Zum Inhalt springen

„Madhu Dandavate“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bdk (Diskussion | Beiträge)
K -stub
-kat Physiker: es wird kein "wesentlicher Beitrag zur Physik" genannt
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Madhu Dandavate''' (* [[21. Januar]] [[1924]] in [[Ahmednagar]], [[Maharashtra]], Indien; † [[12. November]] [[2005]] in [[Mumbai]], [[Maharashtra]], [[Indien]]) war ein [[Indien|indischer]] [[Politiker]] und Nuklearwissenschaftler.
'''Madhu Dandavate''' (* [[21. Januar]] [[1924]] in [[Ahmadnagar (Stadt)|Ahmadnagar]], [[Maharashtra]]; † [[12. November]] [[2005]] in [[Mumbai]], Maharashtra) war ein [[Indien|indischer]] sozialistischer [[Politiker]] und Physiker.


Madhu Dandavate studierte am ''Royal Institute of Science'' in Bombay und lehrte 1946 bis 1971 Physik an der [[Universität Bombay]]. Er engagierte sich schon als Student politisch für die Unabhängigkeit und führte 1955 eine Unabhängigkeitsbewegung im portugiesischen [[Goa]]. Er war von 1971 bis 1990 fünf Mal [[Abgeordneter]] der [[Lok Sabha]]. Unter [[Indira Gandhi]] und [[Rajiv Gandhi]] war er einer der Führer der Opposition im Parlament und war während dieser Zeit (genau wie seine Frau, aber von ihr getrennt) 1975 für 18 Monate im Gefängnis. Unter der Regierung von [[Vishwanath Pratap Singh]] war er [[Finanzminister]] und unter [[Morarji Desai]] Eisenbahnminister. Der indischen Bevölkerung ist er aus dieser Zeit wegen der Einführung bequemerer Sitzbänke in den Eisenbahnen in Erinnerung. 1990 und 1996 bis 1998 war er Vorsitzender (Deputy Chairman) der indischen Planungskommission.
Madhu Dandavate war von [[1971]] bist [[1990]] fünf Mal [[Abgeordneter]] des [[Lok Sabha]]. Unter der Regierung von [[Vishwanath Pratap Singh]] war er [[Finanzminister]].


Er spielte eine führende Rolle im [[Konkan]]-Eisenbahnprojekt.
Dandavate war mit der bekannten Politikerin [[Pramila Dandavate]] verheiratet, die [[2002]] verstarb. Madhu Dandavate verstarb am 12. November [[2005]], im ''Jaslok Hospital'' in Mumbai, an [[Krebs (Medizin)|Krebs]].

Dandavate, der aus einer Deshastha-[[Brahmane]]nfamilie stammt, war mit der bekannten Politikerin [[Pramila Dandavate]] verheiratet, die 2002 starb. Madhu Dandavate starb am 12. November [[2005]], im ''Jaslok Hospital'' in Mumbai, an [[Krebs (Medizin)|Krebs]].

Er ist der Autor mehrerer Bücher, darunter ''Marx und Gandhi''.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.khaleejtimes.com/DisplayArticle.asp?xfile=data/subcontinent/2005/November/subcontinent_November425.xml&section=subcontinent&col= "Madhu Dandavate, veteran Indian socialist leader, dies at 81" (Khaleej Times 13.11.2005)]
* {{Internetquelle |url=http://www.khaleejtimes.com/DisplayArticle.asp?xfile=data/subcontinent/2005/November/subcontinent_November425.xml&section=subcontinent&col= |titel=Madhu Dandavate, veteran Indian socialist leader, dies at 81 |werk=Khaleej Times |datum=2005-11-13 |sprache=en |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20070930203515/http://www.khaleejtimes.com/DisplayArticle.asp?xfile=data/subcontinent/2005/November/subcontinent_November425.xml&section=subcontinent&col= |archiv-datum=2007-09-30}}
* [http://web.mid-day.com/news/city/2005/november/123246.htm "Madhu Dandavate dead" (Mid Day 13.11.2005)]
* {{Internetquelle |url=http://www.mid-day.com/news/2005/nov/123246.htm |titel=Madhu Dandavate dead |datum=2005-11-13 |werk=Mid Day |sprache=en |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160118235218/http://archive.mid-day.com/news/2005/nov/123246.htm |archiv-datum=2016-01-18}}
* {{Internetquelle |url=http://www.hindu.com/2005/11/13/stories/2005111312810900.htm |titel=Last of the gentle, erudite politicians (Nachruf) |werk=The Hindu |datum=2005-11-13 |sprache=en |zugriff=2018-10-16 |abruf-verborgen=1}}


{{Normdaten|TYP=p|GND=132559595|LCCN=n/83/60428|VIAF=13474316}}
[[Kategorie:Mann|Dandavate, Madhu]]
[[Kategorie:Politiker (Indien)|Dandavate, Madhu]]
[[Kategorie:Physiker|Dandavate, Madhu]]
[[Kategorie:Wissenschaftler|Dandavate, Madhu]]
[[Kategorie:Hochschullehrer|Dandavate, Madhu]]
[[Kategorie:Geboren 1924|Dandavate, Madhu]]
[[Kategorie:Gestorben 2005|Dandavate, Madhu]]


{{SORTIERUNG:Dandavate, Madhu}}
{{Personendaten|
[[Kategorie:Eisenbahnminister (Indien)]]
NAME=Dandavate, Madhu
[[Kategorie:Finanzminister (Indien)]]
[[Kategorie:Lok-Sabha-Mitglied]]
[[Kategorie:Inder]]
[[Kategorie:Geboren 1924]]
[[Kategorie:Gestorben 2005]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Dandavate, Madhu
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Indien|indischer]] [[Politiker]]
|KURZBESCHREIBUNG=indischer Politiker
|GEBURTSDATUM=[[21. Januar]] [[1924]]
|GEBURTSDATUM=21. Januar 1924
|GEBURTSORT=[[Ahmednagar]], Maharashtra, Indien
|GEBURTSORT=[[Ahmadnagar (Stadt)|Ahmadnagar]], Maharashtra
|STERBEDATUM=[[12. November]] [[2005]]
|STERBEDATUM=12. November 2005
|STERBEORT=[[Mumbai]], Maharashtra, Indien
|STERBEORT=[[Mumbai]], Maharashtra
}}
}}

[[en:Madhu Dandavate]]
[[pl:Madhu Dandavate]]

Aktuelle Version vom 16. Oktober 2018, 13:31 Uhr

Madhu Dandavate (* 21. Januar 1924 in Ahmadnagar, Maharashtra; † 12. November 2005 in Mumbai, Maharashtra) war ein indischer sozialistischer Politiker und Physiker.

Madhu Dandavate studierte am Royal Institute of Science in Bombay und lehrte 1946 bis 1971 Physik an der Universität Bombay. Er engagierte sich schon als Student politisch für die Unabhängigkeit und führte 1955 eine Unabhängigkeitsbewegung im portugiesischen Goa. Er war von 1971 bis 1990 fünf Mal Abgeordneter der Lok Sabha. Unter Indira Gandhi und Rajiv Gandhi war er einer der Führer der Opposition im Parlament und war während dieser Zeit (genau wie seine Frau, aber von ihr getrennt) 1975 für 18 Monate im Gefängnis. Unter der Regierung von Vishwanath Pratap Singh war er Finanzminister und unter Morarji Desai Eisenbahnminister. Der indischen Bevölkerung ist er aus dieser Zeit wegen der Einführung bequemerer Sitzbänke in den Eisenbahnen in Erinnerung. 1990 und 1996 bis 1998 war er Vorsitzender (Deputy Chairman) der indischen Planungskommission.

Er spielte eine führende Rolle im Konkan-Eisenbahnprojekt.

Dandavate, der aus einer Deshastha-Brahmanenfamilie stammt, war mit der bekannten Politikerin Pramila Dandavate verheiratet, die 2002 starb. Madhu Dandavate starb am 12. November 2005, im Jaslok Hospital in Mumbai, an Krebs.

Er ist der Autor mehrerer Bücher, darunter Marx und Gandhi.

  • Madhu Dandavate, veteran Indian socialist leader, dies at 81. In: Khaleej Times. 13. November 2005, archiviert vom Original am 30. September 2007; (englisch).
  • Madhu Dandavate dead. In: Mid Day. 13. November 2005, archiviert vom Original am 18. Januar 2016; (englisch).
  • Last of the gentle, erudite politicians (Nachruf). In: The Hindu. 13. November 2005; (englisch).