Zum Inhalt springen

„Bob Vila“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Gledhill (Diskussion | Beiträge)
die zahlreichen Stilblüten korr
K +Normdaten
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 28 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bob Vila''' (* [[20. Juni]] [[1946]]) ist ein kubanisch-US-amerikanischer Moderator von [[Heimwerker]]-Fernsehsendungen. Bekannt wurde er durch ''[[This Old House]]'' (1979–1988; Dieses alte Haus) und ''[[Bob Vila’s Home Again]]'' (Bob Vila ist wieder zu Hause).
'''Robert Joseph „Bob“ Vila''' (* [[20. Juni]] [[1946]] in [[Miami]], [[Florida]]) ist ein [[Kuba|kubanisch]]-[[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Moderator (Beruf)|Moderator]] von Heimwerker-Fernsehsendungen. Bekannt wurde er durch ''This Old House'' (1979–1988; Dieses alte Haus) und ''Bob Vila’s Home Again'' (Bob Vila ist wieder zu Hause).


Vila, der aus [[Miami]], [[Florida]], stammt, erhielt [[1969]] einen [[Bachelor of Science]] in [[Journalismus]] von der [[University of Florida]] . Nach seinem Abschluss diente er von [[1971]] bis [[1973]] als [[Friedenskorps]]-Freiwilliger in [[Panama]].
Vila, ein kubanischer Amerikaner, stammt aus Miami, Florida. Als Vila ein Kind war, baute sein Vater das Haus der Familie von Hand. Vila machte seinen Abschluss an der Miami Jackson High School und schloss 1969 sein Studium mit dem Grad eines [[Bachelor of Science]] in [[Journalismus]] an der [[University of Florida]] ab. Nach seinem Abschluss diente er von 1971 bis 1973 als [[Friedenscorps]]-Freiwilliger in [[Panama]]. Anschließend ging er für zwei Jahre nach Europa, um zu studieren und zu reisen, bevor er in die USA zurückkehrte und sich am Boston Architectural Center einschrieb.


Vila wurde als Moderator von ''[[This Old House]]'' verpflichtet , nachdem er die „Heritage House of 1978“-Auszeichnung von [[Better Homes and Gardens]] erhielt. Er bekam sie für seine Restaurierung eines viktorianisch-italienischen Hauses in [[Newton (Massachusetts)|Newton]], [[Massachusetts]]. [[1989]] verließ er ''This Old House'', angeblich wegen eines sich anbahnenden Interessenskonfliktes durch seine Beteiligung an [[Sears]]. Er wurde durch Steve Thomas ersetzt. Nach dem er ''This Old House'' verlassen hatte, moderierte Vila die Sendung ''Bob Vila’s Home Again''. Diese Sendung, die auch [[2005]] weiter produziert und ausgestrahlt wird, wurde inzwischen in ''Bob Vila'' umbenannt.
Vila erhielt die Auszeichnung „Heritage House of 1978“ der Zeitschrift [[Better Homes and Gardens]] für seine Restaurierung eines viktorianisch-italienischen Hauses in [[Newton (Massachusetts)|Newton]], [[Massachusetts]]. Daraufhin wurde er als Moderator von ''This Old House'' verpflichtet. 1989 verließ er die Sendung, angeblich wegen eines sich anbahnenden Interessenkonfliktes durch seine Beteiligung an [[Sears]]. Er wurde durch Steve Thomas ersetzt. Nach seinem Abschied moderierte Vila die Sendung ''Bob Vila’s Home Again'', die später in ''Bob Vila'' umbenannt wurde.


Vila hat 10 Bücher herausgegeben, inklusive einer fünfteiligen Buch-Serie namens ''Bob Vila’s Guide to Historic Homes of America'' (Bob Vila’s Führer zu historischen amerikanischen Häusern).
Vila hat zehn Bücher herausgegeben, darunter eine fünfteilige Buch-Serie namens ''Bob Vila’s Guide to Historic Homes of America'' (Bob Vilas Führer zu historischen amerikanischen Häusern).


Vila hatte zudem einige Auftritte in verschiedenen Folgen in ''Tool Time'', einer fiktiven Heimwerkersendung in der [[Sitcom]] ''[[Hör mal wer da hämmert]]''.
Vila hatte zudem einige Auftritte in verschiedenen Folgen der fiktiven Heimwerkersendung ''Tool Time'' innerhalb der [[Sitcom]] ''[[Hör mal, wer da hämmert]]''. In einer kleinen Nebenrolle trat er in der US-amerikanischen Filmkomödie ''[[Hot Shots! Der zweite Versuch]]'' auf, in der er das Haus von Topper Harley abdichtete.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{IMDb Name|ID=0897306|NAME=Bob Vila}}
* {{IMDb|nm0897306}}
* [https://www.bobvila.com BobVila.com] (engl.)


{{Normdaten|TYP=p|LCCN=n80070897|VIAF=70227799|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2024-08-25}}
[[Kategorie:Mann|Vila, Bob]]
[[Kategorie:Kubaner|Vila, Bob]]
[[Kategorie:US-Amerikaner|Vila, Bob]]
[[Kategorie:Fernsehmoderator|Vila, Bob]]
[[Kategorie:Geboren 1946|Vila, Bob]]


{{SORTIERUNG:Vila, Bob}}
{{Personendaten|
[[Kategorie:Fernsehmoderator (Vereinigte Staaten)]]
NAME=Vila, Bob
[[Kategorie:Kubaner]]
|ALTERNATIVNAMEN=
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
|KURZBESCHREIBUNG=kubanisch-US-amerikanischer Gastgeber von [[Heimwerker]]-Fernsehsendungen
[[Kategorie:Geboren 1946]]
|GEBURTSDATUM=[[20. Juni]] [[1946]]
[[Kategorie:Mann]]
|GEBURTSORT=

{{Personendaten
|NAME=Vila, Bob
|ALTERNATIVNAMEN=Vila, Robert Joseph
|KURZBESCHREIBUNG=kubanisch-US-amerikanischer Gastgeber von Heimwerker-Fernsehsendungen
|GEBURTSDATUM=20. Juni 1946
|GEBURTSORT=[[Miami]], [[Florida]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[en:Bob Vila]]
[[fr:Bob Vila]]

Aktuelle Version vom 25. August 2024, 13:54 Uhr

Robert Joseph „Bob“ Vila (* 20. Juni 1946 in Miami, Florida) ist ein kubanisch-US-amerikanischer Moderator von Heimwerker-Fernsehsendungen. Bekannt wurde er durch This Old House (1979–1988; Dieses alte Haus) und Bob Vila’s Home Again (Bob Vila ist wieder zu Hause).

Vila, ein kubanischer Amerikaner, stammt aus Miami, Florida. Als Vila ein Kind war, baute sein Vater das Haus der Familie von Hand. Vila machte seinen Abschluss an der Miami Jackson High School und schloss 1969 sein Studium mit dem Grad eines Bachelor of Science in Journalismus an der University of Florida ab. Nach seinem Abschluss diente er von 1971 bis 1973 als Friedenscorps-Freiwilliger in Panama. Anschließend ging er für zwei Jahre nach Europa, um zu studieren und zu reisen, bevor er in die USA zurückkehrte und sich am Boston Architectural Center einschrieb.

Vila erhielt die Auszeichnung „Heritage House of 1978“ der Zeitschrift Better Homes and Gardens für seine Restaurierung eines viktorianisch-italienischen Hauses in Newton, Massachusetts. Daraufhin wurde er als Moderator von This Old House verpflichtet. 1989 verließ er die Sendung, angeblich wegen eines sich anbahnenden Interessenkonfliktes durch seine Beteiligung an Sears. Er wurde durch Steve Thomas ersetzt. Nach seinem Abschied moderierte Vila die Sendung Bob Vila’s Home Again, die später in Bob Vila umbenannt wurde.

Vila hat zehn Bücher herausgegeben, darunter eine fünfteilige Buch-Serie namens Bob Vila’s Guide to Historic Homes of America (Bob Vilas Führer zu historischen amerikanischen Häusern).

Vila hatte zudem einige Auftritte in verschiedenen Folgen der fiktiven Heimwerkersendung Tool Time innerhalb der Sitcom Hör mal, wer da hämmert. In einer kleinen Nebenrolle trat er in der US-amerikanischen Filmkomödie Hot Shots! Der zweite Versuch auf, in der er das Haus von Topper Harley abdichtete.