Zum Inhalt springen

„Marguerite de Valois-Angoulême, duchesse de Berry“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Image:Claude_von_Frankreich.jpg
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(54 dazwischenliegende Versionen von 36 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{lückenhaft}}
[[Image:Claude_von_Frankreich.jpg|thumb|right|200px|Margarete von Berry (in der Mitte direkt an Claudes linken Seite), die Mutter Claude de France (in der Mitte) und die Schwestern Louise (vorne rechts), Charlotte (vorne links), Madeleine (hinten rechts) sowie ihre Schwägerin, [[Katharina von Medici|Katharina de´Medici]] (hinten links), die diese Zeichnung für ihr Stundenbuch hatte anfertigen lassen]]
[[Datei:Margaret of France, Duchess of Berry by Studio of François Clouet.jpg|mini|Margarete von Angoulême, aus der Werkstatt von [[François Clouet]]]]
'''Margarete von Angoulême''' (* [[5. Juni]] [[1523]] in [[Saint-Germain-en-Laye]]; † [[4. September]] [[1574]] in [[Turin]]) war eine Tochter des Königs [[Franz I. (Frankreich)|Franz I.]] von [[Frankreich]] und [[Claude de France]].
[[Datei:Claude de France (1499-1524).jpg|mini|rechts|Margarete von Angoulême (in der Mitte direkt an Claudes linker Seite), die Mutter Claude de France (in der Mitte) und die Schwestern Louise (vorne rechts), Charlotte (vorne links), Madeleine (hinten rechts) sowie ihre Schwägerin, [[Eleonore von Kastilien (1498–1558)|Eleonore von Kastilien]] (hinten links), die diese Zeichnung für ihr Stundenbuch hatte anfertigen lassen]]
'''Margarete von Angoulême''' (* [[5. Juni]] [[1523]] in [[Saint-Germain-en-Laye]]; † [[15. September]] [[1574]] in [[Turin]]) war eine Tochter des Königs [[Franz I. (Frankreich)|Franz I.]] von [[Frankreich]] und [[Claude de France]].


== Leben und Wirken ==
Sie wurde [[1517]] zur Herzogin von [[Berry (Provinz)|Berry]] und [[Pair von Frankreich]] ernannt. Am [[9. Juli]] [[1559]] heiratete sie in [[Paris]] den Herzog [[Emanuel Philibert]] von [[Savoyen]] († [[30. August]] [[1580]] in Turin)
Am 9. Juli 1559 heiratete sie in [[Paris]] den Herzog [[Emanuel Philibert (Savoyen)|Emanuel Philibert]] von [[Haus Savoyen|Savoyen]] († 30. August 1580 in Turin) und erlangte dadurch den Titel der Herzogin von [[Berry (Provinz)|Berry]] und [[Pair von Frankreich]]. Die Ehe diente zur Bekräftigung der Aussöhnung ihres Bruders [[Heinrich II. (Frankreich)|Heinrich II.]] mit Emanuel Philibert und war Teil des [[Frieden von Cateau-Cambrésis]].


Aufgrund des Alters Margaretes ging aus der Ehe nur ein Sohn hervor:
Margarete und Emanuel Philibert wurden in der Kirche San Giovanni in Turin begraben.
* Herzog [[Karl Emanuel I. (Savoyen)|Karl Emanuel I., der Große von Savoyen]] (1562–1630) ⚭ [[Katharina Michaela von Spanien]]


Margarete und Emanuel Philibert wurden im [[Turiner Dom|Dom San Giovanni]] in Turin begraben.
== Literatur ==


* {{Literatur
[[Kategorie:Frau]] [[Kategorie:Pair von Frankreich]]
| Autor=Winifred Stephens Whale
| Titel=Margaret of France duchess of Savoy, 1523-1574
| Auflage=
| Verlag=Lane
| Ort=London
| Datum=1911
| OCLC=681697199
| Sprache=en
}}

== Weblinks ==
{{commonscat|Margaret of France, Duchess of Berry|Marguerite de Valois-Angoulême, duchesse de Berry}}

{{Normdaten|TYP=p|GND=143373161|LCCN=n/2006/27171|VIAF=172230640}}

{{SORTIERUNG:Marguerite #ValoisAngouleme, Duchesse De Berry}}
[[Kategorie:Pair von Frankreich (Ancien Régime)]]
[[Kategorie:Herzogin]]
[[Kategorie:Herzogin]]
[[Kategorie:Haus Valois]]
[[Kategorie:Prinz (Frankreich)]]
[[Kategorie:Familienmitglied des Hauses Valois-Angoulême]]
[[Kategorie:Familienmitglied des Hauses Savoyen|⚭Marguerite #ValoisAngouleme, Duchesse De Berry]]
[[Kategorie:Geboren 1523]]
[[Kategorie:Geboren 1523]]
[[Kategorie:Gestorben 1574]]
[[Kategorie:Gestorben 1574]]
[[Kategorie:Frau]]


{{Personendaten

|NAME=Marguerite de Valois-Angoulême, duchesse de Berry
{{Personendaten|
NAME=Margarete von Angoulême
|ALTERNATIVNAMEN=Margarete von Angoulême
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=Herzogin von Berry, Frau von Emanuel Philibert von Savoyen
|KURZBESCHREIBUNG=Herzogin von Berry, Frau von Emanuel Philibert von Savoyen
|GEBURTSDATUM=[[5. Juni]] [[1523]]
|GEBURTSDATUM=5. Juni 1523
|GEBURTSORT=[[Saint-Germain-en-Laye]], Frankreich
|GEBURTSORT=[[Saint-Germain-en-Laye]], Frankreich
|STERBEDATUM=[[4. September]] [[1574]]
|STERBEDATUM=15. September 1574
|STERBEORT=[[Turin]]
|STERBEORT=[[Turin]]
}}
}}

[[en:Marguerite de France, Duchesse de Berry]]
[[fr:Marguerite de France (1523-1574)]]

Aktuelle Version vom 13. November 2024, 16:20 Uhr

Margarete von Angoulême, aus der Werkstatt von François Clouet
Margarete von Angoulême (in der Mitte direkt an Claudes linker Seite), die Mutter Claude de France (in der Mitte) und die Schwestern Louise (vorne rechts), Charlotte (vorne links), Madeleine (hinten rechts) sowie ihre Schwägerin, Eleonore von Kastilien (hinten links), die diese Zeichnung für ihr Stundenbuch hatte anfertigen lassen

Margarete von Angoulême (* 5. Juni 1523 in Saint-Germain-en-Laye; † 15. September 1574 in Turin) war eine Tochter des Königs Franz I. von Frankreich und Claude de France.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 9. Juli 1559 heiratete sie in Paris den Herzog Emanuel Philibert von Savoyen († 30. August 1580 in Turin) und erlangte dadurch den Titel der Herzogin von Berry und Pair von Frankreich. Die Ehe diente zur Bekräftigung der Aussöhnung ihres Bruders Heinrich II. mit Emanuel Philibert und war Teil des Frieden von Cateau-Cambrésis.

Aufgrund des Alters Margaretes ging aus der Ehe nur ein Sohn hervor:

Margarete und Emanuel Philibert wurden im Dom San Giovanni in Turin begraben.

  • Winifred Stephens Whale: Margaret of France duchess of Savoy, 1523-1574. Lane, London 1911, OCLC 681697199 (englisch).
Commons: Marguerite de Valois-Angoulême, duchesse de Berry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien