„Römer (Begriffsklärung)“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Pron (Diskussion | Beiträge) ergänzung mit internem link zu römer 2-4-6 |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(218 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Römer''' steht für |
'''Römer''' steht für |
||
* Bürger des [[Römisches Reich |
* einen Bürger des Römischen Reiches, siehe [[Römisches Reich]] und [[Römisches Bürgerrecht]] |
||
* (Selbst-)Bezeichnung für einen Bürger des Byzantinischen Reiches, siehe [[Rhomäer]] |
|||
* Einwohner der italienischen Hauptstadt [[Rom]] |
* einen Einwohner der italienischen Hauptstadt [[Rom]] |
||
* Art eines Weinglases, siehe [[Römer (Glas)]] |
|||
* einen Bewohner der dänischen (bis 1920 deutschen) Nordseeinsel [[Rømø]], deutsch ''Röm'' |
|||
⚫ | |||
* [[Römer (Familienname)]], siehe dort für weitere Personen |
|||
* Mittelalterliches Rathaus von Frankfurt am Main, siehe [[Römer (Frankfurt)]] |
|||
* [[Römer (Mondkrater)]], benannt nach Ole Rømer |
|||
* Gotisches [[Fachwerkhaus]] in [[Limburg and der Lahn]] |
|||
* [[Römer (Glas)]], ein Pokalglas mit Hohlschaft für Wein |
|||
* [[Krater]] auf dem Mond im Mare Serenitatis |
|||
* [[Römer (Frankfurt am Main)]], mittelalterlicher Rathauskomplex von Frankfurt am Main |
|||
* Abgeleiteter Nachname von [[Riemer]] |
|||
* [[Haus zum Römer]], gotischer Patrizierbau im Frankfurter Rathauskomplex |
|||
* [[Römer 2-4-6]], ein gotisches Fachwerkhaus in Limburg an der Lahn |
|||
⚫ | |||
* [[Römer (Unternehmen)]], ein deutscher Hersteller von Helmen |
|||
* [[Britax Römer]], deutsch-englischer Hersteller von Produkten für Kindersicherheit |
|||
* [[Römer (Erfurt)]], eine Statue aus der Renaissance-Zeit auf dem Fischmarkt in Erfurt |
|||
* [[Römer (Kleinkunstpreis)]], österreichischer Kleinkunstpreis |
|||
* eine Idee in der Schachkomposition, siehe [[Johannes Kohtz#Der Römer]] |
|||
* [[(2897) Ole Römer]], Asteroid des inneren Hauptgürtels. |
|||
Personen mit dem Nachnamen '''Römer''': |
|||
* [[Ole Rømer]] (1644-1710), dänischer Astronom |
|||
* [[Ernst Römer]] (1893-1974), Dirigent, Musikpädagoge und Komponist |
|||
* [[Wolfgang Römer]] (*1936), Richter am Bundesgerichtshof |
|||
*[[Rolf Römer]] (1935-2000), deutscher Schauspieler |
|||
* [[Gernot Römer]], ehemaliger Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen und Autor zahlreicher Bücher |
|||
'''Siehe auch''': |
|||
Personen mit dem Nachnamen '''Roemer''' |
|||
{{Wiktionary|Römer}} |
|||
* [[Roemer (Adelsfamilie)]] |
|||
* [[Römerbrunnen]] (Begriffsklärung) |
|||
* [[Hermann Roemer]] (Georg Carl Hermann Roemer, 1816 - 1894) |
|||
⚫ | |||
* [[Römertopf]] |
|||
* [[Zum Römer]] (Begriffsklärung) |
|||
* [[Römerplakette der Stadt Frankfurt am Main]] |
|||
{{Begriffsklärung}} |
{{Begriffsklärung}} |
||
{{SORTIERUNG:Romer}} |
|||
⚫ | |||
[[ar:رومان]] |
|||
[[ca:Romà]] |
|||
[[en:Roman]] |
|||
[[es:Romano]] |
|||
[[fr:Romain]] |
|||
[[it:Romani]] |
|||
[[nl:Romaans]] |
|||
[[simple:Roman]] |
Aktuelle Version vom 9. Januar 2025, 11:34 Uhr
Römer steht für
- einen Bürger des Römischen Reiches, siehe Römisches Reich und Römisches Bürgerrecht
- (Selbst-)Bezeichnung für einen Bürger des Byzantinischen Reiches, siehe Rhomäer
- einen Einwohner der italienischen Hauptstadt Rom
- einen Bewohner der dänischen (bis 1920 deutschen) Nordseeinsel Rømø, deutsch Röm
- Römer (Familienname), siehe dort für weitere Personen
- Römer (Mondkrater), benannt nach Ole Rømer
- Römer (Glas), ein Pokalglas mit Hohlschaft für Wein
- Römer (Frankfurt am Main), mittelalterlicher Rathauskomplex von Frankfurt am Main
- Haus zum Römer, gotischer Patrizierbau im Frankfurter Rathauskomplex
- Römer 2-4-6, ein gotisches Fachwerkhaus in Limburg an der Lahn
- Brief des Paulus an die Römer, ein Buch der Bibel
- Römer (Unternehmen), ein deutscher Hersteller von Helmen
- Britax Römer, deutsch-englischer Hersteller von Produkten für Kindersicherheit
- Römer (Erfurt), eine Statue aus der Renaissance-Zeit auf dem Fischmarkt in Erfurt
- Römer (Kleinkunstpreis), österreichischer Kleinkunstpreis
- eine Idee in der Schachkomposition, siehe Johannes Kohtz#Der Römer
- (2897) Ole Römer, Asteroid des inneren Hauptgürtels.
Siehe auch:
Wiktionary: Römer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Römerbrunnen (Begriffsklärung)
- Villa Römer
- Römertopf
- Zum Römer (Begriffsklärung)
- Römerplakette der Stadt Frankfurt am Main