Zum Inhalt springen

„Stauseen in der Ukraine“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Stauseen am Dnepr: Gallerie umsortiert (flussabwärts)
 
(58 dazwischenliegende Versionen von 25 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Stauseen in der Ukraine''' dienen vorrangig der [[Elektrische Energie|Stromerzeugung]], durch [[Wasserkraftwerk|Wasserkraft]], sie dienen aber auch als Ausflugsziele. Diese Krafwerke werden gemeinsam betrieben und sind unter dem Begriff "Gidro-Elektro-Stancija" bekannt. 1925 wurde in Saporischja durch den GOERLO-Plan mit dem Bau der Staudämme begonnen. Der GOERLO-Plan wurd 1920 verabschiedet und legte so die langfristigen Stromversorgungspläne für die Ukrainische SSR fest.
'''Stauseen in der Ukraine''' dienen vorrangig der [[Elektrische Energie|Stromerzeugung]] durch [[Wasserkraftwerk|Wasserkraft]], sie dienen aber auch als Ausflugsziele, [[Trinkwasser|Trink-]] und [[Brauchwasser]]reservoirs. Die Kraftwerke werden gemeinsam betrieben und sind unter dem Begriff „Gidro-Elektro-Stancija“ bekannt. 1925 wurde in [[Saporischschja]] durch den [[GOELRO]]-Plan mit dem Bau der Staudämme begonnen. Der GOELRO-Plan wurde 1920 verabschiedet und legte so die langfristigen Stromversorgungspläne ursprünglich für Sowjet-Russland, später [[Sowjetunion|UdSSR]], und damit auch für die [[Ukrainische SSR]] fest.


== Stauseen am Dnepr ==
== Stauseen am Dnepr ==
[[Datei:17-07-03-Ки́ївське водосхо́вище RR74568.jpg|mini|Kiewer Stausee]]
Der [[Dnepr]] ist der größte Fluss des Landes und verbindet die wichtigsten Stauseen der [[Ukraine]].
Am Dnepr befinden sich sechs der größten [[Stausee]]n.
Der [[Dnepr]] ist der größte Fluss des Landes und verbindet die wichtigsten Stauseen der [[Ukraine]]. Am Dnepr befinden sich sechs der größten [[Stausee]]n.


Flussabwärts sind dies:
Flussabwärts sind dies:
* [[Kiewer Meer|Kiewer Stausee]] (922 km² 3,73 km³)

* [[Kiewer Meer|Kiewer Stausee]] (922 km²)
* [[Kaniwer Stausee]] (582 km², 2,62 km³)
* [[Kaniwer Stausee]] (582 km², 2,62 km³)
* [[Krementschuker Stausee]] (2.252 km², 13,5 km³)
* [[Krementschuker Stausee]] (2.252 km², 13,5 km³)
* [[Kamjansker Stausee]] (567 km², 2,45 km³)
* [[Dniprodserschynsker Stausee]] (567 km², 2,45 km³)
* [[Dnjeprostroj|Saporischja-Stausee]] bzw. Stausee von Saporischja (410 km²)
* [[Dnjeprostroj|Saporischja-Stausee]] bzw. Stausee von Saporischja (410 km²)
* [[Kachowkaer Stausee]] (2.155 km²; 18,2 km³)
* [[Kachowkaer Stausee]] (2.155 km²; 18,2 km³)

<gallery>
<gallery>
Image:Dnepr Dnepropetowsker Stausee.png|Dnepropetowsker Stausee
Image:Dnepr Kiew Reservoir.png|Kiewer Meer (Stausee)
Image:Dnepr Krementschuker Stausee.png|Krementschuker Stausee
Image:Dnepr Krementschuker Stausee.png|Krementschuker Stausee
Image:Dnepr Kachowkaer Stausee.png|Kachowkaer Stausee
Image:Dnepr Dnepropetowsker Stausee.png|Kamjansker Stausee
Image:Dnepr Kachowkaer Stausee.png|Kachowkaer Stausee
</gallery>
</gallery>

== Stauseen am Südlichen Bug ==
Der größte der insgesamt 13 Stauseen am [[Südlicher Bug|Südlichen Bug]] liegt bei [[Ladytschyn]] ([[Ladytschyner Stausee]]). Der Damm dieses Sees wurde 1964 fertiggestellt. Er hat eine Fläche von 20,8&nbsp;km². Sein Volumen beträgt zu Wasserhochstandszeiten ca. 0,15&nbsp;km³ Wasser.

Die Fischbestände sind von wirtschaftlicher Bedeutung, dies sind vor allem Hecht und Zander.

Als Transportweg spielt der Bug auf Grund der Stromschnellen im Mittellauf und des relativ geringen und über das Jahr sehr schwankenden Wasserstandes keine Rolle.

== Stauseen am Siwerskyj Donez ==
Der '''[[Petschenihy-Stausee]]''' bei [[Petschenihy]] besteht seit 1962. Er dient der Stadt [[Charkiw]] als Wasserversorgung. Der in der [[Oblast Charkiw]] gelegene See wird durch den [[Siwerskyj Donez]] gespeist. Der Petschenihy-Stausee hat eine Fläche von 86,2&nbsp;km².


== Weitere Stauseen ==
== Weitere Stauseen ==
* [[Chrystoforiwka-Stausee]] in der Oblast Dnipropetrowsk, gespeist vom [[Bokowenka]]
Weitere Stauseen, die meist wesentlich kleiner sind als die Stauseen des Dnepr sind:
* [[Dnister-Stausee]]
* [[Ladyschyner Stausee]] im [[Südlicher Bug|südlichen Bug]] bei [[Ladyschyn]].
* Stauseen des [[Pumpspeicherkraftwerk Dnister|Dnister-Pumpspeicherkraftwerks]]
<!-- Weitere wichtige Stauseen folgen -->
* [[Tur See]], bei [[Tur]] in der [[Oblast Wolhynien]]
* [[Iskriwka-Stausee]] in der Oblast Kirowohrad, gespeist vom [[Inhulez (Fluss)|Inhulez]]
* [[Switiaz See]], bei [[Switiaz]] in der Oblast Wolhynien
* [[Karatschuniwka-Stausee]] in der Oblast Dnipropetrowsk, gespeist vom Inhulez
* [[Ladyschyner Stausee]] in der Oblast Winnyzja, gespeist vom [[Südlicher Bug|Südlichen Bug]]
* [[Makorty-Stausee]] in der Oblast Dnipropetrowsk, gespeist von der [[Saksahan]]
* [[Oskilsker Stausee]] liegt bei [[Oskil (Dorf)|Oskil]] in der Oblast Charkiw und hat eine Größe von 122,6&nbsp;km². Er wird vom [[Oskol (Fluss)|Oskil]] gespeist.<ref name="test">{{Webarchiv|url=http://motofreedom.com.ua/forum/viewtopic.php?f=67&t=9&start=10 |wayback=20140408130058 |text=Bericht und Bilder vom Stausee}}</ref>

== Weblinks ==
{{Commonscat|Reservoirs in Ukraine|Stauseen in der Ukraine}}


== Einzelnachweise ==
Beim ''Tur See'' und ''Switiaz See'' ist nicht von einer Nutzung zum Zwecke der Stromerzeugung auszugehen.
<references />
* [[Pecheniz Stausee]] bei [[Pechenihy]] in der [[Oblast Charkiw]], gelegen am Fluss [[Siwerskyj Donez]]
* [[Cherwonooskilsker See]] bei [[Isjum]] und [[Cherwonji Donez]] in der Oblast Charkiw, gelegen am Fluss [[Oskil]]


[[Kategorie:Geographie (Ukraine)]]
[[Kategorie:Stausee in der Ukraine|!Stauseen]]
[[Kategorie:Seen in der Ukraine|!]]
[[Kategorie:Liste (Stauseen)|Ukraine, Stauseen]]
[[Kategorie:Wasserkraft]]
[[Kategorie:Liste (Geographie)|Stauseen, Ukraine]]

Aktuelle Version vom 2. März 2022, 11:18 Uhr

Stauseen in der Ukraine dienen vorrangig der Stromerzeugung durch Wasserkraft, sie dienen aber auch als Ausflugsziele, Trink- und Brauchwasserreservoirs. Die Kraftwerke werden gemeinsam betrieben und sind unter dem Begriff „Gidro-Elektro-Stancija“ bekannt. 1925 wurde in Saporischschja durch den GOELRO-Plan mit dem Bau der Staudämme begonnen. Der GOELRO-Plan wurde 1920 verabschiedet und legte so die langfristigen Stromversorgungspläne ursprünglich für Sowjet-Russland, später UdSSR, und damit auch für die Ukrainische SSR fest.

Stauseen am Dnepr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kiewer Stausee

Der Dnepr ist der größte Fluss des Landes und verbindet die wichtigsten Stauseen der Ukraine. Am Dnepr befinden sich sechs der größten Stauseen.

Flussabwärts sind dies:

Stauseen am Südlichen Bug

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der größte der insgesamt 13 Stauseen am Südlichen Bug liegt bei Ladytschyn (Ladytschyner Stausee). Der Damm dieses Sees wurde 1964 fertiggestellt. Er hat eine Fläche von 20,8 km². Sein Volumen beträgt zu Wasserhochstandszeiten ca. 0,15 km³ Wasser.

Die Fischbestände sind von wirtschaftlicher Bedeutung, dies sind vor allem Hecht und Zander.

Als Transportweg spielt der Bug auf Grund der Stromschnellen im Mittellauf und des relativ geringen und über das Jahr sehr schwankenden Wasserstandes keine Rolle.

Stauseen am Siwerskyj Donez

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Petschenihy-Stausee bei Petschenihy besteht seit 1962. Er dient der Stadt Charkiw als Wasserversorgung. Der in der Oblast Charkiw gelegene See wird durch den Siwerskyj Donez gespeist. Der Petschenihy-Stausee hat eine Fläche von 86,2 km².

Weitere Stauseen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Stauseen in der Ukraine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bericht und Bilder vom Stausee (Memento vom 8. April 2014 im Internet Archive)