Zum Inhalt springen

„Steinbacher Kampfgans“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Fabian.G (Diskussion | Beiträge)
Merkmale: Farbenschläge jetzt bei Hausgans
InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.3
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{|cellpadding="2" cellspacing="0" style="margin-left:1em; width: 320px;" align="right" border="1"
{| class="wikitable float-right" style="width: 320px;"
!style="background:#ffdead;" colspan="2" align="center" |Steinbacher Kampfgans<ref name="Geflügel-Lexikon">[http://www.gefluegelzeitung.de/?redid=341973&detailredid=342831&letter=S Steinbacher Kampfgans]. Eintrag im Geflügel-Lexikon der ''Geflügelzeitung''. Hobby- und Kleintierzüchter Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Berlin</ref>
|Herkunftsland
|Deutschland
|-
|-
!colspan="2" align="center"| [[Datei:Steinbacher Kampfgans.jpg|320px|Steinbacher Kampfgans im Zoo Hannover, Foto von Astrid Musmann]]
|anerkannt
|1932
|-
|-
|Herkunft ||[[Steinbach-Hallenberg]] und [[Brotterode]], Deutschland
|Farben
|Blau, Grau
|-
|-
|Standard
|Gewicht
|
|Ganter 5,5 bis 6,5 kg
* [[Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter|BDRG]]<ref name="BDRG">{{Internetquelle | url=http://www.bdrg.de/mediaarchiv/grab_pic.php?id=105193 | titel=Rassetafeln des Groß- und Wassergeflügels | hrsg=[[Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter]] e.V. (BDRG) | werk=www.bdrg.de | zugriff=2012-01-09 | format=PDF | kommentar=2,7 MB | offline=ja | archiv-url=https://web.archive.org/web/20130224150223/http://www.bdrg.de/mediaarchiv/grab_pic.php?id=105193 | archiv-datum=2013-02-24 | archiv-bot=2023-01-15 05:48:03 InternetArchiveBot }}</ref> seit 1932
Gans 4,5 bis 5,5 kg
* [[Entente Européenne d’Aviculture et de Cuniculture|EE]]<ref name="EE">[http://www.entente-ee.com/deutsch/sparten/gefluegel/Rassen_Farbenschlaege/Grossgefl%FCgel/BDRG/Steinbacher.pdf Steinbacher Kampfgänse] (PDF-Datei; 25&nbsp;kB), www.entente-ee.com</ref>
|-
|-
| Gewicht
|Eierschalenfarbe
|
|weiß
* Ganter: 5,5 bis 6,5 kg
* Gans: 4,5 bis 5,5 kg
|-
|-
|Farbenschläge
|Eiergewicht
|
|ca. 130 g
* grau
* blau
|-
|Legeleistung
|
* 20 Stück
* Mindesteigewicht: 130 g
* Eierschalenfarbe: weiß
|-
!style="background:#ffdead;" colspan="2" align="center"|[[Liste von Gänserassen]]
|}
|}


Die '''Steinbacher Kampfgans''' ist eine mittelgroße [[Hausgans#Gänserassen|Gänserasse]].
Die '''Steinbacher Kampfgans''' ist eine mittelgroße [[Hausgans|Gänserasse]].


== Merkmale ==
== Merkmale ==

Die Steinbacher Kampfgänse haben anders als die meisten anderen Gänserassen eine schwarze Gebissleiste, was sie recht grimmig aussehen lässt.
Die Steinbacher Kampfgänse haben anders als die meisten anderen Gänserassen eine schwarze Gebissleiste, was sie recht grimmig aussehen lässt.
Die Steinbacher Kampfgänse sind lebhafte Tiere und wirken sehr elegant.
Die Steinbacher Kampfgänse sind lebhafte Tiere und wirken sehr elegant.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Steinbacher Kampfgänse wurden Ende des 19. Jahrhunderts in [[Thüringen]] bei [[Steinbach-Hallenberg]] und [[Brotterode]] erzüchtet, aber erst 1932 anerkannt. Ursprünglich wurde diese [[Rasse (Züchtung)|Rasse]] zu Ganterkämpfen genutzt. Als Ausgangstiere wurden [[Höckergans|Höckergänse]] und Landgänse und/oder Russische Kampfgänse verwendet (umstritten).

Die Steinbacher Kampfgänse wurden Ende des 19. Jh. in [[Thüringen]] bei [[Steinbach-Hallenberg]] und [[Brotterode]] erzüchtet, aber erst 1932 anerkannt. Ursprünglich wurde diese [[Rasse]] zu Ganterkämpfen genutzt. Als Ausgangstiere wurden [[Höckergans|Höckergänse]] und Landgänse und/oder Russische Kampfgänse verwendet (umstritten).


== Literatur ==
== Literatur ==
* ''Der Große Geflügelstandard in Farbe'', Bd. 3. Wassergeflügel: Gänse und Enten. Oertel + Spörer. ISBN 3-88627-219-2
* {{Literatur |Titel=Der Große Geflügelstandard in Farbe |Band=Band 3. Wassergeflügel: Gänse und Enten |Verlag=Oertel + Spörer |ISBN=3-88627-219-2}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* [http://gefluegel-info.net/gaense/gaenseframe.html Geflügel-info.net]
* [http://www.meiertanja.com/steinbacher_kampfgans Rassebeschreibung Steinbacher Kampfgans], Tanja Meier, 29. Januar 2008 – Zuchtmerkmale

== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Entenvögel]]
[[Kategorie:Gänserasse]]
[[Kategorie:Haustier]]
[[Kategorie:Hausgans]]
[[Kategorie:Höckergans]]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2023, 07:48 Uhr

Steinbacher Kampfgans[1]
Steinbacher Kampfgans im Zoo Hannover, Foto von Astrid Musmann
Herkunft Steinbach-Hallenberg und Brotterode, Deutschland
Standard
Gewicht
  • Ganter: 5,5 bis 6,5 kg
  • Gans: 4,5 bis 5,5 kg
Farbenschläge
  • grau
  • blau
Legeleistung
  • 20 Stück
  • Mindesteigewicht: 130 g
  • Eierschalenfarbe: weiß
Liste von Gänserassen

Die Steinbacher Kampfgans ist eine mittelgroße Gänserasse.

Die Steinbacher Kampfgänse haben anders als die meisten anderen Gänserassen eine schwarze Gebissleiste, was sie recht grimmig aussehen lässt. Die Steinbacher Kampfgänse sind lebhafte Tiere und wirken sehr elegant.

Die Steinbacher Kampfgänse wurden Ende des 19. Jahrhunderts in Thüringen bei Steinbach-Hallenberg und Brotterode erzüchtet, aber erst 1932 anerkannt. Ursprünglich wurde diese Rasse zu Ganterkämpfen genutzt. Als Ausgangstiere wurden Höckergänse und Landgänse und/oder Russische Kampfgänse verwendet (umstritten).

  • Der Große Geflügelstandard in Farbe. Band 3. Wassergeflügel: Gänse und Enten. Oertel + Spörer, ISBN 3-88627-219-2.
Commons: Steinbacher Kampfgans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Steinbacher Kampfgans. Eintrag im Geflügel-Lexikon der Geflügelzeitung. Hobby- und Kleintierzüchter Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Berlin
  2. Rassetafeln des Groß- und Wassergeflügels. (PDF) In: www.bdrg.de. Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V. (BDRG), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2013; abgerufen am 9. Januar 2012 (2,7 MB).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bdrg.de
  3. Steinbacher Kampfgänse (PDF-Datei; 25 kB), www.entente-ee.com