Zum Inhalt springen

„Mustelinae“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
en:
Verbreitungskarte stimmt auch nicht mehr
 
(86 dazwischenliegende Versionen von 50 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. -->
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. -->
{{Taxobox
{| class="taxobox"
! Mustelinae
| Taxon_WissName = Mustelinae
| Taxon_Rang = Unterfamilie
|-
| Taxon_Autor = [[Gotthelf Fischer von Waldheim|G. Fischer]], 1817
| class="taxo-bild" | [[Bild:Fichtenmarder2.jpg|thumb|250px|[[Fichtenmarder]] (''Martes americana'')]]
| Taxon2_Name = Marder
|-
| Taxon2_WissName = Mustelidae
! '''{{taxonomy}}'''
| Taxon2_Rang = Familie
|-
| Taxon3_Name = Marderverwandte
|
| Taxon3_WissName = Musteloidea
{|
| Taxon3_Rang = Überfamilie
|-
| Taxon4_Name = Hundeartige
| ''{{classis}}:'' || [[Höhere Säugetiere]] (Eutheria)
| Taxon4_WissName = Caniformia
|-
| Taxon4_Rang = Unterordnung
| ''{{ordo}}:'' || [[Raubtiere]] (Carnivora)
| Taxon5_Name = Raubtiere
|-
| Taxon5_WissName = Carnivora
| ''{{superfamilia}}:'' || [[Hundeartige]] (Canoidea)
| Taxon5_Rang = Ordnung
|-
| Taxon6_WissName = Laurasiatheria
| ''{{familia}}:'' || [[Marder]] (Mustelidae)
| Taxon6_Rang = Überordnung
|-
| Bild = Mustela_1.jpg
| ''{{subfamilia}}:'' || Mustelinae
| Bildbeschreibung = [[Mauswiesel]] (''Mustela nivalis'')
|}
}}
|-
! [[Nomenklatur (Biologie)|Wissenschaftlicher Name]]
|-
| class="taxo-name" | Mustelinae
|-
| class="Person" |
|}
Die [[Familie (Biologie)|Unterfamilie]] Mustelinae gehört zur [[Familie (Biologie)|Familie]] der [[Marder]] und umfasst unter anderem die [[Wiesel]], die [[Nerz]]e, die [[Iltis]]se und die "echten" Marder der Gattung ''Martes''.


Die [[Familie (Biologie)|Unterfamilie]] '''Mustelinae''' gehört zur [[Familie (Biologie)|Familie]] der [[Marder]] (Mustelidae) und umfasst unter anderem die [[Wiesel]], die [[Nerze]], und die [[Iltisse]].
=== Gattungen und Arten ===


== Allgemeines ==
* Gattung ''Martes''
Es handelt sich um relativ kleine [[Raubtiere]], ihr [[Fell]] ist meist braun oder schwarz gefärbt, bei einigen Arten sind Streifen oder andere Fellzeichnungen vorhanden.
** [[Baummarder]] (''Martes martes'')
** [[Steinmarder]] (''Martes foina'')
** [[Zobel (Marder)|Zobel]] (''Martes zibellina'')
** [[Fichtenmarder]] (''Martes americana'')
** [[Fischermarder]] (''Martes pennanti'')
** [[Japanischer Marder]] (''Martes melampus'')
** [[Buntmarder]] (''Martes flavigula'')
** [[Charsa]] (''Martes gwatkinsii'')
* Gattung [[Wiesel]], [[Iltis]]se und [[Nerz]]e (''Mustela'')
** [[Hermelin]] (''Mustela erminea'')
** [[Mauswiesel]] (''Mustela nivalis'')
** [[Langschwanzwiesel]] (''Mustela frenata'')
** [[Altaiwiesel]] (''Mustela altaica'')
** [[Gelbbauchwiesel]] (''Mustela kathiah'')
** [[Feuerwiesel]] (''Mustela sibirica'')
** [[Rückenstreifenwiesel]] (''Mustela strigidorsa'')
** [[Nacktfußwiesel]] (''Mustela nudipes'')
** [[Indonesisches Bergwiesel]] (''Mustela lutreolina'')
** [[Tropisches Wiesel]] (''Mustela africana'')
** [[Kolumbianisches Wiesel]] (''Mustela felipei'')
** [[Europäischer Iltis]] (''Mustela putorius'')
** [[Steppeniltis]] (''Mustela eversmannii'')
** [[Schwarzfußiltis]] (''Mustela nigripes'')
** [[Europäischer Nerz]] (''Mustela lutreola'')
** [[Amerikanischer Nerz]] (''Mustela vison'')
* Gattung ''Vormela''
** [[Tigeriltis]] (''Vormela peregusna'')
* Gattung ''Eira''
** [[Tayra]] (''Eira barbara'')
* Gattung [[Grison]]s (''Galictis'')
** [[Großgrison]] (''Galictis vittata'')
** [[Kleingrison]] (''Galictis cuja'')
* Gattung ''Lyncodon''
** [[Zwerggrison]] (''Lyncodon patagonicus'')
* Gattung ''Ictonyx''
** [[Zorilla]] (''Ictonyx striatus'')
** [[Libysches Streifenwiesel]] (''Ictonyx libyca'')
* Gattung ''Poecilogale''
** [[Weißnackenwiesel]] (''Poecilogale albinucha'')


Die Vertreter der Unterfamilie sind nahezu weltweit verbreitet, sie fehlen lediglich in [[Australien]] und dem [[Pazifik|pazifischen]] Raum sowie auf [[Madagaskar]] und anderen entlegenen Inseln. Sie nutzen sowohl als boden- als auch baumbewohnende Arten eine Vielzahl von Lebensräumen.
Manchmal wird auch der [[Vielfraß]] (''Gulo gulo'') dieser Unterfamilie zugerechnet. Auch der [[Silberdachs]] (''Taxidea taxus'') könnte nach neuen Untersuchungen hierher gehören.


== Gattungen ==
[[Kategorie:Raubtiere]]
Zu dieser Unterfamilie wurden ursprünglich je nach Sichtweise 33 bis 35 [[Art (Biologie)|Arten]] in 10 bis 11 [[Gattung (Biologie)|Gattungen]] gezählt. Nach neueren genetischen Studien gehören aber nur noch die Gattungen ''Mustela'', ''Lyncodon'' und ''Neogale'' zu dieser Unterfamilie und somit nur noch drei Gattungen mit knapp über 20 Arten.<ref name="HMW"/>
* ''[[Mustela]]'' ([[Wiesel]], [[Iltisse]], [[Europäischer Nerz]] und andere), 16 Arten
* ''[[Neogale]]'' mit dem [[Amerikanischer Nerz|Amerikanischen Nerz]], dem [[Langschwanzwiesel]], dem [[Tropisches Wiesel|Tropischen Wiesel]], dem [[Kolumbianisches Wiesel|Kolumbianischen Wiesel]] und dem ausgestorbenen [[Seenerz]]<ref name="Patterson" />
* ''Lyncodon'' mit dem [[Patagonisches Wiesel|Patagonischen Wiesel]] als einziger Art


Die anderen ursprünglich auch hinzugezählten Gattungen wurden hingegen in andere Unterfamilien verschoben.
[[en:Mustelinae]]

[[fi:Varsinaiset näädät]]
Der Unterfamilie Guloninae werden jetzt zugeordnet:
[[fr:Mustelinae]]
* [[Echte Marder]] (''Martes''), 8 Arten
* [[Fischermarder]] (''Pekania pennanti'')
* [[Vielfraß]] (''Gulo gulo'')
* [[Tayra]] (''Eira barbara'')

Der Unterfamilie [[Ictonychinae]] werden jetzt zugeordnet:
* [[Tigeriltis]] (''Vormela peregusna'')
* [[Grisons]] (''Galictis''), 2 Arten
* [[Zorilla]] (''Ictonyx striatus'')
* [[Libysches Streifenwiesel]] (''Ictonyx libyca'')
* [[Weißnackenwiesel]] (''Poecilogale albinucha'')

Zuvor wurde manchmal auch der [[Silberdachs]] (''Taxidea taxus'') aus der Unterfamilie Taxidiinae der Unterfamilie Mustelinae zugerechnet.

== Gefährdung ==
Sämtliche Arten dieser Unterfamilie werden in der [[Rote Liste gefährdeter Arten|Roten Liste gefährdeter Arten]] der [[Weltnaturschutzunion]] IUCN<ref>{{IUCNSearch |Text=Mustelidae inklusive Mustelinae |Year=2009 |Download=2010-01-24}}</ref> geführt. Drei Arten werden als stark gefährdet (''Endangered'') bezeichnet; ebenfalls drei Arten werden in die Kategorie gefährdet (''Vulnerable'') gestellt; eine Art wird mit der Kategorie gering gefährdet (''Near Threatened'') versehen; für zwei Arten sind nicht genügend Daten (''Data Deficient'') für eine Beurteilung vorhanden und die restlichen Arten werden als ungefährdet (''Least Concern'') geführt.

Eine Art, der [[Seenerz]], gilt als ausgestorben (''Extinct'').

== Quellen ==
=== Literatur ===
* {{bibISBN|0801857899}}

=== Einzelnachweise ===
<references>
<ref name="HMW">Serge Larivière & Andrew P. Jennings: ''Family Mustelidae (Weasels and relatives).'' in [[Don E. Wilson]], [[Russell A. Mittermeier]]: ''Handbook of the Mammals of the World – Volume 1 Carnivores.'' Lynx Editions, 2009, ISBN 978-84-96553-49-1. Seite 565.</ref>

<ref name="Patterson">{{Literatur |Autor=Bruce D. Patterson, Héctor E. Ramírez-Chaves, Júlio F. Vilela, André E. R. Soares, Felix Grewe|Titel=On the nomenclature of the American clade of weasels (Carnivora: Mustelidae) |Sammelwerk=Journal of Animal Diversity |Band=3 |Nummer=2 |Datum=2021|ISSN=2676-685X |DOI=10.29252/JAD.2021.3.2.1}}</ref>
</references>

=== Weblinks ===
{{Commonscat|Mustelinae}}
* {{Internetquelle |autor=Suche nach Mustelinae in Interagency Taxonomic Information System |url= https://www.itis.gov/advanced_search.html?lang=de |titel= ITIS Advanced Search and Report |werk= |zugriff= 2010-01-24}}

[[Kategorie:Marder]]
[[Kategorie:Mustelidae]]

Aktuelle Version vom 2. Januar 2025, 15:11 Uhr

Mustelinae

Mauswiesel (Mustela nivalis)

Systematik
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
Unterordnung: Hundeartige (Caniformia)
Überfamilie: Marderverwandte (Musteloidea)
Familie: Marder (Mustelidae)
Unterfamilie: Mustelinae
Wissenschaftlicher Name
Mustelinae
G. Fischer, 1817

Die Unterfamilie Mustelinae gehört zur Familie der Marder (Mustelidae) und umfasst unter anderem die Wiesel, die Nerze, und die Iltisse.

Es handelt sich um relativ kleine Raubtiere, ihr Fell ist meist braun oder schwarz gefärbt, bei einigen Arten sind Streifen oder andere Fellzeichnungen vorhanden.

Die Vertreter der Unterfamilie sind nahezu weltweit verbreitet, sie fehlen lediglich in Australien und dem pazifischen Raum sowie auf Madagaskar und anderen entlegenen Inseln. Sie nutzen sowohl als boden- als auch baumbewohnende Arten eine Vielzahl von Lebensräumen.

Zu dieser Unterfamilie wurden ursprünglich je nach Sichtweise 33 bis 35 Arten in 10 bis 11 Gattungen gezählt. Nach neueren genetischen Studien gehören aber nur noch die Gattungen Mustela, Lyncodon und Neogale zu dieser Unterfamilie und somit nur noch drei Gattungen mit knapp über 20 Arten.[1]

Die anderen ursprünglich auch hinzugezählten Gattungen wurden hingegen in andere Unterfamilien verschoben.

Der Unterfamilie Guloninae werden jetzt zugeordnet:

Der Unterfamilie Ictonychinae werden jetzt zugeordnet:

Zuvor wurde manchmal auch der Silberdachs (Taxidea taxus) aus der Unterfamilie Taxidiinae der Unterfamilie Mustelinae zugerechnet.

Sämtliche Arten dieser Unterfamilie werden in der Roten Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion IUCN[3] geführt. Drei Arten werden als stark gefährdet (Endangered) bezeichnet; ebenfalls drei Arten werden in die Kategorie gefährdet (Vulnerable) gestellt; eine Art wird mit der Kategorie gering gefährdet (Near Threatened) versehen; für zwei Arten sind nicht genügend Daten (Data Deficient) für eine Beurteilung vorhanden und die restlichen Arten werden als ungefährdet (Least Concern) geführt.

Eine Art, der Seenerz, gilt als ausgestorben (Extinct).

  • Ronald M. Nowak: Walker’s mammals of the world. 6. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-8018-5789-9 (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Serge Larivière & Andrew P. Jennings: Family Mustelidae (Weasels and relatives). in Don E. Wilson, Russell A. Mittermeier: Handbook of the Mammals of the World – Volume 1 Carnivores. Lynx Editions, 2009, ISBN 978-84-96553-49-1. Seite 565.
  2. Bruce D. Patterson, Héctor E. Ramírez-Chaves, Júlio F. Vilela, André E. R. Soares, Felix Grewe: On the nomenclature of the American clade of weasels (Carnivora: Mustelidae). In: Journal of Animal Diversity. Band 3, Nr. 2, 2021, ISSN 2676-685X, doi:10.29252/JAD.2021.3.2.1.
  3. Suche nach „Mustelidae inklusive Mustelinae“ in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2009. Abgerufen am 2010-01-24.
Commons: Mustelinae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien