Zum Inhalt springen

„Apostel Paulus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
M aus du (Diskussion | Beiträge)
K Redirect umgedreht
 
(90 dazwischenliegende Versionen von 33 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Paulus von Tarsus]]
<div style="float:right">[[bild:duerer-paulus.jpg]]</div>

Der [[Apostel]] '''Paulus von Tarsos''' ist eine der Hauptfiguren im [[Neues Testament|Neuen Testament]]. Er spielt eine große Rolle in der Apostelgeschichte und ist als Verfasser der Paulusbriefe angegeben.

==Biographie==
Nach Angaben in der Apostelgeschichte und in den Paulusbriefen wurde Saulus (nach [[Saul]], dem ersten König [[Israel]]s) im kleinasiatischen [[Tarsos]] (in [[Kilikien]]) geboren (Apg 9,11) und trug, wie es in neutestamentlicher Zeit öfters vorkam, als zweiten Namen den römischen Namen Paulus. Von seinem Vater hatte er das [[Römisches Bürgerrecht|römische Bürgerrecht]] geerbt. Er war ein Sohn frommer [[Judentum|jüdischer]] Eltern aus dem [[Stamm Benjamin]], ein strebsamer Schüler, der möglicherweise unter dem bedeutenden [[Rabbi]] [[Gamaliel]] in Jerusalem gelernt hatte (Apg 22,3). Er war nach eigener Darstellung stolz auf seine [[Israel|israelitische]] Abstammung und auf seine Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der [[Pharisäer]], die das jüdische Gesetz streng achtete. (Phil 3,5). Nach jüdischem Brauch hatte er auch einen handwerklichen Beruf, [[Zeltmacher]], gelernt.

In der Anfangszeit des Christentums war er ein erbitterter Gegner der [[Christentum|Christen]], der sich auch als Helfer bei der [[Steinigung]] des [[Stephanus]] beteiligte (Apg 7,58, 8,1).
Wie er selbst mehrfach berichtet, wurde er auf einer Reise nach [[Damaskus]] von [[Jesus Christus]] zum Dienst für Ihn berufen (sog. Bekehrung). (Apg 9,1-18, 22,6-16, 26,12-14 1 Kor 15,8f).
Einige Jahre später unternahm er mehrere Missionsreisen, die ihn nach [[Kleinasien]] und [[Griechenland]] führten. Die Kapitel 13-20 der Apostelgeschichte berichten detailliert von Auseinandersetzungen mit [[Juden]] und [[Römisches Reich|Römern]] sowie von den Gefahren der Reisen.

Bei einer Reise nach Jerusalem wurde er von der jüdischen Behörde angeklagt und von den Römern gefangengesetzt. Nach einer legalen Auseinandersetzung wurde er nach Rom transportiert, um dort seinen Rechtsanspruch vor dem Kaiser (sein Privileg als römischer Bürger) vorzubringen. Damit endet in der Apostelgeschichte der Bericht über Paulus.
Aus einigen seiner Briefe könnte hervorgehen, dass er nach einer ersten Gefangenschaft in Rom nochmals freigelassen wurde und Griechenland, [[Kreta]], und Kleinasien besuchte und dass er Pläne hatte, nach [[Spanien]] zu reisen. Eine solche Reise wird auch von einigen Kirchenvätern erwähnt. Es ist jedoch nicht bekannt, ob diese Reise stattgefunden hat.

Nach der Überlieferung der römischen Gemeinde wurde er als [[Märtyrer]] unter [[Nero]] in [[Rom]] durch das Schwert hingerichtet. Sein Grab soll sich in Rom unter der Kirche San Paolo fuori le mura (St. Paul vor den Mauern) befinden.

{| border=1 cellspacing=5 font size=3
|+ Lebensdaten des Paulus
! Jahr !! römische Kaiser !! sonstige Daten !! Leben des Paulus !! Abfassungszeit der Briefe !! Quellen
|-
| [[27 v. Chr.]] bis [[14|14 n. Chr.]]
| [[Augustus]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
| [[7-4 v. Chr.]]
| &nbsp;
| Geburt von [[Jesus]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
| um [[5]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| Geburt von Paulus in [[Tarsos]]
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
| [[26]]-[[36]]
| &nbsp;
| [[Pontius Pilatus]] [[Präfekt]] von [[Judäa]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
| [[30]]
| &nbsp;
| Tod von Jesus
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
| &nbsp;
| &nbsp;
| [[Steinigung]] des [[Stephanus]]
| [[Bekehrung]] auf der Strasse nach [[Damaskus]]
| &nbsp;
| [[Apostelgeschichte]] 9, 22 [[Apostelgeschichte]] 9, 26
|-
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| Aufenthalt in Arabia
| &nbsp;
| [[Galaterbrief]] 1, 17
|-
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| Rückkehr nach [[Damaskus]]
| &nbsp;
| [[Galaterbrief]] 1, 17 [[Apostelgeschichte]] 9, 20
|-
| [[37]]-[[41]]
| [[Caligula]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
| [[39]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| erste Reise nach [[Jerusalem]]
| &nbsp;
| [[Galaterbrief]] 1, 18 [[Apostelgeschichte]] 9, 26
|-
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| [[Tarsos]]
| &nbsp;
| [[Galaterbrief]] 1, 18 [[Apostelgeschichte]] 9, 30
|-
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| [[Syrien]] und [[Kilikien]]
| &nbsp;
| [[Galaterbrief]] 1, 21
|-
| [[41]]-[[54]]
| [[Claudius]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
| [[41]]-[[44]]
| &nbsp;
| [[Herodes Agrippa]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
| [[44]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| [[Antiochien]]
| &nbsp;
| [[Apostelgeschichte]] 11, 26
|-
| [[46]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| erste Missionsreise mit [[Barnabas]] nach [[Zypern]] und [[Galatien]]
| &nbsp;
| [[Apostelgeschichte]] 13-14
|-
| [[49]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| [[Konzil]] in [[Jerusalem]]
| &nbsp;
| [[Apostelgeschichte]] 15 [[Galaterbrief]] 2, 1-10
|-
| &nbsp;
| &nbsp;
| [[Claudius]] vertreibt [[Juden]] aus [[Rom]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
| [[50]]-[[53]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| zweite Missionsreise mit [[Silas]] nach [[Europa]]
| [[Briefe des Paulus an die Thessalonicher|Thessalonicherbriefe]]
| [[Apostelgeschichte]] 16
|-
| [[51]]-[[52]]
| &nbsp;
| [[Gallio]] [[Statthalter]] in [[Korinth]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| [[Apostelgeschichte]] 18, 12
|-
| [[53]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| dritte Missionsreise
| [[Galaterbrief]]
| [[Apostelgeschichte]] 18, 23
|-
| [[54]]-[[68]]
| [[Nero]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
| [[57]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| [[Korintherbriefe]] [[Römerbrief]]
| [[Apostelgeschichte]] 21, 17
|-
| [[58]]-[[60]]
| &nbsp;
| [[Festus]] [[Prokurator]] von [[Judäa]]
| Gefangenschaft in [[Caesarea]]
| &nbsp;
| [[Apostelgeschichte]] 24- 26
|-
| [[60]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| Gefangenschaft in [[Rom]]
| [[Kolosserbrief]], [[Epheserbrief]], [[Philipperbrief]], [[Philemonbrief]], [[Briefe des Paulus an Timotheus|1. Timotheusbrief]], [[Titusbrief]]
| [[Apostelgeschichte]] 28
|-
| [[64]]-[[67]]
| &nbsp;
| [[Christenverfolgung#Im Römischen Reich|Christenverfolgung]] durch Nero in Rom
| &nbsp;
| &nbsp;
| [[Briefe des Paulus an Timotheus|2. Timotheusbrief]] 1, 12 und [[Briefe des Paulus an Timotheus|2. Timotheusbrief]] 4, 13
|-
| [[67]]
| &nbsp;
| &nbsp;
| Tod in Rom
| &nbsp;
| &nbsp;
|}

==Paulus in der Kirche==
Paulus ist, von Jesus Christus abgesehen, die Person in der Kirchengeschichte, die in praktisch allen Konfessionen als herausragend angesehen oder verehrt wird.

In der katholischen Kirche ist Paulus der Schutzpatron der Theologen und Seelsorger, Weber, Zeltwirker, Korbmacher, Seiler, Sattler und Arbeiterinnen, sowie der katholischen Presse. Er wird als Heiliger angerufen für Regen und Fruchtbarkeit der Felder und gegen Furcht, Ohrenleiden, Krämpfe, Schlangenbiss.

In der Kunst wird er gewöhnlich als kahlköpfiger, bärtiger Mann mit Buch und/oder Schwert dargestellt.
Sein Gedenktag ist der [[29. Juni]].

==Theologie==
Die Theologie des Paulus ist in seinen Briefen ausgeführt (insbesondere im [[Römerbrief]]). Die wichtigsten Punkte daraus sind
* [[Jesus Christus|Jesus]] ist der [[Messias (Christentum)|Messias]] Gottes, der Heiland der Welt.
* [[Gerechtigkeit]] vor Gott erlangt der Mensch nicht durch das Handeln nach dem Gesetz, sondern er bekommt sie allein aus dem (geschenkten) [[Glauben]] an das [[Evangelium (Glaube)|Evangelium]], an die Botschaft, dass in Christus und seinem Tod die [[Vergebung]] Gottes liegt, eine Vergebung, die allein zu der Gerechtigkeit der Menschen führt, die vor Gott gilt.
* Nicht die von außen kommende Forderung des Gesetzes sondern das befreiende Leben Christi im Gläubigen durch den [[Heiligen Geist]] ist Kraft und Richtschnur allen Handelns.
* Es steht den Christen nicht zu, endgültig über Israels Gottesbeziehung zu urteilen.

Durch den von ihm verfassten Römerbrief hat Paulus die Kirchengeschichte später noch wesentlich beeinflusst: sowohl [[Augustinus]] als auch [[Martin Luther]] und [[John Wesley]] führen ihre eigentliche Bekehrung auf die Lektüre des Römerbriefs zurück.

==Paulusbriefe im Neuen Testament==
*Autorschaft heute praktisch unbestritten
** Der [[Brief des Paulus an die Römer]]
** Der [[1. Brief des Paulus an die Korinther]]
** Der [[2. Brief des Paulus an die Korinther]]
** Der [[Brief des Paulus an die Galater]]
** Der [[Brief des Paulus an die Philipper]]
** Der [[1. Brief des Paulus an die Thessalonicher]]
** Der [[Brief des Paulus an Philemon]]

*Autorschaft in der historisch-kritischen Theologie umstritten
** Der [[Brief des Paulus an die Epheser]]
** Der [[Brief des Paulus an die Kolosser]]
** Der [[2. Brief des Paulus an die Thessalonicher]]
** Der [[1. Brief des Paulus an Timotheus]]
** Der [[2. Brief des Paulus an Timotheus]]
** Der [[Brief des Paulus an Titus]]

Evangelikale Theologen gehen davon aus, dass alle Schriften des Neuen Testaments, die beanspruchen, von Paulus verfasst worden zu sein, (d.h. alle Paulusbriefe) auch tatsächlich von Paulus stammen.

* In der Überlieferung wird ihm manchmal auch der [[Hebräerbrief]] zugeschrieben

Näheres unter den einzelnen Briefen.

==Siehe auch==
[[Apostel]] - [[Apostelgeschichte]] - [[Pauli Bekehrung]] - [[Paul]] - [[Simon Petrus]] und [[Urchristentum]]

==Literatur==
* [[Alain Badiou]]: ''Paulus. Die Begründung des Universalismus.'' ISBN 3936488002
* Günther Bornkamm, ''Paulus'', Kohlhammer: Stuttgart 1979 (4. Aufl.) ISBN 3-17-012467-6
* Dieter Hildebrandt, ''Saulus/Paulus. Ein Doppelleben'', dtv ISBN 3-423-12674-4
* Alfred Christlieb, ''Der Apostel Paulus'', Verlag der Liebenzeller Mission: Lahr 1996 (7. Aufl.)
* Georg Eichholz, ''Die Theologie des Paulus im Umriss'', Neukirchener Verlag: Neukirchen-Vluyn 1981

==Weblinks==
*[http://www.bautz.de/bbkl/p/Paulus_a.shtml Biographie]
*[http://www.jewishencyclopedia.com/view.jsp?artid=283&letter=S&search=Paul ausführlicher Artikel] in der [[Jewish Encyclopedia]] (englisch)
*[http://www.ekd.de/paulus/ EKD Paulus Online Spiel über die Biographie und Reisen des Apostels]
*[http://www.reformiert-online.net:8080/t/de/bildung/bibelkunde/nt/haupt2/ Reformiert-Online Bibelkunde: Paulus]

*http://www.taz.de/pt/2001/06/23/a0131.nf/text

[[en:Paul of Tarsus]]
[[et:Paulus]]
[[fr:Paul de Tarse]]
[[ja:パウロ]]
[[nl:Paulus]]
[[pl:Paweł z Tarsu]]
[[sv:Paulus (apostel)]]

Aktuelle Version vom 25. September 2004, 23:26 Uhr

Weiterleitung nach: