Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:.Manu.“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Xqbot in Abschnitt Geschichte Deutschlands seit 1990
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Xqbot (Diskussion | Beiträge)
Bot: Benachrichtigung über Löschdiskussion zum Artikel Geschichte Deutschlands seit 1990
 
(141 dazwischenliegende Versionen von 57 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Archiv:''' [[Benutzer Diskussion:.Manu./Archiv1|Diskussionen 2004 und 2005]], [[Benutzer Diskussion:.Manu./Archiv2|Diskussionen 2006 bis 2013]]
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In [[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]] und [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe|hier]], ich (und die meisten [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Wikipedianer]]) helfen gerne.


== Bibliothek des BGH ==
Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: [[Sei mutig]] ;-)[[Benutzer:Odin|Odin]] 02:13, 11. Jan 2004 (CET)


== Zahlenbereich ==
== Bibliothek des BGH ==


Hallo WP-Kollege!
Bitte vergleiche die Artikel [[Zahlenbereich]] und [[Zahlenmengen]], und vielleicht hast du eine Antwort auf meine Frage auf [[Diskussion:Zahlenbereich]]. --[[Benutzer:SirJective|SirJective]] 11:37, 18. Feb 2004 (CET)
Leite dir eine Bitte um Berichtigung zum Abschnitt Nr. 10 "Bibliothek", dort speziell zum Einzelnachweis Nr. 24 zu.


Dieser Link sollte berichtigt heißen " Bibliothek des Bundesgerichtshofs in Zahlen 2013" (abgerufen am ...) und führen auf:
==Aktuelle Abstimmung zu historischen Themen==
http://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Bibliothek/Bibliotheksstatistik/geschaeftsjahr2013.pdf?__blob=publicationFile


Gruß --[[Benutzer:Hans50|Hans50]] ([[Benutzer Diskussion:Hans50|Diskussion]]) 19:55, 22. Jan. 2014 (CET)
Wie Du vielleicht schon bemerkt hast, geht es in der '''Qualtitätsoffensive''' um die Verbesserung bzw. Erstellung bisher vernachlässigter oder aktueller Themenkreise.


== [[Diskussion:Liste hundertjähriger Persönlichkeiten#Tabelle]] ==
In der momentanen Abstimmung: *http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%E4tsoffensive/Themenabstimmung Qualitätsoffensive - Themenabstimmung
für das Thema vom 25. April an, steht die Entscheidung zwischen [[Französische Revolution]] und [[Eu-Osterweiterung]] an. (z.Zt. 12:25 Stimmen, nach ursprüngl. 8:2!) Vielleicht schaust du dort rein und bildest Dir eine eigene Meinung! Gruß --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 13:42, 21. Apr 2004 (CEST)


Hallo Manu,<br>
==Abhängige Gebiete - Schreibweisen==
da sich außer Xquenda und mir noch niemand an der Diskussion beteiligt hat, möchte ich auf diesem Wege mal fragen, was Du von einer Veränderung von [[Liste hundertjähriger Persönlichkeiten]] hältst; angesichts von derzeit 1.640 eingetragenen, lediglich alphabetisch sortierten Personen und einem Zuwachs von rund 95 Personen pro Jahr halte ich den Nutzen der derzeitigen Liste für den Leser für gering und habe deshalb vorgeschlagen, zusätzlich eine oder mehrere sortierbare Tabellen anzulegen. Vielleicht hast Du auch noch eine ganz andere Idee? Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Du Dich an der Diskussion auf [[Diskussion:Liste hundertjähriger Persönlichkeiten#Tabelle]] beteiligen würdest. Gruß, [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 12:49, 4. Mai 2014 (CEST)
Hi Manu, ich habe gerade gesehen, dass Du in der [[Liste abhängiger Gebiete]] einige Schreibweisen angepasst hast. Grundsätzlich stimme ich mit Dir überein und ich beteilige mich ja auch an der Einhaltung korrekter Schreibweisen. Nur beim [[Britisches Antarktis-Territorium]] sind wir scheinbar unterschiedlicher Meinung. Lt. Länderliste des Auswärtigen Amtes ist "meine" Schreibweise richtig, Du hast sie aber auf [[Britisches Antarktisterritorium]] geändert. Wenn Du keine Einwände hast, ändere ich das wieder zurück, verschiebe den Artikel und korrigiere die Links entsprechend.


== "Friedrich Lohmann (Bundesrichter)" jetzt [[Friedrich Lohmann (Richter)]] ==
== Cookinseln ==
Hallo Manu,<br>es ist zwar erstaunlich, aber die Cookinseln scheinen vom [http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/laender/laender_ausgabe_html?type_id=14&land_id=195 Auswärtigen Amt] tatsächlich als unabhängiger Staat anerkannt worden zu sein. Das ist zwar meiner Meinung nach kein zwingender Grund, die auch in der Wikipedia als unabhängig zu führen, aber der Hinweis von [[Benutzer:EBB]] ist wohl korrekt. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] [[Benutzer Diskussion:Perrak|(Diskussion)]] 23:39, 26. Apr 2004 (CEST)


Schon mal irgendwann [[WP:NK#Personen]] ''Sollten mehrere Personen den gleichen Vor- und Familiennamen besitzen, wird im Lemma der Beruf als Unterscheidungsmerkmal in Klammern hinter den Namen geschrieben (z. B. Klaus Müller (Historiker)). Sollten mehrere gleichnamige Personen zudem den gleichen Beruf besitzen, erfolgt die Unterscheidung über die Klammer „(Beruf, Geburtsjahr)“ (z. B. Klaus Müller (Fußballspieler, 1953)), und zwar ohne „*“ beim Geburtsjahr.'' gelesen? --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 21:55, 6. Mär. 2015 (CET)
Alles klar. Offensichtliches Missverständnis. Viel Erfolg beim Abi (wann auch immer) --[[Benutzer:EBB|EBB]] 15:01, 27. Apr 2004 (CEST)


: Ich verstehe nicht, wo dein Problem liegt, und schon gar nicht, warum man immer gleich so einen hochnäsigen, unfreundlichen Ton anschlagen muß. Der eine Friedrich Lohmann hat sich als Anwalt betätigt, der andere ist als Bundesrichter bekannt geworden. Das sind zwei unterschiedliche Berufe, wodurch sich eine zusätzliche Unterscheidung im Lemma durch das Geburtsjahr erübrigt. Die Namenskonvention steht der von mir gewählten Lösung folglich nicht entgegen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] ([[Benutzer Diskussion:Manu|Diskussion]]) 22:15, 6. Mär. 2015 (CET)
== Bilder ==


:: Ach, beide sind also nicht Juristen? Und mein Tonfall kommt daher, dass dieser Lemma-POV mir zutiefst zuwider ist. Bisher gab es denn nur bei Politikern, Nazideppen und Soldaten. Jetzt also auch bei Juristen. ''Richter'' ist übrigens ein Amt, weniger der Beruf. Wir können ja mal [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] fragen, der ist Volljurist. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 22:21, 6. Mär. 2015 (CET)
Hallo Manu, <br>
Bei dem [[:Bild:Suedgeorgien-Flagge.JPG]] fehlt der Lizenzverweis. Schreibe ihn bitte dazu! --[[Benutzer:Wikinator|Wikinator]] 12:03, 2. Mai 2004 (CEST)


::Vollends absurd wird es, wenn ich mir [[Martin Steinkühler (Jurist)]], [[Susanne Hauser (Juristin)]], [[Roland Krüger (Jurist)]] und [[Elisabeth Steiner (Juristin)]] angucke. Alle von dir, alle korrekt. Aber bei Lohmanns Friedrich muss es der ''Bundesrichter'' statt dem ''Juristen'' sein. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 22:41, 6. Mär. 2015 (CET)
== Südgeorgien ==


::: Es ist nicht nötig, Kriddl zu fragen, da ich ebenfalls Volljurist bin und daher gemäß deiner Logik die Sachlage genausogut beurteilen kann. ;) Für deinen Frust bin ich überdies nicht verantwortlich. Die Relevanz jenes Friedrich Lohmanns, dem ich einen Artikel gewidmet habe, ergibt sich jedenfalls in erster Linie aus seiner Tätigkeit am Bundesgerichtshof, weshalb es mir vernünftig erscheint, dieses Kriterium heranzuziehen, um ihn von dem Anwalt abzugrenzen. Auf das unnötig komplizierte Lemma mit dem Geburtsjahr sollte man meines Erachtens nur zurückgreifen, wenn keine andere sinnvolle Lösungsmöglichkeit verbleibt. Die von dir genannten Fälle sind anders gelagert, da sich dort das von uns diskutierte Problem mangels gleichnamiger Juristen gar nicht stellt. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] ([[Benutzer Diskussion:Manu|Diskussion]]) 22:56, 6. Mär. 2015 (CET)
Hallo Manu,<br>warum hast Du bei [[Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln]] die Fläche geändert und entlinkt? Die Fläche im Fischer WA ist zwar kleiner, aber da sie in mehreren Quellen 4066 km² beträgt, denke ich, dass die 3900 nicht stimmen. Auch der Link auf die Cookinseln war doch ganz nützlich. Ich habe das mal teilweise rückgängig gemacht. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] [[Benutzer Diskussion:Perrak|(Diskussion)]] 21:57, 6. Mai 2004 (CEST)
:Nein, der FWA hat ja auch die 3903 km², wahrscheinlich aus der gleichen Quelle wie die CIA. Aber die englische Wikipedia hat 4066, und das passt auch zu den Werten für die Einzelinseln. Ich denke, dass da ein paar Inseln mitgezählt sind, die in der anderen Zahl nicht inbegriffen sind. Im Prinzip ist es ja nicht so wichtig, wie groß die Inselgruppe genau ist. Da die Aufteilung der Fläche auf die beiden Gruppen aber einen Mehrwert darstellt, sollte die Zahl zu diesen Zahlen passen, denke ich. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] [[Benutzer Diskussion:Perrak|(Diskussion)]] 22:56, 8. Mai 2004 (CEST)


:::: Also doch POV, und zwar der Nachgeborenen-POV. Jammerschade, dass sich der Jurist von 1869 erdreistet hat, einfach einen Namen zu haben, der dem eines jetztigen Bundesrichter gleich ist. Und ich bin für saubere Sprache und Unterscheidung, gerade als Jurist sollte man das schätzen. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:01, 6. Mär. 2015 (CET)
== Formatvorlage Staat ==
Hallo Manuel, ich habe einen Vorschlag zur Erweiterung der Ländervorlage um zwei Rubriken eingebracht und würde mich über Kommentare von Dir freuen.
Mit freundlichen Grüßen --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 00:00, 18. Mai 2004 (CEST)


::::: Es wird sehr sauber unterschieden, auch in der von mir bevorzugten Variante. Ich weiß nicht, was du mit deinen Kommentaren bezwecken möchtest, aber solange du nur billige Polemik zu bieten hast, tendiert mein Interesse, meinen Standpunkt zu ändern, gegen null. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] ([[Benutzer Diskussion:Manu|Diskussion]]) 23:11, 6. Mär. 2015 (CET)
== QA Antarktis ==


::::: Ach herrje, die Argumente sind längst ausgetauscht, ändern wirst du eh nicht mehr. Ich habe gesagt, dass ich das für unsauberen POV halte, erst recht, nachdem ich deine anderen Juristen-Klammerlemma-Artikel gesehen habe. Von mir aus kann das so bleiben, wir haben genügend solcher abstrusen Konstrukte hier, warum also nicht auch im Juristen-Bereich. HabedieEhre und EOD. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:33, 6. Mär. 2015 (CET)
Hallo Manu,


Zu meinen Juristenartikeln zählen im übrigen auch [[Gerhard Heiland (Richter)]], [[Franz Wessel (Richter)]] und [[Bernhard Wolff (Richter)]], um noch einige zu nennen. Letztgenannter wird mit diesem Zusatz zudem von seinem Juristenkollegen [[Bernhard Wolff (Ministerialdirektor)]] abgegrenzt. Der implizierte Vorwurf, ich würde mich mit meiner Auffassung in Widerspruch zu meiner bisherigen Praxis in der Wikipedia setzen, geht also fehl. Drei der vier von dir aufgezählten Beispiele wurden ohnehin erst nachträglich von Dritten verschoben, zwei davon von dir höchstselbst.
da ich die LIste der Geografischen Artikel verbrochen habe, ein kleiner Kommentar zur Löschung:
# Wenn dich die englischen Bezeichnungen stören, dann wäre es wahrscheinlcih nicht sonderlich schwer gewesen, stattdessen die deutschen Inselnamen zu ergänzen. Alle Namen stammen übrigens einem deutschsprachign Buch und müssten nach unserer Namenskonvertion wohl eher englisch bezeichnet werden (darüber will ich mich aber ncit streiten, eine englische Bezeichnung können wir auch gern zur deutschen umleiten
# Hättest du die Liste gelesen, wäre dir vielleciht auch aufgefallen, dass dort etwa mit dem [[Mount Erebros]] auch Nichtinseln aufgetaucht sind, die im benannten Fall sogar schon einen Artikel haben (oder willst du den etwa lieber als Erebros-Berg haben?
# Wenn du meinst, dass einzelne Inseln eher in einen anderen Artikel gehören, so steht es dir natürlich frei, diese aus der Liste zu nehmen und satttdessen den Hauptartikel zu listen.
# Theoretisch kann man zu jeder Insel, zu jedem Gletscher und jeder Bucht einen Artikel schreiben, etsprechend sollten diese auch bei den Antarktisthemen gelistet werden.


Man könnte sich darauf einigen, das Lemma in [[Friedrich Lohmann (Richter)]] umzubenennen. Für den Zusatz "Bundesrichter" gibt es in der Tat bisher kein Beispiel. Man könnte diese Frage des weiteren im [[Portal:Recht]] zur Diskussion stellen, da sie uns sicherlich auch in Zukunft beschäftigen wird. Das wären denkbare Wege, um noch mal auf die Sachebene zurückzukehren und diesen Konflikt für beide Seiten zufriedenstellend zu lösen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] ([[Benutzer Diskussion:Manu|Diskussion]]) 00:09, 7. Mär. 2015 (CET)
Alles in allem halte ich eine pure Löschung der Liste für kontraproduktiv, entsprechend werde ich sie auch wieder revertieren. Liebe Grüße, -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 16:17, 20. Jun 2004 (CEST)


:Man könnte nicht nur, man, also ich, kann es auch bleiben lassen. Was ich wollte, nämlich dich auf WP:NK aufmerksam machen, habe ich getan, wenn du allerdings das dann trotzdem nach deinem Gusto machst, kann und will ich mich an einer derartigen Diskussion nicht beteiligen, da die Regeln klar sind. Da es aber keine Möglichkeit gibt, diese Regeln durchzusetzen, lasse ich es bleiben, es wäre nur Zeit- und Nervenverschwendung meinerseits und meine Zeit brauche ich definitiv für etwas anderes als Juristen. Mir genügen schon die ganzen Juristen, die ich privat kenne und schätze. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 16:28, 7. Mär. 2015 (CET)
: Nachtrag: Wie ich sehe hat srb bereits eine neue Liste begonnen. Lass uns also diese gemeinsam sinnvoll füllen. -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 16:18, 20. Jun 2004 (CEST)


:: Schön, dann weiß ich wenigstens, mit wem ich mich in Zukunft nicht mehr auf Diskussionen einlassen muß. Manchen geht es um die Sache, andere wollen nur provozieren und diffamieren. Manche streben einen Konsens an, andere glauben, sie allein wüßten, wie die Welt funktioniert. Deine Äußerungen hier und auf der Seite "Vandalismusmeldungen" zeigen recht deutlich, zu welcher Sorte du gehörst, und die unzähligen Benutzersperren, die gegen dich ausgesprochen wurden, runden das Bild ab. Viel Erfolg noch! -- [[Benutzer:Manu|Manu]] ([[Benutzer Diskussion:Manu|Diskussion]]) 20:28, 7. Mär. 2015 (CET)
:: Ich will das jetzt nicht hochkochen, deshal lassen wir es lieber einfach und versuchen uns an konstruktiver Arbeit, damit helfen wir mehr Leute. Der fehlende Bindestrich bei den Stationen war mir auch aufgefallen, nur habe ich die nicht angelegt und deshalb s belassen. Der "namenslose Autor" sind gleich zwei, ein weltberühmter Tierfotograf und sein Begleiter, ein ebenfalls nicht unbedeutender Zoologe. Allerdings halte ich es weiterhin für falsch, die englischen (und internationalen) Bezeichnungen zu ignorieren, allein wegen der Gefahr von doppelten Artikeln müssen sie als redirect bedacht werden. Immer noch liebe Grüße, -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 17:33, 20. Jun 2004 (CEST)


::: Hast du das was nicht vergessen? Nach einer Predigt kommt üblicherweise das "Amen". Keine Sorge, das war mein letzter Edit mit dir, jemand, der sich eine Meinung aus Benutzersperren zieht kann ich nicht ernst nehmen. Zuvorletzt: weißt du, was mich das Sperrlog kratzt? Nichts, rein gar nichts, es ist völlig bedeutungslos. Ich bilde mir über andere meine Meinung selber. Zuletzt: was soll das, Konsens? Haben wird doch: du hast Recht, ich meine Ruhe. Weiter so! <small>das ersetzt mein "amen".</small> --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 22:34, 7. Mär. 2015 (CET)
==Zeitleiste Aristophanes==
Hi Manu, jemand hat versucht eine Zeitleiste fuer Aristophanes zu machen, aber dan darauf verzichtet, war das du? Koentte ich behelflich sein ? [[Benutzer:Erik Zachte|Erik Zachte]] 13:36, 8. Jul 2004 (CEST)


:::: Mir reicht gewiß schon dein Auftritt auf dieser Seite, um zu der obengenannten Einschätzung zu gelangen. Deine übrigen Aktionen in der Wikipedia dienen da nur noch zur Bestätigung. Du bist schon putzig: Einerseits berufst du dich hier voller Inbrunst auf die [[Wikipedia:Namenskonventionen|Namenskonventionen]], andererseits scheinst du der festen Überzeugung zu sein, Richtlinien wie "[[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe|Keine persönlichen Angriffe]]" würden für dich nicht gelten. Wenn man regelmäßig wegen verbaler Ausfälle sanktioniert wird, könnte man sich durchaus mal Gedanken machen, ob es nicht doch angebracht wäre, sich im Ton zu mäßigen. Nicht, um weiteren Sperren vorzubeugen, sondern schlicht im Interesse aller, mit denen man auf dieser Plattform debattiert. Warum muß man ständig das Klima vergiften? Soll die Arbeit an der Wikipedia nicht Freude bereiten? Ein netter Hinweis zum Einstieg, eine entspannte, rein sachbezogene Argumentation, und diese Diskussion wäre ganz anders verlaufen. Ich will gar nicht recht haben, sondern nur zu einer Lösung gelangen, die uns voranbringt und mit der zugleich alle leben können. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] ([[Benutzer Diskussion:Manu|Diskussion]]) 23:47, 7. Mär. 2015 (CET)
:Manu, Antwort auf meine Seite. [[Benutzer:Erik Zachte|Erik Zachte]] 00:23, 9. Jul 2004 (CEST)


Da ich ja angepingt wurde eine kurze Stellungnahme meinerseits: Der Beruf ist inn der Tat der eines Richters (Jurist wäre demgegenüber eher ein abschluss), Bundesrichter wäre demgegenüber das Amt dieses konkreten Richters. Der gute Mann ist nämlich '''Berufs'''richter und nicht '''Amts'''richter. Wenn man die Namenskonventionen schon so kleinlig auslegen will. Mir ist es eins - ehrlich gesagt.--<small>Gruß</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 15:19, 8. Mär. 2015 (CET)
==Schacholympiade==
Hallo, da hast Du aber schöne Tabellen gebastelt, Kompliment! Gruss, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 06:25, 26. Aug 2004 (CEST)


== Dein Konto wird umbenannt ==
:Vielen Dank! -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 20:40, 26. Aug 2004 (CEST)


<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="de" dir="ltr">
Hallo Manu,

Du hast meine Änderung an der Schacholympiade rückgägig gemacht. Was soll falsch daran sein, direkt auf [[Tschechoslowakei]] zu verweisen anstatt dies über den Redirect [[CSSR]] zu machen? Wenn Du nichts dagegen hast, ändere ich das wieder.

[[Benutzer:Widewitt|Gruß Widewitt]] 16:17, 2. Sep 2004 (CEST)

:Dann schau dir mal meine Begründung in der Versionsgeschichte an und vergleiche beide Texte miteinander. Du hattest alles ab Manila 1992 (Frauen) entfernt und somit den Artikel völlig zerstört. Aber du hast recht, die Verlinkung auf Tschechoslowakei ist sinnvoller. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 16:51, 2. Sep 2004 (CEST)

:Entschuldigung, das ist mir nicht aufgefallen. Dann werde ich die Links wieder ändern, und die Frauen drin lassen.
[[Benutzer:Widewitt|Gruß Widewitt]] 17:03, 2. Sep 2004 (CEST)

== [[Bilanzsuizid]] ==

Servus ins Altenburger Land,

[[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] hat beim [[Bilanzsuizid]] die Kategorie Recht auf Straftatbestand abgeändert. Die Begründung dafür findest Du in der [[Benutzer Diskussion:Stechlin]] und bei mir [[Benutzer Diskussion:TobiasEgg]], wenn Du in der Versionshistorie gräbst.

Suizid ist durchaus rechtlich relevant, strafrechtlich sogar sehr spannend. Ein Suizid könnte einen Straftatbestand verwirklichen. Welche Straftatbestände ein Suizid und ein Dritter dabei verwirklichen können, ist im Artikel diskutiert. Daher war Stechlin - nachvollziehbar - die Einordnung in Recht, was nicht so wertend und drohend ist, nicht genau genug. Innerhalb von Recht wird feiner gegliedert.

Möchte man also auf die strafrechtliche Diskussion hinweisen, bleibt nur die Einordnung als Straftatbestand. Allerdings bin ich darüber auch nicht glücklich.

Mein Ziel ist daher, den Artikel und den zum [[Suizid]] so umzuarbeiten, daß sie ausreichend aufeinander verweisen, und die Rechtsfragen aus dem Bilanzsuizid eliminiert werden können. Aber das wird bestimmt nicht heute passieren :-). Siehe auch [[Diskussion:Bilanzsuizid]]

--[[Benutzer:TobiasEgg|TobiasEgg]] 18:06, 15. Sep 2004 (CEST)

:Ich denke, die Kategorie "Straftatbestand" sollte nur echte Tatbestände enthalten, die im StGB bzw. in den Nebengesetzen direkt festgeschrieben werden. Mit dieser Begründung habe ich u.a. vor einiger Zeit den [[Bankraub]] entfernt, da er eine besondere, eher umgangssprachlich verwendete Form des [[Raub]]es darstellt. Ein weiteres Beispiel: [[Sterbehilfe]] und [[Nekrophilie]] sind ohne Zweifel strafrechtlich relevante Themen, jedoch nichts für diese Kategorie, die statt dessen [[Tötung auf Verlangen]] und [[Störung der Totenruhe]] führt bzw. führen sollte. Das Problem läßt sich vermutlich am besten mit einer neuen Kategorie lösen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 19:58, 15. Sep 2004 (CEST)

::Hallo. Mord bzw. Beihilfe dazu sind "echte" Straftatbestände. Suizid ist Mord. Allerdings an sich selbst und daher straffrei. Beihilfe bzw. Anstiftung oder auch Mittäterschaft sind durchaus denkbar. :-) --[[Benutzer:TobiasEgg|TobiasEgg]] 15:26, 16. Sep 2004 (CEST)

::: Du verstehst nicht, was ich sagen will. Natürlich kann durch Suizid der Straftatbestand des Mordes verwirklicht werden, aber Suizid ist kein eigener Straftatbestand und deshalb in dieser Kategorie fehl am Platze. Würden wir dort alle Handlungen, die eine Straftat beinhalten, führen, müßten z.B. Faustschlag, Fußtritt und Kopfstoß aufgenommen werden, da diese in der Regel unter Körperverletzung fallen. Das ist aber nicht Sinn der Sache. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 16:41, 16. Sep 2004 (CEST)

== [[Landkreis Altenburger Land|Altenburger Land]]? ==
Hallo Manu, tut mir leid, dass ich mit dir heute mal auf den [[Wikipedia:Löschkandidaten/30._September_2004#Herbeif.C3.BChren_einer_Explosion_durch_Kernenergie|Löschkandidaten]] kurz die Klingen kreuzen musste. Nimm's bitte sportlich! Deine Benutzerseite hat mich übrigens neugierig gemacht: hier ist [[Ehrenberg (Landkreis Altenburger Land)|Ehrenberg]]! Und wo sitzt du? Viele Grüße --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] 23:29, 30. Sep 2004 (CEST)

:Natürlich nehme ich das sportlich. Der allgemeine Tenor scheint eher in Richtung "behalten" zu gehen, insofern muß ich mich nicht als einsamer Verlierer fühlen ;). Mein Wohnort liegt schon länger auf deinem [[Benutzer:Dundak/Schreibtisch|Schreibtisch]] rum ;). -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 15:23, 1. Okt 2004 (CEST)

== [[:Kategorie:Straftatbestand]] ==

Hallo Manu,

Du hast in mehreren Beiträgen die Kategorie Straftatbestand gelöscht. Nach Lektüre der obigen Beiträge sehe ich, daß Du nur "echte Straftatbestände" hier gelistet haben willst. Gestatte hierzu zwei Anmerkungen:

1. Es ist generell sinnvoll, eine Kategorie nicht nur zu entfernen, sondern durch die zutreffendere Kategorie zu ersetzen. Andernfalls wird nämlich der Artikel wieder bei den Abfragen nach nicht kategorisierten Artikeln auftauchen, und die Gefahr besteht, daß die unrichtige Kategorisierung dann wiederholt wird.

2. Mir ist nicht klar, welchen systematischen Vorteil Deine Vorstellung von der Kategorie Straftatbestand hat. Gegenwärtig besagt die Feingliederung zur Kategorie Recht, die auf der Seite [[Kategorie Diskussion:Recht]] niedergelegt ist, daß innerhalb von Strafrecht nach ''Allgemeine Strafrechtslehre'', ''Straftatbestand'' und ich glaube noch irgend etwas zum Ordnungswidrigkeitenrecht differenziert wird. Die Systematik entspricht daher dem bekannten Schema "Strafrecht - AT" und "Strafrecht - BT", so daß meines Erachtens alle Probleme des Besonderen Teils auch unter [[:Kategorie:Straftatbestand]] gelistet werden sollten. Vielleicht wäre über einen anderen Kategorienamen nachzudenken, der dies mehr verdeutlicht.

Natürlich sind andere Systeme vorstellbar. Diese sollten dann aber zunächst in die bestehende Feingliederung integriert werden und konsistent sein. Wenn Du an Deiner Vorstellung von "echten Straftatbeständen", die allein unter [[:Kategorie:Straftatbestand]] erfaßt werden sollen, festhalten möchtest, würde ich Dich daher bitten, eine Kategorie zu schaffen, in der beispielsweise der Artikel über [[Prozessbetrug]] Aufnahme finden kann. Diesen Artikel nämlich in Ermangelung einer Kategorie einfach unterf [[:Kategorie:Strafrecht]] zu listen, hieße, ihn in der dem allgemeinen Artikel zum [[Betrug]] übergeordneten Kategorie zu erfassen, was wohl kaum sachgerecht wäre.

Wenn Du einen Gedanken hast, wie wir dies alles übersichtlicher und systematisch korrekter als bislang erfassen können, würde ich mich freuen, darüber von Dir zu hören.

Beste Grüße -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 09:09, 14. Okt 2004 (CEST)

== [[Johann Karl August Musäus]] ==

Hallo Manu,

vorweg, Dein Ton gefällt mir nicht. Der Artikel [[Johann Karl August Musäus]] ist nicht Dein Eigentum.

Über Deine erstaunliche Meinung zu einer übersichtlichen Textgestaltung können wir gern diskutieren. Über die Schreibweise des Namens bei der Kategorisierung nicht. Diese dient der richtigen Sortierung der Namen bei Aufruf der Kategorie. In der [[:Kategorie:Autor]] wird Musäus durch Deine unsinnige Rückänderung nach [[Adolf Muschg]], [[Robert Musil]] und [[Alfred de Musset]] einsortiert. Ich schlage Dir vor, Deinen Fehler selbst zu korrigieren.

Mit freundlichen Grüßen

[[Benutzer:ArtMechanic|ArtMechanic]] 15:00, 17. Okt 2004 (CEST)

:Ich entschuldige mich für den Ton. Der Fehler lag bei meinem Browser, der mir beim Betreten des Artikels wieder deine anders gestaltete Version anzeigte. Leider habe ich das Problem sehr häufig, daß mir sozusagen Wikiseiten "aus der Vergangenheit" präsentiert werden. Im Glauben, du hättest den Text ein drittes Mal entgegen meiner Vorstellungen modifiziert, habe ich dann alles mit einer Portion Wut im Bauch auf die alte Version zurückgesetzt. Die Sache mit den Kategorien war mir demzufolge überhaupt nicht aufgefallen. Das stelle ich selbstverständlich wieder richtig. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 21:27, 17. Okt 2004 (CEST)

:: Sieh Dir doch mal Deine Wikipedia-Benutzereinstellungen an:

::: Einstellungen<br>Verschiedene Einstellungen<br>√ Seitencache deaktivieren

:: Wenn vor vor dem letzten Punkt ein Haken sitzt, sollten Deine Probleme eigentlich nicht auftreten. Das wiederholte Laden eines Artikels dauert dann aber vermutlich etwas länger.

:: Da nun hoffentlich Deine "''Wut im Bauch''" abgeflaut ist, können wir eventuell auf die Textgestaltungsfrage zurückkommen. Ich bin zwar auch kein Profi auf diesem Gebiet, aber ich beschäftige mich schon eine Weile mit dieser Thematik (etwa 30 Jahre). Und wenn ich etwas davon weis, dann dieses: exzessiver Gebrauch von Hervorhebungen (Fettschreibung) ist verpönt. Punkte vor einer Auflistung sollten nicht durch nach links gerutschte Absätze unterbrochen werden. Denk noch mal darüber nach.

:: Die Zwischenüberschrift "Leben" halte ich in einer Biografie (was nichts anderes als "Lebensbeschreibung" heisst) für überflüssig. Meiner Meinung nach sollte man an dieser Stelle nur dann eine Überschrift einfügen, wenn der einleitende Abschnitt sehr lang ist oder der folgende (ebenfalls wegen seiner Länge) noch feiner unterteilt wird.

:: [[Benutzer:ArtMechanic|ArtMechanic]] 22:02, 17. Okt 2004 (CEST)

::: Deine persönliche Meinung zum Thema Zwischenüberschriften in allen Ehren, aber ich halte mich im Sinne der Einheitlichkeit lieber an das, was in [[Wikipedia:Formatvorlage Biografie]] steht und bei der Mehrheit aller Wikipedianer auf breite Zustimmung stößt. Selbstverständlich befürworte ich die Formatvorlage auch inhaltlich. Der Einleitungssatz, der nur kurz die Bedeutung der Person umschreibt, steht in keinem direkten Zusammenhang mit dem Abschnitt "Leben", eine klare Abtrennung ist deshalb richtig und notwendig.

::: Die von dir vorgeschlagene Formatierung der Werkliste macht aus meiner Sicht einen unübersichtlichen, weil geradezu gequetschten Eindruck. Werk und Erläuterung lassen sich erst nach genauerem Hinsehen unterscheiden.

::: Was die "Wut im Bauch" betrifft: Du verschleierst die grundlegende Neuformatierung des Artikels, indem du in der Versionsgeschichte lediglich die vergleichsweise unbedeutende Veränderung "Kategorien" einträgst. Ich ändere deine Version und begründe dies in der Versionsgeschichte (übersichtlicher). Statt auf diese Begründung einzugehen, stellst du deine Version mit einem trockenen, auf absolute Gleichgültigkeit gegenüber meiner Meinung hindeutenden Kommentar wieder her. Es sollte verständlich sein, daß mich diese Vorgehensweise verärgert.

:::Danke für den Tip mit dem Seitencache!

::: [[Benutzer:Manu|Manu]] 1:10, 19. Okt 2004 (CEST)

:::: Hallo Manu,

:::: auch wenn ich so meine Vorstellungen zur Textgestaltung habe, ist nicht diese das wichtigste für mich an einem Artikel, sondern der Inhalt und eventuell auch die Kategorisierung. Man kann manche Dinge eben verschieden sehen.

:::: Einen ''trockenen, auf absolute Gleichgültigkeit gegenüber'' Deiner ''Meinung hindeutenden Kommentar'' habe ich nicht geschrieben. Das ist ein Text, der automatisch generiert wird, wenn ich meinen '''Rollback'''-Button betätige.

:::: Warum erwartest Du eigentlich, dass ich Deine Meinung einfach akzeptiere? Nur weil ich Administrator bin zählt meine Meinung zwar auch nicht mehr als Deine, aber auch nicht weniger. Oft ist ein Kompromiss, den beide Seiten ertragen können die beste Lösung.

:::: Mit freundlichen Grüßen

:::: [[Benutzer:ArtMechanic|ArtMechanic]] 02:21, 21. Okt 2004 (CEST)

::::: Ich beabsichtige nicht, dir meine Meinung aufzuzwingen. Ganz im Gegenteil: Ein sachlicher Diskurs über die Problematik kann gern erfolgen und wurde von mir bereits mit dem obigen Kommentar begonnen, da ich dort Argumente für meine Artikelformatierung genannt habe.

::::: Du solltest dich fragen, warum du nicht auf meine Begründung "übersichtlicher" in der Versionsgeschichte eingegangen bist, sondern statt dessen einfach wieder deine Version reingesetzt hast. Und warum du die Formatierung des Artikels geändert, in der Versionsgeschichte beim ersten Mal jedoch nur "Kategorien" eingetragen hast.

::::: [[Benutzer:Manu|Manu]] 0:10, 23. Okt 2004 (CEST)

==HipHop==

sag mal, bist du der manu, der den hiphop-artikel in die wartung hineinschob und jetzt wieder heraushebt, aber während der wartung auf zwischenfragen um konkretisierung der kritik nicht antwortete ? ja ? bist du ? na dann ists ja gut. [[Benutzer:Denisoliver|Denisoliver]] 16:19, 9. Nov 2004 (CET)

: Und was willst du mir mit diesem kindischen Affront sagen? Mein Hauptkritikpunkt war und ist das Fehlen musikalischer Aspekte, was soll ich diesbezüglich konkretisieren? In dieser Hinsicht hat sich während des vierwöchigen Reviews überhaupt nichts getan, weswegen ich den Artikel zur Abwahl gestellt habe. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 16:42, 9. Nov 2004 (CET)

== Ältester Mensch und Methusalem; Kompromiß? ==

Hallo Manu,

ich denke, wir sind beide auf unsere Weise um eine sachliche bestmögliche Bearbeitung bemüht (was ich insbesondere Ihrem Vermerk auf meiner Diskussions-Seite zu entnehmen glaube), verstehen darunter allerdings höchst unterschiedliche Dinge, so daß eine Übereinkunft schwierig sein dürfte. Ich könnte an zehn oder mehr Punkten Details anmerken, was zu einem langen Diskussionsprozeß führen würde, der unsere Kraft von inhaltlichen Wikipedia-Verbesserungen abzieht und letztlich für beide Seiten vor allem nervig ist. Selbst solche Details der Prominentenaufzählung wie die Nichtaufnahme von Herman Smith-Johannsen als Prominenter, die Nichtnennung des Merkmals "US-Amerikaner" bei Scott Nearing, die Betonung des Geburtsjahrs bei Song Meiling hatten bestimmte inhaltliche Ursachen, die zum Teil auch aus der Geschichte der von mir betreuten Seite "Ältester Mensch" ersichtlich sind.

Damit wir uns nicht übermäßig nerven, will ich mich sachlich und kurz fassen. Sie beabsichtigen eine "klassische" Personenliste, ich beabsichtige einen enzyklopädischen Anlaufpunkt für inhaltliche biographische Details zur Langlebigkeit, also keine typische Liste. Wir werden vermutlich keine inhaltliche Übereinkunft erzielen können. Daher biete ich Ihnen an, Ihnen in Ihrer Gestaltung des Methusalem-Prominenz-Artikels völlig freie Hand zu lassen und zöge mich von diesem bisher von mir betreuten Artikel dann ganz zurück. Zugleich bitte ich Sie darum, mich ungestört den Artikel "Ältester Mensch" entwickeln zu lassen und in diesem keine Informationen zu löschen. Ich denke, auf diese Weise kann jeder seine Kenntnisse und Fähigkeiten bestmöglich einbringen. Ich sehe langfristig keine Überschneidung zwischen den beiden Artikeln, weil Ziele und Methoden völlig unterschiedlich sind. Einverstanden?

PS: Falls Sie Interesse an meinen gesammelten Detailvorschlägen und Anregungen von meiner Seite zur Liste der Methusalem-Prominenz haben, wäre ich auf besonderten Wunsch gerne bereit, Ihnen diese zu übermitteln, ohne dabei erneut selber an diesem Artikel zu ändern.[[Benutzer:Topinambur|Topinambur]] 13:59, 13. Dez 2004 (CET)

== Bilderübernahme und die GFDL ==
Hallo Manu, wenn du Bilder übernimmst, die unter der GFDL stehen, mußt du die Quelle und den Autor nennen. Das gilt auch für Bilder aus anderen Wikipedias! Bitte also bei Übernahme von Bildern aus anderssprachigen Wikipedias wenigstens einen Link auf das übernommene Bild setzen (siehe [[Wikipedia:Lizenzbestimmungen]]), besser jedoch auch noch den Autor benennen. Wir sollten uns schon an unsere eigene Lizenz halten! Und falls dir weitere Mitarbeiter auffallen, die das auch nicht machen: bitte weitersagen :-) -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 20:04, 22. Dez 2004 (CET)

== [[:Vorlage:Unverständlich]] ==

Schick! Frohes Fest! [[Benutzer:Dickbauch|Dickbauch]] 08:22, 23. Dez 2004 (CET)

Tut mir leid, dass ich Deine Frage wegen eines Icons für die Vorlage nicht früher beantwortet habe. Ich werde versuchen die Grafik in den nächsten Tagen, spätestens aber am Wochenende zu basteln. Zur Warnung ein Hinweis: auf der Hilfe Seite gabe es vor kurzem eine Diskussion zu den neuen Icons und insgesamt kamen sie da nicht sonderlich gut weg (siehe [[Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe/Archiv/2005/Januar/1#Spalttablette_-_ein_m.E._unsäglich_hässliches_Exzellenz-Zeichen]]). Die Diskussion ist zwar zur Zeit offenbar wieder abgeflaut, aber ich denke früher oder später beginnt sie wieder. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 23:05, 17. Jan 2005 (CET)

== Menschenhandel ==

Hallo Manu,

das 37. Strafrechtsänderungsgesetz mit der Neufassung des Menschenhandels ist am 19. Februar 2005 um 00:00 Uhr in Kraft getreten. Guckst du hier: BGBl. I 2005, S. 239 (241). Die Änderungen hatte ich bereits gestern eingefügt, um allen anderen zuvorzukommen. --[[Benutzer:AHK|AHK]] 11:00, 19. Feb 2005 (CET)

== [[Bundesrat (Deutschland)]] ==

Moin!

Ich bitte um [[Diskussion:Bundesrat_%28Deutschland%29#Wunschliste|freundliche Beachtung]]. Falls dich derartige Bitten nerven, bitte kurzen Kommentar auf meine [[Benutzer Diskussion: EBB|Diskusionsseite]] und fertig ist der Spuk. Gruß. --[[Benutzer:EBB|EBB]] [[Benutzer Diskussion: EBB|(Diskussion)]] 13:37, 19. Feb 2005 (CET)
:Moin! Ich wollte mich nochmal ausdrücklich für dein sehr starkes Engagement für den Bundesrat (*g*) bedanken. Ich hoffe auf weitere gute Zusammenarbeit. Und sorry für den "Quälgeist". Gruß. --[[Benutzer:EBB|EBB]] [[Benutzer Diskussion: EBB|(Diskussion)]] 14:53, 27. Feb 2005 (CET)
::Moin! Danke für's Nachrechnen. Ist kein Fehler, nur missverständlich:
*** 1950 in Hessen: rot-schwarz (reinrassig) geht über zu rot
*** 1951 in Rheinland-Pfalz: schwarz-rot (reinrassig) geht über zu schwarz-gelb
*** 1959 im Saarland: schwarz-rot-gelb geht über zu schwarz-rot
::Es liegt daran, dass die Erläuterung mit Fußnoten nur dort greift, wo "und Sonstige" tatsächlich drin sind, ansonsten wird das nicht gesondert als Fußnote vermerkt, sondern ergibt sich nur aus der oberen Fließtext-Darstellung der Koalitionen. Die Frage ist halt jetzt, ob man die (z. B.) "schwarz-rot und Sonstige" in "schwarz-rot-Sonstige" und "schwarz-rot" aufdröselt und damit das Bild noch unübersichtlicher macht (müsste man dann noch bei ein paar Koalitionen mehr machen) oder ob man diesen Unterschied vernachlässigt und sie zusammengefasst lässt. Deine Meinung würde mich (logisch!) interessieren. Gruß --[[Benutzer:EBB|EBB]] [[Benutzer Diskussion: EBB|(Diskussion)]] 23:33, 27. Feb 2005 (CET)
:::Ach, was soll's? Ich hab's gerade geändert. Gruß. --[[Benutzer:EBB|EBB]] [[Benutzer Diskussion: EBB|(Diskussion)]] 23:46, 27. Feb 2005 (CET)

== Benutzerseite Barium ==

Lieber Manu,
du hast die eine eigene Unterseite Barium angelegt. dagegen ist sicherlich nichts einzuwenden. Allerdings bewirkt der Kategorieneintrag einen Link in der Kategorienliste [[:Kategorie:Chemisches_Element]]. Soll das so sein?--[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 13:06, 31. Mär 2005 (CEST)

== Geschützte Leerzeichen in Paragrafen ==

Hallo Manu, in [[Lebenslange Freiheitsstrafe]] hast Du ''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lebenslange_Freiheitsstrafe&diff=5313964&oldid=5313506 diverse Korrekturen]'' vorgenommen und dabei u.&nbsp;a. geschützte Leerzeichen in Paragrafenangaben entfernt. Der Sinn dieser Leerzeichen ist es, einen Zeilenumbruch zwischen dem Paragrafenzeichen und der Zahl (bzw. zwischen "Abs." und der Zahl usw.) zu verhindern. Ich hab sie daher wieder eingefügt – bitte nicht wieder entfernen. Danke. :-) --[[Benutzer:Kh80|kh80]] [[Benutzer Diskussion:Kh80|•?!•]] 21:44, 13. Apr 2005 (CEST)

== Liste der Methusalem-Prominenz ==

ManU, Durch welche *konkreten* Leistungen außer den Altersrekorden sind Tanabe und Smith-Johannsen bekannt geworden? Ich habe bisher nichts an konkreten sportlichen oder wissenschaftlichen Leistungen gefunden, die ohne das hohe Alter zu einer Prominenz geführt hätten. Die bloße Tätigkeit als Wissenschaftler oder Sportler wird auch von Millionen Nichtprominenter ausgeübt. Ich lasse mich aber durch Angabe von Einzelheiten gerne vom Gegenteil überzeugen und bitte daher um Antwort auf deiner Diskussionsseite oder der Diskussionsseite des Artikels. --[[Benutzer:84.133.251.75|84.133.251.75]] 09:19, 17. Apr 2005 (CEST)

: Siehe [http://en.wikipedia.org/wiki/Jackrabbit_Johannsen] und [http://www.umich.edu/~iinet/cjs/about/newsletters/f00.html]. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 15:59, 17. Apr 2005 (CEST)

:: Danke :-) --[[Benutzer:84.133.176.30|84.133.176.30]] 21:13, 17. Apr 2005 (CEST)

== Papstlemma ==

Hallo Manu, du hast heute zweimal den armen Benedikt von Benedikt (Papst) nach Benedikt verschoben; lass ihn doch mal da mit der Klammer, die Päpste haben alle solche Klammern. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 22:34, 19. Apr 2005 (CEST)

:[[Johannes Paul II.]] - oops, wo kommt der denn her ;) - na schön, ist aber der einzige gegen die Konvention, oder hast du noch einen in petto? Du hast Recht, dass dies geklärt werden müsste, aber vielleicht besser nicht mit ständigem Hin- und Hergeschiebe. Warten wir mal ab, wie sich die Diskussion dazu entwickelt. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 22:46, 19. Apr 2005 (CEST)

Hi Manu! Habe mal einen Platz zur Meinungsbildung in Sachen ''mit'' oder ''ohne'' geschaffen: [[Diskussion:Benedikt XVI. (Papst)#mit (Papst) oder ohne (Papst)]] Gruß --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 23:52, 19. Apr 2005 (CEST)

::Und nochmal ich: Falls du dich weiter dafür interessierst: Außerdem gibt's noch einen Austausch zum Lemma-Thema [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Sperrung_von_Johannes_Paul_I._.28Papst.29 hier]. Soweit - schönen Abend --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 23:56, 19. Apr 2005 (CEST)

== Abwahlen ==

Manu, die Abwahlkandidaturen, die du letzte Nacht eingestellt hast, sind zwar berechtigt, allerdings ist die Exzellenzkandidatenliste im Moment ziemlich überfüllt. Hast du eine Idee, was man da machen könnte? -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 07:40, 1. Mai 2005 (CEST)


== Calvià ==

Hallo Manu, habe den Text etwas geändert. Wenn Du einverstanden bist dann bitte den Hinweis Neutralität wieder entfernen. Danke --[[Benutzer:Pedro Servera|Pedro]] 02:12, 2. Mai 2005 (CEST)
::Hallo Manu, warte noch auf eine Antwort --[[Benutzer:Pedro Servera|Pedro]] 01:41, 30. Mai 2005 (CEST)
:::Pedro ich glaube Manu ist ein arog. Bürschchen, macht nur Wirbel und dann kommt nichts mehr. Lass Dich nicht vergraulen..--[[Benutzer:Dimoni|Dimoni]] 02:28, 30. Mai 2005 (CEST)
::::Es erstaunt mich immer wieder, wie wenig Kinderstube manche Wikipedianer genossen haben. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 12:51, 30. Mai 2005 (CEST)

::Hallo Manu, was du da so von dir gibst ist wohl nicht ok. Wenn du als Schuljunge deinen Frust ablassen willst, dann bitte auf irgend einem anderen Feld, aber nicht an guten Artikelschreibern die schon einiges für Wiki getan haben. Wenn du schon rummotzt dann nehme auch aktiv teil und schreibe mit. Deine Stubs wie [[Reichsamt]], währe auch eine Möglichkeit etwas sinnvolles zu tun. Wenn du aber so weitermachst hat es wenig Sinn. Versuchs mal auf eine ander Art und Weise..Danke --[[Benutzer:Bromista|Bromi]] 06:29, 31. Mai 2005 (CEST)

== [[Spanish Caravan]] ==

schöner artikel; ich denke, man kann zu vielen doors-liedern interessantes schreiben. allerdings habe ich juristische bedenken, was die wiedergabe des gesamten texts angeht. hast du dir das genau überlegt? siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten]], [[Zitatrecht]]. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 22:39, 12. Mai 2005 (CEST)

== Begriffsklärung ==

Hallo Manu

Bitte verwende in Zukunft doch bei der Begriffsklärungsseiten ein Aufzählungszeichen anstelle Nummerierung. 95% aller Artikel sind mit einem Aufzählungszeichen versehen, leider gibt es noch 5% die eine Nummerierung haben (meist ein Relikt auf den Anfängen). Habe drum vorhin eine neu von dir angelegte BKL-Seite gesehen, wo du die # für Nummerierung verwendet hast. Die Nummerierung erreichst du durch voranstellen eines Sterns (*). Danke --[[Benutzer:Nightwish79|Nightwish79]] 09:31, 19. Mai 2005 (CEST)

== Meinungsbild Ex-Exzellente ==

Hallo Manu! Ich habe auch in Deinem Meinungsbild abgestimmt, die Tendenz ist sehr eindeutig und nun nicht so, wie Du es erreichen wolltest. Das ist ja vielleicht nicht schlimm, und es spricht nicht gegen Deinen ursprünglich dahinter stehenden Gedanken (dass eben manche Artikel den Orden nicht mehr verdienen). Nimm es deshalb bitte nicht persönlich ;-)

Es ist ja auch nicht gegen Dich gerichtet, sondern hat mit parallel laufenden Diskussionen zu tun, z.B. die Lesenswerten Artikeln, die manche Exzellenzbearbeiter aus eher irrationalen Gründen ablehnen, oder die von mir erwähnte Diskussion um die verpflichtende Wiederwahl von Administratoren. Vielleicht gibt es eine gewisse Abstimmungsmüdigkeit, und deshalb wenig Lust auf pauschale Wiederabstimmungspflicht.

Du hast ja ein paar besonders schlechte "Exzellente" recherchiert, ich schlage Dir vor, für drei oder vier besonders schlimme einfach Abwahlanträge zu stellen (bitte nicht für alle auf einmal... ;o). Falls das erfolgreich verläuft (die Art. wieder wirklich exzellent werden oder halt der Orden entzogen wird), kannst Du die nächsten drei "nominieren". Das Meinungsbild würde ich abbrechen, die Tendenz ist eindeutig, und es gibt im Moment sehr viele "Meinungsbilder". Was hältst Du davon?

Viele Grüße, [[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 12:24, 20. Mai 2005 (CEST)

== Sternbild ==
Hi Manu, die Wartung hat nicht statt gefunden, vielleicht holst Du das mal nach? --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 22:26, 24. Mai 2005 (CEST)

== geviertstrich ==

hallo manu, bitte schaue dir mal [[Gedankenstrich]], sektion ''Korrekte Verwendung'' wegen deiner änderung in[[Wikipedia:Exzellente Artikel]] an. mit einem [[geviertstrich]] ist es vollkommen richtig. danke und mfg --[[Benutzer:Joni2|joni]] [[Benutzer Diskussion:Joni2|Δ]] 18:59, 26. Mai 2005 (CEST)

:wieso nun halbgeviertstriche? --[[Benutzer:Joni2|joni]] [[Benutzer Diskussion:Joni2|Δ]] 19:31, 26. Mai 2005 (CEST)

::Unter [[Geviertstrich]] steht, daß im Deutschen der Halbgeviertstrich gebräuchlich und die längere Version nur im Englischen verwendet wird. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 19:34, 26. Mai 2005 (CEST)

:::zu aufzählungen steht jedoch unter [[Gedankenstrich]] in der sektion ''Korrekte Verwendung'' etwas in der klammer, was du beachten solltest. --[[Benutzer:Joni2|joni]] [[Benutzer Diskussion:Joni2|Δ]] 19:46, 26. Mai 2005 (CEST)

:::: Da kann viel stehen, solange nicht auf eine ordentliche Quelle (z.B. den entsprechenden Abschnitt im Duden) verwiesen wird. Zudem sieht der Geviertstrich gräßlich aus. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 20:01, 26. Mai 2005 (CEST)

:::::die sache ist nun, da es sich nicht um einen artikel handelt, geklärt. siehe [[Benutzer Diskussion:Achim Raschka]], sektion ''layoutscheiß?.'' (alle flippen hier aus – furchtbar!) mfg --[[Benutzer:Joni2|joni]] [[Benutzer Diskussion:Joni2|Δ]] 12:50, 27. Mai 2005 (CEST)

== Skorpione ==

Wäre schön, wenn du deine Kritik an dem "''ziemlichen mauen''" Artikel unter [[Wikipedia:Review/Wartung#Skorpione]] durch deine höchstwahrscheinlich fachlich sehr versierten Kritikpunkte etwas konkretisieren könntest, damit dieser Artikel vielleicht auch in Zukunft in deinen Augen Gnade (vor dem erbärmlichen Schreiberling solch mauen Zeugs, so er doch nicht heranzureichen vermag an deine Genialität als Autor) und Entzückung (ob deiner überaus weisen Entscheidung, den Artikel rund zu machen) auslösen mag. In der [[Diskussion:Skorpione#Skorpione_in_der_Wartung]] habe ich bar jeglichem Sachverstand mal begonnen, einen Arbeitsplan zu entwerfen, der einer fachlichen Begutachtung des einzig Berufenen bedarf. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 21:08, 29. Mai 2005 (CEST)
:Mein lieber Herr Raschka, ich habe zwar bereits festgestellt, daß Sie eher zu den unfreundlichen und unkooperativen Wikipediamitarbeitern (siehe z.B. die Diskussion oben) gehören, aber auf diesem Niveau diskutiere ich ganz bestimmt nicht mit Ihnen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 21:23, 29. Mai 2005 (CEST)

:: Welches Niveau wird dir denn gerecht, wenn die Reviewbegründung schon mit den einleitenden Worten "''ziemlich mau''" beginnt? Schonmal darüber nachgedacht, dass eine solch abwertende Wortwahl durchaus von Autoren als beleidigend aufgefasst werden kann? Wenn du einen Review eines Artikels haben möchtest erwarte ich eine fundierte Kritik und nicht drei hingerotzte Sätze ohne erkennbaren Inhalt. Wie man in den Wald ruft ..., und das Niveau zu ändern ist wohl an dem, der als erster ruft. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 21:32, 29. Mai 2005 (CEST)

:::Es erstaunt mich, welch hohen Wert du den beiden Wörtern "ziemlich mau" zumißt. Ich hatte ganz bestimmt nicht die Absicht, beleidigend zu wirken, sondern wollte nur zu erkennen geben, daß der Artikel im Vergleich zu anderen exzellenten Tierartikeln wenig Substanz aufweist. Diese Tatsache wird von dir auch nicht bestritten. Und ganz ehrlich: Wer andere Nutzer mit Bezeichnungen wie "Layoutscheiß" diskreditiert, der darf selbst nicht so zimperlich sein und tun, als hätte er das Taktgefühl erfunden. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 21:53, 29. Mai 2005 (CEST)

:::: Hat er nicht und hat er auch nie behauptet. Vorschlag zu Güte: Warum schreibst du bei deinem Feldzug gegen alte Exzellente nicht einfach, dass die Artikel "''im Vergleich zu anderen exzellenten Tierartikeln wenig Substanz aufweisen''" und belegst dies durch eine sachliche und möglichst ausführliche Kritik? Daß dem so ist habe ich nie bestritten und das weiß ich nur zu genau, immerhin stammen nicht wenige dieser Exzellenten aus meiner Tastatur. Aber auch wenn dem so ist, ist es nicht notwendig, in der Wortwahl auf einer Seite zur Verbesserung von Artikeln bereits beim Vorschlag ohne Provokation unsachlich beleidigend zu werden (was mir beim Sternbild sogar noch deutlicher auffiel).
:::: Die [[Skorpione]] waren gemeinsam mit ein paar weiteren Artikeln die ersten Lebewesenartikel, die wir für die Exzellenten getrimmt haben und stellten zu dem Zeitpunkt das beste dar, was die Wikipedia zu bieten hatte. Natürlich hat sich die Qualität seitdem verbessert und gerade bei den Zoologieartikeln wirst du feststellen, dass die Leute, die die ersten exzellenten Viecher geschrieben haben, immer noch dabei sind, diese Qualität hochzuschrauben und im Gegensatz zu fast allen anderen Themenbereichen damit sehr erfolgreich sind. Wenn du also einen der Artikel als "ziemlich mau" bezeichnest, dann möchte ich im Gegenzug einen Artikel aus deiner Tastatur sehen, der besser ist.
:::: O.k., von mir aus können wir diesen Teil der Diskussion inclusive Kriegsbeil auch gerne begraben, trotzdem fände ich es fair von dir, wenn du deine Kritik an dem Artikel ein wenig konkreter darstellst, wie du an meiner todo-Liste sehen kannst habe ich mir ja bereits selber Gedanken dazu gemacht, also nehme die Grundkritik durchaus ernst. Bislang sehe ich an ernstzunehmender Kritik in deinen Formulierungen allerdings nur das Fehlen der Kulturgeschichte, alles andere ist, sorry, pillepalle -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 22:12, 29. Mai 2005 (CEST)

::::: Es gibt einen Grund, warum meine Begründungen im Review nur kurz ausfallen: Niemand interessiert sich dafür. Du bist der erste Autor, der überhaupt auf meine Kritik eingegangen ist. Genau da liegt die Krux: Die Mehrzahl der Artikel konnte nur in die Reihen der Exzellenten aufgenommen werden, weil es einen Hauptautor gab, der sich intensiv um sie gekümmert hat. Wenn diese Person nicht mehr in der Wikipedia zugegen ist, was gerade bei älteren Artikeln häufig der Fall ist, nützt auch die ausführlichste Mängelliste nichts. Die biologischen Artikel stellen hier wohl eine rühmliche Ausnahme dar.
::::: Nichtsdestotrotz werde ich mich deiner Kritik annehmen und zukünftig andere Formulierungen wählen. Auf deine todo-Liste werde ich in kürze eingehen. Erwarte jedoch nicht zu viel von mir, denn ich bin kein Biologe. Das hat mich allerdings nicht davon abgehalten, den Artikel ins Review zu schicken, weil gerade das Verhältnis Mensch-Tier bzw. die Kulturgeschichte oft genannte Contra-Argumente auf der Abstimmungsseite sind. Ich werde natürlich mein bestes versuchen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 23:50, 29. Mai 2005 (CEST)

== Reichsmat ==
Hallo Manu, habe gerade Deinen Artikel gesehen. Habe eine Bitte und Frage:
Kannst Du Bücher nennen wo ich etwas über das Thema finden kann. Ich studiere zur Zeit an der Uni-Barcelona und habe rechtwenig über das Thema bisher gefunden. Wäre toll wenn Du mir helfen könntest. Grüsse Lissa --[[Benutzer:LisaData|LisaData]] 01:49, 1. Jun 2005 (CEST)
:Hallo Lisa, leider habe ich bei meinen bisherigen Ausarbeitungen auch nur auf das Internet zurückgegriffen, so daß ich dir derzeit keine Bücher empfehlen kann. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 17:01, 1. Jun 2005 (CEST)

== [[Spanish Caravan]] ==

Wenn du mir eine Bestätigung von Robbie Krieger zeigst, dass er seinen Text unter die GFDL stellt, bleibt der Text drin. Ansonsten fliegt er raus. Und wenn du den Artikel nochmal revertest, muss ich annhemen, dass du der Wikipedia bewusst durch Urheberrechtsverletzungen schaden möchtest. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 18:19, 5. Jun 2005 (CEST)
:Es bedarf einer schlüssigen Begründung, warum sowohl das zwölfzeilige Original als auch meine ''eigenhändige'' Übersetzung unter das Urheberrecht fallen sollen. Beim ungleich längeren [[American Pie (Lied)]]) berufst du dich auf das [[Zitatrecht]], warum sollte das bei Spanish Caravan keine Anwendung finden? Wenn eine Kommentierung der einzelnen Zeilen vor der URV rettet, nehme ich diese gern vor. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 18:33, 5. Jun 2005 (CEST)
::Alles, was Schöpfungshöhe hat, fällt unter das Urheberrecht. Ein zwölfzeiliges "Gedicht" tut das mit Sicherheit. Die angebotete Kommentierung ist aber ein konstruktiver Vorschlag. Solange es keine bloße Feigenblattfunktionalität hat, sollte das klar gehen. Dann kann man vielleicht auf die Artikellöschung selbst verzichten ("Das Überschreiben einer URV mit einer neuen Artikelversion reicht nicht aus, um den Artikel von dieser Liste zu entfernen, da die URV noch in der Versionsgeschichte vorhanden ist!" aus [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/Urheberrechtsverletzungen]]). --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 20:24, 5. Jun 2005 (CEST)
:::Ich dachte, Administratoren können auch alte Artikelversionen löschen? -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 22:12, 5. Jun 2005 (CEST)

== Auswärtige Ämter ==

Hallo Manu, hab gesehen, das Du die Ämter jetzt alle erstellt hast. Eine blöde (?) Frage noch: Wie sah das mit der DDR aus? Habe da bislang nur Einträge zu den jeweiligen Ministern gefunden. Schreibst Du da noch was zu? Wenn ja, soll ich mich wieder um die Tabelle kümmern? Zum eigentlichen Thema fehlt mir wohl doch der Background der bei wohl Dir vorhanden ist. Viele Grüsse aus Freiburg --[[Benutzer:Starwash|Starwash]] 17:55, 24. Jun 2005 (CEST)

== Methusalem ==
Hallo Manu, sorry, ich hatte das etwas liegen lassen, weil ich mir bei vielen auch nicht sicher war. Ist aber immer noch einiges offen. Ich halte das im Auge. Unser Ober-Kyrilliker Tilman ist wohl grade in Urlaub ;-) Grüße, --[[Benutzer:Elya|elya]] 14:50, 26. Jun 2005 (CEST)

== [[Katharina Winter]] ==
war früher mal als unzureichender Sub-Stub (One-liner) gelöscht worden, und wurde deutlich erweitert neu eingestellt, ist also kein Wiedergänger. Den letzten SLA hatte schon Dundak am 13.6 entfernt, da "kein Schnelllöschgrund". Ich sehe das genauso und habe den SLA entfernt. Wenn Du den Artikel aus inhaltlichen Gründen gelöscht haben willst, stelle bitte einen begründeten Löschantrag. Grüße --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|<small>'''&forall;'''</small>]] 4. Jul 2005 21:34 (CEST)

Lieber Manuel, auch wenn das jetzt ein wenig opamässig klingt: Wenn ich von jemanden, der nie bewusst eine Diktatur erlebt hat, etwas über die "Masse tausender Personen, die Widerstandskämpfer unterstützt haben" lese, muss ich Dir leider sagen, dass Dein Urteil über die Relevanz solcher Menschen bei mir nicht sehr viel zählt. Denk vielleicht nochmal drüber nach. Gruss, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 5. Jul 2005 20:14 (CEST)

:Ich habe gesagt, daß ich mich gern eines Besseren belehren lasse. Diesen Kommentar von dir empfinde ich jedoch nicht als lehrreich, da er keine Argumente bringt, sondern nur in zweifelhafter Manier meine Meinung herabwürdigen will. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 5. Jul 2005 20:19 (CEST)

:: Schade, dass Du das so siehst. Und beklemmend, dass man so etwas einem Einserabiturienten erklären muss: Die Frau versteckte ihren jüdischen Ehemann. Er wurde im KZ ermordet. Sie unterstützte einen bedeutenden Widerstandskämpfer. Er wurde hingerichtet. Sie überlebte. Aber klar, das ist ja nichts besonderes, nicht wahr? [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 5. Jul 2005 20:37 (CEST)

::: Wenn die Leistungen von Frau Winter von so besonderer Bedeutung wären, wie du hier glaubhaft machen willst, dann würden uns sicher mehr Quellen als ein kurzer Zeitungsartikel in der "Welt" zur Verfügung stehen. Zudem wäre dann das Meinungsbild, in dem derzeit fünf von neun Personen für eine Löschung votieren, nicht so differenziert. Deinen Sarkasmus kannst du dir also sparen. Katharina Winter war nicht aktiv an der Planung und Durchführung des Attentats vom 20. Juli 1944 beteiligt. Das gehört zu den unbestreitbaren Fakten. Ob ihre "Unterstützung" von großer Bedeutung war, läßt sich ebenfalls nicht eindeutig bejahen, da es dem Artikel dahingehend an wirklicher Präzision fehlt und er insbesondere nichts zu ihren Motiven enthält. Dort heißt es, sie gab ihnen "Geld und Unterschlupf". Sollen alle Hausbesitzer, in deren Gebäude Widerstandskämpfer geschlafen haben, und alle Banken, von denen sich Widerstandskämpfer Geld geliehen haben, in die Wikipedia aufgenommen werden? Wohl kaum, die Relevanzschwelle liegt ein Stück höher. Wichtig wäre es beispielsweise zu erfahren, in wie weit sie von den genauen Plänen Kenntnis hatte (Artikeltext: "Sie selbst wurde allerdings nicht in die Gespräche einbezogen"!) und diese auch inhaltlich unterstützte. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 5. Jul 2005 21:10 (CEST)

:::: Ich gebs auf. Ein schönes Leben noch. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 5. Jul 2005 21:21 (CEST)

::::: Aufgeben? Du hast nie angefangen, sachlich zu diskutieren und zu argumentieren. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 5. Jul 2005 21:48 (CEST)

Wenn Manu die Relevanz nicht sehen kann, kann ihm keiner helfen. Das heißt aber noch lange nicht, daß er mit diesem Löschantrag durchkommen muß. Ich sehe das so, daß mittlerweile eher mehr für den Beitrag sind als dagegen. Wer Leistungen im Widerstand (und das war eine Widerstandsleistung, lies den ARTIKEL, Manu, dann bekommst du das mit!) gebracht hat, hat JEDE Würdigung verdinet. Und wenn sie in anderen Medien nicht entsprechend gewürdigt wurde, dann haben wir hier bei Wikimedia verdammt nochmal die Pflicht es hier zu tun! [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] 6. Jul 2005 00:37 (CEST)

: Wenn der Löschantrag abgelehnt wird, dann handelt es sich um ein Mehrheitsvotum, dem ich mich beugen muß. Die Gesamtheit der Wikipedianer wird das entscheiden. Ich bin sicher der letzte, der versucht, Löschanträge mit aller Gewalt durchzudrücken, und garantiert der allerletzte, der einer verdienten Person, die sich am Widerstand gegen die NS-Diktatur beteiligt hat, einen Eintrag in der Wikipedia verwehren will. Es existiert aber nun mal eine - hinsichtlich ihrer Höhe stark umstrittene - Relevanzschwelle, die Menschen überspringen müssen, bevor sie hier verewigt werden dürfen. Alle Einzelfälle bedürfen dahingehend einer kritischen Überprüfung. Mir reicht die Darstellung im Artikel einfach nicht aus, weil z.B. die Passage "mit Geld und Unterkunft unterstützen" einen sehr breiten Interpretationsspielraum zuläßt. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 6. Jul 2005 01:04 (CEST)

Sie hat damit ihr Leben auf's Spiel gesetzt! Was verlangst du denn noch?
Außerdem ist das nun das 2. Mal, daß ein Löschantrag gestellt wurde - wie oft denn noch? Kommt jetzt alle 2 Monate wieder Jemand, der es einfach nicht kapiert? [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] 6. Jul 2005 12:41 (CEST)

: Du verdrehst die Tatsachen. Der erste Löschantrag vom 22. Mai war erfolgreich, danach wurde der Artikel erneut eingestellt. Wiedergänger werden gewöhnlich schnellgelöscht. Idler hat jedoch darauf hingewiesen, daß der neue Artikel deutlich mehr Substanz als der alte aufweist. Also mußte ein regulärer Löschantrag gestellt werden. Ein Zusammenhang zwischen dem ersten und zweiten Antrag besteht somit nicht.

: Mut allein genügt im übrigen nicht für einen Wikipediaeintrag. Jeder Soldat, der freiwillig in den Krieg zieht, setzt sein Leben aufs Spiel. Mit dieser Argumentation machst du es dir zu einfach. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 6. Jul 2005 14:42 (CEST)

:: Gutes Beispiel! [[Katharina Winter]] zeigte Mut. Was den Soldaten dazu treibt, sich abschlachten zu lassen, ist etwas ganz anderes. Deshalb ist [[Katharina Winter]] enzyklopädiewürdig, irgend ein Soldat aber nicht. Deshalb bleibt der Artikel über [[Katharina Winter]]! -- [[Benutzer:ArtMechanic|ArtMechanic]] 9. Jul 2005 01:06 (CEST)

== [[Flagge Argentiniens]] ==


Hallo!
Hallo!


Das Entwicklungsteam der ''Wikimedia Foundation'' führt einige Änderungen durch, die die Funktionsweise von Benutzerkonten betreffen. Dies geschieht als Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, neue und bessere Werkzeuge (wie Wiki-übergreifende Benachrichtigungen) für unsere Benutzer anbieten zu können. Diese Änderungen bedingen, dass du überall denselben Benutzernamen hast. Dadurch können wir dir neue Funktionen zur Verfügung stellen, die das Bearbeiten und Diskutieren erleichtern und flexiblere Benutzerrechte für Tools ermöglichen. Eine Bedingung dafür ist, dass Benutzerkonten nun über alle 900 Wikimedia-Wikis hinweg eindeutig sein müssen. Weitere Informationen findest du in [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|dieser Ankündigung]].
Danke für Deine Kommentare zum Artikel. Kannst Du mal auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_exzellente_Artikel#Flagge_Argentiniens.2C_6.Juli vorbeischauen? Danke! --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] 6. Jul 2005 17:15 (CEST)

:Du kannst ja, wenn Du willst, Dir den Artikel nochmals anschauen. Es hat sich einiges getan. Grüße! --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] 09:08, 12. Jul 2005 (CEST)

::Sag mal, Du weigerst Dich nochmals etwas zum Artikel zu sagen und hohlst ihn dann wieder von den Exzellenten zu den Kandidaten, was soll denn das? Schlecht gelaunt? --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] 15:15, 14. Jul 2005 (CEST)

:::Ich habe eigentlich alles gesagt. Meine Gegenstimme ziehe ich zurück, sobald alle Kritikpunkte beseitigt sind. Das ist momentan leider nicht der Fall. Du wolltest u.a. den Abschnitt "Tag der argentinischen Flagge" erweitern. Mir fehlen immer noch eine kurze Interpretation des Marsches "Mi Bandera" und Angaben zu den rechtlichen Regelungen des Flaggengebrauchs. Wie das in Deutschland aussieht, findest du unter [[Flagge Deutschlands]] und [[Beflaggung öffentlicher Gebäude]].

:::Den Artikel habe ich übrigens - wie auch [[Riesen-Bärenklau]] - aus formalen Gründen zurückgeholt. Antifachist 666 wurde bereits mehrfach von anderen Nutzern darauf hingewiesen, sich an die geltenden Regeln zu halten und nicht vorschnell Artikel aus der Abstimmung zu entfernen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 15:51, 14. Jul 2005 (CEST)

::::Danke für den Hinweis, dass Antifachist 666 den Artikel zu unrecht zu den Exzellent gestellt hat. Das habe ich nicht gewusst. Was Du aber mit der Interpretation des Marsches willst ist mir immer noch nicht ganz klar. Tag der argentinischen Flagge wurde erweitert. Hier siehst Du alle Veränderungen seit Deinem Votum: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flagge_Argentiniens&diff=7686295&oldid=7476635] --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] 16:07, 14. Jul 2005 (CEST)

::::: Die Frage lautet: Vor welchem Hintergrund bzw. unter welchem Eindruck wurde der Text geschaffen? Zudem sollte man den Inhalt noch ein wenig erläutern. Was ist z.B. mit "sich an San Lorenzo untersterblich wandte" gemeint? Bei "untersterblich" handelt es sich vermutlich um einen Tippfehler, aber was hat es mit "San Lorenzo" auf sich? -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 13:57, 15. Jul 2005 (CEST)

== Bundespräsident ==

Moin Manu!

Danke für dein Mitkümmern! Mit den Gesetzen weiß ich nicht mehr, auf der Bundespräsidentenhomepage steht nur die Zahl; mit den sonstigen Privilegien würde ich es als 2.6 an Aufgaben und Befugnisse ansetzen. Gruß. --[[Benutzer:EBB|EBB]] [[Benutzer Diskussion: EBB|(Diskussion)]] 7. Jul 2005 13:56 (CEST)

== Wunschliste & [[Zabern-Affäre]] ==
Du scheinst wesentlich für den tollen Artikel zur Zabern-Affäre verantwortlich zu sein. Ich habe den mal als lesenswert vorgeschlagen, m.E. hat der auch das Zeug zur Exzellenz, aber ich bin da vorsichtiger mit Vorschlägen geworden...

Ich versuch mich mal an Deinem Chemie-Text:

In dieser Zeit hat C. die Rolle von Cadmium bei der Erhöhung des Blutdrucks von Ratten, die Ersetzung von Kupfer und Zink durch Blei in Enzymen in Rattenhirnen, die Bildung von Stickoxid aus Ammoniumnitratdünger im Boden, das wiederum zur Ozonzerstörung in der oberen Atmosphäre beiträgt,
die Protonentransportrate durch Erythrozytenmembranen und die Kupferaufnahme von Algen untersucht.


Gruß [[Benutzer:Sipalius|Sipalius]] 9. Jul 2005 14:49 (CEST)

: Hallo Sipalius,
: vielen Dank! Ich habe mich sehr über die Nominierung des Artikels und die damit verbundene Anerkennung meiner Arbeit gefreut. Zur Exzellenz fehlt allerdings wirklich noch ein ganzes Stück. Ich habe mir beim Schreiben eine Liste mit ungeklärten Fragen bzw. fehlenden Details gemacht, die ein durchaus stattliches Maß erreicht hat und vorher auf jeden Fall abgearbeitet werden muß. Das wird jedoch schwierig, weil die Zahl der Quellen ziemlich dünn ist. Vielleicht finde ich irgendwann jemanden, der mir diese holländische Quelle [http://216.239.59.104/search?q=cache:ftyeMA8uEF0J:www.histocasa.nl/content/artikelen/print/zabernaffaire.html+%22Zabern%22+%22Donaueschingen%22&hl=de&start=14] übersetzt.

: Auch für die Übersetzung danke ich dir herzlich. Wenn ich mich in dieser Beziehung revanchieren kann, dann laß es mich wissen!

: Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 01:21, 10. Jul 2005 (CEST)

Hallo Manu,
ich habe hier einen niederländischen Kollegen im Zimmer, aber angesichts der Länge des Textes würde ich mich nicht trauen, ihn um eine Übersetzung zu bitten.
Gruß [[Benutzer:Sipalius|Sipalius]] 15:27, 10. Jul 2005 (CEST)

== Dein Übersetzungswunsch ==

Nach ein paar Tagen Wikipediaabstinenz hab ich mal wieder meine Benutzerseite angesehen. Hier die Übersetzung, die du vor sechs Tagen haben wolltest:

Während dieser Zeit untersuchte Crist die Fähigkeit des Cadmiums den Blutdruck von Ratten zu erhöhen, Blei, das Kupfer und Zink aus Gehirnenzymen von Ratten verdrängt (die Armen Ratten; sinnlose Anmerkung meinerseits ;-)), die Bildung von Stickoxiden aus Ammoniumnitratdünger in der Erde, welche ihrerseits zur Ozonvernichtung in den oberen Atmosphärenschichten beiträgt, die Geschwindigkeit/Rate (je nach Bezug) des Protonentransports durch Zellmembranen der Roten Blutkörperchen und die Kupferaufnahmen von Algen.

Die Algenstudie wurde zu einem fortlaufenden Programm (Anm.: Rechtschreibfehler im Original: Programm englisch ist ''programme'') über die chemischen Mechanismen, wie Biosorbenten (? Ich kann damit nichts anfangen) so verschieden wie Algen, Peat Moos (Auch damit kann ich nichts anfangen) und Pflanzenwurzeln Metallionen aufnehmen – eine oberflächenchemische Studie meint Crist. Er und seine Kollegen stellten fest, dass die Metallaufnahme der Algen mit Protonenabgabe und pH-Wertsenkung begleitet wurde (oder wird, ich hab jetzt den Text ned im Kopf) [Quelle]. Protonen, welche mit den zahlreichen sauren funktionalen Gruppen in lebendem Pflanzen- und Tiergewebe in Verbindung gebracht werden, lassen sich gerne durch Metallionen austauschen, glaubt Crist. Vorher hielt man die Metallaufnahme für einen simplen Vorgang der (/des) Aufnahme (?)<sup>1</sup> sagt er.

<sup>1</sup> ''adsorption'' kenne ich nicht; ich bin der Meinung, dass das ein Rechtschreibfehler ist und ''absorption'' heißen soll. Falls nicht bin ich Ahnungslos und es gilt das in Klammern.

Mensch, du hast mir ja einen ordentlichen Fachtext vorgelegt. A final word of warning: Obwohl ich gut englisch kann, kann ich nicht übersetzen; das gilt aber für alle Sprachen. Meine Französischschulaufgaben verdeutlichen das gut: ein, zwei Fehler im Diktat, fehlerfrei in der Grammatik und in etwa drei Fehler pro Zeile in der Übersetzung mit Gesamtnote 1~3. Also: Nimm meinen Text nicht zu genau und lege ja kein Wort auf die Goldwaage! – [[Benutzer:Jan G|Ichs Meinung]]. [[Benutzer Diskussion:Jan G|☏]] 21:38, 10. Jul 2005 (CEST)

: Vielen Dank! Die Übersetzung macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Der erste Teil des Textes wurde mir, wie du weiter oben sehen kannst, gestern von Sipalius übersetzt. Deine Übersetzung deckt sich im wesentlichen mit seiner, weswegen man nun wohl mit doppelter Sicherheit sagen kann, daß diese ersten Sätze richtig ins Deutsche übertragen wurden ;). Auch in deinem Fall gilt: Wenn ich mich irgendwie revanchieren kann, dann laß es mich wissen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 22:10, 10. Jul 2005 (CEST)

::Ich hab halt einfach den Text im Stegreif von meiner Seite lesend auf Papier übersetzt, bin dann hierher und habe abgetippt, ohne den Rest der Seite anzuschauen. Sei vorsichtig, wenn du dich bei mir revanchieren willst: Das könnte vielleicht unangenehm werden, so wie ich mich kenne ;-) – [[Benutzer:Jan G|Ichs Meinung]]. [[Benutzer Diskussion:Jan G|☏]] 22:16, 10. Jul 2005 (CEST)

==[[Christopher Fry]]==
Hallo Manu,<br/>
eigentlich möchte ich Artikel immer nur dann sperren, wenn wirklich innerhalb sehr, sehr kurzer Zeit sich ein Edit-War abzeichnet. Das sehe ich hier noch nicht. Unterstellen wir der IP einfach mal Ahnungslosigkeit und gute Absichten, weil in der deutschsprachigen Presse ja tatächlich der 1. Juli als Todestag herumgeisterte. Ich habe in den Artikel einen Kommentar zum Todestag mit Verweis auf die Diskussionsseite gesetzt. Hoffen wir mal, dass das hilft. In den nächsten Tagen werde ich den Artikel aber weiter beobachten. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 02:13, 25. Jul 2005 (CEST)

<center><div style="border:1px solid #AAAAAA;width:200px;background-color:#FFFFFF"><center>[[Bild:Banner triebtaeter.gif|Triebtäter braucht Deine Hilfe]]<br/>'''[[Wikipedia:Adminkandidaturen#Wiederwahl_Triebtäter|Adminwiederwahl 2005]]'''<br/><small>(bitte weitersagen, aber nur an die Netten)</small></div></center>

== Schreibwettbewerb ==

Moin Manu!

Würdest du für die Jury für den Schreibwettbewerb kandidieren? Ich habe die ganze Zeit gedacht: Irgendwas fehlt auf der Seite! Bis ich merkte, dass es dein Nick ist, der fehlt. Ich trage dich jetzt mal ein, wenn du nicht möchtest, kannst du ja immer noch streichen. Gruß. --[[Benutzer:EBB|EBB]] [[Benutzer Diskussion: EBB|(Diskussion)]] 17:43, 2. Aug 2005 (CEST)
: Vielen Dank für dein Vertrauen! -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 19:53, 3. Aug 2005 (CEST)

== Vermittlungsausschuss bzgl. Antifaschist 666 ==

Hallo Manu. Da du Antifaschist 666 bzgl. den Fristen für die Laufzeit von Anträgen bei exzellenten/lesenswerten Artikeln aufmerksam gemacht hast, bitte ich dich, beim [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem von Leipnizkeks mit Antifaschist 666|Vermittlungsausschuss]] vorbeizuschauen und, falls notwendig deine Meinung zum weiteren Vorgehen mit Antifaschist und seiner Diskussionsresistenz kundzutun. Gruß, --[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 08:36, 5. Aug 2005 (CEST)


== [[Liste unabhängiger Staaten]] ==

Hallo Manu,
schau dir diese Edits an [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_unabh%C3%A4ngiger_Staaten&action=history]: Was habe ich Gravierendes übersehen? Normalerweise diskutiere ich nicht darüber, ob ein Strich so - oder so | besser aussieht, aber meinst du nicht, dass es sinnvoller und eindueitger ist, wenn jeder Name sein "eigenes Kästchen" bekommt? Oder ging es da bloß ums Prinzip ;-) Gruß Calvin --[[Benutzer:Calvin Ballantine|CJB]] 21:42, 10. Aug 2005 (CEST)

:Die Trennung mittels senkrechter Striche ist weder sinnvoller noch eindeutiger, sondern sieht für meine Begriffe einfach nur gräßlich aus. Ich sehe daher keine Notwendigkeit, die bestehende Darstellungsform aufzugeben. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 21:48, 10. Aug 2005 (CEST)

Smile, ich hatte nicht vermutet, dass die Änderungen dieses Designs mit solchen Aufgaben und Opfern verbunden sein könnten... Wie bedauerlich. --[[Benutzer:Calvin Ballantine|CJB]] 21:54, 10. Aug 2005 (CEST)

:Du brauchst nicht gleich die beleidigte Leberwurst zu spielen, nur weil jemand andere Ansichten als du vertritt. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 22:09, 10. Aug 2005 (CEST)

Schmunzel, ich toleriere uneingeschränkt deine Meiung. Ich mache mir deine Wortwahl nicht zu eigen. - Und das ist zugegeben eine Frage des Geschmacks, oder des Gegenteils.--[[Benutzer:Calvin Ballantine|CJB]] 23:26, 10. Aug 2005 (CEST)


== [[Liste unabhängiger Staaten]] II ==
Da du schreibst, Änderungen sollen abgesprochen werden, mir doch aber scheint, dass du weniger sprichst und mehr revertest, bitte ich dich auf der Diskussionsseite Stellung zunehmen und nicht zu schwiegen. Es sei denn natürlich der Status Quo ist dein ;-) --[[Benutzer:Calvin Ballantine|CJB]] 18:10, 14. Aug 2005 (CEST)

== [[Liste der Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte]] ==

Lieber Manu, ich habe mich auf der Löschkandidatenseite zu dem Artikel zu Deinem Löschantrag geäußert. Ich finde, dass die Liste ausbaufähig ist und ergänzt durchaus Sinn machen würde. Dazu bräuchte man nur ein bißchen Zeit. Das Ganze könnte man ja auch mal im Portal Recht zur Debatte stellen, denn der Artikel ist ursprünglich aus einem dort aufgeführten Artikelwunsch entstanden. Deinen Löschantrag fand ich etwas übereilt. Gruß --[[Benutzer:Esmerálda|Esmerálda]] 17:24, 15. Aug 2005 (CEST)

:Liebe Esmerálda, ich habe deine Antwort bereits gelesen und wollte mich in Kürze dazu äußern. Den Löschantrag ziehe ich zurück und werde versuchen, den Artikel in den nächsten Tagen zu überarbeiten. Mir schwebt eine umfassende Liste ähnlich der [[Liste der Richter am deutschen Bundesverfassungsgericht]] vor, allerdings will ich die Richter im Sinne der Übersichtlichkeit nach Ländern ordnen. Bist du damit einverstanden? -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 17:42, 15. Aug 2005 (CEST)

== Auftragsarbeiten ==

Hallo Manu,
ich wollte Dir nur sagen, daß ich einen Methusalem eingestellt habe. Alles Liebe --[[Benutzer:Ixitixel|Ixitixel]] 09:16, 26. Aug 2005 (CEST)
: Ich weiß. Die Gegenleistung kommt an diesem Wochenende. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 14:48, 26. Aug 2005 (CEST)

== Schreibwettbewerb, Nordzypern ==

Moin Manu!

Zunächst möchte ich meine Überraschung mitteilen, dass du bei der Schreibwettbewerb-Jury nicht wesentlich mehr Stimmen bekommen hast; ich habe fest damit gerechnet, sonst hätte ich dich nicht aufgestellt.

Danach will ich mich bedanken, dass du die Liste unabhängiger Staaten vor unserem Nordzypern-Gegner schützt. Da offenbar in der Diskussion keine Antwort auf meine Frage kommt (die Intention des Nordzypern-Gegners ist so daneben ja nicht, nur die Ausführung), warte ich erst mal ab. Gruß. --[[Benutzer:EBB|EBB]] [[Benutzer Diskussion: EBB|(Diskussion)]] 19:38, 29. Aug 2005 (CEST)

: Das Ergebnis habe ich erwartet. Mein Bekanntheitsgrad reicht bei weitem nicht aus, um bei solchen Wahlen mit besonders vielen Stimmen bedacht zu werden.

: In Sachen "Liste unabhängiger Staaten" werden wir leider nie zu einer vollends befriedigenden Lösung gelangen. Völkerrechtler in aller Welt zerbrechen sich über diesen Themenkomplex den Kopf, einer Handvoll interessierter Wikipedianern kann es da unmöglich gelingen, die ultimative Definition zu finden. Wenn wir Nordzypern entfernen, müßten, wie du richtig erkannt hast, ebenfalls Palästina, Puntland etc. weichen. Aus meiner Sicht sollten wir die gegenwärtige Auflistung erst mal beibehalten. Um so mehr "Staaten" wir aufführen, um so weniger Personen fühlen sich pikiert. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 16:21, 30. Aug 2005 (CEST)

== REP ==

Hallo Manu, Deine Kritik am Artikel [[Die Republikaner]] war recht ausführlich. Ich wüßte gerne, wie weit Du sie abgearbeitet siehst und ob alle Deine noch vorhandenen Kritikpunkte in meiner kleinen Übersicht auf der zug. Diskussionsseite ganz unten aufgeführt sind. Gruß--[[Benutzer:Chef|Pangloss]] [[Benutzer_Diskussion:Chef|Diskussion]] 22:52, 3. Sep 2005 (CEST)

:Ich sehe die ernsthaften Bemühungen, die parlamentarische Arbeit der Republikaner im Artikel zu beschreiben. Optimal ist die momentane Lösung allerdings nicht, die Informationen verteilen sich lose auf die Abschnitte "Politische Tätigkeit der Republikaner" und "Geschichte" sowie den Artikel [[Abgeordnete der REP]]. Hier sollte überlegt werden, inwiefern die Fakten konzentriert werden können. Nach wie vor vermisse ich Aussagen zur Reaktion anderer europäischer Staaten auf den Einzug der Republikaner in das Europäische Parlament - selbst wenn es keine gab, muß das erwähnt werden. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 23:37, 9. Sep 2005 (CEST)

::Danke für die Antwort; ich sehe mal, was sich machen läßt, und freue mich über jede Hilfe. Ganz aktuell weise ich noch darauf hin, daß [[Wikipedia:Bilderwerkstatt#Wahlergebnisse_der_REP|diese]] Diskussion kurz vor ihrem Ende steht. Da sich [[Benutzer:Stefan-Xp|Stefan-Xp]] freundlicherweise bereit erklärt hat, den Job zu übernehmen, möchte ich Dich bitten, eventuell anfallende dringende Änderungswünsche dort so bald wie möglich anzugeben. Gruß--[[Benutzer:Chef|Pangloss]] [[Benutzer_Diskussion:Chef|Diskussion]] 23:12, 10. Sep 2005 (CEST)

::Nun, ich habe den Abschnitt "Politische Tätigkeit" im REP-Artikel etwas umstrukturiert und einen Einleitungssatz im Artikel [[Abgeordnete der REP]] geschrieben. Letzterer Artikel umfaßt die Landes-, Bundes- und Europaaabgeordneten mit ihrer Tätigkeit, alle andere politische Tätigkeit ist im Artikel; das sollte jetzt auch sofort aus den Texten hervorgehen. Daß zum Abschnitt "Geschichte" Dopplungen nicht zu vermeiden sind, wenn man über vergangene Tätigkeit berichtet, sollte klar sein; ich habe aber diesen Abschnitt auch noch leicht verändert und dabei diese Dopplungen so weit wie möglich gekürzt und Links gesetzt. Besser? Für andere Vorschläge wäre ich natürlich offen.--[[Benutzer:Chef|Pangloss]] [[Benutzer_Diskussion:Chef|Diskussion]] 16:22, 7. Okt 2005 (CEST)

::Also: Es gab wohl keine offiziellen Äußerungen anderer europäischen Staaten zu dem deutschen EP-Wahlergebnis 1989. Das wäre auch äußerst ungewöhnlich. Es ist nicht einmal üblich, daß sich eine Regierung zum Wahlergebnis in ihrem eigenen Land äußert. Deswegen sehe ich auch nicht ein, wieso das eigens erwähnt werden müßte, für mich würde sich die Frage überhaupt nicht stellen. Kannst Du das bitte erläutern? - Sodann gab es wohl in einigen ausländischen Zeitungen kurze Kommentare zu den Wahlerfolgen 1989, die könnte man, wenn Dir das wichtig ist, in einem Halbsatz aufnehmen, auch wenn ich auch da die enzyklopädische Relevanz bezweiflen würde.--[[Benutzer:Chef|Pangloss]] [[Benutzer_Diskussion:Chef|Diskussion]] 17:44, 29. Okt 2005 (CEST)
::: Du liegst vollkommen richtig, mir ging es um die Reaktionen der ausländischen Presse. Wenn das dort kaum jemanden interessiert hat, dann kannst du selbstverständlich auf eine Erwähnung verzichten. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 19:47, 29. Okt 2005 (CEST)

==Abiturient==
Hast du das nötig, das als viertwichtigstes Merkmal von dir weiterzugeben? Soll dich das etwa auszeichnen, oder hast du sonst nichts positives vorzuweisen? --[[Benutzer:83.79.69.170|83.79.69.170]] 23:17, 10. Sep 2005 (CEST)
:Ein paar Worte zum schulischen bzw. beruflichen Werdegang findet man auf vielen Benutzerseiten. Ich habe mein Abitur nicht geschenkt bekommen, sondern es mir hart erarbeitet, eine Leistung, auf die ich - wie Millionen andere Menschen auch - stolz bin. Deswegen brauche ich mich auch nicht zu schämen, diese Angabe zu veröffentlichen. Dir rate ich, konstruktiv an der Gestaltung der Wikipedia mitzuwirken, statt deine und meine Zeit mit Nebensächlichkeiten zu verschwenden. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 18:39, 11. Sep 2005 (CEST)
::ja ich gebs auf. Aber trotz Abi solltest du dich beim Thema Gewässerverunreinigung noch in die gesetzlichen Regelungen von Ö und CH einlesen, bevor du meinst, dass es den Tatbestand nur in D gebe.
::: Das habe ich nie bestritten, sondern sogar im Abschnitt "Andere Staaten" darauf hingewiesen. Sie heißen jedoch nicht "Gewässerverunreinigung" bzw. sind vollkommen anders aufgebaut, weshalb sie meiner Ansicht nach in gesonderten Artikeln behandelt werden sollten. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 21:54, 11. Sep 2005 (CEST)

== Löschantrag Altersrekorde ==

Hi, deine Auslagerung [[Altersrekorde]] wurde zur Löschung vorgeschlagen. Gibt es für dieses Unterlemma noch Ausbaupläne. Bitte beteilige dich in dem Fall an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/22._September_2005#Altersrekorde|Löschdiskussion]]. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] 16:10, 22. Sep 2005 (CEST)

== Staatennamen ==

Hi Manu, der amtliche Kurzname von Tansania ist laut [http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/infoservice/download/pdf/publikationen/staatennamen.pdf] "Vereinigte Republik Tansania" (aber unter Tansania, ... einsortiert) und eben nicht "Tansania", das ist m.E. die ugs. Abkürzung für die es aber keine einheitliche Quelle gibt. Ich bin mir schon im Klaren darüber dass jemand eher nach "Tansania" suchen wird (Tanzania habe ich schon an vielen Stellen eliminiert), er wird aber wohl auch nicht frustriert sein, wenn er dann ein Redirekt-Hinweis unter dem Artikelnamen findet, dessen Lemma-Wiederholung wiederum richtig ist, also der amtlichen Schreibweise entspricht.
Bei der [[Republik Kongo]] stimmt es dann der anderen Richtung nicht, die amtliche Kurzform hiervon ist nur "Kongo" im Gegensatz zu [[ Demokratische Republik Kongo]]. Zu allem Überfluß verweist das Lemma hier dann auf eine BKL I.

Ich bin geneigt, darüber eine Diskussion zu eröffnen, weil es mit den Namen wirklich drunter und drüber geht (Moldawien vs. Republik Moldau; Irland vs. Republik Irland; Weissrusland vs. Belarus; usw.) und Listen zu dem Thema gibt es in großen redundanten Mengen, die alle unterschiedliche Namen benutzen. --[[Benutzer:Haring|Haring]] 18:09, 24. Sep 2005 (CEST)

:Interessant. In Sachen Tansania hast du in der Tat recht, laut [http://www.ifag.de/Kartographie/Stagn/Staaten_sz.htm StAGN] benutzen nur die Schweizer "Tansania" als amtliche Kurzform. Wie es beim Kongo aussieht, ist mir schon klar, aber gerade weil man Verwechslungen mit der DR Kongo ausschließen will, lautet das Lemma eben "Republik Kongo", nicht zu vergessen die weiteren Bedeutungen wie den Fluß Kongo.

:Über die Benennung von Staaten wurde in der Wikipedia schon oft diskutiert. Weitere "Schauplätze" neben den von dir genannten sind [[Diskussion:Osttimor|Osttimor vs. Timor-Leste]], [[Diskussion:Mazedonien|Mazedonien vs. Republik Mazedonien vs. FYROM]] und [[Diskussion:Elfenbeinküste|Elfenbeinküste vs. Côte d'Ivoire]]. Bei der Vielzahl an unterschiedlich gelagerten Einzelfällen dürfte es fast unmöglich sein, für Einheitlichkeit zu sorgen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 18:43, 24. Sep 2005 (CEST)

::Ich finde es eigentlich sogar ziemlich einfach. Wir nehmen die (wie übrigens jedes andere Nachschlagewerk auch verfährt) die im Deutschen allgemein übliche Namensform. '''Niemand''' sagt ohne Not Vereinigte Republik Tansania oder benutzt ein Wort wie Dschamahirija. Tansania und Libyen sind völlig gebräuchlich und absolut unmissverständlich. Man muss es den Artikelschreibern ja nicht unnötig schwer machen, ihre Artikel korrekt zu verlinken ;-) --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Slomox|><]] 19:55, 24. Sep 2005 (CEST)

'''Hi Ihr beiden'' ich habe das beim mir [[Benutzer_Diskussion:Haring]] noch mal zusammengefaßt und würde das dort gerne weiterdiskutieren. Ich bin da auch gerne bereit einige Zeit zu spendieren. Die Diskussionen kenne ich auch, ich würde es aber gerne mal zu Ende bringen. Wie wäre es denn mit einer Liste gebräuchlicher ugs. Namen, auf die wir uns mal endgültig einigen. AUßerdem ist keiner von Euch beiden darauf eingegangen, was an einem Redirect so schlimm ist, also warum nicht die Staaten unter dem richtigen Lemma.
--[[Benutzer:Haring|Haring]] 20:35, 24. Sep 2005 (CEST)

== Togo ==

[[Togolesische Fußballnationalmannschaft]] oder [[Togoische Fußballnationalmannschaft]], ich denke die zweite Form ist die richtige Rechtschreibung. In der [[:Vorlage:Navigationsleiste Afrikanische Fußballnationalmannschaften]] ist diese Form vorbereitet. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 22:34, 8. Okt 2005 (CEST)
: Stimmt, das Auswärtige Amt verwendet auch "togoisch". Wir sollten den Artikel verschieben. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 22:43, 8. Okt 2005 (CEST)
:: ok, wollte nur mal Fragen weil Rechtschaibung nicht meine Stärke ist. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 22:46, 8. Okt 2005 (CEST)
::: Das hat nichts mit Rechtschreibung, sondern eher etwas mit Standards und Konventionen zu tun, da "togolesisch" laut Duden ebenfalls korrekt ist. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 23:19, 8. Okt 2005 (CEST)

== Abwahlkandidaten ==
Aus meiner Sicht ist weder der Artikel Satire noch der Merian-Artikel abgewählt worden. Ein Votum für eine Abwahl ist m.E. nicht zustande gekommen. Falls sich die Abwahlregeln geändert haben sollten, möchte ich gerne meine Pro-Stimme für die beiden Artikel nachreichen. Dann hätten nämlich beide ausreichend Stimmen für einen Verbleib. --[[Benutzer:BS Thurner Hof|BS Thurner Hof]] 20:31, 4. Nov 2005 (CET)

:Es hat keine "Abwahl", sondern eine "Wiederwahl" stattgefunden, worauf auf der Abstimmungsseite unübersehbar hingewiesen wird. Der Artikel muß also wie alle anderen Kandidaten mindestens drei Pro-Stimmen und doppelt soviele Pro-Stimmen wie Gegenstimmen erhalten. Diese Anforderungen wurden sowohl von "Satire" als auch "Anna Maria Sibylla Merian" nicht erfüllt. Zeit zum Abstimmen war genug.

:Außerdem verweise ich auf folgendes Zitat aus den Abstimmungsregeln:

:''Grundsatz: Wenn 99 Wikipedianer für die Exzellenz eines Artikels stimmen, heißt das nicht, dass er exzellent ist. Findet der Hunderterste einen groben inhaltlichen Fehler, dann ist der Artikel nicht exzellent.''

:Du brauchst dir bloß die Diskussionsseite [[Diskussion:Satire|Satire]] anzusehen. Dort wurde fundamentale Kritik am gesamten Konzept des Artikels geäußert, und selbst dessen Hauptautor [[Benutzer:Fb78|Fb78]] vertritt die Ansicht, daß der Artikel eine Überarbeitung nötig hätte. Wenn hier der obengenannte Satz nicht zutrifft, dann weiß ich nicht, wozu er überhaupt gut sein soll. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 21:48, 4. Nov 2005 (CET)

== Meinungsbild Ländernamen ==

Hi Manu, Du bist doch zu diesem Thema auch unterwegs, kannst Du Dir das 'mal anschauen [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen]]. --[[Benutzer:Haring|Haring]] 02:03, 6. Nov 2005 (CET)

== [[Strafgesetzbuch]] ==

Siehe dortige [[Diskussion:Strafgesetzbuch#BKL_I_n.C3.B6tig|Diskussion]] - Einwände? [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 21:48, 7. Nov 2005 (CET)

== [[Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (16. Wahlperiode)]] ==

Liebe Manu,

Unter [[Diskussion:Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (16. Wahlperiode)]] begründet TMFS seine Änderung, ich kann das nachvollziehen. Daher war Dein revert wohl ungünstig. Außerdem ist die weitere Änderung beim Buchstaben L verloren gegangen. Kannst Du Deine Änderung wiederum selbst reverten? -- Jordan1976 <small>[[Benutzer:Jordan1976|Ich da]] [[Benutzer Diskussion:Jordan1976|Du hier]]</small> 16:29, 11. Nov 2005 (CET)

:Das kann er selbst machen, aber diesmal ordentlich. TMFS hat nämlich durch seinen unüberlegten Revert auch den für Dagmar Schmidt nachgerückten Abgeordneten [[Christoph Pries]], den ich in der Liste eingetragen hatte, entfernt. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 16:37, 11. Nov 2005 (CET)

: Ich habe es selbst gemacht. Und zwar ordentlich ;-). Christoph Pries ist nämlich noch nicht MdB (vgl. [http://www.bundestag.de/mdb/bio/P/index.html]). Gruß --[[Benutzer:TMFS|TMFS]] 19:17, 11. Nov 2005 (CET)

::Wer behauptet, daß die Internetseite des Bundestags auf dem aktuellen Stand ist? Wenn dem so wäre, dann hätte die SPD derzeit einen Abgeordneten weniger als zu Beginn der Legislaturperiode, was du wiederum in der Tabelle vermerken müßtest. ;) -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 19:34, 11. Nov 2005 (CET)

== methusalem landon ==

moin moin, manu

bei den [[Wikipedia:Auftragsarbeiten]] bin ich über [[Alfred M. Landon| den alf]] gestoßen, der wie siehst, von den toten auferstanden ist, zumindest literarisch. ich fordere hiermit meine belohnung und erwarte eine weitere auferstehung oder schönheitsreparatur, oder was auch immer :-) gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] 23:23, 17. Nov 2005 (CET)

: Hast du einen besonderen Wunsch, d.h. eine Person aus der Liste, über die du gern einen Artikel in der Wikipedia hättest? Und noch eine Frage: Bestehst du auf das Lemma "Alfred M. Landon"? Google findet für "Alf Landon" mehr als das Doppelte an Einträgen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 16:30, 18. Nov 2005 (CET)

::mir fällt spontan kein methusalem ein, aber ich werde mein kopfgeld schon noch einfordern :-). [[Alf Landon]], [[Alfred Landon]] und [[Alfred Mossman Landon]] existieren bereits als redirs auf [[Alfred M. Landon]]. natürlich kannst du das gerne auf alf landon ummünzen. meine frage wäre eher gewesen, warum du die drei fetten namen verlinkt hast? ich bin mir momentan nicht sicher, ob irgendeiner dieser drei eine relevanz hat, dass sie in der dt. wiki auftauchen sollen. alf hatte immerhin eine deutliche niederlage bei seinem wahlkampf, dass er hier auch reinpasst. es sei denn, dass es in wiki.de auch schon listen für amerikanische gouverneure und senatoren gibt. gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] 17:34, 18. Nov 2005 (CET)

::: Ebenso wie deutsche Ministerpräsidenten haben auch US-amerikanische Gouverneure einen Platz in der Wikipedia verdient. Schließlich sammeln wir das Wissen der ganzen Welt. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 22:19, 18. Nov 2005 (CET)


Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Manu wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Manu~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du [[Special:GlobalRenameRequest|auf dieser Seite]] einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem Namen besitzt und diese Nachricht fälschlicherweise erhalten hast, besuche bitte die Seite [[Special:MergeAccount|Spezial:Benutzerkonten_zusammenführen]], um den Sachverhalt zu prüfen und alle deine Benutzerkonten miteinander zu verbinden, damit eine Umbennung verhindert wird.
::eigentlich hast du ja recht, sonst müsste [[Arnold Schwarzenegger|arnie]] ja auch raus, bzw. sein artikel würde um einiges, evt. humorvolles kürzer:-). ich dacht halt, die amis/briten sollen ihre unbekannten poltheinis bei sich pflegen und wir die unseren bei uns. aber spätestens dann, wenn das wiki noch langsamer wird, als jetzt, wäre es eine überlegung wert, oder??? gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] 23:04, 18. Nov 2005 (CET)


Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst als Urheber all deiner bisherigen Bearbeitungen genannt werden, jedoch wirst du beim Login den neuen Benutzernamen verwenden müssen.
::: Unter [[Wikipedia:Relevanz]] werden auch "Gouverneure, Regierungschefs, Minister o. ä. auf Provinzebene" aufgeführt, eine Änderung dieses Punktes steht mit Sicherheit nicht zur Debatte. Führ dir bitte eines vor Augen: Dem "unbekannten Politheini", der Texas regiert, unterstehen fast 21 Millionen Menschen, während beispielsweise in Österreich nur knapp über 8 Millionen Personen leben. -- [[Benutzer:Manu|Manu]]


Bitte entschuldige die Unannehmlichkeiten. Bei Fragen oder Problemen kannst du dich gern auch an die beiden [[m:Special:MyLanguage/Stewards|Stewards]] [[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] und [[Benutzer:Hoo man|Hoo man]] wenden.
::entschuldige, ich habe mich eventuell falsch ausgedrückt. ich wollte damit weder einen artikel totreden geschweige denn ihm seine existenzberechtigung nehmen, bevor er geschrieben wurde. und natürlich will ich nicht etwas in frage stellen, das ich bisher noch nicht gelesen habe (aber sofort nachholen werde).


Viele Grüße,<br />[[m:User:Keegan (WMF)|Keegan Peterzell]]<br />Community Liaison, Wikimedia Foundation
::aber zurück zu alf: wenn du es besser findest, können wir gerne den artikel unter alf landon laufen lassen und alfred m. landon als redir weiterführen, damit habe ich keine probleme. ich habe deshalb alfred m. genommen, weil die recherche mit diesem namen began. gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] 00:17, 19. Nov 2005 (CET)
</div> 22:21, 19. Mär. 2015 (CET)
<!-- SUL finalisation notification -->


== [[Benutzer Diskussion:Göte#Liste hundertjähriger Persönlichkeiten]] ==
== Reichskolonialamt ==


Hallo, was meinst du von meiner Disk. mit Benutzer Sersou bzgl. der benannten Liste [[Benutzer Diskussion:Göte#Liste hundertjähriger Persönlichkeiten]]? ...Jahr–Tag... oder ...Jahr bis Tag... bitte in Disk. Meinung äußern. Danke und Gruß [[Benutzer Diskussion:Göte|<span style="color:red">Göte</span>]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Göte|<span style="color:black"><small>'''D'''</small></span>]] 20:55, 27. Mär. 2015 (CET)
Hallo Manu, <br/>
kannst du mir mal sagen, was [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reichskolonialamt&curid=1124412&diff=12089951&oldid=12089693 das] soll? Was spricht gegen die Umwandlung einer Tabelle in einen Text, wenn die Informationen beibehalten werden? Eine Tabelle bläht diesen Artikel doch nur auf, so können die Infos viel kompakter aber ohne Verlust dargestellt werden. MfG --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 22:01, 29. Dez 2005 (CET)


== Umbenannt ==
: Diese Tabellen haben sich mittlerweile in vielen Artikeln über deutsche Ministerien und Ämter etabliert, angefangen beim [[Bundeskanzler]] über das [[Reichsministerium der Finanzen]] bis hin zum [[Reichsjustizamt]]. Sie sind sehr übersichtlich und eignen sich deswegen meines Erachtens für die chronologische Darstellung der Amtsbesetzung besser als Listen oder ein Fließtext. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 23:08, 29. Dez 2005 (CET)
::Die haben ja auch etwas mehr Amtsinhaber als 3 (!) des Kolonialamtes. Die Tabelle ist ja fast schon gleich groß wie der Artikel ohne jene, das kann nicht sein. Wozu braucht man für drei Sekretäre drei eine eigene Tabelle? Nur weil sich das woanders, wo es auch sinnvoll ist, etabliert hat, muss das ja nicht auch in jeden Stub übernommen werden. --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 23:15, 29. Dez 2005 (CET)
::: Bitte nicht übertreiben, so groß ist die Tabelle nun wirklich nicht. Ich habe sie jetzt um taggenaue Amtszeiten und die Lebensdaten der drei Staatssekretäre bereichert, vielleicht findet sie nun deine Gnade. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 00:13, 30. Dez 2005 (CET)
::::Ja, ist okay. Letztendlich ist es mir auch egal. Es tut mir leid, dass ich so etwas übertrieben habe und vielleicht etwas aufbrausend war. Ich war gerade in einem sehr anstrengenden Chat mit Paddy beschäftigt – tut mir leid! Viele Grüße --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 00:56, 30. Dez 2005 (CET)


w<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="de" dir="ltr">
== [[Eubie Blake]] ==
Dieses Benutzerkonto wurde im Rahmen der [[m:Special:MyLanguage/Single User Login finalisation announcement|Single-User Login Finalisation]] umbenannt. Wenn du im Besitz dieses Kontos bist, kannst du [[{{#special:userlogin}}|dich mit deinem alten Benutzernamen und Passwort anmelden]], um mehr Informationen zu erhalten. Solltest du mit deinem neuen Benutzernamen nicht einverstanden sein, kannst du dir nach dem Anmelden einen neuen aussuchen, hier: [[{{#special:GlobalRenameRequest}}]]. -- [[m:User:Keegan (WMF)|Keegan (WMF)]] ([[m:User talk:Keegan (WMF)|Diskussion]])
Hallo Manu, danke Dir für Deinen Revert; ich hatte es übersehen, dass die Legende des Hundertjährigen Eubie wohl eine selbstgeschaffene war. Schade, das war eine schöne Geschichte gewesen, doch wohl leider gelogen. ;-) Fruendlichen Gruß -- [[Benutzer:Kassander der Minoer|Kassander der Minoer]] 16:05, 5. Jan 2006 (CET)
</div> 10:50, 22. Apr. 2015 (CEST)
<!-- SUL post-rename notification -->


== Liste der Richter am Bundessozialgericht ==
== Rote Links ==
Wer einen vernüpftigen Artikel zu einem Film schrieben will ist auf diese Links nicht angewissen. Diese sind nur Einladungen zu Artikeln wie diese [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ein_ungleiches_Paar&diff=prev&oldid=12873818], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lang_lebe_Ned_Devine%21&oldid=12851624], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wie_ein_einziger_Tag&oldid=10995931] und das sollte möglichst vermieden werden, sonst sieht es hier balb aus wie in der englischen Wikipedia. --[[Benutzer:Dead man’s hand|A8]] 18:36, 23. Jan 2006 (CET)


Hallo Manu. Ich habe die Liste der Richter am Bundessozialgericht etwas umgebaut und nach den Lebensdaten sortierbar gemacht. Sieht in meinen Augen besser aus und bietet eine zusätzliche Funktion. Benutzer ComQuat gefällt das aber so gar nicht. Deine Meinung ist erwünscht. Siehe Disk dort. Gruß --[[Benutzer:Intimidator|Intimidator]] ([[Benutzer Diskussion:Intimidator|Diskussion]]) 17:01, 8. Okt. 2015 (CEST)
: Hier geht es nicht um den Autor, sondern den Leser, der durch Links auf weiterführende Informationen hingewiesen wird. Es wird der Tag kommen, an dem jemand ordentliche Artikel zu diesen Filmen erstellt. Leider wird das dann kaum jemand bemerken, da keine Links zu diesen Artikeln führen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 19:17, 23. Jan 2006 (CET)


== Neues Projekt über Bundesrichter ==
:: Au weia! Ich hatte ja ganz vergessen, dass man wenn ein Artikel erstellt wird diesen nicht mehr verlinken kann. --[[Benutzer:Dead man’s hand|A8]] 19:22, 23. Jan 2006 (CET)


Lieber Manuel, ich habe eben deine Listen von Bundesrichtern in Wikipedia gefunden und würde gern mit dir in Kontakt treten, da ich zur Zeit ein ähnliches Projekt im Rahmen der Forschung an einem Max-Planck-Institut betreibe (finanziert von der Wikimedia-Stiftung), unter [http://www.richter-im-internet.de www.richter-im-internet.de]. Du scheinst viel Erfahrung auf diesem Gebiet zu haben und könntest bestimmt noch etwas beitragen. Magst du dich bitte einmal unter der E-Mail-Adresse melden, die unten auf der eben genannten Website steht? Vielen Dank!
::: Die meisten Autoren denken entweder nicht daran oder haben keine Lust darauf, nach dem Schreiben eines Artikels auch noch Dutzende von Links zu setzen. Würde man deiner Argumentation konsequent folgen, dürfte es in der Wikipedia überhaupt keine roten Links geben. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 21:30, 23. Jan 2006 (CET)


== [[Nikki Lane|Wunsch erfüllt ;-)]] ==
== [[Wikipedia:Chemnitz-Zwickau|Stammtisch Chemnitz]] ==
Hallo Manu,


Gruss --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 14:41, 30. Nov. 2016 (CET)
[[Benutzer:Dundak|Dundak]] hat leider erst nach unserem ersten Treffen in Chemnitz auf der Diskussionsseite angeregt, als Altenburger Fahrgemeinschaft den Chemnitzer Stammtisch mit aufzumischen. Auf der [[Wikipedia:Chemnitz-Zwickau|Stammtischseite]] habe ich jetzt mal einen Kalender erstellt, so dass wir den zweiten Stammtisch planen könnten. Vielleicht solltest du dich deswegen nochmal mit Dundak absprechen. Auch eine interessante Idee war, dass wir den Stammtisch rotieren lassen: Mal in Altenburg, in Chemnitz, Gera oder Zwickau. Wäre jedenfalls toll, wenn ihr Altenburger den Stammtisch bereichern könntet ;-) Viele Grüße aus [[Niederwiesa]] --[[Benutzer:Sewa|Sewa]] 23:24, 27. Jan 2006 (CET)


== Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage ==
: Derzeit habe ich kein Interesse, an einem solchen Stammtisch teilzunehmen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 00:33, 29. Jan 2006 (CET)
::Hm. Schade. Ich kann nur sagen dass ich einmal als Gast beim [[Wikipedia:Berlin|Berliner Stammtisch]] war und die Wikipedia seitdem für mich einfach auch persönlich erlebbarer geworden ist. Aber naja, einen Versuch war es wert. Hoffentlich ist dir keine [[Laus]] über die [[Leber]] gelaufen ;-) Gruß --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|☎]] 00:40, 29. Jan 2006 (CET)


<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="de" dir="ltr">
== Kyrillisch ==
Hallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern?<ref group=survey>Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.</ref> Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Als Dankeschön geben wir 20 Wikimedia-T-Shirts an zufällig ausgewählte Teilnehmer an der Umfrage.<ref group=survey>Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. [[m:Community Engagement Insights/2016 contest rules|Teilnahmebedingungen]].</ref> Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Hallo Manu, ich bin leider noch nicht dazu gekommen, Deine Liste zu bearbeiten, aber wenn Du die Originalschreibweisen hast, hilft Dir vielleicht [http://wikyrilliza.visuelya.de dieses Tool]. Gruß, --[[Benutzer:Elya|elya]] 19:10, 1. Feb 2006 (CET)


: Leider liegen die Originalschreibweisen nur als Scans aus verschiedenen Enzyklopädien vor und können deshalb nicht einfach in die Eingabezeile dieses Tools kopiert werden. Außerdem weiß ich nicht, in welchen Fällen ich die russische und in welchen die ukrainische Transkription verwenden muß. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 18:00, 2. Feb 2006 (CET)


<big>'''[https://wikimedia.qualtrics.com/SE/?SID=SV_6mTVlPf6O06r3mt&Aud=AE&Src=06AEDE Nimm an der Umfrage jetzt teil!]'''</big>
== Berechtigung der k. Verstorbenen ==


Hallo "Manu",


Mehr Information zur Umfrage [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|gibt es hier]]. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter betrieben, es gelten diese [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2016_Survey_Privacy_Statement|Datenschutzbestimmungen]]. Besuche unsere [[m:Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|FAQ-Seite]] um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten.. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder wenn du an zukünftigen Kommunikationen über diese Umfrage nicht teilnehmen möchtest, sende uns eine e-Mail an surveys@wikimedia.org..
ich habe gesehen, dass Du Dich mit um die "Kürzlich Verstorbenen" auf der Hauptseite kümmerst.
Zur Zeit läuft offensichtlich eine Aktion von einigen wenigen, die die Hauptseite auf eigene
Regie hin umgestalten und das Ergebnis dann in weniger als zwei Wochen als neue Hauptseite
einführen wollen (siehe Hinweis auf der Diskussionsseite zur Hauptseite).


Danke!
Offensichtlich gab es bereits Abstimmungen und Diskussionen zur Hauptseite, die die Inhalte
--[[:m:User:EGalvez (WMF)|EGalvez (WMF)]] ([[:m:User talk:EGalvez (WMF)|talk]]) 18:07, 10 January 2017 (UTC)
angeblich festgelegt haben - dabei kam unter anderem heraus, dass die "Kürzlich Verstorbenen"
</div>
von der Hauptseite verschwinden sollen. Die erwähnte Diskussion hat erst am 16. Januar begonnen
<references group=survey />
und wurde nur von wenige geführt. In alten Meinungsbildern habe ich aber entdeckt, dass sich
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:EGalvez (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2016/06-AEDE&oldid=16205352 -->
die Mehrzahl immer für die Verstorbenen auf der Hauptseite ausgesprochen hat, aufgrund des
Informationsgehaltes und Mehrwertes.


== Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage ==
Eine Aussage ist beispielsweise, dass dort auch weniger bekannte Verstorbene erwähnt werden.
Aber gerade das macht ja diese Rubrik mit aus... oder führt zum Erstellen neuer Artikel.
Ein anderes Argument ist, dass die Verstorbenen die "Usability" der Wikipedia herabsetzen
würden, weil neue Benutzer von Informationen erschlagen werden?!


<div class="plainlinks mw-content-ltr" lang="de" dir="ltr">
Es wäre nett, wenn Du auf der Diskussionsseite zur (in meinen Augen geheimen) Umgestaltung
Hallo! Dies ist eine endgültige Erinnerung, dass die Wikimedia Foundation Umfrage am '''28. Februar 2017 (23:59 UTC)''' schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. '''[https://wikimedia.qualtrics.com/SE/?SID=SV_6mTVlPf6O06r3mt&Aud=AE&Src=06AEDE Nimm an der Umfrage jetzt teil.]'''
Deine Meinung einbringst (dahin gelangt man über die Diskussionsseite zur Hauptseite).


Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören.
Danke und mfG RIMOLA [[Benutzer:RIMOLA|RIMOLA]] 15:27, 2. Feb 2006 (CET)


'''Über diesem Umfrage:''' Mehr Information zur Umfrage [[m:Community_Engagement_Insights/About_CE_Insights|gibt es hier]], oder Sie können die [[m:Community_Engagement_Insights/Frequently_asked_questions|häufig gestellte Fragen]] lesen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter betrieben, es gelten diese [[:foundation:Community_Engagement_Insights_2016_Survey_Privacy_Statement|Datenschutzbestimmungen]]. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder wenn du an zukünftigen Kommunikationen über diese Umfrage nicht teilnehmen möchtest, sende uns eine e-Mail an [[:m:Special:EmailUser/EGalvez_(WMF)| User:EGalvez (WMF)]] by dem ''EmailUser''-Funcktion. '''Über die Wikimedia Foundation:''' Die [[:wmf:Home|Wikimedia Foundation]] unterstützt Sie bei der Arbeit an Software und Technik, um die Seiten schnell, sicher und zugänglich zu machen, sowie die Wikimedia-Programme und Initiativen, um den Zugang zu erweitern und kostenloses Wissen weltweit zu unterstützen. Danke! --[[:m:User:EGalvez (WMF)|EGalvez (WMF)]] ([[:m:User talk:EGalvez (WMF)|talk]]) 08:06, 24. Feb. 2017 (CET)
== Lothar Gall ==
Wie bist du auf LG gekommen so als junger Spund ? Bitte verbessere nach deinen Quellen noch den Hinweis auf Mainz. Ich kenne kein Inst. für Europäische Gesch. in MZ. (Ich wollte die ehemaligen Kölner Leibnizpreisträger für die K. Uni auflisten, und Gall kenne ich aus seiner Schieder-Zeit in K) Gruß [[Benutzer:G-Michel-Hürth|G-Michel-Hürth]] 14:19, 4. Feb 2006 (CET)


</div>
: Ich habe als Schüler den Leistungskurs Geschichte besucht, und während der Auseinandersetzung mit Otto von Bismarck hat sich unsere Klasse auch den fachkundigen Analysen Lothar Galls gewidmet. Den Anlaß, einen Artikel über ihn zu erstellen, bot [[Benutzer:Srbauer|Srbauers]] Angebot auf der Seite [[Wikipedia:Auftragsarbeiten]]. Solltest du vorhaben, einen Leibnizpreisträger der Universität zu Köln in der Wikipedia zu verewigen, dann solltest du ihn unbedingt auf dieser Seite vermerken und mit einem anderen Preisträger abgelten lassen.
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:EGalvez (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Community_Engagement_Insights/MassMessages/Lists/2016/06-AEDE&oldid=16205352 -->


== [[:Liste abhängiger Gebiete]] ==
: Die Webpräsenz des Instituts für Europäische Geschichte findest du übrigens [http://www.ieg-mainz.de/ hier].


Hallo .Manu.!
: Unnötig finde ich deine Änderung an der Liste der [[Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis|Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preisträger]]. Sie entspricht nicht dem Usus, solche Informationen sollten den Personenartikeln vorbehalten bleiben. Anderenfalls sieht die Liste in ein paar Jahrzehnten wie ein Friedhof aus. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 17:08, 4. Feb 2006 (CET)


Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Liste abhängiger Gebiete]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
:: Danke ! Dass der Schweizer tot ist, sollte man als Ausnahme drin lassen. Alle Preisträger sind (im Gegensatz zu Nobel) noch jung, und da der Schw. keinen Artikel hat, sollte man sich als Völkerkundler das Suchen sparen können.


Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Mai 2017#Liste abhängiger Gebiete|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_abh%C3%A4ngiger_Gebiete&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.
Das IEG-MZ habe ich dann bei [[Mainz]] nachgetragen "dat dat dat gibt" eigendlich ist das wohl einen Artikel wehrt !! [[Benutzer:G-Michel-Hürth|G-Michel-Hürth]] 17:59, 4. Feb 2006 (CET)


Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
==Liste berühmter Hundertjähriger==


Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].
Hallo Manu. In meinen Augen ist der IMDB-Eintrag sehr wohl ausreichend. Daher ein paar Fragen. Warum ist er in deinen Augen nicht ausreichend? Welchen Nachweis würdest du dir vorstellen? Wo sind die Nachweise für die Personen die du eingefügt hast? --[[Benutzer:Intimidator|Intimidator]] 18:41, 4. Feb 2006 (CET)


Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 14:12, 1. Mai 2017 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>
: Hallo Intimidator,


== Wikiläum ==
: ich wollte gerade auf deiner Benutzerseite eine Nachricht hinterlassen, aber du bist mir zuvorgekommen ;).


{{Wikiläum|Rubin|.Manu.| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 10:48, 5. Dez. 2018 (CET)}}
: Im Falle von Lilian Oldland aka Mary Newland reicht der Verweis auf die IMDb nicht aus, um alle Fragen zu klären. Zunächst ist das exakte Geburtsdatum unklar. In "The Picturegoer's Who's Who and Encyclopaedia of the Screen To-day" (1933) wird der 7. Februar 1905 angegeben, in [http://www.fas.org/news/reference/probert/C9.HTM The Probert Encyclopaedia] wird das Geburtsjahr ebenfalls mit 1905 beziffert. Außerdem besteht nach wie vor Unsicherheit darüber, ob die Dame noch lebt. Gerade bei weniger bekannten Schauspielern, die noch dazu jahrzehntelang nicht vor der Kamera standen, kommt es durchaus vor, daß das Sterbedatum der IMDb einfach nicht bekannt ist.
Hallo Manuel! Am 5. Dezember 2003, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum.
Seitdem hast Du über 5.000 Edits gemacht und 186 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Richterbiographien. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht.
Beste Grüße + frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 10:48, 5. Dez. 2018 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].


== [[:Benutzer:Π π π/Mitoyo Kawate]] ==
: Zu den meisten der noch lebenden prominenten Hundertjährigen findet man im Internet eine Zeitungsmeldung, in der beispielsweise zum 100. Geburtstag gratuliert wird. Auf Lilian Oldland trifft das nicht zu. Aus diesem Grund bin ich auch skeptisch, ob Wolfgang Fränkel noch unter uns weilt. Warum läßt sich keine Meldung auftreiben, in der auf den 100. Geburtstag des ehemaligen Generalbundesanwalts hingewiesen wird? Ich denke, für Aufklärung könnte eine E-Mail an poststelle@generalbundesanwalt.de sorgen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 19:27, 4. Feb 2006 (CET)


Hallo Manu
Hallo .Manu.!


Die von dir angelegte Seite [[:Benutzer:Π π π/Mitoyo Kawate]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Deine Argumente zum Tod von weniger bekannten Vorkriegsschauspielern lassen sich auch auf deren Hundertsten Geburtstag Anwenden. Die IMDB kommt mir deutlich seriöser vor wie die Probert Enzyklopädie. Außerdem hat die englische Wikipedia ebenfalls (1901-living).
Einen weiteren Beweis, dass sie noch lebt habe ich soeben gefunden. Der Beweis gilt auch für den italienischen Poeten der noch zur Debatte steht. http://www.youbettheirlife.com/2006rosters.htm#_Century_Mark
Für mich gilt der Angeklagte halt so lange als lebend bis der Tod bewiesen ist und nicht umgekehrt.(Ist auch einfacher)
Du hast aber immer noch nicht gesagt was du als Nachweis für ausreichend hälst und wo deine Nachweise sind.
Dasselbe gilt für Fränkel: Kein 100ster Geburtstag - Punkt für dich. Keine Todesnachricht - Punkt für mich. In den verlinkten Bibliothekseinträgen steht übrigens (1905-). Desweiteren war ich so schlau auch schon und habe bereits eine E-Mail geschrieben. Leider habe ich keine Antwort erhalten.
Gruß --[[Benutzer:Intimidator|Intimidator]] 20:20, 4. Feb 2006 (CET)


Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/27. Oktober 2005#Benutzer:Π π π/Mitoyo Kawate|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:%CE%A0_%CF%80_%CF%80/Mitoyo_Kawate&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.
: Dein Beweis disqualifiziert sich selbst, indem er längst verstorbene Personen wie Reginald Dixon (1904-1985), Emile Gagnan (1900-1979) und Richard Ferdinand Kahn (1905-1989) aufführt. Pietro Spiggia nennt er fälschlicherweise Pietro Spiggis.


Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
: Ich verlange eine Quelle, in der "hat seinen 100. Geburtstag gefeiert", "lebt noch heute 100jährig" oder ein ähnlicher Satz steht oder einen Eintrag in einem aktuellen, renommierten Nachschlagewerk, der die Person als lebend ausweist. Außerdem sollten sich die Geburtsdaten nicht in verschiedenen Quellen widersprechen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 23:02, 4. Feb 2006 (CET)


Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].
Das der Herr Spiggia falsch geschrieben ist hab ich auch gemerkt. Ist wohl nicht so wichtig, kann ja mal passieren. Nach den anderen Herrschaften habe ich nicht gekuckt. Aber wenn das was du sagst stimmt wird die Seite dadurch nicht gerade glaubhafter. Da gebe ich dir recht. Die englische Wikipedia zählt als Quelle auch nicht? Na ja, spätesten wenn die Dame stirbt werden wirs ja hoffentlich merken. Solange forsche ich dann mal weiter. Was hälst du von den Lebensdaten von Fränkel auf der Bibliotheksseite? Ach übrigens, bei munzinger.de ist der Fränkel auch noch am Leben.--[[Benutzer:Intimidator|Intimidator]] 23:40, 4. Feb 2006 (CET)
Scheinst Recht zu haben mit den anderen Dreien. Mich würde nur mal deine Quelle für Gagnan interessieren.--[[Benutzer:Intimidator|Intimidator]] 00:32, 5. Feb 2006 (CET)


Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 18:41, 29. Sep. 2019 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>
: Der Artikel im Munzinger-Archiv befindet sich auf dem Stand von 1989, wenn ich das richtig sehe. In der englischen Wikipedia wurden beide Personen am 24. Januar von derselben IP [http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Special:Contributions&target=212.201.75.143] eingetragen, die das auch in der deutschen Liste versucht hat. Ihre Änderungen habe ich damals rückgängig gemacht. Die DBB birgt leider auch nicht für absolute Aktualität, wie z.B. der Eintrag über [http://dispatch.opac.ddb.de/DB=4.1/SET=23/TTL=2/PPN?PPN=117097403 Heinz Maria Oeftering] zeigt. Man müßte in Erfahrung bringen, was der Brockhaus über Wolfgang Fränkel zu sagen weiß.


: Über Emile Gagnan heißt es auf einer [http://www.dykmag.net/dk/docs/e_uddannelse/historie/cousteau_gagnan.htm dänischen Internetseite] "Gagnan døde i relativ ubemærkethed i 1979". -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 01:00, 5. Feb 2006 (CET)


== [[:Augustine Teissier]] ==
Du hast also auch nicht mehr wie dieses dänische Sätzchen. Ich will es gar nicht anzweifeln, aber ne besonders starke Quelle ist das auch nicht oder? Schade das auf die DBB dann wohl auch kein Verlass ist. Bei Munzinger ist das so, das das angegebene Datum das Datum ist, an dem der Eintrag zuletzt geändert wurde. Es heißt also nur, das seit 1989 nichts mehr passiert ist was berichtenswert gewesen wäre. Todesfälle werden dort in der Regel nachgetragen. Ich glaube auch bei Munzinger bisher nur einen Fehler entdeckt zu haben. Kurt Seibt hatten die dort noch unter den Lebenden. Ich habe aber gelesen, das er 2002 gestorben ist. Vielleicht weißt du da ja auch mehr.--[[Benutzer:Intimidator|Intimidator]] 01:13, 5. Feb 2006 (CET)


Hallo .Manu.!
Ich hab mal ein bißchen in der Bibliothek gestöbert. Der Fränkel ist ein ziemliches Phantom. Er steht praktisch nirgendwo drin. Als Referenz hab ich immer mal nach Martin und Buback gekuckt, die meistens drinstanden. Einen aktuellen normalen Brockhaus hab ich aber nicht gefunden. Schade das in den unzähligen Who is Who Werken nur aktuelle und lebendige Personen drinstehen. Weißt du vielleicht sonst noch Bücher in denen man Biographien und Lebensdaten suchen kann?
Ein bißchen fündig bin ich dann aber doch noch geworden. Im Personenlexikon des Dritten Reichs von Klee(2003). Dort fand ich das Geburtsdatum von Willie Stöhr. Er ist nach 45 in Süddeutschland untergetaucht und hat sich anschließend nach Kanada verkrümmelt. Es gibt Berichte das er Anfang der achtziger Jahre noch lebte. Wohl unwahrscheinlich das man von dem nochmal was hört. Höchstens als kanadischer Supercentenarian mit seinem Decknamen. Fränkel stand in diesem Lexikon auch drin. Todesdatum war keins angegeben. Stand 2003. Allerdings beruft sich der autor auf eine Quelle von 1987 das Fränkel bei vollen Bezügen im Ruhestand ist. Ich weiß nicht ob Klee auch aktuell recherchiert hat. Genügt dir also wahrscheinlich auch nicht. Oder? --[[Benutzer:Intimidator|Intimidator]] 19:35, 8. Feb 2006 (CET)


Die von dir angelegte Seite [[:Augustine Teissier]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Ich habe soeben eine Mail von der Pressestelle des Generalbundesanwalts erhalten. Wolfgang Fränkel lebt noch, und ist Anfang des Jahres 101 Jahre alt geworden. --[[Benutzer:Intimidator|Intimidator]] 15:45, 9. Feb 2006 (CET)


Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/12. März 2006#Augustine Teissier|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Augustine_Teissier&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.
: Dann ist es an der Zeit, dir ein großes Lob für deine unermüdlichen Recherchen zu erteilen! -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 16:48, 9. Feb 2006 (CET)


Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
== Danke ... ==


Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].
... für Deine Ergänzungen in der [[Liste der Mitglieder der Nationalversammlung von 1919]]. Wo hast Du die her? Ich habe bei diesen Abgeordneten zu Vornamen und Lebensdaten nichts gefunden (gebe allerdings zu, im ersten Schritt der Erfassung auch nur kursorisch zu suchen, weil ich erstmal alle in die Liste stellen will, was ohne Texterkennungssoftware auch eine Arbeit für jemanden ist, der Vater und Mutter erschlagen hat). --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 17:12, 19. Feb 2006 (CET)


Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 19:06, 29. Sep. 2019 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>
: Die Informationen entstammen dem [[Deutsches Biographisches Archiv|Deutschen Biographischen Archiv]] (DBA). Man kann sich bei der Bayerischen Staatsbibliothek [http://elektra.bsb-muenchen.de/servlet/Top/frames/user_anmeld_neu] kostenlos für einen deutschlandweiten Zugriff auf das World Biographical Information System, welches auch das DBA enthält, registrieren lassen. Das DBA erfaßt u.a. das "Handbuch der verfassungsgebenden deutschen Nationalversammlung Weimar 1919" und das "Reichstags-Handbuch". Leider ist es nicht möglich, die Faksimile-Digitalisaten abzurufen, aber die Übersicht der zu einer Person verfügbaren Quellen enthält deren vollen Namen, Geburtsdatum und - sofern bekannt - Sterbedatum. Wird unter den Quellen auf das Werk "Sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete und Reichstagskandidaten 1898-1918" verwiesen, ergibt sich daraus die Zugehörigkeit zur SPD, wird die DBE genannt, kann ich die Parteimitgliedschaft selbst nachgeschlagen, da ich die Taschenbuchausgabe besitze.


: Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich mir natürlich auch noch die anderen Abgeordneten vornehmen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 21:53, 19. Feb 2006 (CET)


== [[:Geschichte Deutschlands seit 1990]] ==
:Ich hole mir die Namen (und sofern die Leute gesprochen haben auch die Parteizugehörigkeit) derzeit aus dem Digitalisat der Protokolle der Nationalversammlung, das [http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon/reichsblatt/Blatt_bsb00000011,00049.html hier] und also auch bei der Bayerischen Staatsbibliothek liegt. Ansonsten hilft halt die [[Google|Allwissende Müllhalde]] und manchmal meine eigene Bibliothek (die allerdings überwiegend nur bei Leuten, die auch nach 1945 noch aktiv waren) weiter. --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 22:11, 19. Feb 2006 (CET)


Hallo .Manu.!
:: Den Link habe ich bereits auf der Diskussionsseite entdeckt. Nachteil dieser Methode ist, daß uns eventuell ausgeschiedene bzw. nachgerückte Abgeordnete durch die Lappen gehen. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 22:23, 19. Feb 2006 (CET)


Die von dir überarbeitete Seite [[:Geschichte Deutschlands seit 1990]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
:Da ich die Plenarprotokolle Stück für Stück abarbeite und dort vom Präsidenten auch die Zu- und Abgänge genannt werden, bekomme ich diese auch mit. Im Handbuch bekommt man die übrigens nicht mit, weil das ja den Stand zum Beginn der Legislatur darstellt. --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 22:40, 19. Feb 2006 (CET)


Du bist herzlich eingeladen, dich an der '''[[Wikipedia:Löschkandidaten/31. Januar 2025#Geschichte Deutschlands seit 1990|Löschdiskussion]]''' zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_Deutschlands_seit_1990&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.
:Diese Vorgehensweise kostet viel Zeit und Mühe. Alle Achtung! -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 22:48, 19. Feb 2006 (CET)


Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
::Da ich die Plenarprotokolle derzeit in meiner Freizeit aus historischem Interesse eh lese, ist die Liste eher ein Abfallprodukt. --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 10:44, 20. Feb 2006 (CET)


Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].
==Frage zur [[Liste der Mitglieder der Nationalversammlung von 1919]]==
Ich stehe vor dem Dilemma, daß sowohl [[Ludwig Alpers]] als auch [[Heinrich Langwost]] DHP-Mitglieder waren, aber die DHP nur ein Nationalversammlungs-Mandat auf einer eigenen Liste erringen konnte. Für Colshorn (ebenfalls DHP-Mitglied) ist geklärt, daß er auf der Zentrumsliste im WK 16 gewählt wurde, ähnliches wird auch für Alpers oder Langwost gelten. Kannst Du herausfinden, welcher der beiden Herren auf welcher Liste kandidierte? --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 14:53, 20. Feb 2006 (CET)


Grüße –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:00, 31. Jan. 2025 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>
:Bitte lasse die ? bei den Geburts- und Sterbedaten stehen, damit man sofort sieht, daß da was fehlt. Danke! --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 20:26, 21. Feb 2006 (CET)

Aktuelle Version vom 1. Februar 2025, 00:00 Uhr

Archiv: Diskussionen 2004 und 2005, Diskussionen 2006 bis 2013

Bibliothek des BGH

[Quelltext bearbeiten]

Bibliothek des BGH

[Quelltext bearbeiten]

Hallo WP-Kollege! Leite dir eine Bitte um Berichtigung zum Abschnitt Nr. 10 "Bibliothek", dort speziell zum Einzelnachweis Nr. 24 zu.

Dieser Link sollte berichtigt heißen " Bibliothek des Bundesgerichtshofs in Zahlen 2013" (abgerufen am ...) und führen auf: http://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Bibliothek/Bibliotheksstatistik/geschaeftsjahr2013.pdf?__blob=publicationFile

Gruß --Hans50 (Diskussion) 19:55, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Diskussion:Liste hundertjähriger Persönlichkeiten#Tabelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Manu,
da sich außer Xquenda und mir noch niemand an der Diskussion beteiligt hat, möchte ich auf diesem Wege mal fragen, was Du von einer Veränderung von Liste hundertjähriger Persönlichkeiten hältst; angesichts von derzeit 1.640 eingetragenen, lediglich alphabetisch sortierten Personen und einem Zuwachs von rund 95 Personen pro Jahr halte ich den Nutzen der derzeitigen Liste für den Leser für gering und habe deshalb vorgeschlagen, zusätzlich eine oder mehrere sortierbare Tabellen anzulegen. Vielleicht hast Du auch noch eine ganz andere Idee? Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Du Dich an der Diskussion auf Diskussion:Liste hundertjähriger Persönlichkeiten#Tabelle beteiligen würdest. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 12:49, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten

"Friedrich Lohmann (Bundesrichter)" jetzt Friedrich Lohmann (Richter)

[Quelltext bearbeiten]

Schon mal irgendwann WP:NK#Personen Sollten mehrere Personen den gleichen Vor- und Familiennamen besitzen, wird im Lemma der Beruf als Unterscheidungsmerkmal in Klammern hinter den Namen geschrieben (z. B. Klaus Müller (Historiker)). Sollten mehrere gleichnamige Personen zudem den gleichen Beruf besitzen, erfolgt die Unterscheidung über die Klammer „(Beruf, Geburtsjahr)“ (z. B. Klaus Müller (Fußballspieler, 1953)), und zwar ohne „*“ beim Geburtsjahr. gelesen? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:55, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich verstehe nicht, wo dein Problem liegt, und schon gar nicht, warum man immer gleich so einen hochnäsigen, unfreundlichen Ton anschlagen muß. Der eine Friedrich Lohmann hat sich als Anwalt betätigt, der andere ist als Bundesrichter bekannt geworden. Das sind zwei unterschiedliche Berufe, wodurch sich eine zusätzliche Unterscheidung im Lemma durch das Geburtsjahr erübrigt. Die Namenskonvention steht der von mir gewählten Lösung folglich nicht entgegen. -- Manu (Diskussion) 22:15, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ach, beide sind also nicht Juristen? Und mein Tonfall kommt daher, dass dieser Lemma-POV mir zutiefst zuwider ist. Bisher gab es denn nur bei Politikern, Nazideppen und Soldaten. Jetzt also auch bei Juristen. Richter ist übrigens ein Amt, weniger der Beruf. Wir können ja mal Kriddl fragen, der ist Volljurist. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:21, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Vollends absurd wird es, wenn ich mir Martin Steinkühler (Jurist), Susanne Hauser (Juristin), Roland Krüger (Jurist) und Elisabeth Steiner (Juristin) angucke. Alle von dir, alle korrekt. Aber bei Lohmanns Friedrich muss es der Bundesrichter statt dem Juristen sein. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:41, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Es ist nicht nötig, Kriddl zu fragen, da ich ebenfalls Volljurist bin und daher gemäß deiner Logik die Sachlage genausogut beurteilen kann. ;) Für deinen Frust bin ich überdies nicht verantwortlich. Die Relevanz jenes Friedrich Lohmanns, dem ich einen Artikel gewidmet habe, ergibt sich jedenfalls in erster Linie aus seiner Tätigkeit am Bundesgerichtshof, weshalb es mir vernünftig erscheint, dieses Kriterium heranzuziehen, um ihn von dem Anwalt abzugrenzen. Auf das unnötig komplizierte Lemma mit dem Geburtsjahr sollte man meines Erachtens nur zurückgreifen, wenn keine andere sinnvolle Lösungsmöglichkeit verbleibt. Die von dir genannten Fälle sind anders gelagert, da sich dort das von uns diskutierte Problem mangels gleichnamiger Juristen gar nicht stellt. -- Manu (Diskussion) 22:56, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Also doch POV, und zwar der Nachgeborenen-POV. Jammerschade, dass sich der Jurist von 1869 erdreistet hat, einfach einen Namen zu haben, der dem eines jetztigen Bundesrichter gleich ist. Und ich bin für saubere Sprache und Unterscheidung, gerade als Jurist sollte man das schätzen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:01, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Es wird sehr sauber unterschieden, auch in der von mir bevorzugten Variante. Ich weiß nicht, was du mit deinen Kommentaren bezwecken möchtest, aber solange du nur billige Polemik zu bieten hast, tendiert mein Interesse, meinen Standpunkt zu ändern, gegen null. -- Manu (Diskussion) 23:11, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ach herrje, die Argumente sind längst ausgetauscht, ändern wirst du eh nicht mehr. Ich habe gesagt, dass ich das für unsauberen POV halte, erst recht, nachdem ich deine anderen Juristen-Klammerlemma-Artikel gesehen habe. Von mir aus kann das so bleiben, wir haben genügend solcher abstrusen Konstrukte hier, warum also nicht auch im Juristen-Bereich. HabedieEhre und EOD. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:33, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Zu meinen Juristenartikeln zählen im übrigen auch Gerhard Heiland (Richter), Franz Wessel (Richter) und Bernhard Wolff (Richter), um noch einige zu nennen. Letztgenannter wird mit diesem Zusatz zudem von seinem Juristenkollegen Bernhard Wolff (Ministerialdirektor) abgegrenzt. Der implizierte Vorwurf, ich würde mich mit meiner Auffassung in Widerspruch zu meiner bisherigen Praxis in der Wikipedia setzen, geht also fehl. Drei der vier von dir aufgezählten Beispiele wurden ohnehin erst nachträglich von Dritten verschoben, zwei davon von dir höchstselbst.

Man könnte sich darauf einigen, das Lemma in Friedrich Lohmann (Richter) umzubenennen. Für den Zusatz "Bundesrichter" gibt es in der Tat bisher kein Beispiel. Man könnte diese Frage des weiteren im Portal:Recht zur Diskussion stellen, da sie uns sicherlich auch in Zukunft beschäftigen wird. Das wären denkbare Wege, um noch mal auf die Sachebene zurückzukehren und diesen Konflikt für beide Seiten zufriedenstellend zu lösen. -- Manu (Diskussion) 00:09, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Man könnte nicht nur, man, also ich, kann es auch bleiben lassen. Was ich wollte, nämlich dich auf WP:NK aufmerksam machen, habe ich getan, wenn du allerdings das dann trotzdem nach deinem Gusto machst, kann und will ich mich an einer derartigen Diskussion nicht beteiligen, da die Regeln klar sind. Da es aber keine Möglichkeit gibt, diese Regeln durchzusetzen, lasse ich es bleiben, es wäre nur Zeit- und Nervenverschwendung meinerseits und meine Zeit brauche ich definitiv für etwas anderes als Juristen. Mir genügen schon die ganzen Juristen, die ich privat kenne und schätze. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:28, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Schön, dann weiß ich wenigstens, mit wem ich mich in Zukunft nicht mehr auf Diskussionen einlassen muß. Manchen geht es um die Sache, andere wollen nur provozieren und diffamieren. Manche streben einen Konsens an, andere glauben, sie allein wüßten, wie die Welt funktioniert. Deine Äußerungen hier und auf der Seite "Vandalismusmeldungen" zeigen recht deutlich, zu welcher Sorte du gehörst, und die unzähligen Benutzersperren, die gegen dich ausgesprochen wurden, runden das Bild ab. Viel Erfolg noch! -- Manu (Diskussion) 20:28, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hast du das was nicht vergessen? Nach einer Predigt kommt üblicherweise das "Amen". Keine Sorge, das war mein letzter Edit mit dir, jemand, der sich eine Meinung aus Benutzersperren zieht kann ich nicht ernst nehmen. Zuvorletzt: weißt du, was mich das Sperrlog kratzt? Nichts, rein gar nichts, es ist völlig bedeutungslos. Ich bilde mir über andere meine Meinung selber. Zuletzt: was soll das, Konsens? Haben wird doch: du hast Recht, ich meine Ruhe. Weiter so! das ersetzt mein "amen". --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:34, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Mir reicht gewiß schon dein Auftritt auf dieser Seite, um zu der obengenannten Einschätzung zu gelangen. Deine übrigen Aktionen in der Wikipedia dienen da nur noch zur Bestätigung. Du bist schon putzig: Einerseits berufst du dich hier voller Inbrunst auf die Namenskonventionen, andererseits scheinst du der festen Überzeugung zu sein, Richtlinien wie "Keine persönlichen Angriffe" würden für dich nicht gelten. Wenn man regelmäßig wegen verbaler Ausfälle sanktioniert wird, könnte man sich durchaus mal Gedanken machen, ob es nicht doch angebracht wäre, sich im Ton zu mäßigen. Nicht, um weiteren Sperren vorzubeugen, sondern schlicht im Interesse aller, mit denen man auf dieser Plattform debattiert. Warum muß man ständig das Klima vergiften? Soll die Arbeit an der Wikipedia nicht Freude bereiten? Ein netter Hinweis zum Einstieg, eine entspannte, rein sachbezogene Argumentation, und diese Diskussion wäre ganz anders verlaufen. Ich will gar nicht recht haben, sondern nur zu einer Lösung gelangen, die uns voranbringt und mit der zugleich alle leben können. -- Manu (Diskussion) 23:47, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Da ich ja angepingt wurde eine kurze Stellungnahme meinerseits: Der Beruf ist inn der Tat der eines Richters (Jurist wäre demgegenüber eher ein abschluss), Bundesrichter wäre demgegenüber das Amt dieses konkreten Richters. Der gute Mann ist nämlich Berufsrichter und nicht Amtsrichter. Wenn man die Namenskonventionen schon so kleinlig auslegen will. Mir ist es eins - ehrlich gesagt.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:19, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

22:21, 19. Mär. 2015 (CET)

Benutzer Diskussion:Göte#Liste hundertjähriger Persönlichkeiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, was meinst du von meiner Disk. mit Benutzer Sersou bzgl. der benannten Liste Benutzer Diskussion:Göte#Liste hundertjähriger Persönlichkeiten? ...Jahr–Tag... oder ...Jahr bis Tag... bitte in Disk. Meinung äußern. Danke und Gruß Göte D 20:55, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

w

10:50, 22. Apr. 2015 (CEST)

Liste der Richter am Bundessozialgericht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Manu. Ich habe die Liste der Richter am Bundessozialgericht etwas umgebaut und nach den Lebensdaten sortierbar gemacht. Sieht in meinen Augen besser aus und bietet eine zusätzliche Funktion. Benutzer ComQuat gefällt das aber so gar nicht. Deine Meinung ist erwünscht. Siehe Disk dort. Gruß --Intimidator (Diskussion) 17:01, 8. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Neues Projekt über Bundesrichter

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Manuel, ich habe eben deine Listen von Bundesrichtern in Wikipedia gefunden und würde gern mit dir in Kontakt treten, da ich zur Zeit ein ähnliches Projekt im Rahmen der Forschung an einem Max-Planck-Institut betreibe (finanziert von der Wikimedia-Stiftung), unter www.richter-im-internet.de. Du scheinst viel Erfahrung auf diesem Gebiet zu haben und könntest bestimmt noch etwas beitragen. Magst du dich bitte einmal unter der E-Mail-Adresse melden, die unten auf der eben genannten Website steht? Vielen Dank!

Wunsch erfüllt ;-)

[Quelltext bearbeiten]

Gruss --Richard Zietz 14:41, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]

Liste abhängiger Gebiete

[Quelltext bearbeiten]

Hallo .Manu.!

Die von dir stark überarbeitete Seite Liste abhängiger Gebiete wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:12, 1. Mai 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer
.Manu.
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:48, 5. Dez. 2018 (CET)

Hallo Manuel! Am 5. Dezember 2003, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 5.000 Edits gemacht und 186 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Richterbiographien. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:48, 5. Dez. 2018 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Benutzer:Π π π/Mitoyo Kawate

[Quelltext bearbeiten]

Hallo .Manu.!

Die von dir angelegte Seite Benutzer:Π π π/Mitoyo Kawate wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:41, 29. Sep. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Augustine Teissier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo .Manu.!

Die von dir angelegte Seite Augustine Teissier wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:06, 29. Sep. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Geschichte Deutschlands seit 1990

[Quelltext bearbeiten]

Hallo .Manu.!

Die von dir überarbeitete Seite Geschichte Deutschlands seit 1990 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße –Xqbot (Diskussion) 23:00, 31. Jan. 2025 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten