Zum Inhalt springen

„Breakbeat“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: ja
 
(130 dazwischenliegende Versionen von 86 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Breakbeat''' ist ein Rhythmus, der in der [[Elektronische Musik|elektronischen Musik]] verwendet wird.
Ein '''Breakbeat''' ist ein Rhythmus, der besonders häufig in der elektronischen Musik verwendet wird. Dabei werden Aufnahmen echter Schlagzeugrhythmen, die meist aus Funkliedern stammen, als [[Loop]] abgespielt. Oft werden dabei auch mehrere Aufnahmen übereinander gelegt. Besonders in Hardcore-Produktionen wird die Abspielgeschwindigkeit drastisch erhöht und der Sample mit zahlreichen Effekten versehen.


Dabei werden Ausschnitte echter [[Schlagzeug]]rhythmen ([[Sampling (Musik)|Samples]]), die meist aus [[Break (Musik)|Breaks]] von [[Funk (Musik)|Funkliedern]] stammen, als [[Loop (Musik)|Loop]] abgespielt. Oft werden dabei auch mehrere Aufnahmen in Bruchteile von Takten oder in lange Ausschnitte zerhackt und in veränderter Abfolge übereinander gelegt ([[Slice (Musik)|Slicing]]). Besonders in [[Jungle]]-Produktionen wird die Abspielgeschwindigkeit drastisch erhöht und die Samples werden mit zahlreichen Effekten versehen.
Seinen Urprung hat der Breakbeat im New York der 70er Jahre. In einer Disco mixte [[Kool DJ Herc|Dj Kool Herc]] zwei Drumsolos, sogenannte Breaks, nahtlos ineinander. Dieses Experiment war die Wurzel von [[Hip Hop]], [[Drum'n'Bass]] und dem, was wir heute unter Breakbeat verstehen.
Als Breakbeat werden auch die musikalischen Genres bezeichnet, in denen dieser Rhythmus vorkommt. Oftmals wird die Bezeichnung implizit als Oberbegriff für die Stilrichtungen [[Drum'n'Bass]], [[Jungle]], [[Nu-Skool Breaks]] und [[Big Beat]] verwendet. Sie tritt aber auch explizit wie beim [[Breakcore]] in Erscheinung.
==Genres und Stilrichtungen des Breakbeat==
siehe [[Liste der elektronischen Musik]]


Seinen Ursprung hat der Breakbeat im [[New York City|New York]] der 1970er-Jahre. In einer Disco mixte [[Kool DJ Herc]] zwei als Schlagzeugsoli angelegte [[Break (Musik)|Breaks]] nahtlos ineinander. Dieses Experiment war die Wurzel von [[Hip-Hop]], [[Drum and Bass]] und dem, was heute unter Breakbeat verstanden wird.
==Weblinks==
*[http://www.ibreaks.co.uk IBREAKS.CO.UK -- Internet Radio Station mit bekannten Künstlern der Nu-Skool-Breaks Szene]


Als Breakbeat werden auch die musikalischen Genres bezeichnet, in denen diese Art von Rhythmen zum Einsatz kommen. Oftmals wird die Bezeichnung implizit als Oberbegriff für Stilrichtungen wie Drum and Bass, [[Jungle]], [[Hardcore (Breakbeat)|Hardcore]], [[2 Step]] und teilweise auch [[Big Beat]] verwendet. Sie tritt aber auch explizit wie beim [[Breakcore]] in Erscheinung.


Zu den beliebtesten Breakbeats zählen der ''[[Amen Break|Amen]]''- und der ''[[Funky Drummer]]''-Break, die beide in tausenden von Tracks verwendet wurden, insbesondere im Drum and Bass.


Als Innovationszentrum moderner Breakbeatmusik gilt die Stadt [[London]].
[[Kategorie:Elektronische Tanzmusik]]
[[Kategorie:Breakbeat|!]]


== Beliebte Sample-Quellen für Breakbeats ==
[[en:Breakbeat]]
* ''[[Amen Break|Amen, Brother]]'' – [[The Winstons]]
[[es:Breakbeat]]
* ''[[Apache (Musikstück)|Apache]]'' – [[Incredible Bongo Band]]
[[fi:Breakbeat]]
* ''[[Funky Drummer]]'' – [[James Brown]]
[[fr:Breakbeat]]
* ''Impeach the President'' – [[The Honey Drippers]]
[[hu:Breakbeat]]
* ''It's a New Day'' – [[Skull Snaps]]
[[ja:ブレイクビーツ]]
* ''Synthetic Substitution'' – [[Melvin Bliss]]
[[nl:Breakbeat]]
* ''Think (About It)'' – [[Lyn Collins]]
[[pt:Breakbeat]]
* ''[[When the Levee Breaks]]'' – [[Led Zeppelin]]

== Weblinks ==
* [http://www.future-music.net/history/entstehung/breakbeat/ future-music.net - Die Entstehung und Entwicklung von Breakbeat, Jungle, Drum ’n’ Bass]
* [http://www.nuskoolbreaks.net/ www.nuskoolbreaks.net - WebMag für Breaks]
* [http://the-breaks.com/ www.the-breaks.com, AKA The (Rap) Sample FAQ]

[[Kategorie:Breakbeat| ]]
[[Kategorie:Stil der elektronischen Tanzmusik]]
[[Kategorie:Turntablism]]

Aktuelle Version vom 28. Juni 2022, 07:43 Uhr

Ein Breakbeat ist ein Rhythmus, der in der elektronischen Musik verwendet wird.

Dabei werden Ausschnitte echter Schlagzeugrhythmen (Samples), die meist aus Breaks von Funkliedern stammen, als Loop abgespielt. Oft werden dabei auch mehrere Aufnahmen in Bruchteile von Takten oder in lange Ausschnitte zerhackt und in veränderter Abfolge übereinander gelegt (Slicing). Besonders in Jungle-Produktionen wird die Abspielgeschwindigkeit drastisch erhöht und die Samples werden mit zahlreichen Effekten versehen.

Seinen Ursprung hat der Breakbeat im New York der 1970er-Jahre. In einer Disco mixte Kool DJ Herc zwei als Schlagzeugsoli angelegte Breaks nahtlos ineinander. Dieses Experiment war die Wurzel von Hip-Hop, Drum and Bass und dem, was heute unter Breakbeat verstanden wird.

Als Breakbeat werden auch die musikalischen Genres bezeichnet, in denen diese Art von Rhythmen zum Einsatz kommen. Oftmals wird die Bezeichnung implizit als Oberbegriff für Stilrichtungen wie Drum and Bass, Jungle, Hardcore, 2 Step und teilweise auch Big Beat verwendet. Sie tritt aber auch explizit wie beim Breakcore in Erscheinung.

Zu den beliebtesten Breakbeats zählen der Amen- und der Funky Drummer-Break, die beide in tausenden von Tracks verwendet wurden, insbesondere im Drum and Bass.

Als Innovationszentrum moderner Breakbeatmusik gilt die Stadt London.

Beliebte Sample-Quellen für Breakbeats

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]