Zum Inhalt springen

„Alan Taimurasowitsch Karajew“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Crux (Diskussion | Beiträge)
Bild raus, wird wegen Lizenzproblematik gelöscht
K Leerzeichen vor/nach Schrägstrich korrigiert
 
(77 dazwischenliegende Versionen von 48 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Mixed-Martial-Arts-Kämpfer
{{Qualitätssicherungstext}}
| name = Alan Karajew
| bild = Варшава2010 150.jpg
| bildunterschrift =
| kampfname =
| größe = 198 cm<ref name="primarm"> {{Webarchiv|text=Kurzbiografie auf ''primarm.ru'' |url=http://primarm.ru/alan-karaev/ |wayback=20130806020905 }} (russisch)</ref> bzw. 200 cm<ref>[http://www.k-1sport.de/de/database/show_fighter.php?id=245 Angabe der Körpergröße auf ''k-1sport.de'']</ref>
| gewicht = 180 kg
| nationalität = {{RUS}}
| geburtsdatum = 19. Mai 1977
| todestag =
| kämpftaus =
| geburtsort = [[Digora]], [[Sowjetunion]]
| kampfteam = Rings Russia
| kampfstil = [[Sumō]]
| webseite =
| siege = 2
| ko = 1
| aufgaben = 1
| punktsiege =
| andere =
| niederlagen = 3
| ko-niederlagen = 2
| aufgabe-niederlagen = 1
| punktniederlagen =
| andere-niederlagen =
| unentschieden =
| abbruch =
}}
'''Alan Taimurasowitsch Karajew''' ({{RuS|Алан Таймуразович Караев}}, [[Englische Sprache|englische]] Transkription ''Alan Taymurazovich Karaev''; * [[19. Mai]] [[1977]] in [[Digora]], [[Nordossetische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik|Nordossetische ASSR]], [[Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik|Russische SFSR]], [[Sowjetunion]]) ist ein [[Russland|russischer]] [[Sumō]]ringer, [[Armwrestling|Armdrücker]] und [[Mixed Martial Arts|Mixed-Martial-Arts]]-Kämpfer [[Osseten|ossetischer]] Herkunft.


== Leben ==
[[Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung]]
Karajew studierte an der chemisch-technischen Fakultät der ''Nordossetischen Staatlichen Universität namens Kosta Lewanowitsch Chetagurow'' ({{lang|ru|Северо-Осетинский государственный университет имени Коста Левановича Хетагурова}}) mit Spezialisierung auf Warenkunde und [[Expertise]] in [[Wladikawkas]].<ref name="primarm" /> Karajew ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter.<ref name="kyokushin">{{Internetquelle |url= http://www.kyokushin-kai.ru/index.php?option=com_content&task=view&id=211&Itemid=71 |titel = Interview mit Karajew |abruf=2019-11-22 |offline= |archiv-url = https://web.archive.org/web/20151225042437/http://www.kyokushin-kai.ru/index.php?option=com_content&task=view&id=211&Itemid=71 |archiv-datum = 2015-12-25 }}</ref>
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der '''[[Wikipedia:Qualitätssicherung/2. Januar_2006#{{PAGENAME}}|Qualitätssicherungsseite]]''' statt.<br />
Karajew trat am Anfang seiner Karriere im Armwrestling und Amateur-Sumō an. Seit dem Jahr 2005 bestreitet er zudem im MMA-Kämpfe. Er kämpft für das Team ''Rings Russia''.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: kein Artikel --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 00:04, 3. Jan 2006 (CET)


== Erfolge im Armwrestling und Sumō ==
Name: Alan Karaev
Karajew ist neunfacher Armwrestling-Weltmeister. Außerdem ist er siebenfacher russischer Meister. Zudem wurde Karajew im Einzel und in der Mannschaft fünf Mal Weltmeister im Amateur-Sumō im Schwergewicht und Super-Schwergewicht. Er ist vierfacher Europa- und vierfacher Russischer Meister im Amateur-Sumō.<ref name="kyokushin" />


== Mixed Martial Arts ==
geb.: 19.05.1977
Karajew bestritt seinen ersten MMA-Kampf beim ''K-1 PREMIUM 2005 Dynamite'' in Saitama gegen den erfahrenen Kickboxer [[Gary Goodridge]]. Karajew verlor den Kampf bereits nach 2:58 Minuten durch einen Aufgabegriff ''(Guillotine Choke)''.<ref name="Goodridge">[http://www.k-1sport.de/de/database/show_tournament.php?id=109 Ergebnisse des K-1 PREMIUM 2005 Dynamite auf ''k-1sport.de'']</ref> Auch seinen zweiten Kampf im Juni verlor er gegen den ebenfalls 2&nbsp;Meter großen und 150&nbsp;kg schweren US-Amerikaner [[Bob Sapp]] durch [[Knockout (Sport)|KO]] in der ersten Runde.<ref name="Bob Sapp">[http://www.k-1sport.de/de/database/show_tournament.php?id=108 Ergebnisse des K-1 Hero's 2 auf ''k-1sport.de'']</ref> Es folgte ein Sieg gegen den Japaner [[Tomohiko Hashimoto]] nach nur 27 Sekunden durch Technisches KO im September desselben Jahres.<ref name="Hashimoto">[https://www.sherdog.com/events/GCM-DOG-3-3262 Ergebnisse des GCM - D.O.G. 3 auf ''sherdog.com''] (englisch)</ref> Im Dezember 2005 trat Karajew in Osaka gegen den bekannten französischen Kickboxer [[Jérôme Le Banner]] an und verlor den Kampf in der 2. Runde durch KO.<ref name="Le Banner">[http://www.k-1sport.de/de/database/show_tournament.php?id=207 Ergebnisse des K-1 PREMIUM 2005 Dynamite auf ''k-1sport.de'']</ref> Seinen bisher letzten Kampf im MMA bestritt er im Februar 2006 gegen den Japaner [[Koji Kanechika]], den er in der 1. Runde durch einen [[Hebel (Kampfsport)|Armhebel]] ''(Keylock)'' zur Aufgabe zwang.<ref name="Kanechira">[https://www.sherdog.com/events/MARS-MARS-3514 Ergebnisse des GCM Mars auf ''sherdog.com''] (englisch)</ref>


;Ergebnisse seiner Kämpfe
Style: Sumoringen, Armdrücken


{| class="wikitable" border="1" style="margin:0.5em auto;"
Team: Rings Russia
|-
! style="background: #f0f0f0"| Datum
! style="background: #f0f0f0"| Gegner
! style="background: #f0f0f0"| Ergebnis
! style="background: #f0f0f0"| Event
! style="background: #f0f0f0"| Ort
|-
|4. Februar 2006
| {{JPN|#}} [[Koji Kanechika]]
|Sieg/Aufgabe 1. Runde<ref name="Kanechira" />
|GCM Mars
|{{JPN|#}} [[Tokio]], Japan
|-
|23. Dezember 2005
| {{FRA|#}} [[Jérôme Le Banner]]
|Niederlage/KO 2. Runde<ref name="Le Banner" />
|K-1 PREMIUM 2005 Dynamite
|{{JPN|#}} [[Osaka]], Japan
|-
|17. September 2005
| {{JPN|#}} [[Tomohiko Hashimoto]]
|Sieg/TKO 1. Runde<ref name="Hashimoto" />
|GCM - D.O.G. 3
|{{JPN|#}} [[Tokio]], Japan
|-
|6. Juli 2005
| {{USA|#}} [[Bob Sapp]]
|Niederlage/KO 1. Runde<ref name="Bob Sapp" />
|K-1 Hero's 2
|{{JPN|#}} [[Tokio]], Japan
|-
|26. März 2005
| {{TTO|#}} [[Gary Goodridge]]
|Niederlage/Aufgabe 1. Runde<ref name="Goodridge" />
|K-1 PREMIUM 2005 Dynamite
|{{JPN|#}} [[Saitama]], Japan
|}


== Einzelnachweise ==
Herkuntsland: [[Russland]]
<references />


== Weblinks ==
Größe: 200cm
* [http://www.k-1sport.de/de/database/show_fighter.php?id=245 Kämpferprofil von Alan Karajew] auf ''k-1sport.de''
* {{Sherdog|ID=12560}}


{{SORTIERUNG:Karajew, Alan Taimurasowitsch}}
Gewicht: 180kg (420lbs)
[[Kategorie:Sumōringer (Russland)]]
[[Kategorie:Armwrestler (Russland)]]
[[Kategorie:Mixed-Martial-Arts-Kämpfer (Russland)]]
[[Kategorie:K-1-Kämpfer]]
[[Kategorie:Weltmeister]]
[[Kategorie:Russe]]
[[Kategorie:Geboren 1977]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
Gewichtsklasse: Superschwergewicht
|NAME=Karajew, Alan Taimurasowitsch

|ALTERNATIVNAMEN=Karaev, Alan Taymurazovich (englische Transkription); Караев, Алан Таймуразович (russisch)
Titel: russischer und europäischer Sumochampion (120+)
|KURZBESCHREIBUNG=russischer Kampfsportler und Armdrücker

|GEBURTSDATUM=19. Mai 1977

|GEBURTSORT=[[Digora]], [[Nordossetische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik|Nordossetische ASSR]], [[Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik|Russische SFSR]], [[Sowjetunion]]
Kampfstatistik: NNSN
|STERBEDATUM=

|STERBEORT=
26.03.05 Niederlage beim K-1 Hero's gegen Gary Goodridge durch Aufgabe Art: [[K-1]] MMA
}}

06.07.05 Niederlage beim K-1 Hero's 2 gegen Bob Sapp durch KO Art: [[K-1]] MMA

17.09.05 Sieg beim GCM-D.O.G 3 über Tomohiko Hashimoto durch KO Art: Pride

31.12.05 Niederlage beim K-1 Premium Dynamite gegen Jerome LeBanner durch KO Art: [[K-1]] MMA

== Kampfstil==

Alan Karaev tauchte als unbedeutener Underdog zum ersten Mal bei einem [[MMA]] Superkampf gegen [[Gary Goodridge]] (Trin./Tob.) auf und wurde durch weitere Einsätze gegen [[Bob Sapp]] ([[USA]]) und [[Jerome LeBanner]] (Fra.) medienbekannt.

Der 180 [[Kilogramm]] schwere Russe (einer der schwersten [[MMA]] Kämpfer überhaupt) wird auch zuweilen der "russische Bär" genannt, weil er mit unorthodoxen Ringerattaken versucht seinen Gegner unter sich zu begraben und ihn mit Schlägen zu bombardieren. Jedoch lässt die Kondition bei Karaev oft nach einer Runde ab, sodass er ein leichtes Ziel für Schlag-und Kickattaken im Stehenden Kampf wird. Karaev ist ein ausgezeichneter [[Ringer]] und im Bodenkampf durch sein hohes Gewicht fast unschlagbar, sein Box- und Kickverhalten im Stehen ist jedoch sehr verbesserungswürdig. Deshalb zählt Alan Karaev zu den Lucky Punchern, so wie er es gegen den japanischen Kämpfer Hashimoto im Käfig gezeigt hat. Trainiert wird er unter Anderem von seinem Teamkollegen [[Ruslan Karaev]], der im [[K1]] bereits eine absolute Geheimwaffe ist. In nächster Zeit wird der "russische Bär" wieder bei sämtlichen [[MMA]] Veranstaltungen mitwirken.

== Webdienste ==


Internet: www.k-1fans.com, www.sherdog.com und www.k-1sport.de

Aktuelle Version vom 6. Februar 2024, 13:16 Uhr

Alan Karajew
Daten
Größe 198 cm[1] bzw. 200 cm[2]
Gewicht 180 kg
Nationalität Russland Russland
Geburtsdatum 19. Mai 1977
Geburtsort Digora, Sowjetunion
Team Rings Russia
Kampfstil Sumō
MMA-Statistik
Siege 2
K. o. 1
Aufgabe 1
Niederlagen 3
K. o. 2
Aufgabe 1

Alan Taimurasowitsch Karajew (russisch Алан Таймуразович Караев, englische Transkription Alan Taymurazovich Karaev; * 19. Mai 1977 in Digora, Nordossetische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Sumōringer, Armdrücker und Mixed-Martial-Arts-Kämpfer ossetischer Herkunft.

Karajew studierte an der chemisch-technischen Fakultät der Nordossetischen Staatlichen Universität namens Kosta Lewanowitsch Chetagurow (Северо-Осетинский государственный университет имени Коста Левановича Хетагурова) mit Spezialisierung auf Warenkunde und Expertise in Wladikawkas.[1] Karajew ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter.[3] Karajew trat am Anfang seiner Karriere im Armwrestling und Amateur-Sumō an. Seit dem Jahr 2005 bestreitet er zudem im MMA-Kämpfe. Er kämpft für das Team Rings Russia.

Erfolge im Armwrestling und Sumō

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karajew ist neunfacher Armwrestling-Weltmeister. Außerdem ist er siebenfacher russischer Meister. Zudem wurde Karajew im Einzel und in der Mannschaft fünf Mal Weltmeister im Amateur-Sumō im Schwergewicht und Super-Schwergewicht. Er ist vierfacher Europa- und vierfacher Russischer Meister im Amateur-Sumō.[3]

Mixed Martial Arts

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karajew bestritt seinen ersten MMA-Kampf beim K-1 PREMIUM 2005 Dynamite in Saitama gegen den erfahrenen Kickboxer Gary Goodridge. Karajew verlor den Kampf bereits nach 2:58 Minuten durch einen Aufgabegriff (Guillotine Choke).[4] Auch seinen zweiten Kampf im Juni verlor er gegen den ebenfalls 2 Meter großen und 150 kg schweren US-Amerikaner Bob Sapp durch KO in der ersten Runde.[5] Es folgte ein Sieg gegen den Japaner Tomohiko Hashimoto nach nur 27 Sekunden durch Technisches KO im September desselben Jahres.[6] Im Dezember 2005 trat Karajew in Osaka gegen den bekannten französischen Kickboxer Jérôme Le Banner an und verlor den Kampf in der 2. Runde durch KO.[7] Seinen bisher letzten Kampf im MMA bestritt er im Februar 2006 gegen den Japaner Koji Kanechika, den er in der 1. Runde durch einen Armhebel (Keylock) zur Aufgabe zwang.[8]

Ergebnisse seiner Kämpfe
Datum Gegner Ergebnis Event Ort
4. Februar 2006 JapanJapan Koji Kanechika Sieg/Aufgabe 1. Runde[8] GCM Mars JapanJapan Tokio, Japan
23. Dezember 2005 FrankreichFrankreich Jérôme Le Banner Niederlage/KO 2. Runde[7] K-1 PREMIUM 2005 Dynamite JapanJapan Osaka, Japan
17. September 2005 JapanJapan Tomohiko Hashimoto Sieg/TKO 1. Runde[6] GCM - D.O.G. 3 JapanJapan Tokio, Japan
6. Juli 2005 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Sapp Niederlage/KO 1. Runde[5] K-1 Hero's 2 JapanJapan Tokio, Japan
26. März 2005 Trinidad und Tobago Gary Goodridge Niederlage/Aufgabe 1. Runde[4] K-1 PREMIUM 2005 Dynamite JapanJapan Saitama, Japan

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Kurzbiografie auf primarm.ru (Memento vom 6. August 2013 im Internet Archive) (russisch)
  2. Angabe der Körpergröße auf k-1sport.de
  3. a b Interview mit Karajew. Archiviert vom Original am 25. Dezember 2015; abgerufen am 22. November 2019.
  4. a b Ergebnisse des K-1 PREMIUM 2005 Dynamite auf k-1sport.de
  5. a b Ergebnisse des K-1 Hero's 2 auf k-1sport.de
  6. a b Ergebnisse des GCM - D.O.G. 3 auf sherdog.com (englisch)
  7. a b Ergebnisse des K-1 PREMIUM 2005 Dynamite auf k-1sport.de
  8. a b Ergebnisse des GCM Mars auf sherdog.com (englisch)