„Benutzer Diskussion:Markus Mueller“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügen →Harald Holz: RLS: geplante KEA-Abwahl |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{inaktiv}} |
|||
<div style="margin-left:40px; margin-right:40px; padding:10px; background-color:#AAAACC"> |
|||
'''Ich ziehe es vor, eine Diskussion ausschließlich auf ihrer Ursprungsseite zu führen, um das Auseinanderreißen des Gesprächs zu vermeiden. |
|||
== [[Sinn des Lebens]] == |
|||
Bitte neue Themen an den Schluß der Seite stellen! Danke.''' |
|||
hallo markus! ich hoffe, du bist nicht dauerhaft inaktiv!? hast du gesehn, dass der u.a. glaube ich von dir verfasste artikel für den artikel des tages kandidiert? beste grüße, [[Benutzer:Ca$e|Ca$e]] 15:19, 24. Mär. 2010 (CET) |
|||
</div> |
|||
== [[Weisheit]] == |
|||
hier wurde ein abschnitt der einleitung gelöscht. ich habe gerade keine zeit, mich weiter darum zu kümmern, sichte das aber nicht. magst du mal vorbeischaun? danke und grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 13:29, 25. Apr. 2010 (CEST) |
|||
== Projekttreffen Philosophie == |
|||
__TOC__ |
|||
Lieber Markus, darf ich Dich auf das geplante [[Wikipedia:WikiProjekt_Philosophie/Treffen|Treffen der Philosophen]] in diesem Sommer aufmerksam machen? Ziel soll sein, uns gegenseitig auch einmal im richtigen Leben kennenzulernen und auch die gemeinsame Projektarbeit wieder ins Laufen zu bringen. Ich würde mich freuen, Dich dort zu sehen. Finanziell können wir dabei durch den Verein ''Wikimedia Deutschland'' unterstützt werden (Reisekosten/Übernachtung). Herzliche Grüße --<span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Tischbeinahe|Tiſch-beynahe]] [[Wikipedia:WikiProjekt Philosophie|<span style="color:#116800;">'''φ'''</span>]]</span> 20:13, 24. Mai 2010 (CEST) |
|||
'''kategorien in sachliteratur''' |
|||
== Glöckchenklingeln == |
|||
lieber markus, börse-wirtschaft ist quatsch, richtig! aber "Sachbuch Pädagogik/Psychologie' wäre doch eine sehr gute. ich würde anschließend wiki durchforsten und die Bücher entsprechend kategoriseiren, da ich , nun ja, ahnung (nur) davon habe. also bitte: wie geht es??? herzlich --Joker.mg 17:08, 26. Jul. 2010 (CEST) |
|||
== [[Zeit]] == |
|||
Servus Markus, einfach mal ein ''[[Per Anhalter durch die Galaxis|Don't panic]]'' - nicht verzweifeln und frohe Weihnachten! --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 22:54, 24. Dez 2005 (CET) |
|||
Hallo Markus ! |
Hallo Markus Mueller! |
||
Auf deiner Benutzerseite hat jemand am 24.12. um 23.44 Herumvandaliert und ein Porno eingestellt. Sei doch bitte so nett und lösche diese eine Version deiner Seite und das hochgeladene Porno! --[[Benutzer:Bsmuc64|Bsmuc64]] 00:25, 25. Dez 2005 (CET) |
|||
Der von dir stark überarbeitete Artikel [[Zeit]] wurde zum [[Wikipedia:Löschregeln|Löschen]] vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] mangelt und/oder die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Juni 2013#Zeit|siebentägigen Löschdiskussion]] entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zeit&action=edit der Artikel weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion. |
|||
:Es reicht, wenn das ''Bild'' gelöscht wird. Danke für den Hinweis, die Seite selbst ist ja bereits reverted worden. Was man mit dem Bild machen kann, weiss ich nicht. Schöne Grüße und schöne Weihnachten! --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 00:27, 25. Dez 2005 (CET) |
|||
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 13:56, 10. Jun. 2013 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
Ok. Ich habe auch eine Sperre gegen eine andere IP [[Spezial:Contributions/172.182.170.242]] beantragt. Schau doch bitte mal nach, ob diese IP evtl. statisch ist. ebenfalls frohes Fest. --[[Benutzer:Bsmuc64|Bsmuc64]] 00:31, 25. Dez 2005 (CET) |
|||
== [[:Kritik an Wikipedia]] == |
|||
:Habe ich schon vor eine halben Stunde gesperrt. Leider nur AOL. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 00:34, 25. Dez 2005 (CET) |
|||
Hallo Markus Mueller! |
|||
== Mensch Taxo == |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Kritik an Wikipedia]] wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]. Möglicherweise mangelt es der Seite an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Dezember 2013#Kritik an Wikipedia|Löschdiskussion]] entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kritik_an_Wikipedia&action=edit die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion. |
|||
Servus Markus, |
|||
Hab gesehen, dass du die Taxo bei [[Mensch]] revertiert hast. Seltsamerweise konnte ich keine Probleme (IE und Firefox) feststellen. Wie stellt sich das Problem bei dir da? Linien im Text/Verschmelzung? Wir haben nach langer und harter Diskussion eine eigene Leitlinie für Taxoboxen festgelegt die eigentlich überall klappen sollte. Siehe [[Wikipedia:Taxoboxen]]. Bitte um Feedback damits keine Probleme gibt. Thx und happy x-mas. mfg --[[Benutzer:Tigerente|Tigerente]] 12:07, 25. Dez 2005 (CET) |
|||
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:04, 18. Dez. 2013 (CET) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
:Oh, das habe ich leider nicht mitbekommen. Ich dachte, es sei eine „willkürliche“ Änderung - es kommt ja öfter vor, dass Leute die Größe von Elementen ihrem ästhetischen Empfinden anpassen. Wenn die 280px allerdings inzwischen Leitlinie ist, wie ich auf der Seite zur Box sehe, dann werde ich das gleich wieder rückgängig machen. (Bei mir ragt die Box dann unten in den Text, aber das ist nicht so schlimm.) |
|||
:Schön Grüße und ein frohes Weihnachtsfest! --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 12:27, 25. Dez 2005 (CET) |
|||
::Servus, Also das mit den 280px ist nicht so schlimm. Es sind normalerweise eher 300px im Umlauf soweit ich die Sache überblicke. Wichtig wäre mir jedoch der "thumb"! Damit entfällt nämlich der <small> Text und man muss nix doppel-moppeln. mfg --[[Benutzer:Tigerente|Tigerente]] 14:50, 25. Dez 2005 (CET) |
|||
::: Ok. Falls jetzt noch was nicht in Ordnung ist, dann ändere das doch bitte. Ausser bei [[Mensch]] habe ich niemals etwas mit Taxoboxen zu tun. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 14:53, 25. Dez 2005 (CET) |
|||
== [[:Wikipedia:Krtik an Wikipedia]] == |
|||
== Stimmberechtigung == |
|||
Hallo Markus Mueller! |
|||
Ich wollte Dich nach deiner Meinung darüber fragen, ob bei Abstimmungen über lesenswerte Artikel ebenfalls die Bedingungen nach [[Wikipedia:Stimmberechtigung]] erfüllt sein sollten,Z.B. mindestens 200 Artikel-Edits. Ich bin für diese Einschränkung. Ohne diese Regelung könnte jeder Benutzer einen Artikel auf die Liste setzen, dann fünf Benutzernamen einrichten, danach fünfmal das gleiche Votum abgeben und der Artikel wäre in seinem Sinne durch. --[[Benutzer:Bsmuc64|Bsmuc64]] 21:15, 25. Dez 2005 (CET) |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Wikipedia:Krtik an Wikipedia]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
:[[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel#Spielraum_f.C3.BCr_entscheidenden_Admin|Dieser Diskussionsbeitrag]], der noch nicht allzu alt ist, zeigt, dass ich von „Abstimmungen“ in diesem Bereich überhaupt nichts halte. Ob ein Artikel „gut“ oder „schlecht“ ist, läßt sich nicht durch Stimmauszählung, sondern nur durch argumentativen Konsens entscheiden. Die Zahl der Stimmen hat darum immer nur heuristischen Wert. Ob da jetzt strenge oder weniger strenge Stimmberechtigungen eingeführt werden, ist mir ziemlich egal; die Erfahrung zeigt, dass Mißbrauch ''immer'' möglich ist, in der Praxis aber nur sehr selten vorkommt (und das Mittel der Abwahl steht ja auch noch zur Verfügung). Im übrigen ist der Schaden, der für die Wikipedia durch einen falsch-lesenswerten Artikel entstehen kann, eher gering. Ich weiß, das ist keine befriedigende Antwort. Trotzdem schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 14:56, 26. Dez 2005 (CET) |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/19. November 2015#Wikipedia:Krtik an Wikipedia|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Krtik_an_Wikipedia&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
== Bühren == |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
Schau dir doch einmal die vollständige Liste der Ortsteile der Stadt [[Bramsche]] im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen an. |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
:Bitte immer mit vier Tilden <nowiki>~~~~</nowiki> unterschreiben! :-) Also, ich nehme an, du spielst auf meinen Revert an. Erstens gilt: wer etwas löscht, ist in der Bringschuld und sollte das Kommentarfeld benutzen (z.B. "Bühren ist kein Ortsteil von Bramsche"). Bei der riesigen Zahl der Löschungen aus Vandalismus können die Admins nicht jede Löschung selbst sachlich nachprüfen, sondern unbegründete Löschungen und Änderungen werden im Zweifelsfall rückgängig gemacht. Zweitens: Da ich an dem Abend sogar bei [[Bramsche]] selbst nachgeschaut hatte, und da bei Epe las: ''Sie besteht heute aus den Siedlungsplätzen Bühren, Knäppen, ...'', sehe ich noch immer keinen überzeugenden Grund für die Löschung. Vielleicht gibt es ja einen, aber niemand hat ihn mir bisher mitgeteilt. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 15:05, 26. Dez 2005 (CET) |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 18:07, 19. Nov. 2015 (CET) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
==[[Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre]]== |
|||
Du hast aus den [[Kant (Artikel)]]-Artikel die DDR-URVs rausgenommen. Die "Metaphysischen Anfangsgründe der Rechtslehre" gehören definitiv nicht dazu? Soweit ich weiß, stammen diese nämlich nicht von [[Benutzer:Rrr]] (der bekanntlich seine Artikel nicht abgeschrieben, sondern selbst geschrieben hat), sondern der hat sie aus seinem Artikel ausgelagert, weil sie ihm etwas merkwürdig vorkamen oder weil er nicht wollte, das seine Sachen mit anderer Leute Sachen stilistisch unpassend vermengt wurden. -- [[Benutzer:Hans Bug|Hans Bug]]<small><sup> [[Benutzer:Hans_Bug/Narrenschiff#Wikipolizei|Wikipolizei]]</sup></small> 00:06, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
== Vermisstenmeldung erledigt == |
|||
:Definitiv nicht. Sie gehört jedenfalls nicht zu der Gruppe "DDR-URV", die wir als solche so definieren und bezeichnen. Damit ist eine anders gelagerte URV natürlich keineswegs ausgeschlossen (ebenfalls nicht, dass sie aus einem der DDR-URV-Werke stammen, die ja auch andere als URV-Quelle genutzt haben können). Auch sonst dürften noch eine Menge DDR-URVs in der Philosophie herumliegen. Gibt es denn bei diesem Artikel Hinweise für eine URV? |
|||
Hallo Markus Mueller,<br />Du hattest Dich auf [[Wikipedia:Vermisste Wikipedianer#Thomas M. (auch <i>Tamás</i>)|Wikipedia:Vermisste Wikipedianer]] zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, [[Benutzer:TaxonBot|TaxonBot]] ([[Benutzer Diskussion:TaxonBot|Diskussion]]) 03:08, 22. Mär. 2017 (CET) |
|||
:(Bearbeitungskonflikt) Ah so. Ja, das ist natürlich etwas anderes. Das ist natürlich dumm, dass Rrr das dann nicht dazugeschrieben hat. Ich schau morgen mal nach. Danke für den Tipp, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 00:14, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
== [[:Pauschale]] == |
|||
Nur das, was [[Benutzer:Rrr]] geschrieben hat, der offenbar damals schon misstrauisch war, aber nichts beweisen konnte. (Vergleich: [[Diskussion:Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre]]). -- [[Benutzer:Hans Bug|Hans Bug]]<small><sup> [[Benutzer:Hans_Bug/Narrenschiff#Wikipolizei|Wikipolizei]]</sup></small> 00:18, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
:Naja, wir haben für Monate schon genug mit den Artikeln zu tun, die ''sicher'' DDR-URV sind, da kommt die Durchsicht der auf den ersten Blick nicht betroffenen Artikel naturgemäß etwas zu kurz. :-) --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 00:22, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
Hallo Markus Mueller! |
|||
Eine ziemlich geniale Boshaftigkeit, alte DDR-Schwarten zu kopieren, die kein normaler Mensch mehr liest und auch einer sonstigen Überprüfbarkeit im Internet entzogen sind. Möglicherweise hat man hier mal die falschen Leute mutwillig verärgert, nämlich solche, die die Intelligenz besaßen, es uns heimzuzahlen, und das Projekt so durch allgemeine Verunsicherung zu schädigen. URVs sind meiner Ansicht nach die eigentliche Achillesverse und für die Glaubwürdigkeit von Wikipedia der größte anzunehmende Unfall (gerade weil es nicht der blanke Unsinn ist, der da in einen Artikel gesetzt wird, wie das bei läppischem Vandalismus der Fall ist), und es gibt noch allzuviele Admins, die meinen vortäuschen zu müssen, das noch nicht begriffen zu haben. -- [[Benutzer:Hans Bug|Hans Bug]]<small><sup> [[Benutzer:Hans_Bug/Narrenschiff#Wikipolizei|Wikipolizei]]</sup></small> 22:46, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Pauschale]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
:Dem kann ich (fast) uneingeschränkt zustimmen; ich denke jedoch, dass es sich in solchen Fällen weniger um ein Vortäuschen, als vielmehr um ein Nicht-Wahrhaben-Wollen der eigenen Verletzlichkeit und eine gewisse gutmeinende, idealistische Naivität in Bezug auf eine mystische Allheilkraft und grenzenlose Macht des Wiki-Prinzips handelt. Zudem: was will man denn auch dagegen tun? (Nicht, dass diese Frage nicht diskutiert werden würde.) Dennoch glaube ich, dass diese Geschichte viele Admins sensibilisert hat, allzuhäufige, wie geleckt aussehende Texte von ein und derselben Person jetzt kritischer zu beäugen. 100%ig kann man sich natürlich nie schützen, mit ausreichend krimineller Energie und Bosheit erzähle ich auch der Welt, ich hätte Embryos geklont. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 23:02, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Oktober 2018#Pauschale|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pauschale&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
== Meinungsbild Deutungen == |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
Hi Markus, |
|||
Als Wikipedia veteran sind mir zwei Sachen bewusst: |
|||
# Wo Meinungsbilder hingehören (siehe meine diskussion) |
|||
# Damit ein Meinungsbild Sinn macht, muss Werbung machen und es in die entsprechenden Listen eintragen |
|||
--[[Benutzer:Emes|Martin S.]] 10:13, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
== [[Wikipedia:Babel/Benutzer-aus-Vorlagen]] == |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:55, 20. Okt. 2018 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
Ich frage mich, wieso du [[Wikipedia:Babel/Benutzer-aus-Vorlagen]] gelöscht hast! |
|||
Ich habe '''3 Stimmen''' für Löschen und '''6 Stimmen''' für Behalten gezählt! |
|||
Da ist es für mich logisch, das man diese Seite lässt, ausserdem hätte man die Seite ja aufräumen können! |
|||
== Hallo?! == |
|||
Würde mich freuen, wenn du deine handlung begründen würdest, den 3 : 6 ist eindeutig für behalten! |
|||
Shall we play a nice game of chess? Gruß, -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo st 01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Sprich mit mir]])</small> 20:44, 3. Nov. 2019 (CET) |
|||
Freundliche Grüsse: [[Benutzer:Marton|Marton]] 11:21, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
: Hallo Markus, du hast das Projekt verlassen, bevor ich angekommen bin, aber ich freu mich zumindest mal ein Lebenszeichen von jemandem zu lesen, von dem ich Einiges aus alten Metadebatten gelernt habe und der fehlt. Vielleicht schaust du ja doch mal wieder rein? Besten Gruß, --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 20:57, 3. Nov. 2019 (CET) |
|||
You are a man hard to reach. Umso schöner, ein Lebenszeichen von Dir zu sehen. Beste Grüße --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 21:06, 3. Nov. 2019 (CET) |
|||
:In Löschdiskussionen zählen keine Stimmen, sondern Argumente. Das beste Argument gewinnt, auch wenn 99 für behalten stimmen und nur eine Person für löschen. Die Argumente von Stefan, Dickbauch und Southpark sind eben wesentlich besser als die der Behalten-Befürworter. Im übrigen ist das Verhältnis nur '''5:5''', da Asthma seine Stimme geändert hat. Zähl nochmal nach, und vergiss den Antragsteller dabei nicht. :-) Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 11:33, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
:Ich hoffe, es geht dir gut. Das war zumindest schonmal ein Anfang ;-) --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 03:51, 5. Nov. 2019 (CET) |
|||
== Artikel Depression == |
|||
:: Ahh Ok, und was passiert jaetzt mit denen, die einen ''Benutzer-aus-Vorlage'' suchen??? Wo können die den gewünschten Babel finden??? |
|||
Hallo, |
|||
:: Lassen wir die jetzt einfach da ohne Hilfe herumrennen?? Oder wird da ein Ersatz-Artikel geschrieben?? Wenn nicht, dann würde ich das machen, die Benutzer-aus-Vorlagen gordneter und anständiger erstellen! |
|||
den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel [[Depression]] schlage ich zur Abwahl vor, da es meines Erachtens an entsprechender Qualität mangelt. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was die Regeln für einen lesenswerten Artikel sind. Um die Mindestqualität für einen lesenswerten Artikel zu sichern, sollte er weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in Abwahldiskussion. |
|||
:: Freundliche Grüsse: [[Benutzer:Marton|Marton]] 12:09, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als lesenswerter Artikel ausgezeichnet ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. |
|||
Grüße, [[Spezial:Beiträge/5.147.150.11|5.147.150.11]] 11:44, 19. Sep. 2020 (CEST) |
|||
== hello == |
|||
:::Oh, irgendwie ist meine ursprüngliche Antwort verschwunden. Die Antworten findest Du in der Löschdiskussion. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 22:15, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
name --[[Spezial:Beiträge/41.78.138.40|41.78.138.40]] 20:51, 8. Aug. 2022 (CEST) |
|||
== Apropos Kategorien == |
|||
== [[:Feministische Philosophie]] == |
|||
Schonmal angedacht, alternativ zu [[:Kategorie:!Hauptkategorie]] und[[:Kategorie:!Hauptkategorie (alternativ)]] noch eine Kategorisierung nach Aristoteles, Kant oder Peirce vorzunehmen? Kategorien sollten doch eigentlich Spezialgebiet der Philosophen sein, oder? --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 11:29, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
Hallo Markus Mueller! |
|||
:Sorry, aber jetzt verläßt es mich. :-) Hab' gerade ein Brett vor dem Kopf, was meinst Du? --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 11:35, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Feministische Philosophie]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. |
|||
::Naja, Klassifizierung von Artikeln anhand der der klassischen, neuzeitlichen oder modernen philosophischen Systeme (z.B. halt Erstheit, Zweitheit, Drittheit von Peirce oder anhand der Kategorientafeln von Kant). Reichlich hochprozentige Idee, ich weiß. Aber ich wollte die Idee zuerst genannt haben. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 11:41, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/4. Mai 2023#Feministische Philosophie|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Feministische_Philosophie&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
== USA-Krams == |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
Sind die Infos jetzt irgendwo eingearbeitet? --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 12:16, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
:Es ist nicht der Job der Admins, die Arbeit anderer Leute zu machen. Die Betroffenen hatten 7 Tage Zeit, sich Kopien von dem Artikel anzulegen. Ich stelle auch jedem, der möchte, die Artikel gerne wieder her und schiebe sie auf Benutzerunterseiten. Die Löschdiskussion kann ja nicht eine Methode sein, irgendeinen Admin dazu zu verdonnern, irgendwelche Artikelarbeit zu machen, nur weil die Benutzer keine Lust dazu haben. - Das geht prinzipiell nicht (und hier handelt es sich um etwas mehr, als nur einen Redirect anzulegen), und ist auch nicht wünschenswert. Ich habe über die Löschung entschieden; ich bin nicht dazu verpflichtet, mich jetzt eine Stunde lang hinzusetzen und mich in die Kategorie:USA einzuarbeiten um herauszufinden, wo und wie ich das am besten einarbeiten kann. Wenn ich das für jeden zu löschenden Artikel machen müsste... du lieber Gott! :-) Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 12:24, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 17:10, 4. Mai 2023 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
::Ganz ruhig, hatte doch gar nichts impliziert, sondern lediglich eine Frage gestellt, auf die ein Nein oder ein Ja gereicht hätte. Ich interpretiere das also als ein Nein. Grüße, --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 12:27, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
== |
== [[Harald Holz]] == |
||
Lieber Markus, falls Du noch mal vorbeischaust, vielleicht kannst Du Dir obigen Artikel mal vorknöpfen? Viele Grüße! --[[Benutzer:Nina|Nina]] ([[Benutzer Diskussion:Nina|Diskussion]]) 08:46, 21. Mai 2023 (CEST) |
|||
== RLS == |
|||
Was ist nun eigentlich damit ? Hattest du mal gekuckt / was gefunden ? Deine (archivierten) Bemerkung bei der Meldestelle macht mich auch nicht schlauer ("gehört somit in die Versionslöschung" o.ä.). Gruß [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 21:44, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
Hallo Markus, um der Form zu genügen informiere ich Dich - obwohl du lange inaktiv bis - über den von mir geplanten Abwahlantrag des einst von Dir betreuten und zur Exzellenz gebrachten Artikels [[Restless-Legs-Syndrom]]. Es besteht inzwischen ein deutlicher Bedarf zur Überarbeitung, der aber durch anhaltende Konflikte behindert ist. Eine Abwahl ist daher imho unausweichlich, denn der Artikel ist inzwischen keine Auslegeware mehr. Weitere Informationen findest auf der Artikel-Disk und diversen Beiträgen in unserer Redaktion [[Wikipedia:Redaktion_Medizin#Konflikt_beim_Restless-Legs-Syndrom|Konflikt beim Restless-Legs-Syndrom]]. Unabhängig davon hoffe ich, dass es Dir ausreichend gut geht und wünsche alles Beste, falls Du mitliest! LG --[[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|Diskussion]]) 10:59, 13. Dez. 2024 (CET) |
|||
PS: Zumindest sehe ich den Edit jetzt nicht mehr so kritisch, könnte er womöglich zurückverschoben werden ? |
|||
:Da die Edits sofort reverted wurden, war eine Versionslöschung einfach. Der Fall ist damit erledigt. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 22:13, 27. Dez 2005 (CET) |
|||
== Logik == |
|||
hmmm, würde es denn Sinn machen das Bild zu "logisches Denken" / "folgerichtiges Denken" zu verschieben?? |
|||
:Also das würde ''in jedem Fall'' Sinn machen! --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 15:31, 28. Dez 2005 (CET) |
|||
== DDR-URV == |
|||
Vielen Dank für das Retten des Artikels [[Histamin]]. [[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] 20:32, 28. Dez 2005 (CET) |
|||
== Alternativvorschlag zur Sperrung von exzellenten Beitragen == |
|||
Hallo Markus Mueller! Du hast dich ja an der Diskussion um die Sperrung von exzellenten Artikeln beteiligt. Ich habe dazu [[Wikipedia Diskussion:Geschützte Seiten#Anderer Vorschlag: Stabile Versionen und Arbeitsversionen|einen Alternativvorschlag]] gemacht, vielleicht möchtest du dich ja auch daran beteiligen. Gruss, [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 22:52, 28. Dez 2005 (CET) |
|||
:Hi iGEL! Der Vorschlag ist genau so schon vor längerer Zeit gemacht worden. Er unterscheidet sich in seinen Konsequenzen und seinen Vor- und Nachteilen in keiner Weise von der „stabilen Version“ (eigtl. ''article validation''), die wohl bald eingeführt wird ([http://magnusmanske.de/wikipeerdia/index.php/Main_Page hier bitte dran rumspielen]). Ich habe mit dem entsprechenden Entwickler einige Zeit per Email über dieses System diskutiert. Man sollte dem Feature wohl eine Chance geben, seine Tauglichkeit zu beweisen. Software-Lösungen sind da m.E. einem Hack (wie dieser zusätzlichen Arbeitsseite) vorzuziehen. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 23:04, 28. Dez 2005 (CET) |
|||
==einige fehlende Philosophieartikel== |
|||
Hallo Markus! Ich habe mich ein wenig in der SEP umgesehen und dabei Artikel rausgesucht (noch nicht fertig), die dort vorhanden, aber in der de Wikipedia fehlen (überwiegend Personen) - inkl. Link auf SEP und zt BBKL. Gesammelt habe ich alles auf meiner Benutzerseite. Sollten diese Informationen irgendwo zentral eingestellt werden? Viele Grüße --[[Benutzer:Victor Eremita|Victor Eremita]] 10:37, 30. Dez 2005 (CET) |
|||
:Du kannst diese Artikel auf dem [[Portal:Philosophie]] unter "fehlende Artikel" eintragen (dazu auf den dazugehörigen "Bearbeiten"-Link klicken). Noch ''viel besser'' wäre es allerdings, Du würdest gleich gültige [[Wikipedia:Stubs|Stubs]] zu den Artikeln einstellen. Beispiele für solche Kurzartikel sind [[Naturalismus (Philosophie)]], [[Falschheit]] oder [[Philosophie der symbolischen Formen]]. Soetwas kann man in 20-30 Minuten verfassen. Einfach nur als "fehlende Artikel" eintragen kann bedeuten, dass sich die nächsten 2 Jahre nichts tut. Deswegen fände ich es toll, wenn Du Dich selbst als Autor versuchen würdest. Ich unterstütze Dich auch gerne dabei, ich sehe ja, wenn die Links auf Deiner Benutzerseite blau werden sollten. [[WP:SM|Nur Mut!]] :-) Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 10:49, 30. Dez 2005 (CET) |
|||
== [[Lebenserwartung]] und [[Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV/Lebenserwartung]] == |
|||
der artikel wurde neugeschrieben, sehe aber beim quarantäne-kandidaten keine verdächtige ip am werk - fehlalarm? ggf. könnte man teile in den neuen artikel integrieren und dann den alten löschen, was meinst du? |
|||
---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 15:36, 30. Dez 2005 (CET) |
|||
Scheint mir vor allem [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2FDDR-URV%2FLebenserwartung&diff=1895470&oldid=1809698 dieser Edit] zu sein. Der Artikel als ganzes ist aber zu schade zum wegwerfen. Ich schau mal, was man da machen kann. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 16:44, 30. Dez 2005 (CET) |
|||
:ich versuche nächste woche mal diese enzyklopädie des alters in die finger zu kriegen.grüsse,---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 23:46, 30. Dez 2005 (CET) |
|||
==[[Liste bedeutender Geiselnahmen]]== |
|||
Du hattest heute den Artikel mit dem Hinweis "POV-Liste" gelöscht ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Dezember_2005]). Da ich der Inititiator des Artikels bin und einige Zeit damit verbracht habe, bin ich leicht angesäuert. Könntest Du Deinen Kommentar kurz erläutern – Geht es darum, daß im Artikel keine Aufnahmekriterien vermerkt sind oder darum, daß "bedeutend" im Artikel steht? Übrigens möchte ich anfragen, ob Du den Teil mit den Geiselnahmen bitte in die [[Diskussion:Geiselnahme|Dikussionsseite]] von [[Geiselnahme]] stellen könntest, damit ich einen kleinen Teil davon in den Artikel als Beispiele einarbeiten kann?! Danke und guten Rutsch. -- [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&action=edit&section=new ♫♪] 18:40, 30. Dez 2005 (CET) |
|||
:Die Argumente sind in der Löschdiskussion ja schon breit ausgewalzt worden. So eine Liste ist bereits vom Lemma ausgehend absurd, weil niemand objektiv beurteilen kann, wann eine Geiselnahme „bedeutend“ war oder nicht. Bei der „Liste der erfolgreichsten Serienmörder“ gäbe es ein solches Kriterium: z.B. die Zahl der Opfer. Was aber eine "beutende" Geiselnahme sein soll - dafür kann so niemand ein Kriterium angeben. Die Liste in ''dieser'' Form also nicht zu halten; ich will damit aber nicht ausschliessen, dass so eine Liste, wenn sie eine POV-freie Form bekommt (z.B. - laut gedacht - „Liste der Geiselnahmen mit den höchsten Lösegeldzahlungen“ oder „... meisten Todesopfern“) nicht in die Wikipedia passen würde ([[Chronik der Attentate]] ist ja völlig in Ordnung!). |
|||
:Den Artikel schiebe ich Dir auch gerne in Deinen Benutzernamensraum, wenn Du mir sagst, wohin. Im übrigen steht es Dir natürlich frei, meine Entscheidung zu verwerfen und in die Wiederherstellungswünsche zu gehen - da habe ich kein Problem mit, alldieweil ich dem ganzen Artikel völlig neutral gegenüberstehe. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 18:52, 30. Dez 2005 (CET) |
|||
**Hmm, ich glaube die Probleme hätte es nicht gegeben, wenn der Artikel einfach nur "Liste der Geiselnahmen" geheißen hätte. Das habe ich aber bewußt vermieden, weil ich ja nur bedeutende Ereignisse auflisten wollte. Diese Frage ist ja noch offen. Jedenfalls wäre es nett, wenn Du mir den Abschnitt der Geiselnamen [[Benutzer:Matt1971/Projekte/Geiselnahmen|hierher]] einstellen könntest. Danke und alles Gute für 2006! -- [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&action=edit&section=new ♫♪] 14:46, 31. Dez 2005 (CET) |
|||
*** Wird gleich erledigt. Vielleicht ist eine "Chronik der Geiselnahmen" auch eine Möglichkeit. Das sollte m.E. dann keine Probleme geben. Schöne Grüße und auch Dir alles Gute zum Jahreswechsel, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 14:49, 31. Dez 2005 (CET)[[Image:Furttenbach Feuerwerk.jpg|right|200px]] |
|||
*** Super, herzlichen Dank! -- [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&action=edit&section=new ♫♪] 19:44, 31. Dez 2005 (CET) |
|||
**** Manchmal Frage ich mich, warum immer zuerst gelöscht wird, anstatt den Fehler (hier falsche Überschrift) einfach zu beheben. [[Benutzer:Alexander Volland|Alexander Volland]] 16:24, 5. Jan 2006 (CET) |
|||
***** Es wird eben ''nicht'' „einfach gelöscht“. Es waren immerhin 7 Tage Zeit, irgendetwas zu unternehmen (und da gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten). Wenn in 7 Tagen der Artikel immer noch beanstandenswert ist, wird eben gelöscht. Irgendwo muß man eben eine Grenze setzen. Im übrigen kann ja immer wiederhergestellt werden, wenn sich - wie hier - danach noch jemand findet, der sich die Arbeit machen will. Außerdem geht es hier nur um die Lemmabenennung, sondern auch um eine grundsätzliche inhaltliche Frage, die ich als Unbeteiligter nicht mal eben in ein paar Minuten erledigen konnte. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 17:06, 5. Jan 2006 (CET) |
|||
==Jenseits== |
|||
Warum ist der Link nicht zulässig? |
|||
:Im Artikeltext sind Links zwischen Namensräumen (oder gar sonstwohin) nicht erwünscht - auch wenn das oft zu sehen ist. Ein Hinweis unter Weblinks (ggfs. mit Kommentar, worauf sich der Link bezieht) ist dagegen völlig in Ordnung. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 16:32, 31. Dez 2005 (CET) |
|||
O.K., Danke. |
|||
== [[2006]] == |
|||
Von mir alles Gute im neuen Jahr. --[[Benutzer:Jutta234|Jutta234]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 23:54, 31. Dez 2005 (CET) |
|||
== 2006 == |
|||
[[Bild:Fireworks in Zwickau.jpg|thumb|300px|right|Alles Liebe für 2006]] |
|||
Lieber Markus, ich wünsche Dir und Deiner Freundin alles erdenkliche Gute für 2006. --[[Benutzer:Ixitixel|Ixitixel]] 15:52, 1. Jan 2006 (CET) |
|||
== Mal ne Frage == |
|||
Was hält Du von [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Mathias_Schindler dieser] Aktion von [[Benutzer:Mathias Schindler]]. Siehe auch [[Benutzer Diskussion:Mathias Schindler#Stubs|hier]] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=Mathias+Schindler&page= hier]. Also eine Aktion eines Admins der die Themenstubs nicht mag und sie mehr oder weniger im Alleingang leert und löscht. Geht sowas in Ordnung? Oder kann man was dagegen machen? --[[Benutzer:Jutta234|Jutta234]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 23:59, 1. Jan 2006 (CET) |
|||
:Sorry für die späte Antwort. Ich halte einige in diesem Absatz gemachte Behauptungen für falsch und will außerdem nicht an [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Harro_von_Wuff&diff=12176866&oldid=12106795 mehreren] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:AHZ&diff=12176946&oldid=12149339 Stellen] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Markus_Mueller&diff=12174528&oldid=12159055 über] das gleiche diskutieren. Herzlich willkommen dafür auf meiner Benutzerdiskussionsseite, wo Jutta und ich schon darüber gesprochen haben. -- [[Benutzer:Mathias Schindler|Mathias Schindler]] 03:26, 2. Jan 2006 (CET) |
|||
Hallo Jutta! Ich bin nicht auf dem Laufenden, wie die aktuelle Diskussion über die allgemeine Verfahrensweise bei den Stubs nach Beendigung des Meinungsbilds jetzt aussieht. Insofern kann ich die ganze Sachlage nicht hinreichend beurteilen. Schöne Grüße und Euch beiden die besten Wünsche für das Neue Jahr, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 03:51, 2. Jan 2006 (CET) |
|||
:Huhu. Frohes Neues Jahr auch dir :) -- [[Benutzer:Mathias Schindler|Mathias Schindler]] 17:15, 2. Jan 2006 (CET) |
|||
== Telefonvorwahlen (LA 27. 12.) == |
|||
Ich weiß ja, dass ihr Administratoren selbständig entscheidet und die vorherigen Voten und Meinungen bloß als Anregungen anseht und dann auch bei einem vordergründig klaren Abstimmungsergebnis löscht (und ich finde das auch nicht zu problematisch), aber in diesem Fall hatten viele Benutzer (und gerade die mit Löschbefürwortung) darauf hingewiesen, dass das als abgeschlossenes Projekt nicht gelöscht werden sollte, bis es in das richtige Wiki-Projekt verschoben werden kann, bzw. (und das war ich) dass es wenigstens in meinen Benutzerbereich verschoben wird, damit ich das Ganze so bearbeiten kann, dass es in späterer Zeit den Platz hat, den es verdient. Ansonsten ärgert mich (aber ich denke, daran kann ich auch nichts ändern), dass du nur eine zweizeilige Löschbegründung abgibst, die als Argument schon Teil des Diskussion war und eigentlich nicht haltbar ist. Egal... Kannst du das irgendwie wiederherstellen und dann verschieben? Grüße --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 09:52, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
:Ich kann eben ''nicht'' frei entscheiden, sondern ''muß'' die vorgebrachten Argumente der Löschdiskussion würdigen. Leider kann ich auch nicht bei ''jeder'' Löschung einen kleinen Roman zur Begründung schreiben (auch wenn ich mich in strittigen Fällen oft darum bemühe), weil das einfach sehr viel Zeit kostet und es sehr viele Löschkandidaten gibt. Die Begründung ist in diesem Fall aber sehr eindeutig; wenn Du die Entscheidung für falsch - und falsch begründet - hältst, bleibt Dir immer auch der Weg in die "Wiederherstellungswünsche". |
|||
:Ansonsten gibt es kein "Abstimmungsergebnis", in einer Löschdiskussion wird nicht "abgestimmt", sondern es werden Argumente ausgetauscht. Die Zahl der löschen- oder behalten-Stimmen ist wenig aussagekräftig, da hast Du recht: es findet nur ein Meinungsbild als Entscheidungsgrundlage statt, aus der keine Verpflichtung erwächst: das <u>beste Argument</u> "gewinnt", nicht die Mehrheit. |
|||
:Die Liste schiebe ich Dir in Deinen Benutzerraum. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 10:34, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
:Danke. Das mit dem ''Abstimmungsergebnis'' war mir klar, das sollte nur eine Paraphrase sein. ;) --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 12:17, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
== Jacques Teyssier == |
|||
Warum hast Du den Artikel [[Jacques Teyssier]] gelöscht?--[[Benutzer:Wasweißich|Wasweißich]] 10:58, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
:Weil er keine der nötigen Relevanzkriterien erfüllt, nicht mal ansatzweise. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 11:01, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
das haben viele anders gesehen. und das entscheidest Du dann selbstherrlich, oder wie?--[[Benutzer:Wasweißich|Wasweißich]] 10:27, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:Das entscheide ich nach den Relevanzkriterien. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 10:30, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
haha--es gab gerade eine entsprechende Diskussion bei vereinsvorständen, die meines Wissens noch nicht abgeschlossen ist[[Benutzer:Wasweißich|Wasweißich]] 10:31, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:Solange eine Diskussion nicht abgeschlossen ist, gelten die gerade gültigen Relevanzkriterien. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 10:35, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:Es ist natürlich eine recht durchsichtige Vorgehensweise: Kaum gibt es einen Löschantrag für zwei Personen, fängt man eine Diskussion über Relevanzkriterien für genau diesen Bereich an und versucht damit, auch die Löschdiskussion ganz schnell abzuwürgen.... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 11:06, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
Ist schon seltsam, wie hier manche ihr "Amt" als Admin für selbstherrliche Entscheidungen nutzen. Ich kann hier in der vorangegangenen Diskussion kein eindeutiges Votum erkennen. --[[Benutzer:Northside|Northside]] 13:28, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
:Die vorangegangene Diskussion ist völlig unerheblich, wenn die Relevanzkriterien nicht erfüllt werden. Als Admin bin ich an diese gebunden, wenn ich mich dagegen einfach über diese Kriterien hinwegsetzen würde: ''das'' wäre dann selbstherrlich. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 13:36, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
Es gibt unter Wikipedia [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereinsvorst.C3.A4nde -Relevanzkriterien] noch(?) keinerlei Kriterien für diesen Personenkreis, demzufolge können auch keine Kriterien verletzt sein. --[[Benutzer:Northside|Northside]] 14:28, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
:Es gelten folglich die allgemeinen Relevanzkriterien für Personen. Was hast Du denn gedacht? Nur weil es keine expliziten Relevanzkriterien für, sagen wir mal, Mitglieder der Freimaurerlogen gibt, werden die hier trotzdem alle gelöscht, wenn sie ihre Relevanz nicht nachweisen können. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 15:03, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
== [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ATimo_M%C3%BCller&diff=12224776&oldid=12183290] == |
|||
Danke! *freu* -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 15:18, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
:Sind die URVs immer noch nicht alle alle? [[Verfolgungswahn]] hat zum Beispiel eine recht verdächige Versionsgeschichte. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 15:44, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
Da schließe ich mich gleich mal an: Danke für das nette Bapperl. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 15:52, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
auch ich fühle durch die prudentia sehr geehrt! auch wenn du es als allererster verdient hättest,---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 21:28, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
:Ich habe ja schon den „Goldenen Karl Marx“ erhalten... insofern. :-) Den haben schließlich nur die Männer der Ersten Stunde bekommen... --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 21:33, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
Ebenso ein dickes Dankeschön von mir, für diese schicke Auszeichnung :-) ! -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 22:07, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
== Wikiprojekt Philosophie == |
|||
Hallo Markus, |
|||
zuerst mal noch – besser spät als nie – meine besten Wünsche für das Neue Jahr. Ich wollte dich – als Chef-Koordinator im Bereich Philosophie, der du nun einmal bist, auch wenn du dich dagegen sträuben magst - auf eine Frage von [[Benutzer:Michael Mühlenhardt]] auf der Seite [[Diskussion:Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften]] hinweisen. Seine Frage „Wie werden einzelne Werke bei Wikipedia dargestellt?“ scheint mir sehr berechtigt und von grundsätzlicher Art zu sein. Das Vorgehen einer textnahen „Satz-für-Satz-Interpretation“ scheint mir für die „Wikipedia“ so nicht machbar – wie Michael selbst wohl schon ahnt. Gerade bei Hegel würde dies jeglichen Rahmen sprengen. |
|||
Bei dieser Gelegenheit komme ich gleich noch einmal zu einem grundlegenden Anliegen: |
|||
* Können wir nicht unser virtuelles Projekttreffen wiederholen und es zu einem „Jour fixe“ machen – wie letztes Mal schon vorgeschlagen wurde? Einmal im Monat würde ja schon genügen. Dies böte die Möglichkeit, uns besser abzustimmen – und würde vielleicht auch helfen, Konflikte innerhalb des Projektteams bzw. des Projektteams mit anderen Wikipedianern aus dem Weg zu räumen. Ob das immer auch auf bilateraler Ebene funktioniert, wage ich zu bezweifeln. |
|||
* Können wir, wenn jemand ein grundsätzliches Problem hat – wie z.B. Michael – eine Seite einrichten oder auf eine bestehende besser hinweisen, damit die Fragen nicht völlig übersehen werden und die „Mitarbeiter“ wegen mangelnder Resonanz nicht die Lust verlieren (Michael hat seine Frage am 15. Dez. gestellt und keiner hat ihm bisher darauf geantwortet)? |
|||
Ich denke insgesamt wäre es nicht schlecht, wenn diejenigen, die sich am „Projekt Philosophie“ aktiv beteiligen wollen, mehr miteinander „sprechen“ würden – in welcher Form auch immer. Vielleicht ist das aber auch zu viel verlangt von einem Projekt wie „Wikipedia“, wo ja im Prinzip nur „just for fun“ gearbeitet wird und es eigentlich um nichts geht. Gruß und einen guten Jahresstart. --[[Benutzer:HerbertErwin|HerbertErwin]] 22:02, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
:Hi Herbert Erwin! Auch Dir ein erfolgreiches und schönes neues Jahr 2006! Was Du schreibst ist sicher richtig. Ich bin in letzter Zeit zu sehr durch andere Dinge abgelenkt worden, weswegen die Projektarbeit etwas gelitten hat. Ich werde versuchen, für die angeprochenen Punkte Lösungen vorzuschlagen. Es scheint in der Tat einige Spannungen zu geben, da sollte man gleich frühzeitig für Abhilfe sorgen. Ich glaube auch, dass eine intensivere Kommunikation erheblich zu einem guten Klima und einer produktiveren und befriedigenderen Zusammenarbeit führt. Zuviel verlangt ist das m.E. nicht. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 23:09, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
==[[Wikipedia:Löschkandidaten/27._Dezember_2005#Liste_der_deutschen_Telefonvorwahlen_.28gel.C3.B6scht.29|Liste der deutschen Telefonvorwahlen]]== |
|||
Den Artikel zu löschen, war IMHO falsch: Es sind nicht irgendwelche Daten, sondern es ist Technik-Geschichte, denn die Telefonwahlen sind ja in einem historischen Prozess verteilt worden, der für Wikipedia durchaus interessant ist. Im übrigen ist der Artikel der Dachartikel zu den Unterartikeln mit weiteren Vorwahlen. Das erzeugt eine Lawine von zeitraubenden weiteren Löschanträgen. Mal von den inhaltlichen Dingen abgesehen, ist es ein schlechtes Geschäft, wenn nur, um recht zu behalten, Dutzende Wikipedianer durch weitere Löschanträge von der Arbeit abgehalten werden. |
|||
Inzwischen habe ich allerdings gesehen, dass du einem wohl von Grundsatz von [[Benutzer:Elian|Elian]] anhängst, bei dem ''Wissen'' und ''reine Information'' als Gegensätze hingestellt werden. Das ist theoretisch kaum haltbar, ich werde sie deswegen mal ansprechen bzw. mal forschen, woher so etwas kommt. -- [[Benutzer:Hunding|Hunding]] 22:17, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
:Hallo Hunding! Siehe etwas weiter oben, da habe ich schon darauf geantwortet. Wendet Euch doch einfach an die Wiederherstellungswünsche. Sollte da mein Vorgehen als völlig falsch beurteilt werden, werde ich sicher in Zukunft das Urteil in solchen Fällen einem anderen Admin überlassen. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 22:26, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
::Sorry, die Diskussion oben hatte ich übersehen. Das größere Problem ist aber die Grundposition einiger Wikipedianer, dass Artikel auf Lauftext bestehen müssen. Das wird leider auch in scheinbar verbindlichen ''Regeln'' öffentlich formuliert und richtig riesigen Schaden an. Es provoziert fürchterliche Stegreifartikel, die dem Ruf der Wikipedia kaum dienlich sind. Naja, ich mache einen Wiederherstellungsantrag, falls das nicht ein anderer erledigt hat und diskutiere zu dem Thema erstmal mit [[Benutzer Diskussion:Elian|Elian]]. -- [[Benutzer:Hunding|Hunding]] 22:49, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Mit Lauftext oder nicht hat das nichts zu tun. Wenn Du mein Löschverhalten nachprüfst, wirst Du auch Listen finden, die ich behalten habe, bzw. es ist so, dass ich über die meisten Listen andere Admins befinden lassen. Personenlisten wie die [[Liste der Philosophen]], die ich selbst betreue sind z.B. in Ordnung, die [[Liste der Herrscherinnen namens Margarete]] (oder so ähnlich) habe ich auch explizit behalten. So einfach ist das alles nicht. :-) Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 22:57, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
::::Ich werden Dein Löschverhalten auf keinen Fall untersuchen: Erstens halte ich mich nur in Notfällen wie diesem außerhalb des Hauptraumes auf, und zweitens wäre ein Admin kein Admin, wenn man seine Arbeit grundsätzlich in Zweifel ziehen würde. Aber wie Du richtig feststellst: So einfach ist das alles nicht - denn es gibt konzeptionelle Hintergründe. Vielleicht muss ich mal ein Meinungsbild dazu anfangen. Gruß, -- [[Benutzer:Hunding|Hunding]] 23:09, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
::::Wenn Du Dich mit Philosophie und dergleichen befasst, dann frage ich mich, warum Du [[Wikipedia%3AWiederherstellungsw%C3%BCnsche|öffentlich aufrufst]] , alle Listen der Telefonvorwahlen mit Löschanträgen zu versehen. Es ist sicherlich besser, das Metier der Telekommunikation den Leuten zu überlassen, die sich hier inhaltlich damit befassen, anstatt zum Durchsetzen von Dogmen anzustacheln. Als Administrator kannst Du durch sowas in den Verdacht der Befangenheit geraten. -- [[Benutzer:Hunding|Hunding]] 10:57, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:::::Natürlich bin ich befangen. Ich vertrete voll und äußerst einseitig die Relevanzkriterien der Wikipedia. Ich rufe auch jederzeit auf Anfrage öffentlich dazu auf, sämtliche Artikel, für die diese Kriterien anzuwenden sind, ohne Ausnahme zu löschen, wenn sie diese Kriterien nicht erfüllen. Wenn dem nicht so wäre, würde ich freiwillig von meinem Amt zurücktreten. |
|||
:::::Das Schöne in diesem Fall ist, dass ich so herrlich neutral urteilen kann, weil ich vielleicht in der Philosophie eine eigene, subjektive Meinung vertrete, aber bestimmt nicht in Bezug auf Telefonnummern, wo ich völlig objektiv sein kann. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 11:05, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:Habe ein Vermittlungsersuchen gestartet: [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Löschung der Liste der deutschen Telefonvorwahlen|Vermittlungsausschuss/Löschung der Liste der deutschen Telefonvorwahlen]] Gruß, -- [[Benutzer:Hunding|Hunding]] 22:55, 5. Jan 2006 (CET) |
|||
::ich habe mich als Vermittler angeboten - falls Du einverstanden mit dem Verfahren und meinem Engagement bist, teil das bitte dort mit! --[[Benutzer:MAK]] [[Benutzer_Diskussion:MAK|@]] 23:02, 5. Jan 2006 (CET) |
|||
== [[Lothar E. Banzhaf]] == |
|||
Ich habe den Eindruck, dass Benutzer Pelz vergessen hatte, den LA-Baustein in den Artikel zu setzen. Könntest du das bitte nachprüfen und gegebenfalls wiederherstellen? --[[Benutzer:Mst|mst]] 22:49, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
:Nein, hat er nicht: 00:26, 27. Dez 2005 . . Pelz (LA). Du kannst gern noch einen anderen Admin zur Kontrolle fragen. :-) Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 22:53, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
::ist ok, ist nur bei den Benutzerbeiträgen komischerweise nicht sichtbar. --[[Benutzer:Mst|mst]] 22:57, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
::: Nicht „komischerweise“, das ist ein Feature. ;-) Wir ein Artikel gelöscht, verschwinden ''alle'' Bearbeitungsvorgänge dieses Artikels aus den Benutzerbeiträgen. Immer. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 23:00, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
:::: man lernt doch nie aus ;-) Grüße, [[Benutzer:Mst|mst]] 23:45, 3. Jan 2006 (CET) |
|||
== Vorlage Deppenregeln == |
|||
Hi Markus, ich fand [[Benutzer Diskussion:Elian|Elian]]´s Deppenregeln so passend und wichtig, dass ich sie mit Freuden in [[Benutzer:AINUNIA|meiner Benutzerseite]] mit aufgenommen hab. Mit deinem Layout ist nun [[Benutzer:AINUNIA/Deppenregel]] entstanden. greez --[[Benutzer:AINUNIA|aiNuNia]] 00:33, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:Prima, ich sehe, Elian hat eine neue, allerhöchst sinnvolle Regel aufgenommen (Regel 8). Die werde ich mal bei mir ergänzen. Da bleibt uns doch nur noch zu hoffen, dass es dieser Kanon mal nach WP: schafft. ;-) Schöne Grüße und weiterhin viel Spaß in der Wikipedia! --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 00:39, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
== Orgelbauer == |
|||
Hallo Markus, ich wollte nur ein bisschen Kritik üben, dabei bist Du vielleicht nicht einmal der richtige Ansprechpartner. |
|||
Du hast letztlich meinen Artikel "Lothar E. Banzhaf" (Orgelbauer) gelöscht. Dagegen habe ich nichts. Ich hatte ihn auch nur aufgenommen, weil den irgendjemand schon in die Liste der Orgelbauer aufgenommen hatte. Viel gefunden hatte ich nicht, also akzeptiert. |
|||
Zwei Sachen allerdings dazu: Es wäre vielleicht nicht schlecht gewesen, einen Hinweis auf meine Diskussionsseite zu packen, dass der Artikel gelöscht werden soll (mich interessiert das Thema Löschkandidaten nicht so wirklich). Evtl. hätte man ja noch was ergänzen können (konnte ich aber nicht). |
|||
Zweiter Punkt: Ich habe ihn aus der Liste Orgelbauer entfernt, kriege ihn aber nicht aus der Kategorie raus. Wäre daher nett, wenn Du das noch erledigen könntest. |
|||
[[Benutzer:Eastfrisian|Eastfrisian]] 08:38, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:Nein, für ersteres bin ich in der Tat nicht der richtige Ansprechpartner, da mußt Du Dich an den LA-Steller wenden, das ist [[Benutzer:Pelz]] gewesen. Ich habe erst in dem Moment von dem Löschantrag erfahren, als ich die Kandidaten abgearbeitet habe. |
|||
:Was meinst Du mit genau mit „Kategorie“? Wenn der Artikel gelöscht ist, kann er eigentlich nicht mehr in der Kategorie auftauchen. Er ist auch nicht in der Kategorie:Orgelbauer vorhanden. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 08:56, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
Schon wieder ich, zunächst mal danke für den Hinweis. |
|||
Der Name Banzhaf taucht bei mir immer noch in der Kategorie auf, aber natürlich kommt beim Anklicken kein Artikel. |
|||
[[Benutzer:Eastfrisian|Eastfrisian]] 12:30, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
== Benutzersperre == |
|||
Hi Markus, kannst du mich mal für ca. einen Monat sperren? Ich brauche mal eine Pause von der WP. Danke. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 10:48, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:Klar, mache ich doch. Melde Dich bei mir (Chat, Email, sonstwie), wenn Du die Sperre wieder aufgehoben haben willst. Ich hoffe, ich seh Dich dann auch wieder! :-) Schöne Grüße und gute Ferien! --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 10:50, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:PS. Die Sperre ist dann am 1. Februar regulär abgelaufen. |
|||
== gelöschte IP-beiträge == |
|||
ist es irgendwie möglich, herauszufinden, welche beiträge einer IP bereits gelöscht wurden?---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 12:19, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:Nein, weswegen ich immer versucht habe, das Löschen möglichst lange zu vermeiden. |
|||
noch ein verdacht auf URV: [[Managementphilosophie]]. die IP 84.132.194.175 hat sonst nur in einem der anderen URV-artikel herumgebastelt ([[Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV/Injunktion]]).---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 12:35, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:Tja siehst Du: das läßt sich jetzt nie mehr sicher feststellen, weil wir nicht mehr nachvollziehen könnn, welche Edits die IP noch hatte, da die Artikel gelöscht wurden. Da ist ''jetzt'' nix mehr zu machen. Mit jedem gelöscht Artikel wird die Möglichkeit für uns, Dinge zu überprüfen, immer geringer. Daher war meine Idee ja, erst ganz am Schluss zu löschen - sonst hätte man sich den Quarantäne-Aufwand auch teiilweise sparen können. |
|||
nochwas: was sind das eigentlich für artikel hier [[:Kategorie:DDR-URV (Quarantäne)]]? da ist die ddr-q vorlage auf der disku?---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 19:46, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:Jo. Sieht so aus. Frag doch mal Leon, ob er seinen Bot da nicht mal anpassen und drüberlaufen lassen kann. Das hat so m.E. wenig sittlichen Nährwert. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 20:46, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
::ich hab leon schonmal gefragt, wollte aber noch hören was du dazu sagst. allerdings sollen hier ja wohl nur die vorlagen und nicht die lemmata gelöscht werden. das "erst-am-ende-löschen" halte ich für nicht praktikabel, aber darüber habe wir ja schon gesprochen. gerade angesichts des nichtendenwollenden-neuentdeckens wären wir m.e. sonst wohl niemals an dem punkt an dem wir sagen können, jetzt haben wir alles und fangen an zu löschen. aber vor dem löschen gucke ich halt meistens mal noch die anderen beiträge der IPs an. das reicht vielleicht auch. übrigens die LAs machen sich bisher ganz ordentlich, oder...? grüsse,---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 21:54, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Ich will Dir im Grundsatz da gar nicht wiedersprechen; die Logik leuchtet mir allerdings noch nicht ganz ein: ''angesichts des nichtendenwollenden-neuentdeckens wären wir m.e. sonst wohl niemals an dem punkt'' - was bedeutet das? Das ab einem bestimmten Punkt dann alle unentdeckten URVs einfach in der WP verbleiben sollen? --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 22:14, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
::::nein, aber das wir wenn wir bis zum "schluss" warten, niemals etwas löschen werden, weil ich nicht sehe wann der schluss eintreten könnte.---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 22:40, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
::Ganz ohne Bot habe ich die Reste von DDR-Q jetzt beseitigt. @Markus, genau das muss es wohl bedeuten, sonst sind wir hier in Jahren noch am suchen. BTW: danke für den Orden, aber wirklich verdient ist er mE erst bei Projektende. ;-) --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] [[Benutzer Diskussion:Schwalbe|<sup>Disku</sup>]] 22:38, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:::@schwalbe: hast du nur die kat gelöscht oder auch die vorlage oder hast du das einzeln aus den artikeln rausgelöscht?---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 22:40, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
::::1. alle Artikel aus der Kat. - waren doch nur noch 75 ;-), 2. die Kat., 3. den Hinweis auf Wikipedia:DDR-URV und schließlich die Vorlage, um Wiedergänger zu vermeiden. Ins Leere laufen jetzt nur noch ein paar wenige Diskussionsseiten. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] [[Benutzer Diskussion:Schwalbe|<sup>Disku</sup>]] 22:48, 4. Jan 2006 (CET) <small>Markus zeigt mich gleich wegen Ruhestörung an. ;-)</small> |
|||
:::::aber die vorlage war ja nur auf der disku, sind die artikel jetzt in quarantäne verschoben, oder stand da sowieso nichts drin? oder hast du nur die disuks gelöscht? sorry, irgendwie komme ich nicht ganz mit...---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 23:33, 4. Jan 2006 (CET) <small>ps. so bekommt markus aber bequem mit, was läuft...</small> |
|||
::::::Achso, ''disku'' war wohl doppeldeutig. Gelöscht habe ich alle restlichen (Diskussions-)Seiten des Inhalts "<nowiki>{{DDR-Q}}</nowiki>". Es gibt aber noch ein paar (nicht zu löschende) Diskussionen über die Vorlage selbst [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:DDR-Q]. BTW: wenn ihr wieder mal wissen wollt, was ich so treibe - ist doch ganz einfach nachzulesen: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=Schwalbe&page=] --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] [[Benutzer Diskussion:Schwalbe|<sup>Disku</sup>]] 11:51, 5. Jan 2006 (CET) |
|||
:::::::ahso. verstanden. sehr schön. ich kann euch übrigens noch einen gelegentlichen blick auf [[Benutzer:Poupou l'quourouce/DDR-Q]] empfehlen. die blauen links sind neugeschriebene artikel. ggf. macht es sinn, da vorrgangig tätig zu werden, wo sich URV-freie bestandteile in die neugeschriebenen, oft noch kurzen, artikel problemlos einfügen lassen. das betrifft gerade auch einige der philo-artikel.---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 12:53, 5. Jan 2006 (CET) |
|||
== Regeln die achte == |
|||
Habe einen Eintrag unter [[Benutzer Diskussion:Elian/Deppenregeln]] gemacht. [[Benutzer:Paul Conradi|PaCo]] 21:06, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:Hi Paul, wie Asthma schon ganz richtig ausführt: es geht nur um die logische Widersinnigkeit dieser Aussage; damit sind nicht reguläre Behaltensgründe (wie: gültiger Stub) gemeint; sondern die unüberlegte Arroganz mancher Diskussionsteilnehmer, ''permanent'' einen Artikelausbau einzufordern - nur ''von wem'' eigentlich? Noch haben wir keine bezahlten Kräfte, denen man Aufträge erteilen könnte; und wenn ich einen Löschantrag stelle und jemand kommt mit so einem Argument, fühle ich mich doch ziemlich veralbert. Denn das ist im Grunde eine ziemliche Unverschämtheit: wer den Charakter der Arbeit in unserer geliebten Enzyklopädie - nämlich dass wir hier alle freiwillig unsere unvergütete Freizeit opfern - nach 2 Tagen auf den Löschdiskussionen immer noch nicht begriffen hat, der ist - und das läßt sich dann leider nicht mehr euphemistischer formulieren - ein Depp. |
|||
:(Im übrigen weißt Du, dass ich mich immer bemühe, Löschkandidaten, zu denen ich etwas beitragen kann, zu retten; ebensolches gilt auch für Artikel, die Lesenswert oder Exzellent werden sollen). --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 21:44, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
::Stimmt! das machst Du. Für mich ist es allerdings bei einem gültigen aber sehr dünnen Artikel egal, ob man ausbauen oder löschen ruft. Durch *beide* Forderungen wird die Arbeit nicht gemacht.[[Benutzer:Paul Conradi|PaCo]] 21:59, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Durch das Behalten des Artikels wird die Arbeit aber ''auch'' nicht gemacht. Durch schlechte Artikel entsteht weit mehr Schaden als durch einen nicht vorhandenen. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 22:07, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
== [[Handlungstheorie]] == |
|||
von amtiss auf der meldestelle vermekrt, hat einen langen philosophischen IP beitrag, die IP scheint sich ansonsten mit Luhmann zu befassen. ich sehe keine DDR-URV-betroffenheit, aber vielleicht guckst du als fachmann mal drüber? danke,---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 22:10, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:Hm? Ich habe da nur eine kurze BKL? --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 22:12, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
::amtiss bezog sich darauf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Handlungstheorie&diff=4204992&oldid=4204971].---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 22:26, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Wenn das zweite Wort schon wieder "bezeichnet" heißt... --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] [[Benutzer Diskussion:Schwalbe|<sup>Disku</sup>]] 22:42, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
::::Das ist bestimmt keine DDR-URV. Weder Inhalt noch IP sind einschlägig. Vielleicht ist es eine andersgeartete URV. <small>Im übrigen gibt es hier weder Hausverbote noch war die Auszeichnung verfrüht, Schwalbe. :-) </small> Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 23:25, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
Wenn das erledigt ist könnte ihr meine Hinweise auf der [[Diskussion:Handlungstheorie|Diskussionseite]] entfernen. Was Schwalbe meint, da bin ich mir zwar auch nicht sicher, aber ich denke es geht um seine Liebe zu BK-Seiten... -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 23:38, 4. Jan 2006 (CET) |
|||
PS: Bin vorhin erst durch Zufall auf meinen Vermerk gestoßen :-) |
|||
:Ob eine Seite heute BKL ist oder nicht, ist für das URV-Thema unerheblich. Meine Bemerkung bezog sich auf den von Poupou zitierten Edit. Mir ist aufgefallen (und dachte das wär schon allgemein bekannt), dass die Edits verdächtiger IPs sehr häufig mit „''XY bezeichnet''“ beginnen. Das ist natürlich kein Beweis, aber wird sonst nicht so häufig genommen und da inzwischen genügend Einzelfälle pedantisch nachgewiesen wurden, wäre ich zunehmend bereit, von der Einzelfallprüfung zur Bearbeitung anhand von solchen o.ä. Verdachtsmustern überzugehen. @Markus: ich hoffe ja nicht, hausverbot zu bekommen, aber hätte kein problem, wenn du meine zwiegespräche mit poupou lieber woanders sähest. Aber wenn dich der kackbalken nicht stört, um so besser. ;-) --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] [[Benutzer Diskussion:Schwalbe|<sup>Disku</sup>]] 12:32, 5. Jan 2006 (CET) |
|||
::Sprachliche und inhaltliche Muster sind natürlich sehr wichtig, aber bisher haben wir noch keinen einzigen Fall, der ausserhalb unserer IP-Ranges liegt (wobei die an den Rändern - d.h. die jeweils letzten beiden Ziffern - natürlich etwas flexibel sind). Das ist zur Zeit also unser wichtigstes Ausschlusskriterium: alles, was nicht wenigstens von den ersten beiden Ziffern her in diese Bereich fällt, fällt zunächst einmal unter die Unschuldsvermutung; jedenfalls was „DDR-URV“ angeht. Wenn sich irgendwann irgendwo beweisen läßt, dass ein neuer IP-Bereich ebenfalls betroffen ist (z.B. durch Quervernetzungen), dann sieht die Sache natürlich anders aus. Bisher spricht aber noch nichts dafür. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 12:56, 5. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Nein, das mit "bezeichnet" wusste ich nicht, aber das da dann auch noch steht :-). Das mit den IP-Bereichen muss doch fast zwangsläufig noch lückenhaft sein, weil keine Statistik über Datum und Uhrzeit der Edits geführt wird (bis auf den einen IP-Range der über Lücke von ein paar Monaten gefunden wurde). Zumal wir auch stillschweigend annehmen, er hätte seine Arbeit tatsächlich eingestellt. Das heißt natürlich nicht das ich das Prinzip der Unschuldsvermutung nicht akzeptiere... -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 15:44, 5. Jan 2006 (CET) |
|||
ausser dem häufigen "bezeichnet" hat unsere werte IP auch ein faible dafür, liebhaber, mätressen und seltsame todesarten in biographieartikel einzufügen. (rutsche auf einem stück seife aus und ertrank in seiner marmorwanne o.ä.)---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 17:04, 5. Jan 2006 (CET) |
|||
@Amtiss: Doch, ich habe eine lange Liste von Edits, die den gesamten bisher bekannten Zeitraum (grob) abdeckt. Deswegen halte ich weitere IP-Bereiche für eher unwahrscheinlich, höchstens vor oder nach dem bekannten Arbeitszeitraum. Vorher kann die Person natürlich in Bereichen aktiv gewesen sein, von denen wir nichts wissen. Nach dem 15. November 2005 ist es allerhöchst unwahrscheinlich, dass uns zur Zeit wesentliche neue URV-Aktivitäten dieser Art entgehen würden - das würde doch wohl bemerkt werden. Wie gesagt: dafür, dass die Person noch weitere IP-Bereiche genutzt hat, gibt es keinen Anhaltspunkt und bei inzwischen so vielen Artikelüberprüfungen und lückenlosen Editlisten ist die Chance gering, dass sich da für die letzten 2 Jahre etwas entscheidendes tut. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 17:12, 5. Jan 2006 (CET) |
|||
:das klingt ja mal ermutigend!! irgendwann werden wir doch den stein auf den berg befördert haben und die früchte erreichen...---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 17:22, 5. Jan 2006 (CET) |
|||
Okay, dann halte ich mich auch zurück beim Markieren von diesem Artikel: [[Leonid Wassiljewitsch Rutkowski]] Schaut mal selber ist 84.163... -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 18:34, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
:das klingt ziemlich abgeschrieben und passt auch thematisch. habe aber die enstpr. lit ncht zur hand.---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 18:39, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
==Problem bzgl. [[Metawissenschaft]] u.a.== |
|||
Hallo Markus! Eben erhielt folgende Nachricht eines Benutzers: |
|||
:''Hi Viktor! Großer Meister, wer bist Du, dass Du willkürlich irgendwelche Artikel zusammenstreichst? Ohne Dich vorher zu vergewissern, ob Deine Vermutungen, die Du als Begründung anführst, auch wirklich gerechtfertigt sind? Nichts gegen Qualitätssicherung, aber nicht aufgrund von Mutmaßungen und ohne gründliche Recherche. Bitte lass das in Zukunft im Interesse aller, die konstruktiv hier mitarbeiten! Danke! --[[Benutzer:cesarzambrano1]]'' |
|||
Da m.W. der Artikel, den ich ''zusammengestrichen'' habe [[Metawissenschaft]] war und dieser 20min vor dieser Nachricht von eben der IP revertet worden ist, die von mir als fragwürdige und (vermutlich) selbstdarstellerische Veränderungen eingestuft worden, denke ich, dass sich diese freundliche Nachricht hierauf bezieht. Was ist zu tun? Artikel reverten (habe ich schon, Revert war unbegründet - außerdem hatte er mich falsch geschrieben;-) und sperren? --[[Benutzer:Victor Eremita|Victor Eremita]] 19:36, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
1.Ergänzung: Die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.66.32.2 IP] hat noch in anderen Artikeln eben diese Änderungen rückgängig gemacht. Ich muss sagen, dies erhärtet meinen Verdacht, dass Paal selbst dahinter steckt. Aber das ist ohnehin nicht der Punkt. Der Punkt ist sachlicher Natur: Die Texte waren schlecht und die angegebene Literatur von keinem Experten. --[[Benutzer:Victor Eremita|Victor Eremita]] 19:41, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
2. Ergänzung: Es geht hierbei vor allem um die Artikel M. [[Ästhetik]] und [[Erkenntnisästhetik]]. [[Erkenntnisästhetik]] ist dabei ein besonderes Problem: Die entspr. IP hat eben diesen Artikel ursprünglich eingestellt. (Wenn es Paal selbst ist, erklärt sich hieraus auch seine emotionale Beteiligung: Ich habe die Literaturangabe von dem entfernt, der den Artikel geschrieben hat.) Meine Fragen wäre nun: 1. Erkenntnisästhetik, gibt es soetwas in der Philosophie (etablierterweise) überhaupt? (Hört sich ja gut an.) Leider habe ich hiervon nun überhaupt keine Ahnung. 2. Selbst wenn es sie geben sollte, wie steht es mit dem Inhalt. Stimmt dieser mit dem Term überein? (Der Artikel ist fast ausschließlich von der IP bearbeitet worden.) Viele Grüße, --[[Benutzer:Victor Eremita|Victor Eremita]] 19:59, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
Hallo Markus, |
|||
um mich zu outen: Die Artikel, auf die sich der Kollege bezieht, waren ursprünglich von mir angelegt. Wir hatten ja neulich schon mal die Diskussion um einen Artikel, der mit der falschen Begründung "DDR" gelöscht und inzwischen dankenswerterweise wieder restauriert wurde. Ich habe ja nichts dagegen, Wiki zu durchmisten und Blödsinn rauszuschmeißen, würde mir aber schon ein etwas gewissenhafteres Vorgehen wünschen, als es VE an den Tag legt. Er bezeichnet Paal als "kein Experte". Interessant. Es ist richtig, Paal ist kein Professor für Philosophie. Wenn das ein Kriterium ist, dann wären wir im - 15. Jahrhundert? Ich bin gerne bereit, über die Inhalte der Seite zu diskutieren. Aber dann bitte im Diskussionsforum oder auf den Benutzerseiten, aber nicht einfach Seiten löschen, in die andere Leute viel Mühe investiert haben! |
|||
[[cesarzambrano1]] |
|||
:Bevor ich mir jetzt die Sache ansehe, möchte ich Euch beide bitten, die jetzige(n) Version(en) stehenzulassen und keinen Editwar anzufangen - gleichgültig welche Version das jetzt gerade ist. Wir klären das jetzt und dann wird der Artikel geändert oder wiederhergestellt. Danke. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 20:38, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
::Ok. --[[Benutzer:Victor Eremita|Victor Eremita]] 20:43, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
::Das Buch von Paal scheint ja auf 233 Seiten sehr viel zu erklären. Es taucht auch auf im Artikel [[Naturphilosophie]] und taucht''e'' in [[Realphilosophie]] auf (wobei hier besonders [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Realphilosophie&diff=prev&oldid=5321341 der linke Benutzer] aufschlussreich ist). --[[Benutzer:Victor Eremita|Victor Eremita]] 20:51, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
Also, nach der Lektüre diverser Auszügen aus dem zitierten Buch und einigen Seiten über Paal Gabor selbst, unter denen sich unter anderem (neben seinen Seite beim SWR) folgende Kurzbeschreibung ausmachen lässt: |
|||
:''Gábor Paál stammt aus dem Rhein-Main-Gebiet, studierte Geographie und Geowissenschaften in Frankfurt und Edinburgh. Nach einem Volontariat beim SDR arbeitet er heute als Moderator und Redakteur für die SWR-Wissenschaftsredaktion sowie als freier Wissenschaftsjournalist und -publizist.'' |
|||
und nach Kenntnisnahme einiger Rezensionen, unter denen sich u.a. auch diese findet (taz): |
|||
:''Warum schreiben wir bestimmten Erfahrungen das Attribut "schön" zu? Dieser Frage geht Gabor Paal in seinem zur Freude von Rezensent Jan Engelmann "sehr kundenfreundlichem" Buch nach. Wie Engelmann berichtet, sucht Paal mit Hilfe eines kategorialen System das "Meta-Gefühl" des Schönheitsempfindens explizieren. Dazu führt er neben den "O-Werten", die formale Eigenschaften wie Ordnung oder Stimmigkeit eines Objekts oder einer Erfahrung bezeichnen, auch "S-wertige" Beziehungen ein, die sich daraus ergeben, dass man sich auf eine zunächst fremden Situation dann aber gerne einlässt, erklärt Engelmann. Der Höhepunkt ästhetischen Erlebens stelle sich indes über "K-Werte" ein, das heißt über kreative Handlungen. So ganz klar scheint Engelmann das alles dann doch nicht geworden zu sein'' |
|||
muss ich in der Tat Victor recht geben, dass Herr Paal sicher nicht in den Artikel [[Ästhetik]] oder gar [[Metawissenschaft]] gehört. Er gehört eigentlich überhaupt nicht in die Philosophie. Das Buch ist seine einzige Publikation in diesem Gebiet, ist offensichtlich populärwissenschaftlich und wird auch nicht in der Fachwelt diskutiert (seine fehlende formale Vorbildung ist da nur ein zusätzliches Indiz). Es handelt sich hier um das, was in der Wikipedia "Theoriefindung" genannt wird (und „Selbstdarsteller“ tritt hier sicher auch zu). Ich schlage daher folgendes vor, cesarzambrano1: Schreibe einen eigenen Artikel über [[Paal Gabor]] und kopiere die gelöschten Teile und eventuell die Abschnitte zu Paal Gabor aus anderen Artikeln, die ich gleich tilgen werde, dort hinein. Wenn Du dabei Hilfe brauchst, unterstütze ich Dich gern. Schöne Grüße an Euch beide, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 21:15, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
Lieber Markus Müller, |
|||
ich habe gerade auf meiner Seite einen Text an Viktor geschrieben, den ich Ihnen nicht vorenthalten will. |
|||
1. Ich gehe einfach davon aus, dass Sie das Buch nicht gelesen haben, weil Sie sonst anders urteilen würden. Es handelt sich um ein hervorragendes Buch, und auch die Rezensenten haben sich von dem, was Paal mal studiert hat, zum Glück nicht verunsichern lassen, sondern haben das Buch gelesen. Ich kenne Ihren wissenschaftlichen Horizont nicht, aber er ist offenbar zu eng, um die vielen Beispiele aus der Wissenschaftsgeschichte zu kennen, in denen Leute auch ohne formalen akademischen Titel außergewöhnliche Leistungen hervorgebracht haben. Den Namen Einstein haben Sie vielleicht schon einmal gehört, um nur einen zu nennen. |
|||
:Darum geht es hier nicht, sondern um [[WP:WWNI]], Punkt 2. |
|||
2. Ich denke, Paal hätte es nicht nötig, sich mit sowas aufzuhalten. Wie Sie richtig schreiben, arbeitet er bundesweit als Wissenschaftsjournalist und hat dort sicher etwas öffentlichkeitswirksamere Plattformen. Ich habe übrigens nochmal geguckt: Das Buch ist erhältlich - ich hoffe, es ermuntert Sie nicht, es zu verbrennen. Ich bin in der Tat überzeugt von Paals Ansatz wie von etlichen anderen klugen Büchern. Ich habe mich sicher mehr - auch kritisch - mit ihm beschäftigt als Sie. Paal ist in der Tat Geograph, hat sich aber daneben auch intensiv mit Fragen der Ästhetik beschäftigt. Der Verlag, in dem das Buch erschienen ist, ist ein renommierter philosophischer Fachverlag. Paal wird zu Vorträgen auf wissenschaftlichen Veranstaltungen eingeladen. Sein Buch wird in Hochschul-Seminaren als Seminarthema vergeben. Genügt Ihnen das? Oder was erwarten Sie noch? |
|||
:Nein, das genügt nicht für eine Aufnahme in den Bereich Philosophie. Er kann einen Artikel zu seiner Person bekommen, da urteilt dann jemand anderes über sein Relevanz. |
|||
3. Ich habe extreme Probleme mit Ihrem Verständnis von Wikipedia bzw. mit den Regeln in einer modernen Mediendemokratie. Wenn Sie, wie Sie schreiben, einen Text schlecht geschrieben finden - verbessern Sie ihn, machen Sie ihn lesefreundlicher - aber löschen Sie ihn nicht! Wenn Sie mit Aussagen nicht einverstanden sind, schreiben Sie es in die "Diskussionen". Wenn Sie entgegengesetzte Auffassungen kennen - ergänzen Sie sie! Wenn Sie Hinweise finden, dass die dargestellten Positionen nicht haltbar sind - nennen Sie diese Hinweise! Aber gehen Sie bitte nicht nach dem Motto vor: Erst hinrichten, und hinterher die Fragen stellen! Und wenn Sie sich - wie Sie ja auch gestern geschrieben haben - mit etwas nicht genau auskennen oder etwas nicht verstehen - recherchieren Sie, bemühen Sie Ihren Verstand, machen Sie sich kundig, bevor Sie planlos Amok laufen und alles kaputt machen. Um es deutlich zu sagen: Ihr Vorgehen ist eines aufgeklärten Philosophen unwürdig. |
|||
:Wikipedia ist keine Demokratie. Die Regeln kann man hier überall nachlesen, sie sind sehr konkret und haben sicher wenig mit den angeführten "Regeln in einer modernen Mediendemokratie" zu tun. Der Einsteller ist hier in der Bringschuld, die Relevanz dessen, was er hier hineinschreibt, nachzuweisen. |
|||
4. Wikipedia dient nicht zuletzt dazu, Elfenbeintürme und Expertokratie abzubauen und nicht zu stärken! Ich denke, die Phase der "Gelehrtengesellschaft" haben wir zum Glück schon zweihundert Jahre hinter uns. |
|||
:Das ist eine private Meinung, die durch nichts in den Statuten und Richtlinien der Wikipedia belegt wird. Siehe hierzu die gesamte Seite [[WP:WWNI]]. |
|||
5. Was den konkreten Fall angeht, wundert mich in der Tat Ihre Auswahl dessen, was Sie zensieren. Ich hatte mit ganz anderen Passagen und Literaturangaben meine Probleme - aber statt diese Passagen zu löschen, habe ich sie entsprechend ergänzt. |
|||
6. Ich werde die Texte bis auf weiteres nicht mehr verändern, es ist mir zu blöd. Der Fall zeigt mir, dass der Geist von Wikipedia verschollen ist. Sie tragen dazu bei, die Idee einer öffentlichen Enzyklopädie zu Grabe zu tragen. Zu guter Letzt habe ich eine eindringliche Bitte. In Ihrem eigenen Interesse: Lassen Sie Ihre Arbeit hier für heute ruhen. Schlafen Sie eine Nacht drüber, und bringen Sie dann den Schaden, den Sie - nicht nur auf den von mir angelegten Seiten angerichtet haben - wieder in Ordnung. Beste Grüße und alles Gute --Cesarzambrano1 17:26, 7. Jan 2006 (CET)cesarzambrano1 |
|||
Ich möchte noch ergänzen: Seriöse Philosphen recherchieren nicht einfach nur im Internet. --[[Benutzer:Cesarzambrano1|Cesarzambrano1]] 17:32, 7. Jan 2006 (CET)Cesarzambrano1 |
|||
:Es gibt soviele Plattformen im Internet, wo man Herrn Gabor unterbringen können - warum nicht einfach mal da versuchen? Fragen sie doch mal Herrn Gabor, ob er sie da beraten kann, er gibt sogar selbst Seminare zu dem Thema! Vielleicht hält man sich ja woanders an die "Regeln in einer modernen Mediendemokratie". Hier hält man sich nicht daran. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 18:11, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
Und ich habe noch was gefunden, neben dem von V. angeführten Zitat aus der |
|||
taz (auch sehr interessant, die Auswahl ... ), gibt es eine ernsthaftere aus Artheon, September 2004: |
|||
"Das Erfrischende an diesem Buch ist: Es lässt sich (erstens) nicht erschrecken von der meist schwerfällig daherkommenden Diskussion über die Grundlagen ästhetischen Wahrnehmens und Urteilens; es wartet (zweitens) mit einer eigenen These auf, mit einer schlüssigen und seriösen Argumentation, und es ist (drittens) zugänglich auch für eine Leserschaft, die keine philosophischen oder sonstigen fachwissenschaftlichen Kenntnisse vorzuweisen hat." |
|||
Was will man mehr? --[[Benutzer:Cesarzambrano1|Cesarzambrano1]] 18:13, 7. Jan 2006 (CET)cesarzambrano1 |
|||
:Danke für die Bestätigung: eigene These = Theoriefindung nach [[WP:WWNI]], Punkt 2. Bitte wiederkommen, wenn die erste Dissertation über dieses Buch geschrieben wurde. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 18:15, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
Nur zum Verständnis: Heißt das, der aktuelle Stand der Forschung soll überhaupt nicht abgebildet werden? Sondern immer erst mit 20jähriger Verspätung? Gut, dann liegt einiges an Löscharbeit vor uns. Packen wir es an! --[[Benutzer:Cesarzambrano1|Cesarzambrano1]] 19:21, 7. Jan 2006 (CET)cesarzambrano1 |
|||
== guckst du mal? == |
|||
der artikel wurde von der IP 217.83.5.4 eingestellt, der kritische beitrag ist aber dieser hier, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/DDR-URV/Unterscheidung&diff=3059594&oldid=3059490]. was meinst du? ---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 00:24, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
:Der zuerst eingestellte Artikel ist höchstwahrscheinlich eine DDR-URV, der Beitrag der IP 217.83.5.4 bestimmt keine. Ich glaube nicht mal, dass das überhaupt eine URV ist, sondern einfach nur ein normaler Beitrag. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 00:46, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
::?? IP 217.83.5.4 hat den artikel begonnen, was meinst du jetzt genau? ---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 01:30, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Ah, sorry, war schon spät gestern abend. Ich meinte natürlich, dass der spätere Beitrag der anderen IP keine URV ist. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 09:44, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
::::danke, war bei mir auch spät...;-) ---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 11:39, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
==Kategorie: Philosoph (20. Jh.)== |
|||
Hallo, Markus. Vielen Dank für Deine genauen Recherchen und Entfernungsanstrengungen bezgl. der Paal-Sache.- Was ich eigentlich wollte: Die Kategorie bin ich nun durch. (Das habe ich auf der Projektseite auch schon geschrieben, aber da Du mich darauf hingewiesen hattest, schreibe ich das hier nochmals). Könntest Du Dir mal die, oder einige der 58 Problemfälle ansehen? Du findest sie [[Benutzer:Victor Eremita/Problematische Artikel|hier]], zumeist mit Problembeschreibung. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Victor Eremita|Victor Eremita]] 15:57, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
:Sobald ich dazu komme. Was Herrn Gabor angeht, möchte ich Dir raten, auf keinen Fall weiter mit ihm zu diskutieren, sondern die Sache mir zu überlassen. Ich werde den Vorgang gegebenfalls an die zuständigen Stellen weiterreichen. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 18:13, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
::Schon auf seiner Diskussionsseite geschehen. Wieviel Zeit dabei drauf geht! P.S. Was sind eigentlich die zuständigen Stellen? Schöne Grüße,--[[Benutzer:Victor Eremita|Victor Eremita]] 18:34, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Eben, sowas kostet nur Zeit und führt zu gar nichts, deswegen reicht es, wenn einer sich die Arbeit macht. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 18:49, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
Gibt es eigentlich neben Philosophen-Müller auch jemanden bei Wiki, der sich um Psychologie/Kognitionswissenschaften und Naturwissenschaften kümmert? Den würde ich gerne in die Diskussion mit einbeziehen! |
|||
Gruß, --[[Benutzer:Cesarzambrano1|Cesarzambrano1]] 20:35, 7. Jan 2006 (CET)cesarzambrano1 |
|||
==Klon-Website über Aristoteles== |
|||
Hallo Markus! Vor kurzem hast Du diese [http://aristoteles.flosweb.de/de/index.html suchmaschinenoptimierte Seite über Aristoteles] aus den Weblinks von [[Aristoteles]] entfernt. Damit habe ich kein Problem, die Seite bietet nichts wesentlich Neues. Nicht nur das: Die Inhalte der Seite und der Unterseiten (zumindest Leben/Lehre/Bedeutung; bei Werke drängt sich allerdings ein ähnlicher Verdacht auf, wenn man bspweise die einleitenden Sätze aus [[Physik (Aristoteles)]] vergleicht) entsprechen zu 95% Teilen dem Aristoteles-Artikel aus der Wikipedia. Angegeben ist das auf dieser Seite nicht. Ist das O.K., legal? Es gibt ja legale Klone von Wikipedia. Diese Seiten weisen doch aber darauf hin, dass sie ein Klon der Wikipedia darstellen. Viele Grüße, --[[Benutzer:Victor Eremita|Victor Eremita]] 19:19, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
== [[Transzendentalismus]] == |
|||
hi markus, |
|||
über copyscape meine ich herausgefunden zu haben, dass der erste edit bei diesem lemma aus der encarta von 1999 stammt [https://www.stud.fernuni-hagen.de/q1471341/ruf/fb-ksw/hapaed1.htm]. (bei copyscape gecachet) schaust du mal drüber? grüsse,---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 23:02, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
:Sieht ganz so aus. Ich frage mal jemanden, der die Encarta besitzt. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 12:33, 8. Jan 2006 (CET) |
|||
== Da läuft jmd. Amok == |
|||
Hallo Markus! Kannst Du Dir [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Cesarzambrano1 dies] mal ansehen? Ich glaube da möchte sich jmd. rächen - man beachte den aggressiven Ton. Ich werde erst mal nichts unternehmen, Du "wolltest" ja mit ihm diskutieren. Ach, den Hinweis über die Aristoteles-Klon-Seite, hast Du den gesehen. Viele Grüße, --[[Benutzer:Victor Eremita|Victor Eremita]] 16:18, 8. Jan 2006 (CET) |
|||
:Problem schon längst erkannt. :-) Die Sache mit der Aristoteles-Seite habe ich mir gestern baned schon angeschaut, muss dem aber noch genau nachgehen. Falls wirklich WP-Material nicht lizenzkonform verwendet wurde, kann der Vorstand evtl. mal nachfragen. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 16:20, 8. Jan 2006 (CET) |
|||
::Zu der Aristoteles-Seite: Ich stimme Dir zu, dass hier die Wikipedia-Artikel als Vorlage gedient haben. Sie sind aber ausreichend umformuliert, gekürzt und verändert worden, um das Weglassen der Quellenangabe zu rechtfertigen. Nur bei einer ausreichenden wörtlichen Übernahme greift das Urheberrecht (in unserem Fall also die GFDL). --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 20:06, 8. Jan 2006 (CET) |
|||
Hallo Markus - da Du auf meine Unterseiten schreibst, erlaube ich mir hiermit auch in Deine zu schreiben, mit der Bitte um eine Auskunft: Wie kann man den Vorstand erreichen. Ich würde ihn gerne in "unsere" Angelegenheit einbeziehen, da ich nach wie vor meine, dass VEs Verhalten ungerechtfertigt und ungebührlich ist. |
|||
Zum "Rache"-Vorwurf kann ich nur sagen: Wenn ich mir die Diskussion auf der Erkenntnis-Ästhetik-Seite ansehe, entdecke ich sehr viel unsachlichere und aggressivere Töne. Und ich denke, jemand wie VE, der selbst ordentlich austeilt, sollte sich erstens an seinen eigenen Maßstäben messen und zweitens selbst auch sachliche Kritik vertragen. Ansonsten würde ich würde es vorziehen, Diskussionen über inhaltliche Dinge auch sachlich zu führen und nicht Mutmaßungen über den Charakter des jeweils anderen einzubeziehen. --[[Benutzer:Cesarzambrano1|Cesarzambrano1]] 09:39, 9. Jan 2006 (CET)cesarzambrano1 |
|||
:Beim Gespräch zwischen Victor und mir ging es um eine lizenzrechtliche Problematik, nicht um den Streit zwischen zwei Benutzern. Für solche Fälle gibt es andere Institutionen, die wir aber sicher nicht belästigen brauchen, weil die Sachlage ohnehin eindeutig ist. Im übrigen zählt die Diskussionsseite natürlich nicht zu den normalen Benutzerunterseiten, sonst wäre sie ziemlich sinnlos. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 09:57, 9. Jan 2006 (CET) |
Aktuelle Version vom 13. Dezember 2024, 11:59 Uhr
Ich bin bis auf Weiteres inaktiv. |
---|
Ich bin im Urlaub, in den Ferien, habe momentan keinen Internetanschluss oder bin aus anderen Gründen derzeit nicht aktiv.
Letzte Seitenbearbeitung 11:59, 13. Dezember 2024
|
hallo markus! ich hoffe, du bist nicht dauerhaft inaktiv!? hast du gesehn, dass der u.a. glaube ich von dir verfasste artikel für den artikel des tages kandidiert? beste grüße, Ca$e 15:19, 24. Mär. 2010 (CET)
hier wurde ein abschnitt der einleitung gelöscht. ich habe gerade keine zeit, mich weiter darum zu kümmern, sichte das aber nicht. magst du mal vorbeischaun? danke und grüße, ca$e 13:29, 25. Apr. 2010 (CEST)
Projekttreffen Philosophie
[Quelltext bearbeiten]Lieber Markus, darf ich Dich auf das geplante Treffen der Philosophen in diesem Sommer aufmerksam machen? Ziel soll sein, uns gegenseitig auch einmal im richtigen Leben kennenzulernen und auch die gemeinsame Projektarbeit wieder ins Laufen zu bringen. Ich würde mich freuen, Dich dort zu sehen. Finanziell können wir dabei durch den Verein Wikimedia Deutschland unterstützt werden (Reisekosten/Übernachtung). Herzliche Grüße ---- Tiſch-beynahe φ 20:13, 24. Mai 2010 (CEST)
kategorien in sachliteratur lieber markus, börse-wirtschaft ist quatsch, richtig! aber "Sachbuch Pädagogik/Psychologie' wäre doch eine sehr gute. ich würde anschließend wiki durchforsten und die Bücher entsprechend kategoriseiren, da ich , nun ja, ahnung (nur) davon habe. also bitte: wie geht es??? herzlich --Joker.mg 17:08, 26. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Markus Mueller!
Der von dir stark überarbeitete Artikel Zeit wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:56, 10. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Markus Mueller!
Die von dir angelegte Seite Kritik an Wikipedia wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:04, 18. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Markus Mueller!
Die von dir angelegte Seite Wikipedia:Krtik an Wikipedia wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:07, 19. Nov. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Vermisstenmeldung erledigt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Markus Mueller,
Du hattest Dich auf [[Wikipedia:Vermisste Wikipedianer#Thomas M. (auch Tamás)|Wikipedia:Vermisste Wikipedianer]] zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:08, 22. Mär. 2017 (CET)
Hallo Markus Mueller!
Die von dir stark überarbeitete Seite Pauschale wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:55, 20. Okt. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo?!
[Quelltext bearbeiten]Shall we play a nice game of chess? Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 20:44, 3. Nov. 2019 (CET)
- Hallo Markus, du hast das Projekt verlassen, bevor ich angekommen bin, aber ich freu mich zumindest mal ein Lebenszeichen von jemandem zu lesen, von dem ich Einiges aus alten Metadebatten gelernt habe und der fehlt. Vielleicht schaust du ja doch mal wieder rein? Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 20:57, 3. Nov. 2019 (CET)
You are a man hard to reach. Umso schöner, ein Lebenszeichen von Dir zu sehen. Beste Grüße --Zinnmann d 21:06, 3. Nov. 2019 (CET)
- Ich hoffe, es geht dir gut. Das war zumindest schonmal ein Anfang ;-) --Frank Schulenburg (Diskussion) 03:51, 5. Nov. 2019 (CET)
Artikel Depression
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Depression schlage ich zur Abwahl vor, da es meines Erachtens an entsprechender Qualität mangelt. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was die Regeln für einen lesenswerten Artikel sind. Um die Mindestqualität für einen lesenswerten Artikel zu sichern, sollte er weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in Abwahldiskussion. Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als lesenswerter Artikel ausgezeichnet ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, 5.147.150.11 11:44, 19. Sep. 2020 (CEST)
hello
[Quelltext bearbeiten]name --41.78.138.40 20:51, 8. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Markus Mueller!
Die von dir angelegte Seite Feministische Philosophie wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:10, 4. Mai 2023 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Lieber Markus, falls Du noch mal vorbeischaust, vielleicht kannst Du Dir obigen Artikel mal vorknöpfen? Viele Grüße! --Nina (Diskussion) 08:46, 21. Mai 2023 (CEST)
RLS
[Quelltext bearbeiten]Hallo Markus, um der Form zu genügen informiere ich Dich - obwohl du lange inaktiv bis - über den von mir geplanten Abwahlantrag des einst von Dir betreuten und zur Exzellenz gebrachten Artikels Restless-Legs-Syndrom. Es besteht inzwischen ein deutlicher Bedarf zur Überarbeitung, der aber durch anhaltende Konflikte behindert ist. Eine Abwahl ist daher imho unausweichlich, denn der Artikel ist inzwischen keine Auslegeware mehr. Weitere Informationen findest auf der Artikel-Disk und diversen Beiträgen in unserer Redaktion Konflikt beim Restless-Legs-Syndrom. Unabhängig davon hoffe ich, dass es Dir ausreichend gut geht und wünsche alles Beste, falls Du mitliest! LG --Andreas Werle (Diskussion) 10:59, 13. Dez. 2024 (CET)