Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SVG
Savin 2005 (Diskussion | Beiträge)
K Schützte „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt“ [edit=sysop:move=sysop]
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{FZW-Intro}}
<!--- notes about interwikis: at ca:Viquipèdia:La taverna interwikis are (hidden) in ca:Template:Taverna , at fy:Wikipedy:Oerlis_side interwikis are (hidden) in fy:De_kroech , at he:ויקיפדיה:מזנון interwikis are (hidden) in he:תבנית:מזנון , at is:Wikipedia:Potturinn interwikis are (hidden) in is:Snið:Potturinn , at nl:Wikipedia:De kroeg interwikis are (hidden) in nl:Sjabloon:De kroeg ; to [[User:Gangleri|my]] opinion interwikis should not be used in templates, linking should be easy especially for "newbies" --->
[[Kategorie:Wikipedia Hilfe|Fragen zur Wikipedia]]
[[af:Wikipedia:Geselshoekie]] [[als:Wikipedia:Ich brauche Hilfe]] [[ar:ويكيبيديا:الميدان]] [[bg:Уикипедия:Разговори]] [[br:Wikipedia:An ti-chopin]] [[bs:Wikipedia:Kahvana]] [[ca:Viquipèdia:La taverna]] [[cs:Wikipedie:Pod lípou]] [[cy:Wicipedia:Y Caffi]] [[da:Wikipedia:Landsbybrønden]] [[el:Βικιπαίδεια:Αγορά]] [[en:Wikipedia:Village pump]] [[eo:Vikipedio:Babilejo]] [[es:Wikipedia:Café]] [[et:Vikipeedia:Üldine arutelu]] [[eu:Wikipedia:Txokoa]] [[fi:Wikipedia:Kahvihuone]] [[fr:Wikipédia:Le Bistro]] [[fy:Wikipedy:Oerlis side]] [[ga:Vicipéid:Halla baile]] [[gl:Wikipedia:A Taberna]] [[gu:Wikipedia:ચોતરો]] [[he:ויקיפדיה:מזנון]] [[hi:विकिपीडिया:गाँव का पम्प]] [[hr:Wikipedia:Kafić]] [[hu:Wikipédia:Kocsmafal]] [[ia:Wikipedia:Taverna]] [[id:Wikipedia:Warung Kopi]] [[is:Wikipedia:Potturinn]] [[it:Wikipedia:Bar]] [[ja:Wikipedia:井戸端]] [[ko:위키백과:사랑방]] [[la:Wikipedia:Taberna]] [[lb:Wikipedia:De Stamminet]] [[li:Wikipedia:De kaffee]] [[mi:Wikipedia:Körero]] [[ms:Wikipedia:Kedai Kopi]] [[nah:Wikipedia:Tlatlahtoaloyan]] [[nb:Wikipedia:Vannposten]] [[nds:Wikipedia:Ik bruuk Hülp]] [[nl:Wikipedia:De kroeg]] [[nn:Wikipedia:Samfunnshuset]] [[oc:Oiquipedià:La tavèrna]] [[pl:Wikipedia:Kawiarenka pod Wesołym Encyklopedystą]] [[pt:Wikipedia:Esplanada]] [[ro:Wikipedia:Cafenea]] [[roa-rup:Uichipedia:Fântâna]] [[ru:Википедия:Форум]] [[scn:Wikipedia:Circulu]] [[simple:Wikipedia:Simple talk]] [[sk:Wikipédia:Krčma]] [[sl:Wikipedija:Pod lipo]] [[sq:Wikipedia:Kuvendi]] [[sr:Википедија:Трг]] [[su:Wikipédia:Padungdengan]] [[sv:Wikipedia:Bybrunnen]] [[th:วิกิพีเดีย:สภากาแฟ]] [[uk:Вікіпедія:Кнайпа]] [[vi:Wikipedia:Thảo Luận]] [[zh:Wikipedia:互助客栈]] [[zh-min-nan:Wikipedia:Chhiū-á-kha]]

==class=wikitable==

Bei en.wikipedia gibt es für Tabellen class=wikitable (Gebrauch: {|class=wikitable ). Die sorgt für grauen Hintergrund bei THs ("!") undsorg auch für dünne Linien in hellschwarz zwischen Tabellen-Zellen meine Frage:

# gibt es bei de.wiki ein Äquivalent?
# wenn nein, kann man das vom en.wiki in das css vom de.wiki rüberkopieren

Mir ist klar dass man das ganze auch emulieren kann, aber mit "|style=etc." wird es recht langatmig und ist als solche nicht der Mühe Wert. Eine instruktion wie "{| Border=1" sieht relativ klobig aus.

Besten Dank für jedwelche Unterstützung!

[[Benutzer:Oalexander|Oalexander]] 17:15, 9. Feb 2006 (CET)
: <nowiki>{{</nowiki>Prettytable}} ist die Lösung. --[[Benutzer:ChristianErtl|ChristianErtl]] 19:55, 9. Feb 2006 (CET)

Besten Dank!

== Text Rechts-Linksbündig ==

Hallo.

Ich habe ein Problem bei der Formatierung, wozu ich bis jetzt nirgendwo weder eine Antwort, noch ein Beispiel, wie jemand es richtig gemacht hat, gefunden hab.

Also: Ich würde gerne in der einer Zeile ein Wort ganz an den linken Rand, und in der selben Zeile ein anderes Wort ganz an den rechten Rand orientieren. Nur wenn ich das ganz normal mit div align mache, ist das Wort für den rechten Rand immer eine Zeile tiefer gerutscht.

Kann mir da jemand helfen? Ich werde schon ganz wahnsinnig...

:Mach eine Tabelle mit einer Zeile und zwei Spalten und unsichtbarem Rahmen. Innerhalb der Zellen kannst du dann einmal links- und einmal rechtsbündig ausrichten. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 22:23, 6. Feb 2006 (CET)
::<code><nowiki><div></nowiki></code> löst immer eine neue Zeile aus, <code><nowiki><span></nowiki></code> tut das zwar nicht, läßt aber keine Ausrichtung zu. Es geht wie h-stt sagt nur mit einer Tabelle, falls Du das nicht kennst:
{|width="100%"
|style="text-align: left"|ganz links
|style="text-align: right"|ganz rechts
|}
::--[[Benutzer:Haring|Haring]]<small>&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Haring|(...)]]</small> 01:12, 7. Feb 2006 (CET)

Du solltest Dir aber erst einmal im Klaren sein, wofür Du sowas überhaupt machen willst. Einige hunderttausend Artikel kommen mit der Wikisyntax ganz gut aus. Sonderformatierungen oder gar HTML-Schnippsel daher nur in begründeten (!) Ausnahmen verwenden. [[Benutzer:Stern|Stern]] 01:16, 7. Feb 2006 (CET)

Mißbrauch von Tabellen für Layoutzwecke ist BÖÖSE! ;) Mit Divs ginge das schon, aber ich frage mich auch, wozu man soetwas in einem normalen Artikel bräuchte? --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 02:06, 7. Feb 2006 (CET)
:dazwischenquetsch... Wie soll denn das mit <code>div</code> gehen? Ich werde es natürlich nie benutzen, aber mal so interessehalber. --[[Benutzer:Haring|Haring]]<small>&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Haring|(...)]]</small> 03:16, 7. Feb 2006 (CET)

::Ist schon etwas her, daß ich mich mit CSS beschäftigt hab, aber das ging IMHO mit der Eigenschaft [http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#float <code>float</code>], also ein DIV mit float:left, eines mit float:right. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 12:40, 7. Feb 2006 (CET)
:::auchdazwischenquetsch... Und den Zeilenumbruch unterdrücken, ging glaube ich mit [http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#display display:inline] --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 12:58, 7. Feb 2006 (CET)
::::Na ja, mit Gewalt reist man der Kuh den Schwanz raus. Ich kann natürlich mit "display:..." auch aus <code><nowiki><table></nowiki></code> ein <code><nowiki><li></nowiki></code> machen. Danke trotzdem. --[[Benutzer:Haring|Haring]]<small>&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Haring|(...)]]</small> 19:44, 7. Feb 2006 (CET)

Zum Beispiel für sowas:
{|width="25%"
|Portal
|align="right"|بوابات
|-
|Kategorie
|align="right"|تصنيف
|-
|URV
|align="right"|خرق
|-
|Doppeleintrag
|align="right"|دمج
|-
|löschen
|align="right"|شطب
|-
|Begriffsklärung
|align="right"|صفحات توضيح
|-
|Vorlage
|align="right"|قالب
|-
|Benutzer
|align="right"|مستخدم
|-
|Artikel
|align="right"|مقالة
|-
|Diskussion
|align="right"|نقاش
|}
-- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 03:09, 7. Feb 2006 (CET)

Wenn es dabei wirklich nur um Schriften gehen soll, die von Rechts nach Links geschrieben werden, wäre <code><nowiki>style="direction:rtl;"</nowiki></code> vielleicht besser geeignet; logische Auszeichnung halte ich für sinnvoller als feste Formatierung. Beispiel:

{|width="25%"
|Portal
|style="direction:rtl;"|بوابات
|-
|Kategorie
|style="direction:rtl;"|تصنيف
|-
|URV
|style="direction:rtl;"|خرق
|}

Gruß, [[Benutzer:Dapete|da&nbsp;Pete]] <sub>([[User talk:Dapete|ノート]])</sub> 08:08, 7. Feb 2006 (CET)

:Na das sind ja eigentlich tabellarische Daten (deutsche Bezeichnungen mit ihren jeweiligen Entsprechungen in anderer Sprache), da ist eine Tabelle IMHO richtig. Sie sollten eben nur nicht verwendet werden, um Elemente ohne tabellarische Daten auf der Seite zu positionieren. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 12:40, 7. Feb 2006 (CET)

== Sino-German cooperation, featured article on en: ==

Someone who want to translate todays featured article on the English Wikipedia, [[:en:Sino-German cooperation (1911-1941)]], into German?

== wikipedia auf CD-ROM oder DVD ==

Wann bitte erscheint die Version 2006 Ihrer ausgezeichneten wikipedia? Möchte sie wieder kaufen, Buchhandlung sagt: noch nicht da. Dank und Gruß Manfred Olszewski
<small>Email entfernt, [[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup></small>(zur Zeit in Israel)

:Herr Olszewski, die aktuelle Wikipedia-DVD erhalten Sie als Beigabe zu dem Buch "Wikipedia - Das Buch" von Henriette Fiebig, das Ende Herbst letzten Jahres unter der ISBN 3-86640-001-2 erschienen ist und für € 9,90 erworben werden kann. -- '''Stefan Majewsky'''<small> - [[Benutzer:Stefan Majewsky|Monolog]] - [[Benutzer Diskussion:Stefan Majewsky|Dialog]]</small> 11:48, 9. Feb 2006 (CET)

== Dringende Hilfe benötigt ==

Die bisher aufgelaufenen etwa 500 Löschanträge in [[Wikipedia:Löschkandidaten]] müssen konsequent abgearbeitet werden, sonst können wir uns das bisherige Verfahren der Diskussion um zu löschende Artikel schenken. Also ihr lieben Admins, macht Euch an die Arbeit! --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 07:17, 7. Feb 2006 (CET)

== Mein Artikel ist nicht über die Suchtfunktion auffindbar ==

Ich habe einen Artikel über HARRY DEMBER geschrieben. Über die normale Suchfunktion ist er aber nicht auffindbar. Ich finde ihn nur über meine Beobachtungsliste.
Der Link ist dann http://de.wikipedia.org/wiki/Harry_Dember
Coni
:wenn du auf ''Artikel'' klickst statt ''Suche'' findest du ihn. Die suchfunktion braucht ein wenig bis sie ihn bemerkt ;) ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 09:29, 7. Feb 2006 (CET)

Nö, er ist nicht da. Ich habe ihn schon am Sonntag eingestellt. Habe ich falsch formatiert?
Coni
:Also: ich schaue auf die linke Leiste, tippe dort "Harry Dember" oder auch "harry dember" ein und klicke auf das fettgedruckte "Artikel" (''nicht'' auf "Suche"), dann komme ich auf den Artikel, den Du angegeben hast. Vielleicht lädt dein Browser nach wie vor eine Seite aus Deinem Cache, versuch mal, nachdem da was falsches angezeigt wird die Seite noch einmal neu zu laden. Was die Suchfunktion an sich betrifft siehe den obigen Kommentar, Google findet den Artikel aber anstandslos. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 10:08, 7. Feb 2006 (CET)

Hm, bisher habe ich immer nur -Dember- eingegeben. Dann bekomme ich zwei Links, die aber nicht meine sind. Gebe ich -Harry Dember- ein wird der Artikel tatsächlich gefunden. Ich hatte mir das etwas professioneller vorgestellt. Wie bekomme ich denn die Unterschrift mit Datim etc. am Ende dieses Postings hin? Coni

:Tja, die Suche ist leider nicht wirklich gut, wird aber hoffentlich verbessert, ist ja nicht ganz so einfach. Die Unterschrift mit Datum schaffst du mit <nowiki>~~~~</nowiki>, siehe [[Wikipedia:Signatur]]. Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 15:22, 7. Feb 2006 (CET)

:: Die Suche funktioniert schon einigermassen, das problem ist, dass es mitunter Wochen dauert, bis ein neuer Artikel im Index ist (ist ja bei google auch nicht anders). Das erstellen des Suchindexes braucht viel rechenleistung - wie ihr wisst, sind die Server aber so schon recht beschäftigt. Daher wird das Indizieren schon mal aufgeschoben.
:: Hm... nützlich wäre es, auf der Seite anzuzeigen, wann der Index das letzte mal erstellt wurde. Dann würden sich die Menschen nicht mehr wundern... -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 16:42, 7. Feb 2006 (CET)

:::Nützlich wäre es den Redirect [[Dember]] anzulegen ... warum das einige für fragwürdig halten vgl. [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Nachnamen-Redirects]] ist mir schleierhaft ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 17:37, 9. Feb 2006 (CET)


Wie lange dauert es, bis mein Artikel aufgebaut ist und ich ihn über die Suchfunktion finden kann.
Und wieso sehe ich ihn auch nicht über meine Beobachtungsliste, obwohl ich angemeldet bin?
Für Antworten bin ich dankbar. --[[Dspro|Dspro]]
: Welcher Artikel soll das gewesen sein? In Deinen Benutzerbeiträgen taucht jedenfalls kein Edit im Artikelnamensraum auf. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 14:51, 10. Feb 2006 (CET)



Eben!!! ich habe einen Artikel über Trinkwassersprudler geschrieben. Keine Ahnung warum man bei mir nichts finden kann...
::Vielleicht liegt's daran, dass du den Artikel auf deine Diskussionsseite geschrieben hast?--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 15:02, 10. Feb 2006 (CET)

== schw*** hinweis ==

seit wann ist denn bei ip-edits dieser schw00le warnhinweis "You are not logged in. Your IP address will be recorded in this page's edit history." drin? nicht nur, dass er auf englisch ist, ganz nebenbei sollte das doch in der lizenzbox stehen...[[Benutzer:84.56.32.28|84.56.32.28]] 09:16, 7. Feb 2006 (CET)

*Meinst du deine Frage wird dadurch ausdrucksstärker, dass du sie mit Kraftworten füllst? ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 09:28, 7. Feb 2006 (CET)
*:trotz dieses ungehaltenen Beitrags hab ich das mal auf Deutsch formuliert --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|<small>Cappuccino?</small>]] 13:46, 7. Feb 2006 (CET)

Danke, dann werde ich mich noch am bißchen gedulden. Coni

== Diagramme ==

Hallo,

kann ich auch Diagramme aus dem Excel hochladen um diese in Artikel einzufügen? Wenn ja, wie muss ich das machen?

[[Benutzer:84.181.246.140|84.181.246.140]]S.Zeh
:Wenn es um Diagramme in Form von Bildern geht steht eine Anleitung zum hochladen unter [[Wikipedia:Bildertutorial]]. Wenn es um Excel-Tabellen geht gibt es dafür ein [[Wikipedia:Helferlein]] --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 09:25, 7. Feb 2006 (CET)
:Klick in Excel mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle "Kopieren", dann öffne Paint (unter Start > Programme > Zubehör) und wähle aus dem Menü Bearbeiten > Einfügen. Dann wähle Datei > Speichern und ändere den Dateityp auf "PNG", um Platz zu sparen. Nachdem du das Bild gespeichert hast, folge den Anweisungen unter [[Wikipedia:Bildertutorial]]. -- '''Stefan Majewsky'''<small> - [[Benutzer:Stefan Majewsky|Monolog]] - [[Benutzer Diskussion:Stefan Majewsky|Dialog]]</small> 11:55, 9. Feb 2006 (CET)

== Artikel [[Shaolin]] / Probleme mit Benutzer:213.153.36.215 ==

Seit einigen Tagen habe ich Scherereien mit dem Benutzer, der unter der IP-Adresse 213.153.36.215 Änderungen vornimmt. Ich bräuchte mal jemanden, der neutral da drauf guckt:

* Aus meiner Sicht ist das Problem beim Artikel [[Shaolin]], aber auch die Autoren von [[Heidi Klum]] scheinen Ärger zu haben (siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=213.153.36.215 Liste der Beiträge des Benutzers]).
* Einerseits hat der Benutzer ein paar sinnvolle Änderungen und Ergänzungen am Shaolin-Artikel gemacht, auch wenn es sich dabei um schlecht belegte Aussagen handelt, die scheinbar von anderen Webseiten stammen.... hättest wohl gern *gg*
* Andererseits macht der Benutzer konsequent Änderungen, die eine im Artikel auftauchende Person in schlechtes Licht stellen (einerseits den Abt des [[Shaolin]]-Klosters, andererseits [[Heidi Klum]]), in dem er relativ kleine Änderungen vornimmt. Konkret behauptet er z.B., das der Abt des Shaolin-Klosters von der chinesischen Regierung eingesetzt worden wäre.
* Ich habe selbst versucht, Belege für diese Behauptungen zu finden und bin nicht fündig geworden.
* Der Benutzer schreibt keine Kommentare zu seinen Änderungen, bietet also auch keine Belege.
* Auf einen entsprechenden Vermittlungsversuch in der [[Diskussion:Shaolin]] reagiert der Benutzer gar nicht, sondern macht weiterhin seine Änderungen.
* Da es sich nicht um einen registierten Benutzer handelt, kann ich ihm leider keine Nachricht hinterlassen, um mich mit ihm auszutauschen.

Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte? Ich bin nahe dran, einen Sperrantrag wegen Vandalismus zu stellen.
--[[Benutzer:Olenz|Olenz]] 10:22, 7. Feb 2006 (CET)
:Erst einmal direkt auf der Benutzerseite ansprechen, da es eine statische IP zu sein scheint. Falls das immer noch nichts fruchtet, erst einmal die zwei Artikel für die Bearbeitung durch IPs sperren lassen. Das geht auch über [[WP:VS]] --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 10:28, 7. Feb 2006 (CET)

Oha, ich hatte nicht gewußt, daß eine IP-Adresse auch eine Diskussionsseite hat. Danke für den Hinweis! --[[Benutzer:Olenz|Olenz]] 10:43, 7. Feb 2006 (CET)

:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heidi&diff=13475179&oldid=13373589 Und das auch noch], kann keiner die IP sperren? --[[Benutzer:Genial daneben|Genial daneben]] 15:18, 7. Feb 2006 (CET)

== Georgische Sprache ==

leider unter der aufgelisteten sprachen bei fehlt georgische Sprache, wäre schön wenn Sie kleine korrektur machen wurden. danke
:Meinen Sie Links auf andere Sprachen auf der Hauptseite? Dort werden (jetzt) nur Wikipedias mit mehr als 10.000 Artikeln aufgenommen. Unter [[Wikipedia:Sprachen]] ist georgisch aber aufgeführt. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 11:14, 7. Feb 2006 (CET)

== !DRINGEND! Neue Nachrichten !WICHTIG! ==

Laut RTL und N24 Videotext ist irgendwo in bayern ein Supermarkt eingestürzt! bitte in die vorlage auf der Hauptseite einbauen!!

Danke!

[[Benutzer:84.56.39.65|84.56.39.65]] 12:18, 7. Feb 2006 (CET)
:Für aktuelle Nachrichten gibts [http://de.wikinews.org/wiki/Hauptseite Wikinews] --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 12:24, 7. Feb 2006 (CET)

: Das ist weder dringend noch wichtig... -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 12:32, 7. Feb 2006 (CET)


== Nachnamen-Redirects ==

Kann mir jemand sagen, wie der aktuelle Konsens zum Thema Nachnamen-Redirects ist. Bei [[Goethe]] ist ein Redirect nachvollziehbar. Bei sowas wie [[Hödel]] irgendwie nicht. (BKL wie [[Mayer]] sind was anderes.) --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:11, 7. Feb 2006 (CET)

:Stimmt, habe den Redirect gelöscht. --[[Benutzer:Raymond|Raymond]] 13:20, 7. Feb 2006 (CET)

::Das sollten wir dann aber großräumiger angehen. Die IP hat mehrere angelegt. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:23, 7. Feb 2006 (CET)
::Und ich habe ihn wieder angelegt. Ich halte Nachnamen-Redirects prinzipiell für sinnvoll. Und konkret z.B. in diesem Fall findet die Suche nach Hödel den Artikel [[Max Hödel]] eben nicht, obwohl es den Artikel schon relativ lange gibt (es liegt also auch nicht am noch nicht aktualisierten Suchindex). -- [[Benutzer:Lley|lley]] 17:10, 7. Feb 2006 (CET)

: Redirects erfüllen eigentlich zwei Funktionen. Zum einen sind sie Platzhalter für noch zu schreibende Artikel, die temporär auf den nächstbesten Artikel verlinken. sie sind als solche auch erlaubte Linkziele, die von Redirectauflösung ausgenommen sein sollten. Zum anderen, größeren Teil erfüllen sie Aufgaben, die eigentlich durch eine funktionierende Suche abgedeckt werden sollten, wie der konkrete Fall. Ich hege die Hoffnung, dass diese "Suchredirects" durch Softwareänderung irgendwann obsolet werden und folglich entfernt werden können. Bis dahin sollten diese nur mit Augenmaß gesetzt werden. Ein Wunsch wäre auch die Kategorisierung solcher "Suchredirects" für eine automatisierte Behandlung, wie Redirectauflösung oder Entfernung aus der Datenbank. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 13:36, 7. Feb 2006 (CET)

:Ich ddachte immer Nachnamen-Redirects sind - falls es nur eine Person mit dem Nachnamen in der WP gibt - gewünscht. Auf alle Fälle gibt es davon ziemlich viele. Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 15:14, 7. Feb 2006 (CET)

::Und ich dachte immer, dass Nachnamen-Redirects ausser bei ganz besonderes Personen (Goethe wurde schon angeführt) nicht erwünscht sind. [[Hilfe:Weiterleitung]] schweigt sich auch darüber aus. Persönlich bin ich der Meinung, dass solche Redirects unnötig sind, werde deswegen aber keinen Editwar anfangen :) --[[Benutzer:Raymond|Raymond]] 15:34, 7. Feb 2006 (CET)

:::Ich hab einfach weder welche glöscht noch welche erstellt und werde das weiterhin so handhaben ;) Es ist, wie stefan schon sagte, wohl eine Abhilfe für die schlecht funktionierende Suche gedacht. Bei der Diskussion unter [[Hilfe_Diskussion:Weiterleitung#Nachnamenumleitungen]] ist man eher für solche Redirects (habe ich gerade entdeckt). Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 15:40, 7. Feb 2006 (CET)

Danke an alle. Ich sehe eine gewissen Konsens in Richtung Stehenlassen, auch gut. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 20:35, 7. Feb 2006 (CET)

:Leute, lasst Doch bitte die Nachnamens-Redirects in Ruhe, sie bieten mehrere Vorteile (Suche für die Leser, Hinweis auf notwendige BKS-Anlage bei neuer Biografie-Einstellung für Autoren) und *keinerlei* Nachteile oder gar Probleme ... Ich möchte im Gegenteil alle außdrücklich bitten, bei Biografien *immer* an den Nachnamens-Redirect zu denken ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 07:50, 8. Feb 2006 (CET)
:Nachtrag: vgl. [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Mein_Artikel_ist_nicht_.C3.BCber_die_Suchfunktion_auffindbar]] (6 Threads weiter oben) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 17:39, 9. Feb 2006 (CET)

== Seiten aus US-Wikipedia einfach übersetzen und übernehmen? ==

Hi,

Wäre es ok, eine US-Wikipedia-Seite über eine amerikanische Person, die ab und zu in Deutschland Seminare gibt, oder ansonsten hier relevant wäre, einfach zu übersetzen und zu übernehmen?

Grüße

Aki-108

:Grundsätzlich ja, Informationen wie vorzugehen ist findest du unter [[Wikipedia:Übersetzungen]]. --[[Benutzer:Raymond|Raymond]] 13:19, 7. Feb 2006 (CET)


merci!

:Hallo, seit wann gibt es denn eine US-Wikipedia? [[Benutzer:Wasseralm|Wasseralm]] 16:25, 7. Feb 2006 (CET)
::guggstu [[:simple:Main Page]] ;) --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|<small>Cappuccino?</small>]] 16:30, 7. Feb 2006 (CET)
:::war wohl als Witz gemeint? [[Benutzer:Wasseralm|Wasseralm]] 20:35, 7. Feb 2006 (CET)
: Dann wäre da noch die Frage der Relevanz der Person ... --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 16:40, 7. Feb 2006 (CET)

== 'liberieren' ==
<small>Verschoben nach [[Wikipedia:Auskunft]]. --[[Benutzer:Raymond|Raymond]] 14:01, 7. Feb 2006 (CET)</small>

== Kammerton ==

Kammerton

In dem Artikel heisst es immer wieder, der Kammerton wurde im X. Jahrh. auf auf XX Hertz festgelegt.
Diese Formulierung ist unglücklich, denn die Messung in Hertz konnte ja erst im 20. Jahrhundert erfolgen.
Interessant wäre zu erfahren, mit welchen Methoden man sich in den jeweiligen Epochen auf die jeweilige Tonhöhe geeinigt hat.
War es immer die Stimmgabel oder waren es auch andere Reverenz-Quellen?

MfG
Christian Köppel {{unsigned|1=141.37.29.49|2=[[Benutzer:Ratatosk|Ratatosk]] [[Benutzer_Diskussion:Ratatosk|<font size="+1">✍</font>]] 14:40, 7. Feb 2006 (CET)}}

: Gegenfrage: Wäre das nicht eventuell eher etwas für die entsprechende [[Diskussion:Kammerton|Artikeldiskussionsseite]]? Die jeweiligen Musikexperten (eventuell auch im [[Portal:Musik]] zu finden) schauen vielleicht nicht ganz so häufig auf diese Seiten hier... mfg --[[Benutzer:Ratatosk|Ratatosk]] [[Benutzer_Diskussion:Ratatosk|<font size="+1">✍</font>]] 14:40, 7. Feb 2006 (CET)

Bei einer [http://www.dtmb.de/Spectrum/online-experimente/flashdetect.php?exp=lochsirene Lochsirene] kann man schon mit einfachen Mitteln die Frequenz berechnen. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 14:52, 7. Feb 2006 (CET)

: Ich nehme an, das beruht eher auf erhaltenen Orgeln und Blasinstrumenten als auf Messungen der damaligen Zeit; ich weiß auch nicht, ob die Messung mit einer Lochsirene wirklich genau genug ist.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 15:00, 7. Feb 2006 (CET)

== [[Eva & Adele]] ==

Ich möchte einen Link auf die History dieses Artikels setzen. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eva_%26_Adele&action=history] funktioniert nicht. Wie neutralisiere ich das & ? Ich hatte es schon als %26 codiert. --[[Benutzer:Wilhans|Wilhans]] [[Benutzer Diskussion:Wilhans|Komm_herein!]] 15:10, 7. Feb 2006 (CET)

:Meines Wissens ein Problem, dass immer mit ''&'' im Lemma und einer Aktion mit <code>&action=</code> auftritt. Witer oben hat es bei [[WP:FZW#Frage zum Portal:Düsseldorf|Frage zum Portal:Düsseldorf]] mit dem Bearbeitenlink nicht geklappt. Also mal schauen, ob es auf MeidaZilla einen Bugbericht dazu gibt. Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 15:20, 7. Feb 2006 (CET)
:Ergänzung: [[MediaZilla: 3243]] beschäftigt sich mit &-Problemen im Lemma; evtl. dieses Problem ergänzen und für den Bug stimmen, siehe auch [[Hilfe:MediaZilla]]. Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 15:34, 7. Feb 2006 (CET)
:: Ein temporärer Fix wäre [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eva_%2526_Adele&action=history], aber wenn der Bug behoben ist, funktioniert das natürlich nicht mehr.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 15:57, 7. Feb 2006 (CET)
:::Gut, mach ich es erst einmal so. Und wenns nicht mehr geht, sehen wir weiter. Danke --[[Benutzer:Wilhans|Wilhans]] [[Benutzer Diskussion:Wilhans|Komm_herein!]] 17:12, 7. Feb 2006 (CET)
: [[Eva und Adele]] plus [[Vorlage:Korrekter Titel]]. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 20:16, 7. Feb 2006 (CET)

== Unterseiten ==

Wie schafft man es, Unterseiten so anzulegen, dass ganz oben automatisch ein Pfeil nach links erscheint wie dies bei [[Wikipedia:Textbausteine/Benutzerseiten]] der Fall ist. Bei [[Freimaurerei/Regularität]] ist das leider nicht automatisch der Fall gewesen. So ein Link ist um Längen besser als wenn man ihn unter "Siehe auch" schreibt oder ganz oben einen Text hinterlässt mit Hinweis auf den "Hauptartikel". Nur eine einfache Verknüpfung innerhalb des Textes widerspräche der Übersichtlichkeit.

Mich stört zudem, dass Unterseiten von [[Freimaurerei]] kaum erkennbar sind. Die "Siehe auch"-Lösung halte ich für genauso schlecht wie nur eine Verlinkung im Text oder eine Überschrift mit einem Link. Schlimm genug, dass viele die Kategorien für die Suche schon nicht nutzen. Hat hier jemand eine Idee? --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|webmaster@sgovd.org]] ([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 15:11, 7. Feb 2006 (CET)

:Im Artikelnamensraum gibtt es keine Unterseiten. Der Unter- (oder besser Spezial-) Artikel sollte auch besser ausgeschrieben werden: [[Regularität der Freimaurer]]. Genauso wie bei den Geschichteartikeln der Städte. Es heißt ja [[Geschichte Münchens]] und nicht [[München/Geschichte]]. Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 15:17, 7. Feb 2006 (CET)
:: Dies einerseits, da der Schrägstrich auch im Lemma erlaubt sein soll, andererseits weil die Einordnung der Unterseiten in vielen Fällen ein Streitpunkt wäre (''Geschichte/Europa'' oder ''Europa/Geschichte''). Natürlich wäre in vielen Fällen die Unterodnung möglich oder sinnvoll, in Summe überwiegen aber die Nachteile. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 16:37, 7. Feb 2006 (CET)

Danke. :-) --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|webmaster@sgovd.org]] ([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 00:51, 8. Feb 2006 (CET)

:::Ich erinnere mich an eine lange zurückliegende Debatte über den Schrägstrich. Ich finde "München/Geschichte" oder "Angela Merkel/Werkliste" sehr viel besser als "Geschichte von München" oder "Werke Angela Merkels", da es sofort zeigt, dass es sich um eine Auslagerung handelt. Zudem ist es alphabetisch noch unter dem Hauptlemma zu finden und ein eventuelles Genitiv-S stört bei Google nicht. Damals sprachen sich viele für den Schrägstrich aus. Leider hat sich das nicht durchgesetzt. [[Benutzer:Stern|Stern]] 00:54, 8. Feb 2006 (CET)
::::NBB: Weder Genitiv- noch Plural-s stören google. Die liefern für diese Formen auch Ergebnisse, wenn man nicht explizit gesucht hat. --[[Benutzer:Media lib|มีชา]] 08:15, 10. Feb 2006 (CET)

== Wirtschafts-Trends ==

Mit den Änderungen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=84.177.76.245 dieser IP] komme ich nicht klar. Wollen wir zu allen möglichen Artikeln so etwas wie Wirtschafts-Trends/aktuelle Wirtschaftsdaten? Beispiele sind [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Glasindustrie&diff=prev&oldid=13473597 Glasindustrie] oder [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Markenartikel&diff=prev&oldid=13475204 Markenartikel] --[[Benutzer:Blaubahn|Blaubahn]] 15:36, 7. Feb 2006 (CET)

:Für mich sieht das nach Frankfurter-Messe:-Ambiente-Spam aus. Eien Pressekonferenz von einer Messe ist doch keine Grundlage für solche Informationen: -> Reverten. Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 15:43, 7. Feb 2006 (CET)
::Oh, Du bist schon aktiv gewesen. Vielen Dank! --[[Benutzer:Blaubahn|Blaubahn]] 10:01, 8. Feb 2006 (CET)

== bild löschen ==

mich würde interessieren wie ich ein hochgeladenes bild wieder löschen kann
:Wenn Du es selbst hochgeladen hast und eine bestimmten Grund dafür hast indem Du <span style="background-color:white"><nowiki>{{löschen}} Begründung</nowiki></span> reinschreibst. Das wird aber selten direkt ausgeführt, da gelöschte Bilder nicht wiederhergestellt werden können. Um welches Bild geht es denn? --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 15:48, 7. Feb 2006 (CET)


meine firma hat eine eigene wikipedia im intranet und da sind bilder die nicht mehr gebraucht werden aber habe keinen gefunden der weiß wie die wieder gelöscht werden
:das müffelt aber ziemlich nach Urheberrechtsverletzung... --[[Benutzer:141.53.194.251|141.53.194.251]] 17:21, 7. Feb 2006 (CET)
::Interne Wikis habe nicht mehr mit der Wikipedia zu tun, als dass sie auf der gleichen Software, der [[MediaWiki]] aufbauen. Was mit der Software außerhalb der Wikimedia-Projekte passiert ist daher völlig egal. Die Bilder sollten eigentlich von jedem mit sysop-Status gelöscht werden können --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 22:24, 7. Feb 2006 (CET)


ich glaube nicht das die urheberrechte verletzt wurden. Die frage ist ja jetzt trotzdem noch für mich wie man ein bild wieder löscht.
da fällt mir auf ich hab noch garnicht bedankt für die hilfe--danke

== [[Spezial:Allmessages]] ==

wie kann ich das in mein 1.6alpha wiki übernehmen?

[[Benutzer:84.56.37.112|84.56.37.112]] 15:57, 7. Feb 2006 (CET)

: Im Ordner includes solltest du eine SpecialAllpages.php haben. Sonst weiß ich auch nicht. [[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 16:04, 7. Feb 2006 (CET)
::Fehler:ich meinte allmessages, nicht allpages...[[Benutzer:84.56.37.112|84.56.37.112]] 16:10, 7. Feb 2006 (CET)

== NowCommons ==
Ist noch nicht solange her, dass sich eine (knappe) Mehrheit für das Hochladen nur noch auf die Commons aussprach - darunter waren viele Admins. Wo sind diese Admins nun, wenn es um das Abarbeiten (Löschen) der Bilder, Karten, Wappen geht, die in der [[:Kategorie:NowCommons]] auflaufen? Da gammelt einiges seit 10 Tagen. Zur Entlastung möchte ich vorbringen, dass die Liste in der nl-wp etwas länger ist ;-)) [[Benutzer:Geograv|Geograv]] 16:26, 7. Feb 2006 (CET)

:Ich glaube, das hat damit zu tun, dass es eine Heidenarbeit ist, die Bilder auf die Commons zu "schieben". --[[Benutzer:AlphaCentauri|αCentauri]] <small>[[Benutzer Diskussion:AlphaCentauri| Haatschi!]]</small> 21:03, 7. Feb 2006 (CET)

::Eine Heidenarbeit ist es eigentlich nur dann, wenn die Server mal wieder ächzen, oder wenn der Verschiebende nicht ganz korrekt vorgegangen ist und man nachbessern muss. --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 13:32, 8. Feb 2006 (CET)

Hallo? Es geht nicht um das Schieben, sondern um das Löschen der Bilder, die bereits auf die Commons geschoben sind! Sonst hätte ich nicht die Admins angesprochen. Inzwischen ist die Liste auf wundersame Weise leer geworden. Ich habe also überhauptnix gesagt... [[Benutzer:Geograv|Geograv]] 19:39, 8. Feb 2006 (CET)

:Hallo?! Ich hatte ‚schieben‘ extra mit Anführungszeichen geschrieben. Außerdem beinhaltete der obige Satz [[Ironie]]. Aber dafür wurden ja die <ironie></ironie> Tags erfunden, stimmts? ;-) --[[Benutzer:AlphaCentauri|αCentauri]] <small>[[Benutzer Diskussion:AlphaCentauri| Haatschi!]]</small> 19:55, 8. Feb 2006 (CET)

== Pranger [[Wikipedia:Urheberrechtspatrouille]] ==

Ich habe extreme Bauchschmerzen bei dieser von Elian am 30. November ohne Rücksprache mit der Community oder Information auf den maßgeblichen Seiten erstellten Seite, die ich anläßlich des Editwars auf [[Wikipedia:Textplagiat]], die mit persönlichen Anwürfen von Bdka gegen mich verbunden waren, heute erstmals gesehen habe. Wir müssen entschieden gegen URVs vorgehen und dürfen keine solchen dulden. Manches aber befindet sich in einer Grauzone. Bis jetzt war die Seite zum Textplagiat dort nicht verlinkt. Ich überlege, ob ich einen Löschantrag gegen die Seite stelle, denn bei hartnäckigen Fällen ist die Seite Vandalensperrung der richtige Ort. Sicher ist es sinnvoll, dass man, wenn einem eine URV von angemeldeten Benutzern auffällt, auch andere Beiträge überprüft. Ich halte es aber für absolut überzogen und mit einem gedeihlichen Miteinander nicht vereinbar, wenn bereits bei einem einzigen Artikel, den man als URV erkennt, ein Eintrag auf der Seite erfolgt. Wenn man sie schon betreibt, sollte sie auf die Wiederholungstäter beschränkt werden. Jemand, der URV einstellt, tut dies als angemeldeter Benutzer meistens nicht, um dem Projekt zu schaden. Er hat oft zu wenig Kenntnisse vom Urheberrecht, um zu erkennen, dass etwa eine Pressemeldung im Internet oder eine Informationsseite urheberrechtlich geschützt ist. ''Assume good faith'' heisst: solche verirrten Schafe freundlich aber bestimmt auf ihrer Benutzerseite versuchen wieder auf den rechten Weg zu führen. Sie schon beim ersten Fall in den schwarze Liste einzutragen, ist nicht hilfreich. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 16:28, 7. Feb 2006 (CET)
:::Der Vollständigkeit halber hier der Link, damit sich jeder offen die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Textplagiat&diff=13466756&oldid=13466594 "persönlichen Anwürfe"] durchlesen kann (der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Textplagiat&oldid=13474691#Im_Zweifel:_Experten_fragen.21 Bezug], die immerwährend freundliche Expertenanlaufstelle für Newbies) ... aber ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Textplagiat&diff=next&oldid=13477073 hab ja eh keine Ahnung], klar. *grins* --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 03:58, 9. Feb 2006 (CET)
:::Ach, und der Herr ist ja immer sooooo höflich, nein persönlich wird er nie und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&diff=13515676&oldid=13515551 das hat er auch nicht geschrieben] ... vgl. die Kommentare [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&diff=13516522&oldid=13516217] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&diff=13521776&oldid=13521680] sowie diesen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&diff=13528442&oldid=13527625 Unfug] (''Zensur, saudiarab. Verhältnisse''). Da ist wirklich jemand abgehoben ... ziemlich peinlich, sich derart unangebracht als „völlig harmloses unschuldiges Opfer“ aufzuspielen *feix* --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 05:07, 9. Feb 2006 (CET)

:ACK. [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig und stell den LA]].[[Benutzer:84.56.37.112|84.56.37.112]] 16:29, 7. Feb 2006 (CET)
: Ich habe ebenfalls (leichte) Bauchschmerzen, vor allem, da dort auch Ersttäter gelistet sind, die unwissentlich gehandelt haben. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 16:48, 7. Feb 2006 (CET)
::Und was soll das hier? Diskutiert das auf der Diskussionsseite, wo ich den Text auch schon hinkopiert habe. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 16:51, 7. Feb 2006 (CET)
::: Wie die Community mit URV-Verstössen umgehen sollte halte ich schon für eine Frage, die legitimerweise hier gestellt werden darf. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 16:56, 7. Feb 2006 (CET) P.S. Die gewählte Überschrift gefällt mir deswegen noch lange nicht.

:Die Seite dient dazu, mit Fällen von wiederholten Urheberrechtsverletzungen umzugehen. Hintergrund: Ich habe schon häufiger folgendes Muster beobachtet: Angemeldeter Nutzer stellt URV ein, bekommt freundliche Warnung auf die Diskussionsseite. Die URV wird gelöscht, der Nutzer löscht die Warnung ohne Kommentar von seiner Diskussionsseite. Bei der nächsten URV das gleiche Spiel - wieviele URVs jemand eingestellt hat, lässt sich anhand der Beiträge nicht erkennen, da die entsprechenden Artikel ja schon längst wieder gelöscht sind. Wenn niemand ihm eine Warnung auf die Diskussionsseite gesetzt hat, gibt es überhaupt kein Indiz dafür, dass wir einen Wiederholungstäter vor uns haben. Außerdem - wer kontrolliert nach, ob sich ein User wirklich gebessert und sein Verhalten geändert hat? Wir hatten Fälle, wo Leute über zwei (!) Jahre hinweg URVs eingestellt haben. Zwischendrin sind einige davon aufgeflogen, aber für die Benutzer hatte das keinerlei Konsequenzen. Sorry, sowas können wir uns nicht leisten. Ein Ersttäter, der seinen Irrtum einsieht und entschuldigt, ist schnell von der Liste entfernt. Aber wir brauchen eine zentrale Seite, wo wir Wiederholungstäter tracken und gegebenfalls sperren können. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 17:13, 7. Feb 2006 (CET)

Das hast aber nicht du zu entscheiden. Wenn es um Wiederholungstäter geht, kann man ausdrücklich dazu schreiben, dass bei einem Erstverstoß kein Eintrag auf der Seite erfolgen muss. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 17:23, 7. Feb 2006 (CET)
:Und woher weißt du, ob es sich um einen Erstverstoß handelt oder ob der Nutzer nicht schon drei beerdigte URVs in seinen Beiträgen hat? Das transparent zu machen ist ja gerade der Sinn der Seite... --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 17:46, 7. Feb 2006 (CET)

: Auf der Liste landet nebenbei nicht jeder Ersttäter, denn drei von vier aufgefallenen Nutzern lasse ich bei meinen morgendlichen Löschattacken in den URVs ohnehin laufen, da sich der Aufwand nicht lohnt. Mit der Liste sollen Gewohnheitsklauer von geistigem Eigentum dingfest gemacht werden - das ist zwar eine scharfe Bezeichnung dieses unschönen Sachverhaltes, die Liste ist aber in ihrer Wirkung sehr effektiv. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 17:47, 7. Feb 2006 (CET)

Unter [[WP:LKU]] ist zu sehen. wieviele URVs täglich anfallen. Da erhebt sich schon die Frage, warum auf dieser Liste sowenig Einträge sind. Ich schließe daraus, daß es sich um eine recht zufällige Auswahl handelt. (Schlechte Menschen sagen vielleicht "willkürlich"). Ein solcher Pranger entspricht nicht dem normale Umgang. Wenn Einzelne wiederholt und exzessiv URVs einstellen, oder wenn ein Benutzer als Dauer-URV-Quelle erkannt wurde,dann ist das ein Fall für ein Benutzersperrungsverfahren. Da darf es dann keine falsche Rücksichten auf einen 5-stelligen Edit-count geben (keine Sorge, ich werde nicht deutlicher). Es ist auf jeden Fall nicht angemessen, die Diskussion hier zu unterdrücken. Ich bin für sofortiges '''löschen'''! --[[Benutzer:Wilhans|Wilhans]] [[Benutzer Diskussion:Wilhans|Komm_herein!]] 17:51, 7. Feb 2006 (CET)

:Die meisten Einträge auf [[WP:LKU]] stammen von IPs. Zum Thema Löschen: Gerne, wenn du ein besseres Verfahren für das beschriebene Problem bereitstellst. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 18:01, 7. Feb 2006 (CET)

:::Beim Löschen Version, in der die URV eingebracht wurde, mit beim Löschgrund angeben. Damit ist unsichtbar auch der Verursacher erfaßt. Logbuch von Zeit zu Zeit automatisch auswerten. Das bringt die erforderlichen Ergebnisse ohne handgepflegte und damit zufällige Listen. (Sollte man die Versionen eh nicht numerieren?) --[[Benutzer:Wilhans|Wilhans]] [[Benutzer Diskussion:Wilhans|Komm_herein!]] 18:12, 7. Feb 2006 (CET)

:: ''„Logbuch von Zeit zu Zeit automatisch auswerten“'' damit hast Du das Debakel schon gut erfasst. Automatisch geht hier nämlich gar nichts. Bei der Liste geht es, gegen ein in der Wikipedia wucherndes Übel eine wirksame Abhilfe zu finden. Im Übrigen ist es durchaus üblich, Misstrauenslisten zu führen. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 18:26, 7. Feb 2006 (CET)
:::"gut erfasst" - Das ist richtig nett von dir. Aber wo ist das Problem? Für die Kennzeichnung der entsprechenden Version im Löschkommentar müßte sich ein Format finden lassen. Der Rest ist eine SQL-abfrage. Kritisch ist nur die Forderung, die Version zu lokalisieren. Leute, die da sagen "Ich vermute mal URV - weg" werden damit Schwierigkeiten bekommen. Apropos Misstrauensliste. : ich habe meine Vertrauensliste löschen lassen, als ich da Korrekturen zum schlechten hätte machen müssen. Eine Misstrauensliste habe ich sowieso nie für förderlich gehalten. Laß uns doch einmal gemeinsam über solche Dinge nachdenken. So, und nun schaue ich mal bei der LA-Diss nach. --[[Benutzer:Wilhans|Wilhans]] [[Benutzer Diskussion:Wilhans|Komm_herein!]] 22:30, 7. Feb 2006 (CET)

So langsam wirds bizarr... Auf der Löschkandidatenseite läuft eine muntere [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._Februar_2006#Wikipedia:Urheberrechtspatrouille|Diskussion]], aus dem Artikel wird der LA dauernd rausgenommen. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 18:34, 7. Feb 2006 (CET)

===Ausführung Alternativvorschlag===
Da mein Vorschlag möglicherweise nicht verstanden wurde (s. [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._Februar_2006#Wikipedia:Urheberrechtspatrouille|hier]]) führe ich ihn noch einmal ausführlich aus:
:Wird ein Artikel wegen URV gelöscht, dann wird im Löschkommentar die Version vermerkt, in der die URV eingebracht wurde. Das könnte so aussehen:
adminname löschte artikelname URV version=id LKseite=datum
:als id könnte der Artikel-id verwendet werden, der im URL älterer Versionen enthalten ist (oldid=xxxxxxx).
:Da die Versionsgeschichte gelöschter Artikel erhalten bleibt, wenn auch nicht öffentlich zugänglich, ist damit auch der Benutzer erreichbar, ohne daß dieser öffentlich genannt werden muß.
:Eine Programmschleife der Form
for all löschkommentare {
if URV-löschung {
Benutzer = Benutzer(version id)
insert Benutzer in Statistik
}
}
:könnte dann die Statistik aufbauen.
Ich hoffe, daß damit eine verbesserte Verständlichkeit erreicht wurde. --[[Benutzer:Wilhans|Wilhans]] [[Benutzer Diskussion:Wilhans|Komm_herein!]] 18:33, 8. Feb 2006 (CET)

Ich halte von dieser Lösung nichts, da
* zu technisch,
* zu umständlich,
* nicht öffentlich und somit zum Missbrauch geradezu einladend.
Wenn jemand auf diese Weise angezählt wird, kann er sich überhaupt nicht dagegen wehren und ist der ''Maschine Wikipedia'' hilflos ausgeliefert. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 18:47, 8. Feb 2006 (CET)

== Artikel [[Ziegenfuß]] ==

Hallo,
ich habe mal folgende Frage. Im Artikel [[Ziegenfuß]] (Begriffsklärung) hat ein Benutzer etliche Links auf andere Artikel entfernt, und gemeint, dass ein Link pro Zeile reichen würde. Ich finde, dass die Links schon sinnvoll waren. Was meint ihr dazu? Gibt es eine Empfehlung dafür? MfG, [[Benutzer:MarcoBorn|MarcoBorn]] 16:48, 7. Feb 2006 (CET)
: <div id="Vorlage_Begriffsklaerung">
{| {{Bausteindesign2}}
| style="width: 45px; vertical-align: top" | [[Bild:Disambig-grau.png|45px]]
| Diese Seite ist eine '''[[Wikipedia:Begriffsklärung|Begriffsklärung]]''' zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

<small>Die Einträge sollen sich auf eine stichwortartige Definition beschränken und pro Bedeutung sollte nur ein Artikel mit einem eindeutigen Namen verlinkt sein. Falls du von einem anderen Wikipedia-Artikel hierher gelangt bist, gehe bitte dorthin zurück und [[Wikipedia:Seite bearbeiten|ändere]] den Verweis, dem du gefolgt bist, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.</small>
|}
</div>

: bitte genau lesen. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 16:50, 7. Feb 2006 (CET)
:: Das ist mir auch klar. Aber darf ich in einer Begriffsklärungsseite nicht auch auf andere Seiten verweisen? Vor allem, wenn die einzelnen Bedeutungen keine separaten Unterartikel haben?[[Benutzer:MarcoBorn|MarcoBorn]] 16:55, 7. Feb 2006 (CET)
:::sinnvolle Links kannst du gerne in den separaten Artikel (es sind keine Unterartikel) einbauen. Links auf Begriffsklärungsseiten werden oft mit Bot-Unterstützung bereinigt und da stört jede Verlinkung, die nicht auf die eigentliche Bedeutung zielt. --[[Benutzer:141.53.194.251|141.53.194.251]] 17:15, 7. Feb 2006 (CET)
::: Naja, es gibt keine fixen Regeln, außer der, bei vorhandenem Zielartikel nur diesen zu verlinken. Falls der nicht vorhanden ist, verlinke ich z. B. bei Ortsartikeln zusätzlich die nächsthöhere vorhandene Verwaltungseinheit (also einer rot, einer blau). In seltenen Fällen gibt es zwei mögliche Ziele, wie bei Länderkürzeln, wo das gesuchte Ziel entweder die vergebende Organisation oder das Land selbst ist. Wenn man glaubt viele Begriffe verlinken zu müssen, hat man vermutlich einen Miniartikel (Stub) reingepresst - auslagern in einen richtigen Artikel. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 17:22, 7. Feb 2006 (CET)
Vielen Dank für die Rückmeldung. Jetzt ist mir das Ganze etwas klarer geworden. Danke. [[Benutzer:MarcoBorn|MarcoBorn]] 07:55, 8. Feb 2006 (CET)

== Schriftproblem ==

Moin Moin,
ich wollte beim Artikel [[Armenische Schrift]] eine [[Ligatur]] aus m und n hinzufügen. Auf meinem Bildschirm erscheint sie beim Bearbeiten, verwandelt sich aber beim Speichern in die beiden Buchstaben. Woran könnte das liegen? (Ich benutze einen Mac und bei mir funktioniert sie, vielleicht ist das irgendwie relevant.) Vielen Dank, [[Benutzer:Ulf-S.|Ulf-S.]] 16:58, 7. Feb 2006 (CET)

== sam.zoy.org? ==

Hallo, mir ist aufgefallen, dass in der Statusleiste des Firefox die Meldung "Warte auf sam.zoy.org" auftaucht, wenn eine WP-Seite mal wieder etwas länger zum Laden braucht. Weiss jemand, was es damit auf sich hat? Merci,--[[Benutzer:Nodutschke|nodutschke]] 16:59, 7. Feb 2006 (CET)
:du hast offensichtlich den [[user:klever/godmode-light]] eingebaut. auf sam hocevars seite steht, dass diese '''sehr''' langsam sei...kleiner tipp: gott google mit dem parameter site hilft...[[Benutzer:84.56.37.112|84.56.37.112]] 17:03, 7. Feb 2006 (CET)

Jep, ist das godmode-light-Script, vorletzte Zeile von unten in Deinem [[Benutzer:Nodutschke/monobook.js|monobook.js]]. Wenn Du irgendwo Webspace zur Verfügung hast (und der schneller ist als der von Sam) kannst Du das Script dort ablegen und dementsprechend die Zeile ändern von <code><nowiki>document.write('<SCRIPT SRC="http://sam.zoy.org/wikipedia/godmode-light.js"><\/SCRIPT>');</nowiki></code> in <code><nowiki>document.write('<SCRIPT SRC="http://deine.seite.tld/pfad/zur/godmode-light.js"><\/SCRIPT>');</nowiki></code>, vgl. [[Benutzer:Ratatosk/monobook.js|meine monobook.js]]. mfg --[[Benutzer:Ratatosk|Ratatosk]] [[Benutzer_Diskussion:Ratatosk|<font size="+1">✍</font>]] 18:24, 7. Feb 2006 (CET)
: Nur so ein Gedanke: Kann man nicht einfach das Skript selbst in die monobook.js kopieren?--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 19:52, 7. Feb 2006 (CET)
::Nope,weil dann die Sonderzeichen in den Editsummaries verpfuscht werden.[[Benutzer:84.56.37.112|84.56.37.112]] 20:04, 7. Feb 2006 (CET)
::: Das klingt nach einem lösbaren Problem...--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 20:09, 7. Feb 2006 (CET)
::: doch, wenn man es richtig macht, geht das - das problem ist, daß der webserver [[UTF-8]] ausspuckt, aber behauptet, es sei [[ISO-8859-1]]. wenn man dann direkt kopiert, zerlegt man sich die umlaute. speichern, in einem UTF-8 fähigen editor öffnen und dann copy'n'paste sollte helfen. man sollte sich das kopieren übrigends gut überlegen: per document.write eingebunden hat man das händische updaten vom hals. sehr praktisch, wenn eine sicherheitslücke bekannt werden sollte oder anpassungen nötig werden. -- [[Benutzer:D|∂]] 20:18, 7. Feb 2006 (CET)
:::: Dieses letzte Problem hat man allerdings genauso, wenn man eine Kopie auf einem eigenen Webserver ablegt.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 11:32, 8. Feb 2006 (CET)
:::::Könnte man das Skript nicht auf dem Toolserver ablegen? [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 11:43, 8. Feb 2006 (CET)
:muss man sam hocevar fragen...[[Benutzer:84.56.47.62|84.56.47.62]] 17:40, 8. Feb 2006 (CET)

== PASCHTUNEN AUS IRAN???!!! ==

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich finde die Internetquelle "Wikipedia" großartig und bin sehr begeistert.
Heute aber habe ich etwas entdeckt, was mich etwas sturzig gemacht hat.
In der Informationsseite "Paschtunen"(bei Wikipedia) habe ich gelesen ,dass die Paschtunen angeblich aus Iran seien...was aber völlig absurd ist!
Alles was in der Seite beschriftet ist, stimmt eher mit den Persern aus Afghanistan, als mit den Paschtunen überein.

Ich bitte Sie diese nochmal zu überprüfen, denn ich bin selber eine Afghanin und ich möchte mich nicht rechtfertigen müssen.


(Vielen Dank für Ihr Verständnis)




Yalda
:Hallo Yalda, besser wär's, du würdest diese Bemerkung auf der Diskussionsseite des betreffenden Beitrages anbringen. Und vielleicht schreibst du gleich dazu, wass deiner Meinung nach richtig ist? Gruß --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 18:44, 7. Feb 2006 (CET)

== Link zu Tondokument [[Guy Verhofstadt]] ==

direkt hinter der Erstnennung des Lemma macht optisch nmM eine schlechten Eindruck. Soll das so bleiben und gegebenenfalls in anderen Biografien auch so gehandhabt werden?--[[Benutzer:Zaungast|Zaungast]] 19:27, 7. Feb 2006 (CET)

==Administratoren/Probleme==

Zur freundlichen Kenntnisnahme: ich habe meinen Antrag auf Wiederwahl von [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] unter [[Wikipedia:Administratoren/Probleme]] wiederholt. Ich bitte die admins, generell dafür zu sorgen, das diesmal eine ordentliche Abstimmung ohne wiederholte Löschungen des Antrages stattfinden kann.

Ein erster Revert durch Steschke liegt schon vor. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Probleme&oldid=13484582 Hier die Fassung des Antrages].

Danke -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 19:44, 7. Feb 2006 (CET) 19:40, 7. Feb 2006 (CET)

Meine Güte dieser Patron ist so etwas von einsichtsresistent. Aber er hat nunmal das Recht einen Antrag zu stellen, ob man das nun gut findet oder nicht. Lasst ihm halt seinen Willen, das erscheint mir fairer als ''Als Admins entscheiden immer noch wir, wer gegen einen Admin einen Antrag stellen darf'' --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 20:01, 7. Feb 2006 (CET)

== Ist es akzeptabel Teile einer Diskussionsseite auszulagern? ==

Konkret: siehe große Teile der Diskussionsseite wurden offenbar von de.wikipedia.org gelöscht und in eine [http://weidenrinde.kilu.de/wiki/index.php/Brummton-Phänomen privat-Wiki] kopiert, die zudem offline ist. Ist das akzeptabel oder Vandalismus? [[Benutzer:Maikel|Maikel]] 22:50, 7. Feb 2006 (CET)
:Naja, es ging ja darum, den Artikel über die Diskussionsseite komplett neu zu strukturieren. Ich würde mir mit einer Art Archivierung behelfen, d.h. einen Permanentlink auf die letzte vollständige Version setzen mit dem Hinweis, dass das Vorhaben zur Überarbeitung ausgelagert worden ist. Warum das allerdings nicht auf den Benutzerseiten geht (wie ich das z.B. für den [[Benutzer:Taxman/Kreationismus|Kreationismus]] anbiete) ist mir schleierhaft. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 22:58, 7. Feb 2006 (CET)
::Danke! Meintest Du [[Diskussion:Brummton-Phänomen|so]]? [[Benutzer:Maikel|Maikel]] 23:26, 7. Feb 2006 (CET)

== Skript zum Einbinden von Live-Inhalten der Wikipedia ==

Ich bin auf [[Wikipedia:Weiternutzung/Mängel]] auf eine Seite gestoßen, die Wikipedia Inhalte live weiterleitet, z.B. [http://www.bankkontoexperte.de/index.php?Begriff&wikiname=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten hier]. Dies ist mMn nicht i.O. und ich lasse normalerweise diese Seiten nach Anschreiben blocken. Nach Kontakt mit dem Betreiber meinte dieser, das er ein von der Zeitschrift com! veröffentlichtes Skript nutzen würde (liegt mir vor). Ist dies schon bekannt, ist mit der Zeitschrift geredet worden, ist das vielleicht ok und nur ich bin verwirrt? Meinungen wünscht sich --[[Benutzer:Mdangers|Mdangers]] 23:28, 7. Feb 2006 (CET)

: Nein, das ist nicht OK. Wer Inhalte live zieht, wird geblockt, fertig. Neulich wollte einer eine Software dafür sogar verkaufen... Die Zeitung hätte dafür einen gepfefferten Leserbrief verdient. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 00:36, 8. Feb 2006 (CET)

::Ok, dann werde ich mal versuchen, den com! Menschen etwas Deutliches zu schreiben. Dazu war auch noch der Standard-Verweis auf GNU-FDL etc. nicht ganz korrekt. Danke für die Meinung! --[[Benutzer:Mdangers|Mdangers]] 11:51, 8. Feb 2006 (CET)

== Unbenutzte Abbildungen ==

Was machen wir eigentlich mit den [[Spezial:Unusedimages]]? Nimmt ja an sich nur Speicherplatz weg. Wie wäre es, wenn jeder mal 10 Abbildungen in Artikel einbaut oder aber zur Löschung vorschlägt? [[Benutzer:Stern|Stern]] 00:32, 8. Feb 2006 (CET)

Selten so etwas Unsinniges gelesen. Wie wäre es wenn jeder 10 davon auf die Commons umzieht??? Groß rumblöken NUR NOCH COMMONS aber dann nix tun. Das hab ich gern. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 00:39, 8. Feb 2006 (CET)

== Anmeldung ==

Ich falle immer wieder vom Status angemeldet automatisch in einen abgemeldeten Status, mach ich was falsch?--[[Benutzer:Josef Hess|Joesi]] 02:18, 8. Feb 2006 (CET)

:aktiviere das kästchen "dauerhaft anmelden". gruß [[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 02:22, 8. Feb 2006 (CET)

::Das hilft zur Zeit auch nicht. Ich flieg auch immer wieder raus obwohl ich das aktiviert hab. --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] [[Benutzer Diskussion:JuergenL|&#x2708;]] 07:46, 8. Feb 2006 (CET)

:::[[Cookie|Keks]]einstellungen sind auch in Ordnung? Sprich: de.wikipedia.org darf dauerhafte Cookies setzen? --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 08:02, 8. Feb 2006 (CET)

::::Ich kann mir kaum vorstellen, dass es daran liegt. Das Problem besteht bei mir auf mehreren Rechnern mit unterschiedlichen Browsern. Mein Firefox hier ist auf jeden Fall so eingestellt, dass Cookies akzeptiert werden. --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] [[Benutzer Diskussion:JuergenL|&#x2708;]] 08:20, 8. Feb 2006 (CET)

:::::<nowiki>*</nowiki>helpdeskmodus einschalt* Tritt das Problem denn auch bei nicht Firefox-Browsern (IE, Konqueror, Opera, was auch immer verfügbar ist...) auf? Falls nein: Probier mal die Extension [http://livehttpheaders.mozdev.org/ Live Http Headers] aus. Die zeigt dir die in deiner Http-Sessions übertragenen Requests, Headers, Responses, etc... in einem Extra-Tab an. Wenn alles korrekt eingestellt ist, sollte dort bei einem Aufruf von bspw. [[WP:FZW]] sehr weit oben (beim ersten GET) folgende (oder eine ähnliche) Zeile zu sehen sein (persönliche Daten angeXt):
::::: Cookie: dewikiUserID=XXX; dewikiToken=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX5f8a4f69e4;
::::: dewikiUserName=Gnu1742; dewiki_session=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX439f3a78303
:::::Wenn die nicht erscheint, stimmt in der Tat was mit den Keksen nicht. Auf mehreren Rechnern kann das übrigens auftreten, wenn du auf ihnen das gleiche Profil benutzt... --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 08:41, 8. Feb 2006 (CET)

:::::: Gestern hatte ich das gleiche Problem mit dem IE. Ich geh mal davon aus, dass es auch dieses Mal wieder ein Serverproblem ist. Das hatten wir ja schon mehrmals. Ich warte einfach ab, das legt sich sicher wieder. Trotzdem danke für deine Hilfe. --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] [[Benutzer Diskussion:JuergenL|&#x2708;]] 09:00, 8. Feb 2006 (CET)

:Ich kriege seit dieser Woche häufig diese Meldung, die auch etwas mit Benutzeranmeldung zu zu haben scheint: "Deine Bearbeitung konnte nicht gespeichert werden, da deine Sitzungsdaten verloren gegangen sind. Bitte versuche es erneut. Sollte das Problem bestehen bleiben, logge dich kurz aus und wieder ein." --[[Benutzer:Media lib|มีชา]] 09:21, 8. Feb 2006 (CET)

== [[Zimmerische Chronik]] ==

Vielleicht hat jemand Lust, auf Wikisource mitzuhelfen, dieses geniale Werk korrekturzulesen? [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Finanzer/Zimmerische_Chronik] --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 03:07, 8. Feb 2006 (CET)

== Tippfehler ==

Habe gerade gesehen, dass sich im Titel des Artikels zur "Ganske Verlagsgruppe" ein offensichtlicher Tippfehler ("Verlagssgruppe" mit ss) eingeschlichen hat, was den Artikel schwer auffindbar macht. Leider darf ich dies wegen 1% neu nicht ändern. Könnte das jemand erledigten? Gruss, Jelo
:erledigt -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 10:28, 8. Feb 2006 (CET)

== Mediawiki ==

Hallo,

das hier ist zwar nicht der richtige Ort für meine Frage, ich versuche aber trotzdem mal mein Glück:

Wie kann man im Mediawiki die Beschriftungen der Tabs (z.B. "Bearbeiten") ändern?

--Sue
:du hast doch schon alles richtig erkannt!
:#dies ist nicht der richtige Ort
:#mediawiki ist das richtige Stichwort, zusammen mit [[Wikipedia:Namensräume]]
:mfg --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|<small>Cappuccino?</small>]] 13:10, 8. Feb 2006 (CET)

== Tabellen-Gestaltung ==

Hallöchen, ich brache unbedingt Rat!

Die Position von Tabellen nach links und nach rechts kann man ja mit <font align="Verdana">margin-left:20px;</font> beispielsweise ändern. Wie kann ich aber die Tabelle in der Position oben oder unten beeinflussen?<br/>
Mit dem Befehl <font align="Verdana">margin-top:20px;</font> beispielsweise hat das nämlich nicht geklappt....<br/>
Jetzt frage ich mich, was ich da noch beachten muss?

Viele Grüße [[Benutzer:Narrentänzer|Narrentänzer]] -- [[Benutzer_Diskussion:Narrentänzer|DISK]]
: Grundsätzlich wenig formatieren, dabei möglichst auf HTML verzichten und wiki-Syntax verwenden. Denke an verschiedene Bildschirmauflösungen vom 21" bis zum PDA oder Handy, und an Druck auf tote Bäume. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 11:26, 8. Feb 2006 (CET)
::guck mal [[Hilfe:Tabellen|hier]] nach. das wird dir sicher weiterhelfen! --[[Benutzer:DLiebisch|Dirk]] [[Benutzer Diskussion:DLiebisch|'''&lt;°°&gt;''']] 11:34, 8. Feb 2006 (CET)
:::Grundsätzlich (auch außerhalb der WP) ist es im allgemeinen sinnvoll, Abstände nicht absolut in Pixeln, sondern relativ in [http://de.selfhtml.org/css/formate/wertzuweisung.htm#numerische em oder ex] zu definieren. --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 12:03, 8. Feb 2006 (CET)

Die Hilfe zu Tabellen hatte ich mir schon angeguckt und soweit hab ich das auch selber... Nur stimmt, diese absoluten Pfadangaben sind blöd... ich schau mal weiter!

Viele Grüße [[Benutzer:Narrentänzer|Narrentänzer]] -- [[Benutzer_Diskussion:Narrentänzer|DISK]]
----




:::{|
| asdf || asdf
|-
| asdf || asdf
|} --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 21:27, 8. Feb 2006 (CET)




----

== Verschieben von Britta Altenkamp-Nowicki ==

Der Eintrag unter dem Namen Britta Altenkamp-Nowicki muss geändert werden in 'Britta Altenkamp', da sich der Name geändert hat. Da ich zu den 1 % der neusten Benutzer ghöre, kann ich dass nicht selber machen. Wer kann das für mich tun?

Gruß

Alfried
:erledigt --[[Benutzer:MAK]] [[Benutzer_Diskussion:MAK|@]] 11:45, 8. Feb 2006 (CET)
==Hilfe bei Fußnote==
* ich bräuchte mal eine Hilfe bei einer Fußnote die ich in [[Das Gesicht Mohammeds]] angefertigt habe. Das Biest (siehe Absatz Quellen Punkt 7) will einfach nicht angezeigt werden, ich weiß nicht, wo ich da einen Fehler gemacht habe. Im Vorraus vielen Dank. Gruß --[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 12:37, 8. Feb 2006 (CET)
*:Done. Bei Vorlageneinbindungen mit Weblinks immer daran denken, dass bei bestimmten Sonderzeichen (in diesem Fall wohl das Fragezeichen) der Parameter mit der direkten Bezeichnung (in diesem Fall ''2='') übergeben werden muß. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 13:07, 8. Feb 2006 (CET)
*::vielen Dank--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 13:09, 8. Feb 2006 (CET)

== verwaiste Bilder ==
was soll eigentlich mit den verwaisten Bildern geschehen? Sollen da nur LAs gestellt werden, wenn sie keine Lizenz haben? Also wenn ich Löschanträge für 6 Bilder von Busnummern stelle, ist das unrichtig? Oder wenn ich eine Bilderserie (6 Bilder) von einem "Rettungsboot" zum löschen beantrage? Sollen solche Bilder also aufgehoben werden, falls sie "irgendwann mal" vielleicht gebraucht werden? Auch wenn nie jemand in den verwaisten Bildern suchen würde, wenn er ein Bild benötigte? Einkategorisiert sind die meisten verwaisten Bilder ja nicht, und ein Großteil wurde nur hochgeladen, damit sie "da sind" (ohne weiter darüber nachzudenken was damit passieren soll). Also sollen solche Bilder aufgehoben werden, oder soll dagegen vorgegangen werden? ISt eine Kategorisierung von Bildern in der de-Wikipedia überhaupt noch erwünscht, wenn es doch schon die Commons gibt? Viele Fragen... -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 12:50, 8. Feb 2006 (CET)

:Korrekt lizensierte, aber verwaiste Bilder sollten nach Commons verschoben werden. Bei einer miesen Qualität, superkleine Auflösung oder so würde ich auch einen LA bevorzugen. Qualität sollte schon vor Quantität gehen. Aber dies ist meine persönlich Meinung. --[[Benutzer:Raymond|Raymond]] 13:10, 8. Feb 2006 (CET)
::also spielts keine rolle wenn es 6 bilder von einem rettungsboot gibt, oder zahlreiche liniennummernschilder von bussen hochgeladen werden, auch wenn es zu buslinien keine artikel gibt? -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 13:22, 8. Feb 2006 (CET)

== Wie signiere ich einen Artikel ==

Man soll ja mit zwei Bindestrichen und 3-4 Tilden unterschreiben, wie kriege ich die Tilden?
(Bei [[Tilden]] ist das ganze recht unverständlich verfasst) [[Benutzer:Henry99]] 13:33, 8. Feb 2006 (CET)
:Kommt darauf an, womit Du arbeitest. Bei Windows mit einer Standardtastatur klappt normalerweise das gleichzeitige Drücken von [Alt Gr] und [*+] (links neben der Enter-Taste). --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 13:38, 8. Feb 2006 (CET)
::Das gilt für Standardtastaturen mit Bundesdeutschem Layout. Bei Schweizer Layout ist es bsp. Alt-Gr (die Taste rechts von der Leertaste) und [^`].--[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 13:41, 8. Feb 2006 (CET)
Artikel sollst du überhaupt nicht signieren. --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 13:44, 8. Feb 2006 (CET)
* Am besten gar nicht. --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 13:46, 8. Feb 2006 (CET)

Nur Diskussionsbeiträge wie diese hier werden signiert, Artikel nie. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 14:06, 8. Feb 2006 (CET)

Und nicht drei ''bis'' vier, sondern genau vier. am einfachsten übrigens so: unterhalb des Bearbeitungsfensters findest du eine reihe sonderzeichen, guck dir mal das letzte an ... und klich einfach rauf. --[[Benutzer:Eryakaas|Eryakaas]] 16:21, 8. Feb 2006 (CET)

Danke! -- [[Benutzer:Henry99|Henry99]] 20:39, 8. Feb 2006 (CET)

:Wenn JavaScript an ist hat man auch über dem Edit-Feld ein kleines Symbol zum Unterschreiben. Das Gekrickel neben dem schwarzen Balken, das zweite von rechts ;)--[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 04:44, 9. Feb 2006 (CET)

== Frage an Dr. Spangenberger ==

Sehr geehrter Herr Dr. Spangenberger,
seit mehreren Wochen beobachte ich einen Schwarm Vögel (ca.50 Stück), die ich bisher noch nicht gesehen habe. Sie fliegen immer im Pulk umher, sehen in etwa aus wie Amseln, sind aber etwas kleiner. Das dunkle Gefieder ist durchsetzt mit weißgrauen kleinen Flecken. Können Sie mir sagen um welche Vögel es sich handelt.
Mit freundlichem Gruß
K. Emrich, 66887 Rutsweiler

:<small>(Telefon und E-Mail zum Schutz vor Vandalen und Spambots entfernt. --[[Benutzer:CyRoXX|CyRoXX]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:CyRoXX|(?)]]</sup> 14:19, 8. Feb 2006 (CET))</small>

::Bin zwar nicht Dr.S., aber das sind bestimmt [[Die_Vögel_(Hitchcock)|die]]...ich wäre seehhr vorsichtig:-)!--[[Benutzer:212.7.174.107|212.7.174.107]] 14:28, 8. Feb 2006 (CET)

:Ich bin es nicht, sind es vielleicht [[Star (Art)|Stare]]? -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 14:35, 8. Feb 2006 (CET)


== Eingesetzte Software ==
Die Seite [[Spezial:Version]] gibt als eingesetzte Version der MediaWiki 1.6alpha an. Ist das wirklich richtig? Alphas sind doch normalerweise eher etwas für Tests. --[[Benutzer:Berthold Werner|Berthold Werner]] 16:33, 8. Feb 2006 (CET)
:Es wäre nicht das erste mal, dass die WP auf einer Alpha-Version von MediaWiki läuft. --[[Benutzer:Gunter.krebs|Gunter Krebs]] [[Benutzer_Diskussion:Gunter.krebs|Δ]] 16:57, 8. Feb 2006 (CET)
: Wikipedia ''ist'' der Test;) Ist schon richtig so - da die entwickler auch direkten Zugriff auf die Server haben können wir uns das leisten; es ist sozusagen ''unsere'' Alpha-Version. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 17:14, 8. Feb 2006 (CET)
::'''Wir sind Alpha!''' SCNR --[[Benutzer:85.181.31.156|85.181.31.156]] 19:44, 8. Feb 2006 (CET)
::: Und wenn die Alphaversion mal die Datenbank zerschießt? --[[Benutzer:Berthold Werner|Berthold Werner]] 19:50, 8. Feb 2006 (CET)
:::: Dann hätten die Entwickler ein Problem und eine sehr hektische Zeit ;-) -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 19:56, 8. Feb 2006 (CET)
::::Dann wird zurückgeschossen ;) --[[Benutzer:AlphaCentauri|αCentauri]] <small>[[Benutzer Diskussion:AlphaCentauri| Haatschi!]]</small> 20:04, 8. Feb 2006 (CET)
:::::Aber erst ab 5:45 Uhr! =) --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|<big>✉</big>]] 21:18, 8. Feb 2006 (CET)
::: Die Frage war schon ernst gemeint. Zurücksetzen mit Verlust der Änderungen? --[[Benutzer:Berthold Werner|Berthold Werner]] 07:00, 9. Feb 2006 (CET)
::::Alpha-Version ist in dem Sinne zu verstehen, dass die für die WP-Version nicht die selbe Version ist, die derzeit frei downloadbar ist. Ich denke die Entwickler passen schon auf, dass Softwareänderungen nicht die WP kaputtmachen. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 11:15, 9. Feb 2006 (CET)

:::: So wild ist das Problem auch nicht: es gab schon ein paar mal Probleme, dass Datenbankserver abgestürzt sind - dann wird anhand von konsistenten Sicherungen und den separat protokollierten Änderungen (werden zur Replizierung zwischen den verschiedenen DB-Servern erzeugt) die Datenbank wieder auf einen konsistenten und aktuellen Stand gebracht. Das einzige Problem ist dabei eine längere Downtime (je nachdem wie alt die Sicherungen sind) - verloren gehen dürften wohl schlimmstenfalls die letzten paar Edits. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 11:37, 9. Feb 2006 (CET)
:::::Längere Downtime??? Juhuu - Freizeit! --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 09:32, 10. Feb 2006 (CET)

== magnet ==
: ja, und jetzt? (der Artikel wäre dann auf [[Magnet]], wenns das ist) --[[Benutzer:Mbimmler|Mbimmler]] [[Benutzer Diskussion:mbimmler|∑]] 19:08, 8. Feb 2006 (CET)

== Syntax der class="wikitable" ==

Hi lieber Helfer!

Wo finde ich die Syntax zur Class "''wikitable''"? Ich möchte die Texte der Titelzeile '''links''' justieren; "''wikitable''" '''mittet''' die Texte jedoch stur in die Zellen ein, und die Angabe von ''align="left"'' wird nicht beachtet! -- [[Benutzer:Ulf Dietmar|Ulf Dietmar]] 19:12, 8. Feb 2006 (CET)
:{|
|- align="left"
! A !! B
|-
| Asdfasdfsdf || Asdfdfsdf
|} --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 21:23, 8. Feb 2006 (CET)
:{| {{prettytable-L}}
|- align="left"
! A !! B
|-
| Asdfasdfsdf || Asdfdfsdf
|}
: Meinst du das? class="wikitable" funktioniert nur in der englischen Wikipedia. --[[Benutzer:ChristianErtl|ChristianErtl]] 00:54, 9. Feb 2006 (CET)




Ja, ja -- genau das meine ich, wobei mir ''prettytable-L'' auch nicht weiter hilft, denn das ''-L'' heisst ja bloss, dass die ganze Tabelle innerhalb des Artikels linksbündig zu stehen kommt, und hat nichts zu tun mit der Ausrichtung des Header-Textes! Hingegen half mir das ''align="left"'' unmittelbar nach der Zeile ''prettytable-L''! Dafür kennt die französische Version von prettytable offenbar das ''-L'' nicht -- Babylon ist überall!

''wikitable'' gibt es offenbar nicht nur in der englischen, sondern auch in der französischen Wikipedia, denn der Parameter ''class="wikitable"'' wurde mir automatisch, also ohne mein Wissen und Dazutun, in meinen Artikel ''Liste des seigneurs puis ducs d'Uzès'' eingesetzt (wenn ich den Kerl erwische ...!). Aber leider finde ich auch in der englischen Wikipedia keine Syntax für dieses CSS. Weisst Du, wie ich den Quellcode von ''wikitable'' finde? Ich vermute, dass ich die Anweisung ''linksbündig'' woanders setzen muss!?

So oder so -- jedenfalls besten Dank für Deine Hilfe!
-- [[Benutzer:Ulf Dietmar|Ulf Dietmar]] 13:01, 9. Feb 2006 (CET)
: Es findet sich wohl in [[:en:MediaWiki:Common.css]]. Für die linksbündige Ausrichtung einer Titelzeile wirst du wohl selbst Hand anlegen müssen, also zum Beispiel mit style="text-align: left". --[[Benutzer:ChristianErtl|ChristianErtl]] 16:24, 9. Feb 2006 (CET)

== Wohlfahrtstheoreme ==
Hallo allerseits, weiß jemand, ob und wenn ja wo die schon abgelegt worden sind? Ich wollte gerade in [[Kontraktkurve]] darauf verlinken, hab sie aber nicht gefunden. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass diese beiden Fundamentalsätze bisher hier nicht eingeführt worden sind. Bevor ich mir also die Mühe der Neueinstellung mache und dann hinterher Zeit und Arbeit verschenke ... gibt es die irgendwo, vielleicht unter einem weniger gebräuchlichen Begriff? -- [[Benutzer:DINO2411|DINO2411]] [[Benutzer Diskussion:DINO2411|<sup>... Anmerkungen?</sup>]] 20:36, 8. Feb 2006 (CET)

:Frage am besten auch unter [[Portal Diskussion:Wirtschaft]], ob es einer der Ökonomen weiß. [[Benutzer:Stern|Stern]] 22:48, 8. Feb 2006 (CET)

== Wie lange ist man "neuer Benutzer"? ==

>Der Artikel xyz musste leider für nicht angemeldete und '''neue Benutzer''' gesperrt werden

Ist genau definiert, wie lange ich ein neuer Benutzer bin?

--[[Benutzer:Heptarch|Heptarch]] 21:11, 8. Feb 2006 (CET)
:Neue Benutzer sind die jüngsten 1% der Anmeldungen. Über den Daumen ein paar Tage, spätestens in einer Woche sollte das eigentlich vorbei sein. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 23:19, 8. Feb 2006 (CET)
:: Soweit ich weiss wurde das umgestellt, es sind jetzt genau vier Tage. Das mit dem neusten 1% war ein Notbehelf, weil das Datum, zu dem der Account angelegt wurde, nicht in der Datenbank vermerkt war - das hat sich geändert. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 23:47, 8. Feb 2006 (CET)

:::Sehr vernünftig! --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 04:24, 9. Feb 2006 (CET)

== Alle Links unterstrichen ==

Ich finde es sieht jetzt wo alle Links unterstrichen werden, deutlich häßlicher aus. Gerade im Fließtext haben Unterstreichungen nichts verloren oder sind hier alle Farbenblind. Gab es dazu ein Meinungsbild? [[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 21:53, 8. Feb 2006 (CET)
: Warum sollte das neu sein? --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 22:05, 8. Feb 2006 (CET)
::Ich bin mir ziemlich sicher. Siehe: [[http://en.wikipedia.org/wiki/Main_Page]], [[:Image:Wikipedia-artikel-bearbeiten.png]] und z.B. [http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Hauptseite kamelopedia]. Ich weiß aber auch nicht wann die Umstellung genau war, ich weiß nur das das in CSS nur eine Kleinigkeit ist. [[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 22:29, 8. Feb 2006 (CET)

:du kannst das selbst in deinen einstellungen ändern. plötzliche darstellungsänderungen ohne dein zutun sind auf server-schluckauf zurückzuführen. also: abwarten, tee trinken. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 22:18, 8. Feb 2006 (CET)
::Wie kann ich das ändern? Und warum muß ich das machen? [[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 22:29, 8. Feb 2006 (CET)
:::Ok, habs unter verschiedenes gefunden. Naja. [[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 22:31, 8. Feb 2006 (CET)

== automatische link wiedergabe in word ==

Liebe Leser

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Beitrag von hier http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Tasmaniens

in mein microsoft word kopiert.

Ich habe bemerkt das Wikipedia mir automatisch beim Kopieren den Link mit Kopiert.
Dies hätte ich nun gerne selber in meiner Homepage integriert.
Wie kann man sowas machen? Mit welchem Code?

Bitte entschuldigt wenn dies im Falschen Thread gelandet ist ich wusste nich wo ich sonst mit der Frage hin soll.

Wenn ihr die antwort habt schickt mir doch bitte eine Mail an:
XXXX <small> mail entfernt spamschutz, antworten immer nur hier ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 23:31, 8. Feb 2006 (CET) </small>

LG Marvin

: Hallo Marvin, das automatische Kopieren von Links ist kein Feature von Wikipedia, sondern wird von deinem Browser (z.B. IE oder Firefox) erledigt, daher funktioniert das mit allen Webseiten mit Links drinne.

: Kleiner Tipp: Wenn du auf Artikel verlinkst, benutze diese Form: <code><nowiki>[[Artikelname]]</nowiki></code>, z.B. so: [[Geschichte Tasmaniens]]. Und unterschreiben kannst du mit <code><nowiki>~~~~</nowiki></code>. -- '''Stefan Majewsky'''<small> - [[Benutzer:Stefan Majewsky|Monolog]] - [[Benutzer Diskussion:Stefan Majewsky|Dialog]]</small> 12:49, 9. Feb 2006 (CET)

:: Ich glaube, es geht um den Text "aus Wikipedia, der Freien Enzykopädie", der beim Kopieren "magisch" mit eingefügt wird. Das Geheimnis ist: der Text steht einfach oben auf jeder Seite, wird aber per CSS versteckt (mit display:none evtl, oder font-size:1px, oder irgend sowas.). -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 18:20, 9. Feb 2006 (CET)

== Hier hats mans nicht mit der freien Rede ==

== Zensur meiner ==
-
- ''ich kann nicht erkennen, dass es administratoren erlaubt ist, hier nach gutdünken anliegen zu löschen. daher nochmals'' --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 19:47, 8. Feb 2006 (CET)

''und nochmal rein, da wieder gelöscht''
-
- Saudiarabische Verhältnisse in [[Öffentliche Bibliothek]]
-
- Der Admin und Bibliothekswissenschaftsstudent Nichtich hat sich, schleimend sich seinen künftigen Arbeitgebern andienend, um den Artikel Öffentliche Bibliothek verdient gemacht, indem er in der Bildunterschrift (inzwischen hatte eine IP das als eine bestimmte Bibliothek diskrimierend empundende Bild einer öffentlich zugänglichen Tafel mit Öffnungszeiten) eine objektiv zutreffende Aussage über kurze und für Berufstätige ungünstig gelegene Öffnungszeiten, die keinesfalls eine subjektive Wertung darstellen, aus der Bildunterschrift rausgeworfen. Nicht alles, was geschrieben werden darf, muss hier geschrieben werden. Aber wie hier zensiert wird, finde ich abstoßend. --Historiograf 17:17, 8. Feb 2006 (CET)
- :Wie sind denn die Öffnungszeiten von öffentlichen Bibliotheken in Saudiarabien, durch Gugeln konnte ich nichts finden? -- Martin Vogel 17:30, 8. Feb 2006 (CET)
:@Histo:Du hast die Änderung rückgängig gemacht. Damit ist doch der Fall erledigt, was bezweckst du noch mit diesem Beitrag? Ist diese Seite jetzt der [[Wikipedia:Pranger]]?--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 23:18, 8. Feb 2006 (CET)

::Und vor allem, was ist die Frage? -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 11:37, 9. Feb 2006 (CET)

::Nachdem Zensur schon in der Überschrift steht - hey, ich bitte dich, was hast du erwartet? -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 11:34, 9. Feb 2006 (CET)

== [[:Kategorie: Kitzingen]] müsste geändert werden in [[:Kategorie:Kitzingen (Landkreis)]] ==

Könnte bitte der Einheitlichkeit halber ein Bot die Kategorie in den betreffenden Artikeln ändern? --[[Benutzer:Schubbay|Schubbay]] 23:20, 8. Feb 2006 (CET)
:Bin kein Bot, aber der Interesse halber hänge ich 'ne Frage an: Gibt es ein Meinungsbild o. ä., das die Benennung und / oder Einsortierung von Landkreis-Kategorien regelt? Wir haben hier nämlich quer durch die Bundesländer herrliche [[Inkonsistenz]]en... --[[Benutzer:Emha|Emha]] 00:18, 9. Feb 2006 (CET)

Du hast Recht. Bei einer flüchtigen Überprüfung habe ich festgestellt, dass nur bei Landkreisen kreisfreier Städte die korrekte Kategorie für die Orte im Landkreis, nämlich [[:Kategorie:Name der Kreisstadt (Landkreis)]] verwendet wurde, während die Orte in Landkreisen kreisangehöriger Städte m. E. falsch mit [[:Kategorie:Name der Kreisstadt]] kategorisiert wurden. Das führt m. E. zu Missverständnissen, da man meinen könnte, die kategorisierten Orte wären alle Teile dieser Stadt. Deshalb müsste dies geändert werden. Wegen des großen Umfangs wäre dafür am besten ein Bot geeignet. --[[Benutzer:Schubbay|Schubbay]] 11:14, 9. Feb 2006 (CET)

== [[Pons Milvius]] ==

In den Nameskonventionen konnte ich keine Informationen zur Schreibweisen von Antiken Bauwerken in Rom finden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Lat.:Forum Romanum. It.:Piazza del Popolo. Dt.:Rom. Wird die im Titel genannte Brücke nun auf lateinisch, italienisch oder deutsch geschrieben. Danke und Gruss --[[Benutzer:Tango8|Tango8]] 07:09, 9. Feb 2006 (CET)

:Da wir in der deutschsprachigen Wikipedia sind, sollte die im Deutschen allgemein gebräuchliche Bezeichnung, z. B. [[Milvische Brücke]] verwendet werden (Es gibt ja auch schon den Artikel [[Schlacht bei der Milvischen Brücke]]). Die anderssprachigen Bezeichnungen sollten als Redirect eingefügt werden. --[[Benutzer:Schubbay|Schubbay]] 10:58, 9. Feb 2006 (CET)

::Hab's gemacht. --[[Benutzer:Schubbay|Schubbay]] 14:35, 9. Feb 2006 (CET)
::: Könnte ein Admin bitte die Copy-and-Paste-Verschiebung korrigieren? --[[Benutzer:ChristianErtl|ChristianErtl]] 18:10, 9. Feb 2006 (CET)

== längster Artikel ==

Welcher ist der längste Artikel der Wikipedia?
[[Benutzer:Köllmi|Köllmi]] 11:08, 9. Feb 2006 (CET)
:[[Unendlichkeit]];-))) SCNR --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 11:10, 9. Feb 2006 (CET)

:[[Spezial:Longpages]] beantwortet deine Frage -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 11:33, 9. Feb 2006 (CET)

== Vorlage: Sprache? ==

In der englischen und spanischen Wiki gibt es eine Vorlage Sprache, dafür da, um auf Artikeln, die Sprachen beschreiben, kurz und prägnant die wichtigsten Infos übersichtlich darzustellen (z.B. [http://en.wikipedia.org/wiki/sumerian_language der englische Sumerisch-Artikel] gibt es sowas auch in der deutschen Wiki? Wenn nicht: ich fände es gut, wenn es sie gäbe, habe aber keine Ahnung, wie man eine Vorlage erstellt. Grüße, [[Benutzer:Thomas Goldammer|Thomas Goldammer]] 11:36, 9. Feb 2006 (CET)
:Du suchst [[Vorlage:Infobox Sprache]]?! Viele Grüsse,--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 11:47, 9. Feb 2006 (CET)
Genau, danke. Grüße, -- [[Benutzer:Thomas Goldammer|Thomas Goldammer]] 11:56, 9. Feb 2006 (CET)
::Suchst du [[wikipedia:Formatvorlage Sprache]]? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 20:42, 9. Feb 2006 (CET)
Das ist natürlich noch besser. Danke. --[[Benutzer:Thomas Goldammer|Thomas Goldammer]] 21:32, 9. Feb 2006 (CET)

== Stub-Vorlage ==

Wo ist denn die Stub-Vorlage hin? Ich hab schon mehrere Seiten gefunden, die die einbinden, aber nix anzeigen ([[Ostseelandverkehr|Beispiel]]). -- '''Stefan Majewsky'''<small> - [[Benutzer:Stefan Majewsky|Monolog]] - [[Benutzer Diskussion:Stefan Majewsky|Dialog]]</small> 12:41, 9. Feb 2006 (CET)
:Am besten du schaust mal [[Vorlage:Stub|da]] nach. --[[Benutzer:Doit|Doit]] [[Benutzer Diskussion:Doit|ʋ]] 12:57, 9. Feb 2006 (CET)
::Das ist mir aber neu! (Dann also mehr Arbeit für die [[WP:QS|QS]].) Trotzdem danke. -- '''Stefan Majewsky'''<small> - [[Benutzer:Stefan Majewsky|Monolog]] - [[Benutzer Diskussion:Stefan Majewsky|Dialog]]</small> 12:59, 9. Feb 2006 (CET)
::Könnte da nicht ein Bot rumgehen und die Vorlageneinbindungen löschen? -- '''Stefan Majewsky'''<small> - [[Benutzer:Stefan Majewsky|Monolog]] - [[Benutzer Diskussion:Stefan Majewsky|Dialog]]</small> 13:04, 9. Feb 2006 (CET)
:::Siehe azuch dazu den von Doit angegeben link (bzw. die Disk dazu). -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 13:53, 9. Feb 2006 (CET)

== Foto wird nicht angezeigt ==

Ich habe heute mein erstes Foto hochgeladen, zum Artikel '''[[Schneekugel]]'''. Ich meine, dass ich alle Anweisungen befolgt habe, aber das Foto wird nicht angezeigt, nur ein leerer Rahmen. Was habe ich falsch gemacht? --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 12:57, 9. Feb 2006 (CET)
:Das Bild heißt "Schneekugel.JPG", im Artikel stand "Schneekugel.Jpg". Ich hab's geändert und jetzt man sieht es. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 13:01, 9. Feb 2006 (CET)

== Bilder finden ==

Hallo, habe ein Problem: Die von mir eingestellten Bilder kann ich über die '''Suchfunktion(en)''' nicht wiederfinden (im jeweiligen Artikel natürlich schon). Also: Gebe ich den Bild-Titel oder gar nur ein Stichwort aus selbigem unter "Suche" ein, wird nichts gefunden (auch nicht bei Suchfilter "Bilder"). Das trifft sowohl für meine Bilder in Commons wie auch in der deutschsprachigen Wikipedia zu. Mache ich was falsch? Gruß, --[[Benutzer:Chrisha|Chrisha]] 13:08, 9. Feb 2006 (CET)
:Um welche Bilder geht es? Groß- und Kleinschreibung beachtet? s. einen Eintrag weiter oben. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 13:28, 9. Feb 2006 (CET)
::wenns z.B. um [[:Bild:Lambach Quelle Winter.jpg|das hier]] geht: Das dürfte noch viel zu jung sein, um von der Suchfunktion gefunden zu werden. Über "Artikel" finde ich es aber ganz normal. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 13:31, 9. Feb 2006 (CET)
Nee, leider - SO einfach ist's nicht, [[Benutzer:Taxman|Taxman]]. (Trotzdem danke!) Auch "ältere" Bilder als [[:Bild:Lambach Quelle Winter.jpg|das da]] kann ich nicht finden, Groß-, Klein- und Sonderzeichenschreibung wurden beachtet. Und, wie gesagt, im Artikel wird's korrekt gezeigt.--[[Benutzer:Chrisha|Chrisha]] 21:02, 9. Feb 2006 (CET)

== Eine oder mehrere Begriffsklärungen? ==

Hallo Zusammen,
ich wollte mal wissen, ob es für folgendes eine Regelung gibt. Beispiel:

Für [[Pa]] und [[PA]] gibt es jeweils zwei verschiedene "Artikel" (Begriffsklärungen), im Gegensatz zu z.B. [[km]], hier werden alle Schreibweisen auf eine Begriffsklärung gelenkt.

Gruß [[Benutzer:Kookaburra|Kookaburra]] 13:48, 9. Feb 2006 (CET)

:Zusammenlegen ist sinnvoll. Nur zu. --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 14:42, 9. Feb 2006 (CET)
::Hi, das entspricht auch meinem Empfinden. Allerdings sieht das nicht jeder so [[Benutzer_Diskussion:Kookaburra#Da_ist_nicht_DA_und_Pa_ist_nicht_PA.21]] --[[Benutzer:Kookaburra|Kookaburra]] 16:06, 9. Feb 2006 (CET)
:Meiner Erfahrung nach, spricht bei Abkürzungen vieles für das Zusammenlegen ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 16:46, 9. Feb 2006 (CET)
: Die BK ist hauptsächlich für den suchenden Tipper, der meist case insensitiv tippt oder die genaue Schreibung nicht kennt. Eine BK ist ein statisches "Suchergebnis", daher zusammenlegen. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 18:32, 9. Feb 2006 (CET)

==Hilfe ?!==
Nur mal als persönliche Meinung: Das was in den letzten Tagen unter [[Wikipedia:Hilfe]] - immerhin ein ganz prominenter Link auf der Nav-Leiste - entstanden ist, betrachte ich nicht als hilfreich. Ohne jemanden nahetreten zu wollen ist das IMHO eine "klickibunti"-Version von [[Wikipedia:Portal]]. Das sollte eine schlanke übersichtliche "Erste-Hilfe" bleiben, mit den wichtigsten (Text)Links ins Tutorial und beispielsweise auf ''Wikipedia:Fragen zur Wikipedia''. ...''

Ich habe unter [[Benutzer:Hafenbar/Hilfe]] mal einen Gegenentwurf erstellt, letztendlich ist das natürlich auch Geschmackssache, vielleicht hat jemand Lust, auf '''[[Wikipedia_Diskussion:Hilfe#Hilfe ?!]]''', (kurz) seinen Geschmack zu äußern ... (vorher mal probeweise versuchen, auf [[Wikipedia:Hilfe]] die Hilfe-Seite ''Wikipedia:Fragen zur Wikipedia'' zu finden) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 16:41, 9. Feb 2006 (CET)
:Eine weitere Alternative der Hilfe steht unter [[Benutzer:Doit/Hilfe]] zur Ansicht. Grüße --[[Benutzer:Doit|Doit]] [[Benutzer Diskussion:Doit|ʋ]] 16:45, 9. Feb 2006 (CET)

== Neu erstellte Vorlagen, Kategorien ... ==
Mit [[Spezial:Newpages]] kann man sich nur die Neuzugänge im Artikelnamensraum anzeigen lassen. Kann man dasselbe auch für neu angelegte Vorlagen (/Kategorien etc.) machen lassen? -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 18:02, 9. Feb 2006 (CET)

: Bei den Newpages weiß ich nicht, aber bei [[Spezial:Recentchanges]] kannst Du den Namensraum angeben - bei einem Test mit dem Kategorienamensraum waren die meisten Einträge mit dem Vermerk "Neu" versehen. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 18:24, 9. Feb 2006 (CET)

::Danke. Hat mir weitergeholfen. Gruß -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 13:53, 10. Feb 2006 (CET)

== Seltsame Bildschirmmeldung ==
[[Bild:Urbanitem.jpg|thumb|Was ist das?]]
Kann mir vorab jemand schnell sagen, wie ich in WindowsXP einen Screenshot machen kann? Ich hab nämlich ein aktuelles Problem, das ich aber nur per Screenshot darstellen kann. Vielen Dank. [[Benutzer:Alexander Z.|<span style="color:black">°ڊ°</span>]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|<span style="color:blue"><small>Alexander Z.</small></span>]] 18:59, 9. Feb 2006 (CET)

: "Alt" und "Druck" kopiert in Zwischenablage. [[Benutzer:Jahn Henne|Jahn]] 19:12, 9. Feb 2006 (CET)

::Danke Jahn. Und jetzt zu meinem Problem: Seit rund zwei Jahren frickel ich hier rum, aber das, was hier zu sehen ist, habe ich noch nie gesehen. Was ist das? Ist das irgendein fieses Skript? Ich hab nur nach einem Wikilink-Fix auf "Seite speichern" gedrückt. Ratlos. [[Benutzer:Alexander Z.|<span style="color:black">°ڊ°</span>]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|<span style="color:blue"><small>Alexander Z.</small></span>]] 19:24, 9. Feb 2006 (CET)

:::Hatte ich auch auf der Diskussionsseite zur Berliner U-Bahn. Habe daher drei Verlinkungen rausgehauen, bis ich so ein kkomiches Wort in ein komische Feld reinschrieb. Weil mein URL sich angeblich geändert habe, hieß es. Was ist das? --[[Benutzer:Mäfä|Mäfä]] 19:28, 9. Feb 2006 (CET)

::::Habe ich gerade heute vor ca. 30 Min. das erste Mal auch gehabt. Ich hatte bei einem Edit sowohl im Text einen Wikilink neu gesetzt und zusätzlich unter "Zusammenfassung und Quellen" einen Weblink als Quellenangabe in Doppeleckklammern eingefügt. Kann mir das nur durch irgendeine Fehlinterpretation innerhalb von WP durch Serverüberlastung, oder durch Experimentieren mit der WP-Software erklären. -- [[Benutzer:Muck|Muck]] 19:32, 9. Feb 2006 (CET)
:::::Da in jüngster Zeit schon häufiger unerklärliche Phänomene auftraten, vermute ich, dass die Software-Hacker ihre Experimente zuweilen übertreiben. Nur zugeben tun sie es ja nicht. --[[Benutzer:Mäfä|Mäfä]] 19:37, 9. Feb 2006 (CET)
:::::: In [[irc://irc.freenode.net/#mediawiki]] gibt es einen Bot, der über alle Software-Änderungen berichtet. Mal ganz davon abgesehen, dass im Server-Admin-Log folgendes steht:
February 9 17:25 brion: enabled emergency captcha and blocked some ip. robot or something.

: Das ist der neue Spamschutz, der verhindern soll, dass massenhaft Weblinks durch Boteinsatz in die Artikel gesetzt werden (siehe auch [[Captcha]]). Gut zu wissen, dass der jetzt scharf geschaltet ist. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 19:36, 9. Feb 2006 (CET)

::Dennoch konnte ich nach mehrmaligem Abspeicherversuch meinen Edit realisieren, ohne etwas zusätzlich ausgefüllt zu haben. Mir war auch trotz des für mich lesbaren Hinweis auf Englisch nicht so recht klar, was ich denn hätte eingeben sollen. Ist wohl bei uns im deutschen Sprachraum auch nicht so ganz Jedermanns oder -fraus Sache, imho uneindeutige Hinweise in Englisch sofort richtig umzusetzen! -- [[Benutzer:Muck|Muck]] 19:56, 9. Feb 2006 (CET)
Kapier ich nicht. Spam-Schutz ist ja ganz nett, aber warum erscheint das, wenn ich als angemeldeter benutzer lediglich einen Wikilink fixe? [[Benutzer:Alexander Z.|<span style="color:black">°ڊ°</span>]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|<span style="color:blue"><small>Alexander Z.</small></span>]] 20:00, 9. Feb 2006 (CET)

:Ich nehme mal an, daß der Server nur den von dir gesendeten Text auf Weblinks durchsucht, ohne ihn mit der Datenbank zu vergleichen. Das würde nämlich auf Dauer die Server in ganz tiefe Kniebeugen bringen. --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 20:18, 9. Feb 2006 (CET)

:: so ist es: der spam-shutz greift immer beim nächsten speichern. Wenn schon bas böses im Text war, muss man das entfernen, um den Artikel speichern zu können. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 20:22, 9. Feb 2006 (CET)

Ach ja, so zur Info: die dinger heissen [[Captcha]]. Im Artikel steht, warum und wozu. Allerdings sollte das, soweit ich weiss, nur passieren, wenn man nicht angemeldet ist und versucht, einen neuen Link einfzufügen. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 20:24, 9. Feb 2006 (CET)
:Was ist böse daran, wenn ich jemand vorschlage, eine Artikel [[Linienfarbcodes]] anzulegen und gleichzeitig ankündige, einen Artikel [[Stadtbahnfarben]] schreiben zu wollen. --[[Benutzer:Mäfä|Mäfä]] 20:31, 9. Feb 2006 (CET)
:: daran ist nichts Böse - der Kommentar oben bezog sich auf die "Spam Blacklist", die es unmöglich macht, zu speichern, wenn bestimmte sachen im Text vorkommen. Das ist ein ''anderer'' Mechanismus als die Captchas für ''alle'' Links. Übrigens war es ein Versehen, dass das auch für angemeldete benutzer aktiv war. Ist seit ein paar Stunden behoben. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 20:45, 9. Feb 2006 (CET)

@Muck: Es sollte sich ein Admin erbarmen, [[MediaWiki:Captcha-short]] zu erstellen, vgl. [[wikt:MediaWiki:Captcha-short|hier]]. (Es gibt noch einen ganzen Batzen anderer dazugehöriger Seiten!). Viele Grüße --[[Benutzer:Pill|<font color="#36648B">Pill</font>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pill|<font color="#36648B">δ</font>]]</small> 20:27, 9. Feb 2006 (CET)

:Danke Pill, langsam wird klar, was zu tun ist. War nur auch reichlich nervös, da ich wieder einmal befürchtete, dass mir ein Edit ''abstürzt'', den ich nicht anderweitig gespeichert hatte. Sei gegrüßt -- [[Benutzer:Muck|Muck]] 20:42, 9. Feb 2006 (CET)

Auf jeden Fall hakt es noch irgendwo, denn 1. sollte ich als angemeldeter Benutzer nicht betroffen sein, wenn ich 2. einen Edit ohne Weblink einzufügen vornehme, vor allem, wenn es 3. beim zweiten Versuch dann doch ohne Probleme geht. [[Benutzer:Alexander Z.|<span style="color:black">°ڊ°</span>]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|<span style="color:blue"><small>Alexander Z.</small></span>]] 20:44, 9. Feb 2006 (CET)
: Das hängt vermutlich damit zusammen, dass derzeit auch häufiger statt Speichern nur eine Vorschau angezeigt wird mit dem Kommentar "Sitzungsdaten verloren": wenn der Zugriff auf die Sitzungsdaten fehlt, dann schlägt natürlich auch die Prüfung "angemeldeter Benutzer" fehl - und ebenso klappt bei verlorenen Sitzungsdaten fast immer der 2. Speicherversuch. Was Deinen Punkt 2 angeht hat Duesentrieb ja schon geschrieben, dass nur der aktuelle Inhalt des Editfensters geprüft wird und kein Diff zur Vorgängerversion erzeugt wird - d.h. es reicht derzeit aus, wenn bereits ein Weblink drin war. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 20:52, 9. Feb 2006 (CET)

Ich habe gerade mal den Text aus dem Wiktionary importiert. Wollte es als IP testen, aber es kam leider nix. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 20:48, 9. Feb 2006 (CET)

Ich hab' mal [[Wikipedia:Captcha]] angelegt und vom der Systemnachricht aus verlinkt. Wäre schön, wenn sich das jemand nochmal angucken könnte. Allerdings sieht's auch für mich so aus als wäre das Captcha-Zeug jetzt wieder komplett deaktiviert. Aber früher oder später werden wir das wohl bekommen. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 21:07, 9. Feb 2006 (CET)
:Siehe auch [[wikt:MediaWiki:Captchahelp-text|hier]]. Die anderen Seiten werde ich vielleicht morgen versuchen zusammenzustellen. Viele Grüße --[[Benutzer:Pill|<font color="#36648B">Pill</font>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pill|<font color="#36648B">δ</font>]]</small> 21:11, 9. Feb 2006 (CET)

Nur so mal zur Info: Brion hat gestern Abend im IRC gesagt, dass er den Captcha-Schutz kurzfristig aufgrund einer massiveren Spambot-Attacke projektweit (und relativ "streng") aktiviert hat. Nach einiger Zeit hat er ihn wieder deaktiviert. Gruss --[[Benutzer:Mbimmler|Mbimmler]] [[Benutzer Diskussion:mbimmler|∑]] 21:09, 10. Feb 2006 (CET)

== Groß-/Kleinschreibung ==
Schreibt man zB. „''deutsche'' Kriegsmarine“ groß oder klein? Also ''Deutsche irgendwas'', oder ''deutsche irgendwas''? Diese Frage nach der Groß- oder Kleinschreibung von "Länderadjektiven" muss ich mir immer wieder in den verschiedensten Artikeln stellen... -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 19:14, 9. Feb 2006 (CET)

:Prinzipiell werden Länderadjektive anders als in vielen anderen Sprachen klein geschrieben. Eine Ausnahme können natürlich Eigennamen darstellen, zum Beispiel das Deutsche Reich. Wenn es dir konkret um die Kriegsmarine geht, kann ich aber kein sicheres Urteil geben, was hier gilt. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Slomox|&gt;&lt;]] 19:57, 9. Feb 2006 (CET)
::Der Duden sagt: ''Großgeschrieben wird »deutsch« auch als Bestandteil von Namen und bestimmten namenähnlichen Fügungen.'' Beispiele: Deutsche Bahn, Deutsches Reich, Deutscher Bund, Deutsch-Französischer Krieg. Die grundsätzliche Frage, die es zu beantworten gilt, ist, ob "Deutsche Kriegsmarine" ein feststehender Begriff war. Das weiß ich auch nicht, obwohl mein Vater bei der "schwarzen Gang" war. [[Benutzer:Alexander Z.|<span style="color:black">°ڊ°</span>]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|<span style="color:blue"><small>Alexander Z.</small></span>]] 20:11, 9. Feb 2006 (CET)

:::Dein Vater war beim [[Wasserzoll]]? :) --[[Benutzer:Rollo rueckwaerts|Rollo rueckwaerts]] 19:51, 10. Feb 2006 (CET)

Die Bezeichnung Deutsche Marine ist mittlerweile offiziell und das Adjektiv steht dabei am Anfang, also muss es eindeutig großgeschrieben werden. In diese Kategorie dürfte die deutsche Kriegsmarine nicht fallen. (Merkwürdigerweise werden übrigens alle Adjektive auf -er großgeschrieben, auf -isch klein (im Allgemeinen). Es heißt Hamburger/hamburgische Küche.)
:Nein, das sind keine Adjektive, sondern verkappte Genitive: Schweizer, Tiroler, Hamburger usw. [[Benutzer:Alexander Z.|<span style="color:black">°ڊ°</span>]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|<span style="color:blue"><small>Alexander Z.</small></span>]] 20:57, 9. Feb 2006 (CET)

Ich glaube, dass der Rechtschreibrat in dieser Frage noch nicht abschließend geurteilt hat. Momentan sollten also noch keine Verschiebeaktionen starten. Ich glaube, dass nächstes Jahr endgültig entschieden wird, wie mit "feststehenden Begriffen" verfahren werden soll. Nach meiner Logik sollte man Adjektive immer klein schreiben (weil es Fragen wie diese verhindern würde), aber das wird vermutlich kaum bei der Entscheidung herauskommen. [[Benutzer:Stern|Stern]] 03:08, 10. Feb 2006 (CET)
:Nicht ganz richtig: Tatsächlich wird darüber diskutiert, aber nur noch in Details. Insgesamt ist die Handhabeung schon ganz gut so und seit der Rechtschreibreform werden ohnehin die meisten Adjektive klein geschrieben. Aber es macht schon einen Unterschied, ob man von einer weißen Lilie oder der Weißen Lilie (Lilium candidum) spricht, vom Dänischen Krieg oder irgendeinem dänischen Krieg. [[Benutzer:Alexander Z.|<span style="color:black">°ڊ°</span>]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|<span style="color:blue"><small>Alexander Z.</small></span>]] 10:05, 10. Feb 2006 (CET)

Da „Deutsche Kriegsmarine“ ein Name einer bestimmten Organisation ist, wird ''deutsch'' auch großgeschrieben. Viele Grüße --[[Benutzer:Pill|<font color="#36648B">Pill</font>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pill|<font color="#36648B">δ</font>]]</small> 10:36, 10. Feb 2006 (CET)
:umgekehrt wird ein *kleingeschriebener* Schuh draus: Die Großschreibung würde hier fälschlich den (offiziellen) Eigennamen einer ''"einer '''bestimmten''' Organisation"'' vorgaukeln - "Die" (bestimmte) deutsche Kriegsmarine hat es aber nie gegeben. Wobei ''[[Vorläufige Reichsmarine]] ist die Bezeichnung für die deutschen Seestreitkräfte in der Zeit von 1919 bis 1921.'' + ''[[Deutsche Marine]] ist die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Bundeswehr seit 1990 ... '' wiederum groß geschrieben werden sollten ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 21:12, 10. Feb 2006 (CET)

== Noch eine Frage ==


sehe ich es richtig, das bei den Werkzeugen mehr dazu gekommen ist, oder fällt '''mir''' das nur heute erst auf? --[[Benutzer:Mäfä|Mäfä]] 19:52, 9. Feb 2006 (CET)
:schon ein paar tage so ;) .. irgendwo wurde es auch erwähnt .. im kurier wohl nicht ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 19:55, 9. Feb 2006 (CET)
::Dann erübrigt sich ja die Benutzermenüleiste, weil alles ja im Werkzeugkasten steht.--[[Benutzer:Mäfä|Mäfä]] 20:02, 9. Feb 2006 (CET)

::: Wo find ich das denn? [[Benutzer:Jahn Henne|Jahn]] 20:09, 9. Feb 2006 (CET)
::::: [[Wikipedia:Textbausteine/Benutzerseiten|hier]] und nach unten etwas scrollen. --[[Benutzer:Mäfä|Mäfä]] 20:14, 9. Feb 2006 (CET)

::: Danke! [[Benutzer:Jahn Henne|Jahn]] 20:19, 9. Feb 2006 (CET)

== Musik Aber Dich gibts nur einmal für mich : ? Sänger ==

hmm, [[Die Flippers]]? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 21:40, 9. Feb 2006 (CET)
:Sehr gut, und [http://www.lyrix.at/de/text_show/c4bcad110e64bba8a5b53482621183a4 hier] ist der Text dazu. [[Benutzer:Alexander Z.|<span style="color:black">°ڊ°</span>]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|<span style="color:blue"><small>Alexander Z.</small></span>]] 22:18, 9. Feb 2006 (CET)

::Flippers, von wegen, billige Nachmacher ;-) Das Original stammt von 1965 von den [http://www.nilsen-brothers.com/texte.html Nilsen Brothers] von Pepe Ederer "Nilsen". [http://www.coverinfo.de/main.php?page=db Hier] kann man nach Cover-Versionen suchen. Es Guildo (Hörnsche) hat auch schon mal. -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 22:40, 9. Feb 2006 (CET)
:::Ups, die haben das Original gemacht? Ich kann's kaum glauben. Kenne nur die Flippers-Version. [[Benutzer:Alexander Z.|<span style="color:black">°ڊ°</span>]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|<span style="color:blue"><small>Alexander Z.</small></span>]] 00:48, 10. Feb 2006 (CET)

'''Hinweis:''' ''Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: [[Wikipedia:Auskunft|Auskunft]].'' --[[Benutzer:Schlurcher|Schlurcher]] <small> [[Benutzer Diskussion:Schlurcher|???]] </small> 10:05, 10. Feb 2006 (CET)

== Babel-Vorlagen ==

Ich habe schon wieder eine Frage: In der englischen Wikipedia gibt es eine Babel-Vorlage für ''sux'' (Sumerisch), warum funktioniert das nicht in der deutschen, bzw. was muß ich machen, damit es in der deutschen funktioniert? Selber erstellen? Oder gehts einfacher? Viele Grüße, --[[Benutzer:Thomas Goldammer|Thomas Goldammer]] 21:39, 9. Feb 2006 (CET)
:In der Tat musst du den Inhalt der englischen Vorlage (z. B. [[w:Template:User sux-1|davon]]) in die entsprechende deutsche Vorlage [[Vorlage:User sux-1]] einfügen. Viele Grüße --[[Benutzer:Pill|<font color="#36648B">Pill</font>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pill|<font color="#36648B">δ</font>]]</small> 21:42, 9. Feb 2006 (CET)
Danke und Fertig! Sollte jetzt problemlos funktionieren. Viele Grüße, --[[Benutzer:Thomas Goldammer|Thomas Goldammer]] 08:41, 10. Feb 2006 (CET)

== es gibt nun mindestens drei Karl heim, ==

den Theologen [[Karl Heim]], den Landrat [[Karl Heim (Landrat)]] des [[Schwarzwald-Baar-Kreis]]es und den ehemaligen [[Ulm#Ehrenbürger|ulmer]]er obergürgermeister "Karl Heim", der zur zeit noch auf den theologen verweißt. frage: inwieweit sind landräte wp-relevant, sprich: bekommen die auf jeden fall einen artikel wegen ihres amtes? wie stehts mit ex-ob's (der ist immerhin auch noch ehrenürger). wie sollte das lemma des ob's sein: "Karl Heim (Politiker)", das ist der landrat aber auch. sollte eine eigene bkl für die drei angelegt werden, der theologe steht momentan in [[heim]] drin. fragen über fragen, daher die bitte um antwort. es dankt [[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 22:03, 9. Feb 2006 (CET)
:Laut [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] werden Landräte aufgenommen, Ehrenbürger AFAIR auch. Und der Theologe ist ja eh schon da. Also Beriffsklärung Typ I (oder ist der Theologe so baknnt?, dann Typ II). Wegen der Klammer: Ich würde bei dem OB den Ort aufführen. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 23:03, 9. Feb 2006 (CET)

::von den dreien ist der theo wohl der bekannteste, scheint einer der großen protestanten zu sein: "in einem atemzug mit dietrich bonhöfer, karl barth und konsorten zu nennen" (lt. web). da es aber mehr als zwei heims gleichen namens gibt, würde ich zu modell I tendieren, schon aus dem grund, weil es personen sind, also zusätzlich den theo zu [[Karl Heim (Theologe)]] verschieben und unter dem namen die Begriffsklärung, oder? --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 23:44, 9. Feb 2006 (CET)

=== ich hab grad bockmist gebaut ===
und bräuchte einen admin, der [[Karl Heim]] löscht und [[Karl Heim (Theologe)]] zurück auf "Karl Heim" verschiebt, da wohl doch eher eine bkl modell II sinnig wäre. der theo karl heim dürfte definitiv der wichtigste sein, zumal die anderen beiden noch nicht existieren (aber so habe ich wenigsten die bkl-unterscheidung gelernt ;-). es sei denn, ihr seid der meinung, dass ein heute lebender landrat genauso wichtig ist wie verblichener theologe und ex-oberbürgermeister. die linkverweise würde ich im falle eines reverts meines bockmistes natürlich wieder rückgängig machen. gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 00:37, 10. Feb 2006 (CET)
: In Zweifelsfällen sollte man mMn lieber eine BKS I zu machen, dann kann man neue Links auch leichter mit Spezial:Whatlinkshere finden und umbiegen.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 00:43, 10. Feb 2006 (CET)

::also belassen wie jetzt? --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 01:01, 10. Feb 2006 (CET)
::: Ja, eigentlich hatte ich das eben nicht nur aus Faulheit geschrieben ;-) --[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 01:21, 10. Feb 2006 (CET)

::::Ich würde auch bitten, dass wieder rückgängig zu machen. Der Theologe erfüllt locker die Anforderungen für eine BKL II. OBs und Landräte sind doch eher randständig in Sachen Relevanz, der Theologe gehört dagegen gehört zur Spitzengarde. Die BKL I ist hier eher unangebracht. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Slomox|&gt;&lt;]] 18:41, 10. Feb 2006 (CET)

== Relevanz ==

*''Relevanz von Ortschaften'': Laut den Relevanzkriterien sind alle Gemeinden, Orte oder Ortsteile an sich schon relevant. Trifft dies auf alle Ortschaften auf der ganzen Welt zu (extrem formuliert) oder nur auf den dt.-sprachigen Raum. Weiter wird gesagt, dass ein allgemeines Interesse vorhanden sein muss bei kleinen Artikeln. Die Frage habe ich mir gestellt als ich [[Archshofen|diesen]] und [[Drexel Heights|diesen]] Stub gesehen habe.
*''Relevanz von Musik-Bands'': Reicht eine Platzierung auf Platz 30 in Deutschland für eine fünf Jahre alte Band um in der WP zu bleiben. Das konkrete Beispiel ist [[Xandria|hier]]. <br />
Vielen Dank im Voraus für die Antwort. Gruss --[[Benutzer:Tango8|Tango8]] 00:42, 10. Feb 2006 (CET)
:Bei Orstsstubs liegt die Toleranzschwelle sehr niedrig, das stimmt. M.E. zu niedrig, aber das ist so Konsens. Bei Bands kommt es im wesentlichen darauf an, dass es kommerzielle Veröffentlichungen gibt, Chartplatzierungen sind nicht entscheidend, vgl. Relevanzkriterien. Grundsätzlich ist neben den Relevanzkriterien, die keine festen Regeln, sondern Orientierungshilfen darstellen, immer die Artikelqualität entscheidend, d.h. grottenschlechte Artikel können gelöscht werden, auch wenn sie die Relevanzkriterien erfüllen.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 00:50, 10. Feb 2006 (CET)
::und was ist konkret mit den drei oben erwähnten Artikeln? --[[Benutzer:Tango8|Tango8]] 00:53, 10. Feb 2006 (CET)
**Niemand weiß, wie sich die Wikipedia in Zukunft entwickelt. Vielleicht werden in ferner Zukunft sämtliche Dörfer weltweit drinstehen (Millionen) oder gar alle Menschen (Milliarden). Zur Zeit gilt als Faustregel: Je kleiner und ferner desto interessanter sollte der Artikel sein. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 00:55, 10. Feb 2006 (CET)
***Ich (POV!) würde die beiden Kaff-Artikel löschen. Die Band ist m.E. ok.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 00:57, 10. Feb 2006 (CET)

: Ortsteile sind nicht per se relevant, sondern nur selbständige Gliederungsebenen (wobei durch die Verwaltungsgemeinschaften der unterschiedlichsten Ausprägungen auch hier die Grenzen fließend sind) - wenn da auf den Relevanzkriterien etwas anderes steht, dann ist das mit Sicherheit kein Konsens sondern wurde von irgend jemandem eigenmächtig dort eingefügt. Archshofen als Stadtteil würde bei einem LA vermutlich in einen redir umgewandelt werden - Drexel Heights empfinde ich zwar auch als Zumutung, aber die Aussichten eines LA sind denkbar schlecht. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 01:10, 10. Feb 2006 (CET)
::...was auch für die anderen zighundert Peter200-Stubs gilt:-((--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 01:11, 10. Feb 2006 (CET)

*Schreib doch mal an info@creglingen.de (Link im Artikel [[Creglingen]]) und frag, ob dort einer jemanden kennt, der etwas zum Thema [[Archshofen]] in der Wikipedia schreiben kann. So eine e-Mail macht nicht mehr Arbeit als das Erstellen eines Löschantrags. Und zu [[Drexel Heights]]: Das ist einer der Stubs von Duty99, einige von denen haben sich inzwischen zu Artikeln entwickelt, aber noch längst nicht alle. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 01:16, 10. Feb 2006 (CET)
**Ach ja, Peter war ja der mit den sinnlosen BKLs, ich vergaß...--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 01:18, 10. Feb 2006 (CET)
**: Wenn Du die Orts-BKS meinst, dann muss ich Dir widersprechen: Ich habe erst vorhin wieder zwei Orte in Amerika verlinkt (Geburts- und Sterbeort), beide Ortsartikel existieren nicht - beim Geburtsort wurde durch die BKS die Mehrdeutigkeit klar, beim Sterbeort (eine Universitätsstadt, aber kleiner als die Geburtsstadt) existiert keine BKS - und ich mir deshalb wirklich unsicher, ob da die Verlinkung als Klammerlemma notwendig ist (beide Versionen sind schon mehrfach verlinkt). -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 01:33, 10. Feb 2006 (CET)
***Ich finde, dass BKS ohne Artikel sinnlos sind. Dein Argument ist aber auch nicht von der Hand zu weisen. Ist wohl letztendlich Geschmackssache. Womit ich aber echt Probleme habe sind Artikel, wie [[Drexel Heights]], die nur aus einem Teil der statistischen Daten, die hierzulande keinen Menschen interessieren, der ihrerseits selbst grottenschlechten (weil nur aus Datensammlungen bestehenden) en:wp-Artikel bestehen. Damit, glaube ich, tun wir uns selbst keinen Gefallen.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 01:39, 10. Feb 2006 (CET)

die stadtteile [[Archshofen]] und [[Waldmannshofen]] wurden in den artikel [[Creglingen]] eingebaut und beide in redirs zu creglingen umgewandelt. wenn denn je mal einer einen ausführlicheren artikel schreibt, kann man es ja wieder rückgägig machen. gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 03:01, 10. Feb 2006 (CET)

:[[Archshofen]] und [[Waldmannshofen]] sind keine ''Stadtteile'', sondern eigenständige Ortschaften mit mehr als 1200-jähriger Geschichte, die lediglich heute keine selbstständige Verwaltung haben, sondern von Creglingen aus mitverwaltet werden. Komisch, dass kaum jemand zwischen Verwaltungskonstrukten und den eigentlichen Orten unterscheiden kann (Menschen wohnen in Orten nicht in Verwaltungsgebieten, so kenn ich das jedenfalls). Die beiden Orte haben jede Berechtigung zu eigenen Artikeln. [[Drexel Heights]] ist kurz, ja, aber was für Erwartungshaltungen gibt es mittlerweile? Manch 30-bändiges Lexikon hat zu Millionenstädten kürzere Einträge. Das möge man zumindest mal bedenken. Und die Band war vier Mal in den deutschen Charts. Bleiben wir doch mal auf dem Boden, die sind alle relevant und haben Artikel verdient. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Slomox|&gt;&lt;]] 18:19, 10. Feb 2006 (CET)

== bitte Artikel verschieben ==

bitte den Artikel [[Renée Schröder]] auf [[Renée Schroeder]] (mit oe) verschieben, ich gehöre zum neuesten 1% und darf das daher noch nicht...

Quellen: z. B. [http://www.oeaw.at/oeaw_servlet/PersonenDetailsGeneric?id=11723 Renée Schroeder] (Österreichische Akademie der Wissenschaften) oder [http://data.univie.ac.at/pers?pkey=5075 Renée Schroeder] (Universität Wien). --[[Benutzer:UV|UV]] 02:42, 10. Feb 2006 (CET)
:erledigt. redirect lasse ich bestehen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 02:47, 10. Feb 2006 (CET)
::Danke! --[[Benutzer:UV|UV]] 02:53, 10. Feb 2006 (CET)
:::drei euro zwanzig bitte auf folgendes konto... ;-) --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 03:00, 10. Feb 2006 (CET)
::::<small>ganz schön billig, jd, da könnte man bestimmt mehr rausholen ;-) --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 03:08, 10. Feb 2006 (CET)</small>
::::leider, die Anmeldegebühr bei Wikipedia war schon so hoch, jetzt kann ich die drei Euro zwanzig nicht mehr aufbringen ... ;-) --[[Benutzer:UV|UV]] 03:14, 10. Feb 2006 (CET)
:::::<small>warte mal bis die offizielle Gebührenordnung rauskommt, Verschieben, Vandalismusrevert, Löschen, SLA, LA, ...--[[Benutzer:Btr|Btr]] 03:17, 10. Feb 2006 (CET)</small>
::::::<small>Du hast QS vergessen. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 07:31, 10. Feb 2006 (CET)</small>
:::::::<small>tschuldigung - ich wußte doch ich hab was vergessen, gibts noch mehr? --[[Benutzer:Btr|Btr]] 07:48, 10. Feb 2006 (CET)</small>
::::::::<small>Stell dir mal vor, der Artikel wird Artikel des Tages! Dann wird's richtig teuer ... [[Benutzer:Pill|<font color="#36648B">Pill</font>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pill|<font color="#36648B">δ</font>]]</small> 10:13, 10. Feb 2006 (CET)</small>
:::::::::<small>Vielleicht sollten wir auch noch eine Gebühr auf sinnbefreite Diskussionen einführen... ;-) -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 10:18, 10. Feb 2006 (CET) </small>
::::::::::<small>Ich wusste es doch, [[Wikipedia Diskussion:Irrenhaus]] hat einen Sinn. &mdash;[[User:Dapete|da&nbsp;Pete]] <small>([[User talk:Dapete|ノート]])</small> 10:41, 10. Feb 2006 (CET)</small>
:::::::::::<small>[sTOP SECRETs=warning up]Der Wahn-Sinn ist ein Warn-Sinn![/sTOP SECRETs]</small> [[Benutzer:Jahn Henne|Jahn]] 13:24, 10. Feb 2006 (CET)

== Weblink in [[Symantec]] ==

Hallo,
in [[Symantec]] stellt ein Nutzer mit wechselnder IP immer wieder einen Absatz mit externem Link ein, der das Unternehmen bezichtigt gegen Datenschutzgesetze zu verstossen. [http://www.muenchnernotizen.info/Kriminalitaet/Symantec/0602_xx_06.html Die verlinkte Seite] stellt eine 'Leseprobe' für einen kostenpflichtigen Artikel dar, weshalb der Verdacht naheliegt, dass dort jemand Werbung betreiben will. Ich habe dies bereits dreimal rückgängig gemacht und das auch halbwegs wortreich begründet. (In der Begründung, auf [[Diskussion:Symantec]] und nun auch auf [[Benutzer Diskussion:Schizoschaf#Symantec|meiner disk]]). Trotzdem wurde der Absatz jetzt zum vierten mal wieder eingefügt. Da man das ja einen edit-war nennen kann, bitte ich nun um Meinungen/Mithilfe Dritter. Danke [[Benutzer:Schizoschaf|schizoschaf]] 10:29, 10. Feb 2006 (CET)
:Schlage den Artikel bei [[Wikipedia:Vandalensperrung]] zum Schützen vor. (Sorry, dass ich hier nur Besserwisser spielen kann und es nicht selbst tun kann, aber ich bin derzeit beschäftigt). Viele Grüße --[[Benutzer:Pill|<font color="#36648B">Pill</font>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pill|<font color="#36648B">δ</font>]]</small> 10:31, 10. Feb 2006 (CET)
::für IPs gesperrt ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 10:33, 10. Feb 2006 (CET)
::: Vielen Dank. [[Benutzer:Schizoschaf|schizoschaf]] 10:38, 10. Feb 2006 (CET)

== Englischsprachige Vorlagen ==
Sollten die Texte der Vorlagen [[:Vorlage:User_Australia]],[[:Vorlage:User queensland]] nicht deutsch sein? Es geht um die Herkunft der Vorlagennutzer, '''nicht''' um deren Sprache (Babbel). -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 11:35, 10. Feb 2006 (CET)
:Die Frage stellt sich analog zu den "User aus ''belibieges winziges Dorf''" Vorlagen: Wieviele potentielle Nutzer hat so eine Vorlage, dass sie eine Daseinsberechtigung im Vorlagennamensraum hat? Ich denke nicht ausreichend, um nicht besser im Benutzernamensraum aufgehoben zu sein. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 11:45, 10. Feb 2006 (CET)
::Ich werde daher einen LA stellen. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 11:47, 10. Feb 2006 (CET)
:::Da werden aber jetzt tausende unserer Autoren aus Queensland protestieren :-)--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 12:50, 10. Feb 2006 (CET)

== Verlinkung in Artikeln ==

Ich würde gerne einem bestehenden Artikel, wo noch keine Rubrik mit Weblinks zur Verfügung steht, einen Link hinzufügen. Ist das überhaupt möglich und wenn ja, wie funktioniert das?

:[[WP:SM|Sei mutig]] --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|<small>Cappuccino?</small>]] 13:40, 10. Feb 2006 (CET)

== Wo ist der Fehler? ==

[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Armin_Veh&oldid=13579458 Hier] verstecken sich die Personendaten in einer Navigationsleiste. Was ist falsch? Dankeschön! -- [[Benutzer:Hey Teacher|Hey Teacher]] 14:50, 10. Feb 2006 (CET)

: Ach wie ich diese Navileisten-Spielereien liebe - wenn man sich nicht damit auskennt, sollte man vielleicht doch besser die Finger davon lassen: Der Fehler liegt in der Navileiste, da werden mehr div-Tags geöffnet als geschlossen - deshalb zählt für die Software alles was im Artikel nach der Navileiste steht zur Navileiste dazu. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 14:57, 10. Feb 2006 (CET)

Danke, aber ich hab mit der Navileiste nix zu tun. Mir ist der Fehler nur aufgefallen. -- [[Benutzer:Hey Teacher|Hey Teacher]] 15:04, 10. Feb 2006 (CET)

: War auch kein Vorwurf an Dich, sondern nur mein Frust über die Prioritäten mancher "Mitarbeiter" - ach ja: nachdem ich das Leistenmonster bei [[Felix Magath]] gesehen habe, hab ich für die Navileiste (stellvertretend) einen LA gestellt. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 15:16, 10. Feb 2006 (CET)

== Suche nach Autoren ==

Hallo,
wie Suche ich nach Artikeln eines bestimmten Autors, wenn ich den Namen des Autors weiß?
Danke,
Martin

: auf seiner benutzer- oder diskussionsseite links auf "Benutzerbeiträge" klicken -- [[Benutzer:D|∂]] 17:26, 10. Feb 2006 (CET)

== Nochmal: Suche nach Autor ==

Ich habe mich missverständlich ausgedrück:. Ich kenne den Namen des Autors (Vor- und Nachnamen, z.B. Andreas Müller), kenne aber nicht seinen Benutzernamen und bisher auch keinen seiner Artikel. ich weiß nur, dass er bei Wikipedia einen artikel geschrieben hat. Den suche ich. wie gehe ich da vor?

: ohne den benutzernamen oder die IP-adresse unter der er geschrieben hat wird das schwierig. es sei denn, er hat seinen namen auf seiner benutzerseite hinterlassen, dann hast du mit der suche eine chance. -- [[Benutzer:D|∂]] 17:48, 10. Feb 2006 (CET)

:Du klickst [http://www.google.de/search?hl=de&q=%22andreas+m%C3%BCller%22+site%3Ade.wikipedia.org&btnG=Suche&meta= hier]. Danach klickst du auf die fünfte Fundstelle und landest hier: [[Benutzer:Andreas Müller]]. Ansprechen kannst du ihn auf seiner Diskussionsseite (oder wenn du angemeldet bist, per Mail mit Klick auf den Link in der linken Leiste, wenn du auf seiner Seite bist). --[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 17:50, 10. Feb 2006 (CET)

::Ach, der Name war nur ein Beispiel :-). Dann vergiss, was ich geschrieben habe. --[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 17:51, 10. Feb 2006 (CET)

::: Außerdem müsste es nicht unbedigt der Gesuchte sein, es kann ja mehrere Personen gleichen Namens geben. Zur ursprünglichen Frage: Rufe ihn an und frage ihn nach seinem Benutzernamen. Eine vom Benutzer nicht gewünschte Zuordnung ist nämlich nicht vorgesehen und auch nicht erwünscht. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 17:55, 10. Feb 2006 (CET)

:Wie's aussieht, wird Dir nichts anderes übrigbleiben, als ihm ein Trojanisches Pferd unterzujubeln und dann nachzusehen, unter welchem Benutzernamen er schreibt :-) AFAIR, geht das am einfachsten per ICQ ;-) -- [[Benutzer:Hunding|Hunding]] 18:05, 10. Feb 2006 (CET)

== Namenskonventionen für Kategorien ==

Moin! Da ein [[Benutzer:Nicor/Namenskonventionen für Kategorien|Meinungsbild über Namenskonventionen]] (''„Ort (Deutschland)“'' vs. ''„Ort in Deutschland“'') inzwischen abgeblasen wurde, habe ich nach dem Motto [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]] das Ergebnis der Diskussion einfach mal in Regelform gegossen: [[Wikipedia:Kategorien#Namenskonventionen]]. Gruß, [[Benutzer: iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion: iGEL|대화]] 18:09, 10. Feb 2006 (CET)

:Danke, dass du dir die Arbeit gemacht hast. Auf solchen Grundlagen kann man aufbauen.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 20:27, 10. Feb 2006 (CET)

::Heißt das, dass Klammern in Kategorien überhaupt nicht erwünscht sind? Wenn ja, dann müssten beispielsweise die Kategorien [[:Kreisstadt (Landkreis)]] in [[:Landkreis Kreisstadt]] geändert werden. (Vgl. meine obige Frage zum Landkreis Kitzingen). Ich halte dies auch für besser und es würde auch der Kategorisierung in Wikimedia Commons entsprechen. --[[Benutzer:Schubbay|Schubbay]] 20:38, 10. Feb 2006 (CET)

:::Die Kategorie müsste, so wir sie denn benötigen, [[:Kategorie:Landkreis Kitzingen]] heißen, analog zum Artikel [[Landkreis Kitzingen]]. -- [[Benutzer: iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion: iGEL|대화]] 00:16, 11. Feb 2006 (CET)

Ich halte das alles für überstürtzt. Wir machen also aus mal theoretisch aus [[:Kategorie:Fußballspieler (Elfenbeinküste)]] eine [[:Kategorie:Ivorischer Fußballspieler]], der als echte Unterkategorie dann in [[:Kategorie:Ivorischer Sportler]] einsortiert wird. Und wenn Cat Scan mal richtig da ist, bitten wir einen Bot aus ''ivorisch'' oder ''ivorische'' oder ''ivorisches'' wieder ''Elfenbeinküste'' zu raten, um dann nach echten Schnittmengen-Kategorien suchen zu können. Nicht auszudenken wie das mit [[Cookinseln]] funktionieren soll. So wird das nichts, das muß m.E. noch ausführlich überdacht und diskutiert werden. --[[Benutzer:Haring|Haring]]<small>&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Haring|(...)]]</small> 01:05, 11. Feb 2006 (CET)

:''So wir sie denn benötigen'' - ja wir benötigen sie und nicht nur im Landkreis Kitzingen sondern generell, denn bis jetzt sind die Orte beispielsweise so kategorisiert: [[:Kategorie:Kitzingen]], was m. E. den Eindruck erweckt, als wären sie alle Ortsteile der betreffenden Kreisstadt. Bei Orten, deren Kreisstadt kreisfrei ist, lautet die Kategorie bisher z. B. [[:Kategorie:Bayreuth (Landkreis)]]. Eine Änderung in [[:Kategorie:Landkreis Bayreuth]] wäre hinsichtlich der Bedenken von [[Benutzer:Haring|Haring]] unproblematisch. Ich stimme ihm aber für die von ihm genannten Beispiele zu, hier sollten schon Ausnahmen von der „Keine-Klammer-in-der-Kategorie-Regel“ zulässig sein.

:Für die Änderung der Landkreis-Kategorien wäre schon ein Bot nötig, weil sie von Hand zu zu zeitraubend sind. --[[Benutzer:Schubbay|Schubbay]] 10:36, 11. Feb 2006 (CET)

== ... eine ziemliche Zumutung ==

Wir hatten das Thema ja schonmal. Der Umgang mit fremdsprachigen Gästen in der Wikipedia. Wenn ich [[Benutzer Diskussion:Bobby1011|das hier]] lese, wird mir übel. Da wird jemand an einem Tag von drei Leuten regelrecht niedergemacht, ohne Anrede, ohne Höflichkeit, ohne einen freundlichen Ton. Seine sprachlichen Mängel sind gar nichts gegen den Schrott, der hier manchmal von offensichtlichen deutschen Muttersprachlern eingestellt wird und die dann auch einfach nachgebessert werden, wie es Wiki-Prinzip ist. Und ihm auch noch die typisch deutschen Kleinlichkeiten - und mehr ist es nicht - wie "Vorlagenwahn", "Relevanzkrittelei" und "Vermüllung der Versionsgeschichte" (!!!) in einem solchen Ton an den Kopf zu schleudern, ist unerträglich. Reißt euch mal am Riemen, Landsleute. Gruß -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 18:54, 10. Feb 2006 (CET)
:nunja die artikel sind schon grausam aber wenn dich der Ton stört; warum sprichst du nicht die entsprechenden Benutzer direkt an? ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 19:02, 10. Feb 2006 (CET)
::Weil es kein spezielles Problem dieser Leute ist, die ich auch nicht anprangern möchte. Da hat vielleicht auch das eine das andere ergeben. Leider ist aber der Umgangston insbesondere gegenüber Ausländern ein allgemein verbreitetes Problem. -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 19:26, 10. Feb 2006 (CET)
: Wer auf seine Benutzerseite schreibt: "Ich habe schon viele Beiträge auf der englischen Wikipedia", von dem würde ich auch erwarten, dass er sich ein bisschen kundig macht.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 19:18, 10. Feb 2006 (CET)
::Und dann schnauze ich ihn so an??? -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 19:26, 10. Feb 2006 (CET)
:::Auch die deutschsprachige Wikipedia ist wie die englischsprachige ein internationales Projekt. Ich danke Harro, dass er an zentraler Stelle darauf hinweist. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 20:24, 10. Feb 2006 (CET)
*als besonders schlimm kann ich die kommentare nciht werten; der anfang ist die [[Vorlage:Vorschau]] ... dann ein paar kommentar die wohl netter geschrieben werden könnten aber "schlimm" finde ich sie nicht, und jemand der "viele beiträge" in der englischen Wikipedia geschrieben hat und ja nach eigenem bekunden auch weiß, dass die Anforderungen auf de höher sind als auf en wird sich nicht wundern wenn er wider bessern wissens handelt. Den dritten kommentar kann ich überhaupt gar nicht als schlimm sehen. ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 20:31, 10. Feb 2006 (CET)
::::Mittlerweile weiß ich auch, dass das hier der gewöhnliche Umgangston ist und niemand daran etwas findet. Aber als Neueinsteiger fragt man sich nach spätestens drei Tagen, warum man sich das antun soll. In keinem Betrieb wären solche Arbeitsbedingungen heute noch möglich, nichteinmal ein Lehrer kann es sich leisten, mit Schülern so umzuspringen und die Lordschaften, die ihre tölpelhaften Dienstboten derart anschnauzen, haben auch bereits Schwierigkeiten, Personal zu bekommen. Ich danke dir trotzdem, dass du dir die Mühe gemacht hast, alles zu analysieren. Vielleicht ist es ja auch nur die Masse an Kritik, die über jeden hereinbricht, der hier irgendetwas machen will, aber noch nicht jede Regel der angeblich regelfreien Wikipedia im kleinen Finger hat. Der Kritik steht keinerlei Lob oder Ermutigung gegenüber, mutig muss man selbst sein.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 20:51, 10. Feb 2006 (CET)

::Zu Bobby gibt es auch eine Vorgeschichte, siehe [[Benutzer Diskussion:Bobby1011/Archiv 1]] und [[Benutzer Diskussion:ArtMechanic#Infinite-Sperrung von Bobby1011]]. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 21:02, 10. Feb 2006 (CET)

Deutsche User werden offen gesagt in anderen Wikis auch nicht immer sehr pfleglich behandelt. Ich will damit nichts rechtfertigen, aber es hängt wohl weniger an der Nationalität des jeweiligen Wikipedianers, wenn er zur Unfreundlichkeit neigt, sondern mehr an seinem Charakter. Ich würde diesen Einzelfall nicht überbewerten, ich kenne auch gegenteilige Beispiele. [[Benutzer:Alexander Z.|<span style="color:black">°ڊ°</span>]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|<span style="color:blue"><small>Alexander Z.</small></span>]] 21:07, 10. Feb 2006 (CET)

:::::Vielleicht auch eine Frage der Wahrnehmung. Ich finde die Bitte von Bdk freundlich, aber bestimmt. So kenne und schätze ich Bdk. Angesichts des [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ad_nauseam&oldid=13567188 Corpus delikti] ganz sicher eine völlig angemessen Reaktion. Nichts anderes habe ich erwartet. Bei meiner Adminwahl hat Bdk übrigens gegen mich gestimmt, weil ich die Vorschaufunktion oft nicht benutze. Und recht hat sie. Sehr merkwürdige Diskussion hier. Hier wird etwas "angeprangert" wo es nichts anzuprangern gibt. --[[Benutzer:GS|GS]] 21:04, 10. Feb 2006 (CET)

::::::Den konkreten Fall kenne ich nicht. Aber die konstante Unfreundlichkeit in der WP kenne ich dagegen sehr gut! GS: es gelingt dir doch (fast) immer, deinen Stil neutral bis freundlich zu halten. Wie schaffst du das?--[[Benutzer:Jeanpol|Jeanpol]] 07:31, 11. Feb 2006 (CET)
Vielleicht noch zum Hintergrund: Der fragliche Benutzer hat bereits mehrere (inhaltlich gleichlautende, aber freundlichere) derartige Aufforderungen bekommen, z.T. auf Diskussionsseiten zu mittlerweile gelöschten Artikeln - ohne nenneswerte Reaktion. Bis er aufgehört hat, immer wieder erneut lupenreine URV-Bilder (Autos) hochzuladen, war es ebenfalls eine längere Diskussion, die auch weitgehend über Mail gelaufen ist (dabei hat er sich recht uneinsichtig bis arrogant gegeben). Über 20 Bilder sind gelöscht worden und tauchen natürlich nicht mehr in den Benutzerbeiträgen auf, die Anzahl gelöschter Artikel dürfte ähnlich hoch sein. Es ist mitnichten so, dass der deutliche Hinweis meinerseits einer "Begrüßung" eines "ahnungslosen Newbies" gleichkommt. Erfreulich ist nun aus meiner Sicht, dass er anschließend (nach meinen deutlichen Worten) schon mal die Zusammenfassungszeile genutzt hat, sogar recht ordentlich. Warten wir doch einfach ab, was er als nächstes und wie er es macht. Wozu die heiße Luft hier? --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 21:18, 10. Feb 2006 (CET)
:Diese Hintergründe kannte ich nicht - vergiss meine Zeilen hierdrunter! --[[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 21:24, 10. Feb 2006 (CET)

Ich habe es gewagt, auf den commons einen Löschantrag in deutsch und sicher nicht gerade perfektem Englisch gestellt [http://commons.wikimedia.org/wiki/Template:Deletion_requests#Image:Prostituierte_strassenstrich_2005-11-18.jpg], die Reaktionen waren ähnlich. Die Reaktionen kann ich nicht wirklich einschätzen, aber so richtig freundlich hört sich das für mich mit meinen Minimal-Sprachkenntnissen nicht an. Ich habe hier keine Probleme mit Leuten, die der deutschen Sprache (weniger) mächtig sind. --[[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 21:22, 10. Feb 2006 (CET)
:<small>Ich auch nicht, wenn sie denn entsprechend Rücksicht nehmen und auf diverse Bitten reagieren, wie ich es in anderssprachigen Projekten auch mache und für völlig selbstverständlich halte. Zumindest käme ich nicht auf die Idee, in die polnische Wikipedia wiederholt duzende Fotos von deutschen Kühlschränken hochzuladen, wenn mir klar gemacht wird, dass diese Abbildungen dort lizenzmäßig nicht erlaubt/erwünscht sind, und ich würde auch nicht auf die Idee kommen, täglich mehrere neue Beiträge in absolut holprigem Polnisch neu anzulegen, wenn ich schon mehrere Bitten vorliegen habe, eben das nicht zu tun (würde mich wohl eher aufs Lesen und Kleinigkeiten beschränken, weil ich weiß, wie sehr sowas andere Leute beschäftigt und auch nervt). --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 21:36, 10. Feb 2006 (CET) </small>

:Die hat ja niemand. Hier geht es um URVs, Diskussionsresistenz und unzusammenhängende [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ad_nauseam&oldid=13567188 Wortfetzen] im Artikelnamensraum. --[[Benutzer:GS|GS]] 21:30, 10. Feb 2006 (CET)

::Irgendwie geht es aber bei den Einträgen vom 10. Februar nicht um URV oder Unsinnsedits, sondern um die Versionsgeschichte, eine Artikelrelevanz und eine Vorlage, die da gleich drei Mann hoch auf der Seite mit wenig freundlichen Worten mitgeteilt wird. War da ein Zusammenhang oder wird der jetzt nachträglich konstruiert? Das Problem ist ja auch vielmehr, dass Sicherlich und andere den Ton schon gar nicht mehr als unfreundlich empfinden. Tja, vielleicht denkt ja der ein oder andere noch einmal '''darüber''' nach. -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 00:49, 11. Feb 2006 (CET)

Über die Art und Weise und den Ton kann man viel diskutieren. Ich beschränke mich auf etwas anderes: Wenn ich in einer fremdsprachigen Wikipedia editiere, dann etwa um einen Interwikilink zu setzen (da mache ich nichts falsch) oder wenn ich die Sprache wirklich beherrsche (englisch). Wenn ich fremdsprachliche Qualitäten wie der hier Betroffene hätte, würde es mir ''nie im Leben'' einfallen, in der entsprechenden fremdsprachigen Wikipedia einen ''neuen Artikel'' zu erstellen; ich möchte die fremdsprachigen Wikipedias ja voranbringen und dort nicht durch Bindung fremder Arbeitskapazität letztendlich mehr Schaden als Nutzen verursachen.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 02:47, 11. Feb 2006 (CET)

*Zur (verbreiteten) '''Unfreundlichkeit''' in der WP: ein sehr kompetenter Benutzer hat mir mehrmals versichert, dass die [[Wikiquette]] nur [[Folklore]] ist und von niemandem ernst genommen wird. Ist es wirklich so? Ist es auch die Meinung beispielsweise von [[Benutzer:Elian]]?--[[Benutzer:Jeanpol|Jeanpol]] 07:39, 11. Feb 2006 (CET)
:: Jeanpol, solch eine pauschalierende (''niemand''), platte Frage ist wohl kaum zielführend und letztlich nicht weniger provokant als vieles andere auf dieser Seite. Ich nehme an, dass Dir durchaus bewusst ist, dass die Behauptung des von Dir angeführten Benutzers in ihrer Absolutheit gar nicht stimmen ''kann''. Also bitte fang hier nicht die Xte Allgemeinplatzdiskussion an, die schon vom Grundsatz her missachtet, dass berechtigte klare Worte (dazu stehe ich) sehr wohl auch unter den Maßstäben der Wikiquette möglich sind. Es sind zwei verschiedene paar Schuhe, ob jemand mehr oder weniger unmotiviert herumschimpft und andere Nutzer gezielt beleidigt (was in der Tat viel zu häufig der Fall ist), oder ob jemand sich störend verhält, auf Freundlichkeit nicht anspricht und dann vom Tonfall her deutlichere Worte zu lesen bekommt.
::Nochmal fürs Protokoll: Es handelt sich bei dem fraglichen Nutzer nicht um einen Newbie, er hat zuvor recht eindrücklich Rücksichtslosigkeit gezeigt und selbst wenn mein [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ABobby1011&diff=13567322&oldid=13337240 Disk.beitrag] sehr nüchtern bis hart zu lesen ist (für die beiden nachfolgenden kann ich nicht sprechen), bewegt er sich doch im Rahmen einer bestimmten Grundhöflichkeit (weder fehlt das "Hallo", das das "Bitte", noch ist da ein "Niedermachen" enthalten - es ist halt eine "ernsthafte, dringende Bitte"). Auch wenn es unbequem und natürlich auch unpopulär ist, irgendjemand wird solche Worte immer aussprechen müssen, wenn es nötig ist (insbesondere wenn vorangegangene Versuche nicht gefruchtet haben).
::Übrigens: Gegen den anfangs anklingenden Vorwurf, mit fremdsprachigen Nutzern im negativen Sinne anders umzugehen, verwahre ich mich, das ist absurd. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 08:31, 11. Feb 2006 (CET)

:@Bdk: wie du sicherlich weißt, ist das Wort "niemand" eine rhetorische Figur (Übertreibung), die mein/e Gewährsmann/Frau eben benutzt hat und ich habe ihn/sie hier zitiert. Es kann sein, dass die Klage, der Ton hier sei besonders rauh, ein Allgemeinplatz ist, aber das ändert nichts daran, dass man immer wieder darauf hinweisen muss! Und was dich persönlich angeht: vielleicht hätte ich mir tatsächlich den Vorgang genau ansehen müssen, zumal die/der sehr kompetente/r Benutzer/in, auf die/den ich mich gerne immer wieder beziehe, dich hier sehr vehement in Schutz genommen hat! Also sorry, aber das Thema Unfreundlichkeit (Allgemeinplatz hin oder her) bleibt hier akut!--[[Benutzer:Jeanpol|Jeanpol]] 08:43, 11. Feb 2006 (CET)
:PS ganz unter uns: "''solch eine pauschalierende (''niemand''), platte Frage ist wohl kaum zielführend und letztlich nicht weniger provokant als vieles andere auf dieser Seite. Ich nehme an, dass Dir durchaus bewusst ist, dass die Behauptung des von Dir angeführten Benutzers in ihrer Absolutheit gar nicht stimmen ''kann''. Also bitte fang hier nicht die Xte Allgemeinplatzdiskussion an, die schon vom Grundsatz her missachtet, dass berechtigte klare Worte (dazu stehe ich) sehr wohl auch unter den Maßstäben der Wikiquette möglich sind''. Diese Einleitung ist nich optimal!;-))) Vergiss nicht: "assume good faith". Und bei mir ist goog faith immer gegeben!;-)))--[[Benutzer:Jeanpol|Jeanpol]] 08:49, 11. Feb 2006 (CET)

== Serverfehler ==
Irgendwas läuft da schief, ich seh das heute öfter:
Request: POST http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rollladen&action=submit, from 0.0.0.0 via srv6.wikimedia.org (squid/2.5.STABLE12) to de.wikipedia.org ([unknown])
Error: ERR_ZERO_SIZE_OBJECT, errno [No Error] at Fri, 10 Feb 2006 17:40:40 GMT
MfG --[[Benutzer:Mnh|mnh]] <big>[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]</big> 18:43, 10. Feb 2006 (CET)

== Wie erzeuge ich eine category in commons? ==

Hallo, ich habe viel gelesen, aber nichts gefunden, die Frage steht oben.

Unter [http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Telephones] fehlt mir ''Telephone connectors''. Bilder hab ich genug hochgeladen, kann sie aber nicht vernünftig einsortieren. --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] 21:09, 10. Feb 2006 (CET)

:Anleitung: 1. Bilder in noch nicht existente Kategorie eintragen. Das erzeugt einen roten Link. Auf den kann man klicken, dann öffnet sich die Bearbeitungsseite für die neue Kategorie. In diese trägt man dann 3. die entsprechende übergeordnete Kategorie ein (auf die gleiche Weise, wie man Artikel in eine Kategorie einträgt). --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 21:15, 10. Feb 2006 (CET)
::Danke erstmal. Der Anfang ist gemacht, nur ist das Ding jetzt in einer Subcategorie :-( Kann das jemand mal vormachen, damit ich es nachvollziehen kann? --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] 21:56, 10. Feb 2006 (CET)
:::Inzwischen hast du es ja wohl hinbekommen?! Jedenfalls steht sie jetzt in der Category:Telephones. --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 22:48, 10. Feb 2006 (CET)

== Ist das die neue Kultur der Administratoren ??? ==
Siehe diese merkwürdige Verhalten: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=&page=Ajmalicin] Wegen dieses Wiki-unüblige Verhalten schlage ich eine dreitäge Sperre vor. --[[Benutzer:80.130.193.41|80.130.193.41]] 23:20, 10. Feb 2006 (CET)
:Wo willst Du dich denn noch ausweinen wegen des Nicht-Artikels? Auf [[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche]] steht inzwischen das Sätzchen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 23:41, 10. Feb 2006 (CET)
::Benutzer für drei Tage zu sperren, weil sie bloß einen Halbsatz zusammenbekommen haben, finde ich ein wenig zu hart. --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|<small>Cappuccino?</small>]] 23:43, 10. Feb 2006 (CET)
: Wirklich ein "merkwürdiges Verhalten" - 3 Monate überlebt ein Substub selten. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 23:45, 10. Feb 2006 (CET)

:Was ist "unüblig"? nicht übel oder nicht üblich? -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 01:12, 11. Feb 2006 (CET)

== Zwischenstufe zwischen Löschkandidat und Schnelllöschkandidat ==

Auf en: wird derzeit eine neue Variante ausprobiert, der "Vorschlag zur Löschung" ([[:en:Wikipedia:Proposed deletion]]). Diese Löschvariante stellt sozusagen einen "verzögerten Schnelllöschantrag" dar, der (nach den derzeitigen en:-Kriterien) erst nach 5 Tagen wirksam wird - und soll vor allem die Aufblähung der Löschkandidatenseite mit "unnötigen" Löschanträgen vermeiden helfen. Er ist weder als Ersatz für den Schnelllöschantrag noch für den normalen Löschantrag gedacht, sondern vielmehr als ''zusätzliche'' Möglichkeit.

Um diese Löschvariante zu wählen genügt es, eine Vorlage in den Artikel zu setzen (sowie in der Zusammenfassung zu begründen) - ohne jeden weiteren Eintrag auf irgendeiner Liste. Der Antrag kann aber auch von jedem User ohne Angabe von Gründen und ohne jede Bürokratie wieder entfernt werden ("eine Gegenstimme genügt"), wenn er der Meinung ist die Löschgründe treffen nicht zu oder hätten sich mittlerweile erledigt. Falls nach Entfernung des Antrags allerdings weiterhin ein "Löschbedarf" gesehen wird, erfolgt ein normaler Löschantrag. Auf dem Toolserver wurden Abfragen eingerichtet, um sowohl die Artikel zu erfassen, die zur "Löschung vorgeschlagen" wurden als auch Artikel, bei denen die entsprechende Vorlage entfernt wurde - es besteht also nicht die Gefahr, dass der Autor (oder jemand anderes) die Vorlage unbemerkt entfernt.

Der Vorschlag geht zwei Probleme an:
# bei vielen neuen Artikeln ist es mittlerweile der Fall, dass die Qualität nicht ausreicht um als Artikel stehen zu bleiben obwohl es häufig vorkommt, dass das Thema/der Inhalt durchaus einen Eintrag verdient hat - durch eine sofortige Schnelllöschung vergrault man nicht nur Newbies sondern verhindert auch die Möglichkeit, dass der Artikel auf ein akzeptables Niveau verbessert werden kann.
# bei den Löschkandidaten tauchen sehr viele Artikel auf, die nicht schnelllöschfähig sind (oder bei denen zumindest beim Antragsteller Zweifel bestehen), aber eindeutig nicht unseren Ansprüchen genügen - oder die erst wenige Minuten alt sind. Diese Einträge nerven nicht nur die Artikelersteller sondern kosten vor allem diejenigen Zeit, die sich die Mühe machen über Löschung oder Nicht-Löschung zu entscheiden.

Dies ist nur eine kurze (vermutlich schlechte) Zusammenfassung meinerseits - eine sehr detaillierte Beschreibung des Procedere ist auf [[:en:Wikipedia:Proposed deletion]] vorhanden.

Meine Frage: Sollten die Erfahrungen auf en: positiv sein (der Test ist vor wenigen Tagen angelaufen und soll eine Woche dauern), könntet ihr Euch ein ähnliches Vorgehen auf de: vorstellen - oder haltet ihr eine derartige zusätzliche Möglichkeit grundsätzlich für einen falschen Weg? -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 23:29, 10. Feb 2006 (CET)
:O heiliger Bürokratius hilf! Nur nicht nachmachen!--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 23:31, 10. Feb 2006 (CET)

:Haben wir so etwas nicht bereits mit der Qualitätssicherung? -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 23:43, 10. Feb 2006 (CET)
:::Du hast Recht. Darum brauchen wir nicht nochmal zusätzlich was.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 00:20, 11. Feb 2006 (CET)
:: Jein. Im Prinzip hast Du recht - derzeit werden in der QS viele Artikel abgeladen, für die diese Löschvariante gedacht ist. Allerdings werden damit zeitweise die QS-Seiten regelrecht zugeschüttet, so dass dort die Manpower fehlt um diese Artikel auszubauen - die Folge sind häufig trotzdem Löschanträge. Ebenso landen bei den Löschkandidaten viele eindeutige Fälle, für die die Schnelllöschkriterien aber nicht greifen. Der Vorschlag zielt hier m.E. eher auf einen Abbau von Bürokratie (im Gegensatz zu der Einschätzung von Thomas S.), da die Artikel (falls durch einfaches Entfernung der Vorlage kein Widerspruch eingelegt wird) anschließend ''nicht'' den Umweg über die Löschkandidaten nehmen müssen. Durch die Quasi-Realtime-Auswertungen (und/oder eine extra Wartungskat) hat trotzdem jeder die Möglichkeit, sich die so eingestuften Artikel anzuschauen und wenn möglich auszubauen/den Grund zu beseitigen.<br />Ach ja, was ich vorhin nicht explizit erwähnt hatte: wie üblich besteht für den bearbeitenden Admin nach Ablauf der Frist keine ''Löschverpflichtung'' - genauso wie er auch jetzt z.B. bei Schnelllöschanträgen nicht löschen muss. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 00:09, 11. Feb 2006 (CET)
:::Warten wir mal ab, was der Test in der en:wp bringt. Ich sehe das eher skeptisch. Wenn die Leute, die sich darum kümmern stattdessen in der QS mitarbeiten würden...--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 00:12, 11. Feb 2006 (CET)

:::Nach deiner Beschreibung zu urteilen stellt es fast '''genau''' ''eines'' der wesentlichen QS-Prinzipien dar. Ich sehe darin auch kein Problem ("fehlende Manpower"), wenn ein Artikel nicht ausgebaut wird - dann wird halt ein LA gestellt. Fehlende Manpower wird duch den ÜA-Baustein oder durch einen LA-Baustein ausgebügelt, sodass man mE im Zusammenhang mit der Überarbeitung der Artikel nicht wirklich von fehlender Manpower sprechen kann. Gruß -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 00:29, 11. Feb 2006 (CET)

== Wie wehrt man sich gegen Fälschungen? ==

Zum Artikel "Koks (Chemie)" habe ich einen Diskussionsbetrag geschrieben. Dieser wurde durch eine mir nicht bekannte Person dadurch verfäscht, daß diese den Text
"Ihr habt doch alle keine Ahnung ...."

einfügte. Was kann ich dagegen tun? Muß ich dagegen etwas tun?

Auf jeden Fall hat mir diese Fälschung die Lust genommen, an Wikipedia mitzuwirken.

Bodoarius
-- [[Benutzer:Badoarius|Badoarius]] 10:28, 11. Feb 2006 (CET)
:Sich derart dreist in einen Diskussionsbeitrag reinzudrängeln ist ein Akt von [[Wikipedia:Vandalismus|Vandalismus]]. Den kannst du besten Gewissens wieder rauslöschen, am besten mit einem entsprechenden Kommentar in der Zusammenfassungszeile. Falls das öfter vorkommt, kannst du den Anwender auf [[Wikipedia:Vandalensperrung]] melden, dann bekommt er eine Denkpause. --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 10:35, 11. Feb 2006 (CET)
::Hab ich jetzt einfach mal gemacht. Und lass dich von sowas nicht sofort abschrecken. Das ist zwar nicht schön, aber man hat die Möglichkeit das wieder rückgängig zu machen... --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 10:38, 11. Feb 2006 (CET)


== Vandalismus erkennbar? ==

Moin @all
mal eine Frage,habe heute einen Artikel zur Schnellöschung vorgeschlagen.Text war lediglich schwule Sau u.ä. Hinterher stellte sich raus das der Artikel eine vernünftige Grundlage hatte...also hätte einfaches Wiederherstellen ja gereicht.Aber wie kann ich sowas erkennen ? oder ist SLA trotzdem richtig ?
Gruss [[Benutzer:Mikameister|Mikameister]] 11:19, 11. Feb 2006 (CET)

: Oben auf "Versionen/Autoren" klicken, dann erhältst Du eine Übersicht über alle früheren Fassungen des Artikels und kannst sie Dir einzeln oder vergleichend anschauen.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 11:44, 11. Feb 2006 (CET)

:hallo Mikameister - ein kurzer Blick in die Versionsgeschichte des Artikels hilft meist weiter - da kann man sich die Entwicklung des Artikels anschauen. Besonders gut ist es, wenn die Bearbeiter sich auch daran halten (!) bzw. gehalten haben, die [[Wikipedia:Zusammenfassung|Zusammenfassung]] mit sinnvollen kurzen Kommentaren zu füllen. -- [[Benutzer:Georg Slickers|Schusch]] 11:46, 11. Feb 2006 (CET)

:Bearbkonfl.
:vorher in die Versionsgeschichte sehen, wenn der Artikel nicht in "Letzte Änderungen" mit dem Zusatz "NEU" erschienen ist! --[[Benutzer:Btr|Btr]] 11:49, 11. Feb 2006 (CET)

:Normalerweise sollte ein Admin einen Artikel nicht schnelllöschen, bevor er nicht in die Versionsgeschichte schaut. Ich mache es jedenfalls immer so. [[Benutzer:Stern|Stern]] 11:50, 11. Feb 2006 (CET)

Danke erstmal für die Antworten...aber die letzte (vernünftige) Version kann doch nur ein Admin wiederherstellen oder ? also anstelle SLA oder LA einfach einen Hinweis in den Artikel schreiben ?
thx [[Benutzer:Mikameister|Mikameister]] 11:54, 11. Feb 2006 (CET)

:Du mußt nur in der Versionsgeschichte auf die letzte brauchbare Version zurückgehen, bearbeiten anklicken und wieder speichern! --[[Benutzer:Btr|Btr]] 11:56, 11. Feb 2006 (CET)
: [[Wikipedia:Wiederherstellen]]--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 12:00, 11. Feb 2006 (CET)
:genau den link hab ich gesucht, vielleicht zum Thema auch interessant [[Wikipedia:Vandalismus]]. --[[Benutzer:Btr|Btr]] 12:03, 11. Feb 2006 (CET)

jepp,alles klar jetzt danke euch [[Benutzer:Mikameister|Mikameister]] 12:03, 11. Feb 2006 (CET)

== Sitzungsdaten verloren ==
Ich weiß nicht ob das hier schonmal jemand gefragt hat undbin auch zu faul hier die ganze Seite durchzulesen... Warum heißt es bei mir heute ständig, meine „Sitzungsdaten“ seien verloren gegangen? Einmal wurde ich ständig, obwohl ich den angegebenen Ratschlag befolgt hatte, automatisch ausgeloggt, wenn ich etwas änderte, normalerweise ist es mit nochmal auf Speichern klicken getan. IPch weiß, dass das in letzter Zeit öfter zu passieren scheint; bei der Auskunft hat musste auch jemand etwas unter der IP ändern. Woher kommt das? Falls das mit irgendwelchen aktuellen Änderungen zusammenhängt, sollten sich die Admins überlegen, einen Hinweis in den Artikelkopf zu setzen (wie bei den Spendenkampagnen) oder wenigstens auf der Hauptseite „Aktuelles“ zu aktivieren.--[[Benutzer:Hannes2|Hannes2]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Hannes2|<small>Diskussion</small>]]&nbsp; 11:59, 11. Feb 2006 (CET) PS: Jetzt geht das schon wieder los...

== Bemerkungen zum Artikel ==
Gibt es in der Wikipedia irgendwo eine Erklärung oder Auflistung was man eingeben muss, wenn man einen Artikel zum Stub deklarieren will, oder aber einen Verweis auf andere Begriffserklärungen machen will und natürlich auch einen Artikel als bearbeitunsbedürftig oder nicht neutral ausschreiben will? Oder muss man sich diese Dinge alle bei den einzelnen Artikel, die als solche ausgeschrieben sind suchen? MfG --[[Benutzer:84.165.86.146|84.165.86.146]] 12:42, 11. Feb 2006 (CET)

: Siehe [[Wikipedia:Bewertungsbausteine]] -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 12:54, 11. Feb 2006 (CET)

== Informationsethik ==

Wikimedia Deutschland schlägt ja die Diskussion einer Informationsethik in der Wikipedia-Community vor. In welcher Form sollte man diese Diskussion führen? Meinungsbilder wären zu kleingliedrig und unübersichtlich. Wie wäre es mit einer Materialsammlung unter [[Wikipedia:Informationsethik]]? Fühlen sich Admins berufen, diesen Prozess zu moderieren und zu sortieren? --[[Benutzer:81.173.164.173|81.173.164.173]] 12:50, 11. Feb 2006 (CET)

== „Sitzungsdaten verloren“ ==

Hallo! Bei mir erscheint seit heute ständig der Hinweis: ''Deine Bearbeitung konnte nicht gespeichert werden, da deine Sitzungsdaten verloren gegangen sind. Bitte versuche es erneut. Sollte das Problem bestehen bleiben, logge dich kurz aus und wieder ein.'', wenn ich speichern will. Habs auch schon mehrfach mit Ein- und Ausloggen versucht – hilft nichts. Hat jemand einen Rat oder ne Erklärung? Da! Schon wieder!--[[Benutzer:Reenpier|Reenpier]] 12:56, 11. Feb 2006 (CET)

: Kein Rat, keine Erklärung, aber ich hab dasselbe Problem. Du bist nicht allein. ;o) --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 13:53, 11. Feb 2006 (CET)
: Heute gibt's dann halt übermäßig viele IP-Beiträge. --[[Benutzer:84.61.49.3|84.61.49.3]] 13:59, 11. Feb 2006 (CET)

:Ich habe dieselbe Frage letzte Woche auch gestellt ([[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2006/Februar/3#Sitzungsdaten_verloren|siehe im Archiv]]). Mir konnte auch keiner helfen. --[[Benutzer:Alkibiades|Alkibiades]] 14:04, 11. Feb 2006 (CET)

== "für die Legende auf das Bild klicken" ==

Hallo!<br/>
Zum [[Dachau-Massaker]] gibt es ein Bild, in dem viele Stellen gekennzeichnet sind. Und darunter die Bemerkung "für die Legende auf das Bild klicken". Das ist in der Internet-Version prima, in der DVD-Version mag es auch noch funktionieren (wer weiß...), auf Papier ist es nur noch unfreiwillig komisch.<br/>
Sollte man das löschen? <br/>
Oder gibt es eine Möglichkeit, Texte so zu kennzeichnen, dass sie im Web sichtbar sind, aber nicht bei Auszügen für DVD oder Papier?<br/>
--[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 13:51, 11. Feb 2006 (CET)

das Problem ist bei jedem Bild, das man zum genaueren Betrachten durch Anklicken vergrößert (man öffnet das Bild inkl. der Beschreibung). Wenn man es benötigt muß man es halt öffen und extra drucken! --[[Benutzer:Btr|Btr]] 13:56, 11. Feb 2006 (CET)

: Nö. Jedes Bild spricht auch in klein für sich, eins mit Markierungen, die nicht erklärt werden, tut das nicht.
: Ach so: Mit Papier-Version meine ich Wikireader oder das [http://www.wp10.de Gesamtwerk] Wikipedia als gedrucktes und gebundenes Lexikon - nicht meine privaten Ausdrucke.
: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 14:00, 11. Feb 2006 (CET)

::Man könnte die Legende direkt in den Artikel stellen, aber bei der Bildgröße (im Artikel) bezweifle ich den Sinn - man erkennt sowieso keine Markierungen, sondern nur die Strukturen des Lagers (Luftbild). In der Papierversion muß das Bild eben gesondert mit einer Legende auf eine extra Seite, wie man es sonst auch in Lexika findet. (Meiner Meinung nach gehören solche Sonderfälle dann zur redaktionellen Vorbereitungsarbeit zur Papierversion) --[[Benutzer:Btr|Btr]] 14:11, 11. Feb 2006 (CET)

Texte wie "bitte hier klicken!" sollte man vermeiden. Bilder sollten selbst eine Legende haben. Wenn nicht, dann sollte sie im Artikel möglichst wiederholt werden. [[Benutzer:Stern|Stern]] 18:17, 11. Feb 2006 (CET)

== Werbe-Link ==

Wo kann man einen Link eintragen, damit er in den Artikeln nicht verwendet werden kann? Ich würde das vorschlagen für ''www dot topaustria dot com'', da zB [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/83.215.192.116 dieser Benutzer] immer wieder Eintragungen macht, die revertiert werden müssen. --[[Benutzer:212.152.242.197|212.152.242.197]] 14:14, 11. Feb 2006 (CET) (= TheRunnerUp, bei dem derzeit die Anmeldung nicht funktioniert)
:Auf [[meta:Spam blacklist]] bzw. auf der Diskussionsseite können Links vorgeschlagen werden, die auf diese Blacklist sollen. --[[Benutzer:Sd5|sd5]] 14:50, 11. Feb 2006 (CET)

== zwei fragen ==

frage 1: was ist der unterschied zwischen http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hubertl und http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:HubertI ??Der eine ist gesperrt, der andere aktiv????

frage 2: ich möchte eine möglichst exakte kopie der aktuellen WP. die dumps habe ich schon, aber wie kriege ich den quellcode(ich will ein bisschen was entwickeln) und die MediaWiki: --Nachrichten?

danke und grüsse,[[Benutzer:84.56.21.83|84.56.21.83]] 14:44, 11. Feb 2006 (CET)

:Zur Frage 1: Achte auf den letzten Buchstaben. Einmal ein kleines "L", der andere mit einem großen "i". -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 14:47, 11. Feb 2006 (CET)

==Doppelung von Autobahnvorlagen==
Offenbar gibt es bei den Vorlagen zu Autobahn-Abschnitten einige (fast) identische Doppelungen, z. B.:
* [[Vorlage:BAB-Bau-Dreieck]] und [[Vorlage:BAB-Bau-Dreieck-]]
* [[Vorlage:BAB-Bau-Kreuz]] und [[Vorlage:BAB-Bau-Kreuz-]]
* [[Vorlage:BAB-Bau-Tunnel]] und [[Vorlage:BAB-Bau-Tunnel-]]
Die jeweils letzten Vorlagen der Paare haben zum Einen ein schlecht gewähltes Lemma und werden zudem AFAIK nicht verwendet. (Bei "Links auf deise Seite" wird keine verlinkte Seite angezeigt) Daher wollte ich hier zunächst mal fragen, ob die letzteren Vorlagen einen besonderen Sinn erfüllen. Ansonsten könnten diese und ähnliche Autobahn-Vorlagen per (S)LA entfernt werden. --[[Benutzer:CyRoXX|CyRoXX]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:CyRoXX|(?)]]</sup> 14:49, 11. Feb 2006 (CET)
:komisch, das Dreieck zeigt ein Kreuz... und überhaupt: es gibt doch in Europa gar keine Autobahndreiecke, es gibt nur Abzweige... [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 17:01, 11. Feb 2006 (CET)

die sehen eher wie ein T aus, werden aber [[Autobahndreieck]] genannt (offizielle Beschilderung) z.B. Inntaldreieck oder Autobahndreieck Holledau --[[Benutzer:Btr|Btr]] 18:00, 11. Feb 2006 (CET)

== Erster Artikel ==

hallo zusammen,habe meinen ersten Artikel eingestellt und wollte mal fragen ob das
so ok ist,oder was es zu verbessern gilt [[Erstsprecher]] lg [[Benutzer:Mikameister|Mikameister]] 16:23, 11. Feb 2006 (CET)

:Interessante Sache. Mir fehlt die wikiinterne Verlinkung, z.B. zu [[Geiselnahme]] etc. (Wort markieren und in der Bearbeitungsleiste Ab drücken.) Wenn Du diese verwandten Artikel studierst, könnte sich auch die Frage ergeben, ob Erstsprecher vielleicht besser als Detail in z.B. [[Geiselbefreiung]] o.ä. untergebracht werden sollte. Ansonsten: Weiter so! - Gruß --[[Benutzer:Logograph|logo]] 16:34, 11. Feb 2006 (CET)

Was noch fehlt, ist die Einordnung in eine Kategorie. Ich suche immer in ähnlichen Artikeln nach Kategorien, die ich dann in meine Artikel einbauen kann. Weiter so! -- [[Benutzer:Hey Teacher|Hey Teacher]] 17:05, 11. Feb 2006 (CET)

thx@teacher...wie ordne ich in eine Kategorie ein? *grübel [[Benutzer:Mikameister|Mikameister]] 17:27, 11. Feb 2006 (CET)
::''„Für die Software ist es prinzipiell egal, an welcher Stelle des Quelltexts diese Anweisung eingefügt wird. Es wird wegen besserer Übersichtlichkeit jedoch dringend empfohlen, sie zeilenweise an das Ende des Quelltextes vor die Interwiki-Links zu setzen.“'' (aus: [[Wikipedia:Kategorien]], Zuordnung von Kategorien zu Artikeln) Hilfreich könnte auch [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] sein. --[[Benutzer:CyRoXX|CyRoXX]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:CyRoXX|(?)]]</sup> 18:21, 11. Feb 2006 (CET)

== Aktualisierung neuer Artikel ==

"Der Suchindex wird nicht live aktualisiert. Deshalb kommt es vor, dass neue Artikel nicht in der Suche erscheinen."

Meine Frage: Wie lange dauert in etwa eine Aktalisierung neuer Artikel in Wikipedia? Da der Neuzugang von Artikeln ja täglich enorm hoch ist, kann ich mir vorstellen, dass das einige Zeit in Anspruch nimmt.

Vielen Dank.

: Thoretisch ein paar Tage, praktisch ein paar Wochen. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 17:57, 11. Feb 2006 (CET)

== Gründer von Wikipedia ==

== SVG ==

Ich sehe alle .svg-Bilder mit orangenem Hintergrund, kann man da irgendwas gegen machen? Ich bin gezwungen, den IE zu benutzen, und ich meine gezwungen... Den Adobe SVG-Viewer hab ich runtergeladen, Hintergrund trotzdem orange... Danke für Hilfe --[[Benutzer:217.255.254.154|217.255.254.154]] 18:59, 11. Feb 2006 (CET)

Aktuelle Version vom 23. November 2007, 23:08 Uhr