„Morelia“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Syrcro (Diskussion | Beiträge) K + Wikilink |
+Wikt |
||
(130 dazwischenliegende Versionen von 88 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Begriffsklärungshinweis}} |
|||
{{Dieser Artikel|beschäftigt sich mit der Hauptstadt im mexikanischen Bundesstaat Michoacán. In der Biologie bezeichnet ''Morelia'' eine Gattung innerhalb der Familie der Pythons, die [[Rautenpythons]].}} |
|||
{{Infobox Stadt in Lateinamerika |
|||
[[Bild:Catedral fachada poniente (Morelia).jpg|thumb|Kathedrale in Morelia]] |
|||
| NAME = Morelia |
|||
'''Morelia''' ist die Hauptstadt des [[Mexiko|mexikanischen]] Bundesstaates [[Michoacán]]. Sie hat 549.996 Einwohner (Stand: 2000) und liegt 1920 m über [[Normalnull|NN]] und 200-300 km westlich von [[Mexiko-Stadt]]. |
|||
| STAAT = [[Mexiko]] |
|||
| BREITENGRAD = 19/42/6/N |
|||
| LÄNGENGRAD = 101/11/7/W |
|||
| REGION-ISO = MX-MIC |
|||
| INSIGNIE1 = Escudo de Morelia.svg |
|||
| INSIGNIE1-HÖHE = |
|||
| INSIGNIE2 = Flag of Morelia.png |
|||
| INSIGNIE2-HÖHE = |
|||
| REGION = [[Michoacán]] |
|||
| REGIONSBEZEICHNUNG = [[Liste mexikanischer Staaten|Bundesstaat]] |
|||
| UNTERREGION = [[Municipio Morelia|Morelia]] |
|||
| UNTERREGIONSBEZEICHNUNG = [[Municipio (Mexiko)|Municipio]] |
|||
| GRÜNDUNG = 1541 |
|||
| EINWOHNER = 597511 |
|||
| EINWOHNER_BALLUNGSRAUM = |
|||
| CENSUS = 2010 |
|||
| FLÄCHE = 78 |
|||
| BEVÖLKERUNGSDICHTE = |
|||
| HÖHE = 1920 |
|||
| ANZAHL_STADTBEZIRKE = |
|||
| GEWÄSSER = |
|||
| POSTLEITZAHL = 58000 - 58297 |
|||
| VORWAHL = (+52) 443 |
|||
| KFZ_KENNZEICHEN = |
|||
| ZEITZONE = −6 |
|||
| STADTVORSITZ = Alfonso Martínez Alcázar |
|||
| STADTPATRON = |
|||
| OFFIZIELLE_WEBSEITE = www.morelia.gob.mx |
|||
| ANMERKUNGEN = |
|||
| BILD1 = CatedralMorelia.jpg |
|||
| BILD1-BESCHREIBUNG = Kathedrale in Morelia |
|||
| BILD2 = |
|||
| BILD2-BESCHREIBUNG = |
|||
| BILD3 = |
|||
| BILD3-BESCHREIBUNG = |
|||
}} |
|||
'''Morelia''' ist die Hauptstadt des [[Mexiko|mexikanischen]] Bundesstaates [[Michoacán]] sowie des [[Municipio Morelia]]. Sie hat 597.511 Einwohner (Stand 2010). |
|||
Aufgrund der gut erhaltenen Gebäuden aus der Kolonialzeit ist sie eine der meistbesuchten Städte Mexikos. Seit [[1991]] gehört die Altstadt zum [[United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization|UNESCO]] [[Weltkulturerbe]]. Die Stadt wurde 1541 von [[Antonio de Mendoza]] als ''Valladolid'' gegründet, wurde aber 1828 zu Ehren des Helden des [[Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg|mexikanischen Unabhänigkeitskrieges]] von Spanien, [[José María Morelos]], in Morelia umbenannt. |
|||
Aufgrund der gut erhaltenen Gebäude aus der Kolonialzeit ist sie eine der meistbesuchten Städte Mexikos. Seit [[1991]] gehört die Altstadt zum [[UNESCO]]-[[UNESCO-Welterbe|Weltkulturerbe]]. |
|||
In der Stadt befinden sich zwei öffentliche Universitäten und ein internationaler Flughafen ([[IATA-Code]]: MLM). |
|||
== Geografie == |
|||
== berühmte Söhne und Töchter der Stadt == |
|||
Morelia liegt {{Höhe|1921|MX|link=1}} hoch, etwa 220 km westlich von [[Mexiko-Stadt]]. |
|||
*[[José María Morelos]] (1765-1815), mexikanischer Unabhänigkeitskämpfer |
|||
{{Klimatabelle |
|||
*[[Agustín de Iturbide]] (1783-1824), 1822/23 Kaiser von Mexiko |
|||
| TABELLE = aktiviert |
|||
| DIAGRAMM TEMPERATUR = rechts |
|||
| DIAGRAMM NIEDERSCHLAG = deaktiviert |
|||
| DIAGRAMM NIEDERSCHLAG HÖHE = 200 |
|||
| QUELLE = [https://worldweather.wmo.int/179/c01292.htm CONAGUA] |
|||
| Überschrift = |
|||
| Ort = Morelia |
|||
<!-- durchschnittliche Höchsttemperatur für den jeweiligen Monat in °C --> |
|||
| hmjan = 24.7 | hmfeb = 26.4 | hmmär = 29.0 | hmapr = 30.7 | hmmai = 31.5 | hmjun = 29.6 | hmjul = 27.0 | hmaug = 26.8 | hmsep = 26.4 | hmokt = 26.5 | hmnov = 26.2 | hmdez = 25.4 |
|||
<!-- durchschnittliche Niedrigsttemperatur für den jeweiligen Monat in °C --> |
|||
| lmjan = 5.5 | lmfeb = 6.3 | lmmär = 8.3 | lmapr = 10.5 | lmmai = 12.1 | lmjun = 12.8 | lmjul = 12.4 | lmaug = 12.7 | lmsep = 12.3 | lmokt = 10.4 | lmnov = 8.0 | lmdez = 6.3 |
|||
<!-- durchschnittliche Niederschlagsmenge für den jeweiligen Monat in mm --> |
|||
| nbjan = 16.2 | nbfeb = 6.1 | nbmär = 9.1 | nbapr = 11.2 | nbmai = 42.9 | nbjun = 138.3 | nbjul = 184.4 | nbaug = 162.4 | nbsep = 132.2 | nbokt = 53.6 | nbnov = 11.0 | nbdez = 5.6 |
|||
<!-- durchschnittliche Regentage für den jeweiligen Monat in d --> |
|||
| rdjan = 2.4 | rdfeb = 1.7 | rdmär = 1.9 | rdapr = 3.1 | rdmai = 7.5 | rdjun = 17.1 | rdjul = 22.4 | rdaug = 21.0 | rdsep = 17.0 | rdokt = 8.4 | rdnov = 3.0 | rddez = 1.9 |
|||
}} |
|||
== Geschichte == |
|||
Die Stadt wurde am 18. Mai 1541 von Juan de Alvarado, Juan de Villaseñor und Luis de León Romano unter dem Mandat des ersten [[Vizekönig]]s von [[Vizekönigreich Neuspanien|Neuspanien]] [[Antonio de Mendoza]] gegründet und ''Ciudad de Mechuacán'' genannt. 1545 erfolgte die Umbenennung zu ''Valladolid''. 1828 wurde die Stadt erneut, diesmal zu Ehren des Helden des [[Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg|mexikanischen Unabhängigkeitskrieges]] von Spanien, [[José María Morelos]], in Morelia umbenannt. |
|||
== Infrastruktur == |
|||
{{Koordinate Artikel|19_42_06_N_101_11_07_W_type:city(549996)_region:MX-MIC|19° 42′ 06" N, 101° 11′ 07" W}} |
|||
Zur Stadt gehört ein internationaler Flughafen ([[IATA-Flughafencode|IATA-Code]]: MLM). In der Stadt befindet sich die 1551 gegründete Universidad Michoacana de San Nicolás de Hidalgo sowie weitere Universitäten und Forschungseinrichtungen: Instituto Tecnológico de Morelia, Universidad Nacional Autónoma de México, Universidad Tecnológica de Morelia, Instituto Tecnológico del Valle de Morelia. |
|||
== Sehenswürdigkeiten == |
|||
[[Kategorie:Ort in Mexiko]] |
|||
[[ |
* ''Altstadt:'' seit 1991 [[UNESCO]]-[[UNESCO-Welterbe|Weltkulturerbe]] |
||
* ''[[Kathedrale von Morelia|Kathedrale Las Monjas]]:'' barocke Kathedrale |
|||
== Erzbistum Morelia == |
|||
* [[Erzbistum Morelia]]: römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Morelia |
|||
[[es:Morelia]] |
|||
[[fr:Morelia (ville)]] |
|||
== Persönlichkeiten == |
|||
[[nl:Morelia]] |
|||
=== Söhne und Töchter === |
|||
* [[José María Morelos]] (1765–1815), Unabhängigkeitskämpfer |
|||
* [[Josefa Ortiz de Domínguez]] (1773–1829), besser bekannt unter ihrem Spitznamen „La Corregidora“, mexikanische Nationalheldin |
|||
* [[Agustín de Iturbide]] (1783–1824), Feldherr und Politiker, 1822/23 Kaiser von Mexiko |
|||
* [[José Mariono Elízaga]] (1786–1842), Komponist |
|||
* [[Miguel Lerdo de Tejada (Komponist)|Miguel Lerdo de Tejada]] (1869–1941), Komponist |
|||
* [[Sabás Magaña García]] (1921–1990), Bischof von Matamoros |
|||
* [[Manuel Pérez-Gil y González]] (1921–1996), Bischof von Tlalnepantla |
|||
* [[Manuel González Galván]] (1933–2004), Architekt und Künstler |
|||
* [[Luis Zárate]] (1940–2020), Radrennfahrer |
|||
* [[José Antonio Fernández Hurtado]] (* 1952), katholischer Geistlicher, Erzbischof von Tlalnepantla |
|||
* [[Felipe Calderón]] (* 1962), mexikanischer Präsident |
|||
* [[Eugenio Constantino]] (* 1963), Fußballspieler |
|||
* [[Omar Trujillo]] (1977–2022), Fußballspieler |
|||
* [[Elías Hernández]] (* 1988), Fußballspieler |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat}} |
|||
{{Wiktionary}} |
|||
* [https://www.morelia.gob.mx/ offizielle Website des Municipio] |
|||
* {{Weblink Welterbe |Nummer=585}} |
|||
{{Navigationsleiste Welterbe Mexiko}} |
|||
{{Hauptstädte der mexikanischen Staaten}} |
|||
{{Normdaten|TYP=g|GND=4040241-1|LCCN=n80129080|VIAF=154772016}} |
|||
[[Kategorie:Ort in Michoacán]] |
|||
[[Kategorie:Welterbestätte in Amerika]] |
|||
[[Kategorie:Welterbestätte in Mexiko]] |
|||
[[Kategorie:Weltkulturerbestätte]] |
|||
[[Kategorie:Morelia| ]] |
|||
[[Kategorie:Hauptstadt eines mexikanischen Bundesstaates]] |
|||
[[Kategorie:Ort in Nordamerika]] |
Aktuelle Version vom 27. Mai 2025, 21:41 Uhr
Morelia | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 19° 42′ 6″ N, 101° 11′ 7″ W | ||
Basisdaten | |||
Staat | Mexiko | ||
Michoacán | |||
Municipio | Morelia | ||
Stadtgründung | 1541 | ||
Einwohner | 597.511 (2010) | ||
Stadtinsignien | |||
![]() |
![]() | ||
Detaildaten | |||
Fläche | 78 km² | ||
Bevölkerungsdichte | 7.660 Ew./km2 | ||
Höhe | 1920 m | ||
Postleitzahl | 58000 - 58297 | ||
Vorwahl | (+52) 443 | ||
Zeitzone | UTC−6 | ||
Stadtvorsitz | Alfonso Martínez Alcázar | ||
Website | |||
![]() |
Morelia ist die Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Michoacán sowie des Municipio Morelia. Sie hat 597.511 Einwohner (Stand 2010).
Aufgrund der gut erhaltenen Gebäude aus der Kolonialzeit ist sie eine der meistbesuchten Städte Mexikos. Seit 1991 gehört die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Morelia liegt 1921 m hoch, etwa 220 km westlich von Mexiko-Stadt.
Morelia | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Morelia
Quelle: CONAGUA
|
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Stadt wurde am 18. Mai 1541 von Juan de Alvarado, Juan de Villaseñor und Luis de León Romano unter dem Mandat des ersten Vizekönigs von Neuspanien Antonio de Mendoza gegründet und Ciudad de Mechuacán genannt. 1545 erfolgte die Umbenennung zu Valladolid. 1828 wurde die Stadt erneut, diesmal zu Ehren des Helden des mexikanischen Unabhängigkeitskrieges von Spanien, José María Morelos, in Morelia umbenannt.
Infrastruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur Stadt gehört ein internationaler Flughafen (IATA-Code: MLM). In der Stadt befindet sich die 1551 gegründete Universidad Michoacana de San Nicolás de Hidalgo sowie weitere Universitäten und Forschungseinrichtungen: Instituto Tecnológico de Morelia, Universidad Nacional Autónoma de México, Universidad Tecnológica de Morelia, Instituto Tecnológico del Valle de Morelia.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Altstadt: seit 1991 UNESCO-Weltkulturerbe
- Kathedrale Las Monjas: barocke Kathedrale
Erzbistum Morelia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Erzbistum Morelia: römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Morelia
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Söhne und Töchter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- José María Morelos (1765–1815), Unabhängigkeitskämpfer
- Josefa Ortiz de Domínguez (1773–1829), besser bekannt unter ihrem Spitznamen „La Corregidora“, mexikanische Nationalheldin
- Agustín de Iturbide (1783–1824), Feldherr und Politiker, 1822/23 Kaiser von Mexiko
- José Mariono Elízaga (1786–1842), Komponist
- Miguel Lerdo de Tejada (1869–1941), Komponist
- Sabás Magaña García (1921–1990), Bischof von Matamoros
- Manuel Pérez-Gil y González (1921–1996), Bischof von Tlalnepantla
- Manuel González Galván (1933–2004), Architekt und Künstler
- Luis Zárate (1940–2020), Radrennfahrer
- José Antonio Fernández Hurtado (* 1952), katholischer Geistlicher, Erzbischof von Tlalnepantla
- Felipe Calderón (* 1962), mexikanischer Präsident
- Eugenio Constantino (* 1963), Fußballspieler
- Omar Trujillo (1977–2022), Fußballspieler
- Elías Hernández (* 1988), Fußballspieler
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- offizielle Website des Municipio
- Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).