„Diskussion:Universität Münster“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenSTBR (Diskussion | Beiträge) |
Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Universität Münster/Archiv#Änderung des Seitentitels archiviert – letzte Bearbeitung: 78.94.219.39 (16.09.2024 13:32:52) |
||
(284 dazwischenliegende Versionen von 55 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Archiv-Tabelle}} |
|||
==Name der Uni== |
|||
{{Autoarchiv |
|||
Es wird selbst auf der Uniseite so geschrieben. Außerdem ist die Uni in Münster oder etwa nicht?? [[Benutzer:Sky82|Sky82]] 12:31, 6. Jun 2004 (CEST) |
|||
|Alter =365 |
|||
|Ziel ='((Lemma))/Archiv' |
|||
|Mindestbeiträge =2 |
|||
|Mindestabschnitte =3 |
|||
|Frequenz =monatlich |
|||
}} |
|||
== review == |
|||
:Die Uni ist in Münster, "Münster" gehört aber nicht zum Namen der Uni. Ich studiere selbst dort und habe hier jede Menge offizieller Dokumente liegen, aus denen das hervorgeht (BAföG-Bescheiniung, Imma-Bescheinigung, Semesterticket, Studiausweis, ...). [[Benutzer:Stern|Stern]] 12:33, 6. Jun 2004 (CEST) |
|||
Der ausgezeichnete Artikel ist derzeit mit vier Mängelbausteinen gekennzeichnet. Eine Abwahl blieb aufgrund geringer Beteiliung ergebnislos. Das Review soll Gelegenheit geben, die Mängel entweder zu bereinigen oder aber der Artikel muss abgewählt werden. --[[Benutzer:Armin P.|Armin]] ([[Benutzer Diskussion:Armin P.|Diskussion]]) 13:31, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Der Name der Stadt gehört zum Uninamen, siehe auch www.uni-muenster.de oder www.uni-frankfurt.de oder www.uni-greifswald.de oder www.uni-halle.de. [[Benutzer:Sky82|Sky82]] 12:49, 6. Jun 2004 (CEST) |
|||
:Es ist viermal der gleiche Mängelbaustein: "Belege fehlen". Der Artikel stammt aus einer Zeit, als noch nicht mit Einzelnachweisen belegt wurde. Natürlich wären diese inzwischen sehr wünschenswert. Doch fehlt mir im Zusammenhang mit diesen Bausteinen noch eine Darlegung, warum genau für diese vier Abschnitte Belege gefordert werden und für andere, wo sie ebenfalls fehlen, nicht. Woran genau bestehen Zweifel? [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 20:41, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Mir ist es ein Rätsel was Du bezweckst. Ich habe hier offizielle Unterlage der Uni, außerdem ist es in der Wikipedia unüblich Unis mit dem zusätzlichen Namen hinter dem Uninamen einzutragen. [[Benutzer:Stern|Stern]] 12:53, 6. Jun 2004 (CEST) |
|||
::Die beiden Bilder sind unter der Infobox etwas lieblos platziert. Außerdem ist die Einleitung zu kurz. --[[Benutzer:Chewbacca2205|Chewbacca2205]] [[Datei:Gamepad.svg|17px|verweis=Benutzer Diskussion:Chewbacca2205]] 21:03, 27. Jan. 2015 (CET) |
|||
::: Bei Artikel zu anderen Themen gibt es via Infoboxvorlage oft eine Bild-liebevoll-Einfügefunktion. Zumindest das Uni Gebäude wäre so gut untergebracht. Und den Wilhelm könnte man tiefer hängen. Einziges Problem: nach erschöpfender Diskussion in [[Vorlage Diskussion:Infobox Hochschule#Bild der Schule]] wurde das abgelehnt. -- [[Benutzer:Gerold Rosenberg|Gerold]] ([[Benutzer Diskussion:Gerold Rosenberg|Diskussion]]) 22:15, 27. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::NS-Zeit: Die wenigen dürftigen Angaben sind durch einen Link auf eine offizielle Erklärung der WWU eigentlich belegt. Aber man darf doch bitten, dass wenigstens diese wenigen Informationen im Artikel richtig (!) wiedergegeben werden. Es steht dort: ...(sie) wurden gekündigt". Im Link-Text steht "entlassen", das ist schon atmosphärisch etwas anderes, da gibt es kein "beiderseitiges Einvernehmen". Im Link-Text zähle ich auch mehr als 26 Personen. Vier von ihnen - man möchte hier fast "nur" sagen - wurden "Opfer des NS". Ist die wirtschaftliche Existenzvernichtung nicht auch schon ein Opfer? Die 10 nichtarischen Exmatrikulierten halte ich für eine sehr kleine Zahl. Im Link-Text steht dazu, dass sich die Zahl auf 1935 bezieht, nicht aber im WP-Text. Ich nehme an, vor 1935 waren die anderen Nichtarischen schon exmatrikuliert worden. Davon steht in beiden Texten nichts. Gab es nur einen "Amtlichen" Antisemitismus, wie verhielt sich die "arische" Studenten- und Professorenschaft an der WWU vor und kurz nach 1933, gibt es dazu wirklich kein Material mehr? --[[Spezial:Beiträge/91.41.238.134|91.41.238.134]] 13:09, 30. Jan. 2015 (CET) |
|||
Statt über die Plazierung von Bildern und Infoboxen zu debattieren, sollte die Fachliteratur herangezogen und die verquaste Gliederung überarbeitet werden. Warum ist der Abschnitt zum Siegel der Universität genauso umfangreich wie der Abschnitt Alte Universität bis 1818? Der Überblick ist unüblich und gehört stärker gestrafft. Das wäre dann auch zugleich die Einleitung. Der Artikel sollte vor allem auch aktualisiert werden. Stand Wintersemester 2011/12 ist bei den Studentenzahlen längst überholt. Meinetwegen können die Belege-Bausteine auch raus, [[Benutzer:Gestumblindi]]. Habe sie nicht gesetzt und halte von Mängelbausteinen auch nicht viel. Bausteine würde ich nur als Warnung setzten, wenn der Inhalt auf extrem schlechten Informationsquellen (Bücher aus rechtsextremen Verlage usw.) beruht. --[[Benutzer:Armin P.|Armin]] ([[Benutzer Diskussion:Armin P.|Diskussion]]) 14:26, 30. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Das ist schlichtweg falsch. Die Stadt gehört dahinter und ist Teil des Uni-Namens. [[Benutzer:217.226.230.28|217.226.230.28]] 10:07, 18. Jun 2004 (CEST) |
|||
nachdem der artikel über ein viertel jahr hier rumdümpelt und in meinen augen noch immer nicht auszeichnungswürdig daherkommt, wäre ich für einen abermaligen abwahlversuch, da er in dieser form einfach nicht als vorbildlich gelten kann. [[Benutzer:Armin P.|Armin]] würde da sich er mitgehen, oder? sonst jemand? ich frage, dass es nicht nochmal am bloßen quorum scheitert. wie verhält es sich eigentlich mit dem quorum, wenn man den artikel zur wieder- und nicht zur abwahl stellt?[[Benutzer:Haster|Haster]] ([[Benutzer Diskussion:Haster|Diskussion]]) 13:09, 7. Mai 2015 (CEST) |
|||
:::AFAIK gehört Münster dahinter. Aber z.B. die offizielle Abkürzung ist "WWU" und nicht "WWUM". Vielleicht sollte jemand mal im Studierendensekretariat nachfragen, wenn er mal wieder da ist. --[[Benutzer:Cletus|Cletus]] 20:53, 2. Aug 2004 (CEST) |
|||
== Ist es lohnenswert das aufzuführen? == |
|||
Der offizielle Briefkopf der Universität lautet "Westfälische Wilhelms- Universität Münster". So steht's auf jedem Schreiben, das ich jemals von dort bekommen habe. |
|||
https://en.wikipedia.org/wiki/Leo_J._O%27Donovan |
|||
Er hat 1971 seinen Doktor gemacht {{unsigniert|193.109.238.134|07:29, 19. Jan. 2021 (CET)}} |
|||
Wie schaut das aus? Ich denke, eine Verschiebung nach WWU ''Münster'' wäre angebracht, oder? Auf meinem Semsterabschnitt, -ticket usw steht immer der Zusatz Münster --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 06:19, 9. Dez 2005 (CET) |
|||
== dpa, nicht FAZ == |
|||
:Das ist eine gute Frage. Aber eigentlich ist der Name WWU ja aussagekräftig genug und eindeutig. Vielleicht sollten wir da mal an offizieller Stelle nachfragen, wie der Name ganz offiziell lautet, bevor jetzt vorschnell verschoben wird. --<nowiki></nowiki>mfg, [[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|Kommentar?]] 08:29, 9. Dez 2005 (CET) |
|||
Eine IP hat [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Westf%C3%A4lische_Wilhelms-Universit%C3%A4t_M%C3%BCnster&diff=prev&oldid=232515923&diffmode=source am 5. April 2023 eine sachlich richtige Änderung vorgenommen. |
|||
:Ergänzung: Ich sehe gerade in der Geschichte auf der offiziellen Seite: ''Verleihung der Bezeichnung "Westfälische Wilhelms-Universität"''. Also ist das IMHO der offizielle Name der Uni ohne den Ortszusatz. --<nowiki></nowiki>mfg, [[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|Kommentar?]] 08:31, 9. Dez 2005 (CET) |
|||
Der verwendete Einzelnachweis erweckt aber den Eindruck, der Artikel https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/universitaet-muenster-streicht-wilhelm-aus-ihrem-namen-18802964.html stamme von der [[FAZ]]. Tatsächlich ist es eine [[dpa]]-Meldung. --[[Spezial:Beiträge/62.143.251.224|62.143.251.224]] 04:26, 6. Apr. 2023 (CEST) |
|||
Siehe auch Art. 1 Abs. 1 der '''Verfassung der Uni''': "Die Westfälische Wilhelms-Universität ist eine Universität des Landes Nordrhein- |
|||
Westfalen." |
|||
== 1631? == |
|||
== Qualitätsoffensive - Abstimmung == |
|||
Ich möchte jeden, der dieses liest, bitten, sich an der Abstimmung zur Qualitätsoffensive zum Thema Deutsche Universitäten unter [[Wikipedia:Qualitätsoffensive/Themenabstimmung/Thema#Deutsche Universitäten - Pro: 3; Contra: 0]] zu beteiligen! --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] 09:03, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
Die Bulle Coena Domini von 1627 des Urban VIII. erzählt etwas anderes als Gönnertum für eine Uni. Er verdammte Lutheraner usw. als Ketzer und drohte allen, die solche aufnehmen und ihre Bücher lesen, mit Bann und Fluch. Für den Tod Galileis ist er auch verantwortlich. Seine Lebensdaten werden unterschiedlich angegeben, nämlich mit (mindestens) 30 Jahren Differenz. Immerhin gab es unterschiedliche Bibeln, deren Jahre doch mindestens Päpste und Lutheraner gezählt haben müssen. Zudem gibt es Literatur, die unterschiedliche Kalender noch im 18. Jahrhundert beschreibt. Julianisch-protestantische Kalender mit Abweichungen zu unserem aktuellen gibt es bis ins (bzw. in deren) 20. Jahrhundert. Daher die Frage: Wo genau ist nachgewiesen, dass es sich bei "Jahr 1631" um unsere aktuelle Zählung handelt? In welcher der angegebenen Quellen? Oder gibt es keine? --[[Spezial:Beiträge/94.46.72.165|94.46.72.165]] 15:44, 6. Apr. 2023 (CEST) |
|||
== Berühmte Absolventen, Dozenten und Träger von Ehrentiteln == |
|||
== Fusionen und Auflösungen der Universität == |
|||
Insbesondere unter "Berühmte Absolventen, Dozenten etc." - "Dozenten" - Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik stehen einige Professoren, die über die Grenzen des WiWi-Fachbereichs wohl kaum bekannt und erst recht nicht berühmt sind. Bin der Ansicht, dass nicht jeder dieser Professoren dort stehen sollte. Müller-Armack oder Gutenberg mit Becker/Klien/Eiff/Grob/Suntum/Thuerl gleichzusetzen spricht gegen die Qualität des Artikels. Ohne der Leistung der letztgenannten Professoren zu nahe treten zu wollen, halte ich ihre "historischen" Leistungen im Vergleich zu Müller-Armack oder Gutenberg für nicht herausragend. Ggf. sollte man die aktuellen Professoren besser in einen Bereich "Dozenten" auslagern. Halte aber selbst das für einen Enzyklopädie-Artikel für übertrieben. Hätte gerne ein Meinungsbild hierzu. Werde sonst die "unwichtigen" Professoren löschen. Außerhalb des WiWi-Bereichs kenne ich mich bzgl. der "Berühmtheiten" nicht aus. Die Argumentation gilt aber entsprechend. --[[Benutzer:Mimigernaford|Mimigernaford]] 16:50, 10. Jul 2005 (CET) |
|||
:: Ich habe in der Liste berühmter Dozenten auch alle diejenigen Professoren gelöscht, für die keine eigene Wiki-Seite besteht. Es liegt nahe, dass diese ohne eigene Seite nicht sonderlich berühmt sind. Falls ich mich irre, bitte einfach wieder einfügen. Möglichst bitte mit Begründung oder sogar eigener Seite. -- [[Benutzer:Mimigernaford|Mimigernaford]] 11:36, 23. Jul 2005 (CEST) |
|||
Gab es das schon irgendwann? --[[Spezial:Beiträge/78.94.219.39|78.94.219.39]] 13:32, 16. Sep. 2024 (CEST) |
|||
Prof. '''Hoeren''' ist zweifellos ein bekannter Prof. Aber dass er so "führend" auf seinem Gebiet ist, dass man das gerade und nur (!) bei ihm dahinter schreiben müsste, kann man kaum behaupten. Jedenfalls dürften manche andere eine vergleichbare Führungsrolle haben. Würde dies auch bei ihnen angemerkt, verkäme es indes zu einer Floskel. Daher: '''Zusatz löschen'''! |
|||
== Foto Musikhochschule == |
|||
Also irgendwie ist das etwas dunkel geraten. Man erkennt ja kaum etwas... --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] 11:18, 21. Okt 2005 (CEST) |
|||
:ich hatte das im Aug. gemacht, als ich auf den Bus gewartet hab. Du kennst das ja da, viele Bäume, viel Schatten. Montag hab ich zwischen meinen Vorlesungen mehr als genug Zeit, wenn ich nicht wieder meine Cam vergessen gibts Fotos von Hörsaalgebäude Hindenburgplatz oder von der Mathematik, mal sehen.... wobei: so schlimm ist es auch nicht, man erkennt zumindest, dass es eine Glaspyramide ist --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 11:30, 21. Okt 2005 (CEST) |
|||
== Vicecancellarius Universitatis == |
|||
„ ... erfolgte am 16. April 1780 schließlich die feierliche Eröffnung als ''Vicecancellarius Universitatis''“. Kann mir einmal jemand die Bedeutung dieser lateinischen Bezeichnung erklären? Ich würde das als ''Vizekanzler der Universität'' übersetzen, aber meine Lateinkenntnisse sind begrenzt. --[[Benutzer:B. N.|B. N.]] 15:01, 21. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Ich würde das ähnlich übersetzen und glaube daher, dass es sich um einen Fehler handelt. Der Abschnitt Geschichte stammt größtenteils zwar von mir, aber diesen speziellen Satz habe ich nicht eingefügt :) |
|||
: Vermutlich hat jemand den auf [http://www.uni-muenster.de/profil/geschichte.html] zu findenden Satz ''„Feierliche Konstituierung der Universität durch Franz Freiherrn von Fürstenberg als "Vicecancellarius Universitatis".“'' dahingehend falsch interpretiert, das die Uni als V.U. eröffnet wurde. Gemeint ist aber wohl, das Freiherr von Fürstenberg Vicecancellarius Universitatis war ;) Leider hat sich dieser Fehler schon in viele Wikipedias fortgepflanzt. Ich mache mich mal an die Arbeit. --[[Benutzer:HenHei|Henning.H]] 16:21, 22. Okt 2005 (CEST) |
|||
::ist aber richtig, siehe [http://www.uni-muenster.de/profil/geschichte.html hier]. Oder interpretiere ich das falsch? --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 16:30, 22. Okt 2005 (CEST) |
|||
:::Hmm, du könntest rexht haben, würd ich sagen, ich such nochmal (erst genau lesen, dann schreiben... ich dummerchen) --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 16:32, 22. Okt 2005 (CEST) |
|||
::Dahingehend habe ich das auch schon gedacht, bin mir aber auch nicht sicher! Ist aber auch schon selten blöd auf der offiziellen Seite geschrieben. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] 18:16, 22. Okt 2005 (CEST) |
|||
::: Ich sehe aber keinen Grund, weshalb eine Uni sich lateinisch "Vizekanzler der Universität" nennen sollte, deshalb habe ich die oben beschriebene Interpretation vorgenommen. Außerdem habe ich noch auf keinem einzigen Papier der Uni einen lateinische Namen gesehen, immer bloß WWU Münster. --[[Benutzer:HenHei|Henning.H]] 10:43, 23. Okt 2005 (CEST) |
|||
::::ne, ich stimm dir ja zu, hab nicht ordentlich gelesen, und das auch auf noch keinem Schriftstück gesehen! --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 10:49, 23. Okt 2005 (CEST) |
|||
::Der Freiherr von Fürstenberg war übrigens tatsächlich Vizekanzler seiner Universität, wie ich gerade gelesen habe. Diese Position gab ihm jedoch die Macht, die Universität nach seinen Vorstellungen aufzubauen. Die Universtät hatte nämlich eine unvollständige Verfassung. Auf eine sonst übliche Inauguration wurde verzichtet; es fand lediglich ein Einweihungsakt statt, bei dem keine fakultätenübergreifende akademische Selbstverwaltung eingerichtet wurde. --[[Benutzer:B. N.|B. N.]] 14:09, 23. Okt 2005 (CEST) |
|||
== Juridicum oder Oeconomicum == |
|||
Heißt der Teil der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Juridicum jetzt eigentlich Oeconomicum oder auch Juridicum? Ich hab damals zumindest immer Juricidum gesagt... --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] 16:53, 31. Okt 2005 (CET) |
|||
:Offiziell heißt es der gesamte linke Teil (Sicht Universitätsstr.) Oeconomicum, der rechte Juridicum. So stehts jedenfalls auf dem Wegweiser am Torbogen. Allerdings sagen alle nur Juridicum dazu, sowohl die Profs als auch die Fachschaft WiWi, so weit ich das erlebt hab bisher --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 17:28, 31. Okt 2005 (CET) |
|||
::Sollten wir vielleicht so im Text vermerken, denn einer hat's mal wieder geändert. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] 17:56, 31. Okt 2005 (CET) |
|||
:::Im Sprachgebrauch ist auch m. E. "Juridicum" auch für Ökonomen üblich. Ob das aber offiziell ist, weiß ich nicht. Die beiden Bistros haben jedenfalls getrennte Bezeichungen, die dann offenbar von den beiden Gebäudeteilnamen stammen. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 00:36, 8. Nov 2005 (CET) |
|||
::::also habe gerade mal geguckt: Auf dem Schild (Ubersichtskarte) am Eingang steht Uni.str. 14-16 "Juridicum". Die Gebäudeteile sind dann mit Wirtschaft und Jura gekennzeichnet. Mit den Bistros hat Stern natürlich recht, die heißen so. --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 14:03, 8. Nov 2005 (CET) |
|||
== AStA == |
|||
auf der homepage der wwu steht unter der rubrik "geschichte", dass 1907 bereits der AStA gedgründet wurde. das erscheint mir relativ früh. weiss wer etwas dazu oder wie ich mehr dazu rausfinde? |
|||
:Laut [http://www.uni-muenster.de/profil/geschichte.html Geschichte] der Uni ist das Jahr korrekt. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] 00:34, 8. Nov 2005 (CET) |
|||
::ja, das war jetzt eine sehr redundante antwort, da ich ja geschrieben habe, dass es dort steht ;-). mich würden weitergehende informationen interessieren... -- [[Benutzer:195.202.40.182|195.202.40.182]] 10:26, 8 November 2005 (CET) |
|||
:::Ach stimmt! Naja war schon etwas spät und da hab ich das wohl als Frage verstanden ob die Jahresangabe stimmt... --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] 11:49, 8 November 2005 (CET) |
|||
::Es steht auf der Uni-Homepage und im Wikipediaartikel zum Asta steht, dass sie Ende des 19. Jahrhunderts gegründet wurden, passt also. Sollte zum Abschnitt "Geschichte" hinzugefügt werden. |
|||
:::ich habe mal den asta unter "geschichte" eingefügt. --[[Benutzer:Schwarze feder|Schwarze feder]] 18:03, 18. Nov 2005 (CET) |
|||
== "Centrum für Angewandte Wirtschaftsforschung'' == |
|||
Heißt die Abkürzung wirklich CAWN oder vllt doch CAWM? Kommt mir eher bekannt vor die Abkürzung, da ich da aber nix hab bin ich mir nich sicher --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 22:13, 8 November 2005 (CET) |
|||
:Ja, siehe [http://www.cawm.de/]. --[[Benutzer:HenHei|Henning.H]] 19:52, 9. Nov 2005 (CET) |
|||
== = Jahreszahlen verlinken == == |
|||
:''Die Datumsangaben wichtiger geschichtlicher Ereignisse sollten verlinkt werden - vielleicht will der Leser wissen, was damals noch alles passiert ist. Also: am 11. September 2001... ([[11. September]] [[2001]]). Es ergibt keinen Sinn, jedes Kalenderdatum und jede Jahreszahl zu verlinken, dadurch leidet nur die Übersichtlichkeit des Textes.'' (aus den Regeln) |
|||
Bitte noch ändern |
|||
::nur weil es in den Regeln steht (die eh anpassbar sind, wir sind ja ein Wiki) muss man es nicht übernehmen. Ich finde die verlinkung ganz sinnvoll, einfach um "mal so gucken zu können". Das ist ja gerade der Vorteil des Internets --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 06:04, 21. Nov 2005 (CET) |
|||
:::Ich würde auch ganz gerne "mal so gucken". Andererseits gebe ich zu bedenken, dass "ignoriere alle Regeln" nicht heißt "brich alle Regeln". Der richtige Weg wäre, glaube ich, eine Änderung der Regel herbeizuführen. --[[Benutzer:B. N.|B. N.]] 13:57, 21. Nov 2005 (CET) |
|||
== Review Okt bis Nov 2005 == |
|||
==[[Westfälische Wilhelms-Universität]]== |
|||
Mich würde interssieren, was hier noch alles fehlt, was klarer sein muss usw. Den Artikel will ich lesenswert machen, Fotos mache ich die Tage einige, je nach Wetter. Ich weiß, wird ein weiter Weg zu den lesenswerten... --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 22:25, 19. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Ich schreibs mal hier hin. ;) Aber kennst das Spiel ja: Die Listen müssen raus. Was mir das gerade so vorschwebt ist, die Liste unter Fakultäten und Fachbereiche jeweils in Unterkapitel zu gliedern, so dass man einereits die Zahlen aus der Liste selbst sowie die Dozenten dort verarzten kann. Gleichzeitig sollte dann auch noch auf Besonderheiten (sofern es welche gibt) |
|||
der einzelnen Fachbereiche eingegangen werden. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] 23:23, 19. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Wie wäre noch ein Bereich zur Forschung? Die Fotos könnte man auch bei den anderen Sprachen unterbringen? |
|||
::Forschung ist drin, um die anderen Sprachen würde ich mich momentan nur ungern kümmern --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 16:09, 22. Okt 2005 (CEST) |
|||
:::Forschung gehört sicherlich noch mehr rein, z.B. Rechts-und Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaften sowie Mathematik und Informatik. Und Rechtsschreibfehler findet man nicht zu knapp im kompletten Artikel. Außerdem fehlt mir die direkte Verlinkung von einigen Sachen z.B. mit dem Wikipediaartikel der Universität Nimwegen. |
|||
::::Das Forschung nicht komplett ist, weiß ich auch, Typos hab ich nich nicht kontrolliert, tu ich aber noch. Einen Wp-Artikel zur Uni Nimwegen hab ich nicht gefunden, gibt es einen? --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 21:20, 24. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Bei Bibliotheken würde ich noch Digibib mit der man Zugriff auf einige digitale Bibliotheken hat, erwähnen. |
|||
:An den fleißigen Fotografen: Kann man noch (sonnige) Fotos vom Juridicum bekommen, das erinnert so ein bisschen an einen englischen Campus und würde gut reinpassen |
|||
Hier und da hat man das Gefühl der Autor schwärmt von "seiner" tollen Uni ;-) da könnte noch ein wenig mehr NPOV walten. An den "Listen" finde ich nichts auszusetzten, aber eine Stadtplan-Ansicht der wichtigsten Unigebäude wäre ganz interessant. Vielleicht noch ein Abschnitt über die Studenten (Nachtleben, Anzahl, Herkunft, usw.) oder irgendetwas, was diese Uni für Studenten gegenüber anderen besonders macht. ''Jede'' Jahreszahl zu verlinken finde ich persönlich nicht gut, aber das ist wohl so üblich, oder? Das Bild "Eingang der Musikhochschule" kann man sich schenken. Wenn es den Finanzen nicht mehr zu sagen gibt, kann man das auch unter "Organisation" unterbringen. -- [[Benutzer:Thomas M.|Thomas M.]] 14:54, 18. Nov 2005 (CET) |
|||
:ich habe mal versucht, auf deine Kritik einzugehen, u.a. ist die Organisastion neu strukturiert. Zu NPOV kann ich wenig sagen, bin ja selber voreingenommen :) Zu den Studentenzahlen steht da schon ein wenig, wie man das Nachtleben enzyklopädisch aufbereiten will weiß ich im Moment noch nicht --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 14:12, 25. Nov 2005 (CET) |
|||
::jo, "Nachtleben" war nicht das richtige Wort und soll dich nicht auf falsche Gedanken bringen :) Ich denke eher an eine Unimanschaft, Orchester oder sowas, dass erwähnenswert ist. Aber btw ist der Artikel schon sehr gut! [[Benutzer:Thomas M.|Thomas M.]] 16:40, 25. Nov 2005 (CET) |
|||
:::hab da mal einen Absatz hinzugefügt (HSP, Musik, Abend) --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 22:09, 25. Nov 2005 (CET) |
|||
==Lesenswert-Diskussion== |
|||
''Die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster ist eine der größten Universitäten Deutschlands und existiert seit dem 18. Jahrhundert. Ihre Verwaltung sitzt im münsterschen Schloss, dass gleichzeitig das Wahrzeichen der Uni ist.'' Als Mitautor stimme ich: |
|||
*{{neutral}} --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 13:24, 4. Dez 2005 (CET) |
|||
*{{pro}} --[[Benutzer:Ixitixel|Ixitixel]] 14:02, 4. Dez 2005 (CET) gefällt mir sehr gut, aber leider kein Photo vom Wirtschaftsinformatikcampus an der Steinfurter Straße. --[[Benutzer:Ixitixel|Ixitixel]] 14:02, 4. Dez 2005 (CET) |
|||
:die Mensa des Leo-Campus ist drin, wir haben jede menge Fotos vom Leo - wart mal kurz, ich arrangiere da was --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 14:14, 4. Dez 2005 (CET) |
|||
::so, habe jetzt die Kategorie zur WWU in den Commons angelegt, und die auch aus dem Artikel verlinkt, außerdem das ERCIS-Bild in den Artikel eingebunden --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 14:32, 4. Dez 2005 (CET) |
|||
*{{pro}}sehr informativ[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 20:03, 4. Dez 2005 (CET) |
|||
*{{pro}} - Vorbildlicher Uniartikel. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 20:51, 4. Dez 2005 (CET) |
|||
*{{pro}} - Schon sehr guter Artikel, sollte aber auch in Zukunft erweitert werden [[Benutzer:Lucky77|Lucky77]] 23:23, 5. Dez 2005 (CET) |
|||
*{{pro}} [[Benutzer:BertholdD|BertholdD]] 19:47, 6. Dez 2005 (CET) |
|||
== Foto Schloss == |
|||
Hallo, kann man das vielleicht ein bisschen "schöner" machen. Vorallendingen der Zweig stört. Ansonsten danke an den den Fotoersteller für alle Bilder. [[Benutzer:Lucky77|Lucky77]] 22:04, 1. Mär 2006 (CET) |
|||
:Ich glaube, das können die von der [[Wikipedia:Bilderwerkstatt]] besser. Am besten mal dort nachfragen, bevor hier einer von uns anfängt, dran herumzupfuschen. --mfg, [[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|Kommentar?]] 23:38, 1. Mär 2006 (CET) |
Aktuelle Version vom 1. November 2024, 02:41 Uhr
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
review
[Quelltext bearbeiten]Der ausgezeichnete Artikel ist derzeit mit vier Mängelbausteinen gekennzeichnet. Eine Abwahl blieb aufgrund geringer Beteiliung ergebnislos. Das Review soll Gelegenheit geben, die Mängel entweder zu bereinigen oder aber der Artikel muss abgewählt werden. --Armin (Diskussion) 13:31, 25. Jan. 2015 (CET)
- Es ist viermal der gleiche Mängelbaustein: "Belege fehlen". Der Artikel stammt aus einer Zeit, als noch nicht mit Einzelnachweisen belegt wurde. Natürlich wären diese inzwischen sehr wünschenswert. Doch fehlt mir im Zusammenhang mit diesen Bausteinen noch eine Darlegung, warum genau für diese vier Abschnitte Belege gefordert werden und für andere, wo sie ebenfalls fehlen, nicht. Woran genau bestehen Zweifel? Gestumblindi 20:41, 25. Jan. 2015 (CET)
- Die beiden Bilder sind unter der Infobox etwas lieblos platziert. Außerdem ist die Einleitung zu kurz. --Chewbacca2205
21:03, 27. Jan. 2015 (CET)
- Bei Artikel zu anderen Themen gibt es via Infoboxvorlage oft eine Bild-liebevoll-Einfügefunktion. Zumindest das Uni Gebäude wäre so gut untergebracht. Und den Wilhelm könnte man tiefer hängen. Einziges Problem: nach erschöpfender Diskussion in Vorlage Diskussion:Infobox Hochschule#Bild der Schule wurde das abgelehnt. -- Gerold (Diskussion) 22:15, 27. Jan. 2015 (CET)
- NS-Zeit: Die wenigen dürftigen Angaben sind durch einen Link auf eine offizielle Erklärung der WWU eigentlich belegt. Aber man darf doch bitten, dass wenigstens diese wenigen Informationen im Artikel richtig (!) wiedergegeben werden. Es steht dort: ...(sie) wurden gekündigt". Im Link-Text steht "entlassen", das ist schon atmosphärisch etwas anderes, da gibt es kein "beiderseitiges Einvernehmen". Im Link-Text zähle ich auch mehr als 26 Personen. Vier von ihnen - man möchte hier fast "nur" sagen - wurden "Opfer des NS". Ist die wirtschaftliche Existenzvernichtung nicht auch schon ein Opfer? Die 10 nichtarischen Exmatrikulierten halte ich für eine sehr kleine Zahl. Im Link-Text steht dazu, dass sich die Zahl auf 1935 bezieht, nicht aber im WP-Text. Ich nehme an, vor 1935 waren die anderen Nichtarischen schon exmatrikuliert worden. Davon steht in beiden Texten nichts. Gab es nur einen "Amtlichen" Antisemitismus, wie verhielt sich die "arische" Studenten- und Professorenschaft an der WWU vor und kurz nach 1933, gibt es dazu wirklich kein Material mehr? --91.41.238.134 13:09, 30. Jan. 2015 (CET)
- Bei Artikel zu anderen Themen gibt es via Infoboxvorlage oft eine Bild-liebevoll-Einfügefunktion. Zumindest das Uni Gebäude wäre so gut untergebracht. Und den Wilhelm könnte man tiefer hängen. Einziges Problem: nach erschöpfender Diskussion in Vorlage Diskussion:Infobox Hochschule#Bild der Schule wurde das abgelehnt. -- Gerold (Diskussion) 22:15, 27. Jan. 2015 (CET)
- Die beiden Bilder sind unter der Infobox etwas lieblos platziert. Außerdem ist die Einleitung zu kurz. --Chewbacca2205
Statt über die Plazierung von Bildern und Infoboxen zu debattieren, sollte die Fachliteratur herangezogen und die verquaste Gliederung überarbeitet werden. Warum ist der Abschnitt zum Siegel der Universität genauso umfangreich wie der Abschnitt Alte Universität bis 1818? Der Überblick ist unüblich und gehört stärker gestrafft. Das wäre dann auch zugleich die Einleitung. Der Artikel sollte vor allem auch aktualisiert werden. Stand Wintersemester 2011/12 ist bei den Studentenzahlen längst überholt. Meinetwegen können die Belege-Bausteine auch raus, Benutzer:Gestumblindi. Habe sie nicht gesetzt und halte von Mängelbausteinen auch nicht viel. Bausteine würde ich nur als Warnung setzten, wenn der Inhalt auf extrem schlechten Informationsquellen (Bücher aus rechtsextremen Verlage usw.) beruht. --Armin (Diskussion) 14:26, 30. Jan. 2015 (CET)
nachdem der artikel über ein viertel jahr hier rumdümpelt und in meinen augen noch immer nicht auszeichnungswürdig daherkommt, wäre ich für einen abermaligen abwahlversuch, da er in dieser form einfach nicht als vorbildlich gelten kann. Armin würde da sich er mitgehen, oder? sonst jemand? ich frage, dass es nicht nochmal am bloßen quorum scheitert. wie verhält es sich eigentlich mit dem quorum, wenn man den artikel zur wieder- und nicht zur abwahl stellt?Haster (Diskussion) 13:09, 7. Mai 2015 (CEST)
Ist es lohnenswert das aufzuführen?
[Quelltext bearbeiten]https://en.wikipedia.org/wiki/Leo_J._O%27Donovan
Er hat 1971 seinen Doktor gemacht (nicht signierter Beitrag von 193.109.238.134 (Diskussion) 07:29, 19. Jan. 2021 (CET))
dpa, nicht FAZ
[Quelltext bearbeiten]Eine IP hat [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Westf%C3%A4lische_Wilhelms-Universit%C3%A4t_M%C3%BCnster&diff=prev&oldid=232515923&diffmode=source am 5. April 2023 eine sachlich richtige Änderung vorgenommen.
Der verwendete Einzelnachweis erweckt aber den Eindruck, der Artikel https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/universitaet-muenster-streicht-wilhelm-aus-ihrem-namen-18802964.html stamme von der FAZ. Tatsächlich ist es eine dpa-Meldung. --62.143.251.224 04:26, 6. Apr. 2023 (CEST)
1631?
[Quelltext bearbeiten]Die Bulle Coena Domini von 1627 des Urban VIII. erzählt etwas anderes als Gönnertum für eine Uni. Er verdammte Lutheraner usw. als Ketzer und drohte allen, die solche aufnehmen und ihre Bücher lesen, mit Bann und Fluch. Für den Tod Galileis ist er auch verantwortlich. Seine Lebensdaten werden unterschiedlich angegeben, nämlich mit (mindestens) 30 Jahren Differenz. Immerhin gab es unterschiedliche Bibeln, deren Jahre doch mindestens Päpste und Lutheraner gezählt haben müssen. Zudem gibt es Literatur, die unterschiedliche Kalender noch im 18. Jahrhundert beschreibt. Julianisch-protestantische Kalender mit Abweichungen zu unserem aktuellen gibt es bis ins (bzw. in deren) 20. Jahrhundert. Daher die Frage: Wo genau ist nachgewiesen, dass es sich bei "Jahr 1631" um unsere aktuelle Zählung handelt? In welcher der angegebenen Quellen? Oder gibt es keine? --94.46.72.165 15:44, 6. Apr. 2023 (CEST)
Fusionen und Auflösungen der Universität
[Quelltext bearbeiten]Gab es das schon irgendwann? --78.94.219.39 13:32, 16. Sep. 2024 (CEST)