Zum Inhalt springen

„Cambridge (Massachusetts)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Martin-vogel (Diskussion | Beiträge)
K + ar كامبريدج (ماساتشوستس)
 
(267 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Ort in den Vereinigten Staaten
'''Cambridge''' ist eine Stadt im [[US-Bundesstaat]] [[Massachusetts]]. Defacto ist es jedoch ein (wenn auch eigenständiger) Stadtteil von [[Boston]]. Sie wurde benannt zu Ehren von [[Cambridge (England)|Cambridge]], [[England]], der Stadt, wo die Gründerväter studiert hatten ([[Cambridge University]]). Cambridge ist bekannt durch die [[Harvard University]] und das [[Massachusetts Institute of Technology]]. Nach der [[Volkszählung]] von 2000 hat die Stadt eine Gesamtbevölkerung von 101.355, jedoch [[Pendler|pendeln]] täglich weitere Menschen zur Arbeit in die Stadt. Am 1. Juli 2004 hatte die Stadt 100.771 Einwohner.
| Name = Cambridge
| Stadtspitzname =
| Bundesstaat = Massachusetts
| County = Middlesex County
| Bild1 = Cambridge-MA-cityhall.jpg
| Bildgröße1 =
| Bildbeschreibung1 = Cambridge City Hall (Rathaus)
| Siegel = Seal of Cambridge, Massachusetts.svg
| Flagge = Flag of Cambridge, Massachusetts.svg
| Karte =
| Beschriftung Karte =
| Beschriftung Positionskarte = links
| Breitengrad = 42/21/53/N
| Längengrad = 71/06/17/W
| Gründung = 1636
| Zeitzone = UTC-5
| Einwohner = <!-- Wikidata -->
| Stand = <!-- Wikidata -->
| Metropolregion =
| Fläche = 18.5
| Landfläche = 16.7
| Höhe = 12
| Gliederung =
| Postleitzahl = 02138–02142
| Vorwahl = 617, 857
| Typ = City
| Fips = 25-11000
| Gnis = 0617365
| Website = www.cambridgema.gov
| Bürgermeister = <!-- Wikidata -->
| Bild2 = Cambridge Harvard Square.JPG
| Bildbeschreibung2 = Harvard Square mit Zeitungskiosk
}}
[[Datei:Middlesex Superior Court.jpg|mini|Superior Court des [[Middlesex County (Massachusetts)|Middlesex Countys]]]]


'''Cambridge''' [{{IPA|ˈkeɪmbrɪdʒ}}] ist eine Stadt im US-Bundesstaat [[Massachusetts]] und ein Vorort von [[Boston]]. Sie wurde zu Ehren der englischen Stadt [[Cambridge]] benannt, in der die Gründerväter der Stadt studiert hatten ([[Universität Cambridge]]). Cambridge ist durch die [[Harvard University]] und das [[Massachusetts Institute of Technology]] bekannt – zwei der renommiertesten [[Universität]]en der Welt. Das [[United States Census Bureau|U.S. Census Bureau]] hat bei der [[United States Census 2020|Volkszählung 2020]] eine Einwohnerzahl von 118.403<ref>{{Internetquelle |url=https://data.census.gov/all?q=Cambridge+city,+Massachusetts |titel=Explore Census Data Cambridge city, Massachusetts |abruf=2023-01-25}}</ref> ermittelt.
Cambridge befindet sich in Middlesex County, [[Massachusetts]]. Der Landkreis wurde [[1997]] abgeschafft und existiert heute lediglich als geographische Beschreibung. Cambridge und [[Lowell]] sind die Kreisstädte von Middlesex County.

Cambridge befindet sich im [[Middlesex County (Massachusetts)|Middlesex County]] im US-Bundesstaat Massachusetts. Die Bezirksregierung wurde 1997 abgeschafft und besteht heute lediglich als geografische Einheit fort; Cambridge und [[Lowell (Massachusetts)|Lowell]] waren zuvor die Kreisstädte des Countys.


== Über die Stadt ==
== Über die Stadt ==
Die Bevölkerungsstruktur ist vielschichtig, in Cambridge leben verschiedenste Menschen – vom Harvard-Professor bis zum ärmsten [[Immigrant]]en. Diese Vielfältigkeit trägt zu der liberalen Atmosphäre bei und kann in gewisser Hinsicht verglichen werden mit der [[Universitätsstadt]] [[Berkeley (Kalifornien)|Berkeley]] in [[Kalifornien]]. Aufgrund der berühmten liberalen Politik nennt man die Stadt oft „The People’s Republic of Cambridge“; politische Organisatoren versammeln sich regelmäßig am U-Bahnhof Harvard Square.


Cambridge ist „The City of Squares“ genannt worden, höchstwahrscheinlich weil die meisten seiner Hauptstraßenkreuzungen als „Squares“ bekannt sind. Sehr wenige „Squares“ haben vier Seiten. Jeder dieser „Squares“ funktioniert als eine Art Nachbarschaftszentrum. Dazu gehören:
Die Vielfältigkeit der Bevölkerung ist beeindruckend: vom ausgewähltesten Harvard Professor zum ärmsten lateinamerikanischen [[Immigrant]]en. Diese Vielfältigkeit trägt zu der liberalen Atmosphäre bei, und kann in gewisser Hinsicht verglichen werden mit [[Berkeley (Kalifornien)|Berkeley]], California. Aufgrund der berühmten liberalen Politik, nennt man die Stadt oft "The People's Republic of Cambridge"; politische Organisatoren versammeln sich regelmäßig am U-Bahnhof [[Harvard Square]].


* [[Kendall Square]], geformt durch die Kreuzung von Broadway, Main Street und Third Street. Direkt über die „Longfellow Bridge“ aus Boston, am östlichen Ende des [[Massachusetts Institute of Technology|MIT]]-Campus. Die Station [[Kendall/MIT (MBTA-Station)|Kendall/MIT]] wird von der [[Massachusetts Bay Transportation Authority|MBTA]] [[Red Line (MBTA)|Red Line]] U-Bahn angefahren. Eine florierende biotechnologische Industrie hat sich in dieser Gegend entwickelt, zu großen Teilen aufgrund der energischen Anstrengungen von MIT-Studenten.
Cambridge ist "the city of squares" genannt worden, höchstwahrscheinlich weil die meisten seiner Hauptstraßenkreuzungen als "Squares" bekannt sind. (In der "Greater Boston" Umgebung ist ein "Square" kaum eine Hauptkreuzung. Sehr wenige "Squares" haben vier Seiten.) Jeder dieser "Squares" funktioniert als eine Art Nachbarschaftszentrum. Dazu gehören:
* [[Central Square]], geformt durch die Kreuzung von [[Massachusetts Avenue (Boston)|Massachusetts Avenue]], Prospect Street und Western Avenue. Dies ist womöglich das Gebiet Cambridges, welches einer Innenstadt am nächsten kommt. Es ist außerdem bekannt für seine Vielfalt ethnischer Restaurants. Noch in den späten 1990ern war die Gegend eher heruntergekommen; erst in den letzten Jahren ist sie mondäner geworden. Lafayette Square, geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue, Columbia Street, Sidney Street und Main Street, wird als ein Teil des Central-Square-Gebietes angesehen.

* [[Kendall Square]], geformt durch die Kreuzung von Broadway, Main Street und Third Street. Direkt über die Longfellow Bridge aus Boston, am östlichen Ende des [[Massachusetts Institute of Technology|MIT]] Campus. Er wird angefahren von der MBTA Red Line U-Bahn. Eine florierende biotechnologische Industrie hat sich in dieser Gegend entwickelt, zu großen Teilen aufgrund der energischen Anstrengungen von [[Massachusetts Institute of Technology|MIT]] Studenten.
* [[Harvard Square]], geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue, Brattle Street und JFK Street. Dies ist der Sitz der [[Harvard-Universität]], der ältesten Universität in den Vereinigten Staaten. Wie Central Square ist Harvard Square erst in den letzten Jahren eleganter geworden. Er enthält viele interessante Geschäfte und hat die höchste Dichte von Buchläden im ganzen Land.

* [[Central Square]], geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue, Prospect Street und Western Avenue. Dies ist womöglich das Gebiet Cambridges, welches einer Innenstadt am nächsten kommt. Es ist außerdem bekannt für seine Vielfalt ethnischer Restaurants. Noch in den späten 90ern war die Gegend eher herunterkommen; erst in den letzten Jahren ist sie mondäner geworden. Lafayette Square, geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue, Columbia Street, Sidney Street und Main Street, wird als ein Teil der des Central Square Gebietes angesehen.

* [[Harvard Square]], geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue, Brattle Street und JFK Street. Dies ist der Sitz der [[Harvard Universität]], der ältesten Universität in den Vereinigten Staaten. Wie [[Central Square]] ist [[Harvard Square]] erst in den letzten Jahren eleganter geworden. Er enthält viele interessante Geschäfte und hat die höchste Konzentration von Buchläden pro Quadratmeile im ganzen Land. [[Harvard Square]] wird von der MBTA Red Line U-Bahn angefahren.
* [[Porter Square]], etwa eine Meile Massachusetts Avenue hoch aus Richtung Harvard, geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue und Somerville Avenue. Er wird von der MBTA Red Line U-Bahn angefahren.
* [[Porter Square]], etwa eine Meile Massachusetts Avenue hoch aus Richtung Harvard, geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue und Somerville Avenue. Er wird von der MBTA Red Line U-Bahn angefahren.

* [[Inman Square]], an der Kreuzung von Cambridge Street und Hampshire Street in Ost-Cambridge.
* [[Inman Square]], an der Kreuzung von Cambridge Street und Hampshire Street in Ost-Cambridge.
* [[Lechmere Square]], an der Kreuzung von Cambridge Street und First Street, beim Galleria Einkaufszentrum. Er wird von der [[Green Line (MBTA)|MBTA Green Line]] U-Bahn angefahren.


Auch wenn man oft gedruckte Verweise auf die „Boston/Cambridge Area“ sieht, bevorzugt Cambridge eine Bewahrung seiner eigenen Identität. Dies ist durchaus angemessen, da es eine große Anzahl von Arbeitsstellen in Cambridge gibt und einige Teile der Stadt sogar urbaner sind als Teile von [[Boston]]. In diesem Zusammenhang stellt die Stadt auch eine ''[[Principal City|principal city]]'' der [[Metropolregion Greater Boston]] dar.
* [[Lechmere Square]], an der Kreuzung von Cambridge Street und First Street, beim Galleria Einkaufszentrum. Er wird von der MBTA Green Line U-Bahn angefahren.

Auch wenn man oft gedruckte Verweise auf die "Boston/Cambridge area" sieht, bevorzugt Cambridge eine Bewahrung seiner eigenen Identität. Dies ist durchaus angemesen, da es eine große Anzahl von Jobs in Cambridge gibt und einige Teile der Stadt sogar urbaner sind als einige Teile von [[Boston]].


== Geographie ==
== Geographie ==
[[Datei:Charles River Cambridge USA.jpg|mini|Blick von Boston auf Harvard’s Weld Boathouse und Cambridge; im Vordergrund der Charles River]]
Im Osten und Süden der Stadt grenzt Cambridge an Boston, im Norden an [[Somerville (Massachusetts)|Somerville]] und [[Arlington (Massachusetts)|Arlington]] und im Westen an [[Watertown (Massachusetts)|Watertown]] und [[Belmont (Massachusetts)|Belmont]].


== Bevölkerung ==
Cambridge liegt 42°22'25" nördlich und 71°6'38" westlich (42, 373746, -71, 110554).
Auf dem Stand der Volkszählung von 2000 haben 101.355 Einwohner, 42.615 Haushalte und 17.599 Familien ihren Wohnsitz in der Stadt. Die Bevölkerungsdichte beträgt 6086,1/km<sup>2</sup> (15.766,1/mi<sup>2</sup>). Es gibt 44.725 Wohntrakte bei einer durchschnittlichen Dichte von 2685/km<sup>2</sup> (6957,1/mi<sup>2</sup>). 68,10 % der Stadtbevölkerung sind weiß, 11,92 % afroamerikanisch, 0,29 % amerikanische Ureinwohner, 11,88 % asiatisch, 0,08 % pazifischer Abstammung, 3,19 % anderer Ursprünge und 4,56 % von zwei oder mehr Ethnien abstammend. 7,36 % der Bevölkerung sind Hispanics oder Latinos jeglicher Herkunft.
Nach dem United States Census Bureau umfasst die Stadt eine Gesamtfläche von 18,5&nbsp;km² (7,1 mi²). 16,7&nbsp;km² (6,4 mi²) davon sind Land und 1,8&nbsp;km² (0,7 mi²) Wasser. Die Gesamtfläche beinhaltet 9,82&nbsp;% Wasser.


Es gibt 42.615 Haushalte, von denen 17,6 % Kinder unter 18 bei sich leben haben, 29,1 % sind verheiratete, zusammen-lebende Pärchen, 9,7 % haben einen weiblichen Haushaltsvorstand und 58,7 % bestehen nicht aus Familien. 41,4 % aller Haushalte sind Einzelpersonen und in 9,2 % aller Haushalte lebt nur eine Person, die 65 Jahre oder älter ist. Die durchschnittliche Haushaltsgröße ist 2,03 und die durchschnittliche Familiengröße beträgt 2,83.
Im Osten und Süden der Stadt grenzt Cambridge an Boston, im Norden an Sommverville und Arlington und im Westen an Watertown und Belmont.

In der Stadt ist die Altersstruktur der Bevölkerung gestreut mit 13,3 % unter 18 Jahren, 21,2 % von 18 bis 24, 38,6 % von 25 bis 44, 17,8 % von 45 bis 64 und 9,2 % mit einem Alter von 65 Jahren oder mehr. Das Durchschnittsalter beträgt 30 Jahre. Auf 100 Frauen kommen 96,1 Männer. Auf 100 Frauen mit 18 Jahren oder älter entfallen 94,7 Männer.

Das mittlere Einkommen eines Haushaltes in der Stadt beträgt 47.979 Dollar und das durchschnittliche Einkommen für eine Familie 59.423 Dollar. Männer haben ein durchschnittliches Einkommen von 43.825 Dollar gegenüber 38.489 Dollar für Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen für die Stadt beträgt 31.156 Dollar. 12,9 % der Bevölkerung und 8,7 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze. Unter allen in Armut lebenden Menschen sind 15,1 % unter 18 Jahre alt und 12,9 % 65 Jahre oder älter.

{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|+ Einwohnerentwicklung
|-
! Jahr
! Einwohner{{FN|1}}
|-
| 1980
| {{0}}95.322
|-
| 1990
| {{0}}95.802
|-
| 2000
| 101.322
|-
| 2010
| 105.201
|-
| 2020
| 118.403
|}
{{FNZ|1|1980–2020: Volkszählungsergebnisse}}


== Gesetz und Regierung ==
== Gesetz und Regierung ==
Cambridge hat einen aus neun Mitgliedern bestehenden Stadtrat und ein sechsköpfiges Schulkomitee. Die Stadtverordneten und Komiteemitglieder werden alle zwei Jahre anhand des [[Übertragbare Einzelstimmgebung|Single-transferable-vote]] (STV)-Systems gewählt. Seit der Auflösung der ''New York City Community School Boards'' im Jahr 2002 ist der Rat ungewöhnlicherweise der einzige Verwaltungsrat der Vereinigten Staaten, der STV benutzt.<ref>{{Webarchiv | url=http://ccrc.wustl.edu/~lorracks/projects/techreport/subsection3_4_4.html | wayback=20050306033201 | text=Single transferable vote}}</ref>


Der Bürgermeister wird von und aus den Stadtverordneten gewählt, dient als Vorsitzender der Stadtratsversammlungen und sitzt außerdem im Schulkomitee. Dennoch ist der Bürgermeister nicht der Chief Executive der Stadt. Diese Rolle übernimmt eher der City Manager, der vom City Council ernannt wird.
Cambridge hat einen 9 Mitglieder beinhaltenden Stadtrat und ein 6-köpfiges Schulkomitee. Die Stadtverordneten und Komiteemitglieder werden alle 2 Jahre anhand des [[Single transferable vote]] (STV) Systems gewählt. Seit der Auflösung der ''New York City Community School Boards'' im Jahr 2002, ist der Rat ungewöhnlicherweise der einzige Verwaltungsrat der USA der STV benutzt. [http://ccrc.wustl.edu/~lorracks/projects/techreport/subsection3_4_4.html]


== Verkehr ==
Der Bürgermeister wird von und aus den Stadtverordneten gewählt und dient als Vorsitzender der Stadtratversammlungen. Der Bürgermeister sitzt außerdem im Schulkomittee. Nichtsdestotrotz ist der Bürgermeister nicht der Chief Executive der Stadt. Diese Rolle übernimmt eher der City Manager, der vom City Council ernannt wird.
Cambridge wird von der U-Bahn-Linie [[Red Line (MBTA)|Red Line]] des Verkehrsunternehmens [[Massachusetts Bay Transportation Authority]] (MBTA) bedient, diese stellt auch die Verbindung mit der Nachbarstadt Boston dar. Innerhalb der Stadt verkehren die vier Linien des [[Oberleitungsbus Cambridge]] und diverse [[Omnibus]]linien, auch für die straßengebundenen Verkehrsmittel ist die MBTA zuständig.


== Universitäten, Colleges, Schulen ==
== Bevölkerung ==
* [[Harvard-Universität]]
Auf dem Stand der Volkszählung von 2000 haben 101.355 Einwohner, 42.615 Haushalte und 17.599 Familien ihren Wohnsitz in der Stadt. Die Bevölkerungsdichte beträgt 6.086,1/km² (15.766,1/mi²). Es gibt 44.725 Wohntrakte bei einer durchschnittlichen Dichte von 2.685/km² (6.957,1/mi²). 68,10&nbsp;% der Stadtbevölkerung sind weiß, 11,92&nbsp;% afroamerikanisch, 0,29&nbsp;% amerikanische Ureinwohner, 11,88&nbsp;% asiatisch, 0,08&nbsp;% pazifischer Abstammung, 3,19&nbsp;% anderer Ursprünge und 4,56&nbsp;% von zwei oder mehr Rassen abstammend. 7.36&nbsp;% der Bevölkerung sind Hispanics oder Latinos jeglicher Herkunft
* [[Massachusetts Institute of Technology]]
Es gibt 42.615 Haushalte, von denen 17,6&nbsp;% Kinder unter 18 bei sich leben haben, 29,1&nbsp;% sind verheiratete, zusammen-lebende Pärchen, 9,7&nbsp;% haben einen weiblichen Haushaltsvorstand und 58,7&nbsp;% bestehen nicht aus Familien. 41, 4&nbsp;% aller Haushalte bestehen aus Individuen und 9,2&nbsp;% haben jemanden alleine lebend, der 65 oder mehr Jahre alt ist. Die durchschnittliche Haushaltsgröße ist 2,03 und die durchschnittliche Familiengröße beträgt 2,83.
* [[Hult International Business School|HULT International Business School]]
In der Stadt ist die Bevölkerung verstreut mit 13,3&nbsp;% unter 18 Jahren, 21,2&nbsp;% von 18 bis 24, 38, 6&nbsp;% von 25 bis 44, 17, 8&nbsp;% von 45 bis 64, und 9,2&nbsp;% mit einem Alter von 65 Jahren oder mehr. Das Durchschnittsalter beträgt 30 Jahre. Auf 100 Frauen kommen 96.1 Männer. Auf 100 Frauen 18 Jahre oder älter, gibt es 94.7 Männer.
* [[Lesley College]]
Das mittlere Einkommen eines Haushaltes in der Stadt beträgt 47.979 Dollar und das durchschnittliche Einkommen für eine Familie 59.423 Dollar. Männer haben ein durchschnittliches Einkommen von 43.825 Dollar gegen 38.489 Dollar für Frauen. Das per capita Einkommen für die Stadt beträgt 31.156 Dollar. 12,9&nbsp;% der Bevölkerung und 8.7&nbsp;% der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze. Unter allen in Armut lebenden Menschen, sind 15,1&nbsp;% unter 18 Jahre alt und 12,9&nbsp;% 65 Jahre oder älter.
* [[Cambridge College]]

Ehemalige:
* [[Radcliffe College]] ([[Harvard-Universität]])
* ''Cambridge Rindge and Latin School'' (CLRS, als ''Cambridge Latin School'' bzw. Grammar School 1648 von Master Elijah Corlett gegründet, 1977 mit der jüngeren technischen Rindge School fusioniert)


== Städtepartnerschaften ==
== Colleges und Universitäten ==
Mit sieben Städten pflegt Cambridge aktive Partnerschaften:<ref>[https://www.cambridgema.gov/Departments/peacecommission/SisterCitiesSummary City of Cambridge – Sister Cities Overview], abgerufen am 17. Juni 2018.</ref>
*[[Harvard Universität]]
{|
*[[Massachusetts Institute of Technology]]
| width=300 |
*[[Lesley College]]
* [[Coimbra]], Portugal, seit 1982
*[[Cambridge College]]
* [[Gaeta]], Italien, seit 1982
* [[Tsukuba (Ibaraki)|Tsukuba]], Japan, seit 1983
* [[San José Las Flores]], El Salvador, seit 1987
| valign=top |
* [[Jerewan]], Armenien, seit 1987
* [[Galway]], Irland, seit 1997
* [[Les Cayes]], Haiti, seit 2014
|}


== Söhne und Töchter der Stadt ==
== Söhne und Töchter der Stadt ==
* [[Eleanor Hallowell Abbott]] (1872–1958), Dichterin, Romanschriftstellerin und Kinderbuchautorin
*[[Jonathan Beckwith]], Biochemiker, Mikrobiologe und Genetiker
*[[Charles Bickford]] (1891-1967), US-amerikanischer Schauspieler
* [[Fred Allen]] (1894–1956), Schauspieler, Komiker und Radiomoderator
* [[Svetlana Alpers]] (* 1936), Professorin für Kunstgeschichte an der UC Berkeley, Kalifornien
*[[Percy Williams Bridgman]], Physiker und Nobelpreisträger
* [[Leroy Anderson]] (1908–1975), Komponist
*[[E.E. Cummings]], Dichter und Schriftsteller
* [[Jonathan Beckwith]] (* 1935), Biochemiker, Mikrobiologe und Genetiker
*[[Matt Damon]], (* 1970) US-amerikanischer Schauspieler
* [[Herbert Berliner]] (1882–1966), kanadischer Musikproduzent und Erfinder
*[[Charles Eliot]], (1859–1897) US-amerikanischer Diplomat
* [[Hiram Bingham IV.]] (1903–1988), Diplomat
*[[Paul Michael Glaser]], Schauspieler
* [[Traci Bingham]] (* 1968), Model und Schauspielerin
*[[Stephen Greenblatt]], Literaturwissenschaftler
* [[Phil Brown (Schauspieler)|Phil Brown]] (1916–2006), Schauspieler
*[[Edward Burlingame Hill]] (1872-1960) Komponist
* [[Bhumibol Adulyadej]] (1927–2016), König von Thailand
*[[John Cornelius Hodges]], Alt-Saxophonist des frühen Jazz
* [[Charles Bickford]] (1891–1967), Schauspieler
*[[Oliver Wendell Holmes]], (1808-1894) amerikanischer Arzt und Schriftsteller
* [[Noah Bless]] (* 1968), Jazzmusiker
*[[James Russell Lowell]], US-amerikanischer Lyriker, Essayist, Herausgeber, Hochschullehrer und Diplomat
* [[Percy Williams Bridgman]] (1882–1961), Physiker und Nobelpreisträger
*[[Franc Luz]], US-amerikanischer Filmschauspieler
* [[Paul Broadnax]] (1926–2018), Jazzmusiker
*[[Anne McCaffrey]], Science-Fiction-Schriftstellerin
* [[Leon Campbell (Astronom)|Leon Campbell]] (1881–1951), Astronom
*[[Charles S. Peirce]], US-amerikanischer Mathematiker, Philosoph und Logiker
* [[E. E. Cummings]] (1894–1962), Dichter und Schriftsteller
*[[Edward Charles Pickering]], US-amerikanischer Astronom und Physiker, Bruder von [[William Henry Pickering]]
* [[Matt Damon]] (* 1970), Schauspieler
*[[Douglas Preston]], US-amerikanischer Schriftsteller
* [[Susan Davis]] (* 1944), Politikerin
*[[Richard Preston]], US-amerikanischer Schriftsteller
* [[Robert Deeley]] (* 1946), katholischer Bischof von Portland
*[[Sam Waterston]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[Bill Elgart]] (* 1942), Jazzschlagzeuger
* [[Miriam Elhajli]] (* ≈1997), Musikerin und Musikwissenschaftlerin
* [[Charles Eliot (Landschaftsarchitekt)|Charles Eliot]] (1859–1897), Landschaftsarchitekt
* [[Chuck Folds]] (* 1938), Jazzpianist
* [[Frank Fontaine]] (1920–1978), Komiker und Sänger
* [[Nnenna Freelon]] (* 1954), Jazzsängerin
* [[David Gilmore]] (* 1964), Jazzmusiker
* [[Marque Gilmore]], Perkussionist und Schlagzeuger
* [[Paul Michael Glaser]] (* 1943), Schauspieler
* [[William Caspar Graustein]] (1888–1941), Mathematiker
* [[Stephen Greenblatt]] (* 1943), Literaturwissenschaftler
* [[Jerry Grossman]] (* 1950), Cellist
* [[William Dodd Hathaway]] (1924–2013), Politiker
* [[Edward D. Hayden]] (1833–1908), Politiker
* [[Richard Hayman]] (1920–2014), US-amerikanischer Mundharmonikaspieler, Arrangeur, Dirigent und Komponist
* [[Thomas F. Healy]] (1931–2004), Generalleutnant der United States Army
* [[Robert Herrick (Schriftsteller)|Robert Herrick]] (1868–1938), Schriftsteller und kommissarischer Gouverneur der Amerikanischen Jungferninseln
* [[George L. Hersey]] (1927–2007), Kunst- und Architekturhistoriker
* [[Edward Burlingame Hill]] (1872–1960), Komponist
* [[Johnny Hodges]] (1906–1970), Altsaxophonist des Swing
* [[Oliver Wendell Holmes, Sr.]] (1809–1894), amerikanischer Arzt und Schriftsteller
* [[Lois Howe]] (1864–1964), Architektin
* [[Anna Hyatt Huntington]] (1876–1973), Bildhauerin
* [[Joe Hyams]] (1923–2008), Journalist und Schriftsteller
* [[Louis Francis Kelleher]] (1889–1946), Weihbischof in Boston
* [[Kittie Knox]] (1874–1900), Radsportlerin
* [[Steve Leach]] (* 1966), Eishockeyspieler und -trainer
* [[Neil Leonard]] (1927–2012), Autor und Hochschullehrer
* [[Isaiah Likely]] (* 2000), Footballspieler
* [[David M. Livingston]] (1941–2021), Genetiker, Krebsforscher und Professor an der Harvard Medical School
* [[Richard Lourie]] (* 1940), Schriftsteller, Übersetzer und Publizist
* [[James Russell Lowell]] (1819–1891), Lyriker, Essayist, Herausgeber, Hochschullehrer und Diplomat
* [[Jessica Lurie]] (* 1967), Jazzmusikerin
* [[Franc Luz]] (* 1950), Filmschauspieler
* [[Frank Lynes]] (1858–1913), Komponist, Organist und Musikpädagoge
* [[Fred MacIsaac]] (1886–1940), Science-Fiction-Autor
* [[Raphe Malik]] (1948–2006), Free-Jazz-Trompeter
* [[Anne McCaffrey]] (1926–2011), Science-Fiction-Schriftstellerin
* [[Erica McDermott]] (* 1973), Schauspielerin
* [[Christopher Robin Miller]] (* 1969), Schauspieler und Synchronsprecher
* [[Douglass North]] (1920–2015), Ökonom und Wirtschaftshistoriker
* [[Joan O’Brien]] (1936–2025), Schauspielerin und Sängerin
* [[Harry Oster]] (1923–2001), Musikethnologe
* [[Devika Parikh]] (* 1966), Schauspielerin
* [[Charles S. Peirce]] (1839–1914), Mathematiker, Philosoph und Logiker
* [[Edward Charles Pickering]] (1846–1919), Astronom und Physiker, Bruder von [[William Henry Pickering]]
* [[Samuel M. Pinsly]] (1899–1977), Eisenbahnunternehmer
* [[Douglas Preston]] (* 1956), Schriftsteller
* [[Richard Preston (Schriftsteller)|Richard Preston]] (* 1954), Schriftsteller
* [[Alan Rachins]] (1942–2024), Schauspieler
* [[Alex Rocco]] (1936–2015), Schauspieler
* [[Edward Royce (Komponist)|Edward Royce]] (1886–1963), Komponist und Musikpädagoge
* [[Lloyd S. Shapley]] (1923–2016), Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker, Nobelpreisträger
* [[Edmund Ware Sinnott]] (1888–1968), Botaniker und Philosoph der Biologie
* [[Ezra Stiles Gannett]] (1801–1871), unitarischer Pfarrer und Theologe
* [[Russi Taylor]] (1944–2019), Synchronsprecherin
* [[Sam Waterston]] (* 1940), Schauspieler
* [[Arthur Whiting]] (1861–1936), Komponist, Organist und Pianist
* [[Jonathan Wiesen]] (* 1968), Historiker
* [[Nathaniel Jarvis Wyeth]] (1802–1856), Erfinder und Geschäftsmann


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commons2|Category:Cambridge, Massachusetts|Cambridge}}
{{Commonscat|Cambridge, Massachusetts|Cambridge (Massachusetts)}}
{{Wikivoyage}}
*[http://www.ci.cambridge.ma.us/ Offizielle Seite der Stadt]
{{Wikinews|Kategorie:Cambridge (Massachusetts)|Cambridge (Massachusetts)}}


== Einzelnachweise ==
Koordinate: {{Koordinate Text|42_21_53_N_71_06_17_W_type:city|42° 21' 53" N, 71° 06' 17" W}}
<references />


{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Middlesex County (Massachusetts)}}
''Dieser Text basiert auf einer Übersetzung des Artikels [[:en: Cambridge, Massachusetts|Cambridge, Massachusetts]] aus der englischen Wikipedia, Version vom 15. August 2004.''


{{Normdaten|TYP=g|GND=4009352-9|LCCN=n/79/61258|VIAF=146568069}}
[[Kategorie:Ort in Massachusetts]]


[[Kategorie:Cambridge (Massachusetts)| ]]
[[ar:كامبريدج (ماساتشوستس)]]
[[en:Cambridge, Massachusetts]]
[[Kategorie:County Seat in Massachusetts]]
[[Kategorie:Hochschul- oder Universitätsstadt in den Vereinigten Staaten]]
[[eo:Cambridge (Masaĉuseco)]]
[[Kategorie:Stadt als Namensgeber für einen Asteroiden]]
[[es:Cambridge, Massachusetts]]
[[Kategorie:Gemeindegründung 1636]]
[[fr:Cambridge (Massachusetts)]]
[[ko:케임브리지 (매사추세츠 주)]]
[[nl:Cambridge (Massachusetts)]]
[[pt:Cambridge (Massachusetts)]]
[[ru:Кембридж (Массачусетс)]]
[[sv:Cambridge, Massachusetts]]
[[th:เคมบริดจ์]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2025, 18:53 Uhr

Cambridge
Cambridge City Hall (Rathaus)
Cambridge City Hall (Rathaus)
Siegel von Cambridge
Siegel
Flagge von Cambridge
Flagge
Lage in Massachusetts
Cambridge (Massachusetts)
Cambridge (Massachusetts)
Cambridge
Basisdaten
Gründung: 1636
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Massachusetts
County: Middlesex County
Koordinaten: 42° 22′ N, 71° 6′ WKoordinaten: 42° 22′ N, 71° 6′ W
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:
– Metropolregion:
118.403 (Stand: 2020)
4.941.632 (Stand: 2020)
Haushalte: 47.449 (Stand: 2020)
Fläche: 18,5 km2 (ca. 7 mi²)
davon 16,7 km2 (ca. 6 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 7.090 Einwohner je km2
Höhe: 12 m
Postleitzahlen: 02138–02142
Vorwahl: +1 617, 857
FIPS: 25-11000
GNIS-ID: 0617365
Website: www.cambridgema.gov
Bürgermeisterin: Denise Simmons[1]

Harvard Square mit Zeitungskiosk
Superior Court des Middlesex Countys

Cambridge [ˈkeɪmbrɪdʒ] ist eine Stadt im US-Bundesstaat Massachusetts und ein Vorort von Boston. Sie wurde zu Ehren der englischen Stadt Cambridge benannt, in der die Gründerväter der Stadt studiert hatten (Universität Cambridge). Cambridge ist durch die Harvard University und das Massachusetts Institute of Technology bekannt – zwei der renommiertesten Universitäten der Welt. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 118.403[2] ermittelt.

Cambridge befindet sich im Middlesex County im US-Bundesstaat Massachusetts. Die Bezirksregierung wurde 1997 abgeschafft und besteht heute lediglich als geografische Einheit fort; Cambridge und Lowell waren zuvor die Kreisstädte des Countys.

Über die Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bevölkerungsstruktur ist vielschichtig, in Cambridge leben verschiedenste Menschen – vom Harvard-Professor bis zum ärmsten Immigranten. Diese Vielfältigkeit trägt zu der liberalen Atmosphäre bei und kann in gewisser Hinsicht verglichen werden mit der Universitätsstadt Berkeley in Kalifornien. Aufgrund der berühmten liberalen Politik nennt man die Stadt oft „The People’s Republic of Cambridge“; politische Organisatoren versammeln sich regelmäßig am U-Bahnhof Harvard Square.

Cambridge ist „The City of Squares“ genannt worden, höchstwahrscheinlich weil die meisten seiner Hauptstraßenkreuzungen als „Squares“ bekannt sind. Sehr wenige „Squares“ haben vier Seiten. Jeder dieser „Squares“ funktioniert als eine Art Nachbarschaftszentrum. Dazu gehören:

  • Kendall Square, geformt durch die Kreuzung von Broadway, Main Street und Third Street. Direkt über die „Longfellow Bridge“ aus Boston, am östlichen Ende des MIT-Campus. Die Station Kendall/MIT wird von der MBTA Red Line U-Bahn angefahren. Eine florierende biotechnologische Industrie hat sich in dieser Gegend entwickelt, zu großen Teilen aufgrund der energischen Anstrengungen von MIT-Studenten.
  • Central Square, geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue, Prospect Street und Western Avenue. Dies ist womöglich das Gebiet Cambridges, welches einer Innenstadt am nächsten kommt. Es ist außerdem bekannt für seine Vielfalt ethnischer Restaurants. Noch in den späten 1990ern war die Gegend eher heruntergekommen; erst in den letzten Jahren ist sie mondäner geworden. Lafayette Square, geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue, Columbia Street, Sidney Street und Main Street, wird als ein Teil des Central-Square-Gebietes angesehen.
  • Harvard Square, geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue, Brattle Street und JFK Street. Dies ist der Sitz der Harvard-Universität, der ältesten Universität in den Vereinigten Staaten. Wie Central Square ist Harvard Square erst in den letzten Jahren eleganter geworden. Er enthält viele interessante Geschäfte und hat die höchste Dichte von Buchläden im ganzen Land.
  • Porter Square, etwa eine Meile Massachusetts Avenue hoch aus Richtung Harvard, geformt durch die Kreuzung von Massachusetts Avenue und Somerville Avenue. Er wird von der MBTA Red Line U-Bahn angefahren.
  • Inman Square, an der Kreuzung von Cambridge Street und Hampshire Street in Ost-Cambridge.
  • Lechmere Square, an der Kreuzung von Cambridge Street und First Street, beim Galleria Einkaufszentrum. Er wird von der MBTA Green Line U-Bahn angefahren.

Auch wenn man oft gedruckte Verweise auf die „Boston/Cambridge Area“ sieht, bevorzugt Cambridge eine Bewahrung seiner eigenen Identität. Dies ist durchaus angemessen, da es eine große Anzahl von Arbeitsstellen in Cambridge gibt und einige Teile der Stadt sogar urbaner sind als Teile von Boston. In diesem Zusammenhang stellt die Stadt auch eine principal city der Metropolregion Greater Boston dar.

Blick von Boston auf Harvard’s Weld Boathouse und Cambridge; im Vordergrund der Charles River

Im Osten und Süden der Stadt grenzt Cambridge an Boston, im Norden an Somerville und Arlington und im Westen an Watertown und Belmont.

Auf dem Stand der Volkszählung von 2000 haben 101.355 Einwohner, 42.615 Haushalte und 17.599 Familien ihren Wohnsitz in der Stadt. Die Bevölkerungsdichte beträgt 6086,1/km2 (15.766,1/mi2). Es gibt 44.725 Wohntrakte bei einer durchschnittlichen Dichte von 2685/km2 (6957,1/mi2). 68,10 % der Stadtbevölkerung sind weiß, 11,92 % afroamerikanisch, 0,29 % amerikanische Ureinwohner, 11,88 % asiatisch, 0,08 % pazifischer Abstammung, 3,19 % anderer Ursprünge und 4,56 % von zwei oder mehr Ethnien abstammend. 7,36 % der Bevölkerung sind Hispanics oder Latinos jeglicher Herkunft.

Es gibt 42.615 Haushalte, von denen 17,6 % Kinder unter 18 bei sich leben haben, 29,1 % sind verheiratete, zusammen-lebende Pärchen, 9,7 % haben einen weiblichen Haushaltsvorstand und 58,7 % bestehen nicht aus Familien. 41,4 % aller Haushalte sind Einzelpersonen und in 9,2 % aller Haushalte lebt nur eine Person, die 65 Jahre oder älter ist. Die durchschnittliche Haushaltsgröße ist 2,03 und die durchschnittliche Familiengröße beträgt 2,83.

In der Stadt ist die Altersstruktur der Bevölkerung gestreut mit 13,3 % unter 18 Jahren, 21,2 % von 18 bis 24, 38,6 % von 25 bis 44, 17,8 % von 45 bis 64 und 9,2 % mit einem Alter von 65 Jahren oder mehr. Das Durchschnittsalter beträgt 30 Jahre. Auf 100 Frauen kommen 96,1 Männer. Auf 100 Frauen mit 18 Jahren oder älter entfallen 94,7 Männer.

Das mittlere Einkommen eines Haushaltes in der Stadt beträgt 47.979 Dollar und das durchschnittliche Einkommen für eine Familie 59.423 Dollar. Männer haben ein durchschnittliches Einkommen von 43.825 Dollar gegenüber 38.489 Dollar für Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen für die Stadt beträgt 31.156 Dollar. 12,9 % der Bevölkerung und 8,7 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze. Unter allen in Armut lebenden Menschen sind 15,1 % unter 18 Jahre alt und 12,9 % 65 Jahre oder älter.

Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1
1980 095.322
1990 095.802
2000 101.322
2010 105.201
2020 118.403
1 
1980–2020: Volkszählungsergebnisse

Gesetz und Regierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cambridge hat einen aus neun Mitgliedern bestehenden Stadtrat und ein sechsköpfiges Schulkomitee. Die Stadtverordneten und Komiteemitglieder werden alle zwei Jahre anhand des Single-transferable-vote (STV)-Systems gewählt. Seit der Auflösung der New York City Community School Boards im Jahr 2002 ist der Rat ungewöhnlicherweise der einzige Verwaltungsrat der Vereinigten Staaten, der STV benutzt.[3]

Der Bürgermeister wird von und aus den Stadtverordneten gewählt, dient als Vorsitzender der Stadtratsversammlungen und sitzt außerdem im Schulkomitee. Dennoch ist der Bürgermeister nicht der Chief Executive der Stadt. Diese Rolle übernimmt eher der City Manager, der vom City Council ernannt wird.

Cambridge wird von der U-Bahn-Linie Red Line des Verkehrsunternehmens Massachusetts Bay Transportation Authority (MBTA) bedient, diese stellt auch die Verbindung mit der Nachbarstadt Boston dar. Innerhalb der Stadt verkehren die vier Linien des Oberleitungsbus Cambridge und diverse Omnibuslinien, auch für die straßengebundenen Verkehrsmittel ist die MBTA zuständig.

Universitäten, Colleges, Schulen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ehemalige:

  • Radcliffe College (Harvard-Universität)
  • Cambridge Rindge and Latin School (CLRS, als Cambridge Latin School bzw. Grammar School 1648 von Master Elijah Corlett gegründet, 1977 mit der jüngeren technischen Rindge School fusioniert)

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit sieben Städten pflegt Cambridge aktive Partnerschaften:[4]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Cambridge (Massachusetts) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: Cambridge (Massachusetts) – in den Nachrichten

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. www.cambridgema.gov. (abgerufen am 4. Dezember 2024).
  2. Explore Census Data Cambridge city, Massachusetts. Abgerufen am 25. Januar 2023.
  3. Single transferable vote (Memento vom 6. März 2005 im Internet Archive)
  4. City of Cambridge – Sister Cities Overview, abgerufen am 17. Juni 2018.