„Steve Ditko“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [Sichtung ausstehend] |
Rybak (Diskussion | Beiträge) K Kat. |
Im Englischen Wikipedia steht, dass sein voller Name Stephen John Ditko ist. Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
(75 dazwischenliegende Versionen von 57 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Stephen John Ditko''' (* [[2. November]] [[1927]] in [[Johnstown (Pennsylvania)|Johnstown]], [[Pennsylvania]]; † vor dem [[29. Juni]] [[2018]] in [[New York City]]<ref>{{Internetquelle |autor=Stefan Pannor |url=http://www.spiegel.de/kultur/literatur/steve-ditko-ein-nachruf-auf-den-spider-man-zeichner-a-1217230.html |titel=Zum Tod von Steve Ditko: Ein scheuer Superzeichner |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2018-07-07 |zugriff=2018-07-07}}<br />{{Internetquelle |url=https://www.zeit.de/kultur/2018-07/steve-ditko-spider-man-tot |titel=Steve Ditko: Mitschöpfer von Spider-Man ist tot |werk=[[Die Zeit|Zeit Online]] |datum=2018-07-07 |zugriff=2018-07-07}}</ref>) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Comiczeichner]]. Er war als [[Zeichnung (Kunst)|Zeichner]] der Mitschöpfer der Comic-Superhelden [[Spider-Man]] und [[Figuren aus dem Marvel-Universum#Doctor Strange|Dr. Strange]]. 1953 begann er bei [[Charlton Comics]], professionell Comics zu zeichnen. Dort schuf er unter anderem die Figur [[Question|The Question]], die er 1967 erstmals im Heft ''[[Blue Beetle]]'' #1 auftreten ließ.<ref name="CBDB">{{Internetquelle |url=http://www.comicbookdb.com/character.php?ID=543 |titel=Question (DC)(01 – Vic Sage) |werk=ComicBookDataBase |archiv-url=http://archive.is/20130408212306/http://www.comicbookdb.com/character.php?ID=543 |archiv-datum=2013-04-08 |zugriff=2018-07-07 |sprache=en}}</ref> |
|||
'''Steve Ditko''' (* [[2. November]] [[1927]] in [[Johnstown (Pennsylvania)|Johnstown]], [[Pennsylvania]]) ist als Zeichner der Mitschöpfer der Comicsuperhelden [[Spiderman]] und [[Dr.Strange]]. 1953 begann er bei [[Charlton Comics]], professionell Comics zu Zeichnen. 1968 wechselte er zum DC Verlag, konnte dort aber nicht an seine Erfolge seiner [[Marvel Comics]] Zeit anknüpfen. |
|||
Zwischen 1958 und 1966 teilte er sich ein Studio mit [[Eric Stanton]], einem Pionier der [[Sexueller Fetischismus|Fetisch]]-Fotografie und bedeutenden [[Bondage]]-Künstler des 20. Jahrhunderts. Einige der Arbeiten Stantons aus diesem Zeitraum zeigen einen intensiven künstlerischen Einfluss Ditkos. Einige Kritiker meinen sogar sehr deutliche Hinweise auf eine Zusammenarbeit der beiden Künstler zu erkennen. Stanton gab an, Ditko habe seine Zeichnungen getuscht, was Ditko mit „Das soll mal jemand beweisen.“ (“I dare anyone to prove that I inked that”) kommentiert habe. |
|||
==Weblink== |
|||
*http://www.ditko.comics.org/ditko.html engl. |
|||
1968 wechselte er zum [[DC Comics|DC Verlag]], konnte dort aber nicht an die Erfolge aus seiner [[Marvel Comics|Marvel-Comics]]-Zeit anknüpfen. Ditko erfand dort unter anderem die Charaktere [[Hawk and Dove]] und [[Creeper (Comicreihe)|The Creeper]]. |
|||
[[Kategorie:Mann|Ditko, Steve]] [[Kategorie:US-Amerikaner|Ditko, Steve]] [[Kategorie:Comiczeichner|Ditko, Steve]] |
|||
⚫ | |||
Später erfand Ditko zusammen mit dem Autor Will Murray für Marvel die Superheldin [[Squirrel Girl]].<ref>{{Internetquelle |autor=Richard Vasseur |url=http://www.jazmaonline.com/interviews/interviews2009.asp?intID=355 |titel=Interview with Will Murray |werk=Jazma Online |datum=2009-02-05 |archiv-url=http://archive.is/20130126165005/http://www.jazmaonline.com/interviews/interviews2009.asp?intID=355 |archiv-datum=2013-01-26 |zugriff=2018-07-07 |sprache=en}}</ref> |
|||
Ditko wurde am 29. Juni 2018 in seiner New Yorker Wohnung tot aufgefunden, wo er im Alter von 90 Jahren verstorben war.<ref>{{Internetquelle |autor=Holger Kreitling |url=https://www.welt.de/kultur/article178952628/Spider-Man-und-Doctor-Strange-Ein-Nachruf-auf-Steve-Ditko.html |titel=Nachruf: Spider-Mans unsichtbarer Schöpfer ist tot |werk=[[Die Welt|Welt Online]] |datum=2018-07-07 |zugriff=2018-07-07}}</ref> |
|||
<!-- Bitte nicht loeschen! Zur Erklaerung siehe [[Wikipedia:Personendaten]]--> |
|||
⚫ | |||
== Weblinks == |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
* {{DNB-Portal|12974672X}} |
|||
⚫ | |||
* [http://www.steveditko.com/ Fanseite zu bzw. über Steve Ditko und sein kreatives Wirken] (englisch) |
|||
⚫ | |||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=12974672X|LCCN=n/81/54658|VIAF=96498656}} |
|||
{{SORTIERUNG:Ditko, Steve}} |
|||
[[Kategorie:Comic-Zeichner (Vereinigte Staaten)]] |
|||
[[Kategorie:Spider-Man]] |
|||
[[Kategorie:Träger des Disney Legend Award]] |
|||
[[Kategorie:US-Amerikaner]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Gestorben 2018]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
|GEBURTSORT=[[Johnstown (Pennsylvania)|Johnstown]], [[Pennsylvania]], USA |
|GEBURTSORT=[[Johnstown (Pennsylvania)|Johnstown]], [[Pennsylvania]], USA |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM=Juni 2018 |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT=[[New York City]] |
||
}} |
}} |
||
⚫ | |||
[[es:Steve Ditko]] |
|||
[[fr:Steve Ditko]] |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2025, 15:27 Uhr
Stephen John Ditko (* 2. November 1927 in Johnstown, Pennsylvania; † vor dem 29. Juni 2018 in New York City[1]) war ein US-amerikanischer Comiczeichner. Er war als Zeichner der Mitschöpfer der Comic-Superhelden Spider-Man und Dr. Strange. 1953 begann er bei Charlton Comics, professionell Comics zu zeichnen. Dort schuf er unter anderem die Figur The Question, die er 1967 erstmals im Heft Blue Beetle #1 auftreten ließ.[2]
Zwischen 1958 und 1966 teilte er sich ein Studio mit Eric Stanton, einem Pionier der Fetisch-Fotografie und bedeutenden Bondage-Künstler des 20. Jahrhunderts. Einige der Arbeiten Stantons aus diesem Zeitraum zeigen einen intensiven künstlerischen Einfluss Ditkos. Einige Kritiker meinen sogar sehr deutliche Hinweise auf eine Zusammenarbeit der beiden Künstler zu erkennen. Stanton gab an, Ditko habe seine Zeichnungen getuscht, was Ditko mit „Das soll mal jemand beweisen.“ (“I dare anyone to prove that I inked that”) kommentiert habe.
1968 wechselte er zum DC Verlag, konnte dort aber nicht an die Erfolge aus seiner Marvel-Comics-Zeit anknüpfen. Ditko erfand dort unter anderem die Charaktere Hawk and Dove und The Creeper.
Später erfand Ditko zusammen mit dem Autor Will Murray für Marvel die Superheldin Squirrel Girl.[3]
Ditko wurde am 29. Juni 2018 in seiner New Yorker Wohnung tot aufgefunden, wo er im Alter von 90 Jahren verstorben war.[4]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Steve Ditko im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Fanseite zu bzw. über Steve Ditko und sein kreatives Wirken (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Stefan Pannor: Zum Tod von Steve Ditko: Ein scheuer Superzeichner. In: Spiegel Online. 7. Juli 2018, abgerufen am 7. Juli 2018.
Steve Ditko: Mitschöpfer von Spider-Man ist tot. In: Zeit Online. 7. Juli 2018, abgerufen am 7. Juli 2018. - ↑ Question (DC)(01 – Vic Sage). In: ComicBookDataBase. Archiviert vom am 8. April 2013; abgerufen am 7. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Richard Vasseur: Interview with Will Murray. In: Jazma Online. 5. Februar 2009, archiviert vom am 26. Januar 2013; abgerufen am 7. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Holger Kreitling: Nachruf: Spider-Mans unsichtbarer Schöpfer ist tot. In: Welt Online. 7. Juli 2018, abgerufen am 7. Juli 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ditko, Steve |
ALTERNATIVNAMEN | Ditko, Steve John |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Comiczeichner |
GEBURTSDATUM | 2. November 1927 |
GEBURTSORT | Johnstown, Pennsylvania, USA |
STERBEDATUM | Juni 2018 |
STERBEORT | New York City |