„Kogi (Bundesstaat)“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
neuer Bischof |
Man77 (Diskussion | Beiträge) |
||
(63 dazwischenliegende Versionen von 50 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| border=1 align=right cellpadding=3 cellspacing=0 width=270 style="margin: 0 0 1em 1em; border: 1px #aaa solid; border-collapse: collapse;" |
|||
'''Kogi''' ist ein Bundesstaat in [[Nigeria]] mit 3.595.796 Einwohnern. Diese leben auf einer Fläche von 29.833 Quadratkilometern. Die Bevölkerungsdichte beträgt 121 Einwohner je Quadratkilometer. Der Staat entstand am [[27. August]] [[1991]]. [[Hauptstadt]] ist [[Lokoja]] und größte Stadt [[Okene]] mit 479.217 Einwohnern (Stand jeweils 1. Januar 2005). |
|||
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | '''Kogi''' |
|||
|- |
|||
| colspan="2" align="center" | [[Datei:Nigeria - Kogi.svg|270px|zentriert]] |
|||
|- |
|||
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Basisdaten |
|||
|- |
|||
| [[Hauptstadt]]: || [[Lokoja]] |
|||
|- |
|||
| größte Stadt: || [[Okene]] |
|||
|- |
|||
| gegründet: || [[27. August]] [[1991]] |
|||
|- |
|||
| [[Gouverneur]]: || [[Ibrahim Idris]] |
|||
|- |
|||
| [[ISO 3166-2]]: || [[ISO 3166-2:NG|NG-KO]] |
|||
|- |
|||
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Fläche |
|||
|- |
|||
| [[Staatsgebiet|Fläche]]: || 29.833 km² |
|||
|- |
|||
| Rang in Nigeria: || 13 |
|||
|- |
|||
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Bevölkerung |
|||
|- |
|||
| [[Einwohner]]: || 4.473.500 ''<small>(2016)</small>'' |
|||
|- |
|||
| [[Bevölkerungsdichte]]: || 150 Einw./km² ''<small>(2016)</small>'' |
|||
|- |
|||
| Rang in Nigeria: || 21 |
|||
|} |
|||
[[Datei:Nigeria-karte-politisch-kogi.png|mini|Lage von Kogi in Nigeria]] |
|||
'''Kogi''' ist ein [[Bundesstaaten Nigerias|Bundesstaat]] des [[westafrika]]nischen Landes [[Nigeria]] mit der Hauptstadt [[Lokoja]]. Die größte Stadt des Bundesstaates ist [[Okene]] mit 479.217 Einwohnern (2005). |
|||
==Geografie== |
== Geografie == |
||
Der Bundesstaat |
Der Bundesstaat liegt in der südlichen Mitte des Landes und grenzt im Norden an das [[Federal Capital Territory]], im Nordwesten an den Bundesstaat [[Niger (Bundesstaat)|Niger]], im Nordosten an den Bundesstaat [[Nassarawa]], im Südwesten an die Bundesstaaten [[Ondo]] und [[Edo (Bundesstaat)|Edo]], im Südosten an die Bundesstaaten [[Anambra]] und [[Enugu (Bundesstaat)|Enugu]], im Westen an die Bundesstaaten [[Ekiti]] und [[Kwara]] und im Osten an den Bundesstaat [[Benue (Bundesstaat)|Benue]]. Mit neun Nachbarbundesstaaten hat Kogi die meisten eines nigerianischen Bundesstaates, das Federal Capital Territory mit der Hauptstadt [[Abuja]] ist kein Bundesstaat. |
||
== |
== Bevölkerung == |
||
⚫ | Die Bevölkerung ist überwiegend [[Christentum in Nigeria|christlich]], daneben gibt es im Norden [[Muslim]]e und Anhänger [[Afrikanische Religionen|traditioneller Religionen]]. Zum neuen [[römisch-katholische Kirche|römisch-katholischen]] [[Bischof]] in der Hauptstadt [[Bistum Lokoja|Lokoja]] ernannte am [[11. November]] [[2005]] [[Papst]] [[Benedikt XVI.]] [[Martin Dada Abejide Olorunmolu]], den bisherigen Professor für [[Exegese|Heilige Schrift]] am [[Katholische Universität#Nigeria|Katholischen Institut von Westafrika]] in [[Port Harcourt]]. |
||
⚫ | |||
== Liste der Gouverneure und Administratoren == |
|||
⚫ | |||
* [[Patrick Aziza]] (Administrator 1991–1992) |
|||
⚫ | Die [[Landwirtschaft]] und der [[Bergbau]] sind die bedeutendsten Wirtschaftszweige in Kogi. Die [[Ökologie|ökologischen]] und [[ |
||
* [[Abubakar Audu]] (Gouverneur 1992–1993) |
|||
* [[P. U. N. Omeruo]] (Administrator 1993–1996) |
|||
* [[B. L. Afakirye]] (Administrator 1996–1998) |
|||
* [[Augustine Aniebo]] (Administrator 1998–1999) |
|||
* [[Abubakar Audu]] (Gouverneur 1999–2003) |
|||
== Verwaltung == |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
Kogi gehört zu den [[Industrie|industriell]] entwickelten Bundesstaaten in Nigeria. Dort befinden sich eine Anzahl Industrie[[unternehmen]]. Dazu gehören unter anderem: Ajaokuta Iron and Steel Complex, Jakura Marble, Valley Food, Mopa Okura Sawmill, Idah Ceramic Company, Oil Palm Company und Nigeria Iron-Ore Manufacturing Company. |
|||
⚫ | Die [[Landwirtschaft]] und der [[Bergbau]] sind die bedeutendsten Wirtschaftszweige in Kogi. Die [[Ökologie|ökologischen]] und [[klima]]tischen Verhältnisse begünstigen den Anbau von [[Yams]], [[Maniok]], [[Sojabohne]]n, [[Mais]], [[Hirse]], [[Reis]], [[Kokosnuss|Kokosnüssen]], [[Bohne]]n, [[Kakao]] und [[Kaffee (Pflanze)|Kaffee]]. |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | Zum neuen [[ |
||
Kogi gehört zu den [[industrie]]ll entwickelten Bundesstaaten in Nigeria. Dort befinden sich eine Anzahl Industrie[[unternehmen]]. Dazu gehören unter anderem: Ajaokuta Iron and Steel Complex (ASC)<ref>[[Bureau of Public Enterprises]] : {{Toter Link|url=http://www.bpeng.org/10/0317731656532b.asp?DocID=316&MenuID=43 |date=2019-04 |text=Website Report On Steel Sector 14 June 2006}}<br />Stahlwerk Ajaokuta {{Coordinate |text=DM |NS=7/39//N |EW=6/42//E |type=landmark |elevation= |region=NG-KO |dim= |name=Ajaokuta Iron and Steel Complex (ASC) }}</ref>, Jakura Marble, Valley Food, Mopa Okura Sawmill, Idah Ceramic Company, Oil Palm Company und Nigeria Iron-Ore Manufacturing Company (NIOMCO).<ref>in Itapke {{Coordinate |text=DM |NS=7/37//N |EW=6/19//E |type=landmark |elevation= |region=NG-KO |dim= |name=Nigeria Iron-Ore Manufacturing Company (NIOMCO) }}, 15 km entfernt von [[Okene]]</ref> |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[en:Kogi State]] |
|||
* [[Idah (Stadt)|Idah]] |
|||
[[ja:コギ州]] |
|||
[[ |
* [[Koton Karifi]] |
||
[[pl:Kogi (stan)]] |
|||
== Weblinks == |
|||
[[sv:Kogi]] |
|||
{{Commonscat|Kogi State|Kogi (Bundesstaat)}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references/> |
|||
{{Navigationsleiste Verwaltungsgliederung Nigerias}} |
|||
{{Normdaten|TYP=g|GND=10015763-4}} |
|||
{{Coordinate |NS=7.8|EW=6.7|type=adm1st |region=NG-KO}} |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Kogi (Bundesstaat)| ]] |
Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 21:33 Uhr
Kogi | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Hauptstadt: | Lokoja |
größte Stadt: | Okene |
gegründet: | 27. August 1991 |
Gouverneur: | Ibrahim Idris |
ISO 3166-2: | NG-KO |
Fläche | |
Fläche: | 29.833 km² |
Rang in Nigeria: | 13 |
Bevölkerung | |
Einwohner: | 4.473.500 (2016) |
Bevölkerungsdichte: | 150 Einw./km² (2016) |
Rang in Nigeria: | 21 |

Kogi ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Lokoja. Die größte Stadt des Bundesstaates ist Okene mit 479.217 Einwohnern (2005).
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Bundesstaat liegt in der südlichen Mitte des Landes und grenzt im Norden an das Federal Capital Territory, im Nordwesten an den Bundesstaat Niger, im Nordosten an den Bundesstaat Nassarawa, im Südwesten an die Bundesstaaten Ondo und Edo, im Südosten an die Bundesstaaten Anambra und Enugu, im Westen an die Bundesstaaten Ekiti und Kwara und im Osten an den Bundesstaat Benue. Mit neun Nachbarbundesstaaten hat Kogi die meisten eines nigerianischen Bundesstaates, das Federal Capital Territory mit der Hauptstadt Abuja ist kein Bundesstaat.
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Bevölkerung ist überwiegend christlich, daneben gibt es im Norden Muslime und Anhänger traditioneller Religionen. Zum neuen römisch-katholischen Bischof in der Hauptstadt Lokoja ernannte am 11. November 2005 Papst Benedikt XVI. Martin Dada Abejide Olorunmolu, den bisherigen Professor für Heilige Schrift am Katholischen Institut von Westafrika in Port Harcourt.
Liste der Gouverneure und Administratoren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Patrick Aziza (Administrator 1991–1992)
- Abubakar Audu (Gouverneur 1992–1993)
- P. U. N. Omeruo (Administrator 1993–1996)
- B. L. Afakirye (Administrator 1996–1998)
- Augustine Aniebo (Administrator 1998–1999)
- Abubakar Audu (Gouverneur 1999–2003)
Verwaltung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Er gliedert sich in 21 Local Government Areas. Diese sind: Adavi, Ajaokuta, Anpka, Bassa, Dekina, Ibaji, Idah, Igalamela-Odolu, Ijumu, Kabba-Bunu, Kogi, Lokoja, Mopa-Muro, Ofu, Ogori-Magongo, Okehi, Okene, Olamaboro, Omala, Yagba East und Yagba West.
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Landwirtschaft und der Bergbau sind die bedeutendsten Wirtschaftszweige in Kogi. Die ökologischen und klimatischen Verhältnisse begünstigen den Anbau von Yams, Maniok, Sojabohnen, Mais, Hirse, Reis, Kokosnüssen, Bohnen, Kakao und Kaffee.
Der Bundesstaat ist reich an Bodenschätzen ausgestattet. Es werden Eisenerz, Glimmer, Marmor, Kalkstein, Kohle, Erdöl, Gold, Kaolin, Kassiterit, Columbit, Tantalit, Feldspat und Dolomit gefördert.
Kogi gehört zu den industriell entwickelten Bundesstaaten in Nigeria. Dort befinden sich eine Anzahl Industrieunternehmen. Dazu gehören unter anderem: Ajaokuta Iron and Steel Complex (ASC)[1], Jakura Marble, Valley Food, Mopa Okura Sawmill, Idah Ceramic Company, Oil Palm Company und Nigeria Iron-Ore Manufacturing Company (NIOMCO).[2]
Orte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bureau of Public Enterprises : Website Report On Steel Sector 14 June 2006 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)
Stahlwerk Ajaokuta 7° 39′ N, 6° 42′ O - ↑ in Itapke 7° 37′ N, 6° 19′ O , 15 km entfernt von Okene
Koordinaten: 7° 48′ N, 6° 42′ O