Zum Inhalt springen

„Dale Hawerchuk“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
überarbeitet
Kontext u.Inhalt ergänzt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit iOS-App App-Bearbeitung eines Abschnitts im Quelltextmodus
 
(59 dazwischenliegende Versionen von 30 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Eishockeyspieler
'''Dale Martin Hawerchuck''' (* [[4. April]] [[1963]] in [[Toronto]], [[Ontario]]) ist ein ehemaliger professioneller Eishockeyspieler der von [[NHL 1981/82|1981/82]] bis [[NHL 1996/97|1996/97]] für die [[Winnipeg Jets]], die [[Buffalo Sabres]], die [[St. Louis Blues]] und die [[Philadelphia Flyers]] in der [[National Hockey League]] (NHL) spielte.
| Ländercode = CAN
| HHOF = 2001
| Bild = Dale Hawerchuk.jpg
| Geburtsdatum = [[4. April]] [[1963]]
| Geburtsort = [[Toronto]], [[Ontario]], [[Kanada]]
| Todesdatum = [[18. August]] [[2020]]
| Sterbeort = [[Barrie (Ontario)|Barrie]], [[Ontario]], [[Kanada]]
| Spitzname =
| Größe = 180 cm
| Gewicht = 84 kg
| Position = Center
| Schusshand = Links
| Draft1 = NHL Entry Draft
| Draftjahr1 = 1981
| Runde1 = 1
| Stelle1 = 1
| Draftverein1 = [[Winnipeg Jets (1972–1996)|Winnipeg Jets]]
| Jahre1 = 1979–1981
| Verein1 = [[Cornwall Royals]]
| Jahre2 = 1981–1990
| Verein2 = [[Winnipeg Jets (1972–1996)|Winnipeg Jets]]
| Jahre3 = 1990–1995
| Verein3 = [[Buffalo Sabres]]
| Jahre4 = 1995–1996
| Verein4 = [[St. Louis Blues]]
| Jahre5 = 1996–1997
| Verein5 = [[Philadelphia Flyers]]
}}

'''Dale Martin Hawerchuk''' (* [[4. April]] [[1963]] in [[Toronto]], [[Ontario]]; † [[18. August]] [[2020]]<ref>[https://globalnews.ca/news/7284285/former-winnipeg-jet-dale-hawerchuk-dead-57/ Winnipeg Jets star, Barrie Colts head coach Dale Hawerchuk dead at 57]</ref> in [[Barrie (Ontario)|Barrie]], Ontario) war ein [[Kanada|kanadischer]] [[Eishockey]]spieler und -[[trainer]], der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1979 und 1997 unter anderem 1285 Spiele für die [[Winnipeg Jets (1972–1996)|Winnipeg Jets]], [[Buffalo Sabres]], [[St. Louis Blues]] und [[Philadelphia Flyers]] in der [[National Hockey League]] (NHL) auf der Position des [[Angriffsspieler (Eishockey)|Centers]] bestritt. Hawerchuk, der im [[NHL Entry Draft 1981]] als [[Liste der Gesamtersten im NHL Entry Draft|Gesamterster]] von den Winnipeg Jets ausgewählt wurde und insgesamt fünfmal am [[NHL All-Star Game]] teilnahm, wurde im Jahr 2001 in Anerkennung seiner außerordentlichen Karriere in die [[Hockey Hall of Fame]] aufgenommen. Von 2010 bis zu seinem Tod war er Cheftrainer der [[Barrie Colts]] aus der [[Ontario Hockey League]] (OHL).

== Karriere ==
Im Draft der [[Ligue de hockey junior majeur du Québec]] wurde Hawerchuk 1979 als sechster Spieler von den [[Cornwall Royals]] gewählt. Mit 103 Punkten wurde er als [[Rookie]] des Jahres ausgezeichnet.

Im [[NHL Entry Draft 1981]] wurde er dann von den [[Winnipeg Jets (1972–1996)|Winnipeg Jets]] als Nummer 1 ausgewählt. Er erfüllte alle in ihn gesetzten Erwartungen. Erneut schaffte er 103 Punkte und war damit der jüngste Spieler der NHL, der die 100-Punkte Marke erreichte. Er wurde zum NHL All-Star Spiel eingeladen und gewann am Ende der Saison die [[Calder Memorial Trophy]]. Er bestätigte seine Klasse mit 91 Punkten in seiner zweiten Saison und schaffte dann fünfmal in Folge mehr als 100 Punkte. Beim [[Rendez-vous ’87]] gehörte er dem Kader des NHL-Teams an. 1990 wurde er während des Drafts an die [[Buffalo Sabres]] abgegeben. Nach fünf Jahren Buffalo wechselte er zu einem kurzen Gastspiel nach St. Louis, bevor er zu den [[Philadelphia Flyers]] wechselte. Hawerchuk qualifizierte sich mit seinen Teams zwar fast jedes Jahr für die Playoffs, aber spätestens in der zweiten Runde war Endstation. Mittlerweile 34 Jahre alt, schaffte er mit den Flyers in der [[NHL 1996/97|Saison 1996/97]] den Einzug in das [[Stanley Cup]] Finale, das jedoch verloren ging. Danach beendete er seine aktive Karriere.


2001 wurde er mit der Aufnahme in die [[Hockey Hall of Fame]] geehrt.
2001 wurde er mit der Aufnahme in die [[Hockey Hall of Fame]] geehrt.


Im April 2010 wurde Hawerchuk zum Cheftrainer der [[Barrie Colts]] aus der [[Ontario Hockey League]] ernannt, für die er seit der Saison 2010/11 hinter der Bande stand.<ref>[http://www.tsn.ca/chl/story/?id=323530 Hawerchuk named head coach of OHL's Barrie Colts]</ref> In dieser Funktion wurde er nach der Saison 2017/18 ins ''Second All-Star-Team'' der Liga gewählt.
== NHL-Statistik ==

{| cellpadding="3" cellspacing="0" border="1" style="border: white 1px; border-collapse: collapse;"
Er starb am 18. August 2020 im Alter von 57 Jahren an [[Krebs (Medizin)|Krebs]].
!colspan="1" bgcolor="#e0e0e0" width="80" align="left" |

!colspan="1" bgcolor="#e0e0e0" width="60" align="center" | '''Saisonen'''
== Erfolge und Auszeichnungen ==
!colspan="1" bgcolor="#e0e0e0" width="60" align="center" | '''Spiele'''
{| class="toptextcells" style="width:75%;"
!colspan="1" bgcolor="#e0e0e0" width="60" align="center" | '''Tore'''
| style="width:50%;" |
!colspan="1" bgcolor="#e0e0e0" width="60" align="center" | '''Assits'''
* 1980 [[Coupe du Président|Coupe-du-Président]]-Gewinn mit den [[Cornwall Royals]]
!colspan="1" bgcolor="#e0e0e0" width="60" align="center" | '''Punkte'''
* 1980 [[Trophée Guy Lafleur]]
!colspan="1" bgcolor="#e0e0e0" width="60" align="center" | '''Strafen'''
* 1980 [[Trophée Michel Bergeron|LHJMQ Recrue de l’année]]
|- align="center"
* 1980 [[Memorial Cup|Memorial-Cup]]-Gewinn mit den Cornwall Royals
| align="left" | Reg. Saison || 16 || 1.188 || 518 || 891 || 1.409 || 742
* 1980 [[George Parsons Trophy]]
|- align="center" bgcolor="#f0f0f0"
* 1980 Memorial Cup All-Star Team
| align="left" | Playoffs || 15 || 97 || 30 || 69 || 99 || 67
* 1981 [[Trophée Jean Béliveau]]
* 1981 Coupe-du-Président-Gewinn mit den Cornwall Royals
* 1981 [[Trophée Michel Brière]]
* 1981 [[Ligue de hockey junior majeur du Québec|LHJMQ]] First All-Star Team
* 1981 [[CHL Player of the Year]]
* 1981 Memorial-Cup-Gewinn mit den Cornwall Royals
* 1981 [[Stafford Smythe Memorial Trophy]]
| style="width:50%;" |
* 1981 Memorial Cup All-Star Team
* 1981 [[Trophée Michael Bossy]]
* 1982 Teilnahme am [[34. National Hockey League All-Star Game|NHL All-Star Game]]
* 1982 [[Calder Memorial Trophy]]
* 1985 Teilnahme am [[37. National Hockey League All-Star Game|NHL All-Star Game]]
* 1985 [[NHL All-Star Team|NHL Second All-Star Team]]
* 1986 Teilnahme am [[38. National Hockey League All-Star Game|NHL All-Star Game]]
* 1987 Teilnahme am [[Rendez-vous ’87]]
* 1988 Teilnahme am [[39. National Hockey League All-Star Game|NHL All-Star Game]]
* 1997 Teilnahme am [[47. National Hockey League All-Star Game|NHL All-Star Game]]
* 2001 Aufnahme in den [[Temple de la Renommée de la LHJMQ]]
* 2001 Aufnahme in die [[Hockey Hall of Fame]]
* 2018 [[Ontario Hockey League|OHL]] Second All-Star Team ''(als Cheftrainer)''
|}
|}


== Auszeichnungen ==
=== International ===
{| class="toptextcells" style="width:75%;"
* 1985: Second All-Star Team
| style="width:50%;" |
* 1982: [[Calder Memorial Trophy]]
* 1982 Bronzemedaille bei der [[Eishockey-Weltmeisterschaft 1982|Weltmeisterschaft]]
* 1986 Bronzemedaille bei der [[Eishockey-Weltmeisterschaft 1986|Weltmeisterschaft]]
* 1987 Goldmedaille beim [[Canada Cup 1987|Canada Cup]]
| style="width:50%;" |
* 1989 Silbermedaille bei der [[Eishockey-Weltmeisterschaft 1989|Weltmeisterschaft]]
* 1991 Goldmedaille beim [[Canada Cup 1991|Canada Cup]]
|}

== Karrierestatistik ==
{| class="toccolours" style="width:60%; text-align:center"
|- style="background:#e0e0e0;"
! colspan="3" style="background:#f9f9f9;" |
! rowspan="25" style="background:#f9f9f9;" |
! colspan="5" | Reguläre Saison
! rowspan="25" style="background:#f9f9f9;" |
! colspan="5" | Play-offs
|- style="background:#e0e0e0;"
! Saison
! Team
! Liga
! Sp
! T
! V
! Pkt
! SM
! Sp
! T
! V
! Pkt
! SM
|-
| [[LHJMQ 1979/80|1979/80]]
| [[Cornwall Royals]]
| [[Ligue de hockey junior majeur du Québec|LHJMQ]]
| 72
| 37
| 66
| 103
| 21
| 18
| 20
| 25
| 45
| 0
|- style="background:#f0f0f0;"
| [[Memorial Cup 1980|1980]]
| Cornwall Royals
| [[Memorial Cup]]
|
|
|
|
|
| 5
| 1
| 5
| 6
| 0
|-
| [[LHJMQ 1980/81|1980/81]]
| Cornwall Royals
| LHJMQ
| 72
| 81
| 102
| 183
| 69
| 19
| 15
| 20
| 35
| 8
|- style="background:#f0f0f0;"
| [[Memorial Cup 1981|1981]]
| Cornwall Royals
| Memorial Cup
|
|
|
|
|
| 5
| 8
| 4
| 12
| 4
|-
| [[NHL 1981/82|1981/82]]
| [[Winnipeg Jets (1972–1996)|Winnipeg Jets]]
| [[National Hockey League|NHL]]
| 80
| 45
| 58
| 103
| 47
| 4
| 1
| 7
| 8
| 5
|- style="background:#f0f0f0;"
| [[NHL 1982/83|1982/83]]
| Winnipeg Jets
| NHL
| 79
| 40
| 51
| 91
| 31
| 3
| 1
| 4
| 5
| 8
|-
| [[NHL 1983/84|1983/84]]
| Winnipeg Jets
| NHL
| 80
| 37
| 65
| 102
| 73
| 3
| 1
| 1
| 2
| 0
|-
|- style="background:#f0f0f0;"
| [[NHL 1984/85|1984/85]]
| Winnipeg Jets
| NHL
| 80
| 53
| 77
| 130
| 74
| 3
| 2
| 1
| 3
| 4
|-
| [[NHL 1985/86|1985/86]]
| Winnipeg Jets
| NHL
| 80
| 46
| 59
| 105
| 44
| 3
| 0
| 3
| 3
| 0
|- style="background:#f0f0f0;"
| [[NHL 1986/87|1986/87]]
| Winnipeg Jets
| NHL
| 80
| 47
| 53
| 100
| 52
| 10
| 5
| 8
| 13
| 4
|-
| [[NHL 1987/88|1987/88]]
| Winnipeg Jets
| NHL
| 80
| 44
| 77
| 121
| 59
| 5
| 3
| 4
| 7
| 16
|- style="background:#f0f0f0;"
| [[NHL 1988/89|1988/89]]
| Winnipeg Jets
| NHL
| 75
| 41
| 55
| 96
| 28
| –
| –
| –
| –
| –
|-
| [[NHL 1989/90|1989/90]]
| Winnipeg Jets
| NHL
| 79
| 26
| 55
| 81
| 60
| 7
| 3
| 5
| 8
| 2
|- style="background:#f0f0f0;"
| [[NHL 1990/91|1990/91]]
| [[Buffalo Sabres]]
| NHL
| 80
| 31
| 58
| 89
| 32
| 6
| 2
| 4
| 6
| 10
|-
| [[NHL 1991/92|1991/92]]
| Buffalo Sabres
| NHL
| 77
| 23
| 75
| 98
| 27
| 7
| 2
| 5
| 7
| 0
|- style="background:#f0f0f0;"
| [[NHL 1992/93|1992/93]]
| Buffalo Sabres
| NHL
| 81
| 16
| 80
| 96
| 52
| 8
| 5
| 9
| 14
| 2
|-
| [[NHL 1993/94|1993/94]]
| Buffalo Sabres
| NHL
| 81
| 35
| 51
| 86
| 91
| 7
| 0
| 7
| 7
| 4
|- style="background:#f0f0f0;"
| [[NHL 1994/95|1994/95]]
| Buffalo Sabres
| NHL
| 23
| 5
| 11
| 16
| 2
| 2
| 0
| 0
| 0
| 0
|-
| [[NHL 1995/96|1995/96]]
| [[St. Louis Blues]]
| NHL
| 66
| 13
| 28
| 41
| 22
| –
| –
| –
| –
| –
|- style="background:#f0f0f0;"
| 1995/96
| [[Philadelphia Flyers]]
| NHL
| 16
| 4
| 16
| 20
| 4
| 12
| 3
| 6
| 9
| 12
|-
| [[NHL 1996/97|1996/97]]
| Philadelphia Flyers
| NHL
| 51
| 12
| 22
| 34
| 32
| 17
| 2
| 5
| 7
| 0
|- style="background:#e0e0e0; font-weight:bold;"
| colspan="3" | LHJMQ gesamt
| 144
| 118
| 168
| 286
| 90
| 37
| 35
| 45
| 80
| 8
|- style="background:#e0e0e0; font-weight:bold;"
| colspan="3" | NHL gesamt
| 1188
| 518
| 891
| 1409
| 730
| 97
| 30
| 69
| 99
| 67
|}

=== International ===
{|
| style="width:33%; vertical-align:top; padding-right:2em;" |
Vertrat [[Kanadische Eishockeynationalmannschaft|Kanada]] bei:
* [[Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1981|Junioren-Weltmeisterschaft 1981]]
* [[Eishockey-Weltmeisterschaft 1982|Weltmeisterschaft 1982]]
* [[Eishockey-Weltmeisterschaft 1986|Weltmeisterschaft 1986]]
| style="width:33%; vertical-align:top; padding-right:2em;" |
&nbsp;
* [[Canada Cup 1987]]
* [[Eishockey-Weltmeisterschaft 1989|Weltmeisterschaft 1989]]
* [[Canada Cup 1991]]
| style="vertical-align:top; width:33%;" |
Vertrat die [[National Hockey League]] bei:
* [[Rendez-vous ’87]]
|}

{| class="toccolours" style="width:40%; text-align:center"
|- style="background:#e0e0e0;"
! Jahr
! Team
! Veranstaltung
! Resultat
! rowspan="99" style="background:#f9f9f9;" |
! Sp
! T
! V
! Pkt
! SM
|-
| 1981
| Kanada
| Jun.-WM
| 7. Platz
| 5
| 5
| 4
| 9
| 2
|- style="background:#f0f0f0;"
| 1982
| Kanada
| WM
| [[Datei:Bronze medal blank.svg|15px|3. Platz, Bronze]]
| 10
| 3
| 1
| 4
| 0
|-
| 1986
| Kanada
| WM
| [[Datei:Bronze medal blank.svg|15px|3. Platz, Bronze]]
| 8
| 2
| 4
| 6
| 4
|- style="background:#f0f0f0;"
| 1987
| NHL All-Stars
| Rendez-vous
| –
| 2
| 0
| 1
| 1
| 2
|-
| 1987
| Kanada
| Canada Cup
| [[Datei:Gold medal blank.svg|15px|1. Platz, Gold]]
| 9
| 4
| 2
| 6
| 0
|- style="background:#f0f0f0;"
| 1989
| Kanada
| WM
| [[Datei:Silver medal blank.svg|15px|2. Platz, Silber]]
| 10
| 4
| 8
| 12
| 6
|-
| 1991
| Kanada
| Canada Cup
| [[Datei:Gold medal blank.svg|15px|1. Platz, Gold]]
| 8
| 2
| 3
| 5
| 0
|- style="background:#e0e0e0; font-weight:bold;"
| colspan="4" | Junioren gesamt
| 5
| 5
| 4
| 9
| 2
|- style="background:#e0e0e0; font-weight:bold;"
| colspan="4" | Herren gesamt
| 45
| 15
| 18
| 33
| 33
|}
{{Legende Spielerstatistik (Eishockey)}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Legendsofhockey|TYP=HHOF|ID=P200103}}
*[http://www.legendsofhockey.net:8080/LegendsOfHockey/jsp/LegendsMember.jsp?type=Player&mem=P200103&list=ByName Hawerchuks Eintrag in der HHOF] (engl.)
* {{Eliteprospects|ID=21405}}
*{{Hockeydb Name|ID=2199|NAME=Dale Hawerchuk}}
* {{Hockeydb|ID=2199}}

== Einzelnachweise ==
<references />


{{NaviBlock
[[Kategorie:Mann|Hawerchuk, Dale]]
|Navigationsleiste NHL First Overall Draft-Picks
[[Kategorie:Geboren 1963|Hawerchuk, Dale]]
|Navigationsleiste Gewinner der Calder Memorial Trophy
[[Kategorie:Eishockeyspieler (Kanada)|Hawerchuk, Dale]]
|Navigationsleiste Mannschaftskapitäne der Winnipeg Jets (1972–1996)
}}


[[en:Dale Hawerchuk]]
{{SORTIERUNG:Hawerchuk, Dale}}
[[Kategorie:Eishockeynationalspieler (Kanada)]]
[[Kategorie:Eishockeyspieler (Cornwall Royals, LHJMQ)]]
[[Kategorie:Eishockeyspieler (Winnipeg Jets, 1972–1996)]]
[[Kategorie:Eishockeyspieler (Buffalo Sabres)]]
[[Kategorie:Eishockeyspieler (St. Louis Blues)]]
[[Kategorie:Eishockeyspieler (Philadelphia Flyers)]]
[[Kategorie:Eishockeytrainer (Kanada)]]
[[Kategorie:Person (Barrie Colts)]]
[[Kategorie:Mitglied der Hockey Hall of Fame]]
[[Kategorie:Kanadier]]
[[Kategorie:Geboren 1963]]
[[Kategorie:Gestorben 2020]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten|
{{Personendaten
NAME= Hawerchuk, Dale
|NAME=Hawerchuk, Dale
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=Hawerchuck, Dale Martin (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG= Eishockeyspieler (Kanada)
|KURZBESCHREIBUNG=kanadischer Eishockeyspieler und -trainer
|GEBURTSDATUM= [[4. April]] [[1963]]
|GEBURTSDATUM=4. April 1963
|GEBURTSORT= [[Toronto]] ([[Ontario]])
|GEBURTSORT=[[Toronto]], [[Ontario]], [[Kanada]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=18. August 2020
|STERBEORT=[[Barrie (Ontario)|Barrie]], [[Ontario]], [[Kanada]]
|STERBEORT=
}}
}}

Aktuelle Version vom 26. November 2024, 07:18 Uhr

Kanada  Dale Hawerchuk
Hockey Hall of Fame, 2001

Geburtsdatum 4. April 1963
Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada
Todesdatum 18. August 2020
Sterbeort Barrie, Ontario, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 84 kg

Position Center
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 1981, 1. Runde, 1. Position
Winnipeg Jets

Karrierestationen

1979–1981 Cornwall Royals
1981–1990 Winnipeg Jets
1990–1995 Buffalo Sabres
1995–1996 St. Louis Blues
1996–1997 Philadelphia Flyers

Dale Martin Hawerchuk (* 4. April 1963 in Toronto, Ontario; † 18. August 2020[1] in Barrie, Ontario) war ein kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1979 und 1997 unter anderem 1285 Spiele für die Winnipeg Jets, Buffalo Sabres, St. Louis Blues und Philadelphia Flyers in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Centers bestritt. Hawerchuk, der im NHL Entry Draft 1981 als Gesamterster von den Winnipeg Jets ausgewählt wurde und insgesamt fünfmal am NHL All-Star Game teilnahm, wurde im Jahr 2001 in Anerkennung seiner außerordentlichen Karriere in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. Von 2010 bis zu seinem Tod war er Cheftrainer der Barrie Colts aus der Ontario Hockey League (OHL).

Im Draft der Ligue de hockey junior majeur du Québec wurde Hawerchuk 1979 als sechster Spieler von den Cornwall Royals gewählt. Mit 103 Punkten wurde er als Rookie des Jahres ausgezeichnet.

Im NHL Entry Draft 1981 wurde er dann von den Winnipeg Jets als Nummer 1 ausgewählt. Er erfüllte alle in ihn gesetzten Erwartungen. Erneut schaffte er 103 Punkte und war damit der jüngste Spieler der NHL, der die 100-Punkte Marke erreichte. Er wurde zum NHL All-Star Spiel eingeladen und gewann am Ende der Saison die Calder Memorial Trophy. Er bestätigte seine Klasse mit 91 Punkten in seiner zweiten Saison und schaffte dann fünfmal in Folge mehr als 100 Punkte. Beim Rendez-vous ’87 gehörte er dem Kader des NHL-Teams an. 1990 wurde er während des Drafts an die Buffalo Sabres abgegeben. Nach fünf Jahren Buffalo wechselte er zu einem kurzen Gastspiel nach St. Louis, bevor er zu den Philadelphia Flyers wechselte. Hawerchuk qualifizierte sich mit seinen Teams zwar fast jedes Jahr für die Playoffs, aber spätestens in der zweiten Runde war Endstation. Mittlerweile 34 Jahre alt, schaffte er mit den Flyers in der Saison 1996/97 den Einzug in das Stanley Cup Finale, das jedoch verloren ging. Danach beendete er seine aktive Karriere.

2001 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.

Im April 2010 wurde Hawerchuk zum Cheftrainer der Barrie Colts aus der Ontario Hockey League ernannt, für die er seit der Saison 2010/11 hinter der Bande stand.[2] In dieser Funktion wurde er nach der Saison 2017/18 ins Second All-Star-Team der Liga gewählt.

Er starb am 18. August 2020 im Alter von 57 Jahren an Krebs.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1979/80 Cornwall Royals LHJMQ 72 37 66 103 21 18 20 25 45 0
1980 Cornwall Royals Memorial Cup 5 1 5 6 0
1980/81 Cornwall Royals LHJMQ 72 81 102 183 69 19 15 20 35 8
1981 Cornwall Royals Memorial Cup 5 8 4 12 4
1981/82 Winnipeg Jets NHL 80 45 58 103 47 4 1 7 8 5
1982/83 Winnipeg Jets NHL 79 40 51 91 31 3 1 4 5 8
1983/84 Winnipeg Jets NHL 80 37 65 102 73 3 1 1 2 0
1984/85 Winnipeg Jets NHL 80 53 77 130 74 3 2 1 3 4
1985/86 Winnipeg Jets NHL 80 46 59 105 44 3 0 3 3 0
1986/87 Winnipeg Jets NHL 80 47 53 100 52 10 5 8 13 4
1987/88 Winnipeg Jets NHL 80 44 77 121 59 5 3 4 7 16
1988/89 Winnipeg Jets NHL 75 41 55 96 28
1989/90 Winnipeg Jets NHL 79 26 55 81 60 7 3 5 8 2
1990/91 Buffalo Sabres NHL 80 31 58 89 32 6 2 4 6 10
1991/92 Buffalo Sabres NHL 77 23 75 98 27 7 2 5 7 0
1992/93 Buffalo Sabres NHL 81 16 80 96 52 8 5 9 14 2
1993/94 Buffalo Sabres NHL 81 35 51 86 91 7 0 7 7 4
1994/95 Buffalo Sabres NHL 23 5 11 16 2 2 0 0 0 0
1995/96 St. Louis Blues NHL 66 13 28 41 22
1995/96 Philadelphia Flyers NHL 16 4 16 20 4 12 3 6 9 12
1996/97 Philadelphia Flyers NHL 51 12 22 34 32 17 2 5 7 0
LHJMQ gesamt 144 118 168 286 90 37 35 45 80 8
NHL gesamt 1188 518 891 1409 730 97 30 69 99 67

Vertrat Kanada bei:

 

Vertrat die National Hockey League bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1981 Kanada Jun.-WM 7. Platz 5 5 4 9 2
1982 Kanada WM 3. Platz, Bronze 10 3 1 4 0
1986 Kanada WM 3. Platz, Bronze 8 2 4 6 4
1987 NHL All-Stars Rendez-vous 2 0 1 1 2
1987 Kanada Canada Cup 1. Platz, Gold 9 4 2 6 0
1989 Kanada WM 2. Platz, Silber 10 4 8 12 6
1991 Kanada Canada Cup 1. Platz, Gold 8 2 3 5 0
Junioren gesamt 5 5 4 9 2
Herren gesamt 45 15 18 33 33

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Winnipeg Jets star, Barrie Colts head coach Dale Hawerchuk dead at 57
  2. Hawerchuk named head coach of OHL's Barrie Colts