Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:IGEL“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von NDG in Abschnitt Taekwondo
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Taekwondo
 
(457 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=30|Ziel='Benutzer Diskussion:IGEL/Archiv/((Jahr))'|Zeigen=nein}}
<div style="text-align: center; font-size: 16pt; font-weight: bold">[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:IGEL&action=edit&section=new Neue Nachricht schreiben]</div>
{{Archivübersicht|
{| style="float: right; margin-left: 1em; margin-bottom: 0.5em; width: 242px; border: #99B3FF solid 1px; text-align: center"
* [[Benutzer Diskussion:IGEL/Archiv/2004|2003/04]]
|-
* [[Benutzer Diskussion:IGEL/Archiv/2005|2005]]
| '''[[Wikipedia:Babel]]'''
* [[Benutzer Diskussion:IGEL/Archiv/2006|2006]]
* [[Benutzer Diskussion:IGEL/Archiv/2007|2007]]}}
<div style="text-align: center; font-size: 16pt; font-weight: bold">[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:IGEL&action=edit&section=new Neue Nachricht schreiben (Add new message)]</div>
{{Babel}}
|-
|-
| {{User de}}
| {{User de}}
Zeile 8: Zeile 12:
| {{User en-2}}
| {{User en-2}}
|-
|-
| {{User ko-1}}
| <div style="float:left;border:solid #ffb3b3 1px;margin:1px">
|-
<table cellspacing="0" style="width:238px;background:#ffe0e8"><tr>
| style="text-align: center" | [[:Kategorie:Benutzer nach Sprache|Benutzer nach Sprache]]
<td style="width:45px;height:45px;background:#ffb3b3;text-align:center;font-size:14pt">'''ko-0'''</td>
<td style="font-size:0.9em;padding:4pt;line-height:1.25em">이 사용자는 '''[[:Kategorie:User ko|한국말을]]''' 더 하고 싶어 해요.</td>
</tr></table></div>
|}
|}
== Gwangju-Massaker ==
<div style="border: green 3px solid; float: right; clear:right; width: 300px;padding: 4px; margin: 4px; background: white">'''Bitte teilt die Diskussion nicht auf!''' Wenn ich auf einer/eurer Diskussionsseite nicht antworte, dürft ihr mich hier gern daran erinnern, aber weiter geht's dann wieder am Ursprungsort.</div>
Guten Tag, I'm a Korean wikipedian. To my regret, I can't understand German at all, and I can't
use English well. Anyway I'm interested in Gwangju massaker and I translated and watch it with Alta vista Babel fish to English. I found some false information in German wikipedia, so I want to notify to you and beg some revision for you. First, The Catholic is no any relation with Gwangju massacre or other political issues with Gwangju, I never been heard about the content(Gwangju is the center of Catholic) and I cannot convince whether the content is true or not. The Catholic was suppressed during the last period of Joseon Dynasty but not since then to now. The religion is not an important issue in Korean politics. Second, Before the Gwangju massacre, Students were not have so much anti-USA sentiment. Some of students are sympathy for North Korea because for the desire of reunion but, anticommunism were widely accepted them as well. After the Gwangju massacre, People realized that USA is not the nation of justice, because they passed over the massacre by the military regime because it is a help to USA's interests. During the uprising Citizens in Gwangju were pleased with the news of arrival of American aircraft career, because they think American Gorvernment will help them. Thus it must revised to Gwangju massacre gives rise to Anti-USA sentiment than students who have anti-USA sentiment participate the uprising.
Third, I recommend for you to create an article for the Activity by Germans during Gwangju Massacre. Some German journalist especially Juergen Hinzpeter[http://ko.wikipedia.org/wiki/%EC%9C%84%EB%A5%B4%EA%B2%90_%ED%9E%8C%EC%B8%A0%ED%8E%98%ED%84%B0] made very important role to notice the truth of Gwangjumasscre. And Im In-deok or Heinrich Sebaschan Rottler? were put in prison for same similar activity. [http://news.naver.com/news/read.php?mode=LSD&office_id=074&article_id=0000012667&section_id=106&menu_id=106] I'm glad that if you help me. [[Benutzer:Alliya|Alliya]] 11:38, 23. Feb. 2007 (CET)

== [[Yi I]], [[Yi Hwang]] ==

Hallo iGEL, du bist mir vor kurzem als Korea-Kenner begegnet (Stichwort [[Injong]]), jetzt hab ich durch die Eingangskontrolle oben genannte Artikel gefunden. Kannst du bei denen die Umschrift bitte kontrollieren, da das Lemma und die im Artikel verwendete Umschrift sich unterscheiden und ich die [[Wikipedia:Namenskonventionen/Koreanisch|betreffende Namenskonvention]] nicht ganz durchschaue. Danke! --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup>{{Hilfe/tt|1=''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''}}<sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 19:39, 23. Okt. 2007 (CEST)

:Erledigt. -- [[Benutzer:iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion:iGEL|대화]]·[[Benutzer:iGEL/Bewertung|Bew]] 09:41, 26. Okt. 2007 (CEST)

::Hallo iGEL, Namenskonvention hin oder her, aber die Verschiebung der Einträge Yi Hwang (ohnehin fragwürdig, da meist Yi T'oegye u.ä. verwendet wird) nach I Hwang und Yi I nach I I ist schlichtweg "Namemskonventionsprinzipienreiterrei" und der Sache nicht dienlich. In der gängigen Fachliteratur käme niemand auf die Idee, Romanisierungen wie sie in der Wikipedia nun Verwendung finden zu benutzen. Bleibt die Frage, ob mit diesem wikipedianischen Blödsinns der Sache ein guter Dienst geleistet wird ? Ursprünglich (als [[Benutzer:Shl]]) hatte ich mal vor, in diesem Bereich Artikel anzulegen oder auszubauen, aber ein Eintrag I I , unter dem ich in Google unter den ersten 100.000 Ergebnissen zum Beispiel niemals den koreanischen Philosophen finden werde, oder I Hwang werden wohl dafür nicht mehr in Frage kommen. Die Beharrung auf der "südkoreanischen" Romanisierung wird meiner Meinung nach zum einen auch langfristig nicht dafür sorgen, dass sich an koreabezogenen Themen Interessierte auf die Seiten der Wikipedia verirren -- wie auch, wenn über gängige Suchmaschinen nicht auffindbar -- und zum anderen dazu führen, das Du ungewollt mehr oder weniger alleine den Bereich Korea unter Deiner Fuchtel haben wirst; wenn letzters Dein Wille ist, was ich allerdings stark bezweifle, dann weiterhin viel Spaß allein. -- [[Benutzer:Majia|Majia]] 16:10, 30. Okt. 2007 (CET)

:::Hallo Majia! Natürlich möchte ich nicht den Bereich Korea unter meine Fuchtel bekommen. Darüber hinaus kenne ich mich mit koreanischen Philosophen kaum aus, habe den Artikel weder angelegt noch wesentlich verändert. Allerdings möchte ich dir in der Sache doch widersprechen. Die Auffindbarkeit oder Position bei Google kann hier kein Argument sein, da es hier nicht darum geht, eine erfolgreiche Webseite zu publizieren, sondern eine Enzyklopädie zu publizieren, die nicht nur auf das Web beschränkt bleiben muss (Darüber hinaus sollte der Artikel ja doch bei Google gefunden werden können, da der I Toe-gye ja im Artikeltext enthalten ist). Leider müssen wir hier ja eine Umschrift verwenden, sonst wäre alles viel einfacher. Dabei bin ich dafür, es möglichst konsistent zu halten, wodurch sich eine Findung der populärsten Schreibweise ja ausschließt. Wie stellt man das fest? Die Verwendung der Revidierten Romanisierung mit einigen Ausnahmen ist ein Kompromiss, der nicht schön ist. Aber ich halte ihn für den bestmöglichen.
:::Natürlich verwendet ein Großteil der Literatur über Korea eine ältere Romanisierung, unter anderem weil sie ja meist älter als die Romanisierung ist. Meiner Beobachtung nach wird in neueren Werken durchaus die Revidierte Romanisierung verwendet (wobei ich da nur Reiseliteratur und Werke über die Sprache vorliegen habe). Ich denke, auch wenn es etwas dauern wird, so wird sich die revidierte Romanisierung doch weiter durchsetzen als jede andere; McCune-Reischauer ist einfach nicht Computer-kompatibel genug und Yale und die ISO-Norm sind ja (zumindest in Deutschland) bedeutunglos.
:::Bei Namen handhaben wir das übrigens so, dass wir die selbstgewählte Romanisierung verwenden, falls diese bekannt und vorhanden ist, ansonsten halt die RR; Allerdings bringen wir sie in das Format, welches offizielle Stellen in Südkorea verwenden (Rhee Syng-man). Auch das ist ein unschöner Kompromiss, allerdings glaube ich, dass jemand, der sich ausführlicher mit der Geschichte befasst, auch die Sache mit den unterschiedlichen Romanisierungen durchschaut hat. Das kann man von anderen nicht unbedingt erwarten.
:::Ob der Artikel nun unter I Hwang oder I Toe-gye stehen sollte, kann ich nicht beurteilen. Auffällig ist aber, dass alle anderen Wikipedia außer die japanische den Artikel unter I Hwang stehen haben. -- [[Benutzer:iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion:iGEL|대화]]·[[Benutzer:iGEL/Bewertung|Bew]] 14:27, 31. Okt. 2007 (CET)

''"Darüber hinaus sollte der Artikel ja doch bei Google gefunden werden können, da der I Toe-gye ja im Artikeltext enthalten ist"'' - Nur mal so nebenbei: Das wäre gar nicht nötig. Google wertet auch Weiterleitungen aus. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 15:32, 31. Okt. 2007 (CET)

:: Über die Benamsung der Artikel lässt sich leidlich streiten, ich persönlich würde es zum Beispiel begrüssen, wenn sie den Beinamen umfassen, also Yulgok Yi I oder T'oegye Yi Hwang, aber das ist Geschmacksache, die an dieser Stelle nicht ausschlaggebend sein sollte, Yi I und Yi Hwang wären schon in Ordnung. Mit der Romanisierung des Familiennamen 李 wird es immer Probleme geben, denn auch Yi ist mehr selbstgewählte Romanisierung als dass sie irgendeiner Norm entspräche. Yi hat sich meist für historische Namen durchgesetzt, natürlich wird auch gerne auf Lee zurückgegriffen oder dann auch mal Rhee verwendet, aber I ? Was soll es sein ? Der Buchstabe "Ida" oder gar eine "röm. Eins", naja ich weiss nicht...und wenn wir dann die Computer-Kompatibilität heranziehen, dann zeigt ja wohl der Name "I I" eines ganz deutlich, dass er nämlich in keinster Weise computer-kompatibel ist, gestandene Suchmaschinen interpretieren ihn nämlich gnadenlos als "röm. Zwei"; deshalb finde ich auch beeindruckend wie schön Ihr beiden meinen Hinweis auf "I I" und Google kommentarlos übergeht, aber egal, es war ja nur ein Hinweis. Seid mir nicht böse, aber die Schreibung "I I" wird sich nie richtig durchsetzen, schon gar nicht, solange auf "offiziellen" Seiten wie [http://www.ojukheon.or.kr/english/index.htm 오죽헌 (eng.)], [http://www.gntour.go.kr/english/CMSView.do?pid=1295&upPid=1016&cpage=1 Ojukheon City Museum] oder [http://www.bok.or.kr/template/eng/html/index.jsp?tbl=tbl_FM0000000066_CA0000001017 Bank of Korea] und [http://ger.gangneung.go.kr/ger/main/view.php?go=tour1 Gangneung (dt.)] sich ebenfalls teilweise recht merkwürdig anmutende Romanisierungen wie "Lee Yul Gok", "Yulgok Yiyi", "Yulgok ( Lee I)" oder "Yul-gok Lee-i" finden lassen. Wenn nun die koreanische Regierung ganz offiziell schon vor Jahren diese neue revidierte Romanisierung festgelegt hat, dann stellt sich für mich ganz ehrlich die Frage, warum ausgerechnet in der deutsprachigen Abteilung der Wikipedia eine Lanze für diese gebrochen wird, wo es doch ganz offensichtlich ist, dass selbst auf koreanischen "Regierungsseiten" diese selbstverordneten Schreibweisen keinen Widerhall finden. Dass sich die Rev. Rom. in der Fachliteratur (Reiseführer rechne ich jetzt mal nicht dazu; dass sich Sprachlehrbücher zum Teil einreihen mag der Normierungsgeilheit der Deutschen zugeschrieben werden ) jemals durchsetzen wird, darf jedenfalls jetzt schon stark bezweifelt werden und daran wird auch die Wikipedia nichts ändern. [[Benutzer:Majia|Majia]] 13:20, 1. Nov. 2007 (CET)

== [[:Vorlage:Fußball-Weltmeisterschaft/Finalrunde]] ==

Hi Igel,

ich bin leider erst jetzt auf diese Vorlage gestoßen. Da die recht einfach zu verstehen ist, fände ich es auf jeden Fall sinnvoll, sie zu verwänden. Meinst du, man sollte im Fußball-Portal nochmal ein Feedback erfragen? --[[Benutzer:Kuemmjen|Kuemmjen]] [[Benutzer Diskussion:Kuemmjen|''Đıšķůş<small>wurf</small>'']] 19:20, 11. Nov. 2007 (CET)

:Gern. Alternativ kann man sie ja auch einfach mal einbauen und schauen, was die anderen dazu sagen. -- [[Benutzer:iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion:iGEL|대화]]·[[Benutzer:iGEL/Bewertung|Bew]] 21:31, 11. Nov. 2007 (CET)
::Ja, das wäre was. Kannst du das machen? --[[Benutzer:Kuemmjen|Kuemmjen]] [[Benutzer Diskussion:Kuemmjen|''Đıšķůş<small>wurf</small>'']] 17:01, 12. Nov. 2007 (CET)

== hi IGEL, request for utilization of one of your images. ==

Hello. nice to meet you.

I am "deepthroat81" at Wikipedia korean(also in English wikipedia and Japanese wikipedia).
And my job is publishing Japanese Educational contents in Korea.
During creation of our contents, we desperately needed a picture of [[Kimchi]].

It seems like weired that a Korean publisher looking for a picture of Gimchi in middle of Seoul(at Jong-Ro!!)
But copyright makes us too difficult to find good and 'free' picture of Korean Cuisine.
We could make a one, but there is no good shooter in our office.
We want to make the contents with good quality. So I as a wikipedian, want to utilize wikipedia's image.

And your Gimchi picture is one of the best among the article goup, Korean cuisine.
I want to know we could use the image of Kimchi that you've posted on wikipedia commons.
and if you could excuse me more, I hope to know weather could I use it or not ASAP..

Plz, excuse me too many request at first 'discussion' page, but this is because of your good shooting(or selecting) ability of Korean cuisine.

I could bare positive or negative answer, but I need it quickly!
Hoply enjoy your incoming Friday.

[[Benutzer:221.143.137.23|221.143.137.23]] 03:00, 16. Nov. 2007 (CET)

:Hi! Using it under the terms of the [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.ko CreativeCommons BY-3.0] is not possible? It would be enough to write something like "© by J. Barre, available under the CC BY 3.0" (May be translated to Korean/Japanese) in a way, that the reader understand it is connected to the image. Originaly, only the CC By-sa is available. Please note, that this image was edited by [[Benutzer:Rainer Zenz]], if you want to use the edited image under another license than stated on the wikipedia page, you have to ask him aswell. If the CC BY 3.0 is no option for you, I may give you the permission to use it without a notice, if you tell me more about the nature of the work you want to publish it in (e.g. Is it sold, used for work at a university or given away for free?) -- [[Benutzer:iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion:iGEL|대화]]·[[Benutzer:iGEL/Bewertung|Bew]] 20:49, 16. Nov. 2007 (CET)

::Did you have a nice weekend? Surely it doesn't matter to notify the source of the image. My corporation(YBM/si-sa and YBM 일본어) make Japanese text books used in university/college or various form of Japanese school in Korea. Of course we sell them. This is why this I edited this page. We definitely use this image on commercial use. But, as a wikipedian myself, I want deliver spirit of wikipedia through our product.

::And the page with this image will complete I will send(or post) the page. If utilization of this image with courtesy nitification, you don't need to give other permission.
::So would it be alright using this image on our product?
::Have a nice week! Deepthroat81 from Seoul, Korea [[Spezial:Beiträge/221.143.137.23|221.143.137.23]] 02:25, 19. Nov. 2007 (CET)

:::Ich hoffe bloss, dass sie Dir was zahlen. YBM ist ja eine ziemlich grosse Firma und ich find's ein wenig frech, wenn der Wikipedia Geist für ein kommerzielles Produkt wie von der YBM missbraucht wird. Kann ich mir fast nicht vorstellen, dass sie kein Geld für ein Foto hätten. Wie ist es ausgegangen? [[Benutzer:Santoki|Santoki]] 05:54, 6. Dez. 2007 (CET)

== Koreanische Stadt name ==

Hi IGEL,
ich bin über den (koreanischen) Stadtnamen: Sunam-ri, Eunhyun-myun, Gyounggi-do (gestolpert) kannst du was mit den Namen anfangen ? (ich habe sogar die Koordinaten aber ich weis nicht ob diese stimmen) [[Benutzer:A1000|A1000]] 17:14, 30. Nov. 2007 (CET)

== Redaktion Ostasien ==
Hallo. Ich schreibe dir, weil du innerhalb der letzten Zeit mehrfach im Themengebiet Ostasien editiert hast. Der Anlass für diese Nachricht ist die Einrichtung der [[Wikipedia:Redaktion Ostasien|Redaktion Ostasien]]. Wie ich bereits auf den diversen Portal und Projektseiten angekündigt hatte, soll diese Seite sowohl der Absprache unter den Autoren, als auch als Anlaufstelle der Leser für Fragen dienen. Eine Pro- und Kontraliste, Vorschläge, Bedenken, Träume, und einiges mehr finden sich auf der [[Wikipedia_Diskussion:Redaktion Ostasien|Diskussionsseite]]. Wenn du meinst ich hätte etwas vergessen, [[Wikipedia:Sei mutig!|sei mutig]] und editiere die Redaktionsseite oder melde dich auf der Diskussionsseite. Wenn du Interesse hast mitzuarbeiten, nehme die Redaktionsseite auf deine Beobachtungsliste und trage dich auf der [[Wikipedia:Redaktion Ostasien/Mitarbeiter|Teilnehmerliste]] ein. 拜拜, 안녕히, またね --[[Benutzer:Christian Günther|christian g]] 13:31, 1. Mär. 2008 (CET)

== http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Massaker_von_Nogeun-ri ==

<br>
Ich habe mal eine Vorgeschichte versucht. Dabei habe ich mich einfach an das gehalten, was man kaum bestreiten können wird. Die weiteren Massaker kann man ja gern erwähnen, wenn es dafür eine ordentliche Quelle gibt. Bei weniger guten Quellen eventuell in der Möglichkeitsform formulieren. -- iGEL·대화·Bew 11:08, 26. Jul 2006 (CEST)
<br>
<br>
Guten Tag, ich habe Quellen gefunden, aber in englischer Sprache:
<br>
http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2008/05/18/AR2008051801219_4.html?nav=rss_world/wires<br> + +
http://www.jinsil.go.kr/English/Information/notice/read.asp?num=178&pageno=1&stype=&sval=&data_years=2008&data_month= +
<br>
Das erste ist ein Artikel der Washington Post zu diesem Thema und die zweite Quelle ist die Internetseite der koreanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission.
<br>
Im Verlauf der letzten zwei Tage habe ich dreimal versucht, diese Information auf die Diskussionsseite von deinem Artikel zu schreiben, scheiterte aber an der amerikanischen Zensur.
<br>
Helge Wenzel (helge-wenzel@t-online.de)

== Anfrage Mithilfe ==

Hallo iGEL,

Sie waren schon mal in Süd-Korea. Das ist gut, dann könnten Sie mir evtl. helfen. Ich habe in [[Diskussion:Südkorea]] eine Frage bzgl. der nordkoreanischen Flüchtlinge gestellt. Kennen Sie sich auf diesem Themengebiet aus? Können Sie mit einer Antwort helfen? --[[Benutzer:Valentim|Valentim]] 15:12, 7. Jun. 2008 (CEST)

:Danke für Ihre schnelle Antwort :-) --[[Benutzer:Valentim|Valentim]] 15:29, 7. Jun. 2008 (CEST)

==Suncheon==
Hallo Johannes-iGEL,
im Artikel über [[Suncheon]] fehlt jeder Hinweis auf die Herkunft und Bedeutung des Namens.
Zufällig habe ich den ''Dorfstein'' (Maeul dol, Maŭl pyoshi[biseog] 마을표시[비석]) fotografiert, und aus diesem Bild Anlass zur Vermutung, dass der Name von "shùn tiān" herrührt.

: ''(Weil ich erst jetzt genauer hinsehe, erkenne ich, dass die Hanja-Schreibung "shùn tiān shì" ist) -- [[Spezial:Beiträge/193.196.166.161|193.196.166.161]] 09:32, 13. Jun. 2008 (CEST)''

Ich halte mich nicht für berufen, den Artikel um diese Information zu erweitern; falls aber jemand (du?) das machen möchte, stelle ich WP gerne dieses Foto zur Verfügung. Falls du willst, kann ich es dir gerne auch mal schnell mailen. Es gibt noch eine Menge anderer Bilder, die ich in Suncheon gemacht habe.
Die Schrift auf dem Stein sind Hangŭl- und Hanjazeichen:
八馬 고을 順 天
516B 99AC ACE0 C744 9806 5929 (Unicode)
bā mă Go Ŭl shùn tiān
acht Pferde [altes] Dorf Einklang Himmel
Das letzte Zeichen ist '''''nicht''''' 犬 (732A zhū Schwein), auch wenn es auf dem Foto fast so aussieht.

PS.: Hast du die Info von 58.233.213.192 (3. Apr. 2007, 17:43) ganz unten auf deiner [[Benutzer:IGEL|Benutzerseite]] noch nicht gesehen?<br />
Gruss, wdh -- [[Spezial:Beiträge/193.196.166.161|193.196.166.161]] 17:51, 12. Jun. 2008 (CEST)

== Weiterleitung von Unsuk Chin ==

Hallo!

Es geht um den Wikipedia-Eintrag 'Unsuk Chin'. Du hast die Seite auf 'Un-suk Chin' weitergeleitet. Das Problem ist, dass kein Mensch nach 'Un-suk Chin' sucht; überall wird 'Unsuk Chin' geschrieben, in Fachlexika usw. Wenn Du unter "Un-suk Chin" googelst, gibt's nur 240 Einträge; bei "Unsuk Chin" aber 24 000.

(s. auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlage_Biografie: "Damit man die Seite nachher auch findet kann man bei bekannten Namen eine Weiterleitung anlegen, wie z. B. bei Anwar Sadat (wer sucht schon nach Anwar as-Sadat?) oder eine Begriffsklärung wie z. B. Feuerbach, wenn es mehrere Leute mit diesem Namen gibt.")

Kannst Du bitte die Weiterleitung rückgängig machen (bzw. umkehren)?
Ich hab's versucht, aber es ging nicht, da die Vorlage wohl schreibgeschützt ist.

Vielen Dank

Mi-Kyung




Hallo IGEL,
bin zwar schon lange angemeldet, habe aber erst gestern meinen ersten Artikel geschrieben, den ich nun auf Bitten der Person, von der er handelt (Lin May) , wieder möglichst schnell löschen würde. Habe den Artikel daher , ich hoffe korrekt, zur Schnellöschung vorgeschlagen. Meine Bitte an dich : Könntest Du mal einen Blick drauf werfen, ob ich das richtig gemacht habe mit dem Schnelllöschantrag , und den Artikel über Lin May dann auch sehr gerne sofort löschen ?
Bin Dankbar über eine Informatrion von Dir, Grüße, David--[[Benutzer:David Sand|David Sand]] 10:59, 25. Nov. 2008 (CET)

== Foto "The Harbor of Kiel" ==

Hallo,

mein Name ist Susanne Leicht und ich arbeite im Auftrag eines Kongressveranstalters an einem Programm-Layout für einen medizinischen Kongress, der in Kiel stattfinden wird.
Bei der Suche nach geeigneten Fotos von Kiel hab ich im Wikipedia das "the harbor of Kiel" gefunden, was ich dem Kunden vorgeschlagen habe. Mein Kunde findet das Foto sehr schön und möchte nun wissen, ob dieses Bild kostenfrei benutzt werden darf bzw. wie hoch die Lizenzgebühren dafür sind.
Es ist geplant, ein Programm mit diesem Bild auf dem Titel in einer Auflage von ca. 5.000 Stück zu drucken.

Können Sie mir kurzfristig Info geben? Wenn möglich über meine E-Mail-Adresse: s.leicht@sd-druckhaus.de

Vielen Dank und freundliche Grüße

Susanne Leicht

== Bitte um Hilfe ==

Hallo IGEL, ich melde mich hier, weil du der einzige Wikipedianer im Korea-Bereich bist, den ich bewusst wahrgenommen habe und mir das Portal nicht sehr aktiv erscheint. Ich möchte am Schreibwettbewerb mit dem Artikel [[Olympische Sommerspiele 1988]] teilnehmen. Dazu würde ich gern in der koreanischen Wikipedia fragen, ob jemand dort Fotos dazu hat (vor allem auch zum Drum-herum also Kulturfest, Sportstätten oder ähnliches). Kannst du mir vll jemanden nennen der die erforderlichen Sprachkenntnisse hat und weiß, wo diese Anfrage zu stellen wäre? Viele Grüße [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 22:19, 23. Feb. 2009 (CET)

== Re: Can you delete my Wikibooks account? ==

Please see [[b:en:User talk:IGEL#Changing username]]. --[[Benutzer:Derbeth|Derbeth]] [[Benutzer Diskussion:Derbeth|<sup>talk</sup>]] 23:20, 9. Mai 2009 (CEST)

== Verschiebung des Artikels Mun Sun-myung ==

Hi iGEL,

ich habe gesehen du hast vor 3 Jahren den Artikel Sun Myung Moon nach Mun Sun-myung verschoben. Auch wenn Mun Sun-myung vielleicht die korrektere "deutsche" Transkription ist, wird der Mann üblicherweise Sun Myung Moon geschrieben. Ich hab deshalb vor den Artikel zu Sun Myung Moon zu verschieben. Auf [[Diskussion:Mun Sun-myung]] hab ich auch noch was dazu geschrieben. Kannst du vielleicht dazu deine Meinung sagen?--[[Benutzer:Marmalade fire|Marmalade fire]] 23:52, 7. Jun. 2009 (CEST)

OK, ich hab jetzt zwei Monate gewartet, es sieht so aus, dass du nichts wirklich dagegen hast. Ich Hab jetzt einen Schnelllöschantrag für Sun Myung Moon gestellt, damit ich danach die Seite verschieben kann.
--[[Benutzer:Marmalade fire|Marmalade fire]] 13:40, 6. Aug. 2009 (CEST)

Jetzt ist die Seite verschoben und alle Links, die auf die Seite führen geändert. Auch im Artikel habe ich die Schreibweise geändert.
--[[Benutzer:Marmalade fire|Marmalade fire]] 15:17, 6. Aug. 2009 (CEST)

== Das Harbour of Kiel Bild (Technik) ==

Hallo IGEL,
mich interessiert brennend, wie du das Kieler Panorama gemacht hast!
Hast du eine spezielle Kamera verwendet oder mehrere Fotos per Software aneinandergereiht?
Sehr schöne Arbeit auf jeden Fall, würde so etwas auch gerne können als gelegentlicher Hobbyfotograf.

Schönen Gruß, Jan

P.s.: Ich habe noch nie etwas ins Wikipedia geschrieben. Aber ich werde auf deiner Diskussionsseite schauen, ob du geantwortet hast.. :-)

== Ähm ==
Hallo IGEL, könntest Du vielleicht beim [[Won-Buddhismus]] bitte mal wohlwollend drüberschauen? ;) --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] 02:48, 29. Jun. 2009 (CEST) PS: Und [[Wandu Shancheng und Guonei Cheng|hier]] besser auch gleich?

== Koreanische Schrift: neu ==

Hallo iGEL, ich schreibe den Artikel über die koreanische Schrift um. Könntest du dir bitte meinen [[Diskussion:Hangeul#Vorschlag|Entwurf]] auf der Diskussionsseite ansehen? --[[Benutzer:Babel fish|Babel fish]] 12:37, 15. Aug. 2009 (CEST)

== Anfrage Verwendung Bild: Kiel_Hafen_vom_CAP.jpg ==

Hallo IGEL,

im Zuge des "Wahlkampfauftaktes 2009 der CDU", stattfindend in Düsseldorf, würde ich gerne das oben genannte Bild nutzen dürfen.
Verwendet werden würde es innerhalb einer Bildcollage (bestehend aus mehreren Bilder), welche während des Wahlkampfauftaktes zu einem bestimmten Zeitpunkt
auf eine breite Leinwand (5547px x 1050px) projiziert wird.
Schwierig wird jedoch die Angabe Ihres Namens, wie Sie es richtigerweise bei wikimedia fordern, da es sich wie erwähnt um eine Bildcollage handelt.

Daher nun meine Bitte:
Darf ich das Bild in diesem Zusammenhang auch ohne die Angabe Ihres Namens verwenden?
Gerne sende ich Ihnen nach Fertigstellung der Collage ein Belegexemplar zu!

Freue mich über ein schnelles Feedback!

-- [[Benutzer:Isypisy|Isypisy]] 12:10, 19. Aug. 2009 (CEST)

Tut mir leid, eine Nutzung ist nur unter einer der angegebenen Lizenzen möglich. -- [[Benutzer:iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion:iGEL|대화]]·[[Benutzer:iGEL/Bewertung|Bew]] 12:52, 19. Aug. 2009 (CEST)

Vielen Dank für die schnelle Info. Dann werde ich auf eine Nutzung verzichten. LG -- [[Benutzer:Isypisy|Isypisy]] 15:16, 20. Aug. 2009 (CEST)
== De-Mail ==
Hallo,

ich habe den Text nicht kopiert, sondern der Text stammt aus meiner Feder. Ich bitte um Rückruf. Die nummer habe ich per eMail hinterlassen. Ich möchte das so schnell wie möglich klären. Brauche aber hierzu die richtigen Kontakte, die auch die rechtliche Bewertung vornehmen können und meinen Beitrag wieder freigeben können.

-- sh 11:39, 12. Okt. 2009 (CEST)

Wenn einer so penetrant um Veröffentlichung seines Beitrages kämpft kann doch da keine URV vorliegen. Ich hole mir doch da keine Strafanzeige, wenn ich es nicht unbedingt benötige. Das alles ist doch auf mich zurückzuführen. Es wäre übrigens auch für Wikipedia wichtig, De-Mail zu nutzen, dann wäre Authentizität der Absender und die Nachvollziehbarkeit gewährleistet. ;-) -- sh 17:59, 12. Okt. 2009 (CEST)

Hallo,

jetzt ist alles vorhanden, meine Erklärung, die Freigabe vom BMI, alle Diskussionsbeiträge, aber trotzdem passiert nichts. Was ist denn jetzt noch zu tun ? Gibt es eine telefonisch erreichbaren Obersichter ? Ich denke, dass man jetzt nicht mehr warten sollte. -- sh 22:05, 15. Okt. 2009 (CEST)

== S-Bahn Berlin ==

Auf [[Diskussion:S-Bahn Berlin#Zwischenüberschriften]] verschoben. -- [[Benutzer:iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion:iGEL|대화]]·[[Benutzer:iGEL/Bewertung|Bew]] 18:36, 8. Nov. 2009 (CET)

== [[Wikipedia:Adminwiederwahl/IGEL]] ==

Hallo!<br />
Unter [[Wikipedia:Adminwiederwahl/IGEL]] haben innerhalb der vorgeschriebenen Zeit stimmberechtigte Benutzer Deine Wiederwahl beantragt. Nach [[WP:A/W]] bist Du gemäß unserer Regeln nunmehr aufgefordert, Dich binnen eines Monats der Wiederwahl zu stellen. Du selbst oder ein von Dir bestimmter Unterstützer kann die Wiederwahl mit selbst verfasster Vorstellung beginnen. Bei Überschreiten dieser Frist ist jeder Benutzer dazu befugt, die Wiederwahl auf [[Wikipedia:Kandidaturen]] einzutragen. Eine Einleitung ist dabei nicht nötig; es reicht, auf den erfolgreichen Wiederwahlantrag hinzuweisen. Die Wiederwahl selbst findet nach den Regeln der Adminkandidaturen statt. Du kannst natürlich auch die Adminknöpfe freiwillig abgeben. In diesem Fall entfällt die Wiederwahl, allerdings ist zur erneuten Erlangung des Adminstatus eine Neuwahl erforderlich. --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] 10:30, 16. Nov. 2009 (CET)

==[[Cha Yong-kil]] ==
Hallo den Artikel hast Du damals verfasst. Der Artikel braucht eine Bearbeitung, könntest Du da vielleicht helfen? lieben dank im voraus [[Benutzer:Lohan|Lohan]] 09:58, 26. Mär. 2010 (CET)

== Ch‘ongryŏn ==

Der Artikel über den [[Ch'ongryŏn]] ist nicht ausreichend mit Belegen versehen. Ich habe in der Versionsgeschichte festgestellt, dass du an diesem Artikel gearbeitet hast. Könntest du bitte helfen, den Artikel zu überarbeiten und Einzelnachweise zu ergänzen? --[[Benutzer:Babel fish|Babel fish]] 03:13, 22. Jun. 2010 (CEST)

== Hilfe: Namenskonventionen/Koreanisch ==

Hallo iGEL, ich würde mich freuen, wenn du mir ein paar Hinweise geben könntest: Ich habe vor, den Artikel [[en:Kukkiwon]] zu übersetzen ([[Benutzer:Phil1881/Kukkiwon]]). Ich bin unsicher, wie der Artikel in der deutschen Wikipedia heißen soll und wie der Name der Organisation romanisiert werden soll: '''Kukkiwon''' (wie auf der Ursprungsseite und auch auf [http://www.kukkiwon.or.kr/eng/index.action der offiziellen englischen Website]) oder '''Kukkiwŏn''' (nach McCune–Reischauer) oder '''Gukgiwon''' (nach der revidierten Romanisierung)? Nach [[Wikipedia:Namenskonventionen/Koreanisch]] müsste es ''Gukgiwon'' sein, nach [[Wikipedia:Namenskonventionen#Organisationen_und_Einrichtungen|Namenskonventionen: Organisationen und Einrichtungen]] ''Kukkiwon''. Gilt auch hier "Ober schlägt Unter" und die Regeln der allgemeinen Namenskonventionen gelten? Vielen Dank für deine Hinweise und viele Grüße! -- [[Benutzer:Phil1881|Phil1881]] 18:39, 29. Aug. 2010 (CEST)

:Ich würde sagen Kukkiwon, da es ein selbstgewählter Name ist. Wir schreiben ja auch [[Hyundai]] und nicht [[Hyeondae]]. :-) -- [[Benutzer:iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion:iGEL|대화]]·[[Benutzer:iGEL/Bewertung|Bew]] 20:46, 29. Aug. 2010 (CEST)

:: Hallo iGEL, vielen Dank für deine Einschätzung! Dann habe ich ja mit meinem Gefühlt nicht ganz daneben gelegen. -- [[Benutzer:Phil1881|Phil1881]] 00:06, 31. Aug. 2010 (CEST)


== Archivierte Diskussion ==
== Hilfe: [[Poomse]] ==


Hallo iGEL, ich möchte wieder einmal auf deine Hangeul-Kompetenz zurückgreifen und würde mich freuen, wenn du meinen Eintrag „품새: Poomse oder Poomsae“ auf [[Diskussion:Poomse]] fachkundig kommentieren könntest. Vielen Dank und viele Grüße -- [[Benutzer:Phil1881|Phil1881]] ([[Benutzer Diskussion:Phil1881|Diskussion]]) 10:50, 14. Aug. 2012 (CEST)
Diskussionen, in denen seit mindestens drei Monaten nichts neues passiert ist, verschiebe ich hin und wieder in's Archiv.


== Suwon ==
* [[Benutzer Diskussion:iGEL/Archiv 2003]]
* [[Benutzer Diskussion:iGEL/Archiv 2004]]
* [[Benutzer Diskussion:iGEL/Archiv 2005]]


Hallo Kiel,
==Liste der Kaiser von Korea==


Artikel Suwon zwar noch klein, aber gut.
sollte das nicht besser '''Liste der Kaiser und Könige von Korea''' heißen, schließlich ist kaiser was besonderes.
Möchtest Du mehr Fotos dazu? Sind von Okt. 2011
könige gibt es aber viele, aber nur einen kaiser pro region ... [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 0:50, 12. Juli 2005 (CET)
und bald auch von Okt. 2013
:Von einem Kaiser kann man im Falle von Korea nicht sprechen. Ein Kaiser ist zwar ursprünglich der Beschützer Roms, wird aber in der Fachliteratur als Bezeichnung für den hochrangigsten unter den Monarchen verwendet. Das war auch das unwidersprochene Verhältnis zwischen Korea und China. Die Anerkennung durch den chinesischen Kaiser war maßgeblich bei Thronbesteigungen in Korea. Anders verhielt es sich da hingegen im Falle von Japan. Dort akzeptierte man sehr zum Ärger Chinas nur eine gleichrangige Bezeichnung. Japan war im Gegensatz zu Korea und Vietnam auch nie tributpflichtig zu China. Die englischen Wikipedia-Seite ist hier ebenso nicht korrekt. Die koreanische Seite dagegen spricht aus gutem Grund von den "Königen Koreas" (한국의 왕). Es gabe zwar eine Phase des koreanischen Kaiserreichs, doch war das von Japan dirigiert, um Korea von China zu lösen http://en.wikipedia.org/wiki/Korean_Empire. Es war so rechtmäßig, wie Napoleons Selbstkrönung zum Kaiser. Man sprich deshalb auch hier von den "Königen Frankreichs" und übergeht diese Eigenmächtigkeit. Grüße -- [[Benutzer:Vileda|Vileda]] 13:25, 24. Sep 2005 (CEST)


Schau mal auf Gwacheon (auf deutsch), Text und Fotos von mir. Da kann man Suwon anklicken.
::Ihr habt natürlich recht, fast alle auf der Liste haben sich als Könige gesehen, nicht als Kaiser. Ich habe den Artikel zwar nicht erstellt, aber ich habe ihn nun trotzdem nach [[Liste der Herrscher von Korea]] verschoben, das geht auch der Problematik des koreanischen Kaiserreichs aus dem Weg. -- [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 01:46, 25. Sep 2005 (CEST)


Besten Gruß
::: sehr gut ... "Herrscher" gefällt mir sogar besser als mein "Kaiser und Könige" [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 11:32, 25. Sep 2005 (CEST)
Ulibri
www.-brinkhoff-fotos.de
ulrichbri@brinkhoff-fotos.de


== Image Tagging [[:Image:MiTa Wappen.JPG]] ==
::Ein Kaiserreich gab es nicht nur um die Jahrhundertwende, sondern bereits zur Goryeo-Zeit, zumindest was die formelle Goguryeo-interne Terminologie betraf. Außerdem gehen mir die ganzen "von"-Konstruktionen (anstelle von dem Genitiv) in der deutschen WP auf den Senkel. Wie wär's denn mit "Liste der Herrscher Koreas"? "Liste koreanischer Königinnen, Könige und Kaiser" wäre zugegebenermaßen etwas lang. Gruß, [[Benutzer:Wikipeditor|Wikipeditor]] 02:48, 16. Okt 2005 (CEST)


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil --[[Spezial:Beiträge/89.247.155.227|89.247.155.227]] 17:31, 21. Mai 2013 (CEST)
::: Verschiebe es, wenn es dir nicht gefällt, das ist mir nun ehrlich gesagt gleich. Gruß, [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 12:55, 16. Okt 2005 (CEST)


: Aha? Wer Benutzernamen auseinanderhalten kann, auch. -- [[Benutzer:iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion:iGEL|대화]]·[[Benutzer:iGEL/Bewertung|Bew]] 19:54, 26. Mai 2013 (CEST)
== Südkorea ==


== Suche Bezeichnung einer Tastatur ==
Danke für den Hinweis auf Deinen Ausflug (wegen Samsung Konzern-Zentrale). Ich weiß leider auch nicht, wo das Ding steht. Ich fänd sowas nur besser als Produktpräsentationen. -- [[Benutzer:The-pulse|the-pulse]] 17:36, 22. Aug 2005 (CEST)


Hallo,
== Dvorak ==


ich suche für einen Freund eine spezielle Tastatur, welche so aussieht wie die auf dem von Ihnen bereitgestellten Bild. : https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tastatur_dvorak_farbe_optimiert.jpg
Du hast das Bild einer Dvorak-Tastatur in die Wikipedia gestellt. Leider kann ich diese Tastatur nirgens zu kaufen finden. Woher bekommt man in Deutschland Dvorak-Tastaturen mit Type II Layout?


In dem Kommentar steht das dies eigentlich eine QWERTZ Tastatur ist. Können Sie mir sagen von welchem Hersteller diese ist und was für eine Bezeichnung sie hat?
[[Benutzer:Kleiner Frosch|Mowgli]] 18:10, 25. Aug 2005 (CEST)


Oder kennen sie zufälligerweise eine mit EXAKT dem selben Aufbau - also ohne Ziffernblock und ohne Pfeile? (auch keine Pfeile unter die Enter-Taste integriert)
Moin! Ich weiss nicht, ob es die Tastatur irgendwo zu kaufen gibt. Bei dem Bild handelt es sich um eine Photomontage einer QWERTZ-Tastatur. Werde das mal in der Bildbeschreibung deutlicher hervorheben. Druck dir das Bild aus und lege es dir neben die Tastatur, das habe ich auch gemacht und es hat gut funktioniert. Da lernt man gleich auch noch das Blindtippen. Gruss, [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 15:05, 26. Aug 2005 (CEST)


Mercy vielmals. Ich hab' eh ein ''Das Keyboard''. Allerdings hätt ich so ein abgebildetes gerne zum lernen gehabt. ;-)


Vielen Dank!
[[Benutzer:Kleiner Frosch|Mowgli]] 16:10, 26. Aug 2005 (CEST)


:Die Tastatur war mit Zifferblock, Pfeilen und grauen Tasten. Ganz normale Cherry-Tastatur. Das Photo zeigt nur einen Ausschnitt. -- [[Benutzer:iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion:iGEL|대화]]·[[Benutzer:iGEL/Bewertung|Bew]] 21:39, 28. Aug. 2013 (CEST)
== Schreibung koreanischer Personennamen ==
Hallo, Igel, sag mal, welche Argumente hast Du für die sonderliche Kleinschreibung von Namensbestandteilen? Meine Argumente dagegen habe ich auf [[Diskussion:Personenkult]] hinterlegt. [[Benutzer:Matthias|Matthias]] 11:36, 14. Sep 2005 (CEST)


== Lemma-Name Nordkorea/Südkorea ==
== U3 / U10 Berlin ==


Hallo IGEL, Deiner Änderung bei U3 und U10 Berlin muss ein unzutreffendes Verständnis von diesen Bauvorhaben zugrunde liegen. Schuld daran ist natürlich die wirklich schlechte Qualität des U10 Artikels, wie er bisher war. Hauptmissverständnisquelle ist die Tatsache, dass zum Zeitpunkt der grossen Stadtumbaumaßnahmen in Mitte in den 90er Jahren sämtliche Vorleistungen unter dem Titel "U3" erfolgten, während die Neubauplanung heute unter dem Titel "U10" steht. Von daher gehört das alles tatsächlich auch zu U10, auch wenn es mit der früheren U10 - Planung nicht mehr viel zu tun hat bzw. Übereinstimmungen "nur zufällig" bestehen. Es ist verdienstvoll sich einer grundlegenden Verbesserung dieser Sache zu widmen und der Diskussionsseite ist auch zu entnehmen, dass Du und andere seit längerem darum bemüht sind. Bitte habe aber Verständnis dafür, dass wir das erst mal rückgängig machen müssen, damit nicht durch andere Änderungen zusammenwächst, was nicht zusammen gehört und die Umoperation hinterher nur noch schwieriger wird. Schönen Tag & Gruß! [[Benutzer:GS63|GS63]] ([[Benutzer Diskussion:GS63|Diskussion]]) 08:02, 22. Nov. 2013 (CET)
Hallo iGEL, ich neige dazu die beiden Artikel


: Ich will nicht zuviel versprechen, aber wir können uns ja in näherer Zukunft zusammen um die Behebung der gröbsten Verfehlungen auf der U10 - Seite kümmern. Natürlich stehe ich hier jetzt etwas in der Pflicht. Gruß! [[Benutzer:GS63|GS63]] ([[Benutzer Diskussion:GS63|Diskussion]]) 08:18, 22. Nov. 2013 (CET)
* Nordkorea: [[Demokratische Volksrepublik Korea]]
* Südkorea: [[Republik Korea]]


:Hast du vielleicht eine Quelle dafuer? In Quellen, die ich gefunden habe, wird von der U3 gesprochen, etwa dieser offenbar von einem offiziellen Plan von 2011 entnommenen Bild: http://www.baustellen-doku.info/projekte/erweiterung_u5_rotes-rathaus_unter-den-linden_brandenburger-tor_berlin.php -> Lageplan Rathaus Berlin. Darueber hinaus wird das auch hier so beschrieben: [[U-Bahn_Berlin#Geplanter_Linienausbau]] -- [[Benutzer:iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion:iGEL|대화]]·[[Benutzer:iGEL/Bewertung|Bew]] 10:27, 22. Nov. 2013 (CET)
unter ihre offiziellen Staatenbezeichnung zu verschieben und die geographischen Begriffe als Redirect zu behalten. Es gibt hier Listen über Listen (UN, WTO, souveräne Staaten), die die vom Auswärtigen Amt oder der UN verwendeten Namen referenzieren und bei den Staatennamen geht es drunter und drüber. Was hälst Du davon --[[Benutzer:Haring|Haring]] 21:30, 25. Sep 2005 (CEST)


:Darueber hinaus ist es nicht der beste Stil, erst einmal alles ohne Diskussion zu reverten. -- [[Benutzer:iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion:iGEL|대화]]·[[Benutzer:iGEL/Bewertung|Bew]] 10:30, 22. Nov. 2013 (CET)
:Hallo Haring. Du solltest das Thema vorher auch hier zur Diskussion stellen: [[Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Koreanisch]]. Ich stehe der Sache eher ablehnend gegenüber, da Nord- und Südkorea hier sehr gebräuchliche Begriffe sind, mit den offiziellen Titeln können die meisten nicht so viel anfangen. Anders sieht es bei den Provinzen aus, wo ich ja genau eine Verschiebung zu den offiziellen Lemmas vorgeschlagen habe (will sagen, wenige kennen die halb-deutsch-halb-koreanischen Namen). Viele Staaten sind in der Wikipedia nicht unter ihren offiziellen Titeln zu finden, beispielsweise auch die [[Bundesrepublik Deutschland]]. Grüsse, [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 03:06, 26. Sep 2005 (CEST)


:: Hallo IGEL, ja das Thema muss zuvor diskutiert werden! Leider habe auch ich Deinen Diskussionsbeitrag unter U10 damals nicht zur Kenntnis genommen. [[Diskussion:U-Bahnlinie 10 (Berlin)#Alte und neue U10 - Planung thematisch trennen|Dort]] habe ich jetzt aber geantwortet, um diese absolut nachvollziehbare Verwirrung – auch für andere Leser – erst mal einzudämmen und aufzulösen. Ausserdem habe ich unter U-Bahn Berlin einen [[Diskussion:U-Bahn Berlin#Planung / FNP U10 (früher U3)|Diskussionsabschnitt]] angelegt, um dort Deine berechtigte Forderung nach einer Quelle zu platzieren. Die ganzen Spezialisten zum Thema werden schneller dort darauf aufmerksam!
== Deine Nachricht ==
:: Natürlich tut es einem immer weh, wenn jemand in gutem Glauben eine so umfangreiche Änderung vornimmt, die hinterher zum großen Teil wieder verloren geht. Wenn es aber diesmal gelingt, den Artikel auf ein vernünftiges Niveau zu bringen – das ganze gärt schon länger, erstickte aber jedes mal auch wieder – so hast Du den Anstoß dazu gegeben, vielleicht wirkungsvoller, als hättest Du die gleiche Arbeit in reine Diskussionen gesteckt. Laß uns dran bleiben! Gruß! [[Benutzer:GS63|GS63]] ([[Benutzer Diskussion:GS63|Diskussion]]) 11:17, 23. Nov. 2013 (CET)
Hallo Igel,


== [[Verwaltungsgliederung Südkoreas]] ==
alles klar, danke. Kenn mich noch nicht gut aus. Kümmere mich bald um das Bild. Ich habe es im Internet gefunden, es ist nicht von mir fotografiert worden. Mir ist die Rechtslage da unklar. Kann man einfach den Fotografen fragen, ob man es hier einstellen darf? Was wäre, wenn ich aus einem Buch ein Foto abfotografiere? Wäre bestimmt geschummelt und ebenfalls illegal, nicht?


Hallo iGEL,
Gruß,
Vagabund
== Ein dickes, fettes Kompliment! ==
Den Teil "Korea in Stichworten" hast du wirklich gut umgearbeitet. So ungefähr habe ich es mir vorgestellt, habe es aber nicht hinbekommen. Gruß! --[[Benutzer:Immanuel Giel|Immanuel Giel]] 15:12, 14. Okt 2005 (CEST)


hab grad mit Bedauern festgestellt, dass du hier nicht mehr besonders aktiv bist :(
:Danke! :) Ich bin ja leider noch nicht fertig, ich werde am Wochenende weitermachen. -- [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 15:31, 14. Okt 2005 (CEST)


Wenn du mal wieder vorbeischaust, wäre es toll, wenn du dir die Verwaltungsgliederung Südkoreas zu Gemüte führen könntest, ob meine relativ hilflosen Aktualisierungsversuche in Ordnung waren.
== Koreanischer Begriff ==


Danke dir, alles Gute, … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&nbsp;Man77&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Wiki loves signatures</span> 21:25, 11. Mär. 2015 (CET)
Danke für das Zentrieren von Umulgumul oder so. Ich hatte keine Ahnung, wieso das Teil rechts steht, und daß ich es mit |center| rechts von |thumb| ausrichten kann. Sollten wir nicht auch das Beispiel in [[Vorlage:Koreanischer_Begriff]] (mit Bild) entsprechend ändern, oder gibt es Fälle, in denen Zentrierung schlecht wäre? P.S.: Die deutsche WP scheint das Prinzip "am weitesten verbreitete Schreibung" zuungunsten der RR viel seltener anzuwenden als die englische. Ich wollte an dieser Stelle nur mal sagen, daß ich euren Ansatz viel besser finde, weil man in der englischen WP schwer vorausahnen kann, wo Artikel stehen oder in Zukunft einmal stehen werden, solange man nicht ein paar mögliche Versionen (z. B. eines Personennamens) durchgegugelt oder gewikisucht hat. Das ist enorm unpraktisch beim Linksetzen, wenn man nur die koreanische Schreibung von etwas kennt. Also, weiter so! [[Benutzer:Wikipeditor|Wikipeditor]] 11:16, 20. Okt 2005 (CEST)


== [[:Koreanische Sitten und Bräuche]] ==
:Hallo Wikipeditor! Das mit dem Zentrieren ist leider nicht so einfach machbar. Aktuell muss man ja als Parameter den gesamten Bildtag eingeben, was auch sinnvoll ist, da man ja vielleicht Breite und Beschriftung ändern möchte. Da kann man leider nicht noch ein ''|center'' reinmogeln. Auch mit Zentrierungen über CSS hatte ich bisher kein Glück, weil gethumbte Bilder eben ohne ''|center'' oder ''|left'' nach rechts positioniert werden. Aufsplitten ein Einzelteile möchte ich das nicht, das wäre wohl nicht so einfach verständlich. Und ich beobachte auch (fast) alle koreanischen Artikel, daher sollte ich sowas auch schnell finden und reparieren.
:Das die englische Wikipedia bei der Durchsetzung der revidierten Romanisierung so konservativ ist, finde ich auch nicht so gut. Musste ich auch [[:en:Talk:Chaebol#Move to Jaebeol|gerade erst wieder feststellen]]. Bei Personennamen ist das alles nicht so einfach, aber bei sonstigen Artikeln achte ich schon darauf, dass sie möglichst nach der revidierten Romanisierung geschrieben werden. Gruss [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 13:42, 20. Okt 2005 (CEST)


Hallo IGEL!
== Kaya ==


Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Koreanische Sitten und Bräuche]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Was bedeutet denn deine Ergänzung bei [[Kaya]] [[Gaya]] ''bis 2000 Kaya geschrieben''? --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Slomox|><]] 20:14, 21. Okt 2005 (CEST)


Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/2. Oktober 2016#Koreanische Sitten und Bräuche|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Koreanische_Sitten_und_Br%C3%A4uche&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.
:Bis 2000 war in Südkorea die [[McCune-Reischauer]]-Romanisierung offiziell, nach der 가야 als Kaya romanisiert wird. Diese wurde nun durch die [[Revidierte Romanisierung]] ersetzt, die in der Wikipedia außer für rein nordkoreanische Themen verwendet wird. Den Zusatz habe ich gemacht, um zu erklären, warum plötzlich Gaya dort zu finden ist. Verwirrt es mehr als es hilft? -- [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 21:22, 21. Okt 2005 (CEST)


Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
== Commons Sprachvorlagen ==


Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].
http://commons.wikimedia.org/wiki/Template:Deutsch


Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:34, 2. Okt. 2016 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>
Was soll das eigentlich? Eine einzelne Aktion ohne Bezug zu anderen Vorlagen? Welche Alternativen gibt es? Was mir <nowiki>{{German}}</nowiki> oder <nowiki>{{Deutsch}}</nowiki> formatiert ist lässt sich nicht <nowiki>{{de}}</nowiki> machen. Es geht ja nicht nur um die Übersetzungen, sondern auch um den Text bzw. Satz der dann folgt. Mit de entsteht da ein unansehnliches Einrückchaos. --[[Benutzer:Saperaud|Saperaud]]&nbsp;[[Spezial:Emailuser/Saperaud|☺]] 00:17, 24. Okt 2005 (CEST)


== yul ==
:<nowiki>{{de}} soll ja auch so verwendet werden: {{de|Ich bin ein deutscher Satz}}</nowiki>. Ich verweise dich einfach mal auf [[Commons:Commons:Multilinguality|Commons:Multilinguality]], dort wird darüber geredet. Gute Nacht, [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 01:00, 24. Okt 2005 (CEST)


ich gratuliere yul dazu dass sich jemand seiner seite erbarmt hat und danke dem autor Grusse von christoph--[[Benutzer:Logopaedus|Logopaedus]] ([[Benutzer Diskussion:Logopaedus|Diskussion]]) 00:23, 31. Dez. 2016 (CET).
== [[Benutzer:IGEL/Hochladen]] ==


== [[:Ook!]] ==
Schau mal hier: [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests#Bilder bevorzugt auf die Commons laden]]. ;-) -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 21:04, 27. Okt 2005 (CEST)
:Dein Hinweis gefällt mir übrigens ganz gut. Könnte man eigentlich direkt so einbauen. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 09:22, 30. Okt 2005 (CET)


Hallo IGEL!
== URV allgemein ==
hallo IGEL, bin erst seit einem halben jahr dabei. habe gesehen dass bei [[Vereinigungskirche]] die urv version durch einen urv-textbaustein ersetzt wurde, aber der alte (urv-saubere) teil nicht wieder aktiviert wurde. meine frage: bei [[kolloidales Silber]] gab es heute auch ein sicheres URV. MUSS jetzt auch dieser textbaustein da rein ? ich habe das zufälligerweise recht schnell das mitbekommen und einfach die alte version wiederhergestellt. gruss michael [[Benutzer:Redecke|Redecke]] 01:05, 8. Nov 2005 (CET)
:Nein, du hast recht. Hier ist eine Versionslöschung angebracht. Hab ich mal geändert. -- [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 08:31, 8. Nov 2005 (CET)
==Flyer fertig==
[[Image:Flyer2006-01.jpg|thumb|Außenseite]]
Der Flyer ist vorgestern fertig geworden, Auflage 1.200 - wie versprochen hier ein Bild für dich. Kannst auch die Originaldatei oder eine höher aufgelöste JPG haben. Ich möchte ein paar Dinge auf der Homepage koreanisch schreiben, dazu muß man aber jedes Zeichen einzeln codieren oder geht das anders? Kannst du mir was übersetzen? Gruß [[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 16:10, 13. Nov 2005 (CET)


Die von dir angelegte Seite [[:Ook!]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
:Wenn du mir sagst, was du übersetzt haben willst, kann ich es dir übersetzen ''lassen''. Was du mit dem Codieren meinst, weiß ich nicht genau, aber wenn du ein entsprechendes Programm hast, kannst du einfach koreanisch tippen. Ist bei Windows dabei, musst nur die koreanische Tastatur installieren. Gruß, [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 20:43, 13. Nov 2005 (CET)
::Es geht um die Seite [http://www.forstfasching.de/eintrittskarten.php] - nur die wichtigen Dinge rechts. Und dann wollte ich noch einen Satz auf der Seite haben, in etwa: ''Besucher aus Fernost erhalten Freikarten für den 24. Februar, wenn sie sich hier anmelden''. Falls du zufällig am 11. oder 24./25. hier in der Gegend bist, kannst du natürlich auch vorbeikommen :-) Außerdem möchte ich noch ein Rätsel machen, den Text schicke ich dir aber per Mail... Gruß und Dank [[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 21:28, 13. Nov 2005 (CET)


Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. März 2017#Ook!|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ook!&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.
== [[Vorlage:Navigationsleiste Mitgliedstaaten OECD]] ==


Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Hi iGEL, Du hast in der Navi-Leiste [[Südkorea|Korea, Süd-]] nach [[Südkorea]] umsortiert. Ich würde das in alphabetisch sortierten Listen nicht machen, weil sonst [[Südkorea|Korea, Süd-]] und [[Nordkorea|Korea, Nord-]] nicht mehr nebeneinander stehen würden. Das [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen]] hat dazu auch eine Meinung abgegeben. Was meinst Du? --[[Benutzer:Haring|Haring]]<small>&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Haring|(...)]]</small> 21:15, 28. Nov 2005 (CET)


Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].
:Hallo Haring! Ich habe die Frage mal auf [[Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Koreanisch]] verschoben. -- [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 23:50, 28. Nov 2005 (CET)


Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 16:30, 1. Mär. 2017 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>
== Hallo ==


== Hl-Signalsystem ==
Hallo Igel,
vielen Dank für Deine Nachricht und den Hinweis bzgl. des südkoreanischen Wappens, bislang ist es übrigens noch drin :-). Der Artikel über Nordkorea ist noch ziemlich ausbaufähig, was wohl auch daran liegt, dass es wegen der Abschottung des Landes schwer ist, an objektiv verlässliche Daten zu kommen.
Ich versuche gerade den Bereich über die Geschichte Nordkoreas zu verbessern, dabei ist mir aufgefallen, dass der Artikel über Südkorea bereits mit der Annexion durch Japan 1910 beginnt, zu einem Zeitpunkt also, zu dem Korea noch nicht geteilt war. Ich denke es wäre sinnvoll, diese gemeinsame Geschichte möglichst komplett in den Artikel über (das gesamte) Korea zu überführen. Die jeweiligen Geschichtsteile der Artikel über Nord-/Südkorea könnten dann mit dem Abzug der Japaner und der Besetzung durch US- bzw. sowjetische Truppen beginnen.


So richtig zufrieden bin ich mit Deiner Änderei nicht. Für die politischen Gründe wirst Du keine schriftlichen Belege finden, derartige Willkürmaßnahmen wurden seinerzeit nicht aufgeschrieben. Die entsprechenden Führungskäfte traten trotzdem wie die siegreichen Kreuzritter auf. Über die Vorteile der deutlich besseren Erkennbarkeit der Hl-Signale gegenüber den Ziffernanzeigern beim Ks-System, auch und vor allem auf größere Entfernung, wurde nicht gesprochen, Anfragen dazu wischte man mit einem unfreundlichen »Wir haben gewonnen und sie sind beigetreten« beiseite. Das liegt jedem, der es sich anhören musste, noch immer im Magen. Die bessere Differenzierbarkeit in zehn-km/h-Schritten spielte übrigens bei der Zugbeeinflussung wunderbarerweise keine Rolle, als die PZ80 mit zehn Geschwindigkeitsprogrammen beim Einführen der PZB-90-Funktionalität auf den Stand der I60, eigentlich der Ursprungs-PZB I34 mit nur drei Geschwindigkeitsstufen zurückgenommen wurde. Nicht die bessere, sondern die westliche Lösung sollte gewinnen und den entsprechenden Herstellern Vorteile verschaffen. Wenn das keine politischen Gründe sind, dann weiß ich wirklich nicht weiter. –[[Benutzer:Falk2|Falk2]] ([[Benutzer Diskussion:Falk2|Diskussion]]) 01:54, 9. Mai 2017 (CEST)
Grüße
--[[Benutzer:Maw|Maw]] 16:42, 1. Dez 2005 (CET)


:Die bessere Erkennbarkeit der Geschwindigkeitsstufen kann man ja dem Artikel hinzufuegen. Beim Rest bin ich allerdings nicht bei dir, so sind erlaubte und ueberwachte Geschwindigkeit beispielsweise zwei unterschiedliche Dinge. Und wir sollten auch [[Wikipedia:Keine Theoriefindung]] beachten. Der Titel klingt hier negativer als ich es meine, aber Wikipedia ist halt nicht hier um Gerechtigkeit zu schaffen, sondern um Fakten darzustellen. -- [[Benutzer:iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion:iGEL|대화]]·[[Benutzer:iGEL/Bewertung|Bew]] 00:18, 10. Mai 2017 (CEST)
:Hallo Maw! Grundsätzlich stimme ich dir zu, allerdings halte ich es schon für sinnvoll, den Prozess der Trennung im Südkorea- (und Nordkorea-) Artikel zu beschreiben. Und die Gründe damit beginnen ja mit der Besatzung durch Japan, daher der Einleitungssatz. Dadurch ergibt sich natürlich ein Überlappungsbereich der drei Artikel (wobei der Fokus ja jeweils etwas anders liegt/liegen sollte), den ich aber nicht schlimm finde. Der Online-Leser erhält so nochmal einen kleinen Einstieg, und mancher wird sich den Artikel sicher auch ausdrucken und woanders lesen. Wenn ihm dann auffällt, dass ihm hier wesendliche Teile zum Verständnis fehlen, kann das ärgerlich sein. Vielleicht kann man den Abschnitt im Südkorea-Artikel aber noch etwas zusammenkürzen. -- [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 17:00, 1. Dez 2005 (CET)


== Münster ==
== Wikiläum ==


{{Wikiläum|Rubin|IGEL| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 18:30, 11. Feb. 2018 (CET)}}
Thank you for your question about the Korean spelling for Münster. There are pretty well-established rules for transcribing German names in Korean, and the Korean Wikipedia adheres to that. While I do not agree with everything about the rules, it works well and is for the most part pretty straightforward. Münster does come out as '뮌스터' according to the rules, and to my ears it is a pretty good approximation, although I am no German speaker. The Korean open-mid back unrounded vowel 'ㅓ' doesn't really sound like 'o'; it is the vowel used to represent many foreign schwa sounds and their kin. For example, the English word 'centre' would be transcribed as '센터' in Korean. --[[:ko:사용자:Iceager|Iceager]]
Hallo IGEL! Am 11. Februar 2003, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum.
Seitdem hast Du 11.400 Edits gemacht und 123 Artikel erstellt – darunter schöne Themen wie [[Das wandelnde Schloss]] und wichtige Themen wie [[Spaghetticode]] und [[Schwarzer Humor]], nicht zu vergessen den immer wieder mit LAs belagerten Artikel zu [[Ook!]] –, wofür Dir heute einmal gedankt sei.
Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht.
Beste Grüße + frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 18:30, 11. Feb. 2018 (CET)


:Thanks for the explanation. I know how to read Hangeul and 터 doesn't sound wrong, even if 타 might be a little closer in my opinion. But if there are thouse rules, it is probably the best to stick to them. We do the same with Korean names by using the Revised Romanisation, even if there are some problems (for example J is spoken like a Y in German, so many Germans would read ''Hanya'' instead of ''Hanja''). -- [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 10:40, 8. Dez 2005 (CET)


== About Defensive/Offensive programming==
== [[Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte]] ==
Hi IGEL,
Hallo IGEL, es gibt ein paar Neuigkeiten, bitte schaue doch mal auf [[Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte]] vorbei. Dort sind mittlerweile über 125 Wikipedianer eingetragen. Ich glaube, die Zeit für nachhaltige Reformen von Wikipedia-Strukturen ist reif. Gemeint sind damit die Punkte: Inhalte/Qualität, Rekultivierung des Umgangstons und Professionalisierung. Viele Grüße --[[Benutzer:Taube Nuss|Taube Nuss]] 11:30, 12. Dez 2005 (CET)
you are listed as one of the authors on the page
Defensive programming.
I'm searching for more source material/citations about the topic.
The current citations do not actually refer to defensive/offensive programming.
Thanks a lot for your attention.
Marco! [[Benutzer:Marcoservetto|Marcoservetto]] ([[Benutzer Diskussion:Marcoservetto|Diskussion]])


== Wikiläum 2023 ==


{{Wikiläum|Gold|IGEL|[[Benutzer:JoeHard|JoeHard]] ([[Benutzer Diskussion:JoeHard|Diskussion]]) 00:33, 11. Feb. 2023 (CET)}}
== [[Korean Air]] ==
Hallo IGEL,
Was ist das für eine Infobox? Was steht da drin? Korean Air auf koreanisch? MfG [[Benutzer:Wikiabg|Wikiabg]] 23:28, 12. Dez 2005 (CET)


vor genau 20 Jahren, am 11. Februar 2003, hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet, deshalb heute mein Glückwunsch zum zwanzigjährigen Wikiläum. Danke für die mehr als 11.500 Edits und die 127 neu angelegten Artikel. Ich hoffe, dass Du hier weiterhin gern und noch lange mitarbeiten wirst.
:Exakt. Gruß, [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 23:35, 12. Dez 2005 (CET)
Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].


Viele Grüße aus Hamburg --[[Benutzer:JoeHard|JoeHard]] ([[Benutzer Diskussion:JoeHard|Diskussion]]) 00:33, 11. Feb. 2023 (CET)
== [[Südkorea]] ==


== [[Taekwondo]] ==
Hi!


Ich bin überrascht, dass ich die Geschichte seit frühchristlicher Zeit nicht mehr im Artikel wiederfinden kann... --[[Benutzer:NDG|NDG]] ([[Benutzer Diskussion:NDG|Diskussion]]) 12:41, 25. Jun. 2024 (CEST)
Danke für die Blumen! Ganz fertig bin ich ja noch nicht, und um [[Seoul#Wirtschaft]] wollte ich mich ja auch noch ein bisserl kümmern. Das ist allerdings viel schwieriger und wird etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Liebe Grüsse, -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 02:15, 13. Dez 2005 (CET)

Aktuelle Version vom 25. Juni 2024, 12:41 Uhr

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-2 Diese Person beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
ko-1 Diese Person beherrscht Koreanisch auf grundlegendem Niveau.
Benutzer nach Sprache

Gwangju-Massaker

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, I'm a Korean wikipedian. To my regret, I can't understand German at all, and I can't use English well. Anyway I'm interested in Gwangju massaker and I translated and watch it with Alta vista Babel fish to English. I found some false information in German wikipedia, so I want to notify to you and beg some revision for you. First, The Catholic is no any relation with Gwangju massacre or other political issues with Gwangju, I never been heard about the content(Gwangju is the center of Catholic) and I cannot convince whether the content is true or not. The Catholic was suppressed during the last period of Joseon Dynasty but not since then to now. The religion is not an important issue in Korean politics. Second, Before the Gwangju massacre, Students were not have so much anti-USA sentiment. Some of students are sympathy for North Korea because for the desire of reunion but, anticommunism were widely accepted them as well. After the Gwangju massacre, People realized that USA is not the nation of justice, because they passed over the massacre by the military regime because it is a help to USA's interests. During the uprising Citizens in Gwangju were pleased with the news of arrival of American aircraft career, because they think American Gorvernment will help them. Thus it must revised to Gwangju massacre gives rise to Anti-USA sentiment than students who have anti-USA sentiment participate the uprising. Third, I recommend for you to create an article for the Activity by Germans during Gwangju Massacre. Some German journalist especially Juergen Hinzpeter[1] made very important role to notice the truth of Gwangjumasscre. And Im In-deok or Heinrich Sebaschan Rottler? were put in prison for same similar activity. [2] I'm glad that if you help me. Alliya 11:38, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Yi I, Yi Hwang

[Quelltext bearbeiten]

Hallo iGEL, du bist mir vor kurzem als Korea-Kenner begegnet (Stichwort Injong), jetzt hab ich durch die Eingangskontrolle oben genannte Artikel gefunden. Kannst du bei denen die Umschrift bitte kontrollieren, da das Lemma und die im Artikel verwendete Umschrift sich unterscheiden und ich die betreffende Namenskonvention nicht ganz durchschaue. Danke! -- منشMan77 19:39, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- iGEL·대화·Bew 09:41, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo iGEL, Namenskonvention hin oder her, aber die Verschiebung der Einträge Yi Hwang (ohnehin fragwürdig, da meist Yi T'oegye u.ä. verwendet wird) nach I Hwang und Yi I nach I I ist schlichtweg "Namemskonventionsprinzipienreiterrei" und der Sache nicht dienlich. In der gängigen Fachliteratur käme niemand auf die Idee, Romanisierungen wie sie in der Wikipedia nun Verwendung finden zu benutzen. Bleibt die Frage, ob mit diesem wikipedianischen Blödsinns der Sache ein guter Dienst geleistet wird ? Ursprünglich (als Benutzer:Shl) hatte ich mal vor, in diesem Bereich Artikel anzulegen oder auszubauen, aber ein Eintrag I I , unter dem ich in Google unter den ersten 100.000 Ergebnissen zum Beispiel niemals den koreanischen Philosophen finden werde, oder I Hwang werden wohl dafür nicht mehr in Frage kommen. Die Beharrung auf der "südkoreanischen" Romanisierung wird meiner Meinung nach zum einen auch langfristig nicht dafür sorgen, dass sich an koreabezogenen Themen Interessierte auf die Seiten der Wikipedia verirren -- wie auch, wenn über gängige Suchmaschinen nicht auffindbar -- und zum anderen dazu führen, das Du ungewollt mehr oder weniger alleine den Bereich Korea unter Deiner Fuchtel haben wirst; wenn letzters Dein Wille ist, was ich allerdings stark bezweifle, dann weiterhin viel Spaß allein. -- Majia 16:10, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Majia! Natürlich möchte ich nicht den Bereich Korea unter meine Fuchtel bekommen. Darüber hinaus kenne ich mich mit koreanischen Philosophen kaum aus, habe den Artikel weder angelegt noch wesentlich verändert. Allerdings möchte ich dir in der Sache doch widersprechen. Die Auffindbarkeit oder Position bei Google kann hier kein Argument sein, da es hier nicht darum geht, eine erfolgreiche Webseite zu publizieren, sondern eine Enzyklopädie zu publizieren, die nicht nur auf das Web beschränkt bleiben muss (Darüber hinaus sollte der Artikel ja doch bei Google gefunden werden können, da der I Toe-gye ja im Artikeltext enthalten ist). Leider müssen wir hier ja eine Umschrift verwenden, sonst wäre alles viel einfacher. Dabei bin ich dafür, es möglichst konsistent zu halten, wodurch sich eine Findung der populärsten Schreibweise ja ausschließt. Wie stellt man das fest? Die Verwendung der Revidierten Romanisierung mit einigen Ausnahmen ist ein Kompromiss, der nicht schön ist. Aber ich halte ihn für den bestmöglichen.
Natürlich verwendet ein Großteil der Literatur über Korea eine ältere Romanisierung, unter anderem weil sie ja meist älter als die Romanisierung ist. Meiner Beobachtung nach wird in neueren Werken durchaus die Revidierte Romanisierung verwendet (wobei ich da nur Reiseliteratur und Werke über die Sprache vorliegen habe). Ich denke, auch wenn es etwas dauern wird, so wird sich die revidierte Romanisierung doch weiter durchsetzen als jede andere; McCune-Reischauer ist einfach nicht Computer-kompatibel genug und Yale und die ISO-Norm sind ja (zumindest in Deutschland) bedeutunglos.
Bei Namen handhaben wir das übrigens so, dass wir die selbstgewählte Romanisierung verwenden, falls diese bekannt und vorhanden ist, ansonsten halt die RR; Allerdings bringen wir sie in das Format, welches offizielle Stellen in Südkorea verwenden (Rhee Syng-man). Auch das ist ein unschöner Kompromiss, allerdings glaube ich, dass jemand, der sich ausführlicher mit der Geschichte befasst, auch die Sache mit den unterschiedlichen Romanisierungen durchschaut hat. Das kann man von anderen nicht unbedingt erwarten.
Ob der Artikel nun unter I Hwang oder I Toe-gye stehen sollte, kann ich nicht beurteilen. Auffällig ist aber, dass alle anderen Wikipedia außer die japanische den Artikel unter I Hwang stehen haben. -- iGEL·대화·Bew 14:27, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

"Darüber hinaus sollte der Artikel ja doch bei Google gefunden werden können, da der I Toe-gye ja im Artikeltext enthalten ist" - Nur mal so nebenbei: Das wäre gar nicht nötig. Google wertet auch Weiterleitungen aus. --Asthma 15:32, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Über die Benamsung der Artikel lässt sich leidlich streiten, ich persönlich würde es zum Beispiel begrüssen, wenn sie den Beinamen umfassen, also Yulgok Yi I oder T'oegye Yi Hwang, aber das ist Geschmacksache, die an dieser Stelle nicht ausschlaggebend sein sollte, Yi I und Yi Hwang wären schon in Ordnung. Mit der Romanisierung des Familiennamen 李 wird es immer Probleme geben, denn auch Yi ist mehr selbstgewählte Romanisierung als dass sie irgendeiner Norm entspräche. Yi hat sich meist für historische Namen durchgesetzt, natürlich wird auch gerne auf Lee zurückgegriffen oder dann auch mal Rhee verwendet, aber I ? Was soll es sein ? Der Buchstabe "Ida" oder gar eine "röm. Eins", naja ich weiss nicht...und wenn wir dann die Computer-Kompatibilität heranziehen, dann zeigt ja wohl der Name "I I" eines ganz deutlich, dass er nämlich in keinster Weise computer-kompatibel ist, gestandene Suchmaschinen interpretieren ihn nämlich gnadenlos als "röm. Zwei"; deshalb finde ich auch beeindruckend wie schön Ihr beiden meinen Hinweis auf "I I" und Google kommentarlos übergeht, aber egal, es war ja nur ein Hinweis. Seid mir nicht böse, aber die Schreibung "I I" wird sich nie richtig durchsetzen, schon gar nicht, solange auf "offiziellen" Seiten wie 오죽헌 (eng.), Ojukheon City Museum oder Bank of Korea und Gangneung (dt.) sich ebenfalls teilweise recht merkwürdig anmutende Romanisierungen wie "Lee Yul Gok", "Yulgok Yiyi", "Yulgok ( Lee I)" oder "Yul-gok Lee-i" finden lassen. Wenn nun die koreanische Regierung ganz offiziell schon vor Jahren diese neue revidierte Romanisierung festgelegt hat, dann stellt sich für mich ganz ehrlich die Frage, warum ausgerechnet in der deutsprachigen Abteilung der Wikipedia eine Lanze für diese gebrochen wird, wo es doch ganz offensichtlich ist, dass selbst auf koreanischen "Regierungsseiten" diese selbstverordneten Schreibweisen keinen Widerhall finden. Dass sich die Rev. Rom. in der Fachliteratur (Reiseführer rechne ich jetzt mal nicht dazu; dass sich Sprachlehrbücher zum Teil einreihen mag der Normierungsgeilheit der Deutschen zugeschrieben werden ) jemals durchsetzen wird, darf jedenfalls jetzt schon stark bezweifelt werden und daran wird auch die Wikipedia nichts ändern. Majia 13:20, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Fußball-Weltmeisterschaft/Finalrunde

[Quelltext bearbeiten]

Hi Igel,

ich bin leider erst jetzt auf diese Vorlage gestoßen. Da die recht einfach zu verstehen ist, fände ich es auf jeden Fall sinnvoll, sie zu verwänden. Meinst du, man sollte im Fußball-Portal nochmal ein Feedback erfragen? --Kuemmjen Đıšķůşwurf 19:20, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Gern. Alternativ kann man sie ja auch einfach mal einbauen und schauen, was die anderen dazu sagen. -- iGEL·대화·Bew 21:31, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ja, das wäre was. Kannst du das machen? --Kuemmjen Đıšķůşwurf 17:01, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

hi IGEL, request for utilization of one of your images.

[Quelltext bearbeiten]

Hello. nice to meet you.

I am "deepthroat81" at Wikipedia korean(also in English wikipedia and Japanese wikipedia). And my job is publishing Japanese Educational contents in Korea. During creation of our contents, we desperately needed a picture of Kimchi.

It seems like weired that a Korean publisher looking for a picture of Gimchi in middle of Seoul(at Jong-Ro!!) But copyright makes us too difficult to find good and 'free' picture of Korean Cuisine. We could make a one, but there is no good shooter in our office. We want to make the contents with good quality. So I as a wikipedian, want to utilize wikipedia's image.

And your Gimchi picture is one of the best among the article goup, Korean cuisine. I want to know we could use the image of Kimchi that you've posted on wikipedia commons. and if you could excuse me more, I hope to know weather could I use it or not ASAP..

Plz, excuse me too many request at first 'discussion' page, but this is because of your good shooting(or selecting) ability of Korean cuisine.

I could bare positive or negative answer, but I need it quickly! Hoply enjoy your incoming Friday.

221.143.137.23 03:00, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hi! Using it under the terms of the CreativeCommons BY-3.0 is not possible? It would be enough to write something like "© by J. Barre, available under the CC BY 3.0" (May be translated to Korean/Japanese) in a way, that the reader understand it is connected to the image. Originaly, only the CC By-sa is available. Please note, that this image was edited by Benutzer:Rainer Zenz, if you want to use the edited image under another license than stated on the wikipedia page, you have to ask him aswell. If the CC BY 3.0 is no option for you, I may give you the permission to use it without a notice, if you tell me more about the nature of the work you want to publish it in (e.g. Is it sold, used for work at a university or given away for free?) -- iGEL·대화·Bew 20:49, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Did you have a nice weekend? Surely it doesn't matter to notify the source of the image. My corporation(YBM/si-sa and YBM 일본어) make Japanese text books used in university/college or various form of Japanese school in Korea. Of course we sell them. This is why this I edited this page. We definitely use this image on commercial use. But, as a wikipedian myself, I want deliver spirit of wikipedia through our product.
And the page with this image will complete I will send(or post) the page. If utilization of this image with courtesy nitification, you don't need to give other permission.
So would it be alright using this image on our product?
Have a nice week! Deepthroat81 from Seoul, Korea 221.143.137.23 02:25, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich hoffe bloss, dass sie Dir was zahlen. YBM ist ja eine ziemlich grosse Firma und ich find's ein wenig frech, wenn der Wikipedia Geist für ein kommerzielles Produkt wie von der YBM missbraucht wird. Kann ich mir fast nicht vorstellen, dass sie kein Geld für ein Foto hätten. Wie ist es ausgegangen? Santoki 05:54, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Koreanische Stadt name

[Quelltext bearbeiten]

Hi IGEL, ich bin über den (koreanischen) Stadtnamen: Sunam-ri, Eunhyun-myun, Gyounggi-do (gestolpert) kannst du was mit den Namen anfangen ? (ich habe sogar die Koordinaten aber ich weis nicht ob diese stimmen) A1000 17:14, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Redaktion Ostasien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich schreibe dir, weil du innerhalb der letzten Zeit mehrfach im Themengebiet Ostasien editiert hast. Der Anlass für diese Nachricht ist die Einrichtung der Redaktion Ostasien. Wie ich bereits auf den diversen Portal und Projektseiten angekündigt hatte, soll diese Seite sowohl der Absprache unter den Autoren, als auch als Anlaufstelle der Leser für Fragen dienen. Eine Pro- und Kontraliste, Vorschläge, Bedenken, Träume, und einiges mehr finden sich auf der Diskussionsseite. Wenn du meinst ich hätte etwas vergessen, sei mutig und editiere die Redaktionsseite oder melde dich auf der Diskussionsseite. Wenn du Interesse hast mitzuarbeiten, nehme die Redaktionsseite auf deine Beobachtungsliste und trage dich auf der Teilnehmerliste ein. 拜拜, 안녕히, またね --christian g 13:31, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Ich habe mal eine Vorgeschichte versucht. Dabei habe ich mich einfach an das gehalten, was man kaum bestreiten können wird. Die weiteren Massaker kann man ja gern erwähnen, wenn es dafür eine ordentliche Quelle gibt. Bei weniger guten Quellen eventuell in der Möglichkeitsform formulieren. -- iGEL·대화·Bew 11:08, 26. Jul 2006 (CEST)

Guten Tag, ich habe Quellen gefunden, aber in englischer Sprache:
http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2008/05/18/AR2008051801219_4.html?nav=rss_world/wires
+ + http://www.jinsil.go.kr/English/Information/notice/read.asp?num=178&pageno=1&stype=&sval=&data_years=2008&data_month= +
Das erste ist ein Artikel der Washington Post zu diesem Thema und die zweite Quelle ist die Internetseite der koreanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission.
Im Verlauf der letzten zwei Tage habe ich dreimal versucht, diese Information auf die Diskussionsseite von deinem Artikel zu schreiben, scheiterte aber an der amerikanischen Zensur.
Helge Wenzel (helge-wenzel@t-online.de)

Anfrage Mithilfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo iGEL,

Sie waren schon mal in Süd-Korea. Das ist gut, dann könnten Sie mir evtl. helfen. Ich habe in Diskussion:Südkorea eine Frage bzgl. der nordkoreanischen Flüchtlinge gestellt. Kennen Sie sich auf diesem Themengebiet aus? Können Sie mit einer Antwort helfen? --Valentim 15:12, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für Ihre schnelle Antwort :-) --Valentim 15:29, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Suncheon

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johannes-iGEL, im Artikel über Suncheon fehlt jeder Hinweis auf die Herkunft und Bedeutung des Namens. Zufällig habe ich den Dorfstein (Maeul dol, Maŭl pyoshi[biseog] 마을표시[비석]) fotografiert, und aus diesem Bild Anlass zur Vermutung, dass der Name von "shùn tiān" herrührt.

(Weil ich erst jetzt genauer hinsehe, erkenne ich, dass die Hanja-Schreibung "shùn tiān shì" ist) -- 193.196.166.161 09:32, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich halte mich nicht für berufen, den Artikel um diese Information zu erweitern; falls aber jemand (du?) das machen möchte, stelle ich WP gerne dieses Foto zur Verfügung. Falls du willst, kann ich es dir gerne auch mal schnell mailen. Es gibt noch eine Menge anderer Bilder, die ich in Suncheon gemacht habe.

Die Schrift auf dem Stein sind Hangŭl- und Hanjazeichen:

八馬 고을  順 天
516B 99AC  ACE0 C744  9806 5929 (Unicode)
bā mă Go Ŭl shùn tiān
acht Pferde [altes] Dorf  Einklang Himmel

Das letzte Zeichen ist nicht 犬 (732A zhū Schwein), auch wenn es auf dem Foto fast so aussieht.

PS.: Hast du die Info von 58.233.213.192 (3. Apr. 2007, 17:43) ganz unten auf deiner Benutzerseite noch nicht gesehen?
Gruss, wdh -- 193.196.166.161 17:51, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Weiterleitung von Unsuk Chin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Es geht um den Wikipedia-Eintrag 'Unsuk Chin'. Du hast die Seite auf 'Un-suk Chin' weitergeleitet. Das Problem ist, dass kein Mensch nach 'Un-suk Chin' sucht; überall wird 'Unsuk Chin' geschrieben, in Fachlexika usw. Wenn Du unter "Un-suk Chin" googelst, gibt's nur 240 Einträge; bei "Unsuk Chin" aber 24 000.

(s. auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlage_Biografie: "Damit man die Seite nachher auch findet kann man bei bekannten Namen eine Weiterleitung anlegen, wie z. B. bei Anwar Sadat (wer sucht schon nach Anwar as-Sadat?) oder eine Begriffsklärung wie z. B. Feuerbach, wenn es mehrere Leute mit diesem Namen gibt.")

Kannst Du bitte die Weiterleitung rückgängig machen (bzw. umkehren)? Ich hab's versucht, aber es ging nicht, da die Vorlage wohl schreibgeschützt ist.

Vielen Dank

Mi-Kyung



Hallo IGEL, bin zwar schon lange angemeldet, habe aber erst gestern meinen ersten Artikel geschrieben, den ich nun auf Bitten der Person, von der er handelt (Lin May) , wieder möglichst schnell löschen würde. Habe den Artikel daher , ich hoffe korrekt, zur Schnellöschung vorgeschlagen. Meine Bitte an dich : Könntest Du mal einen Blick drauf werfen, ob ich das richtig gemacht habe mit dem Schnelllöschantrag , und den Artikel über Lin May dann auch sehr gerne sofort löschen ? Bin Dankbar über eine Informatrion von Dir, Grüße, David--David Sand 10:59, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Foto "The Harbor of Kiel"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

mein Name ist Susanne Leicht und ich arbeite im Auftrag eines Kongressveranstalters an einem Programm-Layout für einen medizinischen Kongress, der in Kiel stattfinden wird. Bei der Suche nach geeigneten Fotos von Kiel hab ich im Wikipedia das "the harbor of Kiel" gefunden, was ich dem Kunden vorgeschlagen habe. Mein Kunde findet das Foto sehr schön und möchte nun wissen, ob dieses Bild kostenfrei benutzt werden darf bzw. wie hoch die Lizenzgebühren dafür sind. Es ist geplant, ein Programm mit diesem Bild auf dem Titel in einer Auflage von ca. 5.000 Stück zu drucken.

Können Sie mir kurzfristig Info geben? Wenn möglich über meine E-Mail-Adresse: s.leicht@sd-druckhaus.de

Vielen Dank und freundliche Grüße

Susanne Leicht

Bitte um Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo IGEL, ich melde mich hier, weil du der einzige Wikipedianer im Korea-Bereich bist, den ich bewusst wahrgenommen habe und mir das Portal nicht sehr aktiv erscheint. Ich möchte am Schreibwettbewerb mit dem Artikel Olympische Sommerspiele 1988 teilnehmen. Dazu würde ich gern in der koreanischen Wikipedia fragen, ob jemand dort Fotos dazu hat (vor allem auch zum Drum-herum also Kulturfest, Sportstätten oder ähnliches). Kannst du mir vll jemanden nennen der die erforderlichen Sprachkenntnisse hat und weiß, wo diese Anfrage zu stellen wäre? Viele Grüße Julius1990 Disk. 22:19, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Re: Can you delete my Wikibooks account?

[Quelltext bearbeiten]

Please see b:en:User talk:IGEL#Changing username. --Derbeth talk 23:20, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Verschiebung des Artikels Mun Sun-myung

[Quelltext bearbeiten]

Hi iGEL,

ich habe gesehen du hast vor 3 Jahren den Artikel Sun Myung Moon nach Mun Sun-myung verschoben. Auch wenn Mun Sun-myung vielleicht die korrektere "deutsche" Transkription ist, wird der Mann üblicherweise Sun Myung Moon geschrieben. Ich hab deshalb vor den Artikel zu Sun Myung Moon zu verschieben. Auf Diskussion:Mun Sun-myung hab ich auch noch was dazu geschrieben. Kannst du vielleicht dazu deine Meinung sagen?--Marmalade fire 23:52, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

OK, ich hab jetzt zwei Monate gewartet, es sieht so aus, dass du nichts wirklich dagegen hast. Ich Hab jetzt einen Schnelllöschantrag für Sun Myung Moon gestellt, damit ich danach die Seite verschieben kann. --Marmalade fire 13:40, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Jetzt ist die Seite verschoben und alle Links, die auf die Seite führen geändert. Auch im Artikel habe ich die Schreibweise geändert. --Marmalade fire 15:17, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das Harbour of Kiel Bild (Technik)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo IGEL, mich interessiert brennend, wie du das Kieler Panorama gemacht hast! Hast du eine spezielle Kamera verwendet oder mehrere Fotos per Software aneinandergereiht? Sehr schöne Arbeit auf jeden Fall, würde so etwas auch gerne können als gelegentlicher Hobbyfotograf.

Schönen Gruß, Jan

P.s.: Ich habe noch nie etwas ins Wikipedia geschrieben. Aber ich werde auf deiner Diskussionsseite schauen, ob du geantwortet hast.. :-)

Ähm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo IGEL, könntest Du vielleicht beim Won-Buddhismus bitte mal wohlwollend drüberschauen? ;) --Reiner Stoppok 02:48, 29. Jun. 2009 (CEST) PS: Und hier besser auch gleich?Beantworten

Koreanische Schrift: neu

[Quelltext bearbeiten]

Hallo iGEL, ich schreibe den Artikel über die koreanische Schrift um. Könntest du dir bitte meinen Entwurf auf der Diskussionsseite ansehen? --Babel fish 12:37, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Anfrage Verwendung Bild: Kiel_Hafen_vom_CAP.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo IGEL,

im Zuge des "Wahlkampfauftaktes 2009 der CDU", stattfindend in Düsseldorf, würde ich gerne das oben genannte Bild nutzen dürfen. Verwendet werden würde es innerhalb einer Bildcollage (bestehend aus mehreren Bilder), welche während des Wahlkampfauftaktes zu einem bestimmten Zeitpunkt auf eine breite Leinwand (5547px x 1050px) projiziert wird. Schwierig wird jedoch die Angabe Ihres Namens, wie Sie es richtigerweise bei wikimedia fordern, da es sich wie erwähnt um eine Bildcollage handelt.

Daher nun meine Bitte: Darf ich das Bild in diesem Zusammenhang auch ohne die Angabe Ihres Namens verwenden? Gerne sende ich Ihnen nach Fertigstellung der Collage ein Belegexemplar zu!

Freue mich über ein schnelles Feedback!

-- Isypisy 12:10, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, eine Nutzung ist nur unter einer der angegebenen Lizenzen möglich. -- iGEL·대화·Bew 12:52, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die schnelle Info. Dann werde ich auf eine Nutzung verzichten. LG -- Isypisy 15:16, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo,

ich habe den Text nicht kopiert, sondern der Text stammt aus meiner Feder. Ich bitte um Rückruf. Die nummer habe ich per eMail hinterlassen. Ich möchte das so schnell wie möglich klären. Brauche aber hierzu die richtigen Kontakte, die auch die rechtliche Bewertung vornehmen können und meinen Beitrag wieder freigeben können.

-- sh 11:39, 12. Okt. 2009 (CEST)

Wenn einer so penetrant um Veröffentlichung seines Beitrages kämpft kann doch da keine URV vorliegen. Ich hole mir doch da keine Strafanzeige, wenn ich es nicht unbedingt benötige. Das alles ist doch auf mich zurückzuführen. Es wäre übrigens auch für Wikipedia wichtig, De-Mail zu nutzen, dann wäre Authentizität der Absender und die Nachvollziehbarkeit gewährleistet. ;-) -- sh 17:59, 12. Okt. 2009 (CEST)

Hallo,

jetzt ist alles vorhanden, meine Erklärung, die Freigabe vom BMI, alle Diskussionsbeiträge, aber trotzdem passiert nichts. Was ist denn jetzt noch zu tun ? Gibt es eine telefonisch erreichbaren Obersichter ? Ich denke, dass man jetzt nicht mehr warten sollte. -- sh 22:05, 15. Okt. 2009 (CEST)

S-Bahn Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Auf Diskussion:S-Bahn Berlin#Zwischenüberschriften verschoben. -- iGEL·대화·Bew 18:36, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Adminwiederwahl/IGEL

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!
Unter Wikipedia:Adminwiederwahl/IGEL haben innerhalb der vorgeschriebenen Zeit stimmberechtigte Benutzer Deine Wiederwahl beantragt. Nach WP:A/W bist Du gemäß unserer Regeln nunmehr aufgefordert, Dich binnen eines Monats der Wiederwahl zu stellen. Du selbst oder ein von Dir bestimmter Unterstützer kann die Wiederwahl mit selbst verfasster Vorstellung beginnen. Bei Überschreiten dieser Frist ist jeder Benutzer dazu befugt, die Wiederwahl auf Wikipedia:Kandidaturen einzutragen. Eine Einleitung ist dabei nicht nötig; es reicht, auf den erfolgreichen Wiederwahlantrag hinzuweisen. Die Wiederwahl selbst findet nach den Regeln der Adminkandidaturen statt. Du kannst natürlich auch die Adminknöpfe freiwillig abgeben. In diesem Fall entfällt die Wiederwahl, allerdings ist zur erneuten Erlangung des Adminstatus eine Neuwahl erforderlich. --Stepro 10:30, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Cha Yong-kil

[Quelltext bearbeiten]

Hallo den Artikel hast Du damals verfasst. Der Artikel braucht eine Bearbeitung, könntest Du da vielleicht helfen? lieben dank im voraus Lohan 09:58, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ch‘ongryŏn

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel über den Ch'ongryŏn ist nicht ausreichend mit Belegen versehen. Ich habe in der Versionsgeschichte festgestellt, dass du an diesem Artikel gearbeitet hast. Könntest du bitte helfen, den Artikel zu überarbeiten und Einzelnachweise zu ergänzen? --Babel fish 03:13, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hilfe: Namenskonventionen/Koreanisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo iGEL, ich würde mich freuen, wenn du mir ein paar Hinweise geben könntest: Ich habe vor, den Artikel en:Kukkiwon zu übersetzen (Benutzer:Phil1881/Kukkiwon). Ich bin unsicher, wie der Artikel in der deutschen Wikipedia heißen soll und wie der Name der Organisation romanisiert werden soll: Kukkiwon (wie auf der Ursprungsseite und auch auf der offiziellen englischen Website) oder Kukkiwŏn (nach McCune–Reischauer) oder Gukgiwon (nach der revidierten Romanisierung)? Nach Wikipedia:Namenskonventionen/Koreanisch müsste es Gukgiwon sein, nach Namenskonventionen: Organisationen und Einrichtungen Kukkiwon. Gilt auch hier "Ober schlägt Unter" und die Regeln der allgemeinen Namenskonventionen gelten? Vielen Dank für deine Hinweise und viele Grüße! -- Phil1881 18:39, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich würde sagen Kukkiwon, da es ein selbstgewählter Name ist. Wir schreiben ja auch Hyundai und nicht Hyeondae. :-) -- iGEL·대화·Bew 20:46, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo iGEL, vielen Dank für deine Einschätzung! Dann habe ich ja mit meinem Gefühlt nicht ganz daneben gelegen. -- Phil1881 00:06, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hilfe: Poomse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo iGEL, ich möchte wieder einmal auf deine Hangeul-Kompetenz zurückgreifen und würde mich freuen, wenn du meinen Eintrag „품새: Poomse oder Poomsae“ auf Diskussion:Poomse fachkundig kommentieren könntest. Vielen Dank und viele Grüße -- Phil1881 (Diskussion) 10:50, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Kiel,

Artikel Suwon zwar noch klein, aber gut. Möchtest Du mehr Fotos dazu? Sind von Okt. 2011 und bald auch von Okt. 2013

Schau mal auf Gwacheon (auf deutsch), Text und Fotos von mir. Da kann man Suwon anklicken.

Besten Gruß Ulibri www.-brinkhoff-fotos.de ulrichbri@brinkhoff-fotos.de

Image Tagging Image:MiTa Wappen.JPG

[Quelltext bearbeiten]

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil --89.247.155.227 17:31, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Aha? Wer Benutzernamen auseinanderhalten kann, auch. -- iGEL·대화·Bew 19:54, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Suche Bezeichnung einer Tastatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich suche für einen Freund eine spezielle Tastatur, welche so aussieht wie die auf dem von Ihnen bereitgestellten Bild. : https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tastatur_dvorak_farbe_optimiert.jpg

In dem Kommentar steht das dies eigentlich eine QWERTZ Tastatur ist. Können Sie mir sagen von welchem Hersteller diese ist und was für eine Bezeichnung sie hat?

Oder kennen sie zufälligerweise eine mit EXAKT dem selben Aufbau - also ohne Ziffernblock und ohne Pfeile? (auch keine Pfeile unter die Enter-Taste integriert)


Vielen Dank!

Die Tastatur war mit Zifferblock, Pfeilen und grauen Tasten. Ganz normale Cherry-Tastatur. Das Photo zeigt nur einen Ausschnitt. -- iGEL·대화·Bew 21:39, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

U3 / U10 Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo IGEL, Deiner Änderung bei U3 und U10 Berlin muss ein unzutreffendes Verständnis von diesen Bauvorhaben zugrunde liegen. Schuld daran ist natürlich die wirklich schlechte Qualität des U10 Artikels, wie er bisher war. Hauptmissverständnisquelle ist die Tatsache, dass zum Zeitpunkt der grossen Stadtumbaumaßnahmen in Mitte in den 90er Jahren sämtliche Vorleistungen unter dem Titel "U3" erfolgten, während die Neubauplanung heute unter dem Titel "U10" steht. Von daher gehört das alles tatsächlich auch zu U10, auch wenn es mit der früheren U10 - Planung nicht mehr viel zu tun hat bzw. Übereinstimmungen "nur zufällig" bestehen. Es ist verdienstvoll sich einer grundlegenden Verbesserung dieser Sache zu widmen und der Diskussionsseite ist auch zu entnehmen, dass Du und andere seit längerem darum bemüht sind. Bitte habe aber Verständnis dafür, dass wir das erst mal rückgängig machen müssen, damit nicht durch andere Änderungen zusammenwächst, was nicht zusammen gehört und die Umoperation hinterher nur noch schwieriger wird. Schönen Tag & Gruß! GS63 (Diskussion) 08:02, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich will nicht zuviel versprechen, aber wir können uns ja in näherer Zukunft zusammen um die Behebung der gröbsten Verfehlungen auf der U10 - Seite kümmern. Natürlich stehe ich hier jetzt etwas in der Pflicht. Gruß! GS63 (Diskussion) 08:18, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hast du vielleicht eine Quelle dafuer? In Quellen, die ich gefunden habe, wird von der U3 gesprochen, etwa dieser offenbar von einem offiziellen Plan von 2011 entnommenen Bild: http://www.baustellen-doku.info/projekte/erweiterung_u5_rotes-rathaus_unter-den-linden_brandenburger-tor_berlin.php -> Lageplan Rathaus Berlin. Darueber hinaus wird das auch hier so beschrieben: U-Bahn_Berlin#Geplanter_Linienausbau -- iGEL·대화·Bew 10:27, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Darueber hinaus ist es nicht der beste Stil, erst einmal alles ohne Diskussion zu reverten. -- iGEL·대화·Bew 10:30, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo IGEL, ja das Thema muss zuvor diskutiert werden! Leider habe auch ich Deinen Diskussionsbeitrag unter U10 damals nicht zur Kenntnis genommen. Dort habe ich jetzt aber geantwortet, um diese absolut nachvollziehbare Verwirrung – auch für andere Leser – erst mal einzudämmen und aufzulösen. Ausserdem habe ich unter U-Bahn Berlin einen Diskussionsabschnitt angelegt, um dort Deine berechtigte Forderung nach einer Quelle zu platzieren. Die ganzen Spezialisten zum Thema werden schneller dort darauf aufmerksam!
Natürlich tut es einem immer weh, wenn jemand in gutem Glauben eine so umfangreiche Änderung vornimmt, die hinterher zum großen Teil wieder verloren geht. Wenn es aber diesmal gelingt, den Artikel auf ein vernünftiges Niveau zu bringen – das ganze gärt schon länger, erstickte aber jedes mal auch wieder – so hast Du den Anstoß dazu gegeben, vielleicht wirkungsvoller, als hättest Du die gleiche Arbeit in reine Diskussionen gesteckt. Laß uns dran bleiben! Gruß! GS63 (Diskussion) 11:17, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Verwaltungsgliederung Südkoreas

[Quelltext bearbeiten]

Hallo iGEL,

hab grad mit Bedauern festgestellt, dass du hier nicht mehr besonders aktiv bist :(

Wenn du mal wieder vorbeischaust, wäre es toll, wenn du dir die Verwaltungsgliederung Südkoreas zu Gemüte führen könntest, ob meine relativ hilflosen Aktualisierungsversuche in Ordnung waren.

Danke dir, alles Gute, … «« Man77 »» Wiki loves signatures 21:25, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Koreanische Sitten und Bräuche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo IGEL!

Die von dir stark überarbeitete Seite Koreanische Sitten und Bräuche wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:34, 2. Okt. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

yul

[Quelltext bearbeiten]

ich gratuliere yul dazu dass sich jemand seiner seite erbarmt hat und danke dem autor Grusse von christoph--Logopaedus (Diskussion) 00:23, 31. Dez. 2016 (CET).Beantworten

Ook!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo IGEL!

Die von dir angelegte Seite Ook! wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:30, 1. Mär. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hl-Signalsystem

[Quelltext bearbeiten]

So richtig zufrieden bin ich mit Deiner Änderei nicht. Für die politischen Gründe wirst Du keine schriftlichen Belege finden, derartige Willkürmaßnahmen wurden seinerzeit nicht aufgeschrieben. Die entsprechenden Führungskäfte traten trotzdem wie die siegreichen Kreuzritter auf. Über die Vorteile der deutlich besseren Erkennbarkeit der Hl-Signale gegenüber den Ziffernanzeigern beim Ks-System, auch und vor allem auf größere Entfernung, wurde nicht gesprochen, Anfragen dazu wischte man mit einem unfreundlichen »Wir haben gewonnen und sie sind beigetreten« beiseite. Das liegt jedem, der es sich anhören musste, noch immer im Magen. Die bessere Differenzierbarkeit in zehn-km/h-Schritten spielte übrigens bei der Zugbeeinflussung wunderbarerweise keine Rolle, als die PZ80 mit zehn Geschwindigkeitsprogrammen beim Einführen der PZB-90-Funktionalität auf den Stand der I60, eigentlich der Ursprungs-PZB I34 mit nur drei Geschwindigkeitsstufen zurückgenommen wurde. Nicht die bessere, sondern die westliche Lösung sollte gewinnen und den entsprechenden Herstellern Vorteile verschaffen. Wenn das keine politischen Gründe sind, dann weiß ich wirklich nicht weiter. –Falk2 (Diskussion) 01:54, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Die bessere Erkennbarkeit der Geschwindigkeitsstufen kann man ja dem Artikel hinzufuegen. Beim Rest bin ich allerdings nicht bei dir, so sind erlaubte und ueberwachte Geschwindigkeit beispielsweise zwei unterschiedliche Dinge. Und wir sollten auch Wikipedia:Keine Theoriefindung beachten. Der Titel klingt hier negativer als ich es meine, aber Wikipedia ist halt nicht hier um Gerechtigkeit zu schaffen, sondern um Fakten darzustellen. -- iGEL·대화·Bew 00:18, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich
IGEL
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:30, 11. Feb. 2018 (CET)

Hallo IGEL! Am 11. Februar 2003, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 11.400 Edits gemacht und 123 Artikel erstellt – darunter schöne Themen wie Das wandelnde Schloss und wichtige Themen wie Spaghetticode und Schwarzer Humor, nicht zu vergessen den immer wieder mit LAs belagerten Artikel zu Ook! –, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:30, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten


About Defensive/Offensive programming

[Quelltext bearbeiten]

Hi IGEL, you are listed as one of the authors on the page Defensive programming. I'm searching for more source material/citations about the topic. The current citations do not actually refer to defensive/offensive programming. Thanks a lot for your attention. Marco! Marcoservetto (Diskussion)

Wikiläum 2023

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich
IGEL
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. JoeHard (Diskussion) 00:33, 11. Feb. 2023 (CET)

Hallo IGEL,

vor genau 20 Jahren, am 11. Februar 2003, hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet, deshalb heute mein Glückwunsch zum zwanzigjährigen Wikiläum. Danke für die mehr als 11.500 Edits und die 127 neu angelegten Artikel. Ich hoffe, dass Du hier weiterhin gern und noch lange mitarbeiten wirst. Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du hier.

Viele Grüße aus Hamburg --JoeHard (Diskussion) 00:33, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Taekwondo

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin überrascht, dass ich die Geschichte seit frühchristlicher Zeit nicht mehr im Artikel wiederfinden kann... --NDG (Diskussion) 12:41, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten