„Transidentität“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Barb (Diskussion | Beiträge) K rv |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
||
(192 dazwischenliegende Versionen von 87 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#WEITERLEITUNG [[Transgeschlechtlichkeit]] |
|||
Der Begriff '''Transidentität''' wird im Prinzip synonym zu [[Transsexualität]], gelegentlich auch zu [[Transgender]] verwendet. Er beschreibt das Phänomen, dass die [[Geschlechtsidentität]] vom biologischen Geburtsgeschlecht abweicht. |
|||
{{Wikidata-Weiterleitung|Q1771029}} |
|||
Die Kritiker des ''Transsexualität''sbegriffs argumentieren, dass damit zwar ursprünglich die Empfindung eines Menschen gemeint war, die falschen Sexual''organe'' zu besitzen, jedoch die Assoziation zu [[Sexualität]] sehr nahe liegt. Tatsächlich aber ist Transidentität kein sexuelles Problem im Sinne "sexueller Handlungen" oder "sexueller Präferenzen oder "[[sexuelle Orientierung|sexueller Orientierung]]". Transidenten wollen vielmehr sozial als Angehörige des "anderen" Geschlechts anerkannt werden und streben eine Übereinstimmung von Körper und Empfinden an. |
|||
Der Begriff ''Transidentität'' soll diese Assoziation mit Sexualität und damit Missverständnisse vermeiden, die durchaus praktische Auswirkungen auf das Leben von Transidenten haben, nicht nur allgemeiner Natur, sondern auch zum Beispiel in den Begutachtungen, die für die medizinische Behandlung und für die [[Transsexuellengesetz|Namens- und Personenstandsänderung]] notwendig sind; diese waren (heute selten) häufig sehr auf sexuelle Fragen konzentriert und ignorierten häufig zum Beispiel viele soziale Fragen, welche die Transidenten jedoch als wesentlich wichtiger empfinden. |
|||
Der ebenfalls verwendete Begriff ''[[Transgender]]'' betont die soziale Rolle von Geschlecht und weniger den falschen Körper, sondern die Tatsache, dass die Betroffenen in erster Linie unter der ihnen zugewiesenen [[Geschlechterrolle]] leiden. Er wurde in Deutschland erst nach dem Begriff Transidentität geläufig, der vor allem von dem Verein "Transidentitas e.V." populär gemacht wurde. |
|||
''Siehe auch:'' [[Portal:Zusammenleben, Partnerschaft und Sexualität/Transgender-Themen|Liste der Transgender-Themen]] |
|||
[[Kategorie:Transgender]] |
Aktuelle Version vom 5. März 2024, 00:30 Uhr
Weiterleitung nach:
- Wikidata: Transidentität (Q1771029)