Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Alopex“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierung: Versand von Massennachrichten
 
(224 dazwischenliegende Versionen von 61 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hinter diejenigen Diskussionen, welche aktuell sind, setze ich ein (aktuell), sodass man sofort erkennt, bei welchen Diskussionen man schauen kann.
<!-- Hinter diejenigen Diskussionen, welche aktuell sind, setze ich ein (aktuell), sodass man sofort erkennt, bei welchen Diskussionen man schauen kann.-->
{{Autoarchiv
|Alter=360
|Ziel='Benutzer Diskussion:Alopex/Archiv 1'
|Mindestbeiträge=1
}}
{{Archivübersicht|
* [[Benutzer Diskussion:Alopex/Archiv 1|Oktober 2005-Oktober 2006]]
}}__TOC__<div style="clear:both"></div>


== Wikipedia Meet &amp; Connect am 14. Juni und WikiBär-Sommerfest am 4. Juli ==
==Hallo, Alopex!==


[[Datei:Logo wikipédia puzzle.svg|rahmenlos|rechts|hochkant]]
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In [[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]] und [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] kannst du dir einen Üerblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir zuerst [[Wikipedia:Tutorial|Tutorial]] und [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] durch. Fragen stellst du am besten an [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]]. Ich und die meisten [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Wikipedianer]] helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, dann schaue hier nach: [[Wikipedia:Glossar]]. Zum ausprobieren: [[Wikipedia:Spielwiese]]. Tipp: [[Wikipedia:Sei mutig]]
Herzlich willkommen. gez. [[Benutzer:Chaddy]]


;Triff uns bei [[Wikipedia:Berlin/Wikipedia_Meet_and_Connect|Wikipedia Meet & Connect]] Berlin und Umgebung am 14. Juni 2025!


Wikimedia Deutschland und das [[Wikipedia:WikiBär|WikiBär]]-Team laden dich zum lokalen Community-Treffen ein. Wir wollen uns einen ganzen Tag lang Zeit nehmen für den Austausch rund um die Arbeit in Wikipedia und ihren Schwesterprojekten. Dazu bekommen wir eine auf uns zugeschnittene Führung durch das [[Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin]], das ehemalige [[Wasserwerk Teufelssee]] im [[Grunewald (Forst)|Grunewald]]. Das Ökowerk arbeitet heute an der Erhaltung von Lebensräumen und gefährdeten Arten im Berliner Raum mit. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Teufelsberg und der früheren [[Field Station Berlin|Abhörstation]], die die US-amerikanische [[National Security Agency]] (NSA) dort in der Zeit des kalten Krieges als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon betrieben hat. Natürlich werden wir den ganzen Tag lecker verköstigt!
==Redirect==
:→ [[Wikipedia:Berlin/Wikipedia_Meet_and_Connect|Infos und Anmeldung]]

<br />
Einen Redirect kann ich auch anlegen! Wenn du willst leite ich dir sogar den Link weiter auf deine Benutzerseite wenns dich glücklich macht! ;) --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] 20:40, 7. Okt 2005 (CEST)
<div class="float-right nomobile">{{Kasten|'''Regelmäßige Veranstaltungen'''
:Was ist genau ein Redirect und was hat dieser mit Interikis zu tun?[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 20:41, 7. Okt 2005 (CEST)
* Offener Wikipedia-Abend: 2. & 4. Donnerstag
::Ein Redirect ist eine Weiterleitung. Ich kann zb auch hingehen und [[Kreis Coesfeld]] auf deine Benutzerseite weiterleiten, ist gar kein Problem. Problem ist dann allerhöchstens, dass es dann falsch ist. Und genauso beschreibt die Seite über das Arrondissement Coesfeld nicht die Stadt Coesfeld, auch wenn Coesfeld dorthin weitergeleitet wird. Übrigens bezieht sich der Inhalt von Arrondissement Coesfeld auf den Kreis Coesfeld, wie man unschwer an den Tabellen zur Landtagswahl und des Kreistages sehen kann. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] 20:44, 7. Okt 2005 (CEST)
* WomenEdit: 1. & 3. Mittwoch ([[Datei:Font hybridid desktop.svg|14px|Hybride-Veranstaltung]] hybrid)
:::Ich brauche keine falsche Weiterleitung zum Kreis Coesfeld, danke. [[Benutzer:Alopex|Alopex]] 07:28, 8. Okt 2005 (CEST)
* Jugend editiert: 1. Donnerstag}}</div>

;Save the date [[Wikipedia:Berlin#4._Juli,_ab_18:00_Uhr:_WikiBär_Sommerfest|WikiBär-Sommerfest]] am 4. Juli 2025!
==Anonymos==
Wenn das Wetter es zulässt, grillen und chillen wir wieder bei unserem jährlichen Sommerfest ab 18 Uhr im und vor dem WikiBär. Komm vorbei und nutze die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch mit der Wikipedia-Community, befreundeten Gruppen aus dem Umfeld des freien Wissens und Mitarbeiter*innen des Vereins Wikimedia Deutschland!

:→ [[Wikipedia:Berlin#4._Juli,_ab_18:00_Uhr:_WikiBär_Sommerfest|Hier kannst du dich anmelden]]
''Als Anonymos geschriebene Artikel gingen seltsamerweise nicht in die Löschantragseite.''
<br />
Solltest du den Artikel über Biocity meinen? Sofern du den meinst, der war auch auf der Löschliste, und wurde nach Bearbeitung durch [[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] und [[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] da runter geholt. ich bin auch immer wieder erstaunt, wie effektiv die Beobachtung hier in wikipedia ist. -- [[Benutzer:SkINMATE|SkINMATE]] 08:15, 8. Okt 2005 (CEST)
;An beiden Tagen keine Zeit? Dann besuch uns im WikiBär!
:Nein, ich meine Allwetterzoo Münster, als IP geschrieben.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 08:39, 8. Okt 2005 (CEST)
Wir helfen weiter bei Fragen rund um die Wikimedia-Projekte und veranstalten regelmäßig Themenabende zu aktuellen Entwicklungen aus dem Wikiversum.
::Der war auch sofort auf der Löschliste gelandet. Und dann haben sich freundliche Helfer des Artiels angenommen. -- [[Benutzer:SkINMATE|SkINMATE]] 15:57, 8. Okt 2005 (CEST)
:→ [[Wikipedia:Berlin|Alle Termine und Aktivitäten in Berlin]]
:::Das war aber nicht sehr viel anders, aber danke. Ich frage mich nur, was ich dann jedesmal falsch mache, und wäre dankbar um eine Antwort.
<br />
::::Am einfachsten du schaust dir einfach mal den Unterschied zwischen den Versionen an. Da sind doch schon Unterschiede. Natürlich gibt es immer wieder Veränderungen, aber ein Artikel sollte schon in einer Form geschrieben werden, dass er in seinen Informationen für eine ganze zeit bestehen kann. Also keine Tagesaktualität, sondern Ereignisse, welche auch noch nächstes jahr von Interesse sind. Und immer die Besonderheiten fein herausarbeiten. Aber das wird schon. hat mich beeindruckt, wie du für dich für deinen Schulartikel eingesetzt hast. Nur solltest du da nicht auf die Mithilfe von IP's vertrauen. Schau doch mal auf der Homepage. Da sind ganz viele Informationen. Z.B. in der Informationen des Schulleiters. -- [[Benutzer:SkINMATE|skINMATE]] [[Benutzer Diskussion:SkINMATE|schreibt mir...]] 20:56, 15. Okt 2005 (CEST)
'''Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?'''
:::::Danke, werde es mir beim nächsten Artikel noch mal anschauen.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 09:07, 16. Okt 2005 (CEST)
:→ Trage dich [[Wikipedia:Berlin/Einladungsliste Offenes Editieren|auf der Einladungsliste]] ein, wenn du über kommende Terminen zum Offenen Wikipediaabend benachrichtigt werden möchtest.

<br />
== Simple English ==
Da hast bei Nottuln einen Artikel zu "Simple English" gestezt. Was soll dieser sehr simple Artikel dort bringen? Ich sehe jedenfalls nur jede Menge roter Wikilinks -- [[Benutzer:SkINMATE|skINMATE]] [[Benutzer Diskussion:SkINMATE|schreibt mir...]] 16:06, 23. Okt 2005 (CEST)
Viele Grüße, --[[Benutzer:Grizma|Grizma]] ([[Benutzer Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 23:24, 23. Mai 2025 (CEST)<br />WikiBär-Team
----
:Eine gute Frage... Es ist doch so, dass in der Wikipedia laufend neue Artikel erstellt werden, dass heißt in spätestens einem halben Jahr wird kein roter Wikilinks mehr von denen zu sehen sein. Im übrigen ist es doch so, dass, wenn alle immer mit dieser Haltung ans Artikelschreiben gehen würden (,,ja, da sind aber noch eine Menge roter Wikilinks..."), dann gäbe es kaum die Wikipedia..[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 14:42, 28. Okt 2005 (CEST)
<small>[[Wikipedia:Berlin/Wikipedia Meet and Connect/Einladungsliste|Verteiler]] zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin oder Brandenburg zu sein.</small>
::Es geht mir vorrangig nicht um die roten wikilinks, sondern dass es sich auch wieder nur um einen Artikel mit wenigen Sätzen handelt. Im deutschen Wikipedia wäre der schon auf der Löschkandidatenliste gelandet. Und im simple english ist er auch in keinster Weise katalogisiert bzw. in Kategorien eingeordnet. Diesen Artikel kann man dort nicht finden. -- [[Benutzer:SkINMATE|skINMATE]] [[Benutzer Diskussion:SkINMATE|schreibt mir...]] 17:10, 28. Okt 2005 (CEST)
:::Ja, ich weiß, die anderen Wikipedias sind da längst nicht so streng. Dies kann auch Vorteile haben, denn manche Artikel werden erst nach einiger Zeit richtig gut und informativ. Ich habe jetzt erst mal so weit übersetzt, wie ich aus ,,dem Stehgreif" machen konnte, für den Rest bräuchte ich ein Wörterbuch. Nichtsdestrotz können sich auch andere ans Übersetzen machen, dafür muss man nicht mal besonders mit der Materie vertraut sein. Wie genau es geht und in welche Kategorien man dies einordnen muss und ob es die auch in dieser Simple Wikipedia gibt, habe ich noch nicht herausgefunden, ich lerne ja noch...[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 17:16, 28. Okt 2005 (CEST)

== [[Diskussion:Liste der Mitglieder des 6. Europäischen Parlamentes#Strukturierung]] ==

ich bin sehr dafür, endlich eine einigung zu erzielen. du auch? [[Benutzer:Schaengel89|<font color=#445444>Schaengel89</font>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Schaengel89|@me]] 18:10, 31. Okt 2005 (CET)
:Ja, eine Vereinheitlichung in der Auflistung muss dringend angestrebt werden, die 6. Legislaturperiode hat schließlich schon längst angefangen.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 18:42, 31. Okt 2005 (CET)
::ich habe mal eine Unterseite eröffnet: [[Benutzer:Schaengel89/MdEPs 6. EP]] Mitarbeiter gesucht. [[Benutzer:Schaengel89|<span style="color:#445444">Schaengel89</span>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Schaengel89|@me]] 19:00, 4. Dez 2005 (CET)
:::Danke für die Nachricht. Die Informationslage ist ja wirklich sehr gut auf dem einen Link. Kann man auf diesem auch die Abgeordneten der letzten Legislaturperioden sehen? Derzeit fehlt mir die Zeit dafür, spätestens in den Ferien werde ich mich dransetzen; schließlich muss ich ja auch sehen, wie es geht. Muss man denn jeden Namen einzeln einsortieren?[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 19:39, 4. Dez 2005 (CET)
::::Zu Frage 1: Auf Archiv klicken, dann die Periode aussuchen. Hab ich übrigens mal gemacht, ist aber eine Heidenarbeit, da sich die Namen und Zusammensetzungen der Fraktionen mit jeder Periode ändern. Es tut also Not, sich diese Infos vorher zu beschaffen.
::::Zu Frage 2: Ja. Leider. [[Benutzer:Schaengel89|<span style="color:#445444">Schaengel89</span>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Schaengel89|@me]] 22:19, 5. Dez 2005 (CET)
:::::Okay, sobald ich Zeit habe, werde ich mich dann um die älteren Legislaturperioden kümmern.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 12:48, 6. Dez 2005 (CET)

== [[Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte]] (aktuell)==
Hallo Alopex, herzlich willkommen und vielen Dank, dass du dich bei der Initiative eingetragen hast. Dort sind mittlerweile über 130 Wikipedianer eingetragen. Ich glaube, die Zeit für nachhaltige Reformen der Wikipedia-Strukturen ist reif. Gemeint sind damit die Punkte: Inhalte/Qualität, Rekultivierung des Umgangstons und Professionalisierung. Über dieses Thema diskutieren wir und auf diesem Gebiet wollen wir etwas erreichen. Viele Grüße --[[Benutzer:Taube Nuss|Taube Nuss]] 09:42, 12. Dez 2005 (CET)
:Ja, ein freundlicher Umgangston ist mir sehr wichtig. Insbesondere bei kontroversen Themen und bei Löschantragen wäre ein freundlicherer Umgangston erforderlich.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 17:24, 12. Dez 2005 (CET)
::In der Tat, dieses Hauen und Stechen kostet selbst geduldigen Wikipedianern Nerven. Da muss man was tun. Viele Grüße --[[Benutzer:Taube Nuss|Taube Nuss]] 23:03, 12. Dez 2005 (CET)

== hoppala, da hat ja jemand geburtstag ==

[[Bild:Birthday.gif|left]]

moin moin, alopex,
is doch schon stress, nicht? gerade erst die letztzen gäste von der silvesterfeier entsorgt und schon stehen die nächsten schnorrer vor der tür, trällern da irgendwas von "habby börsday" und so und erwarten dann die freuden einer gedeckten tafel. tja, damit diese nicht ganz so leer ist, hier ein leckerer kuchen für die hungrigsten unter deinen gästen. ps, das fehlende stück, tj also, äh..., ok, ich gebs zu, ich habe auch schon geschnorrt und es lohnte sich :-). feiere schön und ein erfolgreiches 2006 wünscht --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 01:09, 4. Jan 2006 (CET)

:Auch von mir alles gute zum Geburtstag, Alopex! Und ein schönes Jahr [[2006]]! -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] [[Benutzer_Diskussion:Chaddy|?!]] 15:44, 4. Jan 2006 (CET)
::vielen Dank für die netten Geburtstagsgrüße und die virtuelle Torte [[Benutzer:Alopex|Alopex]] 13:03, 5. Jan 2006 (CET)
[[Image:Tournesol.png|right|200px]]
:Alles gute und bessere für dein neues Kalender- und Lebensjahr auch von mir, [[Benutzer:Schaengel89|<span style="color:#445444">Schaengel89</span>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Schaengel89|@me]] 22:12, 5. Jan 2006 (CET)

== [[Liste der Mitglieder des 6. Europäischen Parlamentes]] (aktuell)==

Es ist vollbracht! [[Benutzer:Schaengel89|<span style="color:#445444">Schaengel89</span>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Schaengel89|@me]] 22:10, 5. Jan 2006 (CET)
Herzlichen Glückwunsch zur Vollendung dieser Arbeit. Es sueht wirklich besser aus. Mein Vorschlag: Du gehst rückwärts vor in den Legislaturperioden, ich vorwärts (1.,2.) [[Benutzer:Alopex|Alopex]] 11:06, 6. Jan 2006 (CET)
:in ordnung. [[Benutzer:Schaengel89|<span style="color:#445444">Schaengel89</span>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Schaengel89|@me]] 16:21, 6. Jan 2006 (CET)

== [[St. Pius-Gymnasium]] und die von mir eingefügten Bilder (aktuell)==

Hi!
Habe mal die Fotos im Artikel richtig eingebunden. Allerdings sind die Namen nicht gerade schlau gewählt, denn wenn ich morgen ankomme und ein Foto von meinem Hauseingang mit demselben Namen hochladen will... ;) Am besten wäre eingentlich unter einem eindeutigen Namen neu hochladen und dann am besten auch direkt die Lizenz-Vorlage richtig auswählen. --<nowiki></nowiki>mfg, [[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|Kommentar?]] 21:42, 9. Jan 2006 (CET)
:Könntest du mir dann bitte das passende Format/Pixelanzahl geben, ich habe damit jedes Mal Probleme. So viel ich gesehen habe, ist bei nur einem Bild die Lizens nicht richtig eingetragen und die vollständige Bildunterschrift mit ...des St.-Pius-Gymnasiums ist auch immer da. Ich lasse es erst mal so [[Benutzer:Alopex|Alopex]] 19:46, 10. Jan 2006 (CET)

== Allwetterzoo Münster (aktuell)==
Hi,
ich bin damit beschäftigt, ''weitere zoogeschichtliche Daten in tabellarischer Form'' als Tabelle aufzulösen und im Bereich Geschichte in ganzen Sätzen einzufügen. Bitte füge daher in die Tabellen keine weiteren Infos ein, sondern als "Satz" in den Bereich "Geschichte". Insbesondere ist es unsinnig, wenn Informationen zwei mal auftauchen. -- [[Benutzer:SkINMATE|SkINMATE]] 09:01, 21. Jan 2006 (CET)
:Hi, ich habe nur Infos hinzugefügt, die in der Tabelle noch gefehlt haben, jetzt ist sie vollständig. Das Informationen zwei Mal auftauchen, fiel mir nicht auf, beim Raubtierhaus ist es jetzt wesentlich eindeutiger. Bitte die Tabelle mindestens so lange vollständig lassen, bis der Fließtext fertig ist.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 09:29, 21. Jan 2006 (CET)
:Hatte die Tabelle in "weitere Daten" umbenannt, damit wollte ich ausdrücken, dass die Informationen in der Tabelle als Ergänzung ''noch'' vorhanden sind. Hatte die Doppelten Einträge bereits wieder entfernt. -- [[Benutzer:SkINMATE|SkINMATE]] 09:35, 21. Jan 2006 (CET)
::Könntest du biite schreiben, was doppelt war (also Tabelle habe ich extra überprüft, höchstens zum Fließtext). Ich habe mir das vorübergehend so gedacht wie im [[Gymnasium Nepomucenum]] (Fließtext +Tabelle)(für jeden Geschmack + damit nichts verloren geht). Danke.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 12:30, 21. Jan 2006 (CET)

== Nottuln (aktuell)==
''Vorher gehörte Nottuln mit Appelhülsen und Schapdetten zum '''Bereich''' Münster''??? Meinst du mit Bereich Münster den ehemaligen Landkreis Münster? -- [[Benutzer:SkINMATE|SkINMATE]] 10:41, 28. Jan 2006 (CET)
:Richtig, dieser ging fast bis nach Buldern, war also wesentlich größer, während der Kreis Coesfeld wesentlich kleiner war, so gehörte Darup zwar dazu, jedoch nicht Nottuln, Lette, etc. Anders war dies übrigens vor 1945, da gab es den Großkreis Ahaus - Coesfeld, der bis an die niederländische Grenze ging.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 10:45, 28. Jan 2006 (CET)
::OK, habe mal im Nottuln-Artikel ''Bereich'' durch ''Landkreis Münster'' ersetzt. Merke: "Immer die Richtigen Begriffe verwenden, insbesondere wnn es sogar schon passende Artikel gibt, welche man verlinken kann... " -- [[Benutzer:SkINMATE|SkINMATE]] 11:40, 28. Jan 2006 (CET)

=="Kandidatenspamming" in der Lesenswert - Abstimmung (aktuell)==
Hi, könntest du es bitte unterlassen, so massiv Kandidaten bei der Wahl zu den Lesenswerten Artikeln einzustellen. Zudem wäre es schön, wenn du dir die Artikel erstmal besser ansiehst, denn keiner der Artikel ist lesenswert. [[Alterspräsident]] ist nur eine Liste, Listen können nicht lesenswert sein. In [[Aborigine]] ist ein "Überarbeiten"-Baustein, [[Alliierter Kontrollrat]] ist neben der schon genannten Kritik auch viel zu kurz. Und wenn ich das schon sehe, habe ich keine keine Lust mir deine weiteren Vorschläge anzusehen. Da das alles im Bereich "A" ist, schwant mir böses. Bitte geh gar nicht erst zu "B". [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 11:54, 28. Jan 2006 (CET)
:Warum können interessante Listen nicht lesenswert sein? Für mich ist sie lesenswert! Was sollen A oder B Sachen sein? Zum Kontrollrat: Wie ich schon weiter oben erwähnte, ist Wiki dazu da, Artikel zu erweitern, Artikel sind also so gesehen immer erweiterbar, ich habe es u.a. deshalb hineingestellt, da es erweitert werden soll, wegen mehr Anregungen und damit mehr Leute darauf aufmerksam werden. Dies sind nicht die bösen Absichten, die du mir offenbar unterstellst![[Benutzer:Alopex|Alopex]] 12:09, 28. Jan 2006 (CET)
::Ich unterstelle dir keine bösen Absichten. Im Gegenteil, ich denke, daß du es gut meinst. Aber gut gemeint ist nicht unbedingt gut gemacht ;) - So wie du es hier gemacht hast, geht es einfach nicht. "A" ist der Buchstabe "A", "B" ist der Buchstabe "B". Die Lesenswerten sind auch nicht dafür da, Artikel zu verbessern, die noch nicht lesenswert sind. Dazu gibt es den Review. Und du wirst NIE eine Liste durchbekommen. Listen sind informativ - aber nicht lesenswert. Das liegt einfach nicht in ihrer Natur. Ich denke, es wäre ratsamer, wenn du die Kandidaturen erstmal zurück nimmst. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 12:31, 28. Jan 2006 (CET)
:::Ich möchte gerne noch etwas warten und noch etwas mehr Stimmen einholen. Ich nehme nur die Artikel, die ich informtiv finde, es gibt noch wesentlich mehr Artikel mit A. Die Artikel kenne ich übrigens schon lange und haben sich laufend verbessert, vor allem der [[Angela Merkel]] Artikel.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 12:41, 28. Jan 2006 (CET)
::::Angela Merkel und Afrika sind auch die einzigen Artikel, über die man ernsthaft reden kann. Die anderen haben - ganz banal - nicht das Niveau für eine Auszeichnung. Möglicherweise sehen andere das auch noch beim Amazonas anders. Aber alle anderen Artikel haben in dieser Form keine Chance, da können wir gerne Wetten. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 12:54, 28. Jan 2006 (CET)
:::::Du kannst durchaus recht haben, auch wenn ich die anderen Artikel sehr interessant finde. Ich möchte dennoch noch einige Meinungen mehr einholen, bevor ich die zurückschieben sollte. Generell betrachtet ist es sogar natürlich, dass es nicht alle Artikel schaffen, deshalb heißt es ja auch Kandidat.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 12:56, 28. Jan 2006 (CET)

:::::: Um vielleicht einen anderen Aspekt einzubringen: Mit dem Spamming verbaust du sogar den wirklich guten Artikeln die Chance, "lesenswert" zu werden, weil bsp. ich (aber auch andere) eine Nominierung von einem "Spammer" nicht ernst nehmen und entsprechend ohne zu lesen das Ding ignorieren odre pauschal contra stimmen. Damit ist dem Artikel nicht geholfen und dein Ruf als akzeptabler Autor und Kritiker recht schnell versaut. Ich dfinde ein Engagement bislang allerdings eher positiv einschätze und dir fehlt imho schlicht die Erfahrung mit den oberen Sektoren der Artikelqualität, weshalb ich dir eine solche Karriere und den Artikeln eine solche Zukunft gern ersparen würde - weniger ist oft mehr und besser ein wirklich guter Artikel als 10 halbwegs gute, die den guten mit runterziehen. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 13:03, 28. Jan 2006 (CET)
:::::::Ihr scheint mir mit dem Begriff Spamming doch etwas zu unterstellen! Ich sage noch mal : DIES IST KEIN SPAMMING! Ich habe lediglich Artikel hineingetan, die ich sehr interessant und lesenswert finde. Auch sollen damit andere aufmerksam werden auf die Artikel, was so machem Artikel auch nicht schaden kann. Für die anderen Gründe siehe oben. Dass ich mehrere gleichzeitig oder dass sie für manche schlecht sind hat nichts mit Spamming zu tun. Vielmehr finde ich sie auch lesenswert und warum sollte ich die einzeln dahinschieben? Ich schiebe die Artikel weg, sobald mind. 5 Contra Stimmen da sind.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 13:17, 28. Jan 2006 (CET)Das ich wenig an sprachlich sehr hohen Artikeln arbeite, stimmt, aber auch, weil es meiner Ansicht nach an exzellenten nichts mehr zu bearbeiten gibt, erst recht nicht für mich, da würde ich mehr falsch machen als richtig.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 13:19, 28. Jan 2006 (CET)Meine Frage nach der Definition von exzellent und lesenswert (Unterschied?) hat übrigens auch noch keiner beantwortet.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 13:24, 28. Jan 2006 (CET)
::::::nun, ich würde dir empfehlen: ein oder zwei Artikel pro Tag reichen, dann nicht einfach ein ''pro'', sondern ein - zwei Sätze zum Artikel. Das macht dich "glaubwürdiger".
::::::Lesenswert dürfen kleinere Lücken haben, müssen nict ganz komplett sein, aber das Thema trotzdem abdecken --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 13:32, 28. Jan 2006 (CET)

:::::::endlich mal eine ordentliche, freundliche Stimme, die mir meine Fragen beantwortet! Dankeschön. Ist abdecken nicht relativ? Also der Artikel über die Alterspräsidenten deckt wirklich alle ab.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 13:35, 28. Jan 2006 (CET)
::::::::Der Artikel Anterspräsident deckt die Namen ab, und enthält in der EInleitung was zur Funktion des Amtes. Was aber fehlt ist vllt die Geschichte, oder interessante Fakten zum Thema. Mit fiele da zwar auch wenig ein, aber mit der Liste wird irgendwie fast keine Information überliefert --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 13:40, 28. Jan 2006 (CET)

Weder Achim - dem ich mich nur voll anschließen kann - noch ich reden böse mit dir (das würde anders klingen ;)) - im Gegenteil, wir versuchen dich zu schützen. Wir sind lang genug dabei und wissen, "wie der Hase hier läuft". Die Defenitionen zu Lesenswerten und Exzellenten Artikeln stehen jeweils auf den Seiten. Bevor du Artikel nominierst, solltest du besser erstmal die Regeln und Richtlinien lesen. Dann passiert dir so etwas auch nicht. Denn das was du machen möchtest - die Leute auf die Artikel aufmerksam machen und zur Überarbeitung anregen - solltest du im Review machen. Die Kandidaturen sind dazu nicht da. Man kann dort natürlich immernoch Fehler ausbügeln, aber die Grundzüge sollten zumindest OK sein. Und wenn du mehrere Artikel einstellst, von denen einige nach den Richterten füe eine Auszeichnung unzulänglich ist, hast du ganz schnell einen schlechten Ruf weg. Also sie es bitte endlich ein: Wir wollen dir nichts bösen. Ganz im Gegenteil. Und dein Engagement nehmen wir durchaus erfreut zur Kenntniss. Aber du darfst dich jetzt auch nicht darauf versteifen, die Artikel zwanghaft durchbekommen zu wollen. Da haben wir schon andere Kandidaten, die deswegen schon viel Respekt verloren haben. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 13:44, 28. Jan 2006 (CET)
:Der Begriff "Spamming" hört sich für mich nicht gut an, Veränderung wäre da besser. Wie gesagt, so etwas mit abdecken ist relativ, ich fand, dass der Artikel dies abdeckt.Wie ihr vielleicht wisst, habe ich schon mal Artikel reingestellt, und da wurde selbst bei einfachen sprachlichen Dingen nichts korrigiert, was ich schon seltsam fand, da dies ein Wiki ist. Ich sage es gerne noch einmal: Sobald fünf contras beisammen sind, schiebe ich die Kandidatur wieder zurück. Das kann durchaus in den nächsten Stunden passieren. Ihr müsst aber verstehen, dass ich noch mehr Meinungen einholen möchte. Gruß[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 13:52, 28. Jan 2006 (CET)Im übrigen habe ich sie vor allem deshalb hineingestellt, da ich mehr konstrukitve Kritik (siehe lesenwertabstimmungsseite oben) erhofft habe.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 13:54, 28. Jan 2006 (CET)Das höchste, was bisher erreicht ist, sind 3 contras bei Alterspräsident, obwohl ich denke, dass dies ein Artikel ist, der wunderbar 5 Staaten abdeckt, nun ja.[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 13:56, 28. Jan 2006 (CET)

===Hintergrund "Spamming"===
Mal ein kurzer Hintergrund, weil du den Begriff nicht verstehst. [[Benutzer:Antifaschist 666]] hatte wochenlang jeden Tag fünf Artikel eingestellt, von denen höchstens einer Lesenswert war. Da das fast alle dort sehr gestört hat, wurden die Artikel am Ende kaum noch bewertet. Während dieser Zeit hat sich der Begriff ''Spamming'' etabliert, als das Überfluten der Abstimmung mit (größtensteils) schlechten oder halbguten Artikel. Dadurch hat AF666 eben jede Reputation verloren. Davor möchte ich (und auch Achim und Ken) dich eben schützen. --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 14:01, 28. Jan 2006 (CET)

Dazu kommt noch, daß du - so wie du es selbst beschreibst - die Kandidaturen mißbräuchlich benutzt. Sie sind nicht dau da, Hinweise auf Verbesserungen zu geben. Sie sind dazu da, lesenswerte Artikel zu wählen UND DABEI möglicherweise Verbesserungsvorschläge zu machen. Hättest du nur einen Artikel eingestellt, würde alles noch gehen. Dann hättest du auch bestimmt schon mehr und besseres Feedback. Und vieleicht schon Änderungen im Artikel. Jetzt wirkt es so, als sollten Andere deine Arbeit tun. Das willst du sicher nicht - aber so kommt es an. Dazu kommt, daß gerade erst getsern schon ein Kandidat 7 oder 8 Artikel die unzureichend waren eingestellt hat. Der Betreffende ist mittlerweile sauer aus der Wiki abgezogen, weil er die Kritik nicht ausgehalten hat. Das muß nicht auch nich bei dir passieren. Und der Begriff "Kandidatenspamming" ist, wie [[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] schon sagte, ein etablierter Begriff und bezeichnet nur einen Vorgang, nicht dich. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 14:16, 28. Jan 2006 (CET)
::wirklich interessant zu wissen, ich werde mich nächstens etwas zurückhalten mit dem gleichzeitigen einstellen, offenbar ist dies nicht gern gesehen. Ich auf jedenfall werde weiterhin jeden Artikel so behandeln, als wäre er einzeln hineingestellt worden, und das solltet ihr auch machen (keine pauschalen Vorurteile bitte!) Gruß[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 17:44, 28. Jan 2006 (CET)

Nach dem letzten Kommentar @Jannemann und der Begriffsresistenz werde ich zukünftig dazu übergehen, deine Beiträge zu ignorieren bzw. pauschale contras zu verteilen - schade eigentlich, die Biocity hatte echt Potential und ich hatte tatsächlich überlegt, da mit Hand anzulegen. Ohne Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 18:05, 28. Jan 2006 (CET)
:Also du unterstellst mir doch was! Sag doch endlich, was du mir unterstellst! Ich habe dir nichts getan. Ich habe nur interessante Artikel wie [[Angela Merkel]] hineingesetzt und wollte eure Meinung dazu hören. Was bitte meinst du mit Begriffaresistenz? Ich habe ihm nur gesagt, dass es wirklich zufällig war. Du kannst jederzeit an der Biocity begrüßen, dies werden alle Münsterautoren begrüßen .[[Benutzer:Alopex|Alopex]] 18:21, 28. Jan 2006 (CET)Ich rede normalerweise nicht in so einem Ton mit Kollegen, aber deine Reaktion "pauschale contras"?!!? ist mir dermaßen unverständlich. Übrigens: Ich bin kein Münster - Autor, ich habe Biocity nur geschrieben, da ich einige Leute dort kenne und deshalb über die nötige Information verfüge. [[Benutzer:Alopex|Alopex]] 18:30, 28. Jan 2006 (CET)

===Eine allerletzte Erklärung von mir zu diesem Thema===

Ich habe heute morgen vielleicht etwas zu viele Artikel gleichzeitig hineingestellt, wusste nicht, dass dies eure Gemüter so erhitzt. Ich denke, der einzige, der mich richtig versteht, ist [[Benutzer:Schlendrian]]. Ich habe die Artikel nicht deshalb hineingestellt, um jemanden zu ärgern, sondern um mich umzuhören, ob diese Artikel wirklich so gut sind, wie ich denke oder nicht, und evtl. , aber nicht zwingend noch einige Verbesserungs(vorschläge) zu bekommen. Außerdem wiegesagt wie bei Biocity den Bekanntheitsgrad ein klein wenig erhöhen, gleichzeitig aber auch deshalb, weil ich ihn für sehr informativ halte. Ich denke, ich habe mich jetzt genug rechtfertigen müssen für das Einstellen von Lesenswertkandidaten. Ich hatte das Gefühl, dass mancher keine neuen Lesenswerten möchte. Jedoch ist es doch immer so, dass Artikel verbessert werden und irgendwann sind auch diese zwangsläufig lesenswert. Ich möchte jetzt bitte bitte keine Wiederholungen mehr hören. Danke. [[Benutzer:Alopex|Alopex]] 19:19, 28. Jan 2006 (CET)
:Ganz im Gegenteil - wir wollen immer mehr lesenswerte Artikel. Aber sie müssen auch die Kriterien erfüllen. Keine Erfüllung - kein Bapperl. Ganz einfach und völlig unemmotional. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 22:56, 28. Jan 2006 (CET)

Aktuelle Version vom 23. Mai 2025, 23:24 Uhr

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wikipedia Meet & Connect am 14. Juni und WikiBär-Sommerfest am 4. Juli

[Quelltext bearbeiten]
Triff uns bei Wikipedia Meet & Connect Berlin und Umgebung am 14. Juni 2025!

Wikimedia Deutschland und das WikiBär-Team laden dich zum lokalen Community-Treffen ein. Wir wollen uns einen ganzen Tag lang Zeit nehmen für den Austausch rund um die Arbeit in Wikipedia und ihren Schwesterprojekten. Dazu bekommen wir eine auf uns zugeschnittene Führung durch das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin, das ehemalige Wasserwerk Teufelssee im Grunewald. Das Ökowerk arbeitet heute an der Erhaltung von Lebensräumen und gefährdeten Arten im Berliner Raum mit. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Teufelsberg und der früheren Abhörstation, die die US-amerikanische National Security Agency (NSA) dort in der Zeit des kalten Krieges als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon betrieben hat. Natürlich werden wir den ganzen Tag lecker verköstigt!

Infos und Anmeldung


Regelmäßige Veranstaltungen

  • Offener Wikipedia-Abend: 2. & 4. Donnerstag
  • WomenEdit: 1. & 3. Mittwoch (Hybride-Veranstaltung hybrid)
  • Jugend editiert: 1. Donnerstag
Save the date WikiBär-Sommerfest am 4. Juli 2025!

Wenn das Wetter es zulässt, grillen und chillen wir wieder bei unserem jährlichen Sommerfest ab 18 Uhr im und vor dem WikiBär. Komm vorbei und nutze die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch mit der Wikipedia-Community, befreundeten Gruppen aus dem Umfeld des freien Wissens und Mitarbeiter*innen des Vereins Wikimedia Deutschland!

Hier kannst du dich anmelden


An beiden Tagen keine Zeit? Dann besuch uns im WikiBär!

Wir helfen weiter bei Fragen rund um die Wikimedia-Projekte und veranstalten regelmäßig Themenabende zu aktuellen Entwicklungen aus dem Wikiversum.

Alle Termine und Aktivitäten in Berlin


Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

→ Trage dich auf der Einladungsliste ein, wenn du über kommende Terminen zum Offenen Wikipediaabend benachrichtigt werden möchtest.


Viele Grüße, --Grizma (Diskussion) 23:24, 23. Mai 2025 (CEST)Beantworten
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin oder Brandenburg zu sein.