ok, wollte nur nicht, dass es durch die Lappen geht. :-) --[[Benutzer:Begw|Begw]] 01:22, 2. Feb 2006 (CET) |
|||
==Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Tecklenburger Land== |
|||
Schon über zwei Monate alt, aber braucht es das wirklich? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 19:44, 3. Feb 2006 (CET) |
|||
:Kannte ich garnicht - wenn damit angefangen wird, für ehemalige Zugehörigkeiten Leisten anzulegen, hätten wir in einigen Orten ganze Türme davon. Pro LA. |
|||
:Gerade auch [[Rosendahl (Ort)]] gesehen - es gibt in Deutschland aber drei "Orte" dieses Namens. <small>muss zur Nachtschicht [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 20:29, 3. Feb 2006 (CET)</small> |
|||
*Wegen fast 11.000 Einwohnern [[Rosendahl (Ort)]] nach [[Rosendahl]]. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 22:13, 3. Feb 2006 (CET) |
|||
== Prignitz == |
|||
Verschiebung der Region auf [[Prignitz]] erledigt. Gruß --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] [[Benutzer Diskussion:Schwalbe|<sup>Disku</sup>]] 09:55, 6. Feb 2006 (CET) |
|||
:Danke [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 09:59, 6. Feb 2006 (CET) |
|||
== Vertrauen == |
|||
Nochmal ich. Deine Vertrauensseite war am falschen Ort gespeichert. [[Benutzer:Eldred|Eldred]] hat sie verschoben und ich mich an deiner Benutzerseite zu schaffen gemacht. Ich hoffe, das geht in Ordnung. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] [[Benutzer Diskussion:Schwalbe|<sup>Disku</sup>]] 14:56, 6. Feb 2006 (CET) |
|||
== Osterburg == |
|||
Ich glaube doch nicht, dass Osterburg offiziell den Namen Osterburg (Altmark) trägt. Seehausen trägt seit jeher diesen Beinamen, aber bei Osterburg bin ich mir da nicht sicher. Ist es denn dann ratsam es so zu verlinken, wie du es heute im Artikel [[Altmark]] getan hast? Zur Unterscheidung im Lemma ist es ja okay, aber sonst!? --[[Benutzer:Dr. Minx|Dr. Minx]] 17:46, 6. Feb 2006 (CET) |
|||
:Dies ist mal ein selten eindeutiger Fall :-) Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt, das Statistische Bundesamt sowie die Hauptsatzung der Stadt nennen ausschließlich [[Osterburg (Altmark)]] - was auf Internetseiten steht, kann hier getrost vernachlässigt werden. Der Stadtname ist in der wp seit langer Zeit also korrekt verlinkt. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 19:38, 6. Feb 2006 (CET) |
|||
Okay, eindeutig überzeugt! --[[Benutzer:Dr. Minx|Dr. Minx]] 15:14, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
== Wappen == |
|||
Das ich keinen Bock habe dich bei den Wappen in Brandenburg zu unterstützen, mache ich einfach mal so in Sachsen weiter. Gruß --[[Benutzer:Alma|Alma]] 10:59, 8. Feb 2006 (CET) |
|||
==Hagenbach== |
|||
Würde sagen Stadt. halte die rlp-Quelle für glaubwürdig und die offiziellen Datenbanken ziehen ja immer erst später nach. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 22:10, 8. Feb 2006 (CET) |
|||
==MV== |
|||
[[Dreikaiserbäder]] seit 1.1.2006 [[Heringsdorf]] (vgl. [http://www.statistik-mv.de/berichte/a__/a-v__/a513__/daten/a513-2006-00.pdf]). -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 03:06, 11. Feb 2006 (CET) |
|||
:Hat auch schon an Verschiebung auf [[Heringsdorf]] gedacht, aber jetzt schon einiges an Links umgebogen. :-( -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 04:59, 11. Feb 2006 (CET) |
|||
== [[Lutherstadt Eisleben]] Städtepartnerschaft - Flaggen == |
|||
Hallo, |
|||
Sie haben die Bilder bei den Städtepartnerschaften entfernt. Ich wüßte gerne warum. Meinen Sie, das verbraucht zuviel Speicher? In anderen Städteseiten werden die Flaggen doch auch verwendet. [[Benutzer:Con2tto|Con2tto]] 11:21, 13. Feb 2006 (CET) Coni |
|||
:Speicherplatz ist für tausende Wappen, mir und vielen anderen entzieht sich aber der Sinn hinter diesen Klickbunti-Bildchen. Habe die Flaggen bereits aus unzähligen Artikeln herausgenommen. Wenn es wenigstens die Wappen wären... gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 11:34, 13. Feb 2006 (CET) |
|||
==Kategorie Mittelhessen== |
|||
Hallo Rauenstein! |
|||
Vielleicht solltest Du Dich mit [[Benutzer:Emha ]] kurzschließn, da er gerade die Kategorien bearbeitet!! --[[Benutzer:Thomy3k|Thomy3k]] 11:25, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
:Habe ich zeitgleich getan. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 11:30, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
::[[:Kategorie:Ort in Mittelhessen]] ist weg. --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 11:43, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Du hast hiermit [[Benutzer:Emha]] kurzgeschlossen, danke. Was ist denn so schwierig daran, '''vor''' einem frustrierenden SLA Rücksprache mit den Benutzern zu halten (ich erwarte ja wirklich nicht, dass Du deswegen meine Werkstatt durchstöberst)? Ich habe Dir auf meiner Disk. Seite geantwortet und bitte Dich, zumindest '''jetzt''' die vorangegangene Diskussion (die es gab) zu lesen, zu berücksichtigen und ggf. den SLA zurückzuziehen. Wie verhält es sich denn dann mit [[:Kategorie:Ort in der Rhön]]? Danke, --[[Benutzer:Emha|Emha]] 11:46, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
:Lass mir etwas Zeit, bin gerade beim Schreiben auf Deine Disk... [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 11:54, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
Entschuldigung angenommen! ''Inhaltlich'' geht es auf meiner Disk. weiter. Ich wollte noch was ''persönliches'' loswerden: Bei Vandalismus schätze ich schnelles und konsequentes Zuschlagen im Sinne von ''Wehret den Anfängen'' (wie Du so schön beim SLA für die Kat schriebst). Dass ''ich'' aber in ''guter'' Absicht gehandelt habe, war doch eigentlich klar, oder? Dies begründete meine Bitte, vorher Bescheid zu sagen. Nach Deinen Argumenten hätte ich meine Arbeit sofort eingestellt, meine Kat.einordnung rückgängig gemacht und wäre gar nicht erst genervt gewesen. Eine grundsätzliche Klärung wie von Dir vorgeschlagen würde ich sehr schätzen und mich auch daran beteiligen. So, und ich habe gesehen, dass Du tolle Karten zeichnest und finde, dass ich was gut habe bei Dir :-). Kannst Du mir irgendwann den Verlauf der [[Salzach]] mit Landesgrenzen und Zuflüssen erstellen? Das wäre toll. --[[Benutzer:Emha|Emha]] 22:23, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
Hi Rauenstein noch mal, wärst so nett uns bei [[Benutzer:Emha/Werkstatt#Kategorieentscheidung|unserer Kategorieentscheidung]] noch einen Tipp zu geben? Danke sagt schon mal: Manuel aka [[Benutzer:Emha|Emha]] 02:41, 8. Feb 2006 (CET) |
|||
Hallo, habe mir erlaubt, den Beitrag hier runter zu kopieren, um Deine Aufmerksamkeit zu erlangen. Ich würde gerne weiter machen, aber ungern, ohne Dein Urteil in dieser Frage zu bekommen. Gruß, [[Benutzer:Emha|Manuel]] 08:52, 14. Feb 2006 (CET) |
|||
==Diskussionsseite== |
|||
Danke für das Wiederherstellen, da hast du dir ja Mühe gemacht. Ich hatte es schon bei [[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] in Auftrag gegeben. Wie ich gesehen habe, stürzt du dich gerade auf die Wappen von Sachsen-Anhalt. Ich komme in Sachsen so langsam voran. Habe [[Benutzer:Liesel|Liesel]] um Mithilfe gebeten. Gruß --[[Benutzer:Alma|Alma]] 15:56, 16. Feb 2006 (CET) |
|||
:Kein Problem. Hast Du für die sächsischen Wappen eine Unterseite angelegt, oder gehst Du einfach systematisch alle durch? [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 16:24, 16. Feb 2006 (CET) |
|||
::Ich gehe (un-)systematisch durch. Wäre ganz gut, wenn du eine Vorlage analog Meck-Pomm, Brandenburg oder Sachsen-Anhalt anlegst. --[[Benutzer:Alma|Alma]] 16:49, 16. Feb 2006 (CET) |
|||
:::Okay, aber erst morgen. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 16:56, 16. Feb 2006 (CET) |
|||
Ja klar, es reicht auch übermorgen. --[[Benutzer:Alma|Alma]] 17:20, 16. Feb 2006 (CET) |
|||
== Black Molly == |
|||
Hallo, |
|||
hat jemand von euch eine Ahnung wo man ein Bild von Black Molly´s herbekommt? |
|||
Wenn du vielleicht eins gefunden hast kannst du es ja gleich bei Black Molly einfügen. |
|||
--[[Benutzer:Neuga|Neuga]] 18:59, 16. Feb 2006 (CET) |
|||
wurde schon erledigt--[[Benutzer:Neuga|Neuga]] 16:09, 20. Feb 2006 (CET) |
|||
== Wappengröße == |
|||
Servus! Mir ist gerade beim Abarbeiten der NowCommons-Bilder aufgefallen, dass du beim Rüberladen von [[:Bild:Wappen von Klötze.jpg]] auf die Commons die Auflösung des Bildes um fast das 30-fache verringert hast. Man kann natürlich darüber streiten ob 5 Megapixel bei einem Wappen nicht doch etwas übertrieben sind, aber wo wir sie schon mal haben wäre es schade das einfach wegzuschmeißen. Wenn es dir nur darum ging die Dateigröße klein zu halten, dann siehe [[:Image:Wappen Kloetze.png]]: meine Bearbeitung ist trotz voller Auflösung und Transparenz immer noch 20kb kleiner als dein Bild. Ich biete mich auch gerne an diese halt doch etwas aufwändigere Konvertierung bei großen Bildern zu übernehmen, meld dich einfach. Gruß --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 13:50, 17. Feb 2006 (CET) |
|||
Solli, war grad s'erschti Mol uf dinere Siit - do chammer jo au schwetze :-)) Bi dene duusig Wappe (Meckpomm, Brandeburg, Anhalt usw.) het sich nume au e großis iigschliche.<br />Mußte erstmal nachschauen, was mit dem Klötzer Wappen passiert war - war eins von vielen. Ich hatte nur von jpg ins png konvertiert, ohne irgendwas an der Bildgröße zu drehen - läge auch nicht in meiner Absicht. Die großen Wappen aus der Altmärker Gegend wurden alle von Benutzer [[Benutzer:Ollemarkeagle|Ollemarkeagle]] eingestellt, dazu gehören beispielsweise die Wappen von [[Arendsee (Altmark)]], [[Bismark (Altmark)]] oder [[Havelberg]]. Habe bei mir gerade den Test für das Arendseer Wappen gemacht: Original-jpg 939 kB, beim Runterladen auf Corel und Konvertierung bin ich dann bei 255 kB. Wäre dreieinhalbmal kleiner, aber immernoch groß genug und das Gegenteil von pixelig. Wie ich auf ein '''dreißig'''fach kleineres Bild gekommen sein sollte - keine Ahnung. Ich hatte bisher eher gedacht, dass ich sie zu groß reinstelle :-) Wie auch immer, bin da kein Spezialist und würde Dich bei solchen Wappen um Mithilfe bitten. Neben den drei oben genannten hätten wir dann noch die Wappen von [[Arneburg]], [[Stendal]], [[Jerichow]], [[Kalbe (Milde)]], [[Meßdorf]], [[Tangerhütte]], [[Osterburg (Altmark)]], [[Oebisfelde]], [[Tangermünde]], [[Seehausen (Altmark)]], [[Werben (Elbe)]], [[Sandau (Elbe)]]. Die große Mehrzahl der Wappen ist eher klein, schief und krumm, sodass man die eh alle nachbearbeiten oder ganz neu einstellen muss. Also - da Du in der Fastnachtszeit nix zu tun hast - auf gehts.<br />Sodele, uf d'Friburger Stroßefasnet am sechsezwanzigschte han i Mittagschicht - andri ware schneller biim Urlaubschiin schriibe. Vliicht gangi am Ziischtig uf Säckinge... Also [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 02:05, 18. Feb 2006 (CET) |
|||
:Danke für die Liste, ich kümmer mich drum. Nur nicht mehr jetzt am Wochenende ;) s'isch Fasnet! --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 15:53, 18. Feb 2006 (CET) |
|||
::Was lange währt… Ich habe die Wappen jetzt mal alle (hoffentlich) anständig nach png konvertiert. Zum einzeln einfügen komme ich heute allerdings nicht mehr, ich hab sie daher mal alle als zip hochgeladen [http://home.arcor.de/dbenzhuser/daten/wappen.zip]. Wenn du willst kannst du sie gerne schon mal auf die commons schaufeln, sonst mach ichs wenn ich mal dazu komme. Gruß --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 15:58, 7. Mär 2006 (CET) |
|||
== Wappen verschieben == |
|||
Hallo, |
|||
Alma hat mir gestern vorgeschlagen, dass ich mal die Thüringer Wappen nach Commons verschieben könnte. Erstmal mussste ich bei 392 Städten und Gemeinden schlucken, aber heute hab ich gesehen, dass die meisten doch schon auf den Commons liegen. |
|||
Ich wollt mir nu die Wappen mit dem Duesentriebschen Tool suchen (alle Bilder in Kat. Ort in Thüringen), das Teil bricht aber bei 1000 Einträgen (ca. bei M) ab, so dass mir die restlichen Wappen [[Benutzer:SehLax/Hilfen#Wappen_TH_-_nach_Commons_verschieben|fehlen]]. Wie suchst du dir denn die Teile raus und was hast du so für Special-Tricks für ein schnelles Verschieben? Grüße SehLax --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 15:19, 17. Feb 2006 (CET) |
|||
:Die Wappen müssen bei Commons noch richtig kategorisiert werden :-) --[[Benutzer:Alma|Alma]] 15:41, 17. Feb 2006 (CET) |
|||
:: Gut, dass du's sagst. Die Unterkategorien für die BL gibts ja noch net so lange, gell? --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 16:03, 17. Feb 2006 (CET) |
|||
:::Nein, sie wurden in nächtelanger Kleinarbeit angelegt. Nun wollen wir mal nicht beim rauen Stein die Seite zumüllen, sonst wird er noch böse :o). --[[Benutzer:Alma|Alma]] 16:09, 17. Feb 2006 (CET) |
|||
::::Jetzt gibts auch schon das erste Problem. Vielleicht könnt ihr euch dazu [[Benutzer_Diskussion:SehLax#Wappen_Braunichswalde|auch mal äußern]]. Danke! --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 19:58, 17. Feb 2006 (CET) |
|||
== Kranenburg == |
|||
Bevor du wieder eingreifst (wie beim letzten Mal ;-) ), ich habe [[Brobergen]] und [[Kranenburg (Oste)|Kranenburg]] ausgebaut und erneut [[Gemeinde Kranenburg]] angelegt. Ich finde es einfach furchtbar, wenn dem Verwaltungskonstrukt Gemeinde Kranenburg ein Platz zuteil wird, der eigentlich dem Ort Kranenburg gehören müsste. Wider dem Gemeindeismus ;-) Die natürlichen Orte sind viel wichtiger als die konstruierten Gemeinden und ich würde mir wünschen, das würde öfter so gesehen werden. Es sollte dringend eine Kategorisierung geschaffen werden, die die beiden Dinge auseinander hält. Ich hoffe, der Artikelumfang verhindert ein schnelles Rückgängigmachen meines Auseinanderdividierens der verschiedenen Ebenen. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]] [[Benutzer Diskussion:Slomox|><]] 00:49, 18. Feb 2006 (CET) |
|||
:Wir hatten das Thema nun schon oft - es ist alles bereits durchgekaut. Das "Gemeinde" vor dem Ortsnamen bricht mit allen mühsam aufgebauten Konventionen. Man öffnet damit allen möglichen und unmöglichen Lemma-Konstrukten ein Tor - und kriegt es letztlich nicht mehr zu. Für mich wird spätestens ab diesem (wohl nicht mehr fernen) Zeitpunkt meine Mitarbeit an diesem Projekt beendet sein. Da Du Admin bist, werde ich keine Hin-und Herverschieberei anzetteln, ich bin aber ehrlich betroffen von Deinem Sonderweg, sei es auch nur, den Artikel Deiner Heimatgemeinde zu pushen, die seit 34 Jahren an einem "konstruierten Verwaltungskonstrukt" leidet. Das sind nun mal die Gegebenheiten für einige tausend deutsche Gemeinden - so what. Zuletzt "eingegriffen" hat m.W. [[Benutzer:AHZ|AHZ]]. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 04:20, 18. Feb 2006 (CET) P.S. Was passiert eigentlich, wenn ein Kranenburger vom Niederrhein das gleiche vorhätte? Umbenennung nach [[Kranenburg (Landkreis Stade)]]? |
|||
::Ich habe kein Problem mit der Zugehörigkeit zu Kranenburg und leide nicht darunter (geht ja nur um Verwaltung ;-) ). Aber das ist eben nicht die einzige Ordnungsebene und auch nicht die natürlichste. Das soll auch kein Sonderweg sein, sondern ich wünsche mir, dass dies überall so gehandhabt wird. Ich halte es für einen Fehler, dass die Problematik nicht schon früher/von Anfang an behandelt worden ist. In Deutschland herrscht leider kein besonderes Bewusstsein für den Unterschied. In der dänischen Wikipedia beispielsweise wird zwischen Orten und Kommunen klar getrennt (die sind dort allerdings auch noch etwas größer). Es ist, denke ich, unbestritten, dass Ortsteile Artikel bekommen sollen. Aber so wie die zwei Ebenen Gemeinde und Samtgemeinde beipielsweise zwei Artikel bekommen (man könnte die Samtgemeinden ja auch unter dem namensgebenden Ort mitbehandeln), so sind auch Gemeinde und (Haupt-)Ortsteil zwei Ebenen, die, meiner Meinung nach, je eigene Artikel benötigen. Ich hänge nicht zwingend am „Gemeinde“ am Lemmaanfang, es ist aber einfach die natürlichste Bildung. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]] [[Benutzer Diskussion:Slomox|><]] 04:39, 18. Feb 2006 (CET) |
|||
:::Ich habe bisher mit keinem einzigen Wort einem Artikel über einen Ort unterhalb der Gemeindeebene das Existenzrecht abgesprochen - bei derart umfangreichen Artikeln wie [[Brobergen]] habe ich noch nicht mal daran gedacht. Aber bei den 12.300 mit Gemeindeschlüssel aus einem K-Ort einen G-Ort zu machen, wäre schon ein Sonderweg, oder? Der Gemeindeartikel ist nun eine fast leere Hülle mit einigen Redundanzen, sodass man sich irgendwie doch fragen könnte, warum man wegen zwei Sätzen und Einzel-Einwohnerzahl + Fläche zwei Artikel braucht, aber das nur am Rande. Der Windpark-Querverweis ist übrigens momentan nicht so glücklich, aber ich habe bei google was über Martin Knoop und die BI gefunden. my last 2cents [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 05:21, 18. Feb 2006 (CET) |
|||
::::Erstmal wollte ich dir natürlich nicht unterstellen, dass du Ortsteilartikeln das Existenzrecht absprichst. Wenn das so rüberkam, entschuldige ich mich dafür. Aber bei leere Hülle mit zwei Sätzen und Redundanz übertreibst du auch etwas, oder? Bei mr sind das immerhin zweieinhalb Bildschirme. Der Abschnitt Politik ist alles komplett gemeindespezifisch, das Wappen ist ein anderes als das des Ortes. Zu den Windmühlen soll bald noch was dazukommen, aktuell ist das weniger sinnvoll, da hast du recht. Ansonsten ist es natürlich logisch, dass außer Politik nicht viel drinsteht, immerhin ist eine Gemeinde ja auch eine politische Institution. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]] [[Benutzer Diskussion:Slomox|><]] 15:21, 18. Feb 2006 (CET) |
|||
==Bitterfeld-Wolfen== |
|||
Was machen wir denn damit? Der Stadtrat von Wolfen hat zwar entgegen des Bürgerentscheids der Fusion zugestimmt, aber noch ist alles vor Gericht. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 06:12, 18. Feb 2006 (CET) |
|||
:Abwarten, ich denke solange nichts amtlich ist, ist der derzeitige Zustand i.O. --[[Benutzer:Alma|Alma]] 12:15, 18. Feb 2006 (CET) |
|||
::Wir hätten mit den Gemeindeartikeln erst 2008 anfangen sollen - die wären dann vermutlich in zwei Wochen fertig gewesen :-)) [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 00:47, 19. Feb 2006 (CET) |
|||
==Orts-/Stadtteilartikel== |
|||
Hallo, was denkst du über die Gestaltung des Artikel der 380 Einwohner-Gemeinde [[Allmenrod]] mit voller Infobox als Kopie der Stadt [[Lauterbach (Hessen)|Lauterbach]]? Die Variante [[Düdelsheim]] scheint da eher sinnvoll, da dort stadtteilbezogene Infos in der Box enthalten sind. Soll ich die Infobox entfernen? Ich meine ja. --[[Benutzer:Tintagel|Tintagel]] 14:40, 18. Feb 2006 (CET) |
|||
:+ [[Altenschlirf]] |
|||
::Wie eine Datenbox nicht aussehen darf, sieht man deutlich an Altenschlirf: Die Teile werden überall einfach reingeklatscht - irgendjemand kann das dann mal hinbiegen :-) Gemeindeschlüssel, Stadtteile, Stadtverwaltung, Bürgermeister, Fläche, nachzuprüfende Einwohnerzahl, Bevölkerungsdichte - über ein "XXX" wird das alles nicht hinauskommen. Alles weitere - Fehlanzeige und damit ein klarer redirect-Fall. Eigentlich schade, hätte man als abschreckendes Beispiel stehenlassen sollen... gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 00:47, 19. Feb 2006 (CET) |
|||
:::Ja, traurig diese Einstellung. Danke dir - ich werde die nächsten Fälle dann ähnlich behandeln. Gruß --[[Benutzer:Tintagel|Tintagel]] 08:31, 19. Feb 2006 (CET) |
|||
==[[Straßgräbchen]]== |
|||
Wenn du zu den Ort noch was findest, darfst zu ihn gerne entstubben. Ich find nix mehr, also ist Landkreis Kamenz für mich erledigt, so! --[[Benutzer:Alma|Alma]] 10:41, 19. Feb 2006 (CET) |
|||
:Jetzt vielleicht einigermaßen akzeptabel. Zu einem 800-Einwohner-Ort tut man sich aber in der Tat schwer. --[[Benutzer:Rosenzweig|<span style="color:blue">Rosenzweig</span>]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|<span style="color:#8D38C9">'''''δ'''''</span>]] 14:00, 19. Feb 2006 (CET) |
|||
::Stadt oder Gemeinde? Im Text steht beides. In der Tabelle könnte evtl. noch zwischen LK und Fläche die Verw.Gem. aufgenommen werden. --[[Benutzer:Tintagel|Tintagel]] 16:41, 19. Feb 2006 (CET) |
|||
:::Gemeinde, ist korrigiert. Die VG in der Infobox ist eher unüblich – oder täusche ich mich da? --[[Benutzer:Rosenzweig|<span style="color:blue">Rosenzweig</span>]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|<span style="color:#8D38C9">'''''δ'''''</span>]] 17:50, 19. Feb 2006 (CET) |
|||
::::Eigentlich täuscht du dich da nicht. Ich habe es jedenfalls nie mit reingenommen, aber es spricht auch nicht direkt dagegen. --[[Benutzer:Alma|Alma]] 08:23, 20. Feb 2006 (CET) |
|||
==Ehemalige Landkreise in Bayern== |
|||
Ich steh gerade mit [[Benutzer:Tegernbach]] in Kontakt, der die ehemaligen Landkreise in Bayern aufarbeitet. Frage dazu: wenn ich Dir eine eingescannte Karte mit der Verwaltungsgliederung des Bundeslandes vor 1971 schicke, wie aufwändig wäre es dann für Dich, daraus eine Leervorlage zu bauen? Das Einfärben kann ich dann selbst übernehmen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 17:39, 21. Feb 2006 (CET) |
|||
:Aufwand hielte sich in Grenzen. Soll Vorlage aussehen wie [[:Bild:BW-AlteLandkreise-LOE.png]] ? [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 17:45, 21. Feb 2006 (CET) |
|||
::Na ja. Das k***braun finde ich zwar nicht so schön, aber der Einheitlichkeit wegen, wohl ja. Eine eingescannte Karte könnte ich Dir geben. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 18:25, 21. Feb 2006 (CET) |
|||
:::Im Artikel [[Sachsen]] wäre eine mit Kfz-Kennzeichen... Könnte aber auch völlig anders aussehen. Vorschlag her und eingescannte Karte her! Gerne auch als email-Anhang (Ahersiveen@t-online.de). [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 19:51, 21. Feb 2006 (CET) |
|||
::::Sie haben Post! ;-) -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 20:27, 21. Feb 2006 (CET) |
|||
== Abstimmung Wappen == |
|||
Ich habe vor einigen Tagen das [http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Rostock_Wappen.png Rostocker Wappen] zur Abstimmung als exzellentes Bild gestellt und es fehlen nicht mehr viele Stimmen. Vielleicht gefällt es dir und du möchtest dich noch ganz unvoreingenommen daran beteiligen. [[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder#Rostocker Wappen 12.2. bis 4.3.|bis 3.3. zur Abstimmung!]] |
|||
Beste Grüße [[Benutzer:N3MO|N3MO]]. |
|||
:Nee, solche Art Abstimmungen sind nun überhaupt nicht mein Ding. Aber wenn Du Zeit hast, da warten [[Benutzer:Rauenstein/Wappen MV|einige]] auf eine bessere Bearbeitung :-)) [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 19:36, 21. Feb 2006 (CET) |
|||
::Ehrlich, würde mich irre reizen, für ein wenig grün-sternige Anerkennung :P Nein, aber im Ernst, ich schau mir mal an, wie ich dir damit helfen kann, wenn ich ein wenig Zeit habe [[Benutzer:N3MO|N3MO]] |
|||
== [[Höckendorf]] == |
|||
Höckendorf hat zwar ein schönes Wappen unter [http://www.gemeinde-hoeckendorf.de] ich kriege es aber nicht selektiert (Ich bin zu blöd). Könntest du es mal zu commons schieben? --[[Benutzer:Alma|Alma]] 11:04, 22. Feb 2006 (CET) |
|||
:done, mit der Option ''Hintergrund speichern'' Gruß --[[Benutzer:Redline is courtage|Redline is courtage]] [[Benutzer Diskussion:Redline is courtage|'''Sag es jetzt''']] 16:30, 22. Feb 2006 (CET) |
|||
:: bei mit heißt es Hintergrund anzeigen, aber da kann man es dann Speichern. Peilich, Peinlich aber wieder was gelernt. --[[Benutzer:Alma|Alma]] 17:19, 22. Feb 2006 (CET) |
|||
==Bezirksamt Hemau== |
|||
Guckst Du mal, ob wir das mit den Jahreszahlen für alle ehemaligen Landkreise so machen sollen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 20:17, 22. Feb 2006 (CET) |
|||
:Ähm, keine Ahnung (is auch nicht so mein Gebiet) - mir fiel aber als erstes das Kfz-Kennzeichen auf :-) [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 21:54, 22. Feb 2006 (CET) |
|||
::Tja, Autos gab's damals noch nicht so viele. In der englischen WP haben die Infoboxen, bei denen nicht gefüllte Felder automatisch ausgeblendet werden. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 21:57, 22. Feb 2006 (CET) |
|||
:::War nur eine Randbemerkung <small>(ich meine sogar, dass es im Bezirksamt Hemau überhaupt keine Autos gab, geschweige denn Kfz-Kennzeichen vor 1890). Vielleicht für die "alten" Altämter Vorlagen ohne dat Dingens?</small> Ansonsten sieht es ja ganz gut aus. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 22:10, 22. Feb 2006 (CET) |
|||
==Buggingen== |
|||
Warum hast du denn den am Sonntag neu gewählten und von mir eingetragenen Bürgermeister wieder herausgenommen? Vll. wollen Interessierte ja wissen, wer ab Mai die Geschicke unseres Ortes lenkt? |
|||
[[Benutzer:Schorsch53]] |
|||
*nochmal Schorsch53: Ein Typ mit der IP 84.159.86.77 macht sich ja ab und zu an der Buggingen-Seite zu schaffen. Wie ich in älteren Versionen gesehen habe z.T. mit falschen und / oder beleidigenden Aussagen. Du hast ja regelmäßig danach aufgeräumt. Wie kann man das künftig ausschließen? Kannst du mir auch per mail antworten? baumann@buggingen.de Danke! |
|||
**Hoi Rauenstein, danke, dass du mir geantwortet hast. 1.Wo sollte ich die Frage hinschreiben? Und 2. kommt dies hier jemals bei dir an? Zum Artikel "Buggingen", da werde ich auch als Rathausmitarbeiter (Bauamt) ein wachsames Auge haben, sofern die Zeit es mir erlaubt. Zum Thema "Kalibergbau in Buggingen" könnte ich eine Seite machen. Ich bin selbst für das kleine Kalimuseum damals verantwortlich gewesen und habe noch gute Kontakte zu den alten ehemaligen Kumpels. Den Rest könnte man aus der Ortschronik saugen. Schaun mer mal. Zur BI "MUT" möchte ich als Rathausmitarbeiter Buggingens nichts beitragen, das können die Vereinsfunktionäre sicher besser. Zum Rheintalbahnbau glaube ich nicht, dass jemand in Weil oder Offenburg, die selbst genug Sorgen deswegen haben oder sonstwo in D sich jemand dafür interessiert, in welcher Höhe und wo hier in Bugg. eine Schiene verlaufen wird. Zu dir: Ich höre aus deinen Worten, dass du in Bugg. oder in der Nähe wohnst? --[[Benutzer:Schorsch53|Schorsch53]] 13:44, 2. Mär 2006 (CET) |
|||
== Wappen == |
|||
Habe schon mit [[Benutzer:Alma|Alma]] gesprochen. Und zwar über ein Wappen-Portal, das ich zu basteln begonnen habe: [[Benutzer:N3MO/Wappen]] (Siehe auch: [[Benutzer:N3MO/Wappen MV]]) Vielleicht hast du Lust, daran mitzuarbeiten oder kennst einige Leute, die das interessiert. (Ediere ruhig auf der Benutzerseite, wenn du möchtest.) [[Benutzer:N3MO|N3MO]] So 26 Feb, 15.12 |
|||
==ASL== |
|||
[[Wilsleben]] ist jetzt [[Aschersleben]]. Seltsamerweise stand in dem Ortsartikel genau das schon für den 1. Januar 2006 drin. Korrekt (laut STALA) ist aber der 24. Februar. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 13:58, 27. Feb 2006 (CET) |
|||
* [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wilsleben&diff=14106235&oldid=14105792] ?????? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 14:26, 27. Feb 2006 (CET) |
|||
**Definitiv nicht mein edit. Hatte nur navi rausgenommen. Wäre auch unlogisch, da ich es gerade in die [[Liste der Ortsteile in Sachsen-Anhalt]] aufgenommen hatte. Vielleicht ein neuer bug? Tss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 14:29, 27. Feb 2006 (CET) Sehe in der jetzigen Versionsgeschichte, dass die Leiste von Dir rausgenommen wurde. Nun, ich könnte schwören, dass ich es war und Alzheimer hat eigentlich noch einige Jahre Zeit. Unglaublich! [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 14:32, 27. Feb 2006 (CET) |
|||
***Du nimmst mich jetzt auf den Arm, weil heut Rosenmontag ist, oder? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 15:24, 27. Feb 2006 (CET) |
|||
****In diesem Fall mal nicht :-) Nee, voller Ernst. Momentan sind bei mir die Ladezeiten auch wieder sehr hoch und Bilder bekomme ich z.T. erst nach Minuten angezeigt. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 15:34, 27. Feb 2006 (CET) |
|||
==Höhe über N.N. und falling rain== |
|||
Kannst du [[Wikipedia:Auskunft#Angabe der Höhenmeter von Ortschaften|hier]] mal was zu schreiben? Du kannst immer so schön überzeugend argumentieren... :-) --[[Benutzer:Begw|Begw]] 03:25, 7. Mär 2006 (CET) |
|||
:Och nööö |
|||
::Och kommmmm! Ich hab auch kein Bock, mich da allein zu kloppen... :-) --[[Benutzer:Begw|Begw]] 10:05, 7. Mär 2006 (CET) |
|||
:::Sodele. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 10:14, 7. Mär 2006 (CET) |
|||
::::<nowiki>*strahl*</nowiki> :-D --[[Benutzer:Begw|Begw]] 10:48, 7. Mär 2006 (CET) |
|||
== Nuh... == |
|||
hasde Diech bei dan Watter ins Arzgebirch gedraud? [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 09:17, 7. Mär 2006 (CET) |
|||
:S Watter wor duch schie, ebill maar Schnee wie sunst, un nur bei de Tschechn hammer missn de Kettn druffziehn... [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 09:41, 7. Mär 2006 (CET) |
|||
[[Bild:Natzschungtal.jpg|center|400px|thumb|Das schönste Ende der Welt]] |
|||
==Yo!== |
|||
Danke, nicht nur [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Formatvorlagen/Status&diff=14391388&oldid=14388052 dafür] (gut formuliert!), und überhaupt, mal wieder gute Grüße, liebste Sockenpuppe ;-) <small>([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:MichaelDiederich/Web_of_distrust&diff=prev&oldid=14363532 diesen] Eintrag konnt ich mir nicht verkneifen, das wird echt immer absurder ...)</small> Lass es Dir gut gehen --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 02:33, 8. Mär 2006 (CET) |
Aktuelle Version vom 1. Mai 2025, 07:59 Uhr
Tach, durch deine Rücksetzung steht der Artikel nach wie vor in der Kategorie:Wikipedia:Koordinaten-Parameterfehler. Ob das tatsächlich was mit Koordinatenfehlern zu tun hat, ist eigentlich unwichtig. Entweder wird in der Box ein Wert eingetragen und die zusätzlichen Angaben wie von x bis y stehen im Fließtext oder es sind eine oder mehrere Vorlagen zu ändern. So kanns auf Dauer nicht bleiben. In der Regel werden solche Angaben im Fließtext untergebracht. Grüße ○●○2003:DE:74E:3B91:BC26:C5DA:8EAA:C9B 20:18, 30. Apr. 2025 (CEST)