Zum Inhalt springen

„9. Mai“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Gestorben: umgelter
21. Jahrhundert: +Nadja Abd el Farrag
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''9. Mai''' ist der 129. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 130. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]), somit verbleiben noch 236 Tage bis zum Jahresende.
Der '''9. Mai''' ist der 129. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 130. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 236 Tage bis zum Jahresende.
{{Mai}}
{{Kalender Jahrestage|Mai}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==

* [[1911]]: In [[Belgrad]] wird die [[Schwarze Hand]] gegründet, die [[1914]] mit dem [[Attentat von Sarajevo|Attentat]] auf den österreichischen Thronfolger [[Franz Ferdinand von Österreich-Este|Franz Ferdinand]] den Anlass zum Beginn des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] liefern wird
=== Politik und Weltgeschehen ===
* [[1945]]: Kurz nach Mitternacht wird im sowjetischen Hauptquartier in [[Berlin-Karlshorst]] durch Unterzeichnung einer weiteren Kapitulationserklärung, diesmal durch [[Wilhelm Keitel|Generalfeldmarschall Keitel]] sowie [[Hans-Georg von Friedeburg|Generaladmiral von Friedeburg]] und [[Hans-Jürgen Stumpff|Generaloberst Stumpff]], der [[Bedingungslose Kapitulation#Deutschland – Mai 1945|Kapitulationsakt von Reims]] ratifiziert

* [[1945]]: [[Vilhelm Buhl]] wird Ministerpräsident in [[Dänemark]]
[[Datei:Baudouin de Constantinople.JPG|mini|links|100px|1204: Balduin I.]]
* [[1949]]: Fürst [[Rainer III. (Monaco)|Rainier III.]] wird Staatsoberhaupt von [[Monaco]]

* [[1950]]: ''[[Schuman-Plan]].'' Aufbauend auf [[Jean Monnet]]s Idee schlägt Frankreichs Außenminister [[Robert Schuman]] als Keimzelle einer europäischen Zusammenarbeit die Schaffung einer Kohle- und Stahl-Produktionsgemeinschaft vor
* 1204: Nach der Ablehnung der Krone durch den venezianischen Dogen [[Enrico Dandolo]] wird [[Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich)|Balduin I.]], Graf von Flandern und Hennegau, gegen den formellen Anführer des [[Vierter Kreuzzug|Vierten Kreuzzuges]], [[Bonifatius I. (Montferrat)|Bonifatius von Montferrat]], zum Kaiser des [[Lateinisches Kaiserreich|Lateinischen Kaiserreichs]] gewählt. Die Krönung erfolgt am 16. Mai. Das Reich ist durch die Aufteilung des [[Byzantinisches Reich|Byzantinischen Reiches]] im April entstanden.
* [[1955]]: [[Bundesrepublik Deutschland]] wird Mitglied der [[NATO]]
* 1386: [[Portugal unter dem Hause Avis|Portugal]] und [[Geschichte Englands#England im Spätmittelalter|England]] erneuern mit dem [[Vertrag von Windsor (1386)|Vertrag von Windsor]] ihr seit 1275 bestehendes Bündnis. Es ist einer der ältesten noch heute gültigen Freundschaftsverträge. Am 2. Februar 1387 wird die Allianz durch die Heirat König [[Johann I. (Portugal)|Johanns I. von Portugal]] mit [[Philippa of Lancaster]], der Schwester des späteren Königs [[Heinrich IV. (England)|Heinrich IV.]], bekräftigt.
* [[1976]]: [[Ulrike Meinhof]] wird in ihrer Zelle, im Gefängnis [[Stuttgart-Stammheim]] erhängt aufgefunden.

* [[1978]]: [[Aldo Moro]] wird nach 55 tägiger Entführung von den [[Roten Brigaden]] mit 11 Schüssen hingerichtet und im Kofferraum eines Autos aufgefunden
[[Datei:Columbus4.PNG|mini|140px|1502: Kolumbus’ vierte Reise]]
* [[1980]]: [[Griechenland]]. [[Konstantinos Karamanlis]] wird Staatspräsident. [[Giorgios Rallis]] wird Regierungschef

* [[1984]]: Der bayerische Landtag hebt die [[Politische Immunität|Immunität]] von [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]-Generalsekretär [[Otto Wiesheu]] auf. Er wird wegen eines tödlichen Autounfalls unter Alkoholeinfluss zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt
* 1502: Von [[Cádiz]] aus bricht [[Christoph Kolumbus]] mit seinem Sohn [[Fernando Kolumbus|Fernando]] und den vier Schiffen ''Capitana'', ''La Gallega'', ''Santiago de Palos'' und ''[[Vizcaína]]'' zu seiner vierten Reise in die Neue Welt auf.
* [[1989]]: [[Slobodan Milošević]] wird Staatspräsident von [[Serbien]]
* 1560: Die bis zum 14. Mai dauernde [[Seeschlacht von Djerba]] zwischen den Flotten des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reichs]] unter Großadmiral [[Piyale Pascha]] und einer von Spanien angeführten Koalition christlicher Mittelmeermächte beginnt.
* [[1991]]: Der tschechische Staatspräsident [[Václav Havel]] wird mit dem [[Karlspreis]] der Stadt [[Aachen]] ausgezeichnet

* [[1993]]: In [[Paraguay]] finden die ersten freien Parlamentswahlen statt
[[Datei:Guise.jpg|mini|links|100px|1588: Henri de Guise]]
* [[1994]]: Nach dem Sieg des [[African National Congress|ANC]] bei den ersten demokratischen Wahlen in [[Südafrika]] wird [[Nelson Mandela]] zum Präsidenten gewählt

* [[1994]]: [[Finnland]] tritt dem [[PfP]] ([[Partnerschaft für den Frieden|Partnership for Peace Programm]]) bei
* 1588: [[Henri I. de Lorraine, duc de Guise]], katholischer Führer der [[Heilige Liga (1576)|Heiligen Liga]] und Gegenspieler des in seinen Augen in der [[Hugenottenkriege|Hugenottenpolitik]] zu nachlässigen Königs [[Heinrich III. (Frankreich)|Heinrich III.]] von [[Geschichte Frankreichs#1328–1589: Haus Valois|Frankreich]], zieht unter der allgemeinen Zustimmung der Bevölkerung in [[Geschichte von Paris#Reformation und Glaubensspaltung|Paris]] ein, wo er beginnt, den König zu bedrängen.
* [[2000]]: [[Italien]]. Der ehemalige Regierungschef [[Silvio Berlusconi]] wird in einem Berufungsverfahren wegen Bestechung von Steuerbeamten freigesprochen
* 1664: Die ehemals [[Schwedische Besitzungen an der Goldküste|Schwedischen Besitzungen an der Goldküste]], inzwischen in niederländischer Hand, werden von den Engländern unter [[Robert Holmes (Admiral)|Robert Holmes]] erobert.
* [[2004]]: Der [[Tschetschenien]] Präsident [[Achmat Abdulchamidowitsch Kadyrow|Achmed A. Kadyrow]] wird ermordet
* 1769: Die Franzosen besiegen die [[Korsika|korsischen]] Truppen in der [[Schlacht bei Ponte Novu]], wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
* [[2005]]: Weltweites Gedenken an das Ende des [[Zweiter Weltkrieg|II. Weltkrieges]] ([[Bedingungslose Kapitulation|Kapitulation]] der deutschen [[Wehrmacht]] im sowjetischen Hauptquartier [[Berlin]]s und [[Bedingungslose Kapitulation#Deutschland – Mai 1945|in Reims]]. Das offizielle [[Moskau]] feiert um 8 Uhr mit einer [[Militärparade]] und einem großen Bankett, an dem über 50 Regierungs- und [[Staatschef]]s teilnehmen: u. a. die Präsidenten [[George W. Bush|Bush]] und [[Putin]], [[Jacques Chirac]], [[Horst Köhler]] und [[Heinz Fischer]]. Die Vertreter [[Estland]]s und [[Litauen]]s bleiben dem „Tag der Befreiung“ fern, weil die [[Baltikum|baltischen]] Länder den russischen [[Nationalfeiertag]] als Beginn der neuerlichen [[Besatzung]] durch Russland (1945–[[1989]]) betrauern

[[Datei:Dresdner Maiaufstand.jpg|mini|140px|1849: Dresdner Maiaufstand]]

* 1849: Preußische und sächsische Truppen unter [[Friedrich von Waldersee]] schlagen nach knapp einer Woche den [[Dresdner Maiaufstand]] gegen König [[Friedrich August II. (Sachsen)|Friedrich August II.]] nieder, wobei 343 Menschen auf den Barrikaden ums Leben kommen. Die Anführer [[Michail Alexandrowitsch Bakunin|Michail Bakunin]] und [[Samuel Erdmann Tzschirner]] können zwar entkommen, die [[Deutsche Revolution 1848/1849|Märzrevolution]] im [[Königreich Sachsen]] ist aber endgültig beendet.
* 1857: 85 indische Angehörige ([[Sepoy]]s) der britischen Garnison in [[Meerut|Merath]], [[Britisch-Indien]], werden öffentlich degradiert und in Ketten gelegt, nachdem sie sich zwei Tage früher geweigert haben, das neue [[Enfield Rifled Musket|Enfield-Gewehr]] zu verwenden, bei dem gerüchteweise Rindertalg und Schweineschmalz verarbeitet worden sind. Die harsche Bestrafung mündet am folgenden Tag in den [[Indischer Aufstand von 1857|Sepoy-Aufstand]], der bis 1858 dauern wird.

[[Datei:helgoland1864.jpg|mini|links|140px|1864: Seegefecht vor Helgoland]]

* 1864: [[Geschichte Dänemarks|Dänemark]] besiegt [[Preußen]] und [[Kaisertum Österreich|Österreich]] im [[Seegefecht bei Helgoland (1864)|Seegefecht vor Helgoland]], nachdem der österreichische Admiral [[Wilhelm von Tegetthoff]], dessen Flaggschiff in Brand geraten ist, sich zurückgezogen hat. Der dänische Sieg hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den Ausgang des [[Deutsch-Dänischer Krieg|Deutsch-Dänischen Krieges]].

[[Datei:Opening of the first parliament.jpg|mini|140px|1901: Eröffnung des Parlaments (Melbourne)]]

* 1901: Vier Monate nach Gründung des [[Geschichte Australiens#Australischer Bund|Australischen Bundes]] tritt in [[Melbourne]] erstmals das [[Australisches Parlament|Parlament]] zusammen. Das einzige Gebäude, das für die Eröffnung groß genug ist, ist das Ausstellungsgebäude [[Royal Exhibition Building]] in den [[Carlton Gardens]], danach tagen die Abgeordneten im [[Parliament House (Melbourne)|Parliament House]].
* 1911: In [[Belgrad]] gründen [[Geschichte Serbiens|serbische]] Offiziere den Geheimbund ''Ujedinjenje ili Smrt'' („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „[[Schwarze Hand]]“) mit dem Ziel der Errichtung eines [[Großserbien]]. Das [[Attentat von Sarajevo|Attentat]] auf den österreichischen Thronfolger [[Franz Ferdinand von Österreich-Este|Franz Ferdinand]], an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] führen.

[[Datei:Capture of Carency aftermath 1915 1.jpg|mini|links|140px|1915: Das von den Franzosen erstürmte Dorf Carency]]

* 1915: Bei [[Artois]] in Frankreich beginnt mit einem Großangriff der [[Triple Entente]] unter [[Ferdinand Foch]] die [[Lorettoschlacht]], ein typisches Beispiel für die wochenlangen, blutigen und ergebnislosen [[Materialschlacht]]en des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]]. Sie dauert bis zum 23. Juli.

[[Datei:parliamenthouse2.jpg|mini|140px|1927: Eröffnung des Parlaments (Canberra)]]

* 1927: Das 14 Jahre zuvor gegründete [[Canberra]] wird mit der Eröffnung des [[Old Parliament House|Provisional Parliament House]] durch den späteren König [[Georg VI. (Vereinigtes Königreich)|George VI.]] und Premierminister [[Stanley Bruce]] neue Hauptstadt [[Australien]]s und löst damit [[Melbourne]] ab.
* 1932: Aufgrund von geplanten Lohnkürzungen [[Streik der Heizungsmonteure in Zürich 1932|streiken die Zürcher Heizungsmonteure]], was rund acht Wochen dauern wird. Der Streik wird am 15. Juni blutig niedergeschlagen.
* 1936: Der [[Abessinienkrieg]] findet in der [[Annexion]] Äthiopiens durch das [[Geschichte Italiens#Faschistische Diktatur unter Benito Mussolini|faschistische Italien]] seinen Abschluss. König [[Viktor Emanuel III.]] wird zum [[Geschichte Äthiopiens#Italienische Kolonialisierungsversuche 1887–1941|Kaiser von Äthiopien]] proklamiert.
* 1939: In der [[Schlacht um Nanchang]] scheitert mit dem Rückzug der chinesischen Truppen die Rückeroberung der Stadt. Im [[Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg|Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg]] eröffnet der Besitz dieses Eisenbahnknotenpunkts den Japanern den Weg nach [[Indochina]].

[[Datei:HMS Bulldog.jpg|mini|140px|1941: Die ''HMS Bulldog'']]

* 1941: Dem britischen Kriegsschiff ''[[Bulldog (Schiff, 1931)|Bulldog]]'' gelingt gemeinsam mit zwei anderen Schiffen die Kaperung des deutschen [[U-Boot]]es ''[[U 110 (U-Boot, 1940)|U 110]]'' unter Kapitänleutnant [[Fritz-Julius Lemp]]. Sie erbeuten dabei die [[Codebuch|Codebücher]] einer ''[[Enigma (Maschine)|Enigma]]''-Chiffriermaschine, mit denen in der Folge der Funkverkehr der deutschen Kriegsmarine entschlüsselt werden kann.
* 1945: am 9. Mai 1945 kurz nach Mitternacht [[Ratifizierung|ratifizieren]] [[Wilhelm Keitel|Generalfeldmarschall Keitel]] für das Oberkommando der Wehrmacht und das Heer sowie [[Hans-Georg von Friedeburg|Generaladmiral von Friedeburg]] für die Kriegsmarine und [[Hans-Jürgen Stumpff|Generaloberst Stumpff]] für die Luftwaffe in [[Berlin-Karlshorst#1945–1994|Berlin-Karlshorst]] die [[bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht]] (siehe [[Tag der Befreiung]]). Sie war in der Nacht zum 7. Mai 1945 bereits im Obersten Hauptquartier der Alliierten Expeditionsstreitkräfte in Reims unterzeichnet worden und am 8. Mai in Kraft getreten, wurde in der [[Sowjetunion]] aber erst nach der Ratifizierung bekanntgegeben.
In [[Russland]] und in einigen weiteren Staaten des ehemaligen [[Ostblock]]s wird bis heute der „[[Tag des Sieges]]“ am 9. Mai begangen, teils mit Feierlichkeiten. <!--- die Ukraine begeht ihn inzwischen am 8. Mai --->In Estland, Lettland und Litauen wird am 8. oder 9. Mai auch des Beginns der sowjetischen Fremdherrschaft und des sowjetischen Terrors gegen deren Bevölkerung gedacht.<ref>dw.com: 8. Mai 2022: [https://www.dw.com/de/abgrenzung-statt-siegesfeier-der-9-mai-in-litauen/a-61687140 ''Abgrenzung am 9. Mai in Litauen'']</ref>

[[Datei:Vittorio Emanuele III (c. 1924-1934).jpg|mini|links|100px|1946: Viktor Emanuel&nbsp;III.]]

* 1946: [[Viktor Emanuel III.]] dankt als König von [[Geschichte Italiens|Italien]] und Herzog von Savoyen zugunsten seines Sohnes [[Umberto&nbsp;II.]] ab, der dieses Amt aber nur wenige Tage innehaben wird.
* 1949: Fürst [[Rainier III. (Monaco)|Rainier&nbsp;III.]] tritt nach dem Tod seines Großvaters [[Louis II. (Monaco)|Louis&nbsp;II.]] die [[Regentschaft]] im [[Monaco|Fürstentum Monaco]] an, weil seine Mutter [[Charlotte von Monaco]] zu seinen Gunsten auf den Thron verzichtet hat.
* 1950: Aufbauend auf [[Jean Monnet]]s Idee legt Frankreichs Außenminister [[Robert Schuman]] im Salon de l’Horloge des [[Quai d’Orsay]] den ''[[Schuman-Plan]]'' vor. Darin schlägt er als Keimzelle einer [[Europäische Einigung|europäischen Zusammenarbeit]] die Schaffung einer [[Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl|Kohle- und Stahl-Produktionsgemeinschaft]] vor.
* 1955: Im Zuge der [[Westintegration]] der [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)#Ära Adenauer|Bundesrepublik Deutschland]] wird in einem Festakt im Pariser [[Palais de Chaillot]] deren Beitritt zur [[NATO#Entwicklung von 1955 bis 1967|NATO]] vollzogen.
* 1956: In [[Britisch-Togoland]] findet ein [[Referendum in Britisch-Togoland 1956|Referendum]] über den Anschluss an die britische Kolonie [[Goldküste (Kolonie)|Goldküste]], das spätere [[Ghana]], statt.
* 1973: [[Rainer Barzel]] tritt als Fraktionsvorsitzender der [[CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag|CDU/CSU]] im Bundestag zurück, nachdem sich eine Mehrheit der Fraktion gegen den Beitritt der Bundesrepublik zu den [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] ausgesprochen hat. Eine Woche später erklärt Barzel auch seinen Rücktritt als Parteivorsitzender der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]].
* 1976: [[Ulrike Meinhof]], Mitglied der Ersten Generation der ''[[Rote Armee Fraktion]]'', wird in ihrer Zelle im [[Justizvollzugsanstalt Stuttgart|Gefängnis Stuttgart-Stammheim]] erhängt aufgefunden.

[[Datei:Aldo Moro br.jpg|mini|100px|1978: Aldo Moro in Gefangenschaft]]

* 1978: Der [[Geschichte Italiens|italienische]] Christdemokrat und ehemalige Ministerpräsident [[Aldo Moro]] wird nach 55-tägiger Entführung, von [[Mario Moretti (Terrorist)|Mario Moretti]] im Auftrag der Untergrundorganisation [[Rote Brigaden]] mit acht Schüssen ermordet, im Kofferraum eines Autos aufgefunden.
* 1980: Im [[Geschichte des Iran seit 1979|Iran]] genehmigt [[Ajatollah]] [[Ruhollah Chomeini|Chomeini]] als Staatsoberhaupt das neue [[Hoheitszeichen des Iran|Hoheitszeichen]], das sich als stilisierter Namenszug des Wortes ''[[Allah]]'' lesen lässt.
* 1984: Der [[Bayerischer Landtag|bayerische Landtag]] hebt die [[Politische Immunität|Immunität]] von [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]-Generalsekretär [[Otto Wiesheu]] auf. Er wird später wegen eines tödlichen Autounfalls unter Alkoholeinfluss zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt.

[[Datei:Lake-ParlHouse.JPG|mini|links|140px|1988: Altes und neues Parlaments&shy;gebäude in Canberra]]

* 1988: In [[Australien]]s Hauptstadt [[Canberra#Rasante Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg|Canberra]] wird das neue [[Parliament House (Canberra)|Parlamentsgebäude]] auf dem [[Capital Hill]] feierlich eröffnet. Es ersetzt das 61 Jahre lang als „Provisorium“ genutzte [[Old Parliament House]].
* 1993: Bei der ersten demokratischen Präsidentschaftswahl in [[Geschichte Paraguays|Paraguay]] nach der Herrschaft der Diktatoren [[Alfredo Stroessner]] und [[Andrés Rodríguez (Politiker)|Andrés Rodríguez]] wird [[Juan Carlos Wasmosy]] zum Präsidenten des Landes gewählt. Er tritt sein Amt am 15. August an.
* 1994: Nach dem Sieg des [[African National Congress|ANC]] bei den ersten demokratischen Wahlen in [[Südafrika]] wird [[Nelson Mandela]] zum Präsidenten gewählt. Er ist der erste schwarze Präsident in der [[Geschichte Südafrikas#Südafrika seit 1994|Geschichte des Landes]].
* 2000: Der ehemalige [[italien]]ische Regierungschef [[Silvio Berlusconi]] wird in einem Berufungsverfahren vom Vorwurf der Bestechung von Steuerbeamten und anderer Delikte freigesprochen.
* 2004: Der [[Tschetschenien|tschetschenische]] Präsident [[Achmat Abdulchamidowitsch Kadyrow]] wird durch einen Bombenanschlag in Grosny ermordet. Der Rebellenführer [[Schamil Salmanowitsch Bassajew]] bekennt sich später zu diesem Anschlag.
* 2006: Die Mitglieder des [[UN-Menschenrechtsrat]]es werden [[Ergebnisse der Wahlen zum UN-Menschenrechtsrat|zum ersten Mal gewählt]].


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===
* [[1951]] Gründung der [[FOGRA]], damals als „Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Forschung im graphischen Gewerbe“


* 1861: Der [[Zoo Dresden]] wird eröffnet, einer der ältesten in Deutschland.
<!-- === Wissenschaft und Technik === -->
* 1873: Der ''[[Gründerkrach]]'', ein [[Börsenkrach]] an der [[Wiener Börse]], ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die [[Weltausstellung 1873|Wiener Weltausstellung]], führt nach den [[Gründerzeit|Gründerjahren]] international zu einer schweren [[Rezession]]. Beim Platzen der [[Spekulationsblase]] am „[[Schwarzer Freitag|Schwarzen Freitag]]“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
* 1882: Das deutsche [[Patent|Reichspatent]] Nummer 22244 schützt die von [[Georg Meisenbach]] erfundene [[Autotypie]]. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe [[Druckraster|gerasterter]] Fotos in der Presse.
* 1951 In [[Wiesbaden]] wird die ''Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Forschung im graphischen Gewerbe'' gegründet, die am 1. September in ''Deutsche Gesellschaft für Forschung im graphischen Gewerbe'' (''[[Fogra]]'') umbenannt wird. Zweck des Vereins unter dem Vorsitz von Wilhelm Lampl ist die [[Drucktechnik]] in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Anwendung zu fördern und die Ergebnisse für die [[Druckindustrie]] nutzbar zu machen.
* 1980: In Bern wird das ''[[Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr]]'' (COTIF) geschlossen.

=== Wissenschaft und Technik ===

[[Datei:Lochkamera prinzip.jpg|mini|140px|1816: Funktionsweise einer Lochkamera]]

* 1816: Der Franzose [[Joseph Nicéphore Niépce]] verwendet eine [[Camera obscura]], um Bilder auf [[Chlorsilberpapier]] zu bannen. Er kann die Aufnahmen aber noch nicht [[Fixieren (Fotografie)|fixieren]].
* 1865: Der US-amerikanische Erfinder [[Richard Jordan Gatling]] lässt die von ihm 1861 erfundene ''[[Gatling-Repetiergeschütz|Gatling Gun]]'', einen Vorläufer des [[Maschinengewehr]]s, [[patent]]ieren.
* 1876: Der deutsche Erfinder [[Nicolaus Otto]] nimmt versuchsweise seinen ersten [[Viertaktmotor]], den [[Ottomotor]], in Betrieb.
* 1878: [[David Edward Hughes]] präsentiert in der [[Royal Society]] in London ein verbessertes [[Mikrofon]], das von ihm entwickelte [[Kohlemikrofon]].
* 1879: Der Dresdner Arzt [[Maximilian Nitze]] stellt in Wien das erste [[Zystoskop|Urethrozystoskop]] vor, ein Gerät zur [[Zystoskopie|Harnröhren- und Blasenspiegelung]].
* 1908: Die [[Hochschule Wismar]] wird als ''Ingenieur-Akademie Wismar'' gegründet.

[[Datei:Bundesarchiv Bild 102-08918, Richard E. Byrd.jpg|mini|100px|1926: Richard Evelyn Byrd]]

* 1926: Der US-amerikanische [[Polarforschung|Polarforscher]] [[Richard Evelyn Byrd]] überquert nach eigenen Angaben mit seinem Copiloten [[Floyd Bennett]] als erster Mensch mit einem Flugzeug den [[Nordpol]], eine Behauptung, die jedoch nie bewiesen werden kann.
* 1926: Das mit einem [[Flettner-Rotor]] ausgestattete [[Rotorschiff]] ''[[Buckau (Schiff)|Buckau]]'' sorgt in New York City bei seiner Ankunft nach der Atlantiküberquerung für Aufsehen.
* 2003: Die [[Raumsonde]] ''[[Hayabusa (Raumsonde)|Hayabusa]]'' der japanischen Raumfahrtagentur [[Japan Aerospace Exploration Agency|JAXA]] bricht zu ihrem Flug zum [[Asteroid]]en ''[[(25143)&nbsp;Itokawa]]'' auf. Sie wird ihr Ziel rund zweieinhalb Jahre später erreichen.

=== Kultur ===
=== Kultur ===

* [[1805]]: Uraufführung der Oper [[Délia et Verdikan]] von [[Henri Montan Berton]] an der [[Opéra-Comique]] in [[Paris]]
* [[1812]]: [[La scala di seta]] (Die seidene Leiter), eine ''Farsa comica'' in einem Akt von [[Gioacchino Rossini]] wird im [[Teatro San Moisé]] in [[Venedig]] uraufgeführt
* 1812: ''[[La scala di seta]]'' (''Die seidene Leiter''), eine ''Farsa comica'' in einem Akt von [[Gioachino Rossini]] wird im [[Teatro San Moisè]] in Venedig uraufgeführt.
* 1868: Unter Leitung des Komponisten wird in Linz [[Anton Bruckner]]s ''[[1. Sinfonie (Bruckner)|1.&nbsp;Sinfonie]]'' uraufgeführt. Die Aufführung, die von [[Eduard Hanslick]] durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
* [[1957]]: Uraufführung der komischen Oper [[Der Revisor]] von [[Werner Egk]] bei den Festspielen in [[Schwetzingen]]

* [[1957]]: Uraufführung der Oper [[The Visitors (Oper)|The Visitors]] von [[Carlos Chávez Ramírez]] in [[New York City|New York]]
[[Datei:Rachmaninov.jpg|mini|links|100px|1893: Sergei Rachmaninow]]

* 1893: Die Oper ''[[Aleko]]'' von [[Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow]] mit dem [[Libretto]] von [[Wladimir Iwanowitsch Nemirowitsch-Dantschenko|Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko]], einer Bearbeitung des Gedichtes ''Tsygany'' (''Die Zigeuner'') von [[Alexander Sergejewitsch Puschkin]], hat ihre Uraufführung am [[Bolschoi-Theater]] in Moskau.
[[Datei:Eröffnung-Stadtbahn-Wien-1898.jpg|mini|140px|1898: Eröffnung der Wiener Stadtbahn]]
* 1898: Der österreichische Kaiser [[Franz Joseph&nbsp;I.]] eröffnet in [[Geschichte Wiens|Wien]] die [[Wiener Stadtbahn|Stadtbahn]], die zu dieser Zeit noch in Dampfbetrieb geführt wird. Das Bauwerk des späten [[Historismus]] und frühen [[Jugendstil]]s gehört zu den Hauptwerken des Architekten [[Otto Wagner]].
* 1903: Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten [[Josef Strauss]] wird die nach seiner Musik entstandene Operette ''[[Frühlingsluft (Operette)|Frühlingsluft]]'' im Sommertheater [[Venedig in Wien]] im [[Wiener Prater]] uraufgeführt.
* 1957: Die Uraufführung der komischen Oper ''[[Der Revisor (Egk)|Der Revisor]]'' von [[Werner Egk]] nach der [[Der Revisor|gleichnamigen Komödie]] von [[Nikolai Wassiljewitsch Gogol|Nikolai Gogol]] erfolgt im Rokokotheater in [[Schwetzingen]] im Rahmen der dortigen Festspiele.
* 1958: In San Francisco wird [[Alfred Hitchcock]]s Thriller ''[[Vertigo – Aus dem Reich der Toten|Vertigo]]'' mit [[James Stewart]] und [[Kim Novak]] in den Hauptrollen uraufgeführt. Der Film erhält gemischte Kritiken.

=== Gesellschaft ===

[[Datei:EnglishCoronationRegalia2.jpg|mini|links|100px|1671: Die Kronjuwelen (Stich von 1814)]]

* 1671: Der englische Abenteurer [[Thomas Blood]] versucht mit drei Komplizen, die [[Britische Kronjuwelen|Kronjuwelen]] aus dem [[Tower of London]] zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, doch werden sie noch vor der Flucht ergriffen. Sie werden später von König [[Karl II. (England)|Karl&nbsp;II.]], der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
* 1980: In und bei der kalifornischen Kleinstadt [[Norco (Kalifornien)|Norco]] kommt es zu [[Norco-Schießerei|Schießereien]] zwischen schwerbewaffneten Bankräubern und der Polizei, wobei ein Polizist und zwei der Täter getötet sowie acht Polizisten verwundet werden.
* 2006: Der als „Kannibale von Rotenburg“ bekannt gewordene [[Armin Meiwes]] wird vom Landgericht nach einer Neuverhandlung wegen [[Mord (Deutschland)|Mordes]] und [[Störung der Totenruhe]] zu lebenslanger [[Freiheitsstrafe (Deutschland)|Freiheitsstrafe]] verurteilt.


=== Religion ===
=== Religion ===

* [[1985]]: Die [[Kongregation für die Glaubenslehre]] erlegt [[Leonardo Boff]], einem der Hauptvertreter der [[Befreiungstheologie]], eine einjährige „Schweigebuße“ auf
[[Datei:Saint Apollenaris.jpg|mini|100px|569: Mosaik des [[Apollinaris von Ravenna]] in Sant’Apollinare]]

* {{0}}549: Bischof [[Maximianus von Ravenna]] weiht in Classe bei [[Ravenna]] die Kirche [[Sant’Apollinare in Classe|Sant’Apollinare]] ein, die wegen ihrer [[Mosaik|Wandmosaike]] bekannt wird.
* 1087: Die Gebeine des Heiligen [[Nikolaus von Myra]] treffen in [[Bari]] ein. Italienische Kaufleute haben sie nach der Eroberung [[Lykien]]s durch die [[Seldschuken]] aus [[Myra (Lykien)|Myra]] abtransportiert.
* 1087: [[Viktor&nbsp;III.]] wird als Papst inthronisiert, fast ein Jahr nach der Wahl gegen seinen Willen und nach Überwinden eigenen Widerstrebens.
* 1959: In Berlin erfolgt die [[Grundsteinlegung]] für den Neubau der [[Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche]]. Der [[Sakralbau]] entsteht nach den Plänen des Architekten [[Egon Eiermann]].
* 1985: Die [[Dikasterium für die Glaubenslehre|Kongregation für die Glaubenslehre]] erlegt [[Leonardo Boff]], einem der Hauptvertreter der [[Befreiungstheologie]], ein einjähriges „Bußschweigen“ auf.

=== Natur und Umwelt ===

[[Datei:Franz Senn.jpg|mini|links|100px|1869: Franz Senn]]
[[Datei:Johann Stüdl.jpg|mini|100px|1869: Johann Stüdl]]

* 1869: Unzufriedene Mitglieder des ''[[Österreichischer Alpenverein|Österreichischen Alpenvereins]]'' um [[Franz Senn]] und [[Johann Stüdl]] gründen in München den ''Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein'', aus dem sich später der ''[[Deutscher Alpenverein|Deutsche Alpenverein]]'' (''DAV'') entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der [[Alpen]] nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===

* [[1987]]: Eine gecharterte Verkehrsmaschine [[Iljuschin]] [[Iljuschin Il-62|Il-62]] der polnischen [[Polskie Linie Lotnicze|LOT]], stürzt kurz nach dem Start von [[Warschau]]. 183 Menschen sterben
* 1877: Beim [[Erdbeben von Iquique 1877|Erdbeben von Iquique]] und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von [[Iquique]] und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
* [[2001]]: [[Accra]], [[Ghana]]. Panik im Fußballstadion. 130 Tote
* 1934: In der ''[[Dust Bowl]]'' im amerikanischen Mittelwesten kommt es zu einem der schwersten [[Sandsturm|Staubstürme]] der Geschichte, der zwei Tage andauert. Der Staub erreicht am gleichen Tag Chicago, wo mehrere Millionen Tonnen Staub niedergehen, und am Folgetag die amerikanische Ostküste. Im folgenden Winter fällt in [[Neuengland|New England]] roter Schnee. Die wirtschaftliche Existenz tausender Farmerfamilien ist durch den Sturm auf einen Schlag gefährdet.
* 1987: Ein [[LOT-Flug 5055|Charterflugzeug]] vom Typ [[Iljuschin Il-62]] der polnischen [[Polskie Linie Lotnicze LOT|LOT]] stürzt eine knappe Stunde nach dem Start in [[Warschau]] ab. 183 Menschen sterben.
* 2001: Beim Fußballspiel zwischen den beiden ghanaischen Clubs ''[[Accra Hearts of Oak|Hearts of Oak SC]]'' und ''[[Asante Kotoko SC]]'' in [[Accra]] kommt es zu einer Panik im Fußballstadion. Dabei kommen 126 Menschen ums Leben.
* 2012: Beim [[Suchoi-Flug 36801|Absturz]] eines [[Suchoi Superjet 100|Suchoi Superjets 100]] während eines Demonstrationsfluges in Indonesien kommen alle 45 Insassen ums Leben.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


=== Sport ===
=== Sport ===

* [[1964]]: Der [[1. FC Köln]] wird erster [[Deutscher Meister (Fußball)|Deutscher Meister]] der neu gegründeten [[Fußball-Bundesliga]]
* 1905: In [[Reutlingen]] wird der Sportverein ''FC Arminia Reutlingen 1905'' gegründet, aus dem sich später der ''[[SSV Reutlingen 05]]'' entwickeln wird.
* [[1998]]: Der [[1. FC Kaiserslautern]] mit Trainer [[Otto Rehhagel]] wird als erster Aufsteiger in der Geschichte der Fußball-Bundesliga [[Deutscher Fußballmeister]]

[[Datei:Manaslu (1).jpg|mini|140px|1956: Manaslu]]

* 1956: Einer japanischen Expedition unter [[Maki Yūkō]] gelingt über die Nordostflanke die Erstbesteigung des [[Manaslu]] in Nepal, des achthöchsten Berges der Welt.
* 1964: Der ''[[1.&nbsp;FC Köln]]'' wird [[Fußball-Bundesliga 1963/64|erster Meister]] der im Vorjahr eingeführten deutschen [[Fußball-Bundesliga]].
* 1990: Die [[Frauenfußball in der DDR#Nationalmannschaft|DDR-Frauenfußballnationalmannschaft]] bestreitet ihr einziges Länderspiel, das gegen die Fußballnationalmannschaft der Tschechoslowakei im Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam-Babelsberg vor etwa 800 Zuschauern 0:3 verloren geht.
* 1998: Der ''[[1.&nbsp;FC Kaiserslautern]]'' mit Trainer [[Otto Rehhagel]] wird als erster Aufsteiger in der Geschichte der Fußball-Bundesliga [[Fußball-Bundesliga 1997/98|Deutscher Meister]].
* 2011: Der Radprofi [[Wouter Weylandt]] (Belgien/Leopard Trek) stirbt nach einem Sturz in einer Abfahrt auf der dritten Etappe des [[Giro d’Italia]] nahe Rapallo. Er ist der vierte Radprofi, der in der Geschichte der Rundfahrt starb.

{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
[[Datei:Minamoto no Yoritomo.jpg|mini|120px|Minamoto no Yoritomo (*&nbsp;1147)]]
* 1147: [[Minamoto no Yoritomo]], erster Shōgun Japans
* 1151: [[al-ʿĀdid]], Kalif der Fatimiden
* 1385: [[Johann I. (Alençon, Herzog)|Johann I. von Valois]], erster Herzog von Alençon
* 1427: [[Françoise d’Amboise]], Herzogin von Bretagne
* 1567: [[Johann Georg I. (Anhalt-Dessau)|Johann Georg I.]], regierender Fürst von Anhalt-Dessau
* 1594: [[Ludwig Heinrich (Nassau-Dillenburg)|Ludwig Heinrich]], Graf bzw. Fürst von Nassau-Dillenburg
* 1596: [[Abraham van Diepenbeeck]], niederländischer Maler
* 1610: [[Johann Michael Fehr]], deutscher Arzt
* 1617: [[Friedrich (Hessen-Eschwege)|Friedrich]], Landgraf von Hessen-Eschwege
* 1635: [[August (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg-Plön)|August]], Herzog von Schleswig
* 1650: [[Johann Martin Veith]], Schweizer Maler
* 1652: [[Johann Baptist Röschel]], ungarischer Physiker und lutherischer Theologe
* 1661: [[Jahandar Shah]], Großmogul von Indien
* 1682: [[Johannes Ens]], niederländischer reformierter Theologe
* 1685: [[Georg Sebastian Urlaub]], fränkischer Maler
* 1696: [[Peter Heel]], deutscher Bildhauer
* 1699: [[Gregorio Mayans y Siscar]], spanischer Jurist, Historiker, Philologe, Romanist und Hispanist


=== 18. Jahrhundert ===
* [[1740]]: [[Giovanni Paisiello]], italienischer Komponist
* [[1775]]: [[Heinrich Karl Ludwig Bardeleben]], deutscher Jurist und Politiker
* 1709: [[Jacob von Staehlin]], deutscher Universalgelehrter und Staatsrat in russischen Diensten
* 1740: [[Giovanni Paisiello]], italienischer Komponist
* [[1796]]: [[August Friedrich Pauly]], klassischer Philologe [[Bild:Anton von werner selbstbildnis 1885.jpg|thumb|120px|Anton von Werner]]
* 1741: [[Gregorio García de la Cuesta]], spanischer Generalkapitän, Präsident des Obersten Rates von Kastilien
* [[1796]]: [[Joseph Meyer]], deutscher Verleger
* 1744: [[Anton Höhne (Baumeister)|Anton Höhne]], deutschböhmischer Baumeister, Architekt und Unternehmer
* [[1800]]: [[John Brown]], US-amerikanischer radikaler Abolitionist
* 1746: [[Gaspard Monge]], französischer Mathematiker und Physiker
* [[1803]]: [[António Bernardo da Costa Cabral]], portugiesischer Politiker, Ministerpräsident
[[Datei:TheodoreSedgwick.jpg|mini|120px|Theodore Sedgwick (*&nbsp;1746)]]
* [[1810]]: [[Marianne von Oranien-Nassau]], Prinzessin von Preußen
* 1746: [[Theodore Sedgwick]], US-amerikanischer Jurist und Politiker, Senator, Mitglied und Sprecher des Repräsentantenhauses
* [[1813]]: [[Gustav Blaeser]], deutscher Bildhauer
* 1747: [[Ferdinand Anton von Ahlefeldt]], dänischer Diplomat
* [[1814]]: [[Adolf Henselt]], deutscher Komponist und Klaviervirtuose
* 1751: [[Jakob Friedrich von Abel]], deutscher Philosoph
* [[1837]]: [[Adam Opel]], Gründer der Firma Opel
* 1752: [[Johann Anton Leisewitz]], deutscher Autor, Jurist und Schriftsteller
* [[1843]]: [[Belle Boyd]], Südstaaten-Spionin
* 1760: [[Johannes Walch]], deutscher Geistlicher und Pädagoge
* [[1843]]: [[Anton von Werner]], preußischer Historienmaler
* 1763: [[János Batsányi]], ungarischer Dichter
* [[1857]]: [[Luigi Illica]], italienischer Librettist [[Bild:Jungfernbrücke Baluschek.png|thumb|120px|Hans Baluschek: [[Jungfernbrücke]] 1926/27]]
* 1775: [[Heinrich Karl Ludwig Bardeleben]], deutscher Jurist und Politiker
* [[1865]]: [[Leonhard Bauer]], Pionier der arabischen Dialektologie
* [[1870]]: [[Hans Baluschek]], deutscher Maler, Graphiker und Schriftsteller
* 1781: [[Friedrich Adolph August Struve]], deutscher Arzt und Apotheker
* 1784: [[Georg von Oldenburg]], Herzog von Oldenburg
* [[1873]]: [[Howard Carter]], britischer Archäologe bzw. Ägyptologe
* 1785: [[James Pollard Espy]], US-amerikanischer Meteorologe
* [[1875]]: [[Leopold Andrian]], österreichischer Dichter, Schriftsteller und Diplomat
* 1793: [[Johannes Cornelis de Jonge]], niederländischer Geschichtsschreiber
* [[1875]]: [[Friedrich Horn]], deutscher evangelischer Theologe
* [[1876]]: [[Ernst Hardt]], deutscher Schriftsteller
* 1796: [[Joseph Meyer]], deutscher Verleger
* 1796: [[August Friedrich Pauly]], deutscher Klassischer Philologe
* [[1883]]: [[Armin Berg]], österreichischer Kabarettist
* 1800: [[John Brown (Abolitionist)|John Brown]], US-amerikanischer Abolitionist
* [[1883]]: [[José Ortega y Gasset]], spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist

* [[1886]]: [[Edu Snethlage]], niederländischer Fußballspieler
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1886]]: [[Francis A. Biddle]], US-amerikanischer Richter während der Nürnberger Prozesse
==== 1801–1850 ====
* [[1891]]: [[May Warden]], britische Schauspielerin
* [[1891]]: [[Oswald Boelcke]], deutscher Jagdpilot
* 1801: [[Samuel Cousins]], englischer Kupferstecher
* 1801: [[Daniel Wallace (Politiker)|Daniel Wallace]], US-amerikanischer Politiker
* [[1892]]: [[Hans Domizlaff]], deutscher Schöpfer bekannter Marken und Markenartikel
* 1803: [[António Bernardo da Costa Cabral]], portugiesischer Politiker
* [[1892]]: [[Walter Zimmermann]], deutscher Biologe, Botaniker und Universitätsprofessor
* 1808: [[John Scott Russell]], britischer Schiffbauer
* [[1892]]: [[Zita von Bourbon-Parma]], Kaiserin von Österreich
* 1808: [[Carlo Sacconi]], italienischer Kurienkardinal
* [[1904]]: [[Gregory Bateson]], britischer Anthropologe
[[Datei:Prinses Marianne van Oranje-Nassau.jpg|mini|120px|Marianne von Oranien-Nassau (*&nbsp;1810)]]
* [[1907]]: [[Baldur von Schirach]], Nazi-Funktionär, „Reichsjugendführer“
* 1810: [[Marianne von Oranien-Nassau]], Prinzessin von Preußen
* [[1908]]: [[August-Martin Euler]], deutscher Politiker und MdB
* 1810: [[Friederike Tomasini]], deutsche Opernsängerin
* [[1912]]: [[Frank Seiboth]], deutscher Politiker und MdB
* 1813: [[Gustav Blaeser]], deutscher Bildhauer
* [[1914]]: [[Carlo Maria Giulini]], italienischer Dirigent
* 1814: [[Adolf Henselt]], deutscher Komponist und Klaviervirtuose
* [[1914]]: [[Hank Snow]], US-amerikanischer Musiker
* 1819: [[Joseph Völk]], deutscher Politiker und Rechtsanwalt
* [[1914]]: [[Josef Müller-Brockmann]], schweizer Grafikdesigner, Typograph
* 1823: [[Frederick Weld]], Premierminister Neuseelands und Gouverneur von drei britischen Kolonien
* [[1920]]: [[Celia Sánchez]], kubanische Revolutionärin und Politikerin
* 1825: [[Peregrin Obdržálek]], tschechischer Priester, Autor religiöser Literatur
* [[1920]]: [[Richard Adams]], britischer Schriftsteller
* 1826: [[Ulrich von Behr-Negendank]], preußischer Politiker
* [[1921]]: [[Daniel Berrigan]], US-amerikanischer Jesuit, Schriftsteller und Friedensaktivist
* 1826: [[Oscar Berger-Levrault]], französischer Philatelist
* [[1921]]: [[Sophie Scholl]], deutsche Widerstandskämpferin des Dritten Reiches
* 1828: [[Andrew Murray (Schriftsteller)|Andrew Murray]], südafrikanischer Pfarrer und Schriftsteller schottischer Abstammung
* [[1923]]: [[Militades Caridis]], griechischer Dirigent
* 1830: [[Harriet Lane]], US-amerikanische First Lady
* [[1924]]: [[Bulat Okudschawa]], russischer Chansonnier
* 1831: [[Jakob Pallenberg]], deutscher Möbelfabrikant und Kunstmäzen
* [[1925]]: [[Heimrad Bäcker]], österreichischer freier Schriftsteller und Herausgeber
* 1834: [[Justus Hermann Lipsius]], deutscher Altphilologe
* [[1927]]: [[Manfred Eigen]], deutscher Biophysiker und Direktor des Göttinger Max-Planck-Instituts
* 1837: [[Maria Mazzarello]], italienische Ordensfrau, Mitbegründerin der ''Don-Bosco-Schwestern''
* [[1927]]: [[Wim Thoelke]], deutscher Journalist und Fernsehmoderator
[[Datei:Adam Opel.jpg|mini|120px|Adam Opel (*&nbsp;1837)]]
* [[1928]]: [[Colin Chapman]], britischer Rennwagen-Konstrukteur
* [[1928]]: [[Peter Merseburger]], deutscher Journalist und Autor
* 1837: [[Adam Opel]], deutscher Unternehmer und Industrieller, Gründer der Firma Opel
* 1838: [[Julius Walzer]], deutscher Rittergutsbesitzer und Mitglied des Reichstags
* [[1929]]: [[Wolfgang Gress]], Wirtschaftsfunktionär der DDR
* 1840: [[Cesare Maccari]], italienischer Maler und Bildhauer
* [[1936]]: [[Albert Finney]], britischer Schauspieler
* [[1936]]: [[Glenda Jackson]], britische Schauspielerin
* 1841: [[Emma Laddey]], deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin
* [[1936]]: [[Ulrich Kienzle]], deutscher Journalist, Publizist und Experte des Nahen Osten
* 1843: [[Emil Hartwich (Sportpädagoge)|Emil Hartwich]], deutscher Jurist und Sportpädagoge
* 1843: [[Hermann Hitzig]], Schweizer Altphilologe
* [[1937]]: [[Dave Prater]], US-amerikanischer Sänger
* 1843: [[Anton von Werner]], deutscher Historienmaler, Hauptrepräsentant des ''Wilhelminismus''
* [[1937]]: [[Sonny Curtis]], US-amerikanischer Musiker
* 1844: [[Belle Boyd]], Spionin der Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg
* [[1939]]: [[Ion Tiriac]], rumänischer Tennisspieler
* 1845: [[Gustav de Laval]], französisch-schwedischer Ingenieur
* [[1939]]: [[Nokie Edwards]], US-amerikanischer Musiker
* 1846: [[Nikolai Feopemptowitsch Solowjow]], russischer Komponist und Musikpädagoge
* [[1939]]: [[Ralph Boston]], US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
* 1849: [[Friedrich Freudenthal]], deutscher Heimatschriftsteller
* [[1941]]: [[Pete Birrell]], britischer Musiker
* 1849: [[Theodor Leutwein]], Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika
* [[1942]]: [[John Ashcroft]], US-amerikanische Justizminister in der Bush-Regierung

* [[1942]]: [[Mike Millward]], britischer Musiker
==== 1851–1900 ====
* [[1942]]: [[Tommy Roe]], US-amerikanischer Musiker
[[Datei:Julius Röntgen.jpg|mini|120px|Julius Röntgen (*&nbsp;1855)]]
* [[1944]]: [[Don Dannemann]], US-amerikanischer Musiker
* 1855: [[Julius Röntgen]], deutsch-niederländischer Komponist und Pianist
* [[1944]]: [[Petra Roth]], deutsche CDU-Politikerin, Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main
* 1855: [[Ernst Seifert (Orgelbauer)|Ernst Seifert]], deutscher Orgelbauer
* [[1944]]: [[Richie Furry]], US-amerikanischer Musiker
* 1857: [[Sidney Kidman]], australischer Geschäftsmann
* [[1945]]: [[Gamal Al-Ghitani]], ägyptischer Autor und Journalist
* 1858: [[Natalie Bauer-Lechner]], österreichische Bratschistin
* [[1945]]: [[Jupp Heynckes]], deutscher Fußballspieler und Trainer
* [[1945]]: [[Steve Katz]], US-amerikanischer Sänger
* 1859: [[Richard Mandl]], österreichischer Komponist
* 1860: [[J. M. Barrie]], britischer Schriftsteller und Dramatiker aus Schottland (''Peter Pan'')
* [[1946]]: [[Candice Bergen]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1861: [[Anna Pappritz]], deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
* [[1946]]: [[Clint Holmes]], US-amerikanischer Sänger
* [[1946]]: [[Drafi Deutscher]], deutscher Sänger, Songschreiber und Musikproduzent
* 1863: [[Hermann Hidding]], deutscher Bildhauer
* [[1947]]: [[Steffi Stephan]], deutscher Musiker
* 1864: [[Emmett Lundy]], US-amerikanischer Old-Time-Musiker
* [[1948]]: [[Richard Houston]], britischer Musiker
* 1864: [[Richard Schumann]], deutsch-österreichischer Astronom
* 1865: [[Leonhard Bauer (Missionslehrer)|Leonhard Bauer]], deutscher Missionslehrer, Pionier der arabischen Dialektologie
* [[1949]]: [[Billy Joel]], US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
* 1865: [[August de Boeck]], belgischer Komponist und Organist
* [[1953]]: [[Johannes Singhammer]], deutscher Politiker
* 1865: [[Kalle Løchen]], norwegischer Maler und Schauspieler
* [[1955]]: [[Bernd Kießling]], deutscher Schriftsteller
* [[1955]]: [[Meles Zenawi]], äthiopischer Politiker und Regierungschef
* 1866: [[Léon Bakst]], russisch-französischer Maler und Bühnenbildner
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-R05358, Hans Baluschek.jpg|mini|120px|Hans Baluschek (*&nbsp;1870)]]
* [[1959]]: [[János Áder]], ungarischer Politiker
* [[1959]]: [[Ulrich Matthes]], deutscher Schauspieler
* 1870: [[Hans Baluschek]], deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller
* 1874: [[Howard Carter]], britischer Archäologe
* [[1962]]: [[Dave Gahan]], Sänger und Frontmann der Synthie-Pop-Band Depeche Mode
* 1875: [[Leopold Andrian]], österreichischer Dichter, Schriftsteller und Diplomat
* [[1965]]: [[Steve Yzerman]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1875: [[Friedrich Horn (Theologe)|Friedrich Horn]], deutscher evangelischer Theologe
* [[1968]]: [[Marie-Josée Perec]], französische Leichtathletin
* 1875: [[Ole Mørk Sandvik]], norwegischer Volksliedsammler, Musikforscher und -pädagoge
* [[1972]]: [[Tommy Krappweis]], deutscher Autor und Regisseur
* [[1978]]: [[Joscha Sauer]], deutscher Cartoonist
* 1876: [[Ernst Hardt]], deutscher Schriftsteller
* 1877: [[Ferdinand Abt (Bildhauer)|Ferdinand Abt]], deutscher Bildhauer
* [[1980]]: [[Grant Hackett]], australischer Schwimmer
* 1877: [[Charles Rothschild]], britischer Bankier, Entomologe und Naturschützer
* 1878: [[Alwin Arndt]], deutscher Pädagoge, Biologe und Historiker
* 1879: [[Franz Paul Fiebrich]], österreichischer Komponist von Wienerliedern, Volkssänger, Chorleiter und Dichter
* 1880: [[Mihkel Lüdig]], estnischer Komponist
* 1880: [[Heinrich Schmiedeknecht]], deutscher Architekt
* 1881: [[Hermann Aichele]], deutscher Verwaltungsbeamter
[[Datei:Karl Hanusch (1881-1969), Selbstbildnis um 1920, Kohlezeichnung.jpg|mini|120px|Karl Hanusch (*&nbsp;1881)]]
* 1881: [[Karl Hanusch]], deutscher Maler und Graphiker
* 1882: [[Edward Aloysius Mooney]], Erzbischof von Detroit und Kardinal
* 1882: [[Jossele Rosenblatt]], ukrainischer Chasan und Komponist
* 1882: [[Otto Soyka]], österreichischer Journalist und Schriftsteller
* 1882: [[Richard Weissbach]], deutscher Verleger
* 1883: [[Armin Berg]], österreichischer Kabarettist
* 1883: [[José Ortega y Gasset]], spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist
* 1884: [[Friedrich Krause-Osten]], deutscher Maler
* 1885: [[Wilhelmine Lübke]], deutsche Politikerin, Vorsitzende des Müttergenesungswerks
* 1886: [[Francis Biddle]], US-amerikanischer Richter bei den Nürnberger Prozessen
* 1886: [[Edu Snethlage]], niederländischer Fußballspieler
* 1887: [[Francisco Alonso]], spanischer Komponist
* 1887: [[Elsa Conrad]], deutsche Aktivistin der lesbischen Szene im Berlin der 1920er Jahre
* 1887: [[Erich Hylla]], deutscher Pädagoge
* 1887: [[Jan Morávek (Historiker)|Jan Morávek]], tschechischer Historiker und Archivar
* 1887: [[Fritz von Waldthausen]], deutscher Bankier
* 1888: [[Francesco Baracca]], italienischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
* 1891: [[Fritz Heitmann]], deutscher Organist
* 1891: [[May Warden]], britische Schauspielerin
[[Datei:Zita magyar királyné.jpg|mini|120px|Zita von Bourbon-Parma (*&nbsp;1892)]]
* 1892: [[Zita von Bourbon-Parma]], letzte Kaiserin von Österreich
* 1892: [[Hans Domizlaff]], deutscher Schöpfer bekannter Marken und Markenartikel
* 1892: [[Hanna Klose-Greger]], deutsche Schriftstellerin, Grafikerin und Malerin
* 1892: [[Walter Zimmermann (Botaniker)|Walter Zimmermann]], deutscher Biologe und Botaniker
* 1893: [[William Moulton Marston]], US-amerikanischer Psychologe und Comic-Zeichner
* 1893: [[Pitigrilli]], italienischer Schriftsteller, Journalist und Rechtswissenschaftler
* 1894: [[Benjamin Graham]], US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Investor
* 1895: [[Richard Barthelmess]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1896: [[Jacob Muyser]], katholischer Priester, Ordensmann und Liturgiewissenschaftler
* 1897: [[Clara Ege]], deutsche Malerin, Bildhauerin und Seidenweberin
* 1898: [[Friedrich Ritter]], deutscher Geologe und Botaniker
* 1900: [[Theodor Zeller (Künstler)|Theodor Zeller]], deutscher Maler und Graphiker

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1901: [[Erik Olson]], schwedischer Maler
* 1901: [[Louis Preller]], deutscher Landschafts- und Marinemaler
* 1901: [[Elmer Raguse]], US-amerikanischer Tontechniker
* 1902: [[Juan Santiago Garrido]], chilenischer Komponist und Musikwissenschaftler
* 1904: [[Erwin van Aaken]], deutscher Architekt
* 1904: [[Gregory Bateson]], britisch-US-amerikanischer Anthropologe, Sozialwissenschaftler und Kybernetiker
* 1904: [[Pol Demeuter]], belgischer Motorradrennfahrer
* 1904: [[David MacDonald (Regisseur)|David MacDonald]], britischer Filmregisseur
* 1904: [[Reinhard Schwarz-Schilling]], deutscher Komponist
* 1904: [[Grete Stern]], deutsche Fotografin und Designerin
* 1904: [[Takeda Rintarō]], japanischer Schriftsteller
* 1905: [[Lilí Álvarez]], spanische Tennisspielerin und Journalistin
* 1905: [[Hans-Heinrich Reckeweg]], deutscher Arzt
* 1906: [[Reinhard Cherubim]], deutscher Schachspieler, -journalist und -funktionär
* 1906: [[Otto Flath]], Holzbildhauer und Maler
* 1907: [[Hans Wilhelm Hagen]], deutscher Journalist, Kunsthistoriker und Kulturfunktionär
* 1907: [[Kathryn Kuhlman|Kathryn Johanna Kuhlman]], US-amerikanische Evangelistin
* 1907: [[Henri Lachuer]], französischer Automobilrennfahrer

[[Datei:SchirachBaldurvon.jpg|mini|120px|Baldur von Schirach (*&nbsp;1907)]]
* 1907: [[Baldur von Schirach]], deutscher Politiker während des Nationalsozialismus, Reichsjugendführer und Kriegsverbrecher
* 1908: [[Basilio Mario Biucchi]], Schweizer Politiker und Hochschullehrer
* 1908: [[Grete Boesel]], Aufseherin im KZ Ravensbrück
* 1908: [[August-Martin Euler]], deutscher Jurist und Politiker, MdL, MdB
* 1908: [[Siegfried Meurer (Ingenieur)|Siegfried Meurer]], Entwickler des MAN-M-Motors
* 1908: [[Boris Roubakine]], kanadischer Pianist und Musikpädagoge
* 1909: [[Gordon Bunshaft]], US-amerikanischer Architekt
* 1909: [[Hilde Levi]], deutsch-dänische Physikerin
* 1909: [[Kira Kirillowna Romanowa]], russische Großfürstin, durch Heirat preußische Prinzessin
* 1910: [[Walther Tripps]], deutscher Leichtathlet
* 1912: [[Pedro Armendáriz]], mexikanischer Schauspieler
* 1912: [[Arnošt Kreuz]], tschechoslowakischer Fußballspieler
* 1912: [[Lilly Kröhnert]], deutsche Malerin und Bildhauerin
* 1912: [[Frank Seiboth]], deutscher Politiker
* 1914: [[Carlo Maria Giulini]], italienischer Dirigent
* 1914: [[Ángel E. Lasala]], argentinischer Komponist und Pianist
* 1914: [[Josef Müller-Brockmann]], Schweizer Grafikdesigner, Typograph, Autor und Lehrer
* 1914: [[Hank Snow]], kanadischer Country-Sänger
* 1914: [[Peter Wehle]], österreichischer Komponist, Autor und Kabarettist
* 1918: [[Günter Ammon]], deutscher Psychoanalytiker
[[Datei:Orville L. Freeman, Secretary of Agriculture (1961-1969).jpg|mini|120px|Orville Freeman (*&nbsp;1918)]]
* 1918: [[Orville Freeman]], US-amerikanischer Politiker
* 1918: [[Mike Wallace]], US-amerikanischer Journalist, Nachrichtensprecher und Korrespondent
* 1920: [[Richard Adams]], britischer Schriftsteller
* 1920: [[Cristóbal Humberto Ibarra]], salvadorianischer Lyriker, Erzähler und Essayist
* 1920: [[Celia Sánchez]], kubanische Revolutionärin und Politikerin
* 1921: [[Daniel Berrigan]], US-amerikanischer Jesuit, Schriftsteller und Friedensaktivist
* 1921: [[Sophie Scholl]], deutsche Studentin und Widerstandskämpferin (''Weiße Rose'')
* 1921: [[Bendt Rothe]], dänischer Schauspieler, Regisseur, Anwalt und Autor
* 1922: [[Walter H. Hitzig]], Schweizer Kinderarzt und Transplantationsmediziner
* 1923: [[Ruth Kommerell]], deutsche Schauspielerin
* 1924: [[Bulat Schalwowitsch Okudschawa]], russischer Dichter und Liedermacher
* 1925: [[Heimrad Bäcker]], österreichischer Schriftsteller und Herausgeber

==== 1926–1950 ====
[[Datei:A C Reed.jpg|mini|120px|A.C. Reed (*&nbsp;1926)]]
* 1926: [[A.C. Reed]], US-amerikanischer Blues-Saxophonist und Sänger
* 1927: [[Guido Caroli]], italienischer Eisschnellläufer
* 1927: [[Hans Daiber (Journalist)|Hans Daiber]], deutscher Journalist und Autor
* 1927: [[Manfred Eigen]], deutscher Bio- und Physikochemiker
* 1927: [[Carlos Piantini]], dominikanischer Geiger und Dirigent
* 1927: [[Ferdinand Seibt]], deutscher Historiker
* 1927: [[Wim Thoelke]], deutscher Fernsehmoderator
* 1928: [[Peter Ashcroft]], britischer Manager
* 1928: [[Ralph Goings]], US-amerikanischer Künstler
* 1928: [[Pancho Gonzales]], US-amerikanischer Tennisspieler
* 1928: [[Peter Merseburger]], deutscher Journalist und Autor
* 1928: [[Harry Rasky]], kanadischer Dokumentarfilmproduzent und -regisseur
* 1928: [[Barbara Ann Scott]], kanadische Eiskunstläuferin
* 1929: [[Kay Dotrice]], britische Schauspielerin
* 1929: [[Wolfgang Greß]], Wirtschaftsfunktionär der DDR
* 1929: [[Dieter Medicus (Rechtswissenschaftler)|Dieter Medicus]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1930: [[Joan Sims]], britische Schauspielerin
* 1931: [[Knut Andersen]], norwegischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Filmeditor
* 1932: [[Javier Ambrois]], uruguayischer Fußballspieler
* 1932: [[Geraldine McEwan]], britische Schauspielerin
* 1932: [[Peter von Tramin]], österreichischer Schriftsteller
* 1934: [[Bengt Anlert]], schwedischer Fußballspieler und -trainer
* 1934: [[Björn Anlert]], schwedischer Fußballspieler
* 1934: [[Hans-Helmuth Knütter]], deutscher Politikwissenschaftler und Extremismusforscher
[[Datei:20160602 xl P1040319-Wolf von Fabeck Berlin 2016 Mitbegruender-Solarenergie-Foerderverein Deutschland e. V. - SFV - Sitz Aachen WMC.jpg|mini|120px|Wolf von Fabeck (*&nbsp;1935)]]
* 1935: [[Wolf von Fabeck]], deutscher Solar-Aktivist
* 1935: [[Jørgen Frantzen]], dänischer Ruderer
* 1935: [[Halina Poświatowska]], polnische Dichterin
* 1936: [[Eugen Damm]], Pfälzer Mundartdichter
* 1936: [[Terry Downes]], englischer Boxer
* 1936: [[Albert Finney]], britischer Schauspieler
* 1936: [[Glenda Jackson]], britische Schauspielerin und Politikerin
* 1936: [[Ulrich Kienzle]], deutscher Journalist
* 1936: [[Hans Heinz Moser]], Schweizer Schauspieler
* 1937: [[Rita Gautschy]], österreichische Astrochronologin, Archäoastronomin, Astronomin und Archäologin
* 1937: [[José Méndez (Ruderer)|José Méndez]], spanischer Ruderer und Sportfunktionär
* 1937: [[Rafael Moneo]], spanischer Architekt
* 1938: [[Youssoupha Ndiaye]], senegalesischer Jurist, Sportfunktionär und Politiker
* 1939: [[Ralph Boston]], US-amerikanischer Leichtathlet
* 1939: [[Pierre Desproges]], französischer Humorist und Autor
* 1939: [[Pádraig Flynn]], irischer Politiker
* 1939: [[Bruce Mather (Komponist)|Bruce Mather]], kanadischer Komponist
* 1939: [[Ion Țiriac]], rumänischer Unternehmer, Eishockey- und Tennisspieler
* 1939: [[Ken Warby]], australischer Rennbootfahrer
* 1940: [[Klaus Aeffke]], deutscher Ruderer
* 1940: [[James L. Brooks]], US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
* 1940: [[Dick Morrissey]], britischer Jazzmusiker
* 1941: [[Rüdiger Bubner]], deutscher Philosoph und Professor für Philosophie
[[Datei:John Ashcroft by Gage Skidmore.jpg|mini|120px|John Ashcroft (*&nbsp;1942)]]
* 1942: [[John Ashcroft]], US-amerikanischer Justizminister
* 1942: [[Cornel Chiriac]], rumänischer Radiodiskjockey
* 1942: [[Tommy Roe]], US-amerikanischer Musiker
* 1943: [[Emile Ardolino]], US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Theaterschauspieler
* 1943: [[Ove Grahn]], schwedischer Fußballspieler
* 1943: [[Heinrich Traublinger]], deutscher Politiker
* 1944: [[Veli Küçük]], türkischer Brigadegeneral
* 1944: [[Petra Roth]], deutsche Politikerin, Oberbürgermeisterin von Frankfurt am Main
* 1944: [[Tony (Sänger)|Manfred Oberdörffer]], deutscher Sänger und Komponist
* 1944: [[Heidemarie Steiner]], deutsche Eiskunstläuferin
* 1945: [[Gamal al-Ghitani]], ägyptischer Autor und Journalist
* 1945: [[Kenneth Dyba]], kanadischer Schriftsteller und Theaterleiter
* 1945: [[Jupp Heynckes]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1945: [[Steve Katz (Musiker)|Steve Katz]], US-amerikanischer Musiker
* 1946: [[Emil Angehrn]], Schweizer Philosoph
* 1946: [[Erik Aurelius der Jüngere|Erik Aurelius]], schwedischer Bischof
* 1946: [[Candice Bergen]], US-amerikanische Schauspielerin
[[Datei:Drafi Deutscher I.jpg|mini|120px|Drafi Deutscher (*&nbsp;1946)]]
* 1946: [[Drafi Deutscher]], deutscher Sänger, Komponist und Musikproduzent
* 1947: [[Florencio Aguilera]], spanischer Maler, Kunstsammler und Musikveranstalter
* 1947: [[Yukiya Amano]], japanischer Diplomat
* 1947: [[Hans-Peter Gies]], deutscher Leichtathlet
* 1947: [[Denis Oswald (Sportfunktionär)|Denis Oswald]], Schweizer Ruderer und Sportfunktionär
* 1947: [[Peter Planyavsky]], österreichischer Organist und Komponist
* 1947: [[Steffi Stephan]], deutscher Musiker
* 1948: [[Martin Altmeyer]], deutscher Psychologe, Autor und Publizist
* 1948: [[Hans Georg Bock]], deutscher Mathematiker
* 1948: [[Axel Fauser]], deutscher Arzt und Hämatologe
* 1948: [[Astrid Höfs]], deutsche Politikerin
* 1948: [[Tânia Maria]], brasilianische Pianistin und Songschreiberin
* 1948: [[Kurt Müller (Fussballspieler, 1948)|Kurt Müller]], Schweizer Fußballspieler
* 1949: [[Heinz Stickel]], deutscher Fußballspieler
* 1949: [[Oleg Jurjewitsch Atkow]], russischer Kosmonaut, Kardiologe
[[Datei:Billy Joel Shankbone NYC 2009.jpg|mini|120px|Billy Joel (*&nbsp;1949)]]
* 1949: [[Billy Joel]], US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
* 1949: [[Bob Margolin]], US-amerikanischer Blues-Musiker
* 1949: [[Ibrahim Baré Maïnassara]], nigrischer Staatspräsident
* 1950: [[Marcheline Bertrand]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1950: [[Luciano Spinosi]], italienischer Fußballspieler

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Marie Ault]], britische Schauspielerin
* 1951: [[Friedhelm Aust]], deutscher Fußballspieler
[[Datei:Franz Dobusch.jpg|mini|120px|Franz Dobusch (*&nbsp;1951)]]
* 1951: [[Franz Dobusch]], österreichischer Politiker, Bürgermeister von Linz
* 1951: [[Christopher Dewdney]], kanadischer Schriftsteller und Dichter
* 1951: [[Eva-Maria Fastenau]], deutsche Schauspielerin
* 1951: [[Alley Mills]], US-amerikanische Fernsehschauspielerin
* 1952: [[Dick Annegarn]], niederländischer Sänger, Songwriter und Gitarrist
* 1952: [[Zdeněk Nehoda]], tschechoslowakischer Fußballspieler und Spielerberater
* 1952: [[Gerrit Zitterbart]], deutscher Pianist und Kammermusiker
* 1953: [[John Edwards (Rockmusiker)|John Edwards]], britischer Bassist
* 1953: [[Paul Hertel]], österreichischer Komponist, Musikproduzent und Dirigent
* 1953: [[Benjamin W. S. Lum]], US-amerikanischer Filmschauspieler
* 1953: [[Henri Magne]], französischer Rallyefahrer
* 1953: [[Johannes Singhammer]], deutscher Politiker
* 1953: [[Dieter Wendisch]], deutscher Ruderer, Olympiasieger
* 1954: [[Domenico Caso]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1954: [[Barb Jungr]], englische Sängerin
* 1955: [[Michael Antenbrink]], deutscher Politiker
* 1955: [[Helmut Bibl]], österreichischer Gitarrist
* 1955: [[Kevin Peter Hall]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1955: [[Anne Sofie von Otter]], schwedische Sängerin

[[Datei:Frank Andersson.jpg|mini|120px|Frank Andersson (*&nbsp;1956)]]
* 1956: [[Frank Andersson]], schwedischer Ringer im Halbschwergewicht
* 1956: [[Chris MacAllister]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 1956: [[Günter Schliwka]], deutscher Gewichtheber
* 1957: [[Paolo Barzman]], französisch-US-amerikanischer Regisseur
* 1957: [[Fulvio Collovati]], italienischer Fußballspieler
* 1958: [[Brad Budde]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1959: [[János Áder]], ungarischer Politiker
* 1959: [[Fred Apke]], deutscher Dramatiker und Regisseur
* 1959: [[Thomas Bading]], deutscher Schauspieler
* 1959: [[Dennis Chambers]], US-amerikanischer Schlagzeuger
* 1959: [[Ulrich Matthes]], deutscher Schauspieler
* 1960: [[Najat Aâtabou]], marokkanische Komponistin und Sängerin
* 1960: [[Jon Klein]], englischer Gitarrist
* 1961: [[John Corbett (Schauspieler)|John Corbett]], US-amerikanischer Schauspieler

[[Datei:DaveGahanbyNOA-HASSIN.JPG|mini|120px|Dave Gahan (*&nbsp;1962)]]
* 1962: [[Dave Gahan]], englischer Sänger (''Depeche Mode'')
* 1962: [[Paul Heaton]], britischer Musiker
* 1962: [[Babette von Kienlin]], deutsch-britische Fernsehmoderatorin
* 1963: [[Dagmar Schmidt (Künstlerin)|Dagmar Schmidt]], deutsche Künstlerin
* 1964: [[Thierry Bouüaert]] alias Wilbur Duquesnoy, belgischer Comiczeichner
* 1964: [[Ekkehard Felder]], deutscher Germanist und Hochschullehrer
* 1964: [[Flavio Giupponi]], italienischer Radrennfahrer
* 1964: [[Plamen Jurukow]], bulgarischer Politiker
* 1964: [[Peter M. Lenkov]], kanadisch-US-amerikanischer Drehbuchautor, Film- und Fernsehproduzent
* 1964: [[Frank Oehler]], deutscher Koch und Gastronom
* 1964: [[Frank Pingel]], dänischer Fußballspieler
* 1964: [[Sonja Sohn]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1964: [[Srđan Stanković]], montenegrinischer Ingenieurwissenschaftler
* 1964: [[Matthias Wemhoff]], deutscher Archäologe
* 1965: [[Schanar Aitschanowa]], kasachische Politikerin
* 1965: [[Ghadah Al-Akel]], deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
* 1965: [[Małgorzata Chodakowska]], polnische Bildhauerin
* 1965: [[Marcus Kretzer]], deutscher Pianist und Klavierpädagoge
* 1965: [[Steve Yzerman]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1966: [[Manuela Delilaj]], albanische Sportschützin
* 1966: [[DJ Magic Mike]], US-amerikanischer Musikproduzent
* 1966: [[Marco Pascolo]], Schweizer Fussballtorhüter
* 1967: [[Clive Alderton]], britischer Diplomat und Privatsekretär von Prinz Charles und Herzogin Camilla <!-- 2015 bis 2022! -->
* 1967: [[Nataša Bokal]], slowenische Skirennläuferin
* 1967: [[Christian Hook]], deutscher Autorennfahrer
* 1968: [[Masahiko Harada (Skispringer)|Harada Masahiko]], japanischer Skispringer

[[Datei:Hardy Krüger junior (Berlin Film Festival 2011).jpg|mini|120px|Hardy Krüger junior (*&nbsp;1968)]]
* 1968: [[Hardy Krüger junior|Hardy Krüger jr.]], deutscher Schauspieler
* 1968: [[Hendrik Martz]], deutscher Schauspieler
* 1968: [[Marie-José Pérec]], französische Leichtathletin
* 1968: [[Nataša Pirc Musar]], slowenische Journalistin, Anwältin, Politikerin, Präsidentin Sloweniens
* 1968: [[Anthony Wilson (Jazzgitarrist)|Anthony Wilson]], US-amerikanischer Jazzgitarrist, Bandleader und Komponist
* 1968: [[Lisa Xanthopoulou]], griechische Dirigentin und Intendantin
* 1969: [[Jelena Leonidowna Andrejewa]], russische Leichtathletin
* 1969: [[Marek Erhardt]], deutscher Schauspieler
* 1969: [[Hudson Leick]], US-amerikanische Schauspielerin und Model
* 1969: [[Hugo Maradona]], argentinischer Fußballspieler- und trainer
* 1970: [[Amber (Sängerin)|Amber]], deutsch-niederländische Sängerin
* 1970: [[Doug Christie]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1970: [[Ghostface Killah]], US-amerikanischer Rapper
* 1970: [[Sybille Waury]], deutsche Schauspielerin
* 1972: [[Lisa Ann]], US-amerikanische Pornodarstellerin

[[Datei:Tommy Krappweis 2012-03-13.JPG|mini|120px|Tommy Krappweis (*&nbsp;1972)]]
* 1972: [[Tommy Krappweis]], deutscher Autor und Regisseur
* 1972: [[Dana Perino]], US-amerikanische TV-Kommentatorin und ehemalige Pressesprecherin des Weißen Hauses
* 1972: [[Anna-Louise Plowman]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1973: [[Roland Assinger]], österreichischer Skirennläufer und Trainer
* 1973: [[Amir Katz]], israelischer Pianist
* 1973: [[Tegla Loroupe]], kenianische Leichtathletin
* 1974: [[Georgij Alexandrowitsch Makazaria]], österreichischer Musiker und Schauspieler
* 1975: [[Andrea Huber]], Schweizer Skilangläuferin
* 1975: [[Jens Schaefermeyer]], deutscher Basketballspieler
* 1975: [[Tamia]], kanadische R&B-Sängerin
* 1975: [[Ryan Vikedal]], kanadischer Schlagzeuger

==== 1976–2000 ====
[[Datei:2016-04-18-Nazan Eckes-hart aber fair-4916.jpg|mini|120px|Nazan Eckes (*&nbsp;1976)]]
* 1976: [[Nazan Eckes]], deutsch-türkische Fernsehmoderatorin
* 1976: [[Ásthildur Helgadóttir]], isländische Fußballspielerin
* 1976: [[Jeff Simmons]], US-amerikanischer Rennfahrer
* 1977: [[Marek Jankulovski]], tschechischer Fußballspieler
* 1977: [[Patrizia Laeri]], Schweizer Wirtschaftsjournalistin und Moderatorin
* 1977: [[Íñigo Landaluze]], spanischer Radrennfahrer
* 1977: [[Kami Manns]], deutsche Regisseurin, Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
* 1977: [[Manuel Sanroma]], spanischer Radrennfahrer
* 1978: [[Bebe]], spanische Sängerin und Schauspielerin
* 1978: [[Leandro Cufré]], argentinischer Fußballspieler
* 1978: [[Joscha Sauer]], deutscher Cartoonist
* 1979: [[Rubens Bertogliati]], Schweizer Radrennfahrer
* 1979: [[Pierre Bouvier]], französisch-kanadischer Musiker
* 1979: [[Rosario Dawson]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1979: [[Jan Drees]], deutscher Schriftsteller
* 1979: [[Tobias J. Erb]], deutscher Biologe und Chemiker
* 1979: [[Andrew W. K.]], US-amerikanischer Rockmusiker
* 1980: [[Nicolae Dică]], rumänischer Fußballspieler
* 1980: [[Gerrie Eijlers]], niederländischer Handballspieler
* 1980: [[Grant Hackett]], australischer Schwimmer
[[Datei:1LIVE Krone 2015-3741.jpg|mini|120px|Carolin Kebekus (*&nbsp;1980)]]
* 1980: [[Carolin Kebekus]], deutsche Kabarettistin
* 1982: [[Martin Andersson (Fußballspieler, 1982)|Martin Andersson]], schwedischer Fußballspieler
* 1982: [[Rachel Boston]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1982: [[Kim Jung-woo]], südkoreanischer Fußballspieler
* 1982: [[Daniela Schulz (Schauspielerin)|Daniela Schulz]], deutsche Schauspielerin
* 1983: [[Gilles Müller]], luxemburgischer Tennisspieler
* 1983: [[Dawaun Parker]], US-amerikanischer Hip-Hop-Produzent
* 1983: [[Leandro Rinaudo]], italienischer Fußballspieler
[[Datei:Sven-Soeren Christophersen 4624.jpg|mini|120px|Sven-Sören Christophersen (*&nbsp;1985)]]
* 1985: [[Sven-Sören Christophersen]], deutscher Handballspieler
* 1985: [[Audrina Patridge]], US-amerikanische Reality-TV-Darstellerin und Schauspielerin
* 1986: [[Maya Antic]], deutsche Schauspielerin und Eiskunstläuferin
* 1986: [[Ludovic Clemente]], andorranischer Fußballspieler
* 1986: [[Grace Gummer]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1986: [[Helgi Schmid]], deutscher Schauspieler
* 1987: [[Kevin Gameiro]], französischer Fußballspieler portugiesischer Abstammung
* 1987: [[Terry Reintke]], deutsche Europapolitikerin
* 1988: [[Jacob Fritsch (Handballspieler)|Jacob Fritsch]], deutscher Handballspieler
* 1988: [[Roland Schreglmann]], deutscher Schauspieler
* 1989: [[Shane van Gisbergen]], neuseeländischer Autorennfahrer
* 1989: [[Ellen White (Fußballspielerin)|Ellen White]], englische Fußballspielerin
* 1990: [[Johannes Firn]], deutscher Nordischer Kombinierer
* 1990: [[Fanndís Friðriksdóttir]], isländische Fußballspielerin
* 1990: [[Jennifer Hermoso]], spanische Fußballspielerin
* 1991: [[Ben Chiarot]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1991: [[Iwan Lukaschewitsch]], russischer Rennfahrer
* 1993: [[Mustafa Zazai]], deutsch-afghanischer Fußballspieler
* 1994: [[Marvin Egho]], österreichischer Fußballspieler
* 1994: [[Vittorio Ghirelli]], italienischer Rennfahrer
* 1996: [[Eva Bühnen]], deutsche Schauspielerin
* 1996: [[Lorenzo Fortunato]], italienischer Radrennfahrer
* 1996: [[Diana Ildarowna Mironowa|Diana Mironowa]], russische Billardspielerin
* 1996: [[Tatiana Weston-Webb]], brasilianische Surferin
* 1997: [[Zane Huett]], US-amerikanischer Kinderdarsteller
* 1999: [[Dominic Unterweger]], österreichischer Biathlet
* 2000: [[Rémi Broutier]], französischer Biathlet
* 2000: [[Juri Knorr]], deutscher Handballspieler
* 2000: [[Pia-Sophie Remmel]], deutsche Sängerin

=== 21. Jahrhundert ===
* 2002: [[Isabel Marie Gose]], deutsche Schwimmmeisterin
* 2004: [[William Flaherty]], puerto-ricanischer Skirennläufer
* 2006: [[Assan Ouédraogo]], deutscher Fußballspieler


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 16. Jahrhundert ===
* {{0}}729: [[Osric (Northumbria)|Osric]], König von Northumbria
* {{0}}909: [[Adalgar]], Erzbischof von Bremen und Hamburg, Heiliger
* 1204: [[Agnes von Staufen (Pfalzgräfin)|Agnes]], Pfalzgräfin bei Rhein
* 1247: [[Richard de Bures]], Großmeister des Templerordens
* 1280: [[Magnus VI. (Norwegen)|Magnus Lagabætir]], König von Norwegen
* 1282: [[Volkmar (Niederaltaich)|Volkmar]], Abt des Klosters Niederaltaich
* 1315: [[Hugo V. (Burgund)|Hugo V.]], Herzog von Burgund, Titularkönig von Thessaloniki
* 1329: [[John Droxford]], englischer Minister und Geistlicher
* 1382: [[Margarete von Frankreich († 1382)|Margarete von Frankreich]], Gräfin von Flandern und Artois, Freigräfin von Burgund
* 1403: [[Gregor Schenk von Osterwitz]], Erzbischof von Salzburg
* 1443: [[Niccolò Albergati]], italienischer Diplomat, Kardinal
* 1446: [[Maria d’Enghien]], Gräfin von Lecce, Königin von Neapel, Titularkönigin von Sizilien, Jerusalem und Ungarn, Fürstin von Tarent
* 1474: [[Peter von Hagenbach]], elsässischer Adliger, Landvogt der burgundischen Besitzungen am Oberrhein
* 1480: [[Johann (Nassau-Wiesbaden-Idstein)|Johann]], Graf von Nassau-Wiesbaden-Idstein
* 1488: [[Friedrich I. (Liegnitz)|Friedrich I.]], Herzog von Liegnitz und Brieg

=== 16. bis 18. Jahrhundert ===
* 1519: [[Jodocus Trutfetter]], deutscher Theologe, Logiker, Rhetoriker und Philosoph
* 1529: [[Hieronymus Holzschuher]], Nürnberger Patrizier
* 1548: [[Augustin Schurff]], deutscher Physiker und Mediziner
* 1552: [[Marcantonio Michiel]], venezianischer Adeliger und Kunstsammler
* 1589: [[Paulo Dias de Novais]], portugiesischer Entdecker
[[Datei:Château de Beauregard - Cardinal Charles de Bourbon (1523-1590).jpg|mini|120px|Charles I. de Bourbon (†&nbsp;1590)]]
* 1590: [[Charles I. (Rouen)|Charles I. von Bourbon]], französischer Adliger und Geistlicher, Bischof von Nevers, Saintes, Nantes, Carcassonne und Beauvais, Erzbischof von Rouen, Kardinal, päpstlicher Legat
* 1595: [[Johann Friedrich II. (Sachsen)|Johann Friedrich II.]], Fürst aus der ernestinischen Linie der Wettiner, Herzog zu Sachsen
* 1618: [[Nicolò Donà]], Doge von Venedig
* 1630: [[Théodore Agrippa d’Aubigné]], französischer Adeliger und Militär
* 1638: [[Friedrich I. (Hessen-Homburg)|Friedrich I.]], Landgraf von Hessen-Homburg, Begründer des gleichnamigen Hauses
* 1640: [[Peter Theodoricus]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1651: [[Cornelis de Vos]], flämischer Maler, Zeichner und Kunsthändler
* 1655: [[Karl Ferdinand Wasa]], Herzog von Oppeln und Ratibor, Fürstbischof von Breslau
* 1657: [[William Bradford (Kolonialgouverneur)|William Bradford]], englischer Pilgervater, Mitbegründer und Gouverneur der Plymouth Colony
* 1688: [[Friedrich Wilhelm (Brandenburg)|Friedrich Wilhelm]], Kurfürst von Brandenburg, Herzog in Preußen („Großer Kurfürst“)
* 1695: [[Lambert van Haven]], dänischer Generalbaumeister, Architekt, Maler und Inspektor der königlichen Kunstsammlungen
* 1703: [[François Blondel (Mediziner)|François Blondel]], flämischer Bade- und Kurarzt
* 1707: [[Dieterich Buxtehude]], dänisch-deutscher Organist und Komponist
* 1707: [[Johann Eisenhart (Rechtswissenschaftler)|Johann Eisenhart]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1725: [[Johann Hinna]], deutscher Schriftsteller, Gründer einer Rosenkranz- und Xaverigesellschaft
* 1728: [[Helena Elisabeth von Wrede]], Äbtissin im Stift Nottuln
* 1731: [[Johann Cyriak Hackhofer]], österreichischer Maler
* 1741: [[José de Santiago Concha]], spanischer Jurist, Gouverneur von Chile
* 1745: [[Tomaso Antonio Vitali]], italienischer Violinist und Komponist
* 1747: [[John Dalrymple, 2. Earl of Stair]], schottisch-britischer Feldmarschall und Diplomat
* 1750: [[Rudolf Garrels]], deutscher Orgelbauer
* 1751: [[Christian Ludwig Hermann]], deutscher Baumeister und Architekt
* 1756: [[Auguste zu Mecklenburg|Auguste]], Prinzessin von Dargun
* 1760: [[Nikolaus Ludwig von Zinzendorf]], deutscher lutherisch-pietistischer Theologe und Dichter, Gründer der ''Herrnhuter Brüdergemeine''
* 1766: [[Johann Daniel Silbermann]], deutscher Orgelbauer
* 1775: [[Vittoria Tesi]], italienische Opernsängerin (Alt)
* 1790: [[Johann Friedrich Brandis]], deutscher Jurist und Hochschullehrer
* 1791: [[Francis Hopkinson]], US-amerikanischer Jurist, Mitglied des Kontinentalkongresses
* 1793: [[Auguste Marie Henri Picot de Dampierre]], französischer General
* 1796: [[Johann Siegmund Manso]], deutscher Lehrer und Rektor

=== 19. Jahrhundert ===
[[Datei:Friedrich Schiller by Ludovike Simanowiz.jpg|mini|120px|Friedrich Schiller (†&nbsp;1805)]]
* 1805: [[Friedrich Schiller]], deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker
* 1806: [[Eiler Christopher von Ahlefeldt]], deutsch-dänischer Amtmann
* 1822: [[Johann Peter Bachem]], deutscher Verleger
* 1823: [[Johann Nicolaus Apel]], deutscher Autor, Doktor der Philosophie, Naturforscher, Konstrukteur und Politiker
* 1827: [[Burkhard Friedrich Mauchart]], deutscher Schultheiß und Abgeordneter
* 1829: [[Johann Michael von Seuffert]], deutscher Jurist und Politiker
* 1830: [[Wilhelm Heinrich Ernst von Arnim]], preußischer Landrat
* 1834: [[Johann Conrad Kopstadt]], deutscher Politiker
* 1836: [[Caleb P. Bennett]], US-amerikanischer Politiker
* 1843: [[Johann Friedrich Bunte]], deutscher Komponist
* 1844: [[Ludwig von Borstell]], preußischer General
* 1849: [[Wilhelm Adolph Haußner]], Arzt und Stadtverordneter in Pirna
* 1850: [[Theodor Wilhelm Danzel (Philosoph)|Theodor Wilhelm Danzel]], deutscher Literaturhistoriker
[[Datei:Joseph louis gay-lussac.jpg|mini|120px|Joseph Louis Gay-Lussac (†&nbsp;1850)]]
* 1850: [[Joseph Louis Gay-Lussac]], französischer Chemiker und Physiker
* 1858: [[Adolf Spieß]], deutscher Sportpädagoge
* 1861: [[Ernst von Lasaulx]], deutscher Philosoph und Philologe
* 1862: [[Theodor Bilharz]], deutscher Mediziner und Naturwissenschaftler
* 1862: [[Antoine Jean-Louis Galland]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* 1864: [[John Sedgwick]], US-amerikanischer General der Nordstaaten
* 1865: [[Alwin Aschenborn]], deutscher Jurist und Landrat
* 1879: [[Karolina Gerhardinger]], deutsche Ordensschwester und Kongregations-Gründerin
* 1880: [[Hermann Berens]], deutscher Pianist und Komponist
* 1894: [[Friedrich Alexander von Bismarck-Bohlen]], preußischer General
* 1897ː [[Isabel von Spanien]], spanische Infantin
* 1899: [[Carl Brockhaus]], deutscher Volksschullehrer, Freikirchler und Persönlichkeit der ''Brüderbewegung''

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1902: [[Julius Grosse]], deutscher Schriftsteller
* 1905ː [[Ann Maria Reeves Jarvis]], US-amerikanische Mutter des Muttertages
* 1906: [[Fritz Stavenhagen (Schriftsteller)|Fritz Stavenhagen]], deutscher Dramatiker
* 1909: [[Augusta Jane Evans Wilson]], US-amerikanische Schriftstellerin
[[Datei:Steiffmargarete.jpg|mini|120px|Margarete Steiff (†&nbsp;1909)]]
* 1909: [[Margarete Steiff]], Gründerin der Spielwarenfabrik Steiff
* 1913: [[Evald Rygh]], norwegischer Finanzminister
* 1915: [[François Faber]], luxemburgischer Radrennfahrer
* 1915: [[Anthony Wilding]], neuseeländischer Tennisspieler
* 1920: [[Iwano Hōmei]], japanischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer
* 1929: [[Gustave Schlumberger]], französischer Historiker, Byzantinist und Numismatiker
* 1931: [[Albert Abraham Michelson]], US-amerikanischer Physiker
* 1937: [[Walter Mittelholzer]], Schweizer Luftfahrtpionier
* 1941: [[Gregor Pinke]], Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
* 1942: [[Irene Kafka]], Übersetzerin, Lyrikerin, Opfer des Holocaust
* 1942ː [[Sybill Morel]], deutsche Schauspielerin, Opfer des Holocaust
* 1944: [[Friedrich Koepp]], deutscher Altphilologe und Archäologe
* 1945: [[Fritz Fink (Schriftsteller)|Fritz Fink]], deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Heimatforscher
* 1945: [[Walter Frank]], deutscher Historiker, Antisemit und Nationalsozialist, Präsident des ''Reichsinstituts für Geschichte des Neuen Deutschlands''
* 1949: [[Louis II. (Monaco)|Louis II.]], Fürst von Monaco

==== 1951–2000 ====
* 1951: [[Leo Bosschart]], niederländischer Fußballspieler
* 1951: [[Etta Federn-Kohlhaas]], österreichische Schriftstellerin
* 1952: [[Kurt Beyer]], deutscher Bauingenieur und Professor
[[Datei:Canada Lee in Native Son.jpg|mini|120px|Canada Lee (†&nbsp;1952)]]
* 1952: [[Canada Lee]], US-amerikanischer Boxer, Schauspieler und Bürgerrechtler
* 1957: [[Heinrich Campendonk]], deutscher Maler und Grafiker
* 1960: [[Reinhold Artmann]], deutscher Politiker
* 1962: [[Raoul Duquette]], kanadischer Cellist und Musikpädagoge
* 1963: [[Wilhelm Borngässer]], deutscher Musikpädagoge, Dirigent und Komponist
* 1963: [[Charles Vyner Brooke]], dritter und letzter der weißen Rajas von Sarawak
* 1963: [[Arthur Winkler-Hermaden (Geologe)|Arthur Winkler-Hermaden]], österreichischer Geologe
* 1964: [[Robert Girod (Rennfahrer)|Robert Girod]], französischer Automobilrennfahrer
* 1965: [[Leopold Figl]], österreichischer Bundeskanzler
* 1966: [[Alfred Mendelsohn]], rumänischer Komponist
* 1967: [[Oskar Hergt]], deutscher Politiker
* 1967: [[Philippa Schuyler]], US-amerikanische Pianistin, Journalistin und Autorin
* 1968: [[Mercedes de Acosta]], US-amerikanische Schriftstellerin und Modedesignerin
* 1968: [[Finlay Currie]], schottischer Theater- und Filmschauspieler
* 1968: [[Harold Gray]], US-amerikanischer Comiczeichner
* 1968: [[Albert Lewin]], US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
* 1968: [[Erich Meyer (Politiker, 1900)|Erich Meyer]], deutscher Politiker
* 1969: [[Josef Jonsson]], schwedischer Komponist
* 1970: [[Franz Etzel]], deutscher Politiker, MdB, Bundesfinanzminister
* 1972: [[Richard Wolf (Oberst)|Richard Wolf]], deutscher Militärangehöriger
* 1973: [[Käte Schaller-Härlin]], deutsche Porträtmalerin
* 1973: [[Mark Wessel]], US-amerikanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
* 1974: [[Ljubomir Pipkow]], bulgarischer Komponist
* 1975: [[Antonio Vojak]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1976: [[Valentino Bucchi]], italienischer Komponist
* 1976: [[Raymond Chevreuille]], belgischer Komponist
* 1976: [[Floyd Council]], US-amerikanischer Blues-Musiker
[[Datei:Ulrike Meinhof als junge Journalistin (retuschiert).jpg|mini|120px|Ulrike Meinhof (†&nbsp;1976)]]
* 1976: [[Ulrike Meinhof]], deutsche Journalistin, Gründungs- und Führungsmitglied der Rote Armee Fraktion (RAF)
* 1977: [[Knud Ahlborn]], deutsche Persönlichkeiten der frühen Jugendbewegung
* 1977: [[Edmond Grin]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* 1977: [[James Jones (Autor)|James Jones]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1977: [[Walter Kraft|Walter Wilhelm Johann Kraft]], deutscher Organist und Komponist
* 1978: [[George Maciunas]], US-amerikanischer Künstler
* 1978: [[Aldo Moro]], italienischer Politiker
* 1978: [[Willy Wobst]], deutscher Forstmeister und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße
* 1979: [[Konrad Stekl]], österreichischer Komponist und Dirigent
* 1980: [[Joseph Breitbach]], deutscher Schriftsteller und Literaturpreisstifter
* 1981: [[Nelson Algren]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1981: [[Jewgeni Grigorjewitsch Brussilowski]], russischer Komponist
* 1981: [[Fritz Umgelter]], deutscher Film- und Fernsehregisseur
* 1985: [[Mathias Sebastião Francisco Fernandes]], portugiesischer Geistlicher
* 1986: [[Tenzing Norgay]], nepalesisch-indischer Bergsteiger, Erstbesteiger des Mount Everest
* 1988: [[Robert A. Heinlein]], US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller
* 1988: [[Georg Moser]], Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart
* 1989: [[Heinz Moog]], österreichischer Schauspieler
* 1992: [[Keith Bissell]], kanadischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
[[Datei:Stanislaw Wygodzki.jpg|mini|120px|Stanisław Wygodzki (†&nbsp;1992)]]
* 1992: [[Stanisław Wygodzki]], polnisch-jüdischer Schriftsteller und Übersetzer
* 1993: [[Iván Patachich]], ungarischer Komponist
* 1994: [[Anni Albers]], deutsch-US-amerikanische Textilkünstlerin
* 1994: [[Heinz-Werner Meyer]], deutscher Gewerkschafter, DGB-Vorsitzender
* 1995: [[Rudi Schippel]], österreichischer Schauspieler
* 1998: [[Alice Faye]], US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
* 1998: [[Michaël Paquay]], belgischer Motorradrennfahrer
* 1999: [[Edward Abraham]], britischer Biochemiker
* 1999: [[Harry Blech]], britischer Dirigent und Violinist
* 1999: [[Jürgen Fuchs (Schriftsteller)|Jürgen Fuchs]], deutscher Bürgerrechtler und Schriftsteller


=== 21. Jahrhundert ===
* [[1282]]: [[Volkmar]], Benediktinermönch und Abt des Klosters Niederaltaich
* 2001: [[Nikos Sampson]], zypriotischer Politiker, Präsident der Republik Zypern
* [[1590]]: [[Charles II. de Bourbon]], Kardinal, Erzbischof von Rouen und päpstlicher Legat von Avignon
* 2002: [[Leon Stein]], US-amerikanischer Komponist
* [[1638]]: [[Friedrich I. von Hessen-Homburg]], Begründer des Adelsgeschlechts Hessen-Homburg
* 2002: [[Philippe Verellen]], belgischer Autorennfahrer
* [[1688]]: [[Friedrich Wilhelm (Brandenburg)|Friedrich Wilhelm]], Kurfürst von Brandenburg
* 2003: [[Walter Koschatzky]], österreichischer Kunsthistoriker
* [[1707]]: [[Dietrich Buxtehude]], dänisch-deutscher Organist und Komponist
[[Datei:Akhmad Kadyrov.jpg|mini|120px|Achmat Abdulchamidowitsch Kadyrow (†&nbsp;2004)]]
* [[1745]]: [[Tommaso Antonio Vitali]], italienischer Violinist und Komponist
* 2004: [[Achmat Abdulchamidowitsch Kadyrow]], Präsident der Republik Tschetschenien
* [[1760]]: [[Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf]], lutherisch-pietistischer Theologe
* 2004: [[Alan King]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1786]]: [[Johann Melchior Goeze]], protestantischer Theologe
* 2004: [[Percy Young]], britischer Musikschriftsteller und Komponist
* [[1805]]: [[Friedrich Schiller]], deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker
* [[1821]]: [[Christian Adolph Overbeck]], deutscher Bürgermeister und Dichter
* 2005: [[Kurt Brumme (Moderator)|Kurt Brumme]], deutscher Sportreporter
* 2006: [[Günther Kratsch]], deutscher Abwehrchef des Ministeriums für Staatssicherheit
* [[1849]]: [[Wilhelm Adolph Haußner]], Arzt und Stadtverordneter in Pirna
* 2008: [[Nuala O’Faolain]], irische Journalistin und Schriftstellerin
* [[1861]]: [[Peter Ernst von Lasaulx]], Philosoph und Philologe
* 2009: [[Chuck Daly]], US-amerikanischer Basketballtrainer
* [[1862]]: [[Theodor Bilharz]], deutscher Mediziner und Naturwissenschaftler
* [[1864]]: [[John Sedgwick]], US-amerikanischer General der Nordstaaten
* 2010: [[Lena Horne]], US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
* 2011: [[Lidia Gueiler Tejada]], Präsidentin Boliviens
* [[1879]]: [[Karolina Gerhardinger]], Ordensschwester und Kongregations-Gründerin
* 2011: [[Wouter Weylandt]], belgischer Radsportler
* [[1894]]: [[Friedrich Alexander Graf von Bismarck-Bohlen]], preußischer General
* 2012: [[Vidal Sassoon]], britischer Friseur und Unternehmer
* [[1906]]: [[Fritz Stavenhagen (Autor)|Fritz Stavenhagen]], niederdeutscher Dramatiker
* 2013: [[Richard Boyle, 9. Earl of Shannon]], britischer Politiker
* [[1915]]: [[Anthony Wilding]], neuseeländischer Tennisspieler
* 2014: [[Hugo Ernst Käufer]], deutscher Schriftsteller
* [[1915]]: [[François Faber]], luxemburgischer Radrennfahrer
* 2014: [[Mamoru Nishida]], japanischer Politiker
* [[1931]]: [[Albert Abraham Michelson]], US-amerikanischer Physiker
* 2015: [[Kenan Evren]], türkischer Militär und Politiker
* [[1937]]: [[Walter Mittelholzer]], schweizerischer Luftfahrtpionier
* 2015: [[Odo Marquard]], deutscher Philosoph
* [[1941]]: [[Gregor Pinke]], Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
* [[1945]]: [[Fritz Fink]], deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Heimatforscher
* 2016: [[Walther Leisler Kiep]], deutscher Politiker
* 2017: [[Ronald Atkey]], kanadischer Jurist, Hochschullehrer und Politiker
* [[1951]]: [[Leo Bosschart]], niederländischer Fußballspieler
[[Datei:Robert Miles by Salim Lamrani (cropped) (377x500).jpg|mini|120px|Robert Miles (†&nbsp;2017)]]
* [[1952]]: [[Kurt Beyer]], deutscher Bauingenieur und Professor
* 2017: [[Robert Miles (Musiker)|Robert Miles]], italienischer Musiker
* [[1965]]: [[Leopold Figl]], österreichischer Politiker und Bundeskanzler
* 2017: [[Michael Parks]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1967]]: [[Oskar Hergt]], deutscher Politiker
* 2018: [[Elizabeth Chase]], südafrikanisch-simbabwische Hockeyspielerin
* [[1968]]: [[Mercedes de Acosta]], Schriftstellerin, Modedesignerin
* 2018: [[Per Kirkeby]], dänischer bildender Künstler
* [[1970]]: [[Franz Etzel]], deutscher Politiker, MdB und Bundesminister
* 2018: [[Dieter Kunzelmann]], deutscher Politaktivist
* [[1973]]: [[Käte Schaller-Härlin]], deutsche Portraitmalerin
* 2019: [[Emilianos (Vafidis)|Emilianos]], griechischer Mönch und Klostergründer
* [[1976]]: [[Floyd Council]], US-amerikanischer Blues-Musiker
* 2019: [[Zbigniew Rudziński]], polnischer Komponist und Musikpädagoge
* [[1976]]: [[Ulrike Meinhof]], Journalistin und Mitbegründerin der Rote_Armee_Fraktion
* 2019: [[Freddie Starr]], britischer Comedian
* [[1977]]: [[James Jones]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 2020: [[Pascal FEOS]], deutscher Discjockey und Musikproduzent
* [[1978]]: [[Aldo Moro]], italienischer christdemokratischer Politiker
* 2020: [[Roger Bruns]], deutscher Eishockeyspieler
* [[1978]]: [[George Maciunas]], US-amerikanischer Künstler
* 2020: [[Little Richard]], US-amerikanischer Musiker
* [[1980]]: [[Joseph Breitbach]], deutscher Schriftsteller und Literaturpreis-Stifter
* 2020: [[Kristina Lugn]], schwedische Dramatikerin
* [[1981]]: [[Nelson Algren]], US-amerikanischer Schriftsteller
* [[1981]]: [[Fritz Umgelter]] deutscher Film - und Fernsehregisseur
* 2021: [[Karl-Günther von Hase]], deutscher Offizier, Diplomat und Intendant
* 2021: [[George Hovland]], US-amerikanischer Skilangläufer
* [[1986]]: [[Tenzing Norgay]], Bergsteiger, Erstbesteiger des Mount Everest
* 2021: [[Karlheinz Schweitzer]], deutscher Schriftsteller, Fotokünstler und literarischer Übersetzer
* [[1988]]: [[Georg Moser]], katholischer Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart
* 2022: [[Andreas Lütkefels]], deutscher Ruderer
* [[1988]]: [[Robert A. Heinlein]], US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller
* [[1989]]: [[Heinz Moog]], österreichischer Schauspieler
* 2022: [[Inge Viett]], deutsche Terroristin
* [[1994]]: [[Anni Albers]], deutsch-US-amerikanische Textilkünstlerin
* 2023: [[Channa Gildoni]], deutsch-israelische Überlebende des Holocaust
* 2023: [[Anna Kolbrún Árnadóttir]], isländische Politikerin
* [[1994]]: [[Heinz-Werner Meyer]], deutscher Gewerkschafter, DGB-Vorsitzender
* 2023: [[David Miranda (Politiker)|David Miranda]], brasilianischer Politiker
* [[1999]]: [[Jürgen Fuchs]], deutscher Bürgerrechtler und Schriftsteller
* 2024: [[Shirley Conran]], englische Schriftstellerin und Journalistin
* [[2001]]: [[Nikos Sampson]], zypriotischer Politiker, Präsident der Republik Zypern
* 2024: [[Yvonne Mokgoro]], südafrikanische Juristin, Richterin am Verfassungsgericht der Republik Südafrika
* [[2003]]: [[Jack Gelber]], US-amerikanischer Dramatiker
* 2025: [[Margot Friedländer]], deutsche Holocaustüberlebende
* [[2003]]: [[Walter Koschatzky]], österreichischer Kunsthistoriker
* 2025: [[Nadja Abd el Farrag]], deutsche Fernsehmoderatorin und Sängerin
* [[2004]]: [[Achmat Abdulchamidowitsch Kadyrow]], Präsident der Republik Tschetschenien
* [[2004]]: [[Alan King]], Schauspieler
* [[2004]]: [[Percy Young]] britischer Musikschriftsteller und Komponist
* [[2005]]: [[Kurt Brumme]], deutscher Sportreporter


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* [[Europatag]] (seit [[1985]] in Erinnerung an den Aufruf [[Robert Schuman]]s [[1950]]), europäischer Feiertag, (vergleiche [[5. Mai]])
* [[Tag des Sieges]]: Feiertag in der [[Russische Föderation|Russischen Föderation]] zum Gedenken an den Sieg über die Faschisten


* Kirchliche Gedenktage
{{Vorlage:Jahrestage Siehe auch}}
** [[Nikolaus Ludwig von Zinzendorf]], deutscher Bischof (evangelisch: [[Evangelische Kirche in Deutschland|EKD]] und [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika|ELCA]])
** [[Ijob]], israelitischer Erdulder (evangelisch: [[Lutheran Church – Missouri Synod|LC-MS]])
* Staatliche Feier- und Gedenktage
** [[Geschichte der Ukraine|Ukraine]] (bis 2023), [[Geschichte der Sowjetunion|Russland]], [[Geschichte von Belarus|Belarus]], [[Montenegro]], [[Armenien]], [[Kasachstan]], [[Georgien]] (seit 1965), [[Israel]]: [[Tag des Sieges]]
* Gedenktage internationaler Organisationen
** [[Europatag]] ([[Europäische Union]]) (seit 1986)


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Monate}}


== Weblinks ==
[[Kategorie:Jahrestag|0509]]
{{Commonscat|9 May|9. Mai}}


== Einzelnachweise ==
<references />


[[af:9 Mei]]
[[Kategorie:Tag|0509]]
[[an:9 de mayo]]
[[Kategorie:Tag im Mai|#09]]
[[ar:9 مايو]]
[[ast:9 de mayu]]
[[be:9 траўня]]
[[bg:9 май]]
[[bs:9. maj]]
[[ca:9 de maig]]
[[cs:9. květen]]
[[csb:9 môja]]
[[cy:9 Mai]]
[[da:9. maj]]
[[el:9 Μαΐου]]
[[en:May 9]]
[[eo:9-a de majo]]
[[es:9 de mayo]]
[[et:9. mai]]
[[eu:Maiatzaren 9]]
[[fi:9. toukokuuta]]
[[fr:9 mai]]
[[fy:9 maaie]]
[[ga:9 Bealtaine]]
[[gl:9 de maio]]
[[he:9 במאי]]
[[hr:9. svibnja]]
[[hu:Május 9]]
[[ia:9 de maio]]
[[id:9 Mei]]
[[ie:9 may]]
[[io:9 di mayo]]
[[is:9. maí]]
[[it:9 maggio]]
[[ja:5月9日]]
[[ka:9 მაისი]]
[[ko:5월 9일]]
[[ku:9'ê gulanê]]
[[la:9 Maii]]
[[lb:9. Mee]]
[[li:9 mei]]
[[lt:Gegužės 9]]
[[mk:9 мај]]
[[nl:9 mei]]
[[nn:9. mai]]
[[no:9. mai]]
[[oc:9 de mai]]
[[pl:9 maja]]
[[pt:9 de Maio]]
[[ro:9 mai]]
[[ru:9 мая]]
[[sa:९ मई]]
[[scn:9 di maiu]]
[[simple:May 9]]
[[sk:9. máj]]
[[sl:9. maj]]
[[sr:9. мај]]
[[sv:9 maj]]
[[th:9 พฤษภาคม]]
[[tl:Mayo 9]]
[[tr:9 Mayıs]]
[[tt:9. May]]
[[uk:9 травня]]
[[wa:9 di may]]
[[zh:5月9日]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2025, 18:36 Uhr

Der 9. Mai ist der 129. Tag des gregorianischen Kalenders (der 130. in Schaltjahren), somit bleiben 236 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1204: Balduin I.
1502: Kolumbus’ vierte Reise
1588: Henri de Guise
1849: Dresdner Maiaufstand
1864: Seegefecht vor Helgoland
1901: Eröffnung des Parlaments (Melbourne)
1915: Das von den Franzosen erstürmte Dorf Carency
1927: Eröffnung des Parlaments (Canberra)
1941: Die HMS Bulldog

In Russland und in einigen weiteren Staaten des ehemaligen Ostblocks wird bis heute der „Tag des Sieges“ am 9. Mai begangen, teils mit Feierlichkeiten. In Estland, Lettland und Litauen wird am 8. oder 9. Mai auch des Beginns der sowjetischen Fremdherrschaft und des sowjetischen Terrors gegen deren Bevölkerung gedacht.[1]

1946: Viktor Emanuel III.
1978: Aldo Moro in Gefangenschaft
1988: Altes und neues Parlaments­gebäude in Canberra

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1816: Funktionsweise einer Lochkamera
1926: Richard Evelyn Byrd
1893: Sergei Rachmaninow
1898: Eröffnung der Wiener Stadtbahn
1671: Die Kronjuwelen (Stich von 1814)
  • 1671: Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, doch werden sie noch vor der Flucht ergriffen. Sie werden später von König Karl II., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
  • 1980: In und bei der kalifornischen Kleinstadt Norco kommt es zu Schießereien zwischen schwerbewaffneten Bankräubern und der Polizei, wobei ein Polizist und zwei der Täter getötet sowie acht Polizisten verwundet werden.
  • 2006: Der als „Kannibale von Rotenburg“ bekannt gewordene Armin Meiwes wird vom Landgericht nach einer Neuverhandlung wegen Mordes und Störung der Totenruhe zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt.
569: Mosaik des Apollinaris von Ravenna in Sant’Apollinare

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1869: Franz Senn
1869: Johann Stüdl
  • 1869: Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
  • 1877: Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
  • 1934: In der Dust Bowl im amerikanischen Mittelwesten kommt es zu einem der schwersten Staubstürme der Geschichte, der zwei Tage andauert. Der Staub erreicht am gleichen Tag Chicago, wo mehrere Millionen Tonnen Staub niedergehen, und am Folgetag die amerikanische Ostküste. Im folgenden Winter fällt in New England roter Schnee. Die wirtschaftliche Existenz tausender Farmerfamilien ist durch den Sturm auf einen Schlag gefährdet.
  • 1987: Ein Charterflugzeug vom Typ Iljuschin Il-62 der polnischen LOT stürzt eine knappe Stunde nach dem Start in Warschau ab. 183 Menschen sterben.
  • 2001: Beim Fußballspiel zwischen den beiden ghanaischen Clubs Hearts of Oak SC und Asante Kotoko SC in Accra kommt es zu einer Panik im Fußballstadion. Dabei kommen 126 Menschen ums Leben.
  • 2012: Beim Absturz eines Suchoi Superjets 100 während eines Demonstrationsfluges in Indonesien kommen alle 45 Insassen ums Leben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

  • 1905: In Reutlingen wird der Sportverein FC Arminia Reutlingen 1905 gegründet, aus dem sich später der SSV Reutlingen 05 entwickeln wird.
1956: Manaslu

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Minamoto no Yoritomo (* 1147)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Theodore Sedgwick (* 1746)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Marianne von Oranien-Nassau (* 1810)
Adam Opel (* 1837)
Julius Röntgen (* 1855)
Hans Baluschek (* 1870)
Karl Hanusch (* 1881)
Zita von Bourbon-Parma (* 1892)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Baldur von Schirach (* 1907)
Orville Freeman (* 1918)
A.C. Reed (* 1926)
Wolf von Fabeck (* 1935)
John Ashcroft (* 1942)
Drafi Deutscher (* 1946)
Billy Joel (* 1949)
Franz Dobusch (* 1951)
Frank Andersson (* 1956)
Dave Gahan (* 1962)
Hardy Krüger junior (* 1968)
Tommy Krappweis (* 1972)
Nazan Eckes (* 1976)
Carolin Kebekus (* 1980)
Sven-Sören Christophersen (* 1985)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Charles I. de Bourbon († 1590)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Friedrich Schiller († 1805)
Joseph Louis Gay-Lussac († 1850)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Margarete Steiff († 1909)
Canada Lee († 1952)
Ulrike Meinhof († 1976)
Stanisław Wygodzki († 1992)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Achmat Abdulchamidowitsch Kadyrow († 2004)
Robert Miles († 2017)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Commons: 9. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. dw.com: 8. Mai 2022: Abgrenzung am 9. Mai in Litauen