Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Löschprüfung/alt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Savin 2005 (Diskussion | Beiträge)
K Schützte „Wikipedia:Löschprüfung/alt“ [edit=sysop:move=sysop]
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wikipedia-Organisation}}
{| class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 wp_whw wp_intro" style="padding: 5px; font-size: 95%;"
|
Diese Seite ist das Gegenstück zu den [[Wikipedia:Löschkandidaten]]. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Artikel fälschlicherweise gelöscht wurde, kannst du den Admin der den Artikel gelöscht hat, direkt ansprechen. Wenn du danach immer noch meinst, der Artikel solle wiederhergestellt werden, kannst du ihn hier eintragen, vorher wird der Antrag hier entfernt. '''Verlinke''' in der Überschrift den gelöschten Beitrag und '''begründe''' im Folgenden, warum der Artikel wiederhergestellt werden sollte. Beachte hierbei, dass eine Löschdiskussion keine Abstimmung ist. Gib auch den '''Link zur entsprechenden Löschdebatte''' an und zur '''Diskussion mit dem Admin'''.
<br />
<div align="center">'''[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Wiederherstellungswünsche&action=edit&section=new Hier fügst du einen neuen Wunsch ein]'''<br />
Verlinke den gelöschten Artikel korrekt, begründe den Antrag und [[Wikipedia:Signatur|unterschreibe]] deinen Beitrag mit den Zeichen <code><nowiki>-- ~~~~</nowiki></code>.</div>

Die ältesten Abschnitte dieser Seite werden nach einiger Zeit, wenn keine neuen Beiträge mehr zu erwarten sind, in das [[Wikipedia: Wiederherstellungswünsche/Archiv|Archiv]] verschoben.

'''Tipps und Tricks'''

* Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung.
* Anstatt sich sofort hier zu melden, ist es meist konstruktiver, den Admin freundlich direkt anzusprechen, und um eine Erklärung zu bitten, wieso der Artikel gelöscht wurde. Melde Dich dazu einfach bsp. mit folgendem Text auf der Diskussionsseite des Admins:

Hi (Name), wie ich gesehen habe hast Du den Artikel [[Artikelname]] gelöscht. Nach Durchsicht der Löschdiskussion wollte ich Dich einfach bitten, mir nochmal kurz zu erläutern, wieso der Artikel gelöscht wurde. -- <nowiki>~~~~</nowiki>

* Frag vorher Leute, die dieses Thema ebenfalls interessiert, zu deren Meinung.
* Manchmal passt ein Inhalt besser in einen bereits bestehenden Artikel. Einfach den Inhalt in den Artikel einfügen und aus der "zu löschenden Seite" eine [[Wikipedia:Weiterleitung]] machen. Damit lassen sich viele Löschprobleme lösen. Sollte später viel zu diesem Thema zusammenkommen, kann daraus immer noch ein eigener Artikel gemacht werden.
* Wer sich ungerecht behandelt fühlt sollte nicht einfach aufgeben und denken „Gegen einen Admin habe ich eh keine Chance“. Admins sind bereit zu helfen und zu vermitteln.
* Keine Opfer-Haltung einnehmen! Eine ernsthafte ''sachliche'' Begründung hilft den Fall einzuschätzen. Wenn du denkst, dass der Artikel zu unrecht gelöscht wurde, bitte den Löschenden hier kurz seine Löschgründe darzulegen. Das hilft Dir und den anderen Admins die Beweggründe zu verstehen und zu bewerten.
* Die Arbeit auf den Löschkandidaten ist häufig frustrierend. Du erwartest Verständnis für Deinen Artikel, deshalb gib auch Verständnis für die Arbeit der Admins. Die Löschkandidatenpflege ist eine sehr zeitintensive und verantwortungsvolle Aufgabe, die von einzelnen Admins rein freiwillig durchgeführt wird.
* Letztendlich: '''Akzeptiere''', dass der fragliche Text und das fragliche Thema eben nunmal nichts in einer Enzyklopädie zu suchen haben.
|-
| style="text-align:center" |
''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Löschkandidaten|Löschkandidaten]]&nbsp;• [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]&nbsp;• [[Spezial:Log|Lösch-Logbuch]]&nbsp;• [[Wikipedia:Administratoren/Probleme|Probleme mit Admins]]
|}
[[Kategorie:Wikipedia Wartung|Wiederherstellungswünsche]]
<br />

*[[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv|Archivübersicht]]

Die Seite wurde archiviert. Falls Diskussionen noch nicht abgeschlossen waren können sie aus dem [[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2005/5|aktuellen Archiv]] wieder hierher kopiert werden. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 01:02, 29. Okt 2005 (CEST)
Die Seite wurde archiviert. Falls Diskussionen noch nicht abgeschlossen waren können sie aus dem [[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2005/6|aktuellen Archiv]] wieder hierher kopiert werden. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 10:44, 14. Dez 2005 (CET)

== [[Home of Rock]] ==

gelöscht von: Zinnmann

Kommentar: der artikel ist zugegeben noch recht kurz gewesen. dennoch ist dies in meinen augen kein grund für eine schnelle löschung. andere artikel wie z.b. über das RockHard sind wesentlich kürzer.

[[Benutzer:Anguela|Anguela]]

:du vergleichst also ernsthaft das zweitgrößte deutschsprachige metalmagazin mit langer tradition mit deinem (?) seit 2001 existierenden musik-onlinemagazin, welches wahrscheinlich von 100 anderen seiten in sachen page-views, bekanntheit, professionalität und somit schlicht relevanz übertroffen wird? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:39, 14. Nov 2005 (CET)

18.11.2005
Ersteinmal Dankeschön JD, daß du dich für meinen Wiederherstellungswunsch interessierst.
Und noch etwas vorweg: Das "Home of Rock" ist nicht mein onlinemagazin und ich bin auch nicht in Schreibender Funktion für dieses Magazin tätig.
Doch zu meinem Wiederherstellungswunsch und deiner Reaktion darauf. Der große Vorteil der Wikipedia ist ihre Vernetzung unterschiedlicher Themen und Bereiche. Zum Erfolg einer solchen Struktur gehört auch die Vielfalt. Themen mit denen der eine nichts anfangen kann liefern dem nächsten eine excelente Vorlage.
Versteht mich nicht falsch. Ich will auch nicht, das in der Wikipedia jeder Müll zu finden ist der einmal eingestellt worden ist und daher nicht mehr gelöscht werden darf. Die Löschung durch die Admins ist durchaus sinvoll.
Doch wenn
a)eine Seite existiert mit Rockmagazinen auf die man (in diesem Fall das "Home of Rock") die einem bekannten Magazine eintragen kann und
b) im Home of Rock durchaus gute Artikel zur Szene zu finden sind auf die aus der Wikipedia auch verlinkt wird
ist eine löschung durchaus zu überdenken.
Mein Vergleich mit dem RockHard war vielleicht nicht igeal, da das "Home of Rock" im Gegensatz zum RockHard ein reines online Magazin ist (konnte daher leider noch keine 100 Jährige Tradition aufbauen).
Mit freundlichen Grüßen
[[Benutzer:Anguela|Anguela]]

:hallo nochmal! zuerst: entschuldigung, ich habe deine antwort erst gerade im moment gesehen.
:ich kann teilweise mit deiner argumentation klar gehen, aaaber:
:* dass einzelne gute artikel dort zu finden sind, möchte ich gar nicht bestreiten.
:* dass deeplinks auf solche seiten von wikipedia aus zu finden sind, macht das projekt selbst noch nicht enzyklopädiewürdig.
:* der vergleich mit dem rockhard ist nicht nur "nicht ideal", sondern geht vollkommen an der realität vorbei. ;-)
:* ja, es ist ein reines online-magazin, aber (!) - wie oben schon einmal gesagt/geschrieben - Es wird "''wahrscheinlich von 100 anderen seiten in sachen page-views, bekanntheit, professionalität und somit schlicht relevanz übertroffen"''.
:* wenn "home of rock" einen eintrag hier bekäme, dann stehen eben jene hunderte andere seiten an der tür und wollen auch rein... und dass da andere infos kommen als (aus deinem artikel zu "home of rock"): "''... ein deutsches Musikmagazin das von Fans für Fans geschrieben wird ... Veröffentlichung erfolgt seit ... 2001 über das Internet ... gedruckte Ausgabe ist nicht in Planung ... Hauptaugenmerk liegt auf ... Rockmusik. Zielsetzung ist ... Berichterstattung über Rockmusik ... Schwerpunkte sind ... Reviews, Konzertberichte, Interviews und Biographien ... versteht sich (laut Eigenaussage) nicht als Musiklexikon oder Archiv ... Chefredakteur ist ..."'' kann ich mir nicht vorstellen.
:ich hoffe, du verstehst, was ich meine. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:32, 12. Dez 2005 (CET)

::: Geht klar! :-)
::: [[Benutzer:Anguela|Anguela]] 13:43, 13. Dez 2005 (CET)

== [[Zweite Fußball-Bundesliga Süd 1977/78]] (neu angelegt)==
Die Begründung "Keine einzige Zeile Fließtext" ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._November_2005#.5B.5BZweite_Fu.C3.9Fball-Bundesliga_S.C3.BCd_1977.2F78.5D.5D_.28geloescht.29 siehe hier]) für die Löschung ausgelagerter Information des Dachartikels [[2. Bundesliga (Fußball)]] halte ich für unerfreulich. Und wenn schon löschen, bitte richtig: Viele weitere Saisonabschlußtabellen der 2. Fußballbundesliga bestehen schließlich noch, bei der 2. Bundesliga Süd fehlt jetzt jedoch benannter gelöschter ([http://de.wikipedia.org/wiki/Zweite_Fu%C3%9Fball_Bundesliga#2._Bundesliga_S.C3.BCd siehe hier]). Deshalb meine Bitte: '''wiederherstellen''' und nicht die Diskussion Pro-/Contradaten permanent unsystematisch fortführen. ''Nachtrag'': Zumal sich in der Löschdiskussion selbst eigentlich niemand explizit für´s Löschen ausgesprochen hat. Gab zwar drei tendenziell negative Aussagen (Zollwurf, Bahnmoeller, Chemiker), aber drei explizit für behalten und (ChristianBier, Soccerates, meine Wenigkeit) und zwei weitere mit Tendenz für behalten (Dickbau, ttog) --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] 20:02, 21. Nov 2005 (CET) <small>nachtrag --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] 20:08, 21. Nov 2005 (CET)</small>
:Eine Loeschdiskussion ist keine Abstimmung. Argumente fuer eine Loeschung wurden gebracht, gegen eine Loeschung nichts substanzielles, sondern immer nur "Aber wieso der wenn nicht die anderen", also die selbe Schiene auf der Du argumentierst. Die Tabelle war schlicht und einfach kein Artikel, wenn Dir die zweite Bundesliga so am Herzen liegt, dann kann ich nur empfehlen, aus den Tabellen zu den einzelnen Spielzeiten, Artikel zu machen. Wobei die Relevanz der zweiten Ligasaisons schon sone Sache ist. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 17:22, 25. Nov 2005 (CET)
::Jaja, eine Abstimmung ist es nicht, ist mir schon bewusst, dass auch die stärke des Arguments zählt. Die Schiene "Wieso der, wenn nicht die anderen?" ist normalerweise natürlich nervig, allerdings gab und gibt es um dieses Thema (Sporttabellen) nun schon so lange und so viele Diskussionen, dass es mich z.B. langsam nervt, immerwieder die selben Argumente aufzuzählen. Wie z.B. "Tabellen sind nur eine übersichtlichere Form der Darstellung bestimmter Arten von Informationen". Im übrigen habe ich in der Löschdiskussion sehr wohl zur Sache diskutiert und nicht nur auf der bekannten Schiene. Außerdem ist das Argument, "Wieso der, wenn nicht die anderen?" durchaus anzubringen, wenn es für praktisch identische Artikel nur zu anderen Sportarten bereits Löschdiskussionen gab, die sich für den Erhalt aussprachen. Im übrigen bleibt es aus meiner Sicht ein Ärgernis, wenn ein Administrator einen derartigen Artikel löscht, ohne sich um die dadurch entstehende Unsystematik auf der von mir verwiesen Seite kümmert. Wenn, bitte konsequent. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] 20:11, 25. Nov 2005 (CET)
:::Der Grund ist ganz einfach: es wurde nur ein Löschantrag gestellt. Das ist völlig OK, dass sich jemand nicht die Mühe machen will, für 20 Artikel einen Löschantrag zu stellen. Zum anderen wurde nicht diskutiert, ob Artikel zu einzelnen Spielzeiten der 2. Bundesliga grundsätzlich unerwünscht sind, es bestand also überhaupt kein Anlass, Links auf den Artikel zu entfernen. Eine Unsystematik dadurch, dass es Artikel zu einzelnen Spielzeiten gibt, zu anderen nicht, kann ich auch nicht erkennen. Klar ist, dass Artikel die nur aus einer Tabelle bestehen, unerwünscht sind. Interessant ist doch gerade das hinter der Tabelle: Wieso wurde Mannschaft X erster? Wieso wurde Favorit Y nur 5.? Wenn Dir was an den Artikeln liegt, solltest Du genau so etwas in die noch bestehenden reinschreiben. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 12:46, 27. Nov 2005 (CET)
:::: Zum "etwas in die noch bestehenden reinschreiben" fehlt mir die Zeit, tut mir leid. Dass Du keine Unsystematik erkennen kannst, wenn es im Artikel [[Zweite Fußball Bundesliga]] nun rote Links zu einzelnen gelöschten Spielzeiten gibt (die zuvor aktiv waren), es aber aktive Links zu anderen noch bestehenden Spielzeiten mit genau den gleichartigen Tabellen gibt, wundert mich aber dann doch. Die Konsequenz ist doch, dass vielleicht in absehbarer Zeit jemand genau den gelöschten Artikel ''erneut'' anlegt, weil er/sie sieht, es gibt ja schon eine Reihe derartiger Artikel, aber zu 1977/78 fehlt er. Dann wird er als Wiedergänger gelöscht und der User wird schwer irritiert sein ... --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] 14:46, 8. Dez 2005 (CET)
:::::Nein, nur wenn der Benutzer wieder einfach nur die Tabelle abtippt wird der Artikel geloescht. Wenn er wirklich einen Artikel schreibt, ist es kein Wiedergaenger und es waere eine erneute Loeschdiskussion erforderlich, falls jemand diesen Artikel loeschen will. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 16:12, 8. Dez 2005 (CET)
::::::Schon klar, ich schrieb jedoch "jemand '''genau den gelöschten Artikel''' ''erneut'' anlegt" - weil er denkt, in Analogie zu z.B. [[Zweite Fußball-Bundesliga Süd 1978/79]] sei das mit der reinen Tabelle zulässig. Und wenn das dann gelöscht wird, mag das neue User, die in diese Falle tappen, verwirren. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] 21:05, 8. Dez 2005 (CET)

So, nach dieser ausführlichen Diskussion habe ich mir erlaubt, den Artikel mit einem kleinen Fließtext versehen selbst wiederherzustellen. Man mag mich steinigen, aber ich halte das Ergebnis [[Zweite Fußball-Bundesliga Süd 1977/78]] für einen korrekten Artikel. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] 14:50, 9. Dez 2005 (CET)

== [[FHK-Community e.V.]] ==

Ich habe den Eintrag als 2.Vorstand im Namen des Vereins eingefügt un möchte nicht das er nochmals gelöscht wird

Hallo Wikipedia Team!

Ich stelle den Antrag den Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/FHK-Community_e.V.
wieder Herzustellen, da dieser mit der Begründung "ein Verein ist für die Enzyklopädie nicht relevant" entfernt wurde.
Dies ist keine Begründung, da andere sowohl kommerzielle als auch gemeinnützige Vereine von ihrer Seite geduldet werden
(wie z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Verein, http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Sportvereine, http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Bayern_M%C3%BCnchen, etc)
Diese Institution stellt das Portal der Kemptener Studenten zum Internet dar, usn sollte somit auch in diese Enzyklopedie mit aufgenommen werden!


Mit der Bitte um Stellungnahme,

-- [[Benutzer:Baschtian|Baschtian]] 14:52, 29. Nov 2005 (CET)
:Geloescht wurde das ganze, weil es von Eurer Seite kopiert war. Ferner war der Text in der Form fuer eine Enzyklopaedie komplett ungeeignet. Ansonsten gibts zwischen dem FC Bayern und einem Studiverein mit 50 Mitgliedern kleine Unterschiede... --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 14:57, 29. Nov 2005 (CET)

::So hab den Text geändert und hoffe das ich so etwas wie '''"ist ja wohl was anderes"''' hier nicht mehr lesen muss. Ich finde es eine unverschämtheit eine Minderheit zu unterdrücken! [[Benutzer:Iceboy|Iceboy]] 15:34, 29. Nov 2005 (CET)

::: Nicht jeder ist [[WP:RK|relevant]] genug, um in einer Enzyklopädie zu erscheinen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 19:41, 29. Nov 2005 (CET)

:::ohjeh, ''unterdrückung einer minderheit in wikipedia''! aber gut, dass "''endlich das Portal im Internet bereitgestellt werden konnte''". scnr, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:07, 30. Nov 2005 (CET)

:::: Kann es sein, dass es sich ausserdem um ein Fake handelt? "am 06. 06. 2003 um 16:'''66''' Uhr"?!? --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:01, 1. Dez 2005 (CET)
::::Ich denke das geht als Tippfehler durch. Die Seite gibt es ja. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 00:10, 1. Dez 2005 (CET)
:Bitte [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] für Vereine studieren, dann meckern. Die WP ist kein Vereinsregister --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 11:30, 8. Dez 2005 (CET)

== [[Liste der Straßennamen von Wien/Mariahilf]] ==
Ich bitte um die Wiederhestellung dieses Artikels. Ich weiß schon der Name ist nicht der Kracher, aber es ist ein junges Projekt, dass sich zum Ziel gesetzt hat die Wiener Straßen zu beschreiben (wichtige eigene Artikel, die anderen in solchen Unterartikeln). Hauptseite ist [[Straßen in Wien]]. Wenn man nun damit beginnt einzelnen Bezirksseiten (Mariahilf ist der 6. Bezirk von Wien) zu löschen wird daraus wohl leider nichts und ich fürchte einige Mitarbeiter werden die Lust an der Mitarbeit verlieren und wir müssten in Zukunft auf schöne ausgelagerte Straßenartikel wie [[Schönlaterngasse]], [[Prater Hauptallee]], .. verzichtet. Zurück zur Liste. Ich finde es schon sinnvoll, wenn man in der WP nährers über die Straßen der der ehemaligen Reichshaupt- und Residenzstadt Wien erfahren kann. Die Liste enthielt vor ihre Löschung vor allem wann, warum und nach wem die Straßen benannt wurden; aufwendiger Details, wie Verlauf, Besonderheiten (Häuser) sollten mit der Zeit ergänzt werden.

Zur LA-Diskussion möchte ich vielleicht ergänzen, dass sich doch eine deutliche Mehrheit für das behalten ausprach (insbesondere alle, die sich in der WP mit Wien beschäftgen, sprachen sih deutlich mit pro aus) sowie bitte berücksichtigen, dass die ersten Lösch-Stimmen einen deutlich schlechteren Artikel, der wirklich nur eine Liste der Straßennamen war, beurteilten. Grüß -- [[Benutzer:Peterwuttke|Peterwuttke]] [[Benutzer Diskussion:Peterwuttke|♪♫♪]] 22:22, 30. Nov 2005 (CET)

:Mehrheiten zählen in einer LA-Diskussion nicht. Ich kann nicht erkennen warum diese Liste gelöscht wird, obwohl sie für andere Städte auch existieren, daher wiederhergestellt. Der Umgang mit diesen Listen ist wohl eine prinzipielle Sache. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 22:49, 30. Nov 2005 (CET)

:Danke - das mit den Mehrheiten weiß ich schon - aber wenn man sie schon auf seiner Seite hat kann man es doch ruhig erwähnen ;) -- [[Benutzer:Peterwuttke|Peterwuttke]] [[Benutzer Diskussion:Peterwuttke|♪♫♪]] 22:52, 30. Nov 2005 (CET)
:Ich bedanke mich ebenfalls -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 23:54, 30. Nov 2005 (CET)

Dass es in anderen Städten ebenfalls Straßennamenlisten gibt, ist kein Grund, diese wieder herzustellen, sondern ein Trauerspiel. Es gibt einen Artikel [[Straßen in Wien]], in dem einzelne Straßen erwähnt werden können, wenn sie berühmter sind als andere. Dann mit Erläuterungen, warum das so ist. Leute, wenn wir nicht endlich mal anfangen, uns auf das wichtigste zu beschränken, wird die Wikipedia nicht mehr wartbar- wie in en. schon langsam deutlich wird. Lernt zu trennen, was "Wissen" ist und was einfaches Sammeln von Daten, die in den meisten Fällen einfach nicht verlässlich zu überprüfen sind. --[[Benutzer:Nina|Nina]] 09:24, 2. Dez 2005 (CET)

::Sehr geehrte Frau (''gelöscht''), um es kurz zusammenzufassen: Rein in die Wikipedia, bei einem Meinungsbild dagegen abgestimmt, dann zu Strassennamen von Wein - kurzer Blick darauf - dann gelöscht, eine Kommentar verfasst (nach Protest) und schon wieder weg! Nichts davor, nichts danach. Ohne sich mit der Materie wirklich auseinanderzusetzen - mehr als die Zeit, die Löschungen durchzuführen haben sie dafür kaum aufgewendet. Das war der 2. Dezember. Der Zeitrahmen, in dem Sie das gemacht haben deutet auf reinen Bürokratismus. Einfach so aus Prinzip, weil Sie Nina (''gelöscht'') sind.
:::Strassennamen werden in Wien (wie in anderen historischen Städten auch) in den seltensten Fällen ohne Sinn vergeben. Obgleich es auch Birnen-, Äpfel- und Zwetschgengassen gibt. Das wird aber nicht Gegenstand dieser Artikel sein. Nehmen Sie sich doch in solchen Fällen ein wenig zurück! Mit besten Grüssen --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 08:21, 3. Dez 2005 (CET)
Deine Persönlichen Angriffe sparst Du Dir bitte- wenn Du ihnhaltlich nichts zu sagen hast, lass es einfach. Zum inhaltlichen Teil: Auch Birnen- und Zwetschgengassen werden aus Gründen der Vollständigkeit in diesen Listen auftauchen, die gegen [[WP:WWNI]], Punkt 7 verstoßen. Sie sollten daher gelöscht werden. Es gibt eine Reiseführerprojekt, [http://wikitravel.org/de/Hauptseite Wikitravel], das neben dem Telefonbuch ein geeigneter Platz für Straßenverzeichnisse ist. --[[Benutzer:Nina|Nina]] 09:11, 3. Dez 2005 (CET)

::Sehr geehrte Frau (''gelöscht''), betrachten Sie es nicht als Unhöflichkeit, wenn ich Sie mit in der Höflichkeitsform der deutschen Sprache anrede. Dem „Sie“. Dies entspricht der Form, welche auch Sie wählen würden, stünden Sie mir persönlich gegenüber. Wikipedia- oder Internetkonvention hin oder her. Virtualität ist in einem Briefwechsel (oder einer schriftlichen Diskussion) nicht gegeben. Das ist Realebene. Lassen Sie sich nicht durch die Angabe meines Vornamens im Benutzernamen zu Gleichmacherei verführen.

::Ich denke, dass die Birnen/Zwetschken oder Kiwigassenamendiskussion in Wien von denjenigen weiterdiskutiert werden sollte, die davon unmittelbar betroffen sind, diese Personen werden auch in der Lage sein, eine entsprechende Relevanz zu beurteilen und im Zweifel inhaltlich korrigierend einschreiten. Diese Benutzer sind bereits erwachsen - oder im Begriff es zu werden - und benötigen Ihre Hilfestellung in dieser Sache inhaltlich nicht.
::Abgesehen davon, wird diese Apfel/Kirschen/Birnen/Kiwi und Melonendiskussion nicht über Löschanträge geführt werden - das kann ich Ihnen jetzt schon versichern. Weil es diese Gassen mit sinnvoller historischer Relevanz gar nicht gibt.
::'''Verbleiben wir doch so:''' Wir werden uns an Sie wenden, wenn wird administrative Probleme haben. Wozu haben Sie dann die Administratorfunktion übernommen, wenn nicht dafür! Wir werden aber die Einbeziehung eines Administrators mit örtlicher Nähe zu diesem speziellen Beitrag für zielführender erachten und diese bei Bedarf in Anspruch nehmen. Es wird nicht nötig sein, daß '''Sie''' die Sache völlig unnötig aufbauschen! Nehmen Sie den Artikel und diese Seite aus ihrer Beobachtungsliste heraus, das spart Nerven. Ich möchte Sie nicht auch noch auf meine Liste derer setzen müssen, um die ich mir Sorgen machen muss.

::Die durchgehende Ablehnung aller anderen Teilnehmer zu der Löschung des Artikels in dieser Wiederherstellungsdiskussion drückt das ja wohl ausreichend aus, '''keine einzige Person''' hat Ihre Position bestätigt. Oder geschieht hier für Sie Unverständliches? Die Meinung von Nina (''gelöscht'') wird nicht akzeptiert? Welchen Standpunkt nehmen sie als naturwissenschaftlich Gebildete zum Thema Wiener Straßennamen ein? Kurzurlaub in Wien?
::Es tut mir in diesem Fall leid für Sie, aber dieses Feld wird gerade von anderen bestellt. Und was den Vorwurf vermeintlicher persönlicher Angriffe betrifft, betrachten Sie diesen als wohlmeinenden Ratschlag! Mir ist völlig bewusst, dass ich nicht gerade zu ihren persönlichen Favoriten zähle, für mich werden Sie allerdings mit der Zeit immer interessanter. Aber eher aus fachlicher Distanz gesehen. Mit freundlichen Grüssen aus Wien verbleibt [[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 10:52, 3. Dez 2005 (CET)

:Ich konnte nicht erkennen das hier etwas nicht wartbar gewesen wäre? Das Projekt hat sich binnen einer Woche sehr zum positiven entwickelt. '''Wiederherstellen''' (und zwar alle anderen Artikel, die hier '''ohne Löschdiskussion ebenfalls gekillt wurden''' ebenfalls) --[[Benutzer:ACP|ACP]] 09:52, 2. Dez 2005 (CET)

Es ist unglaublich, dass hier ohne jede Diskussion oder Rücksicht auf andere Nutzer - die sehr wohl die von ihnen bearbeiteten Artikel "warten" - nein sogar laufend erweitern und ihre Zeit hineinstecken, sämtliche Artikel die irgendwie mit Wiener Straßen zu tun haben, gelöscht werden! Seit wann hat ein Administrator das Recht nach eigenem Ermessen zu entscheiden welche Artikel - oder vielmehr - THEMEN - in der Wikipedia Platz haben oder nicht? Wenn Wissen gesammelt wird, und brauchbar der Wikipedia hinzugefügt wird, auch wenn es vielleicht nicht die ganze Welt, sondern nur einige zehntausend - oder je nach zeitraum - "nur ein paar Millionen" - interessiert, kann nicht jemand anderer einfach behaupten das sein unwichtig, denn es sei nur eine "Sammlung von Daten" - aber wozu gibts denn dann die Wikipedia überhaupt? Also ich mach hier mit, um Daten zu sammeln, um sie DAUERHAFT JEDEM der interessiert ist, zur Verfügung zu stellen! Es ist schon klar, dass niemanden interessieren würde, nach welchem System ich meine Socken sortiere (;-)), aber es gibt so viele Themen die bei weitem nicht "mainstream" sind, und dennoch interessant sind. Das ist doch das besondere an der Wikipedia! Ich würde nicht an einem Lexikon mitarbeiten, in dem es darum geht auf einer beschränkten Seitenanzahl/Speicherplatzgröße jahrelang auszuloten was am wichtigsten ist und was "leider rausfallen" muss. Ich dachte in der Wikipedia geht es darum, dass jedermann und jedefrau Wissen - auch und vor allem lokales - beizutragen. Das macht die Wikipedia einzigartig. Eine Kopie eines jeden anderen Lexikons, mit dem Unterschied dass "Laien" es geschrieben haben, wäre bei weitem nicht so interessant, wie eine Wissenssammlung, die weit über die beschränkte Seitenanzahl eines normalen Lexikons hinausgeht. Das muss die Wikipedia auch, denn nur "normales gesammeltes Wissen" hier von zehntausenden reinstellen lassen, wobei in absehbarer Zeit nicht überprüfbar sein wird, ob jeder Satz nun wirklich so stimmt oder nicht - ganz egal ob jetzt eine Liste über Wiener Straßen dabei ist, oder nicht, wäre nichts besonderes! Besonders wäre nur, dass man hier statt einer verlässlichen, eine etwas riskantere Wissensquelle hat. Aber Wikipedia sollte nie ein "schwacher öffentlicher Abklatsch" eines normalen Lexikons sein. Es soll einfach alles hier rein - solange es stimmt. Und sich sorgen über den Wahrheitsgehalt von Wiener Straßennamen zu machen, halte ich für bedenklich. Denn auch wenn "gesammelte Daten" von "Wissen" (ist das denn nicht das gleiche?????) getrennt werden, bleiben immer noch mehr Artikel über, als eine Person jemals kontrollieren und überprüfen könnte. Was für ich denn hier noch lange eine Grundsatzdiskussion. Führt doch zu nichts. Wollte mich da eigentlich immer raushalten. Es gibt doch sowas wie Wikipedia-Richtlinien (mal abgesehen davon dass diese immer wieder mal angepasst und aktualisiert werden müssen, und man nicht immer stur nach diesen handeln sollte). Aber das "Wissen frei ist", wozu ich auch die Straßennamen einer weltbekannten geschichtsträchtigen Millionenstadt zähle, sollte in der Wikipedia nicht in Frage gestellt werden. Ich erwarte dass die gelöschten Listen, die Navigationsleiste, sowie die gelöschten Textpassagen um die Listen aus jeglicher Wahrnehmung zu entfernen, wieder rückgängig gemacht werden. Das kanns nicht sein dass hier sowas von rücksichtslos in Fachbereiche reingelöscht wird! Wenn jemanden etwas nicht interessiert, muss man es nicht lesen. Man muss es aber daher nicht auch gleich löschen! Schon garnicht ohne jegliche Absprache, Rückfrage, oder gar Diskussion. Das ist respektlos und unhöflich. Und das es nicht "wichtig genug" ist, kann man immer sagen. Es gibt aber durchaus logische Grenzen wo sich fast alle einig sind, und es gibt Grenz- bzw. Randbereiche, wo man eben etwas rücksichtsvoller und toleranter sein muss. -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 22:55, 2. Dez 2005 (CET)

::Ich kann Sie in Ihrer Meinung nur unterstützen! --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 08:21, 3. Dez 2005 (CET)

:Ich hab's wiederhergestellt und bitte Nina, nicht gleich wieder zu löschen. Das ist eine von vielen Straßennamenerklärungslisten die wir mittlerweile haben, und sicher nicht die schlechteste. Die anderen wurden übrigens in Löschdiskussionen regelmäßig als "zu behalten" bestätigt. Grüße in die Runde --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 00:43, 3. Dez 2005 (CET)

Danke Magadan! Allerdings hat Nina nicht nur diesen Artikel gelöscht, sondern auch alle weiteren die Straßen in Wien betreffen. Dazu ein Auszug aus dem Löschlogbuch:
* [[:Vorlage:Navigationsleiste Wiener Straßennamen]]
* [[Liste der Straßennamen von Wien/Josefstadt]]
* [[Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt]]
* [[Diskussion:Liste der Straßennamen von Wien/Mariahilf]]
-- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 02:29, 3. Dez 2005 (CET)
::Habe die o.g. Seiten jetzt wieder hergestellt. Über diese Seiten gab es keine Löschdiskussion, und selbst die eine die stattgefunden hat, hatte alles andere als ein eindeutiges Ergebnis.
::Zum Argument: "''Lernt zu trennen, was "Wissen" ist und was einfaches Sammeln von Daten, die in den meisten Fällen einfach nicht verlässlich zu überprüfen sind.''" Den ersten Teil halte ich für eine einigermaßen präpotente Ansage. Eine Liste, in der die Namen erklärt werden und wo auf ihren Ursprung hingewiesen wird, ist schon mehr als eine bloße Datensammlung. Wie oder wo soll dieses ''Wissen'' denn sonst sinnvoll aufbereitet werden. In mini-Stubs? Garnicht?
::Was das "''in den meisten Fällen einfach nicht verlässlich zu überprüfen''" betrifft: was soll das bedeuten? Es gibt die entsprechende Lektüre, wo diese Informationen nachlesbar sind. Dieses Wissen ist genauso gut nachprüfbar wie das in zig-tausend anderen Wikipedia-Artikeln.--[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 02:54, 3. Dez 2005 (CET)
:::Nun konnte ich den Artikel (oder die Liste) endlich lesen und ich muss sagen, ich war überrascht: Da macht das Schmökern echt Spaß! Leider ist das Leserinteresse (respektive der Wissensdurst der Nutzer) bei Löschentscheidungen gegenüber Regeln und Grundsatzstatements, was "unenzyklopädisch" sei, noch nie in Betracht gezogen worden.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 14:17, 3. Dez 2005 (CET)

:::: ....und das ist auch gut so. Mir macht zum Beispiel das Schmökern in Geschichten von [[Terry Pratchett]] viel Spass - Vergleichbares würde aber sicherlich nicht in die Wikipedia passen. Spass beim Lesen kann kein vorrangiges Kriterium sein. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 14:35, 3. Dez 2005 (CET)

::::::Lieber [[Benutzer:Eike sauer|Eike]], ich habs gewusst, dass jemand diesen Vergleich ziehen würde, sei er auch noch so weit her geholt. Die Liste der Wiener Straßennamen wurde ja wohl nicht deshalb gelöscht, weil sie zu belletristisch wäre. Das habe ich also nicht gemeint. Ich habe mir's oben noch verkniffen, zu schreiben, dass [[Terry Pratchett]]-Fans durch so manchen Artikel in der Wikipädia ohnehin gut bedient und manchmal an die [[Scheibenwelt]] erinnert werden. Hier würde ich eher Handlungsbedarf sehen. Dass das Wikipedia-Lesen allzu viel Spaß machen könnte, braucht dich nicht zu beunruhigen, ich bin einiger der wenigen, denen Wissenswertes auch Spaß machen kann, und der den [[Meyers Konversationslexikon|Meyers]] nach dem Alfabet (von [[Blatthornkäfer]] - [[Chimbote]]) durchgelesen hat. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 15:04, 3. Dez 2005 (CET)

:::::Vielleicht hilft die Lektüre des Artikels [[Hermannstraße (Berlin-Neukölln)]], der erst vor eineinhalb Wochen mit einer ziemlich gleichlautenden Begründing gelöscht wurde, um dieses Straßenthema endlich mal zu den Akten zu legen? Wissen um Regionalgeschichte ist, je nach Leserstruktur, ebenso relevant wie etwa dasselbe um molekularbiologische Methoden, Nerven, Tierarten oder whatever. Diese enzyklopädisch aufgebaute Liste ist liebevoll und mit viel Arbeit entstanden und inhaltlich weit entfernt von einer reinen Datensammlung. my cents -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 14:42, 3. Dez 2005 (CET)

Regionalgeschichte ist wichtig- aber wo sollen wir mit der Darstellung aufhören? Wenn du Straßenzüge beschreibst, ist der nächste Schritt, jedes einzelne Haus zu beschreiben. Bei Straßen ist Schluss, sie sind ein sehr gutes Beispiel für Artikel, in denen quasi alles untergebracht werden kann, weil niemand mehr in der Lage ist und die Möglichkeiten hat, eingestellte Fakten zu überprüfen. Ausnahmen können Straßen sein, die an sich schon eine Sehenswürdigkeit darstellen oder aber deren Name überregional berühmt ist ([[Reeperbahn]], [[Champs-Elysées]]). Regionalgeschichtliche Aspekte sollten ungefähr in den Relationen dargestellt werden, die sie auch unter Historikern haben. --[[Benutzer:Nina|Nina]] 15:36, 3. Dez 2005 (CET)

:Von unzähligen Einzelartikeln zu irgendwelchen Straßen halte ich auch nichts. Deshalb finde ich die Lösung der Listenartikel einen sehr brauchbaren Ansatz. Es ist ja kein Straßenverzeichnis (das wäre hier deplatziert), sondern soll der Erläuterung der Straßenbenennungen und eventueller Besonderheiten dienen. Ein, wie ich finde, durchaus spannendes Thema (das sage ich ohne Lokalpatriotismus, obwohl mich die Straßen in Wien als Einheimischer schon mehr interessieren als z.B. die in Kiew, Teheran oder Gaborone).
:Artikel zu einzelnen Straßen sind ein anderes Thema. [[Reeperbahn]] und [[Champs-Elysées]] sind gute Beispiele, wo die Relevanz von kaum jemandem in Frage gestellt wird. Es müssen aber, meiner Meinung nach, nicht unbedingt nur internationale Berühmtheiten sein. Auch kleine Gassen können ein spannendes Thema abgeben (spontan fallen mir z.B. jene Gässchen ein, die auf die alten Stadtmauern [[Vindobona]]s zurückgehen und die auch später eine bewegte (Lokal-)geschichte hatten).
:"''weil niemand mehr in der Lage ist und die Möglichkeiten hat, eingestellte Fakten zu überprüfen''" - von dem Argument halte ich persönlich wenig. Die Fakten (Grund der Benennung, geschichtliche Ereignisse am Ort u.ä.) lassen sich schon nachprüfen. Es gibt Chroniken, die Publikationen von Stadtmuseen usw. Das [[Wien Museum]] (das leider noch keinen Artikel hat) leistet da hervorragende Arbeit. Die Überprüfbarkeitkeit der Fakten ist ein Problem vor dem wir im Grunde bei allen Artikeln stehen. Je detaillierter (und damit interessanter und informativer) die Texte werden, desto mehr Recherche erfordert eben auch die Überprüfung.--[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 19:24, 3. Dez 2005 (CET)

Wollte gerade erwähnen, dass WP:WWNI (Punkt 7) keine brauchbare Regelung zu Listen von Straßen hat. Um Telefonbücher, wie bei den Löschungen bisher argumentiert, handelt es sich mangels Adressen, Telefonnummern und Namen schließlich eindeutig nicht. Zu Straßen selbst gibt es keine konkrete Regelung. Es sollte - und das gilt meiner Ansicht nach für ALLE Themenbereich in der Wikipedia - immer abgewogen werden, ob ein bestimmter Artikel brauchbar ist oder nicht. Nachdem diese Straßenliste - in der es sich schließlich doch um teils bekannte Straßen einer bekannten Stadt mit langer und auch bedeutender Geschichte handelt - ganz gut ankommt, und vor allem EINWANDFREI gut geschrieben und recherchiert ist, sehe ich hier keinen Grund für eine Löschung. Dieses Argument würde ich auch für weitere Listen dieser Art vorbringen. Hauptsache der Artikel ist brauchbar - also inhaltlich fehlerfrei und interessant - wenn auch nur für einen bestimmten Personenkreis. Über einzelne Häuser gibt es bereits einige Artikel. Über Palais, Schlösser, auffällige und bekannte Hochhäuser, sowie sonstige kulturell bedeutsame Gebäude. Dass ein Artikel über Musterstraße 25, welches ein 4-stöckiges Mietshaus im Stil der 70er-Jahre ist, nicht in die Wikipedia zu kommen braucht, versteht sich doch irgendwie von selbst. Es gäbe auch nicht viel darüber zu schreiben, abgesehen von den Baufakten. Wien besitzt allerdings zahlreiche bedeutsame Gebäude - und natürlich bei weitem nicht nur Wien - weshalb sicher noch zahlreiche Gebäudeartikel ihren Weg in die Wikipedia finden werden, worin ich aber auch kein Problem sehe, da es sich ja um regional oder international bedeutsame Gebäude handeln muss. Wie weit man in die Regionalgeschichte "vordringen" soll ist allerdings in der Tat eine interessante Frage, die soweit ich weiß noch nicht geklärt ist. Dem Sinn der Wikipedia nach zu beurteilen würde eigentlich auch dagegen nichts sprechen. Wenn es engagierte und begabte Autoren gibt, die auch regionalgeschichte interessant und brauchbar aufarbeiten können, sollte es dagegen nichts auszusetzen geben. Es stimmt zwar, dass dann manche Themenbereiche nicht so gut erschlossen sind wie andere, aber was soll man machen? Vorhandenes Wissen verbieten, nur weil es zu wenig Leute betrifft? Wie gesagt - man sollte immer von Fall zu Fall abwägen, was brauchbar ist, und was nicht. Pauschal ganze Themenbereiche zu verbieten bringt auch niemanden weiter. -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 15:54, 3. Dez 2005 (CET)

In Telefonbüchern finden sich Straßenverzeichnisse, daher der Vergleich. @Tsui: Es geht hier tatsächlich um eine Liste, und nicht um einzelne Straßen, die in Wien aber auch schon zahlreich beschrieben sind ([[:Kategorie:Straße in Wien]]- die waren nur von Achim ins Spiel gebracht worden. Aber was spricht dagegen, in einem Artikel [[Straßen in Wien]] die berühmtesten zu erwähnen? Wozu muss eine Liste mit allen Straßen her? Wenn ich nach Wien fahre, werde ich mir ohnehin einen Stadtführer und einen Stadtplan zulegen. Oder bei Wikitravel nachschauen, wo die Pension liegt, in der ich wohne. In der Wikipedia haben nur Artikel einen Mehrwert, die Erläuterungen geben, die die wichtigeren Straßen von den unwichtigen trennen. Nur wenn ich weiß, dass ich diese Information in der Wikipedia erhalte, werde ich dort nachschauen. Eine Liste bringt mir absolut gar nichts- Wikipedia hat also zu meinem Interesse an Straßen für Wien-Aufenthalt in der Hinsicht im Moment nichts zu geben. --[[Benutzer:Nina|Nina]] 21:12, 3. Dez 2005 (CET)

Leuten, die sich immer wieder mal fragen, warum eine Straße denn so heißt, wie sie heißt, wird mit diesen Listen bestens geholfen. Manche Straßen sind zudem noch bekannt oder aus sonstigen Gründen erwähnenswert - diese werden dann auch noch verlinkt. So entsteht eine informative Übersicht, die man nun entweder lesen möchte, oder auch nicht. Diese Liste hat grundsätzlich gar nichts mit einem Reiseführer oder dergleichem zu tun. In historisch gewachsenen Städten sind viele Straßen nach bekannten Persönlichkeiten benannt, die heut teilweise etwas in Vergessenheit geraten sind, oder aber besondere Leistungen erbracht haben, die nicht allzuvielen bekannt sind und waren. Einerseits werden derartige Persönlichkeiten - sofern sie keinen eigenen Artikel verdienen sollten - zumindest kurz erwähnt, oder aber es wird auch noch fehlenden Artikeln hier ein "roter Link" gewidmet, zur späteren Bearbeitung. Jedenfalls seh ich in diesen Listen so manchen Mehrwert, aber keinen driftigen Löschgrund. Mich persönlich interessieren die Gründe und Vorbilder für die Benennung der jeweiligen Straße, was ich sonst nirgends finden kann - es sei denn ich kenn mich aus wo ich in Wien diese Informationen finde, oder sehe jedes Straßenschild der Stadt an. Ich denke dieses Interesse teile ich nicht alleine, was gar in der Löschdiskussion erkenntlich wurde, obwohl nur die wenigsten Nutzer aus Wien oder zumindest Österreich kommen. -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 17:14, 4. Dez 2005 (CET)

: Kann mich Otto voll & ganz anschliessen - finde die Strassenlisten äusserst gelungen, da sie einen guten Kompromiss in Punkto Informationsaufbereitung darstellen. Zusammenhang mit Reiseführern oder Telefonbüchern kann ich beim besten Willen keinen feststellen. Solche Listen sind von anderen Städten sicher ebenso interessant - würde es jedenfalls begrüssen wenn sich in die Richtung etwas entwickelt. --[[Benutzer:ACP|ACP]] 19:07, 4. Dez 2005 (CET)

== [[Gesichtstransplantation]] ==
Wurde von [[Benutzer:Unscheinbar |Unscheinbar ]] mit dem Kommentar ''Unfug'' gelöscht. Eine Suche bei [http://news.google.com/news?q=Gesichtstransplantation+&sourceid=mozilla-search&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de-DE:official&sa=N&tab=wn Google News], widerspricht dem jedoch ziemlich eindeutig (über 100 News in den letzten Stunden). Bitte schnell wiederherstellen. Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 03:37, 1. Dez 2005 (CET)
:wiederhergestellt und LA gestellt, da kein Schnelllöschkandidat. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 10:12, 1. Dez 2005 (CET)
::Was genau sollte das? Ich habe eigentlich nur Deinen Vorschlag umgesetzt? --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 10:46, 1. Dez 2005 (CET)
:::Die Löschung war ungerechtfertigt und [[Benutzer_Diskussion:Unscheinbar#Das_finde_ich_nicht_ganz_fair...|so]] war obiger Vorschlag eigentlich nicht gedacht. Er sollte dazu dienen eine (nachvollziehbare) Begründung für die Löschung zu erhalten, bevor man sich überhaupt auf Wiederherstellungsdiskussion einlässt. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 18:51, 1. Dez 2005 (CET)
::::Ich habe nicht den Eindruck, dass die IP eine nachvollziehbare Begründung für die Löschung haben wollte. Wie war der Vorschlag denn sonst gedacht, als Diskussionen da zu führen wo es sinnvoll ist und mit denen die es auch betrifft? --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 17:34, 2. Dez 2005 (CET)

Danke für die Wiederherstellung, wenns nicht mitten in der Nacht gewesen wäre und der löschende Administrator (Unscheinbar) noch aktiv gewesen wäre, hätte ich ihn direkt gefragt. Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 23:51, 1. Dez 2005 (CET)

== [[Auktionshaus Dr. Jürgen Fischer]] (erledigt)==

Hallo, ich bin der Autor. Mein Artikel wurde als Werbung und URV-verdächtig schnellgelöscht. Ich möchte versichern, dass Werbung und URV nicht vorliegt.

1.
Zur Werbung habe ich keinen Grund (ich bin in keiner Weise persönlich verbunden).

2.
Auf die Website habe ich verwiesen. Vielleicht habe ich da 2-3 Sätze ähnlich formuliert, aber nicht ohne Quellenangabe.

3.
Ich versichere, dass die Passage über typisches Angebot und Ablauf komplett von mir stammt.

4.
Wenn der Versuch, einen unabhängigen Artikel über die Aktivität eines Auktionshauses zu formulieren, dennoch hier keinen Platz findet, werde ich die Entscheidung der Community insoweit nicht verhindern können, bedauere sie aber sehr. Meine Sensitivität darüber, wie problematisch die Gratwanderung zwischen dem Bemühen um sachliche Beschreibung und unterstellter Werbung ist, ist deutlich gewachsen. Ich bin nicht undankbar, wenn jemand hilft, meinen Artikel zu verbessern. Ich glaube aber, dass Geschichte und Aktivitäten dieses Auktionshauses für die Allgemeinheit (nicht nur für Glassammer) relevant sind. --[[Benutzer:Reise-Line|Reise-Line]] 13:57, 1. Dez 2005 (CET)

:Ich interessiere mich für das Thema und möchte den Artikel gerne einmal lesen. Bitte wiederherstellen und ggfs. in die Qualitätskontrolle verschieben, dort werde ich mich darum kümmern. --[[Benutzer:Realulim|Realulim]] 14:41, 1. Dez 2005 (CET)

:: Die [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._Dezember_2005|Löschdiskussion]] ist in der Tat recht kurz ausgefallen. Aufgrund der obigen Wortmeldungen stelle ich den Artikel zunächst mal wieder her und bitte darum, die Diskussion dort weiterzuführen. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 15:24, 1. Dez 2005 (CET)

== [[Episodenliste Spongebob Schwammkopf]] ==

Bitte stellt [[Episodenliste Spongebob Schwammkopf]] wieder her. Da steckte mal eine Menge Arbeit drin. Diesen Artikel zu löschen, weil es eine Liste ist, ist Unfug. Die Liste stand vorher im Artikel [[Spongebob Schwammkopf]] und wurde aus Platzgründen ausgelagert. Ist das verboten? --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 19:02, 1. Dez 2005 (CET)

:Der wurde gelöscht weil eine blosse Ansammlung von Daten ohne jeglichen Zusammenhang kein enzyklopädischer Artikel ist. Und ''Da steckte mal eine Menge Arbeit drin.'' kann ja wohl nicht das Argument sein, auch ein gutgemachter Fake hat eventuell viel Arbeit gemacht, gehört aber genauso gelöscht. --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 22:12, 1. Dez 2005 (CET)

::Das ist keine "blosse Ansammlung von Daten ohne jeglichen Zusammenhang", sondern ein Bestandteil des Artikels [[Spongebob Schwammkopf]], ohne den dieser nicht vollständig ist. Auf der Diskussionsseite wurde mehrfach nach einer solchen Liste verlangt. Soll das heißen, wenn die Liste im Artikel steht, ist sie akzeptabel, wenn sie ausgelagert wird, nicht? --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 09:33, 2. Dez 2005 (CET)

: Ich finde, Episodenlisten haben hier für mehr als genug Unfrieden gesorgt. ''Requiescat in pace''. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 22:46, 1. Dez 2005 (CET)

::Das ist doch kein Argument. Wenn in vier Jahren die Serie nirgends mehr läuft und die ganzen Fanseiten wieder aus dem Internet verschwunden sind, woher soll dann eine solche Liste kommen? Für mich hat sie einen Mehrwert durch ihre bloße Existenz, ebenso wie andere Episodenlisten auch. Es wird Zeit, dass wir diese Listenfeindlichkeit gründlich überdenken; [[Benutzer:Hoch auf einem Baum]] hat oben die richtigen Argumente geliefert. --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 09:33, 2. Dez 2005 (CET)
::::<small> Wo oben hat [[Benutzer:Hoch auf einem Baum]] was geschrieben? --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 09:50, 2. Dez 2005 (CET)</small>

::::<small>[[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Liste der größten Städte Baden-Württembergs (wiederhergestellt)]] --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 10:08, 2. Dez 2005 (CET) </small>

:::''woher soll dann eine solche Liste kommen?'' Vieleicht aus irgend einer Episodendatenbank, aber auf jeden Fall nicht aus einer Enzyklopädie wie der Wikipedia. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 09:41, 2. Dez 2005 (CET)

::::Kannst du dir eigentlich nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die auch in einer Enzyklopädie eine solche Liste finden wollen? --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 09:43, 2. Dez 2005 (CET)
:::::HochaufeinemBaums Argumente zeigen sie nur auf, dass man bei jeder Liste einzeln entscheiden muss. Bzgl. Episodenlisten siehe auch [[Wikipedia:Meinungsbilder/Episodenlisten in Serien#Was_gegen_die_Auflistung_von_Episoden_spricht]]. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 16:03, 2. Dez 2005 (CET)

::::::Laut Meinungsbild ist ja eine überwiegende Mehrheit dafür, solche Listen zuzulassen. Was spricht also gegen die Wiederherstellung einer Liste, die a) gepflegt wird und b) von den Lesern auch erwartet wird? --[[Benutzer:85.180.5.94|85.180.5.94]] 19:55, 2. Dez 2005 (CET)
:hmm für mich sieht da aus wie [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] keine Datenbank ... ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 23:52, 2. Dez 2005 (CET)

Leute, was ist nun? Ich werde die Episodenliste einfach selber wieder herstellen, wenn es keiner von euch tut. Zur Not halt im Artikel. Wenn die [[Liste der Simpsons-Episoden]] bleiben darf, dann auch die von SpongeBob. Da sind sich jedenfalls die Spongebob-Fans einig. --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 21:19, 7. Dez 2005 (CET)

== [[Von hier an blind (Album) ]] erledigt ==

* ist unzulässig von [[Benutzer:Dickbauch]] gelöscht worden, da eine IP den Text entfernt hatte (um angeblich eine neue Version einzustellen), beim schnelllöschen bitte zumindest mal die Versionen sich anschauen, bitte, danke--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 18:47, 2. Dez 2005 (CET)

::Egal, den Artikel gibts so oder so, siehe hier: [[Von hier an blind]]--[[Benutzer:Moguntiner|Moguntiner]] 18:52, 2. Dez 2005 (CET)
:::achso, dann ist es erledigt--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 18:54, 2. Dez 2005 (CET)

== http://de.wikipedia.org/wiki/Physisch ==

Ich bin für eine Wiederherstenllung von Physisch, so dass sie wenigstens auf eine Seite weiterleitet, die die Begriffe Physisch, Geistig und Seelisch erklärt

http://de.wikipedia.org/wiki/Physisch
[[Benutzer:85.74.119.95|85.74.119.95]] 14:17, 3. Dez 2005 (CET)

: Was fehlt Dir bei [[Physis]], [[Geist]] und [[Seele]]?--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 14:30, 3. Dez 2005 (CET)

== [[Christine Bonhoeffer]] ==

Eine Minute nach Einstellung gelöscht, mein Klick auf den Artikel über eine durchaus relevante Person kam zu spät. --[[Benutzer:Popie|Popie]] 14:17, 3. Dez 2005 (CET)
: Inhalt: "Christine Bonhoeffer war die Frau Hans von Dohnanyis und die Schwester von Dietrich und Klaus Bonhoeffers. Sie hatte mit ihrem Mann drei Kinder. Meine Schulfreundin, Susanne Isensee, ist eine ihrer Ur-Enkelinnen. Sie streitet es zwar ab, aber ich bin fest davon überzeugt, dass sie es ist." Kein großer Verlust.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 14:27, 3. Dez 2005 (CET)

::Ok, das war nix. Man konnte im Löscheintrag nur den ersten Satz lesen und es gab keine Begründung – aber angesichts des Rests ist die Löschung berechtigt. --[[Benutzer:Popie|Popie]] 14:41, 3. Dez 2005 (CET)

== [[Tschechische Euromünzen]] ==

Wieso der Artikel gelöscht wurde, ist mir vollkommen schleierhaft. Kurz nachdem der Artikel eingestellt war, musste ich feststellen, dass der per Sofortlöschung gelöscht wurde. Begründung: "Tschechien hat noch keine Euromünzen, wie der Artikel ja selbst sagt. 2010 vielleicht. Bis dahin löschen "

Das ist durchaus richtig, jedoch gibt es bereits weitere Artikel zu Euromünzen, die auch noch nicht eingeführt sind (slowakische, estländische,...) DIeser werden auch teilweise erst 2009 eingeführt. Die Brgründung ist also schwach und nicht ausreichend. Ausserdem gibt es durchaus Information zu den Euromünzen, der Länder die den Euro noch nicht haben (Planungsstand, Einführungsdatum, Vorwersion,...) Also durchaus ein interessantes Thema. Dazu kommt noch, dass der Textbaustein "Vorlage: Navigationsleiste Euromünzen", alle Länder aufführt die den Euro einführen werden (als roten link).

Desweiteren möchte ich mich über den Admin beschweren, der ohne Diskussion einfach den Wrtikel löscht. Ein Entzug (auf Zeit) seines Adminrechts sollte überlegt werden. Artikel natürlich wiederherstellen! [[Benutzer:Dick Tracy|Dick Tracy]] 15:27, 3. Dez 2005 (CET)

: Der gelöschte Artikel enthält ''keine'' Informationen zum Lemma, außer dass es sie nicht gibt. Dass die Planung die Einführung des Euro für 2010 vorsieht, hat mit den Münzen auch nur indirekt zu tun, weil man daraus schließen kann, dass bis dahin auch irgendwelche Münzen da sein sollten. Das anzuwendende Schnellöschkriterium ist "Ein Artikel, dessen Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten ist und der auch nicht als Redirect erhaltenswert ist".--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 15:38, 3. Dez 2005 (CET)

::Dem ist in vollem Umfange zuzustimmen. Der Artikel war ein reiner Platzhalter für die dort nicht enthaltenen Informationen. --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 15:48, 3. Dez 2005 (CET)

Vielleicht weil ich eben jetzt (war mal 6 Stunden nicht am Rechner), den Artikel mit weiteren Informationen ausbauen wollte (Einführungstermin, Planungsstand, Design) und festgestellt habe, dass er mal eben vollkommen gelöscht war. Normalerweise heisst es bei einer Löschung immer, '''Ausbauen oder löschen'''. Und nochmal, der Artikel war kein 2 Zeilen Artikel, sondern hatte schon einige Information! Aber na ja. Dann halt nicht. [[Benutzer:Dick Tracy|Dick Tracy]] 16:10, 3. Dez 2005 (CET)

: Wenn Du unfertige Artikel abspeichern willst, benutze dafür [[Wikipedia:Benutzer-Namensraum#Unterseiten|Unterseiten im Benutzernamensraum]]. Wenn Du willst, kann ein Admin Dir die Seite in Deinen Benutzernamensraum wiederherstellen, dann kannst Du in Ruhe weiterschreiben.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 16:21, 3. Dez 2005 (CET)

:: Ich nehm mal die schnelllöschung hin, wobei mit Protest! Aber nun gut, ich habe unter dem Titel [[Euromünzen]], eine Tabelle erstellt, mit den wichtigsten Informationen zu den Münzen. [[Benutzer:Dick Tracy|Dick Tracy]] 16:38, 3. Dez 2005 (CET)

Ich habe den Artikel gelöscht, da ich den Grund für die Schnelllöschung sehr plausibel fand. Es waren Münzen abgebildet, die es nicht gibt. Das sehe ich nicht als Missbrauch. Es wäre sicher nicht passiert, wenn in dem Artikel die Informationen ''Planungsstand, Einführungsdatum, Vorversion,...'' enthalten gewesen wäre. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] 21:51, 8. Dez 2005 (CET)

== nordic metal ==

wir brauchen wieder einen nordic metal threat, da ansonsten eine völlig neue form des metal vergessen werden würde


meine vollste zustimmung.
nordic metal darf nicht in vergessenheit geraten

Aha, ihr wollt also: "''Der Grundgedanke, jeder Vollbauer könne Musik machen, führte zur Idee, mit Computern und geringen Fähigkeiten ein Maximum an Ergebnis zu erzielen. Der Grundgedanke dabei ist immer: Geile Mucke machn und Georg ist blöd.''" wieder herstellen? Definitiv nicht -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 18:03, 3. Dez 2005 (CET)

Nein, wir brauchen keine [http://dict.leo.org/?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&relink=on&sectHdr=on&spellToler=std&search=threat Bedrohung]. (Und Wikipedia hat auch keine Threads.) --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 18:18, 3. Dez 2005 (CET)

== Deutsche Liga für Menschenrechte (erledigt)==

Der Text der Seite
[[Deutsche Liga für Menschenrechte]]
wurde gelöscht. Warum?

Ich bin Barthold Olbers, Vizepräsident der Deutschen Liga für Menschenrechte. '''Und ich weiß, dass es Menschen gibt, die diesen berühmten Verein am liebsten vernichten würden und ihn aus dem Gedächtnis der Deutschen löschen würden!'''

Wer hat die Macht, den Text zu löschen?

Ist der Hintergrung vielleicht die Tatsache, dass der von mir verfasste Text bei Wikipedia mit dem Text teilweise identisch ist, der auf den offiziellen Seiten der Deutschen Liga für Menschenrechte steht?

Den Text auf der Seite www.menschenrechte-liga.de habe ich selbst formuliert! Hier liegt also keine Urheberrechtsverletzung vor!

Ich bitte darum, den entfernten Text wieder herzustellen!

Oder war hier ein Gegner der Liga am Werk?

Barthold Olbers, Hamburg,
Tel. (040) 65 39 00 63
E-Mail: menschenrechtsbund@hamburg.de

:Seite wieder freigegeben, da URV-Verdacht damit wohl endgültig geklärt. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 17:47, 4. Dez 2005 (CET)

Danke! Die Seite ist wieder da. B. Olbers

: Es wäre '''sehr''' hilfreich, hier nicht erst wüste Verdächtigungen zu äußern und sich erst dann zu informieren. Merken Sie sich das doch bitte. Auch, um ihren Verein nicht selbst zu diskreditieren. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 23:32, 4. Dez 2005 (CET)
::ACK - wobei ich der Formulierung beim unten folgenden Wunsch entnommen habe, dass hier schon Reflexion eingesetzt hat. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 23:38, 4. Dez 2005 (CET)

== Gemeinde Kirchberg im Wald (erledigt)==

Hallo,
ich wollte den Artikel über die Gemeinde [[Kirchberg im Wald]] (Landkreis Regen) geringfügig abämdern. Offensichtlich ist mir dabei ein Fehler unterlaufen, so dass die ganze Seite unbrauchbar geworden ist. Da ich relativ neu bei Wikipedia bin, bitte ich den Administrator, die Seite wieder richtig herzustellen. Danke!
Hans Proft

:Hallo Hans, wurde bereits wieder repariert (dafür brauchts keine Adminrechte) - bitte prüfe, ob die Inhalte nun stimmen, denn du wolltest ja offenbar eigentlich inhaltlich ändern. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 19:44, 4. Dez 2005 (CET)

== [[Fédération Internationale des Ligues des Droits de l´Homme]] (erledigt) ==

Liebe Leute,

die Seite "[[Fédération Internationale des Ligues des Droits de l'Homme]]" wurde entfernt. Ich bitte darum, sie wieder herzustellen.

Die Fédération Internationale des Ligues des Droits de l´Homme ist der älteste internationale Dachverband der Menschenrechtsbewegung und ist darum unbedingt erwähnenswert.

Der Text, der einige Tage bei Wikipedia veröffentlicht war, stammte von mir.

Die Seite, zur der bei "Herkunft" ein Link führt, ist ebenfalls von mir geschrieben.

Ich bin Barthold Olbers, Vizepräsident der Deutschen Liga für Menschenrechte e.V., Sitz München.

: Erledigt. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 21:15, 4. Dez 2005 (CET)

::...und von Stefan aufs korrekte Lemma verschoben. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 22:20, 4. Dez 2005 (CET)



== [[:Kategorie:Krimikomödie]] ==

Artikel wurde nach einer kaum erfolgten Diskussion bei den LK von Admin Nina unberechtigterweise gelöscht. Meine Auffoderung es wiederherzustellen, auch mit dem Hinweis auf das Wikiprojekt Film, wo die Diskussion mehrheitlich für die Kategorie ausgegangen war hat sie geflissentlich ignoriert. Außerdem wurde die Kategorie stark ergänzt, was den Grund für den Löschantrag, die Kategorie sei nicht genug gepflegt ad absurdum geführt hatte. Meine jetztige Neuerstellung hat Hansele torpediert. Toll. Jetzt darf ich hierher rennen und darum betteln, daß das wiederhergestellt wird. Sehr schön. Na mal sehen, vieleicht ist irgendein Admin ja sö "gnädig". Ich bin zwar der Meinung, daß dieses Theater nach einer unberechtigten Löschung ein Unding ist. Und mich kotzt sowas immer wieder an. Admins, die nach gut dünken löschen, nicht für Argumente zugänglich sind und somit immer wieder die Arbeit hier torpedieren. Ich bin es leid, daß immer wieder Dinge zerstört werden, die andere aufbauen. Wen stört so eine Kategorie? Zumal "Krimikomödie" ein anerkanntes Filmgenre ist. Nur nicht in der Wikipedia.

Das ist der dritte Versuch diesen Artikel wiederherstellen zu lassen, leider meinte DaTroll zweimal, er habe das Recht das zu löschen. Darum geht das jetzt auch dort weiter: [[Wikipedia:Administratoren/Probleme]].


== [[90-60-90]] ==

Dieser Artikel(90-60-90) wäre ein Sprungbrett für die objektive Betrachtung humaner Ästhetik gewesen... schade das der Menschheit dieser Quantensprung in der Aufklärung verwehrt wird.
Gerade in einem Zeitalter in dem der oberste Grundsatz jedes grösseren Konzerns "Sex sells" lautet wäre eine wissenschaftliche Betrachtung des wichtigsten Marketingfaktors sicherlich auf reges Interesse gestossen

: Wikipedia will für nichts Sprungbrett sein. Die Forschung muss sich erst durchsetzen, bevor sie in die Wikipedia kommt. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:52, 5. Dez 2005 (CET)
: PS: Ich hab mir den Artikel inzwischen angesehen - da ist gelinde gesagt kein Quantensprung in Sicht.

== [[lifego.de]] (erledigt)==

Nachdem ich die Regeln durchgearbeitet habe bin ich dennoch der Meinung, dass lifego.de nicht unter eine Löschaktion fallen sollte. Es gibt bundesweit kein vergleichbares Entertainment-Magazin mit RSS-Feeds, sowie auch kein bundesweites Starvoting wie es das bei lifego.de gibt. In der Kategorie Online-Magazin gibt eine eine ganze Reihe von Magazinen, die weniger relevant sind als lifego.de. Zumal lifego.de ja keine Kopie aus einer von tausend Seiten ist.

: Du solltest die Bekanntheit des Magazins irgendwie belegen, möglichst im Vergleich zu vergleichbaren Angeboten. Spezialisierte Magazine haben natürlich i.d.R. eine geringere ''allgemeine'' Relevanz, während "Entertainment" doch sehr breit gefasst ist. Bei den Herausstellungsmerkmalen ist mir nicht so ganz klar, ob sie Relevanz begründen können: RSS-Feed vielleicht, Starvoting erscheint mir eher... entbehrlich.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 00:39, 6. Dez 2005 (CET)
Bei Entertainment relevanten News wird lifego.de von Google sehr hoch eingestuft. Beispielsweise bei der Suche nach "liebste notlüge" oder "shakira videos" oder "moss drogenskandal" sind wir auf der ersten Seite, wenn nicht sogar auf Platz 1 noch vor ProSieben und anderen Magazinen. Grund: Spezialisierung auf Entertainment News, was bei ProSieben nicht der Fall ist. Während ProSieben, netzeitung etc. allgemein berichten und deshalb weiter hinten landen, ist das Angebot von lifego.de detaiierter und aktueller. Das ist der gleiche Fall bei onlinekosten.de, das bei wiki gelistet wird. Es wird erweitert über eine Branche berichtet. Der gleiche Effekt auch hier: Weil diese Seite spezialisiert ist, wird sie höher gelistet als ARD, die flüchtig über Neuerungen in dieser Branche berichten. Deshalb bin ich der Meinung, dass für lifego.de das gleiche Recht gilt wie für onlinekosten.de

: Ist wiederhergestellt. Da die momentan im Artikel enthaltenen Informationen aber wirklich sehr mager sind, solltest Du das möglichst bald ausbauen und damit rechnen, dass trotzdem noch ein regulärer [[Wikipedia:Löschantrag|Löschantrag]] gestellt wird; darüber wird dann eine Woche lang diskutiert und anhand der Diskussion entschieden. Ich bitte Dich, dafür dann Verständnis zu haben, viele Webseiten wollen sich hier präsentieren.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 01:01, 6. Dez 2005 (CET)
Vielen Dank Gunther, das freut uns sehr! Wir bestehen seit 2001 und da wir keine Redaktionsbüros oder dieser Art haben, auch keine Firma dahinter steht, haben wir nicht die finanziellen Mittel um die News-Frequenz auf mehr als 14 in der Woche auszubauen - Was die Zeit aber natürlich mit sich bringt, wenn sich noch mehr freie Redakteure finden. Ich werde dann weiter versuchen hier, natürlich auf faire Art und Weise, für lifego.de zu argumentieren. Vielen Dank.

::Link zur [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._Dezember_2005#Lifego.de_.28gel.C3.B6scht.29 LA-Diskussion]. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 22:13, 13. Dez 2005 (CET)

== Hitchcocks PSYCHO ==

Versehen oder Absicht? Auf jeden Fall existiert der Artikel PSYCHO nicht mehr. Wie kann das passieren? Es gab neulich eine Warnung das der Artikel eventuell aus einem DDR-Lexikon abgeschrieben wurde. Ich habe jedoch daraufhin im Diskussionsforum darauf aufmerksam gemacht das 80% des Artikels von mir geschrieben sind und ich im meinem Leben noch kein DDR-Lexikon in der Hand hatte. Der restliche Teil kann folglich ''eventuell'' aus so einem Lexikon stammen, das kann ja aber nicht der Grund sein alles zu löschen, oder?!? Vielleicht war es ja doch nur ein Versehen?--[[Benutzer:Lowell|Lowell]] 01:27, 6. Dez 2005 (CET)

: Ich befürchte schon. 20% Urheberrechtsverletzung ist halt immer noch 'ne Urheberrechtsverletzung. Wäre es sehr frech zu fragen, ob du einen neuen Artikel über Psycho anfangen könntest...? --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 01:46, 6. Dez 2005 (CET)

Na ich würde liebend gern die fehlenden, bzw. "falschen" 20% neu zu schrieben (Ich fand sie sowieso erbärmlich). Ich will jedoch nicht ALLES nochmal schrieben. Ich komm ja leider an keine Version mehr ran. Wenn man mir Zugang zu meiner letzten Version verschafft, lösch ich gerne was nicht von mir ist und ergänze was mir noch wichtig erscheint. Aber alles nochmal? Da hab ich nun wirklich keine Lust zu. Muß ja irgendwie auch nicht sein, was?--[[Benutzer:Lowell|Lowell]] 12:32, 6. Dez 2005 (CET)
::Es gibt eine eigene [[Wikipedia:DDR-URV/Meldestelle]], wo du eine versionsbereinigte Fassung (ohne die URV) beantragen kannst. Zuerst kannst du auch suchen, ob der Artikel wirklich dort hin verschoben worden ist. Ich habe leider selbst noch nicht praktisch mit der Meldestelle zusammengearbeitet, ich sehe aber dort mehr Chancen, dass du den Artikel zurück bekommst, als hier.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 13:07, 6. Dez 2005 (CET)

== Gammelfleisch ==

Hallo!

Ich bin der Meinung, dass das Wort [[Gammelfleisch]] ein fester Bestandteil der deutschen Umgangssprache einnimmt. Grund hierfür sind u.a. eine halbe Million Treffer bei Google. Ferner wird es höchstwahrscheinlich zum "Wort des Jahres" gekürt. Das bestätigt eine gewisse Popularität.

Ich bitte um die Wiederherstellung des Artikels.

Gruss

--[[Benutzer:Orator|Orator]] 01:42, 6. Dez 2005 (CET)

:In der deutschen Presse findet man immer wieder den Begriff "Gammelfleisch". Ich finde schon das jemand danach bei Wikipedia suchen wird. Gammelfleisch wird wahrscheinlich auch das Wort des Jahres 2005 werden und sollte daher wieder hergestellt werden. --[[Benutzer:Gedeon|Gedeon]] 01:45, 6. Dez 2005 (CET)

Löschdiskussion [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._November_2005#Gammelfleisch_.28gel.C3.B6scht.29|hier]] war recht eindeutig. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 01:52, 6. Dez 2005 (CET)

:Sehe ich ebenso. Neue Argumente, die es erforderlich machen, den Willen der Community zu übergehen, kann ich nicht erkennen. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 01:53, 6. Dez 2005 (CET)

Ein entsprechender Absatz in [[Fleisch]] erscheint sinnvoller.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 01:58, 6. Dez 2005 (CET)

Früher oder später bekommt Gammelfleisch sicher seinen eigenen Artikel, da bin ich mir sicher -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 20:54, 6. Dez 2005 (CET)

:Ich finde das der Begriff "Gammelfleisch" was von Bildzeitungsniveau hat aber spätestens wenn Gammelfleisch zum Wort des Jahres vorgeschlagen wird werden wir den Artikel dazu bei Wikipedia finden. Gammelfleisch wird bestimmt noch öfters zur Löschdiskussion stehen. Wieviel Wikipedianer braucht man damit vom Willen der Community gesprochen werden kann? --[[Benutzer:Gedeon|Gedeon]] 01:06, 7. Dez 2005 (CET)

== C++Robots ([[C-Plusplus-Robots]]) ==

Warum wurde mein Artikel schnellgelöscht?
Ich finde die (deutsche) Menschheit hat ein '''Recht''' etwas über dieses Spiel zu erfahren!

--[[Benutzer:Aiju|Aiju]] 17:01, 6. Dez 2005 (CET)
: der artikel [[Crobots]] existiert, die relevanz des spieles halte ich für etwas zweifelhaft. -- [[Benutzer:D|&part;]] 20:30, 6. Dez 2005 (CET)

== [[Quellentheorie (Evangelien)]] - (erledigt!) ==

ich seh es nicht ein, dass der Artikel gelöscht wird.
was da drin stand is bestandteil des religionsunterricht an gymnasien und bestandteil des theologie-studiums.
klar, es war nicht so ausführlich wie es sein könnte, aber der wesentliche inhalt war da - ergänzen kann man ihn immer (denn das hier ist wikipedia - sowas liegt im prinzip der seite)
-- [[Benutzer:84.162.233.85]] <small> unterschrifft nach getragen --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 22:33, 7. Dez 2005 (CET)<small>
:Meinst du nicht, dass das was im Artikel [[Evangelium (Buch)]] steht eher gelehrt wird? --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 22:37, 7. Dez 2005 (CET)

::Natürlich, das auch. Aber die Quellentheorie ist Bestandteil des Lehrplans auf Gymnasien! Die Sache hat sich jedoch jetzt ergeben. Zufällig bin ich auf [[Zweiquellentheorie|das hier]] gestoßen ;) Wundert mich, dass ich das voher nicht gefunden habe... naja, auf jeden Fall hat sich das nun erledigt! -- [[Benutzer:84.162.233.85]]




== [[Mohammadou Idrissou]] ==
Der Artikel wurde gelöscht weil das Lemma falsch sein soll. Ob dies bei diesem Fussballspieler tatsächlich der Falls ist ist auch nicht über www.fifa.com zu klären. Stattdessen wurde ein SLA gemacht und durchgeführt. Aber den Artikel zu löschen macht nur kaum Sinn. Das vermeintlich richtige Lemma [[Mohamadou Idrissou]] (mit einem m) ist nur ein Redirect auf den nun gelöschten Artikel. Bitte Artikel wiederherstellen. -- [[Benutzer:Ilion|Ilion]] 22:41, 8. Dez 2005 (CET)

: Hab's wiederhergestellt. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 22:49, 8. Dez 2005 (CET)


== Satz vom zureichenden Grunde (erledigt) ==

Der [[Satz vom zureichenden Grunde]] wurde gelöscht. Das ist aber *kein* Unsinn, sondern ein einschlägiger von [[Gottfried Wilhelm Leibniz]] und vielen anderen ausführlich behandelter Satz der Logik. Gab es eine Löschdiskussion? Wo? Bitte wiederherstellen! [[Benutzer:Paul Conradi|PaCo]] 00:18, 9. Dez 2005 (CET)
: Da stand wirklich nur Unsinn, der mit dem Satz vom zureichenden Grunde nichts zu tun hatte ("Hey Lukas! what´s up?" usw.).--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 00:21, 9. Dez 2005 (CET)
::OK. Verstehe. Wusste nicht, dass der Inhalt schlecht war. Zu: "zureichenden Grund" gibt es 20.000 google-Einträge. Aber OK. Wenn es um den Inhalt ging, ist es klar, warum er gelöscht wurde. Dann werde ich ihn mal schreiben, wenn ich dazu komme. Grüße Paul [[Benutzer:Paul Conradi|PaCo]] 00:26, 9. Dez 2005 (CET)
::Thema durch. Habe den Artikel geschrieben. [[Satz vom Grund]] ist erstmal nur ein Stub, Satz vom zureichenden Grunde hat ein redirect darauf bekommen. [[Benutzer:Paul Conradi|PaCo]] 21:00, 10. Dez 2005 (CET)

== [[Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren]] (erledigt, wiederhergestellt) ==

War Löschkandidat am 24. Oktober 2005, wurde nach Diskussion '''ohne''' überwiegend ablehnende Haltung von [[Benutzer:Southpark]] am 5. November 2005 gelöscht, nach Wiederherstellungswunsch am 15. November 2005 von [[Benutzer:Stefan64]] wiederhergestellt, dann am 8. Dezember 2005 von [[Benutzer:Coma]] mit dem Kommentar ''"(Liste komplett überflüssig. Nach 45 gabs keine NSDAP-Miglieder mehr (Partei aufgelöst), Kategorie NSDAP-Mitglied reicht insofern, weitere Spezialisierung irrelevant, wir sind keine Datenbank"'' gelöscht (und gleich am selben Tag noch, ein paar Stunden später, steht wieder [[Benutzer:Southpark]] mit dem Kommentar ''"(wiedergänger) "'' als Löschender drin.

Hier wurde der erfüllte Wunsch nach Wiederherstellung m.E. missachtet. Ich bitte um Wiederherstellung; vielleicht kann ja einer der beiden Benutzer Coma oder Southpark in einer erneuten Löschdiskussion begründen, warum diese Liste weg musste. Und warum ein erfüllter Wiederherstellungswunsch später ignoriert und die Wiederherstellung rückgängig gemacht. wird.

MfG [[Benutzer:Pischdi Hufnagel|Rettet den Binde Strich!]] 06:45, 9. Dez 2005 (CET)

: Wiederhergestellt, da keine Diskussionsbereitschaft erkennbar. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:42, 9. Dez 2005 (CET)

== Kategorie:Laster ==

Löschkandidat vom 19. November, wurde mit der Begründung „zu POV-lastig“ abgelehnt. Ich denke, hier liegt einfach ein Mißverständnis vor, was in der laxen alltagssprachlichen Verwendung des Begriffs „Laster“ liegt (und vielleicht in der falschen Zuordnung vieler Artikel zu dieser Kategorie, was man aber der ''Kategorie'' als solcher nicht anlasten darf). Mit [[Laster]] sind historisch bestimmte, fest definierte Begriffe gemeint, die man wohl für die Zeit des Mittelalters und der Neuzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts als kulturell und sozial prägend für die abendländische Geschichte betrachten kann. Ich will kurz die Hauptlaster aus dem Artikel [[Todsünde]] zitieren:

1. Superbia: Stolz, Eitelkeit, Hochmut, Arroganz
2. Avaritia: Geiz, Habsucht
3. Invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht
4. Ira: Zorn, Wut
5. Luxuria: Wollust, Unkeuschheit
6. Gula: Gefräßigkeit, Völlerei, Unmäßigkeit, Maßlosigkeit
7. Acedia: Faulheit, Trägheit, Trägheit des Herzens

„''Diese Charaktereigenschaften werden als Hauptlaster bezeichnet.''“ - Ob uns diese Aufzählung nun gefällt oder nicht: Die Menschen haben nun mal in diesen Kategorien (!) gedacht, ebenso wie sie in der komplementären [[:Kategorie:Tugend]] gedacht haben, die die theologischen Tugenden und die Kardinaltugenden nicht nur Europas, sondern auch des Fernen Ostens enthält. Laster und Tugenden sind nicht nur Teil eines jahrtausendealten Diskurses in der [[Theologie]] und [[Philosophie]] gewesen, sondern auch in der [[Kunstgeschichte]] und [[Literatur]] nahezu unendlich oft dargestellt worden. Es gibt so viele Beispiele aus der Geistesgeschichte, dass man gar nicht weiss, wo man da sinnvoll anfangen soll. Stellvertretend für eine endlose Liste möchte ich hier auf: Cheney, Liana De Girolami: ''`Vices / Deadly Sins''', in: ''Encyclopedia of comparative Iconography: Themes depicted in works of art.'' Ed. by Helene E. Roberts. 2 Bde. Chicago [u.a.] 1998, Bd. 2, S. 891--897 verweisen, die eine umfangreiche Aufzählung zentraler Kunstwerke des Abendlandes vornimmt. Mit POV hat das alles gar nichts zu tun, es sind einfach ''etablierte'' Begriffe in den Geisteswissenschaften (worauf übrigens auch die Existenz der lateinischen „Fachtermini“ bereits hindeutet). Deshalb bitte ich darum, diese Kategorie wieder herzustellen. (Vgl. auch [http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Vice http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Vice]). --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 09:00, 9. Dez 2005 (CET)

: Würde [[:Kategorie:Todsünde]] dasselbe wiedergeben? Da wäre jedem klar, worum es sich handelt, und dass sie nicht POV-gefährdet ist. Bei einer Kategorie Laster muss man ja, selbst wenn man sie historisch korrekt anlegt und befüllt, auch befürchten, dass sie im Nachhinein "angereichert" wird... --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 10:46, 9. Dez 2005 (CET)

::Meinetwegen kann man die Kategorie wiederherstellen, unter der Voraussetzung, daß sie die jeweiligen POVs (denn genau darum geht es vor allem bei moralischen Fragen) in entsprechende Themengebiete unterkategorisiert. Ich bleibe dabei, daß eine unterschiedslose Einteilung lediglich einer Kategorie Tür und Tor öffnet, wo sich ohne Differenzierung ''jegliche'' Eigenschaften und Handlungen einsortieren ließen. Dasselbe gilt übrigens auch für [[:Kategorie:Tugend]]. Die Behauptung, die "Menschen" hätten nunmal in den Kategorien des Christentums gedacht, halte ich für absurd. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 15:04, 11. Dez 2005 (CET)
::: Darf ich mal nachfragen, bis wann mit der Wiederherstellung der [[:Kategorie:Laster]] zu rechnen ist? Die Weiterarbeit wird durch das Zurückhalten der Kategorie blockiert. Vielen Dank. --[[Benutzer:HerbertErwin|HerbertErwin]] 23:40, 12. Dez 2005 (CET)
:::Über eine Unterkategorisierung und die genaue Definition der Gruppe der Lemmata, die aufgenommen werden dürfen, in der Kategorienbeschreibung werden wir uns im Wikiprojekt Philosophie sicherlich Gedanken machen. Es wäre nett, wenn vorher jemand über die Wiederherstellung entscheiden könnte. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 08:27, 14. Dez 2005 (CET)

== Kategorie:Laster ==
Ich möchte die Wiederherstellung der [[:Kategorie:Laster]] beantragen. Die Wiederherstellung wurde bei Benutzer bereits bei [[Benutzer Diskussion:He3nry#Kategorie:Laster|Benutzer:He3nry]] beantragt, der diese Kategorie gelöscht hat, obwohl es einige Gegenstimmen dazu gab.

Diese Kategorie gehört unverzichtbar zum [[Wikipedia:WikiProjekt Philosophie|"WikiProjekt Philosophie"]]. Die Kategorien wurde in langer Diskussion mühsam erarbeitet. Die Löschung wurde von Benutzern beantragt, die nicht am WikiProjekt Philosophie mitarbeiten und nicht über ausreichende historische Kenntnisse verfügen, um die Relevanz der Kategorie beurteilen zu können. Die Arbeit des WikiProjekt-Teams Philosophie sollte nicht von Benutzern zerstört werden, die nur einen Blick von außen auf die Kategorien haben und nicht am Ausbau der Artikel mitarbeiten.

Vielen Dank --[[Benutzer:HerbertErwin|HerbertErwin]] 23:27, 9. Dez 2005 (CET)
:Die Diskussion läuft bereit hier drüber [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 23:28, 9. Dez 2005 (CET)
:: Danke, hatte ich übersehen, dass bereits ein Antrag vorliegt (die Wikipedia-Pfade sind manchmal für Nicht-Insider etwas verschlungen). --[[Benutzer:HerbertErwin|HerbertErwin]] 23:31, 9. Dez 2005 (CET)

==[[Niederelbehütte]]==
Liebe Administratoren, eine(r) von euch hat in den letzten Stunden den vom mir am 10.12.2006 angelegten Artikel zur Niederelbehütte wohl per SLA gelöscht. Ich glaube, zum Thema [[Alpenvereinshütte]] wurde schon genug diskutiert. Es wurde bereits mehrfach entschieden, dass diese alleinstehenden Schutzhütten in den Alpen eine Daseinsberechtigung hier bei WP, wie übrigens auch in anderssprachigen WP, haben. Ich bitte daher um Wiederherstellung des Artikels. Danke --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 11:18, 11. Dez 2005 (CET)
:Ist das Lemma korrekt? Zu [[Niederelbehütte]] gibt es keine gelöschte Version. Grüsse,--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 11:23, 11. Dez 2005 (CET)
::Danke für die schnelle Hilfe. Wenn das so ist, muss wohl gestern zur späten Stunde mit dem Abspeichern etwas nicht geklappt haben. Gruß --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 11:28, 11. Dez 2005 (CET)
:::Wenn du am ''10.12.2006'', den Artikel angelegt haben willst, kann er auch noch nicht dagewesen sein. ;-). Aber im Ernst - gelöschte Versionen das Artikels gibt es keine. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 11:56, 11. Dez 2005 (CET)

== [[Kindheitsmuster]] von Christa Wolf ==
{{unsigned|131.234.232.102|[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 15:03, 12. Dez 2005 (CET)}}
: Da stand nichts im Artikel.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 15:03, 12. Dez 2005 (CET)

== Wiederherstellung. Bild: Dynamische Gravitationstheorie.pdf ==

Ich bin mit der Löschung meines Beitrages nicht einverstanden.
Diese vorgestellte Theorie Ist der Anfang für eine Weltformel in der Physik.
Sie erklärt alle Physikalischen Theorien nur aus Gravitation, Masse und Bewegung.
Die ersten zusammenhänge sind hier Dargestelltt und zeigen, dass diese Beschreibung der Physik möglich ist.

Um überhaut neue Erkenntnisse in der Physik vorzulegen ist es nur möglich diese zu Veröffentlichen, Was bei Jurnalen nicht möglich ist da ich persönlich keine Loby habe die eine Veröffentlichung begutachtet.
Ausserden habe ich eine Schreib- und Lese-Schwäche die mir auch nicht erlaubt grosse Artikel wie auch hier zu verfassen. deshalb bin ich froh, wenn ich diese Zusammenfassung aus meiner Homepage www.grosch.homepage.t-online.de Als pdf Bild hier der Öffendlichkeit der Physiker vorstellen kann.

Der Grund dies Theorie sei Privatmeinung ist Unsinn, denn jede bekannte Theorie war zunächst Privatmeinung bis sie veröffentlicht und von anderen anerkannt werdenkonnte.

Deshalb ist ein Veröffentlichung voraussetzung für eine Anerkennung und diese beabsichtig ich hier zu erlangen.
--[[Benutzer:DGrosch|DGrosch]] 07:13, 12. Dez 2005 (CET)

:[[WP:WWNI]]. Eben, ''Privatmeinungen'' sind Theorien so lange bis sie von der Fachöffentlichkeit anerkannt wurden. Dies steht noch bevor, kann und soll nicht über Wikipedia erreicht werden, und damit war die Löschung berechtigt. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 07:17, 12. Dez 2005 (CET)

Wer soll dann veröffentlichen, wenn nicht Wikipedia? Jeder Beitrag in irgend einem Jurnal ist eine Privatmeinung und wird, da sie von einen Institut als möglich angesehen wird, veröffentlicht.
Hier in diesem Fall ist dieses Institut die Gemeinschaft von Wikipedia, die feststellen muss ob diese Meineung geprüft werden soll oder nicht!
Wenn man sie prüfen soll, muss sie hier veröffentlicht werden, ansonsten hast Du dir selbst widersprochen indem Du für die Löschung bist.
Also Wiederherstellen und darüber diskutieren.
Das ist dein steht noch bevor". was Du mutwillig verhindern willst durch die Löschung
--[[Benutzer:DGrosch|DGrosch]] 06:54, 13. Dez 2005 (CET)

:Nochmal kurz: Veröffentliche das ganze in einen Fachjournal udn wenn sich die Theorie durchgesetzt hat, findet sie in Wikipedia ihren Platz. Wikipedia ist weder ein Veröffentlichungsort für solche Theorien, noch der richtige Platz um über solche Theorien zu diskutieren. Wikipedia ist [[Wikipedia]]. Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 06:57, 13. Dez 2005 (CET)

: Wir prüfen keine Theorien. Wir prüfen nur, ob Theorien verbreitet sind. Und haben damit schon alle Hände voll zu tun. Wenn die Zeitschriften deine Theorien nicht veröffentlichen, könnte du erstens nochmal darüber nachdenken, ob das nicht seinen guten Grund hat (wahrscheinlich, aber nicht sicher), und zweitens den Text einfach auf eine eigene Homepage stellen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 10:34, 13. Dez 2005 (CET)

: Da moralische Grünmde für die Wiederherstellung nicht fruchten, nun eige wissenschaftliche Gründe!
Meine "Dynamische Gravitationstheorie" ist weiter nichts, als die Umkehrung der Schulmeinung, also nichts neues, sonddern etwas bekanntes
Die Schulmeinung geht von konstanter Lichtgeschwindigkeit und gekrümmten Raum (was das auch immer sein soll) aus.
Meine "Privatemeinung" macht lediglich das umgekehrte, sie betrachtete variable Lichtgeschwindigkeit im linearen euklidischen Raum. Was jeder sofort versteht!
Also nichts neues sondern nur die logische Umkehr der Schulmeinung
Und die daraus sich ergebende Weiterführung der Erkenntnisse durch Festlegung des Bewegungszustande für die verschiedenen Probleme, wie es eben auch die Schulmeinung tut, nur stelle ich fest, dass sie eben nicht alles so einfach erklären kann, wie ihre Umkehrung.
Also wenn man die Schulmeinung veröffentrlicht hat, muss man auch ihre Umkehrung veröffentlichen, denn die ist ja logisch das Spiegelbild der Schulmeineung
Wenn man damit mehr und einfacher erklären kann und alle Theorien damit vereinigt, ist das ein Grund für eine Wiederherstellung
--[[Benutzer:DGrosch|DGrosch]] 13:39, 13. Dez 2005 (CET)

:Was immer noch nichts am Prinzip ändert, dass Wikipedia in erster Linie weder der Moral noch der Wissenschaft verpflichtet ist, sondern dem Enzyklopädieprinzip. Und das bedeutet in dem Fall dass anerkannte und/oder weitverbreitete Theorien unabhängig von ihrem Wahrheitsgehalt dargestellt werden. Da deine Theorie weder von der Fachwissenschaft anerkannt noch weitverbreitet ist, könnte sie soagar 100% richtig sein und würde sich dennoch nicht für einen Beitrag qualifizieren. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 13:42, 13. Dez 2005 (CET)

:Du widersprichst Dir selbst. Jeder Beitrag in Wikipedie iszt eine private Meinung zu einem Thema.
Wenn Wikipedia der oben genannten Vorstellung folg, dürfte es in dieser Enzyklopedie überhaupt keine Beitäge geben, da sie alle gelöscht werden müssten.
Da Beitäge aber unabhängig von ihren Wahreitsgehalt veröffentlicht werden sollen, gibt es schon gar keinen Grund diesen Beitrag zu löschen!
Ich möchte nur die Frage stellen: Warum es Menschen gibt, die durch löschen dieses Beitrage Wikipedia nicht die Chance geben, als erst, das Prinzip veröffendlicht zu haben, das Einsten und Heisenberg so sehr herbei gesehnt haben, die Physik durch eine Weltformel, in Form einer grossen Vereinigung, darstellen zu könne?
--[[Benutzer:DGrosch|DGrosch]] 06:52, 14. Dez 2005 (CET)

:Der Satz (Und das bedeutet in dem Fall dass anerkannte und/oder weitverbreitete Theorien unabhängig von ihrem Wahrheitsgehalt dargestellt werden.) wird auch von mir realisiert.
Ich stelle lediglich fest, dass die Umkehrung der weitverbreiteten Relativitätstheorie, die ja anerkannt sein dürfte, die von mir vorgestellten Beschreibungen und Ergebnissse für eine Vereinigung aller Theorien liefert.
Also nur eine Diskussion einer bekannte Theorie ist, wie in Wikipedia üblich, nur mit weitreichenden Konsequenzen, die hier als Privattheorie deklariert und gelöscht wurden. Bei mir wuden nur diese Konsequenzen diskutiert die ein völlig neues Bild ergeben.
Also guter Grund sind für eine Wiederherstellung.
--[[Benutzer:DGrosch|DGrosch]] 10:01, 14. Dez 2005 (CET)

: Etwas mit weitreichenden Konsequenzen muss weit verbreitet sein, bevor es in die Wikipedia kommt. Auch die anderen Texte in der Wikipedia sind keine Privatmeinungen, sondern die Wiedergabe verbreiteter Ideen/Informationen.
: Der Artikel wird definitiv nicht wiederhergestellt. Du kannst versuchen, die Gründe zu verstehen - oder es bleiben lassen.
: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 10:39, 14. Dez 2005 (CET)

: Merkt ihr nicht, dass ihr euch ständig widersprecht Es ist ja weit verbreite "Relativitätstheorie" Und eine Diskusssion darüber ist mein Beitrag. Also lügt doch nicht, nur um Euch ins Recht zu reden. Natürlich darf es nicht gelöscht werden, wie in Eurem Konsen steht.
--[[Benutzer:DGrosch|DGrosch]] 06:28, 15. Dez 2005 (CET)

:: Erst sind es "neue Erkenntnisse in der Physik", nämlich "die Umkehrung der weitverbreiteten Relativitätstheorie", und plötzlich ist es "ja weit verbreite "Relativitätstheorie"...
:: Ich wünsche dir, dass du uns verarschen willst, und nicht ernst meinst, was du hier so alles schreibst.
:: -[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 10:26, 15. Dez 2005 (CET)

Für dich zum Ankreuzen: <br/>
<nowiki>[ ]</nowiki> Es handelt sich um neue Erkenntnisse, sie es leider noch nicht in Fachpuplikationen geschafft haben. <br/>
<nowiki>[ ]</nowiki> Es ist eine Darstellung der Relativitätstheorie, wie sie heute verbreitet ist (und nicht etwa eine Umkehrung). <br/>
Du hast die Wahl...<br/>
--[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 10:26, 15. Dez 2005 (CET)

: Ich will niemand verarschn! Wikipedia soll nicht der Theoriefindung dienen, sie ist eine Theoriedarstellung. Wie soll man nun verfahren, wenn mann bei der Darstelung der SRT feststellt, dass diese, wenn man ihre Prämisse von c=konst im gekrümmten Raum findet, dass die Annahme C=var in linearem Raum Dazu führt, dass Alle theorien der Physik, die man hernimmt sich unter der Bedingung Gravitaion, Masse und Bewegung wobe letzter Nun die umgekehrte SRT dastell vereinigen lassen.
Meine angebliche Privattheorie ist lediglich eine Darstellun der Unknall-, Quanten-, Elementarteilchen- und ART, der Elektrodymamik, Mechanik, Geo- und planetarischen Physik, die unter dieser Umkehr der SRT dargestellt sind.
Also ist mein Beitrag eine kritische Theoriedarstellung der ich nur eine neuen Namen gegeben habe, um das Prinzip zu beschreinem.
Meinetwegen kann man das Bild auch "Kritische Darstellung und Auswirkung der SRT" nennen, denn das bescheibe ich. Lies bitte erst einmal alles genau bevor Du von verarschen sprichst alle oben gananten Themen wurder im Beitrag mut der Umkehrung beschriebn und begründet.
--[[Benutzer:DGrosch|DGrosch]] 06:50, 16. Dez 2005 (CET)

:[http://math.ucr.edu/home/baez/crackpot.html Bisher 121 Punkte], wenn ich mich nicht verzählt habe. SCNR. --[[Benutzer:Georg Messner|Georg Messner]] 07:29, 16. Dez 2005 (CET)

:Und überhaupt - '''„Bilder“ sind technisch nicht wiederherstellbar.''' Und dazu gehören hier auch hochgeladene pdf-Dateien. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 08:43, 16. Dez 2005 (CET)

: Ich weiß nichts von einem Beitrag "Mut der Umkehrung", den erwähnst du nämlich zum ersten Mal. Aber egal. Selbst eine kritische Darstellung vorhandener Theorien müsste verbreitet sein. Also: Wende dich an die Fachpublikationen. (Da solltest du aber in der Lage sein, ganze Sätze zu formulieren.) --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 10:18, 16. Dez 2005 (CET)

: Wo habe ich das geschrieben? Ich habe geschrieben: "Lies bitte erst einmal alles genau bevor Du von verarschen sprichst alle oben gananten Themen wurder im Beitrag mut der Umkehrung beschriebn und begründet." Da ssind ein paar Scheibfehler "wurder" heisst wurden, "mut" heisst mit: Du willst nur nicht verstehen, dass es nur die Umkehrung der SRT ist, über die hier von mir debattiert wird. --[[Benutzer:DGrosch|DGrosch]] 13:12, 19. Dez 2005 (CET)

:: Beim Versuch, dich zu verstehen, bin ich auf das angewiesen, was du schreibst. Wenn du von einem "Beitrag mut der Umkehrung" schreibst, geh ich davon aus, dass es um einen "Beitrag 'Mut der Umkehrung'" geht. Du musst schon versuchen, mal einen kompletten Satz korrekt aufzuschreiben, wenn du dich anderen Menschen mitteilen willst. Aber wie gesagt: PDF-Dateien können aus technischen Gründen nicht wiederhergestellt werden. Dein Antrag ist a) abgelehnt und b) gar nicht umsetzbar. ''Veröffentliche es auf deiner privaten Homepage. Ende der Diskussion.'' --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 20:13, 19. Dez 2005 (CET)

: Dann benutze das was ich geschrieben habe. Mämlich mein PDF Bild und verstehe den Beitrag und diskutiere über das " Wie er verändert werden sollte" um veröfetlicht zu werden, wenn das gesagte die Umkerhrung des Ansatzes der SRT dargestellt. Ausserden, warum Verhälstman sich gegen mich so unfreudlich und hält mir meine Schreib- &Leseschwäche vor, obwhl ich es beeits gesagt habe. Ihr habt warscheinlich keine Guten argumente mehr weshalb ihr auch den Grund " "Nichtwiederherstellbarkeit" scheinbar erfunden habt. Seit doch ehrlich, wenn Ihr meinen wenn Ihr meine Gründe nicht anerkennen wollt und Verspottet mich nicht mit fadenscheinigen Argumenten.--[[Benutzer:DGrosch|DGrosch]] 07:15, 20. Dez 2005 (CET)

: Ich habe in meinem Bild keine PrivatTheorie dargestellt ( Theoriefindung), sondern nur bekannte Theorien und ihre Zusammenhänge und Fehler dargestellt (Theoriedarstellung, die Aufgabe von Wikipedia), und damit festgestellt das sich alle Theorien, wie von mir dargestellt vereinigen können. Man musst erst einmal den Beitrag im Bild analysieren bevor man beleidigend wir indem man immer wieder Auf der Privattheorie rumhackt. nur um sich zu rechtfertigen. Und noch etwas wenn man behauptet man könne ein Bild nicht wiederherstellen, dann ist dass ein gewaltuige Lüge., selbst wenn es nicht mehr bei Wiokipedia auf dem Server ist, brauchte man nur zu bitte das Bild erneut hochzuladen und dann nicht mehr zu löschen. --[[Benutzer:DGrosch|DGrosch]] 09:57, 20. Dez 2005 (CET)

== [[Martin Greenberg]] ==

Hi (Name), wie ich gesehen habe hast Du den Artikel [[martin greenberg]] gelöscht. Nach Durchsicht der Löschdiskussion wollte ich Dich einfach bitten, mir nochmal kurz zu erläutern, wieso der Artikel gelöscht wurde. --[[Benutzer:172.177.65.139|172.177.65.139]] 14:39, 12. Dez 2005 (CET)

:War vielleicht ein Irrtum. Ich habe den Artikel erst einmal wieder hergestellt und unter das korrekte Lemma verschoben. Kann aber gut sein, dass jemand azfgrund des dünnen Inhalts und der fraglichen Relevanz einen regulären Löschantrag stellt. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 14:57, 12. Dez 2005 (CET)

== Löschung des Artikels Corps Franconia Tübingen ==

Hallo!

Ich kann leider beim besten Willen nicht verstehen, warum der Artikel über das Corps Franconia Tübingen gelöscht wurde, da er einen kurzen, guten und richtigen Überblick über diese Studentenverbindung aufgezeigt hat.

Ich möchte also darum bitten, diesen Artikel wieder herzustellen!


Mit freundlichen Grüßen,

BBC

:Der Artikel wurde nach eiuner [[Wikipedia:Löschkandidaten/15._Juli_2005|Löschsdiskussion]] regelgerecht gelöscht. Falls Sie Argfumente zur Wiederherstellung des Artikels haben, die dort nicht bewertet wurden, bitte ich, sie hier niederzulegen. Mit freundlichem Gruß, [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 17:57, 12. Dez 2005 (CET)
::Nein, nicht hier. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 17:58, 12. Dez 2005 (CET)

== [[Morbid Records]] ==

[[Benutzer:Lung|Lung]] löschte den Artikel und schrieb in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/30._November_2005#Morbid_Records_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion]: "''Gelöscht, verfehlt die Relevanzhürde''". Wo liegt die denn nun bei Plattenlabeln? --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 18:39, 12. Dez 2005 (CET)
:Wenn man sich die Löschdiskussion anguckt, dann sieht man, dass die Behalten-Argumente mindestens genauso gut wenn nicht gar besser als die Löschen-Argumente waren. Ich kann daher Lungs Löschentscheidung nicht verstehen. --[[Benutzer:Tolanor von Preto|Tolanor]] ([[Benutzer Diskussion:Tolanor von Preto|Diskussion]]) <sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|Mach mit!]]</sup> 18:50, 12. Dez 2005 (CET)
*Er fand die Löschargumente besser und versteht den entgegengesetzten Standpunkt nicht. Gruß --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 02:30, 13. Dez 2005 (CET)
** Die Löschargumente waren, Zitat [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]]: "So ist das nur ein Branchenbucheintrag mit Bestellliste. Ist das Label relevant? Wenn ja, warum?" und später " erklärt aber immer noch nicht, was an diesem Label so außergewöhnlich ist, dass es hier erwähnt werden soll." Wie wäre es denn mit dem Argument, dass 9 der Bands, die auf diesem Label erscheinen, einen eigenen Artikel in der Wikipedia haben und es immerhin 10 Links aus dem Artikelnamensraum gibt, [[Spezial:Whatlinkshere/Morbid_Records|die darauf verlinken]]? Deine Begründung war lediglich "verfehlt die Relevanzhürde", was in diesem Fall ja wohl nicht gegeben sein dürfte. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 17:14, 13. Dez 2005 (CET)
***Jup, das meinte ich, zumal diese Argumente in der Löschdisku ja auch gebracht wurden. --[[Benutzer:Tolanor von Preto|Tolanor]] ([[Benutzer Diskussion:Tolanor von Preto|Diskussion]]) <sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|Mach mit!]]</sup> 17:16, 13. Dez 2005 (CET)
Nachtrag: [[Benutzer:DanielMrakic|DanielMrakic]] will laut [[Benutzer Diskussion:Flominator#Morbid Records|meiner Disk]] übrigens den Artikel mit weiteren Infos ausbauen. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 17:20, 13. Dez 2005 (CET)
*Verstehe auch nicht warum hier auf löschen entschieden wurde, immerhin waren die Pro-Behalten Argumente um einiges gewichtiger. Spreche mich also auch für Wiederherstellen aus. Darüberhinaus hat [[Benutzer:Flominator|Flominator]] ja jemanden der sich der Sache annimmt.--[[Benutzer:Metallicum|Metallicum]] 19:49, 13. Dez 2005 (CET)
**Hat er das nicht immer? ;-) --[[Benutzer:Tolanor von Preto|Tolanor]] ([[Benutzer Diskussion:Tolanor von Preto|Diskussion]]) <sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|Mach mit!]]</sup> 17:49, 14. Dez 2005 (CET)

ich wollte eigentlich gerade wiederherstellen, aber das ist ein kleines ''nichts'' mit einer so in wikipedia nicht üblichen und unpassenden komplette vö-liste. das kann nicht sein. lemma an sich fände ich relevant, guter artikel dazu (und nicht stückeweise bringen) und es wird sich wohl kaum einer daran stören. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:37, 14. Dez 2005 (CET)
:Die Liste auf Bands zu reduzieren, wäre m.E. kein Problem. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 19:44, 14. Dez 2005 (CET)
*Auf vielfachen Wunsch (s.o.) wiederhergestellt. Gruß --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 22:01, 14. Dez 2005 (CET)

== [[Asia Rocsta]] ==

Hi all, der Artikel [[Asia Rocsta]] wurde um den 29. November gelöscht. Es wurde korrekterweise erkannt, dass die Texte von der Website www.rockyroads.de stammten. Der Betreiber und Wikipedia-Nutzer (nicht angemeldet) der Site ist ein und dieselbe Person. D.h. der User hat seine Site-Texte in Wikipedia eingestellt, ohne einen Vermerk zu hinterlassen, dass es sich NICHT um eine URV handelt. Da dieser Nutzer auch noch mein Mann ist, kann ich euch versichern das wirklich keine URV vorliegt. Bitte gebt uns Bescheid was wir "wo auch immer" hinterlegen müssen, damit der URV Verdacht für immer ausgeräumt wird und wann der Artikel wieder eingestellt werden kann. Danke [[Benutzer:HelenaL|HelenaL]] 10:55, 13. Dez 2005 (CET)

:inzwischen wurde der Artikel ja wiederhergestellt. Ihr müsstet nun bitte rasch auf der Diskussionsseite des Artikels angeben, dass ihr den Text selbst geschrieben habt und dass ihr ihn der Wikipedia als Textspende unter der Lizenz [[GFDL]] zur Verfügung stellt. Danke und Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 13:10, 13. Dez 2005 (CET)

== Wiederherstellung Metalvotze ==

Hi Wiki Team,

ich kann verstehen, das der Eintrag aufgrund des bizarren Gruppennamens gelöscht wurde.

Jedoch gibt es die Gruppe Metalvotze wirklich.

Wenn der entsprechende Bearbeiter Ahnung von der Demo Szene gehabt hätte, hätte er dies nicht als unsinn abgetan.

Eine Übersicht der Produktion dieser Gruppe findet man unter

http://metalvotze.de/downloads.html

Auch bei pouet.net ist metalvotze vertreten:

http://pouet.net/groups.php?which=1378

Auch in der Demoscene ist Metalvotze bekannt.

1. Platz PC Demo Breakpoint 2004
1. Platz Vextrex Demo Buenzli 14 (2005)
1. Platz c64 0a000h 2004

-- [[Benutzer:212.227.35.88|212.227.35.88]] 11:36, 13. Dez 2005 (CET).

:Die Löschdiskussion war eindeutig (siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/19._Juni_2005#Metalvotze_.28erledigt.2C_gel.C3.B6scht.29|hier]]), ein Relevanz nicht ersichtlich. Also kein Grund vorhanden, den Artikel in dieser Form wiederherzustellen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:55, 13. Dez 2005 (CET)

-- [[Benutzer:Wgayk|Brix/Plush, aka. Onkel Wanja/Ex Redakteur des Go64! Magazins]] 13:10, 13. Dez 2005.
Wenn das "eindeutig" sein soll, wundert mich garnix mehr.
Die verlinkte Diskusison war ein kurzer Flame mit schneller Aburteilung und einer Anspielung auf die (absichtlich!) falsche Schreibweise des Wortes "Fotze" und den zweifelhaften Humor der Gruppe. Die Gruppe Metalvotze ist zwar eine Art Punk innerhalb der Demoszene, ist aber als solches fester Bestandteil selbiger, genauso wie Punks ein fester, wenn auch von einigen ungeliebter Bestandteil eines Stadtibildes oder eine Jugendkultur sind. Sie wird zwar kontrovers betrachtet, aber ihre Zugehörigkeit zur Szene ist ein Fakt, der sich nicht weg diskutieren lässt. Sie sind schon ziemlich lange dabei und es befinden sich kompetente Leute in der Gruppe. Die Diskussionsteilnehmer, die die Löschung beantragt haben, scheinen allerdings alles andere als das zu sein, denn wenn sie auch nur eine Hauch Ahnung von der Szene hätten, würden sie nicht die Löschung fordern. Ich votiere daher ebenfalls für eine Wiederherstellung des Eintrags.
:Ein Artikel mus für sich alleine verständlich sein. Seine Relevanz muss aus ihm selbst hervorgehen, nicht aus dem Hintergrundwissen des Lesers. Nichts davon leistete der Artikel. Dein Vergleich mit den Punks bringt es übrigens auf den Punkt. Die Szene an sich hat durchaus einen Artikel verdient (und hat den auch), nicht so aber jeder einzelne Punk. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 13:34, 13. Dez 2005 (CET)

-- [[Benutzer:Wgayk|Brix/Plush, aka. Onkel Wanja/Ex Redakteur des Go64! Magazins]] 13:10, 13. Dez 2005.
:Die Beschreibung zu einer Demogruppe ist genauso von Relevanz für die Szene, wie die Beschreibung zu einer Person, wie Karl Ranseier oder eines Musikers, wie Malcolm McLaren. Bitte votiere auch für die Löschung dieser Artikel, sei konsequent! Oder möchtest du nun sagen, dass die Punkmusik einen Artikel wert ist, nicht jedoch die Sex Pistols, Boxhamsters, etc.? Metalvotze sind *keine* Nobodys, 3 erste Plätze auf bekannten Demoparties sprechen eine eigene Sprache. Weswegen wehrst du dich so sehr gegen einen Artikel? Hast du mit den Jungs ein persönliches Problem? Warum ist die dagegen echt unbekannte Gruppe "Black Maiden" oder "Outracks" einen Artikels Wert, Metalvotze aber nicht? Welchen Bezug hast *du* überhaupt zur Demoscene, dass du das so einfach beurteilen kannst, wer nun einen Artikel wert ist und wer nicht? Ich möchte sagen, dass gerade diese Gruppe eine Bemerkung wert ist, weil sie z.B. die erste mir bekannte Gruppe ist, die eine Demo auf einer Vectrex gecodet hat und weil sie, wie ganz wenige andere, den Pluralismus der Demoscene demonstriert und aus der Masse heraussticht. Man muss sie nicht mögen, aber ich mag einige andere auch nicht, denen ein Atrikel auf Wikipedia gewidmet ist: siehe den Selbstdarsteller Kim Schmitz. Bis dato kam kein stichhaltiges Argument gegen einen Artikel, nur Polemik. Entschuldigung, wenn ich das so hart sagen muss. Wir reden hier übrigens von einer Demogruppe, nicht von einzelnen Mitgliedern (von wegen "einzelner Punk"). Nach deiner Argumentation dürften Gruppen wie Silents oder Spaceballs und andere ebenfalls keine Artikel haben. Haben sie aber. Warum wird mit zweierlei Maß gemessen? Nenne bitte ein genaues Maß für "Relevanz", wenn du schon danach bewerten möchtest. Entschuldigung, aber was soll der Unsinn? Man kann IMO überdie Form eines Artikels zur Gruppe streiten, das war's aber. Ich habe die Löschdiskussion gesehen und habe keinen Punkt gefunden, der stichhaltig begründet, *warum* der Artikel irrelevant sein soll: Nur Polemik im Beavis&Butthead Stil der marke "that sucks".
Ebensowenig kann ich übrigens die Löschung des Eintrags über die Gruppe "Crest" verstehen (sie erfanden einige "revolutionäre" Grafikmodi auf dem C64) aber das nur nebenbei.
Was ist daran falsch, wenn sich jemand, der sich über die Demoszene informieren will, auch informieren kann, was er von welcher Gruppe zu erwarten hat, wenn er eine Produktion zu erwarten hat?
Gib mal Butter bei die Fische!
Achja: bittebitte sei konsequent und lösche dann auch [[Benutzer:Zinnmann|deine Selbstdarstellung auf Wikipedia]]. Wikipedia selbst ist ja einen Artikel Wert, aber nicht jeder, der mitwirkt. Das ist _deine_ Argumentation.

:'''[[Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Bands]]''', ansonsten: Do not feed... [[Benutzer:AN|AN]] 08:32, 14. Dez 2005 (CET)

Ich denke ich kann mich als ganz guter Kenner der Demoszene bezeichnen. Metalvotze hat (zumindestens in der Szene) durchaus Relevanz - gerade durch den ersten Platz der ''Winnerdemo'' auf der weltgrössten Demoparty [[Breakpoint]]. Der gelöschte Artikel war aber inhaltsleer, bzw. POV und wurde somit zu recht gelöscht. Die legendäre Demogruppe Crest, die sicherlich einen Eintrag verdient hätte, war zumindestens nie unter dem Lemma [[Crest]] zu finden. --[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 17:13, 14. Dez 2005 (CET)

== [[Alexander Achenbach]] ==

Löschantrag vom 15.6. wurde abgelehnt. Am 6.9. hat [[Benutzer:Markus Schweiß]] den Artikel ohne Diskussion gelöscht. --[[Benutzer:Fuzzy|Fuzzy]] 00:44, 15. Dez 2005 (CET)
: Begründung war "Ist bereits alles in [[Sealand]] vorhanden"; das ist ein zulässiger Schnellöschgrund ([[WP:SLA]] Kriterium 6).--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 00:55, 15. Dez 2005 (CET)



== Ort Kelz, Gemeinde Vettweiß, Ehrenbürger Josef Gilles ==

zu Ort Kelz, Gemeinde Vettweiß, Ehrenbürger [[Josef Gilles]]

Der Redakteur Voyager hat heute Mittag einen Artikel zu Josef Gilles gelöscht, mit dem Hinweis "Unsinn". Ich kann nur versichern, dass es sich nicht um Unsinn handelt. Ich weiß gar nicht wo Voyager das Recht her nimmt, hierüber zu urteilen.
Mein Name ist Albert Müller. Ich bin selber Bürger dieses Ortes und verwalte u.a. die Internetseite www.kelz-nrw.de.

:Wer ist denn dieser [[Josef Gilles]]? Darf man etwas über ihn erfahren? --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 14:43, 15. Dez 2005 (CET)

::So richtig wertvoll scheint der Text aber nicht gewesen zu sein... „''Josef Gilles (* 22. März 1931 in [[Kelz]]) ist ein Bürger des Ortes Kelz. Josef Gilles hat seinen Heimatort Kelz nie verlassen. Er ist kein echter Ehrenbürger aufgrund einer Satzung. Wegen seiner Besonderheiten wird er lediglich im Sprachgebrauch als "Ehrenbürger" bezeichnet. Neben [[Willy Millowitsch]] ist er der einzige Mensch in Nordrhein-Westfalen, dem zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt wurde: eine lebensgroße Bronzestatue in der Dorfmitte.''“ Auch einen ordentlichen Löschantrag hätte dieses Werk nicht überlebt. --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 14:46, 15. Dez 2005 (CET)
:::Wenn du den Text nicht für wertvoll hälst, rechtfertigt das denn die SLA-Exekution? Bitte ordnungsgemäß verfahren mit Löschantrag und der Möglichkeit, '''7 Tage ''' lang nachzubessern. --[[Benutzer:KaPe|KaPe, Schwarzwald]] 16:01, 15. Dez 2005 (CET)

== zu Löschung "Josef Gilles" ==

Josef Gilles ist kein wichtiger Mensch. Aber wenn sein Name schon genannt ist, darf man auch zwei Sätze über ihn lesen, oder?

== Broiler (Version vor 09:07, 13. Dez 2005) ==

Hier muss bitte ein Administator tätig werden, der es versteht, eine Versionhistorie zu einem anderen Artikel zu verschieben.
Seit 30. November 2005 wurden [[Brathähnchen]] und [[Broiler]] hin und hergeschoben. Die Änderungen nach dem 30. November sind mit der Löschung durch ''DaTroll'' verloren gegangen. Ausführlich begründet habe ich das auf [[Wikipedia:Qualitätssicherung/11._Dezember_2005#Brathähnchen]] --[[Benutzer:KaPe|KaPe, Schwarzwald]] 16:12, 15. Dez 2005 (CET)
:Das sind die leider nicht zu vermeidenden Schaeden, wenn Leute URVs durch Kopieren begehen. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 17:00, 15. Dez 2005 (CET)
::ich hab jetzt doch mal wiederhergestellt, weil die URV nur ein eng begrenzter Abschnitt war; alle Versionen, in denen dieser enthalten war, sind gelöscht geblieben. Dadurch sind history-Einträge verloren, aber das waren nur marginale Änderungen (wikilink), außerdem ist etwas Mischmasch in der Versionsgeschichte entstanden, was nicht schön ist, in diesem Fall aber sich nur auf die jüngsten Versionen bezieht, weil Bearbeitungen im einen Artikel nur vor, im anderen nur nach dem 11.10. stattfanden - zwischen die Einträge mit LA und QS ist eine andere Version gerutscht (eine Änderung von Äneias, die dann logischerweise keine LA und QS enthält und textidentisch mit der aktuell wiederhergestellten Version ist.) --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 22:19, 15. Dez 2005 (CET)

== Spielbox-Spiele ==

Kann mir bitte jemand die letzte Fassung von [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Undelete/Spielbox-Spiele] auf [[Benutzer:H-stt/Spielbox]] verschieben. Ich weiss immerhin worum es geht und schaue mal, ob was zu retten ist. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 17:36, 15. Dez 2005 (CET)
:na, dann viel spaß, ist ein hammer-artikel! ;-) --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:13, 15. Dez 2005 (CET)
:: in der Löschdiskussion klang das schlimmer. Gibt es Versionen mit mehr (bearbeitungsbedürftigem) Inhalt? Wenn ja, kopiert es mir bitte einfach mit auf die Seite. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 18:24, 15. Dez 2005 (CET)

es war in der ursprungsversion nur noch eine listenhafte aufzählung aller spiele und inhalte dabei, die so gar nix zur relevanz des ganzen beitragen. als quellen wurde genannt: spielbox.de und angespielt.de. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:51, 15. Dez 2005 (CET)
:Danke, die Liste als solche ist wohl kaum enzyklopädisch relevant. Ich tipp mal einen Satz dazu in [[Spielezeitschrift]]. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 18:58, 15. Dez 2005 (CET)

== [[DLRG Heidelberg]] ==

Hallo,
warum wirde der Beitrag der DLRG Heidelberg als Werbung gelöscht.Der Artikel ist noch nicht fertig und weißt auf eine ehrenamtlich arbeitende Organsiation hin.
MFG
A.walter

:weil er nichts weiter als werbung war. kaum text, keien enzyklopdäische relevanz erkennbar, adresse, kontakt, weblink und co gehören in dieser form nicht hierher. ob die organisation gewerblich ist oder nicht, hat nichts damit zu tun. grüße, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:07, 15. Dez 2005 (CET)

== [[Vorlage:Navigationsleiste Wiener Straßennamen]] ==
Wurde gelöscht, obwohl Wiedergänger (siehe weiter oben [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche#Liste_der_Stra.C3.9Fennamen_von_Wien.2FMariahilf])

Ebenfalls auf der [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/14._Dezember_2005#Liste_der_Stra.C3.9Fennamen_von_Wien.2FDonaustadt|Löschantragsseite vom 14. Dezember]] wurde gestern eine weitere Wiener Straßenliste zum Löschen beantragt (nachdem dies ebenfalls weiter oben bereits geklärt wurde, und es ja um das gleiche geht, nur eben über einen anderen Bezirk. Am Artikel wird zudem auch noch gearbeitet, um das Niveau der anderen zu erreichen) Jedenfalls sollte auch hierbei geklärt werden, dass es sich um einen Wiedergänger handelt. -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 19:04, 15. Dez 2005 (CET)

==[[Benutzer:Beblawie/fehlende Artikel]]==
Bitte vorübergehend wiederherstellen. Ich möchte den Text zu meinem neuen Account kopieren. -- [[Benutzer:Weiße Rose|Weiße Rose]] 00:57, 16. Dez 2005 (CET)
: Erledigt.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 00:58, 16. Dez 2005 (CET)
::Danke! -- [[Benutzer:Weiße Rose|Weiße Rose]] 01:05, 16. Dez 2005 (CET)



== [[Wir sind Papst]] (die gelöschte Version)==
* Hätte nun Bedeutung als das zweite Wort des Jahres, ein Artikel ist soeben neuentstanden, der SLA-Steller hat den Antrag zurückgenommen, da sich die Relevanz geändert hat. Meine Frage, spricht was gegen die Wiederherstellung des alten etwas ausführlicheren Artikels? Gibt es den denn noch?? Gruß --[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 12:24, 16. Dez 2005 (CET)

::Wenn, dann die alte Version. Rein persönlich halte ich das Lemma zwar für Schwachsinn, aber offenbar gibt es doch ein starkes Bedürfnis, dafür einen Artikel anzulegen. Fragt sich nur, ob es auch ein ebenso starkes Bedürfnis gibt, diesen Artikel nachzuschlagen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:31, 16. Dez 2005 (CET)
::: nunja, wir wollen ja nicht werten, hätte auch eher mit einem zweiten Platz für [[Du bist Deutschland]] gerechnet, oder als [[Unwort des Jahres]];-)--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 12:34, 16. Dez 2005 (CET)
:: Es gibt 28 gelöschte Versionen. Wenn das Lemma gewünscht ist, könnte ja auch mal jemand einen brauchbaren Artikel schreiben... --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 12:38, 16. Dez 2005 (CET)
:::Habs wiederhergestellt und einen neuen LA gestellt, manche Leute diskutieren halt gern. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 12:40, 16. Dez 2005 (CET)
:::: es geht aber hier um die alte Version, aus Erinnerung war die mM nach besser--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 12:44, 16. Dez 2005 (CET)
:::::Nein, nur laenger. ---[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 12:47, 16. Dez 2005 (CET)
:::::: gut ich hatte ihn gerade gelesen, ja da wäre auch Feinschliff noch nötig, aber vielen Dank für die Einstellung des alten Textes--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 12:48, 16. Dez 2005 (CET)
:::::::Ich habe sie trotzdem wiederhergestellt und entsprechend revertiert. Vielleicht können wir im LA mal ausnahmsweise über das Lemma statt über den Inhalt entscheiden.--[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:50, 16. Dez 2005 (CET)

== [[Yachad (Gemeinschaft)]] ==

Wenn ein neutraler Admin die Löschdiskussion anschauen würde, käme er/sie bestimmt nicht zu dem gleichen Schluß wie [[Benutzer:Unscheinbar]]. Ich hatte im Rahmen einer Auseinandersetzung mit Unscheinbar ihn zu einer Entscheidung aufgefordert, weil ich annahm, dass er in seiner Rolle als Admin eine gewisse Neutralität walten lassen würde. Sein Verhalten in der Diskussion über das Portal:Homosexualität und dessen evtl. Löschung/Teillöschung sowie sein Einfrieren des Portals selbst zeigt aber, dass er nicht in der Lage ist, sich neutral zu verhalten; es wäre schön, wenn einige andere Admins (am besten solche, die ihm nicht nahe stehen) die Sache mal anschauen würden. --[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 14:49, 16. Dez 2005 (CET)

Siehe dazu: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Dezember_2005#Yachad_.28Gemeinschaft.29_.28erledigt.2C_gel.C3.B6scht.29 hier] und [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Dezember_2005#Yachad_.28Gemeinschaft.29|hier]] und [[Benutzer_Diskussion:Bhuck#Benutzersperrung|hier]]--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 14:53, 16. Dez 2005 (CET)

Dabei ist die enge Zusammenarbeit zwischen Unscheinbar und [[Benutzer:Hansele]] in diesem Themengebiet zu erwähnen, sowie Hanseles wiederholte Löschanträge zu Dingen mit lesbischer oder schwuler Thematik (dokumentiert in der Löschdiskussion zu Yachad).--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 14:55, 16. Dez 2005 (CET)

::Mir ist auch unklar, wie es zu der Löschung kommen konnte. Es ist offenbar ''der'' deutschlandweite jüdische Homosexuellenverband. Ich frage mich, wie da überhaupt Zweifel an der Relevanz bestehen können. Der Artikel war auch nicht so schlecht, dass er IMHO eine Löschung rechtfertigt. Wenn die relevanz nicht deutlich genug herauskam, wäre das ein Fall für die QS. Gruss, --[[Benutzer:Barb|Barb]] 16:12, 16. Dez 2005 (CET)

:Verein mit 50 Mitgliedern, keine besonderen Aktivitaeten. Klarer Fall von Irrelevanz. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 16:19, 16. Dez 2005 (CET)

:::Auch wenn dieser Verband sehr klein sein dürfte, ist er als relevant anzusehen, wenn er der einzige deutschlandweite jüdische Homosexuellenverbnd ist. Die Kleinheit kann angesichts der zahlemnäßig kleinen jüdischen Bevölkerungsgruppe in Deutschland kein Kriterium für die Relevanz sein. Oder gibt es bei der Löschung Hintergedanken, die gar nichts mit der Relevanz des Artikels zu tun haben. -- [[Benutzer:Weiße Rose|Weiße Rose]] 16:21, 16. Dez 2005 (CET)
::::Klar, ich bin gegen schwule Juden. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 16:23, 16. Dez 2005 (CET)

Ich will die ganze Diskussion nicht noch ein drittes Mal führen, aber die Zahl der Mitglieder ''kann'' ein Relevanzkriterium sein, ''muss'' es aber nicht sein. In diesem Fall ist die Relevanz ''nicht'' durch die Zahl der Mitglieder begründet, sondern durch die nationale Bedeutung. Selbst wenn der Verein unter die gesetzlich notwendige 7 Mitglieder fallen würde, und aufgelöst werden müsste, wäre seine historische Existenz relevant, da es kein vergleichbarer Verein gibt.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 16:34, 16. Dez 2005 (CET)

Es wäre auch schön, wenn der Artikel hergestellt werden würde, wenn auch die Verlinkungen, die zum Zeitpunkt der Löschung bestanden, ebenfalls wiederhergestellt werden würden. (Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Homosexualit%C3%A4t_und_Religion&diff=prev&oldid=11698095 hier] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Homosexualit%C3%A4t&diff=prev&oldid=11698061 hier], aber vielleicht sind es mehr gewesen--vermutlich können nur Admins so etwas feststellen...) --[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 17:13, 16. Dez 2005 (CET)

: Mir ist wirklich nicht klar, worin die Relevanz besteht. Es gibt Vereine für schwule Motorradfahrer, schwule Christen, schwule Chöre, was auch immer. Worin besteht jetzt der wesentliche Unterschied? Dass sich nicht mehr als ein Verein für diese spezielle Zielgruppe in Deutschland etablieren konnte, kann ja nicht das Herausstellungsmerkmal sein.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 17:24, 16. Dez 2005 (CET)

:: Nun, für das Phänomen "schwules Chor" könnte ich mir einen Artikel ebenfalls vorstellen, entlang der gleichen Linie wie [[Kegelclub]] oder [[Taubenzüchterverein]]. Dort könnten einzelne Vereine (sofern individuell relevant, z.B. [[Rosa Kehlchen]] wegen ihrer erfolgreichen Klage gegen dem [[Badischer Sängerbund|badischen Sängerbund]]) verlinkt werden. Mir ist also genauso wenig klar, worin die vermeintliche Irrelevanz bestehen soll.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 17:37, 16. Dez 2005 (CET)

::: Das "Phänomen" ist unter [[Homosexualität und Religion]] bereits abgehandelt. Um als einzelner Verein relevant zu sein, müsste sein Wirken wesentlich über die Zielgruppe hinausgehen.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 17:54, 16. Dez 2005 (CET)

:::: Wenn wesentliche Teile des ehemaligen Artikels alles Platz finden würden in [[Homosexualität und Religion]] wäre das schon mal ein Anfang..z.B. wo Regionalgruppen existieren, Hinweis auf liturgische Entwicklungen, etc, was alles durch die Löschung verloren ging. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es besser ausgegliedert wäre, zumindest in [[Homosexualität und Judentum]]. Und dann ist die Frage, dass Yachad auch für nichtreligiöse, ethnische Juden offen ist, nicht mit der Lösung [[Homosexualität und Religion]] richtig abgehandelt, wohl aber mit [[Homosexualität und Judentum]].--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 18:33, 16. Dez 2005 (CET)

::::: Was gibt es zu den nichtreligiösen Aspekten zu sagen? Inwiefern sind die Belange der homosexuellen Juden dann nicht einfach einerseits die der Schwulen, und andererseits der Juden? Worin liegen die Gemeinsamkeiten?--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 18:50, 16. Dez 2005 (CET)

:::::: Nun, z.B., da die Fans von der Eurovision Grand Prix bei Lesben und Schwulen besonders zahlreich sind, und Grand Prix oft übertragen wird in schwullesbischen Zentren, hat Yachad dann die Buh-rufe, die beim israelischen Auftritt vorkamen, thematisiert. Sie arbeiten auch gegen die Überschneidung zwischen linken Antisemitismus und der Lesben- und Schwulenbewegung (bzw. die "linkere", radikalere Teile davon). Auf deren Homepage steht auch "Als jüdische Organisation gilt unsere Solidarität insbesondere der Schwulen- und Lesbenbewegung in Israel, zu deren Organisationen wir gute Beziehungen pflegen." Da der Artikeln nicht mehr existiert, kann ich aber auch nicht überprüfen, ob das überhaupt nur ansatzweise im Artikel angesprochen war. --[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 19:20, 16. Dez 2005 (CET)
::::::: Überzeugt mich so nicht. Gibt es tatsächlich starke links-antisemitische Tendenzen in der Schwulenbewegung? Also mehr als das aufgrund der natürlichen politischen Ausrichtung der Bewegung zu erwarten wäre?--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 19:31, 16. Dez 2005 (CET)
:::::::: [http://yachad.israel-live.de/01/msd/body_32koeln.htm Siehe hier]. Es geht auch weniger darum, ob es diese Tendenzen gibt, als ob es Leute gibt, die daran glauben. Artikel wie [[Sonderbereich Mürwik]] zeigen doch, dass es weniger um Realität als um (Eigen-?)Wahrnehmung geht.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 23:04, 16. Dez 2005 (CET)
::::::::: Das von Dir genannte Beispiel hat doch mit Homosexualität wenig zu tun, das ist ganz allgemein die zu dieser Zeit weitverbreitete anti-israelische Stimmung, die von Leuten wie Möllemann geschürt wurde. Dass auch Schwule nicht davor gefeit sind, ist nicht ausgesprochen überraschend.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 23:35, 16. Dez 2005 (CET)
:::::::::: Und musst Du überrascht sein, damit der Artikel wiederhergestellt wird? Ich glaube, ich verstehe nicht so ganz, worauf Du hinaus willst...--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 23:50, 16. Dez 2005 (CET)
::::::::::: Oh ja, richtig, es geht um eine Wiederherstellung und nicht um eine nette Plauderei :-) Die Frage war: Welche Schnittpunkte gibt es zwischen Judentum und Homosexualität, die über das Religiöse hinausgehen? Ich war von Deiner Antwort nicht überzeugt, deshalb glaube ich immer noch, dass Yachad angemessen in [[Homosexualität und Religion]] behandelt werden kann und ein eigener Artikel [[Homosexualität und Judentum]] nicht nötig ist (der dann die fraglichen nicht-religiösen Aspekte mitabdecken könnte). Damit hat das "Phänomen" Homosexualität und Judentum seinen Platz, und da Du mich auch nicht von der Relevanz dieses speziellen Vereines überzeugen konntest, denke ich, dass der Artikel nicht wiederhergestellt werden sollte.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 00:00, 17. Dez 2005 (CET)
:::::::::::: Moment...erst sagst Du, dass Du nicht überrascht bist, wenn Schwule nicht vor anti-israelische Stimmung gefeit sind, und dann im nächsten Atemzug sagst Du, Du bist nicht davon überzeugt, dass es Schnittpunkte zwischen Judentum und Homosexualität gibt. Wer sollte innerhalb der Lesben- und Schwulenbewegung denn Position gegen etwaige anti-israelische Stimmung nehmen, wenn nicht ein Verein wie Yachad? Wenn der Verband deutscher Katholiken damit drohen würde, seine Teilnahme am CSD aus Protest vor anti-israelische Äusserungen eines anderen Vereins, wäre das wohl nicht sonderlich effektiv, oder?--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 00:10, 17. Dez 2005 (CET)
::::::::::: Dass Schwule auch essen, stellt keinen thematischen Schnittpunkt zwischen Homosexualität und Kochkunst dar.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 00:28, 17. Dez 2005 (CET)
:::::::::::: Meines Wissens gibt es keine schwule Gourmet-Vereine oder sowas. Weder gibt es die Bemühung, eine Kultur des gesunden/gehobenen/was-auch-immer Essens innerhalb der Schwulenbewegung (oder der Lesbenbewegung--die lässt Du immer wieder unter den Tisch fallen), noch gibt es Bemühungen, irgendwie in Restaurants durchzusetzen, dass 2er Tische auch an gleichgeschlechtliche Paare vergeben werden. Aber wir reden ja auch nicht über die Wiederherstellung eines Artikels über einen schwulen Gourmetverein, der nicht existierte. Vereine, die nie gegründet wurden, sind ja auch irrelevant. Wieso erwähnst Du das denn?--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 11:21, 17. Dez 2005 (CET)
::::::::::: Du hast mich nicht davon überzeugt, dass Schwule von Antisemitismus irgendwie wesentlich anders betroffen sind als Nichtschwule. Genauso gibt es über Homosexualität und Essen nichts zu sagen, weil Schwule und Nichtschwule sich in diesem Punkt nicht unterscheiden, selbst wenn sie irgendwelche Vereine gründen.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 12:51, 17. Dez 2005 (CET)
:::::::::: Ich habe auch nicht behauptet, Schwule (oder Lesben) seien "von Antisemitismus irgendwie wesentlich anders betroffen...als Nichtschwule" (oder Nichtlesben). Ich wüsste nicht, warum das irgendwie ein sine qua non für die Relevanz des Artikels wäre. Aber anders als die Frage des Essens (bei der es keine Bestrebungen gibt, entweder in der lesbischwule Community oder in der Gourmet Community irgendwie eine bestimmte Position zu ziehen) gibt es in diesem Fall schon solche Bestrebungen. Ich verstehe nicht, warum Du etwas, das existiert, mit etwas, das nicht existiert, vergleichen willst.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 00:35, 18. Dez 2005 (CET)
::::::::: Mein Eindruck ist halt, dass der Verein einen thematisch klar relevanten Ausgangspunkt hat (nämlich die Frage, wie das Judentum zur Homosexualität steht, wie es auf die gesellschaftlichen Entwicklungen reagieren soll), sich dann aber niemandem verschließen will und eben allen offensteht, die sich mit den beiden Punkten Judentum und Homosexualität irgendwie verbunden fühlen. Relevanz sehe ich aber bisher nur bei dem eigentlichen Kernpunkt, und der ist in [[Homosexualität und Religion]] gut aufgehoben und steht im richtigen Kontext. Alles andere betrifft entweder ganz allgemein Judentum und Antisemitismus oder allgemein Homosexualität.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 00:52, 18. Dez 2005 (CET)
:::::::: Nun, zum einen denke ich, dass der Verein genauso versucht innerhalb des Judentums wie auch innerhalb der Lesben- und Schwulenbewegung etwas zu bewegen--es geht also nicht nur darum, wie das Judentum zur Homosexualität steht, sondern auch umgekehrt. Und zweitens, wenn Judentum eine rein religiöse Frage wäre, hättest Du vielleicht recht mit [[Homosexualität und Religion]] (wobei ich eben mit Entsetzen festgestellt habe, dass [http://www.huk.org/ HuK e.V.] nicht nur keinen Artikel hier hat, sondern auch noch nicht mal in dem Artikel Homosexualität und Religion erwähnt ist, und ich den Verein ebenfalls für relevant halte, ohne ethnischen Bezug). Aufgrund des Phänomens des "säkularen Juden", aber, ist der Religionsartikel auch nicht so 100% passend.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 18:45, 19. Dez 2005 (CET)
::::::: Was gibt es denn zum Thema "säkulare Juden" und Homosexualität zu sagen, das nicht eindeutig einem dieser beiden Themenbereiche zuzuordnen wäre? Das CSD-Beispiel oben gehört mMn klar zum Bereich Judentum/Antisemitismus; dass es dabei um eine schwule (jaja, LGBT) Veranstaltung ging, ist nebensächlich, das hätte genausogut der Karneval oder die Love Parade sein können.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 19:09, 19. Dez 2005 (CET)
:::::: Ich glaube, ich verstehe immer noch nicht wirklich, was hier das Problem ist. Angenommen, es wäre nun mal nicht CSD, um den es ging, sondern Karneval, und angenommen, es gäbe ein jüdischer Karnevalsverein, der versuchen würde, innerhalb der Närrinnen- und Jeckenszene für pro-israelische Umgangstöne zu werben, so würde ich einen solchen Verein ebenfalls für relevant (ja, sogar höchst bemerkenswert!) halten. Du nicht?--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 09:13, 20. Dez 2005 (CET)
::::: Nein, ohne weitere Merkmale wie Mitgliederzahl oder Wahrnehmung in der Öffentlichkeit nicht.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 09:56, 20. Dez 2005 (CET)
:::: Das ist ein Problem mit der Knappheit des Abschnitts [[Wikipedia:Relevanz#Vereine]]. Da steht nämlich auch nicht mal etwas über Mitgliederzahl. Ich denke, es ist klar, dass Mitgliederzahl ein '''mögliches''' aber keinesfalls ein '''erforderliches''' Kriterium sein kann, und dass Mitgliederzahl in diesem Fall die Relevanz nicht begründen würde. Wie soll man aber "Bedeutung" oder "Wahrnehmung" objektiv bemessen? Vor allem so, dass die bestehenden Vereinsartikel alle (oder größtenteils) als auf "bedeutende" Vereine bezogen eingestuft werden würden? Und wie ist es mit der Frage eines Vereins''typen'' wie z.B. [[Kegelclub]], was sich nicht auf einem einzelnen Verein beziehen würde?--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 10:24, 20. Dez 2005 (CET)
::::: Ein Vereinstyp muss ein Begriff geworden sein. Jeder weiß, dass es Kegelclubs oder Taubenzüchtervereine gibt (gut, letztere hätten auch ein Gerücht sein können, aber es ist jedenfalls ein geläufiger Begriff). Das ist im konkreten Fall nicht gegeben.
::::: Allgemeine Kriterien zur Relevanz von Vereinen sind kaum festzumachen, deshalb steht auch unter [[WP:RK]] so wenig. Bei kleineren Vereinen sollte zumindest das Wirken wesentlich außerhalb der Mitgliederschaft wahrgenommen werden: Wird über einen Kegelclub in der Lokalpresse berichtet, genügt das nicht, gewinnt er irgendeine überregionale Meisterschaft, dürfte das genügen. Worin bestehen die Leistungen des Vereins? Wodurch hat er auf sich aufmerksam gemacht? Der gute Zweck alleine genügt nicht.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 12:41, 21. Dez 2005 (CET)
::::: Das, was Du zu Vereinstypen sagst, ist mir nicht so ganz klar. Du scheinst "ein Begriff geworden (zu) sein" mit "Jeder weiß, dass es ... gibt" gleichzusetzen. Warum sollte man nur Dinge erwähnen dürfen, von denen jeder weiss, dass es sie gibt? Das würde eigentlich verhindern, dass Leute aus einer Enzyklopädie etwas neues lernen könnte.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 17:08, 25. Dez 2005 (CET)
:[[Benutzer:Bhuck]] baut hier Verschwörungstheorien auf, die ich für gänzlich absurd halte. Dieser Mini-Verein ist offensichtlich wirklich irrelevant - aber er versucht mit allen Mitteln, die Existenz dieses Artikels zu retten. Seine letzte Aktion war, den Löschantrag eigenständig kurz vor Beenden der Löschdiskussion aus dem Artikel zu nehmen und diesen auf "erledigt" zu setzen. Die einen sagen, das sei Zufall - andere bezeichnen es als Unverschämtheit, da er so die Abarbeitung durch den bearbeitenden Admin verhindert hat, und der Artikel damit vergessen wurde. Nun kam der Artikel - gegen seine Proteste - wiede auf die Liste, und kaum wird eine Entscheidung getroffen, protestiert er wieder. In der Löschdiskussion zu Yachad gibt es unter anderem ein Zitat von [[Benutzer:Mozart]], welches ich hier anfügen will: ''Fakten: Der Trägerverein, so formell noch existent, besteht derzeit aus etwa 3-7 mehr oder minder Aktiven (Vielleicht o.a.Benutzer???). Die "Regionalgruppen" sind bis auf eine Kontaktadresse München nicht existent. In Köln fungiert ein anderer Verein als Ansprechpartner. Wie "lebendig" diese Minderheitenvertretung ist dokumentiert die Homepage: Letztes aktuell dokumentiertes Ereignis ist ein Treffen in München im Jahr 2001 (!), ein Weltkongress von -sage und schreibe- ca. 30 Teilnehmern! WOW!, Terminkalender wirbt denn auch für eine Veranstaltung des Jahres 2003 (!). Die Aktivitäten der internationalen Seite sieht ähnlich düster aus. Das aktuelle und regelmäßige Onlinemagazin (...erscheint angeblich alle 2 Monate...) ist in der Ausgabe Juli/2004 zu bewundern...''. Ich glaube, das sagt genug über die angebliche Relevanz aus. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 09:20, 17. Dez 2005 (CET)
*Ich habe gerade nochmal etwas recherchiert: Zuerst bittet Bhuck Unscheinbar, eine Entscheidung zu treffen. Als die Entscheidung nicht in seinem Sinne gefallen ist, macht er aber nicht einen Versuch (zumindest nicht auf Unscheinbars Diskussionsseite zu sehen), zuerst einmal ihn zu einer Revision seiner Entscheidung zu bewegen. Eine direkte Ansprache des ausführenden Admins sollte doch grundsätzlich der erste Schritt sein, bevor man hier einen Wiederherstellungswunsch äußert. Ich kann auch deshalb nur empfehlen, diesem Spiel ein Ende zu machen, und diesen unbegründeten Wiederherstellungswunsch abzulehnen. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 09:36, 17. Dez 2005 (CET)
Nun, a) '''Verschwörungstheorie''' -- das ist ein bisschen hoch gegriffen. Allerdings habe ich mehrere Versuche von Dir gesehen, lesbische und schwule Thematik aus der Wikipedia löschen zu lassen. Ich habe auch nie gesehen, dass Unscheinbar hier irgendwas dagegen steuern wollte, sondern er stand dann meist auf Deiner Seite, wenn er überhaupt dazu Stellung genommen hat. Wenn ihr meint, das sei eine Verschwörung, sei das Dir unbenommen. Ich jedenfalls finde es nur relevant zu erwähnen, dass diese Löschbemühung kein Einzelfall ist, mehr nicht. Zu b) '''Mozart-Zitat''' -- Mozart wurde ja auch in der Löschdiskussion aufgefordert, Quellen dafür zu benennen, wie er auf die Mitgliederzahl von 3-7 kommt. Seine unwahre Behauptung, ich wäre Mitglied in dem Verein, wiederholst Du hier unkommentiert. Ich frage mich, was Du dabei bezweckst. Zu c) '''direkte Ansprache von Unscheinbar''': Hättest Du den Link zu ''meiner'' Benutzerdiskussion oben verfolgt, hättest Du gelesen, dass Unscheinbar mich direkt aufgefordert hat, hier den Antrag zu stellen. Somit ist es wohl kaum redlich von Dir, die (bereits erfolgte) direkte Ansprache des Admins als Vorschritt vorzuschreiben. --[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 11:21, 17. Dez 2005 (CET)
:Ich habe nie den Versuch unternommen "lesbische oder schwule Thematik aus der Wikipedia löschen zu lassen". Ich habe Löschanträge aus diesem Bereich wie auch aus anderen Bereichen gestellt - wenn dabei Artikel aus diesem Bereich in etwas höherem Anteil vorgekommen sind, liegt es vielleicht daran, dass mir in diesem Bereich häufiger Artikel als fraglich oder löschwürdig erschienen sind. Daraus herzuleiten, ich wollte die lesbische oder schwule Thematik aus der Wikipedia löschen lassen, empfinde ich schon als deutlich weit hergeholt und unverschämt. Andersherum sehe ich allerdings bei dir und einigen anderen Benutzern die Tendenz, Artikel aus dem schwul-lesbischen Themenbereich auch bei geringer oder nicht vorhandener Relevanz mit aller Gewalt in der Wikipedia halten zu wollen, eben weil (und manchmal denke ich persönlich: nur weil) sie aus diesem Bereich stammen. Das empfinde ich dann durchaus als bedenklich. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 11:35, 17. Dez 2005 (CET)
::In den letzten 5 Tagen hast Du 4 Löschanträge gestellt. 3 davon haben mit homosexueller Thematik zu tun. Das ist ohne die ganze Serie, die zu dieser Wiederherstellungsdiskussion geführt hat, mitzuzählen (da die ja älter ist, und so lange wollte ich da nicht Statistik führen). Ich stelle bei Artikeln im Bereich Molekularbiologie keine Löschanträge, weil ich meine Fachkenntnisse in diesem Gebiet nicht überschätze... ich weiss nicht, warum Du meinst, gerade dieser Themenbereich würde Deine besondere Aufmerksamkeit verdienen. Man kann die Statistik auch anders deuten, wenn man zählt, wieviele der Löschanträge in diesem Themenbereich ausgerechnet von Dir stammen. Bis auf dem jüngsten zu Alexander Zinn fallen mir keine andere ein, die nicht von Dir gestartet wurden. Das will ich schon ein besonderes Augenmerk nennen.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 00:35, 18. Dez 2005 (CET)
::: Diese Diskussion bitte nicht hier fortsetzen, dafür ist das die falsche Seite. Klärt das bitte auf Euren Diskussionsseiten oder ggf. in einem Vermittlungsausschuss.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 00:54, 18. Dez 2005 (CET)

==[[Hermann Baranowski]]==
Hallo Admins, könnte jemand von euch mir bitte einmal den Link zur Löschdiskussion zu o.g. Artikel schicken, da ich den Löschantrag nicht mitbekommen habe und mir nun selbst ein Bild darüber machen möchte. Vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 10:27, 17. Dez 2005 (CET)

:Da scheint es keine eigentliche Löschdiskussion zu geben - der Artikel ist aber auf [[Wikipedia:DDR-URV/Verdächtige Artikel]] gelistet gewesen. Du kannst so etwas übrigens relativ einfach selbst herausfinden, indem du [[Hermann Baranowski]] anwählst, als wolltest du den Artikel editieren, und dann den Link/Menüpunkt "Links auf diese Seite" anwählst. Oder aber "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Whatlinkshere&target=Hermann_Baranowski" anwählst. Da findest du dann alle Artikel, die auf diesen Artikel linken - da '''muss''' in der Regel die Löschdiskussion dabei sein. Geht natürlich mit jedem anderen Artikel auch. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 10:58, 17. Dez 2005 (CET)

:Bitte den Wiederherstellungswunsch ausnahmsweise hier [[Wikipedia:DDR-URV/Meldestelle]] vorbringen. Die Kollegen helfen dir dann weiter. Gruß --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 01:31, 19. Dez 2005 (CET)

== [[Hans Holbein der Jüngere]] ==

Es gibt so viele Verweise auf diesen Artikel, der leider tiefrot leuchtet. Ich würde mich mal dransetzen wollen, aber vorher die Frage, ob eine Wiederherstellung des gelöschten Artikels (am 12.12. von Markus mit dem Vermerk "Urheberrecht ungeklärt Könnte Charlotte Gerlings, 100 great artists entstammen") möglich ist. Vielleicht könnte ich - wegen des URV-Verdachts - den Text nach [[Benutzer Diskussion:Ercas/Hans Holbein der Jüngere]] oder per E-Mail haben? --[[Benutzer:Ercas|ercas]] 20:39, 18. Dez 2005 (CET)

:Bitte den Wunsch hier vorbringen [[Wikipedia:DDR-URV/Meldestelle]]. Die Kollegen helfen dann weiter. Gruß --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 01:30, 19. Dez 2005 (CET)
::Hä? Das war doch gar kein DDR-URV-Fall! --[[Benutzer:Ercas|ercas]] 08:59, 19. Dez 2005 (CET)

:::Ok, mein Fehler. Ich sende dir den Text nachher per Mail. Den hier in der WP, wo auch immer zu belassen, wäre eher nicht so pfiffig. Gruß --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 10:06, 19. Dez 2005 (CET)

::::Inzwischen von mir ganz neu geschrieben. Ich hoffe, in den späteren Ergänzungen befinden sich keine URV-Textteile? [[Benutzer:Karl Kit|Karl Kit]] 10:13, 20. Dez 2005 (CET)

== [[Alleinheit]] ==

Wenn ich mich richtig errinere hab ich den Artikel selbst eingestellt und ganz sicher nichts aus irgendeiner DDR-xyz kopiert! Wie wird WP.de jemals auf irgendeinen gruenen Ast kommen wenn hier mehr zerstoert wird als verbessert??? Jedesmal wenn ich hier wieder vorbeischaue hat irgendjemand meine Bilder und Artikel geloescht; was ist loss mit diesen bevollmaechtigten hier??? Wiederherstellen! [[Benutzer:Togo|Togo]] 21:18, 18. Dez 2005 (CET)
:Ich habe den Wunsch mal an die [[Wikipedia:DDR-URV/Meldestelle]] weitergeleitet. Die beschäftigen sich da aussschließlich mit dieser Thematik. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 21:28, 18. Dez 2005 (CET) P.S. der Artikel befindet sich momentan unter [[Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV/Alleinheit]]-Quarantäne.

== [[Ein-Baum-Theorie]] ==

Eine philosophosche Theorie, die ich entwickelt habe und nicht unbedingt falsch sein muss. Weswegen sollte sie gelöscht werden? Das [[Peter-Prinzip]] ist auch nicht so wasserdicht. [[Godwins_Gesetz]] dito!

:weil philosophische theorien hier nicht danach aufgenommen werden, ob sie richtig sind oder nicht, sondern danach ob sie verbreitet sind oder nicht. Das peter-prinzip ist verbreitet, godwins gesetz ist verbreitet, aber wenn du die ein-baum-theorie entwickelt hast und selber einstellst, ist sie wohl eher nicht verbreitet. siehe auch [[WP:WWNI]] punkt "theoriefindung". -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 23:26, 18. Dez 2005 (CET)

:Wie soll sie Verbreitung finden, wenn sie hier gelöscht wird?
:: Web, Newsgroups, Zeitschriften, Bücher, Telephon?--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 23:34, 18. Dez 2005 (CET)
:::Geklaut war sie auch noch - die hab ich schon vor jahren unter als Variation von [[Murphys Gesetz]] gelesen. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 23:38, 18. Dez 2005 (CET)

== [[Masidistenesel]] (Humorarchiv) ==

Irgendjemand hat den Artikel [[Masidistenesel]] restlos aus dem '''Humorarchiv''' (wo er doch schon lange perfekt aufgehoben war) entfernt. Ich möchte um Wiederherstellung bitten, da ich diesen Artikel herrlich bizarr und komisch fand (außerdem halte ich die Löschung von Artikeln aus dem Humorarchiv für schlechten Stil). Notfalls liegt als Hilfsmittel für die Wiederherstellung bei der Kamelopedia noch eine originalgetreue Kopie mitsamt Bild bereit: [http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Masidistenesel Hier.]--[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 04:48, 19. Dez 2005 (CET)
:<s>Zu [[Masidistenesel]] gibt es keine gelöschten Versionen und keinen Hinweis auf eine Verschiebung.</s>
:Gefunden: ''00:24, 15. Sep 2005 Southpark [[Wikipedia:Humorarchiv/Masidistenesel]] wurde gelöscht (nicht lustig).''
:Die Löschung ist sicherlich Geschmackssache (allzu lustig fand ich es auch nicht), Aber warum sollte man den Artikel wiederherstellen wo es doch in der Kamelopedia eine Kopie gibt? ;) Viele Grüsse,--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 10:22, 19. Dez 2005 (CET)

== [[Unterrichtsstörungen]] ==

Hi Jergen, wie ich gesehen habe hast Du den Artikel Unterrichtsstörungen gelöscht. Dazu einige Anmerkungen:
Du schreibst, dass der Artikel ein Linkvehikel sei. Dazu möchte ich doch gerne einiges anmerken: Diese Seite ist im Aufbau und wird insbesondere von mir und Studenten der Universität Flensburg (wo ich als Dozent im Bereich '''Pädagogik''' arbeite) zum Thema Unterrichtsstörungen entstehen. Wie der Titel schon eindeutig sagt wird es im Laufe der Zeit die wichtigste Seite im Netz zu dem Thema sein und insbesondere von Lehrern und Studenten besucht und weiter entwickelt werden. Da die Seite nicht profit orientiert ist, verstehe ich die Löschung aufgrund des links nicht.
Über eine Antwort und Wiedereinstellung wäre ich sehr erfreut!
Viele Grüße
Kai W.

: Siehe [[Wikipedia:Weblinks]], Abschnitt "Allgemeines".--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 13:48, 19. Dez 2005 (CET)

: Euer Ehrgeiz in allen Ehren, aber verlinkt wird nicht, was mal die wichtigste Website sein will, sondern was heute wichtig ist. Kommt also wieder, wenn ihr euer Ziel erreicht habt. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 20:15, 19. Dez 2005 (CET)

::Oha, ganz hartnäckig: Wurde nochmals eingestellt, dann mit QS-Pflaster versehen; von mir jetzt [[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2005#Unterrichtsstörung|Löschantrag (weitere Diskussion bitte hier führen)]] dazu, weil in der vorliegenden, fahrlässig seichten Form IMHO völlig unbrauchbar. Gruß --[[Benutzer_Diskussion:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 21:53, 19. Dez 2005 (CET)

== [[Zeitschriften_mit_DVD]] ==

Ich bitte um die Wiederherstellung dieses Artikels.
--[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 10:00, 20. Dez 2005 (CET)

:Dieselbe IP "beglückte" uns mit [[Catherine Vogel]]. [[Benutzer:Karl Kit|Karl Kit]] 10:15, 20. Dez 2005 (CET)

:: Wie soll ich den Artikel bitte vervollständigen, wenn er sofort wieder gelöscht wird? --[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 10:30, 20. Dez 2005 (CET)
:::Z.B. indem Du ihn erst einmal offline erstellst. Oder indem Du Dich anmeldest und auf Deiner Benutzerseite arbeitest. Halt so wie die meisten anderen auch. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:33, 20. Dez 2005 (CET)
::: Allerdings könnte die Dame wieder an der Relevanzhürde scheitern.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 10:35, 20. Dez 2005 (CET)

::::Vorerst ist sie an der "5-Worte-Hürde" gescheitert. [[Benutzer:Karl Kit|Karl Kit]] 10:39, 20. Dez 2005 (CET)

:::::Was soll der Mist andauernd mit der Anmeldung, wenn man einen Artikel schreiben oder ändern kann, ohne sich anzumelden, brauche ich mich hier nicht anmelden. Meine IP-Nummer läßt sich doch nachvollziehen.
Zudem hat der Artikel nichts mit meinem Wunsch der Wiedereinstellung zu tuen. --[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 10:46, 20. Dez 2005 (CET)
: Dann erkläre doch mal bitte, was [[Wikipedia:Löschkandidaten/8._Dezember_2005#Zeitschriften_mit_DVD_.28Gel.C3.B6scht.29|dieser Diskussion]] noch hinzuzufügen ist.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 10:51, 20. Dez 2005 (CET)

Ich finde es sehr schade, es wird nur Kritik geübt, Verbesserungsvorschläge kommen nicht. Wieso wird immer gleich alles schlecht geschrieben? Auf meine Frage welches Lemma besser wäre gab es auch keine Antwort. --[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 10:55, 20. Dez 2005 (CET)

:Einen Verbesserungsvorschlag habe ich Dir als Link auf Deiner Diskussionsseite gesetzt. ;) Viele Grüsse,--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 10:58, 20. Dez 2005 (CET)

::Zum Wunsch wurden keine neue Argumente benannt, was diesen Verbesserungsvorschlag angeht - ich glaube nicht, dass jemals etwas daraus wird, nicht bei 5-Worte-"Anfängen". Das sagt mir zumindest mein Gefühl (und das Trollen auf meiner Diskussionsseite). [[Benutzer:Karl Kit|Karl Kit]] 11:06, 20. Dez 2005 (CET)
::: Wow, Sie sind der Held, Sie können nur alles weglöschen. Bloß keine Kritik im Wikipedia zulassen, dabei dachte ich, dies seinen nur Gerüchte. --[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 11:09, 20. Dez 2005 (CET)

:: Habe ich gelesen danke, sehr nett von Ihnen. --[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 11:01, 20. Dez 2005 (CET)

: Verbesserungsvorschläge sind nur sinnvoll, wenn man glaubt, dass eine Verbesserung zu einem akzeptablen Artikel führen wird. Das ist bei dem Thema schwierig und angesichts des vorhandenen mageren Inhaltes unwahrscheinlich.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 11:03, 20. Dez 2005 (CET)
:: Okay, das kann ich nachvollziehen, ist halt immer schwer zu verstehen wann etwas mager ist und wann nicht. --[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 11:05, 20. Dez 2005 (CET)


Nebenbei: Wo kann ich mich über folgende Äusserung beschweren: :Wenn Du noch einmal auf meiner Diskussionsseite trollst, melde ich Dich für die Vandalensperrung. [[Benutzer:Karl Kit|Karl Kit]] 11:08, 20. Dez 2005 (CET)
Erpressen lasse ich mich hier nicht. --[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 11:11, 20. Dez 2005 (CET)

:::''ist halt immer schwer zu verstehen wann etwas mager ist und wann nicht'' Stimmt, aber 5 Worte sind mager. Wenn Du unbedingt einen Artikel über Frau Vogel schreiben willst, solltest Du dabei unbedingt ihre Relevanz für die WP herausarbeiten - hat sie z.Bsp. Preise gewonnen? Ist sie in irgendeiner Form herausragend in ihrem Gebiet? etc.
::::Und bitte unterlasse es, hier Autoren zu belästigen. Ich schlage vor, Du schreibst jetzt erst einmal an Deinem Artikel und dann schauen wir, was wir daraus machen können. Wenn Du dabei Hilfe brauchst stehe ich gerne zur Verfügung. Viele Grüsse,--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 11:13, 20. Dez 2005 (CET)

:Vielen Dank, meine Anfrage hier war allerdings auf den Artikel [[Zeitschriften_mit_DVD]]
Zur angeblichen Belästigung: Wäre nur nett wenn ich von Seiten Wikipedias nicht erpresst werde, danke. --[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 11:17, 20. Dez 2005 (CET)

::Der Artikel Zeitschriften mit DVD wurde nach einer eindeutigen Diskussion ([[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Dezember 2005]]) gelöscht. Nach der Durchsicht der Löschdiskussion kann ich keine Gründe sehen, die eine Wiederherstellung rechtfertigen würden. Vielleicht tröstet Dich der Gedanke, dass dies jedem einmal passieren kann?! ;) Viele Grüsse,--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 11:24, 20. Dez 2005 (CET)

Dann akzeptiere ich diese so, leider bekam ich ja am anfang der Diskussion keine Anwort auf die Frage welches Lemma besser gewesen wäre :-( --[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 11:27, 20. Dez 2005 (CET)

:Es lag hier weniger am Lemma als vielmehr am Inhalt, den die Mehrheit der Diskutanten ablehnte. :-( Viele Grüsse,--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 11:30, 20. Dez 2005 (CET)

:: Um das Lemma ging es ja schon nach 8 Minuten :-) unsinniges Lemma, löschen -- Binter 19:44, 8. Dez 2005 (CET)
Und zum Inhalt, zwischen Löschantrag und Löschung habe ich den Artikel auch umgeändert und erweitert, dieses wurde ja leider nicht berücksichtigt. Was solls, hauptsache man kann sich beschweren, da bin ich hier ja gerade auch nicht besser. :-).
Was für ein Schlusssatz. --[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 11:35, 20. Dez 2005 (CET)

:Irgendwie erfreulich: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Absurd_%28Schweiz%29&curid=644343&diff=11817734&oldid=7247987 Mein Gefühl täuschte nicht]. Sonst wäre ich traurig. [[Benutzer:Karl Kit|Karl Kit]] 12:50, 20. Dez 2005 (CET)

::Können Sie dieses mal bitte unterlassen, meine Begründung stand unter meim SLA. --[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 13:49, 20. Dez 2005 (CET)

== [[Hitflip]] ==

Der Artikel Hitflip wurde ohne Diskussion durch Voyager gelöscht. Auf meine Fragen, warum der Artikel gelöscht wurde, bekomme ich keine Antwort.

Der Löschantrag wurde durch ein Mitglied erstellt, der ein anderes Tauschkonzept ([[Tauschring_Bambali]]) in der Wikipedia an mehreren Stellen eingebaut hat (z.B. der Link bei [[Tauschticket]]). Ich halte den Löschantrag für parteiisch und eine Löschung ohne Diskussion für unfair.

Hitflip ist eine Tauschbörse für DVDs. Sie stellt eine interessante Implementierung eines Tauschrings dar und wird von vielen Mitgliedern (mir inklusive) rege genutzt. Der Artikel hat Hitflip objektiv beschrieben und mit anderen Tauschbörsen verglichen.
{{unsigned|212.184.196.198|12:04, 20. Dez 2005 (CET)}}

Hallo, unterschreibe deine Beiträge doch bitte. Dann weiß man, mit wem man es zu tuen hat. :-) --[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 11:57, 20. Dez 2005 (CET)

So, habe mal im Lösch-Logbuch nachgeschaut, es muss eine Diskussion über die Löschung gegben haben: Lösch-Logbuch:

* 10:57, 24. Nov 2005 Voyager Hitflip wurde gelöscht (Löschantrag vom 14.11.)

--[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 12:00, 20. Dez 2005 (CET)

: Naja, "Diskussion" ist übertrieben: [[Wikipedia:Löschkandidaten/14._November_2005#Hitflip_.28gel.C3.B6scht.29]].--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 12:04, 20. Dez 2005 (CET)


::Ich meinte auch nur, der LA wurde am 14. gestellt und am 24. wurde es gelöscht. --[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 12:15, 20. Dez 2005 (CET)

Lieber 212.184.196.198, wieso hattest du denn in der einen Woche, wo es in der Löschdiskussion stand, nichts dazu geschrieben, so ist doch eine 100ige Löschbewilligung gegeben. --[[Benutzer:172.179.5.14|172.179.5.14]] 12:24, 20. Dez 2005 (CET)

== [[Momo Faltlhauser]] - und Radiomoderatoren allgemein ==

ich kann in der [[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Dezember 2005|Löschdiskussion]] zu diesem Artikel kein eindeutiges Votum für eine Löschung erkennen. Mir ist auch nicht klar, weshalb die ziemlich ähnlichlautende Diskussion zu [[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Dezember 2005|Holger Klein]] im Endeffekt zu einem Behalten das Artikels geführt hat.

Mir wäre auch an einer grundsätzliche Klärung der Wikipedia-Würdigkeit von Hörfunkmoderatoren gelegen. Es wäre wirklich schön, wenn klargestellt würde, daß diese Stimmen, die man jeden Tag hört, die stilbildend, identitätsstiftend und generationenverbindend sein können, einem im besten Fall das Leben oder zumindest die Jugend retten können (ja, auch wenn sie immer "nur drei Sendungen" - gemeint ist wohl: Sendereihen oder Sendeschienen - moderieren, ich nenne nur mal [[John Peel]] oder auch [[Lord Knud]]), zu bedeutenden Menschen gehören, über die man mehr wissen und in einer Enzyklopädie lesen will. Mit dieser Meinung stehe ich doch hoffentlich nicht allein?
In der genannten Löschdiskussion sehe ich, wie in diversen ähnlichen in letzter Zeit, jedenfalls im wesentlichen immer nur eine Person, die unglücklicherweise Administratorenrang hat, mit ein paar anonymen IPs als Sekundanten gegen Radiomoderatorenartikel wüten.

Wie heißt es doch in den Löschregeln.. "Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein." Oder auch: "Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben." Aber in diesem Fall ist "Radiomoderatoren gehören nicht in eine Enzyklopädie!" ausreichend?? [[Benutzer:Springhuhn|Springhuhn]] 14:58, 20. Dez 2005 (CET)
::Da ich die Person bin die "unglücklicherweise Administratorenrang hat": Ich halte, wie einige andere in der Löschdiskussion auch, Radiomoderatoren (zumindest per se) nicht für erwähnenswert, da sie 1. nur regional bekannt sind, 2. im Allgemeinen auch kein besonderes journalistisches Profil besitzen und 3. beliebig austauschbar sind. Dass sie "das Leben oder zumindest die Jugend retten können " halte ich für einer groteske Überhöhung ihrer Bedeutung. Zudem zeichnen sich die Artikel im Regelfall durch die Banalität aus, dass sie die moderierten Sendungen nennen, was am Ende auf eine Kopie der "Hör zu" oder des Mitarbeiterverzeichnisses einzelner Sender hinausläuft. Vielleicht sollte hierzu mal ein Meinungsbild gestartet werden, wenn sich dann abzeichnet, dass "Radiofritzen" an sich relevant sind, können die Artikel ja problemlos wiederhergestellt werden. All diese Moderatoren zu behalten hieße auch alle Journalisten aller Tageszeitungen aufzunehmen, denn die werden auch öffentlich wahrgenommen. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 16:06, 20. Dez 2005 (CET)

::: Ich weiß nicht, ob sich das gut in ein Relevanzkriterium fassen lässt, aber es gibt ja schon Moderatoren, ohne die ihre Sendung nicht existieren könnten (bei den Radio-[[Radio Fritz|Fritzen]] sicherlich [[Ken Jebsen]], [[Jürgen Kuttner]], [[Tommy Wosch]], ...) und Moderatoren, die zufälligerweise eine Sendung moderieren, aber austauschbar sind. Ich weiß, letztlich wird jeder seinen Moderator als unersetzlich empfinden.... --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 19:57, 21. Dez 2005 (CET)

:::::Es kommt immer sehr auf das Format an, wie austauschbar die Moderatoren sind. Es gibt (in D leider nur noch sehr wenige) ''Autorensendungen'' wie "der ball ist rund" von [[Klaus Walter]], deren legendärer Ruf weit über Hessen hinausgeht, wo sie terrestrisch empfangen werden kann, ebenso gibt es bei [[BBC Radio 1]] legendäre DJs, wo John Peel nur die Spitze des Eisbergs ist. Das bezieht sich jetzt nur auf Radio-DJs, sicher lassen sich auch Beispiele aus dem Wortbereich finden. Ich glaube, Uwe, dass es einfach nicht deine Spezialstrecke ist, wenn ich lese, was du schreibst. Hört sich so an, als ob du nur [[Formatradio]] hörst. Kenne oben genannten Knaben nicht, bin aber auf jeden Fall ''vehement'' dafür, besondere Radiomoderatoren aufzunehmen. Wenn du nicht glaubst, dass die Besten von ihnen Leben verändern können schau Dir mal die BBC-Kondolenzseite von John Peel (zugegebenermaßen ''die'' Legende in dem Bereich) an. Gruß, --[[Benutzer:Barb|Barb]] 21:11, 21. Dez 2005 (CET)
:Ich höre zugegebener Maßen eher Deutschlandfunk, aber bei meinen (nicht seltenen) Autofahrten durch das schöne Land Brandenburg (wo ich aufgewachsen bin) auch mal Radio Fritz. Allerdings ist mir bislang keiner der Moderatoren auch nur in Spuren im Kopf hängen geblieben. Tja, [[Lord Knut]], der hatte schon was Unverwechselbares. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 19:07, 22. Dez 2005 (CET)
:: Hast du die Genannten mal gehört? Sonntag, 14 bis 18 Uhr, Dienstag, 22 bis 1 Uhr und Donnerstag, 22 bis 1 Uhr. :o) --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 19:23, 22. Dez 2005 (CET)

== [[Wuseum]] ==

schien ein funktionierender Artikel zu sein, bis eine IP ihn verändert hat.--[[Benutzer:Alphager|Alphager]] 22:04, 20. Dez 2005 (CET)

:Servus alphager. Der Artikel wurde am 18. Dezember nach [[Wikipedia:Löschkandidaten/9._Dezember_2005#Wuseum (Gelöscht)|dieser Löschdiskussion]] elöscht. Am 20. Dezember wurde dann der 2-Satz-Stub eienr IP als Wiedergänger gelöscht. Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 07:17, 21. Dez 2005 (CET)

== Wiederherstellung von http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV/Depersonalisation ==

Hallo Admin,

ich wollte darum bitten, den oben genannten Artikel wiederhezustellen. Ich verstehe nicht ganz, warum er gelöscht wurde. Offenbar möchte der Verfasser nicht mehr schreiben, werden dann alle seine Artikel gelöscht? Ich fand den Artikel sehr gut und wichtig. Der jetzige Artikel zum Thema "Depersonalisation" (http://de.wikipedia.org/wiki/Depersonalisation)enthält praktisch keine Infos, noch dazu sind Fehler / falsche Informationen darin. Für Leute, die an dieser Erkrankung leiden, ist es ganz wichtig, etwas darüber erfahren zu können und z.B. auch an dieses deutsche Forum weitergeleitet zu werden.

Danke fürs lesen.

Viele Grüße,

-- [[Benutzer:141.84.69.20|141.84.69.20]] 17:50, 21. Dez 2005 (CET)

:Der Artikel gehört leider zu einer großen Zahl von Artikeln, die aus Büchern abgeschrieben wurden und kein eigenes Werk des Autoren sind. Dies ist ein massiver Rechtsverstoß. Um die Wikipedia von Schadensansprüchen der Geschädigten zu verschonen müssen wir alle Artikel dieser Gruppe löschen; sie können leider nicht wieder hergestellt werden. Gruß, [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 18:46, 21. Dez 2005 (CET)



== Wiederherstellungsantrag des Artikels zum Katzwanger Bibelkalender ==

Ich schlage vor, den Artikel [[Katzwanger Bibelkalender]] wiederherzustellen. Diese Sache hat Hunderte von Zeitungsnotizen und viele öffentliche Diskussionen ausgelöst. Der SPIEGEL in der Ausgabe vom 19.12.2005 hat dem Thema eine ganze Seite gewidmet und sehr wohlwollend geurteilt. In der Löschdiskussion hat es zahlreiche Stimmen dafür gegeben, dass der Artikel behalten werden soll, zumal er gegenüber der ersten Version wesentlich verbessert wurde! Die Beweggründe für die Löschung kann ich deshalb nicht verstehen, ich denke, dass der Artikel die Wiederherstellung verdient.

Mit freundlichen Grüßen, --[[Benutzer:Lorenz kerscher|Lorenz kerscher]] 21:53, 21. Dez 2005 (CET)

:Tut mir leid, aber für eine Wiederherstellung werden Gründe benötigt, die in der Löschdiskussion nicht aufgeführt wurden und die massive Zweifel an der Richtigkeit der Löschentscheidung wecken. "Kann ich nicht verstehen" ist kein ausreichender Beweggrund, um gegen den ausgesprochenen Willen der Community eine Löschentscheidung aufzuheben. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 22:02, 21. Dez 2005 (CET)

Es gab Leute, die den Artikel behalten wollten. Die Stimmen für das Löschen wurden vor der grundlegenden Überarbeitung des anfangs wirklich schlechten Artikels abgegeben, danach überwogen die positiven Stimmen. Es gab keinen eindeutigen Willen der Community für die Löschung. '''Und ich gehöre auch zur Community!''' Aber nur, solange ich ihre Entscheidungen verstehe.

Grund für die Wiederherstellung ist eine durch die Medien ausgelöste starke Diskussion, ferner die Möglichkeit, den Kalender als Ausstellung zu buchen. Damit ist eine langfristige Beschäftigung mit dem Thema möglich. Die 12 behandelten Bibelstellen geben weit mehr her, als [[Nipplegate]], zu dem ein Artikel besteht. Dies ist aus dem knappen Eintrag bei Katzwang nicht ersichtlich, von dort sollte der wiederhergestellte Artikel verlinkt werden. So weit mein Antrag.--[[Benutzer:Lorenz kerscher|Lorenz kerscher]] 18:48, 22. Dez 2005 (CET)

: Den Abschnitt bei [[Katzwang]] hab ich zwischenzeitlich wieder etwas ausgebaut. Für Katzwang ist das schließlich ein bedeutendes Ereignis der Gegenwart. Vorstellen könnte ich mir auch, aus '''Katzwanger Bibelkalender''' ein Redirect auf Katzwang zu machen. In diesem Sinne unterstütze ich den Antrag auf Wiederherstellung - wenn die Information innerhalb der WP existiert, sollte ein Redirect unter dem überregional bekannten Begriff auch zulässig sein. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] 19:37, 22. Dez 2005 (CET)

Ich sehe eine sinnvolle Logik darin, dass die Einzelgegenstände unter den regionalen Kapiteln aufgeführt sind. Dann kann man sie von verschiedenen Stellen aus verlinken, etwa auch aus einem Kapitel [[Aktkalender]], das man schreiben und unter Aktfotografie verlinken könnte, oder vielleicht aus Texten, die mit Sexualmoral und Religion zusammenhängen. Eine solche Anordnung hat sich in meinem [http://www.barfusspark.info/ Barfußpfadführer] gut bewährt. Was man etwa bei den Städten hineinwurstelt, kann man dann nicht mehrfach verlinken. Deshalb plädiere ich für ein eigenständiges Kapitel für den Bibelkalender.--[[Benutzer:Lorenz kerscher|Lorenz kerscher]] 21:59, 22. Dez 2005 (CET)

So bedeutend war dieses Kleinstprojekt nun auch wieder nicht, dass es in einem gesondertem Artikel dargestellt werden muss, obwohl einige wohl in ihrer Religiösität getroffen fühlten und ein paar Zeitungen aufsprangen, allerdings ist die Sache längst verrauscht. Mit einen redirect Katzwanger Bibelkalender ->Katzwang wäre ich einverstanden, alles andere hieße aus einer Mücke einen Elefanten zu machen. Und ihn bitte auch nicht quer durch die WP verlinken, bei jedem Thema was irgendwie mit Akt und Religion zu tun hat. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 02:06, 23. Dez 2005 (CET)

: Sehe ich ganz anders. Wieso sollte die persönliche Meinung eines unwichtigen Veterinärs zählen? Ausschlaggebend hat der prognostizierbare Wunsch von Internetnutzern zu sein, die auch über aktuelle, überlokal wichtige Ereignisse fundierte Informationen finden wollen (über Google oder unsere Suchfunktion). --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 03:11, 23. Dez 2005 (CET)

::mh, da ist ein bisschen was dran. Wenn wir aber nun mal die persönliche Meinung eines unwichtigen Historikers beseite lassen, bleibt unterm Strich doch übrig, dass [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] Recht hat, denn ein solcher prognostizierbarer Wunsch lässt sich ja nicht erkennen. Schöne Weihnachten --[[Benutzer_Diskussion:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 06:18, 23. Dez 2005 (CET)

::: Wenn man mal die unwichtige Meinung von Rax zusammenfasst, bleibt eine Null übrig. Natürlich lässt sich ein solcher Wunsch erkennen, dazu hat das Eriegnis in allen möglichen Medien Furore gemacht. Hier geht es nur darum, die einmal getroffene Entscheidung mit Messern und Zähnen zu verteidigen. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 06:43, 23. Dez 2005 (CET)

::::Naja Furore würde ich das nicht nennen, eher ein leises Hauchen im Blätterwald. Insgesamt sehe ich das Ereignis nicht als zeitgeschichtlich bedeutet an. In drei Tagen ist das wieder vergessen. Für solcherart Meldungen ist eigentlich WikiNews gedacht. --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 11:05, 23. Dez 2005 (CET)

:::: Der Preis für vorbildliches Benehmen geht diesmal "ausnahmsweise" nicht an [[Benutzer:Historiograf|Historiograf]]. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 11:52, 23. Dez 2005 (CET)

Die unmaßgebliche Meinung eines unwichtigen Kaufmanns ist: eher wiederherstellen, so Skandälchen sind auch noch in 20 Jahren lustig zu lesen. Und Bibel/Nacktheit/Kunst/Kommerz ist eine immerwährende Quelle fröhlicher Aufregungen. Ähnliches in letzter Zeit siehe [[Ecce homo]] (letzter Absatz) oder das Stück ''Corpus Christi'' von [[Terrence_McNally]] (da gabs Bombendrohungen im Theater Heilbronn...) --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 11:55, 23. Dez 2005 (CET)

: Der total unbedeutende Biologe schließt sich hier mal den Ausführungen des unwichtigen Kaufmanns an: bitte '''wiederherstellen''' und evtl. die Herausgeber fragen, ob die eine Bildversion des Deckblatts unter GFDL zur Verfügung stellen. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 12:24, 23. Dez 2005 (CET)
:Wieso wiederherstellen? Praktisch den gesamten Text hatte ich seinerzeit nach Katzwang verlagert. Wenn der unbedeutende Historiker meint, dieser Spaß einer dörflichen Jugendgemeinde müsse unbedingt als historischer Meilenstein zementiert werden und mindetsens in jedem zweiten WP-Artikel verlinkt werden, dann stellt den Artikel wieder her bzw. lagert den Inhalt wieder aus. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 13:44, 23. Dez 2005 (CET)

== [[TSV Haar]] ==

Bitte die TSV Haar Schwimmseite nicht stets wieder löschen.

Danke und Gruß
Schmid 29

: Bitte aus eigenem Interesse auf keinen Fall wiederholt einen Beitrag einstellen, der schon mal gelöscht wurde, ohne das vorher abzusprechen. Damit verringert man die Chance, irgendwann einen Artikel zu seinem Thema zu bekommen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:51, 22. Dez 2005 (CET)

:: In einer Universalenzyklopädie sind Artikel zu einzelnen Sportvereinen nur selten sinnvoll. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 01:14, 22. Dez 2005 (CET)

:: Lektüretipp: [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]. Bei Vereinen ist ''Überregionale nationale oder internationale Bedeutung'' gefordert. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 01:23, 22. Dez 2005 (CET)

::: Tipp fürs Küken: ein paar Sätze zum TSV Haar im Abschnitt "Sportvereine" unter [[Haar (bei München)]] sind möglich, um die regionale bzw. lokale Bedeutung des Vereins zu verdeutlichen. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] 19:42, 22. Dez 2005 (CET)

== Wiedereinstellung des Artikels HAUS-Regel ==

Hallo Wikipedianer,

hiermit beantrage ich den von mir verfassten und von Rax gelöschten Artikel über die [[HAUS-Regel]] mit allen dorthin verlinkten Verweisen.

Die Löschungsdiskussion ist [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Oktober_2005#HAUS-Regel_.28gel.C3.B6scht.29 HIER] zu finden.


Begründung zur Wiedereinstellung:

Die von "Lobermann" angeführte Behauptung, "eine Verbreitung ist weder zu erkennen noch zu erwarten" ist, so denke ich, allein durch die Auswahl folgender Feuerwehren, die die [[HAUS-Regel]] eingeführt haben, bzw. dabei sind sie einzuführen, entkräftet:
* [http://www.feuerwehr-brunsbuettel.de/phpkit/include.php?file=../html/gemeindewehr/ausbildung/index.html&PHPKITSID=e90205061ddd40cc90286f0ca809fb0b Feuerwehr Brunsbüttel]
* Feuerwehr Parchim
* Feuerwehr Eppstein-Vockenhausen
* Berufsfeuerwehr Kiel
* Werkfeuerwehr DaimlerChrysler Werk Bremen
* Feuerwehr Hamburg mit der Landesfeuerwehrschule Hamburg (in der Einführungsphase)

weitere andere Freiwillige Feuerwehren und Berufsfeuerwehren können genannt werden.

Weiterhin sind im Forum des Ausbildungs- und Informationsportals [http://www.drehleiter.info drehleiter.info] diverse Beiträge über die Effektivität der [[HAUS-Regel]] im Ausbildungs- und Einsatzdienst vorhanden. Zudem kann ich weitere E-Mails von Feuerwehren vorweisen (z.B. Berufsfeuerwehr Essen), die im Grunde schon lange nach der Vorgehensweise der [[HAUS-Regel]] gearbeitet haben, diese nur bislang nicht so genannt hatten. Dies wurde auf die [[HAUS-Regel]] umgestellt.

Auch die [http://www.drehleiter.info/php/viewpage.php?page_id=77 Feuerwehr-Fachpresse] hat sich mit der Thematik in den letzten Monaten in Deutschland und aktuell auch in [http://www.lfvbz.it/zeitungausgabe.asp?L=1 Norditalien] mit der [[HAUS-Regel]] befasst.

Nicht zuletzt möchte ich darauf hinweisen, dass ich als Referent bei einem [http://www.proinforum.de/4930.html Seminar am 4.3.2006] zusammen mit dem ehemaligen Ausbilder der London Fire Brigade [http://www.firetactics.com/ Paul Grimwood] einem international renommierten Autor diverser Fachbücher, sowie unter anderem den in Feuerwehrkreisen sehr bekannten Kollegen und Fachautoren [http://www.einsatzpraxis.org/index.php/Graeger__Arvid/33/0/ Arvid Graeger] und [http://www.einsatzpraxis.org/index.php/Suedmersen__Jan/26/0/ Jan Südmersen] einen Vortrag zur Thematik Drehleitertaktik (und [[HAUS-Regel]]!) halten werde.

Eine Verbreitung der [[HAUS-Regel]] hat stattgefunden und findet weiterhin statt! Deshalb kann auch nicht von Theoriebildung die Rede sein, sondern nur von reiner Theoriedarstellung.


Beste Grüße und ein frohes Weihnachtsfest.
--[[Benutzer:Jan Ole Unger|Jan Ole Unger]] 21:48, 22. Dez 2005 (CET)


----
P.S.

@Max Plenert ''"Portal ist informiert."'' - Ich wurde nicht ein einziges Mal über die Löschungsdiskussion informiert, leider.

@Ezrimerchant ''"Nehmen wir mal an, dass die Quellenangaben stimmen und dass U. Cimolino sich dafür ausgesprochen hat"'' - Ja, die stimmen und ja, er hat...

:Habe den Artikel wiederhergestellt. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?!?]]</small> 12:35, 23. Dez 2005 (CET)

::Vielen Dank und frohe Weihnachten. --[[Benutzer:Jan Ole Unger|Jan Ole Unger]] 15:00, 23. Dez 2005 (CET)

== Wiederherstellung Artikel Neun Erzählungen ==

Hab den Artikel [[Neun Erzählungen]] komplett selbst verfasst und den Klappentext
nur zur Information über das Erscheinungsjahr benutzt.

Finde es schade, dass Bücher, die dem Geschmack mancher Wiki-Benutzer nicht
entsprechen einfach gelöscht werden.

Beantrage Wiederaufnahme des von mir allein verfassten Artikels.

::Der Artikel ist noch nicht gelöscht, sondern vorerst nur als mutmaßliche Urheberrehctsverletzung markiert. Du solltest Deinen Einspruch daher bei [[Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#22._Dezember]] erheben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 00:31, 23. Dez 2005 (CET)

== Artikel ohne Löschantrag gelöscht ==

gelöscht ohne löschantrag: [[Liste von Websites mit hohem PageRank]]. war lediglich übersetzung der [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_websites_with_a_high_PageRank englischen version]. ausführlichere begründung des einspruchs auf der [[Benutzer_Diskussion:UW#L.C3.B6schung_ohne_L.C3.B6schantrag.3F|diskussionsseite des löschers UW]]. --[[Benutzer:Helge.at|Helge]] 11:09, 23. Dez 2005 (CET)

:Nein, die Löschung war gerechtfertigt; es handelte sich einfach um einen Linkcontainer. Zudem ist, nicht zuletzt durch die häufigen Änderungen der Ranking-Berechnungen, diese Liste sehr schnell veraltet. Auch der Hinweis auf die en: ist uninteressant; dort gelten andere Regeln für Artikeleinstellungen. Gruß, [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 11:15, 23. Dez 2005 (CET)

::: das mag ja alles stimmen, ich finde es trotzdem nicht sehr motivierend, über einen artikel, den ich gestern aus der englischen WP übersetzt habe, heute in den wiederherstellungswünschen (anstatt in den löschanträgen) diskutieren zu müssen. --[[Benutzer:Helge.at|Helge]] 11:31, 23. Dez 2005 (CET)

:::Das kann ich nun wiederum nachfühlen. Trotzdem muss ich Dich auf die [[Löschkandidaten/Schnelllöschung|Löschkriterien]] hinweisen, die wir hier beschlossen haben; sie vorher zu lesen erspart solchen Frust. Genau so gibt es übrigens auch [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]].

:::Damit das nicht in den falschen Hals kommt: diese Hinweise sind aufbauend gemeint. Ich möchte den zukünftigen Frust verhindern; gegen den aktuellen vermag ich leider nichts zu tun. Freundliche Grüße, [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 11:36, 23. Dez 2005 (CET)

Der Artikel enthielt einen regulären Löschantrag und einen SLA. Der Konsens auf der LK-Seiten war für mich eindeutig genug, um die Liste vor Ablauf der sieben Tage zu löschen, da es sich um einen reinen (und massiven) Link-Container handelt. --[[Benutzer:UW|Uwe]] 11:38, 23. Dez 2005 (CET)

: vielleicht wartet ihr das nächste mal, bis der ursprüngliche autor auch davon wind bekommen hat. --[[Benutzer:Helge.at|Helge]] 13:37, 23. Dez 2005 (CET)

::Und wozu? Hätte das irgendetwas an der Sinnhaftigkeit des "Artikels" geändert? Gruß --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 14:20, 23. Dez 2005 (CET)

::: drücke ich mich vielleicht unverständlich aus? wenn ich als gelegenheitswikipedian, der die feinheiten der policy-unterschiede von englischer und deutscher WP nicht kennt, eine halbe stunde investiere, um einen englischen artikel ins deutsche zu übersetzen, dann zeugt es nicht von allzuviel respekt gegenüber dieser arbeit, einen schnell-LA durchzuziehen, bevor ich als autor vom LA überhaupt wind bekommen habe. und respekt gegenüber den autoren der WP ist meines erachtens die hauptanforderung an euch administratoren, missionarischer qualitätseifer in allen ehren. --[[Benutzer:Helge.at|Helge]] 17:22, 23. Dez 2005 (CET)

== Realphilosophie ==

Hallo!

Dieser Artikel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/DDR-URV/Realphilosophie

wurde ohne nachvollziehbaren Grund gelöscht. Er enthält keinerlei "DDR-URV", sondern gibt auf aktuelle - sprich Post-Wende- - philosophische Entwicklungen wieder. Hier wäre es hilfreich gewesen, sich vorher mit einem der Autoren in Verbindung zu setzen!

Gruß
Gabor Paal


-- [[Benutzer:217.66.32.2|217.66.32.2]] 13:15, 23. Dez 2005 (CET).

:Ist wieder zurückgeschoben. Wir können uns leider nicht mit ein paar tausend möglicherweise betroffenen Autoren in Verbindung setzen, da wären wir bis Ende des nächsten Jahres nur noch mit Nachrichten schreiben beschäftigt, von der Auswertung der Antworten ganz zu schweigen. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 13:47, 23. Dez 2005 (CET)

== [[Liste der Spiele der Tycoon-Reihe]] ==

Dieser Artikel wurde gelöscht, weil es sich um keine einheitliche "Spiele-Reihe" handelt und weil die Computerspiele "bis auf den Namen nichts gemeinsam haben". Mein Vorschlag: Artikel wiederherstellen und nach '''[[Tycoon]]''' verschieben und eine Begriffsklärung daraus machen.
Dann würde das in etwas so aussehen:
'''Tycoon''' ist ein Teil der Namen mehrerer Computerspiele:
...
--[[Benutzer:Snorky]][[Benutzer Diskussion:Snorky|™]] 13:39, 23. Dez 2005 (CET)

Diese unsägliche Liste wurde aufgrund eines [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._November_2005#Liste_der_Spiele_der_Tycoon-Reihe_.28gel.C3.B6scht.29|einheitlichen Votums]] gelöscht. Zudem ist Tyconn nicht der Name mehrerer Computerspiele, sondern Namensteil mehrerer Computerspiele. BKL sind aber nicht dazu da, auf Artikel zu verweisen, die irgendein Wort an zweiter oder dritter Stelle im Lemma gemeinsam haben. Für eine Wiederherstellung sehe ich keinen Anlass. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 13:58, 23. Dez 2005 (CET)
:Wozu sind denn dann BKL da?

:: Für mehrere Dinge gleichen Namens. Soweit ich weiß, gibt es aber nicht mehrere Spiele, die "Tycoon" heißen. Zumindest war im fraglichen Artikel kein einziges Spiel mit dem Namen "Tycoon" genannt. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 18:34, 23. Dez 2005 (CET)

== [[Volxbibel]] ==

[[Volxbibel]] wurde nach der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._Mai_2005#Volxbibel_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion] am 8. Mai 2005 gelöscht (und nochmal schnellgelöscht? am 25. Nov 2005).

Mittlerweile wurde die Volxsbibel veröffentlicht (ISBN 3981065603) und die erste Auflage ist vergriffen.
(Ich könnte natürlich auch einfach den Artikel wieder neu anlegen, ist das irgendwo geregelt?)--[[Benutzer:Habakuk|Habakuk &lt;&gt;&lt;]] 13:01, 24. Dez 2005 (CET)

: Hm... Ich finde auf der Website viel, was man kaufen darf, aber bis jetzt keine Bibelübersetzung... --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 13:06, 24. Dez 2005 (CET)

::Z. B. bei [[http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3981065603/ Amazon]], Verkaufsrang 214. --[[Benutzer:Habakuk|Habakuk &lt;&gt;&lt;]] 13:22, 24. Dez 2005 (CET)

::: Ich meinte die Übersetzung selbst. Im Netz. Wenn man einen Open-Source-Text verkündet, sollte der doch auch prominent auf der Website verlinkt sein. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 13:25, 24. Dez 2005 (CET)

:::: Ja, ja - [[Open Source]] - ich gehe ja davon aus, dass jeder literarische Text „Open Source“ ist, da die [[Compiler|compilierung]] erst im Gehirn stattfindet... (der Begriff ist in dem Zusammenhang also etwas „unklar“)
::::AFAIK ist der Text der ersten Auflage (im Moment?) nicht in einer freien Lizenz vorhanden. Man kann aber im [http://25077.dynamicboard.de/ Forum] eigene Texte beisteuern. --[[Benutzer:Habakuk|Habakuk &lt;&gt;&lt;]] 13:32, 24. Dez 2005 (CET)

::::: Das ist natürlich Quark. Open Source hieße ja, dass man den (Quell-)Text weitergeben darf - das ist bei den meisten Texten nicht der Fall. Bei der "Volxbibel" dann wohl auch nicht? Im Gegensatz zu dem, was im Artikel stand? Es wird also Geld gemacht mit dem, was die Benutzer so liefern? Wohin fließt das Geld? --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 14:16, 24. Dez 2005 (CET)

::::: Das Open-Source oder Freie-Lizenz Ding bei Volxsbibel ist noch nicht ganz ausgereift (ich hab zumindestens den Eindruck). Open Source ist übrigens auch nicht ganz eindeutig. siehe [[Open Source#Begriffsproblem Freie Software]] und [[PGP]].
::::: Aber eigentlich gehts darum ja auch gar nicht so, sondern um die Wiederherstellung des Artikels. --[[Benutzer:Habakuk|Habakuk &lt;&gt;&lt;]] 14:24, 24. Dez 2005 (CET)
::::::Da wurden exakt drei Sätze gelöscht. Einer davon ist inhaltlich offenbar falsch, da der Text eben nicht Open Source ist. Die anderen beiden ergeben einen Substub mit Weblink. Sowas nennen wir normalerweise Linkcontainer. Ich sehe absolut keinen Grund, den Artikel in dieser Form wiederherzustellen. Wenn Dir das Thema so so am Herzen liegt, dann verfasse einen richtigen Artikel. Alleine in dieser Diskussion hier hast Du bereits dreinmal mehr geschrieben als der Artikel zu bieten hatte. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 14:34, 24. Dez 2005 (CET)

:::::::Ok, aber das kann ich vorher ja nicht wissen; und scheinbar gibt es da auch keine Richtlinien, oder? --[[Benutzer:Habakuk|Habakuk &lt;&gt;&lt;]] 14:44, 24. Dez 2005 (CET)

:Also, zur Volksbibel könnte man vielleicht wirklich etwas schreiben. Vor allem die Entstehung, der Knatsch und die Debatten bieten da etwas zum Referenzieren. Dreyer hat offenbar nicht nur mit dem Begriff "Open Source" Probleme, in Folgeauflagen soll die Bezeichnung "Übersetzung" entfallen. Sagen wir mal so: Wenn es einmal von seriöser, fachlicher Seite jemanden gibt, der sich mit diesem Ding auseinandersetzt, könnte man wohl ein wenig Relevanz vermuten. Ansonsten wäre vielleicht Platz in einem Nebensatz der Jesusfreaks. -- [[Benutzer:Mathias Schindler|Mathias Schindler]] 20:38, 25. Dez 2005 (CET)

Wieso wird hier eigentlich diskutiert, wenn [[Benutzer:Habakuk|Habakuk &lt;&gt;&lt;]] das Ding eigentlich schon wieder angelegt hat. Eigentlich fällt das unter Wiedergänger und wäre damit schnelllöschfähig. Gruß --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 14:24, 27. Dez 2005 (CET)

== [[Hohenberger]] (zurückgezogen) ==

Die Schnellöschung von [[Hohenberger]] fand ich voreilig. Der Löschkommentar war "Spekulationen", im Artikel waren aber Quellen angegeben. Bei einer kurzen Google-Recherche konnte ich Fragmente der Geschichte finden ([http://www.pierpont.com.au/eco_Archives/default.cfm?behaviour=view_article&id=3856]). Da steckte also vermutlich wirklich etwas drin - mindestens genug, um einen normalen Löschantrag zu machen und keine Schnellöschung. --[[Benutzer:Martinroell|Martin Roell]] 13:11, 24. Dez 2005 (CET)

:''Da steckte also vermutlich wirklich etwas drin'' Und solange keine belastbaren Quellen vorgewiesen werden, bleibt es erstmal Spekulation. Gruß --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 19:32, 25. Dez 2005 (CET)

::Wie kommst Du zu der Einschätzung, dass die angegebenen Quellen nicht belastbar waren? --[[Benutzer:Martinroell|Martin Roell]] 14:39, 28. Dez 2005 (CET)

Komme nach der Lektüre des gelöschten Artikels zum selben Ergebnis wie Finanzer: Spekulation. Das macht auch der Artikel selber deutlich. Sein Definitionssatz wurde formuliert mit "...soll gewesen sein...". Wären die Quellen belastbar hätte der Autor eine andere Wortwahl getroffen. Die angeführten, größtenteils pauschalen Verweise auf australische Zeitungen sind nicht nachvollziehbar. Es soll auch in Australien Zeitungsenten geben... --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 14:44, 28. Dez 2005 (CET)

:OK, in Ordnung, ich ziehe das zurück. Wenn wirklich etwas dran war, kommt irgendwann ein neuer, besserer Artikel. Danke. --[[Benutzer:Martinroell|Martin Roell]] 15:12, 28. Dez 2005 (CET)

== [[Edeldruckverfahren]], Edeldruck ==

Die Beiträge dazu wurden gelöscht. Es handelt sich jedoch um gängige Fachbegriffe.
Ich bitte um Wiederherstellung.

Die Begriffe Edeldruck / Edeldruckverfahren bezeichnen als Oberbegriff alle manuell ausgeführten fotochemischen Verfahren der künstlerischen Druckgrafik. Daher sollten auf dieser Seite auch die Unterbegriffe subsummiert werden.

siehe auch
http://www.edeldruck.com/
http://www.fineart-edeldruck.de/
http://www.xn--tzradierung-k8a.de/edeldruck.pdf
http://www.edeldruck.org

Querverweise:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotomechanisches_Druckverfahren
Edeldruckverfahren sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/Heliographie
http://de.wikipedia.org/wiki/Heliograv%C3%BCre
http://de.wikipedia.org/wiki/Heliogravur
Heliogravüre
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotograv%C3%BCre
http://de.wikipedia.org/wiki/Photograv%C3%BCre
http://de.wikipedia.org/wiki/Photolithographie
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtdruck
http://de.wikipedia.org/wiki/Platindruck
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotograv%C3%BCre
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyanotypie
http://de.wikipedia.org/wiki/Anilindruckverfahren
http://de.wikipedia.org/wiki/Argyrotypie
http://de.wikipedia.org/wiki/Pigmentdruck
Gummidruck
Kohledruck
Carbrodruck
Ölumdruck
Öldruck
Heliogravüre

Wolfgang Autenrieth
Autor des Buches:
Neue und alte Techniken der Radierung und der Edeldruckverfahren.

: Du hast den Artikel mit einem Link auf dein Buch versehen, das du verkaufen möchtest. In einer älteren Version bestand er wohl sogar hauptsächlich aus dem Link (siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Juni_2005&oldid=7307610#Edeldruckverfahren_.28gel.C3.B6scht.29 Löschantrag]).
: Wenn du aber einen Artikel ohne Werbe-Weblink erstellen willst - am besten mit etwa mehr Text -, würden wir uns freuen. Dafür würde ich dir die letzte Version (minus Weblink) wiederherstellen.
: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 13:54, 25. Dez 2005 (CET)

::Wobei das kaum den Aufwand der Wiederherstellung lohnt, denn der eine erhaltbare Satz muss ohnehin neu geschrieben werden. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 13:56, 25. Dez 2005 (CET)

:::Der Artikel enthielt in der Tat einen Link auf mein Buch als Literaturhinweis. Auf meiner Internetseite ist jedoch - was wohl ziemlich ungewöhnlich sein dürfte - ein guter Teil meines Buches online und kostenlos lesbar, auch (und besonders) die Kapitel zu den Edeldruckverfahren. Falls alle Wikipediaartikel gelöscht werden, die einen Literaturverweis enthalten, wäre wohl ein guter Teil verloren. Dürfen weiterführende Literaturverweise nur auf Bücher eingestellt werden, die nicht mehr erhältlich sind? ;-) Wenn du den Artikel wiederherstellst, schaue ich mal, was ich draus machen kann. -Wolfgang Autenrieth [http://www.xn--tzradierung-k8a.de www.ätzradierung.de - Techniken der Ätzradierung] 10:48, 27.12.2005(CET)
:::Nachtrag: [http://www.xn--tzradierung-k8a.de/radierung.html www.ätzradierung.de/radierung.html - Inhaltsübersicht der Online-Version]

:::: Ich hab das soweit wiederhergestellt (mal kucken, ob's als Wiedergänger gleich wieder gelöscht wird), das Buch rausgenommen, aber einen Link direkt auf die Online-Version aufgenommen. Text wäre der Lebensdauer des Artikels sicherlich förderlich. :o) --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 14:54, 27. Dez 2005 (CET)

:::::Wurde scheinbar sofort wieder gelöscht - ich finde den Artikel jedenfalls weder unter "Edeldruck" noch unter "Edeldruckverfahren" --[[Wolfgang Autenrieth]] 15:12, 27. Dez 2005 (CET)

:::::: [[Edeldruckverfahren]] sollte gehen - sonst mal den Browser-Cache leeren. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 15:23, 27. Dez 2005 (CET)

::::::: Da gab's scheinbar eine Überschneidung... Ich hab' den Artikel zwischenzeitlich (hoffentlich zur Zufriedenheit ;-) ) überarbeitet. --[[Wolfgang Autenrieth]] 16:05, 27. Dez 2005 (CET)

== [[germany.net]] ==

Hallo Admins:

Ich verstehe nicht, was an dem Artikel 'wirres Zeug' sein soll. Falls irgendwelche Fakten angepasst oder geandert werden sollen, gerne. Aber ich glaube schon, das germany.net als einer der ersten Internet-Dienste in Deutschland eine Eintrag in Wikipedia verdient hat.

Michaela

: Ich muss sagen, mir leuchtet die Löschbegründung auch nicht ein.
: Man könnte allerdings auf die Idee kommen, dass es sich zum Teil um [[WP:SD|Selbstdarstellung]] handeln könnte. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 20:30, 25. Dez 2005 (CET)

:: Selbstdarstellung? Von wem? germany.net existiert nicht mehr. Es waere schoen
:: eine 'echte' Begruendung zu bekommen. Im Zweifelsfall kan der Admin ja mal
:: google fragen [[Benutzer:Ragerx|Ragerx]] 06:28, 28. Dez 2005 (CET)

::: Zum Ersten habe ich nicht gesagt, dass das eine Löschbegründung wäre. Sondern ausdrücklich, dass mir die Löschung nicht einleuchtet.
::: Zum Zweiten kann man schon auf die Idee kommen, dass es sich "zum Teil" (auch das habe ich geschrieben) um eine Selbstdarstellung handelt, wenn die Michaela eine Wiederherstellung eines Artikels vorschlägt, der besonderen Augenmerk auf eine(n) der Gründer(innen) der Firma richtet, deren Vornamen, na? - jawoll: Michaela lautet. Ja, könnte auch Zufall sein (daher schrieb ich "Idee").
::: "Wer lesen kann, ..." --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 12:34, 28. Dez 2005 (CET)

:::: Ich will und wollte niemanden angreifen, sorry wenn's so 'rueberkam. Ich habe versucht, einen moeglichst neutralen Artikel zu schreiben. Die Namen der Gruender gehoeren dazu. Und Michaela Merz ist ohne Zweifel eine Person des (Internet-) Zeitgeschehens. Als Gruenderin der Free Software Association of Germany (FSAG, 1991), germany.net, Gruendunsgmitglied und ehemaligem Vorstandsmitglied der DeNic eG - google liefert >= 10 Seiten zum Thema 'Michaela Merz' und 'germany.net'. Aber eigentlich waere es eher wichtig, vom Admin eine Begruendung fuer die Loeschung zu bekommen --[[Benutzer:Ragerx|Ragerx]] 16:04, 28. Dez 2005 (CET)

::::: Laut [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=delete&user=&page=germany.net Löschlogbuch] wurde es wie gesagt mit der Begründung "wirres Zeug" gelöscht. Die Begründung leuchtet mir nicht ein, ich hab's deshalb wiederhergestellt. In der Versionsgeschichte kannst du sehen, warum ich das Gefühl hatte, Michaela März wäre etwas zu ausführlich behandelt. Das hab ich gleich noch rausgenommen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 17:39, 28. Dez 2005 (CET)
::::: PS: Hab ich denn richtig geraten, bist du Michaela März?

:::::: Danke Eike. Der Artikel ist ok so wie er ist. Alles weitere koennen wir ja per Email besprechen ;) --[[Benutzer:Ragerx|Ragerx]] 19:16, 28. Dez 2005 (CET)

== [[Portal:Hilfsorganisationen/Themenliste Rotes Kreuz]] ==

Warum wurde die Themenliste RK gelöscht? Sie ist bestandteil dieses Portals und noch im Aufbau, weshalb sie sich vielleicht inhaltlich noch nicht klar vom Portal abhebt - bitte wieder herstellen. Es gibt inhaltsärmere Themenlisten und die stört dort doch echt niemanden! --[[Benutzer:Steffen85|Steffen85]] 18:16, 26. Dez 2005 (CET)
:Häh? Nach dem Logbuch hast du selbst sie nach [[Themenliste Rotes Kreuz]] (was imho unsinnig ist, weil sie besser im Portal aufgehoben ist) verschoben und für die Portalsliste SLA gestellt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 18:29, 26. Dez 2005 (CET)
::Hab sie gefunden! [[Portal:Hilfsorganisationen/Rotes Kreuz/Themenliste Rotes Kreuz]]. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 18:31, 26. Dez 2005 (CET)
:::Ok, alles klar! --[[Benutzer:Steffen85|Steffen85]] 18:44, 26. Dez 2005 (CET)

== [[Frank Lisson]] ==

Einspruch gegen die Löschung aus folgenden Gründen:
* keine Selbstdarstellung
* bisher wurden von ihm drei Bücher und diverse Zeitungsartikel publiziert

Zitat aus den Relevanzkriterien für lebende Personen: ''Autoren, Editoren und Fotografen, deren Werke in Büchern oder Zeitschriften mit einer Auflage von 5000 oder mehr publiziert wurden.''. Lisson veröffentlichte u.a. in der Wochenzeitung ''Junge Freiheit'', deren Auflage sogar höher ist als 5.000. [[Benutzer:213.7.2.29]] (IP nachgetragen)
:Da waren nur ein paar Wortgruppen, kein Artikel ([[WP:WSIGA]]) [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 22:05, 26. Dez 2005 (CET)
Der vollständige Inhalt war:"''Deutscher Autor, geboren 1970 in Norddeutschland. Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Würzburg und München.''" Solchen Schrott (Entschuldige die drastische Formulierung) stellt hier niemand wieder her. Von Büchern ist hier nichts erwähnt. Am besten erst sowas wie einen erkennbaren Artikelansatz produzieren (Vorschaufunktion nutzen). Beim ersten Speichern sollte schon ein gewisser Grundriss erkennbar sein.--[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 22:09, 26. Dez 2005 (CET)

::IP: Tip an dich: Schreib den Artikel noch mal neu, und zwar diesmal in ganzen Sätzen. --[[Benutzer:Tolanor von Preto|Tolanor]] ([[Benutzer Diskussion:Tolanor von Preto|Diskussion]]) <sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|Mach mit!]]</sup> 03:03, 28. Dez 2005 (CET)


== [[Butt Squeezing]] ==

Habe den Artikel heute neu verfasst und abgespeichert - jetzt ist er verschwunden und ich sehe nicht, warum, denn auf der Löschkandidaten-Seite ist er auch nicht. HIlft mir jemand??--[[Benutzer:Vikipedia|Vikipedia]] 20:53, 28. Dez 2005 (CET)
: löschbegründung von [[benutzer:lung]]: ''"unfug"''. der artikel selbst ist soweit absolut okay, wie ich meine. du solltest jetzt hier nur noch konkrete quellen dafür bringen, dass dieser begriff keine erfindung von dir oder extrem ungebräuchlich ist (=> [[begriffsbildung]]) und einer wiederherstellung dürfte nichts im wege stehen. gruß --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 22:05, 28. Dez 2005 (CET)
* Schau nach bei [http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Butt+Squeezing%22&btnG=Google-Suche&meta= Gugl]: Nur 512 Treffer sind ein bisschen wenig für einen gängigen Begriff. Wenn man - wie ich es vor dem Löschen getan habe - die Treffer einer Kontrolle (mittels der Methode: ''Lesen'') dahin unterzieht, welche davon sich denn eigentlich auf die beschriebene angebliche ''Sexualpraktik'' beziehen, wird es gaanz, gaanz dünn... Gruß --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 22:39, 28. Dez 2005 (CET)
::Ich habe es schon laaaaange aufgegeben, bei einem Admin um die Wiederherstellung eines Artikels zu bitten - es heisst ja doch immer wieder: Aussage steht gegen Aussage. Und schliesslich möchte sich ja auch keiner einen Zacken aus der Krone brechen, geschweige denn etwas von dem hier mühsam erkämpften Terrain oder Revier wegnehmen lassen. Sei ihm also, wie ihm sei... --[[Benutzer:Vikipedia|Vikipedia]] 15:09, 29. Dez 2005 (CET)
::: Wie du der Versionsgeschichte, auch der jüngeren, unschwer entnehmen kannst, werden manche Artikel wiederhergestellt. Vielleicht könnte es ja auch was mit deinen Wiederherstellungswünschen zu tun haben, wenn dir das nicht passiert...? Ein englischer Begriff mit derart wenigen Google-Treffern ist definitiv nicht verbreitet. Es gibt [http://www.google.com/search?q=gelegendlich&lr=lang_de deutschsprachige Rechtschreibfehler] mit einem Vielfachen an Treffern. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 15:40, 29. Dez 2005 (CET)
:::: Habe doch gar nicht gesagt, dass mir "''das nicht passiert''" - insofern brauchst Du auch hier nichts von angeblichen Wiederherstellungswünschen meinerseits zu schreiben, damit setzt Du mich hier nämlich in ein falsches und auch schlechtes Licht... --[[Benutzer:Vikipedia|Vikipedia]] 15:46, 29. Dez 2005 (CET)
::::: Dein Gedächtnis ist kurz, scheint mir. Ein [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche&diff=12059060&oldid=12056400 derartiger Eintrag] auf einer Seite namens [[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche]] ist durchaus ein Wiederherstellungswunsch. Wenn es keiner gewesen sein sollte, würde das allerdings ein schlechtes Licht auf dich werfen - dann wärst du wohl nicht im Stande, Seitentitel zu lesen und zu interpretieren. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 15:51, 29. Dez 2005 (CET)

*'''Einträge auf der Benutzer-Diskussions-Seite von Lung:'''

Du hast den Artikel, der von mir verfasst wurde, gelöscht - ich sehe aber nicht, auf welcher Seite der Antrag auf Löschung gestellt wurde. Würdest Du mir bitte diesen Löschvorgang erklären? Vikipedia 28.12.05, 22.15 Uhr

Ja klar, ich habe ihn als Unsinn schnellgelöscht. Gruß --Lung (?) 22:25, 28. Dez 2005 (CET)
Schade wäre es, wenn Du etwas als Unsinn bezeichnetest, weil es ausserhalb Deiner Vorstellungsmöglichkeiten oder Erfahrungen liegt. Vielleicht ist WP für den Artikel einfach noch zu jung - viele Sexualpraktiken, die (wie auch das Butt- oder Muscle-Squeezing) bei vielen, speziell jüngeren Menschen gang und gäbe sind, fehlen sowieso noch: Tit Trimming, Ball-..., etc. etc. Es handelt sich auch hier nicht um Begriffsbildung, das lässt sich aus dem Inhalt des Artikels sehr einfach erkennen. Wie auch immer: Unsinn ist es nicht. Mein Tipp: Mal selbst ausprobieren, macht echt Spass, egal, ob allein oder zu zweit ... --Vikipedia 15:01, 29. Dez 2005 (CET)
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Lung"

:liebe(r) vikipedia!
:es ärgert mich, wenn du auf mein ernst gemeintes angebot so abwertend eingehst. und (auch @lung): dass google nicht viel hergibt, ist mir wohl bewusst. deshalb auch mein wunsch nach fachliteratur oder einem wasserdichten quellenbeweis für das ganze.
:dass man tits trimmen und butts sqeezen kann, ist klar und dass das vielleicht spaß macht, soll von mir aus okay sein, nur: entweder es ist schlicht begriffsbildung oder der begriff ist eben etabliert und damit einer enzyklopädie, die bestehendes wissen widergeben und kein neues erfinden will, würdig.
:--[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 19:41, 29. Dez 2005 (CET)

*@J[[Benutzer:JD|JD]]: Ich wollte darauf hinaus, dass Google den Begriff zwar kennt, aber ''nicht'' in der vom Artikelverfasser beschriebenen Bedeutung. Von „etabliert“ konnte daher niemals auch nur annähernd die Rede sein... „Begriffsbilldung“ schien mir für diese Art von Unsinn aber eine Untertreibung. --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 22:40, 29. Dez 2005 (CET) (Nichts für ungut.)

== Neobushismus ==

Der Artikel ist verschwunden.
Es finden sich keinerlei Hinweise auf eine Begründung.
-- [[Benutzer:80.139.191.71|80.139.191.71]] 14:26, 29. Dez 2005 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Neobushismus

ist gelöscht ohne ersichtlichen Grund

-- [[Benutzer:80.139.191.71|80.139.191.71]] 14:31, 29. Dez 2005 (CET).

So schön leer hier. -- [[Benutzer:Herbertfalk|Herbert]] 20:33, 29. Dez 2005 (CET).

== NeoBushismus ==

http://de.wikipedia.org/wiki/NeoBushismus
wurde ohne ersichtlichen Grund gelöscht
-- [[Benutzer:80.139.191.71|80.139.191.71]] 14:36, 29. Dez 2005 (CET).

:Der durchaus ersichtliche Grund war die entsprechend ausgefallene Löschdiskussion. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 14:38, 29. Dez 2005 (CET)
~ 19800 Einträge bei G...gle

Wo findet man die Löschdiskussion?
Es gibt kaum etwas unübersichtlicheres als diese Löschdiskussionsseiten.

:Google ist uninteressant, die Löschdiskussion findest Du [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/8._Dezember_2005#NeoBushismus_.28Gel.C3.B6scht.29 hier]. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 14:42, 29. Dez 2005 (CET)

Ein Tag Diskussion und dann sofort löschen?
Bei einem Artikel der schon Jahre besteht?
Bei mehreren Wünschen den Artikel nicht zu löschen?
Das ist recht erstaunlich.
Der Vorwurf des "Antiamerikanismus" ist konstruiert, da es nur um Fakten geht.
Wie kann der Artikel wiederhergestellt werden?

Warum löscht du meine Fragen?
Macht sich hier eine gewisse Willkür breit? -- [[Benutzer:80.139.191.71|80.139.191.71]] 15:19, 29. Dez 2005 (CET).

Der Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Bushism Bushism] ist lange nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Neobushismus Neobushismus] angelegt worden.
Die verwendete Form ist im Deuschen nicht gebräuchlich. Die Bush-Doktrin bezieht sich auf Bush sen.
Die "Neue Bush Doktrin" hat George W. Bush eingeführt. -- [[Benutzer:80.139.191.71|80.139.191.71]] 15:30, 29. Dez 2005 (CET).

Fazit: Es ist erstaunlich, mit welch falschen, fadenscheinigen Begründungen die Löschung einer lange bestehenden Seite erreicht werden kann. Auf der Seite Neobushismus war keinerlei "Anti-Bush-Stimmungsmache" oder "Antiamrikanismus" zu finden.
Macht sich hier nun auch die [http://de.wikipedia.org/wiki/Kooptation Kooptation] breit? -- [[Benutzer:80.139.191.71|80.139.191.71]] 15:46, 29. Dez 2005 (CET).

:Nein, [[Bielefeldverschwörung|Bielefeld]] ist nicht existent. Gruß, [[Benutzer:J budissin|Budissin]] - [[Benutzer Diskussion:J budissin|<small>Disc</small>]] 15:47, 29. Dez 2005 (CET)
Was hat das mit dem genannten Artikel zu tun? Dort gab es keinerlei Verschwörungstheorien sondern nur Fakten.

:Im Artikel nicht, das ist richtig. -- [[Benutzer:J budissin|Budissin]] - [[Benutzer Diskussion:J budissin|<small>Disc</small>]] 15:54, 29. Dez 2005 (CET)
Nun noch mal ernsthaft: Ich unterstütze die Wikipedia von Beginn an. Sie ist ein gutes Projekt. Was kann man gegen solche "Raus-Schuss-Aktionen" unternehmen?-- [[Benutzer:80.139.191.71|80.139.191.71]] 15:59, 29. Dez 2005 (CET).

:Du könntest darauf hinweisen, dass "Bushism" ein unnötiger Anglizismus ist und es, wenn schon, "Bushismus" heißt. Wir sind schließlich in der deutschen Wikipedia. Gruß, [[Benutzer:J budissin|Budissin]] - [[Benutzer Diskussion:J budissin|<small>Disc</small>]] 16:05, 29. Dez 2005 (CET)
Danke, das habe ich hier weiter oben mit: "Der Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Bushism Bushism] ist lange nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Neobushismus Neobushismus] angelegt worden. Die verwendete Form ist im Deuschen nicht gebräuchlich." getan. War wohl nicht deutlich genug.-- [[Benutzer:80.139.191.71|80.139.191.71]] 16:08, 29. Dez 2005 (CET).

Gut. Als nächstes könntest du darüber nachdenken, ob eine Zitatsammlung, durchsetzt mit etwa 4 Zeilen erklärendem Text, es wert ist, "Artikel" genannt zu werden. -- [[Benutzer:J budissin|Budissin]] - [[Benutzer Diskussion:J budissin|<small>Disc</small>]] 16:10, 29. Dez 2005 (CET)
: :-) Habe darüber nachgedacht. Erklärender Text erhellt nicht in jedem Fall einen Sachverhalt - oft vernebelt er ihn sogar. In dem Fall ist Menge nicht gleich Güte. Der Text kann ausgebaut werden (darum gibt es die Wikipedia doch?). Allerdings ist das schwierig wenn der Artikel gelöscht ist.-- [[Benutzer:80.139.191.71|80.139.191.71]] 16:16, 29. Dez 2005 (CET).

:: Der gelöschte Artikel hatte 26 Bearbeitungsvorgänge erfahren und bestand aus einigen zusammengestoppelten wörtlichen Zitaten (dazu noch ohne exakte Quellenbelege) ohne nennenswerten erläuternden Text. Ich glaube kaum, dass jemand dies wiederherstellen wird. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 16:53, 29. Dez 2005 (CET)
Ach so - zusammengestoppelt. Ihr seid schon tolle Burschen. Früher hat man [http://de.wikipedia.org/wiki/Blockwart Blockwart] dazu gesagt.-- [[Benutzer:80.139.191.71|80.139.191.71]] 17:07, 29. Dez 2005 (CET).

::Du hast verloren (siehe [[Godwins Gesetz]]). --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 17:19, 29. Dez 2005 (CET) P.S. dem Ausführungen von Stefan ist nix weiter hinzuzufügen.
::: Genau lesen: "Eine absichtsvolle Beschwörung von Godwins Gesetz im Hinblick auf seine diskussionsbeendende Wirkung ist jedoch meist zum Scheitern verurteilt." Und - es ist keine "endlose Diskussionen", da die Kraft- oder Machtverhältnisse sehr ungleich verteilt sind. -- [[Benutzer:Herbertfalk|Herbert]] 17:32, 29. Dez 2005 (CET).

Doch [http://de.wikipedia.org/wiki/Kooptation Kooptation]?-- [[Benutzer:Herbertfalk|Herbert]] 17:26, 29. Dez 2005 (CET).

: Herbert, die Sache ist ganz einfach: Es gibt viele Admins, die diese Seite hier beobachten. Die sind durchaus nicht immer einer Meinung, und in berechtigten Fällen findet sich daher immer jemand, der den Artikel wiederherstellt. Wenn dies niemand macht, stellt sich die Frage: Sind die alle Geisterfahrer, oder ist es vielleicht doch der Antragsteller? Und dann hätte ich noch gern, dass Du Dich von dem Begriff "Blockwart" distanzierst - den halte ich nämlich für eine Beleidigung, die auch mit einer Sperre geahndet werden kann. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 17:38, 29. Dez 2005 (CET)
:: Ich habe die ganze Zeit freundlich nachgefragt. Es ist mir keine vernünftige Begündung für die Löschung genannt worden (siehe oben). Nur Budissin hat sich die Mühe gemacht etwas ausführlicher zu schreiben. Das ist von der Warte des Betroffenen aus betrachtet nicht besonders erbaulich. Wenn noch Bemerkungen kommen wie "zusammengestoppelt" - und das von denjenigen, die die Macht haben etwas zu "löschen" - dann ist das gelinde gesagt - frech. Erst Godwins Gesetz bringt etwas Bewegung in die Sache. So einen "Vergleich" muss man schon aushalten wenn man auf eine Machtposition derart ausreizt. Alle engagierten, freundlichen und objektiven Admins sind natürlich davon ausgenommen. Ach so, zu Anfang wurde sogar meine Nachfrage einfach gelöscht. -- [[Benutzer:Herbertfalk|Herbert]] 17:56, 29. Dez 2005 (CET).
(Lösch-Logbuch); 19:31 . . Stefan64 (Diskussion) (Neobushismus wurde gelöscht: Wiedergänger)

Stefan64 - du bist ein wahrer LöschHeld.-- [[Benutzer:Herbertfalk|Herbert]] 19:46, 29. Dez 2005 (CET).
: Ich halte mich an die Regeln - und das würde ich Dir auch empfehlen. Besten Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 19:49, 29. Dez 2005 (CET)
:: Na, dann werde ich es ändern in: RegelHeld :-) -- [[Benutzer:Herbertfalk|Herbert]] 19:55, 29. Dez 2005 (CET).
(Lösch-Logbuch); 19:50 . . Finanzer (Diskussion) (Neo Bushismus wurde gelöscht: Wiedergänger)

Wow :-) wie ein Luchs. Hmm, obwohl - dieser Begriff ist ganz neu. Ob das wohl regelkonform ist? -- [[Benutzer:Herbertfalk|Herbert]] 20:00, 29. Dez 2005 (CET).

:Noch so ein Ding, und du bekommst eine kleine Denkpause. Gruß --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 20:03, 29. Dez 2005 (CET)
Regel 10. Trage Konflikte nicht öffentlich aus. Wenn zwei sich öffentlich streiten, leidet die ganze Community darunter - und zur Konfliktlösung trägt es auch wenig bei, denn wer will schon vor allen anderen das Gesicht verlieren? Deshalb: Nutzt in solchen Fällen E-Mail, IRC oder ICQ. -- [[Benutzer:Herbertfalk|Herbert]] 20:03, 29. Dez 2005 (CET).

Nun wird es interessant. Was lese ich da in [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Herbertfalk Benutzer Diskussion:Herbertfalk]:
Ich rate dir als Unbeteiligter: lass diese Regelreiterei sein, es bringt nichts, die Wiederherstellung wurde abgelehnt...--gunny Rede! 20:06, 29. Dez 2005 (CET)

Meine Antwort:
Ach so - "Unbeteiligter": [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._Dezember_2005#NeoBushismus_.28Gel.C3.B6scht.29 Wikipedia:Löschkandidaten/8. Dezember 2005]
NeoBushismus (Gelöscht)
Antiamrikanismus pu, Theoriefindung, löschen --gunny Rede! 18:32, 8. Dez 2005 (CET)

Na, wenn das neutral ist. -- Herbert 20:12, 29. Dez 2005 (CET).

Hilfe, gibt es denn keine wirklich neutralen Admins? Ich falle hier einer "VTA (VerschwörungsTheoretischenAdminverbrüderung)" zum Opfer. -- [[Benutzer:Herbertfalk|Herbert]] 20:30, 29. Dez 2005 (CET).

Man, man. Ich finde das hier immer wieder faszinierend. Anstatt hier stundenlang zu diskutieren hätten sich die Wiederherstellungsbefürworter mal die Mühe machen können und einen echten Artikel schreiben können. Denn, davon abgeshen ob dieses Lemma erhaltenswert ist, war dieser Nicht-Artikel mangels Inhalt bestimmt nicht erhaltenswert. Wenn die Benutzer die für einen Erhalt des Artikels sind ihre Zeit produktiv genutzt hätten, hätten sie eine ganz andere Diskussionsgrundlage. So ist diese Diskussion aber einfach nur Zeitverschwendung. -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 20:36, 29. Dez 2005 (CET)

"Nicht-Artikel mangels Inhalt bestimmt nicht erhaltenswert" und "ist diese Diskussion aber einfach nur Zeitverschwendung" - wie freundlich Herr Admin. Immerhin ein [[Lemma]]
"''Nach den Kreativen kommen die Bürokraten''" -- [[Benutzer:Herbertfalk|Herbert]] 20:46, 29. Dez 2005 (CET).

:Herr Vonadminsunterdrückten, wenn du meinen Kommentar gelesen hättest, dann hättest du "...davon abgeshen ob dieses Lemma erhaltenswert ist..." gesehen. Diskutieren um des diskutierens willen... -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 20:51, 29. Dez 2005 (CET)
:: Wenn du meine Antwort gelesen hättest .... wie freundlich Herr Admin. Immerhin ein [[Lemma]]-- [[Benutzer:Herbertfalk|Herbert]] 20:53, 29. Dez 2005 (CET).

Nur zur Info. Hab Herbertfalk zum Schneeschippen geschickt, da es ihm offensichtlich nicht darum geht, eine Enzyklopädie zu schreiben. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?!?]]</small> 20:56, 29. Dez 2005 (CET)

Ja klar, war nicht anders zu erwarten. Herbert

:Kannst bei mir weiter schippen, wenn du schon fertig bist. -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 21:13, 29. Dez 2005 (CET)

Von mir aus könnt ihr den ganzen Kram (diese Diskussion) hier auch löschen. Mein Seelenheil hängt definitiv nicht davon ab. Es war interessant die Mentalität der "Admins" kennenzulernen. Mit herzhaften Grüßen - Herbert

== ClamAV / KlamAV ==
* wenn man den artikel [[clamav]] (kleingeschrieben) sucht kommt man zu seite Antivirensoftware. Aber es gibt einen [[ClamAV]] artikel. Kann man da bitte den link zur software löschen und den [[ClamAV]] link reingeben?
* Bitte meinen [[KlamAV]] löschen und einen link zu [[ClamAV]] geben ich mach da einen Artikel mit Rubriken rein.
-- [[Benutzer:www.zunami.at|www.zunami.at]] 15:05, 29. Dez 2005 (CET).

: Ich hab aus [[KlamAV]] einen Redirect gemacht.
: Die Suchdatenbank wird nicht ständig upgedatet. Sie wird "eines Tages" auch den ClamAV-Artikel finden. Ich hab keine Ahnung, wie lang sowas dauert, steht aber bestimmt irgendwo in der Hilfe zur Suche. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 15:47, 29. Dez 2005 (CET)

Einmal Danke und einmal oh sch**** das ging mir zu schnell! Wie bekomme ich jetzt den Text den ich da reingeschreiben habe? Ich komm nicht mehr hin und werd schon umgeleitet! -- [[Benutzer:www.zunami.at|www.zunami.at]] 15:49, 29. Dez 2005 (CET).

: Das geht hier oft sogar noch schneller. :o) Eigentlich hättest du direkt den Text durch einen Redirect ersetzen können, dann stünde der alte Text noch in der Versionsgeschichte. Ich hab ihn dir jetzt auf deine Diskussionsseite kopiert. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 15:55, 29. Dez 2005 (CET)

== [[Vorlage:Alternative]] ==

Wurde vor kurzem mit der Begründung ''überflüssig'' gelöscht. Die Vorlage wird jedoch in knapp 3000 Artikeln und Kategorien benutzt. Damit kann man sie wohl kaum als überflüssig bezeichnen, und sollte somit wiederhergestellt werden. --[[Benutzer:Jutta234|Jutta234]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 19:52, 29. Dez 2005 (CET)
:SLA-Begründung war:
:''Begründung: Diese Vorlage wird nicht mehr benötigt. Sie diente als Layout für die Begriffklärungshinweise. Das Layout ist dort wieder eingearbeitet. Links-auf-diese-Seite zeigt noch eine Menge Artikel, aber diese Vorlage wurde noch nie von einem Artikel direkt genutzt, sonder nur über andere Vorlagen (die umgestellt sind). Ich denke, dass man die Vorlage bedenkenlos löschen kann. --jed 18:10, 27. Dez 2005 (CET)''

:Gibt es Artikel, die die Vorlage direkt verwenden? Meine Stichprobe hat keine Fehler in den Artikeln gezeigt. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 19:57, 29. Dez 2005 (CET)

::Scheinbar doch: Mir ist es bei [[:Kategorie:Dominiker]] und [[:Kategorie:Dominikaner]] aufgefallen, und [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Alternative Links auf diese Seite] ist ganz schön lang. --[[Benutzer:Jutta234|Jutta234]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 20:02, 29. Dez 2005 (CET)
:::Hab [[Benutzer:Jed]] Bescheid gesagt, er soll sich mal hier äußern. Bis zur Klärung stelle ich die Vorlage wieder her-sieht ja sonst doof aus. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 20:07, 29. Dez 2005 (CET)
::::Klasse, danke erstmal. Ich war wirklich besorgt, denn die vielen ''Links auf diese Seite'' sahen doch recht umfangreich aus. Wie kommen die eigentlich zustande, wenn ''Artikel'' sie nicht benutzen (In die beiden Kats hatte ich übrigens selbst die Vorlage eingebaut - In Ermagelung einer [[Vorlage:Diese Kategorie]] analog zu [[Vorlage:Dieser Artikel]]). --[[Benutzer:Jutta234|Jutta234]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 20:11, 29. Dez 2005 (CET)
:::::Hallo diese Vorlage diente dazu den damals recht zahlreichen (ca. 4-5) Begriffsklärungshinweisvorlagen ein einheitliches Layout zu geben. Also keine Seite nutzte (oder sollte zumindestens nicht) die Vorlage Alternative direkt, sondern nur die vier Vorlagen. Über den tieferen Sinn dahinter darf man streiten. Nachdem es nur noch zwei Vorlagen gibt, hielt ich es für sinnvoller das Layout wieder in die eigentlichen Vorlagen reinzunehmen. Der tiefere Grund, warum noch soviele Artikel auf die Vorlage zeigen, liegt an irgendwelchen Linktabellen oder Caches oder am schlechten Karma. Wenn einer dieser Artikel bearbeitet wird, verschwindet er aus der Liste (anscheinend werden in diesem Moment irgendwelche internen Tabellen aktualisiert, die sonst nicht angefasst werden). Da aber keine Vorlage Alternative mehr benutzt, gibt es auch keinen Artikel, der Alternative noch benutzt (um die Kategorien kümmere ich mich gleich mal). --[[Benutzer:Jed|jed]] 23:14, 29. Dez 2005 (CET)
:::::Erledigt. --[[Benutzer:Jed|jed]] 23:21, 29. Dez 2005 (CET)
:::::Danke Jed. Du bist Dir sicher, dass keine anderen Artikel oder Kategorien betroffen sind? --[[Benutzer:Jutta234|Jutta234]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 05:39, 30. Dez 2005 (CET)
::::::Wie gesagt, die Vorlage sollte nicht direkt von einem Artikel genutzt werden und darum gehe ich davon aus, das kein anderer Artikel sie benutzt. Nach Kategorien habe ich die Liste durchsucht und außer den beiden bekannten keine gefunden. Endgültig sicher wird man sich erst in Monaten sein können, wenn der größte Anteil der Artikel eine Bearbeitung erfahren hat. --[[Benutzer:Jed|jed]] 07:35, 30. Dez 2005 (CET)
::Der Artikel [[Alone in the Dark]] verwendete die Vorlage noch... :-( Grüsse,--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 08:56, 30. Dez 2005 (CET)
:::Nicht mehr. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 10:54, 30. Dez 2005 (CET)

== Neobushismus ==

Der Artikel [[Neobushismus]] wurde mitlerweile überarbeitet. Aber es ist wohl egal. Stefan64 löscht sofort.-- [[Benutzer:80.139.175.27|80.139.175.27]] 08:46, 30. Dez 2005 (CET).

: Ich hab mir diese wirre Zeug jetzt oft genug durchlesen müssen, um mir in meinem Urteil ganz sicher zu sein. Und übrigens ist Deine Sperrfrist noch nicht abgelaufen. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 08:48, 30. Dez 2005 (CET)
:: Wie gesagt, der Artikel ist stark überarbeitet, Und - warum direkt so beleidigend? Trägst du jetzt eine persönliche Fehde hier mit mir aus? Mir geht es um die Sache. -- [[Benutzer:80.139.175.27|80.139.175.27]] 08:49, 30. Dez 2005 (CET).
::: Die "Überarbeitung" machts nicht besser. Aber es kann gern noch jemand anderes drüberschauen, ich bins nämlich langsam leid. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 08:58, 30. Dez 2005 (CET)
::::Was muss noch verbessert werden? Ich bin für jede Anregung dankbar. -- [[Benutzer:80.139.175.27|80.139.175.27]] 09:01, 30. Dez 2005 (CET).
::::Ist das wirklich die Antwort? 09:16 . . Unscheinbar (Diskussion) (änderte den Seitenschutzstatus von NeoBushismus: Gesperrtes Lemma [edit=sysop:move=sysop]) Danke für die Hilfe -- [[Benutzer:80.139.175.27|80.139.175.27]] 09:19, 30. Dez 2005 (CET).
'''Fazit:''' "Unscheinbar" löscht einen Artikel, der seit '''Jahren''' in der Wikipedia war - owbohl es '''mehrere''' Stimmen gab es nicht zu tun. Einige Kritikpunkte waren nicht zutreffend (Antiamerikanismus, Bush Hetze ....). Eine Überarbeitung (doppelte Länge) wird ignoriert und sofort (fast zeitgleich mit der Einstellung) gelöscht (neuste Überarbeitung von Heute). Die nochmalige Nachfrage wie es besser zu machen ist wird nicht beantwortet. Nun wird man auch noch persönlich angegangen. ''Ist das die neue Welt der Wikipedia''? -- [[Benutzer:80.139.175.27|80.139.175.27]] 09:54, 30. Dez 2005 (CET).

:Ich verweise auf meine Antwort unter [[Wikipedia:Entsperrwünsche]]. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 10:36, 30. Dez 2005 (CET)

== [[Wikipedia:Counter Vandalism Unit]] ==

Bitte wiederherstellen, wenn nicht anders möglich, als [[Benutzer:Timo Müller/Counter Vandalism Unit]]. [[Vorlage: User CVU]] bitte auch (als [[Benutzer:Timo Müller/Vorlagen/CVU]]). -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 10:34, 30. Dez 2005 (CET)

:Erledigt. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 11:04, 30. Dez 2005 (CET)
::Mußte das sein?!? So ein Kinderkram... [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 11:14, 30. Dez 2005 (CET)
:::Die Disku bitte auch wiederherstelln. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 11:23, 30. Dez 2005 (CET)

Aktuelle Version vom 23. November 2007, 22:39 Uhr