Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Alex1011“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von WolfgangRieger in Abschnitt Wikiläum
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Wikiläum
 
(179 dazwischenliegende Versionen von 77 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hallo Alex,


== Museum Ladins benutzt eines deiner Fotos ==
bei Deiner Frafik zur Verteilungsrechnung s.v. VGR haben die Arbeitnehmer Nettoeinkommen und Steuern/Abgabenm die Unternehmer und Kapitaleigener nur Steuern und Abgaben. Zwar ist es seit einiger Zeit üblich, den Anteil und die Entwicklung von Gewinnen eher zu verschweigen, aber ich glaube, das sollten wir in Wikipedia besser nicht tun. :-)
Gruß
Karl-Heinz P. Kohn
Kohn@KOHNpage.de


Hallo,
Hallo Alex, was ist denn nun die bürgerliche [[Arbeitswertlehre]]? Im ersten Abschnitt sollte auf jeden Fall eine allgemeinverständliche Definition stehen. --[[Benutzer:Mws.richter|Mws.richter]] 17:36, 17. Jun 2005 (CEST)
das Museum Ladins benutzt eines deiner Fotos ( https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SanktMartinSchlo%C3%9F.JPG )auf deren Webpräsenz ohne die erforderliche Nennung der Lizenz. --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 19:10, 6. Jan. 2014 (CET)


== Bilder zum [[Skaleneffekt]] ==
==Fehlende Bildlizenzen==
Hallo Alex,


[[File:SteigSkalErtr.PNG|thumb]] [[File:SinkSkalErtr.PNG|thumb]]
Ich habe gesehen das du die Bilder [[:Bild:TechnicalProgressFunction.PNG]], [[:Bild:TechnischeFortschrittsfunktion.PNG]], [[:Bild:LaValKirche.JPG]], [[:Bild:Wengen.JPG]] und [[:Bild:AlterWeg.jpg]] hochgeladen hast. Leider hast Du vergessen eine '''Lizenz''', unter der das Bild freigegeben ist, sowie bei einigen Bildern die '''Quelle''' des Bildes anzugeben. Diese Daten müssen für eine korrekte Verwendung des Bildes in der deutschsprachigen Wikipedia nachgetragen werden.
Irgendwie scheint bei deinen Bildern [[:File:SteigSkalErtr.PNG|SteigSkalErtr.PNG]] und [[:File:SinkSkalErtr.PNG|SinkSkalErtr.PNG]] der Text abgeschnitten zu sein, das sollte wohl eigentlich "Input: Einsatz an Produktionsmitteln K" heißen? --[[Benutzer:Quassy|Quassy]]<sub>.[[Benutzer Diskussion:Quassy|D]][[Spezial:Beiträge/Quassy|E]]</sub> 13:49, 11. Feb. 2014 (CET)
:Richtig, die Bilder muß ich wohl neu hochladen. --[[Benutzer:Alex1011|Alex1011]] ([[Benutzer Diskussion:Alex1011|Diskussion]]) 15:44, 11. Feb. 2014 (CET)


== M3/Loans Eurozone ==
Bilder ohne Quellenangabe werden leider gelöscht, um [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechtsverletzungen]] zu vermeiden und um sicher zu stellen, dass jegliche Inhalte der Wikipedia frei verwendbar sind. Mögliche Lizenzen sind also:
* [[Public Domain]] (Das Bild unterliegt keinem Urheberrecht und ist [[gemeinfrei]]).
* [[GNU FDL]]
* [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/ Creative Commons share-alike (cc-by-sa)]


Hallo Alex, falls du Zeit und Lust hast, für [[Geldmenge]], [[Geldmengenwachstum]] hätte ich gerne eine Grafik nach diesem [http://www.google.at/imgres?biw=1680&bih=832&tbm=isch&tbnid=QQG_qGcFP9aneM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.zerohedge.com%2Fcontributed%2F2013-01-19%2Feurope-still-broken-evidence-commentary&docid=h1eKh_t13G8ryM&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.zerohedge.com%2Fsites%2Fdefault%2Ffiles%2Fimages%2Fuser92183%2Fimageroot%2F2013%2F01%2FM3.jpg&w=422&h=284&ei=_esOU6KTFuPRywPtrIHABQ&zoom=1&iact=rc&dur=749&page=1&start=0&ndsp=25&ved=0CIkBEK0DMBI Muster], nur aktuell, inkl. 2013. So eine Grafik bräuchte ich auch privat - vielleicht [[Spezial:E-Mail/Carlbrandner|mailst]] du mich mal kurz an. Herzlichen Gruß --[[Benutzer:Carlbrandner|Carlbrandner]] ([[Benutzer Diskussion:Carlbrandner|Diskussion]]) 09:04, 27. Feb. 2014 (CET)
Grundlegendes findest du im [[Wikipedia:Bilder|Handbuch]]. Falls das oder die Bilder von Dir stammen oder falls Du weißt, dass die Bilder einer dieser Lizenzen unterliegen, trage bitte die Lizenzen auf den Bildseiten nach. Du kannst hierzu eine der [[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|Lizenzvorlagen]] verwenden oder folgenden Textblock kopieren und ausfüllen:


:Was es dazu bei der Bundesbank gibt, wenn auch nicht sehr benutzerfreundlich, als CSV oder Excel-Datei: http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/Makrooekonomische_Zeitreihen/its_list_node.html?listId=www_s311_b40101 --[[Benutzer:Alex1011|Alex1011]] ([[Benutzer Diskussion:Alex1011|Diskussion]]) 15:39, 27. Feb. 2014 (CET)
* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
:: Danke dir für den Link. Hilft mir schon mal. Eigentlich hatte ich gehofft, dass du mich anmailst, weil ich auch bez. eines anderen (externen) Projekts gerne mit dir gesprochen hätte, well. Vielleicht machst du es später mal bei Gelegenheit, wer weiß. Gruß --[[Benutzer:Carlbrandner|Carlbrandner]] ([[Benutzer Diskussion:Carlbrandner|Diskussion]]) 17:18, 13. Mär. 2014 (CET)
* Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ , selbsgezeichnet oder Quellenangabe mit Weblink)
* Lizenz: &#123;{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder
&#123;{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe)
oder andere


== Zahlungsbilanz ==
Falls Du unsicher bist, ob das Bild einer dieser Lizenzen entspricht, kannst Du gern auf [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]] nachfragen.
Hallo Alex1011, Du hast öfter mal in Zahlungsbilanz editiert, vielleicht magst Du mir eine Rückmeldung zu folgendem geben:
*Leistungsbilanzüberschuss -> Kapitalbilanzdefizit -> Kapitalexport -> Aufwertungsdruck
*Leistungsbilanzdefizit -> Kapitalbilanzüberschuss -> Kapitalimport -> Abwertungsdruck


*autonomer Kapitalexport -> Abwertungsdruck -> Leistungsbilanzüberschuss
Besten Dank für deine Unterstützung --[[Benutzer:GNosis|gNosis]] [[Benutzer Diskussion:GNosis|@]] 23:22, 28. Jun 2005 (CEST)


Stimmt doch, oder hab ich da einen Knoten in den Gehirnwindungen? --[[Benutzer:Pass3456|Pass3456]] ([[Benutzer Diskussion:Pass3456|Diskussion]]) 00:39, 10. Aug. 2014 (CEST)
== Südtirol ==


Bei der Bundesbank, Monatsberichte zu Zahlungsbilanz finde ich
Die ganzen schönen Südtirol-Bilder hochladen, und ich bekomme keinen Urlaub. Gemein ist das ;-) --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 23:17, 29. Jun 2005 (CEST)


Leistungsbilanzüberschuß entspricht Kapitalbilanzüberschuß. Letzterer von ersterem abgezogen müßte dann null ergeben.
== Wengen ==


Leistungsbilanzüberschuß für sich betrachtet müßte Aufwertungsdruck erzeugen.
Hallo Alex1011, es gibt für Südtiroler Orte eine Formatforlage, vielleicht möchtest Du die auch benutzen ? (s. Portal Südtirol) Gruss --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] 21:09, 15. Jul 2005 (CEST)


Autonomer Kapitalexport -> Abwertungsdruck -> Leistungsbilanzüberschuss, so daß Kepitalexport über Leistungsbilanzüberschuß finanziert wird. --[[Benutzer:Alex1011|Alex1011]] ([[Benutzer Diskussion:Alex1011|Diskussion]]) 11:10, 11. Aug. 2014 (CEST)
== Bahnhof [[Bozen]] ==
:Du meinst bestimmt Kapitalbilanzdefizit. Danke schon mal, ich war mir etwas unsicher nach dem Kommentar auf der Disk. Mal wieder eine IP mit solidem Halbwissen - oder unzureichender Lesefähigkeit. --[[Benutzer:Pass3456|Pass3456]] ([[Benutzer Diskussion:Pass3456|Diskussion]]) 18:54, 13. Aug. 2014 (CEST)


== LA [[Okkupationswirtschaft]] ==
Hi Alex, ich habe den Bildtext etwas ueberarbeitet, da der Bahnhof selbst noch von den Oesterreichern errrichtet wurde mfg aus Bozen--[[Benutzer:Emes|Martin S]] [[Benutzer Diskussion:Emes|<small> !? </small>]] 01:04, 18. Jul 2005 (CEST)
:Nochmal ich: Glaubst du wirklich, dass das Bild '''PD''' und nicht <nowiki>{{GFDL}}</nowiki> ist, ich wuerde letzteres empfehlen--[[Benutzer:Emes|Martin S]] [[Benutzer Diskussion:Emes|<small> !? </small>]] 01:08, 18. Jul 2005 (CEST)


Hallo Alex1011, die Sichtung des Artikels und ein Diskussionsbeitrag von dir wären m.E. von Nutzen. Gruß --[[Benutzer:Hoss|Hoss]] ([[Benutzer Diskussion:Hoss|Diskussion]]) 08:51, 18. Sep. 2014 (CEST)
== [[Wachstumstheorie]] ==


== Viele schöne Diagramme ==
haie alex,


Hallo Alex1011,
ich habe gesehen, dass du im harrod-domar-modell gerade was geändert hast .. und habe jetzt die hoffnung, dass du ein bischen vom thema verstehst ;) .. kannst du dir mal die Artikel zu den Modellen angucken!? .. z.b. Bei der [[Endogene Wachstumstheorie|endogenen Wachstumstheorie]] habe ich ein paar modelle eingestellt; nur bisher hat noch keiner wirklich kritisch drüber geguckt .. sie sind noch arg rudimentär aber ich trau mich nciht da mehr ins detail zu gehen, da ich nicht sicher bin ob es dann nicht falsch wird (VWL ist eher nicht mein lieblingsbereich ;) ) viele grüße ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<sup><font color=#348853>Post</font></sup>]] 20:49, 29. Jul 2005 (CEST)


könntest du zu deinen Diagrammen auch die geplotteten Daten – z.B. als CSV gespeichert – unter den jeweiligen Dateiseiten angeben?--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 16:52, 12. Dez. 2014 (CET)
== Nochwas anderes ... ==


{{Vorschau}} ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<sup><font color=#348853>Post</font></sup>]] 20:50, 29. Jul 2005 (CEST)
:Und würdest du bitte [[:File:Hard.png]] aktualisieren?--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 07:03, 2. Mär. 2016 (CET)
::Ich habe mal für's erste über "includeonly" die Daten in commons eingebunden. Ohne includeonly würde Datensalat erscheinen. --[[Benutzer:Alex1011|Alex1011]] ([[Benutzer Diskussion:Alex1011|Diskussion]]) 13:44, 2. Mär. 2016 (CET)


== Globales Benutzerkonto ==
Versuche ich normalerweise zu machen, manchmal fällt mir erst zu spät was auf. Außerdem gibt es manchmal größere Umordnungsaufgaben (bei Bildern), die ich nur durch "Zwischenspeichern" hinkriege. --[[Benutzer:Alex1011|Alex1011]] 21:18, 29. Jul 2005 (CEST)
:kein problem ;) .. fiel mir nur auf ;) ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<sup><font color=#348853>Post</font></sup>]] 21:40, 29. Jul 2005 (CEST)


Hallo Alex1011! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein [[Hilfe:Single-User-Login|globales Benutzerkonto]] hast. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über [[Special:MergeAccount]] lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 15:06, 16. Dez. 2014 (CET)
== Deine Südtirolartikel ==


== [[Multiplikator-Akzelerator-Modell]] ==
Hallo Alex, ich habe Deine Südtirolartikel im [[Portal Südtirol]] eingepflegt. Danke für die Artikel ! --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] 00:49, 11. Aug 2005 (CEST)


Hallo Alex1011, kannst du dir [[Spezial:Diff/149996618/cur|diesen Edit anschauen]]? Damit wird [[Spezial:Diff/49688441/next|dein Beispiel]] korrigiert. Die Version ist im Moment noch nicht gesichtet, wäre aber dringend Zeit. --[[Benutzer:Janjonas|Janjonas]] ([[Benutzer Diskussion:Janjonas|Diskussion]]) 20:31, 8. Apr. 2016 (CEST)
== Fraktur-Beispiele ==


Hallo Alex, Beispiele sind ja nett, aber könntest du die Fotos vor dem Hochladen bitte so zuschneiden, dass nur das wesentliche (die Schrift) darauf zu sehen ist? --[[Benutzer:Mst|mst]] 00:19, 23. Aug 2005 (CEST)


Vielen Dank Sir Sie hatten deutsche Wiki-Seite für Dr. Rajkumar, kulturelle Ikone von Karnataka hinzugefügt. Heute ist sein 89. Geburtstag und Google Doodle ist die Verknüpfung zu dieser Wiki-Seite.
== Besseres Bild für Almwirtschaft? ==


Ich habe mit Google Übersetzer übersetzt, also bitte entschuldigen, wenn es Fehler gibt.
Hast Du vielleicht ein typischeres Bild für [[Almwirtschaft]]? Die arme eingeschneite Kuh dort ist wohl etwas unrepräsentativ. Vielleicht wie [[:Bild:AufderFanes.JPG]] aber mit Kuh? --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 20:17, 19. Sep 2005 (CEST)


Nochmals vielen Dank, von der Unterseite des Herzens.
:Ich habe neue Fanesbilder, aber mit Pferden. Einige Kühe habe ich auch vor dem halbausgetrockneten Limosee auf der Fanes. Ich muß mir das genauer ansehen, zur Zeit ist aber leider mein iBook kaputt. --[[Benutzer:Alex1011|Alex1011]] 10:59, 22. Sep 2005 (CEST)


[[Benutzer:Mallikarjunasj|Mallikarjunasj]] ([[Benutzer Diskussion:Mallikarjunasj|Diskussion]]) 08:56, 24. Apr. 2017 (CEST)
::Danke für die neue Kuh! --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 13:35, 5. Nov 2005 (CET)


== [[Unfreiwillige Enthaltsamkeit]] ==
== Lawine ==
Wie ich im Artikel [[Lawine]] geschrieben habe, war es eine ''romanische'' (nicht: rätoromanische!) Sprache, ohne dass man heute noch feststellen könnte, welche. Das Bündnerromanische ist möglich, aber auch ein lombardischer Dialekt. Und möglicherweise ist nicht mal der östlichste Teil des Frankoprovenzalischen ganz auszuschließen. Gruß, --[[Benutzer:Seidl|Seidl]] 23:15, 26. Sep 2005 (CEST)
:Danke für die Auskunft. Ursprünglich wollte ich Lawine als [[ladinische Sprache|ladinisches]] Lehnwort angeben, weil ich es so in einer Veröffentlichung Ladiniens gefunden habe, habe das dann nach Lektüre "Lawine" in "rätoromanisch" abgewandelt. --[[Benutzer:Alex1011|Alex1011]] 13:32, 28. Sep 2005 (CEST)
::Die guten Ladiner mit ihrem Lokalpatriotismus. Das ist aber unmöglich. Es ist nämlich schlicht nicht vorstellbar, wie der Begriff dann (offenbar ganz früh) bis ins Berner Oberland (''Läui'') gewandert sein sollte. Angesichts dessen ist wohl mit einer Mehrfachentlehnung an verschiedenen Orten im Alpenraum zu rechnen. Gruß, --[[Benutzer:Seidl|Seidl]] 13:59, 28. Sep 2005 (CEST)


bitte schaffen
== Tauschwert ==
:[[Absolute Beginners]] --[[Benutzer:Alex1011|Alex1011]] ([[Benutzer Diskussion:Alex1011|Diskussion]]) 07:36, 10. Jul. 2017 (CEST)


== Wikiläum ==
hi alex, ich interessiere mich für ökonomie und studiere deshalb gerade marxens kapital. der artikel "tauschwert" scheint mir viel zu komplizert formuliert. ich würde das gerne mal überarbeiten, so dass auch laien sich ein plastisches bild von dem, was marx meinte, machen können. wenn du als fachmann das gefühl hast, das dabei murx rauskommt, bitte ich dich, mich zu stoppen: ein revert genügt :-) [[Benutzer:Ekuah|ekuah]] 21:25, 28. Sep 2005 (CEST)
:Ist [[Arbeitswertlehre]] auch zu kompliziert formuliert? [[Benutzer:Alex1011]]
:: ...ich denke, nein. [[Benutzer:Ekuah|ekuah]] 08:42, 29. Sep 2005 (CEST)


{{Wikiläum|Rubin|Alex1011| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 19:49, 16. Jun. 2020 (CEST)}}
== [[Portal:Wirtschaft]] ==
Hallo Alex1011! Am 16. Juni 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 11.300 Edits gemacht und 125 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 19:49, 16. Jun. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].


== [[Goodwin-Modell]] ==
Hallo. Leider mangelt es der Wikipedia noch immer an Ökonomen (von selbsternannten mal abgesehen :-). Vielleicht hast Du ja Lust am [[Portal:Wirtschaft]] mitzuwirken? Auf der Diskussionsseite dort koordinieren sich auch Volkswirte. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 10:36, 7. Okt 2005 (CEST)


[[Datei:GoodwinEmpBRD.PNG|mini|]]
== Okishio-Theorem ==
Hallo, kann man die Daten zu diesem Bild irgendwo nachschlagen? Eine meiner Studentinnen würde das Bild gern für ihre Bachelorarbeit verwenden, aber dafür bräuchte man eine zitierfähige Quelle für die Daten. Vielen Dank —[[Benutzer:Butäzigä|Butäzigä]] ([[Benutzer Diskussion:Butäzigä|Diskussion]]) 03:02, 11. Jan. 2022 (CET)
:Die Datenquelle ist ja eigentlich angegeben. Die Grafik wurde dann anhand dieser Daten erstellt. --[[Benutzer:Alex1011|Alex1011]] ([[Benutzer Diskussion:Alex1011|Diskussion]]) 22:23, 11. Jan. 2022 (CET)


== Frage zu Nachfragepolitik ==
Auf der Suche nach Kandidaten für "[[Vorlage:Hauptseite Schon gewusst|Schon gewusst?]]" bin ich über Deinen Artikel [[Okishio-Theorem]] gestolpert. Sehr schön! Ich freue mich sowieso immer, irgendetwas mit Sraffa zusammenhängendes zu lesen. Aber ich habe lieber darauf verzichtet, ihn bei "Schon gewusst?" einzutragen, da ich das Erschrecken der Überarbeiten/Oma-Test Fraktion fürchte. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 21:54, 8. Okt 2005 (CEST)


Hallo, ich habe gesehen, dass Sie einer der Hauptautoren des Artikels „Nachfragepolitik“ sind. Ich habe eine Frage zum nachstehenden Text. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn sie mir das kurz erklären könnten, verstehe aber auch, falls Sie dafür keine Zeit haben.
== Moralischer Verschleiß ==
Hallo, bitte wirf einen Blick auf [[Diskussion:Moralischer Verschleiß]] [[Benutzer:Pr|Pr]] 09:28, 9. Okt 2005 (CEST)
Habe nochmal was zu deiner Antwort geschrieben. [[Benutzer:Pr|Pr]] 22:50, 9. Okt 2005 (CEST)


„Eines der zentralen Folgeprobleme nachfrageorientierter Wirtschaftspolitik (besonders Geldpolitik) ist die Möglichkeit einer Inflation (Verlust des Geldwertes).
==Durchschnittsprofitrate==
Deine Kritik war richtig, habe den Artikel zu [[Allgemeine Profitrate]] verschoben. [[Benutzer:Pr|Pr]] 13:40, 9. Okt 2005 (CEST)


Übersteigt die Nachfrage das bestehende Angebot, so steigt auch der Preis. Um diese Preise zahlen zu können, müssten die Löhne in Anlehnung an die Preisbildung ebenfalls steigen. Dies wiederum führt zu erhöhten Ausgaben der Unternehmen, die deshalb ihrerseits die Preise erneut erhöhen. '''Den Preis- und möglichen Lohnsteigerungen muss die Zentralbank wiederum durch eine Erweiterung der Geldmenge - die um Umlauf ist - entgegenwirken. Das Geld verliert seinen Wert, Ersparnisse werden entwertet und Kredite an Unternehmen (durch Banken) können nur schwer vergeben werden.''' Investitionen bleiben so langfristig aus, was zu Produktionseinschränkungen und Arbeitslosigkeit führt. Ein Wirtschaftswachstum bleibt aus (Stagnation), die Inflation bleibt jedoch hoch, was letztendlich zur größten Kritik an der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik führt, der sogenannten Stagflation
== [[Paul Mattick]] ==


(Stagnation+ Inflation).“
Hallo Alex! Deine Bearbeitung auf genanntem Artikel habe ich rückgängig gemacht. Die [[:Kategorie:Kommunist]] wurde in einem Meinungsbild mehrheitlich ablehnt. Wollte Dir nur Bescheid sagen, damit Du Dich nicht wunderst. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 17:30, 12. Okt 2005 (CEST)


<small>Quelle: Dirk Piekenbrock, Alexander Henning: Einführun in die Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie, Berlin/ Heidelberg 2013.5.77f</small>
== [[Hal Draper]] ==


Also den fett gedruckten Satz verstehe ich nicht ganz. Einerseits weil da steht, dass die EZB die Geldmenge vergrößern muss, also eine Zinssenkung. Eine Senkung des Leitzinses sei aber für eine Inflation doch schlecht, stattdessen sollte der Leitzins erhöht werden, um die Geldmenge zu verringern, habe ich gelernt.
Hallo Alex, habe mich ein bißchen an die Erweiterung und Überarbeitung des von dir angelegten Artikels gemacht, will sehen, dass ich in den näxten Tagen aus der "Organisationsliste" eine richtige politische Biographie mache. liebe Grüsse --[[Benutzer:Sirdon|Sirdon]] 13:59, 15. Okt 2005 (GMT)


Zudem steht da, Kredite können an Unternehmen dann nur schwer vergeben werden. Ich dachte bei niedrigen Zinsen können die Unternehmen gewinnbringend Kredite aufnehmen. --[[Benutzer:Süffisante Miene|Süffisante Miene]] ([[Benutzer Diskussion:Süffisante Miene|Diskussion]]) 13:21, 30. Mär. 2024 (CET)
== Abschreibung ==


== Wikiläum ==
erledigt ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<sup><font color=#348853>Post</font></sup>]] 20:29, 17. Okt 2005 (CEST)


{{Wikiläum|Gold|Alex1011| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 10:06, 16. Jun. 2025 (CEST)}}

Hallo Alex1011! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 16. Juni 2005 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 11.600 Edits gemacht und 126 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 10:06, 16. Jun. 2025 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].
== Bonner Stammtisch ==

Hallo [[Benutzer:Alex1011|Alex1011]],
du hast dich in die Liste der '''Benutzer aus Bonn''' eingetragen und als "Bonner" spreche ich dich hier an: Ich möchte dich zu einem Treffen der Bonner-Wikipedianer einladen.

Einen "Bonner Stammtisch" gibt es noch nicht, das könnte sich aber ändern, wenn daran Interesse besteht. In die Bonner Liste habe sich bisher 25 Personen eingetragen und ich finde es interessant, dich und die anderen kennen zu lernen und über das gemeinsame Projekt Wikipedia zu sprechen.

Als Termin schlage ich Freitag, den 15 Dezember, vor - ab 20 Uhr. Die anderen "Bonner" lade ich ebenfalls ein und ich würde mich freuen, wenn ich auf meiner [[Benutzer Diskussion:Leonce49|Diskussionsseite]] von euch Rückmeldungen bekomme.

Wenn bei dir und anderen ebenfalls Interesse besteht, werde ich für diesen Abend einen Tisch im Restaurant der "Brotfabrik" in Bonn-Beuel für uns reservieren.

Schöne Grüße --[[Benutzer:Leonce49|Leonce49]] 17:59, 5. Nov 2005 (CET)

==Verwertungsprozeß==
hab ich noch vor, aber wenn es dir unter den Nägeln brennt, tu dir keinen Zwang an und lege selber los ;-) Werde mir mal den englischen Artikel ansehen. [[Benutzer:Pr|Pr]] 10:23, 19. Nov 2005 (CET)

== Marxismus ==
Is echt schön das du dich um den Artikel kümmerst, ich hab da viel Arbeit und Zeit reingesteckt. Allerdings ärgert es mich wirklich das du, wie schon Benutzer Anima, die Verweise innerhalb des Artikels löschst. Ich finde sie sehr hilfreich, da bei einem solchen komplexen Thema man die Artikelteile nicht linear anordnen kann und so alle Zusammenhänge dargestellt sind. Deshalb die Verweise. BITTE SO LASSEN!!! Ich würd dich bitten, das wenn du das nächste mal etwas löschst (niht bearbeitest) dich mit mir in Verbindung setzt, die Antwort kann u.U. bis zu 2 Tage auf sich warten lassen. Liebe Grüße [[Benutzer:SoIssetEben!|SoIssetEben!]] 10:45, 25. Nov 2005 (CET)

Ich hielt diese Verweise für Gedächtnisstützen zum Weitermachen. Die Abschnitte gibt es ja inzwischen, daher meine Löschungen. Deine revertierten Verweise sind übrigens schon wieder gelöscht. --[[Benutzer:Alex1011|Alex1011]] 10:55, 25. Nov 2005 (CET)

:habs jetzt erst gemerkt und werd mal mit H3nry reden... Greetz [[Benutzer:84.191.60.41|84.191.60.41]] 19:52, 26. Nov 2005 (CET)

== deine Wortwahl ==

Hallo Alex,

bitte argumentiere sachlich, eine Meinungsäußerung á la "xyz ist völliger Schwachsinn" hilft dir nicht wirklich, andere von deinem Standpunkt zu überzeugen. mfg --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|<small>Cappuccino?</small>]] 13:46, 28. Nov 2005 (CET)

== Wertzusammensetzung des Kapitals ==

[[Wertzusammensetzung des Kapitals]] habe ich wieder zurueckgeschoben, da offensichtlich keine URV. In der jetzigen Version von [[Wertgesetz]] ist noch eindeutig der potenzielle [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wertgesetz&diff=7422762&oldid=7404208 URV-Edit] enthalten. Entweder das wird vorsorglich alles entfernt, oder der Artikel bleibt erstmal als potenziell URV-Verdächtig stehen. Ich bitte die versehentliche Falscheinstufung von [[Wertzusammensetzung des Kapitals]] zu entschuldigen, aber bei einer vierstelligen Anzahl betroffener Artikel ist das leider nicht ganz vermeidbar. --[[Benutzer:Jpetersen|Jan Arne Petersen]] 15:21, 28. Nov 2005 (CET)

== Der Volkswirt... ==
Hallo Alex, der „Volkswirt“ von gestern abend war ein Nationalökonom und hieß tatsächlich [[Franz Oppenheimer]] - der POV-Abschnitt ist zwar etwas relativiert inzwischen, klingt aber immer noch sehr bewundernd, und die Literatur scheint mir auch etwas einseitig. Hast Du Lust, mal draufzuschauen? Danke und Gruß, --[[Benutzer:Elya|elya]] 07:38, 16. Dez 2005 (CET)

== Meldestelle für DDR-URV ==

{{WHL|[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l&#39;quourouce]] 12:31, 6. Dez 2005 (CET)}}

== in corpore ==

Hallo Alex, ich habe deine Definition von "in corpore" durch die mir bekannte ersetzt, füge aber herzlich gerne auch deine wieder dazu, wenn du den Ausdruck schon so gebraucht gesehen hast. Gruß [[Benutzer:T.a.k.|T.a.k.]] 20:14, 18. Dez 2005 (CET)
:Habe bei meiner Stelle nachgesehen, deine Def. ist wohl richtig. --[[Benutzer:Alex1011|Alex1011]] 20:34, 18. Dez 2005 (CET)

== Lauterfresser ==
hallo alex, fein dass du die leite vom [[Lauterfresser]] angelegt hast. ich gebe aber zu bedenken, dass das mit der todesart/todesurteil nicht gaz stimmt. er wurde nicht "''gehenkt''" sondern verbrennt. die vollstreckung erfolgte nicht bei der mühlbacher klause, sondern auf der richtstätte westlich von mühlbach. somit habe ich mir erlaubt das foto der mühlbacher klause raus zu nehmen.
inzwischen habe ich mir auch erlaubt den eingangssatz etwas zu verändern, denn mathias perger hat tatsächlich gelebt und ist somit keine sagengestallt. diese ist mit gerichtsakten belegt.
ich kenne mich mit dem kerl gut aus, da ich 1992 den lauterfresser im gleichnamigen Theaterstück verkörpert habe. zitat am schluss des stückes: ''"heute wird es ein heisser tag"''. es wurde im juni 1992 als freilichtstück am kirchplatz zu mühlbach aufgeführt. autor jul bruno laner. soll ich den artikel den historischen tatsachen anpassen? wo war er eingesperrt ... wo wurde gericht gehalten ... usw. --[[Benutzer:Bruderjakob|Bruderjakob]] 23:03, 28. Dez 2005 (CET)

Meine Darstellung stützte sich auf das Buch von [[Willi Mai]]. Dort ist von der Mühlbacher Klause, bevor man nach Mühlbach kommt, die Rede. Beim ersten Hinrichtungsversuch ist vom Seil die Rede, das man schon um seinen Hals gelegt hätte. Problem ist wohl, daß da unterschiedliche Versionen umlaufen. --[[Benutzer:Alex1011|Alex1011]] 23:19, 28. Dez 2005 (CET)

: ich werde mir deine quelle bei gelegenheit anschauen. auf alle fälle ist sie sehr ungenau, wenn dort solche dinge stehen. ich werde mir meine alten unterlagen zum fall "lauterfresser" raus suchen und dann mit quellengenen (zb. gerichtsakten) den text überarbeiten. ich hoffe das past für dich. eine foto von der ehemeligen richtstätte, füge ich auch ein. gruss aus südtirol --[[Benutzer:Bruderjakob|Bruderjakob]] 23:29, 28. Dez 2005 (CET)

Die Quelle ist sicherlich ungenau, weil - ich sag mal - irgendwelche Bauern von diesem Willi Mai befragt wurden, es ging dort um eine Sammlung von Volkserzählungen, nicht um geschichtliche Wahrheiten. Man könnte also diese Erzählungen um die echten Informationen ersetzen oder ergänzen. --[[Benutzer:Alex1011|Alex1011]] 02:36, 29. Dez 2005 (CET)

Aktuelle Version vom 16. Juni 2025, 10:06 Uhr

Museum Ladins benutzt eines deiner Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, das Museum Ladins benutzt eines deiner Fotos ( https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SanktMartinSchlo%C3%9F.JPG )auf deren Webpräsenz ohne die erforderliche Nennung der Lizenz. --ManfredK (Diskussion) 19:10, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Bilder zum Skaleneffekt

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie scheint bei deinen Bildern SteigSkalErtr.PNG und SinkSkalErtr.PNG der Text abgeschnitten zu sein, das sollte wohl eigentlich "Input: Einsatz an Produktionsmitteln K" heißen? --Quassy.DE 13:49, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Richtig, die Bilder muß ich wohl neu hochladen. --Alex1011 (Diskussion) 15:44, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

M3/Loans Eurozone

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alex, falls du Zeit und Lust hast, für Geldmenge, Geldmengenwachstum hätte ich gerne eine Grafik nach diesem Muster, nur aktuell, inkl. 2013. So eine Grafik bräuchte ich auch privat - vielleicht mailst du mich mal kurz an. Herzlichen Gruß --Carlbrandner (Diskussion) 09:04, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Was es dazu bei der Bundesbank gibt, wenn auch nicht sehr benutzerfreundlich, als CSV oder Excel-Datei: http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/Makrooekonomische_Zeitreihen/its_list_node.html?listId=www_s311_b40101 --Alex1011 (Diskussion) 15:39, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Danke dir für den Link. Hilft mir schon mal. Eigentlich hatte ich gehofft, dass du mich anmailst, weil ich auch bez. eines anderen (externen) Projekts gerne mit dir gesprochen hätte, well. Vielleicht machst du es später mal bei Gelegenheit, wer weiß. Gruß --Carlbrandner (Diskussion) 17:18, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Zahlungsbilanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alex1011, Du hast öfter mal in Zahlungsbilanz editiert, vielleicht magst Du mir eine Rückmeldung zu folgendem geben:

  • Leistungsbilanzüberschuss -> Kapitalbilanzdefizit -> Kapitalexport -> Aufwertungsdruck
  • Leistungsbilanzdefizit -> Kapitalbilanzüberschuss -> Kapitalimport -> Abwertungsdruck
  • autonomer Kapitalexport -> Abwertungsdruck -> Leistungsbilanzüberschuss

Stimmt doch, oder hab ich da einen Knoten in den Gehirnwindungen? --Pass3456 (Diskussion) 00:39, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Bei der Bundesbank, Monatsberichte zu Zahlungsbilanz finde ich

Leistungsbilanzüberschuß entspricht Kapitalbilanzüberschuß. Letzterer von ersterem abgezogen müßte dann null ergeben.

Leistungsbilanzüberschuß für sich betrachtet müßte Aufwertungsdruck erzeugen.

Autonomer Kapitalexport -> Abwertungsdruck -> Leistungsbilanzüberschuss, so daß Kepitalexport über Leistungsbilanzüberschuß finanziert wird. --Alex1011 (Diskussion) 11:10, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Du meinst bestimmt Kapitalbilanzdefizit. Danke schon mal, ich war mir etwas unsicher nach dem Kommentar auf der Disk. Mal wieder eine IP mit solidem Halbwissen - oder unzureichender Lesefähigkeit. --Pass3456 (Diskussion) 18:54, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

LA Okkupationswirtschaft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alex1011, die Sichtung des Artikels und ein Diskussionsbeitrag von dir wären m.E. von Nutzen. Gruß --Hoss (Diskussion) 08:51, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Viele schöne Diagramme

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alex1011,

könntest du zu deinen Diagrammen auch die geplotteten Daten – z.B. als CSV gespeichert – unter den jeweiligen Dateiseiten angeben?--kopiersperre (Diskussion) 16:52, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Und würdest du bitte File:Hard.png aktualisieren?--kopiersperre (Diskussion) 07:03, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe mal für's erste über "includeonly" die Daten in commons eingebunden. Ohne includeonly würde Datensalat erscheinen. --Alex1011 (Diskussion) 13:44, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Globales Benutzerkonto

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alex1011! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein globales Benutzerkonto hast. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:06, 16. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Multiplikator-Akzelerator-Modell

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alex1011, kannst du dir diesen Edit anschauen? Damit wird dein Beispiel korrigiert. Die Version ist im Moment noch nicht gesichtet, wäre aber dringend Zeit. --Janjonas (Diskussion) 20:31, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Vielen Dank Sir Sie hatten deutsche Wiki-Seite für Dr. Rajkumar, kulturelle Ikone von Karnataka hinzugefügt. Heute ist sein 89. Geburtstag und Google Doodle ist die Verknüpfung zu dieser Wiki-Seite.

Ich habe mit Google Übersetzer übersetzt, also bitte entschuldigen, wenn es Fehler gibt.

Nochmals vielen Dank, von der Unterseite des Herzens.

Mallikarjunasj (Diskussion) 08:56, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Unfreiwillige Enthaltsamkeit

[Quelltext bearbeiten]

bitte schaffen

Absolute Beginners --Alex1011 (Diskussion) 07:36, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich
Alex1011
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:49, 16. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Alex1011! Am 16. Juni 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 11.300 Edits gemacht und 125 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:49, 16. Jun. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Goodwin-Modell

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann man die Daten zu diesem Bild irgendwo nachschlagen? Eine meiner Studentinnen würde das Bild gern für ihre Bachelorarbeit verwenden, aber dafür bräuchte man eine zitierfähige Quelle für die Daten. Vielen Dank —Butäzigä (Diskussion) 03:02, 11. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Die Datenquelle ist ja eigentlich angegeben. Die Grafik wurde dann anhand dieser Daten erstellt. --Alex1011 (Diskussion) 22:23, 11. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Frage zu Nachfragepolitik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen, dass Sie einer der Hauptautoren des Artikels „Nachfragepolitik“ sind. Ich habe eine Frage zum nachstehenden Text. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn sie mir das kurz erklären könnten, verstehe aber auch, falls Sie dafür keine Zeit haben.

„Eines der zentralen Folgeprobleme nachfrageorientierter Wirtschaftspolitik (besonders Geldpolitik) ist die Möglichkeit einer Inflation (Verlust des Geldwertes).

Übersteigt die Nachfrage das bestehende Angebot, so steigt auch der Preis. Um diese Preise zahlen zu können, müssten die Löhne in Anlehnung an die Preisbildung ebenfalls steigen. Dies wiederum führt zu erhöhten Ausgaben der Unternehmen, die deshalb ihrerseits die Preise erneut erhöhen. Den Preis- und möglichen Lohnsteigerungen muss die Zentralbank wiederum durch eine Erweiterung der Geldmenge - die um Umlauf ist - entgegenwirken. Das Geld verliert seinen Wert, Ersparnisse werden entwertet und Kredite an Unternehmen (durch Banken) können nur schwer vergeben werden. Investitionen bleiben so langfristig aus, was zu Produktionseinschränkungen und Arbeitslosigkeit führt. Ein Wirtschaftswachstum bleibt aus (Stagnation), die Inflation bleibt jedoch hoch, was letztendlich zur größten Kritik an der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik führt, der sogenannten Stagflation

(Stagnation+ Inflation).“

Quelle: Dirk Piekenbrock, Alexander Henning: Einführun in die Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie, Berlin/ Heidelberg 2013.5.77f

Also den fett gedruckten Satz verstehe ich nicht ganz. Einerseits weil da steht, dass die EZB die Geldmenge vergrößern muss, also eine Zinssenkung. Eine Senkung des Leitzinses sei aber für eine Inflation doch schlecht, stattdessen sollte der Leitzins erhöht werden, um die Geldmenge zu verringern, habe ich gelernt.

Zudem steht da, Kredite können an Unternehmen dann nur schwer vergeben werden. Ich dachte bei niedrigen Zinsen können die Unternehmen gewinnbringend Kredite aufnehmen. --Süffisante Miene (Diskussion) 13:21, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich
Alex1011
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:06, 16. Jun. 2025 (CEST)

Hallo Alex1011! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 16. Juni 2005 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 11.600 Edits gemacht und 126 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:06, 16. Jun. 2025 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten