„Ulrich Strunz“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(188 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ulrich Ernst Theodor Strunz''' (* [[21. November]] [[1943]] in [[Görlitz]]) ist ein deutscher [[Innere Medizin|Internist]], [[Buchautor]] und ehemaliger [[Triathlon|Triathlet]]. |
|||
== Leben == |
|||
Strunz vermittelt seine Fitnessphilosophie in bildlicher und einfacher Sprache. Durch seine Methoden soll man mit richtiger Bewegung, Ernährung und Denken nicht nur zu Gesundheit und Fitness sondern auch zu Kreativität und Höchstleistung gelangen können. Dabei versteht er sich auch als Motivator zu mehr Bewegung und gesunder Ernährung. |
|||
Die Familie Strunz siedelte 1945 nach [[Erlangen]] über und Ulrich absolvierte das Abitur am [[Gymnasium Fridericianum Erlangen]]. In den Jahren 1962 bis 1969 studierte er [[Physik]] in Erlangen. Seine Diplomarbeit behandelte das Thema ''Gamma-Spektroskopie im Hochenergiebereich''. Von 1964 bis 1971 studierte Strunz zusätzlich [[Humanmedizin]] als Stipendiat der [[Studienstiftung des deutschen Volkes]]. |
|||
Er arbeitete zunächst als [[wissenschaftlicher Assistent]] an der ''Medizinischen Universitätsklinik Erlangen'' und [[Promotion (Doktor)|promovierte]] 1975 mit dem Thema ''13-nle-[[Motilin]]: Wirkungsanalyse am Gastrointestinaltrakt des Kaninchens, des Meerschweinchens, der Ratte und des Menschen'' zum Doktor der Medizin. Von 1972 bis 1980 forschte und publizierte er in Erlangen und [[Los Angeles]] über die [[hormon]]elle Steuerung von Körperfunktionen. 1978 bzw. 1980 wurden ihm diese Qualifikationen als Facharzt für Innere Medizin und [[Gastroenterologie]] anerkannt. |
|||
Die dabei propagierten Methoden sind in der Fachwelt teilweise umstritten. Besonders der von Strunz propagierte [[Vorfußlauf]] wird konträr diskutiert, weil durch den damit verbundenen Bewegungsablauf speziell bei falscher Anwendung, Belastungssteigerung und falschem Schuhwerk Probleme bei Wadenmuskulatur und Achillessehnenbereich auftreten können. |
|||
Im Jahr 1988 begegnete er dem Extremsportler [[Hubert Schwarz (Extremsportler)|Hubert Schwarz]], der ihn veranlasste, mit der Sportart [[Triathlon]] zu beginnen. So nahm er 1989 an allen fünf [[Ironman]]-Veranstaltungen (Roth, Japan, Neuseeland, Kanada und Hawaii) teil.<ref>[http://www.tri226.de/ergebnislisten/hawaii/im-hawaii1990.pdf 12 Years Ironman 1978–1990], Tri226, (PDF, 1,88 MB)</ref> |
|||
== Lebenslauf == |
|||
Ulrich Th. Strunz wird am 21. November 1943 in Görlitz geboren. Er studiert in Erlangen Physik und Medizin und promoviert 1974 über das Hormon [[Motilin]]. |
|||
Beim ''[[Ultraman (Triathlon)|Ultraman]]'' auf [[Hawaii]] wurde er Erster seiner Altersklasse. In den Folgejahren bis 1992 war er auf fast allen wichtigen Ironman-Veranstaltungen am Start und belegte 1992 den dritten Platz beim ''1000-Kilometer-Race-Texas'', einem Radrennen quer durch den US-Bundesstaat [[Texas]]. |
|||
*Von 1972 - 1980 forscht und publiziert er in [[Erlangen]] und [[Los Angeles]] über die hormonelle Steuerung von Körperfunktionen. |
|||
*1988 begegnet er dem Extremsportler [[Hubert Schwarz]], der ihm zum [[Triathlon]] bringt. |
|||
*1989 nimmt er an allen 5 [[Ironman]] - Veranstaltungen teil. Beim [[Ultraman]] auf [[Hawaii]] wird er dabei Erster seiner Altersklasse. |
|||
*In den Folgejahren bis 1992 ist er auf fast allen wichtigen Ironman-Veranstaltungen zu finden. |
|||
*1992 wird er Dritter beim 1000-Kilometer-Race-Texas, einem Radrennen quer durch Texas. |
|||
*1993 beginnt er zusammen mit Dr. [[Michael Spitzbart]] Seminare zum Thema "Kreativität und Höchstleistung" und "Schlank und Fit für immer" zu veranstalten. Dazu entsehen zwei gleichnamige Bücher, die im Buchhandel nicht frei erhältlich sind. |
|||
*1998 spricht ihm die Zeitschrift Wirtschaftswoche den Titel "Fitnesspapst" zu, der seitdem immer wieder von den Medien gebraucht wird. |
|||
*1998 erscheint auch sein erstes im Buchhandel erhältliches Buch mit dem Titel "Der Weg zu Kreativität und Höchstleistung". |
|||
*Mit dem Buch "Forever young - Das Erfolgsprogramm" wird er zum Erfolgssachbuchautor. Im Jahr 2000 werden innerhalb von neun Monaten 1,1 Millionen Strunz-Bücher verkauft. |
|||
*In den Folgejahren schreibt Urlich Strunz zahlreiche weitere Bücher zum Thema Fitness in Millionenauflage. Er ist zwischen 2002 und 2004 häufig bei TV-Auftritten zu sehen. |
|||
Zusammen mit [[Michael Spitzbart]] veranstaltete Strunz im Jahr 1993 Seminare zum Thema ''Kreativität und Höchstleistung'' und ''Schlank und Fit für immer''. Dazu entstanden zwei gleichnamige Bücher, die im Buchhandel nicht frei erhältlich sind. 1998 gab ihm die Zeitschrift ''[[Wirtschaftswoche]]'' den Titel ''Fitnesspapst''. Im selben Jahr erschien auch sein erstes im Buchhandel erhältliches Buch mit dem Titel ''Der Weg zu Kreativität und Höchstleistung''. Mit dem Buch ''Forever young – Das Erfolgsprogramm'' verbuchte er einen großen Erfolg; so wurden im Jahr 2000 innerhalb von neun Monaten 1,1 Millionen seiner Bücher verkauft. In den Folgejahren schrieb Ulrich Strunz zahlreiche weitere Bücher zum Thema Fitness. Dazu trat er zwischen 2002 und 2004 häufig im Fernsehen auf. |
|||
== Literatur (Auswahl) == |
|||
* ''Der Weg zu Kreativität und Höchstleistung''. Vitalmind, 1998, ISBN 3909134009 |
|||
* ''Forever young, Das Muskelbuch''. Gräfe & Unzer, 2001, ISBN 3774256373 |
|||
* ''Forever young, Das Erfolgsprogramm'', dtv, 2003, ISBN 3423340045 |
|||
* ''Die Diät'', Heyne, 2004, ISBN 3453875176 |
|||
* ''Geheimnis Eiweiß'', Heyne, 2004, ISBN 3453120027 |
|||
* ''Das Mentalprogramm'', Heyne, 2005, ISBN 3453872673 |
|||
Nach einem Unfall mit dem [[Rennrad]] auf [[Mallorca]] wurde Strunz im Jahr 2006 aufgrund schwerer Verletzungen mehrfach operiert und beendete daraufhin seine Karriere als Triathlet.<ref>[http://www.drstrunz.de/unfall.html Zum Unfall Dr. Strunz: Schwerer Sturz beim Training] drstrunz.de</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.ksta.de/ulrich-strunz---ich-bin-staerker-als-frueher--13147128 |titel=Ulrich Strunz: „Ich bin stärker als früher“ |werk=Kölner Stadt-Anzeiger |datum=2008-02-11 |abruf=2017-05-25}}</ref><ref name="stern.de">{{Internetquelle |url= https://www.stern.de/lifestyle/leute/was-macht-eigentlich--------dr--ulrich-strunz--3268112.html|titel=Was macht eigentlich... ... Dr. Ulrich Strunz?|datum=2007-06-10|abruf=2021-03-15}}</ref> |
|||
== Weblinks == |
|||
* {{PND|122573005}} |
|||
* [http://www.drstrunz.de/ Privatpraxis Dr. Strunz] |
|||
* [http://www.strunz.com Firma "forever young" von Dr. Strunz] |
|||
In Zusammenarbeit mit dem [[Süßwaren]]hersteller [[Haribo]] sind 2002 auf dem Markt die Fruchtgummiprodukte ''forever fun'' und ''forever fun plus'' erschienen.<ref> Katja Thimm: [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27078574.html Adlerflug der Ameisen] Spiegel.de, 12. Mai 2003, (20/2003)</ref><ref>[https://www.produkt.at/no_cache/produkte/detail/id/6010/ ''Haribo forever fun plus: Mehrwert''], produkt.at, 06/2002</ref> |
|||
== Kritische Stimmen == |
|||
* [http://www.triathleten.net/kritik.htm Auseinandersetzung mit einigen Thesen von Strunz auf triathleten.net] |
|||
* [http://www.swr.de/report/archiv/sendungen/040426/03/frames.html Kritischer Bericht über Strunz bei Report Mainz vom 26. April 2004 (Skript der Sendung der ARD)] |
|||
* [http://wellnessverband.de/lebensstil/n_fitnesspabst.php Kritik auf wellnessverband.de] |
|||
Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.<ref name="stern.de" /> |
|||
== Positive Stimmen == |
|||
== Wissenschaftliches Engagement == |
|||
* [http://www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=3594&key=standard_document_1055344&seite=3 Hessischer Rundfunk: Dr. Strunz zum Thema "Abnehmen leicht gemacht"] |
|||
Über 80 Fachpublikationen, zahlreiche Vorträge auf internationalen und nationalen wissenschaftlichen Kongressen.<ref>[https://drstrunz.de/schrifttumsverzeichnis.php Schrifttumsverzeichnis Ulrich Strunz]</ref> |
|||
* [http://www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/0,2828,116529-2,00.html Dr. Strunz im Managermagazin zum Thema "Laufen macht glücklich"] |
|||
* [http://www.rtl.de/ratgeber/gesundheit_891663.php "Strunz-Diät" gewinnt beim "RTL-Diät-Duell"] |
|||
== Sportliche Erfolge == |
|||
{{BoxenVerschmelzen}} |
|||
{{NavFrame}} |
|||
<div class="NavHead">Laufwettbewerbe</div> |
|||
<div class="NavContent" style="text-align:left"> |
|||
{| class="wikitable sortable" style="width:100%" |
|||
! Datum/Jahr !! Platz !! Wettbewerb !! Austragungsort !! Zeit !! Bemerkung |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1989-10-30|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 215 || [[München-Marathon]] || {{DEU|#}} [[München]] || 03:10:02 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1990-07-30|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 199 || [[Swiss Alpine Marathon]] || {{CHE|#}} [[Davos]] || 07:40:12 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1990-10-30|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 258 || München-Marathon || {{DEU|#}} München || 02:53:12 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1991-10-31|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 89 || München-Marathon || {{DEU|#}} München || 02:49:08 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1992-07-30|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 362 || Swiss Alpine Marathon || {{CHE|#}} Davos || 07:31:12 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1992-06-30|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 401 || [[Bieler Lauftage]] || {{CHE|#}} [[Biel]] || 09:19:44 || 100 km Lauf |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1993-10-29|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 321 || München-Marathon || {{DEU|#}} München || 02:58:33 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1996-06-28|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 217 || Bieler Lauftage || {{CHE|#}} Biel || 08:47:22 || 100 km Lauf |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1996-07-26|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 503 || Swiss Alpine Marathon || {{CHE|#}} Davos || 08:47:46 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1998-07-28|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 452 || Swiss Alpine Marathon || {{CHE|#}} Davos || 08:22:23 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1999-09-29|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 554 || [[Berlin-Marathon]] || {{DEU|#}} [[Berlin]] || 03:04:22 || |
|||
|} |
|||
</div> |
|||
{{NavFrame/Ende}} |
|||
{{NavFrame}} |
|||
<div class="NavHead">Triathlon Langdistanz</div> |
|||
<div class="NavContent" style="text-align:left"> |
|||
{| class="wikitable sortable" style="width:100%" |
|||
! Datum/Jahr !! Platz !! Wettbewerb !! Austragungsort !! Zeit !! Bemerkung |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|2001-10-16|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 1007 || [[Ironman Hawaii]] || {{USA|#}} [[Hawaii]] || 12:37:07 || <ref>{{Webarchiv|url=http://www.ironman.com/triathlon/events/americas/ironman/world-championship/results.aspx#axzz2oOtifc2e |wayback=20140726124657 |text=10/11/2014 Results: World Championship }}, Ironman.com</ref> |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|2001-08-23|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 608 || [[Ironman Switzerland]] || {{CHE|#}} [[Zürich]] || 11:37:35 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|2001-07-20|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 1021 || [[Ironman Europe]] || {{DEU|#}} [[Roth]] || 11:03:46 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|2000-07-18|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 901 || Ironman Europe || {{DEU|#}} Roth || 11:24:41 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1999-07-20|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 1002 || Ironman Europe || {{DEU|#}} Roth || 10:50:40 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1998-10-03|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 699 || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 11:45:11 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1998-07-16|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 501 || Ironman Europe || {{DEU|#}} Roth || 10:48:52 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1997-10-09|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 659 || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 11:58:32 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1997-07-13|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 561 || Ironman Europe || {{DEU|#}} Roth || 10:12:22 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1992-07-11|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 561 || Ironman Europe || {{DEU|#}} Roth || 10:10:12 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1992-05-10|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 577 || [[Ironman Lanzarote]] || {{ESP|#}} [[Tinajo]] || 11:53:25 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1991-07-14|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 479 || Ironman Europe || {{DEU|#}} Roth || 10:27:43 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1990-10-29|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 26 || [[Ultraman Hawaii]] || {{USA|#}} Hawaii || 28:10:22 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1990-10-15|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 399 || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 11:11:06 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1990-07-15|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 362 || Ironman Europe || {{DEU|#}} Roth || 10:28:56 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1989-10-28|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 29 || Ultraman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 27:25:36 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1989-10-14|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 336 || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 10:22:46 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1989-08-24|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 238 || [[Ironman Canada]] || {{CAN|#}} [[Penticton]] || 10:14:42 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1989-07-13|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 322 || [[Ironman Japan]] || {{JPN|#}} [[Gotō (Nagasaki)|Gotō]] || 10:29:41 || |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1989-06-24|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 409 || Ironman Europe || {{DEU|#}} Roth || 05:07:44 || Halbdistanz.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.challenge-roth.com/de/anmeldung/dokumente/ironman/1989.pdf |titel=Avia Ironman Europe, Offizielle Ergebnisliste, Roth 1989 |format=PDF; 4,4 MB |datum=1989-06-30 |abruf=2011-07-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20131207004616/http://www.challenge-roth.com/de/anmeldung/dokumente/ironman/1989.pdf |archiv-datum=2013-12-07}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{DatumZelle|1989-03-12|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 259 || [[Ironman New Zealand]] || {{NZL|#}} [[Taupō (Stadt)|{{lang|mi|Taupō}}]] || 10:50:04 || |
|||
|} |
|||
</div> |
|||
{{NavFrame/Ende}} |
|||
{{BoxenVerschmelzen/Ende}} |
|||
== Schriften (Auswahl) == |
|||
[[Kategorie:Mann|Strunz, Ulrich Theodor]] |
|||
* ''Der Weg zu Kreativität und Höchstleistung''. Vitalmind, 1998, ISBN 3-909134-00-9. |
|||
[[Kategorie:Deutscher|Strunz, Ulrich Theodor]] |
|||
* ''Forever young – Das Erfolgsprogramm.'' Gräfe & Unzer, 1999, ISBN 3-7742-1736-X. |
|||
[[Kategorie:Autor|Strunz, Ulrich Theodor]] |
|||
* ''Lauf um die Welt''. Ullstein, 2001, ISBN 3-550-07159-0. |
|||
[[Kategorie:Geboren 1943|Strunz, Ulrich Theodor]] |
|||
* ''Die Diät.'' Heyne, 2002, ISBN 3-453-21638-5. |
|||
[[Kategorie:Fitness|Strunz, Ulrich Theodor]] |
|||
* ''Power Eiweiß Drinks.'' Heyne, 2003, ISBN 3-453-87309-2. |
|||
[[Kategorie:Mediziner|Strunz, Ulrich Theodor]] |
|||
* ''Mineralien – Das Erfolgsprogramm.'' Heyne, 2003, ISBN 3-453-86928-1. |
|||
* ''Topfit mit Vitaminen – Die Vitamin Revolution.'' Gräfe & Unzer, 2003, ISBN 3-7742-5938-0. |
|||
* ''Geheimnis Eiweiß.'' Heyne, 2004, ISBN 3-453-12002-7. |
|||
* ''Frohmedizin.'' Heyne, 2004, ISBN 3-453-87268-1. |
|||
* ''Das Mentalprogramm.'' Heyne, 2005, ISBN 3-453-87267-3. |
|||
* ''77 Tipps für ein gesundes Herz.'' Heyne, 2005, ISBN 3-453-87884-1. |
|||
* ''Meine besten Fitnessrezepte''. Heyne, 2005, ISBN 3-453-66013-7. |
|||
* ''Das Geheimnis der Gesundheit''. Heyne, 2010, ISBN 978-3-453-65013-8. |
|||
* ''Wieso macht die Tomate dick?'' Heyne, 2011, ISBN 978-3-453-17923-3. |
|||
* ''Fit wie Tiger, Panther & Co – Was man von den Tieren lernen kann.'' Heyne, 2011, ISBN 978-3-453-19897-5. |
|||
* ''Das Neue Anti-Krebs Programm''. Heyne, 2012, ISBN 978-3-453-20019-7. |
|||
* ''Der Gen-Code – Das Geheimnis der Epigenetik''. Systemed, 2013, ISBN 978-3-942772-01-3. |
|||
* ''Vitamine – Aus der Natur oder als Nahrungsergänzung''. Heyne, 2013, ISBN 978-3-453-20039-5. |
|||
* ''Wunder der Heilung''. Heyne, 2014, ISBN 978-3-453-20064-7. |
|||
* ''Warum macht die Nudel dumm?'' Heyne, 2015, ISBN 978-3-453-20063-0. |
|||
* ''No-Carb-Smoothies''. Heyne, 2015, ISBN 978-3-453-60348-6. |
|||
* ''Fit mit Fett: Die Omega-3-Revolution''. Heyne, 2015, ISBN 978-3-453-60347-9. |
|||
* ''Blut – Die Geheimnisse unseres flüssigen Organs''. Heyne, 2016, ISBN 978-3-453-20110-1. |
|||
* ''Forever schlank''. Heyne, 2016, ISBN 978-3-453-60385-1. |
|||
* ''Strategien zur Selbstheilung''. Heyne, 2016, ISBN 978-3-453-20094-4. |
|||
* ''Das Strunz Low Carb Kochbuch''. Heyne, 2016, ISBN 978-3-453-20144-6. |
|||
* ''Das Schlaf-gut-Buch''. Heyne, 2018, ISBN 978-3-45320283-2. |
|||
* Die Amino-Revolution: Der Alters-Code entschlüsselt – forever young mit Eiweiß, dem Grundstoff des Lebens, Heyne 2021, ISBN 978-3453218116 |
|||
* ''Das Stress-weg-Buch – Das Geheimnis der Resilienz''. Heyne, 2022, ISBN 978-3-453-21810-9. |
|||
* ''Heilung erfahren. Verborgene Krankheiten erkennen und besiegen.'' Heyne, 2022, ISBN 978-3-453-20279-5. |
|||
* ''Lebensenergie. Das Wunder des Energiestoffwechsels, alles über Erschöpfung, Dauermüdigkeit und Fatigue – und wie wir sie bezwingen.'' Heyne, 2022, ISBN 978-3-453-21839-0. |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
== Weblinks == |
|||
* {{DNB-Portal|122573005}} |
|||
* [http://www.drstrunz.de/ drstrunz.de: Privatpraxis Strunz] |
|||
* [https://drstrunz.de/schrifttumsverzeichnis.php Schrifttumsverzeichnis Ulrich Strunz] |
|||
* [http://www.strunz.com/ strunz.com: Firma „forever young“ von Strunz] |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=122573005|LCCN=n/2002/10298|VIAF=85832884}} |
|||
{{SORTIERUNG:Strunz, Ulrich}} |
|||
[[Kategorie:Autor]] |
|||
[[Kategorie:Internist]] |
|||
[[Kategorie:Person (Roth)]] |
|||
[[Kategorie:Sport (Landkreis Roth)]] |
|||
[[Kategorie:Triathlet (Deutschland)]] |
|||
[[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]] |
|||
[[Kategorie:Mediziner (21. Jahrhundert)]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1943]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
{{Personendaten |
||
|NAME=Strunz, Ulrich |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN=Strunz, Ulrich Ernst Theodor |
||
|KURZBESCHREIBUNG=Mediziner und |
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Mediziner und Autor |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=21. November 1943 |
||
|GEBURTSORT=[[Görlitz]] |
|GEBURTSORT=[[Görlitz]] |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
||
}} |
}} |
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2024, 21:17 Uhr
Ulrich Ernst Theodor Strunz (* 21. November 1943 in Görlitz) ist ein deutscher Internist, Buchautor und ehemaliger Triathlet.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Familie Strunz siedelte 1945 nach Erlangen über und Ulrich absolvierte das Abitur am Gymnasium Fridericianum Erlangen. In den Jahren 1962 bis 1969 studierte er Physik in Erlangen. Seine Diplomarbeit behandelte das Thema Gamma-Spektroskopie im Hochenergiebereich. Von 1964 bis 1971 studierte Strunz zusätzlich Humanmedizin als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Er arbeitete zunächst als wissenschaftlicher Assistent an der Medizinischen Universitätsklinik Erlangen und promovierte 1975 mit dem Thema 13-nle-Motilin: Wirkungsanalyse am Gastrointestinaltrakt des Kaninchens, des Meerschweinchens, der Ratte und des Menschen zum Doktor der Medizin. Von 1972 bis 1980 forschte und publizierte er in Erlangen und Los Angeles über die hormonelle Steuerung von Körperfunktionen. 1978 bzw. 1980 wurden ihm diese Qualifikationen als Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie anerkannt.
Im Jahr 1988 begegnete er dem Extremsportler Hubert Schwarz, der ihn veranlasste, mit der Sportart Triathlon zu beginnen. So nahm er 1989 an allen fünf Ironman-Veranstaltungen (Roth, Japan, Neuseeland, Kanada und Hawaii) teil.[1]
Beim Ultraman auf Hawaii wurde er Erster seiner Altersklasse. In den Folgejahren bis 1992 war er auf fast allen wichtigen Ironman-Veranstaltungen am Start und belegte 1992 den dritten Platz beim 1000-Kilometer-Race-Texas, einem Radrennen quer durch den US-Bundesstaat Texas.
Zusammen mit Michael Spitzbart veranstaltete Strunz im Jahr 1993 Seminare zum Thema Kreativität und Höchstleistung und Schlank und Fit für immer. Dazu entstanden zwei gleichnamige Bücher, die im Buchhandel nicht frei erhältlich sind. 1998 gab ihm die Zeitschrift Wirtschaftswoche den Titel Fitnesspapst. Im selben Jahr erschien auch sein erstes im Buchhandel erhältliches Buch mit dem Titel Der Weg zu Kreativität und Höchstleistung. Mit dem Buch Forever young – Das Erfolgsprogramm verbuchte er einen großen Erfolg; so wurden im Jahr 2000 innerhalb von neun Monaten 1,1 Millionen seiner Bücher verkauft. In den Folgejahren schrieb Ulrich Strunz zahlreiche weitere Bücher zum Thema Fitness. Dazu trat er zwischen 2002 und 2004 häufig im Fernsehen auf.
Nach einem Unfall mit dem Rennrad auf Mallorca wurde Strunz im Jahr 2006 aufgrund schwerer Verletzungen mehrfach operiert und beendete daraufhin seine Karriere als Triathlet.[2][3][4]
In Zusammenarbeit mit dem Süßwarenhersteller Haribo sind 2002 auf dem Markt die Fruchtgummiprodukte forever fun und forever fun plus erschienen.[5][6]
Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.[4]
Wissenschaftliches Engagement
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Über 80 Fachpublikationen, zahlreiche Vorträge auf internationalen und nationalen wissenschaftlichen Kongressen.[7]
Sportliche Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum/Jahr | Platz | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
30. Okt. 1989 | 215 | München-Marathon | ![]() |
03:10:02 | |
30. Juli 1990 | 199 | Swiss Alpine Marathon | ![]() |
07:40:12 | |
30. Okt. 1990 | 258 | München-Marathon | ![]() |
02:53:12 | |
31. Okt. 1991 | 89 | München-Marathon | ![]() |
02:49:08 | |
30. Juli 1992 | 362 | Swiss Alpine Marathon | ![]() |
07:31:12 | |
30. Juni 1992 | 401 | Bieler Lauftage | ![]() |
09:19:44 | 100 km Lauf |
29. Okt. 1993 | 321 | München-Marathon | ![]() |
02:58:33 | |
28. Juni 1996 | 217 | Bieler Lauftage | ![]() |
08:47:22 | 100 km Lauf |
26. Juli 1996 | 503 | Swiss Alpine Marathon | ![]() |
08:47:46 | |
28. Juli 1998 | 452 | Swiss Alpine Marathon | ![]() |
08:22:23 | |
29. Sep. 1999 | 554 | Berlin-Marathon | ![]() |
03:04:22 |
Datum/Jahr | Platz | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
16. Okt. 2001 | 1007 | Ironman Hawaii | ![]() |
12:37:07 | [8] |
23. Aug. 2001 | 608 | Ironman Switzerland | ![]() |
11:37:35 | |
20. Juli 2001 | 1021 | Ironman Europe | ![]() |
11:03:46 | |
18. Juli 2000 | 901 | Ironman Europe | ![]() |
11:24:41 | |
20. Juli 1999 | 1002 | Ironman Europe | ![]() |
10:50:40 | |
3. Okt. 1998 | 699 | Ironman Hawaii | ![]() |
11:45:11 | |
16. Juli 1998 | 501 | Ironman Europe | ![]() |
10:48:52 | |
9. Okt. 1997 | 659 | Ironman Hawaii | ![]() |
11:58:32 | |
13. Juli 1997 | 561 | Ironman Europe | ![]() |
10:12:22 | |
11. Juli 1992 | 561 | Ironman Europe | ![]() |
10:10:12 | |
10. Mai 1992 | 577 | Ironman Lanzarote | ![]() |
11:53:25 | |
14. Juli 1991 | 479 | Ironman Europe | ![]() |
10:27:43 | |
29. Okt. 1990 | 26 | Ultraman Hawaii | ![]() |
28:10:22 | |
15. Okt. 1990 | 399 | Ironman Hawaii | ![]() |
11:11:06 | |
15. Juli 1990 | 362 | Ironman Europe | ![]() |
10:28:56 | |
28. Okt. 1989 | 29 | Ultraman Hawaii | ![]() |
27:25:36 | |
14. Okt. 1989 | 336 | Ironman Hawaii | ![]() |
10:22:46 | |
24. Aug. 1989 | 238 | Ironman Canada | ![]() |
10:14:42 | |
13. Juli 1989 | 322 | Ironman Japan | ![]() |
10:29:41 | |
24. Juni 1989 | 409 | Ironman Europe | ![]() |
05:07:44 | Halbdistanz.[9] |
12. März 1989 | 259 | Ironman New Zealand | ![]() |
10:50:04 |
Schriften (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Der Weg zu Kreativität und Höchstleistung. Vitalmind, 1998, ISBN 3-909134-00-9.
- Forever young – Das Erfolgsprogramm. Gräfe & Unzer, 1999, ISBN 3-7742-1736-X.
- Lauf um die Welt. Ullstein, 2001, ISBN 3-550-07159-0.
- Die Diät. Heyne, 2002, ISBN 3-453-21638-5.
- Power Eiweiß Drinks. Heyne, 2003, ISBN 3-453-87309-2.
- Mineralien – Das Erfolgsprogramm. Heyne, 2003, ISBN 3-453-86928-1.
- Topfit mit Vitaminen – Die Vitamin Revolution. Gräfe & Unzer, 2003, ISBN 3-7742-5938-0.
- Geheimnis Eiweiß. Heyne, 2004, ISBN 3-453-12002-7.
- Frohmedizin. Heyne, 2004, ISBN 3-453-87268-1.
- Das Mentalprogramm. Heyne, 2005, ISBN 3-453-87267-3.
- 77 Tipps für ein gesundes Herz. Heyne, 2005, ISBN 3-453-87884-1.
- Meine besten Fitnessrezepte. Heyne, 2005, ISBN 3-453-66013-7.
- Das Geheimnis der Gesundheit. Heyne, 2010, ISBN 978-3-453-65013-8.
- Wieso macht die Tomate dick? Heyne, 2011, ISBN 978-3-453-17923-3.
- Fit wie Tiger, Panther & Co – Was man von den Tieren lernen kann. Heyne, 2011, ISBN 978-3-453-19897-5.
- Das Neue Anti-Krebs Programm. Heyne, 2012, ISBN 978-3-453-20019-7.
- Der Gen-Code – Das Geheimnis der Epigenetik. Systemed, 2013, ISBN 978-3-942772-01-3.
- Vitamine – Aus der Natur oder als Nahrungsergänzung. Heyne, 2013, ISBN 978-3-453-20039-5.
- Wunder der Heilung. Heyne, 2014, ISBN 978-3-453-20064-7.
- Warum macht die Nudel dumm? Heyne, 2015, ISBN 978-3-453-20063-0.
- No-Carb-Smoothies. Heyne, 2015, ISBN 978-3-453-60348-6.
- Fit mit Fett: Die Omega-3-Revolution. Heyne, 2015, ISBN 978-3-453-60347-9.
- Blut – Die Geheimnisse unseres flüssigen Organs. Heyne, 2016, ISBN 978-3-453-20110-1.
- Forever schlank. Heyne, 2016, ISBN 978-3-453-60385-1.
- Strategien zur Selbstheilung. Heyne, 2016, ISBN 978-3-453-20094-4.
- Das Strunz Low Carb Kochbuch. Heyne, 2016, ISBN 978-3-453-20144-6.
- Das Schlaf-gut-Buch. Heyne, 2018, ISBN 978-3-45320283-2.
- Die Amino-Revolution: Der Alters-Code entschlüsselt – forever young mit Eiweiß, dem Grundstoff des Lebens, Heyne 2021, ISBN 978-3453218116
- Das Stress-weg-Buch – Das Geheimnis der Resilienz. Heyne, 2022, ISBN 978-3-453-21810-9.
- Heilung erfahren. Verborgene Krankheiten erkennen und besiegen. Heyne, 2022, ISBN 978-3-453-20279-5.
- Lebensenergie. Das Wunder des Energiestoffwechsels, alles über Erschöpfung, Dauermüdigkeit und Fatigue – und wie wir sie bezwingen. Heyne, 2022, ISBN 978-3-453-21839-0.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ 12 Years Ironman 1978–1990, Tri226, (PDF, 1,88 MB)
- ↑ Zum Unfall Dr. Strunz: Schwerer Sturz beim Training drstrunz.de
- ↑ Ulrich Strunz: „Ich bin stärker als früher“. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 11. Februar 2008, abgerufen am 25. Mai 2017.
- ↑ a b Was macht eigentlich... ... Dr. Ulrich Strunz? 10. Juni 2007, abgerufen am 15. März 2021.
- ↑ Katja Thimm: Adlerflug der Ameisen Spiegel.de, 12. Mai 2003, (20/2003)
- ↑ Haribo forever fun plus: Mehrwert, produkt.at, 06/2002
- ↑ Schrifttumsverzeichnis Ulrich Strunz
- ↑ 10/11/2014 Results: World Championship ( vom 26. Juli 2014 im Internet Archive), Ironman.com
- ↑ Avia Ironman Europe, Offizielle Ergebnisliste, Roth 1989. (PDF; 4,4 MB) 30. Juni 1989, archiviert vom am 7. Dezember 2013; abgerufen am 13. Juli 2011.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Ulrich Strunz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- drstrunz.de: Privatpraxis Strunz
- Schrifttumsverzeichnis Ulrich Strunz
- strunz.com: Firma „forever young“ von Strunz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Strunz, Ulrich |
ALTERNATIVNAMEN | Strunz, Ulrich Ernst Theodor |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Mediziner und Autor |
GEBURTSDATUM | 21. November 1943 |
GEBURTSORT | Görlitz |