Zum Inhalt springen

„Bloemendaal“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
FlaBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: it; kosmetische Änderungen
K Persönlichkeiten: Anpassung nach Verschiebung; Sortierung
 
(105 dazwischenliegende Versionen von 70 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gemeinde in den Niederlanden|
{{Infobox Ort in den Niederlanden
| Typ = Gemeinde
Name= Bloemendaal |
Gemeindeflagge = Bloemendaal flag outline.png |
| Ortsflagge = Bloemendaal vlag 2019.svg
| Ortsflagge_Rahmen = 1
Gemeindewappen = Wappen fehlt.jpg |
| Ortswappen = Coat of arms of Bloemendaal.svg
Karte der Gemeinde = |
| Karte des Ortes = LocatieBloemendaal.png
Provinz = [[Nordholland]] |
| Provinz = {{NL-NH}}
Bürgermeister= [[W. de Gelder]] |
| Bürgermeister = [[Michel Rog]] ([[Nieuw Sociaal Contract|NSC]])<ref name="bürgermeister">{{Internetquelle |url=https://www.rijksoverheid.nl/actueel/nieuws/2024/09/16/nieuwe-burgemeester-in-bloemendaal |titel=Nieuwe burgemeester in Bloemendaal |werk=Rijksoverheid.nl |hrsg=Ministerie van Algemene Zaken |datum=2024-09-16 |zugriff=2024-10-03 |sprache=nl}}</ref>
Sitz der Gemeinde = Bloemendaal |
| Sitz des Ortes = [[Overveen]]
Fläche = 39,08 |
| Fläche = 45.23
Landfläche = 38,56 |
| Landfläche = 39.77
Wasserfläche = 0,52 |
| Wasserfläche = 5.46
Einwohner= 16.976 |
| CBS-Code = 0377
Stand = 1. Juni 2005 |
| Breitengrad = 52/24/0/N
Bevölkerungsdichte = 440 |
| Längengrad = 4/37/0/E
Breitengrad = 52°24N | Längengrad= 4°37O |
| Höhe =
Straße = [[Rijksweg 208|A208]] |
| Straße = {{RSIGN|NL|N|200|Rijksweg 200}} {{RSIGN|NL|N|201}} {{RSIGN|NL|N|206}} {{RSIGN|NL|N|208}}
Vorwahl = 023 |
| Vorwahl = 023
Postleitzahl = 2060 - 2062 |
| Postleitzahl = 2014–2015, 2051, 2061, 2111, 2114, 2121
website = [http://www.bloemendaal.nl www.bloemendaal.nl] |
| website = [https://www.bloemendaal.nl/ bloemendaal.nl]
}}
}}


'''Bloemendaal''' ({{Audio|Nl-Bloemendaal.ogg|anhören}}) ist eine [[Gemeinde (Niederlande)|Gemeinde]] in der [[Niederlande|niederländischen]] [[Provinz Noord-Holland]]. Die Gemeinde zählt {{EWZ|NL|0377}} Einwohner (Stand {{EWD|NL}}) und hat eine Landfläche von 39,77&nbsp;km².<ref>{{Internetquelle |url=https://opendata.cbs.nl/#/CBS/nl/dataset/85984NED/table?ts=1729165234297 |titel=Kerncijfers wijken en buurten 2024 |werk=StatLine |hrsg=[[Centraal Bureau voor de Statistiek|CBS]] |datum=2024-10-14 |abruf=2024-10-17}}</ref>
Die Gemeinde '''Bloemendaal''' in [[Nordholland]] ist ein Vorort [[Haarlem]]s.


Bloemendaal gehört zu den wirtschaftlich reichsten Gemeinden des Landes.<ref>[https://www.cbs.nl/nl-nl/nieuws/2015/04/bloemendaal-en-wassenaar-ook-al-in-1930-rijkste-gemeenten] ''Bloemendaal en Wassenaar ook al in 1930 rijkste gemeenten'' (Bloemendaal und Wassenaar schon 1930 reichste Gemeinden), auf ''Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS)'', abgerufen am 12. März 2018 (niederländisch)</ref>
[[Datei:Gemeentehuis Bloemendaal in Overveen.jpg|mini|links|Gemeindehaus in Overveen]]

== Ortsteile ==
Zur Gemeinde gehören die Villendörfer Bloemendaal, Aerdenhout, Bloemendaal aan Zee, Overveen (mit dem Sitz der Gemeindeverwaltung), Vogelenzang und [[Bennebroek]].

In den [[Düne]]n westlich von Overveen liegt der [[Ehrenfriedhof Bloemendaal]] (''Eerebegraafplaats Bloemendaal'').<ref>[http://www.eerebegraafplaats.nl/ Eerebegraafsplaats Bloemendaal] Ehrenfriedhof Bloemendaal (niederl.)</ref> Hier haben 373 [[Widerstandskämpfer]] aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] ihre letzte Ruhestätte gefunden.

== Geschichte ==
In Vogelenzang war das Landgut De Tiltenberg seit 1930 der Sitz der internationalen katholischen Frauenbewegung ''De Graal'', die 1922 vom [[Jesuiten]]pater Jacobus (Jac.) van Ginneken (1877–1945) gegründet worden war. Seit 2007 ist auf dem Landgut das [[Priesterseminar]] des [[Bistum Haarlem-Amsterdam|Bistums Haarlem]] untergebracht, nach seinem [[Patrozinium|Patron]], dem hl. [[Willibrord]], meist ''Het Willbrordhuis'' genannt.<ref>Grootseminarie Sint Willibrord: [https://www.willibrordseminarie.nl/?p=info&ids=geschiedenis ''Geschiedenis''], abgerufen am 11. August 2020.</ref>

Im Juli/August 1937 fand auf dem Landgut der Familie Vertegaal in Vogelenzang in Anwesenheit von Königin [[Wilhelmina (Niederlande)|Wilhelmina]] das [[Jamboree#Liste der World Scout Jamborees|5. weltweite Pfadfinder-Jamboree]] (''Wereld Jamboree 1937'') statt.<ref>Jan van der Steen: ''De Wereld Jamboree van 1937''. Europese Bibliotheek, Zaltbommel 1987, ISBN 90-288-4508-9.</ref> 28.750 Pfadfinder aus 54 Ländern nahmen daran teil.

== Politik ==
=== Gemeinderat ===
{{Wahldiagramm
|LAND = NL
|GUV = ja
|PROZENT = nein
|TITEL = Kommunalwahl am 16. März 2022<ref name="wahl">Ergebnisse der Kommunalwahlen: [https://www.nlverkiezingen.com/GR_NH.html ''1982–2002, 2008''] [https://verkiezingsuitslagen.nl/verkiezingen/detail/GR20060307/629334 ''2006''] [https://verkiezingsuitslagen.nl/verkiezingen/detail/GR20140319/629333 ''2014''] [https://verkiezingsuitslagen.nl/verkiezingen/detail/GR20180321/671668 ''2018''] [https://verkiezingsuitslagen.nl/verkiezingen/detail/GR20220316/700125 ''2022 (prozentuale Stimmanteile)''] [https://www.bloemendaal.nl/over-de-gemeente/verkiezingen/uitslag-gemeenteraadsverkiezingen-2022 ''2022 (Sitzverteilung)''], abgerufen am 10. April 2022 (niederländisch)</ref>
|TITEL2 = Wahlbeteiligung: 66,82 %
|JAHRALT = 2018
|JAHRNEU = 2022
|PARTEI1 = VVD
|ERGEBNIS1 = 22.3
|ERGEBNISALT1 = 25.69
|PARTEI2 = D66
|ERGEBNIS2 = 18.18
|ERGEBNISALT2 = 14.11
|PARTEI3 = HVB
|FARBE3 = 00AFFE
|ERGEBNIS3 = 15.06
|ERGEBNISALT3 = 12.11
|ANMERKUNG3 = Hart voor Bloemendaal
|PARTEI4 = GL
|ERGEBNIS4 = 14.29
|ERGEBNISALT4 = 15.78
|PARTEI5 = PvdA
|ERGEBNIS5 = 8.62
|ERGEBNISALT5 = 6.85
|PARTEI6 = CDA
|ERGEBNIS6 = 7.8
|ERGEBNISALT6 = 13.38
|PARTEI7 = Sonst.
|ERGEBNIS7 = 13.76
|ERGEBNISALT7 = 12.09
|ANMERKUNG7 = Liberaal Bloemendaal 6,52 % (+0,44 %), Zelfstandig Bloemendaal 5,89 % (+5,89 %), Vrijzinnig Democratisch Bloemendaal 1,35 % (–4,66 %)
}}
Seit 1982 ergaben sich bei den Kommunalwahlen in Bloemendaal folgende Sitzverteilungen im [[Gemeinderat (Niederlande)|Gemeinderat]]:
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|-
! rowspan="2" style="text-align:left"| Partei !! colspan="11" | Sitze<ref name="wahl" />
|-
! 1982 !! 1986 !! 1990 !! 1994 !! 1998 !! 2002 !! 2006 !! 2008{{FN|a|gruppe=}} !! 2014 !! 2018 !! 2022
|-
|style="text-align:left;"| [[Volkspartij voor Vrijheid en Democratie|VVD]] || 8 || 7 || 7 || 7 || 5 || 6 || 6 || 7 || 5 || 5 || 5
|-
|style="text-align:left;"| [[Democraten 66|D66]] || – || – || – || – || – || – || 1 || 3 || 4 || 3 || 4
|-
|style="text-align:left;"| Hart voor Bloemendaal || – || – || – || – || – || – || – || – || – || 2 || 3
|-
|style="text-align:left;"| [[GroenLinks]] || – || – || – || – || 1 || 1 || 2 || 1 || 3 || 3 || 3
|-
|style="text-align:left;"| [[Partij van de Arbeid|PvdA]] || 3 || 3 || 3 || 2 || 2 || 2 || 3 || 2 || 1 || 1 || 1
|-
|style="text-align:left;"| [[Christen-Democratisch Appèl|CDA]] || 4 || 4 || 4 || 3 || 3 || 3 || 3 || 4 || 2 || 3 || 1
|-
|style="text-align:left;"| Liberaal Bloemendaal || – || – || – || – || 3 || 3 || 2 || 2 || 4 || 1 || 1
|-
|style="text-align:left;"| Zelfstandig Bloemendaal || – || – || – || – || – || – || – || – || – || – || 1
|-
|style="text-align:left;"| Vrijzinnig Democratisch Bloemendaal || – || – || – || – || – || – || – || – || – || 1 || 0
|-
|style="text-align:left;"| Progressief Bloemendaal || 2 || 3 || 3 || 5 || 3 || 2 || – || – || – || – || –
|-
! style="text-align:left"| Gesamt !! 17 !! 17 !! 17 !! 17 !! 17 !! 17 !! 17 !! 19 !! 19 !! 19 !! 19
|}

;Anmerkungen
{{FNZ|a|Aufgrund der Eingemeindung von [[Arnemuiden]] zum 1. Januar 1997 fand eine außerplanmäßige Kommunalwahl im Jahre 1996 statt.||gruppe=}}

=== Bürgermeisterin ===
Seit dem 3. Oktober 2024 ist [[Michel Rog]] ([[Nieuw Sociaal Contract|NSC]]) amtierender Bürgermeister.<ref name="bürgermeister" /> Zu seinem Kollegium gehören die Beigeordneten Rob Scholte (VVD), Thessa van der Windt (D66), Attiya Gamri (PvdA) sowie der kommissarische Gemeindesekretär Rudie Heintjes.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bloemendaal.nl/over-de-gemeente/college-van-burgemeester-en-wethouders |titel=College van burgemeester en wethouders |werk=bloemendaal.nl |hrsg=Gemeente Bloemendaal |zugriff=2024-10-03 |sprache=nl}}</ref>

=== Politische Gliederung ===
Die Gemeinde wird in folgende Ortsteile aufgeteilt:
{| class="wikitable"
! Nr.<ref group="Anm.">''Bezirksnummer''</ref> !! Ort !! Einwohner<ref>{{Internetquelle |url=https://opendata.cbs.nl/#/CBS/nl/dataset/85984NED/table?ts=1728829190772 |titel=Kerncijfers wijken en buurten 2024 |werk=StatLine |hrsg=[[Centraal Bureau voor de Statistiek|CBS]] |datum=2024-08-16 |abruf=2024-10-13}}</ref><ref group="Anm.">''(Stand: 1. Januar 2024)''</ref>
|-
| 00 || Bloemendaal || align="right" | 6.800
|-
| 01 || [[Overveen]] || align="right" | 4.530
|-
| 02 || [[Aerdenhout (Ort)|Aerdenhout]] || align="right" | 4.845
|-
| 03 || [[Vogelenzang]] || align="right" | 2.205
|-
| 04 || [[Bennebroek]] || align="right" | 5.410
|-
! !! style="text-align:left" | Gemeinde !! style="text-align:right" | 23.790
|-
|}
<references group="Anm." />
<!--=== Wappen ===
=== Städtepartnerschaften ===-->

== Persönlichkeiten ==
* [[Tanneke Denijs]] (1637–1702), Mystikerin und Autorin
* [[Jan Hendrik de Waal Malefijt]] (1852–1931), Politiker
* [[Frederick Koolhoven]] (1886–1946), Automobilrennfahrer, Flugzeugkonstrukteur und Unternehmer
* [[Leo Daniël Brongersma]] (1907–1994), Herpetologe
* [[Aat de Roos]] (1919–1992), Hockeyspieler
* [[Miep Oranje]] (1923–1944), Widerstandskämpferin und Kollaborateurin
* [[Gert Jan Schlatmann]] (* 1963), Hockeyspieler
* [[Diederik Simon]] (* 1970), Ruderer

== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* [https://www.bloemendaal.nl/ Offizielle Website der Gemeinde] (niederländisch)
<!--
<!--
== Geografie ==
== Geografie ==
Zeile 37: Zeile 157:
=== Eingemeindungen ===
=== Eingemeindungen ===
=== Einwohnerentwicklung ===
=== Einwohnerentwicklung ===

== Politik ==
=== Gemeinderat ===
=== Bürgermeister ===
=== Wappen ===
=== Städtepartnerschaften ===


== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
Zeile 68: Zeile 182:
=== Ehrenbürger ===
=== Ehrenbürger ===
=== Söhne und Töchter der Stadt ===
=== Söhne und Töchter der Stadt ===
d.h. Personen, die hier geboren sind; ggf. weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen
d.h. Personen, die hier geboren sind; ggf. weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==


== Literatur ==
== Literatur ==

== Weblinks ==
-->
-->
== Einzelnachweise ==

<references />
{{Koordinate Artikel|52_24_0_N_4_37_0_E_type:city(16922)_region:NL-NH|52°&nbsp;24′&nbsp;N, 4°&nbsp;37′&nbsp;O}}


{{Navigationsleiste Gemeinden der Provinz Nordholland}}
{{Navigationsleiste Gemeinden der Provinz Nordholland}}


{{Normdaten|TYP=g|GND=4253437-9|LCCN=n85207572|VIAF=152513518}}


[[Kategorie:Ort in den Niederlanden]]
[[Kategorie:Gemeinde in Noord-Holland]]
[[Kategorie:Bloemendaal| ]]

[[Kategorie:Ort in Noord-Holland]]
[[en:Bloemendaal]]
[[id:Bloemendaal]]
[[it:Bloemendaal]]
[[nl:Bloemendaal (Noord-Holland)]]
[[sv:Bloemendaal]]

Aktuelle Version vom 19. Februar 2025, 22:16 Uhr

Gemeinde Bloemendaal
Flagge der Gemeinde Bloemendaal
Flagge
Wappen der Gemeinde Bloemendaal
Wappen
Staat Niederlande Niederlande

Provinz  Noord-Holland
Bürgermeister Michel Rog (NSC)[1]
Sitz der Gemeinde Overveen
Fläche
 – Land
 – Wasser
45,23 km²
39,77 km²
5,46 km²
CBS-Code 0377
Einwohner 23.583 (1. Jan. 2025[2])
Bevölkerungsdichte 521 Einwohner/km²
Koordinaten 52° 24′ N, 4° 37′ OKoordinaten: 52° 24′ N, 4° 37′ O
Bedeutender Verkehrsweg N200 N201 N206 N208
Vorwahl 023
Postleitzahlen 2014–2015, 2051, 2061, 2111, 2114, 2121
Website bloemendaal.nl
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Bloemendaal (anhören/?) ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Noord-Holland. Die Gemeinde zählt 23.583 Einwohner (Stand 1. Januar 2025) und hat eine Landfläche von 39,77 km².[3]

Bloemendaal gehört zu den wirtschaftlich reichsten Gemeinden des Landes.[4]

Gemeindehaus in Overveen

Zur Gemeinde gehören die Villendörfer Bloemendaal, Aerdenhout, Bloemendaal aan Zee, Overveen (mit dem Sitz der Gemeindeverwaltung), Vogelenzang und Bennebroek.

In den Dünen westlich von Overveen liegt der Ehrenfriedhof Bloemendaal (Eerebegraafplaats Bloemendaal).[5] Hier haben 373 Widerstandskämpfer aus dem Zweiten Weltkrieg ihre letzte Ruhestätte gefunden.

In Vogelenzang war das Landgut De Tiltenberg seit 1930 der Sitz der internationalen katholischen Frauenbewegung De Graal, die 1922 vom Jesuitenpater Jacobus (Jac.) van Ginneken (1877–1945) gegründet worden war. Seit 2007 ist auf dem Landgut das Priesterseminar des Bistums Haarlem untergebracht, nach seinem Patron, dem hl. Willibrord, meist Het Willbrordhuis genannt.[6]

Im Juli/August 1937 fand auf dem Landgut der Familie Vertegaal in Vogelenzang in Anwesenheit von Königin Wilhelmina das 5. weltweite Pfadfinder-Jamboree (Wereld Jamboree 1937) statt.[7] 28.750 Pfadfinder aus 54 Ländern nahmen daran teil.

Kommunalwahl am 16. März 2022[8]
Wahlbeteiligung: 66,82 %
 %
30
20
10
0
22,3
18,18
15,06
14,29
8,62
7,8
13,76
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−3,39
+4,07
+2,95
−1,49
+1,77
−5,58
+1,67
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Hart voor Bloemendaal
g Liberaal Bloemendaal 6,52 % (+0,44 %), Zelfstandig Bloemendaal 5,89 % (+5,89 %), Vrijzinnig Democratisch Bloemendaal 1,35 % (–4,66 %)

Seit 1982 ergaben sich bei den Kommunalwahlen in Bloemendaal folgende Sitzverteilungen im Gemeinderat:

Partei Sitze[8]
1982 1986 1990 1994 1998 2002 2006 2008 a 2014 2018 2022
VVD 8 7 7 7 5 6 6 7 5 5 5
D66 1 3 4 3 4
Hart voor Bloemendaal 2 3
GroenLinks 1 1 2 1 3 3 3
PvdA 3 3 3 2 2 2 3 2 1 1 1
CDA 4 4 4 3 3 3 3 4 2 3 1
Liberaal Bloemendaal 3 3 2 2 4 1 1
Zelfstandig Bloemendaal 1
Vrijzinnig Democratisch Bloemendaal 1 0
Progressief Bloemendaal 2 3 3 5 3 2
Gesamt 17 17 17 17 17 17 17 19 19 19 19
Anmerkungen
a 
Aufgrund der Eingemeindung von Arnemuiden zum 1. Januar 1997 fand eine außerplanmäßige Kommunalwahl im Jahre 1996 statt.

Bürgermeisterin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit dem 3. Oktober 2024 ist Michel Rog (NSC) amtierender Bürgermeister.[1] Zu seinem Kollegium gehören die Beigeordneten Rob Scholte (VVD), Thessa van der Windt (D66), Attiya Gamri (PvdA) sowie der kommissarische Gemeindesekretär Rudie Heintjes.[9]

Politische Gliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde wird in folgende Ortsteile aufgeteilt:

Nr.[Anm. 1] Ort Einwohner[10][Anm. 2]
00 Bloemendaal 6.800
01 Overveen 4.530
02 Aerdenhout 4.845
03 Vogelenzang 2.205
04 Bennebroek 5.410
Gemeinde 23.790
  1. Bezirksnummer
  2. (Stand: 1. Januar 2024)

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Bloemendaal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Nieuwe burgemeester in Bloemendaal. In: Rijksoverheid.nl. Ministerie van Algemene Zaken, 16. September 2024, abgerufen am 3. Oktober 2024 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2025, abgerufen am 1. März 2025 (niederländisch).
  3. Kerncijfers wijken en buurten 2024. In: StatLine. CBS, 14. Oktober 2024, abgerufen am 17. Oktober 2024.
  4. [1] Bloemendaal en Wassenaar ook al in 1930 rijkste gemeenten (Bloemendaal und Wassenaar schon 1930 reichste Gemeinden), auf Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS), abgerufen am 12. März 2018 (niederländisch)
  5. Eerebegraafsplaats Bloemendaal Ehrenfriedhof Bloemendaal (niederl.)
  6. Grootseminarie Sint Willibrord: Geschiedenis, abgerufen am 11. August 2020.
  7. Jan van der Steen: De Wereld Jamboree van 1937. Europese Bibliotheek, Zaltbommel 1987, ISBN 90-288-4508-9.
  8. a b Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002, 2008 2006 2014 2018 2022 (prozentuale Stimmanteile) 2022 (Sitzverteilung), abgerufen am 10. April 2022 (niederländisch)
  9. College van burgemeester en wethouders. In: bloemendaal.nl. Gemeente Bloemendaal, abgerufen am 3. Oktober 2024 (niederländisch).
  10. Kerncijfers wijken en buurten 2024. In: StatLine. CBS, 16. August 2024, abgerufen am 13. Oktober 2024.