„Whale Cove“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Zuebi (Diskussion | Beiträge) Einwohnerzahl aktualisiert. Quelle: https://www12.statcan.gc.ca/census-recensement/2016/dp-pd/hlt-fst/pd-pl/Table.cfm?Lang=Eng&T=311&PR=62&S=87&O=A&RPP=55# |
||
(34 dazwischenliegende Versionen von 29 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Ort in Kanada |
|||
'''Whale Cove''' ist eine Gemeinde im südlichen [[Nunavut]] mit 351 Einwohnern die hauptsächlich [[Inuit]]s (99%) sind. Sie liegt am Westufer des [[Hudson Bay]]. Sie wurde nach den vielen [[Wale]]n bennant, die sich vor der Küste versammeln. Viele Leute aber Jagen die Wale und benützen sie für Öl und Nahrung. |
|||
|Name=Whale Cove<br><small>Tikirarjuaq</small> |
|||
|Stadtspitzname= |
|||
|Motto= |
|||
|Bild1=Whale Cove, Nunavut2.jpg |
|||
|Bildgröße1= |
|||
|Bildbeschreibung1= |
|||
|Flagge= |
|||
|Wappen= |
|||
|Provinz=Nunavut |
|||
|Region=[[Kitikmeot-Region]] |
|||
|Regiontyp= |
|||
|Gemeinde= |
|||
|Breitengrad=62/10/22/N |
|||
|Längengrad=92/34/46/W |
|||
|Höhe=40 |
|||
|Beschriftungsposition= |
|||
|Fläche=283.65 |
|||
|Einwohner = 435 |
|||
|Stand = 2016<ref>[https://www12.statcan.gc.ca/census-recensement/2016/dp-pd/hlt-fst/pd-pl/Table.cfm?Lang=Eng&T=311&PR=62&S=87&O=A&RPP=55 Statistics Canada: Population and dwelling counts, for Nunavut and census subdivisions (municipalities), 2016 and 2011 censuses], abgerufen am 30. April 2021</ref> |
|||
|Metropolregion= |
|||
|Stand Metropolregion= |
|||
|Zeitzone=UTC-6 |
|||
|Gemeindenummer= |
|||
|Postleitzahl=X0C 0J0 |
|||
|Vorwahl=867 |
|||
|Gründung= |
|||
|Bürgermeister=Percy Kabloona |
|||
|Website= |
|||
|Bild2= |
|||
|Bildgröße2= |
|||
|Bildbeschreibung2= |
|||
}} |
|||
'''Whale Cove''' ('''ᑎᑭᕋᕐᔪᐊᖅ''', ''Tikirarjuaq'' in [[Inuktitut]]) ist eine Siedlung in [[Kanada]]s [[Nunavut]]-Region [[Nunavut#Politische Struktur|Kivalliq]] zwischen [[Arviat]] und [[Rankin Inlet]] an der westlichen [[Hudson Bay|Hudson-Bay]]-Küste. Der Name (deutsch „Walbucht“) bezieht sich auf die sich hier im Sommer in großer Zahl tummelnden [[Weißwal]]e. Ihr Inuktitut-Name lautet Tikirarjuak, „lang gestreckte Landspitze“. Mit etwa 350 Einwohnern (davon 97 % Inuit) ist sie eine der kleineren [[Inuit]]gemeinden (Stand 2006). Eine Regionalflugverbindung besteht mit Arviat. |
|||
[[en:Whale Cove]] |
|||
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts kamen zunächst Thomas Button und wenig später [[Luke Foxe]] auf der Suche nach der [[Nordwestpassage]] an diesen Küstenstrich. Etwa hundert Jahre danach folgte ihnen die [[Hudson’s Bay Company]] und errichtete einige Kilometer vom heutigen Whale Cove entfernt den längst wieder aufgegebenen Handelsposten Tavani. Die Siedlung Whale Cove selbst entstand während einer Hungersnot der [[Inuit]] im Winter 1957/1958, als die lebensnotwendigen [[Ren|Karibuherden]] ausblieben. Die Regierung führte seinerzeit die überlebenden Inland- und Küsten-Inuit aus ihren in den [[Barrenlands]] gelegenen Jagdgebieten hier sowie in [[Arviat]] und [[Baker Lake]] zusammen. Bis heute hat sich die traditionelle Lebensweise der Inuit noch gut erhalten. |
|||
== Literatur == |
|||
* {{Literatur |
|||
|Herausgeber = Miriam Dewar |
|||
|Titel = The Nunavut Handbook: Travelling in Canada's Arctic |
|||
|Verlag = Ayaya Marketing & Communications |
|||
|Ort = Iqaluit/Ottawa |
|||
|Jahr = 2004 |
|||
|ISBN = 0973675403 |
|||
|Sprache = en |
|||
}} |
|||
== Weblinks == |
|||
{{commonscat}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie:Inuit]] |
|||
[[Kategorie:Ort in Nunavut]] |
[[Kategorie:Ort in Nunavut]] |
Aktuelle Version vom 30. April 2021, 00:20 Uhr
Whale Cove Tikirarjuaq | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage in Nunavut | ||
Staat: | ![]() | |
Territorium: | Nunavut | |
Region: | Kitikmeot-Region | |
Koordinaten: | 62° 10′ N, 92° 35′ W | |
Höhe: | 40 m | |
Fläche: | 283.65 km² | |
Einwohner: | 435 (Stand: 2016[1]) | |
Bevölkerungsdichte: | 1,5 Einw./km² | |
Zeitzone: | Central Time (UTC−6) | |
Postleitzahl: | X0C 0J0 | |
Vorwahl: | +1 867 | |
Bürgermeister: | Percy Kabloona |
Whale Cove (ᑎᑭᕋᕐᔪᐊᖅ, Tikirarjuaq in Inuktitut) ist eine Siedlung in Kanadas Nunavut-Region Kivalliq zwischen Arviat und Rankin Inlet an der westlichen Hudson-Bay-Küste. Der Name (deutsch „Walbucht“) bezieht sich auf die sich hier im Sommer in großer Zahl tummelnden Weißwale. Ihr Inuktitut-Name lautet Tikirarjuak, „lang gestreckte Landspitze“. Mit etwa 350 Einwohnern (davon 97 % Inuit) ist sie eine der kleineren Inuitgemeinden (Stand 2006). Eine Regionalflugverbindung besteht mit Arviat.
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts kamen zunächst Thomas Button und wenig später Luke Foxe auf der Suche nach der Nordwestpassage an diesen Küstenstrich. Etwa hundert Jahre danach folgte ihnen die Hudson’s Bay Company und errichtete einige Kilometer vom heutigen Whale Cove entfernt den längst wieder aufgegebenen Handelsposten Tavani. Die Siedlung Whale Cove selbst entstand während einer Hungersnot der Inuit im Winter 1957/1958, als die lebensnotwendigen Karibuherden ausblieben. Die Regierung führte seinerzeit die überlebenden Inland- und Küsten-Inuit aus ihren in den Barrenlands gelegenen Jagdgebieten hier sowie in Arviat und Baker Lake zusammen. Bis heute hat sich die traditionelle Lebensweise der Inuit noch gut erhalten.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Miriam Dewar (Hrsg.): The Nunavut Handbook: Travelling in Canada's Arctic. Ayaya Marketing & Communications, Iqaluit/Ottawa 2004, ISBN 0-9736754-0-3 (englisch).