Zum Inhalt springen

„19. Dezember“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Vor dem 18. Jahrhundert: Anna Rupertina Fuchs, deutsche Lyrikerin und Dramatikerin
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!--------------------------------------------------------------
Der '''19. Dezember''' ist der 353. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 354. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]) - somit bleiben 12 Tage bis zum Jahresende.
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten!
{{Dezember}}
---------------------------------------------------------------->
Der '''19. Dezember''' ist der 353. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 354. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 12 Tage bis zum Jahresende.
{{Kalender Jahrestage|Dezember}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
*[[1154]] - Mit der Thronbesteigung des Grafen von [[Anjou]], [[Heinrich II. (England)|Heinrich II.]] kommt das Haus [[Plantagenet]] in [[England]] an die Macht.
* 1154: Mit der Thronbesteigung des Grafen von [[Anjou]], [[Heinrich II. (England)|Heinrich II.]], kommt das [[Haus Plantagenet]] in [[Geschichte Englands#Bürgerkrieg und Dynastie Plantagenet|England]] an die Macht.
*[[1333]] - Erste Erwähnung der [[Burg Mydlovar]].
* 1475: Der von König [[Ludwig XI.]] des [[Hochverrat]]s angeklagte und zum Tod verurteilte [[Ludwig I. (Ligny, St. Pol und Brienne)|Ludwig I. von Luxemburg]], ein [[Connétable von Frankreich]], wird auf der [[Place de l’Hôtel-de-Ville|Place de Grève]] in Paris [[Enthauptung|enthauptet]].
*[[1783]] - [[William Pitt der Jüngere]] wird in [[London]] Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der [[Vereinigtes Königreich|britischen]] Geschichte.
* 1562: Die Truppen der [[Hugenotten|französischen Protestanten]] unter dem Befehl von [[Ludwig I. von Bourbon-Condé|Ludwig I. Prinz von Condé]] und Admiral [[Gaspard II. de Coligny, seigneur de Châtillon|Gaspard von Coligny]] verlieren die [[Schlacht bei Dreux]] im [[Erster Hugenottenkrieg|Ersten Hugenottenkrieg]]. Ludwig gerät in Gefangenschaft der katholischen Armee unter [[François de Lorraine, duc de Guise]].
*[[1909]] - [[Borussia Dortmund]] wird gegründet.

*[[1924]] - Der Schriftsteller [[Erich Mühsam]] wird vorzeitig aus der Haft entlassen, zu der er wegen Beteiligung an der [[Münchener Räterepublik]] verurteilt worden ist.
[[Datei:Jean François Paul de Gondi.jpg|mini|100px|links|1652: Jean-François Paul de Gondi, Kardinal de Retz]]
*[[1924]] - In Hannover wird [[Fritz Haarmann]] wegen [[Serienmörder#Fritz Haarmann|24-fachen Mordes]] zum Tode verurteilt.

*[[1941]] - [[Adolf Hitler]] übernimmt anstelle des entlassenen Generalfeldmarschalls [[Walther von Brauchitsch]] den Oberbefehl über das Heer.
* 1652: Frankreichs König [[Ludwig XIV.]] lässt [[Jean-François Paul de Gondi|Kardinal de Retz]] wegen seiner Einmischungen in die Tagespolitik verhaften und im [[Staatsgefängnis im Donjon von Vincennes]] gefangen setzen.
*[[1945]] - In [[Wien]] eröffnet [[Staatskanzler]] Dr. [[Karl Renner]] die erste [[Nationalrat (Österreich)|Nationalrat]]s- und [[Bundesrat (Österreich)|Bundesratssitzung]] nach dem [[2. Weltkrieg]].
* 1692: Herzog [[Ernst August (Hannover)|Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg]] wird neunter [[Kurfürst]] im [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reich]]. Das [[Fürstentum Calenberg#Aufstieg zum Kurfürstentum|Kurfürstentum Hannover]] entsteht durch das Zusammenfassen seiner Herrschaftsgebiete.
*[[1984]] - ''[[Ein Land, zwei Systeme]]'': In Peking wird die britisch-chinesische Vereinbarung über [[Hongkong#Verhandlungen zur Wiedereingliederung|Hongkongs zukünftigen Status]] unterzeichnet.
* 1741: [[Karl VII. (HRR)|Karl I. Albrecht von Bayern]] wird in Prag während des [[Österreichischer Erbfolgekrieg|Österreichischen Erbfolgekriegs]] zum [[Königreich Böhmen|böhmischen König]] gekrönt.
*[[1984]] - Mit [[River Raid]] wird in [[Deutschland]] das erste [[Videospiel]] [[Indizierung|indiziert]].

*[[1986]] - Der [[UdSSR|sowjetische]] Regimekritiker [[Andrei Dmitrijewitsch Sacharow|Andrei Sacharow]] wird von der sowjetischen Regierung rehabilitiert und darf aus der Verbannung nach [[Moskau]] zurückkehren.
[[Datei:Pitt the Younger.jpg|mini|100px|1783: William Pitt der Jüngere]]
*[[1993]] - [[Guinea]]. Erste demokratische Präsidentschaftswahlen. Staatspräsident [[Lansana Contée]] wird in seinem Amt bestätigt.

*[[1998]] - Das [[Repräsentantenhaus]] in [[Washington, D.C.]] stimmt für eine Amtsenthebungsklage gegen US-Präsident [[Bill Clinton]] wegen [[Meineid]]s und Behinderung des [[US-Kongress]]es.
* 1783: [[William Pitt der Jüngere]] wird [[Geschichte des Königreiches Großbritannien|britischer]] Premierminister. Mit 24 Jahren ist er der bisher jüngste in der Geschichte des Amtes.
*[[1999]] - [[Boris Trajkovski]] wird Staatspräsident in [[Mazedonien]].
* 1793: Die [[Geschichte Frankreichs#1789–1799: Revolution|französische Revolutionsarmee]] erobert im [[Erster Koalitionskrieg|Ersten Koalitionskrieg]] das von den [[Vereinigtes Königreich|Engländern]] besetzte [[Belagerung von Toulon (1793)|Toulon]] zurück.

[[Datei:Royal Coat of Arms of Hawaii.svg|mini|links|140px|1842: Wappen des Königreiches Hawaii]]

* 1842: Die [[Geschichte der Vereinigten Staaten|Vereinigten Staaten]] erkennen die Unabhängigkeit [[Königreich Hawaiʻi|Hawaiis]] an.
* 1941: [[Adolf Hitler]] übernimmt anstelle des entlassenen Generalfeldmarschalls [[Walther von Brauchitsch]] den Oberbefehl über das deutsche Heer im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]].
* 1945: In Wien eröffnet der [[Besetztes Nachkriegsösterreich|österreichische]] Staatskanzler [[Karl Renner]] die erste [[Nationalrat (Österreich)|Nationalrats]]- und [[Bundesrat (Österreich)|Bundesratssitzung]] nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]].
* 1946: Französische Truppen stürzen die Regierung [[Ho Chi Minh]]s im [[vietnam]]esischen [[Hanoi]]. Die [[Việt Minh]] gehen nach einem Angriff auf die in der Stadt befindliche französische Garnison in den Untergrund und beginnen den als [[Indochinakrieg]] geführten Kampf gegen die Fremdherrschaft.
* 1958: In Bern beschliesst<!-- sic! --> das [[Nationalrat (Schweiz)|Schweizer Parlament]] das [[Strassenverkehrsgesetz (Schweiz)|Strassenverkehrsgesetz<!-- sic! -->]] (SVG) SR-Nr. 741.01.
* 1965: [[Frankreich]]s Staatspräsident [[Charles de Gaulle#Präsidentschaft|Charles de Gaulle]] setzt sich in der Stichwahl gegen [[François Mitterrand]] durch.
* 1975: Eine [[Chronik der DDR (1971–1980)#1975|deutsch-deutsche Vereinbarung]] über den Ausbau der [[Transitverkehr durch die DDR|Transitstrecken nach Berlin]] kommt zustande.
* 1980: Großbritannien vollzieht die –&nbsp;von [[Anguilla]] gewünschte&nbsp;– Abtrennung Anguillas von [[St. Kitts und Nevis]].
* 1982: Bei den vorgezogenen [[Bürgerschaftswahl in Hamburg 1982 (Dezember)|Wahlen zur Hamburger Bürgerschaft]] holt die SPD die absolute Mehrheit unter dem Ersten Bürgermeister [[Klaus von Dohnanyi]] zurück.
* 1984: Unter dem Motto ''[[Ein Land, zwei Systeme]]'' wird in Peking die [[Chinesisch-britische gemeinsame Erklärung zu Hongkong]] zwischen der [[Volksrepublik China]] und dem [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] über [[Hongkong#Verhandlungen zur Wiedereingliederung|Hongkongs zukünftigen Status]] unterzeichnet.
* 1986: Der [[Sowjetunion|sowjetische]] Regimekritiker [[Andrei Dmitrijewitsch Sacharow|Andrei Sacharow]] wird von der sowjetischen Regierung rehabilitiert und darf aus der Verbannung nach [[Moskau]] zurückkehren.

[[Datei:Andrei Sakharov 1989 (cropped).jpg|mini|100px|1986: Andrei D. Sacharow]]

* 1992: Die erste freie und demokratische [[Wahl des Legislativ-Yuans der Republik China (Taiwan) 1992|Wahl des Legislativ-Yuans der Republik China]] seit 1947 findet statt. Die [[Kuomintang]] geht daraus als stärkste Partei hervor.
* 1993: In [[Geschichte Guineas#Guinea unter Lansana Conté|Guinea]] findet [[Präsidentschaftswahl in Guinea 1993|die erste Präsidentschaftswahl mit mehreren Kandidaten]] statt. Staatspräsident [[Lansana Conté]] wird in seinem Amt bestätigt.
* 1996: Der [[Schweizer Bundesrat]] setzt die ''[[Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg|Bergier-Kommission]]'' ein, die im Rahmen des [[Verfahren um jüdische Vermögen bei Schweizer Banken|Verfahrens um jüdische Vermögen bei Schweizer Banken]] den Verbleib von Vermögenswerten untersuchen soll, die [[Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg|während des Zweiten Weltkriegs]] in die [[Geschichte der Schweiz#Zweiter Weltkrieg|Schweiz]] transferiert worden sind.
* 1998: Das [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten|Repräsentantenhaus]] in [[Washington, D.C.]] stimmt für eine Amtsenthebungsklage gegen US-Präsident [[Bill Clinton]] wegen [[Meineid]]s und Behinderung des [[Kongress der Vereinigten Staaten|US-Kongresses]].
* 2001: In der [[Argentinien-Krise]] kommt es in Buenos Aires zum Gewaltausbruch bei von der Bevölkerung massiv unterstützten [[Cacerolazo]]s gegen das Beschränken von Bargeldauszahlungen. Den Folgetag eingerechnet sterben dabei 28 Menschen. Die Regierung lässt im sogenannten [[Corralito]] maximal nur 250 [[Argentinischer Peso|Pesos]] pro Woche pro Konto abheben, um die Flucht in den [[US-Dollar]] einzuschränken
* 2010: Bei der [[Präsidentschaftswahl in Belarus 2010|Präsidentschaftswahl in Belarus]] gewinnt der Amtsinhaber Lukaschenko.
* 2012: Die konservative Politikerin [[Park Geun-hye]] ([[Saenuri-Partei]]) gewinnt als erste Frau die Präsidentschaftswahl in [[Südkorea]].

[[Datei:2016 Berlin Christmas market truck attack.jpg|mini|140px|2016: Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt]]

* 2016: Durch einen mit einem Lkw ausgeführten [[Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche]] kommen zwölf Menschen ums Leben und 57 weitere werden verletzt.


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===
[[Datei:Deutsche kolonien 1885.jpg|mini|links|100px|1887: Deutsche Kolonien]]
*[[1887]] - Die [[Deutsche Kolonialgesellschaft]] wird gegründet.


* 1887: Die ''[[Deutsche Kolonialgesellschaft]]'' wird durch die Verschmelzung des ''[[Deutscher Kolonialverein (1882)|Deutschen Kolonialvereins]]'' und der ''[[Gesellschaft für Deutsche Kolonisation]]'' mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der [[Propaganda|Propagierung]] einer expansiven Kolonialpolitik.
=== Wissenschaft, Technik ===
* 1932: Bei einer Probefahrt legt der ''[[DR 877|Fliegende Hamburger]]'' die Strecke zwischen Berlin und Hamburg in der Rekordzeit von 142 Minuten zurück. Der Schnelltriebwagen wird ab dem 15. Mai 1933 fahrplanmäßig eingesetzt.
*[[1972]] - Mit [[Apollo 17]] kehren die vorläufig letzten Menschen, die ihren Fuß auf den [[Mond]] gesetzt haben, auf die Erde zurück.
* 1968: Der ausgebaute und auch für Seeschiffe geeignete [[Zeekanal Gent–Terneuzen]] wird von der niederländischen Königin [[Juliana (Niederlande)|Juliana]] und [[Baudouin (Belgien)|Baudouin I.]], dem [[König der Belgier]], eröffnet und für den Verkehr freigegeben.

=== Wissenschaft und Technik ===
[[Datei:Kungshuset, Lund, 2004b.jpg|mini|links|140px|1666: ''Kungshuset'', das älteste Gebäude der Universität Lund]]

* 1666: Unter der Regierung von Schwedens minderjährigem König [[Karl XI. (Schweden)|Karl XI.]] wird die [[Universität Lund]] gegründet.
* 1705: Der niederländische Wasserbauingenieur und Kartograf [[Nicolaus Samuelis Cruquius]] beginnt in [[Delft]] als einer der weltweit ersten mit regelmäßigen [[Wetterbeobachtung|meteorologischen]] Aufzeichnungen ([[Temperatur]], [[Luftdruck]], [[Luftfeuchtigkeit]], [[Niederschlag]]). Dadurch existieren in den [[Niederlande]]n ununterbrochene Wetteraufzeichnungen seit 1706.
* 1801: In [[Columbia (South Carolina)]] wird die [[University of South Carolina]] gegründet.
* 1865: [[Ernst Wilhelm Leberecht Tempel]] entdeckt als erster den kurzperiodischen [[Komet]]en ''[[55P/Tempel-Tuttle]]''.
* 1912: Die [[Universidade Federal do Paraná]] entsteht in [[Curitiba]] im brasilianischen Bundesstaat [[Paraná]].
* 1938: [[Otto Hahn]] und [[Fritz Straßmann]] suchen in einer mit [[Neutron]]en bestrahlten Uranprobe nach [[Transurane]]n und finden Spuren des Elements [[Barium]]. Hahn informiert brieflich [[Lise Meitner]] über das ihm unerklärliche Geschehen bei der [[Entdeckung der Kernspaltung]].
* 1949: In [[Yogyakarta (Stadt)|Yogyakarta]] wird mit der [[Gadjah-Mada-Universität]] die erste öffentliche Universität [[Indonesien]]s gegründet.
* 1958: Der Kommunikationssatellit [[SCORE (Satellit)|''SCORE'']] sendet mittels [[Kurzwellenrundfunk|Kurzwellen]] die erste [[Tonbandgerät|Aufzeichnung]] einer Rundfunkansprache aus dem [[Satellitenorbit|Orbit]] an die Welt.<ref name="POTUSA">{{YouTube |id=2565DQg2_fk |titel=The Talking Satellite (1958) |abruf=2024-07-19 |uploader=British Pathé |upload=2014-04-13 |sprache=en |laufzeit=4:05 min}}</ref><ref name="POTUSB">{{Internetquelle |autor=Cary O‘Dell |url= https://www.loc.gov/static/programs/national-recording-preservation-board/documents/EisenhowerSpaceMessage.pdf |titel=President’s Message Relayed from Atlas Satellite |hrsg=The Library of Congress, Washington, DC 20540 |datum=2012 |format=PDF |sprache=en |abruf=2024-07-19}}</ref>
* 1961: Das [[Centre national d’études spatiales]] (CNES) wird gegründet. Es ist die erste nationale Raumfahrtagentur Frankreichs.

[[Datei:Sikorsky S-67 bw lo-res.jpg|mini|140px|1970: Sikorsky S-67]]

* 1970: Kurt Cannon fliegt mit 355,5&nbsp;km/h neuen Weltrekord für [[Hubschrauber]] mit seinem [[Sikorsky S-67]] ''Blackhawk''.
* 1972: Mit ''[[Apollo 17]]'' kehren die vorläufig letzten Menschen, die ihren Fuß auf den [[Mond]] gesetzt haben, auf die Erde zurück.
* 1974: Von [[Cape Canaveral Air Force Station|Cape Canaveral]] aus wird der erste westeuropäische Nachrichtensatellit [[Symphonie (Satellit)|Symphonie 1]] in eine [[geostationäre Umlaufbahn]] gebracht.
* 1981: In Berlin nimmt die 130 Millionen D-Mark teure [[Synchrotronstrahlung]]<nowiki />s-Anlage [[Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung|BESSY 1]] den Betrieb auf.
* 2006: Zum ersten Mal seit 15 Jahren bekommen die russischen Luftstreitkräfte neue Kampfflugzeuge. Zwei Jagdbomber [[Suchoi Su-34]] werden übergeben.

[[Datei:Maquette de Gaia salon du Bourget 2013 DSC 0191.JPG|mini|links|140px|2013: ''Gaia'']]
[[Datei:Limiting Factor at the Cumberland East Bay.jpg|mini|140px|2018: ''Limiting Factor'']]

* 2013: Das europäische [[Weltraumteleskop]] [[Gaia (Raumsonde)|Gaia]] der [[Europäische Weltraumorganisation|ESA]] wird gestartet.
* 2018: [[Victor Vescovo]] erreicht als erster Mensch mit dem Tiefseetauchboot „[[Limiting Factor]]“ die tiefste Stelle des [[Milwaukeetief|Puerto-Rico-Grabens]] und damit die tiefste Stelle des atlantischen Ozeans.
* 2020: Der [[Eysturoyartunnilin]], zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung der [[Liste der Tunnel auf den Färöern|längste Tunnel auf den Färöern]] und der [[Liste der längsten Tunnel der Erde|zweitlängste Unterseetunnel der Welt]], wird eröffnet.


=== Kultur ===
=== Kultur ===
* 1843: Der Engländer [[Charles Dickens]] veröffentlicht den Roman ''[[A Christmas Carol]]'' (''Eine Weihnachtsgeschichte'').
*[[1878]] - Uraufführung der [[Oper]] ''[[Der Sohn des Mandarin]]'' von [[César Cui]] im [[Künstler-Club]] in [[Sankt Petersburg]].
* 1874: Am ''Teatro de la Zarzuela'' in Madrid wird die [[Zarzuela]] ''[[Lamparilla|El Barberillo de Lavapies]]'' von [[Francisco Asenjo Barbieri]] uraufgeführt.
*[[1881]] - Uraufführung der Oper ''[[Hérodiade]]'' von [[Jules Massenet]] am [[Théâtre de la Monnaie]] in [[Brüssel]].
* 1878: Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die [[Uraufführung]] der [[Oper]] ''Der Sohn des Mandarin'' von [[César Cui]].
*[[1918]] - Uraufführung der Oper ''[[Nepřemožení]]'' (''Die Unüberwundenen'') von [[Josef Bohuslav Foerster]] am [[Nationaltheater Prag]].
* 1881: Am [[Théâtre de la Monnaie]] in Brüssel wird die Oper ''[[Hérodiade]]'' von [[Jules Massenet]] uraufgeführt.
*[[1934]] - Der Spielfilm ''[[Das träumende Herz]]'' von [[Julien Duvivier]], mit [[Jean Gabin]] und [[Madeleine Renaud]], erhält in [[Paris]] den "[[Grand Prix du Cinéma français]]".
* 1918: Am [[Nationaltheater (Prag)|Nationaltheater Prag]] findet die Uraufführung der Oper ''Nepřemožení'' (''Die Unüberwundenen'') von [[Josef Bohuslav Foerster]] statt.
*[[1936]] - Die Philosophische [[Fakultät]] der [[Universität Bonn]] fühlt sich bemüßigt, [[Thomas Mann]] die [[Ehrendoktor]]würde abzuerkennen, da er [[Ausbürgerung|ausgebürgert]] wurde.
* 1936: Die [[Philosophie|Philosophische]] Fakultät der [[Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn|Universität Bonn]] erkennt [[Thomas Mann]] die [[Ehrendoktor]]würde ab, nachdem er vom Deutschen Reich [[Ausbürgerung|ausgebürgert]] worden ist.
*[[1960]] - Der [[Tschad]] wird Mitglied in der [[United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization|UNESCO]].
* 1945: Am Théâtre de l’Athénée in Paris wird [[Jean Giraudoux]]’ Satire ''[[La Folle de Chaillot]]'' uraufgeführt.
*[[1967]] - Der [[Spielfilm]] ''[[Bonnie and Clyde]]'' von [[Arthur Penn]], mit [[Warren Beatty]] und [[Faye Dunaway]], wird in Deutschland erstmalig aufgeführt.
*[[1968]] - Der Spielfilm ''[[Easy Rider]]'', von und mit [[Dennis Hopper]] und [[Peter Fonda]], hat in den USA Premiere.
* 1967: Der [[Spielfilm]] ''[[Bonnie und Clyde (Film)|Bonnie und Clyde]]'' von [[Arthur Penn]], mit [[Warren Beatty]] und [[Faye Dunaway]], wird in Deutschland erstmals aufgeführt.
* 1969: Der Spielfilm ''[[Easy Rider]]'', von und mit [[Dennis Hopper]] und [[Peter Fonda]], hat seine Erstaufführung in den Kinos der Bundesrepublik Deutschland. Die Premiere war am 8. Mai bei den [[Internationale Filmfestspiele von Cannes|Filmfestspielen in Cannes]].
*[[1969]] - Die Oper ''[[Puntila]]'' von [[Paul Dessau]] wird an der [[Deutsche Staatsoper|Deutschen Staatsoper]] in [[Ostberlin]] uraufgeführt.
*[[1969]] - Uraufführung der Oper ''[[Lanzelot (Oper)|Lanzelot]]'' von [[Paul Dessau]] an der [[Deutsche Oper Berlin|Deutschen Oper Berlin]].
* 1969: An der [[Deutsche Oper Berlin|Deutschen Oper Berlin]] erfolgt die Uraufführung der Oper ''[[Lanzelot (Oper)|Lanzelot]]'' von [[Paul Dessau]].
* 1996: Der US-amerikanische Science Fiction-Film ''[[Star Trek: Der erste Kontakt|Star Trek - Der erste Kontakt]]'' startet in den deutschen Kinos.

=== Gesellschaft ===
* 1811: In London werden erneut drei Personen in ihrem Wohnhaus ermordet, der Fall geht in die Geschichte als [[Ratcliffe-Highway-Morde]] ein.
* 1924: [[Fritz Haarmann]] wird in Hannover wegen [[Serienmörder#Fritz Haarmann|24-fachen Mordes]] zum Tode verurteilt.
* 1924: Der wegen seiner Beteiligung an der [[Münchner Räterepublik]] verurteilte deutsche Schriftsteller [[Erich Mühsam]] wird vorzeitig aus der Haft entlassen.
* 1956: Die britische Polizei nimmt den Arzt [[John Bodkin Adams]] unter dem Verdacht fest, ein [[Mordserie|Serienmörder]] zu sein. Als Angeklagter wird er später [[Freispruch|freigesprochen]].
* 1973: In der ''[[The Tonight Show|Tonight Show]]'' verulkt Showmaster [[Johnny Carson]] sein Publikum mit der Behauptung, es stünde eine Rationierung von Toilettenpapier bevor, und löst damit den weltweit ersten Panikkauf dieses Haushaltsprodukts aus.
* 1984: Mit ''[[River Raid]]'' wird in Deutschland das erste [[Videospiel]] wegen „Gewaltverherrlichung“ von der [[Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften|BPjS]] indiziert.
* 2006: Der erneut aufgerollte [[HIV-Prozess in Libyen]] endet mit dem Todesurteil für die angeklagten fünf bulgarischen Krankenschwestern und einen palästinensischen Arzt. Sie werden für die Infektion von 426 Kindern mit [[Humanes Immundefizienz-Virus|HIV]] in einem Krankenhaus in [[Bengasi]] verantwortlich gemacht.


=== Religion ===
=== Religion ===
* 1187: Paolo Scolai wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen [[Clemens III. (Papst)|Clemens III.]] an.
*[[1516]] - [[Franz I. (Frankreich)|Franz I.]], König von Frankreich, und Papst [[Leo X.]] schließen das [[Konkordat von Bologna]].
* 1516: [[Franz I. (Frankreich)|Franz I.]], König von Frankreich, und Papst [[Leo X.]] schließen das [[Konkordat von Bologna]].
* 1582: Der [[Erzbischof von Köln]], Kurfürst [[Gebhard I. von Waldburg]], der seit Jahren eine Beziehung zu [[Agnes von Mansfeld-Eisleben]] unterhalten hat, tritt öffentlich zum [[Calvinismus]] über und verkündet die [[Religionsfreiheit|Glaubensfreiheit]] im Erzstift Köln.


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===
* 1947: Bei der [[Explosionskatastrophe von Mitholz]] am 19. und 20. Dezember 1947 in einem Munitionslager der Schweizer Armee explodieren Tausende Tonnen Sprengstoff, was einen schweren Sachschaden und neun Todesopfer zur Folge hat.
*[[1954]] - Eine [[DC-6]] der italienischen Fluggesellschaft [[Alitalia]] schiesst im Nebel über die [[Start- und Landebahn]] des Idlewild Airport, heute [[John F. Kennedy International Airport]], hinaus und fällt in das kalte Wasser der [[Jamaica Bay]], woraufhin sie explodiert. 26 Menschen sterben, zwei werden gerettet.
* 1982: Beim [[Brand]] eines [[Tank (Behälter)|Tanklagers]] im [[Venezuela|venezolanischen]] Tacoa kommen durch eine als [[BLEVE]] eingeordnete [[Explosion]] 150 Menschen ums Leben.
*[[1997]] - Absturz einer [[Boeing 737]] der [[Silk Air]] in [[Sumatra]], [[Indonesien]], alle 104 Menschen an Bord sterben.
* 1997: Beim Absturz einer [[Boeing 737]] der ''[[Silk Air]]'' in Sumatra, Indonesien, sterben alle 104 Menschen an Bord.
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}

=== Natur und Umwelt ===
* 2001: In der [[Mongolei]] werden im Ort Tosontsengel 1.085,7 [[Hektopascal]] [[Luftdruck]] gemessen, der weltweit bislang höchste Wert.


=== Sport ===
=== Sport ===
* 1863: In [[Mortlake]] findet erstmals ein Fußballspiel nach den modernen Regeln der [[The Football Association|Football Association]] statt. Das Spiel zwischen ''RFC Barnes'' und dem ''FC Richmond'' endet torlos.
*''Einträge von '''Leichtathletik-Weltrekorden''' s. u. der jeweiligen Disziplin unter [[Leichtathletik]].''
* 1909: Der Fußballverein ''[[Borussia Dortmund]]'' wird gegründet.
*[[1863]] - Das erste Fußballspiel nach den modernen Regeln der [[The Football Association|Football Association]] findet statt.
* 1917: Die ersten Spiele der neu geschaffenen [[National Hockey League]] (NHL) werden gespielt. Die teilnehmenden Eishockeyteams lauten [[Montréal Canadiens]], [[Toronto Arenas]], [[Ottawa Senators]] und [[Montreal Wanderers]].
*[[1909]] - Der Fußballverein [[Borussia Dortmund]] wird gegründet.
* 1983: Der ''[[Coupe Jules Rimet|Jules-Rimet-Pokal]]'' wird in Rio de Janeiro dem [[Confederação Brasileira de Futebol|brasilianischen Fußballverband]] gestohlen. Die Diebe schmelzen die Gewinner-[[Trophäe]] der [[Fußball-Weltmeisterschaft]]en 1930 bis 1970 mutmaßlich ein.
*[[1970]] - [[Kurt Cannon]] fliegt mit seinem [[Hubschrauber]] [[Sikorsky S-67 "Blackhawk"]] den Geschwindigkeitsweltrekord von 355,5 km/h.
* 1984: [[Wayne Gretzky]] von den [[Edmonton Oilers]] erzielt gegen die [[Los Angeles Kings]] als 18. Akteur der [[National Hockey League|NHL]]-Historie [[Liste der NHL-Spieler mit 1000 Punkten|die Marke von 1000 Punkten]]. Mit nur 424 gespielten Spielen ist er immer noch der schnellste Spieler in der Geschichte der NHL, der die 1000-Punkte-Marke erreichte.

{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
*[[1343]] - [[Wilhelm I. (Meißen)]], Markgraf von Meißen
* 1249: [[Henry de Lacy, 3. Earl of Lincoln]], englischer Magnat, Diplomat und Feldherr
*[[1498]] - [[Andreas Osiander]], deutscher Theologe
* 1343: [[Wilhelm I. (Meißen)|Wilhelm I.]], Markgraf von Meißen
*[[1594]] - [[Gustav II. Adolf von Schweden]], schwedischer König aus der Herrscherfamilie der Wasa (Dynastie)
* 1498: [[Andreas Osiander]], deutscher Theologe
*[[1671]] - [[Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth]], Kurfürstin von Sachsen
* 1524: [[Johannes Vischer]], deutscher Mediziner und Hochschullehrer
*[[1683]] - [[Philipp V. (Spanien)|Philipp V.]], König von Spanien
* 1554: [[Philipp Wilhelm (Oranien)|Philipp Wilhelm von Oranien-Nassau]], Fürst von Oranien und Graf von Nassau
*[[1744]] - [[Karl von Hessen-Kassel]], hessischer Adliger
* 1587: [[Dorothea Sophie von Sachsen-Altenburg]], 33. Äbtissin des Reichsstiftes von Quedlinburg
*[[1747]] - [[Natalis Pinot]], französischer Priester und Märtyrer
* 1594: [[Gustav II. Adolf (Schweden)|Gustav II. Adolf]], schwedischer König
*[[1770]] - [[Nicolas-Joseph Maison]], französischer General und Staatsmann, Marschall von Frankreich
* 1629: [[Tomáš Pešina z Čechorodu]], tschechischer Historiker und Schriftsteller
*[[1776]] - [[Edward Somerset]], britischer Kavalleriegeneral
* 1657ː [[Anna Rupertina Fuchs]], deutsche Lyrikerin und Dramatikerin
*[[1778]] - [[Marie Thérèse Charlotte von Frankreich]], Tochter von König Ludwig XVI. von Frankreich und Königin Marie Antoinette
* 1671: [[Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth]], Kurfürstin von Sachsen
*[[1790]] - [[William Edward Parry]], britischer Admiral
* 1672: [[Johann Christian Rindt]], deutscher Orgelbauer
*[[1813]] - [[Thomas Andrews]], irischer Physiker und Chemiker
* 1675: [[Johann Ignaz Egedacher]], süddeutscher Orgelbauer
*[[1815]] - [[Edwin McMasters Stanton]], US-amerikanischer Politiker und Kriegsminister
*[[1817]] - [[Charles Dancla]], französischer Violinist und Komponist
* 1676: [[Louis-Nicolas Clérambault]], französischer Komponist und Organist

*[[1819]] - [[James Spriggs Payne]], Präsident von Liberia
[[Datei:Meléndez, Miguel Jacinto - Philip V, king of Spain, in suit of hunt - Google Art Project.jpg|mini|120px|Philipp V. (*&nbsp;1683)]]
*[[1825]] - [[George Frederick Bristow]], US-amerikanischer Komponist

*[[1845]] - [[Henri Joseph Perrotin]], französischer Astronom
* 1683: [[Philipp V. (Spanien)|Philipp V.]], König von Spanien
*[[1849]] - [[Henry Clay Frick]], US-amerikanischer Industrieller
* 1700: [[Julián de Arriaga|Julián Manuel de Arriaga y Rivera]], spanischer Adeliger, Offizier und Minister
*[[1852]] - [[Albert Abraham Michelson]], deutsch-amerikanischer Physiker

*[[1854]] - [[Louis Brillouin]], französischer Physiker
=== 18. Jahrhundert ===
*[[1855]] - [[Carl Schroeter]], deutsch-schweizer Botaniker
* 1723: [[Susanne von Klettenberg]], deutsche Stiftsdame und religiöse Schriftstellerin
*[[1857]] - [[Siegmund Lustgarten]], österreichischer Arzt
* 1726: [[Isaac Roosevelt]], amerikanischer Händler und Politiker
*[[1861]] - [[Italo Svevo]], italienischer Schriftsteller
* 1730: [[Johann Christoph Wiedemann]], deutscher Orgelbauer
*[[1868]] - [[Théodore Steeg]], französischer Politiker
* 1736: [[Bartholomäus III. von Tinti|Bartholomäus III. Reichsfreiherr von Tinti]], Landmann in Tirol
*[[1874]] - [[Adolph Ernst Knoch]], Autor theologischer Schriften und Bibelherausgeber
* 1737: [[Johann Nicolaus Anton]], deutscher lutherischer Theologe
*[[1875]] - [[Mileva Marić]], Mathematikerin und erste Ehefrau Albert Einsteins
* 1742: [[Carl Wilhelm Scheele]], deutsch-schwedischer Apotheker und Chemiker
*[[1876]] - [[Enrique Pla y Deniel]], Erzbischof von Toledo und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
* 1743: [[Daniel Tobenz]], österreichischer katholischer Theologe
*[[1879]] - [[Beals Wright]], US-amerikanischer Tennisspieler
* 1744: [[Karl von Hessen-Kassel]], hessischer Adliger
*[[1879]] - [[Emilie Gourd]], schweizer Frauenrechtlerin
* 1746: [[Maria Magdalena van Beethoven|Maria Magdalena Keverich]], Trierer Bürgerin, Mutter von Ludwig van Beethoven
*[[1882]] - [[Walter Braunfels]], deutscher Komponist und Pianist
* 1747: [[Natalis Pinot]], französischer Priester und Märtyrer
*[[1884]] - [[Antonín Zápotocký]], tschechoslowakischer Politiker
* 1749: [[Benjamin Geithner]], evangelischer Geistlicher
*[[1886]] - [[Ángel Herrera Oria]], Erzbischof von Quebec und Kardinal
* 1753: [[John Taylor Gilman]], US-amerikanischer Politiker
*[[1886]] - [[Matthias Gelzer]], schweizer Althistoriker
* 1757: [[Philippe Guerrier]], Präsident von Haiti
*[[1888]] - [[Fritz Reiner]], US-amerikanischer Dirigent
* 1768: [[Aimée du Buc de Rivéry]], französische Adlige
*[[1888]] - [[Gustav Gundelach]], deutscher Politiker
* 1771: [[Nicolas-Joseph Maison]], französischer General und Staatsmann, Marschall von Frankreich
*[[1888]] - [[Josef Beran]], Erzbischof von Prag und Kardinal
* 1775: [[Franz von Unterrichter]], Südtiroler Dichter, Jurist und Politiker sowie Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
*[[1891]] - [[Carl Schneider]], deutscher Psychiater
*[[1891]] - [[Edward Raczyński]], polnischer Diplomat und Politiker
* 1776: [[Edward Somerset]], britischer Kavalleriegeneral
* 1778: [[Marie Thérèse Charlotte de Bourbon]], Titularkönigin von Frankreich
*[[1891]] - [[Philipp Keller]], deutscher Arzt und Schriftsteller
* 1790: [[William Edward Parry]], britischer Admiral
*[[1894]] - [[Paul Dessau]], deutscher Komponist und Dirigent
* 1792: [[Andries Hendrik Potgieter]], burischer Politiker und Voortrekker-Anführer
*[[1900]] - [[Géza von Cziffra]], österreichischer Filmregisseur
*[[1900]] - [[Johannes Kirschweng]], katholischer Priester und Schriftsteller
* 1795: [[Karl Gustav Hesse]], deutscher Mediziner und Schriftsteller
*[[1901]] - [[Rudolf Hell]], deutscher Erfinder
* 1795: [[Karl Gottlob Prinz]], deutscher Tiermediziner

*[[1902]] - [[Ralph Richardson]], britischer Schauspieler
=== 19. Jahrhundert ===
*[[1903]] - [[George Davis Snell]], US-amerikanischer Mediziner, Nobelpreisträger
==== 1801–1850 ====
*[[1904]] - [[Barbette (Trapezkünstler)]], US-amerikanischer Trapezkünstler
* 1802: [[John Ella]], englischer Geiger, Musikschriftsteller und Konzertveranstalter
*[[1906]] - [[Leonid Iljitsch Breschnew]], Parteichef der KPdSU.
* 1804: [[Johann Andreas Engelhardt]], deutscher Orgelbauer
*[[1907]] - [[Vasja Pirc]], slowenischer Schachspieler
* 1813: [[Thomas Andrews (Physikochemiker)|Thomas Andrews]], irischer Physikochemiker
*[[1908]] - [[Gisèle Freund]], deutsch-französische Fotografin und Fotohistorikerin
* 1814: [[Edwin M. Stanton]], US-amerikanischer Jurist und Politiker, United States Attorney General, Kriegsminister
*[[1910]] - [[Jean Genet]], französischer Romanautor, Dramatiker und Poet
* 1816: [[Franz Sacher]], österreichischer Konditor
*[[1910]] - [[José Lezama Lima]], kubanischer Schriftsteller
* 1817: [[James Jay Archer]], US-amerikanischer Brigadegeneral
*[[1913]] - [[Juan Landázuri Ricketts]], Erzbischof von Lima und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
*[[1914]] - [[Armin Eichholz]], deutscher Autor und Kritiker
* 1817: [[Charles Dancla]], französischer Violinist und Komponist
* 1817: [[John Frankenstein]], deutschamerikanischer Maler und Bildhauer
*[[1915]] - [[Edith Piaf]], französische Chansonsängerin
* 1819: [[James Spriggs Payne]], liberianischer Politiker US-amerikanischer Herkunft, Staatspräsident
*[[1916]] - [[Elisabeth Noelle-Neumann]], deutsche Meinungsforscherin (''Allensbach'')
*[[1918]] - [[Professor Longhair]], US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* 1825: [[George Frederick Bristow]], US-amerikanischer Komponist
* 1835: [[Elwin von Anker|Karl Elwin Anker]], preußischer Generalmajor
*[[1919]] - [[Edda Seippel]], deutsche Schauspielerin
* 1836ː [[Susanne Feust-Göthe]], deutsche Theaterschauspielerin, Komikerin und Sängerin (Sopran)
*[[1919]] - [[Giancarlo De Carlo]], italienischer Architekt
* 1840: [[Giulio Ricordi]], italienischer Musikverleger und Komponist
*[[1920]] - [[Little Jimmy Dickens]], US-amerikanischer Country-Sänger
*[[1922]] - [[Walter Höllerer]], deutscher Germanistikprofessor und Literat
* 1841: [[Albert Frank (Ingenieur)|Albert Frank]], deutscher Maschinenbau-Ingenieur und Hochschullehrer
* 1842: [[George S. Morison]], US-amerikanischer Jurist, Eisenbahnmanager und Bauingenieur
*[[1923]] - [[Gordon Jackson]], britischer Schauspieler
* 1843: [[Mauro Fernández Acuña]], costa-ricanischer Jurist und Politiker, Minister
*[[1924]] - [[Michel Tournier]], zeitgenössischer Schriftsteller Frankreichs
* 1843: [[Albert Steck]], Mitgründer der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz
*[[1924]] - [[Victor Fenigstein]], schweizer Komponist und Klavierpädagoge
* 1844: [[Lujo Brentano]], deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Sozialreformer
*[[1925]] - [[Rabah Bitat]], algerischer Präsident (1978-1979)
* 1844: [[Joseph Stöckle]], deutscher Schriftsteller und Philologe
*[[1925]] - [[Tana Schanzara]], deutsche Schauspielerin
* 1845: [[Henri Joseph Perrotin]], französischer Astronom
*[[1925]] - [[Tankred Dorst]], deutscher Dramatiker
* 1848: [[Heinrich Adelmann von Adelmannsfelden]], deutscher Politiker, MdR, MdL
*[[1926]] - [[Eckart Dux]], Schauspieler und Synchronsprecher
* 1849: [[Henry Clay Frick]], US-amerikanischer Industrieller
*[[1927]] - [[James Booth (Schauspieler)|James Booth]], britischer Schauspieler

*[[1928]] - [[Anne Golon]], französische Schriftstellerin (''Angélique'')
==== 1851–1900 ====
*[[1929]] - [[Bob Brookmeyer]], US-amerikanischer Jazz-Musiker
[[Datei:Albert Abraham Michelson.JPG|mini|120px|Albert A. Michelson (*&nbsp;1852)]]
*[[1929]] - [[Paul Nizon]], schweizer Schriftsteller
[[Datei:Self portrait (1905-10) - Lucie Cousturier.jpg|mini|120px|Lucie Cousturier (*&nbsp;1876)]]
*[[1930]] - [[Andreas Baltes]], deutscher Politiker und MdB
* 1852: [[Albert A. Michelson]], deutsch-US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
*[[1932]] - [[Banharn Silapa-Archa]], Ministerpräsident von Thailand
* 1854: [[Louis Brillouin]], französischer Physiker
*[[1932]] - [[Bernhard Vogel]], deutscher Politiker
* 1855: [[Carl Schroeter (Botaniker)|Carl Schroeter]], deutsch-schweizerischer Botaniker
*[[1932]] - [[Rainer Bertram]], deutscher Schlagersänger
* 1857: [[Siegmund Lustgarten]], österreichischer Arzt
*[[1934]] - [[Kurt Hamrin]], schwedischer Fußballspieler
* 1861: [[Nikolai Iwanowitsch Andrussow]], russischer Geologe und Paläontologe
*[[1934]] - [[Rudi Carrell]], niederländischer Fernsehmoderator, Komiker und Sänger
* 1861: [[Italo Svevo]], italienischer Schriftsteller
*[[1936]] - [[Remy A. Presas]], philippinischer Kampfkunst-Trainer
* 1862: [[Warwara Matwejewna Barusdina]], russische bzw. sowjetische Malerin
*[[1938]] - [[Heinrich August Winkler]], deutscher Historiker
*[[1939]] - [[Hubert Knobloch]], deutscher Sportjournalist und -reporter
* 1864: [[Adolf Sandberger]], deutscher Komponist und Musikwissenschaftler
* 1865: [[Hermann Hirt]], deutscher Indogermanist
*[[1940]] - [[Phil Ochs]], US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
* 1868: [[Théodore Steeg]], französischer Politiker
*[[1941]] - [[Maurice White]], Gründer der Band Earth, Wind and Fire
* 1874: [[Adolph Ernst Knoch]], US-amerikanischer Autor theologischer Schriften und Bibelherausgeber
*[[1943]] - [[Faradsch Karajew]], aserbaidschanischer Komponist
* 1875: [[Grace Marie Bareis]], US-amerikanische Mathematikerin
*[[1944]] - [[Alvin Lee]], britischer Musiker, Sänger und Songschreiber (''Ten Years After'')
* 1875: [[Mileva Marić]], serbische Mathematikerin und erste Ehefrau Albert Einsteins
*[[1944]] - [[Heinz-Günter Prager]], deutscher Bildhauer
* 1876ː [[Lucie Cousturier]], französische Malerin, Kunstkritikerin und Schriftstellerin
*[[1944]] - [[Richard Leakey]], Paläoanthropologe
* 1876: [[Enrique Pla y Deniel]], spanischer Priester, Erzbischof von Toledo und Kardinal
*[[1944]] - [[Zal Yankovsky]], kanadischer Musiker
* 1877: [[Durk van Blom]], niederländischer Ökonom
*[[1945]] - [[John McEuen]], US-amerikanischer Musiker und Sänger
* 1879: [[Emilie Gourd]], Schweizer Frauenrechtlerin
*[[1946]] - [[Jean-Christophe Mitterrand]], französischer Präsidentensohn und Berater
*[[1946]] - [[Robert Urich]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1879: [[Beals Wright]], US-amerikanischer Tennisspieler
* 1880: [[Abhakara Kiartiwongse]], siamesischer Admiral, Prinz und Mediziner
*[[1947]] - [[Janie Fricke]], US-amerikanische Country-Sängerin
*[[1948]] - [[Peter Welnhofer]], deutscher Politiker
* 1882: [[Walter Braunfels]], deutscher Komponist und Pianist
* 1882: [[Ralph DePalma]], US-amerikanischer Motorrad- und Automobilrennfahrer
*[[1949]] - [[Jupp Kapellmann]], ehemaliger deutscher Fußballspieler
* 1882: [[Bronisław Huberman]], polnischer Violinist
*[[1950]] - [[Jürgen Fuchs]], DDR-Bürgerrechtler, Schriftsteller, Sozialpsychologe
* 1883: [[Guido Gozzano]], italienischer Dichter
*[[1951]] - [[Anette Rückes]], deutsche Leichtathletin und Olympionikin
* 1884: [[Gaston Aumoitte]], französischer Krocketspieler
*[[1952]] - [[Peter Stephan Jungk]], US-amerikanischer deutschsprachiger Schriftsteller
*[[1954]] - [[Oswald Metzger]], deutscher Politiker
* 1884: [[Antonín Zápotocký]], tschechoslowakischer Politiker
* 1886: [[Matthias Gelzer]], Schweizer Althistoriker
*[[1956]] - [[Jens Fink-Jensen]], dänischer Autor
* 1886: [[Ángel Herrera Oria]], spanischer Rechtsanwalt, Politiker und Theologe, Bischof von Málaga und Kardinal
*[[1957]] - [[Cyril Collard]], französischer Regisseur
* 1887: [[August Abel (Politiker)|August Abel]], deutscher Politiker und Journalist
*[[1957]] - [[Kevin McHale]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1888: [[Gustav Gundelach]], deutscher Politiker, MdL, MdB, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
*[[1957]] - [[Michael Edward Fossum]], US-amerikanischer Astronaut
* 1888: [[Fritz Reiner]], US-amerikanischer Dirigent
*[[1958]] - [[Limahl]], britischer Sänger und Songschreiber (''Kajagoogoo'')
* 1889: [[Eduard Hiiop]], estnischer Eiskunstläufer und Leichtathlet
*[[1961]] - [[Eric A. Cornell]], US-amerikanischer Physiker
* 1891: [[Philipp Keller]], deutscher Arzt und Schriftsteller
*[[1961]] - [[Reggie White]], US-amerikanischer Football-Profi
* 1891: [[Edward Raczyński (Politiker)|Edward Raczyński]], polnischer Diplomat und Politiker
*[[1962]] - [[Markus Weise]], deutscher Feldhockeytrainer
* 1891: [[Carl Schneider (Mediziner)|Carl Schneider]], deutscher Psychiater
*[[1963]] - [[Jennifer Beals]], Amerikanische Schauspielerin
*[[1963]] - [[Nino de Angelo]], deutscher Schlagersänger
* 1894: [[Paul Dessau]], deutscher Komponist und Dirigent
* 1896: [[Enrico Rastelli]], italienischer Jongleur
*[[1963]] - [[Til Schweiger]], deutscher Schauspieler und Produzent
* 1896: [[Wilhelm Webels]], deutscher Arzt, Maler und Bildhauer
*[[1964]] - [[Arvydas Sabonis]], litauischer Basketballspieler
* 1897: [[Dajos Béla]], russischer Geiger und Tanzkapellenleiter
*[[1964]] - [[Béatrice Dalle]], französische Schauspielerin
* 1898: [[Jean Lallemand (Mäzen)|Jean Lallemand]], kanadischer Mäzen
*[[1964]] - [[Ben Becker]], deutscher Schauspieler
* 1898: [[Piet van Wijngaarden]], niederländischer Motorradrennfahrer
*[[1966]] - [[Alberto Tomba]], italienischer Skirennfahrer
* 1899: [[Barbette (Trapezkünstler)|Barbette]], US-amerikanischer Trapezkünstler
*[[1967]] - [[Jens Lehmann (Radprofi)|Jens Lehmann]], deutscher Radsportler
*[[1967]] - [[Michael Wolf]], deutscher Filmschauspieler
* 1900: [[Johannes Kirschweng]], deutscher katholischer Priester und Schriftsteller
* 1900: [[Géza von Cziffra]], österreichischer Filmregisseur
*[[1968]] - [[Gösta Diehl]], deutscher Werbegrafiker, bedeutend

*[[1969]] - [[Aziza Mustafa Zadeh]], aserbaidschanische Komponistin, Pianistin und Sängerin
=== 20. Jahrhundert ===
*[[1969]] - [[Kristy Swanson]], US-amerikanische Schauspielerin
==== 1901–1925 ====
*[[1971]] - [[Tristan Egolf]], US-amerikanischer Schriftsteller und Musiker
* 1901: [[Kurt Friedrich (Rennfahrer)|Kurt Friedrich]], deutscher Motorradrennfahrer
*[[1972]] - [[Alyssa Milano]], US-amerikanische Schauspielerin, Produzentin und Sängerin
* 1901: [[Rudolf Hell]], deutscher Erfinder
*[[1973]] - [[Takashi Sorimachi]], japanischer TV-Schauspieler und Sänger
* 1901: [[Dimitar Nenow]], bulgarischer Komponist
*[[1977]] - [[Elisa Toffoli]], italienische Sängerin und Songwriterin
* 1902: [[Frances Ellen Baker]], US-amerikanische Mathematikerin
*[[1977]] - [[Samy Deluxe]], deutscher Rapper aus Hamburg
* 1902: [[Franz Inselkammer (Brauer, 1902)|Franz Inselkammer]], deutscher Unternehmer und Inhaber der Brauerei Aying
*[[1979]] - [[Nikolai Bury]], deutscher Filmschauspieler
*[[1980]] - [[Jake Gyllenhaal]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1902: [[Ralph Richardson]], britischer Schauspieler
* 1903ː [[Margit Gutmann]], deutsche Lehrerin und Opfer des Holocaust
*[[1980]] - [[Thomas Borenitsch]], österreichischer Fußballspieler
* 1903: [[George Davis Snell]], US-amerikanischer Mediziner, Nobelpreisträger
*[[1982]] - [[Tero Pitkämäki]], finnischer Speerwerfer
* 1905: [[Giovanni Lurani]], italienischer Automobildesigner und Rennfahrer
* 1906: [[Leonid Iljitsch Breschnew]], Parteichef der KPdSU, Staatschef und vierfacher Held der Sowjetunion
* 1907: [[Vasja Pirc]], slowenischer Schachspieler
* 1907: [[Fried Walter]], deutscher Komponist
* 1908: [[Yvette Cauchois]], französische Physikerin
* 1908: [[Gisèle Freund]], deutsch-französische Fotografin und Fotohistorikerin
* 1909: [[Edwin B. Astwood]], US-amerikanischer Endokrinologe
* 1910: [[Jean Genet]], französischer Romanautor, Dramatiker und Poet
* 1910: [[Ruthild Hahne]], deutsche Bildhauerin
* 1910: [[José Lezama Lima]], kubanischer Schriftsteller
* 1912: [[Rudolf Meimberg]], deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
* 1913: [[Juan Landázuri Ricketts]], kolumbianischer Geistlicher, Erzbischof von Lima und Kardinal
* 1913: [[Annemarie Sörensen]], deutsche Schauspielerin
* 1914: [[Franz Josef Attems-Petzenstein]], österreichischer Generalmajor
* 1915: [[Édith Piaf]], französische Chansonsängerin
* 1916: [[Jack Agazarian|Jack Charles Stanmore Agazarian]], britischer Agent
* 1916: [[Elisabeth Noelle-Neumann]], deutsche Meinungsforscherin
* 1917: [[Chucho Martínez Gil]], mexikanischer Sänger und Komponist
* 1918: [[Professor Longhair]], US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* 1919: [[Edda Seippel]], deutsche Schauspielerin
* 1920: [[Rudolf Amthauer]], deutscher Psychologe
* 1920: [[Trygve Brudevold]], norwegischer Bobsportler und Unternehmer
* 1920: [[Little Jimmy Dickens]], US-amerikanischer Country-Sänger
* 1921: [[Noel George Butlin]], australischer Wirtschaftswissenschaftler und -historiker
* 1921: [[Anne Golon]], französische Schriftstellerin (''Angélique'')
* 1921: [[Christian Kipfer]], Schweizer Turner
* 1921: [[Ludvík Podéšt]], tschechischer Komponist
* 1922: [[Walter Höllerer]], deutscher Germanistikprofessor und Literat
* 1923: [[Gordon Jackson]], schottischer Schauspieler
* 1924: [[Victor Fenigstein]], Schweizer Komponist und Klavierpädagoge
* 1924: [[Michel Tournier]], französischer Schriftsteller
* 1925ː [[Marilene von Bethmann]], deutsche Schauspielerin
* 1925: [[Rabah Bitat]], algerischer Präsident
* 1925: [[Tankred Dorst]], deutscher Dramatiker
* 1925: [[Jacques Fatton]], Schweizer Fußballspieler
* 1925ː [[Tana Schanzara]], deutsche Schauspielerin
* 1925: [[Papa Molina]], dominikanischer Komponist

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Gustavo Arcos]], kubanischer Dissident
* 1926: [[Abdulwahab Al-Bayyati]], irakischer Dichter
* 1926: [[Eckart Dux]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* 1926: [[Hans Henn (Bobfahrer)|Hans Henn]], deutscher Bobfahrer
* 1926: [[Bobby Layne]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1927: [[James Booth (Schauspieler)|James Booth]], britischer Schauspieler
* 1927: [[Paul Guers]], französischer Schauspieler
* 1927: [[Nikolaj Kocvár]], Metropolit von Tschechien und der Slowakei
* 1928: [[Nikolaus Arndt]], deutscher Architekt, Historiker und Kommunalpolitiker
* 1928: [[Herbert Bötticher]], deutscher Schauspieler
* 1929: [[Bob Brookmeyer]], US-amerikanischer Jazz-Musiker
* 1929: [[Lorenzo Buffon]], italienischer Fußballspieler
* 1929: [[Pentti Hämäläinen]], finnischer Boxer
* 1929: [[Hans Hubberten]], deutscher Drehbuchautor
* 1929: [[Paul Nizon]], Schweizer Schriftsteller
* 1930: [[Andreas Baltes]], deutscher Politiker, MdB
* 1930: [[Miloslav Stingl]], tschechischer Ethnologe und Sachbuchautor
* 1930: [[Georg Stollenwerk]], deutscher Fußballspieler und Trainer
* 1931: [[Christine Laszar]], deutsche Schauspielerin
* 1932: [[Rainer Bertram]], deutscher Schlagersänger
* 1932: [[Bernhard Vogel]], deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident
[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F051143-0033, Bonn, Bundeskanzlerfest-cropped.jpg|mini|120px|Rudi Carrell (*&nbsp;1934)]]
* 1933: [[Erich Eder de Lastra]], österreichischer Komponist
* 1933: [[Ruth Millikan]], US-amerikanische Philosophin
* 1933: [[Antoni Tołkaczewski]], polnischer Schwimmer
* 1934: [[Rudi Carrell]], niederländischer Showmaster
* 1934: [[Pratibha Patil]], indische Rechtsanwältin und Staatspräsidentin
* 1935: [[Karl-Hans Arndt]], deutscher Arzt, Chirurg und Sportmediziner
* 1935: [[Syd Field]], US-amerikanischer Sachbuchautor
* 1935: [[Eduard Leonidowitsch Lasarew|Eduard Lasarew]], moldauischer Komponist russischer Herkunft
* 1935: [[Robert H. Purcell]], US-amerikanischer Mediziner
* 1936: [[Friedel Elting]], deutscher Fußballtrainer
* 1936: [[Remy A. Presas]], philippinischer Kampfkunst-Trainer
* 1937: [[Wolfgang Höflinger]], deutscher Fußballspieler
* 1937: [[Miltscho Lewiew]], US-amerikanischer Jazzpianist, Komponist und Arrangeur bulgarischer Herkunft
* 1937: [[Barry Mazur]], US-amerikanischer Mathematiker
* 1938: [[Irmgard Abs-Wurmbach]], deutsche Mineralogin
* 1938: [[Eric Hänni]], Schweizer Judoka
* 1938: [[Karel Svoboda]], tschechischer Komponist
* 1938: [[Heinrich August Winkler]], deutscher Historiker
* 1939: [[Hubert Knobloch]], deutscher Sportjournalist und -reporter
* 1939: [[Dieter Zimmer (Journalist)|Dieter Zimmer]], deutscher Fernsehjournalist und Schriftsteller
* 1940: [[Phil Ochs]], US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
* 1941: [[Maurice White]], US-amerikanischer Musiker und Komponist, Gründer der Band ''Earth, Wind and Fire''
* 1942: [[Cyril Grandet]], französischer Autorennfahrer
* 1942: [[Heinz Stangl]], österreichischer Maler und Grafiker
* 1943: [[Hans Achatz]], österreichischer Politiker und Richter
* 1944: [[Rüdiger vom Bruch]], deutscher Neuzeithistoriker
* 1944: [[Josef Gassner (Skirennläufer)|Josef Gassner]], liechtensteinischer Skirennläufer
* 1944: [[Richard Leakey]], kenianischer Paläoanthropologe
* 1944: [[Alvin Lee]], britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* 1944: [[Heinz-Günter Prager]], deutscher Bildhauer
* 1943: [[Fərəc Qarayev]], aserbaidschanischer Komponist
* 1945: [[Trevor Manning]], neuseeländischer Hockeyspieler
* 1945: [[Antoine Salamin]], Schweizer Architekt und Autorennfahrer
* 1946: [[Jean-Christophe Mitterrand]], französischer Präsidentensohn und Berater
* 1946: [[Werner Pfirter]], Schweizer Motorradrennfahrer
* 1946: [[Laurent Ferrier]], Schweizer Unternehmer und Autorennfahrer
* 1946: [[Robert Urich]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1947: [[Jimmy Bain]], britischer Bassist
* 1947: [[Jean-Louis Florentz]], französischer Komponist
* 1947: [[Janie Fricke]], US-amerikanische Country-Sängerin
* 1948: [[Reinhard Rietzke]], deutscher Fußballspieler
* 1948: [[Peter Welnhofer]], deutscher Politiker, MdL
* 1949: [[Hans-Josef Kapellmann]], deutscher Fußballspieler
* 1950: [[Hans-Jürgen Andexer]], deutscher Fußballspieler
* 1950: [[Habiba Bouhamed Chaabouni]], tunesische Ärztin und Humangenetikerin
* 1950: [[Walter Frosch]], deutscher Fußballspieler
* 1950: [[Jürgen Fuchs (Schriftsteller)|Jürgen Fuchs]], deutscher Schriftsteller und Bürgerrechtler in der DDR
* 1950: [[Imerio Testori]], italienischer Motorradrennfahrer

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Celso Dayrit]], philippinischer Fechter und Sportfunktionär
* 1951: [[Anette Rückes]], deutsche Leichtathletin, Olympiamedaillengewinnerin
* 1952: [[Paul-Siméon Ahouanan Djro]], ivorischer Priester und Erzbischof
* 1952: [[Peter Stephan Jungk]], US-amerikanischer deutschsprachiger Schriftsteller
* 1954: [[Oswald Metzger]], deutscher Politiker, MdB, Publizist
* 1954: [[Heinz Sichrovsky]], österreichischer Kulturjournalist
* 1955: [[Robin Donovan]], britischer Autorennfahrer
* 1955: [[Manfred Koch (Germanist)|Manfred Koch]], deutscher Literaturwissenschaftler und Autor
* 1955: [[Thaisa Storchi-Bergmann]], brasilianische Astrophysikerin
* 1956: [[Masami Akita]], japanischer Japanoise-Musiker und Autor
* 1956: [[Jens Fink-Jensen]], dänischer Autor
* 1957: [[Olaf Bär]], deutscher Sänger
* 1957: [[Cyril Collard]], französischer Regisseur
* 1957: [[Michael E. Fossum]], US-amerikanischer Astronaut
* 1957: [[Eric Marienthal]], US-amerikanischer Saxophonist
* 1957: [[Kevin McHale (Basketballspieler)|Kevin McHale]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1957: [[Burkhard Schröder (Basketballspieler)|Burkhard Schröder]], deutscher Basketballspieler
* 1958: [[José Aguilar Pulsán]], kubanischer Boxer
* 1958: [[Limahl]], britischer Sänger und Songschreiber
* 1959: [[Dirk Schnell]], deutscher Handballspieler
* 1959: [[Michael Tönnies]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1961: [[Eric Allin Cornell]], US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
* 1961: [[Claude-Yves Gosselin]], französischer Autorennfahrer und Unternehmer
* 1961: [[Reggie White]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1962: [[Klaus-Dieter von der Weiden]], deutscher Jurist
* 1962: [[Markus Weise]], deutscher Feldhockeytrainer
* 1963: [[Jennifer Beals]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1963: [[Cristina Marcos]], spanische Schauspielerin
* 1963: [[Bettina Redlich]], österreichische Schauspielerin und Synchronsprecherin
[[Datei:Schweiger Til.jpg|mini|120px|Til Schweiger (*&nbsp;1963)]]
* 1963: [[Til Schweiger]], deutscher Schauspieler und Produzent
* 1963: [[Manfred Zehender]], österreichischer Tänzer
* 1964: [[Dietmar Arnold]], deutscher Autor
* 1964: [[Ben Becker]], deutscher Schauspieler
* 1964: [[Thomas Brussig]], deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
* 1964: [[Béatrice Dalle]], französische Schauspielerin
* 1964: [[Randall McDaniel]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1964: [[Arvydas Sabonis]], litauischer Basketballspieler
* 1965: [[Andreas Zaron]], deutscher Musicaldarsteller, Sänger und Texter
[[Datei:Alberto Tomba Zagreb 2009.jpg|mini|120px|Alberto Tomba (*&nbsp;1966)]]
* 1966: [[Alberto Tomba]], italienischer Skirennfahrer
* 1967: [[Criss Angel]], US-amerikanischer Zauberkünstler und Musiker
* 1967: [[Charles Austin]], US-amerikanischer Leichtathlet
* 1967: [[Melanie Doane]], kanadische Singer-Songwriterin
* 1967: [[Jens Lehmann (Radsportler)|Jens Lehmann]], deutscher Radsportler
* 1967: [[Rebecca Saunders]], britische Komponistin
* 1967: [[Michael Wolf (Schauspieler)|Michael Wolf]], deutscher Filmschauspieler
* 1968: [[Jennifer Dore]], ehemalige US-amerikanische Ruderin
* 1968: [[Kristina Keneally]], australische Politikerin
* 1968: [[Matthias Miersch]], deutscher Politiker, Generalsekretär der SPD
* 1969: [[Lucilla Andreucci]], italienische Langstreckenläuferin
* 1969: [[Ina Justh]], deutsche Ruderin
* 1969: [[Aziza Mustafa Zadeh]], aserbaidschanische Komponistin, Pianistin und Sängerin
* 1969: [[Kristy Swanson]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1970: [[Tyson Beckford]], US-amerikanisches Model, Schauspieler und Fernsehmoderator
* 1970: [[Funda Gür]], deutsche politische Beamtin
* 1970: [[Ursina Lardi]], Schweizer Schauspielerin
* 1971: [[Tristan Egolf]], US-amerikanischer Schriftsteller und Musiker
[[Datei:Alyssa Milano.jpg|mini|120px|Alyssa Milano (*&nbsp;1972)]]
* 1972: [[Alyssa Milano]], US-amerikanische Schauspielerin, Produzentin und Sängerin
* 1972: [[Corinna Milborn]], österreichische Journalistin
* 1972: [[Warren Sapp]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1973: [[Takashi Sorimachi]], japanischer Fernsehschauspieler und Sänger
* 1974: [[Evgenia Grekova]], russisch-deutsche Opern- und Konzertsängerin
* 1974: [[Hannes Kopf]], deutscher Jurist
* 1974: [[Jake Plummer]], ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1974: [[Alexander Zuckowski]], deutscher Songwriter und Komponist
* 1975: [[Gerhard Anger]], deutscher Politiker
* 1975: [[Winarni Binti Slamet]], indonesische Gewichtheberin
* 1975: [[Brandon Sanderson]], US-amerikanischer Fantasy-Autor

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Bindu De Stoppani]], indische Schauspielerin
* 1976: [[Jörg Bitzigeio]], deutscher Tischtennisspieler und -trainer
* 1977: [[Arzu Bazman]], deutsche Schauspielerin
* 1977: [[Samy Deluxe]], deutscher Rapper
* 1977: [[Seraina Rohrer]], Schweizer Filmwissenschaftlerin und Publizistin, Direktorin der Solothurner Filmtage
* 1977: [[Elisa (italienische Sängerin)|Elisa Toffoli]], italienische Sängerin und Songwriterin
* 1978: [[Nicolas Fritsch]], französischer Radrennfahrer
* 1978: [[Víctor Rubén López]], argentinischer Fußballspieler
* 1978: [[Katharina Lorenz]], deutsche Schauspielerin
* 1978: [[Chantal Meek]], australische Flachwasserkanutin
* 1979: [[Britta Andersen]], dänische Badmintonspielerin
* 1979: [[Nikolai Bury]], deutscher Filmschauspieler
* 1979: [[Gareth Williams (Rugbyspieler)|Gareth Williams]], walisischer Rugbyspieler
* 1980: [[Thomas Borenitsch]], österreichischer Fußballspieler
* 1980: [[Jake Gyllenhaal]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1980: [[Daniel Pankofer]], deutscher Handballspieler
* 1980: [[Diego Ruiz (Fußballspieler)|Diego Ruiz]], argentinischer Fußballspieler
* 1981: [[Hubert Auer (Fußballspieler)|Hubert Auer]], österreichischer Fußballspieler
* 1981: [[Richard Hounslow]], britischer Kanute
* 1982: [[Tamilla Raschidowna Abassowa]], russische Bahnradsportlerin
* 1982: [[Tero Pitkämäki]], finnischer Speerwerfer
* 1983: [[Mario Kienzl]], österreichischer Fußballspieler
* 1983ː [[Beate Ritter]], österreichische Opernsängerin
* 1984: [[Mariko Asabuki]], japanische Schriftstellerin
* 1984: [[Dominik Reinhardt]], deutscher Fußballspieler
* 1985: [[Gary Cahill]], englischer Fußballspieler
* 1985: [[Matthias Glarner]], Schweizer Schwinger
* 1985: [[Neil Kilkenny]], australischer Fußballspieler
* 1985: [[Stefan Kneer]], deutscher Handballspieler und -trainer
* 1985: [[Lady Sovereign]], britische Rapperin
* 1986: [[Dale Appleby]], britischer Straßenradrennfahrer
* 1986: [[Ryan Babel]], niederländischer Fußballspieler
* 1986: [[Zuzana Hejnová]], tschechische Leichtathletin
* 1986: [[Saskia Lang]], deutsche Handballspielerin
* 1986: [[Ken Reichel]], deutscher Fußballspieler
* 1987: [[Shūko Aoyama]], japanische Tennisspielerin
* 1987: [[Karim Benzema]], französischer Fußballspieler
* 1987: [[Bastian Molecz]], österreichischer Handballspieler
* 1988: [[Paulina Gretzky]], US-amerikanisch-kanadische Sängerin, Model und Schauspielerin
* 1988: [[Niklas Landin Jacobsen]], dänischer Handballspieler
* 1988: [[Alexis Sánchez]], chilenischer Fußballspieler
* 1988: [[Moritz von Treuenfels]], deutscher Schauspieler
* 1989: [[Ronald Auderset]], schweizerischer Skeletonpilot
* 1989: [[Kristin Bohm]], deutsche Schauspielerin
* 1989: [[Joseph Konrad Bundschuh]], deutscher Schauspieler
[[Datei:20121216 PSG-ASSE 37 - Aurélie Kaci.jpg|mini|120px|Aurélie Kaci (*&nbsp;1989)]]
* 1989: [[Aurélie Kaci]], französische Fußballspielerin
* 1989: [[Christopher Reinhardt (Schauspieler)|Christopher Reinhardt]], deutscher Schauspieler
* 1990: [[Sally Fitzgibbons]], australische Surferin
* 1990: [[Jenna Thiam]], belgische Schauspielerin
* 1991: [[Declan Galbraith]], britischer Sänger
* 1991: [[Christ Kasela Mbona]], deutsch-kongolesischer Fußballspieler
* 1992: [[Bright Addai|Bright Christopher Addae]], ghanaischer Fußballspieler
* 1992: [[Iker Muniain]], spanischer Fußballspieler
* 1993: [[Leonardo Bittencourt]], deutscher Fußballspieler
* 1994: [[Estelle Balet]], Schweizer Freeride-Sportlerin
* 1994: [[Axel Esteve]], andorranischer Skirennläufer
* 1994: [[Nathan Evans (Sänger)|Nathan Evans]], schottischer Folksänger
[[Datei:20171028 Lukas Herburger 850 3208 DxO.jpg|mini|120px|Lukas Herburger (*&nbsp;1994)]]
* 1994: [[Lukas Herburger]], österreichischer Handballspieler
* 1994: [[M’Baye Niang]], senegalesisch-französischer Fußballspieler
* 1995: [[Mirnes Pepić]], deutsch-montenegrinischer Fußballspieler
* 1996: [[Felix Auböck]], österreichischer Schwimmer
* 1996: [[Mouctar Diakhaby]], französischer Fußballspieler
* 1996: [[Diede de Groot]], niederländische Rollstuhltennisspielerin
* 1997: [[Matheus Henrique]], brasilianischer Fußballspieler
* 1997: [[Alex Insam]], italienischer Skispringer


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 16. Jahrhundert ===
*{{Einzug Jahreszahl}}[[401]] - [[Anastasius I. (Papst)|Anastasius I.]]; als Nachfolger von [[Siricius]] [[Papst]] seit [[399]]
* {{0}}211: [[Geta (Kaiser)|Geta]], römischer Kaiser
*[[1370]] - [[Urban V.]], als Nachfolger von [[Innozenz VI.]] Papst seit [[1362]]
* {{0}}401: [[Anastasius I.]], Papst
*[[1734]] - [[Jakob Louis Heinrich Sobieski]], unterlegener Kronprinz von Polen
* 1075: [[Edith von Wessex]], Königin von England
*[[1741]] - [[Vitus Bering]], dänisch-russischer Marineoffizier und Entdecker
* 1111: [[al-Ghazālī]], persischer islamischer Theologe, Philosoph und sufistischer Mystiker
*[[1749]] - [[Francesco Antonio Bonporti]], in Padua; italienischer Priester und Komponist
* 1111: [[Agnes von Rheinfelden|Agnes]], Herzogin von Zähringen
*[[1812]] - [[Konrad Wilhelm Ledderhose]], deutscher Jurist
* 1200: [[Roland, Lord of Galloway]], schottischer Magnat
*[[1848]] - [[Emily Brontë]], britische Schriftstellerin
* 1266: [[Ruprecht von Querfurt]], Erzbischof von Magdeburg
*[[1851]] - [[William Turner]], englischer Maler
* 1313: [[Kraft I. (Hohenlohe-Weikersheim)|Kraft I. von Hohenlohe-Weikersheim]], fränkischer Ritter und Edelmann
*[[1853]] - [[Adolf Heinrich Schletter]], Seidenwarenhändler, Konsul und Stifter
* 1325 oder 1327: [[Agnes von Frankreich (1260–1327)|Agnes]], französische Prinzessin
*[[1878]] - [[Bayard Taylor]], US-amerikanischer Autor
* 1370: [[Urban V.]], Papst
*[[1915]] - [[Alois Alzheimer]], Entdecker der Alzheimerschen Krankheit
* 1385: [[Bernabò Visconti]], Herrscher von Mailand
*[[1936]] - [[Theodor Wiegand]], deutscher Archäologe
* 1442: [[Elisabeth von Luxemburg (1409–1442)|Elisabeth von Luxemburg]], Tochter des Kaisers Sigismund
*[[1943]] - [[Carl Busch]], US-amerikanischer Komponist
* 1475: [[Ludwig I. (Ligny, St. Pol und Brienne)|Ludwig I. von Luxemburg]], Graf von Saint-Pol, Brienne, Conversano und Ligny und Herzog von Guise, Connétable von Frankreich
*[[1953]] - [[Robert Andrews Millikan]], in Pasadena, Kalifornien; US-amerikanischer Physiker und Sachbuchautor
* 1494: [[Matteo Maria Boiardo]], italienischer Dichter
*[[1954]] - [[Frans Gunnar Bengtsson]], in Stockholm; schwedischer Schriftsteller
*[[1965]] - [[Emil Kio]], in Kiew; sowjetischer Zirkuskünstler und Zauberer
*[[1966]] - [[Ehm Welk]], in Bad Doberan;: deutscher Schriftsteller
*[[1967]] - [[Harold Holt]], (für tot erklärt); 17. Premierminister [[Australien]]s
*[[1968]] - [[Tiberiu Brediceanu]], rumänischer Komponist
*[[1977]] - [[Jacques Tourneur]], in Bergerac; US-amerikanischer Regisseur
*[[1977]] - [[Nellie Tayloe Ross]], erster weiblicher Gouverneur der USA
*[[1979]] - [[Wilhelm Kaisen]], in Bremen; deutscher Journalist und Politiker
*[[1980]] - [[Conrad Ahlers]], deutscher SPD-Politiker
*[[1982]] - [[Jean-Jacques Grünenwald]], in Paris; französischer Komponist und Organist
*[[1989]] - [[Stella Gibbons]], britische Schriftstellerin
*[[1990]] - [[Norbert Dufourcq]], französischer Musikhistoriker und Organist
*[[1996]] - [[Marcello Mastroianni]], italienischer Filmschauspieler
*[[1999]] - [[Desmond Llewelyn]], britischer Schauspieler
*[[2003]] - [[Hope Lange]], US-amerikanische Schauspielerin
*[[2004]] - [[Ted Abernathy]], US-amerikanischer Baseballspieler
*[[2004]] - [[Horst Raspe]], deutscher Schauspieler
*[[2004]] - [[Renata Tebaldi]], italienische Opernsängerin


=== 16. bis 18. Jahrhundert ===
== Feier- und Gedenktage ==
* 1562: [[Jacques d’Albon, seigneur de Saint-André|Jacques d’Albon]], Seigneur de Saint-André, Marschall von Frankreich
* 1562: [[François II. de Clèves, duc de Nevers|François II. de Clèves]], Herzog von Nevers, Graf von Rethel und Eu
* 1566: [[Luis Hurtado de Mendoza y Pacheco]], Vizekönig von Navarra, Vorsitzender des Indienrates und des Rates von Kastilien
* 1578: [[Ambrosius Aigen]], Schweizer Kaufmann und Bürgermeister
* 1585: [[Wenzel Jamnitzer]], Nürnberger Goldschmied, Kupferstecher und Stempelschneider
* 1618: [[Willem Amsinck]], niederländisch-deutscher Kaufmann und Hamburger Hanseat
* 1623: [[Heinrich Brockes I.]], Lübecker Bürgermeister
* 1625: [[Dorothea Augusta von Braunschweig-Wolfenbüttel]], Äbtissin des Stiftes Gandersheim
* 1635: [[Ehrengard von Isenburg]], Gräfin von Hanau-Münzenberg-Schwarzenfels
* 1636: [[Christine von Lothringen]], Großherzogin der Toskana
* 1649: [[Federigo Savelli]], kaiserlicher Feldherr und Diplomat
* 1658: [[Johann Bergius]], deutscher reformierter Theologe
* 1659: [[Anna Sophia von Brandenburg|Anna Sophia]], Prinzessin von Brandenburg, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel
* 1672: [[Dorothea Diana von Salm]], Gräfin von Hanau-Lichtenberg
* 1676: [[Adolf (Nassau-Schaumburg)|Adolf von Nassau-Schaumburg]], Begründer der kurzlebigen Line Nassau-Schaumburg
* 1682: [[Maria Grießer]], Opfer der Hexenverfolgung in Lauchringen
* 1690: [[Gustav Düben]], schwedischer Hofkapellmeister, Organist und Komponist
* 1711: [[Đorđe Branković]], siebenbürgischer Graf und Gesandter
* 1711: [[Philipp Wilhelm (Brandenburg-Schwedt)|Philipp Wilhelm]], Markgraf von Brandenburg-Schwedt und Statthalter von Magdeburg
* 1711: [[Christoph Vitzthum von Eckstädt]], kursächsischer Kammerherr und Rittmeister
* 1714: [[Johann von Reutern]], Ratsherr in Riga
* 1714: [[Johann Stridbeck der Jüngere]], deutscher Zeichner, Kupferstecher und Verleger
* 1722: [[John Covel]], englischer Geistlicher
* 1737: [[Jakob Louis Heinrich Sobieski]], Kronprinz von Polen
* 1741: [[Vitus Bering]], dänisch-russischer Marineoffizier und Entdecker
* 1742ː [[Francisca Good]], Schweizer Oberin des Kapuzinerinnenklosters in Altstätten, SG
* 1742: [[Johann Michael Senckeisen]], Leipziger Architekt und Baumeister
* 1744: [[Georg Olivier von Wallis]], österreichischer General
* 1745: [[Jean-Baptiste van Loo]], französischer Maler
* 1747: [[Johann Zacharias Platner]], sächsischer Mediziner
* 1749: [[Francesco Antonio Bonporti]], italienischer Priester und Komponist
* 1751: [[Balthasar Gerhard Hanneken (Geistlicher, 1678)|Balthasar Gerhard Hanneken]], deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Hauptpastor am Lübecker Dom und Senior
* 1751: [[Louise von Großbritannien, Irland und Hannover]], Königin von Dänemark und Norwegen
* 1754: [[Georg Anton Gumpp]], österreichischer Baumeister
* 1761: [[Johann Martin Wenck]], deutscher Lehrer und Bibliothekar
* 1764: [[Johann Zacharias Richter]], Leipziger Rats- und Handelsherr
* 1785: [[Gian Pietro Riva]], Schweizer Schulleiter und Übersetzer
* 1788: [[Juan Bautista de Anza]], spanischer Entdecker
* 1795: [[Tyge Rothe]], dänischer Schriftsteller


=== 19. Jahrhundert ===
* 1807: [[Friedrich Melchior Grimm]], deutscher Schriftsteller und Diplomat
* 1810: [[Roman Anton Boos]], deutscher Bildhauer
* 1812: [[Konrad Wilhelm Ledderhose]], deutscher Jurist
* 1813: [[August Friedrich Karl von Ziegesar]], deutscher Kanzler und Generallandschaftsdirektor
* 1815: [[Benjamin Smith Barton]], US-amerikanischer Botaniker
* 1824: [[Dorothea Pichelt]], deutsche Soldatin in den Befreiungskriegen
* 1839: [[Meinrad Amann]], österreichischer Abt des Stifts St. Paul
* 1848: [[Emily Brontë]], britische Schriftstellerin
* 1851: [[William Turner]], britischer Maler
* 1852: [[Johann Georg Henle]], deutscher Rotgerbermeister und Stifter
* 1853: [[Adolf Heinrich Schletter]], deutscher Seidenwarenhändler, Konsul und Stifter
* 1857: [[Johann Daniel Elster]], deutscher Musikprofessor und Chorleiter
* 1858: [[Emma Wanda von Arbter]], österreichische Schriftstellerin
* 1859: [[Mirabeau B. Lamar]], US-amerikanischer Politiker, Botschafter und Präsident der Republik Texas
* 1860: [[Konstantin Sergejewitsch Aksakow]], russischer Schriftsteller
* 1865: [[Gustav Hülsenberg]], Hamburger Weinhändler und Abgeordneter
* 1867: [[Jean-Georges Kastner]], französischer Komponist und Musikschriftsteller
* 1878: [[Bayard Taylor]], US-amerikanischer Autor
* 1880: [[Maximilian Heinrich Rüder]], deutscher Jurist und Politiker, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
* 1889: [[Heinrich Rieter (Industrieller, 1814)|Heinrich Rieter]], Schweizer Industrieller und Politiker
* 1896: [[Johann Anton Wilhelm von Carstenn]], deutscher Unternehmer und Stadtplaner
* 1897: [[Jacobus Isaac Doedes]], niederländischer reformierter Theologe

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1908: [[Hermann Wildpret]], Schweizer Gärtner und Botaniker
* 1909: [[Hermann Burchardt]], deutscher Orientreisender und Fotograf
* 1910: [[Waldemar Atzpodien|Hermann Theodor Waldemar Atzpodien]], deutscher Politiker
[[Datei:Alois Alzheimer 003.jpg|mini|120px|Alois Alzheimer (†&nbsp;1915)]]
* 1915: [[Alois Alzheimer]], deutscher Psychiater und Neuropathologe (''Alzheimer-Krankheit'')
* 1916: [[Guido Henckel von Donnersmarck]], schlesischer Industrieller
* 1916: [[Thibaw Min]], König der Konbaung-Dynastie in Birma
* 1917: [[Anna Magdalena Appel]], deutsche Balletttänzerin und Großherzogin
* 1922: [[Adolf Bennecke]], deutscher Gynäkologe und Hochschullehrer
* 1922: [[Georg von Borries junior|Georg von Borries]], deutscher Regierungsbeamter
* 1924: [[Luis Emilio Recabarren]], chilenischer kommunistischer Politiker
* 1925: [[José Ignacio Quintón]], puerto-ricanischer Komponist und Pianist
* 1926: [[Paul Preuß (Botaniker)|Paul Preuß]], deutscher Botaniker und Forschungsreisender
* 1930: [[Conrad Willgerodt]], deutscher Chemiker
* 1934: [[Arria Ly]], französische Feministin
* 1934: [[Françis Planté]], französischer Pianist
* 1935: [[James Aurig|James Buchanan Aurig]], deutscher Fotograf
* 1935: [[Leopoldine Kutzel]], österreichische Volkssängerin
* 1936: [[Theodor Wiegand]], deutscher Archäologe
* 1941: [[Carl Bantzer]], deutscher Maler des Impressionismus und Kunstschriftsteller
* 1943: [[Otto Barblan]], Schweizer Komponist, Organist und Musikpädagoge
* 1943: [[Carl Busch (Komponist)|Carl Busch]], US-amerikanischer Komponist
* 1945: [[John Amery]], britischer Faschist
* 1945: [[Hermann Andert]], deutscher Paläontologe, Geologe und Bankdirektor
* 1945: [[Paul Christiaan Flu]], surinamischer Tropenmediziner
* 1947: [[Duncan Campbell Scott]], kanadischer Lyriker und Erzähler
* 1949: [[Toni Attenberger]], deutscher Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor, Journalist und Schriftsteller

==== 1951–2000 ====
* 1953: [[Robert Andrews Millikan]], US-amerikanischer Physiker und Sachbuchautor, Nobelpreisträger
* 1954: [[Wiktor Semjonowitsch Abakumow]], sowjetischer Funktionär, Minister für Staatssicherheit
* 1954: [[Adolf Aisch]], deutscher Pfarrer und Schriftsteller
* 1954: [[Frans Gunnar Bengtsson]], schwedischer Schriftsteller
* 1955: [[Herbert von Dirksen]], deutscher Diplomat
* 1958: [[Felix Kwieton]], österreichischer Mittel- und Langstreckenläufer
* 1961: [[Jacques Haller]], belgischer Ruderer
* 1962: [[Friedrich Vordemberge-Gildewart]], deutscher Maler
* 1963: [[Alan Gardiner]], britischer Ägyptologe
* 1966: [[Ehm Welk]], deutscher Schriftsteller
* 1967: [[Harold Holt]], australischer Politiker, Premierminister
* 1968: [[Tiberiu Brediceanu]], rumänischer Komponist
* 1968: [[Bentley Collingwood Hilliam]], englischer Sänger, Songwriter, Komponist und Schauspieler
* 1970: [[Hellmuth von Rabenau]], deutscher Marineoffizier und Segelschulleiter
* 1974: [[Anton Aulke]], deutscher Schriftsteller
* 1976: [[Giuseppe Caselli]], italienischer Maler
* 1976: [[Kurt Lieck]], deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
* 1977: [[Nellie Tayloe Ross]], US-amerikanische Politikerin, erste Gouverneurin der USA
* 1977: [[Jacques Tourneur]], US-amerikanischer Regisseur
* 1978: [[Duncan Lamont]], schottischer Schauspieler
* 1979: [[Nat W. Finston]], US-amerikanischer Komponist und Dirigent
* 1979: [[Hildegard Heise]], deutsche Fotografin der Neuen Sachlichkeit
* 1979: [[Wilhelm Kaisen]], deutscher Politiker, MdL, Bremer Senator und Bürgermeister
* 1980: [[Tarzan Cooper]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1982: [[Jean-Jacques Grunenwald]], französischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
* 1986: [[V. C. Andrews]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1986: [[Willy Favre]], Schweizer Skirennfahrer
* 1986: [[Avelar Brandão Vilela]], brasilianischer Geistlicher, Erzbischof von São Salvador da Bahia, Kardinal
* 1986: [[Frank Sels]], belgischer Comiczeichner und -autor
* 1987: [[Robert Adler (Schauspieler)|Bob Adler]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1987: [[André de la Varre]], Reise-Filmemacher
* 1988: [[Kurt Grigoleit]], deutscher Kameramann
* 1989: [[Hans Rettenbacher]], österreichischer Jazzbassist und -cellist
* 1990: [[Norbert Dufourcq]], französischer Musikhistoriker und Organist
* 1990: [[Gabrijel Stupica]], österreichisch-jugoslawischer Maler
* 1993: [[Michael Clarke (Schlagzeuger)|Michael Clarke]], US-amerikanischer Schlagzeuger
* 1994: [[Bill Douglass (Schlagzeuger)|Bill Douglass]], US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
* 1996: [[Ronald Howard]], britischer Schauspieler
* 1996: [[Marcello Mastroianni]], italienischer Filmschauspieler
* 1997: [[Jimmy Rogers]], US-amerikanischer Blues-Gitarrist
* 1999: [[Desmond Llewelyn]], britischer Schauspieler
* 2000: [[Pops Staples]], US-amerikanischer Gospel- und R&B-Musiker

=== 21. Jahrhundert ===
[[Datei:Peter Struck-2010-01.jpg|mini|120px|Peter Struck (†&nbsp;2012)]]
* 2001: [[Judita Cofman]], serbisch-deutsche Mathematikerin
* 2002: [[Henri Arnoldus]], niederländischer Kinderbuchautor
* 2002: [[Will Hoy]], britischer Autorennfahrer
* 2003: [[Hope Lange]], US-amerikanische Schauspielerin
* 2004: [[Horst Raspe]], deutscher Schauspieler
* 2004: [[Renata Tebaldi]], italienische Opernsängerin
* 2007: [[Willy Sommerfeld]], deutscher Stummfilm-Pianist
* 2008: [[Renate Apitz]], deutsche Schriftstellerin
* 2008: [[Tana Schanzara]], deutsche Schauspielerin
* 2008: [[Sam Tingle]], rhodesischer Autorennfahrer
* 2009: [[Kurt Adel]], österreichischer Literatur- und Sprachwissenschaftler
* 2009: [[Doris Günther (Unternehmerin)|Doris Günther]], deutsche Unternehmerin und Mäzenin
* 2009: [[Hossein Ali Montazeri]], iranischer Großajatollah und Regimekritiker
* 2009: [[Kim Peek]], US-amerikanischer Inselbegabter
* 2009: [[Peter Sadler]], britischer Autorennfahrer
* 2010: [[Reinhold Amonat]], deutscher Politiker, MdA
[[Datei:Martha Keys.jpg|mini|120px|Martha Keys (†&nbsp;2024)]]
* 2010: [[Axel G. Schmidt]], deutscher Wirtschaftswissenschaftler
* 2011ː [[Marianne Bockelkamp]], deutsche Germanistin, Editionswissenschaftlerin, Papierhistorikerin und Wasserzeichenforscherin
* 2011: [[George Athor Deng]], südsudanesischer Politiker und Rebellenführer
* 2011: [[Horst-Eberhard Richter]], deutscher Psychoanalytiker, Psychosomatiker und Sozialphilosoph
* 2011: [[Erwin Wirschaz]], deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
* 2012: [[Kristina Böttrich-Merdjanowa]], deutsch-bulgarische Grafikerin, Grafikdesignerin und Autorin
* 2012: [[Konrad Hischier]], Schweizer Skilangläufer
* 2012: [[Peter Struck]], deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
* 2013: [[Herb Geller]], US-amerikanischer Jazzmusiker
* 2013: [[Hideo Kanaya]], japanischer Motorradrennfahrer
* 2013ː [[Anke Schäfer (Verlegerin)|Anke Schäfer]], deutsche Verlegerin und bekannte feministisch-homosexuelle Aktivistin
* 2014: [[Arthur Gardner]], US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
* 2014: [[Beny Rehmann]], Schweizer Trompetenspieler
* 2015: [[Kurt Masur]], deutscher Dirigent
* 2015: [[Charles Roesch]], französischer Tischtennistrainer
* 2018: [[Norman Gimbel]], US-amerikanischer Liedtexter
* 2018: [[Erwin Stein (Ingenieur)|Erwin Stein]], deutscher Ingenieur
* 2020: [[Alberto Valdés Lacarra]], mexikanischer Springreiter, Olympiamedaillengewinner
* 2020: [[Fred Maire]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* 2020: [[Mekere Morauta]], papua-neuguineischer Politiker, Premierminister
* 2021: [[Sepp Forcher]], österreichischer Radio- und Fernsehmoderator
* 2021: [[Robert Grubbs]], US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger
* 2021: [[Sally Ann Howes]], britische Schauspielerin
* 2021: [[Ann Lallande]], puerto-ricanische Schwimmerin und Journalistin
* 2021: [[Adam Rosen]], britischer Rennrodler
* 2022: [[Per-Ola Lindberg]], schwedischer Schwimmer
* 2023: [[Gunther Emmerlich]], deutscher Sänger und Moderator
* 2023ː [[K. M. Peyton]] (Kathleen Wendy Herald), britische Autorin von Kinder- und Jugendbüchern
* 2023: [[Jürg Randegger]], Schweizer Kabarettist und Fernsehmoderator
* 2024ː [[Martha Keys]], US-amerikanische Politikerin
* 2024ː [[Miet Smet]], belgische Politikerin, MdEP

== Feier- und Gedenktage ==
* Kirchliche Gedenktage
** [[Paul Blau (Theologe)|Paul Blau]], deutscher Pfarrer (evangelisch)


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
== Siehe auch ==
*[[18. Dezember]] - [[20. Dezember]]
*[[19. November]] - [[19. Januar]]
*[[Historische Jahrestage]] - [[Zeitskala]]
*[[Wikipedia:Glaskugel]] - [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]]


----
{{Monate}}
{{Commonscat|19 December|19. Dezember|audio=1|video=1}}


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Jahrestag|1219]]
<references />


[[Kategorie:Tag|1219]]
[[af:19 Desember]]
[[Kategorie:Tag im Dezember|#19]]
[[an:19 d'abiento]]
[[ar:19 ديسمبر]]
[[ast:19 d'avientu]]
[[be:19 сьнежня]]
[[bg:19 декември]]
[[bs:19. decembar]]
[[ca:19 de desembre]]
[[co:19 di decembre]]
[[cs:19. prosinec]]
[[csb:19 gòdnika]]
[[cv:Раштав, 19]]
[[cy:19 Rhagfyr]]
[[da:19. december]]
[[el:19 Δεκεμβρίου]]
[[en:December 19]]
[[eo:19-a de decembro]]
[[es:19 de diciembre]]
[[et:19. detsember]]
[[eu:Abenduaren 19]]
[[fi:19. joulukuuta]]
[[fo:19. desember]]
[[fr:19 décembre]]
[[fy:19 desimber]]
[[ga:19 Nollaig]]
[[gl:19 de decembro]]
[[he:19 בדצמבר]]
[[hr:19. prosinca]]
[[hu:December 19]]
[[ia:19 de decembre]]
[[id:19 Desember]]
[[io:19 di decembro]]
[[is:19. desember]]
[[it:19 dicembre]]
[[ja:12月19日]]
[[jv:19 Desember]]
[[ka:19 დეკემბერი]]
[[ko:12월 19일]]
[[ku:19'ê berfanbarê]]
[[la:19 Decembris]]
[[lb:19. Dezember]]
[[lt:Gruodžio 19]]
[[mk:19 декември]]
[[ms:19 Disember]]
[[nl:19 december]]
[[nn:19. desember]]
[[no:19. desember]]
[[oc:19 de decembre]]
[[os:19 декабры]]
[[pl:19 grudnia]]
[[pt:19 de Dezembro]]
[[ro:19 decembrie]]
[[ru:19 декабря]]
[[scn:19 di dicèmmiru]]
[[sco:19 December]]
[[se:Juovlamánu 19.]]
[[simple:December 19]]
[[sk:19. december]]
[[sl:19. december]]
[[sq:19 Dhjetor]]
[[sr:19. децембар]]
[[sv:19 december]]
[[te:డిసెంబర్ 19]]
[[th:19 ธันวาคม]]
[[tl:Disyembre 19]]
[[tr:19 Aralık]]
[[tt:19. Dekäber]]
[[uk:19 грудня]]
[[vi:19 tháng 12]]
[[wa:19 di decimbe]]
[[zh:12月19日]]

Aktuelle Version vom 24. Juli 2025, 18:05 Uhr

Der 19. Dezember ist der 353. Tag des gregorianischen Kalenders (der 354. in Schaltjahren), somit bleiben 12 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1652: Jean-François Paul de Gondi, Kardinal de Retz
1783: William Pitt der Jüngere
1842: Wappen des Königreiches Hawaii
1986: Andrei D. Sacharow
2016: Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt
1887: Deutsche Kolonien

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1666: Kungshuset, das älteste Gebäude der Universität Lund
1970: Sikorsky S-67
2013: Gaia
2018: Limiting Factor
  • 1811: In London werden erneut drei Personen in ihrem Wohnhaus ermordet, der Fall geht in die Geschichte als Ratcliffe-Highway-Morde ein.
  • 1924: Fritz Haarmann wird in Hannover wegen 24-fachen Mordes zum Tode verurteilt.
  • 1924: Der wegen seiner Beteiligung an der Münchner Räterepublik verurteilte deutsche Schriftsteller Erich Mühsam wird vorzeitig aus der Haft entlassen.
  • 1956: Die britische Polizei nimmt den Arzt John Bodkin Adams unter dem Verdacht fest, ein Serienmörder zu sein. Als Angeklagter wird er später freigesprochen.
  • 1973: In der Tonight Show verulkt Showmaster Johnny Carson sein Publikum mit der Behauptung, es stünde eine Rationierung von Toilettenpapier bevor, und löst damit den weltweit ersten Panikkauf dieses Haushaltsprodukts aus.
  • 1984: Mit River Raid wird in Deutschland das erste Videospiel wegen „Gewaltverherrlichung“ von der BPjS indiziert.
  • 2006: Der erneut aufgerollte HIV-Prozess in Libyen endet mit dem Todesurteil für die angeklagten fünf bulgarischen Krankenschwestern und einen palästinensischen Arzt. Sie werden für die Infektion von 426 Kindern mit HIV in einem Krankenhaus in Bengasi verantwortlich gemacht.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Philipp V. (* 1683)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Albert A. Michelson (* 1852)
Lucie Cousturier (* 1876)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rudi Carrell (* 1934)
Til Schweiger (* 1963)
Alberto Tomba (* 1966)
Alyssa Milano (* 1972)
Aurélie Kaci (* 1989)
Lukas Herburger (* 1994)

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alois Alzheimer († 1915)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Peter Struck († 2012)
Martha Keys († 2024)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirchliche Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 19. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. British Pathé: The Talking Satellite (1958) auf YouTube, 13. April 2014, abgerufen am 19. Juli 2024 (englisch; Laufzeit: 4:05 min).
  2. Cary O‘Dell: President’s Message Relayed from Atlas Satellite. (PDF) The Library of Congress, Washington, DC 20540, 2012, abgerufen am 19. Juli 2024 (englisch).