„Metalloproteasen“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Oma Test: Durchgefallen. |
Aka (Diskussion | Beiträge) K →Matrix-Metalloproteinasen: Komma ergänzt, ISBN-Format, Kleinkram |
||
(62 dazwischenliegende Versionen von 29 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Metalloproteasen''' (früher auch: Metallopeptidasen) sind [[Enzym]]e, die die [[Peptidbindung]]en eines [[Protein]]s (''Eiweiß'') spalten können (''[[Proteolyse]]''), wobei ein Molekül Wasser verbraucht wird ([[Hydrolyse]]) und das Wassermolekül von einem oder zwei Metall[[kation]]en in Position gehalten wird. Das Metallion ist an zum Enzym gehörenden [[Aminosäuren]]-Seitenresten gebunden.<ref>[http://www.ebi.ac.uk/ego/GTerm?id=GO:0008237 Definition Metallopeptidase-Aktivität bei GeneOntology]</ref> |
|||
==Metalloprotease== |
|||
Eine Metalloprotease ist eine der vier Klassen (eingeteilt nach Katalysemechanismus) von [[Protease]]n. Proteasen hydrolysieren Peptidbindungen eines Proteins (Proteolyse). Die katalytische Aktivität der Metalloprotease hängt von einem zugeordneten Metall-Ion (Zn2+) ab. |
|||
== Klassifizierung == |
|||
Eine erste grobe Einteilung der Metalloproteasen kann nach Art der Proteolyse geschehen, in Metallo[[endopeptidasen]] (Metalloproteinasen) und Metallo[[exopeptidasen]] (Metallopeptidasen im engeren/neueren Sinn). |
|||
=== Klassifizierung nach UniProt/MEROPS === |
|||
<div id="Vorlage_Uberarbeiten"> |
|||
Das [[UniProt]]-Consortium gibt regelmäßig eine Liste der [[Peptidasen]] heraus, die diese Enzyme nach ihrer evolutionären Abstammung kategorisiert. Die Daten der Liste sind, mit hochwertiger Information versehen, in der [[MEROPS]]-Datenbank abrufbar. Eng verwandte Moleküle sind dabei in Familien zusammengefasst, deren Bezeichner aus einem Buchstaben ('M' für Metalloproteasen) und einer Zahl bestehen. Familien wiederum gehören zu Clans, deren Familien verwandt sind. Clan Bezeichner haben statt Zahlen einen Buchstaben.<ref>[http://www.uniprot.org/docs/peptidas.txt UniProt: ''Peptidase families: classification and list of entries.'']</ref> |
|||
{| {{Bausteindesign3}} |
|||
| style="width: 24px" | [[Bild:Qsicon Ueberarbeiten.png|24px]] |
|||
Es gibt 54 Metalloprotease-Familien in 15 Clans (Stand: 2008), wobei dem Clan MA mit 39 Familien eine hervorragende Bedeutung zukommt. Allein 19 dieser 39 Familien können den neutralen Zink-Metallopeptidasen zugeordnet werden.<ref>[http://merops.sanger.ac.uk/cgi-bin/clan_index?type=P MEROPS: Liste der Clans und Familien]</ref> |
|||
| Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der [[{{TALKSPACE}}:{{PAGENAME}}|Diskussionsseite]] angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|verbessern]] und entferne anschließend diese Markierung. |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
! Clan || Bezeichnung || Exo Endo || Metall || Exemplarisches Enzym || UniProt || Familien |
|||
|- |
|||
| MA |
|||
| [[Neutrale Zink-Metallopeptidase]]n |
|||
| |
|||
| [[Zink]] |
|||
| [[Thermolysin]] (''Bacillus stearothermophilus'') |
|||
| {{UniProt|P06874|kurz}} |
|||
| M1-13 M26-7 M30 M32 M34-6 M41 M43 M48 M54 M56-7 M60-1 M64 M66 M72 |
|||
|- |
|||
| MC |
|||
| [[Zink-Carboxypeptidase]]n |
|||
| Exo |
|||
| Zink |
|||
| [[Carboxypeptidase]] A1 (''Bos taurus'') |
|||
| {{UniProt|P00730|kurz}} |
|||
| M14 |
|||
|- |
|||
| MD |
|||
| |
|||
| Exo |
|||
| Zink |
|||
| [[D-Ala-D-Ala-Carboxypeptidase]] (''Streptomyces albus'') |
|||
| {{UniProt|P00733|kurz}} |
|||
| M15 M74 |
|||
|- |
|||
| ME |
|||
| [[Insulinase]]n |
|||
| Endo |
|||
| Zink |
|||
| [[Pitrilysin]] (''E. coli'') |
|||
| {{UniProt|P05458|kurz}} |
|||
| M16 M44 |
|||
|- |
|||
| MF |
|||
| [[Cytosol-Aminopeptidase]]n |
|||
| Exo |
|||
| Zink, [[Mangan]] |
|||
| Leucin-[[Aminopeptidase]] (''Bos taurus'') |
|||
| {{UniProt|P00727|kurz}} |
|||
| M17 |
|||
|- |
|||
| MG |
|||
| [[Methionin-Aminopeptidase]]n |
|||
| Exo |
|||
| Zink/[[Cobalt]] |
|||
| Methionin-[[Aminopeptidase]] (''Salmonella typhimurium'') |
|||
| {{UniProt|P0A1X6|kurz}} |
|||
| M24 |
|||
|- |
|||
| MH |
|||
| |
|||
| Exo |
|||
| 2·Zink |
|||
| Bakterielle Leucin-[[Aminopeptidase]] (''Vibrio proteolyticus'') |
|||
| {{UniProt|Q01693|kurz}} |
|||
| M18 M20 M28 M42 |
|||
|- |
|||
| MJ |
|||
| [[Renale Dipeptidase]]n |
|||
| Exo |
|||
| 2·Zink |
|||
| Isoaspartyl-[[Dipeptidase]] (''E. coli'' K12) |
|||
| {{UniProt|P39377|kurz}} |
|||
| M19 M38 |
|||
|- |
|||
| MK |
|||
| [[Glycoprotease]]n |
|||
| Endo |
|||
| (2·Zink) |
|||
| [[Glycoprotease]] (''Mannheimia typhimurium'') |
|||
| {{UniProt|P36175|kurz}} |
|||
| M22 |
|||
|- |
|||
| MM |
|||
| [[Neutrale Zink-Metallopeptidase]]n |
|||
| Endo |
|||
| Zink |
|||
| [[Site-2-Protease]] (''Homo sapiens'') |
|||
| {{UniProt|O43462|kurz}} |
|||
| M50 |
|||
|- |
|||
| MN |
|||
| |
|||
| Exo |
|||
| 2·Zink |
|||
| D-[[Aminoprotease]] (''Bacillus subtilis'') |
|||
| {{UniProt|P26902|kurz}} |
|||
| M55 |
|||
|- |
|||
| MO |
|||
| |
|||
| Endo |
|||
| Zink |
|||
| [[Lysostaphin]] (''Staphylococcus simulans'') |
|||
| {{UniProt|P10547|kurz}} |
|||
| M23 |
|||
|- |
|||
| MP |
|||
| |
|||
| |
|||
| Zink |
|||
| [[JAMM-like Protein]] (Archaea) |
|||
| {{UniProt|A0B7A7|kurz}} |
|||
| M67 |
|||
|- |
|||
| MQ |
|||
| |
|||
| |
|||
| 2·Cobalt |
|||
| [[Aminopeptidase]] T (''Thermus aquaticus'') |
|||
| {{UniProt|P23341|kurz}} |
|||
| M29 |
|||
|- |
|||
| M- (nicht zugeo.) |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| M49 M73 M75-6 |
|||
|} |
|} |
||
</div> |
|||
== Beispiele == |
|||
<includeonly>[[Kategorie:Wikipedia Überarbeiten]]</includeonly> |
|||
Im Folgenden die wichtigsten menschlichen Metalloproteasen: |
|||
=== Matrix-Metalloproteinasen === |
|||
Eine spezielle Art Metalloproteasen sind '''[[Matrix-Metalloproteasen]]'''. Deren Einteilung kann erfolgen in<ref>Hannes Leischner: ''Basics Onkologie.'' Elsevier GmbH Deutschland, 2007, ISBN 3-437-42326-6, S. 10</ref> |
|||
* [[Kollagenase]]n |
|||
* [[Gelatinase]]n |
|||
* [[Stromelysin]]e |
|||
Im MEROPS-System sind Matrix-Metalloproteasen vollständig in der Familie M10A enthalten. |
|||
=== ADAM-Metalloproteasen === |
|||
2006 veröffentlichten Forscher der [[Johannes Gutenberg-Universität Mainz]] Ergebnisse von Experimenten, in denen an Mäusen gezeigt wurde, dass die [[Senile Plaques|Plaques]], die bei der [[Alzheimer-Krankheit]] gebildet werden, durch eine bestimmte Metalloprotease aufgelöst werden können. Die [[ADAM-Metalloproteasen]] [[ADAM10]], eine sogenannte ''[[Alpha-Sekretasen|α-Sekretase]]'', kann die Entstehung solcher [[Beta-Amyloid|β-Amyloid]]-Ablagerungen im Gehirn verhindern. Es handelt sich dabei um eine Metalloprotease, die in den [[Synapse]]n gesunder Nervenzellen aktiv ist.<ref>U. Schmitt et al.: ''Over-expression of two different forms of the a-secretase ADAM10 affects learning and memory in mice.'' Behav Brain Res. 175/2/'''2006'''. S. 278–284. PMID 17014917</ref> |
|||
ADAM-Metalloproteasen gehören vollständig zur MEROPS-Familie M12. |
|||
=== Weitere Beispiele === |
|||
* [[Aminopeptidase A]] (Glutamyl-Aminopeptidase, M1) |
|||
* [[Angiotensin Converting Enzyme]] (M2) |
|||
* [[Neurolysin]] (M3) |
|||
* [[MMP20]] (M10) |
|||
* [[Meprin A]] (M12A) |
|||
* [[Neprilysin]] (M13) |
|||
* [[Carboxypeptidase A1]] (M14) |
|||
* [[Insulinase]] (M16) |
|||
* [[Leucin-Aminopeptidase]] (M17) |
|||
* [[Renale Dipeptidase]] (M19) |
|||
* [[Methionin-Aminopeptidase 1]] (M24) |
|||
* [[CAAX-Prenylprotease 1]] (M48) |
|||
Wichtige Metalloproteasen anderer Lebewesen: |
|||
* [[Botulinumtoxin]] (Botox, M27) |
|||
* [[Tetanustoxin]] (M27) |
|||
* [[Presequence Protease]] (M16) |
|||
* [[Bitisgabonine]]-Untereinheit |
|||
* [[Hementerin]] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|Metalloprotease|Metalloproteasen}} |
|||
* [http://www.mdc-berlin.de/de/news/2001/20011201-von_der_hydra_bis_zum_menschen/index.html PR Max-Delbrück-Centrum: ''Von der Hydra bis zum Menschen. Metalloproteasen – eine Enzym-Familie und ihre Verbindung zur Tumorentstehung und Metastasierung''] |
|||
* Protopedia: ''[http://proteopedia.org/wiki/index.php/Metalloproteases Metalloproteases]'' |
|||
[[Kategorie:Peptidase|#M]] |
|||
[[Kategorie:Proteingruppe]] |
Aktuelle Version vom 7. Juni 2024, 20:43 Uhr
Metalloproteasen (früher auch: Metallopeptidasen) sind Enzyme, die die Peptidbindungen eines Proteins (Eiweiß) spalten können (Proteolyse), wobei ein Molekül Wasser verbraucht wird (Hydrolyse) und das Wassermolekül von einem oder zwei Metallkationen in Position gehalten wird. Das Metallion ist an zum Enzym gehörenden Aminosäuren-Seitenresten gebunden.[1]
Klassifizierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine erste grobe Einteilung der Metalloproteasen kann nach Art der Proteolyse geschehen, in Metalloendopeptidasen (Metalloproteinasen) und Metalloexopeptidasen (Metallopeptidasen im engeren/neueren Sinn).
Klassifizierung nach UniProt/MEROPS
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das UniProt-Consortium gibt regelmäßig eine Liste der Peptidasen heraus, die diese Enzyme nach ihrer evolutionären Abstammung kategorisiert. Die Daten der Liste sind, mit hochwertiger Information versehen, in der MEROPS-Datenbank abrufbar. Eng verwandte Moleküle sind dabei in Familien zusammengefasst, deren Bezeichner aus einem Buchstaben ('M' für Metalloproteasen) und einer Zahl bestehen. Familien wiederum gehören zu Clans, deren Familien verwandt sind. Clan Bezeichner haben statt Zahlen einen Buchstaben.[2]
Es gibt 54 Metalloprotease-Familien in 15 Clans (Stand: 2008), wobei dem Clan MA mit 39 Familien eine hervorragende Bedeutung zukommt. Allein 19 dieser 39 Familien können den neutralen Zink-Metallopeptidasen zugeordnet werden.[3]
Clan | Bezeichnung | Exo Endo | Metall | Exemplarisches Enzym | UniProt | Familien |
---|---|---|---|---|---|---|
MA | Neutrale Zink-Metallopeptidasen | Zink | Thermolysin (Bacillus stearothermophilus) | P06874 | M1-13 M26-7 M30 M32 M34-6 M41 M43 M48 M54 M56-7 M60-1 M64 M66 M72 | |
MC | Zink-Carboxypeptidasen | Exo | Zink | Carboxypeptidase A1 (Bos taurus) | P00730 | M14 |
MD | Exo | Zink | D-Ala-D-Ala-Carboxypeptidase (Streptomyces albus) | P00733 | M15 M74 | |
ME | Insulinasen | Endo | Zink | Pitrilysin (E. coli) | P05458 | M16 M44 |
MF | Cytosol-Aminopeptidasen | Exo | Zink, Mangan | Leucin-Aminopeptidase (Bos taurus) | P00727 | M17 |
MG | Methionin-Aminopeptidasen | Exo | Zink/Cobalt | Methionin-Aminopeptidase (Salmonella typhimurium) | P0A1X6 | M24 |
MH | Exo | 2·Zink | Bakterielle Leucin-Aminopeptidase (Vibrio proteolyticus) | Q01693 | M18 M20 M28 M42 | |
MJ | Renale Dipeptidasen | Exo | 2·Zink | Isoaspartyl-Dipeptidase (E. coli K12) | P39377 | M19 M38 |
MK | Glycoproteasen | Endo | (2·Zink) | Glycoprotease (Mannheimia typhimurium) | P36175 | M22 |
MM | Neutrale Zink-Metallopeptidasen | Endo | Zink | Site-2-Protease (Homo sapiens) | O43462 | M50 |
MN | Exo | 2·Zink | D-Aminoprotease (Bacillus subtilis) | P26902 | M55 | |
MO | Endo | Zink | Lysostaphin (Staphylococcus simulans) | P10547 | M23 | |
MP | Zink | JAMM-like Protein (Archaea) | A0B7A7 | M67 | ||
MQ | 2·Cobalt | Aminopeptidase T (Thermus aquaticus) | P23341 | M29 | ||
M- (nicht zugeo.) | M49 M73 M75-6 |
Beispiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Folgenden die wichtigsten menschlichen Metalloproteasen:
Matrix-Metalloproteinasen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine spezielle Art Metalloproteasen sind Matrix-Metalloproteasen. Deren Einteilung kann erfolgen in[4]
Im MEROPS-System sind Matrix-Metalloproteasen vollständig in der Familie M10A enthalten.
ADAM-Metalloproteasen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2006 veröffentlichten Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Ergebnisse von Experimenten, in denen an Mäusen gezeigt wurde, dass die Plaques, die bei der Alzheimer-Krankheit gebildet werden, durch eine bestimmte Metalloprotease aufgelöst werden können. Die ADAM-Metalloproteasen ADAM10, eine sogenannte α-Sekretase, kann die Entstehung solcher β-Amyloid-Ablagerungen im Gehirn verhindern. Es handelt sich dabei um eine Metalloprotease, die in den Synapsen gesunder Nervenzellen aktiv ist.[5]
ADAM-Metalloproteasen gehören vollständig zur MEROPS-Familie M12.
Weitere Beispiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aminopeptidase A (Glutamyl-Aminopeptidase, M1)
- Angiotensin Converting Enzyme (M2)
- Neurolysin (M3)
- MMP20 (M10)
- Meprin A (M12A)
- Neprilysin (M13)
- Carboxypeptidase A1 (M14)
- Insulinase (M16)
- Leucin-Aminopeptidase (M17)
- Renale Dipeptidase (M19)
- Methionin-Aminopeptidase 1 (M24)
- CAAX-Prenylprotease 1 (M48)
Wichtige Metalloproteasen anderer Lebewesen:
- Botulinumtoxin (Botox, M27)
- Tetanustoxin (M27)
- Presequence Protease (M16)
- Bitisgabonine-Untereinheit
- Hementerin
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Definition Metallopeptidase-Aktivität bei GeneOntology
- ↑ UniProt: Peptidase families: classification and list of entries.
- ↑ MEROPS: Liste der Clans und Familien
- ↑ Hannes Leischner: Basics Onkologie. Elsevier GmbH Deutschland, 2007, ISBN 3-437-42326-6, S. 10
- ↑ U. Schmitt et al.: Over-expression of two different forms of the a-secretase ADAM10 affects learning and memory in mice. Behav Brain Res. 175/2/2006. S. 278–284. PMID 17014917