„Flat Coated Retriever“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(233 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
⚫ | |||
{| {{prettytable-R}} width="320" |
|||
| Rassenname = Flat Coated Retriever |
|||
⚫ | |||
|- |
|||
| Bildtext1 = |
|||
!colspan="2" align="center"|[[Bild:Flat-Coated_Retriever_large.jpg|302px|center]] |
|||
| Bild2 = |
|||
|- |
|||
| Bildtext2 = |
|||
!style="background:LightSkyBlue" colspan="2" align="center"|[[FCI]] - Standard Nr.121 |
|||
| Bild3 = |
|||
|- |
|||
| Bildtext3 = |
|||
⚫ | |||
| FCI-Nummer = 121 |
|||
|[[Großbritannien]] |
|||
| FCI-Gruppe = 8 |
|||
|- |
|||
| FCI-Sektion = 1 |
|||
|Klassifikation FCI |
|||
| FCI-Untersektion = |
|||
| |
|||
| Arbeitsprüfung = mit |
|||
* Gruppe 8 Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde. |
|||
| Ursprungsland = [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] |
|||
* Sektion 1 Apportierhunde |
|||
⚫ | |||
|- |
|||
| Kontinent = eu |
|||
|Rassenamen laut FCI |
|||
| |
| Alternativnamen =Retriever à poil plat, |
||
Cobrador de pelo liso |
|||
|- |
|||
| Widerristhöhe = Rüde: 59–61,5 cm (23–24 [[Zoll (Einheit)|Zoll]])<br />Hündin: 56.5–59 cm (22–23 Zoll) |
|||
|Widerristhöhe |
|||
| Gewicht = Rüde: 27–36 kg (60–80 [[Pfund|lbs]])<br />Hündin: 25–32 kg (55–70 lbs) |
|||
|bis 62 cm |
|||
| Zuchtstandards = [https://www.thekennelclub.org.uk/item/107 KC], FCI |
|||
|- |
|||
| Varietäten = |
|||
|Gewicht |
|||
| NoCat = |
|||
|bis 32 kg |
|||
⚫ | |||
|- |
|||
!style="background:LightSkyBlue" colspan="2" align="center"|[[Liste der Hunderassen]] |
|||
⚫ | |||
Der '''Flat |
Der '''Flat Coated Retriever''' (engl. für ''matt überzogener Apportierhund'') ist eine von der [[Fédération Cynologique Internationale|FCI]] anerkannte britische [[Hunderasse]] ([[Hunderassen in der Systematik der FCI|FCI-Gruppe 8, Sektion 1, Standard Nr. 121]]). |
||
== Herkunft und Geschichtliches == |
== Herkunft und Geschichtliches == |
||
Der Flat Coated Retriever entstand im 19. Jahrhundert in England durch Kreuzungen des Wavy Coated Retrievers (auch St. Johns Dog genannt) mit [[Setter]]n und [[Collie (Hunderasse)|collie]]artigen Hunden. |
|||
Für den ''Flat-coated Retriever'' wurden hauptsächlich [[Neufundländer]] und [[Irish Setter]] gekreuzt. Um 1900 war er sehr beliebt, in der Folgezeit wurde er aber durch andere Retriever verdrängt. |
|||
Vor dem Ersten und zwischen den beiden Weltkriegen war der Flat Coated Retriever als eleganter [[Arbeitshund]] besonders beim englischen Adel sehr beliebt und verbreitet. Er wurde sowohl auf Aussehen als auch auf Arbeitsanlagen gezüchtet, wodurch ein echter Dual-Purpose-Hund entstand. |
|||
Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen der [[Labrador Retriever|Labrador]] und [[Golden Retriever]] einen enormen Aufschwung, und während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit verschwanden fast alle Flat-Coated-Zwinger: Nur wenigen Züchtern, die unter schwierigsten Bedingungen weitermachten, ist es zu verdanken, dass diese Rasse nicht ausgestorben ist. |
|||
Anfang der achtziger Jahre wurde die Rasse in England kurzfristig zum [[Modehund]], als ''CH. Shargleam Blackcap'' ''[[Hundeausstellung|Best in Show]]'' an der [[Crufts]] in Birmingham wurde. |
|||
== Beschreibung == |
== Beschreibung == |
||
[[Datei:Flat Coated Retriever retrieving.jpg|mini|Flat Coated Retriever beim Apportieren]] |
|||
Bis 62 cm großer und bis 32 kg schwerer, gut proportionierter und kräftiger Hund, schwarz oder leberfarben. Sein Haar ist anliegend, dicht, fein, mit längerem glänzendem Deckhaar. Die Ohren hängen lang herab und sind reichlich behaart. |
|||
Der Flat Coated Retriever ist ein [[Jagdhund]] mit ausgeprägtem Finde- und [[Apportieren|Apportierwillen]]. Sein etwas überschäumendes Temperament stellt – vor allem in der Jugend – große Anforderungen an die Geduld und das Einfühlungsvermögen des Besitzers. Bei liebevoll-konsequenter Erziehung wird er jedoch zum aufmerksamen und selbstsicheren Jagdbegleiter. |
|||
Durch seinen hohen Arbeitswillen und sein Temperament eignet er sich weniger als reiner Familienhund. Er sollte eine Aufgabe haben und beschäftigt werden. Hierfür eignet sich besonders die [[Futterdummy|Dummyarbeit]], bei der man den Hund seinen Veranlagungen nach optimal fördern kann. Aber auch für die [[Rettungshund]]earbeit, [[Obedience]], [[Agility]] und weitere [[Hundesport]]arten eignet er sich. |
|||
== Erscheinungsbild == |
|||
Der Kopf ist lang und elegant geformt. Der Schädel flach bei mittlerer Breite, mit leichtem [[Stop (Anatomie)|Stop]] in Augenhöhe. Nase mit gut geöffneten Nasenlöchern, der Kiefer lang und kräftig. Die Augen sind mittelgroß, dunkelbraun oder haselnussbraun mit sehr sanftem Ausdruck. Die Ohren sind klein und relativ hoch angesetzt, seitlich dicht am Kopf. Ein kräftiger Kiefer mit einem vollständigen [[Scherengebiss]], wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Schneidezähne senkrecht im Kiefer stehen. |
|||
Der Hals ist ziemlich lang, dabei symmetrisch und schräg in der Schulter sitzend, und gut in den Rücken übergehen. Eine tiefe und ziemlich breite Brust, an der sich die Ellenbogen frei und gleichmäßig vorbei bewegen sollen, mit deutlich ausgeprägtem Brustbein. Die Vorderläufe sind gerade. Die vordere Rippenpartie ist eher flach. Der Körper zeigt einen guten Rippenbogen, der sich erst allmählich wölbt, dann in der Mitte deutlich zunimmt und zur Hinterhand in seiner Wölbung abnimmt. Muskulös, gute, aber nicht übertriebene Winkelung der Knie- und Sprunggelenke. Die Sprunggelenke sind tief stehend, gerade und parallel im Stand. Die Pfoten sind rund und kräftig mit geschlossenen und gut aufgeknöchelten Zehen. Die Ballen sind dick und kräftig. Die [[Schwanz|Rute]] ist kurz, gerade und gut angesetzt, freundlich, jedoch niemals weit über die Rückenlinie getragen. |
|||
Die Bewegungen des Flat Coated Retriever müssen frei und fließend und sowohl von vorne als auch von hinten gesehen gerade und parallel sein. Das Haarkleid ist dicht, von feiner bis mittelstarker Beschaffenheit, dabei so glatt wie möglich. Läufe und Rute sind gut [[Liste von kynologischen Fachbegriffen#B|befedert]]. |
|||
Rüden haben 59 bis 61,5 cm Schulterhöhe und wiegen 27 bis 36 kg. Hündinnen haben eine Schulterhöhe von 56,5 bis 59 cm und wiegen 25 bis 32 kg. |
|||
Die Farbe des Haarkleides ist nach Rassestandard schwarz oder leberbraun. Ungeachtet dessen wird die Anlage für eine gelbe Farbe [[rezessiv]] vererbt und es kommt gelegentlich zu Würfen mit gelben Hunden, die nicht zur weiteren Zucht zugelassen werden.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.flatcoated-retriever-society.org/news/more-news-and-notices/2021-yellow-flatcoated-retrievers|titel=Yellow Flatcoated Retrievers - Flatcoated Retriever Society|autor=Philip Goodman|sprache=en-gb|zugriff=2024-03-28|archiv-url=https://web.archive.org/web/20201201054320/https://www.flatcoated-retriever-society.org/news/more-news-and-notices/2021-yellow-flatcoated-retrievers|archiv-datum=2020-12-01}}</ref> Zunehmend wird in der Zucht durch [[DNA-Analyse]] vor der Paarung das Auftreten gelber Flat Coated Retriever ausgeschlossen. Es gibt eine andauernde Diskussion darüber, ein gelbes Haarkleid im Rassestandard anzuerkennen.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.derhund.de/flat-coated-retriever/|titel=Flat Coated Retriever| abruf=2019-09-04}}</ref> |
|||
⚫ | |||
[[Datei:Yellow Flat Coated Retriever.jpg|mini|[[Fehlfarbe (Hundezucht)|Fehlfarbe]]: Gelber Flat Coated Retriever, mit dem nicht weiter gezüchtet werden darf]] |
|||
⚫ | Der Flat Coated Retriever ist ein schnell abzurichtender und in jedem Gelände verwendbarer [[Apportieren|Apportierhund]] mit dem sanften Wesen aller [[Retriever]]. Bei ausreichender Beschäftigung ist er ein ruhiger Familienhund. Er ist temperamentvoll, freundlich, wasserliebend, lässt sich durch seine Neugier und Spielfreude gut erziehen, verträgt aber keine harte Hand. |
||
Gut geeignet ist er z. B. für die Dummyarbeit – eine typische Retriever-Beschäftigung, die von vielen Retriever-Besitzern professionell betrieben wird. Dabei handelt es sich um das exakte und professionelle Apportieren von speziellen Säckchen, den sogenannten Dummys. Auch bei der Jagd ist der Flat Coated Retriever ein guter Begleiter, er wird meist bei der [[Niederwild]]jagd und vor allem der Entenjagd eingesetzt, um das erlegte Wild zu apportieren (Apportierhund), besonders auch aus dem Wasser. |
|||
⚫ | |||
⚫ | Der Flat |
||
Aufgrund seiner hohen Menschenfreundlichkeit, Ausdauer, Such- und Findewillens eignet er sich zudem in der Regel gut als [[Rettungshund|Rettungs-]] und [[Blindenführhund]]. Andere Hundesportarten wie z. B. Agility oder [[Turnierhundsport]] bieten sich ebenfalls an. |
|||
== Siehe auch == |
|||
[[Hunde]], [[Haushund]] |
|||
==Weblinks== |
== Weblinks == |
||
⚫ | |||
*[http://www.drc.de/ Deutscher Retriever Club e.V.] |
|||
* {{FCI-Link|Nr=121|Rasse=}} |
|||
*[http://www.retrieverclub.at/ Österreichischer Retrieverclub] |
|||
*[http://www.retriever.ch/deutsch/d_framesets/d_fr_alle.html Retriever Club Schweiz] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
⚫ | |||
<references /> |
|||
[[Kategorie:Jagdhundrasse]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Sporting Group (AKC)]] |
|||
[[fr:Flat-Coated Retriever]] |
|||
[[Kategorie:Gundog Group (KC)]] |
|||
⚫ | |||
[[sv:Flatcoated retriever]] |
Aktuelle Version vom 15. Mai 2025, 17:03 Uhr
Flat Coated Retriever | ||
---|---|---|
| ||
FCI-Standard Nr. 121 | ||
| ||
Ursprung: | ||
Alternative Namen: |
Retriever à poil plat, Cobrador de pelo liso | |
Widerristhöhe: |
Rüde: 59–61,5 cm (23–24 Zoll) | |
Gewicht: |
Rüde: 27–36 kg (60–80 lbs) | |
Zuchtstandards: |
KC, FCI | |
Liste der Haushunde |
Der Flat Coated Retriever (engl. für matt überzogener Apportierhund) ist eine von der FCI anerkannte britische Hunderasse (FCI-Gruppe 8, Sektion 1, Standard Nr. 121).
Herkunft und Geschichtliches
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Flat Coated Retriever entstand im 19. Jahrhundert in England durch Kreuzungen des Wavy Coated Retrievers (auch St. Johns Dog genannt) mit Settern und collieartigen Hunden. Vor dem Ersten und zwischen den beiden Weltkriegen war der Flat Coated Retriever als eleganter Arbeitshund besonders beim englischen Adel sehr beliebt und verbreitet. Er wurde sowohl auf Aussehen als auch auf Arbeitsanlagen gezüchtet, wodurch ein echter Dual-Purpose-Hund entstand.
Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen der Labrador und Golden Retriever einen enormen Aufschwung, und während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit verschwanden fast alle Flat-Coated-Zwinger: Nur wenigen Züchtern, die unter schwierigsten Bedingungen weitermachten, ist es zu verdanken, dass diese Rasse nicht ausgestorben ist.
Anfang der achtziger Jahre wurde die Rasse in England kurzfristig zum Modehund, als CH. Shargleam Blackcap Best in Show an der Crufts in Birmingham wurde.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Flat Coated Retriever ist ein Jagdhund mit ausgeprägtem Finde- und Apportierwillen. Sein etwas überschäumendes Temperament stellt – vor allem in der Jugend – große Anforderungen an die Geduld und das Einfühlungsvermögen des Besitzers. Bei liebevoll-konsequenter Erziehung wird er jedoch zum aufmerksamen und selbstsicheren Jagdbegleiter.
Durch seinen hohen Arbeitswillen und sein Temperament eignet er sich weniger als reiner Familienhund. Er sollte eine Aufgabe haben und beschäftigt werden. Hierfür eignet sich besonders die Dummyarbeit, bei der man den Hund seinen Veranlagungen nach optimal fördern kann. Aber auch für die Rettungshundearbeit, Obedience, Agility und weitere Hundesportarten eignet er sich.
Erscheinungsbild
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Kopf ist lang und elegant geformt. Der Schädel flach bei mittlerer Breite, mit leichtem Stop in Augenhöhe. Nase mit gut geöffneten Nasenlöchern, der Kiefer lang und kräftig. Die Augen sind mittelgroß, dunkelbraun oder haselnussbraun mit sehr sanftem Ausdruck. Die Ohren sind klein und relativ hoch angesetzt, seitlich dicht am Kopf. Ein kräftiger Kiefer mit einem vollständigen Scherengebiss, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Schneidezähne senkrecht im Kiefer stehen.
Der Hals ist ziemlich lang, dabei symmetrisch und schräg in der Schulter sitzend, und gut in den Rücken übergehen. Eine tiefe und ziemlich breite Brust, an der sich die Ellenbogen frei und gleichmäßig vorbei bewegen sollen, mit deutlich ausgeprägtem Brustbein. Die Vorderläufe sind gerade. Die vordere Rippenpartie ist eher flach. Der Körper zeigt einen guten Rippenbogen, der sich erst allmählich wölbt, dann in der Mitte deutlich zunimmt und zur Hinterhand in seiner Wölbung abnimmt. Muskulös, gute, aber nicht übertriebene Winkelung der Knie- und Sprunggelenke. Die Sprunggelenke sind tief stehend, gerade und parallel im Stand. Die Pfoten sind rund und kräftig mit geschlossenen und gut aufgeknöchelten Zehen. Die Ballen sind dick und kräftig. Die Rute ist kurz, gerade und gut angesetzt, freundlich, jedoch niemals weit über die Rückenlinie getragen.
Die Bewegungen des Flat Coated Retriever müssen frei und fließend und sowohl von vorne als auch von hinten gesehen gerade und parallel sein. Das Haarkleid ist dicht, von feiner bis mittelstarker Beschaffenheit, dabei so glatt wie möglich. Läufe und Rute sind gut befedert.
Rüden haben 59 bis 61,5 cm Schulterhöhe und wiegen 27 bis 36 kg. Hündinnen haben eine Schulterhöhe von 56,5 bis 59 cm und wiegen 25 bis 32 kg.
Die Farbe des Haarkleides ist nach Rassestandard schwarz oder leberbraun. Ungeachtet dessen wird die Anlage für eine gelbe Farbe rezessiv vererbt und es kommt gelegentlich zu Würfen mit gelben Hunden, die nicht zur weiteren Zucht zugelassen werden.[1] Zunehmend wird in der Zucht durch DNA-Analyse vor der Paarung das Auftreten gelber Flat Coated Retriever ausgeschlossen. Es gibt eine andauernde Diskussion darüber, ein gelbes Haarkleid im Rassestandard anzuerkennen.[2]
Verwendung und Wesen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Flat Coated Retriever ist ein schnell abzurichtender und in jedem Gelände verwendbarer Apportierhund mit dem sanften Wesen aller Retriever. Bei ausreichender Beschäftigung ist er ein ruhiger Familienhund. Er ist temperamentvoll, freundlich, wasserliebend, lässt sich durch seine Neugier und Spielfreude gut erziehen, verträgt aber keine harte Hand.
Gut geeignet ist er z. B. für die Dummyarbeit – eine typische Retriever-Beschäftigung, die von vielen Retriever-Besitzern professionell betrieben wird. Dabei handelt es sich um das exakte und professionelle Apportieren von speziellen Säckchen, den sogenannten Dummys. Auch bei der Jagd ist der Flat Coated Retriever ein guter Begleiter, er wird meist bei der Niederwildjagd und vor allem der Entenjagd eingesetzt, um das erlegte Wild zu apportieren (Apportierhund), besonders auch aus dem Wasser.
Aufgrund seiner hohen Menschenfreundlichkeit, Ausdauer, Such- und Findewillens eignet er sich zudem in der Regel gut als Rettungs- und Blindenführhund. Andere Hundesportarten wie z. B. Agility oder Turnierhundsport bieten sich ebenfalls an.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Philip Goodman: Yellow Flatcoated Retrievers - Flatcoated Retriever Society. Archiviert vom am 1. Dezember 2020; abgerufen am 28. März 2024 (britisches Englisch).
- ↑ Flat Coated Retriever. Abgerufen am 4. September 2019.